S96
welche nothwendig wurden, als im Jahre 1847 keine solche gemacht B. Personen⸗ Fre quenz waren. 8 wurden im Ganzen dafür verwendet 42,156 Rthlr. 1) Vom J. Januar bis ult. September i848 223 Juli Aug. S2pfd. 273 Rthlr. bez, schloß 265 R , l ee f. dr, , n gn. erf e, e, ', d Kn, Tenn , . Wg Derseren nr, ö. fernt, geen, ti. Saft. & dir, er, we, Kö y. Si, 1 ö r 9 eh 9 ) 8 gegen ss t Dersenen im Jahre 1847. Herst⸗ n u. Br. . ih f f. . garen; 6 nn len Te, g. r. 15 Sgr. 96 ö, . 39,119 * mend wurden da 8 r r, e en deen. schwim⸗ Vas , . beträgt: re J i sch E Xx 3 * ; . ö onen im Jahre 1847. ö . . . r. ge 2 Rthlr. für . ᷣ ans diechnung. Tie Bautesten der Vahn von Berlin wah (ch Ini. Monat Dezember K 23, s m n ,, ki gd r let . ö Stettin einschließlich der Zuttermauer an der Oder, sind nach dem gegen 19,371 Personen im Jahre 1817 ; Rthlr. gehalten, 17 a 18 Rthlr. zu machen z uf 127 Beschlusse der letzten rr, 4,280,581 Rthlr. 28 8 ö * . Nach Hafer ist Frage für Schlesien, schwerer fehlt, was d in allen Theilen der Monarch O 3 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Er 6 of, därenf Sn , m, 1848 verausgabt 4,240, O23 Rthlr. 6 . EGumma , Hersenen. ist, wird zu hoch gehalten, gute TVaarg auf I8 Rthlt, während fn in dehne Preis. Crhsp nnz cie 2 Auslands nehmen Bestennng auf 11 Sgr. 11 Pf., zur Vo endung des Baues sind noch erforderlich . Fracht⸗ und Eilgüter⸗Verkehr. solche 16 Rthlr. zu machen ist; 140 Wspl. 50 õ2pfd . 3 Bei einzeknen Kummern wi ; . dieses Blatt an, für Berlin die S6 098 Rthlr. 29 Sgr. 1 Pf., in Summa also 4, 320,122 Rthlr 1) Vom 1. Januar bis ult. September 1818 1,006, 75 Ctr in Swinemünde in preuß. Schiff gel j pfd., welche lange der Bogen mit 25 S i ͤ Expedition des Preuß. Staats⸗ 64 ; 320, -. 5 3 Ooh, ö iff gelegen und starken Geru 2 z Sgr. berechnet. — . ö. 8 2 , e, weh. Zweigbahn wären wrch Beschiuß en 597 1 DOltober isi. ws 1s Err. ten, wurden 11 Fithlt. 4 Schiff Le. ch hat K Anzeigers: , , , , ,,, w ,, )) Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Zur Vollendung des Baues sind gegen 175,594 Ctr. im Jahre 1847. ( Heutiger Landmarkt: * * . : ; aber noch erforderlich 2858 Rthlr. 20 Sgr. 10 Pf. In 4 Im Monat Dezember 1848... .... , 119, 1564 » Weizen. Roggen. Gerste. Hafer C = 2 ; — — — — ' ,, gegen To 3e Gir. um Jahre is wehez, dees, Ken, fbr, e M 146 — 8 aukosten beliefen sich sonach au 5, 967, 078 Rthlr. 18 Sgr. 1 Pf., . Su T Samen. Das Geschäft in di ̃ ü 1. 36 . e r . 6 , . . . Oienzn die zn wen Nenaten Zul bie . mmer ds̃. si,, Tür ,, ö n. in if a feinem ᷣ lin, Mitt woch den 30. Mai =. 6. . ,, . sollten; es erscheint also jetzt eine Mehr⸗ im direkten Verkehre von und nach Berlin 45 Rthlr. gef., weiß. Kleesamen T2 . roth. Sz , . ; ar kö 1849. e. aß 6. fn 22 6 ö hat ö. Grund und Leipzig über die Bahn beförderten. 23577 * nach . Thimothee 5 a 54 Rthlr. gef. an. . 3nhal 6 — : eee, 4. * — 2 — j 6 P 2. ; — , kin r, ee, n, d, ne ern iert, e men 2 r . ö vor ja rige tat e a t, v 8 . ö e,. = — ————— 2 1 9 9 h 1 O0 ez. , e = e * 6 ö 90 ben eg. au⸗ , n ö. , , re. z; . , 336 offerirt, pr. Juli / August 228— *, pr. August Preußen. ge se. Tun nh . von Grabowsl ich am 1 er The il dl Gin n , e n gen, . 3 r g n ,,, P) kreten die noch nicht in Anschlag geblachten Kosten für die Im M Köln-Mindener Eisenbahn. Fettwaaren. Baumöl durch die Ankunft d Voltigeur“ i n , d, Landwehr. y n ö werden eingesammelt 9 . e, ng 3 ö Ausschůsse ,,,, J. 3 auf dem Bahnhofe in m Monat April 1819 wurden mn Deng Kolberg von Malaga ist es mit diesem Artikel 3. a . ion n r. n n, n. ö a. M. Verhandlungen der D ent schland ö sten Sitzung bekanntgegeben ö r n nen, 2 Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf., r. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. ist schon mit 155 Rthlr. ̃ ß . 42 ; it: . ö sind? ö 1. 6 . . . aus dem e ern, nsport ,. * . hlr. Sgr. Pf . , n . . ,, . ö . n,. . des russi⸗ 6 36 iz 3 . s. Ztg.) Der Kom⸗ a, n , n,, 1j , ĩ welche für Proviston und Cours⸗ Disfere nen , 6. . . üter⸗Trangport 5323. 7 5. ] . er an en G g fed, dtn ft. enn, 3 . ng oben Kalern , T, . Reise des Kaisers ferdinand und der hat d esel, neral⸗Lieutenant von Grabowsky, trag eingereicht word dahi ö. erbesserungs⸗An⸗ den sind, welche! bei dem Verkauf der in versloss 9 Simm 132,500 ch )mntrisst. usnußsl fast ohne Handel, doch Hh. ; . Erstürmung Ofen's durch die Ungarn. — Schreiben hat an die in der Umgegend derselben einquartierte märki . gere lch rden, dahin gehend, über den „Aufruf an das 1 sind, e ꝛ; ; 2600. 26. 6. noch zu 16. Rthlr. käuflich, auch in Palmöl adetzky's. wehr folgende A ᷓ ĩ . quartierte märkische Land- deutsche Volk“ zur Tagesordn üb emittirten und ihrem vollen Nominal ⸗Betrage von höhe ö. e Im Monat April 1848 wurden eingenommen um, man hält noch ihr ging fast gar nights Bayern. Mün ie Deputi gende Ansprache gerichtet thei rönung überzugehen. Der Vor sihende 1 ö , j g , h fortwährend auf 147 Rthlr. Leinöl, i 5 ün chen. Die Deputirten der Pfalz abgereist. — V Wehrleute! e, ertheilt den noch eingeschriebenen Ned d nach vereinnahmten Prioritäts Obligalionen 44 e , hlr aus bem Personen-Transport Si, 33. 27. 5. hte u d ge'hanbelt, e 3 . mög in diesem mischtes. — Würzburg. Rückfehr der Magistrat gereist. Ver- „Wehrleute! Ich bringe Euch mein herzlichstes Vertrauen ent⸗ Abgeordneter Wol ednern das Wort. ten. Die Einnahmen betragen bei dem e ee 1 ö , „ Güter⸗Transport 32 748. 16. 3. andere zu 9? . . e ,, . 26 Rthlr., eine München. — Speyer. Fenner von n, . ö ae fegen. Vertrauet auch mir. Ihr seid die Söhne derselben Mar= Entwurf zu f, , ,,, Najoritẽte⸗ ihn; , en n wn tal nee ünlel ufo der Haupt⸗ 2748. 16. 4. ö 3 ab, gestern wurde jedoch für bedeutende Po— Negierung verhaftet. — Kaiser sl . ie provisorische aner, die, als 1807 die Grafschaft abgetret d . zu gemäßigt und nicht in einem solchen Tone abgefaßt, wie hen 4,048, 259 Rthlr., b) Auf⸗ Sin 97,062. 13 sten 95 Rthlr. inkl. Faß bezahlt; in Folge des Rück schen Regl autern. Rücktehr der provisori⸗ der Köni i ft abgetreten werden mußte, und ihn das Volk braucht. Das Velk weiß ni ; geld der' verkauften Actien, Erstaltung 4. 2b. 5zz . 6 Mithin im M ᷣ . ob. 13. 9. Leinöl mußte auch Suhfeeth 3 1 ge de ückgangs von — , egierung. — Vermischtes. — Donauwörth. Exzesse unter zigkeit i g sie ihres Unterthanen⸗Eides entband, in edler versteht ĩ weiß nichts von Gesetzboden, das a ,. . 2b, 52 . . ĩ 9 2 . , ; , . t ihm antworteten: ö . edler Treuher⸗ rsteht es nicht. Unser Gesetzboden muß derjeni usam nen? . 3g, 3 Furylt. A : ᷣ r gr. in im Monat April 1849 ein Plus Von Jö, 535. 17. 9. ethran weichen, und kaufte man diesen ,, . . zige n: „Hättest Du es verlangt, ü — jenige unserer Gegner ,. 3 zn lr b) n n n, n, . In den vier 46 2 des Jahres 1849 wurden . . , 51 i n, i 4 . ö , , ln . . 3 . . en e enn k . eee , nf Sn gr. , zusammen 1,647,990 Rthlr 27 Sar 3 = aus dem Personen⸗ und Güter⸗Trans⸗ ganz, man bezahlte uletzt 26 Rthl a, , . Han n o vr r Der Zoll⸗A errrichb och in r von der After-Weishelt einer un⸗ Preußen und Sesterreich 2Al . Russen zähle Ruch füt Jzüpt? und i, ,. 2 Sgr;, f. part gngenonnhen,, ,.. 136. ö . ahlte 3 2 hlr., br. Berger Leberthran n , ,. Zoll ⸗Anschluß Hannovers. — reichbaren Freiheit nicht angesteckt; noch säugen unsere Mütt auch je J her, e, welche sich gegen uns verbinden, r, wegn, wf, dag , . ö k ö i. a , , 6 36,1906. 5. 1. 9. hi 3 . Kronenthran ziemlich geräumt, unter 36 Rthlr. funft des n n nnn rn, me. — Ludwigsburg. An⸗ . , ., selbst; noch steht ö Er . e , n, . U dieses Haus verlassen haben. Den Verkaufe der alten Unterlags- Platten pptr zue e ir irn dagegen. . ... k— . 339, 285. 4. 1 Rüböl war angenehm; Leco⸗W d Baden. Karlsrg he. Die provisorische Regierung von Frankreich nicht Den bt er . über Alles, und die hast Du um uns verdient. (Großer Lärm. Zeichen eg ,,, ,, für vogelfrei. . . g . 1 ane n e mnie nipf. b , . *. Muhin vr. is 5 ein fd v . 1 . is Rihles verkauft 1 . , ,. , , n a . der i, , , . — Rastaa tt. H. Ihr seid n ö . . Herzen nicht.“ Gallerieen. Ruf: Zur e f n,, . . ö nur zur Deckung sämmtlicher veranschlagten Ausgabe . Die Di . a 3 Rihlr. und wurde zuletzt mit 137 Rthl ,, Bermischtes . — Veränderte Siimmung der Truppen. — die Königli rkaner, die, als die Franzosen und die Gallerieen zur Ordn ᷣ l ö 6713 Rthlr. 24 Sgr. 11 36. gaben fehlen ie rect ion. 14 z 23 tzt mit 133 Rthlr. bez., pro Juni Huli K öniglichen Domainen verkaufen wollten, in heili 3 I ung.) Ich lasse den Ordnungsruf über stand . a. 8 1 . 5 kr hen fers, . 6 ö. zar r, 6 Zuli⸗/ i. ö ö Sept. / . 1285 , ö geh in, nn, über ann er e n, n sich einmüthig er , n feng khn nen e , mn, n,, , . 3. Einnahmen pro) 1818 e n, 3 26 . . ( 3. 21, 2 6 G. . rage und Angebot. . ug wegen Beschränkung der Volls= ni ie Hand zu' leihen. Kein Markaner be- wegung.) Der Ned . : Herunter! Heftige Be⸗= , 3 eu aus anderen Jonds utter noch immer sehr gedrückt, Preise wie letzt gemeldet. Sen mn nes; fleckte sich damit; der größte Theil der Domainen blieb kan st. protestir. sedner, verläßt die Tribüne mit den Worten: Ich nr. gr. 3 Pf. l 6243 Rthlr. 11 Sgr Zink 45. 3 4 Rthlr. be rt. Frankfurt . M. Ankunft des Großherzogs von Baden. Ihr seid, die Söhne derselb inen blieb unverkauft, pretestire gegen eine solche Proclamation! Der 8 c) für veräußertes altes Material 6325 lh 9 g Markt ⸗Beri R w 3 i A u z! zogs von Baden. ö ne derselben Markaner, die im November 1813 daß Herr Wolff, wel ĩ Der Vorsitzende bedauert. Sumnma 2h. 116 Rthir. 13 Sgr. A Ff . 8. Sgr. 4 Pf., in Berichte. ach der Börse. Weizen ohne Handel, für greifswalder Wei⸗ Oesterreich , 6 en anrückenden Preußen ihre ganze männliche Jugend ent 65a , cher erst eingetreten, so sehr die Ordnung des öbhlr. iz Sgr. A Pf., weiche als Bestand in di 9. zen 9hpfb. wurde 5 Rthln gefördert. R ̃ h. Preßburg. Die Kaiferliche Armer ergreift die Offensirt. schickten; Jed ihnen einen Krei gend gutgegen⸗ Hanes gerlttz, Noch ute wat ein tg ld di folgende Rechnung übergehen . ö Stettin, 25. Mai. (Ostsee⸗3tg.) W n 325 R gefordert. Roggen in loco zz 83h. — Vermischtes t. ꝛ er von ihnen einen Kreis von Kreide v . daß er die S h 9g ieses Hauses erklärt ͤ a ; t 25. ? . . 25 Kthlr. Br., Sbpfd. 26 Rthlr. B m 25, ; ! . nem Hut, um dad in S orn an sei⸗ daß er die Srdnung absichtlich verletzt habe. Er drückt di . Die Pensionskasse hatte am Schlusse des J . Das Geschäft unseres Platzes schien im Af! , . r 8 3 3 r. Br., Jun! „Juli 257 Rthlr. Br, Frankreich. National-Versam mung. Kredit für die Luxembours ut, urch in „Schwarz und Weiß“ anzudeuten, daß nung aus, daß solch ein Fall ni , r drückt die Hoff= Bestand von Mt Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf., an e 1847 einen Schlesien her den Impuls zu elner Han dr 1 oche von für S2pfd., 25 Rthlr. wohl zu machen. Juli / August. S2pfd. eb Vibliosßekt. — Deuck ber Kammer-Verhandinngen. — Alb enbeurt- Wucch sie Bren ßen ard lz barauf feier. Jerg bot ich nan, Fühö verw die Gatti n nnn, n , mn, ne,, umb — zithlt. 2 ; ö slesier chalten ut haben. Rthlr. Br., S4pfv. 26 Rthär. bez, S6 3a R Ammnesilef . gen. lehnung dir rer an; Alle stritt : ; . zum Füh⸗ st die Gallerieen zum letztenmale, sich ruhi hinzu 14840 Rthlr. 16 Sgr. 9 Pf. Summa 13 , kamen welche ihm nach anderen Sei igkeit erhalten zu haben, 84p r. bez., Sbpfd. 263 Rthlr. bez. u. Br., rage. — Dankvotum an Armee und Nationalgarde. — Schl ürfti itten sich um dies Ehrenrecht, und selbst der Abgeord — ; zuhig zu verhalten. ; . 3.956 Rthlr. 10 S ren Seiten hin noch immer verfagt ist, indeß Sept, Okt. S2pfd. 27. Nt lr. b 27 der Session. — is. garn, Hluß Dürftigste glaubte nich . 6 (UAbgeordn. Hagen aus Heidelberg erklärt sich 3 Pf. Die Ausgabe betrug 12663 Rthlr. 10 Sgr. 3 gr. haben sich die Hoffnungen, welche man in Bresl ; 5 r, ,. hlr. bez., 274 Rthlr. Br. Gerste Paris, Die nrue geseßgebende Ve sammlung. — Suß= J n ie , genug gethan zu haben, wenn er nicht noritäts Erachten. Man könne in d gegen gas Mi- hn Heste a ges g ghd, e, Fr ,,, gf den Zu? T3 Scgfg, pemmer n Ritht, gef, h Rithlt; geboten. Hafer ih , nn n,, ,, wenigsteng inen Preußen seintn redlichen Eitern zur Bewirth der Freiheit höhe J . 348 12928 Rihlr. 17 Sgr. 3 Pf. . n tte! bishel nicht Pe* circa 52pfd. 15§ Rthlr. bez., 57pfd 17 ö roßbritanien und Irland. Parlaments ⸗Ve z J. brächte. Dies, Mark ab ern z irthung iheit höher stehe als die der Nation. Abgeord ö Vermögen besteht: 1) in Activis 13 hoh Bitz 55 . Kapital- währt, und der Rückschlag hat erg i. 9 ͤ h ht b pf — r. bez., 57pfd. 17 Rthlr. gef. Ven 8 J rhandlung. — Lon don. . . rkaner, habe ich gesehen, ich erlebt, und J aus Göttinge ö geordn. Zachariä ö t 3, . ö ü Ef. ten Tagen auch hier Rübl loch und Mai 135 Rthl . ertagung des Parlaments. — Vermischtes. seid Preußen. Und Wehrleute 6. und Ihr gen spricht für den Uebergang auf Tagesord stande 1292 Rihlr. 17 Sgr. 3 Pf., 3) Einn . R baarem Be⸗ bereits fühlbar gemacht n den letz 9 n at 135 Rthlr. Br, pro Sept. / Okt. 12 Italien. Tuti m ; nun, Wehrleute, denkt an die Nummer E Vogt erklärt b gesordnung. Abg. 8 ; 3. Pf. n Resten 6b8 Rthlr. . . Rthlr. bez. u. Br. . lien. Turin. Erkrankung des Königs — Namprino — Regiments; de ᷓ ĩ , . ö it, er habe sich nur zum Worte gemel ö 1 Sgr. 6 Pf. Summa 14, 96 Rthlr. 18 Sgr. 9 5 (i. und e . ist in dieser Woche überaus fruchtbar gewesen, h deni led 5 a 93g Rthlr. inkl. Faß, pro Mal / Juni h , Einzug des Herzogs. — Neapel; e gen , f. enen und w n, . im Heer, hinsichts feiner stallhellen Strom, der aus einer reinen — 3 . ) . . 3. . g ö, ,. en acht Rihlt Mel. Se bez! . ; /Juni in herzogs von Toscana. — Das neue toscanische Ministerium. ) 24 Ihr gestanben habt, und H. in, deff . dem . ö. vertheidigen vor dem Kothe, mit dem man ihn zu 9e. * — j 2 . h n . r 2 9 ö Halberstädter Eisenbahn. n, auf 7 baldige le lg vn ö . ,, . ir ö un 5 23 , 353 bez. x aus Beilage w ga K . Ruhm ist der Sh err; Ie , gn n. k , Solff: . Betriebs⸗Einnahmen rachten, welche den Werth frei an Bord vielleicht etwas stei Juli 2539 63 ässern 233 R. Br., pr. Juni ; leitet nn, mmer verwirkt. Ihr wurdet ver⸗ venhorst spricht für sei Ordnung. g. Gra⸗ , ö ng en di e os r l fel asnh mer wnenl etwas steigern Juli *** 6 Br., pr. Juli / Aug. 24 — 225 bez., 223 X Br. eitet, Euer Herz war nicht dabei, Euer Herz blieb E . t ür seinen Verbesserungs⸗Antrag“), welcher dahin . wi j . r noch zu unge- 23 *. G., pr. Aug. 2155 . ; Eurem König. ür . * z blieb Eurer Pflicht, geht, aus dem Alufrufe diejeni ö 9 2 . ö 187,809 Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf. i als . man 69. zur Bewilligung der meistentheils 986 6 Ci el dh , . . be - fordern ö 3 2 ö fas dem so sei, darf ich Euren Handschlag eine allgemeine . . ö . welche auf . , 2 2d, 560 * 29 10 ,,, j . Forderun⸗ Neweastler calcionirte Soda ers 5, a 6wz Rthlr., unverst — . , 6 e , die Verfassung anerlannt uh, ö ner j er, , ,, k f hte. nur ispel gelb. uckermärker 48 a 45 Rthlr. b . ö ö . ⸗ uchen, mit allen ihnen zu Gebot (a, . ö im Jahre 1847. Iopfd. schwer z ; . 2 . * ez. : ñ . i 3 ote stehenden Mittel h 3 mn, , 3 h, . 4 . . 1. ,, zu 53 . Sgrup 108 Rthlr., königsberger 9 a 9h Rthlr. Amtli er T 1. — Fr 3 undes - Angelegenheiten. , sich So werde die Ordnung , , ng e r di gi, se . f ö. ; K, . . ; . eil. d ir , gde ne, nnen öh im Jahr . erten j i z . ö. , . ö . 6 r. verst.,, r. unverst. geso t. . , Versa z 2 ] J! er ge 0 ö 4 39 Mien Dezember 1848 21, 04 22 Yopfd. . . . in,, für schönen Rigaer Leinsaamen 65 Rthlr. gefordert. . Königliche General⸗Lotterie⸗Direction., a n. Ergänzungs Wahlen iin, den Ae n . i ,, re J e le elt . , 21, 041. 5 2, 7 nn ,, hill er auf 5 hl. gehalten wurde, ., . a . . af gefordert. 6 2 if i,, lehnt der Aten Klasse 99ster i . . a . ö. 1 Fort⸗ welcher die if . ,, . namentliche Abstimmung im Jahre 1847. ; Roggen hat bedeutend flukluirt, Loco-Waare Sbpfd., zuletzt mi Harz 18 Rthlr. verst. bez. glicher Klassen Lotterie fielen 5 Gewinne zu 2000 Nthlr. auf führung der V e ,, fe, be n gh. Abgeordn. Welcker, Beri ; kö m 26 Rthir. be ; 6 . pfd., zuletzt mit ö Nr. Ii69. 76423. 23,598. 265,818 und S4, 329 nach Ba , 9 erfassung über den Antrag des Abgeordn. Umbschei⸗- das E ⸗ er, Berichterstatter der Minorität, spricht fü Summa Tl, p: phsr. T Sgr. ! bez., ist heute zu 263 Rthlr; zu haben, Juni Jul l : ö . zarmen bei den, einen Aufruf an das d 9 s Erachten derselben, welches lautet: ; tät, spricht für 6H“ 7 Sgr. 11 Pf. ] S2pfd., früher von 26 bi z , w. uli . Holzschuher, Danzig bei Rotzoll, Königsberg i. P. bei Samt 87 n das deutsche Volk betreffend. Sieg d „welches lautet: „Grundbedingung für d a / Stralfund bei Claussen und auf ein nich . ng Die Sitzung wird um 113, uhr erö ini ieg der Ehre, der Einheit und Freiheit d 96 — —— 1. ; ht abgesetztes Loos; 25 bank: Ni „Uhr eröffnet. Auf der Minister⸗ Treue gegen die Rei t es Vaterlandes ist die — ————— ; Gewinne zu 1100 Rthlr. auf Nr. 2707. 2586. 3246, 4383 9576 : Niemand. Nach der Verlesung des Protokolls zeigt der Vö gegen die Reichsverfassung, somit das Unterlass— fludi f o , j ga. , . . 2707. 3 5246, 1383. 761. sitzende an, d . ; d zeigt der Vör⸗ geben aller Maßregeln, ; j ; en und Auf⸗ B ekanntma ch un g en. . 3 ed 2 ein ewi⸗ ,, einen , n, ö,. Aufenthalt rechnen, Nach §. 27 des Statuts müssen Actionaire, welche 6 ö . . . . . een bei ö. w n . ! . ö n ö , las Su bhast ation s- Paten Den hier mut keiner Belannschaft versehenen Gläu ö. et um einen recht zahlreichen Besuch für diese Saison. der Versammiung beiwohnen wollen, ihre Actien späte oo 1862. 76, 357. 75 55. 76,5151. 7 M46. Fzg. S(„8z91. Abgeerdn. Schubert aus Würzb: ; n, . hre, somit die entschiedene Zurückwei Ibst cund seine . . J : nnischa = l . ihre ö 182. 71,357, 75, 5st. 77374. 79,215. 51, SS. S ürzburg, Podewils, Schaus, Bachmaier, Fremden i : urückweisung, jeder Einmischung d . Land. und Stadtgericht Crossen bigern werden außerdem die hiesigen Herren Justiz- inan, ben , ,,,, stens am 11. Juni entweder in dem Büregu lerer gi, 832 und S2, 679 , ,. W215. Sls36, Schubert aus Sachsen. Eingetreten ist d hröder femden in die inneren vaterländischen Zwiste, k 3 ; Die Erbpachts · Gerechngleitdan dem ü sglhst vor Kommissarjen Voch und Landgerichts Rath * 8 ] Der Magistrat. sellschast zu Bieslau (in em Direltorsal- Gebäude ber „S837 und S820 MY in Berlin bei Alevin, bei Burg und 2mal für den Abgeordn. Bongard z n ist der Abgeordn. Schröder mischung von Osten oder von W ist. komme solche Ein⸗ . ö n ,,,, zem langt gurt. Randgtarien rempe —— Oberschl irektorial· Gebude der bei Seeger, nach Cöln bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Ehren⸗ d an Lobenstein. mann. Back vor esten. Welcker. Kierulff. Lieb⸗ . . h gehöri⸗ t. genannt. 135 p lesischen Gesellschaft) oder bis zum 12. Juni in breitstein bei G ; en Der Dreißiger⸗Ausschuß läßt d zackhaus. Zachariä6 von Gött 95 . . gen und im Hhpothrkenb Memel, den 5. März 18a. ; ; dem B ; . reitstein bei oldschmidt, Halberstadt bei Sußmann, l 16S 6 h urch den Abgeordn. Tafel a wel , n öttingen. Eckert.“ E = ö. 9st 6) , . Königl. ka, und Siadigericht. Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn (n. . . r n, ng gr, Sinn, nige ges 3 * m. . ö und in,, e, r del: . 53 ö ö . ne . ö (uhr ö en n 6. . . en Gebäuden ne ubechör, abgeschäßt ö 2 Mir 2 x ritten Orte erfolgte Niederlegung nachweisen, zugleich ? ieselbach, Ostrowo bei Wehlau, Posen bei Biele⸗ gesord überzug: j z n und Fallati zur Ta⸗ den Einmarsch der R ; r Redner, daß er nie auf 5652 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf., soll lz66] 8er ec it Bezug auf die un nn des aber ein von ihnen unterschrieben's, die R , ,. feld, Stargard bei Hammerfeld, Stettin bei Wilsnach, Wei gesordnung überzugehen. Abgeordn. Umbscheiden berichtet i Allein wi er Russen gutgeheißen habe und gutheißen d am 4. September d. J, Bor m. 11 . ekanntmachung. Verwaltungs-Rathes unserer Gesellschaft Actien enthaltendes Verzeichniß i J umme bei Hommel und auf 10 in ; . eißenfels Namen des Dreißiger⸗Ausschusses, daß derselbe i e nn,. ein wie er den Ruin derjenigen Staaten, welch . , , , , e, , , ,,, , . n, ,, ,, ,, ,, d, , r,: Se e, ,. Dechend erichtsstelle subhastirt werden. eginnt am Dienstag den 3 Juli ; ö. de d gn, mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der 12,177. 12,299. 12,735. 14,8602 5 208. 15 2366. 27655. 1 w. zu wirken, daß der Verfassungs⸗ und R d ö ; ehnte. geordn. Na ö Die Taxe und der Hypothekenschein sind it Bud WHienstgg den 3. Juli, und werdzn die Nan dem gedachten Tage für die üer Stimmzahl verseh üchgegeben wi E . n Sb2. 15,208. 15, 2ß6. 2,0556. in Sachsen wiederhe ll gs— und Rechtszustand für den Entwurf der Majorität w erck spricht Registralat ein c ehen ld ie, we af f. in unserer ö 9 am Märjwoch' den aten Mittags zur Verfigung s. Wunsere Bahn nach hier zureisenden Ac— rn 6 ehen, zurückgegeben wird, um als Ein 20474. 23,578. 21,040. 25,751. 27, 233. 28,788. 29,464. verfassungsmäßi h gr t werde, welcher daselbst durch Erhebung das Wort zu der B ö ät. Abgeordn. Uhland erhält noch e , , n . ingungen wer- ,, stehen. tiongire von Berlin des Morgens um 5 Uhr 15 Min. Ribe sind n, . 30, 140. 30,638. 34,801. 35,203. 39,079. 4022. 1353 vom 7 9 J ßig nicht ewiliigter Steuern, durch die Verordnung Majorität verfaßt emerkung, daß, obwohl er den Entwurf der Alle unbekannten Neal Prätend 6 ir können zum Besuch dieser Messe mit vollkom- ein u expedirt werden wird, der hier um 5 Uhr7 Mi⸗ telst schri (ᷣ önnengsich nach 6. 28 des Statuts min 44, 194. 47,205. 47, 274. 47,432. 47, 875 52, 993. 53 82 51 205. „und 8. Mai l. J., und durch die vom 19. Mai, nach wel⸗ icht sei, fü rfaßt, er ich doch im Ausschusse, dessen Mitglied ,, e nuten orm ih gs, einttiff⸗ n,, , , , ,, , , , h,, ,, n dnn e en, ,,,. . H . g der Präklusion spaͤte slens m er D, nnz k Hl. enen len hler aus mit dem gewöhn ; ö. übrigen Actignaire gewahlten Bevollmächtigten ver⸗ 3 gb, g, diss, ,. . 20. 68,771, 68,934. von Geschworenen abgeurtheilt werden soll Jer fel sten nich Es wird hierauf zur Abstimmung geschritte . . Crossen, den 15. 3 ser Sigd i erfreut. lichen Zuge Nachmittags 5 hr 45 Min. stat. reten lgffen, weicher in der vorstehend gedachten zit on,, ,b, gs. 79a. Slo s und, sings, in worden sen en. wiede hol seihellczt. Abstimmung gelange de Ante nr er Reifen. Der erste zur 1 Jöni h. 1 k Frankfurt a. d. O., den 26. Mai 1849. Die Preise für die Beförderung sind . saghnli . . i, . zu produziren und vie Legitimation sei⸗ . rl, Amal bei Burg, bei Dettmann, bei Grack und . Vorsitzende meldet hierauf, d . ordnung gestellte. e. dtn ö. . . zur Tages⸗ adtgerichi. Der Magistrat. Stettin, den 9. Mai 1849. nr mn m f ,,, Mai 8a . ö. . ; ,, . 4 bei Schreiber, Brieg bei Ministeriums eine Mittheilung w Gesammt- Junachst wird über einen i , r,, ,,. , . ; . — i kt i ‚ z ; ö 8 . . ei Rotzoll, Düsse 2mal e ( ist, des Inhalts: ö nentwur . e, * a 9 ig. . . . g , e t, Rn is 3 ; Rade 9 Das Bircktorium der Krakau⸗Dberschlesischen Eisenbahn. y mal 91 en, lender i. i . . e r n 1. . 8, . ganzen n ng erer. k . . manng und Konsuis J ken des Hhiesigen Kauf. er diesjährige Frühjahrs. Wolmarli jn Posen wird . —— üterbogk bei Apponius, Königsberg in Pr. bei Samter und ber forischen Central? zesezliche Beruf und die Pflicht der propi⸗- n Verbindung mit hut; Der Majoritäts Entwurf d b, e, eee nd . Krakau⸗Oberschlesische a, . z , n n,, nn, e, , , m, ö, mühlen, Etabli 6 z z ü geschieht d . F 3 j j ; „Minden bei Stern, Nordhau ĩ ĩ ; ern gefaßten Be⸗ *. j . . . 36. ö ö. a. . 9 2 ,. ,. 5 . 40 p] Eisenb ahn die ö 6 ö . . J bei Samoje, . a e r n nr, i, ,,,, . . . ö lich , n m des Uhlandschen Entwurfs will näm⸗= w Jom ing r . . . affini ĩ ß olin, Tilsit bei Löwenberg und auf 15 nicht ab , emselben keine Folge gegeb „Für diese Bestreb 936 ren, der Konkurs eröffnet word t gehö &. wir 6 getragen werden. u Die Herren Actionaire rasstnirter ticãe pei l 48 Gewi 21 ,. gesetzte Loos⸗ werden kann. gegeben halt ehungen, die Reichs⸗Versammlung unerlos Termin zur Anbringung anne nn, ö,. wir einen Anweisungen zu Lagerstellen im Freien, so wi x laden wir zu der dies- betreffend. 36) nne zu 210 Rthlr. auf Nr. 2888. 4475. 4915. 5259. Frankfurt, 26. Mai 1819 . . J en und die Verfassung lebendig zu machen, nehmen wi schen zu er. Masse, so wie zur einn, i : , Dl. an die Lagerung auf dem Saale im Waagen Geba . sahrigen ol dentlichen Auf dem Königlichen Via sand werfe zu Oberschl 0. 8060. 10,550. 11,630. 13,683. 14,159. 24,976. 27,274. Grävell Vet mn 356 kiheollen, ugenkligt bie rin ut g, dal, siänz . . e, ö haltung des den bei der Raths waage 9 ebäude, wer⸗ öniglichen Blaufarbenwerke zu erschlema 28,503. 29,784. 32,924. 34,256. 37, 3 84 a ell. etmold. Jochmus. Merck. Wi „Wir fordern dringend dazu on nochmals in Anspruch. ] ad interim erwählten Konkurs- Kurators e n. ge ausgegeben. G l⸗V bei Schneeberg soll . . . 88. 44,933. 45, 145. 48,85. Abgeord . 3 ; ittgenstein. serer V zu auf, durch Ersatzmänner und Neuwahl . und Konsuls Herrn Schiller und Koniradi nl Posen, den 26. Ma 1849. . 3 eneralzBer⸗ d 5. ob 10 61, 546. 52,477. 52,707. 55, 172. 56,317. 57, 941. 58, 632. 5 geordn. Vogt verliest eine früher von i n ö ersammlung ohne Säumniß Ergänzi , een . din . 3 und Konradiltors Herrn Der Ma'z i stra t. ö. 2 j samm lung j f ö. ann, 2 e., h nr, 9 6 3 de. i . g S2 676. 63h s. 633 6 . , . , , , . 3 . en de H ern, ö = n . ö en 7. Juli „Vormittags 11 Uhr, . 1 8 9 ˖— 360. 140. 67,951. 68, 207. 68, 686. 69, 143. 76,146. ö ⸗ Deßau und Anhalt ⸗Bernb mi ; h treu festzuhalten und mit all ĩ e,, , ,, , , , , gi ,,,, , , , , n, ,, ,, f n, Ge nn . d, e,. Krüger, ange ⸗ Dr. Schaher, ,, i Aerzte fungiren Herr 2. ö. . * ein e 8 Vi erth eil 8 ge Betrages e TRanbe⸗ Berlin, den 25. Mai 189. 16 . solchen Ministerium verzichte. (Bravo links.) Abgeordn ihnen zu Gebote stehenden ar fn nn Schutz und Durchführung alle ohnorf nad i n,, e en,, i,, erster und Herr Dr. Gottwald ile r. im Bahnho fe zu Kratau, , nen Quant d unter den sonstigen, am Tage der = ; ,, i. eln? ö. verliest: gleichfalls eine von ihm eingereicht chen. Wir fordern das Volk und seine . Hande zu gebr au- ö . e. . Ee. hierdurch mit der ziujs⸗ . . n 3 96 6 ö. Heerde n 6 ,, beʒeschnẽten Caen. . eil fenden erh ngen, öffentlich chras er 6 ⸗ 36 ,, der Wirkliche Geheime Rath Die m ln n n n, *, moge rern i r m, . 6 woe , , e ug bekannt gemacht, in demselben entweder in stark in Ausführung geno uten theils beendet, theils rertöriums und Auoͤsc erheit zur Wahl des Di- versteigert werden. ; rd, na reslau, Wi d or einigen Wochen ohne G fi des inneren Friedens und der ü j ; . riu 8 ; Se. i n . issen der Reichsgewalt vor z esetze, zu stützen und f Herrschast der ,, ,,, , ö , , ane eee mne sr,, , , JJ sprücht anzubringen und nachzutbeisen ober zu e e,, trbauten Söabl i zür Geng: gesorht ahn, fa nber'— immungen als unausführbar erweisen, fo Termine zu erscheinen j ; ö eßlich, daß er sich dem Ausspruche, des Abgeord , ,. vergessen,, Es. wird in keine Niaßregel willige 3 gen, ba⸗ 6. a . ) 3 a unser so schönes friebliches Thal glücklich von allen beschl er eine Abänderung des Sigkutes berathen und Planfatbenweik Oberschlema, den 1486. Mai 48490. — anschließe und unter den obwaltenden u . geordneten Vogt Treue gegen die Reichs -Verfassung selbst widerspricht. . n, 9 sse pr polinischen linruhen verschont ger feen j. — bie le . 465 n ,,,, Die Köni ö daselbst. . K. n, . ö nden gleichfalls auf eine i 5 ö . ö. nie . geh , 44 ; m Felsn n leg, . w raf von Holtz en dorff. e Versammlung erhebt hierauf einen dringli diefe Einmisch in unsere vaterländischen Zwiste . käme . en ischung vom O ö. ö . . . , . ü. A. zum Beschluß en g geh e. 9 6 T ge n eee ele Ben , ö tung einer namentlichen Abstimmung gehörige Zahl ! im an r nr n Biedermann, Bee re, Röb en, Holland u. . .