. 696m ö ; . . . — 5 ö 9 ; 2 ö e M 143. Seilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. gamma enn ,,,
Jö. Corps in Livorno ein. Der Kampf begann gestern Morgens 10 Manns ĩ . e. nnszucht der österreichischen Truppen verdankt man, daß ni 3 ö . n i . 9 i, . y 3 . ö * . n 2 e. ö * De e,, . dreh er, 3 53 ö w —— — — — —— ——— ö Tat — enommen, nirgends ward in der beinahe gänz- Ballets von Hoguet., (He ; M. von Weber. n , . n n, , n, 8 . e, . tadt geplündert. Tausende sind auf die ge fe Anfang 2 , Gert . Lichischetzt Suon, als Gastoßet Steindorff. Hans von Raumęer. Wiredenmann, Emmerling. ven dem Lie hiesig. Garnison einen Bestandtheil bilden wird. . üg et und kehren jetzt, da, die Freiheitsbäume, die alle mit rö⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne ĩ 4 nhalt — Zachariã von Göttingen. Mllbauer. Brackebusch. von Wh, Schon in den nächsten Tagen treffen bedeutende Verstärfungen . auch in die äußere Umfassungsmauer eine Bresche gelegt, durch zurück . . geziert waren, nicht mehr stehen, Nthlr. Erster Rang, erster Balkön das. und . Rang z denbrugk. Schorn. Beck von Trier. Cetto. Sstendorf. bei den hier konzentrirten. Reichstruppen, welche jetzt . 441 die dann die Truppen eindrangen und so von Barri⸗ f und erbarmli ö ö zer. Stadt war in demselben Grade 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und. Balkon 6e . ö Deutschlan d. Knyrin Plaß. Buß. Stahl. Michelsen. Gior. Emmers. Mann starh sind, ein, und das Corps wird eine imposante Stärke ( kade zu Barrikade fechtend vorwärts, gingen. Jede Straße wurde gung vollk 9 . . zu einer kräftigen Vertheidie Amphitheater 10 Sgr. c. elbst 20 Sgr. Bun des⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. N. Verhandlungen der Güllich. Weigie. Huck. Klerulff, von Buttel. Siemens. zrhalten. Welche Generale unter Herrn von Peucker die größeren ; . so zu sagen ö. ö 12 e . Um 1 Uhr standen die e een . ö fern m n ene. aus t Im e, n. ause. Z3ste Abonnements Vorstellung. Mart de ,, . Reichs ⸗ Versammlung. — Beförderungen. — Ver- Rogmnnn. Krafft. Riesser. von Soiron. Rümelin. Eckert. Abtheilungen . 2 ist , . * . . z . Truppen im Centrum der Stadt und waren im Besitze aller Forts., kämpfen, nie M k uart, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. Anfang? z Bayern. München. Verlesung der Ansprache des Köni e Grüel. Markus. auch mit der Zusammenziehung dieses Corps verhu, an —x . bs be. zahn, wan gie, nac ntsehrnn er Vu iche aufe. Plencn lber enn Chen sn, vin deen len sssten — . . w . We, Varsthends will Herrn Falltti das Wort zur Begründung ie Wahl des General Rieutengnt aen been, wü men ö. . reren Thürmen sichtbar, doch wurde trotzdem noch lh fg auf 4 Verlust , . schmählich verlasen. Nönigsstädtisches Theater. Sannover. . Die i e m , Truppen nach seines Antrags geben. Abgeordn. Wesendonck wirft ihm deswegen sten Anklang finden, da die erfahrensten n, e '. ö . unsere Truppen gefeuert. Als das Militair ungefähr eine Stunde h ; Sonnabend, 26. Mai. Kein Schauspiel dem Hatz. — Lüneburg. Abmarsch der? Kriegs-Refervisten nach Parteilichkeit vor, weil der Vorsitzende diesen Antrag zur Begrün= schasten zugestehen, welche von dem Befehlshaber, großer bern. — in, der Stadt stand und bereits 54 sich einzuquartieren, entstand Königliche Schauspiele Sonntag, 27. Mai. Zweite Gast . Darstellun d Schleswig. , ; kung zulassen will, ehe die anderen vorliegenden dringlichen Anträge massen gefordert werden; neben der Energie Mäßigung, d. ö ĩ plößlich Allarm, der durch mehrere Schüsse, die aus den Häusern Sonnabend, 26. Mai. Ini S iel - Klischnigg, Gymnastischen Künstlers vom Königl Ehle 3 a. Baden. Karlsruhe. E4lase. — Do naue sch ingen. Einzug des erlehigt sind. Vorsitzender Reh will es ver, Entscheidung der Ver⸗ liche Thätigkeit, die Fähigkeit, das Vertrauen und die Liebe de auf die Truppen abgefeuert wurden und auch 2 Mann tödteten, ver= Vorstellung: Ansigone, 3 spr chauspielhause, S2aste Abonnements- in London: Der räutigam und der Affe go r r e hlane Stabes do; Generg! von Milla. ; fammlung überlassen. Abgeordn. Zachariä: Insofern unser. An- Soldaten zu gewinnen, und endlich jene seltene, höhere Bildung, . ursgcht wurde. Dieser Verrath, kurz nachdem wir vom Volke mit so D gönn ntigone, Trnßödie von Sophokles. Uebersetzung von 3 Aten, von J. Nestr Musi ; , gens n Hessen, und bei Mmhein, Darm satt. Schiznen Abgehmmg anf rag da f hinausgeht, andere 6h af, u derhindern, so ver- ohne welche der General im großen Maßstabe nicht bestehen kann. Da ̃ vielfältigen Evvivas und Beifallklatschen empfangen waren erl. ,, . ,,, Anfang? ühr. Mamgg, ein Affe.) . Klischnigg: ae,. . . . WJ ö. er nen . er zuerst komm un cordn. Vo gi: Solche das Corps aus sehr verschiedenartigen Bestandtheilen besteht. so wird die . j 3 a ., z ö t . . . i !r8. J! „ * . 9 ; ] * 3 ⸗. ⸗ 2 6 ; . die Wuih unferer Soldaten aufs höchste, unk nnd er nn vielen, Horsc n 6 wong ö. ö ; . Abonnements⸗ Montag, 28. Mai. Die beiden Nachtwandler, oder: D Serh fen d reg, Geha. Goth a. Kammer-Verhandlungen. — JZälle sind noch nicht vorgekommen. Simon bittet, keine überflüssige Or 3 desselben vielleicht einige Schwierigkeiten r,, ö — — — ; 5 ntische Feen⸗Oper in Nothwendigẽ und das Ueberflüssige. ; ö . Kobu rg. Eidleistung der städtischen Behörden und der Stände -⸗Ver⸗ Aufregung in die Debatte zu bringen. Herr Wesendonck hat for⸗ bis erige interimistische Truppenbefehlshaber, Genera 6h 9 ö. z. . 5 ff i . n,. n. e, n s . mell Recht. Der Redner deutet i, ,. ,. wird . . in , ., , ger gn nme m r. 1 ij 75 z . 6 — ippe⸗Detmold. Deimo ld. Einberufung der Landstände, ite austreten und das Haus beschlußunfähi em abgehen; de Fr 2 erliner Bör Se vom 25. Mai. De nn gon her häairsen Il rte, m,, Einberufung ig ern, Ente . nach ihrem Sinne r. und 6 . bleibt in seiner Function. Der Reichsminister des Krieges M echsel- Counse. ; der. Stande Versammlung,. . ihnen ungewohnte Mehrheit der Linken sie beherrschtè, drückte jedoch hat sich bereits gestern die in seinem Ministerium angestellten Offi⸗ . Eis enkbanhn- Actiem ö . Waldeck. Pyrmont. Erklärung der Regierung über die Reichs -Ver. bie Hoffnung aus, daß ste es zum Wyohle des Vaterlandes nicht ziere vorstellen lassen und ollständig, die Functionen seines Amtes Bret. gela. ñ ; 264 'n gn Bremen. Ankunft des ligen Reichs⸗Handelsministers thun werden. Der ÄAntrag des, Abgeordn. Fallati wird nicht als angetreten. Er übernimmt das Ministerium unter den schwierigsten ' ,, k . . Rapita. iorita Duckwi. n, e . dringlich erkannt und dem Vreißiger⸗Ausschusse zugewiesen. und verwickeltsten Umstsnden, doch behaupten Alle, die ihn näher ö . . 250 i. 2 Mt. ö. 1423 26 ; 66 33 ö. . Prioritats - Actien. Kapital. ; ö Ausland Der Vorsitzende bringt zuerst den Antrag des Abgeordneten kennen, daß es nicht leicht einen geeigneteren Nachfolger des Herrn . amburg ...... rz . er Reinertraß wird nach ersolgter Bekanntm. . * ages - Corrs. 2 2 z . . . .,, e n. 1 — n n . 5 . 53 * . * ⸗ Sn ez Ter geen een Laren * Tuges - Cours. Oesterreich. Pesth. Auswanderung und Verbot dagegen. . 6 eren ere rr s ü, e , , von k Jou rn liest man: „Heute früh traf die Nachricht hier . . . . 2 6 2656 25 ; . ö K Dringlichkeit wird dem Antrage zuerkannt. Abg. Böcler ersucht, ein, daß neustadter Freischaaren, sechs bis achttausend Mann stark, ö , y — Berl. Anh., Lit. A. B. 6, 000, o0(4 4 773 14. 78 n. Berl. Anhalt Berlin. Adressen. diefen Antrag zurückzunehmen, der die National-Versammlung spren⸗ vor Lan dau erückt sind, um diese Reichsfestung mit Hülfe einer ö , , . 1013 3 ,,. ö. S, O0, 094 — 58 M — do. Ijampurg. ..... . . gen kannte.“ Ein Theil' der Ration könne glauben, daß eine solche unter der Besntzung anzuzettelnden Meuterei zu nehmen; statt dessen Kretlaa.. .. 100 Tux. Z M. 9699. 419 ß 1 1 — Q87 *. do. do. Sji. Ser. 1.0, Hoh 14 . Wissenschaft und Kunst. RWbänderung Besonderes bezwecke. Abg. Umbscheiden: Die Ver- wurden sie mit Kartätschen empfangen und zersprengt, Leipris in Courant im 14 Tblr. F 100 8 Tage g99y g9) r* d. * er- ö. , r 135852. do. Potsd. Magd. .. 2367 266 * 83 n. Gesellschaft natursorschender Freunde. sammlung kann nicht gesprengt werden, sie hat beschlossen, bis zum General Hoffmann befindet sich gegenwärtig hier. Er war . ᷣ le, m, n j 9õ94 . 6 , , . . 117 . do. do. 3132 8609 3 3336, —— Zusammentritt des nächten Reichstags beisammen zu bleihen. Der mit anderen Offzieren nach Württemberg hinüͤbergedrängt und . . a. M. südd. W..... ...... 1090 Fi. 2 Mt. 56 26 — ate rene ,,,. g. 0. 609 4 ? 49 n. . do. Stettiner. ..... ; S0u, 000 5 135 * Preise der vier Haupt ⸗Getraide ⸗ Arten. Redner ist für den Antrag. Abg. Falda ti: Es ist uns keine Freude ge⸗ wäre dort fast in die Hände der fürfelder und heilbronner Demo⸗ ae m,, , . 100 snRrI. 3 wochen 1033 — Cõöln · Minden ..... .. 1566, 900 3. — 76 . (. e, , n. 1.788, 600 4 ö wesen, diesen Antrag einzureichen. Wir wünschen durch die Vertagung zu kratie gefallen; in ö ö. . 9 ö zu . Inländische Fonds, Pfandbrief, Pam. do. Aachen... ..... 445090, 999 4 5 45 6. Coir Mi . 14.900, 909 4 S6z n. erzielen, daß die Kontinuität des Rechtes der Versammlung gerettet Schutz aufgetreten. Vom ba ischen erlande hört man, . . . ommunal - Papiere umd kö . 5 . ; Rhein n,, gar. , 4 92 kB. . . . werde, daß wir einer Auflösung . , . . . dort ziemlich ruhig aussieht. e ö e,, 400, 9909 4 — . , , ,, , 1 2 cl t tl cl 8 T . l drückt offen die Befürchtung aus, daß, wenn der Antrag durchginge, ö ö ; ü zt. riet. Ge. ae. n , k 1.300.009 4 — — 6. ,, , 1 1 . Mi ) am 1 her et * der übriggebliebene Theil der Versammlung aus solchen Männern 3t . 6 . ö a ,,, Prense. Frer.· Al 5 10175 - Pomm. Pfdbr. 35 93 gr. ,, n, ö, w Püs: eldorf iherteid. ]. po. ho 1 ö. von der anderen Seite bestände, deren Ves c bungen er nicht as p n e rn üg, des constitutionell⸗ monarchischen Vereins für 3 leur. . Bu. ao 3 959 —* Obersehl fie . 6 . . . 1 9. Niederschi. Varkisch. 4. 175. 1883 7. Deut sch land hellbringend betrachten könnte, Ihre Beschlüse nirden wen 'ut— 2 it und Ges zn keit wurde die Ansprache verlesen, welche Seen. Pim. Sc. - Ibn Ido ö J . j. . 26 33 6 92256. do. do. ,,, . . * schen Süden und Rorden trennen, würden der Reichs-erfassung 8. ; sa t ere ö. gl . 6 . en i ,. khn n. Schwär. 33 — Lo. . B. ar. 0.3 — Cosei - Oderberg , do. III. Serie. 2-350 G0 8 633 Frankfurt a. M., 21. Mai tf. Bl.) 22sste nur schaden. Der Nedner behält sich, falls der Bischluß géfaßt ö . ka 6 Deisall rachl aus nachdem der e . kerl. Stiat- op. 6. 987 — pr. k. Aub Ser * 88 687 e ,,,, 1760: 660 ö 36. . do. Zweigbalm 252, 06 45 2 Si ; n. f 1 b . 9 ö ö. l 3. würde das Recht, auszutreten, rt. gllgeorbneter 6m Kela 9 g. 39 ; 9 . d als der Vorsitzende . den Gefühlen / . K . 85 81 . Krakau - Gberschf .. 1. S0. G66 . 38 n Op . 248,000 5 783 z. 6 J 233 e nn, 2 n nnz die Leidenschaft, die sich in diesem Augenblicke noch in ber Versamm⸗ 6 , ö Versammlung Ausdruck gebend mit ö , , , , , , . , ,,,, e , . do. do. 35 — ; f ö 9 ; Posen ..... 900, 7 — 702 * ñ . = 2. 5 ñ j ht. gebe ; ] ; j ; r i r rm ei . w n . ö. de , ge e dor r r Seeg. irrer, e, . ö. er en e mn gie er . se, ,,. ö bisher alle Ihre Beschlüsfe hingenommen, und jetz, da Sie besorgen, 9 K G J . — Mag deb. Wittenb. ... 4, 50, 004 — . . . h 66 . z . . stellt heraus ha h ,,, Haus a,, beschluß . daß wir etwas beschließen, drohen Sie mit. dem Austritt. See der⸗ derhall. Diese Ansprache, wie anderweitige Mittheilungen, gaben . Ausländische Fonds. Quit * pre lan r seiburg. abb: Hos 4 3. . ähig ist. . 4 r , die Ueberzeugung, daß es den Regierungen der größeren deukschen ittungs - Bogen. erg. Märk. . . ...... *. ; ĩ - ĩ ö — h g : ; n i ; i ie B ; ĩ . 9. ne- , ,,, J 8 26 g. Mãrk S0, 00 5 978 v. ; , theilt . Vorsitzende ne d , ,, des Reichs bndctk erebgeschhnolzen zu fehen, Schaffen Sie uns wieder die . 9. 3 V un, ö. g . do. beillope 3. 4.86.5 — , , ,. h 5 Aachen-Mastricht .. 2,750, 00 4 30 '. ? 2779 erwesers (deren In halt bereits erwähn wur e) mit: zweihundert, welche auf Ihrer Seite fehlen, und wir werden gern!) 6 ö h 9 h in . 9 . ; esammt⸗ . do. d0. 1. An. 4 — — , 95 Ausl. Stamm- Act. ö. „Der Relchsverweser an den Präfidenten der Reichs-Ver= wieder die Kolle der Minorität spielen. Abg. Buß macht der lin va z andes, ö er . fü Inn n. 2 n . en gegen die H ao. Stiegl. 2. 44.4 85 — nanb. Feuer cu 33 — = Auslund. Actien. ö sammlung, Herrn Reh daz se; ken Seite des Hauses Vorwürfe wegen ihrer dringlichen Anträge, n . hm, . en fran 2 * 6 zum Vor⸗ ; do. . * A. ‚. . do. Staats- Pr. An - — — Leipzig Dresden... 4,500, 00 4 — eur Ich benachrichtige Sie, behufs der Mittheilung an die Reichs⸗ wegen der Beschlüsse der letzlen Tage, die das Ausscheiden so ] wan . durch ö, ie for we. epublik in Deutsch⸗ 2 25, 104 Iloll. 23. It. 25 — Friedr. Wilh. Nerdb. s, o, 0004 — 33 Ludw.- Bexbach 24 EI. S, 825, 909909 4 — — Versammlung, daß ich den Großherzoglich hessischen General-Lieu- Picler zur Folge hatte. Die Autorität des Hauses soll nicht Be land durchführen und unsägliches Elend und Weh über uns bringen . . oln. Sehatao. 4 33 — Kurh. Pr. O. a0. — 27 — do Prior... 3 — 317 3 h 2 Kiel Altona. 6 2.050, 90090 5 — — tenant, Fürsten August von Sayn⸗Wittgenstein Berleburg, nachdem wegungen unterstütjen, welche, wie die badische, die große Einheit will. Wo es gilt, so hohes Ziel zu erreichen, da werden alle deut⸗ 1. e, , , 86 T2. Sardin. do. 36 Er. — — — . . , 1. 6599.99 4 — — derfelbe guf meine dringende Aufforderung zur Uebernahme des Reichs- ¶ODeutschlands und i selbst verschlingeu wenden! Den Redner er- schen Bruderstämme sich aneinanderschließen und alle guten Bürger , 12 . 20. as M, I 153. ecklenburger Thlr. 4,300, 00909 4 — 315 n Kriegsministeriums sich bereit erklärt hat, zum Reichsminister des wähnt des Umstandes, ö. die Abgeordneten Raveaux, Trützschler mit ganzer vereinter Kraft ihren Regierungen zur Seite stehen. . . Schluss Course von Cöln-Minden 76 a von Preussischen Bank- Antheilen S7; Kriegs ernannt habe. und Erbe die bekannten karlsruher Proclamationen unterschrieben, Dies sind auch, glauben wir sagen zu können, die Gesinnungen des . Die Course behaupteten an heutiger Börse viel Festigkz n mi ge. ᷓ . Frankfurt, 21. Mai 1319. Eizherzog Johann. tadelt dieses Vorgehen von Abgeordneten dieser Versammlung und „hrenwerthSen sconstitutinellmonarchischen Vereins für Freiheit und . Rente Notirungen günstig, das Geschäft 33 . estigkeit, und einige Actien-Gattungen sind höher als gestern bezahlt w ie Sti i j Der interimistische Präsident des Reichs⸗Ministerrathes . Gesetzmäßigkeit, der, mit Freuden sagen wir es, mit jedem Tage in . , r sehr beschränkt? g ezahlt worden. Die Stimmung im Allgemeinen war heute in Folge der besseren 24 . g, erklärt sich für eine Vertagung. ; . uhst J Miial⸗ ö. . / g . 2. Reichsminister des Innern: Grävell. Abg. Simon aus Trier. Die rechte Seite hat uns nicht nur der Zahl seiner Mitglieder wächst und mit der ganzen Entschieden⸗ Auswärige Börsen. . Oesterr. sproz. Met. 737 Br., 73 G. Bank- Acti . Ausgetreten sind die Herren Jungkmann aus Westfalen, Kah= verlaffen im Augenblicke der Gefahr, sie will uns auch noch be— 6 auftritt, welche die kritischen Umstände der Gegenwart erhei= . Breslau, 24. Mai. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 97 Gld. Br. aden Yartialloofe ö 50 * 17 . ant Actien 1190 Gerste, rie loco 21— 23 Rthlr. lert aus Leobschütz, Brockhausen aus Warendorf und Cornelius schlußunfähig machen. Herrn Riesser's Worte gingen nicht in Er⸗ chen. Friedrichsd' or 1133 Br. Louisd'or 11235 Gid. Polnisches P 253 Br., 255 G Hesfen 9. ö. ij Br., 463 G. do. 35 J. kleine 20-22 Rthlr. aus Braunsberg. Dagegen ist für Herrn Stenzel eingetreten Herr füllung. Die Linke allein ist geblieben. Wo sind jene Männer, Hannover. Hannover, 21. Mai. (Hannov. Ztg.) . , . 935 bez. u. Br. Oesterr. Banknoten 53s bez. ESt 33 Br, bz G. * Sardine P auh . 340 Nthli, preuß. 2h Hafer loco nach Qualität 147 - 17 Rthlr Wolf aus Breslau. wo ist' besonders jener Mann, der von der Ministerbank herab Gestern Abend ist die Dexutation der ostfriesischen Provinziasstände . schuldscheine 79 Br. Seehandl. Prämie nschein? g 9 l . 36 Barti allẽose 25 51 n 9 ia ose 257 Br., 25 G, Darmstadt Rüböl loco 137 Rthlr. Br. ; . Der Präfident nimmt Veranlassung, in Bezug auf zwei von einen so großen Einfluß auf jene Seite übte? Er ist mit Sack J von Sr. Majestat dem Könige empfangen worden. Der König hat . Gd. Pos. Pfandbriefe 4proz. 975 bez., do. Zz pro g/ 3. 19 le 207 G. S anl 35 5 3 ö. de, . Il. 206 Bre, » pr. Mai 137 Rthlr. Br., 3 be Karlsruhe ausgegangene und von den Herren Raveaux, von und Pack ins feindliche Lager übergegangen. Haben Sie es je sich gegen dieselbe sehr gnädig geüußert. che do prend gf ,. . e 9 ö gn, . chle⸗ h. 8 se. 1 ö Br., 22 G. . Polen 360 Fl. Loose „Nai / Juni I3] ꝛthlt zr ö. . 6 . . Trützschler und Erbe unterzeichnete Aktenstücke, es öffentlich aus erlebt, daß ein Gesandter von einem 86. der seinem Kommit⸗ Heute Morgen sind 2 Lompagnieen Jäger und eine Abthei⸗ ber Br. . z. 1 „Do. 33proz. 3rd 33) 3 19) * ü. Fl. 725 Br 72 G. Fried. Wilh.⸗ Juni ¶ JFuli 137 Rthir. Br . 15 G. zusprechen, daß jene Herren dabei nicht in irgend welchem Auf⸗ tenten den Krieg erklärt, auf, einmal mit Sack und Pack ins lung Artillerie nach dem Harze abgegangen, wo schon ziemlich . . Poln. Pfandbr. alte 4proz. 903 Gld., d 9o⸗ 6, Br. 76 . 3 G. Bexbach 66 Br., Hb G. Köln-Minden Juli /Mug. 137 Rihlr. Br, 133 G. zraͤge des Hauses handeln. Sodann verliest Herr Fallati den feindliche Lager überging? (Beifall Wenn Sie gehen, so zer- Truppen stehen. Es soll dort eine sehr unruhige Stimmung, na= ⸗ do. Partial Loose a 300 Fl. 9? Gid . Bal Cn 3g bez⸗ . . q Aug. MHept. 13 Ithir. Br. 12 6G folgenden dringlichen Antrag; stören Sie die Einheit und die Freiheit Deutschlands. Wir mentlich in der Ungegend von Goßlar und Osterode herrschen . ö 135 Zr. Russ.⸗ Poln. Schatz Obligalionen , . 6 j 2 20) Fl. Hamburg, 23. Mai. Zz pro C. 79 Br.,] Sept. / Oft. 1277 Rihlr. Br, r 6 In Erwägung, daß in Folge der großen Anzahl von Austrit- wollen (eine Schreckensherrschaft. Ich glaube, so gut man Lüneburg, 19. Mai. (H. C) Am heutigen T . . Letten; Dberschlesisth. if nund gr, . Old. St. Frün Tis 8E. ern J 8 p. 66 ] . 3 6 B. Leinöl lob ti Jehle B ö . ten dle Reichsversammlung bei der Zettel Abstimmung vom heuti⸗- einem Wrangel, einem Windischgrätz das Wohl einer Nation Kriegs Ieservisten bes iste n Wöath lng Sten Far nn ö. sind die Breslau - Schweidniz- Freiburg. 79 bez. und 5 t. He fer. Sit Br.. S4 G. Arn. Hör, Br. ag r 26 B a . Lieferung z Rthlr. Hr. gen Morgen nicht mehr als 190 Müglieber zählte; — in Erwä-. anvertrauen konnte, eben soę gut kann man es auch einer meistens verheirathete kleinere Hofbesitzer, welche unte a , . Märk. 717 Br., do. Prior. 99 Br ö 29 S 1 ,, ,. Hamb. Berl. 595 Br. 59 6 Ber . B zin . Spiritus loco hne Zaß 15 Rthlr b B ung, daß dieser noch anwesende Theil der Versammlung nur noch Zahl von 109 Männern. Wir befinden uns wieder in derselben Verhältnissen schon verabschiedet wären nach chli . 6 — . Ost⸗ Rhein. (Kobin Mind) 75. Ir Re e er. III. 93 Gld. S0; Br. u. G. Rendöb n 4 Br. M 31. tena Riel J pr. Mai / Juni 15 Rihl . 1 — 96 nicht aber in Wahrheit als Vertretung des deutschen Vol⸗- Lage, wie zu den Zeiten des Vorparlaments. Wie damals können Se hatten Befehl, auf dem Bahnhofe an . ö ö n . 1 kau⸗Oberschlesische 389 - 372 beʒ u Br Ile . . Kra⸗ 31 G. 6. ö . ecklenburg 31 Br., y Juni / Juli 155 Rithlr . 63 . kes nach seinen verschiedenen Stämmen, Interessen und politischen wir vielleicht wieder eine Gesammtvertretung Deutschlands bewerk⸗- vie Stadt geführt zu werden . bie gun rf n feen 4 . . bahn 33 bez. und Br. u. Br. rich⸗Wilhelms⸗Nord⸗ Fonds angenehm. In Eisenbahn⸗ Acti , y) Juli MNug 16. zith in . . 13 9 . . Richtungen erscheint; — in Erwägung, daß hiernach eine Fortfüh⸗ stelligen. Machen Sie uns nicht beschlußunfaͤhig. Thun Sie es, so zeigen, mit Ver sie Sr Manestat Befehle ,,, 8 ich zu . wech sel einig bnsa] . hn-Actien zu festeren Preisen ö 6. ; kung des regelmäßfgen Geschästägangfs der Versammlung zu Be. streichen Sie die Worte von den Mauern dieser Kirche weg:; „des schmmähliche Verleumdung zu widerlegen, daß die! 3 3 lin h e die . Amsterdam 2 M. 14275 Gld.. ; Maxktpreise vom Getraide schllissen führen mrüßte, welche in Wirklichkeit nicht den Ausdruck des Vaterlands Größe, des Vaterlands Glück, o schafft sie und gebt vanké. Sie schieden . . . . , . . Hamburg a vista 567 Gib. Paris 22. Mai. Z3proz. 652 baar, 51. 75 Zeit. 5proz Berlin, den 24. Mai. J U Gesammtwillens der Nation bilden, vielmehr unter der täuschenden sie dem Volke zurück“ und schreiben Sie hin: „das Opfer liegt, die Vorgesetzten. — 1 und ihre . do. 2M. 15601 Br. Fl 660 baar, sti. 75, Zeit. Bank 2675. Span. Innere 237 Zu Lande: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 FJohm von Beschlüissen der Volksvertretung nur die Ansicht einer Raben steigen nieder.“ (Lebhafter Beifall links und auf den Gal⸗ . 4 . . zondon 1 Pfd. St. 3 R. 6. 249 Gld. Nordb. 4125. Nach 3 Ühr kein merkliches Geschäft. Athlr. 10 Sgr; 8 Pf. und 2 Kthlr. 7 Sgr. 6 Pf 6 Ro e. h zurückgebliebenen fleinen Minderheit aussprechen würde; in Er- lerieen . 66 Baden. 9 lar e, 22. Mai. Die Karlsr. Ztg. ent⸗ . Berlin 3 ista 106 Br Lon d 22 i Rthlr. 3 Sgr. 3. Pf, auch 4 Rthir. 4 Sgre 3 pf; 34 wägung, daß eine Vertagung einerseits die Möglichkeit dar= Abg. Siem ens: Es ist meine feste Neberzeugung, daß Sie, hält in ihrem amtlichen Theile nachstehende Erlasse: do. 2 M. 99 Gld. . gr vr . See Mai. proz. Cons. p. C. u. a. 3. 91. 1 Rthlr, auch 27 Sgr. 6 Pf. ; Hafer 227 Sar 5 zoße 6 bieket, in mehreren Ländern durch die Kraft der öffentlichen wenn Sie diesen Beschluß fassen, dem Vaterlande schaden, und in Bekanntm ach un s . . Wien, 25. Mai . . 3 3 * pan 3proz. 323. Int. 475. Port. proz. 273. Sgr. . 9 f, auch Meinung und die Bemühungen der Landstände eine Ergänzung dieser Ucberzeugung würde. ich heute mein Mandat niederlegen. Nach einer Perfügung des Landes -Ausschusses vom Heutigen haben H 2kproz. 7 477 zA. Net, proz. 893, 4. proz. 72 — 721. 6. 6. . Zu Wasser;:; Weizen (weißer) 2 Rthlr. 16 S der Versammlung eintreten zu lassen, 9 das deutsche Volk Abg. Welcker ersucht, den Antrag zurückzunehmen, er werde die ö. , , ,, Sicherheits lusschüsse nur in Folge besonderer H 964, 5, J. is ;. ö 39: 913 —a 1. Nordb. sind Sr. g, . heute, etwas gewichen, Von fremden Fonds Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 7 Sgr 6Pf Ro 6 die fortdauernde Wirksamkeit der Reichs Verfassung für nolhwen⸗ heutige Abstimmung nicht hindern, werde jedoch austreten müssen. n g . ,, n, ; . n. bei den öffentlichen . Heth e. = 6g gg . Mail. oz. Livorno 627 . k ,, 3 Sgr. Pf, auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Zf.; große . Rth 3 dig erachtet; in Erwägung, daß andererseits bei zner Verte ging Es wird Mur namentlichen Abstimmung über den Antrag des Klklihtässunseé fn Kenn hh rieb? ebe . e . H J . K. Gold. 273. waren . N ons. p. C. u. a. 3. 9s, 903. Eisenbahn-Aetien kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf., auch 35 Sgr. . geber 21 Sgr. 3 Pf / der Fortbestand der finn ü n, welchen das Gesetz vom 28. Abgeordneten Goltz geschritten. Dag (bereits mitgetheilte) Ergeb- Kassen, bei Vermeidung eigener' Haͤftbarieit phne err g ff hs fe r Amsterd mhle Course. e Nachmittag flauer. ö auch 20 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr. 7 Sr. 6 Pf, auch 1 Rthlr⸗ Juni v. J. neben dem der provisorischen Centralgewalt voraussetzt, niß der namentlichen Abstimmung ist, daß 191 für 39 gegen den ligung keine Heider auszubezahlen. ; unt. . Augsb. 197 Amsterdam, 22. Mai. Für franzbsisch d 2 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte). ; ; nicht unterbrochen wird, und, der Wiederzusammentritt für solche Antrag stimmen. Da die Gesammtzahl der Stimmenden nicht die Karlsruhe, den 20. Mai 1849. . — 5 1 beim Beginn der Börse viel Verkaͤufer 96 s 9 Fonds zeigten sich Mittwoch, den 23. Mai. Fälle, in welchen die Thätigkeit der Centralgewalt von der formel geschäftsordnungsmäßige Zahl erreichte, so erklärt der Vorsitzende Der Vorstand der Exekutiv⸗Kommission. . Fenn I. Geld. den, das proz. um! zr en . , ö F ö. so zahlrelch wur⸗ Das Schock Stroh 6 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 5 Rthlr len Mitwirkung der Versammlung abhängig ist, namentlich also den Beschluß fuͤr ungültig. Der Vorsitʒende schließt, da die Ver⸗ L. Brentano. . Tondon 12.5 erholen konnten. Durch diesen . t 9 sich auch nicht wieder 25 Sgr. Ber CEentner Heu 25 Sgr., geringere Sort z für den Abschluß eines Friedens mit Dänemgrh, gewahrt bleibt; sammlung nicht mehr beschlußfähig ist, die Sitzung und beraumt . Bekauntmachung. . Paris 113. holl. Fonds gewichen, ohne daß d utenden Rückgang sind auch 17 Sgr. 6 Pf. ö. g * . — in Erwägung, daß die Zurücklassung des Büreau's die Einbe⸗ die nächste Sitzung auf Donnerstag den 24. Mal an, mit dem Be⸗ . Mißverständnissen vorzubeugen und jede nachtheilige Stockung in den . Die Börse fest 2 zeigte. — Von . . il er Handel darin besonderes Leben Kartoffel⸗Preise rufung der . fur solche und sonstige dringliche Fälle merken, daß bis dahin Nachrichten aus München eingetroffen sein militairischen Arbeiten zu verhüten, wird allen betreffenden Militair- und . sonders Norbbahnen bil ed bar aten in Fonds; Eisenbahnen, b Jangen . fn pan. am bedeutendsten zurückge⸗ Kartoffeln, der Scheffel 7 Sgr. 65 Pf. ö; 12 S z ermöglicht, beschließt die National ⸗Versammlung mit Hintansetzung dürften, welche auf die Beschlüsse der Versammlung Einfluß zu giril· Behörden zur Nachachiung bekannt gemacht, daß die sämmtlichen ö n. . . g . höher. be⸗ u guter. 163, an 3. K ö . . 64 yf auch gr. 6 Pf.; aller anderen dringlichen Anträge: 2h. Junl B. J üben geeignet wären. Schluß der Sitzung 64 Uhr. i r n nr von dem Dienste in der Bürgerwehr bis auf Weiteres be= 23. Mai. Leipz. Dr. ⸗ . ; . d Hö, 4. Span. Ard. 256 ammlung vertagt bis zum 20. Juni d. J. ᷣ . j ; B. 6, , g geben zich Dülg, aer Ce Lehn E. Fe dfn, fis ginffen alt ä, z, Gtegl. Fo , , , 6 se, . Frankfurt g. M., 21. Mai. Die O. P. A. Z. meldet in ,,,, 774 Br. 777 G. Schlesische 723 S. K Bayerische * et. 25 proz. 36. Franz. 3 proz. 495, 463. 15. Mal 3ng , . ö . am glieder in dringenden Fällen wieder zusammenzurufen. ihrem amtlichen Theile: „Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Reichs-= Krie . ters ö Löbau-Zittau 14 Br. Magdeb.- Leipz. 169 Br 160 R 19 Br. . 19. , . thlr. 3) Ber Beschluß der Natlonal⸗-Versammlung, nach welchem 109 verweser hat den bisher als ersten Rath im Reichs⸗Ministerium des agen, Lieutenant ö. er ralstab ö Anh. A. u. B. I8 Br., 8 G. Altona - Kiel Fin Br Berl. . 5 1 15 . frei ins Haus geliefert Mitglieder die Anberaumung einer außerordentlichen Sitzung Handels — Abtheilung für die Marine — beschäftigten Samuel Im Namen z . ö Deß. B. A. 191 Br., 100 G. Pr. B. A. Se, Gr g3o G1. Markt ⸗ B ö . 66 3. 16. n p. 200 Quart 2 64 ꝙ don bem Präsidenten verlangen dürfen, wird für die Zeit die⸗ Gottfried Kerst aus Birnbaum in Preußen die Stelle eines Gene⸗ des regierenden Landes ⸗Ausschusses. . . Frankfurt a. M., 23. Mai Die Bö ö ; Berlin 26 erichte. 35.3 . 156 , J . 10, S0 * nach ser Vertagung suspendirt.“ ral⸗Secretairs bei der Marine⸗-Abtheilung übertragen.“ Nachdem der Landes- Ausschuß durch Beschluß, vom Heutigen den . ö günstig gestinimt. Die 5 i, m, Eifenbah 9g ff war heute un⸗ Am heut gen mee is cbericht vom 25. Mai. 26. 6 w. ralles. . 5 Die Namen derjenigen, die den Fallatischen Antrag unterstütz⸗ Der General-Lieutenant von Peucker, ist zum Ober-Befehls- Vürger Emil Barbo in Emmendingen zu seinem Mitgliede ernannt und . drückt, es wurben darin mehrere Verkä n Aetien hielten sich ge= Weizen a , die Preise wie folgt: Korn⸗ Spiritus ohn Geschft 1 ten (und jetzt noch das konservative Element der Versammlung ver- haber sämmtlicher in Süddeutschland operirenden Reichstruppen' er- tinberufen hat, wird an dessen Stelle der seitherige Cisil-Kommissär von . rückgängigen Preisen bewirkt, inf Jöige ö. zu . oder minder Roggen ii, 6 54 = 58 Rthlr. Berlin, den 24 i c 9 ö . treten) sind folgende: . nannt worden. Das genannte Blatt bemerkt hierüber: „Der Kö⸗ r uns, Bürger Heunisch, zugleich zum Ober- Kommissär des Oberthein- . getroffenen bedeutend niedrigeren . n f ö ,,, 2 , , 25 2 26 Rthl. Die Aeitt sten der Kanfmannschaft Berl Feberer. Barth. Wiest. Mann. Schierenberg Wurms. niglich Brenßische Henkral Kietenanß eon encker ist van dem Er⸗́ * e, n den 21. Mai 1849 , z. MI. Bie meisten frembene echt 9 Paris vom 21sten 9 uni Juli uni 2655 Rthlr. Br., 25 G. . von Berlin. Deeke. Hollandt. Zeltner. Hennig. Zöllner. Schepp. Henkel. herzog⸗Reichsverweser zum Ober Befehlshaber eines Corps er⸗ z Die Vollzugs behörd flauer. n Wechsel und Goldsorten blieben auch Y , 26 Rthlr. be . B . . . , . Zerzog. Küntzel. Breusing. ösler von Wien. Welcker. I nannk, das in der Gegend von Frankfurt zusammengezogen und . n, ö n. epf. / Piibr. 0. . i, .. * G. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
Beilage