1849 / 150 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

930

nig dieses Vorhaben, so daß die Räuber, ohn ihnen u hren zu 6 wieder , n , i n , , , r , , , . ö J ö . . Eesehenben Ein- . . g ober , eg . 50 6 . 8 Hafer. Erbsen a , . ; , ron teh ngen ffühe ollbegünstigung stattfinden. D eine Prä⸗ Heu 26 27. 222. 15 217. 26 225. ö h = ö . Ihen n ge n m, 6. Instruction für die Zollämter zum . wird eine Stroh 4 Re err pr. Ctr. a 28 ; r Ig gefe a. . 1 26 umändern. ,, anfertigen. e der Abfertigung Kartoffeln 13. g! In g Sgr. pr. Schock. ; 9 ei 2 24 r 9. ü ĩ ; ; ͤ z gefuͤgten Tarif an von y,, k engt, . . die Einfuhr 3 n e Tul. . ö , , ,. ; ; zu 4 Realen S0 Centimen 1143. ? en, du 6 2 lr. Brf , zr. Scptbr s His 331 ö ie gn. ö 1 g g bez., r. Br., pr. Oktbr. Novbr 114. 361. Jen: 114 8 Athir. . I Zahr. Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf ß

geführten Baumwollenwaaren zum Handel fn, e nenn, n, , . ole re nner , 6 . , festgesetzten Zoll⸗Ab⸗ e n, die Nummern von 80 an zu 5 Realen 25 Centi an . . die Einfuhr dieser gien n rn; ,. werden in rn fe lt . . mehr. Die kn n i n n, . ö. kh l nden soll. adrid, 21. Mai 1849. ( ir⸗Waaren statt⸗ Grund n getheilt, wobei die Anzahl d i eine Lore e Rithlr. h gez.) Alejandro Men.“ 35 e gelegt wird. Die niedrt . Sir w nn , e , , , 6 r . gste Abgabe berrägt 35 piritus aus erster Hand is Erhs narchie ö * zen ö der in dem Tarif festgesetzten lh . ö 26 3 * perl 36 3 . ,, . Zu⸗ 466 ö. 32 in, = 90 * * 4 e *. ͤ n 9 i 5 . kb auß bs? , gchal ien, nm g fend, g. ne Faß der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. nz 1 9 6 i, ,, für Berlin die 3. . Mm rxpedition des Preuß. Staats⸗ 2 . Anzeigers: . 2 6 Behren⸗Straße Ur. 57. 4

Als Grundlagen gelten; Urstoffe i k erg ö. bis 10 uf n, , er l gangs-Zoll für solche Artikel, wel ö . . ö e der ĩ 33 ,, Kunstfleiß nicht gar el. . 2. . , n , . 23 fe ngn feu pCt. betragen. Der n in fi. 7 . Markt ⸗Beriehte z e. ö. il . . ö ie. . . oll, je nach den Umständen, die für j a n n, n,. i J . . . 3683 . 9 l . ,, der⸗ 36 Simmü . . ft heute bei theilweise be⸗ 2 . 8693 verst. auf K gefordert, Domingo . ,, un gen, Fan mn, iß, und wir hatt a . er Leinsamen Hr, 6 . q ö hlir, sern gin dien, K en von Zeit zu Mal en Hr, 6 Rthlr. verst. bez ; . , bleibt. erbotene In Weizen i ö aga⸗Baumöl 175 Rthlr. 5 ö ö in. zie L , Te ö , . 3 Gehalt, pomm. . . gestern etwas zu 54 Rthlr. für 90pfd 153 Rthlr., unverst, bez. hlr. verst, 157 Rthlr. unverst. gef., ö 8 150. . B an Tn en eff. , dagegen um etwas erh h nie , , Rt . Roggen in loco . wurde gest . ier, ,, 1ma 14 Rthlr. verst. gef., gebleicht 163 Rthlr v . . r ö ö. ö. ö. . ht. ; 9 . . e 961 z J . G . 2 und, bei den . ; iar, , , wird, soll 20 pCt. , Sbpfd. 26 n , 65 39. Kasanische Pottasche 10 Rihlr. verst . . . . 2 / he ben. E de, 6 hihe⸗ an 2 . , . 9 machen, Lord en gn ö Vl 2 S2pfd. 34 6 ardellen, brabanter 184 und , ,. githlr. g Amtlicher Theil 3 nh alt. . ; . ßigen Zoll bezahl he bei ihrer Ausfuhr aus Spanien ei ö Rah, ez. Br. m Hi , 3 . . * . . . ö ö e . 2 ö . kleinen Pöstchen 157 2 3 : te e e geen 3 Rthlr. versteuert gefordert, 8— 23 Rthlr. ver⸗ , nn. e gn e ö . Bewilli t , , ,. . n i ö. . Courant. bei Roßzoll, Elbing 2mal b 5 ( uhr, Confumtis n, Arcffe * brigen Abgaben für Wiederaus⸗ Rthlr. gehalten, ga ; . 2 Südseethran 10 ͤ Orne Koblenz. Vermischtes Bewilligungen in der uͤr den ersten Plaß 1 . zischen Stralsund und 2mal 364 mal bei Silber, Halle bei L ö kJ auf Ach chin ganz schöne 76 s77pfd. schwere st n 1063 Rthlr. versteuert gefordert, 10 esterreich. Wien. Ant ö 1 Rthlr. preuß. C . thlr. und für den zweil mal bei Borchardt, Liegnitz bei S ei Lehmann, Landsberg x . . . . K ,. J . Rthlr. p euß. Courant. nder und Famil n zweiten Platz Naumburg bei ; nitz bei Schwarz, Magdeb bei Roc e. 3. ö Be e z wen, e H e, gelben e 1 nebst Familie. deration. amilien genießen eine M g bei Vogel, Ostrowo bei W J urg bei Roch, . ,, ,. i , ge nge o⸗ lefeld, Schönebeck bei Fit ei Wehlau, Posen 3mal bei Bie⸗ . . r Bayern. HMün chen n die Kriegsereignisse in Ungarn ö Berlin, den 21. April 1819 Cl hönebeck bei Flittner, Stettin bei Rolin, Str 5 nd Ramberz. garn. ; ö 9. laußen, Zeitz bei ,,,, . . Bekanntmachungen. 1 . ö. . 56 . . 143 Nothwendi w En ch feu , 3. Truppenbeweglngen. Nürn= Genera- Post -Am t. rn . . . . . ö. , . 24 y ier⸗ und Gemüse⸗ . endiger V 3 r ) 4 den. Ansprache des Köni . K 13,314. 13,752. 14,33 917 * 10 939. 10 235. 5 , i163 arten, nn . zum Nachlaß des . gen des 20., 26. und 22. Juni, i ö. 566 Here s eile kon se an sas fe n . S eta 3 1d. Ae, bs ö,, zh, ig, Wh, di,. ö . unmittelbar n en g, ih hiesigen Reglerungsbezirks 27 Alter, meist Gerstboden ine n n n, . Erbpachts⸗Vorwerk e n f ö ven d bis ix uhr, , , nr ,,, f artnet Tn f ihn hin 8 Die dtestahrige ger o Le blen. 3 c J . . 4. . ö . Unruhstadt belegenen fe l Gränze und der Stadt 17 171 zweiter Klasse, der nebst H ndstüc Nr. 20. Elisenau, wovon zufolge ale am Frankenplaßze hierselbst, jedoch nur , n . Vaden garkz tuttg art. Verhandlungen der erst winemünde und Kronst vt dung zwischen Stettin, resp. S770). e 659. 7I, 972. . , ,. . Liehne sollen d, n Domainen-Vorwerle Kar . »SFeldwiesen, von 4 bis 6 zvpothekenschein und Bedingun 6uheg zeigung der Actien oder ei 64 gegen Vor⸗ P 8 Aa rlsruhe. Instruction an die Eivil⸗K nne weilen durch da ere el en e pre nf la ; H s. 1 ö . ö ö . , fein Tr r , r en nr el wehen g l ivil⸗Kommissare. ̃ ch das Kaiserlich russisch 36 ro einst⸗ und 81,432 in Berlin bei Borchar Sb. 78,052. 79,470. S0, 458 . bis Johannis ö sstbieie ab auf 3 Jahre, also 74 434 ñ tt. Heu⸗-Erirag, Thlr. 2 Sgr 4 Pf axe das erstere auf 12,84 n Besitz derselben, im Falle der Bevollmaͤ 9 [chadren bei He K i e, ,, , ö. annis 1852, h . ; =. ( 2. in 2 ;. = pf mit den] Frei⸗ . elt. Nachdem die angezei ĩ Wla mir klage und 3mal bei S r h ,, 3 ö 5 . e. pin fog unk Les ten r, f, K gung, außerdem gegen Vorzeigung oder Ei mãächti Schleswig⸗ g ppenbrin . fes von K / gezeigte erste Abfahrt d f. Cöln ? nal bei Seeger, nach Bresl n . ücknahme des kl 25 92 * Unland gr. abgeschäßt worden, soll hlr. Volimacht, in E g oder Einsendung der eswig⸗Holstein. Schleswi ronstadt, des Eises ; ; ieses Schif⸗ öln Zmal bei R ,,, ,,. r n, ,. . z . ,, rden, sollen zusammen i „in Empfang genommen werden Delius. Ki chleswig. Beerdigung d werd ü wegen, hat um eine Woch s , eimbold, Elberfeld bei H t chreiber, . ? . 3 * ' ; ? ber 1849, V ; Köln, den 23. Mai 18, werden können. . Kiel. Ankunft des J rdigung des Hauptmanns von en müssen, wird dasselbe sein 55. zoche verschoben Halle bei Lehm ser n, J ö . ,, . j been und Teichen, , j. Vo rmitt. 11 Uhr . Mai 1849. Aus Nordschl 2 englischen Kriegsdampfschiffes H . stadt aus 8 elbe seine regelmäßigen Fahrt 3 ti Lehmann, Iserlohn bei Hell . i Braun, . ,. . ö . ö . . , , he e , . unter te! jütla es wig. Nachrichten von Friederiei „(Hegate.== am Sonnabend den 19. 9 i hrten von Kron⸗ mal bei Heygster, Liegnitz bei mann, Königsberg in Pr. . , ü, , . ,, ñ e ai d. J. (neuen Style h Liegnitz bei Schwarz, Minden bei S ö Acker, größtentheils 6 gasch n h 80 N. dersetzung n , zum Zweck der Auseinan- , nl e 6 r der. . . Haferboden ... und Ziegelei 8 eines Brennerei⸗Gebäudes, einer Thorn, den 13 , , 239 urg. Brrhar lungen der konstituirenden Versamml . 9. vazwischen liegenden S b derben w , e, e. i. . . i Wlesen von 2 = 10 Etr. Ertra 1176 M. 117 IMR Ir , n chm ede und einer neu gegründeten Königliches . 1849. ; Desterrei A u slan d. mmlung. münde abgefertigt werden Sonnabend aber von Swine⸗ Abgesetzte Loose; 55 „Wittenberg bei Haberland und auf, 8 nicht . d. und Siadtgeri Berlin⸗Stetti e reich. Ofen. Ge- neral Henti Die . . 265 Gewinne zu 200 Rt n, , pro Morgen rtrag 2) oder den aus de an adtgericht. erlin⸗ Stettiner Eise bal der russischen al neigl Hentzi c. Tornau. A die Abfahrt von Stettin, res ö 3014. 1499. 14537. 79417 hli; auf Nr. 1477. 255 Räume und Hütungen ...... 376 * 6 * 3 Etablissement m vorstehenden Areal gebildeten n d m,. Vom 1. Juli d b ni nba hn. Parma. pr vantgarde. Mailand. Ankunst des u. Antunst am 26. Mai, 9. und 23. Ju 1 kesp. Swinemünde, wird demgemäß 17 463 16 hir 2003 3, 16. 355. Hos⸗ und Dan l n e e .. . ents von resp. 1235 Mg. i101 MR. 209 PT OI Fern nern e nt J. ab tritt auf unserer Bahn eine , Pioelchnation Radetly's. Jara. Rach . Henogs von J 1., 15. und 29. Septem! uni, 7. und 21. Juli. J. und 18. Augus 28 681. 29 9906. 2 „209. 21, 118. 23, 125. 25, 166. 27 2458. 26 9. ,, 11 100 , Ueber das Vermögen des serselbst? ; i, ,, . isher bestandenen Preise für die Per= Sent 6. Betails über die Erstiünn hrichten aus An- Die Abferti eptember und 13. und 27. Oktober —àö gust, 133 ; 2, nb. Il, id42. 3. 127. 36, 3238. 173 351. 14. erg . e fen J nebst Schul- ind Schuhese as: Dol i 2 ie, , ,, ,, ö r e aher f d fn rh hen zi 366. 86 r , Gr, e ref ' fi ö ,, a il , , ,, ,, de, g,. J . . z ö ö lionen d ie Verfügung vom 14t = ö Frankreich. Ges = lanten⸗Berathungen, e Fahrt von S zerlin. Das Passa iergeld 70 455. ä. Sb, 2. So, 69. 73558. 67 799. 59 363. d, g g 11 . 42 3 175 * Gewerb 34 m ersten Etablissement gehörigen Konkurs eröffnet worden en d. M. der Wagenklasse fun SGesetz gebende Versammlun Voll ters bu e, nn, , 22. Gi, ,, , ,, . . JJ 38 58 2 III. in K Es werden daher alle dieseni I. 1. 1 g.. Tagesordnung über einen Ant 8. Vollmachten. Pri 3 beträgt, einschließlich mühe di e, e, Sostg, För bns, n. G S . rk a alle diejenigen, r ü . II. Paris. W i trag gegen Changarnier. exkl. des ö . fi r ,,. ö 1 . u Dns M enen . Ted R. T . . Hern she 9m . ee, , , r. n f, . Ii ginn . 6 , . an , fer. Thlr. Sgr. Thlr. Sgr. . 3. ,, min. . . Bee f den ersten Pia . a ,. ker, vorherrschend . ; m alternativen Verk September e, früh 9 u recke von Berlin roßbritauien 8. . hies. en Plage 62 Rt . r . . ö ö . , . 3. e, . har . . g li zimmer nach Stettin... . in Ungarn. . , enn. London. Ernennung. Der Krieg auf dem zweiten Platze 40 it. Das 18te Stück der diesjähri e ö k 9 6 25 Me lgen 71 R. Hof und Baustellen raumien . hierselbs anbe⸗ 5 f , n , 2 = 18 ; 10 3 2 lintuunst deg Erbgroßhetzogs vonz ad in er e ö 3 Is; * i. 1. ö. e dr, . . . 3 * 21 . DObst- und Gemüsegar durch gesetzli n. entweder persönlich oder , ,,. 3. lar, , d , o 3 . , . . . 8. e. J , . , JJ ; . zen. Ankunft d egen. Stockholm. Abreist des Kronpri für eine solche zu 3 Perso 205 9 zu 1 Personen 273 Rihlr., ichsten Erlaß vom 9. März d. J., be Ai 333 ei gi bin Gif d lem n gen W n, , ihnen Vernau ob. Neustabt Italien. R es englischen Gesgndten. 3 Kronprin. des zweiten Platzes sonen 205 Rthlr, für eine Privat · Fahiite die den Gemeinden Breitenworbis, J. betreffend J . zwe Ute enn sand, söhläßen werben, eitzuinten, den Den Fier ese, . , Turin. Befinden des Königs r lrbeleen d , hre e, eren der gr ö ö , . 2 * 411942 * äächst Oaslboden eßter hte Forterungen anzuzeigen und die 97 und die Art , 1819. . zörsen- und Haudels⸗Nachrichten ea n nutzun 19 können die Bedingungen, welche hinsichtllc i. , ae, le ü, e. J . J ., ; ö , n eweis mittel an- Bi i rektor i um Beilage. F g des in Rede stehenden Ka nf if wen ich der Be⸗ und Mackerod Straße zwischen Breitenworbis 1 ö. ,, , fee, i. lichen Preußischen Postans ampfschiffes bestehen, bei sämmt⸗ ackerode von Breltenworbis aus eitenworbis . ö 5 . 3 . . 2. . e, m, stanstalten eingesehen werden ö kalischen Vorrechte; ferne bis aus bewilligten fis— Brauerei, Fischerei Tor fl mit verpachtet: Ziegelei ; 3 bis an von resp. ien ie übrigen Gläubiger ein ewiges Still ö . . ö ö J ö ; j . 3 b Sen t werden wird 9 illschweigen I271] * G J. Mai d. J., betreffend die Bestätig in . und einige Naturalien, so 189 109 Hütun r. Heü⸗ Ertrag, 8 eg ird. B d ; 2 eneral⸗-Po st⸗ A der ost ĩ a . ie Bestätigung des denste. ö . ; gen, orau, den 15. Apri 9 A . mt. er ostpreußischen Landsch efaß Hr r fnst?? don ö. 3 e,, . . ö ö. 1 ; ö. 6 Honibur . * m . he r ö h e il Den 8 b en , n , , . . ge. . ĩ ꝛ2 , . as treffliche Mi rt, 4. M. Se. Majestät der Köni X. n Sammtwebern J ; s 3143 der,, ö ö , de. ir m. ö. 3 ee, Gräben, llggez.) Calon. . . . . 2 e n, wg, ,, geruht: ö Brand ö 1 . 1 g fe ö gi st en , . 3 ö 9 ker s er, ne nen, Tefl on ,, . steh 1774 Nothwendi ries ist von sehr durchgreifender Win n Bade⸗ berg, Geheimen ö es Landvoigtei⸗ Gerichts zu Heils h, im Bezirke der Regierung zu Düsseldorf eisterei Schle⸗ Henehmigung des von dem sieb 4. betreffend die e e , . e, , , , i,. , chenden Aheal geblt. 1 eren hh . iger Verkauf. wenn es frisch an der Quelle getrunken ung, besonders, zwelter Klasse Justizrath Olszewski, den Rothen A . Mat 1849 ein Patent zu Düsseldorf, ist unter dem 29 tage der schlesischen iebenten General- Land— , ; 64 ; ; ʒ 9 t Eichenlaub; dem bi ö. en Adler ⸗Orden . . ; , . Landschaft gefaßt Beschluss . k von * nr. pothekenbuchs ö Vol. X. sub No. 7. des Hy⸗ luft, die Bewegung, die Zerstreuun 2663 die Berg Ran ir ö i. 2 ub; dem bisherigen Ober-Landesgerichts auf ein nach der pc gel R ; wegen Beleihung des von de gefaßten Beschlusses Die von dem Pächter zu b 399 rgen 139 MR. der nebst Hypothekensch e sogenannte Amtsmühle, nach von allen Geschäften und jedem arg as Entferntsein 8 3 9 . or, Hofrath Pantell in Breslau, ven Rott gen ets⸗= eigenthümlich tach 9. ten Beschreibung für neu und her ausgeschlossenen k r n ö *. 34 d el, . ,, . lebens unterstutzt die Win zeräusche des Städte- Orden dritker Klasse mit der Schleife; so wi den Notben Adler-⸗ 6 ich erachtetes Verfahren zum Einweben Neuen schlesis. ändlichen Grundeigenthums mi . ) 2 * 2 ? den Ta 5 mittels, d ug dieses herrlichen Heil- Königs von Hanno Rafest i. Xe) so wie dem Kämmerier des , , n. Pretnltperlen in 2. ĩ , . . ö tung 506 Rihlr. Das mind für die Amts verwal⸗ . 226 ie. 2 Sgr. 1 Pf. . li re auf 15,570 Thlr, els, dessen ausgezeichnete Wunderkräf ai. 6 Hannover Majestät, Heddenhau . auf fünf Jahre, von j t Sammt, fa. ben angeschlosse R iefen“, nebst den;, demsel 243 Rihlr. 23 Sgr. 5 Pf inimum der Pacht beträgt nebst Schulzenbsensiland . ö den 13 Juli i848 i im Termine . Schon längst hat die Erfahrun ö weliberühmt württembergischen Hofrath Rieb'el, General Ile zan ase nig, fig des reußisc 1. ö. K erw een . 3 ö J ,, r e , J orm itags 9uhr, en Aerzte dargeihan, daß die Ho 6 er vorzüglich⸗ die Herzogl. württembergische Herrschaft K Bevollmächtigten für ; ßischen Staats ertheilt worden. 6Sefepfaã ni 1849. ; , ö J ec e sn aii; , , ,, ee ö bei der Königlichen Ann ff Registratur hierselbst und Vormittags 9 Uhr bis n! den 25. Juni e. von Gräflich von der Sch in 1845. dann noch mit glänzendem Erfolge lan lheits fal n auch und dem bisherigen Ober 5 , n ,, n , f . 5 werden. stration in Karge eingeseher alternativen achmittags 3 Uhr zum chulenburgsche Gerichte der Stadt wiesen haben, wo bereits ge, häufig hülfreich er⸗= u ka r, , , audesgerichte Secretair, Hofrath Thi u unter dem 29 12 11 ä chm ö k . Der Bietungs⸗Termin ist auf ö 1) des . von und Standesherrschaft Lieberose. , . ,,, deilmittel oft vergeblich in di elne den,, weren ihren ssnfft 1 . aj . bri 8 . r ig b e , , , . den 18. Juni c., Vormi . 5 Morgen R. Hof⸗ . ? urg ist, wie bekannt, mit prächti Minist ; . . Beseitigung der K anzubringende Vorrichtung zur J ö 6. ö . rmittags 10 uhr, im 3 ö 9 ö gif. nne er seh iner Berlin⸗Potsdam⸗Ma zdeb . . ö kenn mn hr e ,, err und öffentliche auf sechs . ö. . , . ö e, , 3132 . vom 30. Mal . zur : ierungs⸗Rathe Kretz sch ö Acker, meist ; , . M⸗ * Urger ten des Städtele nd mit allen Vequemlichkel⸗ 1 fang des preußischen Staate 4 ; und für den Um- . nung von demselb Tan r, den T und werden hierzu Pachtlustige hi hm er anberaumt h Haferboden a. . 9 es Städtelebens versehen, verei ; 1c e Bekanntm ach : ßischen Staats ertheilt worden zur Wahl für di en e , e nen ö , erstet Klasfe und dem.; (141 schen Reizen einer pi ; int mit den idylli⸗ o fschi ff ⸗J z uch un g. u er, ö A für die zweite Kammer . Termin . . i, , halle. e . er . Gerstland ,. damm. 8 len bahn, . des . den Annehm⸗ * stdampfschi ff F 9 ö. . Preußen und Juftiz. Ministeri Berlin ns . ö ner und die Einberu⸗ . . Mai . 1835 115 asse, f = g den 3. Juni Extra⸗ as neu errichtete Badeh tnthä i ö . . . e, = . * 3 . JJ 6 g er Obergerichts⸗ Debit s⸗E m h. ; ö. ö, Abtheilung für kn fl nn ö Domainen und 48 168 bee en nm . ö ĩ i, , ,, . K . Ge . nie e , 6 3. und Schw e 31 . r m 6 , i , . , er, n, K = Forsten. . un y » Hütungen, . von Berlin : In d er. eiteres nur durch das Köni ssch. glich und bis auf erichts behörden der . nn . v. Scheel * . 6. ĩ . und Hütungen 2 3 , . 3 ö uhr, Ech iick i e gen gg 6 große 31 i. n el ö 6 . . , , per hel e. irre. 3 . . el. N cl j n e . . ö Publikum Um ein rt coursiren: id in folgen n Mohru nnd, veisung sei J T ; . , , ,, . , 2 JJ ,, 1 ichtamtlicher Theil . Be kann tm 3 und Rohrnutzung, oisd en, von 5 Uhr Abends amn von a6, Kur. iche ster syĩ ne lle, dis , ö . . , . age heben Po⸗ a. 3 e , . j ! . i rf fi um Rückfahrt an n s., . 1 . . Abends. . ö . 7 r n. i ,, e n ,, Ro sem gun zu Deut sch land ö . baren Batthe, 2 , l, von Obornik und der schiff⸗ 1155 Morgen 17 TN. . für einen Platz in Il. Wagenllasse ö leine but geh er Kurgäste auch in diesen Sommer gang aus Stralsund: nn dn fn, . bach, mit Aunweisung seines Wehnstzeni , , . . . . . der Siargarbl⸗ Posener 66. 1 Meile von Samter und nebst einem Kruggebäude; von Magdeburg und Burg. .. 1 Thlr. 109 S Sommersais ung enleiden. : jeden Sonntag Mittags. Montag frii n Ystadt: gleich zum Notar im Departemenĩ in Langenbielau, und zu⸗= tair⸗Wochenblatt i gi. admin Tc ge mn, Heutigen Milt . Posen entfernt bele isenbahn und 34 Meilen von Y oder der aus diesem Areal bil » Genthin und Brandenburg 22 gr. Die L ir, 1640. / . Ii. Zwischen 9gstadt 9 früh. reslau; nt des Appellationsgerichts zu als Major zum 35st ist der Hauptmann von Wu sfo 16 . 9. . ., , , , , , ö . . . andgräflich Hessische Brunnen⸗Verwaltung Abgang aus Istadt: und Stettin: Der bisherige Justiti 1 zu Meyn d zum Zösten Infanterie⸗Regiment versetzt, d w vom 27 sten 916. len mit den dazu o, Neuvorwerk und Chrustowo sol= 253 orgen 88 IR. für einen Platz in 1sJ. Wagenklasse 20 * zu Homburg v. d. Höhe. P jeden Montag Abends ; Ankunft in Stettin: Rechtsanwalt beim Kres stitiartus Pohl zu Schweidni 7ten om Sten Jäger ⸗Bataillon zum Major und . Gebauden ö nh fn Wohn- und Wirthschafts⸗ 233 1 von Magdeburg und B . ö Abga ; Dienstag Nachmittags tar im D ; reisgerichte zu Militsch und zuglei nitz zum n Jäger-Bataillons, der Major: Major und Commandeur des z iede lebendes und 228 * 10 * Genihi urg. . . 25 Sgr. ö gang aus Stettin: g6. m Departement des Appellati ĩ eelzich zum or , ö, rium, alternativ . nd todtes Inventa⸗ 18 5 enihin und Brandenburg 15 * Regelmäßige Dam ĩ jeden Donnersta b ö Ankunft in Ystadt: Der Rechts ppellationsgerichts zu Bresl Reai g zum interimistischen Command n , ,, ih nn bean z als selbsistãndige Güter oder nebst Schul⸗ und Schul 6 171 . Benin. ... 121 * pfschifffahrt zwischen ĩ A ß d 9 um 6 Uhr früh. Freitag früh . der Ei d anwalt und Notar Ka hsni au ernannt, egiments ernannt worden Feri er ist ndeur des 35sten Infanterie⸗ und Neuvorwerk ssements, ferner die von Bogdanowo wund Lehm- und Sand . amts - Dotationen Das Di K aspRWismar und Ko t . ußer dem Postdampfschiffe ‚Swenska Lejonet! wi ler e engt , ne aer, gf el e i en. . , ,, n ,. ,, Pr of , n, gruben. i rektor iu m. ann N penhagen. / Ystadt und Stralfund noch di. Lejonet“ wird zwischen Anweisung seines Wohnsitzes i m das Kreisgericht zu Rössel, mit General Major fanterie⸗Regiment, als General-Maj ng, . . ,,, . gg ale gon nn h nen e,. er Postillon“ „die Königlich schwedische Post Dem e es in Rössel, versetzt; mi ajor von der Armee v ls General-Major, der llissement zerie ö zellen und ein größeres Eta—⸗ gungen, dle Veräußerungs⸗Plä erungs - Bedin- feste und k gerichtet bereits bekannte fupfer⸗ , , ee i s. i , ii e. . . . . . 5 3 : 4. . ĩ , Fstavt je den Mont . etztgenannte Schiff wird aus worden seinen Wohnsi eidsie ck zu Beverungen gest Pensl Iten Landwehr⸗-Brigade, als Gener zuletzt Com⸗ kauft werden 8 meistbietend zum freien Eigenthum ent. nd resp. Einiheisungs t ermessungs. und Bonitirungs⸗ oln⸗ ) tindener Eisenbahn . JF. 3. Seth. wird 12 ge in ã ßig jeden . ͤ Donnerstag Mi i ehe. wee, er gi re 1 , . ö . ö . 3 6 ö. h l . 7 J ttags ab ind jeden gen, und ihm die Praxi rungen nach Borgentreich vom 3Zten Bataill! 9. , ,,, . ö . n, ,. 6. egister, werden auf dem Vör⸗ (139 b] General ⸗Vers 5 nach Ankunft der Eisenbahnzüge von Hamb ö Das 27 ĩi 9 gehen. Wardur l raxis im Bezirke des Krei i wn ; ataillon hten Landwehr-Regi von Siegroth Regierun n , Licitations⸗ Termine vor d Negister, bei den Qin al. Ausnahme der Karten und . Die bie oi amm lung. und Berlin, Nachmittags um 4 Ühr, mi urg ampfschiff „Swenska Lejonet“ wird g verliehen; und reisgerichts zu Uniform des 7ten Infanterie⸗ sr-Regiments als Major mit d ̃ . 3 e viesjährige Jegelmüͤßige G Gütern und Post . r, mit Passagieren, 23sten d. M. zum wird am Montag den Dem Rechts ⸗2 6. Abzei ; ifanterie⸗Regiments mi Räasor mit der I. in , an: em GSamter, den Rent ⸗Aemter ern zu Obornik und Versammlun mäßige General- ost⸗ Effeklen von Wis ma . M. zum erstenmale von Astadt Stetti nn el ene en ße , ne,. ee e ner den . g der Actionairẽ der Köl penhagen und jed r nach Ko⸗ ag den 26sten d. M nach Stettin, am Doͤnner⸗ Wohnsitz von Rahd eren, g, mer . hben ei bee heler ie . ö r,, . . ,,, e , . R , zum erstenmale von Stettin ahden nach Lübbecke zu verl rden, seinen schied bewilligt worder ner bisherigen Pension d Verlaufe gs 9 Uhr bis 6 Uhr Abends zeichneten Regi niuen⸗-Registratur der unter⸗ Mindener Eisenbahn wi S penhagen nach Wismar, w ) Freltag den 27sten d. M. zum u nach Mang am . ; . zum gierungs Abtheilung zur Ei 23 ahn wird am Sbnnz nach Hambur ; , wo es sich an die und am S B. zum erstenmale von stadt nach Strals 9. ö . ü ö 3 . n,, m Sonntage den 29sn d. M ralsund, Köni d 29. Mai. Aus der bayersch J zellen von 5 bis 8 ; Fauflusti ; ab ; anschließt, abgehen. ahnzüge nach Istadt abgeferti M. zum erstenmale von Stralsund nigliche General⸗ Lott asigen Gendarmerie ein Brigadi J ö 3. e, ö . 3. ö k ö. . * . nd den 33 uni . ig ö. . so wie Güterfrachten, sind aufs bil= . ö. kJ e ie. ö i n e. r . ,, ,,. ,, ; . ö. . , . 33 , , . . ö euvorwerk vorweg ab von Bogdanowo und ebots zu bestellen vermögen, werden hi ehntheil ihres attfinden. e zu Köln n hen, ö en Istadt und Stralsund bentuneen, gelmäßigen Cours zwi⸗ Nr. 11, 02 assen⸗Lotterie sielen ? Gewinne zu 5 a6 26 e z sie haben vorläufig ihren Aufenthalt . ö gebildet worden; geschnittenen Grundstücken gedachten Licliationg · Terminen ein en hierdurch zu den Unter Hinweisung auf die §§. 33 bi penhagen bei den Herren Fiedler & Co Ber Abgang der b inn ch. . 114,026 und 14,291 nach Bresl zu 5000 Rthlr. Muf men und hiervon ihrer vorg fenthalt in Kreuznach genom⸗ ö Il. in Hogdanowo a Posen, den 10. Mai 184 eingeladen. tuts werden die in den §. 33 bis 39. des Sta—= Hamburg. 3 Famel C C 9 lin wird gang der betreffenden Korrespondenz u. s. w. aus B Düsseldorf bel Spatz; 6 Gewi reslau bei Schreiber und nach Gendarmen sollten de gesetzten Behörde Anzeige gemacht. Dies . Vormitiags 9 un Kr eig den 22. Juni Rön ali 2. zum gestrigen T n Büchern der Gesellschaft bis Berlin 3 5. 5 6 ird erfolgen;: , . w. aus Ber 46,910. 568,662. 5 3 , wewmnne zu 2000 Rthlr. fiele ach der Tr em revolutionairen Landesausschuß gem , . 3g eech; Wuniger van Abthei Königliche Regierung gen Tage eingetragenen Actsonaire hiermi F. Fetschow & a) auf der Route über S 2 Id, bb2. 5h. 456, 63, 692 und 67 237 in Berli en auf Nr. tue leisten und, wenn sie dies verwei i,, ,,,. . 3 g gen nn e f ire. k r . e hiermit Wi ; z ohn, itt über Stralsund Sonnabends 5 Uhr N nach Breslau bei Schreib ö 237 in Berlin bei See verhaftet werden Di sie dies verweigerten, entwaffnet J ; ,,, ammlung in Person 2 Wismar im Büreau der Dampfschifffahrt mittags, hr Nach⸗ und auf ei er, Köln bei Reimbold, Stettt Szeger, hei ; n. ies brachte sie, da sie Land 3 ffnet und e . 6 der, g,, when n n n , rt. b) auf ver Route üb ; ein nicht abgesetztes Loos; 40 Stettin bei Rolin m nicht erreichen konnten e, da sie Landau oder. Gernzers⸗ v. S S. 40. ziatnts Theil zu nehmen, indem wi , ; 1 e über Stettin Mittwochs s Uhr Nach auf Rr. 1863, ozgz. Ih. 3s 3 49 Gewinne zu 1009 . , , mann dem Entschluß, sich mit ihren Waf— ö tel. Ii 36 im uw endung ie sn zzindss . . der Mealenbumngifheñ ere ssl mn schiffe: , , beträgt auf dem mehr 56 . 22, 054. 23, 152. 27 3. , 10.56. 15,926. 17, 900. J, n. ere, ern rn 2 ahbe auf das die sseilige e 6 die Ciniritttarten und Stimmzettej an den Ta- sschifffahrts · Geselsschaft. . Nthlr. 4 i . , är den ersten 66 k Ihr d. Ii go ,,, züb, sh, bo. nach Rheinbavern . a w 13 Rthlr. preuß. n Platz thlr. und für den dritten Pla C04. 4351. 31,653. gi, 637. 6, o. 6. 1 , ge, . . *. J 6 en Platz 3 Rthlr. preu 1 hlr. und für den bei , erlin 2mal bei Ale vin 42. 83,560. 84.353 die Pri Jerdina i n ,, ö , , , 1. ö 2 n bet Krauß, 2mal bei Reimbold und b ö mal bet Gevenich, Insbruck ein e K eit Weidtmann, Danzig ! nach Meran , * e m, ,,, .