1052 163 ariser Wechselverkehr in der letzten Woche um eine Mil- I Tapferkeit und die geschickten Kriegs-Operationen, die Sie im J Sgr. Erster Rang und e .
ö. gin. e n, sich wieder drei Millionen in die Kampfe gegen die aufständischen Ungarn in der Zeit bewiesen dritter 2 und Balkon i e let e, . r. . Dienstag d. 18. Juni. Keller der Bank. . hyhaben, wo Sie die Ihnen anvertraute abgesonderte hermannstädter Mittwoch, 20. Juni. Im Schauspielhause. glste Abonnements=
Die einst fo hochgefeierte Sängerin, Madame Catalani, die Heeres⸗Abtheilung kommandirten, und in Anerkennung Ihres stets Borstellung: Peter im Fräck, Lustspicl in 4 Aitten, von C. Zweng— s — — ? . — vor einigen Tagen von ihrer Villa bei Florenz hier eingetroffen war, nützlichen und musterhaften Dienstes, ernennen Wir Sie Allergnä⸗ sahn. Anfang halb 7 uhr. . . ; — . sist vorgestern im Alter von siebenzig Jahren an der Cholera ge⸗ dißs zum Ritter des Kaiserl. Königl. St. Stanislaus⸗Ordens erster Taxis, sein Hauptquartier nehmen und das Königliche Restdenzschloß die Truppen, vor dem Papste, dem Könige von Neapel und storben. Klasse, dessen Insignien Wir Ihnen hierbei übersenden und Ihnen Kõönigsstãd tisches Theater beziehen. In die hiesige Stadt möchte wohl ein Drittel des Ar- dessen Begleiter in Parade aufgestellt, und die Generale wur-
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch wurde im Elysse ein mit Unserer Kaiserl. Königl. Gnade wohlgewogen verbleiben.“ J [ ⸗ mee ⸗ Corps eingelegt werden, besonders Kavallerie und Artillerle. den vom Papste zum Fußkusse zugelassen, Die Truppen empfingen Ministerrath abgehalten, in Folge dessen alsbald Depeschen an Ou⸗ Warschau, 16. Juni. Se. Majestäö, der Kaiser hat auf sqis gag nn; för . ,,, 8. Großez phanta- Deuntschlan d. Die Dauer n r ne g und die weitere Verwendung der seinen Segen. Am Iosten traf auch die Korvette „Villa de Bil⸗ , n , m ,, Vorstellung des Ʒürsten Htthã i a Königreichs Polen ver⸗ von W. Friedrich. Musik r n und , . . J. Bayern. Müncht n. Bericht der Linken über ihre Wutsamkeit in der Truppen bestimmt sich nach den eintretenden Umständen. . . 6. 6 , , ,,. 96 Unter den K esteht, ? ⸗ l ö ; . : ; . d ; — . ö — 4 . n Folge des Lagerns im Freien Krankheiten ein, und am en chen sall und worin Frankreich dem römischen Volle die vom Papste , 2 sff der , e K e , neu.) ; , , — Asch affen bur gg. Truppen - Bewegungen. — . Alzei, 15. Juni. (O. P. A. 3y Als d,, e,. bah 6. eine ir, 3. ere ll genen. Der He⸗ ihm bewilligten Freiheiten gewährleiste. Es heißt, daß der Papst r riß . . . geh ö. . ö. ö e . . alt ers e,, e. 3 . . 9 3 neuen . Einrichtungen zei. Dr. Zitz. 4 ; ö - eitrag zur wirklichen Kennniß der Infurgenten⸗-Häuptlinge in der! raldom fagt: „Der König von Neapel hat den Befehl ber seine mit der spanischen Regierung . Ueberlassung von 4000 Mann n ö . 6 ions⸗ . 0 . r 33 . . . . . n 9 acht. Pe mit Gesang in 3 Al- u slan d. . Pfalz kann die amtlich fe estellte Thatsache di nen, daß Truppen! dem General Eordova anvertraut. Diese Nachricht be⸗ Ttuppen unierhandele, welche in seinen Sold treten und die Schwei- , 666 . 26 ö n , . . ö . err eic Zelchnengen e . ies lfu , im Zuge sind Großbritanien und Irland. Lon don. Friedens ⸗Vereins-Versamm- s exander . Rapoleon Br. Ilg, Bber- Befehlshaber der Frei. darf keines Kommentars; sie thut auch ohne dlesen dar, wi hoch zerttuppen erseßzen würden, Der Privatsecretair des Kardinals An f ö ang es Civildienstes im Königreich, Kedoch mit Bela R m, . ilhelm Scholz.) lung. — Ven mischtes. ö. chagren, einer der Ersten war, welche, nachdem bei dem Gefechl in der Name Spaniens in der Achtung Curopa's steigt. Der Gene⸗ onelli. Aibbatte Paleotti, ist mit wichtigen Depeschen für die fran⸗ 3. desse en in seinen anderen gegenwärtigen Functionen, be⸗ onnerstaͤg, 21. Juni. Zum erstenmale: Versuche. Mustkali= Spanien. Madrid. Landung der Interventions ⸗ Truppen bei Gaeta; Kirchheimboland einige Schüsse gefallen, das Weite suchte. Be⸗ ral Cordova hat um die Bestätigung seiner Regierun nachgesucht,
zsische Regierung hier eingetroffen. . Jö sche Proberollen in 1 Akt, Lon Schneider. Muslk. von mehreren bargen, ziegel n Her Krarsisten 3 — die Tariffrage. — Bie Amnestit— sonderen Eindruck auf diesen großen „Anführer“ und dessen Genos⸗— . r ̃ ̃ ; ,,,, zetroff Der Königlich preußische außerordentliche Gesandte und bevoll! Komponisten. Hierguf: Der Irosch, ausgeführt don Herrn.! . bes Jnler dentlong Corps. großen,, und es heißt. daß einc zweite Erpedition nach Häeta abgehen werbe
sen scheint das blitzschnelle Feüern der Preußen mit ihren Zündna⸗ Schon vor dem Eintreffen obiger Nachrichten wurde ein Beamter
Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. Juni. mächtigte Minister am schwe dischen Hofe, Brasster de St. Simon, Klischnigg. Dann: Wer ißt mit? ö in 1 Akt, von delgewehren gemacht zu haben. nl steri art: * Se. ir r en ee hat an den . J,, st von St. Pelergburg hier angekemmen, Die General-Lientenante W. Friedrich. Zum. Schluß; Jocke, ver brasilianische Afte. Melo Adressen. k der auswärtigen Angelegenheiten nach Gaeta ab Fehl enl gi nie l der ian aneärtigen Angzelegenhs ten, Felrmarsch all. Kusniez af; Gäost Sin an uschan Sxboiew, der Flügel aldsutant dramg in 3(utten, (9. Klöschnigg: Jod. m, 1. . K We Gace ta veröffentlicht heute ein Königliches Dekret, durch Lieutenant Fürsten Schwarzenberg, unterm 28. Mai folgendes Hand- des Kaisers, Fürst Theodor Paskewitsch, der General- Major Sa- (Dlle. Erdtmann, vom Stadttheater zu Stettin, im ersten Stück: . — . . h
welches vollständige, durch keine Ausnahme bes ränkte Amnestie für
schreiben gerichtet: „Die Festigkeit des Geistes und der unermüd= bolozti Und d General- Stabsarzt Eschelyrtin von der Tussischen Karoline, in dem Vaudeville: die Guste, als Gastrolle.) usland. alle bis zu viesem Tage begangenen zolitischen Vergehen ertheslt werden. Alle in Spanien befindlichen Personen, welche von dieser
. Eifer, ut . 3 irh n ö. die , Rechte 8 2 * mg, ische , ,, nr, Graf Za⸗ j a 2 r ‚ . Unseres treuen Verbündeten, Sr. Majestät des Kaisers von Oester⸗ z n hier na ien abgereist;⸗ ; J cht mtl chM Th 1 Großbritanien und Irland. Lon den, 14. Juni. Amnestie Gebrauch machen wollen, haben sich binnen eines Monats reich, zu vertheidigen und Aufruhr und Anarchie zu unterdrücken, ( Meteorologische Ceobachtungen. ; / ĩ l e ueber die Botschaft des Prästventen der französischen Republik vor den Behörden zu stellen, die im Auslande verweilenden binnen die durch die Ränke der Feinde aller gesellschaftlichen Ordnung um 1849. wer,, erm, e, Hack einwe liger bemerkt die Times: „Der Prästdent macht e. und schöne Ver- eines Monats nach erfolgter Bekanntmachung dieses Dekrete durch . 17. Juni 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. Den tsch land. heißungen sozialer Wiederherstellung und Verbe ö. e, Pro⸗ die spanischen Gesandtschaften und Konsulate. Zuvor haben alle diese eu
ch greifen haben Ihnen Unsere aufrichtige Hochachtung erworben. ö . üblen ne Fhnen N biese rm bezrigen und zuzleich dam Aönigliche Schauspitle. ,,, ,, jekte, die er aufzählt, sind der Art, daß sie bei allen en Blifall Personen der Königin Isabellg JJ. und der Constitution den Eid zu UÜnser besonderes Wohlwollen gegen Sie barzuthun, verleihen Wir Dienstag, 19. Juni. Im Opernhause. Jbste Abonnements= a,,, . Bayern. München, 13. Juni. Die Linke und, das linke finden werden, und solche Zusagen ist Kenigstens Frankreich gewohnt, listen. ur mil' größer Mühe soll, der General Narvas diese
; ; ö ; R. mMn. Fluss wärme 15, 17 R. z z z h ; j Ihnen die mit Diamanten gezlerten Insignien des Ordens des Vorstellung. Familienzwist und Frieden, Lustspiel in 1 Aufzug, von ,, ,, , k . ee e, w Centrum haben einen Schlußbericht über ihre Wirksamkeit in der Lon seinen Regierern zu vernehmen. Wir wissen kaum, ob, der da Maßregel gegen den Wiverstand der Herren Mon und Pidal im r, , . derselbe lautet: spricht, ein Kalser oder ein Kommunist, oder ein englischer Gentle⸗ Minister⸗Rathe durchgesetzt haben. Derfelbe General hat den Pro⸗
heiligen Alexander⸗Newski. Wir übersenden sie hierbei und ver⸗ G. zu Putlitz. Hierauf: Catharina, oder: Die Tochter des Ban⸗ ve we , 9) 7 90 C4 bot. Quadt cem aufgelösten Abgeordneten ⸗Kammer verö . 6 . n. Del Landtag is aufgelöst. Das Ministerium hat endlich gethan, das man in einer landwirthschaftlichen Versammlung ist Agrikultur⸗ gressisten die Eröffnung gemacht, daß er von nun an bei .
bleiben Ihnen woblgewogen.“ diten, großes romantisches Ballet in 2 Aufzügen und 5 Tableaux, rab boꝛogen. trüb. Niederschlag 0, 14 b. J ; ] Unlerm 21. Mai ist an den General⸗Major von der Suite von J. Perrot für Fräulein Lucile Grahn gedichtet. In Scene ge⸗ w. w. w. Wiirme wechael 165,1 es, da es nicht zurückzutreten gesonnen wan längst hätte thun sollen, es hat schulen, e n n nn,, Hülfs- und Assekuranzbanken, Zer- von, Aemtern in der Perwaltung und im Heere auch ihre Part sich überzeugt, daß der unconstitutionelle Versuch, ohne Mehrheit zu regie streuung der städtischen Bevölkerung in die Dörfer, Befreiung des berücksichtigen werde. (
Sr. Majestät, Skariatin, folgendes Kaiserliche Handschreiben ergan= setzt und arrangirt von derselben. Musslk von Deldevrze. Anfang Wolbeanauß.. — w. . 4 6,69 r ĩ ᷣ ; ; gen:; „Auf das Zeugniß des Commandeurs des 5ten In fanterie⸗ halb? ö s l t ragen, Sac, os rer. S I2n R 10, n.. S0 Ec. M. ten, nicht darchführbar sei; es hat endlich, nachdem bieser Mehrheit gezen.· Bodenc' von feinen Lasten, das sind Ideen, die an das utilitarische Nachrichten aus Catalonien zufolge, sind die Tristange und
Torps, Generals der Infanterie, Lüders, über Ihre ausgezeichnete Preife der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 ,, ö England und an' Sir Robert Peel erinnern. Die Aufgabe, den 14 andere Karlisten Chefs am 25sten nach Frankreich überge⸗ m ᷣᷣVQuiCiVp oro, —
. — ——— entschlossen, an das Volk zu appelliren. Das Voll wird entscheiden zwi⸗ 5 and von 36 Millionen Menschen zu rektifiziren, einge; treten. . . 1 . n . 1 schen uns und dem Ih i ain Nicht mehr als . . chlossen in ein Land, das weit weniger reich und nicht Da der Finanz⸗Minister gestern der Sitzung des Senats bei⸗ B 6rline F Börse VO m 18. 7 UNI. nicht mehr sind, als einzelne Männer, die ihre Gesinnung verbinbet, ireten ] viel ausgedehnter als das, unserige ist, das zum Abzug wohnen mußte, so konnte im Kongresse die Diskussion der Tarif- ,, ,,, , . . r, gr, einzige . ien, außer ef . frage nicht eröffnet werden. p HMechsel- Course. . ) 6. — er Faden, der sich durch unsere ganze landständische Wirksamkeit hindurchzieht, Arabern und der Wüste weggehaschten schmalen Küstenstrei iese Zproz. 2565 P. 5proz. 10 P. e K d ,, ) , ir methoden nicht mik unserem Zweifel verdächtigen wollen. Doch mit. General Marvaez. als em Ürheber, derselben, den (autesten
Pryioritäts-Actien. Kapital. wollen die oft wiederholten Gründe für dieses Festhalten nicht nochmals ra * ; ; ; . ꝛ . . ; . aufzählen; aber während das Ministerium uns vorwirst, dadurch die Selbst= rer n en dr neff . . und entschiedensten Beifall selbst seiner bisherigen heftigsten
verns, den Fortbestand der Staats verfassung und der Landes j ; rben. Gleich zu Anfang der gestrigen Sitzung des eie aufs Syiel . en, sind wir . überzeugt, daß ] sident giebt uns wenig Grund zu schließen, daß er mit seinen gu⸗ , ,, . an ö , , die Unbedingle Anerlen ung der Reichsverfaffung von Seiten Baperns die- ten Raͤbhschlägen, Ermahnungen, Protestationen u. s. w. bei ar- Anttag verlesen: „Wr bitten den Kengreß, er möge der Regierung s6z é. t sem eine Siellung geliefert haben würde, die es als Anhängsel entweder dinien, Neapel, Sicilien, D nemark oder einem von den deutschen für das heute in ver Gaceta veröffentlichte Amnestie⸗Dekret eine 91 *6. ih nn sder Hesterreichs nie wird erreichen können, daß die Landesver= Staaten sich Dank verdient habe; er kann uns nicht einmal versi⸗s Danksagung votiren.« Nachdem Herr Egaña ( Moderirter) diesen Antrag
24 assung dadurch in eine Bahn der segensreichsten Enmwickelung gelangt und chern, daß die Dinge am Plata⸗Strom besser geworden; das ein= terltützt Und die Ammestie als den Anfang einer neuen Epoche des
, das Wohl des Landes, in dem, stann Kampf und Zwietracht, Beruhigung ae Besti üindiat die Auerk blit unterstützt un 9 p d
S4 v. ü. n , n,. ö ö zige Bestimmte, wag er ankündigt, ist die Anerkennung der Nepu Friedens und der Duldung bezeichnet hatte, befrag le Herr Cortina 2933 s. r n,, . 6 . ,,, von Seiten Rußlands. Ueber Rom freilich ist mehr gesagt, weil Progressist) die Minister, ob auch die wegen polilischer Verbrechen . . da mehr geschehen ist; aber das Geheimniß der französsschen In- Perurtheilten in die Amnestie einbegriffen wären. Ties bejahte der
. fangen durch konfessionelle und dynastische Sonder Intereffen nur 1 ö 51 865 C. . 6. bad Wohl des engeren wie des weileren Vaterlandeg im Auge terventlon ist mit diesen vielen Worten keinesweges enthüllt. Minister⸗Präsident, General Narvaez, auf das bestimmteste. „Die
hat, wild mit uns darin üäbereinstimmen.́ Unsere, Gegner durch O'Donoghue hat folgenden Brief an den Lord Lieutenant ng erklärt“, rief er aus, „daß alle Spanier ohne Ausna . Gründe zu überzeugen, darauf müssen wir verzichten; die Crrignisse, die und den Staats -⸗Anwalt von Irland gerichtet: „Damit mein . . sind. Alle fen nach ö e n n , n. MWVhatfachchn werden duns und unser Streben rechtfertigen. Wie aber das Schweigen nicht als Anerkennung des auf lebenslängliche Trans⸗ lsten lgrelheit genien. Darauf rllaͤrre Herr Harting Unter Rlinisterium fuͤr den Forlbestand der Verfassung zu sorgen gedenkt, das hat portation lautenden Urtheils ausgelegt werde, das mir von Ew. stürmischem Heal des ganzen Hauses, daß fünftighin nur die par- es durch den aufgestellten Grundsatz der „sstaaigrechtlichen Nothwendigleir“ Excellenz mitgetheilt wurde, nehme ich mir die Freiheit, Sie hoch⸗ . ö uses, de 1 flärt. Es hat damit dem gesetzlichen Boden vas polftische Faustrecht un- 1h ti lamentarische Diskussion die allein gültige Entscheidungsart aller ö. b d da R ; d Pfli iti d k i achtung voll zu benachrichtigen, daß, ich der Vollstregkung des politischen Streitigkeiten sein solle. Der oben erwähnte Antra ba. ; P 3 . 1 J , n nen . Urtheils meine ,,, . . da sie, nach 6. fi, wurde einstimmig von den 146 anwesenden Deputirten ö ,, , , ö. und ö. er , . , , chneten Rechtskundigen, verfassungs= und ge⸗ . . . ö. 3. , . General Narvaez othwendigtei 43 erblickte nt. J inisterium vertri ier dasselbe, . . ; im amen er egierun einen ank un ie Zusicher 8 was es, n. cs von der anderen Seite, „rothes Wühlerthum, nennen Das Schi „Canada. bringt Nachrichten aus ,, sprach, daß die gr. ü gr erfreulichen ir n fer , n r, 72 bz. a. G würde. Mit dieser staatsrechtlichen Nothwendigkeit versuchte es, den verfassungs. vom 30sten v. M. Die Ueberschwemmung in New Orle an hatte Uragasti ktidnen und den wahren For schhr tit begleitet fein c ö. mäßigen Bestand (die Integrität) der Landesveriretung durch Ausschluß sich bis auf eine halbe englische Meile der Geschäftsgegend genän Unter dem lautesten Jubel und dem einstimmigen Rufe: Es lebe S9ꝝ z. der pfälzer Abgeordneten zu vernichten und macht uns nun einen Vor hert und erregte große Besorgniß. In Kanada herrschte Ruhe. hie Königin! wurde die Sißung aufgehoben Sor n. wurf daraus, daß wir uns dem widerfetz; haben! Wenn es dem Das westindische Postdampfschiff „Severn“ war am 22sten v. M. Eid eres sagt? , Dr githhendste Parteigẽnger bes gott 4 ö ö, . . ae nn en mit 14 000 Hollars in Contanten von Vers Cruz in Mohile an- lichen Rechtes, wie der von den übertriebensten Lehr sätzen 3 . . h i zekemmen. Nachrichten aus Panama Kaifelgz waren bie Dampf- mokratle eingenommene Tribun, Alle können gleichmäßig an der ver=
Vertheidigung der Verfassun denmselben Vorwurfe aussetzen! Wie vor der ⸗ . ö. ö ‚. diesmaligen kannn man durch eine vorgeschlagene Steuer= schiffe „California“ und „Oregon“ von San Francisco dort ange lichenen Wohlthat Theil nehmen
Rrhöhnng! und durch Laͤhmung der Kammerthätigkeit die Mäajoritãt dem kommen und hatten für eiwa . Million Dollars an Geld überbracht. Die Minister Mon und Pidal waren in der gestrige ( . uber zu . fuchte, so versuchte man dies leßt vor der Au, Am Montag fand in Exeter Hall, dem gewöhnlichen Zusam ver 861 nicht . Diefer lim ö ö n din . sösung. Das Präsidium beraumte in 14 Tagen nur 2. Sihungen an und, menkunftsorte religiöser Vereine, unter Vorsitz des Parlaments Mit⸗ mancherlei Auslegungen.
. schloß dieselben so zeitig, daß nur Ministerial-Vorträge, aber keine der gliedes Hindley eine Versammlung des Friedens Vereins statt, in Vie Regierung hat beschlossen, noch 4000 Mann nach Gaeta 93 a. Gegenstände, die auf der Tagesordnung sianden, zum Porschein kommen woelcher sich die Redner an der Times wegen der von ihr erfah⸗ ; latt la Nadho .
. sonhten; es beschuldigte dann noch überdies die Maͤsorität, ihre Unthätigę, renen verächtlichen Behandlung rächten. Der Präsident wies auf un ö . m ö ö. a en . der König von 3 35 6. 853 n. inn zue? äche sen ll. det tant Larven. gehen kambrnz ka den Frichens- Kongreß zu Brässät in let ten, epste his unh . um lien rar fern 3 ne f. ,
igler's Rücktritt ein Ministerium zu erw. ar, das mi z j j . n . J kö 4h boch . den, welcher nächsten August in Paris stattfinden soll. „Wir sind“, Schluss- Courss von Cöln-Minden 77 . von Preussischen Bank- Antheilen 885 - S871, rem Eintritt deffelben angekündigt war, was die Thätigkeit der Ausschüsse fuhr er dann fort, „durch die Beachtung eines Blattes geehrt
ist In / /. J, u , irt e,, 4 nn, gd Tah. Bf 7 ; ü l d schwi — 7 en Mrülttrütt“ des Ministeriuntz oder eine Ausflösung der Kammern her Zischen, und eine Spalte in der Times ist von großem Allergnadigster, König und Herr! Auswärtige Börsen. Fond *. 2. L, so wie für Berb. Aetien war mehr Begehr und Roggen . „w fen, . ten n G —ͤ n fuhren. Der Minksterium that keines von Beiden; lonnte es sih da Werth für jede Sache (Hört! hört! und Gelächter, und n Ew. Königlichen Majestät feierliches Wort an Preußens Volk 5 ? hohere Preise. ,. 263 2 . , wundern, daß die Regierungs- Vorlagen unerledigt blieben? Oder follte einige Leute die Times mehr lesen, als ihre Bibel (Gelächter); tönt durch alle Gauen, und alle Freunde des Königthums, der Wien, 16. Juni. Met. 5proz. 89, 4. 4proz. 705, 71 ; . „Jul / Aug. 263 a2 27 Rthlr. bez, 26 G — 43 erungs . * einig h ; h . chter) ; 2Eproz. N., 7. Anl. 34: 1493. 150. 39: 93, 933. Nordb. iosz, Samburg, 16. Juni. 3 proz. p. C. 796 Br., 794 G. „JNiug. Sept. 23 Rihlr Br. . 6 . die Majorität, welche die Gultigkeit der Grundrecht vorausetzt, ein Preß⸗ ich fürchte, die Vorschriften der Bibel werden die Aufmerksamkeit Freiheit, der gesetzlichen Ordnung schaaren sich zusammen, um die nrg dg, Hrogen is, . fön. Nan. I. .I,5. Livorno 66, E. R. 99 Br., 99 G. Stiegl. 313 G., 818 G. Dän. 64 Br., ö Gre, Ohr. I u. 66. 36. . 5 ben. u. e ess . 95 . im Jahre ‚, , vieler Menschen nicht so sehr auf diesen Gegenstand hinleiten, als sen Schirm der Gesittung und der höchsten Guter der Menschheit 70. Pesth 2, J, 63. B. A. 1075, 80, S5. 3 u . Lie rf . ĩ ö. 4 4 ö ö Gerste, große loco 21 — 23 Rthlr. . . ken ,, ö , er nicht nur auf ice g 3 . ö ö. ö 8. Ich . viele n . ihren . 9 J daß Altpreußens Kraft und Treue Kais. Gold 312. us G. B z ia⸗ „92* . 6 leine 18 -= 20 . . ; , gig, ; rike s lähmt! ] Abscheu über die räuel des Krieges und ihre Uebereinstimmung — ö ; r , , e, e. Ser, ger, , , de. J JJ , , f g dg . Amsterd. 176. ; ö pr. Jun Huli 48pfd. 1565 Rthlr. Br., 15 G. des Volkes zunächst obliegt, hatte bereits im Februar Nufschfüsse vom tair der Gesellschaft stattete einen Bericht ab über eine Zusammen⸗ 965 0. . Sein e Inn Holt brillen Ma ffen .
Augsb. 126. Paris, 15. Juni. Neue egsamkeit, neues Steigen an der w . Ministerium gefordert, von welchen seine fernere Thätigkeit abhing, ünd hat kunft mit Herrn von Lamartine und äußerte, der Verein werde ; t ; ö. 126. Börse. Zyroz 55. 15 baar, 3 „Z Zeit, proz. S5. 40 baar, ,, kior, erk nibzsunge frtztz mehrer. Mahnschieiben vergeblich darguj gehcrrt, Gelegenheit haben, demselben den in seinem Vaͤterlande erfahrenen Denn leider hat es die revolutiongire Partei dahin gebracht, daß
Erie. Geld. — 1423 Stumm - Actien. Kapital.
1 142 Der Reinertrag wird nach , . Bekanntm. . in der daun bestimmten Rubrik ausgefülli. 14975 1493 Die mit 35 pCi. ber. Actien sind v. Siaat zar.
6 25656 241 ;
i . ; Sor — Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 006, 900 Sd ba. Berl. Anhalt.... ····
Wien in 20 r. ...... .... 150 1. 825 813 do. Hamburę 8, 000, 000 66 6. do. Hamburg; . · 180 ri. — 1915 do. Stettin, Starg- · 4824, 000 Sd s. do. do. I. Ser. — 8997 do. Pots d. Magd... 4, 004, o os . rm 0. E. 3 , 3 Leipris in Courant im 14 Thlr. Fuss... . ĩ 3 3, ö. 1 do. Stettiner — 3 Freukfurt a. M. anaa. W 56 1856 i Halle Thüringer 485 6. NMagdeb. Leipziger .. 1188, M0 100 srl. 3 Wochen! — 114034 Cöln Minden 775 2 4 ba. a. G. Halle Thüringer. . . · 4, 0900, 000 ; do. Aachen . . ...... 44 B. 435 a göln Minden. ...... 3, 674, 500 Inländische Fonds, ,,, Kommunal - Papiere und Bonn · Cöln. ... — k V. . gar. 1 Geld- Course. Pũüsseld. Elberfeld. 19 L Erioritst- ] 13s Steele Vohxinkel .,. o. Stamm Erisr. 239 · n
* hriet. Geld. Gem. zt. Nriet. Geld. Niederschl. Märkisch. Püss eldors . In cel; Hrouse- Fre. Anl 8 1017 101 Pomm. Pfabr. 33 93 92 do. Zweigbahn Niederschl. , ; St. gebuld. Sch. 35 7987 79 fur a. Nw. 40. 35 923 921 Oberschl. Lit. ; . ni eri Ser Tren. sk. = 165 101 ar n , n, do. Fitt. B. , R. u. Nœ. Schul. 35 755 — do. Li. B. gar. do. ö Cosel - Oderberg... !. ö. n gerl. Stadt- bl. 5 — — Pr. BK Auth. - Sch S8z Breslau - , . 38 O. 0. do. 0. 3 — Krakau- OberschJ. ...
Wontpr. Ptandbr. 3 dh Friedrichdor. 13. Berg. Märk. ...... Gronc. Poten do. d 97 Aud. doldin. i si6. - 13 121 Stargard - Posen
do. do. 3 80 Diaconto. — 56 Neisse... ... Oetpr. Plandhr. 3 — ; Mag b. Wittenb. ...
Tages- Cours.
sämmtliche Prioritkts-Actien werden durch jährliche Verloozung à 4 pCt. amortisirt.
Börsen- Zins- Rechnung.
Rein Hrirag. 1848. Zins suss.
2
.
S -I S*
& r C —
.
—w—
Sb 989 g3r n.
9
*
— 3 ; S = . F.
22 115388111121
3
Obersehlesische Krakau - Oberschl. .. Cosel· Oderberg. ... Steele · Vohwinkel. do. do. II. Ser. Breslau - Freiburg. .. Berg. Märk.. . ......
1114
. n Se e == e .
ö
Ausländische Fonds. Quittung s - Bogen.
Poln. neue Pfdbr. do. Part. S500 Fl. do. deo. 300. Hamb. Feuer- Can. do. Staats -Pr. Aul Holl. 239 Int.
Kurb. Pr. O. 40th. Sardin. do. 365 Fr. N. Bad. do. 385 FI.
Russ. Hamb. Ceært. do. beiHlope 3.4. S. do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A. de. do. 5. A. do. v. Rthach. Lt. do. Poln. SebatzO. do. do. Cart. L. A. do. do. L. B. 200. Pol. a. Pfdbr. a. C.
RNeinertr. 1848.
Aachen- Meztricht ö. Ausl. Stamm- Act.
Börsen- Zinsen
Aus länd. Actien. Leipz , . uw. Bexbach 24 FI.
. Friedr. Wilh. Nordb. ooo, 00 35 4 b kiel Altona ..... Sp. 27 . 1 ; ö , 92 133 ü . Amsterd. Rotterd. öh. Mecklenburger Thlr.
J
— — 2
E E S m . . E 1
.
1111881
x 9 m = = e m en
; * 5—2 ; . . .
amb. 184. S5. 40 Zeit. Bank 2265. Belgische 5proz. S9. Spanische Zproz. Rübßl in ne. . Rihir. Und war es den Abgeordneten aus der Pfalz zu der Jeit, wo man ihre Undank zu vergüten, indem er ihn zum Präsidenten des Welt⸗-Kon- nur noch von dem Erfolg der Waffen ein günstiges Ilel zu erwar—
ondon 12. 43 343, do. Innere 255, Römische 68. Nordb. 420. Orleans . r. bez. Ausweisung von der Kammer verlangte, zuzumuthen, ihre Thätigkeit den gresfes wählte. Auch Herr von Tocqueville habe den Bestrebungen ten ist.
parion 155. 76. Paris - Rouen 55. Straßburg 362. Jims i Tir ght. ba, Br n. G , . „enn wr ir, des Herrin ahhh golltemmentn , , e , fille J va en, , n,, . f ⸗ ö . ö ; 57 , e. 1 nige ig, uns erhoben. iniste n ö ; bd d Bright, der B an? ampf, der im deutschen Vaterlande begonnen hat, w es zur Ent⸗
e ,,, 2 6 , ,, , n, ,, ö . ö. . ,, n e, gn, e n n, ö e , . , ul enn . scheidung bringen: ob Monarchie oder Republik. Wir verwerfen
Valulen neuerdings zu höheren Coursen gemacht. Z3zproz. 92. Span. 3proz. 335. Int. 4proz. 76. eru 4proz. Sept. Püschtperben gegen das präsitium, welches in, unerhörten Weise sich über ö ; i . ; ' . e, nr. ee ne, zu stellen e h haůie 3 ern erl. Herbeul ssollten. Bright hob hauptsächlich die, finanzielle Seite der Frage hersor, , ,, 33 ,, ,
Leipzig, 16. Juni. Lelpg. Dr. P. Oblig. 110 G. Leipz. 51. Me. 3. 1225 Rthlr. Br, 125 G ñ ̃ ᷣ ᷓ : öährlĩ
; ; . Teipʒ· ĩ 3 ö ö. Br., 1 . td dium, d ᷣ te, behauptete, d lische Nation bezahl lich 46, 00, 3 .
ö n . cen, C, h. 6t, & . sisch Baye ische 2 fin heutz in Let, ertfnet nnd kiten so, odr er ö , . öh . dee. . ] num ie go . ö , 8. Li ö . . 34 96. h n Treue und Vertrauen n unserem Könige, zum hohen Erben zer
e, . G. Schlesische 3 Br,. 72 G. Chemnitz Niesa Ver frende Fonds-Marlt ist fester, besonders Mer. , geintgl b . ö .. , Catscheidung,ů die für zukünftige Landtage maßgebend gewesen wäre, Rede mit der Erklärung, daß der Krieg eine Schande für die Ci⸗ leuchtenden Krone, die schon so vielen Ruhm verbreitet, so vielen
Keb. ane e, Ster si Tg; Weben g, z. Arb. is, ist, Vras, or , Föhn 85 91 . bl Kegel g= gen, gr èRihlt. Br, & , ke enn, nnn , nr er gin ,, nn ir, . e wel f groß e ehm üth ö A. u. B. 5. ö l ö n ,. w = g. pr. . . Br., 93 ‚ ie ne rzunehmende ahlen ist di 66pri ᷣ ie Gefahr ist groß, aber eben weil sie groß ist, wollen au
Deß. B. L. 10m Br, or G. Pr. B. A. 89 Br., 885 G. 2Uhr. Cons. it, K ex div. . Sept. fibr. 6 Rthlr. Br., RK 6. dung ö tie tünstige Gelbsiständigteit der Kammer, tie iber Sie Kills 3 ö ann , , . ö n die konfervaliven e,, unferer Provinz . zurückbleiben und Frankfurt a. M., 1, in, 3. Amsterdam, 15. Juni, Holl. Fonds waren, bei einigen Mohnöl 17 Rthlr. Br. gung oder Mißbilliguüng des ministeriellen Verfahrens in, Lie Hände des 19 erde, 8 eine volle weni stens übers ihre Gesinnung und ihre Hoffnung keinen Zweifel
Gld. B. A. 5 Br. ge Gi e,, rr ai Br, 716 Geschäften in Int. gut preishaltend. Franz. Fonds, bei sehr aus= Hanföl 13 a 123 Rthlr . Volke gelegt. Es wird durch diese Wahlen der Kammermehrheit, dem Mi, Zusfimmung. Daß diefer Antrag im Unterhguse verworfen wurde, Pfsnglten ö g
Naffau 2607 Br. , 2 di Bre 2 t G. gebreitetem Handel, 1 9pgestiegen. Ven den ishrigen fremden Effek⸗ almöl 137 a 13 Rithir. mnisferium ünd sich selbst das Urtheil sprechen. Wir sehen demfselben geirost indem man ihn höflichererweise durch die vorläufige Frage beseitigte, 6 gens Gentus hat immer Sieg gebra cht. wan di m pelt
; —; pe Siz G. Stiegl. 8or Gld, Int. fen sind Spanische etwas angenehmer; Oesterr. sehr g r üdsee⸗Thran 11 Rthlr. Br. entgegen. Tief aber bedauern wir, die Krone von Raihgebern umgeben zu ist bereits gemeldet. ; trastir gr ee nns reelle. , , , e enn
49 Br., 495 Gld. Ard. Zproz. 243 Br., 247 Gld. P. 300 7 6 h : „welche weder bie Wü des Volkes acht die Rechte des ⸗ Dr, d. P. 30 Zl. Holl. Integr. 494, 4. Zproz. neue 57 3. Sp. Ardoins gr. 4 pr. Aug. —-Dktbr. 103 Rthlr. Br. n. ele e n e ne gen eis. ig . ö Spanien. Madrid, 9. Juni. Gestern erhielt die Re- nern, welche gegenwärtig an der Spitze Ew, Königlichen Majestät
98 Br., N Gld., 500 Fl. 725 Br., 725 Gld. Kurhessen 263 B ⸗ 4
263 G. Sard. 255 Br., 245 G. Bab. 255 Br., 5] ä, Piecen 415., Russen alte 1905. tiegl. S. Dest. Met. 5proz. Spiritus loco ohne Faß 163 2 163 Nthlr. bez, schriften) gierung die Rachricht von dem Eintreffen der spanischen Interven⸗ Regierung stehen, daß sie es im jctlgen entscheidenden Augenblicke nus 281 Br., 278 G. Verbach 699 Br. . ö. r g n ö69z, 68 , 23proz. 364. Mex. 254, 4. Peru 51, z. pr. Juni/Juli 168 Rthlr. Br., 16 G. . ; fions⸗Truppen in Gaeta (also nicht im enn 9 einer Ir e , m . (ee . ier igen Wir hoffen zu⸗ Wilhelms ⸗-Nordbahn 345 Br., 345 G. Köln- Minden 773 Br. ö. Juli / Aug. 1063 Rihlr. Br., 186 bez. u. G. As chaf fenb urg, 11. Juni. (M ünch. Ztg.) Nächster Ueberfahrt von vier Tagen, während welcher die Korvette „Villa de gleich mit Zuversicht, daß der einmal eingeschlagene Weg unbeirrt 77 G. Amflerdam f. S. 1015 B., 3 N. 100 B. Berlin E. S. Aug. Mert. 17 Rrhlt; Br. 163 6, Tage wird das gesam inte „wesifränkische Armee Corps, in einer Bilbao, von den übrigen Schiffen getrennt wurde, lief das spanische eingehalten werden wird, His die Hyder?) der Anarchie dollständig 1056 G. Hamburg k. S. 885 G., 2 M. 8s B. London 2 M. Markt⸗Berichte. Sept. / Oktbr. 17 JRithlrt. Br., 164 G. Stärke von mehr als 10 69h Mann aller Waffengattungen hier Keschwader am 27 sten Nachmittags in die Bai von Gactg ein. niedergeworsen ist. Eine Nachgiebigkeit, einen äicschritt vorher K Berlin ez Getraidebericht vom 18. Jun: 1 . ntreffen und heile in ber Staßt, theils in 6 der nächsigelegenen Am Sösten warden, Lie Zruppen an Land esetzt und, schigen würde ta Kerbe ben is Vateilandes, der preußischen Röntgen
. d. B. Met. Hproz. 72. —ͤ l ö Ortschaften diesfeits einquartiert werden. Hier wird, wie es heißt, außerhalb der Stadt ein Lager auf, da keine fremden Truppen in und unserer Aller sein, die wir zeither den revolutionairen
; p Span; Zproz. 248 Friedrich- Am heutigen Markt waren di ise wi : ; ö Wilhelms · Nordbahn 3143. Bexbach 555. Bad. 26. Be e e een . . , . folgt: Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. der Ober- Befehlshaber, General-Lieutenant Fürst von Thurn und eine neapolitanische Festung zugelassen werden. Nachmittags wurden ! bungen zu jeder Zeit entgegen getreten sind. — ö Beilage