946
Hafer 20, 213, 23 Sgr.
des Reiches zu verzehren, sofern solches durch schon beste⸗ schwach, und es läßt sich nicht genau angeben, zu welchem Preise Kleesaat fest, Preise unverändert. . ö . . verbürgt wird. Einstimmig mit 117 Stimmen.) man größere Partieen würde deßchn en k nnen, da die meisten In⸗ Spiritus ö 3 1. be 44 . . ᷣ 8 . §. 85. Antrag des Aus schu sse s. So lange das in 5. . haber der ohnehin nicht bedeutenden Vorräthe den Gedanken an 500 E. pr. Juli und Riugus — D ⸗ ö V verhelßene Pensionsgesetz nicht erscheint, wird jeder Beamte, der eine Besserung später im Jahre nech nicht aufgegeben haben. Rüböl 143 Br. as Abo nn em ent beträgt: ̃ 31 1 E 4 nach den Bistinmmungen desselben Paragraphen entlassen wird, nach In Roggen war das Geschäft ziemlich lebhaft; logg und ab Zink ohne Handel. ö 3 5 für z Jahr. ; den bisher befolgten Regeln Penston erhalten. (Einstimmig mit 108: Vorpommern wurden beträchtliche Partieen zu 25 2 26 Rthlr. ge⸗ Die Roggen⸗ und Haferpreise besserten sich heute, da davon 3 reit. f Jahr. . ; Stimmen.) kauft, und jetzt ist schwerste Waare nicht unter 27 Rthlr. zu haben; für Oberschlesien und Galizien Vieles gesucht war. in allen heile 39 Jahr. . 8 Alle post⸗2Anstalten des In⸗ und * §. 84. A ntrag des Auss chus s es. Die im 8. 62 ent- pr. Juni / Juli wurde für 82pfd. 25 Rthlr. bezahlt und blieb da⸗ 25. M ohne . = ,, ; ; Auslandes nehmen Bestellung auf haltene Bestimmung soll auf die jetzigen Richter, welche zugleich zu Geld, in einem Falle bedang man 26 Nthlr, sh. Juli / Aug. g Posen, 256. Mai. (Der Scheffel . preußisch. Bei e inz e kn en ö H dieses Blatt an, für Berlin die Ibmin istrati ve Befugnisse haben, nicht anwendbar sein (einstimmig ist für F2pfd. 26 Rthlr. zu bedingen, 86pfd. auf 238 Nthlr. ge⸗ eizen 2 Rthlr. 2 n. 3 Pf. bis 2 Rthtr. 11 S 1 j Rog⸗ der Lee mr . e wird 2 — Erpedition des Preuß. Staats k mit 10h Stimmen.) hallen, pr. Sept. /Vlt. S25fd. 27. Rthlr. G., 271 Rthlr. Br. n 28 Sgr. 11 Pf. bis 1 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. Berste 20 Sgr. gr. berechnet. . Anzeigers: *. 8. 85. Antrag des Ausschusses;, So lange eine Um, Große Gerste Fs MEihßfd. 25 Rthlr., kleine, bis 70 Pfd. schwer, is 26 Sgr. 8 Pf. Hafer is 86g. 7 Pf. bis 7 Sgr. 9 Pf. ö ö. Sehren⸗ Straße nr. * gestaltung des Kriminal⸗Prozesses nicht erfolgt ist, soll die im s. 69, 19 Rthlr. Br. Buchweizen 22 Sgr. 3 Pf. bis 24 Sgr. 5 Pf. Erbsen 26 Sgr. . . 2 ; mrwähnte Appellation von einem Straf- Erkennäniß zie ons einer Pommerscher Hafer loco 16 a 163 Rthlr nach Qualität, 5apfd. 8 Pf. bis 4 Nthlr. 3 Sgr. 4 Pf. Kartoffeln 83 Sgr. 41 Pf. Bis ö. . Civilfache erfolgen, jedoch mit einer besonderen Prozeßschrift (Ertra⸗- pr. Juli / Aug. auf 18 Rthlr. gehalten, 17 Rihlr. geboten. 10 Sgr. 8 Pf. Heu der Centner zu 119 Pfd. 17 Sgr. 6 Vf. retsvarfeh, wodurch der Kläger von dem Gebrauch des Stempel⸗ Mehl wis letztgemel det. bis 22 Sgr. Stroh das Sch zu 1209 Pfd. 4 Rthlr, bis 249 1 52 . papiers und der Erlegung der Rechtsgebiihten befreit ist. Es muß Heutiger Landmarkt: Rttlr. 40 Sgr. Butter ein . 8 Pfund 1 Rthlr. 12 Sgr. ö. g Berlin, Dien stag d ö . wrlegenben 6 ,, ö aus an e. rin algen . irn, de gen, Hern, ; Hafen, Erg 6 Vf. bis 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. . z 4 g den 5. Jun i 18 49 werde bei einem Sachwalter Raths zu erholen, und neue auf a 54. 227. 20 a 22. 5 a 16. 26 a 28. 5 . . //. ̊ł ö 8 klärende Thatsachen können dem Obergericht übergeben werden Samen. In diesem Artikel wurde nichts gehandelt. ö. 43 . Qa n, . 3 6 In h alt d — 3 u rag. ), Nachdem Se. Majestät aus freiem Kos- Aug. z 36 bez. u. Br., Aug. 217 *. G., 213 Y gef. ] hir ; ] . ; etzung der gutsherrlich - bä ö 4 niglichen Willen dem Neiche Dänemark eine, freie Verfassung ver⸗ Zink loco zu 9 Rthlr. etlassen. Roggen dielt 3 Rthir. 10 Sgr. W., 3. Rthlr. 10 Sr; Glt; Preußen. ö t ch lan d. . so lange, b e 2 de, , Alblösungen und Regulirungen zwei Stück Sechspfünder mit fün d . . — ; . pr. Mai 3 Rthlr. 10 Sgr. W., 3 Rthlr. 10 Sgr. G., pr. Nov. 3 ar-⸗Verfügung an sämmtliche K zsun gierung vorgelegten Entwürfe eines f f Pferden genommen heißen, wird Allerhöchstderselbe feierlich erklären, daß das Königs Fetiwaaren. Baumöl, Malaga wurde am vorigen Sonnabend Hihlr. 16 Sgr. W. 3 Rthlr is Sgr. v ; neral-Kommissionen und landwirthschäftltche Regieru e, ,n Ge. Ablösunga-Gesetzes und Rentenbank- Gesetzes von den . atte. Bei diesem Angriffe geriethen ungefähr 16 Häuser in gesetz, nachdem das neue Grundgesetz für Dänemark angenommen mit 155 Rthlr. unverst. bez., ist jetzt aber bis 15 Kthlr, gewichen Gerste hiesige 21 Rthlr W oberiandische 34 Rthlr. W Oesterreich. Wöen. Bericht Zellach ichs ue g nnr. ,, mentretenden Kammern berathen und als Gesetz puhli ur . rand. Unser Perlust besteht in 5 Tobten und 6 Verwun⸗ ist, in allen seinen Bestimmungen, mit Ausnahme derjenigen, welche und dazu ferner zu haben; eben so ist Palmöl zu 14 a 143 Rthlr. Hafer 1 echi⸗ , . . ö n E en eile und. Preßburg. — Fürst Windischgrätz. — Die we, e den. Um bis dahin die Nachtheile der Sistirun 1 1 sein rf. Lehen s saäter den Letzteren befuiden sich Oauptmenn. Wolfram u,nn in den ss. 2 — 40 über die Erbfolge enthalten md? = welche ausgeboten. Südseethran wurde mit 163 — 105 und zuletzt mit Rlbt uch en ä gr 23 Rthlr. Gld he. ö. 4 Ankunft Welden's und Gyulaiiz.“ = Truppe e n dern, stnd die Auseinanderseßungs⸗Behörden v 9 i chst zu min. Oberlieutenant Sonnenstein von Piret, beide nicht schwer verwun⸗ Paragraphen im §. 4 des Grundgesetzes ihre Bestätigung gefunden 105 Rthlr. geh. Für Leinöl bezahlte nan, je nachdem dieser Ar⸗ 3rd chen gg 6 r , ; J, 3 Hunlr. B., e. Mat r ef n en — Ankunft der Königin von Griechenland ung die nachfolgenden Verfügmigen ö. 3 . sterium durch det. Der Verlust des Feindes ist unbekannt, doch mag er bedeutend 1 5 wie mit unn nn der in den 8 2f und 25 über tikel angeboten war, r. 93, Kü, 9 Rthlr. Brauner berger 323 Rithir. W., Zz Flhir. G. pr. Vlt. 29 Rthir. W., 29) Rihlr. marsch der an 2 ö — Brünn AF. gulirungen mit aller Kraft zu fördern. t vergleichs weisen Re⸗ , da ein feindliches Piket sammt dem Sffizier Überfallen und u . V , , ,, Preise wie letztgemeldet 6, gelen ere set g. 2 k . jönterrellatizn n r er es berg er , za e, 6 nn und, Regultrungen zwischen den Guts= kee ill gg er, . n n, ,, geordnet werden können, aufgehoben sein soll. Rüböl. Wir e ge , nn Eenif h. Rtegulirung . Leinöl pr. 260 Pfd. 266 Rthlr. Gld. W nr nde e ben, n — fn 6 Ab gro nc en, ; Verordnung i 31 ide , e g, auf 6. der provisorischen nen, muß ich schon , ,, . bezeich⸗ — Maitermins auf unseren gestrigen Bericht und haben nur hinzuzu- Bonn, 29. Mai. (23 Schffl Weizen, neuer 5 Rthlr. bewaffneter Volks- Ferfammlungen. r,, nn, T. Verbot im Allgemeinen nicht großen Fort en vom 20. Dezember v. J. ten Obersten Mamulg volle Gerechtigkeit vr e. 9 1 . 2 86 1 fue ge. l, ein Vernzeichniß der zu erlassenden ihn. dan 5 ö 4 6 Br. ahh; ö. en i ih et 25 63. 3 ,,, 3 die , eg n lig ner fh. 663 doch in mehreren Fällen k . if. besonderen Berücksichtigung . . 3 1. neuen Gesetze enthielt, wurde mit 73 gegen 37 Stimmen verworfen. thlr.,, Ju ugust 125 Rihlr.ͥ, Aug. / Sept. 12x Rthlr. . oggen, neuer thlr. r. sestun eriums in Betreff der Befaßung i 18 ; er Regel zu einem definsti ĩ J mpfehlen.“ i Au, — g. g in der Bundes⸗ h initiven Vergleich der Interessenten geführt. i i . . 12 Ruͤhlr. viel Gld. Leinöl loco 9§ a sz Rthlr. incl. gefl. ö. . 20 Sgr. . . Mißstiminng. — Pertrag zwischen Bab e , . ö . r nnn ger ver en ff, e , n, 6 ö. 8 9 g. 4 . gi men . . 3 ür ⸗ ; er Pfalz. — Erlasse. — FZFreib 8 . end die Ablösung der Reallaste d ll D richt, daß der Mar⸗ Nach der Börse. Von Roggen dürfte heute Nachmittag Meh⸗ ; · aus suchung. iburg. Wahlen. — Mannheim. die Regulirung der gutsherrlichen bäuerli , n ,,. schall Graf Radetzky am 27sten d. M. Abends in Mestre ein . z reres angemeldet werden. Man bezahlte für 8pfd. pr. Juni bis Austerdam 29. Mai. Poln. Weizen, zu den vorigen Hessen und bei Rhein. Gieß A . der aufgelösten zwelten Kammer . . Verhältnisse,, welcher troffen war. Der Marschall ist in St. Giuliano, und binnen 35 ,,, e,, , . . Juli ö. ,, pr. ö Sept. 263 Rthlr. i e, n , . nen ige gg vg ff; ö ,,. fg n h, Hie hr . e, , g m, , Inne liel Kammern wieder , , err gn. n g n n der Lagunenstadt entschieden . Wir haben in den ö fr ö a , nn, sehr ö 4. ,, ö Stelle bei knapper Anfuhr alter bunt. vo. 275 Fl.; i30pfb. best. ohersänz. 269 Fl.; 132pfd. Nassau. 3973 K. ; Vr rj 3 def ütliche Cin gung der Parteien geboten. eingeschüchterte Der d e en pl sch , ,, t Tae h e . ; i ner role. Jig Fl. 7 130pft. naffaun, 260 II.; 121pf8. norber. ,,, , — h, vergleichsweise und bald zu einem festen Rechtszu⸗ lösung durch die Kaiserli g hält sich ganz passiv und hofft auf Er= warmes und trockenes Wetter gehaͤbt, und man hört bereits hier 24 235 *. bez., aus zweiter Hand ohne und mit Faß 233 a at. Die Durchmärsche preußischer T stande zu gelangen, ist von beiden Sei ö g durch die Kaiserlichen Truppen. Zweiundvierzig G d und da Besorgnisse äußern, daß die Dürre bei längerer Dauer 24 66 bez., pr. Juni / Jull 234 6 bez. und Gld 233 90 Br. 213 Fl.; 131pf8. neu gelder. 256 Fl. 3 124pfd. fries. 220 Jl.; 126pfd. Frankfurt. Frankfurt a. M. Jurückgabe der Schl fee mnbben. Ein solches Streben den Seiten vielfach laut geworden. der. Provinz Brescig, welch : ,,,, dem schnell vor rin: Pflanzenwuchs nachtheilig werden möchte . helles amerit. 2 ilhse ig Sgr., Verst. bez., auf 23 alt. bemmer. 250 Il. Hamburg. Euxha ven. Der 5Fischfang , Alden, ätlsliiche. die Behörde ß vergleichsweiser Auseinandersetzung müssen unsellgen jungsten Ereigniff ö kö ,, . 63. ist nur in . wenigen ern en von Belang Rthlt. halfen braunes 17 6 bez., 1* Rthlr. Br? . Roggen: ,. scer r, ,. . . esterreich. c A u ⸗ land. . eue re nr re lern gf be ferenz w z . 4 1 furt. dn g, nr schzß dre e . . : — . z . wie früher; 126pfd. pommer. ʒ 127pfd. preuß. ; Czernowitz. Abberufung d , Oktober v. J. das or- ᷣsie tr. er geren ö ö k . 7 3 . gen Di . wir fe. e n m e ,,, i. 66 , z ö. 10ꝛpfd. neue Win len fe 102, 110 , . J ꝛ 60th 6 — 3 . , ,, zum wesentlichen Nachtheil der 1 , J ; ⸗ 2 q h . ⸗ 3 d. . . . Bürcau'g der Kammer. — is. a . gRoßenthei . ᷣ ( h ; . orden. mentlich auf den Waarenhandel Einfluß geübt. wen ere nn. ger Tenne! guten L Taff Wrtzen abgeschlossen. woven 93 Fl. ö Hublt Umgang; 1209sb. helst. 160 Zi. gabe dez gen hir, Bähr Banane ,,, . ö. . der Tüchtigkeit und dem Eifer der Kommissarien, von der affe e nr n. allgemeine Befriedigung erweckt, und man J ,, e. i, . der . Posten rother 132pfd. zu 350 Fl. und die übrigen 133 — 36pfd. 118pfd. do. 163 Fl. in Partien; 115pf8. gering. dän. 130 Fl . Gu frit n, n,. 6 91 Banbbericht. = Vermischtes r k und (. des schiedsrichterlichen Ver⸗ . Falle 2 . , , n n nin, . 2 4 ö) ; 2 8 J 3 ;: 9. 9 6 2 ö ĩ r ö 2. n 7 ⸗ h ö el re eb rtl so weit sie durch die größere oder geringere Intensität die⸗ , . 1356 51. 15 1 Kohlsamen gleich 1 . auf das Spätjahr 3 L. niedriger; auf ö Graf Montemolin. — Sir mn anal u ls . n, ,, und oh reiß er, wen K Einige Beispiele von rasch Die Presse sagt: „Nachrichten aus Preßburg melden, d l, . z In . 1 = 26pfd. Roggen Fl. ie Saaten stehen ungeachtet der 9 Faß gleich 68 L.; im Sept., Okt. und Nov. 61 K. verleibungh ben w undscha n Eg n en ü as Ceremoniell bei Ein⸗- die Rei ⸗ nandersetzungen wecken am besten die Kaiserlichen Truppen ihre Vorp ĩ 9 en, daß ser Frage bedingt werden, erklären sich wohl ganz natürlich dadurch, großen Hitze in unserer Gegend vortrefflich und der Boden ist noch Lennsamen ohne Hande nul dr g des Pendschab. — Griechische Räuber in Cephalonien. — Ver⸗ a der übrigen Kreisbewohner zu ähnlichen Vergleichen. vorgeschoben haben p 6 ähosten Kis Nynrog in ber Schütt baß diefelbe zunächst auf ganz exceplionelle Jussändg sich stützt, Mund nicht so zusgedörrt, wie man es zorazzsschen dürfte, da er vorher übz ü ; Rußland Mitglieder der Königlichen General- Kommisston haben d NR Mn. Die Wagg, Gegend ist zuhig, der Strom frei de, me ebenes hals go zu wenig im Slande ißt. zn n en, . . ꝛ Rüböl gleich und auf Lieferung etwas flauer; auf 6 Wochen . ind und Polen. St. Peters burg. Physikali ihre Thätigkeit ganz b ̃ ; mission haben daher eutra von den Magyaren besetzt. Die Chol ift st ; 1 n 882 ö — . ziemlich stark durchfeuchtet war. Der Nachtheil der früheren kalten 423 Fl.; ö. 41 RF; S 37 ö J valorium. = War . ysikalisches Obser · 3 t gkeit ganz besonders dahin zu richten, daß ste dergleichen ch und ĩ es ; e Cholera greift stark um t das wirkliche Bedürfniß sie rechtfertigt. Für ein anderes ͤ ̃ ö 3 Fl.; effekt. M14 a E Fl.; Sept. und Okt. a 365 Fl.; schau. Aufenthalt des Kaisers. — Graf N. Ma⸗ eispiele theils durch ; ich sich und hat sich auch bereits in das La icken “ wie wei wirkliche Bedürsniß sie ertigt. ; 6 Winde ist dadurch ausgeglichen worden, und obwohl eine frühe⸗ Nov. und Dez. 37 Fl - lachowsli 4. j Ma 8 urch eigene Leitung von Auseinandersetzungen in Fürst Windischgrätz befi ö fn , . wichtiges Produkt scheinen sich in Folge den ungärischen Krieges ierndte hicht zu erwarten, so ist bis jeßt doch der Änschein ig, n, 586 g. 2e. gi. effet. M Nieherlanbe. Am sterd am. Kanonenböte n — en verschiedenen Kreisen aufstellen, theils die Spezial ⸗Kommissa⸗ en wüͤrtis chgrätz befindet sich, wie der Lloyd berichtet ge⸗ jedenfalls ganz reelle Aussichten der günstigsten Art zu eröffnen, gesegneten, Gott sei Dank, reichlich v d einö]! au och, 283 Fl.; effekt. 27 Fl. Italien. Turin. Befinden. ders * alfi nach der Wag; rien dazu anspornen und dabei - kräftig unterstü genwaͤrtig in Drag und gedenkt, dem Vernehmen nach, den Sommt wir meinen Wolle, ein Artikel, bei welchen in diesem Jahre die e ,. . ö eren nl ge 61 öIl.; effekt. 39 F. . arr. ,, e, , mitn 1 Ich bemerke schließlich, daß die n , len gresschen Gene . . . . ü ö ĩ ö Rübku a . ö ; ͤ — s * t 2 ĩ ĩ z ; ö. . . . . den Produzenten bereitete, leicht wieder gelbe , Trg, 3 . Weizen, weißer b4, 68, 72 Sgr.; irre g, , e, gl. m,, r , , ö Das 9) ö. lh reg, ern nn , ,,. k auf die a, l/ 9. . 6 2 n. Ztg. enthält nachstehenden 6 . ö * J ö J 6 ö * 9 ö . ; e 3 r Setraide, Mit Weizen ö. . ,, in ,,, en, ,, Sgr. - ö Börsen⸗ und Haudels⸗Nachrichten. . ö , n. darüber wird . diesen e , sia ö die Festung Hfen auf diese Benennung nach dem Zu— Die Umsätze der letzten acht Tage , . en sich auf spe erste 24, 26, r. . age. kerl zel Kzon h J en üer . bietet den . . , längst . Anspruch hatte, ist Je—⸗ 1 ; 3 ösun er herrschaftlichen Ren⸗ . neuerer Zeit ie Hauptstadt Üngarnõ besucht d ten neben der bisherigen rn . durch baare Kapital- 6h. . . seit Decennien hauptsächlich nur als .
er auch die Offerten bleiben alten; Weinberge und Gartenanlagen der
ghpfd. pommerschen zu 54 Rthlr. A n. 3 ö ö . f K , ,,,, , — — zahlung und neben der in Aussicht gest . ] Zur Erzielung der freien Fahrt sind sowohl die von 11456] P TOI a m a. — ohne daß die resp. Interessenten ihre desfallsigen Ge⸗ A t li . Rent é uu ht gestellten Abl6sung durch die 4 ; : Bekanntmachungen. unserer a inf und von den besreffenden Instituten Von dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga rechtsame wahrgenommen oder sich zum Emzfange ge⸗ . m 1 er he il. y . der Ablösung durch Auf⸗ . . . . ö ziehen sich bis an 271 r e g, ,, , resp. Bchörden über die Niederlegung von Alcrien aus- werden hiermit Alle und Jede, welche an nachstehende, meldet haben — als werden von dem Waisengerichte . ; vielleicht eine! noch intsch! e , Fäter durch einige Modificationen den Platz der ehemaligen A rk verkleidete Eskarpe und nehmen / le Schiffer Joh ann Münch von hier ebürti gefertigten Depositenscheine, als auch die Actien selbst, mit Angabe ihres gegenwärtigen Bestandes benannte der Kaiserlichen Stadt Riga vorbenannte Verschollene Königliche General⸗Lotterie⸗ Direction. vide eerscha fft Ei ö, iedenere Einwirkung auf die Ablösungen Rachdem Sf gen Außenwerke ein. ; . ö , . Rö denn Berthbung! einez gt . , nachdem sie von dem Einnehmer der Abgangs⸗Station Nachlässe: ; z oder, im Falle des etwanigen Ablebens derselben, deren Bei der heute beendigten Ziehung der Aten Klasse 99 Mittel zur 6 d rden können. . Jedenfalls ist schon jetzt, viefes wieder von d . Pestß, in, den, ersten Tagen dieses Jahres ö ls eimgend verdächtig und u sich 26 Vethaftun gezählt und in ein Packet eingesiegelt sind, von dem Letz= 1) des verstorbenen Privatlehrers, Ausländers Johann cheliche Descendenten oder anderweitige Erben und Erb⸗ Königlicher Klaffen- Lotterie fielen 2 Gui ö 9oster . zur, Förderung der gütlichen Auseinandersetzungen in Be— llerdi on den Kaiserlichen Truppen besetzt worden war eschah . stah , nn n, ig un 6 ung eren mit dem Fahrtenstempel zu versehen. Heinrich Schramm, SR. 111. 35 nehmer, hiermit aufgefordert, in Zeit von achtzehn Mo— Nr. 5g und Uh 26 in Berlin' bei Ba inne zu 5000 Rthlr. auf cht zu ziehen und den Inkeressenten zu empfehlen? allerdings das unter den damaligen Verhältnissen Ausführb ! chah , . i X , . werden ersucht, auf den ꝛ Erfurt, den J. Juni 1849. 2) der unverehelicht verstotbenen Dienstmagd Catha - naien a dato, und spätestens den 7. November 1850 bel Blachstein; 658 ; 39. aller und nach Mühlhausen Diese Verfügung ist durch bie Amtsblätter bekannt zu mach durch Pallisadirungen, Geschützstaͤnde u. dgl. bie feh hrbare, um P 266 ämm . , . ., . are: Die Litectian der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschast. a! Hofat'-si. Hotaf oder Holot, S). 3. 34, entweder in Person oder durch gesetzlich legitimipte He—= n ö 1 te wn zu 2000 Rthlr. auf Nr. 79, 397 und mit der Aufforderung, die Provocationen bald anzubring? hen, Uhfassung der früheren Festung gegen e, gi r ausgedehnte 1 , ,, u lassen ö irgend welche Ansprüche als Erben oder Gläubiger zu vollmächtigte vor besagtem Waifengerichte zu erscheinen 389 z ch Crefe ei Meyer und nach Naumburg bei Vogel; Berlin, den 30. Mai 1849. ð gen. Eine bei 40 Mann starke Besatzun in streich zu sichern. . ir inn n, gan a . 250 Bekanntmachung, machen gesonnen sein sollten; imgleichen und sich ad causam det g zu legitimiren, unter der 7. Gewinn gz 1000 Rthlr. uf, ix. 3779. 4734. 4883. 11, M26. Für den Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheite tillerig und, für sechs Wochen mit . . , mit Ar. Königl Kieisgericht. 1. Abtheilung. di 3 tli ch V 3) die Erben der im Jahre 1894 verstorbenen Lum= Verwarnung, daß im Nichterscheinungsfalle benannte g. 796. 8158. 19, 752. 21, 848. 22,825. 28, 260. 28,789. Im Allerhöchsten Auftrage gelegenheiten. dem Befehle des sowohl als Ingenie ersehen war, unter . . le öffen iche l rsteigerung berg- alias Lundbergschen Eheleute, nämlich des Verschollens für todt erklärt und das hierselbst zu ihrem 2349. 39,993. 42,634. 42 892. 45,352. 46,598. 47, 014. 49 5666 J ge. ausgeoc teren werer g Hen genieur wie durch Entschlossenheit ö Der 2c. Münch st 42 Jahr alt cvangelisch, 5 Juß m t Ni ck ; weiland hiesigen Einwohners Wilhelm Lumberg Besten asserpizte . ihren 36 . . dieselben 52,700. 5, gh. 54,119. 64,744. 65, 126. 65,574. 74, 442. zs. An die Käni bie , Ln gez.) von Manteuffel. ren, daß der verschanzte P n . schien die Beruhigung zu gewih⸗ . . 3 4 Zoll groß, hat braunes Haar, bedeckte Stirn, raffinir er Nicte speise oder Lundberg und dessen gleichfalls vor ihm ver⸗ als solche 6 n e ,, ü 95. e sein werden, Tb, bb0. 76,784. S0, 367. 81, 195. 8i, 231. S4, 073 und 84 661 in 9 neral⸗Kommission zu Breslau. gyaren widerstehen kö tz einige Zeit, dem Angriffe der Ma t. braune Augenbrauen, blaugraue Au en, spitze und läng⸗ betreffend. storbenen Ehefrau Maria Therese, verwitwet 3 , ,, 6 tz . er ibn Earn Berlin bel Burg, bei Klage und bei Seeger, nach Bresla Abschrift vorstehender Verfügung erhalten die übrigen Ausei weil erklärt ward, d . — Dies vorzüglich aus dem Grunde 4 liche Rase, gewöhnlichen Mund, schmales, und blasses Auf dem Königlichen Blaufarbenwerke zu Oberschlema . Adachowsky, geb. Siegmund, SR. 1379, , . 9 , . . eden n gel: 3Zmal bei Froboͤß und 3Zmal bei Schreiber Cöoln bei Kr 6 anderfetzungs⸗-Behßrden zur Kenätntßnahme mit? de 0 nn usein⸗- be en, i aß die Beschießung Ofens die Zerstörung des ,,,, , irunine Fiße mi ais bei K , 1849, früh 10 Uhr M 1 Erben des im Jahre 1806 verstorbenen Hand- n, für prätiudirt erachtet werden follen, worauf so= und bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, Dan ig bier e r 6 . Ihrem Bezirke dahin zu wirken, daß die iiber nl. fanatische ö 6 ur . haben werde, Doch die ] wãrts gebogenen Knien. eine Quantität rafsinirter . in verschiedenen i , n George Friedrich Hummel, SR. r,. ch en rn, ffn, ö. verfahren wer · ale erf n en te n. , , . Elber⸗ fn geheim 6 . Ein semg der Parteien auf alle 6 hatte ja schon, nebst 6. he. en r n en , . Thürinai i : . r . ,, . ö 36 . erg in Pr. bei Borchardt, bei dert, die Provocationen balb angebracht und die Sisti⸗ des vernichtet und ö 8. ihres Lan⸗ 2 . a6 Thüringische Eisenbahn. Raten, gegen sofort zu leistende Anzahlung aufgesordenj, lin Laufe der peremtorischen Frist von Sechs C. A. Trey, bei Heygster und bei Samter, Merseburg . an chen rungs- Anträge zurückgenommen werden. gebracht und die Sisti stadt, , „dor dem Untergang der Haupt. 9 . ĩ ĩ arina ĩ ö F 2: ( 8 Monaten date dieses affigirten Proklains, und spä— Imp. Ci Rię? Jud ; Stettin bei Wilsnach und auf 12 nicht ab zse? 45 Ge! Für Ostpreußen ist die Aufnahme d ö ; Fin! itzes ihrer Könige kicht zuri. . Die geehrten Acilonaire der Thüringischen Eisenbahn l j . p g pupill. Seers. ö nicht abgesetzte Loose; 45 Ge⸗ g hme der Bauergüter in das eben ht zurü . h cel sche ir ie rden hirrvurch einhesaden, ic eines Vierthei 8 des Betrages der erstande⸗ , , . . . , , , 263 . 847. 5716. 7424. 13,597. 14, 602 . ,, schon von des Königs Majestät ge— Die heldenmüthige Besatzung hatte während W . j : önli j. eim . — . . D413. 5 . 5 5. ö ; 33 7 gt. Ür die anderen j ) . 2 ö ; 1 ! w nd vier W Donnerstag, am 38. Juni d. J, Keen en ccrn, Bc, gn, kb ä üer, ne, hann, , , ere , del, e, iel. e ,, , , . den n. Vormittags 8 Uhr, versteigert werden. 931 i. 4 h ö. ch * 221 . 392. 43,386. 44,915. 45,334. 4 20 ( 6 n. rd die Regierung eine ähnliche ä . ö . , , htsvollen Masors von Scher . zu der, unter Zustimmung des Verwaltungsrathes im . Konkurrenten haben entweder in Person . n ,,,, Löbau⸗ Zittaue r Eisenbahn. kb 80. 59 65. z oll. os. 192. . . . 3. vermitteln suchen. ; 6 ,,, dieser Institute zu . 2 ,, . . überhöhenden Dergen e g, . 1 Sal. bes Sürnetzans ra Merseburg we, m. ,, . e fie , r le, wien nit en w ,, , , ä e, hen, ne, än rithgs gs ing Utoblätter auftunehmen der Rondille neben dem vin e fern rn , ö . . . . ⸗ ; lier gehört, noch admittirt, sondern ipso facto pr u⸗ w tauer w P . Berlin bei Aron jun., Zmal bei . ., Na ö h . ͤ ) ; ihiwei höre n Bꝛeschs . ae. ord entli ch en G ener al⸗ kin i n g, Ir hene, ,,, . rig i kin . 6 P 26. ig. , . sanln lung ⸗ ö 63 deff derbe ch . 6 mal be n e . Für den Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten a hic . K, ö. ch Graf von Holtz endorff. ; / . n 2 ᷣ eldorf 2Zmal bei Spatz, Halle bei Leh⸗ Im Allerhöchsten Auft r Verrath — das von den magyari ö zeschlagen, bis der Versammlung zunnden, uch sie cwa zn ö ,,, 888 — Mann, stönigstzerg in Br. bel Vorchardt, Liegnsz Kindl bei & . Penn hf j? enn den n srischen Empörern steks angewendete Bers besonderen an nach §. 30 des Statuts, 14429! PT Ia m a. Imp. Civ. Rig. 21 pupill. Seers. * eingeladen, 6 . Magdeburg bei Brauns, Minden bei . hieb bei 5 An sammtliche Königli (gez) von Manteuffel. gegen , , Zwecke. den heldenmüthigen, spätestens 8 Tage vor der General- Versammlung an Mittelst dieses von Einem Wohledlen Rathe der Kai⸗ ,, Mittwoch den 2 VU. Juni A. C. Posen bei Pulvermacher, Stettin bei Rolin, Stralsund 2mal bel schaftli h. königliche General⸗Kommissionen und landwirth⸗ Untergang bereitete n nicht gerüsteten Vertheidigern den den Vorsitzenden' der Direction schriftlich einreichen zu serlichen Stadt Nigg nachgegebenen Proclamatis wer- IH46b! Gdiktal- Citation. allhier im kleineren Saale der Sozietãt abgehalten wer - (Llaussen und auf 15 nicht abgesetzte Loose; 560 Gewi 209 ftliche Regierungs- Abtheilungen. Die hierüber s. . ,. ö. ben von dem Waisengerichte dieser Stadt Alle und Demnach bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen den soli. ARthlr. auf Nr. 394. 1748. 3379. 79561. g866. 359 13. 6 029 Oesterreich. Wien, 1 i die e n Ge gen . verbreiteten Gerüchte erhalten durch ,,,, , . Beschlußnahmt Re ah lc l , ,, , n,, (i ke, 3 6 , nin n der Tagesordnung besinden sich folgende Gegen ⸗- 5 1 e, , d,, e. zd, ig. 3, 121. Varon Jellachich hai n, nn, ,. und Ban, Betting, migen s k und Soldaten dei ht werden: apitai ilhe exander Olwieg, welcher kei der eposito asservirt befinden, nämlich; ; ande: . „176. 29,290. 29, S82. 30, 576. 3 744 58865 ü ; 3 er Kaiserlichen Ar ätiserli n nach der Erstür ᷣ 9 i. Ber gn, e h für das Jahr i848 Strandung des von ihm e Schiffes „Carl“ am 15 in Nachlaßsachen der weiland Anna Sophia Voß, 5) der Geschästsbericht auf das Jahr 1816, Ih oh. Jhs. Ah 539. ö . . . . , . Ruma vom 25. Mai Folgendes en l , ken aiserlichen Vorposten zu retten, leider ö 3 ö . . 1g r a ., i. . , . ,. . . , . . * 25 . i , . vom 31. Dezember dessel⸗ 57 155. 57 761. 58 160. S5, 5375. S3, 556. Hö 2. 3 53. gg 63. irre , nm f, ne ö. Cernirungs⸗ Arbeiten vor niß . . feier . die Magyaren ein Einverständ ĩ Sund, . ; mit, verur eilan ia Helena Hellewadt, ) en Jahres, ; h „878. 63, 556. 665,612. 65,933. 6b, 658. m ne, Pen 8 nsh⸗ 336 aren e stand⸗ * ann, . und Wahl der Mitglieder des Ver- , . , , . ien , n 2 ., 8 an n , 39 ö 3) . ungen über 6 der Bahn und die 3 . 69, 857. 73,216. 73,351. 73748. 74, 088. rer gen, n . Sappe fich he e n,, J n zu erreichen , , 6 . ö ; mg sl . . te e verstorbene efrau Marie a) des Nicolaus Johann Hellewa = 15, elbberhälinisse der Gesellschaft, 955. Straße bis auf 500 . ser a , , ß zes sich folgenden ? na n n, . b tere! erscheinen, ind Jiwieg, geb. Thomson, irgend Anforderungen oder Erb. ü) des Larl hriedrich Heliewadt Sci. gor. 15, H die . l. Ausschuß⸗ Mitglieder. . Berlin, den 4. Juni 1819 Batterie . Harte . . 9. auf lese Distanz eine aus der nr en , 366. . Fziner Compagnie desselben 3 e , wn, e , ,,. an. Herren Ac⸗ An sprüͤcht * haben vermeinen, hiermit au . sich ej des Christjsan Gottfried alias Christian Frie⸗ Der Saal wird früh um 9 Uhr geöffnet und um Abgereist: Der Mi ware. Ich erthellte . uren ich 5 geworden Soldaten eines kroatis⸗ 32 ner dieser Meineidigen erstach einen ne,, ünf oder mehr innerhalb Sechs Monaten à Jais dieses affigirten Pro= drich Heliewadt SR. 26. 90, 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen geschlosen,. In ten rd ist: Der Minister⸗Resident mehrerer deutschen Staa⸗ Nacht einen allgemeinen Angr n Befehl, im Laufe der, heutigen ward aber d chen Bataillons, der ihn festnehmen wollte teren el unsrer gauptlase Lohne Vi , , klams, und , . gan, . ö ö 4) 7 3 , 46 36 der , n, uf n ,,, e Oberst und Kammerherr von Röder, nach Teplitz. zu ö . . . ten en Annäherungen nerals am . 2 . ie en, und auf Befehl des Ge⸗ unter Ueberreichung einer Designation, niederlegen oder n iel kenne er Usons . h ee reh a mn e, , de. e. 6. . zug S. 11s . timinberechtigung wird auf S3 a; und, te, den ö statt, unser nf Ilt cher ů nd um r nach Mitternacht der Feind auch aus d e standrechtlich erschossen. Da zu dieser Zeit beim Eintritt in die General- Bersammlung votzeigen. . , . . . . 1. z ci . e, enjamin , n. , . zer g dien n mien, so wie auf 8. 16. des Nachtrags zu enselben . ban ne nn, nn an, ompagnieen , unter Befehl des Majors Thar⸗ eftin mit ch aus den von stomorn herbeigeschafften Mörsern den Plat Statt der Actien sollen jedoch auch Depositenscheine, damenta credit 8 lh ö . * . e. 9. ) ö esten des se ‚. e. Vi . verwiesen. J 5 [ 4 . sene nm h; ptmanns Leitl, warf die feindlichen Vorposten zurück und er⸗ tg ĩ it Bomben bewarf, und damit besonders die Bedienung der welche von öffentiichen. Instituten resp. Behörden auf Ert. ansprüch n,, , . . ohann Hermann Malm Sl. gan Zittau, den 147. Mai 1849. 1 am ! er kürmte e nene Harter ke an der re rene, een e n erien sehr erschwerte, wurde die Lage der B 8986 j ri ö zu dociren, widrigenfalls selbige, nach 4 zum Besten des seit dem Jahre 1804 verschollenen . , lichen darin befind t g 1 Besa bung zwar ,, e. i n enn , aus- Exspirirung sothanen 1ermini ö . ane! ⸗ ,, 41000, Direktorium der Löbau-gittauer Eisenbahn ⸗Gesellschast,. et 4 . m, wurden vernagelt und ein Theil or r en, ; 6 . den Entschluß zun tapfersten Widerstande kin un zul anerkannt werden n. enn, k nich a e , . noch ad ⸗ 5) ue, . . f 9 n ver⸗ Exner, Vors. Deut schland ö Festung verhinderte 9 In ih a,,, 6 Rus der litzianern n ae n, . r enn ö. señ . seti ri, ipso sacto pr rt sein sollen. ollenen Gebrüder Christian Heinrich und George ; f 1 Der . h. l m ,,, 1 de, Riga, den 7. Nai ö hene 2 ; . a, ö . an,, ⸗ a n , fr, Berlin. Es ist uns folgende Cirkular-Verfügung 5 n. ar g e in 5 w,, auf der . 3 y' i , , ,. * 2 , ,. fern e r. ) C. A. Tre y,. annöverschen . Diensten gestanden, Letzter aber ꝗ rden: üigel, ataillone, J . ; eral Han gi, Velchen bie Geschlh te Kam] imfterß⸗ Siegel der leßteren verfehene Vollmachten autzteichend. Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. Seers. Matrose nge ver a sen aben soll, SR. 735. So, . — Das Sistirungs⸗ G Oczverek in die gels f selbst dran unter Oberst Lieutenant lichen Vertheidiger Szigeth's an die Seite 0 n, sprach, nach⸗ gs⸗Geseß vom 9. Oktober v. J. hemmt die Fort⸗ d g, nachdem er die am F d . J. ort⸗ J des Veziracz gelegene feindliche Luͤnette erstůrmt ute dein schon, Vresthe gelegt. und s eth ei gg gel rann en. . rmt und varmn versammelten Erupßen in einer begeisternden Anrede den festen Ent-