1074 1075
ii nren und 12 Geschützen, welche vn Guta gegen behörden mit Rücsichtnahme auf, die besonderen Verhäͤltnisse der J Ländern, wo Lie Landwehr zur Zeit der Perkündung die⸗ los. Beim ersten Angriff wurde die Stadt von der 4. Compagnie ] nigem badischen Militair vertheidigt wurde. Die Preußen postirten heit für atten. ss ; g ksgrup⸗ 3 ö. die im letzteren Orte gestandene Compagnie des Neichsafestung Landau und unter eobachtung der deshalb bestehen- ses Gesetzes nicht, einberufen ist, . als Bürgerwehr⸗ des e rer g r ü. Mecklenburger und einer halben Com- sich neben und, hinter dem Bahrchofe ver pfalzischen 6 ! 9 fee r bet n , n, r , . . Regiments Hayngu und besetzten auch das Dorf Kiraly⸗Rew, den Bundes beschlüsse, sondern auch alle Verwaltungsbehorden und zusammen. Für die Eintheilung der ürgerwehr gilt die Ver⸗ pagnie Großh. hess. Truppen mit Sturm genommen. Nachmittags von wo aus sie ihre Tirailleurs gegen den Hafen und die Stadt Abend noch zwei andere österreichische Geschütze auf dem Parade⸗ Major Grobois, der mit seinem Bataillon Kudelka von Väsarut aus Hülfsbeamten der gerichtlichen Polizei. Zur näheren ,, fassung des stehenden Heeres der betreffenden Einzelstaaten. Die ⸗ 5 lÜühr besetzte der Oberst den Bahnhof und griff die Verschanzun⸗ vorschickten. Nach einem sehr lebhaften Gewehrfeuer, welches von platz hinter der Hauptwache sichtbar wurden. Die österreichischen zur unterstügzung der angegriffen g Truppen auf das linke Ufer des der hierdurch in seine Hände legten Gewalt verwꝛisen wir densel⸗ Bürgerwehr nählt ihr, ihrer selbststät 8. Die Mannschaft der ö gen des Feindes ans welche die Damme bildeten, di. geen die viessclts durch ein Bombardement aus schwerem Geschütz unterstützt Dragroner patronillirten deshalb und fanden einigemal in engeren neuhäusler Donau- Armes beordert worden war griff rasch ent⸗ ben insbesondere auf den Art kel 2 des Gesetzes vom 19ten Frukti= Compagnte wählt die Offiziere bis zum Hauptmann einschließlich J Uieberfluthung des Neckar chützen. Der Feind hatte hier die vor= wurde, zogen sich unsere Truppen über die Rhein“ Brücke Straßen Veranlassung, die Haufen zu zerstreuen. Ein ernsteres schlossen den Feind in Kiraly⸗Rew mit dem Bataillon und der dor V. und die Artikel 52, 53, 91 und solgende des kaiserlichen Die Stabsoffiziere werden von sämmtlichen Offizieren des Bataillons . theilhafteste Position, da außer den Dimmen noch die Eisenbahn⸗ nach Mannheim zurück, lösten hinter sich ein Brückenjoch Ansehen haben die Dinge nirgends gewonnen. Die natürliche Auf⸗ Iten Raketen Batterie an und entriß ihm dieses Dorf wieder. Dekrets vom 24. Dezember 1811, so wie auf alle übrigen in die⸗ gewählt. Art. IV. Für den Dritten Herrbann gelten in Beziehung ö brücke verbarrikadirt war, und hinter diesen Barrikaden And jenen ab, worauf Ludwigshafen von den Preußen besez:; wurde. regung in unmittelbarer Nähe des SEchauplates des unglückseligen TPieser Stab Offizier, welchen hierbe: eben so viel Besonnenheit sem Betreffe in der. bfal; bestehenden gefeßlichen Bestimmungen, Juf die Eintheilung und die Wahl der Führer die für den zweiten ö Tammen das feindliche Heschüß aufggepflanzt stand, so daß von ihm Ven da an dauerte das Schießen aus schwerem Geschüß Bürgerkrieges und der schöne Sommerabend haben das Ihrige ge⸗ als Energie bewies, besetzte sodann die über das Sg harre fen Zu der Berathung über alle in die bürgerliche Ordnung und die Heerbann gegebenen Vorschriften. Art. V. Der vierte Heerbann . die Eisenbahnlinie in gerader Richtung bestrichen werden konnte. Gegen und Büchsen bis zum Anbruch des Abends ununterbrochen fort, wo than. Um 11 Uhr erfreute sich unsere Stadt der gewöhnlichen ie⸗ führende Brücke und vereinigte sich mit der Brigade Pott, welche Wirksam eit der Eivilbehsrden eingreifenden Angelegenheiten haben soll erst dann aufgeboten werden, wenn der dritte zum Reichs dienst . diese Deckung mußte das mecklenburgische Geschütz auf der Eisenbahn⸗ das Feuer des in Flammen aufgehenden ludwigshafener Lagerhau⸗ fen Ruhe wieder. Doch sind zur Verstärkung der hlesigen Bisatzung res sest ih Uhr früh in Schlachtordnung die voin Guta gegen wir beschlossen, dem Ober ⸗ Befehlshaber einen Civil⸗Kommissär in der verwendet wird. Der Landsturm wählt seine Führer wie der zweite ö. linle blank auffahren. Durch unser starkes Feuern sprang aus einem ses bald auch die benachbarten Häuser ergriff, so daß gegen 11 Uhr in vergangener Nacht noch einige Tommpagniten des Ahsten preußl⸗ sie anrückende feindliche Haupt⸗Kolonne von Bataillonen Honveds, Person des Justiz⸗Ministerialrathes Melitor beizugeben, welcher zu die⸗ und dritte Heerbann. Art. VI. Bei Mobilmachung des zweiten ; Geschütz der ündstollen heraus. Da der Oberst diese Stellung des Abends ganz Ludwigshafen in Brand zu stehen schien, obwohl schen Linien⸗Regiments von Main a. zogen worden eCrseee usaren ande z Winherirn erwartete. Fer Herr sen Zwecke eine eigene Instruction erhalten hat. In Ansehung der Heerbannes können Verheirathete, oder solche, welche durch ihre o9ohne Verstärkung nicht halten wollte, um seine Truppen nicht die eigentlichen, zum Theil palastähnlichen Wohngebäude der Haupt⸗ Frankfurt a. M., 18 z ö gez . ö ; 2 Reserve⸗ Corps Kommandant, Feldmarschall⸗ Lieutenant Baron Wohl⸗ Nilitairpersonen welche eidesbrüchig ihre Fahnen verlassen haben, besonderen Verhãltnisse daheim unentbehrlich sind, aus dem zwei⸗ unnütz zu opfern, so zog er sich in die Stadt Ladenburg zurück. straße davon verschont geblieben sind. Der Anblick dieser brennen⸗ kanische B o slatz 6 ( 4 3 z . . . 329 3 j gemuth, hatte aber schon, auf die Kundschafts⸗-Nachricht von außer- ist von uns in Erwägung gezogen worden,, daß der größte Theilẽ ten Heerbann zeitweise dem dritten überwiesen werden; die Ent⸗ War selt heute früh bis daher meistens nur Artillerie und Kaval. ven Stadt war schauerlich schön, und die ältesten Leute erinnern sich heute hier angeko e. 3 6. en . . t, Herr Done an 1 zewöhnlichen Truppen⸗BVewegungen des Feindes auf der linken derselben zu diesem Verbrechen durch Verführung verleitet worden scheidung hierüber steht, dem Bataillons Kommando, nach An⸗ serie im Gefecht gewesen, so kam nun gegen Abend die beiderseitige nicht, einen solchen Brand, mit angesehen zu haben. Der Rhein Kaiser gekommen und hat sein Absteigequartier im römi ch Seit' der Waag das Bevorstehen eines Angriffes vermuthet und ist, und wir geben uns gern der Hoffnung hin, daß sie die darge⸗= hörung der Gemeindebehörde, zu. Die Wehrpflichtigen des dritten Infanterie zur voͤlligen Entwickelung. Eine feindliche Kolonne von glühte weithin im Wiederschein der Flammen, und selbst das jenseilige genommen.
daher den General Herzinger mit seiner Brigade am frühesten Mor⸗ boten Möglichkeit, zu ihren Fahnen zurückzukehren, mit Freuden und vierten Heerbannes haben das Recht, bei Mobilmachung des 7 Bataillonen Infanterie, 2 Schwadronen Dragonern und 4 Ge⸗ fer wurde von ihnen bis zur Tageshelle erleuchtet. Die Nacht hin⸗ Lübeck. Lübeck, 18. Juni. (Lüb. Ztg.) Das am heu⸗ gen von Dioszeg nach Pered disponirt. Als nun die Insurgenten ergreifen werden. Wir ermächtigen deshalb den Ober⸗ Befehlshaber, zweiten als Freiwillige in denselben einzutreten,. Art. VII. Der c schützen kamen am Neckar herunter und griffen die in Ladenburg durch war Mannheim illuminirt. Weitere sichere Nachrichten aus der tigen Tage von St. Petersburg in Travemünde angekommene den rechten Flügel des Generals Pott mit Uebermacht an Geschütz denselben Verzeihung zuzusagen, wenn sie innerhalb einer von ihm erste, zweite und dritte Heerbann können im Reichsdienste verwen⸗ stehende linke Zlanke der Witzlebenschen Abthlilung an. urg zu. Pfalz fehlen uns gänzlich. Oberst Blenker, der seilher nit seinen Jrei⸗ Vampfschsff „Alexandra“ ist am föten d. bei Dagö einer. russischen d, Rlter zt. angrisfen, bene der. General Herze, d, feshzuseenden Frist sich unter sein Befehle, stell̃nz; Auegenommen del werden. Die Reichs⸗Regentschast hat das Recht der Einberufung. beresctzt ber Feind auf der rechten Flanke liber den Neckar, hatte schaahen in Frankenthal lagerte, hat sich gegen Reustadt zurücgezögen. Fhotte Tan zehn Schiffen, fo wie am 17ten d. bei Bornholm vier Vortheil seiner verdeckten Stellung in der linken Flanke des hiervon bleiben jedoch die eides brüchigen Offiziere, die Rädelsführer Art. VIII. Der vierte Heerbann ist ausschließlich in dem Bezirke, weiße Fähnlein, und die Unsrigen, denen es leicht war, sie in den Mit Anbruch des folgenden (gestrigen) Taͤges begann die Kanonade schwedischen Kriegsschiffen begegnet.
Feindeg, um gegen denselben mit entscheidendem Erfolge vorzu— und diejenigen, welche sich gemeiner Verbrechen schuldig gemacht dem er angehört, zu verwenden. Art. IX. Die Entwaffnung des Grund zu schießen, glaubten, sie würden übergehen, und ließen sie gegen Ludwigshafen von neuem, was von den Preußen aus schwe⸗ Hamburg. Hamburg, 18. Juni. (-H. K In Ler heute brechen, Er ließ seine Kavallerie eine Umgehung in der Richtung haben. Muͤmnchen, den 19, Juni 139. zwNtten unde dritten Heerbannes ist unstatthaft. AWrt. R. (Die e eussetz ß. = Stall diefer Erwartung griffen aber die Feinde gun Kim Geschütz erwiedert wur In Verlaufe bes Morgens sinb viele um 67 Uhr eröffneten 6sten Sitzung Der konstituirenden Versamm= auf Kiraly-Rew ausführen, wodurch nach zwei sehr gelungenen ᷣ Maximilian. schaffung der. Waffen und des Schießbedarfs ist, o fern dieselbe inrbl' Lazbenburg von zwei Seiten an. Die von dem Dber⸗-Com- Granaten in unsere Stadt gefallen; eben so Shrappnellkugeln, lung gelangte die Versammlun ans um Abschnitt III., betreffend Attaken zuerst die viel zahlreicheren feindlichen Husaren nach be.! von Kleinschrod. Dr. Aschenbrenner. De. Ringelm ann. nicht dem Linzelstagte nach dessen bestehenden Gesetzen obliegt, mandeur zugesagte Hülfe war noch nicht eingetroffen, die Munition Bank der gütigen Vorsehung, ohne bis jetzt auch nur den minde- die Bürgerschaft. Von den ö . 16 . zwei Amende⸗ deutendem Verluste und später der ganze linke Flügel des Feindes von der Pf erdten, Lüder. Zwehl. . Sache des Wehrpflichtigen. Für Unbemittelte tritt die Gemeinde ein. der Brigabe', vie einen halben Tag ununterbrochen feuerte, war stenl Schaden gethan zu habt. Bas Bontkardement hat in dieser ments e ,n, n, . ö ö. neten zer mne. zum Rückzuge genöthigt wurden. Drei Eskadronen Auersperg Kü= Auf Königlichen Allerhöchsten Befehl: Die Ausgleichung der dadurch für einzelne Gemeinden herbeigeführ⸗ ausgegangen, kurz, der ö. mußte Ladenburg aufge- Weise bis gegen 5 Uhr Nachmittags gedauert, worauf es zuerst dem Worte „Verhaffelen“ das Wort schwstlh⸗⸗ him enzufügen; und rassiere und eine Eskadron Liechtenstein Chevauxlegers eroberten Der General ⸗Secretair Ministerial⸗Rath Benning.““ ten unverhältnißmäßigen Beschwerung bleibt dem Einzelstagte vor⸗ ben. Das Gefecht wurde jedoch mit dem Feinde fortgefetzt. preußischerseiks eingestellt wurde. Das Gewehrfeuer dauerte indessen b) von den zur Entwerfung ank Habeas - Cor n n , . zwel sechspfündige Kanonen, eine Haubitze und einen vollen Muni- „Pfälzer! Ich komme nicht als ein Fremder in euer schönes behalten) Art. XI. Vorstehendes HGesetz tritt mit dem Tage der An der Eisenbahnbrücke fiel der mecklenburgische Hauptmann sort bis zum Anbruch der Nacht. Heute Morgen hat das Schie- setzten Ausschuß wurde nur . erstere an in. . Die S9 9 zionslarren; außer diesen Trophäen brachten sie auch viele Gefan⸗ Land. Fragt eure Söhne, eure Brüder, sie haben im vergangenen Verkündigung in dem Reichs Gesetzblatte in Kraft und gilt bis zur von Schreeb. Der Lieutenant von Huth, den zwei Soldaten ver⸗ Hen bedeutend nachgelassen und nur dann und wann erschallt ein bis 47 inkl wurden unverändert an en, , Tie Versammiung gene zurück. Die Erschöpfgng, der Truppen des Generals Her- Jahre mit Bertrauen auf meine Stimme P'heäst; sie hat sie den erfolgten Durchführung der Reichs- Verfassung.“ Für den Entwurf wundet durch die Stadt trugen, wurde meuchlerischerweise von Büchsenschuß. Aus schwerem Geschütz ist kis zur Stunde noch nicht vertagte ich hierauf bis tn den 26sten, Abends 6 Uhr zinger nöthigte die weitere Verfolgung des nach dreistündigem De⸗ Weg des Rechts und der Ehre geführt. Dieselbe Stimme fordert sprechen Raveaux, Damm, Zimmermann von Stuttgart, Becher, einem Ladenburger aus dem Fenster erschossen, trotzdem daß in La- gefeuert worden. ̃ Zu ei eln ist noch aus dieser Sitzun pa ein vom Ab corb⸗ fechte auf allen Punkten geschlagenen Feindes einzustellen. Da auch jetzt alle die Irregeleiteten auf, zu ihrer Pflicht zurückzukehren. Ludw. Simon, Schoder, Nauwerk, Bergmann; (der letztere beson⸗ denburg weiße Fahnen ausgesteckt waren. In Heddesheim setzte Gestern Abend ist sodann folgende Proclamation erschienen: neten Meier eingereichter Antrag daß ö. la, ische e,, beim Abgehen des Berichtes noch die Verlust⸗ Eingaben fehlten, Insbesondere stelle ich den Militairpersonen, welche eidesbrüchig ders komisch; spricht von Theodor Körner, Buchdruck erfunst, Refor⸗ sich die Brigade fest, erhielt die erwartete Verstärkung von einem Soldaten! Wehrmänner! Eure Tapferkeit verdient den Dank bürger das Recht habe, in Hamhur 6 Erwerbs . u betrei⸗ so läßt sich vorläufig nur angeben, daß Rittmeister Andrio ihre Fahnen verlassen haben, eine Frist bis zum 5. Juli dieses Jah- mation, beständig in der Fistelzz dagegen Vischer, Uhland, Klett. Bataillon Preußen vom 38sten Regiment, und der tapfere Oberst des Vaterlandes. Der gestrige Tag hat den Ruhm Eurer Waffen ben c.“, nach längerer Debatte an en Elfer⸗A wg . Bericht⸗ dich und Ober- Lieutenant Sydentoß vom. Kürasster⸗Regimente ) res, binnen welcher sie sich unter meine Befehle zu stellen haben, Von den Rednern dafür wird das würtembergische n,, . . von Witzleben behauptete Heddesheim und bivouakirte Nachts in den begründet, am Neckar in Ladenburg flieht der Feind, in Ludwigs⸗ erstattung verwiefen wurde 3. . Auersperg auf dem Schlachtfelde geblieben sind. Zu gleicher Zeit widrigenfalls sie kriegsrechtlich behandelt werden. Alle Gemeinden wüthend angegriffen; Ludwig Simon sagt: „Die Politik dieses Mi⸗ Straßen. Das Gefecht hörte erst beim Dunkelwerden auf, nachdem 6 erschöpft er sich in vergeblichen Anstrengungen und verliert ö
mit diesen beiden Angriffen auf unsere Aufstellung erfolgte noch ein des pfälzischen Kreises werden hiermit in Kriegszustand erklärt und nisteriums besteht aus den zwei Grundsätzen: wir . was . . g überhaupt ven früh 8 Uhr bio Ubendemtg uhr? auf Ler ganzen sehr viele Leute durch das w engen eltel eu lt unferer braven Volks=
dritter bei Schintau, als eben der Herr Feldzeugmeister und Ober⸗ müssen die deshalb bestehenden Bestimmungen, namentlich die Art. 52, konvenirt, und: was daraus entspringt, das wird sich zeigen. Der . Linie gewährt hatte. Das Resultat des Tages war, daß die vom kehr Aluflllt' len b? hren lan fee e Webekung. Soldaten! Hfftziere! Ausland.
Kommandant der Donau-Armer, Baron Haynau, die dortigen Ver⸗ 9I und folgende des Kaiserlichen Dekrets vom 21. Dezember 1811, Entwurf wird mit sehr unbedeutenden Amendements angenommen ⸗. Ober Commandeur, General -Lieutenant von Peucker, der mit Das Vaterland spricht Euch seinen Dank aus, Europa blickt auf Oesterreich. Mestre, 14. Juni. (Sol daten fr.) Gestern, am
schanzungen besichtigte. Die Stärke dieser feindlichen Angriffs Ko- zur Anwendung kommen. . und als Gesetz verkündigt. . dem General von Schäffer⸗Bernstein und dem Stabe den Euch, Soldaten! Ich empfehle Euch die strenge Aufrechthaltun Festtage des heiligen Antonius von Padua (Schutzpatrons der Pro⸗ lonne wurde auf 6 Bataillone, 2 Kavallerie⸗Abtheilungen beur⸗ Oppenheim, den 16. Juni 1848. i Stuttgart, 17. Juni. Die hier erscheinende Parlament s⸗ . ganzen Tag auf dem Schlachtfelde thätig war, zur Erobe⸗ der Manns zucht, sie ist die Bürgschaft des gin n hr ö vinz Venedig), wurde das Feuer ö die . auf der theilt; ihre drei zwölfpfündigen Batterieen unterhielten von Der Oberbefehlshaber des Königl. bayer. westfränk. Armeecorps, Kor respondenz schreibt vom 15. Juni. In der gestern (14ten) rung bestimmte Operations Linie in ihrer ganzen Ausdehnung dem Feinde den Vortheil der Disziplin. Das Uebergewicht, was Eisenbahnbrücke eröffnet. Zur Zerstörung derselben wurden bei dem den Schintau gegenüber liegenden Anhöhen ein sehr hefüii⸗ Fürst von Thurn und Taxis, Generallientenant. stattgefundenen vorberathenden Sitzung der Mitglieder der Na⸗ . in vollständigen Vesitz, gengmmen, war und unsere Truppen Eure eifrige Vaterlandeliebe Euch über ihn verleiht? würde fonst ersten Pfeiler jener Brücke eine Batterie für fünf Pairhaus und ges Feuer, unter dessen Schutze die magyarische Infanterie Die Darm städter Zeitung, vom, 19. Juni meldet: „Ver- lion al Versammlung fanden interessante Eröffnungen statt. Fast mehrere Meilen bereite Terrain gewonnen und behauptet dadurch ausgeglichen werden, Mannheim, den f. Juni 15819. drei Mörser, sodann auf der Insel Giusiane eine andere für vier zum Sturme des zur Vertheidigung eingerichteten Ortes vor- läßlichen Nachrichten zufolge, sind die pfälzischen Festungen Landau sämmtliche Württemberger sprachen ihre Ansicht dahin aus, daß ö hatten. Das Hauptquartier konnte wegen des siegreichen Vordrin⸗ Der Sbergeneral Ludwig Mieros laweski. Vierundzwanzigpfünder Kanonen und drei weittr ibend, Mörser er⸗ rückte. Der Herr Corps⸗Kommandant Feldmarschall- Lieutenant und Germersheim durch die preußischen Truppen enisetzt; die In- bas würkttembergische Volk in feiner Gesammtmasse nur dann die gens 5 Stunden weiter von Bensheim nach Weinheim vorgeschoben Rast att, 16. Juni, Heute sind 11 gefangene mecklenburger baut. Bis jetzt wird unser Feuer immer noch erwiedert, Die Baron Wohlgemuth leitete die Gegenangriffe unserer Truppen mit (argenten gingen bei Knielingen über den Rhein ins Badische.“ Regenischaft für legal ansehen werde, wenn das Ministerium werden. So nahm denn die Generalität und ver Stab Abends Soldaten und 2 ihrer Ofsiziere, welch leßtere verwundet sind, hier Bemben, welche nach Venedig geworfen, wurden, erreichten ihr Ziel, so viel Tinsicht, daß nicht nur das Vorhaben des Feindes dtreitelt s . öhm anit ihr gehe; Keiner aber wolle den Bürgerkrieg in Quartier in Weinheim, und es lagerten hier mehrere Regimenter, eingebracht worden. obschon wir immerhin noch gegen 1860, von der ersten Häuserreihe wurde, fondern er sich auch durch die herbeigezogenen Reserven zur 4 Württemberg. Stuttgart, 15. Juni. Zur Vervoll= seinem lieben? Vaterlande. So sprach auch Zimmermann von Die Truppen haben 12 Stunden lang in einem Feuer gestanden Die Karlsr. Ztg; schreibt aus Karlsruhe, 16. Juni, Abends jener Stadt entfernt sind. Auch heute, wie früher bei der Beschießung Verlassung seiner anfänglichen Stellung r,, . fah. Oberst⸗ ständigung der in der gestrigen Nummer des Staats-⸗Anz. ge- Stuttgart. Die Bewegungen in der Pfalz und in Baden wurden und ausgehalten, wie es in ders neuen Heschichte beispiellos ist, und 9. Uhr. Die Preußen sind in der Rheinpfalz wieder vorgedrungen. Lon Malghera, zeichnete sich wieder ganz besonders der Artillerie⸗ Tieutellank Baron Kudelka, dessen Eifer und kaltblütige Tapferkeit) gebenen Notiz über die letzte Sitzung des Rumpf. Parlaments ent⸗- als zu weit gehend bezeichnet. Dies veränlaßte den erst kürzlich sind alle so tapfer gewesen, daß Alle die gleiche Anerkennung ver= General Mieroslawski forderte die Bewohner von Ludwigshafen Oberst⸗ Lieutenant von Bauernfeld aus. Auch den Oberst Schiller vom in dem dienstlichen Berichte gerühmt werden, nahm mit seinem Ba⸗ kehmen wir einem ausführlicheren Bericht des Rürnb. Korresp. eingetretenen Abgeordneten Feldmann (Bergmann?), einen Pfäl⸗ bienen. Vom Feinde muß gestern eine Macht von 10 — 12000, auf, sich zu , sie weigerten sich, worauf ihnen der Ge⸗ Generalquartiermeisterstabe sahen wir, wie immer, im heftigsten
er sich genöthigt sehe, diesen Srt zusammen⸗ Feuer bei den Batterieen weilen. Unsere Truppen, d. h. die Bri⸗
taillon vom Regiment Kudelka die Verschanzungen an der neutraer noch Folgendes: ‚ . er? zu einer fehr lebhaften Erklärung. Er hahe im Rachbarlande nach manchen Aussagen sogar 16 — 20,000 Mann in den Kampf neral ankündigte, da t Straße und r. schintauer Friedhof mit Sturm. Einer Abthei⸗ Wesendonck, als Berichterstatter für den Geschäftsordnungs⸗ ,, 9 ö . J geführt worden sein. — Der glorreiche Tag vom 16ten, an dem die zuschießen, was denn zum Theil bereits ausgeführt ist, zum anderen ] gade Coronini, stehen noch bei Brondolo zur Beobachtung dieses Forts,
Anderes erwartet und werde die zwei Tage, die er etzt hier ö ö D ;
, nal, nun 1e ganz Anderes erwar n w. d 39 jetzt gh inter dem Kommando des Generals von Schäffer und unter Füh⸗ in kurzem ausgeführt werden muß, da die Preußen von dort aus dann zur . Cernirung; bald jedoch dürfte Brondolo und Tre—= obenn, wobei sie von dem gegen die feindliche rechte Flanke gerich⸗ I) „Das Büreau hat ein vollständiges Verzeichniß derjenigen Wal habe leider noch Wicht begriffen, was der Beruf des Vollsvertreters J — : nde r ch nach allen Regeln der Kunst angegriffen werden. ohne daß bereits sei, der für das Vaterland freudig sein Haupt unter das Messer beu⸗ ; zendsten Sieg erfocht, die Feinde gänzlich in die Flucht geschlagen von denen aber nur einzelne die Stabt erreichten. Indessen Der Heldenmarschall besuchte ehegestern, von Florenz zurückkehrend,
teten Feuer der halben Rakelen- Batterie Nr. 26 wesentlich unter- kreife, deren Abgeordnete ausgeschieden sind, 1 nde g ü stützt wurde.“ Stellvertreker oder neugewählte Abgeordnete eingetreten wären, gen müsse. Sei man zum Kampfe zu feig, so werde die Verfassung wurden, soll uns morgen, beschäftigen. Heute, Sonntag am 17ten, sind die Preußen bis Speyer vorgedrungen, ohne ein Hinderniß Malghera und unterhielt sich nach seiner bekannten gewinnenden läßt sich nirgends ein Feind sehen. Es ist Ruhetag. zu finden. Bie biederen Speyerer steckten bei ihrer Annä⸗ Weife mit allen Soldaten, die ihnt näher stanven, Sein Surte ast
(Lloyd.) So eben geht uns die Nachricht zu, daß die Bri⸗ anzufertigen und jeden ferneren Austritt darin zu , . iamälsll ins Leben träten und man Verrgther des Volkes fein. t alle ;
gade unter dem Feldmarschall⸗Lieutenant von Reischach am 17ten d. auch, der Versammlung hierüber von acht zu acht n Auch Raveaux beklagte, daß die National⸗Versammlung so enttäuscht . Gefecht bei Hir schhorn. herung sofort weiße Fahnen auf und so sah sich die dort ganz entzückt über die glänzende und freundliche Aufnahme, die der
zegen Abend bei Szerdahckz auf der Schütt einen glänzenden An- Bericht zu erstatten. Alls ausgeschlossen sind zu betrachten: zeorden sei. Er habe geglaubt, in das Land der freihcitbegeisterten (. Weinheim, 15. Juni. Gleichzeitig mit den Gefechten bei An' ellte Volkswehr genöthigt, sich über Len Rhein ins Badische malte Herr, in Florenz erfahren. Seit ber. Schlacht gon Novayn
griff gegen ein ungarisches Insurgenten⸗Corps, bestehend aus Hon⸗ 4 Diejenigen, welche am 25. Mai d. J. ohne Urlaub abwesend Dichter, in das Land der Gastfreundschaft zu kommen, statt dies zu . Käferthal und bei Ladenburg, entspann sich im Mainthale und zurückzuziehen. Sie kamen heute Abend hier an und werden zur trägt Radetzky einen Schnurrbart, so daß die Portraits jetzt alle
zeds Und Husaren, ausgeführt hat, bei welchem der Feind acht waren und bis zum Tage des auf diesen Bericht zu fassen. finden, treffe man nur Heuler und Verräther, selbst in der eigenen ö Dvdenwald auf dem linken Fslügel der Armee ein Gefecht von dem Deckung des diesseitigen Rheinufers verwendet,, Die Bertheidigung unwahr sind. C6
zwölfpfündige Kanonen, nahe an taufend Gefangene und sechszig den Beschlusses ihren Sitz in der National-Versammlung nicht wieder Zreunde Mitte laure dieser Verrath, um jedes . bort aufgestellten Observations- Corps bayerischer und hessischer desselben ist dem Dber⸗ Kommandanten der Bürgerwehr, Dolls an!. Die Garnison in Bologna, gegen 5000 Mann stark, ist bis vellrapt, ' der noch in dieser Racht abgehen wird. Der polnische jeht großentheils unter den Porticis, welche von der Stadt bis zur
erke werlzten hat., Bei siebzig Husaren sollen Überdies tott auf eingenommen haben; b) diejenigen, welche seit dem 25. Mai d. 3. Rinisterium Römer zu hinterbringen. Allle württembergischen alb⸗ . Reichstruppen. Die Bayern und Kurhessen, unter dem Kommando e n, — ᷣ . ; 6. Platze geblieben sein. Bei dieser Affaire warf ein Ulan vom die' Rational⸗Versammlung ohne Urlaub verlassen haben und nicht . fast hätten jetzt endlich dargethan, daß die n . ö des Obersten Weiß, gingen von Beerfelden gegen Hirschhorn vor, Obersfk Raquiller ist besonders mit den gegen Germersheim vorzu⸗ Kirche Mad. de Luca und zum Friedhofe in der Länge von drei 5664 zu Gunsten Römer's gewesen fei, und nim, ( verjagten die in der rechten Flanke stehenden Freischärler, trieben nehmenden Vorkehrungs Maßregeln beauftragt und, das ganze Miglien einen gedeckten Gang bilden, mit der möglichsten Bequemlichkeit
Reginnend Kaiser, der einen Husaren-Ofsizier verfolgte, dem Flle. spätestens bis zum 25. Juni b. J. wieder eingetroffen sind; c die⸗ nur eine Hanswurstiade r mg. ;
e, seine . auf zwölf Ie , . ki in nach, daß jenigen, die künftig ohne Urlaub 10 Tage lang Lem Sie der Na⸗ . hätte er 3 daß die eigenen Landeskinder Württemberg die Vorposten zurück und nahmen auch bal mit ber Vorhut die er⸗ Nheinufer an der pfälßischen Gränze mit Truppen besetzt. Die nö⸗ ö General der Kavallerie von Gorzkowski, Militair=
ver Offizier durchbohrt vom Pferde siel. tional⸗Versammlung abwesend sein sollken; d) diejenigen, die, mit so brandmarken würden. sten Häufer der Stadt, Das Schloß war stark von hanauer thige Artillerie wird heute von hier aus dorthin abgesandt, So und Civilgonverneur der Legationen, hat sein Hauptquartier in der
Se. Majestät der Kaiser von Rußland, zu dessen Empfang Urlaub versehen, nicht spätestens 10 Tage nach Ablauf des auf die⸗ . Scharfschützen besetzt, eben so eine Mühle. Von beiden Punkten wird hoffentlich dies vorgedrungene preußische Corps von zwei Sei⸗ Villa Spada aufgeschlagen und weiß auch hier mit wohlbekannter
Se. Hoheit der Erzherzog Wilhelm sich nach Vukla begeben hatte, sen Bericht zu fassenden Beschlusses, oder, insofern ihr Urlaub län⸗ Baden. Ueber die jüngsten Operationen in Baden und in wurden die Bayern und Kurhessen von dem Feinde, der vorzüglich ten aus angegriffen werden und in kurzem die Pfalz von diesem Energie Ruhe, Srdnung und Sicherheit allseits herzustellen und zu
legte die Strecke von Krakau nach Dukla (23 Meilen) in Beglei- ger dauern sollie⸗ 10 Tage nach Ablauf ihres Urlaubs wieder ein der Pfalz bringt die Fr. S. P. A. 3. noch folgende Berichte: gedeckt war, stark beschossen. Die Artillerie stellte sich nun dem Besuche wieder gesäubert sein. (Diese Hoffnung hat sich bekanntlich erhalten. Die dortigen römischen Truppen, gegen 2000 Mann stark,
tung des Feldmarschalls Paskewitsch in zwölf Stunden zurück. Der treffen; e) die Stellvertreter ausgeschiedener Abgeordneten, die nicht Heute früh hat uns der erste Zug der, ain⸗Neckarbahn wie⸗ Eingang der Stadt gegenüber auf und schoß einige Kugeln in die nicht erfüllt. ; schwuren bereits dem Papste den Eid der Treue und sind im Be⸗
Kaifer beglebt sich von dort nach Wien und Preßburg. Fürst von spätestens am 20sten, Tage, nachdem das Büreau, gemäß der Be- derum die ersten Briefe aus Weinheim überbracht, nachdem seit Mühle? worauf dieser Eingang genommen wurde. Dem mu⸗ In Heidelberg ist am 16. Juni folgende Proclamation ( er⸗ stzze ihrer Waffen geblieben, die Geschütze ausgenommen, welche ins
Vieven ist' ihm bereits vorangeeilt. (Vergl. Breslau im gestrigen stimmung Suh 1) über die, Vakanz ihrer resp. Vorgänger in der dem 15uen weder hier noch in Darmstadt solche eingegangen waren. thigen Major von Stromer geen es, bis zehn Uhr Abends die schienen: Die Operationen unserer in stetem Vorrücken begriffenen österreichische Lager gebracht worden sind.
Blatt.) National⸗Versammlung Mittheilung gemacht hat, eintreffen; h neu⸗ Deshalb scheiden sich auch heute erst alle die mannigfachen wahren Stadt zu nehmen. Die Freklschärker, welche in zahlreichen Trupps Kolonnen sind vom glänzendsten Erfolge gekrönt. Die Kolonne Eloy d.) Zambeccari, welcher im Kastell von Ancona kom⸗ — ö . gewählte Abgeordnete, vie ohne Urlaub länger als zehn Tage nach und unwahren i n g Angaben über die Kämpfe am (15ten ö. das hoch gelegene Schloß besetzt hielten, zündeken hierauf Lärm⸗ des Obersten Oborski, welche in Folge unseres letzten Sieges von mandirt, hat diese Stadt zu bombardiren gedroht, falls sie von Bayern. Speyer, 14. Juni. (S p. 3.) Die provisorische Re⸗ ihrer Wahl vom Sitz der National⸗-Versammlung enfernt bleiben. und 16ten und es gestaltet sich ein bestimmtes, auf Wahrheit ge⸗ . feuer an, damit die Frelschaaren in Eberbach, Brombach, Heddes⸗ Mannheim aus vorgerückt war, nahm den Feind in der Flanke, Uebergabe spräche. Bei dem am 12ten d. M. erfolgten Ausfall der
ien der Pfalz hat sich mit Allem, was ihr angehörte und sämmt⸗ 3) Das Büreau wird aufgefordert, sofort nach jeder Vakanz in ei⸗ gründetes Bild von den Vorgängen dieser Tage. Wir verweisen bach und Schönau sich sammeln und zuziehen sollten. In der rech⸗ während ihn Oberst Siegel in der Front angriff. Die feind⸗ Garnison von Ancona ergab sich unsererseits ein Verlust von 5
ichen Truppen in das Neustadter Thal nach Frankenstein und Neu⸗ nem solchen Lande, welches die Verfassung anerkannt hat, die be⸗ deshalb auf unsere weinheimer Briefe. Auch von Mannheim läßt . ten Flanke der Kolonne erschien auch auf der Thalstraße in der zu⸗ lichen Truppen hielten nirgends Stand; es ist nur Schade, Todten und 17 Verwundeten, jene des Feindes belief sich wenigstens
. das wir nicht genug Reiterei zur Verfolgung des Feindes ha— auf das Doppelte. Einige Tage früher war eine mobile Kolonne
stabt selbst zurückgezogen und beabsichtigt, sich dort gegen feindliche treffende Regierung zur Einberufung des Stellvertreters beziehungs sich heute Zuverlässigeres berichten, da die Mannheimer Blätter ö nächst liegenden Höhe ein Trupp Freischärler, feuerte stark, wurde er Angriffe aufs äußerste zu vertheidigen. Alle Freischaaren und weise Einleitung einer Neuwahl zu requirlren; in dem Falle jedoch, mit Nachrichten bis zum Sonnabend Abend vorliegen. Am Sonntag aber durch die bayerische Infanterle bald zum Schweigen gebracht. ben. Bewohner, seid vollkommen ruhig; ich fordere von Euch von 5 Compagnieen mit 4 Raketen - Batterien am Colle Ameno
manche Bewohner der Stadt haben sich nach dem Gebirge hin, näm⸗= daß es nicht innerhalb 11 Tagen, von der Requisition ab gerechnet, schwieg der Kampf am Neckar, es wurde auf beiden Seiten ge⸗ J So im bleibenden Besitze der Stadt, und unterrichtet, wie stark nur, daß Eure Opfer denen der Soldaten wenigstens gleich gegen Urbini entsendet worden, wo Panciani's Insurgentenschaar, lich nach Dürkheim, zurückgezogen. von der Anordnung der Wahl in Kenntniß gesetzt sein sollte, so wie rastet; eben so gestern, Montag. Bis zu diesem Augenblick ist an . hier der Feind sich zeigte, was Überhaupt der wesentliche Zweck des kommen; denn der Krieger, der für Euch kämpft, und blutet, ver= ungefähr 800 Köpfe zählend, sich herumtrieb, um eine allgemeine Aus der Pfalz, 16. Juni. (O. P. A. 3.) Der Oberbe⸗ sub 4 angegeben werden wird, zu ver ahren. 4) Das Büreau der ganzen Neckatlinie nichts von Belang vorgefallen. Wie wir ⸗ ganzen Tages an allen Punkten der Operationen war, und nach dient gewiß, daß Ihr ihn mit Speise und Trank hinreichend erquickt Erhebung zu Gunsten der Republikaner zu bewirken. Panciani
fehlshaber des bayerischen westfränkischen Armidecorpõ, General- wird aufgefordert, bei jeder Vakanz in einem Lande, welches die vernehmen, steht die diesseitigs Operations Aimee gerüstet, um ( tinißer Rast nahm das Beobachtungs Corps seine alten Quartiere und ihm zu neuen. 5 Kräfte gebt. Werden diefe und aber wartete ihr Erscheinen nicht ab, und feine ganze Rotte verlief überhaupt alle meine Befehle vollzogen, so vermag der Feind nichts sich nach allen Seiten in die Gebirge.
Lieutenant Fürst von Thurn und Taxis, hat folgende Bekannt- Berfassung nicht anerkannt hat, in dem betreffenden Wahlkreise heute Mittag um 12 Uhr die Insurgenten anzugreifen. in Beerfelden wieder ein. Ein Theil ging nicht mit zurück da er ͤ machung . ; 2 sofort einen Wahl⸗Kommissär zu ernennen, welcher die Wahl Gefecht bei Käferthal und Ladenburg. — den Feind noch verfolgte. Das Corps . 2Todte, darunter den gegen uns. Die Stadt Heidelberg wird heute Nacht zur Feier der Frankreich. Gesetz gebende Ver sammlung. Sitzung „Der kommandirende General bringt hiermit jene Königl. Voll⸗ nach den gesetzlichen Bestimmungen anzuordnen und zu leiten und Weinheim, 15. Juni. Mit dem Anbruch des Tages, der bayerischen Jäger⸗-Lieuͤtenant Müller, und 11 Verwundete. Der Siege unserer heldenmüthigen Kämpfer belcuchtet. Dabei haben die vom J8. Juni. Um 11 Uhr versammelt sich die Klubgesetz⸗Kom⸗ macht zur allgemeinen Kenntniß, durch welche er berufen ist, die die Wahlverhandlungen dem Büreau einzusenden hat.“ Zu Nr. 4 in seiner düsteren Stimmung der Spannung glich, die sich, nach Auf⸗ ö! Theil des Corps, welcher, den Feind verfolgt hatte, kam Nachts 11 Lichter an allen Fenstern die ganze Nacht zu brennen; alle Wirths mission. Odilon Barrot und Tufnure begaben sich, von ihr einge⸗ gesetzliche Ordnung in der Pfalz wiederherzustellen, auf daß der wird aagenommen das Minoritäts-Erachten: Sollte eine i, nn klärung sehnt, nach der Aufklärung, ob die Gerechtigkeit oder der Uhr nach Hirschhorn zurück und behauptete Hirschhorn, besetzte auch häuser sind bis Mitternacht offen zu halten. Hauptquartier Hei- laden, in dieselbe. Die Debatte soll sehr heiß geworden sein. Einige Segen des Friedens wie der in das vor kurzer Zeit noch so glück⸗ die Vornahme einer Wahl verzögern oder verweigern, so sind die . Verraih siegen, sollen, bewegten sich alle die an der hessischen Gränze ; das Schloß, aus welchem sich die Freischaaren nach erlittenen gro⸗ delberg, 16. Juni 1849. Das Ober-Kommando der badischen verlangten unbedingte Aufhebung des Volks⸗-Versammlungsrechts auf liche Land zurückkehre: . Wähler des betreffenden Bezirks berechtigt, sich selbstständig als liegenden Theile der Reichstruppen vorwärts und zogen auf dir hen Bersusten zurückgezogen hatten. Somit ist Hirschhorn in den Armee Der Sber⸗General Louis Mieroslawski. ren gthufante h Brilon Barret wollten aber nur . „„Marimiltian II. von Gottes Gnaden, König von Bayern, Wahlkörper zu konstituiren, die Wahl vorzunehmen und dem Er⸗ vorgeschriebene Operationslinie.·· Durch Bensheim, das Haupt⸗ U Händen der kayerischen Vorhut. . visorische Aufhebung willigen. Endlich soll man zu dem Auskunfts⸗ Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bagern, Franken und in Schwa⸗ wählten die Legitimation auszufertigen. In einem solchen Falle quartier, marschirten um 4 Uhr die mecklenburger Dragoner die Weinheim, 17. Juni. Oberst von Weitershausen ist zum Frankfurt. Frankfurt, 19. Juni. (8. P. A. 3.) Bis auf einige mittel gegriffen haben, daß Dufaure und Odilon Barrot sich ver⸗ Len *. 2c. Die in dem pfälzischen Kreise eingetretenen revolutio⸗ muß jedoch über den Wahlakt und sammtliche darauf Bezug habende hessischen Chevauxlegers, um 8 Uhr zogen die hessen⸗Hanmstäbter, . Stavllommandanten von Weinheim a, , h Compagnieen österreichischer Infanterie und eine halbe Schwadrön uflichteten, nach Jahresfrist die absolute Unterdrückung der Klubs nairen Bewegungen haben im Laufe des vorigen Monats einen Vorgänge ein genaues und verläßliches Protokoll aufgenommen und ätes Regiment, aus, um 9 Uhr zögen die Preußen, 1 Bataillon ö österreichischer Dragoner war unsere Stadt gestern Nachmittag von zu verlangen. Jules von Lasteyrie ist zum Berichterstatter ernannt solchen Grad erreicht, daß dieser Kreis bereits unter dem 22. dasselbe ungesäumt an das Präsidium der National ⸗Versammlung vom 38. Regiment durch, die frankfurter Linie, von Lindenfels kom⸗ Das Mannheimer Journal enthält folgenden Bericht: Reichstruppen vollkommen entblößt, und kurze Zeit waren sogar ein- worden, der nun an den Bericht arbeitet. Dupin eröffnet um Mai durch eine Bekanntmachung unseres Gesammtministeriums eingeschickt werden. Im Uchrigen wird der unveränderte Antrag mend, und die Kurhessen. — Der Angriff begann auf dem rechten Mannheim, 17. Juni. eber den Kampf, der feit vorgestern zelne Thorwachen nicht von Milltair besetzt, da alle disponiblen 27 Uhr die öffentliche Sitzung. Gourgaud, General und als eine im Zustande des Aufruhrs befindliche Provinz erklärt des Ausschusses angenommen. ; Flügel bei Kaferthal. Hier stand die Brigade des General 6 Wach Greitag Morgen) zuerst bei Käferthal und später, gegen 12 Uhr, Streitkräfte, die letzten zwischen 1 und 2 Uhr, nach Darmstadt und Kommandant der ersten Legion der pariser Nationalgarde wurde. Dieser Zustand hat sich zum Verderben der Provinz jeden Im Auftrage der Regentschaft legt sodann der Präsi⸗ ter. Käferthal wurde mit großer Hartnäckigkeit vertheidigt, aber trotz in Ludwigshafen, in der unmittelbaren Nähe unserer Stadt, dort weiter von hier abgingen. Das war Wasser auf, die Mühle unse⸗ ergreift das Wort. „Meine Legion“, sagt er, „ist beschuldigk, die 6. weiter entwickelt und eine sogenannte provisorische Regierung, dent folgenden Entwurf eines Gesetzes über die Bildung all' seiner künstlichen Befestigungen gegen Mittag genommen. Die Che⸗ mit den Hessen und hier mit den Preußen, stattgefunden hat, fehlen rer Straßenjugend, Lehrburschenschaft und halbwüchsigen Demokra⸗ Buchdruckereien der rothen Journale in der Rue Eoq Heron, Rue welche sich der öffentlichen Gewalt bemächtigt hat, ist in ihren ver= der Volkswehr vor? „In Erwägung. der dringenden Gefahr, vaurlegers hatten hier bersits eine Batterie der Insurgenten ers- . uns zur Zelt noch alle sicheren Details, und scibst dasjenige, was ten. Diese Mühle, war ohnehin seit zwei Tagen durch die Neuve des Bons Enfans und, Rue de Baune zerstört und auf diese brecherischen Unternehmungen bis zur Trennung der Rheinpfalz von in der sich das Vaterland befindet, beschließt die Natlonal⸗Versamm⸗ bert, als sich die badische Infanterie gegen sie enlwickelte und sie wir als Kugenzeuge berichten, wird immer nur als Einzelpunkt in mannigfachsten Gerüchte von polnischen Aufständen, ungari- Weise die Eigenthumsrechte, für deren Vertheidigung sie sich erhoben, dem ,,. Staate geschritten? Es bleibt uns daher zur Er- lung und verkündet die Reichsregentschaft als ale Ar nie diese Eroberung wiede aufgeben, mußte. Bel die ser Affaire wunde ; diesem eben so ernsten als reichen Kriegsgemälde gelten können, Der schen Siegen und an der Bergstiaße theils verwundeten, selbst vlc m be, hicsetglngaben sind übertricken, Es seien füllung unser Regentenpflicht und zur Wiederherstellung des gesetz- deutsche Volkswehr besteht: 1) Aus dem ersten Heerbanne, dem dem hessischen Ritt meister von Jäger das Bein zerschmettert, Ue⸗ Kampf begann zuerst bei Käferthal, wo die Hessen in starken Kolon⸗ theils vernichteten Legionen des Varus 2c. im besten Trei⸗- keine Pressen zerstört worden. (Bom Berge: Das wird sich vor lichen Zustandes nur das schmerzliche Mittel der Anwendung der stehenden Heere. . Aus dem zweiten Heerbanne. Dieser begreift berhaupt ließ man Käferthal aus dem Grund unbesetzt, da er ein nicht 1 nen von Jußvolk und Kavallerie und angeblich zwei Stücken Geschütz ben. Das durch den Abzug der Truppen ansehnlich verminderte Gericht zeigen h Ich übernehme die Vertheidigung meiner Legion, Kriegsgewalt übrig. Als Ober-Befehlshaber des Armeecorps, wel die Landwehr und die Bürgerwehr ersten Aufgebots, so wie in den wichtig genug scheinender strategischer P⸗unkt war, und seine Besitzerhal⸗ . aus dem Walde hinter Käferthal von der Viernheimer Seite her her⸗ Leben und Weben auf den Hauptstraßen mußte ersetzt werden; daher welche in den Junitagen von 1818 allein 300 Mann verloren ches zu diesem Ende in die Rheinpfalz beordert wird, so wie der jenigen Staaten, in welchen diese Einrichtungen nicht bestehen, aus tung nicht im Operations plane lag. Die mecklenburgische Brigade , . Badischerseits stand ihnen das vierte Regiment und ein zahlreiche Gruppen an den Straßenecken, wo die „neuesten Rach⸗ hat, also wohl jetzt ni eden Vorwurf der Eigenthum ( Ve schadigung sämmklichen daselbst befindlichen bagerischen Truppen, militairischen der gesammten männlichen Bevölkerung im Alter von 16 bis 30 unter dem Obersten von Witzleben war Fon Fürth gegen Weinheim P heil unserer Dragoner mit Mannschaft des ersten Llufgebots ge- richten“ in allerlei Gestalt und Plakaten angeheftet oder in Flug- verdient.“ Eremieux: „Alle diese Thatsaͤchen werden sich vor Anstalten und Plätze, haben wir unseren General⸗Lieutenant zc. Für Jahren. 3) Aus dem dritten Heerbanne. Dieser begreift die zand⸗ Morgens aufgebrochen und erhielt den Befehl, als sie dort ankam, , Die Heffen wurden nach einem lebhaften Angriff ihrer blättern verkauft zu werden pflegen, und Abends auch ein Zusam Gericht zeigen. Ich benutze diese Gelegenheit übrigens, um das sten von Thurn und Taxis aufgestellt und ertheilen ihm andurch Voll- wehr und Bürgerwehr zweiten Aufgebots, so wie die männliche Be⸗ den eind so weit als möglich zu verfolgen. ] Stunde von Wein= / leiterei auf badisches Fußvolk mit BVerlust zurückgeschlagen und menlauf an der Hauptwache, welcher durch eine Demonstration der Ministerium zu fragen, wie es eigentlich dazu gekommen, am 153. Juni macht, alle den Gesetzen und dem Kriegsrechte entsprechenden Mittel in völkerung von 30 bis Jahren. 4 Aus dem vierten Heerbanne, eim nach Heidelberg zu liegt das Dorf Großsachsen, mit ihm in räumten in Folge davon das Dorf Käferthal, welches sofort wieder Wachtmannschaft zerstreut werden mußte. Gegen Abend wurden auf sechs Journale zu unterdrücken. Dazu hatte es kein Recht. Die Anwendnng zu bringen, um die Ordnung und den Gehorsam in jener dem Landsturm. Dieser umfaßt die männliche Bevölkerung von leicher Line Ladenburg und weiter rechts hinauf Käferthal, Groß⸗ w,, rien besetzt wurde. Inzwischen rückten von Fran- dem diesseitigen Üfer an der Mainbrücke zwei Geschütze aufgefahren, Verfassung giebt ihm wohl Erlaubniß, den Belagerungezustand zu Ptovinz wiederherzustellen. Zu diesem Zwecke ermächtigen wir den i6 bis 18 und von 49 bis 50 Jahren. Art. II. Der erste Heer= ann ware dom Feinde besetzt. Der Dberst ließ daher Cine enthal her le Preußen in einer Kolonne von cirta 1009 Mann, die östexreichisschen Artilleristen standen mit brennender Lunte Daneben. erklären; aber über die Stellung der Journalpresse. wahrend des eines Corps zurück, um es beobachten zu lassen, . aus Infanterie, Kavallerie und Artillerie bestehend, gegen Ludwigs Ueber Veranlassung und Ziel dieser Vorkehrung gingen Sagen aller Belagerungszustandes schweigt dle Verfassung gin zich. 3 f e zu
enannten General- Lieutenant, in der Pfalz den Belagerungszu⸗ bann bleibt nach den , . ar ill, der Einzelstaaten zu⸗ kleine Abtheilung and zu erklären, unterordnen ihm hierzu nicht nur alle Milltair⸗ sammengesetzt. Art. II. Der zweite Heerbann tritt in den mit dem Übrigen Theil der Brigade ging er rasch auf Ladenburg hafen an, das von einem Theil unseres ersten Aufgebotes und we⸗ Art, deren übrigens die wenigsten auch nur den Schein von Wahr- M mehr hat die Exekutivgewalt das Recht, Journa
lung dieses Bataillons gelang es, 5 zwöl ündige Kanonen zu er⸗ Ausschuß beantragt die National ⸗Versammlung wolle beschließen: ebracht habe, zu den unan enehmsten seines Lebens ählen. Man ö. t — . . fesindi 9 , 1 sugeb na h h . n , 3a rung des Obersten von Weitershausen stehende , den e. den Versuch machten, einige Kugeln nach Mannheim zu werfen, porti energi