1849 / 151 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

940 941

da in hiesiger Stadt und nächster Umgebung, bei der stets besonnenen dieselbe sei ihm von zwei Mitgliedern der rovisorischen Regierung . i legenheit zu bereiten, ihre Pflichten dem Staat ĩ 9 . ö ; ; ung zu geben. Ich thue es um so lieber, . ge , ö ; r ( g provif ̃ um ihr Ver egenheit zu bereiten, ihre Pflich en dem Staate gegen pen in der Richtung von Reinheim und Lindenfels ab egangen. Landwache zu errichten, die von Preßburg, als dem Orte ihres Entstehens nehmenden . . ö die Aufmerksamkeit eines hoch⸗ Haltung unserer Einwohnerschaft, bitten wir Sie, jene Gerüchte zu selbst mitgetheilt worden, und zwar von dem einen mit dem aus⸗ über nicht erfüllen, mögen erwarten, daß die volle Strenge des Die Truppen⸗ Sendungen von Frankfurt nach ö. ö. nach zg? der i nn Ga enn, auch über 9 übrigen l: l eh ehe n l ftr tums auf die ausgezeichneten Leistungen nennen, was sie sind: Lügen und Erdichtungen. drücklichen Ersuchen, sie in der Speyerer Zeitung bekannt zu Gesetzes sie treffen werde.“ 2. passirten in langen Eisenbahnzügen den ganzen Tag hindurch und destheile sich verbreiten soll, um die Aufrechthaltung der Nuhe und Ord- ,. braven Truppen zu lenken, die . . Landau, 25. Mai. (Allg. 3) Seit den letzten Angrif⸗ , Eihtrung bee Ca mn n, n K 9 Jenner hat der Landes⸗Ausschuß folgende Verfügung erlassen: noch in der Nacht an unserer Stabt voruͤber; Waffen aller Gat= 56 ö. , . der operirenden Armee, ohne empfindlicher Schwächung ten schwicrigsten Verhältnissen begonnen und mi seltener Ausdauer fen, wobei der Führer einer Patrouille einen Schuß an beide Füße al? Aber on e , Pfalz geht, von der Ge⸗ „In Erwägung, daß die gegenwartige Bewegung nicht allein eine tungen; außer den gestern genannten Mecklenburgern und Rassauern ihrer r , sichnn, . J ; funfti Bravour in fürzester Zeit glücklich vollbracht haben. erhielt, sonst aber von Selten ber Besatzung Niemand verletzt ward, Keral Administration in München, aus; die desfallsige Bekannt⸗ spezifisch badische, sondern eine allgemein deutsche ist, beschließt der auch Bayern. Aus Worms wurde heute der Rest der Besatzung Lei 3m tganisirung dieser Königlichen Landwache, so wie zur gr 6 und Kie ich in meinem ffühSeren gehersamsten Berichte anzuzeigen it 'es her ruhig. Die Thonrsperrs wind sareng gehandhabt; gegei. machung sagt: „Untzr wen gegenwärtigen Verhtnissen allgemeiner Landes sausschuß . 1) die proxistrische Regierung der RKheinpfal; zurüdgezogen, jedoch Bereisschaft getroffen, nöthigen sall̃ w . , n, . , , iche g , n,. die Chre hatte, so wurde das am 2lsten er eff nete Bembarkems'nt Personalfarken tann man zu bestimmten Stunden zum denschen . 3 e is, ,, Pfalz und noch weiter hat zu zveranläffen, daß nach den Bestimmungen des badischen Wahl? der zurückuukehten. Am spͤten Aken wurde uns Mittheilung, daß *merderfilbe . , ,. kg. . in en fen e, in der darauf folgenden Nacht mit Kraft fortgesetzt. Obgleich die Thor hinaus und zum französischen herein. Marktleute sind un- Die Königlich ayerische aats Regierung beschlossen, im Interesse gesetzes auch Vertreter der Rheinpfalz zur konstituirenden Versamm- sich heute die nenangekommenen Mecklenburger so wie das die Re Beitritt sich verpflichten, zur Erstrebung des Genleinzweckes, entweder perQ Kir kungen unseres Feuers schen am ersten Tage sehr edentend aufgehalten, wiewohl manche Gemeinden aus Furcht vor dem un⸗ n 2 *. . n. fr g. Lottospiel und sämmt⸗ lung von Baden geschickt werden; 2) alle deutschen Staaten, die giment, mit dem Feinde beschäftigen, doch scheinen sich die Vorgänge sönlich oder mittelst uri el ie wenn u noch so . Opfer, mitzu⸗ waren, manches feindliche Geschütz demontirt auch , ter Todesstrafe verkündeten Verbot, Lebensmiltel in die Festung zu iche Lo o-(Rollekten ohne Ausnahme hließen zu lassen. sich der Bewegung anschließen, aufzufordern, ebenfalls Vertreter lediglich auf Vorposten Neckereien zu beschränken. Die Verlust-Liste wirken zur Einleitung und Durchführung aller erförderlichen⸗Maßnahmen theilweise zum Schweigen gebracht wurden, so waren e. ie Er- bringen, ausbleiben. Das Landvolk ist unglaublich terrorisirt. Württemberg Reutlingen, 27. Mai. (Sch. M.) Die heu⸗ nach Karlsruhe zu senden. vom vorigen Tage belief sich auf 7 Todte, beide Offiziere mitgerech⸗ unbeschränki ermächligt. . ; ; folge unsererstitf; am T2ästen nech viel erheblicher. Dazu trug Ein reicher Gutsbesitzer in der Rähe ist reguirirt, nachdem er schon tige Versammlung der Hereins- Abgeordnesen war fehr zahlreich aus allen (Endlich hat derselbe nachstehenden Aufruf an die französische net, und ö] Verwundete, welche zum Theil hierher gebracht wor⸗ . Ungarns . Indem wir dieseg aus reinster Vaterlandzliebe, hauptsächlich der Umstand bei, daß trotz des furchtharsten feindlichen reichlich gestenert, nun eine Summe auf feinem Hofgute parat zu Gegenden des Landes, auch Baden, Hechingen und Slgůuarin gen besucht Nation gerichtet, worin es heißt: . den sind. Der gewiß erhebliche Verlust der Badenser läßt sich noch i. er ö Absicht eingeleitete gemeinsame Streben und das zum r . deu, ö ö 22 fn 29 , . halten für die patriotische Kommission und er wird Folge Es? waren 19 Obercmter und 262 Volksvereine vertreten.“ Becher mit . 3 ,, , n, . n , m nicht Jähen, besiimmäen, (Berichte . Ftantfurter Blättern sprechen . en,, ,, ren Leute kein Dpfer und keine Anstrengung scheuten, die demolit⸗ leisten, da sein Viehstand sonst als werthvolles Pfändungs— präsidirte. Von Baden waren Fickler und Hoff anwesend und for= , . f'ühhlens, Figeng den Süden Deutschlands von 50 Todten.) Eine weitere Mittheilung bringt uns folgend in, daß die einfachste' un ĩ g . . . wish en ö ; ; ö. ; ) ö ; ? ö z ! . z noch einige Tage, und die U , 2. ung gt uns solgende Hoffnung hin, daß die einfachste Aufforderung zur regsten Theilnahme, zum ten Batterien Nr 3, 8 und 1 ö und die demon 3 dienen konnte. Eine in der, letzten Nacht vorgenommene Lerlen zur Unterstützung der babisch deutschen Gacht auf. Die VWer— 66 t . , . G n, gie we , . Specialitäten: Von den am Z0sten bei Birkenau eingefallenen eifrigsten Beitritte Jeden ohne . e,. , denn es dürfte, tirten Geschütze mit neuen auszuwechse n. Streife von zwei Compagnieen mit einigen Dragonern holte einen sammlung selbst war, trotz der energischen Versuche des Vorsitzenden haben das Volk und die Armee vereint schw ö 12 1500 badischen treulosen Soldaten wurden 613 Unteroffiziere bei den bisherigen traurigen Erlebnissen, kaum Jemanden geben, der noch An deten, n, nn,, , ,, ,, nne, de, ö . Schullehrer Vögell in Offenbach, aus sinem Bett, als Haupt. Becher, näch Form und Inhalt, nach Art des polnischen Reichs— . ben. Unsere Briber in Wänsten fe ot is hen, ee se n, ker nnd Gemeine nit s grötentheiss gan; ken nannten Sffticren, Fweifein ennie, auf welche Seile Pflicht, Ehre und Recht wufen, und wo ; rieen 6 K . . ö ö ie meisten aufwiegler diefer Gemeinde, Zwei Flurschützen in Queichheim, das ta gs. Die Abgeordneten vom schwäblschen Oberland und vom Thüringen sind bereit, sich zu siürzen auf. bie. Sölvlinge a Tyrannen, so. desselben Nachmittags bei Fürth abgeschnitten. Diese lagerten Nachts 3 . ersehnte Segen eines ruhigen, Leben und Eigenthum sichernden nicht mehr in,, . 66. noch im Festungsrayon liegt, wurden durch Schüsse von Soldaten Schwarzwald sprachen sich am radikalsten aus. So viel ist klar, bald der Kampf beginnt, Das französisch, Volk, der Vorkämpfer der Frei. in Hiltersklingen in Freien und kamen unter Anführung des sr. gesetzlichen Zustandes tröstend winlt. . * unsere, taßfene Und, geschickte Artillerie wetteiferte, unten sich, verwundel, wohl aus Mißverständniß, der eine von ihnen, ein Fa⸗ Laß die' Bewegung, wie“ sie von der hiesigen Versammlung! ange heit, mird. es än, gleichgültiger und unthätiger Zuschauer dieses Tobeg. von Löhr aus Worms, als Civilkommissärs, (Dank sei es der rhein— Eesdliem nd, glaube, daß ss ewa auf schwer zu erschwingendze Opfer von . . . die . * geworfen und ge- milienbater, lebensgefährlich. An den Unschuldigen geht es immer fangen und forlgeseht werden will, jedenfalls über bas Minlsterium a n , 3 9 ö ö. die ., ö . des Rhein- hessischen Justizverfassung) am 31sten um 7 Uhr Morgens in . n, .. chossen wurden, verfehlten nur wenige ihr Ziel. zumeist aus. Die Soldaten waren sehr eifrig und dienstbeflissen. Rönmer hinausgeht crelrd , tau bleiben gegen die Freundesstimme der deut! Erbach an. Sie wurden einquartiert, alsbald aber? wieder mn damit Ni is mi und That Die Folge davon war, daß die meisten Gebäude im Fort, Am deutschen Thor ist die schön? Allee! zischenddem Thordh un bl per h geht. schen Demokratie Nein! Nein! ... Franzosen, Brüder! Wins er wan. ii, (wal er bi ö. . 9. . nimmt amit, Niemand eine, weitere Verpflichtung, als mit Wort und Tha d , . e ' . z ; j ö her ragoner von Fürth her in seinem Wirkungskreise die Herstellung der esetzlichen Ruhe und Ord- elbst die bombenfreien Kasernen, fast gänzlich zerstört und viele ri —⸗ ; ĩ q . Baden. Karlsruhe, 27. Mai. (A. 3tg.) So eben ten euch, wir werden euch empfangen mit dem Rufe: Es sebe die all= ; h 9 / . he . g 9 9 h ah demolirt . Ee heef ö. . . und die n,, ,. a, . marschirt das erste , . hiesigen Bürgerwehr nach dem Un⸗ k Wir werden unter derselben Fahne, . an . , ple n . u n , ne der Unterschristen ist, durch offenes und redliches Zu— anstoßende Batterie auf dem Eisenbahndamm, ferner der Cava ier ligten. Dies Wegrastren wird täglich zunehmen, wenn noch Frei⸗ lerland ab. Die näheren Umstände dieses an sich höchst einfachen , . ö . , ,, muthlich haben sie durch Beerfelden hie badesch . n ger ö. sammienhalien, den von lerroristischen Eliwirkungen gelähmten Muth der auf ö. 6 i n enen e, . in ö. ö schaaren sich in der Nähe zeigen. Ein übergetretener Unterofft⸗ 4 sind . ,,, . , ,. werken die franföfchen und beulschen Demehraten ‘udrwäkis her t reicht. Herr von Löhr halte mit Truppen geprahlt, vis aun Bayern , . nen zu beleben, das . , , all. 46. 4 verwandelt und konnten in keiner Weise mehr vom Feinde benutz ser, Fri t . eltener ruhe nicht eine der n Städte gewesen, wohl aber eine de die Throne aller Despoten stürzen Gi . s f Di 8 23 „nie? Bedeihen der guten und gerechten Sache wieder herzustellen und künftig werden. Im Laufe dieses Tages gelang es uns, abermals 2 Pul⸗ . der lan e h . ö ersten, welche sich im Februar vorigen Jahres für das erhoben, Ungarn, den 986 , , be n, 3. , , , , . dor Krschütterünng zu bewahren. Möge Gott unser gemrinsames Sire—= ver-Magazine, darunter eines von größerer Art, in die Luft zu spren⸗ zen Kabiners recht kor poralni ßig Die Briefe werden aufgerissen was seitdem Europa bewegt. Die iesih⸗ a . aber ward Flälien werden befreit werden von dem Joche, welches noch auf ihnen ihrer Leuke marode sti und ste sich schon für gefangen hielten. In . . = ĩ / gen. Da durch die Demolirung des Werkes Rizzardi unsere Vorrük⸗ und dem Postführer dann wie ber ohne Weiteres mitgegeben, bis auf gleich durch die großen Ereignisse in eine konservative Bahn ge— kastet,, An den Rhein! An den Jihein ! So hieß lange das Feldgeschrei manche Soldaten erklärten sich wegen des Eides paß sie noch e ; , ,,,, kung aus der ersten Parallele in die zweite begünstigt war, so ordnete pi znglichen; , , n,, e e drängt, und sie ist seitdem, wie man weiß, wacker für Recht und Franthe'ichs für die Eroberung. Än den Rhein! An ken Rhein! für die Großh T i m ,, . Von der ungarischen Gränze, 30. Mai. (Wan⸗ ich für die Nacht vom 2ßsten auf den 2bsten die Jortsctzung der uegeder fan rs sind dle dienstlichet (Hhfelhtn ge Orznung eingestanden, und dadurch Gegenstand des bittersten , ., Freiheit, für die Verbrüderung der Rglionen; dies ist heute 9 Gier eff ier Gefen , a,,, ö. bexer. Es ist. schwer, anzugreifrn, teöo man keinen Feind Tranché-Arbeiten auf dem rechten Flügel an, beschloß jedoch bei so . ; Hasses der Rothen geworden. Diese Leute, durch die Hand des⸗ ah alen , . der franz osish en Demokrgtie, Wir rufen öffenllich ihre Sache pe n , ne ö 9 ö ., zn findet. So geht es ünferen Ttußpen, denen die magyarischen im= günstigen Umständen, von der ersten Parallele gleich bis auf die Aus der Pfalz. 23. Mai. (A. 3). In Landau, wo Ruhe jenigen, der die Geschicke der Völker lenit, für den Augenblick zur , r ö An . la, den, Nhein ! Die Frei- gar geweint.“ , 96. 9 jren Huartieren so⸗ ner aus den! Wege gehen; Oesterreicher und Russen vereinigen Höhe des dritten Lie Laufgräben! vorzutreiben. Während die ser herrscht, werden die Thore nur selten mehr geöffnet. Eilwagen Herrschaft gebracht, sahen wenig Grund, ihrer Leidenschaft nicht der Ehre. Vorwärts im eren ü , ,. n n . . . sich bei Trentschin, um von da gemeintlich zu operiren, allein sie Arbeit ließ ich das Feuer aus sämmtlichen Mörsern die ganze Nacht kommen und gehen nicht mehr. Die anlangenden Posten werden den Zügel zu lassen und Rache an ihrem Feind zu nehmen. Eine lichkeit!“ der Gleichheit, der Brüder Da um stadt, 1. Juni. (Darm st. Z Wie eben berichtet werden keinen Feind finden, und so wird wieder die alte Komödie fortsetzen, um den Feind zu verhindern, meine Arbeiten zu beunruü— birekt auf die Kommandantschaft befördert. Von Zeitungen werden der eisten Handlungen des regierenden Landes⸗Ausschusses war darum Die vom Kriegs Minister auf seinen Befehl ansgtgangene . die badenschen Tru pen in Jüngster Nacht Weinheim aufgeführt, die wir im Dezember sahen. In Hradisch zogen, wie higen, als auch seinerselts zur Ausbefferung feiner Batterien zu nur die augsburger und münchener dem Publikum abgeliefert. Die eine Verordnung, durch welche die Bürgerwehr aufgelöst und die Aufhebung der Staatssteuer Beitr ge. der Sffziere m6 ir ie, und die ganze diesseitige Neckarlinie, aus Furcht eines Angriffs von Reisende von dort erzählen, die Russen am 26. Mai aus; sie sollen schreilen. Mit Tagesanbruch eröffnete ich neuerdings das Feuer Bäume zwischen den Barrieren und beiden Thoren sind abgehauen. Ablieferung ihrer Waffen biföhlen ward. Zufällig aher waren die BVeumten. so wie Re n Cr age ,, easse red unserer Seite, schnelt und gänzlich gerdumt. Unsere Vorposten daselbst zu keinen Klagen Veranlassung gegeben haben. Die Nach⸗ aus allen Batterien, licß aber nir jene Punkle vorzugsweist be Jür die Nacht vom Montag auf Dienstag erwartete man einen all- Waffen Privat- Eigen hum ber Wehrmänner ud so mußte man heute von dem Landes-Ausschuffe, als auf einem Irrthum brruhend wurden vorgeschoben. Ein Theil, der mecklenburgischen Truppen ist richten von Ofen und Kaschau sind überkrieben; weder Ofen, noch werfen, von uelchen ber Jeinp' sein Feurr fortzufetzen fn chte libri. gemeinen Angriff, an bie beiden Thore kamen Nachts je zwei Sechs- denn! von' der Ablieferung abstehen, wollte man nicht zu dem Mittel widerrufen und zugleich belan nn nr echt vag dies rh r lichen unh heute an, den Rhein bei Lampertheim dirigirt worden, um das jen⸗ Kaschau sind so schrecklich zugerichtet, wie man es schilderte. gens änderte derfelbe an diesem Lage seine Taktik, er benutzte pfünder, gegen bas Innere der Stadt gerichtet wiewohl in kei⸗ bes Belagerungszustandés greifen. Auch für die Auflösung und außererdentlichen Staalssteuer . Beiträge , w , n. a. seitige Ufer sicher zu stellen. Im Laufe des gestrigen Tages wurde In beiden Städten“ aber verhielten sich die Deutschen (und hauptsächlich jene Linien und Werke, welche vermöge ihrer Lage em Fall der Kern der Bürgerschaft von innen die Einnahme der Reorganifalton?mangelte jeder gesetzliche Grund und Vorwand, denn Beamten, so wie deren Beiträge zur Militai n 8K dss ein badischer Munilionswagen Und außerdem Rnbch? viel Beutestücke sie sind die Mehrzahl daselbst) passiv; nur die Magyaren unserem . wenig gusgefegt waren, un! auf den übrigen Punk. Festung mit verfuchen würde. Die Fremden sind ausgewiesen. Sie die Ausscheidung der Aufgeböte ist in dem Bürgerwehrgeseß vor— wie vor ünderaͤndert zu 5 a J feuerten aus den. Wohnungen der Deutschen, wofür selbe ten aber bediente er sich des Jeldgeschützes mit welchem er nach brauchen nicht weit zu gehen, um auf die Freischaaren zu stoßen; im gesehen, und in keiner anderen Stadt des Landes hat man deswe—⸗ an 5 J ö. Heppenheim, 31. Mai. (Darmst. Ztg.) Wir hatten dann, wie vorzüglich in Kaschau durch die Russen, zusammengeschos— einigen Schüssen den Platz änderke, und durch diese ambulanten mnächsten Dorf (eine hall⸗ Stunde vor der Stadtz ist Eder war Zitz. gen 'eine Auflösung angeordnet. Eine Neuwahl der Anführer lie— ö ,, 26. Mai. (1. 3.) Das akademische Direk⸗ gestern einen warmen Tag. Starke Kolonnen ven Badener zogen sen wurden. Die Gefangenen in Ofen sollen iheils nach Debreczin, Batterien fich so viel als möglich bem verheerenden Feuer unserer Bauern in Waffen bewachen alle Wege und lassen Niemanden zur ferte bas Ergebniß, daß man durchweg die früheren wieder erwählte, . . . hh hend Velanntmachtng erlassen;: rasch durch den Odenwald, um einen Besuch zu Darmstadt zu' ma- theils nach Szegedin, kommen; die Honved sollen bei der ofener Geschütze entzog. 4 ; Festung mindestens auf der hermetisch geschlossenen deutschen Seite. so welt es die neue Eintheilung gestattete. Hier wirkte ein rein politi⸗ , Mai an nach, der Darm⸗ chen. Gleichzeitig hört n von einem von Weinheim her drohen Affaire in ihrer Plünderungssucht eine ausgezeichnete Virtuosität Gegen Abend des 2bsten erschlaffte allmälig das feindliche Begen Süden scheinen die Dörfer noch ziemlich frei in einem gewissen scher Beweggrund, denn was die Personen der Gewählten anbelangt, entheilz vacht Ln rbach geflüchtet. Auch ö, den Angriff. Es wurden alle Vorbereirungen getroffen. Aber hoch an den Tag gelegt und, alle erbeuteten Waffen, statt abzuliefern, Feuer, uͤnd da ich durch das anhaltende Bombardement den Feind Sinne. Denn die geistige Freiheit ist so weit beschränkt, daß se hätte man in so gewöhnlichen Umständen gegen manchen etwas diesen Tagen, mit gewissenlofer Leichtfertigkeit, wo nicht mn Rbsichisichkeit ehe die nöthigen Kräfte gesammelt waren, saß uns der Feind, mit verkauft haben. Ueberhaupt soll das Insurgentenheer schrecklich zu⸗ hinreichend eischüttert glaubte, gab ich die Disposstion zu einem manche sich als entschledene Ręepublikangr hinstellen, erstaunten Bes einzuwenden gehabt. Da solchergestalt dem Eorps nirgends beizu⸗ ähnliche Nachrichten verbreitet, Zur Steuer der Wahrheit erkiähst vit ' un, regelmäßigem Militair aller Waffen, schon auf dem Hals. Ber Elles sein in Siegestaumel; die meisten Heerführer haben vas allgemeinen Sturmangriff und wollte so den schon lange gehegten kannten aber dies als unerläßliche Vorsicht erklären. Andererseits kommen war, beschloß man es wenigstens durch Absendung des terfertigte Hehörde, daß, mit Ausnahme des Honorar-Professors Dr. Ger. Angriff wurde abgewirfen und nun gingen! wir zum Angriff System angenommen, ihre Leute stets „halb betrunken“ ins sehnlichen Wunsch meiner wackeren Leute erfüllen. . kann man bekannte Republikaner der heftigsten Gattung, wo es ersten Aufgebots zu schwächen. Da nun hier fortwährend eine nus, welcher für dieses Halbiahr, gar keine Vorle fungen angekündigt hatte, vor. Bald war die badische Gränze erreicht, das gutgesinnte n l shrenä;, wett ihn iter febg Kelentz. Fhngnrn Nedoch eine in der Nacht vom 2bsten auf den 27sten bis an dem Zwecke taugt, die Harmlosen, Unwissenden laut srielen hören. starke Garnison noöͤthig ist, so verräth diese Maßregel nicht nur ,, zes außerordentlichen Professers Dr. Häusser und der Abgeordneten Unter- Laudenbach nach kurzem Kabspfe genommen,” bei dem aufführen und auf die Zurückweichenden feuern. Nach Brie⸗ das Thor vorgedrungens Schleich Patrouille nahm mit Ueber- „Wo folien denn Freischaaren fein? Es sind nur ingstliche Bauern. Haß, sondern auch Furcht; wie denn der Landes Ausschuß sich fort⸗ zur liongl-ersammlang Professtt rd. ber t. Mohl und Profe sor zweiten Ort Hemsbach aber entspann sich ein andauerndes, leb- fen aus Naab hätten die TDeuischen mit den Magyaren raschung wahr, daß der Feind Malghera in dieser Racht verlassen Und was wellten denn wir, zufriedene und, glückliche Leute“ während dicht mit Freischaaren umstellt hält. Auf heute RNaächmit— Proscfoten . nl. , , i . . , . haftes Gefecht und es traten krltische Momente ein. Da kräf= gemeinschaftliche Sache machen müssen, und sollen besenders in Be— hatte. Auf die Nachricht hiervon stürzten alle Tranchüewachen Und wären die Zeiten nicht so ernst, man möchte über dies Verstellungs⸗ tag 3 Uhr war das Aufgebot angeblich zu einer Musterung zusam= . gehalten haben und keiner derselben von hier n ge nian i 9 kigste Zusammenwirken der Jufanterie und der vortrefflichen Artil. treff der Verprosiantirung der Truppen hart in Anspruch genom⸗ selbst die Arbeiter mit lautem Jubel in das Fort und bald flatterte; wesen, mit dem solche Politiker Europa's Umgestaltung in ihrem menberufen. Auf dem Sammel atz angekommen, sah man dort gen werden wie alljährlich nur über die Pfingstfeiertage vom 27. bis zum lerie wurde mit Erfolg gekrönt, der Feind nach einstündigem Kampfe men lein. Die Bewohner der Stadt bieten jedoch Alles auf, um die Kaiserliche Fahne mit dem Voppelaar auf dem höchsten Punkte Sinn zu fördern, und Lie nach Pflicht dachsimen einxzuschläfern bereits bie befanconer Tegion init gelatenem Gewehr aufgestell, omi aussestät werden ð und von hier an nach wie vor ihren regelinä. hinausgeworfen und mik Kartäͤtschen begleitet, Hler trat die Racht die Ofstziere zu bewegen, die Stadt bei einem Alngrisfe zu schenen; desselben. . vermeinen, herzlich lachen. J'ynneberg soll verhaftet worten sein und der Mannschaft des Aufgebots, etwa 30) Mann, ward be— bigen Fortgang habtn. Den Storungen, welche bei einzelnen . gin. Seit vier Stunden kämpften die in 12 Tagen nicht aus den Lie zahlreich neugebauten Fruchtkammern, in denen sich der bekannte Zu den weiteren Befestigungs Arbeiten des Feindes gehörte wegen der zweckwidrigen Voreiligkeit des, Angriffs auf Landau. deutet, daß sie sich zum sofortigen Abmarsch auf der Eisenbahn be⸗ durch das Beiziehen von Professoren zum Dienste in der Bürgerwehr staͤtt⸗= Waffen und dem angestrengtesten Dienst gekommenen, ermüdeten Reichthum der Raaber Fruchthändler massenhaft aufgelagert hefand, eine starke mit 6 Geschützen armirte Batterie, welche er auf der Unter dem Vorwande der Freiheit ist Wohlstand, Glück und wahre reit zu halten hätte; dieser —ᷣ auch um 6 Uhr, und Alles war gefunden hatten, ist durch die sofortige Verständigung des Prorektors mit aber treu und frisch ausharrenden Truppen. Wir marschirten in sind leer 2. das Getreide liegt in Komorn und verdirbt theilweise; mittleren Plattform der Elsenbahnbrücke nach Sprengung der erfie⸗ Freiheit der schönen Pfalz entschwunden und vielleicht noch etwas so überstürzt, daß die meisten Leute ohne irgend eine Ausrüstung, vim n , Gemeindergth für die Jakunft voliständig vorgebeugt. die Posttion zurück. Ueberall herrschte Ordnung, Zuversscht und die Schifffahnt ist gehemmt, und da der größere Theil der Raaber ren Bogen erbaut hatte. Nach Besetzung des Forts Malghera. Weiteres. wie sie gingen und standen, abgehen mußten. Pf elherg, di e. ,, u r . Vertraigen. Auch nicht der kleinste Erzcß wurde in den babischen Farin scine Existens findet, so ist die Hälfte der Bewohnerschaft drang nun unsere Mannschaft gegen die Elfenbahnbrücke vor. Ein Speyer, 29. Mai. (Nürnb. Korr.) In einem von Aus welchem Grunde nun zeigt der, Landesqusschuß se gewal— Professor Dr. 360, *. 6. 3. . Ortschaften begangen. Wir haben 2 kobte Offiziere, einen verwun- schon . , und. die , nn. und jüngeren Männer sind Theil derselben drang bis zu den gesprengten Bogen vor, der an Bewohnern der Kantone Kandel, Germersheim, Dürkheim, Fran- tig Furcht vor der hiesigen Bürgerwehr? Der Eventualitäten lie⸗ . ; . deten, mehrere tobte und etliche und zwanzig verwundete Soldaten. sämmtlich zu den Honved und Husaren gegangen. Man wünscht dere Theil stürzte sich in die Lagunen und schwamm unter dem kenthak und Neustadt erlaffenen Aufruf an, die Pfälzer wird' ver- gen wesentlich zwei bor. Entweder die jetzige Regierung hat den Di . ö. t 6. Rhein,. Darm ad tze os, maü. ffurt I.. 1. Junt. Die O.“ . . JJ J Feucg der feindlichen Kanenen zu dem Fort S. Giuligno, um sich (langt, daß baldigst cine Volts-Vertrelung in del Weise geschaffen Willen und bie Macht, redlich die constitutionelle Bahn zu wandeln: „FR kf. Ztg. enthält Folgendes: „Ueber das erhalten der Frankfurt. Frankfurt a. N, I. Juni. Die O. P. A. 3. tenburg, wie in der ganzen Gränzgegend; doch darf nicht verhehlt

Centralgewalt zu den Einzelreglerungen und über die Maßregeln, enthält nachstehende ihr von der Kanzlei der deutschen Nallonal-Ver? werden, daß sich seit dem Rückzuge unserer Truppen die Stimmung

—— . . z ö 3 663 c 1 j ' . 836 *. . 8 s ö ; . * . * 1 . S8 j oß⸗ . nn, , , n, . , an. . 9 , ,, le erben nn, , eh r en,, . 6 ö. ö. De n dem jetzigen e n gegen die Aufstände am , . . , , . Aufforderung: „Die kon- gegenüber . früheren sehr geändert hat. Die ungarische Sache wi . 96 n z hi de, alle 16. . ; w ö n w t. a, 3 errhein ergriffen wurden, so wie über deffen richtige Auffassung stituirende deutsche National⸗-Versammlung hat in ihrer heutigen Si- hat dort entschiedene Anhänger erhalten, wo früher ihre eviden⸗

Krieger, darunter 3 ausgezeichnete Offiziere, waren das Opfer tags-Abgeordnele stimmberechtigte Mitglieder der Vertretung sein Lage sieht, zurückkehren zu können; es wird ein Ministerium Bren⸗ der Sachl chte ö. hesch hae nch n S . 5. ,, = Kras M ; . , , ; eng, 3 , , 3 j ssi jhlage, möchte folgender Erlaß desselben an den Großherzog⸗ zung beschlossen, ihre nächste Sitzung in Stuttgart abzuhalten. In testen Gegner waren, aber sonderbarer Weise hassen sie dennoch ihres Muthes; 9. wurden mit in die Luft gesprengt. Der zu und diese Vertretung sofort mit der provisorischen Regierung in tano gebildet, welches die dem Volke gemachten billigen und aus— lich He sslschen Verollnl n n hherz a n, ö. ö , . hffuth? z s ö unoch a. sta pi ö z ; ö ; 24 4 . ö . 6 . . h hessischen Bevollmächtigten bei ver Centralgewalt, Ministeriat⸗ Folge dieses Beschlusses werden die abwesenden Mitglieder der Kossuth; ste wollen und glauben auch ein selbstständiges Unga theuer erkaufte Besitz dieses letzteren Forts blieb uns jedoch ge⸗ Berathung treten. Die Redaction der Sapeyerer Zeikung sagt führbaren Zusagen ins Leben führt; dann fällt jeglicher Grund zu rah Gldenbt . ö er . , e. mi, ; gi . 1 ges Ungarn zu

2 J ö t 6 j . 33 ; 3, 28 ag 1 ; z 9 ; . ih Eigenbrodt, die beste Auskunft geben. Terselbe hatte l⸗ Versammlung, so wie die Stellvertreter der ausgeschiedenen Depu Nerkämp en, aber unter wessen Diktatur woll en? . : schert und bildet für unsere weitere Vorrückung einen vortheilhaften hierüber: Wir ersuchen die Einsender, vor, der Hande on ihrem e, , , n nn, J det, daß in einer zu e, , ten, Lire daf r, tirten, hiermit ,, am 4. Juni in . sich 6 i, , . ö Tin ö. ö k Stützpunkt. Aufrufe abzustehen, weil wir glauben, daß die provisorische Regie- und nützliches C , 9 beschlossen worden sei, mit Hessen wie mit Baden zu ver? den und beim Einweisungs-üregu? Hotel Marquard, auf Grund Seiten der Magharen eben ein solcher Schreckschüß, wie die Russen ĩ

en , . 66 ; ; ; ͤ ürchten, sie wi ei di 3 . . . , . rung selbst die Sache in die Hand nehmen und dem Wunsche der ns e n, mr, ,,, ,,, fahren, und dagegen Reichshülfe angesprochen, worauf ihm ihres Legitimations-Nachweises sich einzeichnen zu lassen. Frank. von Seiten der Oesterreicher. „Die Republik unter den Monaͤr=

Salzburg, 28. Mai. (Wanderer. Uebereinstimmende 8⸗ von Frankfurt aus erwiedert wurde, daß die bereits von Fürth furt, den 30. Mai 1819. Der, Gesammtvorstand der deutschen Na- ] chieen“, äußerte ein Magyar edler aber derber Denkart, „ist eine

Pfälzer nachkommen wird.“

Berichte aus Tyrel sprechen von der Zusammenziehung eines öster—⸗ 23 ( 1 . 6 In f , , .

reichischen Observationsheeres von 8 10,9000 Mann 9 Vorarlberg. . Von Seiten des, Kantonal Veriheidigungs Ausschußes von Stütze finden als in sänmflichen Jreischaatei, Hder abe . im Qdenwalde bis Gernsheim am Rhein aufgestellten Truppen tional-Versammlung. Die Präsidenten: Löwe. Eifenstuck.“ unter Jungfrauen, nichts mehr und nichts weniger, und wir U . bereit Ilalie sendet werden, Annweiler ist unterm 25. Mai ein molivirker Beschluß gefaßt und tens: man geht nicht dicsen Weg, und die anderen deutschen Mächte den Schutz des Groß t 9 . . Auf der Main Neckar- Eisenbahn sind im Laufe des se. n Wolle d d n ,

e. ,,, , , , ,,. veröffentlicht worden, worin näher entwickelt ist, die dem Kantonal- scehen sich ihrer Selbsterhaltung willen zu einer nur gewaltsamen chi fo Caoßherzfgthums Hessen, sowohl gegen einen ,, aer . , . 1 . e gesttigen garn , , , . Hand noch unsere politische Keuschheit be⸗ ' die Pacification des lombardisch-venetianischen Königreiches, der h ; h ö beasichtigten Angriff oder Zuzug aus Baden, als auch gegen etwaige Tages unausgesetzt Truppen nach der Großherzoglich hessischen Pro- wahren.

Ausschusse, insbesondere durch, die Verfügungen in Nr. 2 des Amts- Dazwischenkünft bei unseren Wirren genöthigt, so kann das wie der Aufstandsgelüste' n Odenw?elte, zum Iweck dab Zualeich' fei vinz Starken or 1 ; gu. . e, . ben ugleich fei vinz Starkenburg befördert worden. Drei Schwadronen mecklen— ; blattes der provisorischen Regierung ertheilten Aufträge seien der auf zweierlei Wegen geschehen. jenes Truppen⸗Corps mit den ö h l n g, he f u burgischer Reiterei und weitere Artillerie- Abtheilungen sind gestern Frankreich. Gesetz gebende Versammlung. Sitzung

Art, „daß wir deren Durchführung nicht übernehmen können; wir . . j . trüppen, unter den gemeinsamen Oberbefehl des Königlich preußischen hier eingetrofftn und zum Theil sofort nach Darmfsladt und weiter vom 31. Mai. Anfang 15 Ühr. Das Gerucht, Keratry wolle

Romagna und der Secundogeniturstaaten des österreichischen Hau— ses nahezu vollendet ist. Bei dem zweideutigen Verhalten Oudi— not's, welcher durch die neuesten Vorgänge in Paris plötzlich zu ei

ner ganz neuen, nichts weniger als freundlichen Politif geürängt legen daher, hie mit unsere Junckibnen als „„Kftentenal-Vercheidi⸗ g ; hren ner n General Lieutenants von Peuker gestellt worden, zu, dem Ende, befördert worden. Cine mechlenburgische Geschütz Abtheilung, die nicht mehr den Vorfitz als Alterspräsident führen, bestäligt sich also

. 36 könnte, so wie durch das ö dhe! Sun ah, ßungs=Ausschuß nieder, konstituiten ung aber aus eigenem An⸗ n ,n, 1 9 . . daß beide Corks sich in 3 le 3. die inn bieten kön? heute früh nach Darmstadt, beförderk werden! il, ist rn dier nicht, dehnser brgsdirt, wieder Das Przrotell, wird verlefen

ö und dessen Unlteihandlungen mit Frankreich, scheint vor der Hand kriebe zum Schutze der Personen und des Eigenthums als an- Landes bis, ö. , 6. unfehlbur ein Zustand! be 6 s . ten. Das Reichs Ministerium werde mit allen ihm zu Gebote ste⸗ her zurückgekehrt, da dieselbe Contreordre erhalten hat. und genehmigt; Mengnd macht einige Augstellungen gegen

ein bedächtiges Vorgehen in Ober- und Mitkelitalien geboten zu tonal⸗Sicherhei s⸗Ausschuß“ “. Simmtliche 20 ÄAlusschuß⸗Mitglie⸗ Einzelne ruinirt; dan . 9. . uste au recht henden Kraͤften für die Handhabung der öflenmm lichen D rbn ung ö . die Votantenliste des gestrigen Skrutiniums. Es wird ihm er⸗ z 96 der haben die sen Beschluß einhellig gefaßt und unterzeichnet. Dem ein, und der Bürgerwehr wird die Sendung, Heerd und Familie Sorge tragen; daffelbe rechne aber güch darauf, daß die einzelnen wiedert, daß die mangelhafte Vertheilung der Stimmzettel (blaue

sein, welches sich auf die Erhaltung und Konsolidirung des bereits

rrunge zeschränke e en e, zernehmen nach antona'⸗Aussch 8 eshei u schirmen. ) , . e. J Errungenen beschränken und die Tlsposttion lber einlge Truppen Vernehmen nach soll der Kantonak⸗-Ausschuß von Germersheim 3 cn chiet man aber unsers und die allgemeinen Zustände der Landes⸗Regierungen zunächst auf ihre eigene Kraft vertrauen, das Ausl and. schwört die Versammlung, sich vor dihrer d

; . . und weiße] daran Schuld trage. Du, Costloquet be⸗ einen ähnlichen Beschluß beabsichtigen. zolle von der Centralgewalt vorgeschrichene Kontingent unter die ffinitiven Konstituirung

. Förper ermöglichen dürfte. Die Bestimmung jenes Kaiferlichen Ob— a , ̃ ti ; l ischei r ermöglich ö ; sispris— s unmittelbares Eingrelfen geboten erscheint ; z stürmi sbri . i ; . . ö an ,. , Das Amts- und Intelligenzblatt der „provisorischen Art, daß ein sofortige ; heint, ahnen stellen und erst . 6 , ; ö keinen solchen stürmischen Ausbrüchen mehr zu überlassen, wie ll , , ,, , Cr se, ,, h ore sun sr , b, d, , , ,., . in Deutschland aufrecht zu erhalten zur Belãmpfung der republi⸗ Einbringung von Lebensmitteln und Fourage in die Festungen Landau Feig werden sich unsere ,. ö Aeg , nich j gigen, herzogthum Hessen stehe gegenwärtig auf der Vorwacht gegen das . . n. mi , 8 Königreich n! ; ,, ,, Departement. lanischen Vetzegung am Fihein mitzuwirken und für den Fall keines und Gexmersheim betreffend; ferner ein Bekret iter die Einsetzung vas ist . ann , e, a in nenn mg 3a Ueberfluthen der Anarchie; das Reichs- Mlinisterium seinerseits werde „Seitdem dir , 5 e., ö . unglückli⸗ Tinten teln sugelcsenz St, Vs ve Terichte über die Bruches mit Frankreich den Sperationen in Italien durch eine ver- von Civilkommissären, Für jeden Landkommissariatsbezirk wird eine werfen kann. ; . mit der größten Bereitwilligkeit Hülfstruppen senden, allein für ches Vaterland rücksichtsles verhterenden, st kesnen! Verbrechen zurück- ,

derlage gegen wohlgeschulte Heere mindestens wahrscheinlich. In . . traurigen Fall wird ein großer Theil des fliehenden Heerhaufens sich nach Karlsruhe werfen, und unserer Bürgerwehr werden Stunden harter Prüfung bevorstehen. Es sind aber trotz

die nächsten Tage, bis zum Eintreffen der auf dem Marsche be- schaudernden Umstutzpartei durch das freche Antasten der heiligsten An- die ehemaligen Deputirten Glais Vizoin und Tassel mehrere Pro riffenen Rieichs ruppen, Turn in 6 der a,, 6. bie re e r , 39 n und größtmöglichste Entwickelung . zie kestationen gegen dis Gültigkeit der Bahlen eingereicht haben, schlügt 6 Besatzung zu solchem nde verwenden din fn.“ gleichbeglückenden gesellschaftlichen Zusfandes allein verbürgenden Thrones Ihnen doch der Ausschuß die Zulaffung Ver Gewählten vor?“

einigte deutsche Armee i 8 D lands N Civilkommission durch die provisorische Regierung ernannt, mit un— verleihen. Armer im Westen Deutschlands Nachdruck . umschränkter Vollmacht, alle erforderlichen Maßregeln zůr Durch⸗ führung der Anerdnungen der proviscrischen Regierung und zur

Bayern. München, 30. Mai. (Allgem. Ztg.) Die Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung zu treffen, wozu 'sie ) Gnclllarötetsstebrn, und Ler zur Vöthönung Ler minder Scharffinnigen Sha uffonr (vom Rhein) protestirt gegen die Gültigkeik der Wah— Kammer der Reichsraͤthe hielt heute . 369 kurze nöthigenfalls Sie bewaffnete Macht , . fen 6 4 des Abgangs immer noch 190 wehrhafte und waffengeübte Män⸗ ü Da rmstadt, 31. Mai. Die Darm st. Ztg. theilt Nachste⸗ künstlich gewobene Schleier von vermeintlich constitutioneller . len. Die leg ff , per ln g n . ö Sitzung, welche lediglich dazu bestimmt war, drei Gesetz⸗ Rekrutirung zu leiten, die Ausführung der Organisationsdekrete c., ner, die wiederum für Weib, Kind und Heerd fechten, und Mareo⸗ endes mit; „Nach den uns im Laufe des heutigen Tages ge⸗ keit vor dem unheilschwangeren Treiben derselben gesunken ist: fühlt jeder R briefe des Bischofs von Brieur hätten in jenem Departe⸗ J Eu pürfe, die Minister Kleinschrod einbrachte, entgegenzunehmen. der Militair⸗Kommission und des Ober? Kommando's zu unterstützen, deurs und Plünderern dürfte wohl warm gemacht werden. Das . wordenen, Mittheilungen, hat sich die Lage der Dinge an der badi sein enn wahrhaft liebende, treue Staatsbürger und zal der in ment die Gewissensfreiheit der Wähler dergestalt korrumpirt ; Dieselben betreffen: 1) den Slgatsgerichtshof (digses Gesetz bildet mit den Kantonagl-Vertheidigungs-Ausschüffen sich über die zu kref. sind die Umstände, unter denen Jemand ekwas, von der hiesigen schen Grätze wenig verändert und scheinen keine befonderen Vewer Fine Trent beharmlsch verbᷓhebene sotzohl, als auch der in pollüüschet Ben daß er auf Ainulliruig der Wahlen antrage. (Lärm rechts.

j 4 . 22 7 4 29 ] . 4 m 4 1 *. 9. ! . . 6. z ; 1 n 9 it w ? . . ) 2 7 . ; ; h die Krgänzung zu dem vorjchrigen Gefetz über Minister Verant- fenden Anordnungen zu benehmen 2. Durch ein weiteres Dekret Bürgerwehr zu befürchten haben wird. Möge der Landes . len mcherngdire n snochfsenseite gergekemmh zun sein, Aus Fürih er e e g ele. zb lr nn g ffn Tan gehe za Rattier, in seinem Unteroffizierrock mit gelbem Kragen und

ollen die Insurgenten abgezogen sein, desgleichen aus Hirschhorn nach, Maßgabe der

wortlichkeit; es war dem vorigen Landia ; ird die Erri r,. deal : 3 wohl bedenken und zunächst den Feind im eigenen . zh ] nr, n 3 . i ñ J rigen Landiag schon vorgelegt, gelangte wird die Errichtung einer Studenten- Legion „zur lebendigen Ver⸗ Ausschuß e h dz ) 9 / / ö. , z individuellen Kräfte, sein Scherflein beizutragen, um so die Se; rothen wollenen Epauletts, verlangt das Wort und besteigt 8. ö 6. . 2) die Verhältnisse, der gerichtlichen mittelung zwischen der Regierung, so wie deren Organen, und dem Bufen fürchten! . 394. ö we sie ages vorher erschienen ind und sich Bann eines geseglich chien Zustandes . i ch Ergnungen die Tribüne. Er hat, wie bemerkt 2 die revolutionairste 6 ö uf lich 1 i fung, der Strasen des bürgerlichen Tobes, Polke“ Lerfügl. Da zur Bäspann king der Artillerte Und um die hö— Karlsruher 31. Mai. (D. 3. Die Karlgruher Zei⸗ . scheinlich ben in emsbachsämpfenden anschllsen., Tie be- n wiefer nner Hrang he e. merh vosausgegangsner Aufsorderung siognomie von allen drei Unteroffizier-Deputirten. „Ich proteslire“, . 4 . J,, und der Brandmarkung. heren Offiziere berikten zu machen, eine namhafte Anzahl Pferde tun g enthalt e g enen Aufruf an das 6. ö 9. h. ö. . . i . e n, , eln hl sich, 23 . 6 . ,, n Mai 1845 sagt er, „im Namen der ganzen Armee.“ (Aufregung.) Lacrosse, en m Erwägung, daß dieselben un- erforderlich ist, so werden alle Pferdebesitzer aufgefordert, ihre Phe alle diejenigen, welche dem Staate Abgaben zu leisten ha⸗ ö '? M i erselgt, vor und in Fürth zer. Unter dem PVonsitze Sr. Ercellenz des Königlichen Kommissärs, Herrn Gra. Minist Innern, 5 nier mehrere G e

, f ö ist. j Pf sit fgefortert, ite Pferde fordein ngen, wels 9 z theilt und haben sich 500 Mann derselben nach Erbach gewendet, fen Franz Zichv, hier in Preßburg stattgehabten Versammilung geführt, die , n, , , ., ,

Istzüglich abgedruckt werden sellen, nicht verlescn. Aus ber furzen ut, Versüghngzu Lellen? Hor zer i renn, werden die Pfer iejenige eue rrückstä⸗ J theben si

19. ; 33 . , . V e Pferde b o wie diejenigen, welche dem Staate Steuerrückstände schul⸗ Mann 3 h erheben si d w o gen é, der nach Molidirung, welche der Minister fab, ergicbt sich, Laß vas . e f 4 die Eigenthümer für * Beriust der arne. . e. so ua; * . die schuldigen Abgaben ö. bezahlen. ums wie, man meint, in südöstlicher Richtung wieder nach Baden sich Mahn gabe geste kn hat, salle Heigesnhten aus der bisheligen, nur k n n,, ** 6 . . r e n n, , unbedingte Ab- Minderwerth bei etwaiger Zurückdgabe entschädigt werden können“. She Geld kann kein Krieg geführt, ja, nicht einmal eine Kriegs— * er r fdr, Die Versuche, den , fil , . und ier , H bn. . . streiten, im Namen der Armee zu sprechen, so gestatten Sie wenig=

. will. ichs⸗ 3. * f it ; um r ö e . * 6 z ge nander⸗ / * 36 f ,. ön⸗

Aus Lindau vom 23. ck an, ber lil . ieh en, en,, und Landtags Abgeordnete Culmann sellte be- üstung begonnen werden. Wer es gut melnt mit der Sache 6 habt. um die n gn, . 5 ie hen enn iz zunffe fiöhaten erseiten, zur möglichsten nterstutzuig der heilbringenden Maßrt. stens, daß ich Ihnen die Thatsachen erjähsle, die zu , ,

; . , 1II9. Ztg. geschrieben: kanntlich erklärt haben, daß Lie Nachricht der Speyerer Zei⸗ Volks, wird daher gern bereit sein, durch pünktliche Zahlung der . ͤ hen und nordwestlichen Ausgangspunkte geln der Regierung, zu erzielen lichen Kenntniß gelangt sind. Erstens hat der Kriegs Mini 63m einigen . , I,. wir zu unserem Erstau tung, er habe die ihm übertragene Stelle als Mitglied der pro⸗ rückständigen und der in der nächsten Zeit fällig werdenden Steuern, . eden nales zu verlegen und einer etwaigen Invasion auch „In dit ser Vursammfung wurde nach eingehvlter Zustimmung Sr. ster die, schrankenlosefte Propaganda im contre revolmtiongi= nen lesen: In Lindau ist ein Aufruhr ausgebrochen, um die visorischen Regierung angenommen, unbegründet 6 In der der Sache der Freiheit seine Unkerstützung zu gewähren. Diejeni⸗ z iesen Seiten mit entschiedener Kraft zu begegnen, sind bereits Erxcellenz des Herrn Armee-Sber. Kommandanten, wie auch des hicrortigen ren. Sinne“ gestattet und im Verein mit den höheren

Reichs-Verfassung durchzusetzen .““ Bei der vollkommenen Ruhe! Speyerer Zeitung erklärt jetzt der Einsender jener Nachricht,! gen aber, welche der Sache der Freiheit feindlich gesinnt sind und, kstern Abends Großherzoglich hessische und heute nassauische Trupe ] Militair'. Disfrstts. Kommandanten nber Beschluß gefaßt, eine Königlkche ! Offizieren jede Idee verfolgt, die zu uns im revolutionairen

ö