1849 / 146 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S98

elehnt. Der Entwurf der J es nimmermehr auf ein willkürlich octroyirtes Reichs Wahlgesetz In der Münchener Zeitung liest man; . . Anzahl pfälzi⸗

899 berichtet: „Auch wnsere Gegend is gon en Scheec'isfen, Kzelche zug in die hinge Reichsfestüng ohn Hinderniß gesiattet sein, selbst Ausland.

wird mit 87 gegen 58 Stimmen e. . sondern einzig nach demjenigen, welches die verfassunggebende Ver- in der Pfalz ausgebrochenen Bewegung hatte eine

, , , ne, ,n nenn, g, rang, ,. , n, nn, , He n, ge, , ,,, mne, Ein k ; Titus u. m. A. gestellt, bestimmte Wahltag herankommt, gleichzeitig in allen deutschen Gauen wegung anzuschließen. Wir können aus sehr guter Quelle mit . ,, nur , . Corps sich durch ihre Disziplin aus- und eine Abtheilung Dragoner von hier nach Heidelberg abgegan⸗ hat an allen Punkten mit ö Energie am heutigen Tage die n, gen f nicht erkannt. . 89 ein 2 i, . sich ye. werde, das gemeinsame Wahlrecht bel rn re ,, 7 enen, haben alles Maß überschritten. In den Gast- und gen. Die hiesige Besatzung besteht nun nur noch aus drei Ba⸗ Offensive ergriffen. . nördliche Flügel unter Vogel 6. ,, Noch erfolgt die Austritts / Erklärung des Herrn Ostendorf, zu gebrauchen oder zu erlangen.“ . wollen nit dem Gesindel, vas bort Ken rern! ich nichl Schenkhäusern wurde gegessen und getrunken auf Rechnung der pro- aillonen Infanterie, mit denen ic die Bürgerwehr den hat sich mit dem Centrum vereinigt, der südliche Flüge nn so wie eine Gefammt-Austrittserklärung der Herren von Buttel, . G 1 ; thun haben Die · Demot ali ation unter den eidb! i 9 . 13 zu. disporischen Regierung; Fuhrwerke wurden von noch vollkommen angestrengten Festungsdienst versteht. 4 Dedenburg bereits durch das Umgehen des neusiedler Sees dasselbe Biedermann, Riesser, Zachariü aus Göttingen,. Rößler aus Wien, Oesterreich. Wien, 26. Mai. (Eloyd.) In Palota, hat den hochsten Gran ä n , . n her rüstigen Fußgängern, die kaum zwei mäßige Tagemärsche gemacht Cinem Gerücht, zufolge sollen zwei Schwadronen Dragoner Manöver ausgeführt und ist gegen die Fleischhackerffraße vorge= Kierulff, Böcking, Cetto, Welcker Eckert aus Bremberg, Lodemann, einem nahe bei Pesth gelegenen, dem Grafen Stephan Karolyi ; ;

und die Residenz nicht gesehen hatten, unter den gröbsten 2 vom Regimente Großherzog, welche in Malsch, zwei Stunden von rückt. Dies feste Vorwärtsschrelten hat abermals einen Rückzug gen requirirt, und Verwundungen gefährlicher Art an Menschen Rastatt, liegen, von der Sache des Volks abgefallen sein. Man der Insurgenten zur Folge. Bei Böös kam es zum Treffen, auf und. Zugthieren verübt. Niemand wagte, ernstlichen Wider- will überhaupt vielfach die Bemerkung gemacht aben, daß ein gro- beiden Seiten wurde mik Ausdauer gekämpft, doch den Bajonett⸗ stand zu leisten. Ein Glück, daß dlese Leute zugleich die ßer Theil der Seldaten über ihr Beginnen Reue zeige. So viel Angriffen unserer Truppen ist es gelungen, den Feind mit empfind⸗ Furcht vor den preußischen Bajonetten beseelte, es würde sonst ist indessen Thatsache, daß die Wahlen ihrer Offiziere nur zum lichem Verlust zu werfen. Im komorner Komitat bieten die Insur⸗ mancher Ort förmlich geplündert worden sein. Eine ernste Rüge kleinsten Theile Bestand haben können, denn die Soldaten äußern genten einen kolossalen Landsturm auf, der weder von fanalischem

3 je bi itt s⸗Erklä z ö ; iere! l ih atur ist ihn ich.

elne 5 e , , ch nen gie en, 236 4 sic 9. . , n., . ö e nn. . J, inn . 1

sich aus der Verwerfun 2 g lüchtlinge auf. Da nun die Republik prollamirt und den Leuten welche in die Pfalz abgingen und noch nicht zurück sind, werden „Niemand sollte seinen Austritt durch Verdächtigungen beschö⸗ das Licht der neuen Lehre aufgegangen ist, so rotteten sich die leichfalls einzeln die der ö nachkommen. Es bereitet sic

nigen“, sagt Herr Moritz Mohl in Folge der Schlüsse, welche in roletarier zusammen, griffen die Häuser der Wohlhabenden an, 9 rn, . ; ; 264

. Aubtritls-Erklärrung aus der Verwerfung des! Welckerschen r f en f , . , Handi Aussage dieser Rückkehrenden binnen sehr kurzer Zeit eine gewal⸗

; . . i te⸗ lution in der Pfalz vor.“ ; . j h ; , 1. ; ñ fer 14 5r ine Schlacht atzes abgeleitet werden. ö D est erreichische Eorrespondent, die tige Contre⸗· Revo aber verdient das Betragen einiger Turnerschaaren. Von ihnen schon jetzt laut ihr geringes Vertrauen in die aus ihren Reihen Eifer beseelt ist, noch den gehörigen Muth hat, eine Schlacht zu Zu ö wird noch ein Antrag des Herrn Nauwerck, darauf, hr 3 an e des a e ne, bn en, ein Würzburg, 25. Mai. Die Neue Würzb. Ztg. theilt den 3 konnte und durfte man eine strenge Disziplin erwarten, denn die hervorgegangenen Führer, und manche derselben haben auch bereits bestehen. . . . ; daß die durch die Anerkenntniß der Verfassung vereinigten Staaten Proletariat in Ungarn zu schaffen, dies der erste Schritt zu der in Bericht der von München zurückgekehrten würzburger Magistrats⸗ Turnkunst soll eine Gymnastik für Körper und Seele sein; allein die Epaulettes wieder abgeben müssen. ö. 6. e heute angelangte Szirmaysche Freicorps ist 4 Compagnieen zum Ergreifen gemeinschaftlicher Maßregeln aufgefordert werden; dessen Programm versprochtnen Organisation der Arbeit. Wenn die Deputation mit. Wie aus demselben hervorgeht, hat das Ministe⸗ die Erfahrungen der letzten Tage haben uns eines Anderen be— Wenn neulich der Gemeinde- Ausschuß zu Lörrach sich gewei⸗ starf, lauter kräftige junge Leute, gut ausgerüstet und bewaffnet, sollen angenommen und danach die nächste Sitzung auf Dienstag Kaiserlichen Waffen nicht bald die Ordnung im Lande herstellen, rium der Deputation die Antwort gegeben, daß seiner Anstcht nach * lehrt. Es würden daher alle Turnvereine wohl thun, diejenigen gert, der provisorischen Regierung sich zu unterwerfen, so hat er meistens aus Sladen bestehend. Sie werden, wie es heißt, ihren den 20sten d, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. . wird die magharische Republik, die jetzt noch drei Farben führt, das durch die unbedingte Annahme der deutschen Reichs verfassung das Mitglieder, die sich zügelloser Handlungen schuldig gemacht haben, dieselbe nunmehr anerkannt mit dem Bemerken, weil sie Nothwen⸗ Weg nach der mährischen Gränze nehmen. Die oben erwähnte, nach dem Entwurfe des Abgeordneten Weiß und Grün bald in Blut färben, und dann wird sie als wür⸗ in Bayern geltende, von ihm und allen Staatsangehörigen förmlich auszuschließen. Preußisches und sächsisches Militair durch digkeit geworden sei; er erklärt auch, sich der von der künftigen „Heute wurde der zweite Vicegespan des preßburger Komitats, Uhland von der Reichs Versammlung angenommenen Ansprache an dige Schwester in die Reihe der rothen Republiken aufgenommen beschworene monarchisch- constilutionelle Prinzip nicht nur im ; streift das Gebirge, die musterhafte Mannszucht desselben wird all= konstituirenden Landesversammlung zu schaffenden künftigen Staats—⸗ Petöcz, erschossen. Er ist des Verbrechens, den Landsturm in der das deutsche Volk lautet: werden. Der griechisch = unirte Bischef, von Eperies, Gaganetz, ist höchsten Grade gefährdet, sondern vernichtet würde, daß fer⸗ gemein gerühmt.“ . form zu unterwerfen, „mit Genehmigung der Reichsgewalt.“ Schütt aufgeboten zu haben, überwiesen und von der hiesigen Mi⸗ ö „Die deutsche atie g. Feflammlung an das. ned Heben absesct vad, llterbzuk feilt de ße zer Haren uche inne nanee ü etiehene är le Hanndver. Hannover, 25. Mai. Die Hannop, Ztg. Vessen und bei rhein, Darmstadt, 6 Mat. Üierrf'nn ssengellis n, Ess, ea beitsä'tten. Außer= . deutsche Volk. vas Son nische Klerus der bittersten Verfolgung von Seiten der Magyaren , , n,, ,,. ö könne, indem in ihr die . enthält Folgendes; „Seit Linigen Wochen wirb in derschießen i ware nn enn, , ,, , gn n, hatte g. dem z 6 . . . n e, ,. ö. lattgt sih⸗ Die Nationgl Versammlung fühlt sich gedrungen, an 9 ausgesetzt zu sein. l . den der Centralisation so star , n. sei, daß nicht allein Kußerhalb des Königrcichs Hanhover erscheinendem Zeitungen, vie Zusamn utrif. anstrer beirn hal samn her? nm ar, , er ue egen er 6. n . ie 2 9 tig * n n e n , , . n n 6 d Dyk zussische Henergl der Infanterie, Tscheodaseff, hat an das Vazerns . . gal . . Alles, was das Königreich und seine Bewohner angeht, weit eher Aibstimmung über das neue landständische Wahlgesetz, nach c . , * . i ae ef en denz * 9, gewerbe htl, wöt sibeth ihrtseztest te lung anf llhrenks und viert Aemge Görz am zz Aprs S4! in Pubng folgenden Tages. ständigleit und Individualität über kurz oder long gen 1 . und, besser als dirse selbst zu wissen sich das Ansehen geben, die Art lp Einführungsgesetzes zu den Grundrechten, in öffentli?! Yen ö. . e hütte , e n, . d 24 i , , ,,, ,, y befehl erlassen: „Der wahnsinnige Haufe schlecht denkender Menschen würde und die Bestimmungen der Reichsverfassun , w. die Steuer⸗ Nachricht von dem sichtren und nahen Anschlusse Hannovers an den cher Sitzung und bei zahlreich versammeltem achtsamen Publikum . m 65 ö n h uh , ,,, 39 j rige geworden, daß es wohl das Ansehen gewinnen mochte, . hat anfangs durch geheimes Aufwühlen der Unerfahrenen und zu⸗ gewalt der Centralregierung der Art seien, daß ayern unumgäng⸗ Zollverein emsig und' stets von neuem verbreltet? Die Ma gde statt, Klier Gtiunnnbeä= ctizung bei ber gb ahl zu! ruten enen serlichen, un nur die nächsten Ortschaften um Komorn beher ergen stinde Lie zerfassunggebende Versammlüng ihrer Auflösung nahe, letzt durch schlaue Ueberlistung in einigen Staaten ben öffentlichen lich verarmen müsse, wenn diese Bestimmungen. ins Leben träten. burger Zeitung läßt sich in einem (von der Weserzeikung on 'der Entrichtung einer ordentlichen direkten Steuer von 6 J. noch die Insurgenten. ,, , , Liichtstnniger und, Leichtfertiger gegen die Regierungen be. Nit Hinweisung auf die übrigen deutschen Regierungen, welche die Arz i, abgedruckten, Artikel aus Brgunschweig sogar schreiben, resp. 3m i jährlich abhängig zu machen, wurde mit 53 gegen Rl Frankreich. Nation al⸗-Ver sammlung. Sitzung vom fassungswerk in Scherben gehen, als sollte der gewaltige Strom waffnet, und diese Irregeleileten haben in ihrer Blindheit National⸗- Verfassung noch nicht gerannt haben, lautet der Schluß des mi- daß die Sache, nach Bersicherung des dortigen Finsuz. Mhettors . . kee nen f k , ,, , . 3. ,, , , , Unglück herbeigeführt. Unter der milden und wohlthätigen Regie- nisteriellen Bescheides. Diese deutschen Regierungen hoffen, der von Ameberg, völlig gegründet sei, ja der Anschluß unter gewissen Wähler zur zweiten Kammer durchaus kein Census. Wenn zur in den Seitengängen wo stark über Italien diskutirt wird. Mar⸗ Die, Schwierigkeiten, die sich vor. üns aufthürmen, kommen rung war die österreichische Monarchie für ihre Nationen eine ku- deutschen National Versammlung zu Frankfurt, in längstens vier Wentualitäten schon am J. Juli S. J. ins Leben treten werbe. Wahl in die erste Kammer in einem vereinigten Wahlbezirke keine rast erscheint auf dem Präsidentenstuhl. Er ist sehr feierlich geklei⸗ - theils von außen her, durch den Widerstand der fünf hige Zufluchtsstätte der Wohlhakenheit, der Ordnung und des zehn Tagen eine Vorlage machen, zu können, welche ge⸗ Selbst spezielle I g fein , kennt der Br; Korrespondent 150 durch die Entrichtung von 29 Fl. ordenllicher direkter Steuer det und trägt die größe Schleift um Hüfte und Schulter. An 1 mächtigsten Einzelregitzungen und, nun auch deiß von uns selbst G'fäckes Atzen um, Laufe der Pölker Revolutionen brach auch über wiß alle Forderungen und Wünsche des deutschen Volkes ganz genau. Gewiß sehr mit Recht, macht die Weserzeitung berufene Stimmberechtigte vorhanden sind, soll' die Zahl der Tagesordnung befindet sich zunächst cin Kredit von 50h Fran=

ins Leben gerufenen Centralgewalt gegen die Durchführung der z S befreundeten glücklichen Staat eine, schwere Prüfungs- befriedigen werde. Der König hatte an die Deputation folgende aufmerksam, daß ein solcher Anschluß ohne Einwilligung!L der Ständ? , j sson , . r e n , rng endgültig beschlossenen und verkündigten Reichsverfaffung, theils n,, 3 n, . e e fre. kin, von rr. Worte gerichtet: „Ich vertraue auf die Bürger Würzburgs, daß solch schluß oh gung don 1000 durch die zunächst Höchstbesteuerten in diesem ken für die Bibliothek im Schlosse Luxembourg. Wird ohne alle

l ; unmöglich sei swas gerade acht Tage früher die Hannoveérfche Bezirk zu ergänzen sein. Angenommen! mit 6 1 batte bewilligt. g aber und zumeist noch aus unserer Mitte, durch den massenhasften Desterreichs hat unser Allergnädigster Kaiser in seiner Großeherzigkeit zur sie auch in dieser schweren Zeit dem Gesetze und der Drdnung getreu Zeitung ebenfalls behauptet hatte), Pies wird auch Jeder zuge⸗ Glen? 868 . affe: Wch enn 9 . n nn. soll ö. r gh nung ninimt einen Gesetzentwurf vor, welcher Austritt derjenigen Mitglieder, die entweder dem Abruf ihrer Re—⸗ Erhaltung der, Ruhe in Galizien allerhöchst zu befehlen geruht, bleiben werden. Meine Minister haben Ihnen bereits gesagi, was stehen, der die Verfgssung und erhältnisse Hannovers kennt, unnd thin in Steuer,-Census von 200. Il. ordentlicher direkter Steuer den Druck ihrer Verhandlungen vom F Mar bist lz 'Jzos,mn ker icrungen folgen zuü misen vermeinten oder am Gelingen des Wer⸗ in dasselbe mit dem mir anvertrauten Kriegsheere vorzurücken. für Deutschlands Einigung geschehen soll, und die morgigen Vor= wirswürden jenen Nachrichten überall keine, Beachtung schenken, zu Knit 53 gegen 11 Slimmien, noch ven ibö Fi, selcher Steuzr 1818 betrefft, 1 F6iürt'anktulen geen dich Ciin'en angenommen. es und an allem fruchtbaren Fortwirken der Versammlung verzwei⸗ Se. Erlaucht der Ober⸗-Kommandirende der Armee hat in seiner lagen des Ministeriums werden Ihnen das Nähere bezeichnen. dürfen glauben, wenn sie nicht trotz ihrer augenfälligen Unwahrscheinlich⸗ (mit 33 gegen 31 Stimmen) festgesetzt werden, und folgeweise für Diese Ausgabe wird nicht im Moniteur⸗FJormat, sondern' in Quart selken. Viesen Hindernissen zum Trotze glauben wir nöch immer unermüdlichen Sorge alle nothwendigen Anstalten getroffen, um uns Suchen Sie dasselbe so viel als möglich zu verbreiten. Alleg, was keit, ja lin wahrheit durch Berufung auf die angeblichen Ausfagen nam- Hint in Kli erste Kammer Wählbaren, gleichwie für die in die erscheinen. Deg oussce, Quästor, erhält das Wort über die Ta⸗ unseten Bestand und die uns anverkraute Sache aufrecht erhalten gegen jedwede Noth sicher, zu stellen. Gott segnet unser gutes für Deutschlands Einheit und Stärke, wie für Bayerns Glück ge— hafter vollkommen kundiger Personen mindestens den Schein der Glaub zweite Kammer Wählbaren, durchaus kein Census bestehen. Wei gesbrdnung. In einigen Worten schlägt er vor, die National-Ver⸗ zu können; wir setzen der Ungunst der Verhältniffe diejenige Zä⸗ Wirken. Vorwärts, Brüder, zur That der Ehre, zur That des schehen kann, foll und. wird geschehen. Das war immer mein würdigkeit gewännen. Obwohl nun zwar an ihrer Grundlosigkelt nicht fer beschlossen die Kammern mit 41 gegen 23 Stimmen, daß die fammlung follé, ehe sie sich trenne, eine Proclamation an die Ar⸗

. he. 9 J . D y. histeit zotgegen, die schon manchmal zum endlichen Siege geführt Ruhmes! Ich befehle Euch, die Ordnung und Disziplin, welche Wille. Ich habe in dieser Sachè allezeit offen gehandelt; das Land zweifcknd, haben wir ung boch zu aller Sicherheit die Mühe ge- Bauer bell nun bevorstehenden landständischen Wahlen auf sechs

; —ĩ ; ; ̃ n. * u , ; mee und die gesammte National-⸗Garde der Republik richten. Um kotz ac en wegierung fen, weren Staats weieheit im , , , . Euch immer beserlten, zu wahren. Mit den ruhigen Bürgern gehet wird sich überzeugen, daß ich redlich handle. Ich sage Ihnen Alles nommen, an völlig zuverlässiger Stelle Erkundigungen einzuziehen, Jahre bestimmt sein solle, und (mit 33 gegen 26 Stimmen, daß diese Proclamaätion gehörig auszuarbeiten, schlägt er vor, morgen so machtlos und rathlos, so lich erstarrt war, daß sie jene sieb⸗ sanft und freundlich um, damit wir bei unserer Heimkehr mit rei dieses offen und ohne Rückhalt.“ und können in Folge davon die bestimmte Versicherung geben, daß ÄArükel 25 des Gesetz⸗ Entwurfs anzunehmen sei. Nach diesem letzt- (am Pfingst⸗ Sonntag) eine Sitzung zu halten. (Oh, oh!) Baze n . . ein auffordern J hem Geheissen sageng könen, Wir hahbgei heilig unsere Bestin⸗- Speyer, 22. Mä. (Münch. Ztg) Der frühere Ober alle jene Nachrichten über einen ,. , . den Zoll. gedachten Artitel gehört zu einem, gültigen Beschlusse der ersten beantragt die Dringlichkeit. Die Ver sammlung selle dem Büreau ive . öer äassung . n . 8 . a ö ie, . em mung erfüllt, wir halfen den Nachbarn und gewannen uns Achtung koͤnmandant der pfalzer Volfswehr, Fennet von Fenneberg, wurde ir n rein erfunden sind. Eine Zoll⸗ ö . ,,, Kammer, die bekanntlich aus 25 Mitgliedern bestehen wird, die aufgeben, die Proclamation sofort auszuarbeiten. Laval ée: Das s. 3. 5 , , . n gef ,, men, und Freundschaft in fremden Landen. Sollen Bajonet und Schwert gestern in Neustadt a. d. H. verhaftet, weil er offene Brohun— 33. die hiesige 3 . a . 8 9 t un e. Abstimmung von wenigstens 13 Mitgliedern, und die Zustimmung sei wenig geziemend. Ein solcher Akt erfordere eine be— ondern sog ttropirung ) r n wir gebraucht werden, dann werben die Anführer Euch anweisen, die⸗ dit provisori Regie aussprach. Seine Papiere sie auch noch, aber als Fo ge der politischen nigung und von wenigstens eben fo vielen Mitgliedern ist erforderlich bei Abe sondere Sitzung. (Ja, ja! Nein!) Flocon: „Ehe Sie beharrlich den schon im Vorparlament geltend gemachten, dann im elben zum Ruhme unseres Monarchen und Vaterlandes zu ge⸗ gen gegen 3 ,. , , itet 4 lersuch . um dieser willen. Dagegen liegt ein Anschluß an den Zollverein änderungen und Erläuterungen der Verfassungs Urkunde. Nach zur Ausarbeitung der Proclamation schreiten trage ich darauf an . , ,, ,, nr, brauchen, und Ihr werdet einstimmig Hurrah rufen.“ [ , JJ 14 in l, a a. dies a i . . 66 . it beendigten Abstimmungen verlas der Ministerpräsident Jaup das daß Sie die Amnestiefrage erledigen.“ Schölch r verlangt Vor= at sächlich behaupteten Grundsatz de pnalsouvere genz sesta ̃ = ; . ; osnung au politische Einigung und folgeweise au ndels un estern bereits) mitgetheilte Großherzogliche Edikt. ahme der Administrations - Schuͤlen. (Dh . ill di wir lehnen uns an diejenigen, wenn auch mindermächtigen Staaten und fen , . e g f , ö. ,. . Kaiserslautern, 25. Mai. (O. P. A. 3.) Die provisorische Zoll- Einigung Veutschlandg. kesnesweges? verschwul ben, vfmimthn ( . or at . Mai ö st. Ztg.) Vas deut. er n ar ö ö. : 9) 383 32. 9. ihre Vevölkerungen, welche die Beschlüsse unserer Versammlung für 23sten fuhren sie bei Freistadt über die böhmisch-österreichische Regierung hat nunmehr hier ihren ständigen Sitz genommen, und eben jetzt als sicherer und näher denn je angesehen werden darf.“ schienene Rl 16 g s blatt halt fol. 6 d eu 243 Diese Gegenflände kreuzen sich der estalt ö. baß ich bie Priorität bindend und die, verkündigte Berfassung für rechtsbeständig aner⸗ Gränze durch einen von der Pietät des Volkes errichteten Triumph⸗ 399 die Militair-Kommission ist von Neustadt wieder hierher zu⸗ V . 26 äb. Merk e ig, d. 66 2 6 n 91 b . . ö zur Abstimmung bringen lasse.“ 29 eschieht *. ö. n kannt haben. Die neuesten Erfahrungen haben schlagend bewiesen, bogen. Auf der ganzen Fahrt zeigte sich überall die ungeheuchelte rückgekehrt. Fenner von Fenneberg ist wieder auf freiem Fuß. Württemberg. . 5. Mai. (Schwäb. Merk.) schrän . ö . . *. ern n,, . sebl der Centralgewalt bet, baß 3dr n gen r , für ö n R . 9 . K , , , r ,, n,, mit der Nationalvertretung, dazu noch mit allen Landesversamm⸗ gen die Ursache seiner Verhaftung. Indessen war schon seit a agen wn ö : 2 inz S b silänische Anari ü . 664 9 . h,, öh, e, we fe,, K, , m,, . . ,,,, JI und daß die National -Versammlung, felbst gegen eigene Neigung, Wien, 27. Mai. (Bö6rsen. B srichth Ein Extrablatt der lung aks SberKremmanbdahitdeinc unhaltbare geworden war. Die sie Auf, in diesem (Reiste zu beharren, wenn auch harte Tage be— versammlung gehalten worden, be weicher man zu Gesthawidrigheilen auf, Ses Amnestiefrage mit 286 Irgen 3 FM Strn mmi, . . das Verfassungswerk in die Hand hätte nehmen müssen, wenn Wiener Zeitung meldet die Erstürmung der Festung Ofen durch jetzt zusammengesetzte Kommission ist thätiger und energischer. Der vorstehen sollten. Ein, kräftiges Hoch der Mannschaft antwortete a. und Großherzogliches Militair zm Tieubuche zu verleiten ver= worfen. Baze lenkt . Auf r mn , . 9. . 37 es überhaupt zu Stande kommen, sollte. Gegenüber der durch die Magyaren. ö erwartete Führer ist aber noch immer nicht eingetroffen. Als ven- auf die Anrede des Königs. , Echt hat se. dises natürüch vergebens. Jugieich kat mans eine Ke wwaffnete— Antrag hinsschtlich einer Proclan lu amn e 2A n n, unser Gesetz vom 28. Juni vorigen Jahres geschaffenen pro= Der Feldmarschall Nadeßly hat auf eine von mehreren öster= selben nennt man, außer Mieroslawski, noch den polnischen General Fudwigsburg, 21. Mai. (Schwäb. Merk) Der Ge- BPerfammlung für gestern nach Sber-Landenbäch, alse gan in vie ziãhe 3 * 1 , in kür . . . ume und Nationalgarde. visorischen Centralgewalt, welche jetzt, da es, gälte, die auf . ö. . . . ö . Czneyde. Die Zahl der aus Sachsen und Rheinpreußen hier ein— ,, , der ,,,. , ,,, , . ich w gar e n nn ö ö n ,,, 6 Durchführung der Verfassung gerichteten Beschlüsse zu vollziehen, vara an ihn gerichtete Beglückwünschungs“ zesse dem ehemaligen treffenden Flüchtlinge mehrt sich täglich. ĩ Trupzentheile, früher im babischen Oberland, jetzt in chwenningen dung n , d geln . i chert fin ngeblich „zur Bera⸗- „* nnr i, 3. . algarde , h d 6 ; or z ) ; ö . g eine große Lan- ihren Dank für den energischen Beistand, den sie der Versa sich dessnn weigert und ein Ministerium am Ruder läßt, dem die Abgeordneten rn er e g r, n ,, n f. . g D 1wörth, 23. Mai Au gs. Ab. Ztg) Seit drei und Rottweil. ist , . hier eingetroffen, wo fast al Si s⸗ desversammling“, aufs den 206. Mai nach A nerbach' ausgeschrieben und zur Aufrechthaltung der Ordnung . . 6 an Versanmiung hr Verfranen alsbald abgefagt hat, ist i‚ unserer n Kzchehlberhl Hor Alien mij iz Sie n Gnischnnzizarnm en guw or thf 2d ai, (An ge. Ab tg. ei , e . en,, , n ; chl bitten, daß ich Ihr Sendschreiben vom vorigen Monate, wesches Sie mir Tagen rücken allmälig die in unser Lager bei Riedlüngen bestimm—⸗ dischen Offiziere, zu seiner Begrüßung sich versammelt hatten. Es fgeford Eben so be 65 , ,. ge eistet. Element Thomas besteht auf einer Proelamation Sitzung vom 19. Mai, noch vor dem großen Austritt, beschlossen ) h 1 dt 3 ͤ h zziere, z / . z 8 aufgefordert. n so bekannt ist es, daß einige Tausend Bewohner der und bekämpft namentlich diese J ; worden, daß die Versammlung sofort, wo möglich aus der Reihe im Namen mehrerer österreichischen Herren Abgeordneten zusan . erst ten Truppen ein. Bas 11te und 15te Regiment sind bereits seit heißt, er sei hierher gekommen, um direkte Rücksprache mit dem Kö⸗ Provinz Rheinhessen sich haben verleiten lassen, Lan bewaffucten Zuzuͤgen, lend . . ! ö i Form. Kaum hat er seine Rede der regierenden Fürsten, einen Reichsstatthalter wähle, welcher vor⸗ a. 8er . . drr g, , n,. nent en g. dem. lz. gl daselbst eingetroffen 8 sohite . ae nige über sein weiteres Verhalten zu nehmen. . i , , . . kei th anden, Keil zunehmen, 9 , n. . e r ge n r 2631 ; ö. z j 655 ; ö . ĩ . . ; äger⸗ ĩ ; i ĩ 5. j ; e z e ü: zelche di ite . ; Sur immung! Ein . * ö! a ö z . 6 Jäger-Bataillon und heute das 1ste Bataillon des Aten egiments . 8 9 und daß daselbst von Männern, welche diese Bewegung leiten, Volksver J . , , 1 19 uU ö. 1 . . . , . . , , Nit Bedauern mußten wir gestern hier Jeuge eints Erzesses von ͤ . 3 9 . . . . . m . für die allernächste n vorbereitet wer⸗ kJ . beim 6 von Baze's Platz hinweg. Cle⸗ . der BVerfassung selbst am nächsten zu kommen. Endlich ber durch zeichneten diese gefälligst eröffnen zu mollen. Die Dinge in Frankfurt haben nahe an 490 Soldaten des 11Iten Regiments sein, welche sich eines Rathhause auf der Wache; man sah ihre Jahnen, schwar;, roth, , n nd /. , . 9 a . h fh eng , rh 6. Huissier zurück. Gro= 21 Massenaustrilk dem Bestande der Rational Versammlung er- eine Richtung genommen, die zwar nicht überraschen lann, aber doch jedes echte tumulluarischen Benehmens schuldig machten, das man niemals von Sold, jedoch nicht in der vom Reichstage vorgeschriebenen Farben‘ diesen Unternehmungen zu Grunde liegen ien welchen bellgz cbt Er. mas, „und mit vidi fahr! Solch * ö r,, . wachsenen Gefahr suchten wir durch den gestrigen Beschluß deutsche Herz schmerzlich ergreifen muß. Das also ist die dentsche Einheit, Kriegeleuten erwarten konnte. Die erste Unzufriedenheit zeigte folge sondern der Art zu sammengesetzt, daß Schwarz den äußeren eignissen sie führen, iss durch die gestern zu Ober - Laudenbach veranstaltete sich zu entsch uldigen u y . 3 3 n sseregt, . zu begegnen, daß schon mit 100 Mitgliedern (statt frü— von 9 . er , e , . an r . sich bei den , ie die 6. i . . . . Rand der Fahnen bildet, dann solgk Roth und in demselben ein bewaffnet: , klar geworden. Widerseßlichkeit gegen die gesetz— . Neuer 66 gi, auer diff 1 . k 6 her angenommenen 150) die Versammlung beschlußfähig , , 9 ; . bereitungen zum Lager getroffen werden mußten, allerdings Man⸗ dldenez Köeuz. Im schwarzen Rande stehl: „Freiheit, Gleichheit, lÜche Bchähde, Cömn ordung des Hramien, det in seinem Perc von der ?. sich nach langen Auht rh Geng . ring . tan r n ; j nich zufühten vermochte, Las sgll nun in den kleineren ches missen uten. Als abdk pie Kemptner einrückten, schienen die en. . ei, ,, pvidrigen Unternehmung abmahnen wollte, waren die Ergebniss. jener We. sich langer Aufregung endlich Gehör und liest einen Adreß= 6 . 6h . a ahn, 1 3. ,, 36 , , , , in,, i, , ,, . we. Dim * 9 , völlig gelöst. bill ber dem 3 „Freiheit, ; Bie , Wohlstand für Alle. chaft st entlassen; die (ammiung, welche die nach drückliche Einschreitung der ö let gegen Entwurf, an das will vt der wegen seines grotesken Styls derb 4 2. . für keinen Ue elstand ansähen, oder dadurch den Sieg einer aus für Orsterreich kein Mitgefühl, keine Rüchsicht für stine innere Lage, man i r nen ie G ida⸗ 2e, Mal Rlachnmin Die gesammte niedere Hofdienerschaft ist vorerst entlassen; die ie e ren er dern! gugenblickliche Niederwerfung zur Folge hatie.“ in ausgelacht wird. Baze's Antrag geht durch. Um 6 Uhr 10 Mi= ; letzte Band der deutschen Volkseinheit reiße, daß jedenfalls ein Kern begriffen haben, daß Qesterrcich Deutschlands Verstümmelung nicht zuge⸗ tags schaarenweise durch die Straßen der Stadt und verhöhnten lauft, Ble Familie des Großherzogs ist auf der Reises nach Brüs— a n n n,, ,, e n mn, ern 6 ice, güentg genf fe fin nh ö . gi n. will . derkleite, um den bald wieder ein vollerer Kreis sich ansetzen könne. ben werd? dall Desterreich, das tine, lange Reihe pen Koisein die Drohungen eines Generals, dem kein Mittel blieb, als sich zu= . Fel begriffen. Auch der Erbgroößherzog, sehr krank, geht hach werden, daß bie groß. Mass ber rehlgern und geseblichen Bewohner Rhein- manent zu erklären, um das Recht der Verfamml di . . Räöch siben in der Paulskirche Vertreter fast aller deutschen Einzel, kein denüschen Throne Lögeben. Fragen Eis doch, ie gelehrten Heinen rückgiziehen. Berauscht zogen sie Abends zum Lager hinaus. Hier Belgien. . blende bier schongtilch Eipreffungen mäncheriei Art gellöten haben, zu 6äberklagen. Du pin und ö tern nn ff n gh * staaten, und gerade diejenigen Staaten find noch immer namhaft in Frankfurt, ob sie in Deutschland eine Quadratmeile sinden werden, auf empfing sie mit gezogenem Säbel ein Major und mahnte sie, zur . Heute Vormittag soll eine tzelegraphische Depesche beim franzö- durch die Anführer, von Volksverfaimniiungen beengt und in Schrecken ge,= lauf des Mandats und Uebertraqu m . . ich äber Ab. dd . ,, . reich und z l vo itglied i r ib ten ö. j den Offizier. Am 23. Mai kam das Jäger-Bataillon von Burg⸗ ] . . ; r 36. Schutz der verfassunggebenden Neichsversammlung und der Beamten der üg) / . ; . h mliche ) ö ,, e er , re een e nn, durch Stellvertreter und Nachwahlen ist für Abge gangene Ersatz zu er⸗ Fürsten genu . eher sich 36. ben Tiilnmerm 2 Haupt. Innersten empört, und sie sprachen den festen Entschluß aus, Ord⸗ eingezogen hatte, ist gewiß. Der österreichische Gesandte soll a, , bone fla ae mn, 9 i ,,, sich gegen 7 Uhr in gro ! B ö 6 n, , s ferm = i genug, h z h . beriländ ner fernung n von dem Sitze der Versammlung zu hal- sich geg h großer Bewegung. Paris ist ruhig. aortzns, Sollte aber auch nicht der ernste Ruf des Vaterlandes seine fäbdie benrabeü, als dulden! werden, daß Deutschlandé Geschih! hung zu machen. Ein Major der Jäger verwies den Oberländern fort sein. ken, und, die öffentliche Aufforderung zur Abhaltung einer solchen Per samm— is. 25 . * 3 Kraft bewähren, so gedenken wir doch, wenn auch in kleiner Zahl und so unwürdig behandelt und zu Grabe getragen werden. Sse wer— ihr schamleses Treiben, ward aber sofort an der Brust .. (Frankf. J.) Die Reichs⸗Kommissäre Christ und Zell haben lung, die Führung des Vorsitzes oder das öffentliche Auftreten als Redner ( Paris, Dö,„Mai. Der Courrier fran gais erklärt, daß großer Mühsal, die Vollmacht, die wir vom deutschen Volk em⸗ den meine Sprache stark finden; mag sein, aber ich“ persichere Ein anderer Offizier der Jäger versetzte dem, der sich am Major . nachstehende Erklärung erlassen: . ; in derselben mit einer Gefängnißsirafe bis zu! sechs' Monhien bedroht. Au⸗ Leon von Mallewvillle nicht als Gesandter nach Berlin gehe, wie pfangen, die zerfetzte Fahne, treugewahrt in die Hände des Reichs⸗ Sie, auch meins Gefühle sind stark, wenn ich auf das blicke, was vergriffen, einen Säbelhieb über den Kopf. Jetzt griffen die Ober⸗ „Auf das heute von dem Landes -Ausschusse für das Hroßherzogthum serdem haben die im Gesetze vom 27. Dezember 1848 bekannt gemachten dies ein Blatt angezeigt hatte. tags niederzulegen, der, nach den Be chlüssen vom ten d. M., am zt in Deutschland vorgeht, und das allein seine Quelle in Frank, sänder zu ihren Gewehren und luden scharf, die Jäger thaten des⸗ Baden zum Zwecke der Widerlegung irriger, in öffentlichen Blättern verbreiteter Grundzechte des deutschen Volks im S. 29 bestimmt: „Volks versammlungen Im heutigen M dniteur liest man; „Die Journale Pre sse ! 15. August zusammentreten soll, und für dessen Volkshaus die Wah⸗ furt hat. Was ist aus dem deutschen National- Parlamente geworden? gleichen. Nur dem eindringlichen Zureden der Offiziere gelang es, Nachrichten an uns gestellte Verlangen einer amtlichen Sarssellung der ban unter freiem Himmel önnen bei Dringender Gefahr für die öffentliche Ordnung J und Demo cratie pacifique enthielter

9 . ; lellu k , ; rin ihren vorgestrige nam . Juli vorzunehmen sind. Selbst aus diesen Beschlüssen Tas Klöden Hofflhmgen, die man an diese nun Lerstiimmelte Und uiuge= einen blutigen Kampf zu verhindern, es fiel nicht ein Schuß. . bischen Zustände beehren wir uns zu erwiedern,ͥ daß wir, big die Verhält- und Sicherheit verboten werden.“ Wir haben Daher in Folge des Art. 73 Nummern Artikel, welche das Vorhandensei ; gestrigen

nisse hier und in Frankfurt unserer Wirksamkeit eine entscheidende Richtung der Verfassungs⸗Urkunde des Grosherzogthums Hessen, weicher sagt: n von Komplotten de⸗

ist, ein Ein gef r hn giegierunggr echte Thera agg eff nhen e, setmäßige Versammlung fnüpftt? Wie konnte es aber auch anders werden,

2 D i . sei i

während sie eben dadurch unvermeidlich ö . wenn man gestattete, daß die Mitglieder dieser Versammlung in Deutsch⸗ d 26. Mai. (Ceipzg. Ztg.) Gestern . gestatten werden, nicht in der Lage sind, einem solchen Wunsche umfassend Großherzog ist befugt, ohne ständische Mitwirkung die zur l recen e n, n nr, 1 Nepublit zu stürzen. Die That herd h ovisoy 2 erme waren, daß vom Inhaber land herumgezogen, um hinter Barrikaden die Anarchie zu organisiren, als Sach sen. Dresden, 26. ö . . z . zu entsprechen. Wir gestatten aber gern, daß die in dem Schreiben des und Handhabung der Gesetze erforderlichen, so wie die aus dem Aufsichte⸗ m d nn. e Föurnale in diesen Artikeln anführen, sind Ge⸗ r ö ischen entralgewalt kein Vollzug zu gewarten stand. man seine eigenen Kollegen in den Straßen Frankfurts schändlich ermorden Abend gegen 10 Uhr wurden wieder mehrere der Gefangenen aus. R kane ne e n,, ,,, enachhte mün icke rler, unt Pemwaltnn erlebte ldeleml'akient Ri genstand einer gerichtlichen Untersuchung. Demzufolge sind die Ge⸗ . ,, die National⸗ Vertretung unerloschen zu ließ. 9 6. Herren Abgeordneten Oesterreichs! Ich wünscht Ihnen Glück, der Frohnfeste, die nicht Raum genug für die Eingebra ten bietet . veröffentlicht werde. . . ß, eden a bg, Lanes eschuß aun dre uud in, bringen ken allen eas h hier een Ihn nn inn, 6 . schaftaführer belder Blatter =wor ben finterfu thun cha gefabe, . nr. nißvollem r r n rz Rö, machen, nehmen wir in . , verließen, in der kein Oesterreicher mehr sißen und auch nicht sicher ug fu die Schwergravirlen erscheint, nach Spike der Geschäfte gestellt hat, fo weit die amtlichen Erhebungen hier und kehren“, verörd net und verordnen, wie fegt: Art. J. Es ist verbolen, cine Um über diese Thatsachen nähere Aufschlüsse zu geben oder wenig⸗ 6 ug en , 8 te die ihätige Mitwirkung des gesammten 6 eine . als Deuischer und Oesterreicher zu verleßen. der Reiterkaserne in die Neustadt gebracht. Bakunin war unter . im Oberlande reichen, eine gewaltfame Störung' des Verkehrs und des Volksversammlung unter freiem Himmel im Umfang der Provinzen Siar= stens zu ihrer Entdeckung und allfallsigen Bestrafung der Schuldigen eutschen Vo es in Anspruch. Wir fordern zu feinem Friedens⸗ auptquartier Mailand, 18. Mai 1839. ihnen. Als der Beamte ihm ankündigte, daß er seine 23 Woh⸗ Eigenthums oder eine Verletzung von Personen nicht votgelemmen. Die kenburg und Rheinhessen zu halten. Die öffentliche Aufforderung zur Abe ] beizutragen.“ Die Revolution fordert gleichzeitig das Kabinet zur . uf . . . e , , ö. 8. . Radetz ky.“ nung mit einer anderen Wohnung vertauschen solle, ) . er nen i i wir ö. . . der , ,, , sprachen in i ö. solchen , . , Führung des Vorsizes oder das Beantwortung folgender Fragen auf: „I) Ist es' wahr daß der

z hig, daß das Volf wehrhaft un Bahyeru. München, 25. i. (A. ie vf 1j / d schlaue Russe, in eine 1schinsgesammt abgesehen von ihren pelitischen Meinungen über die zu⸗ öffentliche Auftreten a edner in derselben wird mit Gefaͤngniß bi Staatsstreich, über sei br 3 . waffengeübt dastehe, um, wenn sein Anrecht auf die erfassung und ordneten sind bis auf . 6 . g Dis pfälzischen Abg nin, der senst, so zerwegene, entschlossene and sch ! nächst nothwendige künftige Gestaltung der Dinge nur aͤnerkennend über sechs Monaten bestraft. Art. 2. Diese Verordnung tritt ,, mech, ber den Mn seit mehreren Tagen diskutirt, in der

; / ört, drei i z er schlug mit den Ketten um sich die mit ihr verbundenen Volksfreiheiten gewaltsam bedroht ist oder theils nach Frankfurt, theils nach der , . n . ast ,. fa,. z 2 lng een hig gefunden, gtetten wenn ihm ein nicht von seiner Vertretimg stammender Perfassungs der Pfalz selbst Aibberufungeschreiben n sie, ergangen fein. Ihre zu geben und af aus, man wolle ie zum Tod führen oder an zustand wit Cäwalt ausßedrungen werden wollte, den ungerechten Stellungs hler war vont e' Kren fan peinliche, zienilich unhalt, Rußland ausliefern, das fei der Grund, daß man ihn nächtlich aus ö ,, e . Gesängniß wegbringen wolle, Nur mit Mühe, konnte der ö bringlich, daß in allen der . antängenden Staaten die billigen, ohne eben damit auf 3 Vlätze hier zu verkichten; sie Beamte den, wilberregken ünb dann auch wieder in eine Art von . Peweht. schlenn s und ochstcndig gerge tell ud mit , nnen eben so wenig gegen jene ewegung, die Manchem als eine Muthlosigkeit versinkenden Mann mit der Versicherung beruhigen, . stehende Heer zur Aufrechthaltung der Relchsverfassung verpflichtet Uebenstürzung erscheinen mochte, protestiren, ohne in der Heimaß ihre daß er nur an einen anderen Aufenthaltsort gebracht und daß er werde. Außerdem mahnen wir dazu, daß durch Ersaß männer und Familien, ihren Herd, ihre Habe zu gefährden, Stockinger soll ge⸗ weber zur Au lieferung och auch unn Ted. 46 geführt werden folle. Nachwahlen unsere Versammlung ohne Säumniß kran erhalte. äußert haben: „Ich werde Ire fle len loh, lassen Bakunka ist ein hachg wachsen gr söhrn frastiger Mann, mit Dunklen Vor Allem aber hegen wir zu dem Männerstolze und Ehrgefühle und sie fragen: soll ich von München wegbleiben oder wieder hin- aufstehenden Haaren, das blasse Gesicht mit Blatternarben bedeckt.

unseres zur Freiheit neuerwachten Volkes das feste Vertrauen, daß J gehen? was sie dann sagen, werde ich thun.“ Dem Di esd. J. wird aus dem Amtsbezirk Augustenburg

irfsaumtei ; f ; . Nacht vom 27sten zum 28sten oder vom 26 27 * diese Wirksamkeit aus. Karlsruhe, den 24. Mai 1839. scheinen im Regierungsblalt in Kraft und wird zu ö e r. om 2bsten zum 27sten stattfin ; Die Reichs⸗Kommissäre.“ sobald die or ge ser . dafür 4 sind. . 1 ö It . daß man alle soialistischen Sprecher (Rastatt, 26. Mai. Frankf. J) Der Beschluß des Ge- bändigen ünterschlife Lud das beigedruckien Staatssiegels. Darmstadt, will . . 6 ö. , und, nach Havre bringen, lassen! n . und großen Buͤrger-Ausschusses von Freiburg, wonach 25. Mai 1849. Ludwig. Jaup. an 10h Yen 39 . 33 Mt es 3 ö daß . en m erzog, wenn er zurückkehrt, als Staats Oberhaupt aner—= Frankfurt, Frankfurt a. M., 26. Mai. (8. P. A. 3.) zu sammengezogen s i. . ö er nn. Cinch 6 , , . 9 ,,,, . hel. n n . Ch erzg . 4 hier eingetroffen rade den Kaiser oder Präsidenten auf Lebensdauer proklamiren sol⸗ , . ö = ; ischen Hofe 2“ ̃ j und jedenfalls für die nächsten Tage entscheidenden Beschluß hat Auch Prinz Ire von Baden ist (iwie er ö r nd e d, de, . a , n,, ,,

ie hi s itt der neuen kestern die hiesige Bürgerwehr in Uebereinstimmung mit dem Mili⸗- wesend. Ber Gro herzog hat dem , , heute Legislatur für permanent se. . K

air Fefaßt; es foll. nämlich : at t ; . den Truppen derjenigen deutschen einen Be uch abgestattet, welcher von Sr. Kafferl. Hoheit it ei ; ; ͤ / x ü e⸗ Staaken, welche die Reichs-Verfassung anerkannt haben, der Cin⸗ Gegenbe uch erwiedert worden ist. Hoheit mit einem tea i Normanby, der in London war, ist wieder hier eing