1849 / 153 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 öheren Disziplinar- Strafe ein, so e darüber eth nd l e , hehe nen, n Juichung des obersten Staats⸗ 2 sidenten und der beiden Direktoren des Ober⸗Landes⸗

Annaits, des Hr bes in ben Art. 2 und 23 bis 26 vor- bachtung des in den Art. r den er, zu erkennen. Ist einer der letztgenannten Be⸗

erh tritt das älteste Mitglied des Ober⸗Landesgerichts n , . t. 37. Sehe Gere e ee l am Ober- Lan⸗ lie . oder an einem Kreisgerichte ein ordnungswidriges Beneh⸗ 6 zur Last fallen, durch welches der Gerichtshof, die Ehre und Wurde der Rechtsverwaltung gefährdet erachtet, so soll dieser hier⸗ über Bericht an den Staais⸗Minister der Justiz erstatten, i welchem in Gemäßheit des Art. 36 weiter zu verfahren ist. 5j eine solche Verschuldun einem Staats Anwalt an einem Bezirks- gerichte zur Last, so f dieses darüber an den Präsidenten des Kreisgerichts Bericht erstatten, welcher solchen dem Ober-Staats⸗ Anwalte zur geeigneten Einschreitung mitzutheilen hat.

IV. Abschnitt.

Von dem Verhältniß der strafrechtlichen Verfolgung zu dem Disziplinar⸗Verfahren.

Art. 38. Wenn eine zur Disziplinar-Einschreitung geeignete Handlung zu einer strafrechtlichen Untersuchung wegen Verbrechens oder Vergehens Veranlassung giebt, so bleibt die erstere bis zur strafrechtlichen Erledigung ausgesetzt; jedoch kann die Sus penslon vom Dienste ohne Entziehung des Gehaltes durch das Disziplinar⸗ Gericht für die Dauer der Untersuchung verfügt werden. Dieselbe tritt kraft Gesetzes ein, wenn der Beamte zum Behuf der straf⸗ rechtlichen Untersuchung verhaftet wird. Während der Dauer einer wegen Vergehens verhängten Gefängnißstrafe tritt kraft Gesetzes die Suspension von Dienst und Gehalt ein. Art. 39. Die straf= rechtliche Erledigung der Sache schließt, wenn der Beschuldigte nicht kraft derselben bereits des Dienstes entlassen ist, die nachfol⸗ gende Disziplinar⸗Einschreitung nicht aus.

Schlußbestimmungen. ; .

Art. 140. Die 2 Bestimmungen treten hinsichtlich der gerichtlichen Beamten an die Stelle der S5. 9 bis 15, und hinsichtlich der mit dem Richteramte bekleideten Beamten zugleich an die Stelle des §. 20 des IX. Edikts zur Verfassungs - Urkunde und aller übrigen entgegenstehenden Gesetze und Verordnungen. Gegenwärtiges Gesetz tritt für den pfälzischen Kreis sofort nach seiner Verkündung durch das dortige Amtsblatt für alle noch nicht definitiv erledigten Fälle in Wirksamkeit, wobei das von den Stadt⸗ und Landgerichten, von den Kreisgerichten und von dem Oberlan⸗ desgerichte Gesagie beziehungsweise, auf die Friedensgerichte, das Appellationsgericht und den Cassations hof Anwendung sindet. In den übrigen Kreisen des Königreichs tritt das gegenwärtige Gesetz zugleich mit dem Gesetze, die Gerichtsverfassung betreffend, vom w in Wirksamkeit. Der Staats⸗Minister der Justiz ist mit dem Vollzuge desselben beauftragt. Für den Entwurf von Klein⸗ schrod.

Speyer, 31. Mai. (Nürnb. Korr.) Die provisorische Regierung hat wieder eine Anzahl Bekanntmachungen erlassen. Eine derselben kritisirt den von der Staats-Regierung ausgesprochenen Ausschluß der pfälzer Abgeordneten von den Kammer Verhandlun⸗ gen. Die provisorische Regierung meint, damit sei die Möglichkeit der gegenwärtigen Verbindung zwischen der Rheinpfalz und ayern vernichtet, die Trennung ausgesprochen. Die Hoffnungen vieler Pfälzer auf eine gütliche Ausgleichung und auf ein Abstehen der Staats -Regierung von ihrer „rebellischen Widerspenstigkeit“ gegen die Beschluͤsse der National-Versamnilung und somit gegen die Souverainetät des deutschen Volkes wären damit gänzlich zerstört und es sei darum eine um so, dringendere Pflicht eines jeden Pfälzers, zum „Schutz der Freiheit“ die Anordnungen der proviso- rischen Regierung zu unterstützen. Ein zweites Dekret bringt die neue aus 26 Paragraphen bestehende Gemeinde⸗Ordnung und ein drittes bestimmt, daß die Waffen des zweiten Aufgebotes der Volks⸗ wehr sofort an das erste Aufgebot abgegeben werden sollen.

NMusland.

rankreich. Paris, 1. Juni. Nach dem Noniteur pelef ; die Einfuhr im April 1849 auf 10 481,644, im April 1848 auf 3,764,590, im April 1847 auf 10 756,672 Fr.; der Zu⸗ wachs von weniger als 4 Millionen im vorjährigen April auf beinahe das Dreifache im diesjährigen wird als ein erfreulicher Beweis hervorgehoben, wie sehr trotz der Umtriebe der demokrati⸗ schen Sozialisten das Vertrauen wieder aufgelebt sei.

Bei den Armee⸗Lieferanten sollen bedeutende Bestellungen ge⸗ macht worden sein, aus welchen man auf einen bevorstehenden Feld⸗ zug schließen will. Wie man versichert, werden in wenigen Tagen auch umfassende Truppen⸗Bewegungen beginnen.

Um das Publikum gegen die Aufrechthaltung zu ho er Fleisch⸗ preise von Seiten der hiesigen Metzger möglichst zu schützen, hat der Polizei -Präfekt angeordnet, daß künftig Fleisch, welches vom

Liepmann von

hat sich von hier

1277 Se r e 6 tiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

958

Lande hereingebracht wird, an sbwisn Orten öffentlich in kleinen Parzellen versteigert werben soll, und daß vie uctionatoren als Kommissions⸗ Gebühr nur 1 pCt. des Verkaufspreises berechnen dürfen. fn Seldat des 10ten Jäger⸗Regiments zu Vincennes wurde vorgestern vom Kriegsgericht zum Tode verurtheilt, weil er einen Korporal vom 25sten Regiment im Verlaufe eines Streites über politische Gegenstände in einer Schenke geschlagen hatte. Der Streit entstand dadurch, daß der Korporal einigen Sozialisten, mit 8 der Verurtheilte trank, . ahl, mit ihrem Schimpfen gegen den Präsidenten Bonaparte aufzuhören. ö

zehn dem M en! hat das französische Expeditions⸗ Corps in dem Scharmützel vor Nom am 30. April 52 Todte, dar- unter 6 Offiziere, verloren. In den Hospitälern befinden sich 419 Kranke, darunter 15 Offiziere, die meistens verwundet sind. Gestern kam in Paris der Minister des Innern der römischen Regierung, Herr Accurst, mit einer Mission an die französische Regierung, an; er hatte Rom am 25. Mai verlassen.

Auswärtige Börsen.

Frankfurt a. M., 2. Juni. Seit meinem letzten Wochen⸗ bericht hat sich wenig Neues am Fondemarkt zugetragen, und die Schwankungen der Papiere zeigten sich, im Allgemeinen mehr zum Steigen als zum Fallen. Die politischen Zustände in Baden und übrigen Bezirken Deutschlands übten wenig Einfluß auf den Stand der Effeiten aus, und nur die feste Haltung der wiener, berliner und amsterdamer Börse machen im Ganzen einen günsti⸗

en Eindruck. Der Liquidationstag für Ende Mai lieferte daher * befriedigende Resultate; man bewilligte für mehrere Gattungen der e, gr und übrigen deutschen Papiere, so wie fur alle Eisenbahnsorten, höhere Preise, und am Schlusse blieben sogar noch Käufer übrig, da mehrere Baissiers die effektiven Stücke nicht auftreiben konnten. Die schlechteren pariser Course, die am Schlusse der Woche einliefen, machten wenig Eindruck, und es wur⸗ den für österreichische Fonds bessere Course bezahlt, indem von Wien Tie Politischen Berichte ziemlich günstig lauten. Von süddeutschen Obligationen sind die württembergischen, bayerischen und badischen of⸗ ferirt geblieben, doch fanden sich zu den gedrückten Preisen bereit⸗ willige Nehmer. Die 3Zproz. spanischen bei lebhaftem Umsaß sehr fest. Im Wechselgeschäft war es ziemlich lebhaft, und obgleich die meisten Devisen etwas flauer blieben, so wurden dennoch Posten darin umgesezt. Langsichtige Briefe sind wenig am Markt. Das baare Geld fortwährend . flüssig. Depot- Geschäfte sind zu 24 2 3 P abgeschlossen worden. Diskonto ist zu z anzubringen. Gold⸗ sorten fest im Cours. ;

A msterdam, 2. Juni. Die günstigere Stimmung, welche am hiesigen Fondsmarkte am Schlusse der vorigen Woche anfing, hat sich nach den Festtagen so ziemlich erhalten, da die Course meh⸗

rexer Staatspapiere nach wenigen Schwankungen zuletzt noch etwas

höher als vor acht Tagen blieben, obgleich der Umsatz im Ganzen nicht von Bedeutung gewesen ist. Alte 5proz. russische Obligationen bei Hope u. Comp., welche vorige Woche so stark ausgeboten und niedriger abgelassen wurden, kamen wieder häufig in Frage und erholten sich von ghz bis 1005 .. Auch österreichische Fonds schlossen nach öfteren Schwankungen merklich besser, indem proz. wiener Metalliques von 69; erst bis 703 . emporkamen und nach einem Rückfall auf 70 gestern wieder 705 & erreichten. 2zproz. holländischen Staatspapieren standen Integrale fest auf 483 &, ungeachtet die französischer 9

da dieser nicht aus politischen Ursachen, sondern wegen AÄbrechnung

von Termin- Geschäften veranlaßt war; als daher gester jene Renten wieder höher kamen, wirkte solches günstig auf ben Markt, und Integrale wurden zu 4843 * gekauft; Zproz. wirkliche Schuld sin von 67 * auf 57 und 4proz. vito von 755 auf 75 36

17 und blieb zuletzt auf 485 X stehen. Spanische Fonds wech⸗ selten öfter im Preise, besonders Zproz. binnenländische, die erst von 237 bis 234 stiegen, dann auf 23 zurückgingen und gestern wieder 23 . Y holten; Ardoin „Obligationen wichen von 114 auf 115 und galten zuletzt 1113 ; Ardoin Coupons 75 à Sp q. Einen bedeutenden Aufschwung haben, in Folge einer Preis Ver⸗ besserung in London, die peruanischen e . genommen, in⸗ dem selbige mit Absätzen von 47 bis 513 „& gestiegen sud.

Markt⸗Berichte.

Stettin, 1. Juni. (Ostsee⸗3Ztg. Wochenbericht. Mit Ausnahme eines starken Gewitterregens haben wir auch seit Freitag trockenes und sehr warmes Wetter behalten. Man sieht dies im Allgemeinen nicht als besonders günstig an, da „die Vege⸗ tation, welche durch das abnorme Frühjahrswetter ungewöhnlich zu⸗ rückgehalten war, nun zu rasch getrieben wird. ;

In Weizen kommen keine irgend erheblichen Umsätze vor; kleine

Partieen 89 /90pfd. werden ab und zu mit 53 a 55 Rthlr. nach

Der unten näher bezeichnete Kieiderhaͤndler Louis Es werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des hbierselbf öffentlich verkauft werden.

Liepmann von hier ist des Beiruges verdächtig und In und Auglandes dienstergebenst erfucht, auf densel=

ĩ f h ben zu vigiliren, im Betretungs falle fesinehmen und kee ze n eng, m h wien om n 64 ] 9 ihm sich 3 Gegenständen und Sorau, den 21. Mai 1818.

Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Geldern mittelst Transports an die hiestge Gefängniß⸗ Königliches Preuß. Kreisgericht. Abtheilung 14. Betrag d. verzinslichen Ausleihungen 5, b, 810 Lhuir. Es werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des Eypedition abliefern zu lassen. (L. S.)

Amerila zu begeben und ohne daß sein gegenwärtiger mit allen

gez ·

In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ Es wird dit ungesäumte Erstattung der dadurch ent= 8

selben zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen und

standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden lias p] mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

dito stiegen von 365 auf 377 und blieben zuletzt 57x 6. Von ]

enten einen Fall von 15 56 erlitten,

ranzösische Zproz. Rente war bis 495 9. gestiegen, fiel dann auf

Qualität bezahlt. Ungeachtet der Blokade der Ostseehäfen hat das englische tizengesa nf in diesem Jahre einen Gang genom⸗ men, auf den man nicht überall gefaßt war, der sich aber durch den unerhörten Ueberfluß Belgiens, Hollands und des nördlichen Frank⸗ reichs vollkommen erklärt. Hätten diese Länder den englischen Markt nicht so überaus reichlich versorgt, so würde das Ausbleiben der danziger und der pommerschen IJicfuf ent auf denselben von weit fühlbarerem Einfluß gewesen sein.

Für Roggen ist Kauflust, und namentlich auf spätere Termine haben die Preise eiwas ares n. In loco und pr. Juni / Juli wurde 80ofd. mit 263 Rthlr. bez. und blieb dazu Geld, Juni / Juli S2pfd. 255 Rthlr. bez. und Gld., pr. Juli / ugust 829fd. 26 Rthlr. Gld., 8bpfd. Es Rthlr., pr. Sept. MWkt. S2pfd. 265 Rthlr. Gld. Seit dem 1sten d. M. ist auf den Juni HJulitermin nur ein mäßiges Quantum angemeldet worden, und dieses hat rasch Ver— wendung gefunden.

Große Gerste 75 76pfd. in loco 25 Rthlr. bez. u. Gld., kleine 12 Rthlr Br. Für guten Hafer, wovon wenig vorhanden, wird in 52pfd. Waare 16 a bz Rtihlr. geboten.

Rüböl matt; am Sonnabend wurden zwar ca. 500 Centner in loco zu 135 a 134 Rihlr. gekauft, indeß war dies ein Preis, der zur Deckung fur prs Mai angemeldete unkontraktlich befundene Partieen bewilligt wurde, derselbe kann daher nicht maßgebend sein. Auf Lieferung pro Junss-Juli wurde 12 Rthlr., pro Juli August 127 n. pro Sept. / Okt. 12— 114 Rthlr. bez. Leinöl loco z, 95 Rthlr. .

Spiritus bleibt in guter Frage, obgleich seit dem 1sten d. viel angemeldet wurde (man schätzt 305, 000 Quart). In loco und pro Juni/Juli 23 5, in einem Falle 23 . bez., pro Juli / August 2235 3 bez, und Gld., 22 * gefordert, pr. August 217 * geboten und bezahlt.

Zink in loco 45 Rthlr. Brf.. ;

Nach der Börse. Roggen in loco 255 a 27 Rthlr. gefordert; pr. Juni / Juli Sapfd. 26 Rthlr. gefordert, 255 Rihlr? G., pr. Juli August S2pfd. 27 Rthlr. Br., 26 Rthlr. zu machen, Stpfd. 28 Rthlr. gefordert, 275 Rthlr. geboten, pr. Sept. / Olt. S2pfd. 275 a „. Rthlr. bez. Hafer pr. Juni / Juli 5spfd. zu 175 Rthlr. u haben. J hann, loco 127 Rthlr. bezahlt, pr. Juni 122 Rthlr, ge for⸗ dert, 125 Rthlr. geboten, pr. Juni / Juli 12 Rthlr. G., 123 Rihlr. Br., pr. Septbr. / Okt. 114. Rthlr. bezahlt.

Spiritus aus erster Hand zur Stelle nichts gemacht, aus zwei⸗ ter Hand ohne und mit Faß 233 gefordert, 23 R. G., bei guter Frage; pr. Juni Juli 25 566 G., 23 22 6 bez., pr. Juli Aug. 225 36 G., 22 * Br., pr. Aug. ohne Faß 21 3 bez., mit Faß 214 . bez. u. Br.

; Neue schott. Matjes⸗Heringe auf 24 a 26 Rthlr. verst. gehal⸗ ten. Malaga Baumöl 157 Rthlr. verst., 15 Rthlr. unverst. bez. Palmöl 135 Rthlr. verst. gefordert. Krystallisirte Soda 3 Rthlr. verst., 2z Rthlr. unverst. gefordert. Südsee⸗Thran 105 Rthlr. verst, 105 a Rthlr. unverst. gefordert. Braun. berger Leber⸗ thran verst., und unverst. 21 Rthlr. gefordert. Leinöl 93 Rthlr. gefordert, 9 a z inkl. Faß bez.

Breslau, 2 Juni. Weizen, weißer 66, 70, 74 Sgr.; elber 60, 64, 68 Sgr.

! Roggen 34, 89 38 Sgr. 150 Wispel Roggen loco S6 pfd. a 32 Rihlr. bez.

Gerste 25, 27, 29 Sgr.

Hafer 20, 213, 265 Sgr.

Kleesaat unverändert.

Spiritus 8 Rthlr. bez. und ferner auf Sr gehalten. 1800 E. Sp. p. Juni, Juli und August mit Remission der Steuer a 85.

loco 2 83 Rthlr. mit Remission der Steuer verkauft. Rüböl 145 Br.

Zink ohne Handel. Die lebhafte Frage für Getraide und Spiritus dauert fort.

an Konsumenten verkauft; 129pfñ8. jähriger bunter poln. 335 Il. ; 260 Fl.; 1319f8. neu gelder. 263 Fl.; 124pfd. frief. Alb Fl.;

145 FI.; 124pfd. preuß. 148 Fl.; 117pfd. getrocn. 13 Jl. Gerste und Hafer ohne Handel. Buchweizen gut zu derkgufen, wurde aber nicht begehrt.

auf 9 Jaß gleich 638 L.; im Sept. und Okt. 60; L, Rov. 615 X. Leinsamen 5 Fl. niedriger; 106⸗, 107pfd. ägypt. 245 Il.

37 a 364 Fl.; Nov. und Dez. 37 Fl.

a p Fl. Hanföl auf 6 Woch. 40 Fl.; effekt. 39 Fl.

hier ist des Beiruges verdächtig und Registratur ein zusehenden Taxe auf 16, 900 Thlr. 23 Sgr. Summe der bestehenden Versiche- heimlich entfernt, üm sich über London 6 Pf. abgeschätzt ist, soll ; nach Amerika zu begeben und ohne daß sein gegenwär= am 12. Dezem ber 1848, Vorm. um 11 Uhr, liervon n eu er Zugang seit 1. Jan.: .

n in unserem Geschäftszimmer Nr. JI. im Königl. Schlosse Versicherte . 324 Pers. Alle unbekannten Versicharungssumme.. ..... ... .... 51, 900 Thlr. Realprätendenten werden aufgeboten, sich in dem Ter Einnalime an Prämien und Zinsen

mine bei Vermeidung der Präkflusion zu melden. seit 1. Januar 340, 509 Thlr. 9 n Ausgabe für 93 Sterbefälle 150,900 Thlr.

Calo w. Gesammtsonds 5, 534, 400 Thlr.

Dividende fär 1819, aus 1814 tam- ! Dividende für 1850, aus 1845 stam-

Der verstorbene Rittergutsbesitzer Hert Herrmann a , 23 Pror.

Heldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗ Berlin, den 2. Juni n hiesger Resden. Wilhelm Carl Gastas von B hrsteidi' hat Lunch! san J

Expedition abliefern zu llassen. Königliches 5 nh

Es wird di i ni⸗ Abtheilung für ie ungesäumte Erstattung der dadurch ent ,

standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden

nter suchungssachen.

beim Königl. Hofgerichte in Greifswald deponirtes und am 4. Januar 1512 publißirtes Testament vom 5. Juni 1839 ein aus den im Geeifswalder Kreise belegenen

Frankfurt.

Hamburg. Ham burg. A Desterreich.

Frankreich.

1560 Eimer schwimmend inklustve Gebinde a 85 Rthlr. und 200 E.

Amsterdam, 1. Juni. Weizen zu den vorigen Preisen

128pf8., neuer do. 313 Fl.; 125pf8. bunt. schles. 285 Fl.; 13298. alt, rostock. 319 Fl.; 1329fd. alter norder. 285 I.; 128pfd. kubank.

Roggen in Partieen zu etwa den vorigen Preisen; 127 I28pfd. pommer. 1650, 152 Fl. in Partien; 125pf8. groß⸗brab.

Kohlsamen gleich wie früher; auf Lieferung 4 &. niedriger;

Rüböl gleich flauer; auf Lieferung mit wenig Handel wie frü⸗ her; auf 6 Wochen 424 Fl.; effekt. Air Fl.; Sept. 363 Fl.; Okt.

Leinöl etwas angenehmer; auf 6 Woch. 283 Fl.; effekt. 273

rungen 24, 257, 900 Thlr.

mend, 26 Pro. denb

Se. Königl. Hoheit der Erb

C. G. Er anz in Berlin, Alexander strasse No. 41. Weim ar ist nach Weimar abgerei

des Ain glandes eine glelche Rechts will fährigkeit versicheri. Signglem ent des Meses iepmann. Gütern . p. Lüssow im Kirchspiele Rauzin, Klein- 125 4 n 6 e

r. ö. Juni 1849. 2 ist 34 8a alt, , e n mn e önigliches Stadtgericht hi : schwarze Haare, dunkelgraue und listige Augen, starke 3.

de r i sen, T hen ,, ist seyr kleiner Gestast, und hal als im. Kirchspiele

BVorüntersuchungen. besondere Kennzeichen einen starken Hinterkopf und ganz

ouis Liepmann. kurz geschorene Haare. hi genaueres Signalement, so wie die Belleidunge⸗

Abtheilung für Unter u D. uiattond Ihn an i ungssachen.

Signglement des Derselbe ist 32 Jahr alt, mosgischer Religion, 5 Fuß E

nr. an gewöhnliche Nase, gewõhnli

Mint, röthlichen Barß, schiecht: gähnt uswaß ichen seiner Frau ünd Kinder befinde vom Königi. Hofgericht, in Gieisctald bestellten Ku⸗

Gestalt.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. Der 1279 Su bhastation s- Patent. zur öffentlichen Kunde gebracht.

Liep mann befindet sich muthmaßlich in Begleitung Gerichtlicher Verkauf. ;

seiner Frau und seiner Kinder. Die zur Konkurs masse des hierselbst verstorbenen von Owstin. D. Kaufmanns J. T. ühimann gehörige, im Dorfe Gold⸗ . j —*

bach belegene, zur Tuch fabrication eingerichtete soge⸗ Stand der Lebens- Versicherung sban kf. D. schehen werde. .

nannte Frauenmühle nebst dazu gehörigen Maschinen, 149 p] in Gotha am 1. Mai 1849. Karlsbad, den 20. April 1849.

(278 Ste cori

Polzin im Kürchspiele Schlatkow und Quilow, Konsages

he und. Owstin im Kirchspiele Gützkow bestehendes unverschuldbares und unveraußer⸗ liches Familien-⸗Fideikommiß errichtet, 1. gegenwär tiger Besitzer der minorenne Herr Achim Friedrich Adam Carl Herrmann von Voß, Sohn des Herm Kammer⸗

Quilow, 31. Mai 1859. Greisgwald, 3. Mai 1849. Gutjahi.

Gegend von

3 Der unten näher bezeichnete Kleiderhändler Moses ! Rr. 18, welche nach der nebst Hypoihelenschein in der Versicherte

15, 203 Pers. Die Gemeinde⸗Verwalning.

Die Gemeinde · Verwallung von dhe io bad beehrt sich hiermit einem P. T. furbedürftigen Publifum anz i zei⸗ en, daß die Trink- und Bade - Anstalten des hiesigen urortes vom 4 Mai J. J. an vollständig eröffnet, so wie, . 966 und ,, , , ö.

groß, hat schwähze Haare, braune Augen, blonde Au. Gegenstänbe, können nicht angegeben werden, und wird errn und. Jigernieiste'! Fäcdelz ond, mmh, dem In und Auslande von besagtem Datum an her⸗ enbrauen, ovglez Kinn, ovale Gesschtsbildung, . nech bemerkt, daß er sich muthmaßlich in Begleitung ö j 3. . 'ich ö n. 1 . neten

Lissa ist z lin, mit Anweisung se Notar im Departement

gestellt ind. Da in auswärtigen Blättern zu wieder holten . das Gerücht n r. als 6 in . ) eren Gegenden Böhmens Unruhen ausgebrochen, ratoren des gedachten Familien Zideikommisses hiermit n ll e u h ermüßigt, ier g ene daß die ile bad sich der volllommensten Ruhe erfreue, und daß hier eine ernstliche Ruhestörung weder im Jahre 1818, noch in diesem, Platz gegriffen habe, und auch sicher zu erwarten ist, daß dieses nicht ge⸗

mit

als Justitiarius und übertragen worden.

Das Abonnement beträgt:

23 Athlr. für 4 Jahr.

4 Rthlr. * Jahr.

8 Rthlr.⸗ J Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

Bei einzelnen Kummern wird

der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

Preußischer

Staats A

M 154.

zeiger.

Berlin, Do nnerstag den 2. Zuni

Inhalt.

Deu tschlan d. Preußen. , . Hofnachricht. Berlin. esetzsammlung. Auszug aus dem P

Amtlicher Theil.

aus der G die gesammte innere Verwaltung.

Oęsterreich. Wien. Felvmarsch Minister ernannt. Vermischtes. auf die Truppen · Bewegungen. =

mit Venedig begonnen.

Zustand des Landes.

Hannover. Au rich. Stände ⸗Verhandlungen. Württemberg. Stu tig art. An fun furt. Lu dwigsburg. Ansprache

Einwohnerschaft.

Baden. Karlsruhe. Einsetzung einer Bekanntmachungen. Frankfürt a. M herzogs. . 3. Kriegs⸗Ministers an

reischaarenzug nach Aschaffe

Sessen und bei Rhein. r nn n

bach gebliebenen Offiziere. Adresse der erst

Emil von Hessen. S Barm st adt. Verh

mecklenburger Truppen. Von de

essen. Hanau.

Mainz. Die hessischen Truppen. Worm s. Der Freischaaren⸗ Einfa Sachsen· Weimar. Weim ar.

Schleswig Holstein. Altona. lung. Aathuutz von den Preuße englische Kriegsdampfschiff „Hecate.“

„Bonin“ angekommen.

lung.

nade vor der Elb⸗Mündung.

Ausland. . Preßburg. Lager der Russen bei der Stadt. aliso. Die Operationen gegen Venedig Sem lin. Ankunft Jella⸗

Kandidat Die römischen Angelegenhel⸗

chich 6.

ten. Proudhon.

Großbritanien und Irland. gen. John Fielden 4. Banlkstatus. = Niederlande. Aus dem Haag.

nannt.

schossen.

Beilage.

Finanz⸗ Minifterium.

t der preußischen Ban . 83 1 1

, , . 16, S95, 200 Rthlr. arlehns Kassen⸗

teren beigegebenen Re ßische unb schlesische dung ausgeschloffe Kredit eröffnet haben.

Diese Erweiterun barer Wichtigkeit. Ste oft ausgesproͤchenen Bed leichten, sicheren und den terworfenen Kredit und werthe Beseitigung der b verschie denen Klassen des

Ich halte mi Direction auf die ersuchen, wenn nicht be zuzeigen sind die Frage zur Beschlußnahme schaft) nicht geneigt sein möcht oder ähnlichen Einrichtung den zu erweisen.

Für diesen Fall wird in des schlesischen Regulativs Landtages zu empfehlen Auseinandersetzung der gutsherrl dadurch zu erleichtern, neues, fur beide Theil

In dieser Bezie gemacht worden, die Abl in der Art zu bewirken,

Monats- Ueber si gemäß §. 99 der Bank

Akt 1) Geprägtes Geld und Barren. . Y Kassen⸗ Anweisungen und D scheine... ) Wechsel⸗Bestände 4) Lombard Bestände 5) Staats- Papiere, und Aktiva

Allerhöchste Erlasse inisterial · latte für

all · Lieutenant Gyulai zum Kriega⸗ chrichten in Bezug e Unterhandlungen

Märsche. Mili⸗ Kaiserslautern.

Glr a tz. Na Triest. Di

Bayern. Mün chen. Ernennungen. Truppen · tairisches. Nürnberg. Truppenmobilhaltung. Civil und Militair Maßregeln. Aug der bayerischen Pfalz.

9. 59, 09 10, 366, 0090

13,203, 200

15, 427, 100. 21, 021,700 Kassen⸗Anweisungen Rückzahlung von 4, h00, 0609 Rthlr., §. 99 der Bank⸗

verschiedene Forderungen

st von Abgeordneten aus Frank. der bürgerlichen Kollegien an die

provisorischen Regierung. Proclamation des Groß⸗ die badischen Soldaten.

Beerdigung der bei Hems- en Kammer an den Prinzen Dirigirung der Vermischtes. Proclamation.

Ordnung vom 5.

ssen, Institute und .mit Einschluß des Giro⸗

1, io0, 000

rivat⸗ Personen

aftungen und r Berg straße. Demolratische ll unter Blenker. Verhandlungen des Landtags. Einberufung der Landes-BVersamm— Eckern för de. Das deutsche Kriegs dampfschiff

Reichs verwesers nach ms legt sein Amt nie⸗ der dentschen National Versamm⸗

Reichenbach. Meyen. Woywod. ö ;

nichtamtlicher Theil. Dent schland.

Potsdam, 6. Juni.

n besetzt. -

Frankfurt a. M. Mainz. Der Präͤsident des Reichs Ministeriu der. Erklärung von Mitgliedern Preußen. Neuen Palais Gala- Tafel hierzu der Geburtsta

Ankunft Ihrer Maje

Gestern fand im Königl. waren die Veranlassung annover Majestät und die Griechenland, Höchstwelche ͤrrn Bruders, des Erbgroß⸗ Morgens in Berlin einge⸗

chten die Gesundheit Ihrer nland und des Königs von

Grundstück vermieden. Pfandbriefe in Benennu den, was schon an und

nkunft des Herzogs von Nassau. Kano⸗ g des Königs von H ; stät der Königin von egleitung Ihres Durchlauchtlgen He g Königl. Hoheit,

Seine Majestät der König bra Majestäten der Königin von Grieche Hannover aus.

Nach dem Diner war Spazierfahrt in den Königl. Gärten.

Die gestern ausgegebene Nummer llerhöchsten Er⸗ cher Grundstücke aft und den Aller- wegen Beleihung des dem land⸗ Provinz Schlesien nicht angehöri⸗

ogs von Oldenbur Pär is. Ober. Kommando der Nationalgarde. troffen war.

sür die Vice · Präsidentschast der Kammer.

arlaments · Verhandlun⸗ An die ꝛc. Direction.“

An die General⸗Directi dung in Posen hat eine gle können, weil das System n ordnung vom 15. April 18 für immer geschlossen worben i

Berlin, 6. Juni.

Wichers zum Justiz⸗Minister er- Italien. Florenz. Neues Ministerium. Ancona blokirt und be⸗ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.

18 der Gefetz⸗Sammlun laß vom ten v. M. wegen in den Kredit- Verband der ostpre höchsten Erlaß vom 11ten v. M.

schaftlichen Kredit⸗Verbande der

enthält den fnahme bäuerli ußischen Landsch

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bisherigen Kriminal⸗Direktor B so wie dem Justizrath und Rechts⸗ l den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; chen dem vormaligen Fabriken Faktor Noack zu Muschlitz im Kreise Polni Medaille am Bande zu verleihen; u

Den Landgerichts⸗Rath Pelzer zu Aachen zum Appellations— gerichts⸗Rathe in Köln und die Landgerichts-Assessoren von Mon schaw, von Thimus zu Koblenz, Collig zu Saarbrücken und Quoa dt zu Aachen zu Landgerichts⸗Räthen zu ernennen.

Berichtig g

Am Schlusse des 8. 1 des in Nr. 149 des Staats-

gers abgedruckten Reglements vom Z31sten v. M.

vom 30sten v. M. über die Ausführung der Wahl ten zur zweiten Kammer heißt es:

Kein Urwahlbezirk darf mehr als

Dies beruht auf einem .

Kein Urwahlbezirk dar

Ihre Majestät die Königin von Griechenland ist in Be— gleitung Sr. Königlichen Hoheik des Erbgroßherzogs von Ol— urg von Wien hier eingetroffen.

Justiz⸗Ministerium. Der bisherige Justiz⸗Kbmmissarius und Notarius Schütze zu zirke des Kreisgerichts zu Ber⸗ ines Wohnsitzes daselbst, und zugleich zum des Appellationsgerichts zu Berlin; und Der bisherige Justitiar und Bürgermeister Brunner zu Ky⸗ ritz zum Rechts⸗Anwalte im Bezirke des Kreisgerichts zu Wittstock nweisung seines Wohnsitzes zu Kyritz, und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Berlin ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ; Arbeiten.

Dem Rechts⸗Anwalt Götsch in Kolberg ist das Neben -Amt zweites Mitglied des dortigen Salz⸗Amtes

sammte innere Verw von uns mitgetheilten Ve Behörden noch: porationen und Institute: treffend die Abfassung von Verträ— schriftlichen Verhandlungen mit den Cirkular⸗ Verfügung vom 18. April d. J. an sämmt⸗ effend den rechnungsmäßigen Nachweis der Offiziere und Gendarmen. Un äts wesen: Cirkular Verfügung J. an sämmtliche Regierungen, betreffend die Ein? der an dieselben von den Kreis 96

eingereichten tabellarischen Nachweisungen der von ihnen gerichtsärztlichen Geschäfte. ünt er Gewerbe, Handel und öffentkiche Arbeiten: Cirkular⸗ sämmtliche Regierungs⸗Präsidien,

en ländlichen Grundeigenthums n, welche lauten:

„Auf Ihren Bericht vom 265. A des im Jahre 1847 versammelt ostpreußischen Landschaft, daß for ches nach dem motivirten Gutach mindestens 500 Thaler werth i dienst durch Tagelohn oder an einer selbstständigen Ackerwirthschaft landschaftlichen nach 8. 176 des Reglements dem Bemerken ertheilen, von dem ihm neu eröffneten landsch

mit Neuen schlesischen Pfandbrie⸗

pril c. will Ich dem Beschlusse gewesenen General- Landtages der tan jedes ländliche Grundstück, wel⸗ ten der landschaftlichen Verwaltung und ohne Rücksicht auf Nebenver= gewerbe sich noch zu zur Aufnahme in

waltung: liche Regierungen, Pensionen der Land⸗Ge ter Medizinal⸗ und Sanit vom 3. Mai d.

ü schleb zu Heiligenstadt,

Anwalt Jordan zu Berlin, dere Neben

Kreditverband berechtigt

erforderliche Bestätigung mit

jeder Grundbesitzer, lichen Kredit Gebrauch macht, ohne weitere ausdrück⸗ schafts⸗Reglements über- des Reglements gedachte

. jetzigen Freiguts⸗Besitzer sch⸗Warkenberg, die Rettungs⸗

vorgenommenen Bau wesen, Verfügung vo

esehen werden muß, als ob er sich rklärung den Bestimmungen des Land all unterwerfe und namentlich die im §. 3

General-Garantie auf sein Grundstüch übe ß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffent⸗

m 6. April d. J. an so wie an das Polizei⸗Präsidium, und die Ober⸗Bau⸗Deputation und Einreichung von Personal der Bau⸗Verwaltung.

Oesterreich. Wien, 4. Juni. (Lloyd) Der bisherige Major Freiherr von Cordon hat die aus Ge— nachgesuchte Entlassung von seinem Posten er- schall⸗Lieutenant Gyulai, Civil⸗ und Mi⸗ ist mittelst Kaiserlichen Handbillets iege rden. Derselbe hat das Portefeuille unverzüglich zu übernehmen. Mit einem zweiten Handbillet wurde gezeichneten Verdienste um Triest das Großkreuz

Dieser Mein Erla lichen Kenntniß zu bring Charlottenburg, den 4. Mai 1849. gez. Friedrich (gegengez) von Manteuff S An die Minister des Innern und der Justiz.“ „Auf Ihren Bericht vom 1sten d. M. e Landschaft nach dem Besch mmelt gewesenen General L thekarische Darlehne auch auf solche in ihrem stücke gewähre, weiche der Kreditverbindung 9. Juli 1770 nicht an richtung nach dem anl fahren werde, auch gestatte welche behufs ien, os gegen Erstat Die ser urch die G

zur Verordnung Wilhelm.

der Abgeordne⸗ Minister, General⸗

sundheitsrücksichten

halten, und der Fe litair⸗ Gouverneur von zum Kriegs⸗Minister ernannt wo

1500 Seelen umfassen. Es soll heißen: mehr als 1749 Seelen umfassen.

will Ich genehmigen, lusse des im 3 es fortan hypo⸗ ereiche gelegene nach dem Land⸗ ehsren, und da egend zurückerfolgen⸗ daß die Hypothe⸗ Bewilligung eines der Landschaft ex⸗ tung der Stempel Mein Erlaß und esetzlammlung zur

daß die schlesisch

Jahre ver sa

für die aus

afts⸗Reglement vom des KRaiserlich vst J

usführung dieser Ein den Regulative ver kenscheine pro in neuen landschaftlichen Pfandbrief trahirt werden, gebührenfrei, und Kopialien ausgefertigt we das eben gedachte Regulativ sind d allgemeinen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 11. Mai 1849. (gez. Friedrich Withelm. (gegengez.) von Manteuffel. Simons.

. n die Minister des Innern und der Justiz.“

Der Minister des Innern, tigkeit der Gewährung eines die kleineren ländlichen Grundei der Monarchie, hat an die General⸗D Westpreußen, Pommern und der Kur Cirkularschrelben gerichtet.

„Die ꝛc. Direction wird aus den in d Gesetz - Sammlung sub Rr. 3129 und 3130 sten Erlassen vom 4ten und vom 11ten v.

B e Ausarbeitung venetianische Königreich.“

Gratz, 1. Juni. lässiger Quelle wissen, Armee⸗Corps unter Feldmar lien nach Vorarlberg abgekom die österreichische Truppenma stärkt, und die Diviston Fürst K ng am oberen Lech nehmen.

Trie st, 2. Juni. Der Lloyd meldet: „Aus Venedig verneh⸗ Stadt ist bereits eingestellt, im ge—⸗ e unterhandelt man.“

3. Juni. Se. Majestät der König Tit. 1. der X. Verfassungs⸗Beilage unter Gewährung der von dem Abgeordneten feld gestellten Bitte um Enthebung von 6 Stelle eines ersten Prästdenten der Kammer der Ab nen,,

dermaligen zweiten Präsidenten Grafen Hegnenberg-⸗Bur r., Hi.

und den Abgeordneten Ministerialrath Dr. Feder zum zwe

sormatione,

. von Sachsen⸗

Die Gratzer man derzei

um Rechts⸗Anwalt im Be

men wir: Die Beschi genwärtigen Augenbli

Bayern.

durchdrungen von der großen Wich⸗ eßung der

ähnlichen oder gleichen Kredits an mer übrigen Provinzen irectionen der Landschaften in und Neumark nachstehendes

genthümer in den München, hat sich auf Grund des §. 63. bewogen gefunden, Frhrn. von Lerchen er 18ten Nummer der publizirten Allerhöch⸗ M. und dem dem lez⸗

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestenlung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. 57.

ulative ersehen, in welcher Weise die ostpreu⸗ andschast dem bisher von der Kredit -⸗Verbin- chen Grundeigenthum einen Pfandbriefs-

der Pfandbriefs⸗Institute ist von unverkenn⸗ entspricht dem schon lange gefühlten und ürfnisse des kleinen Grundbesttzes nach einem Schwankungen des Geldmarlts minder un bahnt in glücklicher Weise die wünschens⸗ isher bestandenen Unterschiede zwischen den Grundeigenthums an.

deshalb für verpflichtet, die Aufmerksamkeit der ꝛc. regel ausdrücklich hinzulenken und dieselbe zu ondere Bedenken . die dann an- einen General- Landtag einzuberufen und demselben vorzulegen, ob die Ritterschaft (Land⸗ durch die Herstellung einer gleichen Interessen der Provinz sich diensam

sbesondere die Bestimmung des §. 5 der sorgfältigen Erwägung des General- welche den Zweck hat, die völlige ichen und bäuerlichen Grundbesitzer daß zur Ablösung der bäuerlichen Renten ein e vortheilhaftes Mittel geboten wird. ist, wie ich bemerke, noch der Vorschla ng durch Umschreibung der peer . daß in Höhe des Kapital⸗ Pfandbriefe von dem berechtigten Gute abg auf das verpflichtete Gut übertra die Emission neuer Briefe und über die Verwendung des Ablösungs- Kapitals in das berechtigte Dabei ist vorausgesetzt, d und Zins fuß den alten r sich wünschenswerth ire, , eußerung der ꝛc. Direction, dem Ersuchen zu entsprechen lichst kurzer Frist entgegen. Berlin, den 4. Juni 18.49.

Der Minister des Innern.

von Manteuffel.

Betrages der eschrieben und

gen werden. Auf diese Weise wird die Schwieri

keit des Nachweises

die bäuerlichen leichgestellt wer⸗

inwiefern dieselbe vorstehen⸗

für geeignet. erachtet, sehe ich in mög-

en der landschaftlichen Kredit-Verbin— iche Aufforderung nicht erlassen werden ach der Bestimmung des §. J der Ver- mit dem Weihnachts Termin 1817

Das Ministerialblatt für die ge⸗ altung enthält außer anderen bereits rordnungen der respekltiven Königlichen Unter Verwal

tung der Kommunen, Tor- Erlaß vom 15. April d. J., be⸗

sil unter den Juden und von

elben. Un ter Polizei⸗Ver⸗

ysikern seither viertel-

die Ministerial⸗Bau⸗Kommission

zu Berlin, betreffend die Au stellun Nachweisungen über die 3 .

eamten

erreichischen Leopold⸗Ordens verliehen. Wan derer üest sich der Handels-Minister Herr in Mailand über di

„Dem Vernehmen nach berathen ruck und Herr Hofrath Brenner einer Constitution für das lom-=

Zeitung will aus zuver= t von der Abordnung eines

schall⸗ Lieutenant Lichnowgky aus Ita⸗ men sei. cht in Nord=

Dessenungeachtet werbe aber Tyrol an der Gränze nam— arl Schwarzenberg solle eine