1024 desselben entfernte sich nach den Boule⸗ terer, von verschiedenen Seiten offenbar in Folge von Verabredung Auswärtige Börsen. 16 45 M 165. .
einandergetrieben; ein Theil ᷣ ; far nn deren ser Madfleine hin, In einem Augen, herbeikommend, in der Vorstadt St. Honoré an der Ecke der Straße ) 2 ds d ke Reit bert A v I ürzt von da i L t Breslau, 16. Juni. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten * Gld. . än waren die Boulevards durch starke Reiterschaaren gesäutbert nien persanmelt und . n sich ben 6 in rafchen Sans nner zr nr, Fr , 8 eil age zum P re uß isch en Staats- Anz e iger Ytontag d. 18. Juni . ; ag d. A8. Juni.
die Demonstration zu Ende. eneral Changarnier und der Ausstoßung heftigen Geschrei's auf die Mairie des ersten Bezirks, en, , gl 8 anwesend, als die Aufforderung zum Aus- deren Posten 1 nur . wenige Nationalgardisten besetzt war. piergeld 33 u. bez. u. Gld. Desterr. Banknoten Sli bez. änanbergehen erfolgie, Während, die Kavallerie die Boulepards:— Die Schildwacht, welche einfah, daß der Posten nicht einmal Zeit Staatsschuldscheine 797 Br. Seehandlungs — Prämien n, 2 — —— snabritt, ereigneten sich einige Unfälle: Ein Dragoner beschädigte haben würde, die Gewehre zu laden und sich zum Widerstande an⸗ * Rthlr, 69 Gld. Posener Pfandbriefe I proz. 33 16. * 3 : — * — ; f zproz. 80 M,. bez. u. Gld. Schlesische do. 33proz. r., do. n h allt. J „Auch das Cernirungs⸗ Corps von Peterwardein hat in der N cht ü ; ; em Aten neuerdings einen acht vor mern, die zu Bedienten dieses Ministeriums herabgesunlen waren, all
h * 1. 1 * 1. — Q — * 1 1 n sihe vurch enen Sturh, und in Natianalgardist erhielt eintn. Säbel zuschiten, kehrte mit dem Funes „hen Wasfen l in tencdof ] Kk. anon a bez, So. 3. ; teb ins Gesicht. Wie man vernimmt, hatte der auseinandergejagte zurück und ließ das Einfahrtsthor schließen. ie Meutererbande itt. B. 4proz. ez., do. Zzproz. 835 Gld. mit ansehnlicher Truppenzahl unt f ;
. eln i've bende Vrrsammhang gegen den zz Färzte sich unter Ans toßung von Drohungen und Geheul auf das Poln. Pfandbr. neue 4 proz. 91 Gld., do. Partial Loose a De n t schlan d. 3 der Besaßung zurückgewiesen. Es war den ö e, ,,. . verlangte man, daß eine aus freien Ürwahlen hervorgegangene Rischen Krieg bei sich. In der Nähe der Passage Jouffroy hielt Thor. Der er, hatte unerdessen seine Waffen geladen, und auch 300 Fl. 98 Gly., do. Bank-Certif. a 209 Fl. 136 Sr, 8 Vie mn n Verfügung des Justiz-⸗Ministers. e , , n n. der Finsttzniß, selungen, in zwei lief einge= ben. gr er n 1 lin Verfasuung für das Volk zu grün. Penrral Changarnier eine Jeit lang an und sprach versöhnende und mehrere in diesem Viertel zusammenberufene Compagnieen der Naä⸗ Äctien: Oberschlesische litt. A. u. Litt, B. a . . Sahern⸗ z ü d hlen n ,. Gefecht des Ban Jellachich. auf den Kuppen des ö , n,, Verschanzungen diefe Forderung hr enen 4 wie Sie Alle wissen, wurde auch feste k Um 21 . wurde von der * gemeldet, fee 39 u g gen g, herbei. Sobald 9 3 sie . 3. d, , Mer g le er n * ⸗ Kön erkrankt. Briespost Tarif. — Der Herzog von Leuchtenberg . Widerstande des 4ien in se enn K . (teten in den Kerkern ober waren nt , 1 PVaffenladen in der Straße Joquelet geplündert werden sei, un riffen sie die Flucht und zerstreuten eunigst. er Maire⸗ . 33 . Do. . . 2 ö 9. Baden. Karls ; ; und Verwundeten fü ĩ ; ͤ an Todten von Familien w ihrer Ernä ö ü ß ;
ff ß 4 g 9 ch zerst gst Mind.) 77 Gld. Neisse⸗Brieg 333 Gld. Krakau ⸗Oberschlesische rlsruhe. Rede Brentano's. fen in nn wer, ,, . , , n ,. . q, ö , , . t
z — gen Akt der Ver ) ĩ
Mecklenburg · Schwerin. Schwer ü — rin. i . Zurückberufung der Abgeord⸗ doch nur auf kurze Zeit, denn schon war die Infanterie⸗Reserde des Ge⸗ die ser ha h e finn n , n,
daß sich die Theilnehmer mit den Waffen nach allen Richtungen posten wurde sofort durch ein starkes Piket verstärkt welches über eise⸗ 6 ch / 425— * bez. Friedr. Wilh. Nordb. 34 Gld. neten zur National -Versammlung. eu . ö e man nichts erreichen, und so nahmen es denn die
. ie „Kassen gen. sagt ae. . nem ent. „der a. . . r. mußte; . e en . n. Wechfel Nassau. Wiesb nerals Nastik angerückt. Di ⸗ gischen und schnellen Entwicklung der Streitkräfte und den geschick in alle beng arten Straßen gestellt und ähnliche Maßregeln bei . Wiesbaden. Bekanntmachung d Ministeri gerückt Die te Liccaner Compagnie erstürmte mit glan= ĩ i in di ken und starken strategischen Dispositionen Gerechtigkeit wider den Mairieen der anderen Bezirke, ergriffen. . Die rothen Jour⸗ 36 2 M. . ö. , ng. Braunschweig. k ) kö 3 . Veziracz wieder und . ,, , . . ihn die Hand, für die Durchführung eines fahren, die, wie durch einen. Zauberschlag. , fee. e, . ö na, , s greg i,, . 36. d . ö . Bi a9 Gld Lippe⸗ Detmold. Dei m old. Konstitui ging mit seinem Siu ln inn J Reznicet um mit ihnen verband 1, er wihr e mn hen ee bern rischen Netz bedeckten und vielleicht großem ünglück zuvorkamen. Die man sie hört, so wäre Alles auf die friedlichste und die ver= ond Pfo. St 3 Yi. 5. 25. Br mirung des Prinzen . aescdanblags. — Konsir Aächenhie, dis stzungenrteö Boriheise aufsigeken . . , . ö. Nationalgarde wurde ohne Generalmarsch zusammenberufen. Die fassungsmäßigste Weise vor sich gegangen, und die Behörde hätte n , 9, Gsb. . Hamburg., Ham burg. Abschli er Prinzessin Pauline. Gefangenen soll der Feind in diesem Gefechte bei 60 9 ehen ge, fe, binn badisftf ir mncg geri Pitter anni, ö sen. Truppen hatten nicht nur die Straßen besetzt, sondern auch die die Menge, welche den Zug bildete, angreifen lassen, ohne daß die⸗ Berlin , gischen Cifenbahnen. * ießung der Anleihe für die mecklenbur⸗ Verwundete gehabt haben; unser Verlust war an Tod! diesel öllden Dingen Vürger selen. und daß sic nur bann für . ö. 6. Balkone der Straßenecken. Die Armee ist vom besten Geiste be. selbe irgend ein Geschrel ausstieß, und ohne daß sogar die gesetz do. 2 M. 9 Gld. A uslan S1. Mann, an Verwundeten drei Offtziere, 168 vom ,, „landes in. Wahrheit wirken, wenn sie Hand in Hand mit 3 8 . seelt.“ Der Klub der Verfassungsfreunde, der in der Passage lichen Aufforderungen vorhergingen. Eben diese Blätter sprechen Frankfurt a. M 15. Juni. Für alle österr. und belg. Italien. Rom. Weitere direkte 6 über di Bayern. Mü ĩ ĩ ö e. e n e, ele e e e e dee. Her fror n e enen with , n um Laufe des Tages auf Be- von der Begeisterung, welche der Volkszug auf seinem Wege an⸗ 5 , ,, . darn ij. Oblig., so wie für bex⸗ hten über die Belagerung. hůlt n chslehent . en, 12. Juni. Die Münch. Ztg. ent— n, ,. zu Offenburg gestellt hat. Eine Deputation der dort versam= n, , fr n Ile ge iber e, zehofsen habe ln gen ner eln derem; Cine zahlreiche Menge be⸗ acher Actken zeigte sich an heutiger Börse mehr Begehr, und worin Die Operationen in Jütland. treffend: e Königliche Verordnung, den Briefpost-Tarif be— lach lich n ö. . , entsendet, um drei Forderungen haupt- drei Verhaftungen und nahm alle Papiere des Klubs in Beschlag. deckte die Wege und rief sympathisirend: „Es lebe die Verfassung! Ss lebe ; 6. is gestern umging. Alle übrigen Wi s⸗ NMaximil i Hohn. d , ; , zataͤlllon Vi 3 , ,, gil⸗ e Mehreres zu besseren Preisen als geste 9 issenschaft und Kunst Mar im il ian Il. von Gottes Gnaden Köni , —t Um 6 Uhr kam ein von einem Bataillon Vincenner Jäger begleite die römische Republik!“ Von den Buden herab und aus den Fen⸗ Gattungen bei sehr geringem Umsatz ohne Veränderung. Die Mollen⸗Kuren. ' graf bei Rhein, Herzog von B en König von Bavpern, Pfalz! sten Regierungsgewalt gewohnt war, d en Mitgliedern der ober é Fiaker den Boulevard herab. Herr Felix Pyat und eine an⸗ tern begrüßte die M jubelnd die Kolonne der Vertheidi er der 9 4 ] 791 2 J 3 . H Mn PFerzog von Bayern, Franken und in Schwaben 20 gewalt g ; ar, erselbe Hohn trat auch diesen Forde⸗ zer F ; 6 x Py n⸗ st grüßte die Menge jubelnd di — dig Desterr. Hproz. Metall. 72 Br., 715 G. Bank ⸗Actien Adressen. Wir finden uns bewogen, in Bezug auf das Posttaxw ä , nnn , , , nn,, n,, ,,, dere Person, wie man versicherte, Herr Theodor Bac, befanden sich Verfassung; die Damen. schwentten ihre Taschentücher; die Freude 975 Br!, 965 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 464 Br., Ib G., Eisenbahn⸗V Jen icstsst eis zu öerftgen, was olg; j. ir . , , ede de, ü, ele hahe 2 . im Fends des Wagens. Man fügle hinzu, daß diese beiden Ne. war auf allen Gesichtern zu lesen. Man fragte sich, wo denn die dito 2 35 Fl. 255 Br. 254 G. Hessen Partialloose 26 Br., n- Berkehr. Innern von Bapern bewegen, hat die ein facht Tare nur , . 65 . 3 nee wee t, enness lertebissben Wlärner, wh, mah Konservatorium der Künste und Industrie (Gewerb⸗ Rechtlichen und Gemäßigten wohl versteckt sein könnten.“ Die Demo- 265 G. Sardinien Partialloose 2ß Br., 246 G. Darmstadt Markt⸗ Berichte. e n . e ns se, 4 Meilen, drei Kreuzer; b) R iu 6 6 9 ö ) , be. Le eben ei gr lam. ⸗ dito 25 Fl. 22 Br., 21 2 Meilen, sechs Kreuzer. II. Als Maxi ĩ i. ia i , , ,,,, 3 . z rimalgewicht des einfa⸗- M. feig ihren Posten verlassen, sie haben den e , k
präsentanten im t , ö , schule), wo sich bekanntlich am Nachmittag eine Anzahl der Mon- c ratie pacifique erzählt in folgender Weise, wie die Deputirten Partialloose 2 50 Fl. I Br., 723 6 w — chen Briefes ist ein Loth Zollgewicht bestimmt . ; ; 245 G. Polen 300 Fl. Loose zum Gewicht von vier Lolh Jollgewicht ist der Räder, serics bis er dtalhe eben bas Land zu zcrlassen; sie Haben biz deutsche ro ra
. . . 36 als ö . , 3 9 Berges fi , ,, . nach der te e n. c. FH. Spanien Zproz. 245 Br., G. Fried z j . astet. worden eien. nter anderen gestern., von der Po- ben; „In dem Augenblicke, wos Changérnier au em Boulevard 95 Br. ,Yz G., do. Sblig. a 500 Fl. 72 Br., 725 G. riedr. I t t . heben. Zahlbare Bri h n, doppelte Portosatz zu er⸗ lassen und sich au ð ü r lizei in der Umgebung der National Versammlung festge⸗ ie harmlose Menge angriff, befanden sich etwa 60 Repräsentan⸗ Wilh. Norkb. 343 Br., 345 G. Beybach 695 Br., 6935 G. 1 am 1 her The il. e, ee. 1 , . w . , , . ,, , d e eie, ie Absicht, Bürger Volksvertreter, die jene Männer hatten, lie ĩ
; liegt wohl
nommenen verdächtigen Personen befanden sich zwei Italiener ten des Berges im Palais National. Die Artillerie Legion hatte Köln-Minden 773 Br., 773 G. J , z h ; e eine Anarchie im Lande heraufbeschwören, da⸗
in ausländischer Uniform und mit Säbeln bewaffnet, welche sich nicht sich bewaffnet im Garten versammelt, um die Ereignisse abzuwarten. rechnen und hierbei als das Minimum der ö 221 2. ⸗ 5 8 ö 1 j 2 1 2 .. a t ö . .
ö , nn,, 4 , 6 genen . Zuges fn it n ö ie , vg z k , . * Den t sehlannd. ö h . , , ie J a den . . e , , ,,, wurden. Auch vier ? zer parifer R erges, mit ihren Schärpen angethan und von der Artillerig- Legion unsere Börsen Coure nnd. 52.“ . ⸗ . . „ Gegenstände, wesche sogleich bei der Aufgab i h sbadische Land hereinbringen könnte. Dank der verhaftet sein. Um halb 4 Uhr gestern Nachmittags erschien fol⸗ begleitet, in Marsch und begaben sich nach der Gewerbschule. Die 5proz. 83. 90 baar 83. 85 Zeit. Bank 2220. Nordb. 4083. l ö. i ,, ,. 16. Juni. Das Ju stiz⸗Ministe⸗ 3 i n , . 3 Einem Kreuzer mit der im fg . ,,, . Plan gescheitert; die Vertrauensmänner gender Tagesbefehl des General Changarnier: . — ; Menge, rief dem Berg, der Artillerie, der Verfassung Vivats zu. — — das Verfahren . bc e Verfügung vom 30. April 1849, — . die erste . ,. . . Unfranlirte Briese sind Pllicht gemäß, die Zägel e,. k . „Nationalgardisten und Soldaten! Durch einen heute Vormittags 41 Die Häupter wurden vor den Vertheidigern der Freiheit und des . sitionen und ; ung gerichtlicher Insinuationen, Requi- insofern sie außer der Adresse nichts Gesa Drucksachen unter Kreuzband, Landes- Ausfchuß hat sogleich an? dem sten T e , . Uhr im Minssterrath gefaßten Beschluß hat mir de Präsident der Republit Rechtes entblößt; die Frauen schwenkten ihre Taschentücher; die ; tt ⸗ B icht ö sonstiger Korrespondenzen nach dem Auslande betreffcnt. bel der liufgahe fran itte nichts Feschriebenes enthalten und sogleich Exekutiv- Gewalt niedergefetzt sersten Tage seines Erscheinens eine än Tbcrbesehl der Kationalgarden des Seine-Deßartements und der in Soldaten, der Posten brachten die Waffen und beantworteten die Markt ⸗⸗Beriehte. erllar . Bericht des Königlichen Appellationsgerichts vom sten d. M. zirke in ganz Payern . gur e geh, außer dem Lolalbestellingebe. Gewalt die Srdnung r alte ,, , der ersten Diviston stationirten Truppen übertragen. Die Beziehungen, Vivats für die Nuütfönalgalte und vie Verfaffung. Inmitten die i. Wei ßer Co, 65, 69 Ser b h ver Jutz, Minister mit vem NRollegiuns gahln sein mrstahden, Y:. Leih Jollgetdicht ohne Un ch lh 9 Tare von Einem Kreuzer für jedes wohl offen gestehen, wohl selten ist eine erhalten, und wir dürfen es welche dieser Beschluß zwischen Euch und mir gegründet, sind keine neuen, fer Ovation wurden die r, winnen des Ber ges nach der Ge— . e, 9 K eizen, we . . gr., ee n ,,, . Stellung der koliegialischen . Sendungen sind aber , ö. 16 96 diesen Folgen in der desctich ne ,, , n ig. 6 rg und'schon haben wir zeigen können, was man von den Gesinnungen gegen— j ; ) 2 * gelber 54, 58, O gr. In n, . de mmunication der Gerichtsbehörden mit ür Briefe mit Waa ĩ wenden, ̃niß so wenig die öffentliche Sicherhei ö — ; ö ligen V ᷣ ᷣ „ werbschule geleitet. Wir vernehmen, daß kurze Zeit nachher die 303, 32, 34 Sgr. dem Ministerium der auswärtigen Angel . 1 mi ] mit. renmustern findet keine besondere Ports - Ermäßigung icherheit gestört war. Der Landes-⸗Ausschuß n, , , eee e e nee bn, mee, ,, , e, WJ , , , Elenden gebildet, die der Gesellschaft den Untergang geschworen haben, in lilleristen sich zerstreuten.“ (S. oben gesetzgebende Versammlung) Hafer 20, 21, 225 Sgr. e ,, und sonstigen Korrespondenzen nach dem Auslande der bishe. stempelter Marken im Preise von 4, 3 uͤnd , . hat der Verkauf ge- gen der großen Landes-Versammlung in . feuer Fordern der Nähe des Chateau d Eau gebilder habe und, von rort ausgegangen Das Gesetz mittelst dessen der Belagerungszustand ausgesprochen / ö 9 stũ äßes 35 a9 Rthlr und rothes 6 bis 9 igen ermittelung der Appellationsgerichte nicht mehr bedarf. Befestigung auf dem Briefe di . fi reuzern zu geschehen, deren Gesetz wurde erlassen,) wodurch alle politis 9. zu verwirklichen. Ein , ö. Kleesagt sehr fille, ne r ; Alizemesge Ternütgung' von ze Cen fon ebf. 4 und B Pittt: ok cker dg herbe. die e n eng , . . , eier geh ff e nd la! . ö . — ö en erfolgen besondere Be⸗ theile aufgehoben wurden. Ein Bürger, der ebenf ᷣ ö . J alls in Folge dieser Ver⸗
Rthl bela glei igl ten bezahit. n n, . ; zs und 211). timmungen. VIII. Die neuen Brieftaxen finden auf die ichmäßi Pfalz gleichmäßige folgungen das Land verlassen mußte, ein ü g . Bürger, an dessen Na—
in dichter . die . in der ö des Elysee ) ist, lautet: s. d sass ißi 6 und des Palastes der gesetzgebenden Versammlung vorrücke, stellte ich mich „In Eiwägung, daß ein bewaffneter, gegen die verfgssungsmäßigen Spiritus 77 R ul an die Spitze von vier Bataillonen und acht Schwabronken lund. sileß um Gewällen der Republit gerichteter Ausstand in, Paris ausgebéochen ist ande . ö . 9. und n nn, , nn, n, nnd m, n, r n, n . J. . Rüböl 145 Rthlr. Br. so ivie den kollegialischen Kreisgerichts-⸗Teputationen des Korrespondenz der gleichmäßige Portosatz von drei Kreuzern, p) . ag ö . i n , , ; ; . olkes knüpfen, er wurde besonders durch
1 Uhr am Ausgange der Friedensstraße auf die Flanke der Kolonne der Auftührer, wovon efne Hälfte bereis in der Richtung der Magdalgnenkirche von Wichtigkeit ist, die Gewalt mit allen Mitteln zu bewaffnen, um die t teten sich bei geringer Zufuhr die gestrigen Prei
daß er sich über andere Städte von Fran reich ausbreiten kann; daß es 1 ] , ; ü chen t ß er sich ; Die Stimmung am Markt war heute sehr en. doch behaupß⸗ Departements, die Unmittelbare Communication möi dem Königlichen Mini- Korresponden; zwischen der Pfalß und den diesseitigen Kreisen ber gleich- i iel ü und die andere auf den Boulevards, hinter der Friedensstraße, sich befand. rasche und wirkfsame Unterdrückung dieses Aufstandes zu sichern, dem Gesetze e.˖ 8 ;. in spezitlles G: etz zutühtgetusen, und, wir haben die Ausfertigung dessel=
sterium der auswärtigen Angele ĩ i * nn qßi s. genheiten, resp. mit dem Königlichen E mäßige Portosaßz v 1 ĩ m ,, neral⸗ h . ; glichen Ge⸗ satz von sechs Kreuzern vom einfache Konsul zu Warschau, in den bezeichnezen Angelegenheiten zu überlassen, hat 16. Bezüglich der internen Brieftaren f , n. n . J = e . um ihm die Aufforderung zu- . in sein Vaterlan
Nachdem vier mir vorangehende Polizei⸗-Kommissare die vom Gesetze vorge⸗ Kraft zu verleihen und die Verfassung aufrecht zu erhalten, werden Art. 1 j ĩ h ä , . ; schriebenen Aufforderungen erlassen hatten ließ ich links und rechts den die Stadt Paris und der ganze in die erste Militair⸗-Division einbegriffene Ee. ,,, ,,,, mit Anweisung zu versehen. Postgebieten abgehende und für die aus letzteren nach Bahern einlangende Kräf d zurückkehre und seine großen Boulevard entlang gleichzeitig anrücken. Beim ersten Anprall zurückgewor⸗ Bezirk in Belagerungszustand erklärt. Art. 2. Diese Maßregel soll auf die . . den betrifft, so nimmt 6 9 f ,,. bei, der Legalisation von Urkun⸗ Korrespondenz bleiben vorläufig die dermaligen Taybestimmungen nach . räfte und bedeutenden Talente dem Volke zur Verfügung stelle Allac⸗ sen, zerstreuten sich die Aufrührer nach allen Richtungen, nachdem sie einige Städte ausgedehnt werden können, in welchen etwa ähnliche Aufstände aus- Aönigliche Schauspiele. H. dies sfslligen Onli genh e, . Appellationsgericht mit Recht an, daß gabe bestehender Vertragsverhältnisse in Anwendung, bis in solcher gin? 3 Volksbewaffnung, welche auf der offenburger ß Pisfelenschüsse abgefeuert hatten, die Keinen von uns verwundeten. Die brechen, und wenn die Präfelte durch einen Erlaß die Thatsache der Em⸗ 1 i. Im Schauspielhause. 3ste Abonnements- F. 25 Nr. 5) rer V genheiten der bisherigen Ober- Landesgerichte nach lung ebenmäßige Tarmödergtionen nach dem Verhältnisse der Reziproözite verlangt worden ist, suchten wir nach Kräften zu fördern. Wir hab 3 Kolonne zur Rechten stieß auf drei Barrifaden, die eine angefan⸗ pörung gegen dis Cheseß konstatirt haben werden,“ Montag, 18. Jun, Inn Schunk Relbod der: Wi dippellations er Verordnung vom 2. Januar d. J. un veräsäbert auf die kewürkt, werden, können; . Vorstehende Bestimmu 6 . wähnt n. dem eltsenal btäch iegent en affen, unter das Poll verth * 1 gen auf der Höhe des Café de Paris, die zweite vor der Pas⸗- Die erste Militair⸗Diviston, deren Bezirk hiernach in Belage⸗ Vorstellung. Zum erstenmale: Erziehungs⸗Metho en, oder: e ppeiz n gerichte übergegangen sind. 1. Juli dieses Jahres in Wirkung zu treten, aus ö haben mit dem ben nicht gespart an den Summen, welche nöthig sind . fage de Opera, die dritte am Eingange der Vorstadt Poisson⸗- rungs-Zustand erklärt aäst, faßt sechs Ünter-Divisionen in sich, näm⸗ schwer, ein Mann zu sein, Posse in 4 Akten, von Franz von Els⸗ a. den 30. April 1849. erwähnten Einrichtung, deren Anfangstermin ö. 6 im Art. VII. Vaffen herbeizuschaffen, und in wenigen . hoffen 1 , . lane, von welchen einige Flintenschüss⸗ auf, uns gefeuert wurden. lich: 15 Seine, 2) Seine-et-Oise und Dise, 3) Loiret, Loit⸗ et- Cher, höltz. Hierauf: Ein höflicher Mann, Original-Lustspiel in 3 Akten, . Der Justiz - Minister. derlichen Vorbereitungen später bekannt gegeben ke N . Nachricht, mittheilen zu können, daß wir im Besitze einer großen unn ö. Dtese Barrikaden ohne Bedeulung tonnen unseren Marsch nicht guf— Eure et⸗ I Seine el⸗Marne, s) Seine-Inferieure und von Feldmann. Anfang halb 7 Uhr. An das Königli Simons. Ministerium des Handels und der öffenflichen Arbeiten ist mi Were Vafffnnind, un aklmälig, wenigstens das erste Aufgebot und Eures et⸗Loire, 4) Seine⸗et⸗Marne, 5) Seine⸗Inferieu n das Königliche Appellationsgericht ch iten ist mig dem Voll ö , , . 8. der . . , . J ö ö. . Hure, , Hohn , ,, . gh er alls melhon TVienstag, 19. Jun. Im , . i ne. a , grit . N. . k ö beauftragt, welche durch das Regherun s . . . . , , weh i nls St. Denis einhielt, wo die Zusammenrottungen vollständig zersireut waren, . ie Nati 1. bisten verii di ßen Mittel Vorstellung. Familienzwist und Frieden, Lustspiel in 1 Aufzug, von Vorstehende Verfü ung, mit welch. ĩ k inen Kenntniß gebracht werden soll. München, 5. Juni ählich di sthürmt hatte, wir haben sie, nachdem sie Der Eifer der Truppen und der National-⸗Gardisten, welche sich ihnen auf men ruhig. Die Nationalgar if en ver ießen ie großen Mittel- 5 Puli Hieranf: Catharina, oder Vie Tochter des Ban⸗ der ausn n,, in . kei welcher sich das Königliche Ministerium 1649. Max. von der Pfordten.“ ö. ni schmählich die Flucht ergriffen hatten, sogleich aufgelöst, wir haben auf d sprem Juge anschlossen, ist nicht zu schildern; er läßt sich nur mit der punkte ihrer Vereinigungen. Man beschränkte sich darauf, einige Ge zu Pu H. *. . 6 värtigen Angelegenheiten einverstanden erklärt hat, wird sämmtlichen Aus St. Petersburg ist hier di e Grundlage des freisinnigen Wahlgesetzes Sie bern 6 , en n, n. Bepölterung verglesthen, die von Euch, Straßen-Ausgänge besetzt zu halten. In den großen Verbindungs- diten, großes romantisches Ballet in? Aufzügen und 5 e , nn,, hierdurch zur Kenntnißnahme und Nachachtung mit- Erkrankung des ö , , . 35n 4 e e chr ö . ö * ere. Zlatlonal-Gardisten und Soldaten, ihr Heil und die Hoffnung erwartet, wegen begegnete man uur, einigen vereinzelten, wenig zahlreichen don J. Perrot für Fräulein Lucile Grahn gedichtet. In Scene ge= ö Berlin, den 6. Juni 1849 lichen Bülletins fagen, der Herzog leide ö. d gegen, . . ö und so viel es sich thun ließ, ohne daß daburch . noch unter Geseßen zu leben, die eines civilisirten Volkes würdig sind. Ich und vollkommen harmlosen Gruppen. Die Hauptbrücken, der Pont setzt und arrangirt von derselben. Musik von Deldevkze. Anfang . 9. . . ̃ ö asern. 1 c , , ,, ,, wurden, die reactionairen Elemente entfernt uk ker e, dee nnichfün cchnals parfüchen enben, ihhe aheiirosiren Neus, au Changt, St. Miche, , , , l Hh ᷣ z Der Yin inistẽ. Baden. Karlsruhe, 10. Juni. (O. P. A. 3.) Die ö ge enen e i , . ersetzt; und so lange diese Maßregel nicht Plane auszuführen, was sie aber auch thun mögen, ich hege das Vertrauen, wählend der ganzen Nacht mit Truppen besetzt. Mobile Posten über⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 An sämmtliche Königli ; . im ons. im vorgestrigen Blatte des Pr. Staats-Anze wů eschi . at, hahen, wir Männer des Vertrauens in alle Bezirke uss h ganzen Rach ppen besct che Königliche Appellationsgerichte zeigers erwähnte zöchickt mit anosgedehäten Bou z aß die heilige Sache der Ordnung in Euch unerschrockene und unüber⸗ schrliten sie von einem Ende zum anderen. Diese Art von Wachsam⸗ Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Parterre, . ö Rede Brentano lautet: Sache der Freiheil, die S machten, um die Sache der Revolution, die windliche Venheidiger besitzz. Im Hauptquartier der Tuilerieen.“ Ei fend tan ulich auf den , . Polizei Prafekiur udn nn drüter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 75 Sgr. Oesterreich. Wien, 13. Juni. Die Wiener Zeitung ö Bürger Volksvertreter! Die provisorische Regierung begrüßt Sie im Bürger Hells r refer 3 ,, . Haben wir auch Nach den Berichten der halboffiziellen Abendblätter ist es auch denden Brücken siaͤtt. Die Patrouillen der Nationelgarde durchöo— Königs slädtisches Theater anthtlt Folgendes: ö in ö. hierin die lim Saale wiltamimen. Wir darnm, handelte das Volt zu bew affnen ,. 5 16 während des übrigen Nachmittags gestern zu keinem ernstlichen Zu⸗ gen, kombinirt mit jenen der Linie, die großen und kleinen Straßen. NM 18, Junk Jum Benefiz des bern R Kolik uus 9. . Ban Baron Jellachich hat, seinem Berichte drückung des Volkes 6 i,, Nach einer 33ährigen Unter . n Feinden der deutschen Sache, welche Deutschland 9 . sammenstoß gekommen. Man versichert jedoch, daß einige Schüsse Die wichtigen Punkte der Hauptstadt, welche während des gestrigen ontag, 15, Ron geri Grobẽcker z Hie rauf mit , ,, hen ,. S . ö. Speralionen durch einen unver⸗ buigen s res Faß ie Gun? i; K . . . . , , ,,. so können wir Ihnen den Beweis . . auf die Limientruppen und National-Garde, namentlich auf das G2ste Tages besetzt waren, wurden die ganze Nacht hindurch von den Li⸗ rolog , . Couplets: Berlin bei Nacht. Posse mit n n, io über das nächt den Römerschanzen gestandene Descent End bang Galen, und zah i begehen e. . ha gn: samkeit K e nn, auf dis energischste Weise Spar= . Linien⸗Regiment, in der Straße Aumaire gefallen seien. Nach dem nien-Truppen bewacht. Allenthalben loderien die Bivouak - Feuer, ö h. . — 1 . gess . kirran s ltent . Vor Tagezaubruch des Sten war der Feldzeugmeister mit à Infante⸗ deutschen Völler. Ich brauche Sie, Bürger Volks ertteter, nicht , ö. derncter, für die llinfrige . e nnn , hnen sein, Bürger Volks- Moniteur du Soir wurden zwischen der Rue Grange⸗Bateliere Die Nacht verfloß durchaus ruhig, und heute hat die Hauptstadt . e. sind dach Zeichnungen des Herrn Wilhelm Scholz.) rie⸗ und 2 Kavallerie Brigaden aus dem Lager bei Tittel in einem Mar- n, damals das Volk zu Werke gegangen ist, und lich, den großen Unfug ungeheurer Schaller ,,, n, und der Frieden strahe drei Schüsst abgefeuert: einer durch einen wieder das friediichste Ansehen. Nirgends ist mehr eine Spur 9 af Fenn Hie Töchter Lucifer's Großes dphanta⸗ sche bis an die Römerschanzen vorgerückt. Der linte Flügel seiner dofligen Zeitraum than geblieben an den Thronen derjenigen, die in einem so langen Volkes ausgesogen wird, zu beseitigen. Der Landes- A 8 as Mark des . Blousenmann auf einen Fußsäger, der zurückschlug und den Angrei⸗ von Barrikaden. Die demokratisch-sozialistische Partei die sich durch ; Dienstag, 1 Duni in 5 Abtheil ; 177 . Stellung war an Racs ünd die Donau gestützt, der rechte Flügel durch den z alle Hoffnung auf Freiheit, auf Einigung des Vaterlandes zer- Anbetracht der großen Gefahren, die dem Vaterl usschuß hgt aber in . fenden verwundete; ein zweiter durch einen anderen Mann auf einen einigen Erfolg bei den Wahlen über ihre Stãr ke sehr getäuscht n,, , . . .. n Een. , . . . — die Dörfer Georgievo und n ,,,. . hn ö r . . der Ruf ö. . ga ig 3 eine mehr . ꝛ— . National- Gardisten, der ihm erwiederte und ihn an der Hand verletzte; . ̃ von W. ch. ? ; ephsdorf, wodurch die in der Front sehr haltbare Stellung, deren Cen- . 1 ahrheit geworden. Eine Ver- Fsierunggeschäfge zun berufen, nachdem einmal i ; ; . der dritte durch . 3 in der Uniform 24. J ken eh i , feen. . ,. Ir fn. mann. (erorationen und Kostimt nenn . ,, . , hel den le lee gt⸗ k 1. . , en, k gelommen ist, e. an t geln n n n. z . Offiziers, der verhaftet wurde. Die Gruppe wurde durch die Kavalle⸗- mation des Präsidenten der Republik an das französische Volk lautet: J , e nnn . he ih rückte der Feind mit 6 Bataillonen, 5 E kenden i n, tn ge, , ghet eth, en zreree, h . steht und ö. . tere eigne 3, . . rie auselnandergesprengt. Einige Versuche von Barrikaden wurden „Einige Aufrührer wagen noch die Fahne der Empörung gegen Mit Allerhöchster Genehmigung. kadronen, 3 Batterieen zum Angriffe vor. Seine sämmtliche . . hands zu gründen. Die Nanonal, Versammlung in Frankfurt? sie hat ihr Inseret, Rrüder, sit, haben ihr Leben . . nieberzuegen.,. Mehrtre . in dem Marais Vierte . gemacht, aber unverzüglich vor der energie eine Regierung zu erheben, die rechtmäßig ist, weil sie aus dem Montag, den 18. Juni, Abends 6 Uhr, im Konzert⸗Saale des einigte ihr Feuer gegen die Mitie unserer Stellung, jedoch wegen . hon . a,. 5 und wenn, auch ein großer Theil, ja ich kann Kampfe für die Freiheit. Friede sei . ,, in, im . schen Haltung des Militairs verlassen. Gegen 2 Uhr wurde in der allgemeinen Stimmrecht hervorgegangen. Sie beschuldigen mich, Königlichen Opernhauses, zur Feier und Erinnerung an zweckmäßigen Aufstellung unserer Schlachtlinie ohne Wirkung. Bald war digi , ers . en deutschen Volkes nicht befrie« deutschen Manne das Loos beschieden sein, mit 3 ,,, . Een? n torun, n ber Nicht ber Gen lche schulf nir zwel un fsh the Vene sfun verleg:? Ich ber Hiesen h erg sn nch, O ierlsdku d Behr Alsiante die eigentliche Absicht des Feindes zu erkennen, durch eine Umgehung unse—⸗ n , , so ha en doch alle Parteien sich über dem⸗ Hand unterzugehen, ehe es den Feinden der tibi. ö affen in der ; ! hätt ig verletzt, ich, ; ; res rechten Flügels die Enhscheidun „Umgehung unse⸗ selben die Hand gereicht; Alle waren einig, daß an di blutige Geißel und di Veihen sFelingt, äber uns Tie — gestürzten Wagen eine Barrikabe gebaut, aber sofort ven, der Na- ohne mich dadurch erschüttern zu lassen ihre Beschimpfungen, Verleum⸗ lesung des vaterländischen Gedichtes von Chr. Fr. Scherenberg: ten Flügels die Entscheidung des Kampfes zu erzielen. Feldmar⸗ lien werden müsse, wenn man ü , n iesem Werl festzchal⸗ ge Geißel unt. die Knute zu schwingen; (Stürmisches Bravo im S ) . Vorlesung h schall · LZilelUutenan? Ott t ĩ ! n überhaust in der Zukunft noch und auf der Gallgtie,) N ᷓ ö . kionglgarde genommen. Mehrere bei der Barrikade beschäftigt ge⸗ dungen und Herausforderungen ertrug. Die Majorität der Versamm— Die Schlacht bei Ligny. e n, nn, , . raf sogleich mit der ihm eigenen viel bewährten Deutschlgnd soije sprechen lönnen. Während d l „r Gallerie,) Nach allen Nachrichten, welche von dem Heerc ein . wesene Personen wurden verwundet und verhaftet. Um 3 Uhr lung selbst ist das Ziel ihrer Schmähungen. Die gegen mich gerichtete Die Schlacht bei Waterloo usich se genen ergthishsssienensn iel ben felt lite deln, fan Behr ten bie enten mit * , . . , rn, . hene, rl gazare, Mon? il age hieb ere e hl he ö , . a, ö . . — Ten. lire. fe 4 e fr . , , n. schwiegen, sie legten jener Versammlung um . . . 3 . . . , i Sache des deutschen 6 . moreney, Jean⸗Robert, Kirchhof t. Nicolaus und Aumaire errich⸗ daß diejenigen, welche mich angreifen, schon damals, als das Volk Dazwischen werden die geeigneten Musikstücke ausgeführt. ein. Das Feuer unserer Artillerie richtete er n, . ,, i. ö. war da zeigie si̊ch die Renitenʒ geh n 294 so werden sie Gelegenheit . n ,, mehr lange dauern, . k 4 Uhr waren die Truppen Herr derselben. Das Ge⸗ von Paris mich zum Repräsentanten und das Volk Frankreichs mich Finkritts- Karten sind à 15 Sgr. im Opernhause beim Herrn den feindlichen Massen an, bis nach bemerlbarer Auflockerung derselben trat man kühner ö. J. . sing nian erst an zu mätein, und dann C zweifle nicht datan, die Rtachrichten, die , n. . rücht, auf General Changarnier sei geschossen worden, erweist sich als zum Präsidenten der Republik ernannte, mit demselben Haß mich Inspektor Tack und in der Buchhandlung von Gropius (GBauschul⸗ der günstige Moment für den enischeidenden Choc eintrat. Drei Eskadronen genannten Großmächte 9. * hälst unt zrtlärtt von Seiten zer so= Schauplatz. des Krieges kommen, werden. Nachrichten .. rn . falsch. Während man gestern auf den Boulevards ein imposantes Ver- verfolgten. Dieses Agitations-System unterhält Unmuth und Miß. Icke), von Sonntag Vormittag an, zu haben. 3 Wallmoden Kürassiere, eine Eskadron Kaiser-Dragoner und ein Flügel welche die Vertreter des V euischland, daß man diese Verfassung, Sache der Freiheit gesiegt hat. An Ihnen, Bü * . ö entwickelte, e,, n, ertheilt, , Seite ] traurn im Lande, und hieraus entsteht Rolh und Elend; das muß e), Jukius Schramm. i e fz . zu . . drei verschiedenen Punkten deutschen Volksvertreter ben . a ren, ; 1 . . ö. fan . i . e haben es ,, a, n, uptstaͤdt vor einem Handstrich zu schützen. Um 4 Uhr wa⸗ aufhören. Es ist Zeit, daß die Guten sich beruhigen vnn ö. nfanterie ein und durchbrechen deren Mitte, so daß die hat diese Kaiserkrone dem Köni , is niere, den alnschein hätte gewinnen können, al i ren die wichtigen Punkte, auf welch uni⸗ h . 1 . . uhigen un . geworfenen Truppen in wilder Hast den Römeischa reisten. Ein Ba— Ri könig von Preußen mit Widerstreben angeboten vorgxreifen den künftigen Geschicken d ,, , . . hen der Funi⸗-Aufstand Barri⸗- Bösen zittern. Tie Republik hat keine unversöhnlicheren faillon Turzly und d see, n, bn, n en, un, ĩ ! der Regi i ,, i,, werf, . 2 eine . Masse Truppen und Feinde als diejenigen, welche, indem sie die J , Meteorologische Beobachtungen. ; , , . err, di lege une e n, . . ö. . . diese Krone vor w . sung. Lier, nn geg gin (ere gen ö. J . , , far en dn eh k . weise ü erle te und rasch ausge⸗ während erhalten, uns dadurch nöthigen, Frankreich in ein Lager, . e, ee, e n , , ee. e, , en elen in unsere Hände. Bei der durch die früheren Gräuelscenen hervorge wollte. Da mußte . . ie i des Volkes sie nicht annehmen sprechen, auf welche Weise künftig dieses Land regieri . ö hause und d ischloß den ganzen, zwischen dem Invaliden unsere Verbesserungs- und Fortschriits- Pläne in. Rüstungen zu ; ; 8 a w. brachten Erbitterung der Mannschast wurden wenig Gefangene gemacht; J müsse d d . endlich erkennen, daß es sich selbst helfen aber werden wir Alle bedenken, der K en soll. Eines 6 ö n n . des Plantes gelegenen Theil von Paris Kampf und Vertheidigung zu verwandeln. Erwählt von der Na⸗ 16. Juni 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtumg. mehrere leicht Verwundtte retteien sic auf wen lh a von Nr en satz , . fin bee nr ö. es auf seine eigene Kraft vertraue, ein Mächte des Nordens, der Kampf, . k gegen die ö n, , ,, Sah Ti, , , g,, , , d, , , . ten nenn, . irre, Rn fer e, den unteren Viertein der Vorstadt? St Yen e⸗Stücke bewacht; in Eurer Familien wie Eures Eigenthums, und der Sache der gan- Taltrsrme= iz, n. P isse n. Iz o k. Eier ne, Iõs R. schnitten und in die Jareker Sümpfe verf eusatz abge. allein wie jetzt der Beweis vor Augen liegt e nner, b n Brüder (es ist ein Kampf des ganzen deutschen Volkes fü z St. Marcea ⸗ isati r 1 s ; J o n. Boden wn ; t ö prengt. Der Verlust des Feindes ) / gen liegt, nur um auf die Gelegenheit das große, für das deutsche V ; ü sů .. e. . i , 666 . 23. e r , ,,, k, , . h , dee. ö n ö . eren Here T, annere n Yell henhen . H a . ö. . ieses Arrondissements war mit Schildwachen Herfehen, die einand pin ches die Art Wer , mmeger. trüỹ. Nie derschlios 0, uss Rr; . erwendung der Kargllerie von Seiten des Feld. landes, als ein Brud weer woch di Lags, des Peter- Indznlben ieten ähh en wir gihan, aer saät Handling, ierheebeh. war nen und auf einen bedr hien Hen ln n e en. e einander des Präsidenten, welches die Artillerie⸗Legion der Nationalgarde des n,, ber . an. ee, isse, marschall- Lieutenants Ottinger ist es hauptsächlich zu verdanken, daß der ü rudeistahm jenseits des Rheins, als die wacke⸗ genommen, hier öffentlich vor den A , . t herbeirufen Seine⸗D lö , M. ö. ag n ,. herrliche Erfolg mit dem geringen Verl ö len Pfälzer sich muthig erhoben und, mit d : kläre i c, den Augen des Volkes Rechenschaft qb= konnten. In diesem Theile der Hauptstadt . te Mach eine⸗Departements auflöst. . 12,69 . geringen Verluste von 2 Todten und 10 — 12 Ver- flärten, d ud, mit den Waffen in der Hand rr- legen, erkläre ich Ihnen ferner, daß wir berei * 4 . — ; g sich nicht Vemerkeng⸗ Wolkenauß ... — w. * 12, wundelen errescht wurde. n, daß sie den Trotz ihres Königs brechen ; wi — „daß wir bereit sind, unsere Gewalt, die werthes zu. Die zahlreiche Bevölkerung bes 121en Artondisseme nis blieb Großbritanien und Irland. London, 14. Juni. ragesntiel. 334, a0 p. 1,6 n.. 4 10,89 R... J5 EC. M. „Bei der durch diesen Schlag verursachten Bestürzung des Feind Schritt unserer Nachbarn und Brüder ,,,, . 9 n,, ,, entgegengenommen, in Ihre Hände nieder⸗ ruhig nnd friedfertig; ihre Haltung scheint die Pläne der Aufrührer ) Gestern gab die Königin wieder einen glänzenden Hofball im hielt es der Feldzeugmeister für angemessen, in der fol ö, 3 ö. es Auf uns sein. Betrachten wir, Bürger Volks vertreter, die Lage ; 6 Hewall beruf sie ö. zwar so schnell als möglich, eine neue Regierungs- , ,. fir ., . 2 Run darauf zählten, sie Buckingham⸗Palast, wozu an 1900 Personen eingeladen waren. 77 5 a nnn, . zu entfenden, um ö. diesem . * . . der Sil, i ef: is, ken nein . Alles!“ ufen haben. Gott schüße das Vaterland! Für Beunschland u den en Exzessen zu treiben. Ueber eine bereits vorgestern ck Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei. lchem Lie gergubten Boiratht der umliegenden ferbischen Ortschaften auf- darum“ kde; Gregzaetz geärigs bat, dat es ihm nicht emnsflich ᷣ attgehabte Ruhestörung berichtet das Journal des Dabats . Druck und Verlag der Deckerschen Gehei F gehäuft sein , eine Requisition vorzunehmen. Die Brigaden des rech ginn sugthun sei, rie Freiheit des Volkes zu begründ nr — en. 8. begründen, das bei seder M ecklenbur . i. (G8. 6. . „Un! Ühr Abends hatten sich plötzlich 300 Meu⸗ ; . . 1j . gedachte er nach Jarek, Temerin und Gospodineze vorzu⸗ s 3 n n, , ü 6 gr Charte des enn. Den beiden dem . , * , , frühe⸗ . Beilage mehrte sich der Ingrimm, all überall rief man . . Lande ver- ren mecklenburgischen Abgeordneten der frankfurter kattäöng . in nach Ausflösung der Kam- N sammlung, Postmeister Wöhler und Bürgerschullehrer Reinharbt, ist