jedem vierlen Jahre für sämmlliche Mitglieder des Vollsthing und sür di
soll eilf Mitglieder des Landesthing wählen. Die nähere
Vertheilung wird vorbehalten.
Eine Veränderung in den gegen der Vollksmenge oder übereinstimmen ann nur durch das Gesetz geschehen.
§. 43. Das Abstimmen zum Landesthing geschieht in Gemeinden. Es wird von den Gemeinde⸗-Vorständen geleitet; jedoch hinreichend, daß zwei ihrer Mitglieder bei der Annahme der Wahlstimmen
Abhaltung der Wahl wird minde⸗ auf andere Weise angezeigt, mt ansässige Per-
schieht nach den zur Volksthing⸗ tlichen Sitzung, an einem für in welcher die Wähler vor den is für das Amt gewählt werden
ne Fehler berichtigt sind, die schließliche
ch Stimmenmehrheit entschieden, ltigen. Wahl mehr als die Hälfte Erhalten bei der ersten e Anzahl von Stimmen, dneten herauskommt, so wird lbar nachher eine neue Ab⸗ Kommt auch da noch nicht die nöthige zum dritten Male unter denjenigen, g die meisten Stimmen erhielten, Zahl abgestimmt, die
Hälfte der Mitglieder des Landesthing statt. Die Wahlen sollen bis zum ersten M und gelten von diesem Tage an bis zum ersten die Volksthing⸗Mitglieder — des vierten thing⸗Mitglieder — des achten Jahres danach.
R. E. 5. 61. Werden wegen Auflöͤsung des ganzen meine Wahlen vorgenommen, so gelte eitraum von vier und acht Jahren, om ersten Montag des nä
wenn vorgekomme
FDie Wahl wird dur daß zu einer gü timmen erfordert wird. t so Viele eine solch llzahl der Landesthin fehlenden Stellen r vorgenommen.
aus, so wird eiten Abstimmun bis auf eine solche die übrigbleibenden Landesthingstellen. ei der dritten Wahl nicht alle Pl s nächste Mal die Wahl in gleicher kt, welche bei der dritten Abstimm und dies so weiter fortgesetzt Sind die Stimmen gleich, so giebt d
ter den Gewählten mehr außerhalb des als laut 8. 37 des Grundge⸗ so wird der oder die⸗
ontag im Oktober beendigt sein Montag im Okto
Jahres, für die Landes⸗
Reichstages all⸗ n die neuen Wahlen für den ganzen für welchen die Wahlen ordnungs= chstvorhergehenden Oltober an
Wird nur eines der Thinge aufgelöst, so gelten die sür die Zeit, welche das aufgelöste Thing nach den all⸗
ch vorhergehender Auflösung Verein mit dem Volksthing — vollständig er= Wahlkreis (Amt oder Kopenhagen) welche Hälfte zu der Zeit, da die und welche Hälfte ih⸗ oll. Sofern die Zahl dnet das Thing selbst
wärtigen Bestimmungen nach dem Stei⸗ d mlt einer Umgestaltung der Amts-
Preusßischer
Staats · Anzeiger.
Berlin, Montag den 18. Juni
Das Abonnement beträgt:
ählung der ah ao 2 Rthlr. für
in der Art, eintheilung k Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
Behren⸗Straße Ur. 57.
in allen Theilen der Monarchie reis⸗ Erhöhung.
Bei einzeknen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.
illen unmitte
ugegen sind. in gn E mäßig geschehen, v
S. 44. Zeit und Ort zur stens drei Tage vorher vom Kirchenrath oder wobei zugleich bekannt gemacht wird, für wie viele im A sonen jeder Wähler stimmen kann.
E. 5. 45. Die Abstimmung ge wahl gebrauchten Wahllisten, in einer öffen die Wähler bequemen Orte. In der Fol Wahltisch treten, nennen sie so viele, a
lieder des Gemeinde-Verstandes trägt das Namen des Wählers, die Namen der
neuen Wahlen nur
gemeinen Vorschristen übrig gehabt as Landesthing na
bei der zw doch gewählt zu werden, doppelt so groß ist,
Sollten auch b den, so wird da jenigen beschrän Stimmen hatten,
— entweder allein oder im neuert, so wird unter den für jeden Gewählten durchs Loos nächste Wahl zum Volksthin jer Jahre lang na
e besetzt wer⸗ eise auf die⸗ ung die meisten so lange es nöͤ⸗ as Loos den Aus⸗
entschieden, g stattfindet, ausscheiden, ch dieser Zeit behalten s ne Aemter Gewählten ungleich ist, or
einzelnen Abgeordneten noth⸗ tig erklärt wird, oder weil der liert, oder weil er seine Stelle Wahl für so lange Zeit, übrig gehabt
M 165.
Von 6. . ing 36 eine in die Wahllisten, neben dem
Männer, für welche es stimmt. 1849. Das andere Mitglied verzei Namen der Gewählten und zur Seite die Namen der W Die Zuschreibungen werden dem Wähler vorgelesen, stäligt und gegenseitig verglichen.
R. E. S. 46. Wo Anlaß dazu ist, uf die Nothwendigkeit aufmerksam machen, sie stimmen, so genau zu bezeichnen, nung u. s. w., daß einer Verwechselung weifel an der Wählbarkeit der Genannten, Waͤhlern vorlegen, welche dann berechtig sind sie nicht befugt, au e die Wähler haben wollen,
hr an der Wahl theilzunehmen begehrt, aben, ihre eigenen Stimmen hinzu, mit einander verglichen worden, schrieben und an das
der für einzel das Nöthige an.
R. E. 8. 64. wendig, entweder weil eine W gültig Gewählte später seine Wãä niederlegt oder mi als derjenige, an dessen
h ; schkag. (101 Stimmt.) 8. Sollten un Wahlkreises wohnende Männer sein, setzes für denselben jenigen von ihnen fü men erhalten hat. Ueber alles, wird ein vom Präsidenten des aufgenommen, welches von eine Insbesondere mu Abstimmung enthalten, elche Personen viele jede einzeln, ob ein Stimmze em Grunde u. s. w. Zugleich müssen jede Abstimmung mit einer b beim Wahlprotokoll versiegelt auf⸗
chnet auf einer besonderen Stimmliste die ; Wird die Wahl eines
ahl für ungül hlbarkeit ver so gilt die neue Wahl Stelle der Neugewählte eintritt,
eine einzelne Reichstags Wiefern ein Vorfall, kürzere Zeit abhält, r ben' soll, wird nach Aufklärung gehört, entschieden. hlen vorgenommen werden, ent= weil der ganze Reichstag oder worin der König n Tag im gan-
nhalt. erbaut, welche die Brücke der Länge noch durch die Sprengung von 17 Vorrückung der Belagerungs-Arbei dem Feuer der Insel San deutenden Anzahl armirter Schiffe aus daher größtenth . nig n, 6 eils nur bei Nacht a ü
doch bereits seit dem Nachmittage be. i g 2 Thätigkeit deren 5 Mörser die feindliche Batt und die Verbindung derselben mit der Stadt bei Annäherung der Schiffe ist eine Batterie von in dem Damm eingeschnitten, Vorwerke Rizzardi zum Gebrauche Drei andere Batterieen, gen die Stadt
von demselben be⸗ nach bestreicht, deren Zu rückenbogen erschwert ist. ten auf der Brücke ist überdies Secondo und vorzüglich jenem der be— etzt, welche letztere zu bei⸗ riffs Arbeiten rt we önnen, so sind ai zwei Kessel⸗Batterieen in f der Eisenbahnbrücke ; Gegen eine ; 4 Achtzehnpfündern und eine andere in dem eroberten glühender Kugeln angelegt. von denen die entscheidendste Wirkung ge⸗ . zu erwarten ist, werden in einigen Tagen vollendet urch das vorzüglich Nachts lebhaft unterhaltene Geschütz⸗ für die Herbeischaffung der Bedürfnisse Transport der Geschütze noth⸗ ng von Malghera mit der Insel ¶. . kö . Soldaten d Hefahr. Die großen Vortheile, we . von der Anlage einer Strandbatterie in bed e g! von . . ö. der kürzesten Richtung gegen den Standpunkt der in dem Ca⸗ nal delle Trezze befindlichen feindlichen Schiffe erwarten lassen, ver⸗ anlaßte den Feldmarschall⸗ Lieutenant Grafen Thurn, mehere Re⸗ en für diesen Zweck anzuordnen, welche aber das Un⸗ n ast als unausfuͤhrbar darstellten, weil der zu erreichende Punkt in dem Lagunen-Sumpfe liegt und sich kein brauchbarer Weg dahin weder zu Land, noch zu Wasser auffinden ließ. . schreckten . . Ober „ nach seiner in der Nacht vor dem ten ausgefü = kognoszirung, sich anzutragen, mit Benutzung der . . sinnreicher Vorkehrungen die Transportirung von 4 Achtzehn⸗ pfündern und des uͤbrigen Materials, in den Canal Brentella Der mit einem Geschütze in der nächsten Nacht n, . m. . in urd atterie in dem Markus-Damme eingeschritt und die übrigen Geschüße in dieselbe geschafft. Nebst der , Thätigkeit und Geschicklichkeit des Ober-Lieutenants Grasser erwarb sich auch der Pionier⸗Hauptmann Hauschka, welcher die angestrengte Arbeit der Zten Pionter⸗-Compagnie leitete, ein wesentliches Ver⸗ dienst an dem Gelingen dieses Unternehmens. lichen Soldaten wiesen auch beherzt einen von San Giorgio in . ire , 383. , . unternommenen nächtlichen ) e Batterie konnte am üh di = ter entfernt lieʒenden Schiffe mit b e , n, r, vordersten drei
wird, die in Ungarn gänzlich gestört oder in seinen Nebenländern durch die zügelloseste Demagogie bedroht ist, werden, so hoffen wir, die . nicht verkennen, die unsere Handlungsweife bestimmen. zu seinem großen Bedauern aus der passiven und erpektanten Stellung her austritt, die derselbe bis heute behauptet hat, bleibt Se. Majestät dem Geiste seiner früheren Erklärungen vollkommen treu. Denn als der Kaiser es aus- sprach, daß er allen Staaten das Recht zuerkenne, darüber nach ihrer Ein- it zu entscheiden, wie sie sich politisch konstituiren wollen, indem er den
rundsatz streng befolgte, sich eben so wenig in die Veränderungen mischen zu wollen, die sie mit ihren Regierungsformen, als mit ihrer inneren Or- ganisation vornehmen, hat Se. Majestät sich die volle Freiheit des Han- delns für den Fall vorbehalten, wenn die Rückwirkung der Revolutionen in der Nachbarschaft seine eigene Sicherheit oder das an den Gränzen seines Reiches bestehende politische Gleichgewicht zu seinem Nachtheile gefährden Daß aber unsere Sicherheit im Innern des Reiches durch das be- droht wird, was in Ungarn geschieht oder sich vorbereitet, geht klar aus den Plänen und den Bemühungen, welche die Insurgenten selbst eingestehen, ö. ö . e n . . Fortbestehen und die eit Monarchie würde zugleich ein Angriff auf den Territorial-Besitz sein, den Se. Majestät gh 3 und . . der Traktate, gemäß für nöthig erachtet für das Gleichgewicht von Eu— ropa, wie für die Sicherheit seiner eigenen Staaten. daß vorübergehende Ursachen ephemeres Dasein verleihen könnten, so wird es doch Jedem, der die Hülfsquellen Oesterreichs ⸗
gewählt werden können, Amtlicher Theil.
r gewählt erachtet, welcher die meisten S (101 Stimmen.)
was bei der Wahlversammlun Wahlvorstandes autorisirtes Protokoll m Mitgliede des Wahlvorstandes ß das Protokoll einen genauen Auf⸗ so daß angegeben wird, wie timmen erhal⸗ ttel für un⸗
,
sollen die Leiter der Wahl die Tode abgeht,
diejenigen, für welche Amt, Woh⸗
Deutschlan d. Indem der Kaiser
n. Handschreiben des Kaisers. — Telegraphische — Bericht des ge dn an uli gf uten enn 4 — Dembinski von den Ungarn abgesetzt. Abreise des Ministers von der Pfordten nach
provisorischen Regierung. — Mannheim.
Oesterreich. Wie Depesche aus Malgh — NRussische Cirkula Bayern. München. , e, , innahme von Kirchheimbol Württemberg. Irn der Stände Versammlung Hessen und bei Rhein. Worm s. Die Freischaaren. — Gefecht. — Aus Rheinhessen.
Frankfurt. Frankfurt a. M. — Schreiben der deutschen Reich
z. B. durch Vornamen, dadurch vorgebeugt wird, so können sie dieselbe den Anderen zu stim⸗ die Wahl einzuwirken oder es und so, wie sie
g vorgeht,
E. S. 65. Keiner kann seine Stelle für Versammlung oder eine bestimmte Zeit ni welcher einen Abgeordneten auf einzunehmen, eint neue Wahl imstände von dem Thing, R. E. S. 66. weder weil die Wahlzeit verstrich eines der Thinge aufgelöst die Abhaltung der Wahlver
den Seiten der
längere oder bwohl die An zur . ha zu welchem
llgemeine Wa
efuͤhrt wird. t sind, für einen luß von jeder viele Stimmzettel abgegeben sind, w ten haben und wie gültig erklärt ist und aus welch sfämmtliche Stimmzettel, die für deren Nummer versehen werden, bewahrt werden. (98 gegen 1 St Präsident des t der Aufforderung von seiner ch über die Annahme der W alb Tage danach nicht entschuldigt Wahl seinerseits vorausgesetzt, worauf förmlicher Wahlbrief auszufertigen und (110 Stimmen.)
inen Wahlen erfolgen ordnungsmäßig jedes mmtlicher Mitglieder des Volksthing, und lich der Hälft: der Landesthing-Mitglie⸗ als auch wenn der ganze Reichstag gelten die Wahlen von dem e an. (81 gegen 9 und 89 Stimmen.) einzelnen Abgeordneten noth⸗ ilt die neue Wahl auf so lange Zeit, als der, in dessen eugewählte eintritt, übrig gehabt haben würde. (693
abzulehnen, die Namen, welch es fordern, hinzuzufügen.
R. E. S§. 7. Sobald Niemand me fügen diejenigen, welche dieselbe geleitet h Nachdem die Wahlliste und die Stimmliste werden beide von denen, welche sie geführt haben, unter
Sobald alle Wahl⸗ oder Stimmlisten gehörenden Gemeinden eingekommen sind, ernennt de Amtsraths und einen Stadtverordneten um gemeinschaftlich mit ihnen das E Amt zu berechnen.
gart. Ankunft des Königs. — Verhandlungen
wird ein offener Brief, sammlungen auf einen bestimmte Darmstadt. sisetzt, darüber erlassen werden.
en in einem Wa
Truppen ⸗Bewegungen. — Nieder Ingelheim.
Entwaffnung. — Operationen der preußischen
zen Reiche fe Sollen einzelne Wahl geht die Anordnung §. 67. Wer
hldistrikt oder Amt (Kop, derselben vom betreffenden Min zum Abgeordneten elches ihm als Ausweis für di sollen— zum Volksthing ndesthing — von dem chaft mit ihm die Abstimmun
liedern des Volksthing zukommende täg- Reichsbankthaler täglich, während der
Die Reisekosten werden den Mitglie hdem die Rechnung eingereicht, d angewiesen ist, wie dererstattet.
Amt eingesendet. Tagesbefehl des Generals von Peucker.
S⸗-Regentschaft. Ausland.
Gesetzgebende Versamml lagerungszustandes fuͤr alle aufständischen . V
eordnei ĩ a g, ken ö. * 1 Genehmigung des gerichtlichen Verfa
einen Ventilati
von den zum Amte orsteher ein Mit⸗ der nächsten Kaufstadt, stimmung für das ganze
statifinden, so R. E.
Wahlschreiben, w Die Wahlschreiben vorstand, zum La welche in Gemeins
. 5. 68. Die den Mitg liche Entschädigung wird a Reichstag versammelt ist dern des Vollsthing,
Markt⸗Berichte.
Königsberg, 13. Juni. s5 bis 65 Sgr. pr. Schfl., Roggen 20 bis 25 Sgr., kleine Gerste 18 bis 17 Sgr., graue Erbsen Karkoffeln 14 bis 16 Sgr., der chock Stroh 120 bis 1 Breslau, 15. Juni. Weizen, 58, 62 Sgr. ggen 30, 32, 333 Sgr. Gerste 22, 24, 26 Sgr.
Hafer 20, 213, 2235 Sgr., Kleesaat still, Preise nominell. Spiritus 73 Rthlr. bez. u. Br. Rüböl 147 Rthlr. Br. ink loco auf 4 Rthlr. Noch flauer, als gestern, w
Wahlvorstandes hat unverzüglich Wahl in Kennt⸗ ahl erkläre.
§. 73. Der jeden Gewählten mi niß zu setzen, daß er si
Wenn er sich innerh wird die Annahme der vom Wahlvorstande ein mitzutheilen ist.
S. 74. Die allgeme dritte Jahr hinsichtlich sä jedes vierte Jahr hinsicht Sowohl in diesem Falle, oder ein einzelnes Thing aufgelöst ist, allgemeinen Wahltag
§. 75. Wird die Wahl eines
hervor, und jeder An
Eigenschaft dient. Einheit der oͤsterreichi
on dem gesammten Wahl- Amtsvorsteher und denjenigen, g berechnen, unterschrieben
des Feindes war die des Batterle⸗Baues, so wie für den wendige Herstellung der Verbindu San Giullano sehr schwierig; doch
überwand jedes Hinderniß, jede
rgebniß der Ab
. Die Zählung aller abgegebenen Stimme obengenannten Listen geschiehl in einer ö niß wird in ein Wahlbuch eingetragen, wei Beiständen unterschrieben
listen werden dem Wahlbuch beigelegt, die Wahllisten den betreffenden Gemeinden zugestellt. E. §. 50. Diejenigen, nen Stimmen erhalten haben, Sowohl den Gewählten a nächst nach ih
, . Frankreich. Votirung des Be
eihastung von Ab⸗ hrens gegen diesel⸗ ul 56 Kredit für 693 e n n n. an der Pro- — Gesetz Entwurf gegen politi
Flucht verfolgter Montagnards d 5 .
London. Hofnachricht. Börsen und Handels⸗Nachrichten.
n nach den
Das Ergeb⸗ Angenommen so⸗
ffentlichen Sitzung. welches vom Amts-⸗-Vorsteher und . unabhängigen
ind vor dem Schlusse der Sißung
gung des Konvents in der Gewerbschule. — ons- Apparat. Proteste lamation des improvisirten Konvents. Vereine. — Paris. richten über die letzten Großbritanien und
vom Präsidenten einleuchten, wenn auch nur auf kurze Zeit Anarchie und durchdrungen von dem feindlichen Gei 8d Häuptlinge gegen Rußland beseelt, wird uns ih. nicht , . 6 Gefahr bereitet, welcher wir nicht gestatten dürfen, eine unheilvollere dehnung zu gewinnen. Indem der Kaiser also seine polnifchen Provinzen und die an der Donau liegenden Länder vor der Geißel einer Propaganda schützt, deren Bestimmung es ist, sie in steter Unruhe zu erhalten, indem er der österreichischen Regierung auf ihr ausdrückliches Verlangen die Wie⸗ derherstellung des Friedens in diesem Theile ihrer Staaten beschleunigen hilft, glaubt Se. Majestät zu gleicher Zeit in seinem eigenen Interesse und in dem der Ordnung und Ruhe von Europa zu handeln. (gez.) Nesselrode.“
— Der Bresl. Ztg. wird aus Wien vom 14. Juni ge— meldet: „Nach Berichten aus Dukla vom 10ten d. hatte ö . Nachrichten aus den Bergstädten, nach welchen der polnische Insur— enten-Anführer Dembinski von den Magyaren seiner Stelle ent— etzt und der bekannte Magyarenführer Aristides Desövffy zu seinem Nachfolger ernannt worden war. Letzterer ist ohne all' Praxis und . Unter den von den Kosak— Dukla eingebrachten Anhängern. Kossuth's befindet sich a. ö. Deputirte und Stuhlrichter Jekelfalussi, der längs den Karpathen den Landsturm mit Feuer und Schwert zu organistren bemüht war.“
. München, 13. Juni. (Münch. Ztg.) Nachd (wie bereits gemeldet) schon vor mehreren 2 6 ner en Hoheit der Prinz Luitpold nach Wien abgegangen, ist gestern Abend auch der Staats Minister des Aeußern, Dr. von der Pfordten, da—⸗ . Während seiner Abwesenheit versieht der Justiz⸗ Minister von Kleinschrod dessen Portefeuille. Dasselbe Blatt theilt nachstehendes Aktenstück mit, welches die ierung der Pfalz am 8. Juni veröffentlicht hat: Die provisorische Regierung hat mit dem ng der pfälzischen Volksvertreter am 17. schwierigen Aufgabe unterzogen, Regierungsgewall des Landes zu die Aufrechthaltung der Ordnung ußen waren die Hauptgegenstände ; . fand sie nichts e cer u i gs Organismus, den die Widerspenstigkeit n ö 2 3 gegen die neue Ordnung der Dinge gänzlich zerstört atte. ie fand nur den Drang des pfälzischen Volkes nach Freiheil, feine Begeisterung, seinen Haß gegen seine Unterdrücker vor. . ziere, Waffen, Munition und neue Verwaltungs-⸗Org . aeg n [ nr. der en wohlhabenden Bürgern de der Rekrutirung, ; .
Die Stimm auf der Basis der
kognoszirun
2 , , e , ,.
welche mehr als die Hälfte aller ab gegebe⸗ sind zum Abgeordneten gewählt.
ls auch, wo dazu Veranlassung ist, denen, haben, theilt der Amts= sie in Stand zu setzen, von ihnen nicht sollte angenommen
war gering. 23 bis 27 Sgr., große Gerste 21 Sgr., Häfer 14 bis , weiße Erbsen 28 bis 30 entner Heu 16 bis 18 Sgr.,
Doch diese
nen die meisten Stimmen erhalte Lieutenant Grassern
ort das Ergebniß der Wah dieselbe sogleich abzulehnen, werden können. R. E. S. 51. so viele, als für ein Amt abgegebenen Stimmen erhalten h sogleich ablehnt. ö . E. §. 52. Eine Nachwahl fi ng die meisten Stimmen Rachwahl nicht abgelehnt h en Zahl von Männern, Wird eine Nachwahl vom Amts -⸗Vorsteher mindestens acht Tage vor im Stifs-Anzeiger und durch Mittheilung Gemtinbe⸗Vorstände zur Kenntniß gebracht, verkündigung von drei Tagen durch den Kir Beide Bekanntmachungen viele gewählt werden sollen, sondern auch die l stattfinden soll.
wendig, so Vorsteher sof Stelle der . 29 bis 32 Sgr.
Stimmen.) 8. 76. Sollen allgemeine Wahlen vorgenommen werden, ent⸗
weder weil die Wahlzeik verstrichen, oder weil der ganze Reichstag oder eines der Thinge aufgelöst ist Brief erscheinen, worin der König
d Keiner oder doch nicht mehr als die Hälfte der ld einer der Gewählten die
Nachwahlen finden statt, soba gewählt werden sollen,
aben, oder soba weißer 60, 65, 69 Sgr.
* * Amtlicher Theil , n. . gemachte Versu . kö. Nacht wurde . Abgereist: e. Excellenz der General⸗Lieutenant und kom⸗ mandlrenbe h = h 3. ö. 1. ! . 3 des 3Zten Armee⸗Corps, von Weyrach, nach er bisherige außerordentliche Gesandte und bevoll Minister der Vereinigten Staaten v rd⸗ , ö ö 6 on Nord⸗Amerika am
so wird darüber ein offener die Abhaltung der Wahlen auf n Tag über das ganze Reich anberaumt. owohl zum Volks- als Landesthing geschehen gwahlen doch zuerst anberaumt werden. Sollen Wahlkreise stattfinden, so erfolgt die An⸗ n dem betreffenden Minister. (100 Stimmen.) Abgeordneten gewählt wird, erhält einen zur Bescheinigung seiner Wahl, dient. einer von dem betreffenden Minister vorge⸗ fertigt und von den gesammten Wahlvor— net werden (120 Stimmen).
and Fahrlässigkeit in der Ausführung der obliegenden Geschäfte, so soll er, sofern er iner größeren Strafe schul⸗ 10 bis 200 Rbthlr. belegt
ndet unter denen statt, welche bei der der folgenden
en Gewählten erhalten Dieselbe geschieht unter als noch gewählt werden soll. nothwendig, so wird dieselbe her durch Bekanntmachung die zum Amt gehörenden Diese lassen es unter Vorher= chenrath ober auf andere Weise sollen nicht blos enthalten, wie Namen derer, unter welchen
ersten Abstimmu
und welche eine
einer doppelt so R. E. S. 5
einen bestimmte diese Wahlen müssen die Volksthin einzelne Wahlen in ordnung derselben vo ; Wer zum Wahlbrief, der ihm Wahlbriefe sollen nach Form ausge
— *
3 Sgr. gehalten. nichts als ein kühner Reiter.
ar unser Markt heute, Diese unermüd⸗
daher Preise
(Der Scheffel zu 16 Metzen preußisch.) bis 2 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf. Rog⸗ r. 3 Sgr. 4 Pf. Gerste 22 Sgr. 17 Sgr. 9 Pf. bis 20 Sgr. 1 Rihlr. 1 Sgr. 1 Pf. Erbsen 28 Sgr. 4 Pf. Kartoffeln 8 Sgr. 11 Pf. bis zu 110 Pfd. 17 Sgr. 6 Pf. 1200 Pfd. 4 Rthlr. bis Faß zu 8 Pfund 1 Rthlr. 7 Sgr.
bekannt machen.
Posen, 13. Juni. Weizen 2 Rthlr. 6 Sgr. 8 Pf. gen 26 Sgr. 8 Pf. bis 1 Rthl is 24 Sgr. f. zen 26 Sgr. 8 Pf. bis fi Pf. bis 1 Rthkr. 3 Sgr. 10 Sgr. 8 Pf. bis 20 Sgr. Rthlr. 10 Sgr.
6 Pf. bis 1 Rthlr.
Köln, 13. Waare, pr. N
Rthlr. W. ggen direkt 35 Rthlt, W., pr. Nov. 35 Rthlr. W., 3 Rthlr.
„pr. März 33 Rthlr z ste hiesige 3 Rthlr. W., oberländische 37 Rtihlr.
mit Faß compt. 313 Rthlr. „pr. Mai 294 Rthlr. W., geläutert Leinsl pr. 260 Pfd. 264 Rthlr. G.
(25 Schfs Weizen, neuer 5 Rthlr⸗
schriebenen Bayern.
stande unterzeich §. 78. Zeigt Jem diesem Gesetz Bestimmung der Gesetzgebung e cht hat, mit einer Geldstrafe von werden (91 gegen 23 Stimmen). Bie den Mitgliedern des Reich ädigung wird auf drei Reichsbankthaler eichstag versamme
bung der Wahlstimmen, esten Cr ehe ze che en, o beschädigt,
Sti j .⸗ und Stimmlisten, ver daß sie nur
. längerer 666 in Sicherheit egen die Ba
tete Feuer der Schiffe hingegen . . Wr lter beiden genannten Pionier⸗Sffizieren haben ich von der Artillerie der Batterie⸗Kommandant, Ober⸗Lieutenant Schuberth, und Lieu tenant Neubauer hierbei besonders verdient gemacht. Rzikowsky des Ingenieur-Corps, welcher das ganze Unternehmen leitete, verdient gleichfalls in Bezug auf seine dabei entwickelte ein⸗ sichtvolle und unermüdliche Thätigkeit eine besondere Anerkennung. „Die Einschließung Venedigs wird übrigens zu Wasser und zu Land auf das strengste gehandhabt. e e ere hr eh, pl 6 wird diese Absperrung ein nicht minder kräftiges Mittel als der Waffenangriff sei i
rebellische Stadt zu unterwerfen.“ .
Wien, 14. Juni. Die hiesigen Blätter theilen na d aus St. Petersburg vom 27. April datirte e nr, ,, russischen Regierung an ihre Repräsentanten im Aus⸗
hme und Zuschrei ng der Wahl⸗ wie oben angeordnet ist.
Wer bei der Rachwahl mehr Stimmen er ist zum Mitglied des Lan Kopenhagen werden jährl elf Wahlbezirke, tigung der Wahllisten (8. 16), lben vorgekommenen Erinnerungen (S. Vorstand durch ein Comité von Magistrat und drei von deu Stadt=
m der elf Wahl-⸗Distrikte von dem vereinigten Ge⸗= ß zwei aus dessen eigener Mitte, ohnhaften Wählern genommen wer⸗ nd wählt seinen Präsidenten selbst. kt und, wenn e
g und Berechnu
so wie mit Einsendun h dieselbe Weise,
hält es sich ganz auf R. E. 5 werden konnten.
halten hat,
desthing gewählt. ,,,, ich elf Wahllisten ange⸗ h gereist in welche die Stadt ge—=
Uichtamtlicher Theil. Dent sehland.
Oesterreich. Wien, 15. Juni. ser hat an den Kriegs-Minister nachstehendes Handschreiben er⸗
lichkeit bedacht, jeden Mir benann⸗
nen sannschaft Meiner braven Artillerie,
welche, in ihrem schweren Berufe wetteifernd, allerorts, wo sie
kämpft, die edelsten Züge von Tapferkeit, Hingebung und Aus⸗
dauer an den Tag legte, nach Verdienst auszuzeichnen, doch es ist
. ir elne n fn i Beweis Meiner vollsten
eser ihrer militairischen Tugenden, ihr
Strebens nach höherer Ausbildun ö R
und in dieser Absicht erkläre Ich
des 1sten Artille rie⸗Re
führen haben wird. Schönbrunn, am 12. Juni 1849.
Franz Joseph.“
vom Gineral⸗Major Stan⸗
als irgend ein Anderer, ö R. E. §. 56. ö fertigt, nämlich eine fur jeden der theilt ist. Die vorgängige Berich Entscheidung über die chieht von dem ver f Mitgliedern, von welchen zwei vom Verordneten ernannt werden.
R. E. 8. 57. Kopenhagens besteht aus fünf meinde⸗Vorstande ernannt werden, Anderen unter den im Distrilt w
Heu der Centner Stroh das Sch Butter ein 12 Sgr. 6 Pf.
(23 Scheffel.) Weizen direkt 6 Rthlr. Rthlr. Geld, pr. März 65
provisorische Re
stages zukommende täg⸗ „An das p
für jeden Tag, lt ist, bestimmt. Reisekosten wer⸗ Präͤsidenten des betreffenden Thing sener Rechnung erstattet (66 gegen 49
st verpflichtet, die festgesetzte tägliche Ent⸗ gegen 47, und 74 gegen 37 Stimmem.
Provisorische Bestimmungen.
Mit Rücksicht auf die bevorste Regierung die Veränderungen i benen Zeitbestimmungen, welch machen möchten, vornehmen.
Der Major älzer Volk!
Antritt des durch die Versammlur Mai, d. IJ, ihr gewordenen Amtes sich in einer Zeit großer Gefahr die höchste n ,, . Schutz ö. Freiheit,
und die Vertheidigung des Landes
ihrer Aufgabe. ging .
liche Entsch so lange der den ihnen nach eingereicht nehmigter und angewie
Se. Majestät der Kai⸗
mmelten Gemeinde- z Rthlr. Waare, 53
Ich war bisher nach M ten Einzelnen der Offiziere und
.
Der Wahl⸗Vorstand in jede Da in der Stadt bereits am
Mitgliedern Als sie die Negicrung des Landes über vor, kein Geld in den Kassen, kein Kri ĩ 17 gegliederten Verwaltun ien Hriegsmglerial
Theils der Beamten
Jeder Abgeordnete i schädigung anzunehmen (62 henden ersten Wahlen kann die 2 n in diesem Gesetz vorgeschrie⸗ W., pr. Okt. e die Zeitverhältnisse nothwendig
s nöthig ist, die ollsthlng, übereinstimmend mit den oben lbezirken vorgenommen wird, eben n diesen Bezirken nach den für die- g der für sie angeordneten abei in seinem Bezirk festen Wohnsitz in andesthing gewählt
den. Jeder Wahl⸗Vorsta R. E So wie der Wahla
Rüböl pr. 256 Pfd. 285 Rthlr. W, 2 335 Rthlr. W. Bonn, 12. Juni.
er 3 Rthlr. 7 Sgr. e 2 Rthlr. 22 Sgr.
Weizen 2 Rthlr. 11 Sgr.
Geld, Soldaten, Offi⸗ e Ve ane waren zu schaffen. k ier, das . Bürg die Organisaton der Volksw
ö. : die Einsetzung der Civilkommissäre, die neue 6 'dnung, die Vorsorge zum Ankaufe von Waffen und Munition, ein Bünd- niß mit dem badischen Bolte, 76 zu ähnlichem Zwecke sich
t geln, die sie zur Erreichung ihres Zweckes t
waren gleich nothwendig, eine Maßregel ohne die . U. ö Shne Geld läßt sich kein Heer schaffen, cht ohne neue Verwaltungsorgane und anges, der weder den Anforderungen, r,, a, , Es galt nd mit wohlgerüsteten und hier Alles zur Vertheidigung 6 . Die provisorische Regierung war eln eine große Verantwortung ewußt, daß nur durch Ueber=
namentliche Abstimmung zum Vo nen Regeln, in den elf. Wah ch die Landesthing⸗Wahlen i und unter Leitun eder Wähler stimmt d als ein Jahr lan
und ihrer Leistungen zu geben, —̃ ich zum Obersten und Inhaber giments, welches fortan Meinen Namen zu
vorgeschriebe so sollen au selben abgefaßten Wahllisten, Wahl ⸗Vorstände geschehen. für so viele u Kopenhagen ge werden sollen.
. E. S. 59. Die Berechnung der ordnung von Nachwahlen und, d der elf Wahlvorständ
„Der Aufstand in Ungarn hat in letzter Zeit solche Fortschrit und sich so sehr entwickelt, daß Rußland . . . davon bleiben kann. In Folge einer augenblicklichen Unzulaͤnglichkeit der Kräfte Oesterreichs, welche auf verschiedenen Punkten vertheilt sind, wo sie die Nothwendigkeit zurückhält, für die Vertheidigung der Gränzen des Rei— 6 zu sorgen, ist das Hauptcorps der Insurgenten nach und nach von der heiß bis zur Donau vorgedrungen. Fast ganz Ober -Ungarn und ganz Sie— benbärgen ist in ihren Händen. In demselben Verhältnisse, wie ihre mili= tairischen Operationen sich ausdehnten, hat auch der Kreis ihrer Umstür⸗ zungs-Pläne sich vergrößert. Die ursprünglich magyarische Bewegung hat einen bedeutenderen Umfang gewonnen. Durch die Gegenwart von polnsschen Emigrirten, welche in dem ungarischen Heere ganze Corps bilden, so wie durch den Einfluß Einzelner, die, wie Bem und Dembinsli, zu diesen ge= hören und unumschränkt Angriffs- und Vertheidigungspläne entwerfen, ist . , 3 r e er. f offenbar in Polen vorbereiteten geworden. In Galizien hofft man dieselb i zu lassen, und dann nach Umständen in . . zin , n dieser , . haben deren . rakgu ausgestreut; von Siebenbürgen aus suchen sie de — gungen, die wir gemeinschaftlich mit der Türkei g 1 in 6 . thümern die Ruhe zu befestigen, Hindernisse in den Weg zu legen, indem sie den Unzufriedenen unter den Moldau⸗Walachen allen möglichen Vorschub und Aufmunterung geben, und auf der weiten Ausdehnung unserer Gränzen ö . 6 n , , von Aufreizung ui 'r. Eine solche Lage kann aber unmöglich dauern ohne Gefahr fü wichtigsten Interessen; sie trägt den Keim von , h . chen zuvorzukommen uns die einfachste Klugheit gebietet. j chische Regierung ihrerseits, der zufälligen Schwierigkeit ihrer politischen Lage wegen, den Insurgenten in diesem Augenblicke nicht eine solche Macht ent= egenstellen kann, welche nöthig ist, ohne andere nicht minder wichtige Theile ihres Gebietes zu entblößen; so hat sie Se. Majestät den Kaiser formell darum angesucht, ihr zur schleunigeren Unterdrückung eines Aufstandes be= hülflich zu sein, der die Ruhe der beiden Kaiserthümer gefährdet. Die beiden Ka⸗ binette mußten sich natürlich in diesem wichtigen Punkte begegnen, der ihr gemein= schaftliches Interesse berührt, und in Folge dieses Uebereinkommens sind unsere Truppen in Halizien eingerückt, um ihrerseits dahin mitzuwirken, daß die Flamme der Revolution auf ihrem Heerde schneller erstickt werde. Die Regierungen, welche eben so sehr dabei interessirt sind, wie wir, daß die Ruhe aufrecht erhalten
h n, neu Roggen, ger Zuschauer
Gerste, hiesi fer 1 Rthlr. 22 chen, 12. Juni. en 1 Rthlr. 9 Sgr.
Gerste 1 Rthlr.
nter den Wählbaren, al habt haben und für diese Stadt zum
Wahl⸗ und Stimmlisten, die An= dliche Abschließung wird von den e, welche dazu selbst einen Präsidenten genen Mitte erwählen, gemeinschaftlich vorgenommen. ahlen finden ordnungsmäßig in
hing werden für jedes Amt und für Vollsmenge, ein oder mehrere Abge—=
en, Odense⸗Amt Prästö, Svend⸗ Ringkjöbing und
Zum Landest Kopenhagen, nach Verhältniß zur
2. Kopenhagen soll vier Mitglieder wähl Frederiksborg, Holbek, Sorö, Viborg, Randers, Ribe, d die Aemter Bornholm, Thisted,
R. E. S. 41. waren die Hauptmaßregeln,
. An das Kriegs Ninisterium ist deisky aus Triest folgende telegraphische Depesche eingegangen: o eben folgende Nachricht vom 13ten d. M. ; Venedig und die Batterieen auf der Eisen⸗ bahnbrücke wurde um 6 Uhr heute früh begonnen, unsere Bomben erreichen Venedig und die Batterie ist bereits bedeutend beschädigt. Das feindliche Feuer hat uns keinen erheblichen Schaden ge—
Die Wien. Zt Herrn Feldmarschall⸗
ren, weil eine die andere bedingte. Beides — Geld und Heer — ni ohne Umänderung des Verwaltung noch den Bedürfnissen der jetzigen rasch zu handeln, in einem Augenblicke, Heeren an die Gränze rückte, nothwendig erst geschaffen werden mußte. sich wohl bewußt, daß sie mit diesen Maß . aber lest ch sich auch eben so ahme dessen, was sie ihrer Ueberzeugung nach für nothwendig hi Vaterland aus den großen 6 . werden , nne, , ; Sie wird den Tag glücklich preisen, . Lage des Vaterlandes es ihr gestattet, J . ee erh echenschast zu legen über das, was sie gethan und unterlassen, vor den ö n, Regierung konnte h im voraus nicht daß sie auch auf Widerstand stoßen würdet, daß eee n be et mit dem alten Systeme, mannigfache verletzte und angegriffene Interessen beabsich tigtes und nicht beabsichtigtes Verkennen der augenblicklichen Lage des Lanbes wie der Stellung der provisorischen Regierung und dergleichen Gründe mehr, ihr die verschiedenartigsten Hindernisse in den Weg legen würden. Sie hai dennoch der Nothwendigkeit der Verhältnisse und ihrer Ueberzeugung ge— horcht, mit dem Bewußtsein, daß die Erreichung des großen Zieles der wegung dies von ihr fordere, und daß das Volk im Allgemeinen zur Be= seiligung der kleinen und kleinlichen Hindernisse entschieden müwir len würde. egebenen Gründe haben auch wirklich einzelne Bewohner der Pfalz t, sich gegen die Maßregeln der provisorischen Regierung zu erklären, olt zur Nichtbeachtung der Beschlüsse ver u Neustadt eine Versammlnn ürgermeistern bestehend, statt, die Gemeinden aufzufordern, einen Protest gegen visorischen Regierung zu erlassen, sofern sie nicht dur berathen und beschlossen seien.
Aus Malghera langt
drei, die Aemter Kopenhagen, an: „Das Feuer au
. Maribo, Aalborg, Hjörring, d, jedes zwei, un Ae. borg, so wie die Farör, jedes
Präsidenten aus ihrer ei R. E. S. 60. Die allgemeinen W
Veile, nebst Islan age des Landes
huus und Skander
2) der Banquier Paul Mendels so Beide zu Berlin, 3) der Kaufmann M. E. Beer, 4) der Banquier Joseph 5) der Königl. Kommerzienra ad 3, 4 und 5 zu Königs als Directions ⸗Mitglieder: ann A. Guilletmo
kurs eröffnet und zur Anmeldung aller Ansprüche ein ; .
, Mindener Eisenbahn. den 8. September e.,
vor dem Herrn Ober-Landesgerichts
im hiesigen Gerichts⸗Lokal Dazu werden die unbe
Warnung hierdurch vorgeladen
noch durch einen
r ele , r — ieutenant Grafen Thurn eingesendeten Ver⸗ zeichnisse des in Malghera eroberten en e nne ü se in diesem Fort 146 Geschütze, und in rn e , 5, daher im Ganzen nser⸗ ꝛ nter diesen Geschützen sind 38 achtzehnpfündige und, 22 vier und zwanzigpfündige 6 dann 16 at, n mne. , or: omben, 1200 Haubitzgranaten, 27, 9090 Kanonen⸗ In, bei 29,109 gefüllte Geschützpatronen nebst 26 Ctr. Pulver, O00 Patronen für Feuergewehre und 150 Raketen. deutenden Vertheidigungsmittel, welche dem Feinde noch zu Gebote standen, beweisen, daß er den Widerstand auf das Aeußerste fort⸗ zusetzen entschlossen war, und daß er nur durch die verheerende . Geschützfeuers zum eiligen Abzuge
e große
„Nachdem von dem
Bekanntmachungen.
Nothwendiger Verkauf.
Stadtgericht zu Berlin, den 2. Januar 1849.
Das in der Linienstraße Nr. 87 belegene, im Hypo- thekenbuche von der Königsstadt Vol. 142. Nr. 889. auf den Namen des Tischlermeisters Carl Benjamin Schrei- ber eingetragene, jetz. zu dessen erbschaftlicher Liquida—= tions- Prozeßmasse gehörige Grundstück, welches mit Ein= schluß der darauf befindlichen Dampf⸗Sägemühle und der dazu gehörigen Geräthschaften auf 5,384 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, mit Ausschluß derselben aber auf 23, 15 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. abgeschätzt ist, soll
am 5. September 1849, Vorm. 11 Uhr,
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ ekenschein sind in der Registratur einzusehen. ie unbekannten Real⸗Prätendenten werden unter der
Verwarnung der Präklusion hierdurch öffentlich vorge=
Vormittags 11 Uhr,
ö Friedländer 1 —
th F. W. Böhm, berg in Preußen;
t als Stellvertreter s ad 3 genann
Mendels sohn als nannten Banquiers
kannten Gläubiger unter der schwebte und noch schwebt.
, daß, wenn sie weder gesetzlich zulässigen, mit tion versehenen Stellvertreter, Anwalt Herr Paab hierselbst sie mit allen ihren For= dirt und ihnen deshalb n ewiges Stillschweigen
161 in unsere Hände gefallen. aat schon in Galizien
Abgeordneten des pfälzischen Volks.
in Person, bei allen ergriffenen Maßregeln si
Vollmacht und Informa wozu ihnen der Rechts vorgeschlagen wird, erscheinen, derungen an die Masse präklu en die übrigen Gläubiger ei auferlegt werden wird. Schwetz, den 27. April 1849
l. Kreisgericht.
x
6) der Kaufm und Bevollmächtigter de manns M. E. Beer,
7) der Banquier Alexander Bevollmächtigter des ad 4 ge Joseph Sim on Friedlän
8) der Königl. Kom Stellvertreter un
An Munition fanden 1., 2. und 3. Juli d. J. Bahnhofs ⸗Inspeltors, Vor
upons werden ersucht, 3a derselben den Zahl⸗
und Gährung her-
arl Heymann als r des ad 5 ge⸗ F. W. Böhm,
merzienrath Ca d Bevollmächtigte nannten Königl. Kommerzienraths F.
Benda als Stellvertreter. waäͤhlte Direktor, Kaufmann
J. Abtheilung. Da die österrei⸗
ezwungen g Zahl der eroberten Geschütze von . ⸗ 16. vin . das ö daß es , ande n.
der Ausdauer unserer Truppen, der zweckmäßi
Angriffs Arbeiten und hauptsächlich der ö g en g ene, keit der Artillerie gelingen konnte, den Gesch legene Kräfte sie . M , e chritt langen Eisenbahnbrücke haben die Venetianer eine mit 7 schweren Geschützen ausgerüstete Batterie
9) der Königl. Hofrath Der dritte für Berlin ge Ferd. Schau ß, ist ausgeschieden. Berlin, den 9. Juni 1849. Die Direct ion. ; der Feuer⸗Versicherungs / Anstalt Borussia.
Köln, den 11. Juni 1849.
Die Direction. ren Muthe
Borussia.
Zufolge §. 30 des Statuts der Feuer -Versicherungs⸗ Anstalt Borussia, vom 18. Mai 1543, wird hierdurch bekannt gemacht, daß als Direktoren der Borussia ge- wählt sind und sich in Functionen befinden:
I) der Banquier B. Rubens,
elben aufzufordern.
ezeichneten Geschicklich⸗ tzkampf gegen so über⸗
ja sogar das fand am 1. Juni begüterten Bürgern und
irt al⸗-Vorla dung. en des Kausmannz Carl Friedrich st unterm 18. Juli v. J. der Kon-
der man beschlo me Dekrete der pro- Volks vertretung sich mit einem
1236 Ed Ueber das Vermö Zerrmann hierselbst
Zugleich erklärte