916 1 1 . zbendlchr volle Follbcktz ber Kärgerlschen Nechte thentische Deelaration, welche in wenigen Tagen der Oeffentlich 4 ger r . dn, l z d, mn, n, älter ber Mehrhelt ves Klusschuses, verthelbigt den Ausschuß. mit, paß den Betreffenden von biesen Beschlüssen bereits die erforderli n ef, 6 , jeder Urwähler danach als Klassensteuer fis, . n. mnisses 9. . 2. keit n , . . 26. n ig att Ni chtamt 1 er hei I. kee ö y 9 j 2 24 . 2. schuß 6. 2 ö . eschlüssen bereits die erforderlichen ahlen habe — . ö. ; / taats⸗Verbande an⸗ . ; , 1. n Der Vgrsitzende ste nterstützungsfra 6. arlsruhe, den 25. i 1849. zu da d die Gewerbesteuer n einer Handels⸗Gesellschaft entrich⸗ und. bereits ein Jahr lang dem preußlschen Sta erk ge zu mehreren Ver 3. Fine e. 9 geln Cytetsnth. Bar bo. V. Struve.
ung der Deputirlen aus wenkasse vom 4sten dieses Monats an für aufgehoben erklärt;
; 12 * ö nden , ne, gern ⸗ Sehlem besserungs Anträgen. Der erste zur Absthnm l x tel, so sst vie Stener behufs Hestimmung, in welche Abtheilung die gehort. 54 :. aragraphen die S rf f als Dent schland. . 1. u e gf. auf i e enn . f. . . * Hir, , n,, n,, stellt ist, vpn der Berechtigung, an den , ne g. ⸗ sentae Urwth an w . ; r k ; h Frankfurt a. Auf Anordnung des Land esausschussses werden hierdurch: Die erste Abtheilung besteht aus L . . Det hM chtor ossiher und bie zer werdeß von din Wehl= 6. fie. ai . ordnung! Wahl des ersten Vice Hrästdenten. und . rift⸗- National⸗Verfammung, daß sie die Abberu n flitions. dem Königreiche Hann'bver! für null und nichtig halt ; r faden , 1 an ge do ben . 22 1 5. mn g re Van ig halten und sie bei 2) sämmtliche Militain d die Militair⸗Wittwenk angewie⸗ us schuß Berathung ü Aafel von der Vertretung des deutschen Volkes, wozu sie das Mandat von sen, die für den . , 1 16 be⸗
* . gle ilen auf dieselben zu re⸗ ; 2 ͤ 8. 30. e err, n,, d enn m 1 . 3 ᷣ s . nussts an . 2. 26 . gehören, zu gleichen Theilen auf s dð 4 , n Ver Abgebrdneten erfolgen dirtch Stiming ebinntg Bedingung ber Theilnahme an den n . . 96. ö 8undes⸗ An gele ge ir heiten. 8 e , . n, , n , ,. .; . Kriegs , n er iu m. ö. 412 ro . ö ö i, , 5 . ai. DO. 3 X= cn an 1 n,, , . Vor. reichen ; 5 orts Theil 6 ten i g , . m . Sitzung der deuts ö r m m 38 ae ta 34 folgend f Drptes 8a ihie Abberufung ein; „Dis linteizrichne—= 1) die ordentlichen und außerorden lichen Staatsstcuer beiträge der Of- Steuerbeträge bis zum 3 t j hlt und mig bffenbar den Sinn, daß dicsenlgen, Terin Folitisch Geltung Wa cen, gr,, m üg. ten erklären in Uchereinstimmung mit den früheren Beschlüssen der fiiere unde Kriegebenten, o n rSse( Bel mme Sl e e ff lan, W, welche die höchsten i elf männern auf den Vo gi des Wahl⸗Kommissars gewählt und nicht so weit zur Anerkennung gelangt ist, daß ihnen eine selbst= ö J g . ie die Beiträge derselben zur Militair⸗Wi der Gesammtsteuer (6. 10) fallen. aaf bilden mit . den Wahl⸗Vorstand. 6 Mitwirkung in , neh t von den rr gänzungs⸗ . r 1 , n
Die zweite Abtheilung besteht aus denjenigen Urwählern, Die Wahlen erfol ach absoluter Stimmenmehrheit, Wahl⸗- Wahlen Volkshause ausgeschlossen sein follen. In venjenigen ; ic nächst ni e des zwei⸗ ; gen n ö ahlen zum Volkshause ausgeschloss . ; enjenig a, . . ö ö gegen Tafel von ;
welche die ,. R Steuerbeträge bis zur Gränze des z stimmen unter Protest oder Vorbehalt abgegeben, sind n Landestheilen, wo sämmtliche bewohnte Orte bestimmten Gemeinden * r , n n r , in,, der Ver⸗ dem Volke, nicht aber von der Regierung erhalten, nur ihrem ge⸗ ziehungeweise Witmwenkassen-⸗Beiträge an die Betreffenden zurückzubezahlen; ten J Abtheilun besteht aus den am niedrigsten besteuer⸗ Ergiebt sich bei der ersten Ab a e eint absolute Mehr⸗ angehören und die Vertretung der letzteren dur ein Wahlgesetz a 3 8 nträge der Abgeordneten Fal ⸗ wissenhasten er. folgen, und! von biestmmn an n p. 3e. 5 ( sämmtlähe neu ernannten Sfftziere und Ke nobeamlen erhalten vom Die dritte g 9 diele Abe heit, fo wird zu einer engeren Wahl geschritten. geregelt ist, wird sich mit Leichtigkeit erkennen Her ob die Be⸗ , . n, ird Ihn Liz iht wöhntt. Reh Ss Re en, punkt ihres Austrlttes abhängig machen werden. Frankfurt, den Jäge ihrer Erwählung, an den Betrag der vollen Gagen und fonstigen
31 e ung wird um 11 Uhr eröffnet. Nach der Verlesung 29. Mai i819.“ — Der Redner wieist eine solche Maßregel aber Bezüge obne irgend einen Abzug für'die Steuer. und) für die Mütstan=
ten Urwählern, auf welche das dritte. Dritttheil fallt §. 31. . dingungen des Gesetzes erfüllt sind. — Sung wird um 11 Uhr erösnet. Nac u ng gehören auch diejenigen Urwähler, welche keine Steuer Der gewählte Abgeordnete muß sich über die Annahme oder 8 . diese ger gr aber nicht zutrifft, wie dieses in einem r r n m fn , , . . 9. Abge⸗ wie sie seine Regierung getroffen, daß den Abgeordneten Hannovers näm⸗ n , . ein Han, ind für di ie. d Waisen d zahlen. 3. 13. : . ꝝpberg ch, Ebmeier, Nerreder, lich die Reisegelder entzogen werden sollten, falls sie nicht binnen sämmtlichen mm lee, fe i ef i orf. . 2a.
. Ablehnung der auf ihn gefallenen Wahl gegen den Wahl⸗Kom⸗ großen Theile von Preußen dann der Fall sein würde, wenn nicht : honmag f nsbach ter, t Be-] Missartus erklären, Cine Annahme Lrklürung unter Prötest oder vor! er Reichswahl die im Entwurfe vorliegende Gemeindeordnung ö Zachariä aus Anhalt Bern hitzt g. Abgeorbneter Schubert gus ciner gewissen Frist hei s ei t e e , , n, 6. n n * . = 3. gilt als n nnn e. 56 eine neue gur hen ins Leben , . . den . r e. zum Grunde ü ö — en er . n ö. 5 fe hn, , 66 mir , 36. 5. 18419 nne, ,. hne für ö befre le . (e eb. iss, , liegenden Gedanken einstweilen durch Uebergangs⸗Bestimmungen ver⸗ : geleg son Ling Zuschrift vom 24sten sichten, wie die Ent ieh a. seliger Lu iod! 3 1 ĩ ; He, Kees min . Steuer noch nicht durchgeführt ist, sind die zur Zeit noch befrelten Dit zur Ausführung dieser Verordnung erforderlichen näheren wirt üjffe damit einerseits die rreichung des Zwerkes ge⸗ wohl erklaͤrt habe, nicht an den Verhandlungen des Parlaments⸗ . ; ziehung einiger arm eliger ouisd ors, die Ab⸗ Der Kriegsminister⸗Stellvertreter: sirwähler in diejenige Ahthellung aufzunehmen, welcher ste angehs⸗ Beslimmu gen hal ne Gtaats. Min sterrktn in eincn gu erla ssen⸗= v ; ke min f, , . , , m., restes Theil uchẽen zu wolte n, baß' b ben nns mi, in, geordneten, Hannevers dazu bewegen, ihren Posten zu verlaffen, . ; Meyerhofer, Hauptmann. 1 z z 2. ( ( u l z n ; 1661 , . ) ö 16 P P t ll 6 . ĩ ĩ i i ren würben, wenn die Beftein an bereits aufgehoben wären. den MReglen ent zu treffen. e nn ,,, ,,. —ᷣ . gi ch . zur Theilnahnme an ber Gemein demahl fesssteht, gewesen, sein Mandat nieder ulegen. Der Vorsitzende . daß uu , . 8 U. 7 e , , ,,. folw . . . . (Mannh. Abendztg.) Hier ist Jede Abtheilung wählt 4 Drittheil der zu wählenden Wahl- hei . 2 gi attzenhc igen Unterschrift und . aber 6 . . . a. ö 1. . 36 f 6 , e . é en, 9 rs Reinstein und Rösler von Oels gefallen ist. Ueber den vom . ; 4 , 61 ö. j tier Mannheim, 26. Mai. z : eigedrucktem glichen In 65 wan, es Wahlrechts verlustig gehe, weil in dem Orte, wo er wohnt, . 2 gn mir, w d leinen Sitz wieder einzu⸗ Simon vorliegenden Antrag auf Vertagung der Si 5 ; An sämmtli che Truppen-Corps des badisch en männer; . e mr möblenben Wah. Gegeben Sanssouci, den 30. Mal 18189. aupt Gemeindewahlen nscht stattfinden. nehmen, ve er senst als ausgeschieden misfe beträchtet werden. ᷣ ö it St en f J ; ? . r f h une rn anf ,. 3 ire, gl, gez) Friedrich Wilhelm. ; Dh Königliche en d eh! l wolle se e. . . eg seh e h h , , er, 9 ,, ind einge⸗ , 6. J 8 e n. habe ich den Don ben . euch Truppen der Linie und der bleibt, dieser von der zweiten Abtheilung zu wählen. Bleiben (gegengez. Graf ven Brandenburg. von Lad enberg. 3 , an dasselbe gelangen möchten, in schreiben Ser hannover chen n, Li. e an 6 . ö der 6. grise w er sl m ge r ist, sein Stellvertreter , , , j wn, ,, rf g n, nr, s 5 die erste Abtheilung den einen und bon Manteuffel. 363 St ö. bon der Heydt. Za nrw eh, Mai 1684. U ä begleitet eine Erklärung, bes ig hannoverschen Vevoll Eihung Tine hglchsf . . zn, lassen. Zugleich haben dies lben ein genaues Verzeichniß über die Stärke, die dritte Abtheilung den anderen. von R abt. m ons. 3, des Innern. mächtigken, worin derselbe in Beziehung auf das . O Uhr. ; . 3. n, ,,. une , , k
§. 15. 93 ; rot bun ö . ᷣ chreiben seiner Regierung erklär ewür ahl für den . — 53
In sehez Gemeindesäst sckort ein Perzeichniß der stimmmnberrch. äper bie . Wahl der , . Oe en nf i ö, „ Irank furt a. M., 29. Mai. Die O. P. A. Z. enthält in Der Höh gefehlehaber tigten Urwähler (Urwählerliste) aufzustellen in welchem bei jedem Abgeordneten zur zweiten Kammer. . mungs-Adressen sind Cingegangen. Rbgeorbneter S chill nl mmm eme ihrem amtlichen Theile nachstehenden Tagesbefehl: „Durch Se. Kai ⸗ FT Si gel. z ; einzelnen Namen der Steuerbetrag angegeben wird, den der Ur⸗ Just 3⸗Min sterium. ; Interpellation bom 24sten d. M. zu rück. serliche Hoheit den Erzherzog Reichsverweser zm Oberbefehlshaber! Hessen und bei Rhein. Dar mstadt, 258. Mai. wähler in der Gemeinde oder in dem aus mehreren Gemeinden zu, Verzetchniß Der bisherige Obergerichts-Assessor Jeu the zu Neisse ist zum Reichs- Kriegsminister Von Wittgenstein erklärt auf die der in und um Frankfurt und zwischen dem Main und Neckar' ver, (Darmst. Ztg.) Das heute ausgegebene Regierungsblatt enthält sammengesetzten Urwahlbezirk zu entrichten hat. Dies Verzeichniß bet in ven kinzelnen Regierungs-Pesstken zu wehlenden Anzahl Rechtsanwalte be! dem Kreisgerichte zu Falkenberg und zum a nämliche Interpellation bes Abgeortneten Nagel, daß die unlersu- sammelten Reichstruppen ernannt, fehe ich mich zu meiner Freude nachstehende „Verordnung, die Verkündigung des Kriegsrechts be⸗ ist öffentlich auszulegen, und daß dieses geschehen, in ortsüblicher von Abgeordneten zur , mn. Kammer. im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor ernann chung über die militairischen CyJesse, welcht vor feinen Amtgantrist: mit noch innigeren Banden an denfenigen Kreis von Waffengefähr⸗ tief 3 j 2 Weise bekannt zu , . 35 atanie ral n. Anzahl der Abgeordnekin zur worden. . eingeleitet worden, im vollen Gange sef, und giebt die Bersicherung, . ent, mit . mich bereits seit dem verflossenen Herbste ere n , gegn. . falt e hn . Sch. Wer die Aufstellung für unrichtig oder unvollständig 6 ann Reglerungs Bezirk. zweiten . d öffentliche daß alle Maßregeln getroffen seien, uin ähnlichen Exzessen fünftig e Stunden ernster Hefahr und die freudige Hingebung fuͤr das nung zum Ziel gesttzt und versoigt ihren frevelhaften Zweck in der derma—= ,,,, d ßuuu Königsberg.... ...... . 1 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffen votzubeugen, zibgecrbngter Sim on aus Erier stestt' ben Antrag, gemeinssme deutsche Vgterland vereinigten. ö, Behörde oder dem von derselben dazu ernannten ommissar oder Gum 1nnmn? 27 , 14 Arbeiten. . U daß die Sitzung bis 5 Uhr vertagt werde, weil bis dahin ber Mit der festen Zuversicht auf deren allseitige treue Unter⸗ aner Gewaltthat zurückbebendem Eifer. Sie findet hierbei in benachbarten der dazu niedergesetzten Kommission schriftlich anzeigen oder zu Cin, ö i ; ö.; Cirkulare . Dreißiger-Ausschuß über den die Verlegung der National. Versamm⸗ stützung, mit jenem offenen Vertrauen, welches überall wiederum Ländern Unterstützung, welche nunmehr bis zum bewaffneten Einfall in das Protokoll geben. 6. ; nn. an Huren werd ⸗ an säm mtliche pr eu ßische Post⸗Aemter un o st⸗ lung betreffenden Antrag werde berichten können? Vertrauen zu erwecken pflegt, trete ich heute das mir übertragene Großherzogthum forigeschritien ist. Üls Vorbereitung, um an der Stelle Die Entscheidung darüber steht in den Städten der Gemeinde⸗ ; 3 Verwaltung en. Es wird hierauf zum ersten Gegenstande der Tagesordnung Kemmando an, Gleichmwie Sie Truppen dieses Bereichs durch Ne= des Göettes der Gewaltthat Lie Henfschaft zu vwüsschassen, sollen, gegen Verwaltungs-⸗Behörde, auf dem Lande dem Landrathe zu,. Behn ber, (excl. der im Auslande belegenen. e der Wahl des ersten Vice⸗Prästdenten, geschritten. Zweiter Vick? iin gn de. wichtigsten. dentschen Volksstämme gebildet werden, är Cnet, bhaffnett, Böhterersannihngen dighen. ieh, In Gemeinden, die in mehrere Urwahlbezirke getheilt sind, er= z 9 In denfenigen deutschen Ländern und Landestheisen, welch in Praͤsßgznt Cisenstuck wird, mit ß gegen 21 Stimmen zum ersten ist s änser ef ler , n ü folgt die Aufstellung der Urwähler⸗Listen nach den einzeinen Bezirken. — offener Empörung gegen ihre rechtmäßige Regierung begriffen sind, Vice Präsidenten erwählt. Abgeorbnzfer Löwe aus Kesbe erhielt gegen die zerstörenden Angriffe der Pflichtvergessenhelt und Ver— . , ,, §. 16. . ta dl Potsdam 1. M vem Großherzogthum Baden und dem Regierungs- Bezirke der 13, Abgeordneter Solron 7, Abgäor vntkem . 1 Giimmt j . lendung zu schützen, festgeschlossen durch' die heiligen Bande der kat , 2. , n, ö 39.
Die Abtheilungen (8. 12) werden seitens derselben Behörden , ⸗ Pfalz des Königreichs Bayern — , r dit zosstischen Zeitun ler Bick-Prästdent Cifenstuck erficht die Verfanmmlung, den. Bären. Pflichttreue und der Disziplin, welche zu, allen Zeiten vie Grund— Dire elel. ,,, bebe, reel. 3 zen und periodsschen Schriften fortdanerride Angriffe gegen die ge= in einer anderen Perfönlichkeit frischere Kräfte zuzuführen, und lehnt lagen sleggekrönter Heere waren, uns als echte Söhne des deut⸗ dadurch blutigen Kampf herbeigeführt hat. Es ist hiernach, in offenbarer
llt, welche die U l bgro (§8§. 5, 6). — nde
ker n, ke n nnr fsh⸗ , Lokal, Tien nd. : J le Drdnung , , Eier zur die guf ihn gefallene Wahl mit der Bitte ab, an fener' bisherigen . , , ö. finn up . . Sturmfluthen i r Empörung, ein . le n ten, ee ö e. bestehende Ordnung ; ! . ,, 5 üflehnüng gegen die Regierungen grobe S ngen gegen ö ö . n ge rrissenhe ellelben, auf eine erhebende und unzweifelhafte eingetreten, gegen welchen alle gesetzlichen Mittel aufzubieten sind.
Auflehnung geg 9 Stelle verbleiben zu dürfen. Auf die Bitte des Abgeordneten Scho ej der Welt ein ire i darüber abzulegen, daß . ef! In der Bezeichnung des Umfreises, für welchen . . außer-
in welchem die auf den Bezirk bezügliche Abtheilungsliste öffentlich alli 22 n — auszulegen und die Wahl der Wahlmänner abzuhalten i u be⸗ Breslau.... . . die Person Sr. Majestät des Königs. Bei dem in diesen Gebieten der erklärt Herr Eise ĩ ; ü ᷓ n , ĩ . ,. ö 9 . dei el. . 1 . l. det, ö Spp — ⸗ , . Terrortonkus und ber ünterbrochenen Wirtsamtelt der ⸗ . 9 . . 6e red, ö. ö. 6 . und Stare des deutschen Vaterlandes in der Brust feiner Krieger, ordentlichen Maßregeln zu ergreifen sind, ist es nicht möglich, die überwie⸗ wie einen Stellvertreter desselben für en, nh, in n. e ,, 7 Gesetze ist es nicht möglich, vlesem Unwesen wirksam entgegen zu werde, wenn man feiner Bitte willfahre. Es wird waher neüer- in , , . ß fortleben. hae! im n . i f ; n , nn n . n Bezug auf die Berichtigung der sellungsllsten kommen Magde bur . ; ⸗ treten. 6. . pinas Wahl ö ; Frankfurt a. M., den 23. Mai ö , n n. se tr. rg, emein die ö. 4 S. 15 53. ig zur n,. 46 eb 1 Da die preußischen Posten aber nicht dazu gemißbraucht wer⸗ . . hs ue, , n, n,, ,,, . (gez.) von Peucker, General⸗Lieutenant.“ . , . . k . Wu . ; 417 346. 8, D . 9 f ö ; den bůrfen, zur ö solcher verbrecher chen Schriften die wählt. Abgeordn. Zell erhielt 7, Abg. Soir 3. Abg. H. Si⸗ . 26 des und insbesendere zu ihrem . . . Der Tag der Wahl ist von dem Minister des Innern festzu⸗ , ,, ,, . 1. Mlttel 4 bieten, so werden bie Post-Anstalten angewie sen, vlejeni= ⸗ mon 1, Abg. Schoder 1 Stimme. Der erste Roi h . Cin ei- Oesterreich. Wien, 27. Mal. c(BresIl. Bl.) Gestern In Petracht alles dessen finden Wir Uns bewogen, mit Berug auf seßzen. . 12 gen Blätter der gedachten Art, weiche dus den genannten in Em— treter Löwe dankt in kurzen Worten; er erklärt, daß er die Ver- Abend sind Ihre Kaiserl. Hoheiten der Erzherzog Franz Karl, die S. ker Grundrechte des deutschen Volks C5. a9 der deutschen Reich sver= ; 8. 18. /. 1. 3 ; . . j. ßörung btgriffene'n Ländern, es sei in Folge des Abonnements oder sammlung trotz ihrer Zerrissenheit noch immer als den Ausdruck Frau Erzherzogin und die drei Prinzen Ferdinand Kall unb Lud? lassung) und 8. 43 der Grundrechte (8. 17 der Reichsverfassung), sot ann Die Wahlmänner werben in jeder Abtheilung aus der Zahl If rf , . , . unter Kreuzband, eingehen, nicht weiter zu befördern, syndern unter er Soubgrainetät der deulschei Nation betrachte und diefem Grund. wig mitteist Separatzug es von Olmütz hier angekommen. gufeAit. 179. des Militair- Strafgesepbuchs in Gemäßhet des Art 73 der h e, eh shrmwahler des Urwahlbezirks ohne Rüclsicht auf , e ,,,, ,, . , e, d. , . Verbotes; der betreffenden fremden satze gemäß nach Pflicht und gif, sein Amt versthen werbe, . Eine kelegraphischs Depesche aus Warschau meldet, daß Se. Verfassungs⸗Urkunde des ö zu verordnen, wie folgt: ie Ahr heilung gewählt. ö ; . Trie 1 Post· Anstalt zurückzusenden, z ö (Beifall) Hierauf wird die Wahl breier Schriftführer vor 6 ajestät der Kaiser Nikelaus das erste russische Armee⸗Corp 1mn- Ber i 2 zeichmetrn Un ; ; Mit Ausnahme des dalle der Aufl sung der Kammer find ( Aachen , — Die untergeordneten Pvst - Anstalten, so wie die Abonnenten men. Die , werden e ir, ,,, ter Kommando des General-Lieutenant 7 unter bre . . . . ue ö i ,, nn if . UR 2365 die Wahlen der Wahlmänner für die ganze Legislatur. Periode der- . — solcher Zeitschristen sind von die sem Verbote in Ktenntniß zu setzen. in der nächsten Sitzung verkündet werden. des Feldzeugmeisters Welden stellt. Demzufolge werden jeßt die gefetzlichs Autoriät oder gegen die ben aͤffnlete Maqkh thãlich len, gestalt gültig, daß bet einer erforderlich werdenben Ersatzwahl eins . 361 Berlin, ben 30. Mai 1849. . Der Vorsitzende geht zum drltten, Gegenstande der Tagesord- Operationen unverzüglich beginnen. oder daß er an unerlaubter bewaffneter Versammlung Theil nimmt, oder bgeordneten nur an Stelle der inzwischen durch Tod, egzlehen ö . 4 ö Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. nung über. Der Dreißiger-Ausschuß 6 über den am 217 d. M. Die Wien. Ztg. enthält folgende Erklärung: „Die durch daß er sich auf dem Wege zu solchen Versammlungen oder zu gewalt haͤ⸗ aus dem Urwahlbezirk oder auf sonstige Weise ausgeschiedenen Mir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König vyn von der He dt. gestellten Antrag der Abgeordneten Fa ati und Schorn, dahin ge⸗ Kundschafts Nachrichten eingelangte Trauerkunde von dem Jalle tigen Unternehmungen befinder, ö Wahlmänner neue zu wählen snd; Preußen ze. e g e r, hend: „Die Versammlung gertagt sich bis zum 20. Juni d. J, sie Ofens nach heldenmilthiger Vertheidigung wurde gestern mit einem in ,, oder zu solchem Waffengebrauch auffordert,
; 9 nr, . it verordnen auf den Antrag Unseres Staats Ministeriums was folgt: h za , , . zt rem r Wrrs se. läßt das Büreau mit dem Auftrage zurück, die Mitglieder in rin! Extrablatte unserer Zeltun zur Kenntniß des Publikums gebracht 5 ö. ü is. pr er sind zur Wahl durch ortsübliche Bekanntmachung Königliche Geueral⸗ Lotterie Direction. h fre , weil wegen des hohen ö die Zeltung 6. ö 2. , 2 ,, ,,, U .
Die Urwähler für dit . haben sich am 17. Jult Dei der bent. e e z ber ten 3 af fer nal⸗Versammlung, nach welchen hundert Mitglieder die Anberau— ! ⸗ b 411 ie . * 2 32 5 * 22 * e . iu vr z 22 ) . — ; P ) ! 9 . ö — z . ; z ; —
Der Wahl-⸗-Vorsteher . ö der Zahl der Urwähler des 6, . 3. . 9 ig eg ö. fn, f. wr , n, , . , a , , En ö. dem n n, . er rr er m n I. ,, n, , ,. nit. e , n. . zu hindern,
. . tie n . . 2. . wan , , ꝛ 0 210 fa Rersin k, en dürfen, wird für eit dieser Vertagung suspendirt. in . me und die Betrübniß des Publikums sollen mit dem Tode bestraft weiden. ? Wahlbezirks einen Prętokellführer, so wie 3 bis 6 Beisitzer, welche Die Kammern werden auf den 7. August d. N zusammen⸗ . fehr U. a 3 . , m nnn, ö als dringlich bezeichneter Antrag 9 , Schorn beurkundete sich so lebhaft, wie es von einer so patriotisch gesinnten Art. 2. ; mit ihm den Wahl Vorstand bilden, und verpflichtet sie mittelst berufen. . — . or in f. , hg nach Visselborf bei Eych I Gem inn und, Genossen geht dahin, sich auf unbestimmte Zeit zu vertagen, Bevölkerung zu erwarten stand. Es ereignete sich dabei der Zwi⸗ In Bezug auf die. Erfennung und, Vollziehung der im Art. ange⸗ Handschlags an Eidesstatt. ö ; Art. 3. J . e, e. uf , g e e e h Difeiperf zugleich aber das Büreau zu beauftragen, die Stellvertreter der schenfall, daß der Vorrath von 8000 Extrablãttern ungewöhnlich rasch n,, ,, , ,,, Verfahren nach Vorschrift ber S. 21. ; Unser Staats- Ministerium wird mit der Ausführung der ge⸗ . 6 *. fn gin dars Helm. 3 ö f ausgetretenen Abgeordneten einzuberufen und demselben die Befug- vergriffen und hierauf das Berschlefßlokal wieder geschiosfen wurde. Art. 179, st n. f. des Militair . farc ein.
Dis, Wahlen erfolgen zhtheilungsneise durch Simmsstung zu genwärtigen Verordnung beauftragt. . ber * n auf Hr. Sig 3739. Mh, Cz. 14 niß beizulegen, die Versgmmlung zu geeigneter Zeit wieder zii⸗- Hierauf verbreitete sich das Gerücht, Der weitere Verkauf sci von der Erkennt das Militgirgericht, wie es jm Art. s22 des Militair- S Protokoll, nach absoluker Mehrheit und nach den Vorschriften des Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und g ö. . Mes. TM, 6h. 25 633. 2E 6, „es. sammenzurufen, = den Antrag, über die vorliegenden Anträge, Behörde untersagt morden, ein Gerücht, das um so williger aufge— gesebbuchs vorgesehen ist, daß ber ängeschuldigte cht Eg 6 . Reglements (8. 39. beigedrucktem Königlichen vat . 17 . . z , H, , . soweit dieselben nicht bereits erledigt sind, zur Tagegörbnung über? nommen wurde, weil sich daran noch eine Hoffnung knüpfte, es werde bie fei, so wird das sfandrechtliche Verfahren aufsehoben! dad. Ker vn een
Gegeben Sanssouei, den 30. Mai 1849. 231. 8. ) g. z ö 0j 3 6 36 086 9. z 36 53) 6 zugehen. — Unglücksnachricht sich nicht bestätigen. Bei der bekannten Stellung dem ordentlichen Verfahren, durch das ordentliche Gericht des nge de in! 44, 294. 44.676. 47J3bMB3,. 4968313, br öh, 57, 56, 58, M37, 59, 5b66. Abg. von Reden spricht gegen den Ausschußantrag und flir der Redaction eines amtlichen Blattes und bei der eben so notori⸗ ten, weiter geführt. ;
. §. 22. In der Wahl⸗Versammlung dürfen weder DiskussiJnen statt⸗ gez) Friedrich Wilhelm * 66 — , mung, . ᷣ . 7 O0. 78,429. 78,775. 79, 579 und — finden, noch Beschlüsse gefaßt werden. , Fngtns gönn Sn, en, von Eat eh its. 6-391. 6s, 865i. 763 s, SG, . h , e, wee, den der Abg. Fallati und Schorn. Es könne für das Ansehen schen Gesinnung unserer Verlagshandlung haben wir wohl nicht Ag g, ler Vorbehalt abgegeben, sind (gegengez) f K Braggenbärg. von Lagenberg. Eid in Verlin bt lein, bel Hung und mal zäl Sꝑeger, dieser Versaimmlung nichts Gefährlicheres geben, 3. wenn e . nothwendig, das Publium zu dersichern, daß wir nicht . . Il vas Tödesurtheil Regen eine größere Anzahl der am nämlichen j z Vorgang Beiheiligten ausgesprochen, so wird der Militair Kommandant hin⸗
„Wahlstimmen, unter Protest o ᷣ 2 4 . n Berlin b . 3 ungiiltig⸗ von Man e here ,, der Heydt. nach Barmen ier e fr,, . n , 6 sammenbliebe und solche Beschtüsse fasse, wie in den letzten Tagen. mächtigung Nachrichten belannt machen, die den allgemeinen Schmers sihiflh aer? schnen rc 9 ie, , a. 8e, . er drhn n kei Cosmann, Cöh Halle bes Lehmann, Landsberg bei Borcharbt Abg. Schoder spricht für den Ausschuß-Antrag. Die Verfamm- in so gerechter Weise in Anspruch nehmen. Die heldenmüthigen schuben . n r g ö. . , . Doltzuß des Ertennt nisses auf. Ergiebt sich bei der ersten s, , keine absolute Stim- e rohr u. 0 berfeld bei Heymer, Ha , lung, sollte der Redner glauben, hatte nicht an Ansehen in den Söhne, Oesterreichs, die auf den Wällen von Ofen ihr Blu für lung einholen k utschliekung über Begnadigung oder Sirafoerwand = menmehrheit, so findet die engere Wahl statt. 6. 9. Termin ih, . für . Landshut bei du n e . ig dannn, . il lu e an hn, . Augen der Nation verloren, sondern müßte im Gegenthelle in dem- die heilige Sache des Vaterlandes vergoffen oder! nach Ucherwälti— . — Art. 5.
z S. 24 ien — zweite n. . le Einberufung ; Roch, Mer . Krupln kt Wittenber⸗ bet Haberland und auf selben zunehmen, seit jene ausgeschieden, welche die Versammlung gung der Festung auf schmähliche Weise gemordet wurden, werden Dem Kommandanten der Militairmacht in den bezeichneten Bezirken
Der gewählte Wahlmann muß sich über die i der Wahl , eider Kammern. . Samoje, Thorn bei h . i fin fr, , ĩ 13, ng . so weit gebracht haben. Jett muß gehandelt werden, wenn wir unvergeßlich in unserer Erinnerung, wie in der Geschichte sein. Die sind alle Civil-Autoritaͤten untergeordnet. ð — nicht 7 eseßte Loose; d ar , , ö nicht ef Tage dadurch, daß der Reichsverweser sein Amt in die Armee geht Rechenschaft fordern für die an ihren Brüdern verüb— Unter seinem Oberbefehl stcht auch die Bürgerwehr, welche sich nach
erklären. Eine Annahme unter Protest oder Vorbehalt gilt als wi , . . 9. 5756. 55 65. 5973. 7794. 13,826. 14752. 16, 872. 20, 145. 22,529. Hände der Veisammlung, seine Macht aber in Vie ber Regierungen ten unerhörten Gräuel. Die bermal gegen den Sig der Empörung bie nr, en, . ö ö. 36 . namentlich . unter agen, wenn
Ablehnung und zieht eine Ersatzwahl nach sich. r . ; . ** *? 3 ; ö t: 29,507. 29, 966. 35, 534. 36,037. 41,051. 43,451. ö z 7 3p
Das Protokoll wird von M. e gegen, (8. 20 unterr⸗ 9 , . . Hardelegen . 1 ,. 19 33 ih r, asi ö. . rn , . 9 ae n en ee nnn ö ane len fl. ö , es die ihm anveriraute Sicherheit erfordert.
e n sofort a dalle o lnüifsr (68. A6) für bie Wahl der den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen. . , , i sich davon handelt, der Versammlung entgegenzutreten. Die Auf- rationen von keinem entscheidenden Einfluß sein kann.“ ie vir scherden g n , . a hn, Tf , die. geordneten eingereicht. 26 — — f er 4 f hi Gheche and In al wet chreiber, In ber Krauß, gabe der , . ist jetzt diejenige, zu berathen, Baden. Karlsruhe, 28. Mai. (Earlsr. 3tg.) hier richts bezirke Michelstadt, Beerfelden, Ii hel, un Loisch ö
Die Regierung ernennt pe Wahl gonimissar für je den Wahl- Ministerium des Innern. , . Hun, gg Rotzoll, Düsseldorf bei Spatz, Glgtz bei Braun, Halber , . m welche iich mm folß erh er a, derssfenlitht ö e e, r. Art. 7 j bezirk zur Wahl der en n, bestimmk ben Wahlort. Der Minister des Innern hat an rg . Landraths⸗Nemter stadt bei Sußmann, Jüterbog bei Appontus, Königsberg i. Pr. mal Abg. ö J ; Mn ne dz 8 regierenden Sandeg nne schusses Diese Verordnung tritt mit , Tage auf die Dauer von n
2 , , , in , ne , , e 6. he, n * uß aus Freiburg gegen den Aus schuß ⸗ Antrag und für an das Ministerium des Innern, resp. an das Ministerium des Kri
; ; ; . 1 ) . 61 6 und abschriftlich an die Köni lichen Ober sen und ; egterun⸗ bei Hey ster, Landshut bei Naumann, ö Magbebur ; bei Roch, Vertagu i ? 2. , z . d 5 ; - . J. erium e rieges. vier Wochen in Kraft, insofern eine ück d änd n
ce e r werfe ff . t tr n gn, 6. i f . gear Potsbam bei Hiilet, Stet⸗ g er Redner erwähnt bei . jener Behaup In der heutigen ö berg Wörkommissoon, iwelche wir aus Fen stände nicht früher eg so wie . . . o de id e r, m, . . chen werden soll.
gen folgendes Schreiben erlaffen: . — . Posen m bei Bielefeld, i , tung, daß die Versammlung durch keine direkte Gefahr bedroht sei, Mitgliedern des Landes-Ausschusses Brentano, Peter Struve und Si * 22 3 1 95y. * 9 268 or ,,. . 9) ĩ * ö 1 ; . h „. h ö 4 4 S I . 312 . * 2 ö . ,,,, , ĩ . 1 i , Landraths⸗ Amte überftnde ich in ber Anlage iin bet , n. a en — eech, 9 . rer dlumssan des, Tin . . ie gteichgvlr⸗ un der unumschränkten Volsmacht, alle ir n el e. ( . oer ihrer Gültigkeit den Umstäͤnden gemäß durch weitere Verfüg:ug ausgespro= , m rege her mam m,, , ,, , er ee, ,,. ollte, der Versammlung d ihlmänner seine Beden! d⸗ B) eines Geseßzeg, betreffen bie Wahlen det Mhgeörbneten zum 675. 15,949. 842. 19,663. 19,722. 21, 159. 21,752. 21, 864. a m, , , , 14) Major Sigel wird zum Oberbefehlshaber d . Staatssiegels. e, , e, ,, li eee ve . , eff . . ; . ĩ ,. 239 , w, , . fernerhin abb weisen werde, (hören, Be weder e er g, Kane, e, n , nen, 8 , Darmstabt, am 26. Mai 164.
9e. zrgtragen, Nach Augfe Hol r , n me. en, 28 50. 36 ,, n , . ) ck, wie unrecht die Versammlung Sr. Kaiserl. Höhelt durch die 8, mi n G ö lcher bie nächste Besttmmin Bede utun 535. 18713. 19.967. 50, 147. 52,792. 9. 53, 472. 54. 206. I lil f? unt 1 nnn, n,. Heeres, mit unumfchränften Vollmachien ernannt; Ludwig. mhnng sofort zu dem elgenthi ahlgeschi fte. bleser Dokumente enthalte ich mich jeder AMeußerntng. In Jr 5356795. S5 18. 66, 99 64,5797. 69,409, 4. 977. ischlüssegber letzten Tage gethan und zetgt ferner batanf hin, daß 35 Hberst Cithfelt wird hen nnen nntzes Leibregiments ernannt; aur. 9 66 hlgese s it 4 ch ; ; z n . . 3. JS, 595. 79, 652. .
. 69 ö seideng kber bie , 34 ,, Jö. 31. 355. Si, 387 und ; man in Berlin die ganze deutsche Bewegung zu Gunsten eines 3). Reichstags ⸗ Abgeordntter Ravcaux wird als Civil Kommissär dem Schleswig. solstein Schleswig, 27. Mai. (Alt . i, c e m e 1 3 in der Note, fe; , n n, ve t . Reglerun⸗ . . 31. Mal 1859 4 ; hire n n,. Fahne fe in . f, . . rah lg n , nn Julius Fröbel wird zum Bevollmäch k de . der fn s. i. ö ö ung keine Diskusstonen stattsinben, noch Beschlüüffe gefaßt 9 . , . 6 . Berlin, 31. Mai 1819. —ᷣ 6 9a 2 . . , 1 een bes babischen Tones Hen denr en dec e sähus m gie, mä. n,, , ene, . , n, ,.
ö,, n n, ,,, dn, efürchten zu dürfen, daß dieselben bis dahin eintg geworden wären. ⸗ , . ö zaiall ; ᷣ ? l= Der. Tag ber Wahl der age hien ist von dem Minlster des , ö. fken, unwaͤ an, . e e. sieht das 31 Heil der Persammlung in ihrer pas⸗= hi s d een mr Meherhofer wird jum Siellvertreter des Kriegs ministers er n , ne , ,. Innern fals fer. 6 le mesnen Kenntniß mit tich 9 auf , rang und schließt: „Beschließen Sie, Ihren Sit nach Die erforderlichen Vollmachten sind sofort auezustellen und von den einer feindlichen Gewehrkugel tödlich gelroffen, am 2östen d. M' 8. X. 93 erd⸗ 5 oder, Mannheim zu verlegen, ich versichere Sie, Sie Mitglledern der Wehr ⸗Kommission zu unterzeichnen. den Tod der Helden . ist. Sest dem Beginne unstrer 65
Zum Abgeordneten ist jeder Preuße wählbar, der das drei= Ueber e ort schlechte Geschäifte machen.“ Abg. Ta fel, Berichter⸗ Wir theilen Ihnen ditse Beschlüsse zur Rachricht mit dem Anhange l hebung kämpfend für die Sache unseres Landes, wandte er de
ken Jlehun ö genden Fällen wieder zusammenzurufen; der Beschluß der Natio⸗ . ; sz Zieh Man fühlte sich zu dieser schleunigen Bekanntmachung durch die er⸗ wer Anlagen unternimmt oder bestehende Anlagen zerstört oder beschä⸗
3. 24