K 1098 wissenschaft und Aung. Eisenbahn⸗ Verkehr. J der ersten Mongte des laufenden Jahres mit . ⸗ P * e Mn ß i sch e r
on sehr günstige Resultate ergiebt. 0.
. * x orhergegangenen . Königliches Opernhaus. Französische ord- Eisenbahn. 1. . 91 aalche betrüg dic Einnahme: im? Juöre , Pas Abonnement beträgt:
; iesche: ,, 3853, 560 gr., 163 1, T. 18itz Sigl, 52) Fr, mit⸗ 2 Rihir. för ¶ Jahr. Ale Post· Aintalten, der In. und Don Juan. Fräul. Zschiesche: Donna Anna, als Die franzosische Nordbahn umfaßt eine Länge von 580 Kilo⸗ hin dem 833 1848 , g, e , . pCt., 1 1 46 . . Auslandes nehmen Bestenlung auf
Gastrolle. meter und die Anlagekosten betragen 169, 1006 G0 Fr. Hiervon 1847 gegenüber um 35 pCt. zugenommen. Enblich belaufen sich 8 Athlr. ee. = 2. dure. . f Te. . r m, ö enommen. ; . iti ; . (Den 21. Juni.) kommen auf die Haupt- Linie 335 Kil. und 111, 80 009 Fr., pro die Be ebsauslagen der rde en in den . 3 Monaten 18 er in allen Theilen der Monarchie , a,. . Fräul. Pauline Zschiesche, eine Tochter unseres verdienstvollen Kil. 334,00) Fr.; auf die y von Lille nach Duͤnkirchen ungeachtet des bedeutenden Zuwachsts an Länge, weniger al i , ohne Preis⸗-Erhöhung. ird m Behren⸗Straße r. 57. Sängers, den berliner Musikfreunden schon seit längerer Zest durch ihre S3 Kil. und 20,360,009 Fr., pro Kil. 245, 0900 Fr.; auf die h derselben Periode 1818. Vergleicht man die Einnahmen der eĩst nnr Bei e inz e nen Nummern w 1 Mitwirkung in Konzerten befannt, trat (am Donne rssag) im Opernhause bahn nach Calais 60 Kil. und 14,000,006 Fr., pro Kil. 233, drei Monate des Jahres 1848, welche betrugen 4, 0b7, 674 Fr. mil der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. O
als Donna. Anna zum erstenmale mit einer dra matisch en Leistung vor Fr.; Zweigbahn von St. Quentin 162 Kik. und 23,000,000 Fr. denen der belgischẽn Ei enbahn, welche bet 269g 252 Fr, die Schranken der , , sie (wie wir hören) vorher auf Anlagekosten, pro Kil. 2265, 000 Fr. Von diesen 580 Kil. sind der⸗ sind jene um 6 ie. , ru n. en, ual' wens zedüh̃äen chesältigt iheatelische Verfuche mil Crfeig an, malen 3J3 im Betriebe. Rechnet man die Kosten der Betriebs- Bahn eine größere ist
gestellt hatte. Was unser Urtheil über die Leistung und zuvörderst die Wahl mittel und mechanischen Ausstattungen der Bahn mit 3 900, 066 .
der in Rede stehenden Rolle betrifft, so mi wir es jedenfalls als ei h — . — ? b , den de, e, erwähnten hg) gg, Fr. Antggekesten. so er⸗= Markt. Serichte. AM 172. Berlin, Montag den 28. Jun i 1849.
roßes Wagniß bezeichnen, daß die Sängerin gerade als Donna Anna ;
. einem 7 . Publikum, un nüee r ne ist, ihr erstes dra. giebt sich als Anlage Kapital 203, 000, 000 Fr. Von dieser Summe Stettin, 22. Juni. Weizen fester; 89pfd. schwimmend 55 matisches Probestück abzulegen unternahm. Diesen höchsten Charakter, den waren am 31. Dezember 1818 verausgabt: 178,572, 275 Fr., und Rthlr., 90zpfd. 57 Rtihlr., für Sy 99 fd weißen poln. 62 Rthlr. Mozart geschaffen, in seiner herrlichen Einheit und Vollendung zu erfaf. verblieben noch zu verausgaben: 24 247,725 Fr. Br. So nf G ö. ä ; ö ; ; ĩ i ll daß dieselb en sen und wiederzugeben, kann nur einer durchaus vollendeten Künstlerin ge⸗ Die Ber le , , der Nordbahn sind im vergangenen Joggen at sic wieder erholt und ist sehr fest; in loco 85 — Die verehrlichen Abonnenten werden ersucht, ihre resp. Bestellungen f ür das mit dem 1. Juli c. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, da
lingen. Tiefe Kunstbildung, bedeutende tragische und Stimm.Kraft müffen Jahre verhältnißmä insti (kla . ; h ꝛ ! ; ö 2. z ; f 56 . , , . n. . in i , 4 ift. . . 83 — 84pfd. 27 Rthlr.; pr. Juni / Juli in der regelmäßigen Zusendung keine Unterbrechung erleiden. Wir glauben um so mehr darauf rechnen zu dürfen, da dem Preuß. Staats-Anzeiger wie früher die vollständigen deniung, zu wahrhast vr a m atis en Ke unh gelangen? Frau 3 sch 'esch? gissen des Jahres 1613 am meisten zu leiden hatte. Pie Frequenz Spiritus 22 760 3 Ge, pr. Aug. 2135, 3 H. stenographischen Berichte über die Sitzungen der zu Anfange des Monats August zusammentretenden Kammern beigegeben werben, und wir folglich in
ist zwar mit recht schääzenswerthen musikalischen Gaben alsgerüstei und ver- hat dem vorugegangenen Jahre gegenüber abgenommen um 203,385 Rüböl ebenfalls fest, in l d pr. i 13, 123, 3 Rthlr. —⸗ — h . ; z ; in⸗ bindet mit . , , , nicht 1 u ne nner, eine Versonen. Die Einnahmen vom Personen⸗Transporte, und zwar pr. Simm . ö fh , den Stand gesetzt sein möchten, die Stärke der Auflage gleich zu Anfange des Quartals bestimmen zu können; denn es dürfte nicht immer möglich sein, später eintretenden Abonnenten vollstan⸗
ute (wenngleich noch nicht gohkommenc) Gesangsbildinng, an bramati- in den Plätzen erster Klasse um S6, 373 Fr. oder 34 pCt.; zweiter . ni 70 Sgr., ö . ,. r, renz . n . , ., um . oder is Sehr; drltter Kiasse dagegen hatte gelbe ee dn. 3. ö . ö. dige mplare nachzuliefern.
richt es ihr jedoch fast gänzlich; eine ahrnehmung, die wir schon früher ie 69⸗ ö pCt. ö ĩ h , . ! 34 2 ; n i i . ,,, . ,,, . 1 26 Rthir Der rierteliährliche Praänumerations-Preis benägt, nit Cinschluß der genannten ste nora phischen Gerichte und ahne Küsstht auf bie Sogenzaht
ten und die durch ihr heutiges Auftreten vollkommene Bestätfaun and. ĩ ĩ ; ⸗ ; 7 h
. ku n chi . , 6 . . . . . 6 in . kommt, 9 96 Strecke von Kreil 20 86pfd. a 285 * derselben, Nthlr. mentlich was Reinheit der Intonation, Sicherheit und? Korteltheit R c. Compiegng im Jahre ldi ganz, in 1817 dagegen nur drei 241 9 Säpfd. a 28 » begeben. . hes s Vortrages, anlangt, recht Ainerkennungswerihes, so daß ihr vas Monate, lang im Betrieb war, und die Zweigbahnen von Calais Gerste 21, 23, 25 Sgr. ; —— — Publikum in Folge dessen oftmals Beifall? zollen konnte. So förderte und Dünkirchen erst im September 1848 in Bekrieb gesetzt wurden. Hafer 20, 21, 225 Sgr. K
sie z. B. gleich in der ersten Scene mit Don Juan, dann in dem gran⸗ Ein nicht unwichtiger Gegenstand der Verwaltung der Nordbahn Kleesaat unverändert. ] ; n h alt. ten Jäger- Abtheilung und eine halbe Batterie nebst einem Garibaldi und Fontana unterzeichnet. Die österreichischen Trup⸗ diosen De- moll Duett mit Don Ottavio, rechs wirksame musikalische Mo. sind die auf den Betrieb der Bahn einflicßenden Omnibus Korx Spiritus 75 bez. Amtlicher Theil. Landwehr -Bataillen. Biese Truppen haben den ganzen Vormittag pen befetzten am 17ten um vier Uhr Abends die Stadt mente ans Licht, und auch in der großen Scene nach dem Quartett, in der spondenzen. Jeden Tag finden von und zu der Eisenbahn 113 Rüböl 14 Rthlr. Br. Den tschlan d. der Hauptmacht Mieroslawski's, bestehend aus g Bataillonen und die Festungswerke. Unsere Truppen verloren ,.
Ftzählung des Ucberfall—, lam musttalischerseste vielfach Gelungenes zum Fahrten statt, welche 1391 Personen befördern. Die Gesammtzahl Preußen. Berlin. Neueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz in Ba⸗ 5 ö r 30 Todt d 90 Verwundete. ö ) 9 — 1 z ; , n . esammtzah ink, 2000 Ctr. loco a 48 Rthlr. begeben. ; ; ⸗ badener Truppen, gegenüber gestanden, und circa 40 Todte gehabt; der ganzen Belagerung 30, Todte un ö ö , diese Weise beförderten Personen belief iich auf * Frgge für Roggen war heute etwas besser, daher hoͤhere Oe e else 2 , , wier oͤsterrcichischer Brigatzn gegen nr ehgcfsn si . hei eigenen Döviston Hännelen Schaben? ber Beschtehfeng' in der Stadt' selbst 1st nicht sehr
einem geistigen Durchdringen der Aufgabe (wie gesaqt ast ni = 6 j z 3 ĩ ĩ P bar k är d r e de i deu 3 ö. ar er n r. tees, , Die Eisenbahn Verwaltung zahlte im Jahr' 1548 an Preise bewilligt wurden. ins eä, Schütt und Vorbereitung der Dfensioe. Sieg der Desterreicher ünd am Nachmittag von der Diviston Brunn Unkerstlitzung, durch bedeutend, fünf Häuser, brannten nieder und ein Pulvermaga schen Vorzüge wegen, manche Gefangsfächet, befonders bei flintr?n Buh⸗ diese verschiedenen Fahrgelegenheiten als Subvention 122, 617 Fr., bei Stered. — Belgnntmachung des Civil⸗ und Mililair⸗ Gouverneurs welche der Feind vollständig zurückgeworfen wurde. Mieroslawskl zin slog in die Luft., Höchst erfreulich ist bei der Entscheidung die⸗ nen, auszufüllen recht geeignet sein, befonderg, wenn sie erst eine genauere erzielte aber damit einen Zuwachs ihrer Einnahmen von Bekannt m ach u n g. von Bologna. — Vermischtes. — Triest. Die Einnahme von Ancona soll mit einem Theil der Artillerie und Infanterie in den Oden⸗ ses Punktes die thätige Mitwirkung unserer Flotte, deren ö. Kenntniß des Theater-Terrains und mehr Gewandtheit und Sicherheit der 1, 650350] Fr. —( Mit Genehmigung der hohen Königlichen Ministerien des Innern und und die Capitulations-Bedingungen. . wald entkommen 6. Die Truppen haben sich vortrefflich gehalten. Wimpffen so lobenswerth erwähnt. Wenige Monate früher ertlar⸗ Daistellung gewonnen haben wird. Möße sie daher die eingeschlagene Lauf⸗ Die Beschädigung, welche an der Nordbahn während der Fe- der Finanzen wird der unterzeichnete Verein eine Verloosung der von Taub— Bayern. München und Nürnberg. Reise des Königs. — Erlaß Das Hauptquartier Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Preu« ten die sämmtlichen Leiter verfelben die Unzulänglichkeit ihrer Kräfte bahn weiter verfolgen, sich aber von solchen Kunstaufgaben, die ihrer In. bruar⸗ Unruhen angerichtet wurde, schlägt die Gesellschaft auf stummen gefertigten, in der Ausstellung im Mongt Dezember v. J. noch gegen ungesetzliche Bewaffnung. ßen war am 23sten zu Roth. Se. Königl. Hoheit Prinz Friedrich für jedwedes Unternehmen, plötzlich lief sie aber aus, löste eine dividualität durchaus zuwider sind, fern halten! 9b, 640 Fr. an und hat deshalb eine Enschädigungs - Forderung un verkauft gebliebenen Gegenstände veranstalten. Der Werth, des Haupt ⸗ Sachsen. Dresden. Bie Zustände, — Die Kommunalgaiden. Karl befindet sich so wohl daß er balr dem Hauptquarster fol⸗ doppelte Aufgabe, blokirte und beschoß Ancona und hielt Venedig Im Uebrigen war vie Beseßung der Oper, bis auf die Parthie des an die Regierung erhoben. . gewinns beträgt 30 Rihlr. und der der niedrigsten Gewinne 2 Rthlr. gungver, Hannover. Forterhebung der Steuern. gen wirb ö J in Schach. Alles dies mit den unzulänglichen Kräften, mit den
Masceito, die Herr Weyg old diesmal inne hatle, die alte, gert cen? e Fer eim mn ; saßai Die Lotterie wird 720 Loose, z 109 Sar. umfassen. Die Ziehung soll am Sürttemberg. Stutigart. Weitere Schickfale des Rumpf- Parla⸗ ( ; ; s in man früher so wenig Zu—⸗— 9 . den r, Die Rein einnahme der Nordbahn hatte betragen im Betriebsjahre L. August b. J., sobald sänmtliche Loofe verlauft' sein werden, staunsinden! menis und . Reichs ⸗Regentschast. — Erlaffe der Letzteren in Betreff Der Lieutenant von Busch-Münch ist nicht, wie es anfangs Rekruten und jungen K . 1 r
gold, bisher nur in ganz untergeordneten Parthieen verwendet, schien, als 1847 4. 241,313 ; ba 2 515 ; i ĩ i chenken Lust hatte Masetto, befangen und konnte sich in den darzuͤstellenden bäutti 63 ⸗. 211,5 Fr. und im Betriebs jahre 1848 nur 2016, 515 Die LHose mit einer Liste von den Gewinnen sind bei dem unterzeichneten der Volkswehr. ö. J hieß, geblieben, sondern nur schwer verwundet. Zwei Hauptleute trauen zu schenken 14 n we , f ö. rater nicht . finden. e i n ber eu, und hen e, Fr, mithin weniger als im vergangenen Jahre 2,194,795 Fr. , Dorotheenstraße Nr. 12 parterre, bei dem Herrn Kaufmann Baden. ö und Aus der Pfalz. Der Rückzug der Insur⸗ und ein Lieutenant sind geblieben, ein Hauptmann und ein Lieute⸗ versprechenden Elemente . . K e n u stellung, als im Gesange, hinter der fesnes Vorgängers zurück, wenngleich Werden von den obigen 2046, 510 Fr. die statutengemäßen Abzüge Borinànn „Stechbahn Nr. 6, in der Buchhandlung des Herrn F. Schnei- genten aus der Pfalz. Heidelberg. Zustand der Siadi. — Frei- nant verwundet. lernen, möge man der Ver i. en, 8 fend! . schint
wir damit noch nicht gefagt haben wollen, vaß . eines Ersatzmannes gemacht, so bleibt als Reinertrag pr. 1818 vie Summe Lon der, unter den Linden Nr. 19, und bei dem Kassirer Hern Ührmache burg. Stimmung im Obeilande. — Weitere Nachrichten vom Kriegs- Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen hat nachstehende unerwartete Leistung in der Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken, nicht bedürste. Den Don Juan gab Herr Bottich er, dem das Singen 11,271,054 Fri, welche auf den Antrag der Direction nicht als Di- Schmidt, Dessauerstraße Nr. 22 zwei Treppen hoch zu haben. schauplaße. Proclamation erlassen: ihr fernerhin Gelegenheit geben, stark neben der Schwester⸗ heute wieder mitunter nicht geringe Änstrengung zu verursachen schien. vidende vertheilt, sondern dem Reserve⸗ Fonds zugeschlagen wurde. Indem der Vorsizende ein gechrtes Publikum davon in Kenntniß setzt, Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Forterhebung der Steuern. — Erkla ves rzog thums Baden in den Armee zu stehen, tapfer und der Verwandtschaft würdig, Wir können nur herzlich bedauern, daß die Stimme des Sängers noch Im Jahre 1847 betrug der Reinertrag S, 468, 131 Fr. wovon eine bittet derselbe um geeignete Theilnahme durch Ankauf zahlreicher Loose. Die Abgeordneten zur ehemaligen National · Versammlung. 1 rung des rvoßh 5 ð k d auch Lorbeeren zu pflücken, um die Stufen eines aiserlichen ümmer ihren früheren edlen Klang nicht wiedergewonnen hat und hoch keine Dividende von 18. 95 Fr. pr. Aäctie ober 8. 5 pCt. des eingezahl⸗ Berlin, den 16. Juni 1849. Sachsen⸗ Weimar. Weim ar. Der Landtag. Da die Aufrührer 6, n. Baden fortfahren, sich) Thrones damit zu bestreuen. Der erste wichtige Schritt wäre
Central ⸗-Verein für das Wohl der Taubstummen. / Sachsen⸗Meiningen. Meiningen. Das Bürgerwehrgesetz. ehrenvolle Leistungen haben der Flotte das Vertrauen
Hoffnung dazu giebt. z ; ,, ten Kapitals vertheilt und 2000, 000 Fr. dem Reserve⸗- Fonds zu⸗ E. Für sten beng. Au si an d. zum bewaffneten Widerstande gegen die zur Herstellung der recht= . k
gewiesen wurden. Um recht baldgefällige Verbreikung der obigen Belanntm. sterreich. burg. Aufbruch des zweiten Armee-Corps nach mäßigen Regierun im Lande an dessen Gränzen versammelte Ar⸗ . . Die, ungünstigen Resultate des Betriebssahres 1848 können chung zum Besten arm er . . i Wohllöblichen 6 he. ve b eb r e gr, Ministern und Generalität. — Rück- . . ras 263 bereits durch 26 an fsihn derselben ent⸗ Brennstoff nicht verkannt und den belebenden . ö keinen Grund zu Besorgnissen für die Zukunft geben, da ein! RNedactionen sänim tl ich er Zeitungen ergebenst gebeten. zug einer ungarischen Streiftolonne. ö gegen getreten sind, so erkläre ich, als Oberbefehlshaber der zu je⸗ dern wußten, aber multum 66 restat. Die eigentliche Orga⸗ . mn ᷣ e n e i ü n , zin fe rn er ee i Dersammlung. Gültigerllärung geg. Zwecke gegen Baden aufgestellten preußischen Armee, bas Zanze ,, i ft i ö bah n ,, ,,,
ꝛ; s . f 4 i,, d . der lyoner Wahlen und Interpellation. j 6 . ; j einige Momente der Ruhe, um zu Stande zu kommen, ĩ ĩ ĩ ß 7 ,. wo:: ; . ; 1tar᷑ ĩ . ? roßherzogthum Baden hiermit in den Kriegszustand. . ; ] . j B ekanntma chungen . n , i en, ö . . Köln⸗ Münster Vieh ⸗Versicherungs Verein. ,, . 2 , nm, y,. verfallen nunmehr alle . Personen in dem ger n . . . 56 en ge. e . . dessen den Betrieb des gedachten Eiablissemenis vom In der am 1sten d. M, stattgefundenen ersten General -Versammlung wurde, nachdem der Präsident des pro⸗ Rußland ünd Polen. Warschgu. Rüctehr des Kaisers. Großherzogthum Baden, welche den unter meinen Befehlen stehen⸗ tione bedingung en Hen vnd Czn] hunt don. Anucbemn besichen arg! fes.
. 1. Juni d. J. ab für eigene Rechnung fortsetzen. visorischen Berwaltungsraths, Herr Graf von Fürstenberg⸗Stammh eim, über die Gründung und bisherige talien. Tir in. Angeblich den Venetianern gestellte Bebin ungen. — den Truppen durch eine verrätherische Handlung Gefahr oder Nach⸗ z ö j ; z Der unten näher bezeichnete Tischlermeister Johann Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Wirksamkeit des ene. ausführlichen Bericht erstattet, welcher an alle Mitglieder gedruckt vn fr wird, zu . P Ag ie, g,, Rom. 8 Eivitgvecchia. Hauptangriff 16 Rom; — theil . ö : ,,, . 6. Friedrich Wilhelm Keller von hier ist wegen be⸗ Berlin den 20. Juni 1849. . . Wahl des definitiven Verwaltungsrathes nach §. 39 der Statuten geschritten. Dunch dieselbe wurden die bishe⸗ Zuschriften Oudinots an den Präsidenten der National Versammlung Die Corps⸗Commandeurs haben hiernach das Erforderliche an⸗ sich, en . . 6. . . gteit dem apste v gem h trüglichen Meineides zum Verlust der Nationglkofarde, General-⸗Dirertson der Seehandlungs-⸗Sozietät. rigen Mitglieder des provisorischen Verwaltungsrathes, die Herren:? Graf von Fürstenberg ⸗ Stamm heim, und die Nmer.! — Ablehnende Antwort des Triumvirats. — Wieder- zuordnen und sind befugt, die Todes-Ürtheile zu bestätigen. Aninestie auszuwirken; 2) alle in den Reihen der Aufstän ischen be⸗ des National · Militair⸗ Abzeichens und unter Bersetzung Bloch. Wentzel. Graf von Beißel, Renimeister Bödicker, Freiherr von Carnap-Bornn heim, Gutsbesitzer vo m Rath, eröffnung des Kampfes. — Genua. Berichte aus Civitavecchia. — Neustadt an der Haardt, 19. Juni 1849. findlichen päpstlichen Soldaten werden wieder in ihre Regimenter in die zweite Klasse des Soldatenstandes zu einjähriger Bezugnehmend auf obige Anzeige der Königlichen Gutsbesitzer von Kempis, Gutsbesitzer Schmit und Justizrath Stupp definitiv in ihren Aemtern bestätigt, und Pisa. Abzug der fremden Truppen. ; ; Der Ober · Sefehlchaber der preußischen Operations Armee eingereiht; 3) desgleichen alle österreichischen Soldaten, welche zu Einstellung in eine Festungs. Straf Abtheijung, so wie Genckas. Direction ber Sechandluͤngs⸗Sozielät machen zu Stellvertretern die Herren-; Domginen-Rendant Wolters, Schulze el mede, von Greß, Posthalter Schweiz Ba sel. Professor de Wette . — Zit aus Mainz. — am Rhein. den Insurgenten übergegangen; 4 allgemeine Entwaffnung und zu einer Geldbuße von 2 Thlr. 2 Sgr. und im Un- unseren geehrten Geschästsfreunden dic argebeng An! Becker, Gutsbesitzer von Jüchen, Oefonom Sery, Pastor Ohligschläger und Oekonom E— Esser er⸗ St. Gallen. Anschwellen des Rheins. Prinz von Preußen Auslieferung alles Kriegsmaterials; 5) die Guardia civica? über= vermöggns falle noch, zu vierwöchentlicher Einstellung zeige, daß iwir das Fabricatjens- Geschäft in feinem nannt und die Wahl von saͤmmltlichen angenommen. Börsen⸗ und Haudels⸗Nachrichten. 5 z nimmt auf 24 Stunden, d. h. bis zum Einzug der österreichischen rechtskräftig verurtheilt, und hat sich durch die Flucht der ganzen seitherigen Ümfange unter der Firma: Der Verwaltungsrath wurde hierauf durch Beschluß der General. Versammlung ermächtigt, bei nachgewiesener Beilage. e Oesterreich. Wien, 22. Juni. Die heutige Wien. Ztg. Truppen (gestern Nachmittag vier Uhr), die Bewachung der Stadt. Strafvollstreckung entzogen. Er soll sich nach Amerika Maschinen⸗ Wollen⸗ Weberei Dürftigkeit der Versicherten auch die zweite Hälfte der Unfalls-Entschädig ungen (vergl. S. 346 der Statuten) vor n . meldet in ihrem amtlichen Theil: „Die Brigaden Pott und Theißing wur⸗ . . ü , . 1e Choisß, und. Milltair Prehbrmden . N. Reichenheim C Sohn schußweise auszahlen zu lassen. Köln“ den J2. Juni 1849. Der Direltor E. Lambla. / den vorgestern in der Schütt mit Uebermacht angegriffen und bis Bayern. München, 20. Juni. (N. Mnch. Ztg.). Ihre Sn une i ef be biensti deb! nn i rn rn. für unsere , Rechnung sortführen, werden. Mir 11 . ö 3 Pered und al-⸗Szellg zurückgedrängt; die Lussische Biviston Paniutin Mjestäten der König, und die Königin werden morgen die Reise zum felben zu vigiltten, im Betretüngsfalle festnehmehn unt, bitten, das dem Ctablissemens früher geschenfte ehrende Bres l uu⸗S cht geid itz-Freibur⸗ bei dern lleberweisung des Vermögens desselben auf sie Amtli er el P ist heute zur Verstärkung vorgerückt und so wird morgen unserer⸗ Besuch der, Stadt Nürnberg und des dortigen Truppenlagers an⸗ mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und w ,. . auf uns e ibn und zeichnen vlau⸗ veidnitz⸗ Freibur⸗ keine Rückicht genommen werden soll, 2 . seits in die Offensive übergegangen. Im Zusammenhange mit die- treten. Sicherem Vernehmen nach wird Se. Kaiserliche Hoheit der ö , , üer ger Eisenbahn. zar l e inentt ste im Ei nbrüich ten a6 de, Der bieherige Om Gir lc r ff ng, er is , . . ber gieße L eg ,, . ö . ö Expedition abliefern zu lassen. , hei 2 . i q ö ge l, ütt vorgestern die patonyer Ueberfuhr bese ökös, Eperie önigl. Hoheiten de erzogi ;
Es wir Lie unge siumtH'Erstattung der dadurch ent— N. Reichenheim C Sohn. C&sdOr-o Die Auszahlung der Zin sen und E. Sudendorf. / Anwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Berlin, mit Anweisung 29 6 ker er f er fn bis 1 bann über . begeben, und dann übermorgen von dort Über Tegernsee, Inns= , . ö re, r , . e nn, . 5 hin 6 9 seines ö h , K e, ,,. nach Aszod vorgerückt wurde, Seiten- Kolonnen streiften über Al brück und Salzburg die Rückreife nach Wien antreten. Se— Kaiserl. es en slandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versicher.. 832 * i . 83 8 z . Departement des Appellationsgerichts zu Berlin erna . die Br ĩ ⸗ oheit haben aus den Händen Sr. Majestät unseres Königs die
Seeländische Eisen⸗ p BVar, Alistal bis Megyer. Die Brigade Reischach hat Patas b., Hohittinn, 5 sestit unf g
Berlin, den 14. Juni 1849. 12451 Oeffentliche Vorladun g ˖ ö 3 e en, mit Ausnahme Sonntags, ; ignien des Königl sordens v heiligen Hubertus em fan⸗ Königliches Stadtgericht Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Ferdinand in Breslau in unferer Hauptkasse, / ⸗ ö . ( z droht; alle diese Bewegungen standen im Einklange mit jenen der Insignien des Königl. Hausorden om heilig pfan Abthe re d r unde wachen. Seeliger ist der . Ie en , 14 , Vormittags von 8s bis 12 Ühr, 17251 bahn. Ministerium für , ,, ,,, * ,. Brigaden des Reserve⸗Corps an der Waag. Dem Feinde wurden gen, und erschienen' schon bei der gestrigen Truppenmusterung mit
ij. Deyutation für Ver brechen net hd ein Termin zur Anmeldung und. Rachteisung in Berlin durch die Herren M. Oppenheim's abermals 2 Kanonen abgenommen und gegen 30 Gefangene ge- vemselben geschmüct. Außerdem ist dem Kaiserl. Obersten und Ad—⸗
Sisnglement des Tischlermeisters Keller. der Ansprüche aller ulibefannten Gläubiger auf Söhne, Burgstraße Rr; 27, in den Vormitzage. un mf. M. wut. . (nern ae Bin le aher bern macht. Ein Korporal ven Eivalart Ulanen (gJadeczky) und ein Kör- jutanten Sr. Kaiserl. Hoheit, Freiherrn von Handl, das Komthur⸗
Derselbe ist 37 Jahr alt, katholischer Religion, zu den 27 August 1849, Vormittags il uhr, stunden von 9 bis 12 Uhr. . def n lll . 21. Juni . J und Beschreibung nachgewiesenes, poral von Liechtenstein Chevauxlegers (per Rame noch unbekannt) kreuz des Verdienstordens der bayerischen Krone verliehen worden.
Berlin geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarze Haare vor dem Herrn Stadtgerichts⸗NRath Schmie—⸗ Breslau, den 0, Juni 1649. ö. . wart des Königlichen mt ĩ wurden vom Herrn Feldzeugmeister sogleich mit der goldenen Me— Nürnberg, 21. Juni. (Nürnb., Kor.) Wie wir verneh— . , Augen, niedrige Stirn, rundes en ,, , , , worden. Direktorium. 141 . FKommissar ius . . i , . . erfahren, Lichte daille belohnt, weil sie mit Ihrem Zuge, Letzterer vorgestern, der men, werben Ihre Rajestätens der König und die Königin gegen oh ut e r i . , ,. ge fene, ,n de rl sin n n, u i,. — 5 To 7 ( r Leitung des Herrn , n f ö. jt ., au gerechnet, und für den Um- Erstere vor 3 Tagen, die Kanonen eroberten.“ 53 Uhr heute Nachmittags hier eintreffen keen en nd Mund, blonden Bart und müͤt-= , ,, . . r, gong, gh, Rag. i. . gi Ladung. Schwedler iii , Ober- Kinditeurs Seren -. auf fünf , 3 3 16 3 ilt ö. ,, Im heutigen Wanderer liest man: „Beim n des Blat⸗ — (N. K.) Die Königliche Regierung von Unterfranken hat . J, , r.. , nr, gr, k w . bleiben sollte, verwiesen werben. laubniß ausgewandert, soll Glo assi K ; , . ö chen unsere Truppen bei Szered über die Magyaren erfochten ha- die Bewaffnm zur Durchführung politischer Zwecke, wozu dur i sgd gn fin dis, Benn elf Iöericht geg Kontrel. Co- Ange kommen: Se, Erlaucht der Graf Heinrich v. Schön— ben.“ s e n ü und einzelne auf Volks versammlungen abgehaltene
lb9 Avertissement. Breslau, den 2. Mai 1849. Rwesen. sein, sich dort wieder entfernt haben und lm mité's, wa z . g. , e, , meg ö l Das int Sorauer Kreife der Niederiausitz belegene Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung. Jahre 1839 bei einem Gefechte der polnischen Insur⸗ segt war, . ,, . burg Glauchaus von Gusow. Der Civil- und Militair⸗Gouverneur von Bologna hat folgende Reden aufgefordert worden sei, unter Androhung der gesetzlichen
Mannlehn⸗-Rittergut Grabow, mit Ausschluß einer an genten geblieben sein. Schwedler oder seine allenfall= den Maßregeln in Kenntniß gefetzt, welche getroffen Abgereist: Der Eibschent im Herzogthum Magdeburg, Graf Bekanntmachung erlassen: „Das lobenswerthe Betragen der Be⸗ Strafen gewarnt wird. 3 en, fr n ., in r , . ö an. ee, m i, , ie, f . waren, um die Einnahme zu vergrößern und die Aus- vom Hagen, nach Möckern. wohner der vier , von , Ferrara, Ravenna und eränußerten Parzelle, abgeschätzt zufolge gerichtlicher in 1154 r OC IJ a ma. diene dat zu melden, widrigenfalls derselbe für gaben der Bahn, namentlich vom Anfange diefes Jah— Forli macht es mir möglich, den Befehl zu ertheilen, daß alle jene Sachsen. Dresden, 21. Juni. (Le ipz. 3.) Wird unsere der Niegistratut zes Ober -Landesgerichks neöst, Hopothe—= Anfceen Antrag dez Jideiommiß, Erben des im Jahre gllärt und sein in 70 Fi, bestehendes Vermögen nach fa an, zu vermindern, so wie es auch aus demseiben ꝛ 41 3 Indivi welche in Folge ihrer Beschäftigung als . ichwei . ztag ind 4 , n 36. i def ami ct. 1837 verstorkehen Penfionars Carl Schmit zu ade. Alg . . iki sich legitimirenden Erben hin- bervorging, daß dit Plenar. Versamm lig fir ungen NUichtamtlich er The il. in nen u . 8 . ren lich ng en , e, ,, ( ,,. , el! 5 2* ieienĩ . ; ö. j j jvi ; . ) h, 1 ‚. *. 2 Kapital gerechnet wird, auf 22,913 Thlr. row werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des geg ir wichene Jahr keine Dividende hatte bestimmen können, Morgenstunden sich auf der Gasse oder dem Felde befinden, so lange ein beruhigter geordneter Sinn sich überall zeigt und das Vertrauen
gr. 7 Pf. und auf 27, 43 Thlr. 10 Sgr. 6 f. enannten Erblassers, insbesondere auch an d 8 d Pegnitz, den 13. Dezember 1848. indem man den Betriebs-Ueberschuß nach den atuten⸗ ; h J 34. . 2 . ; sofern der Cttrag mit A9. fapitalssirt wird, fi ‚ lehr . an dem Hare r gh . i Königliches Landgericht. mäßigen nne zum , Dent schland. sie sich ruhig verhalten, von den Patrouillen nicht belästigt werden zu besseren Zuständen wächst. Die Kunst-Anstalten, die Dresden
am ??; Seytem ber 1849, Vorm. 10 Uhr, der Meierei Wackerdahl c. p. aus irgend einem bis Ihlr. 2 Schill. zur Deckung älterer Schulden, vom Preußen. Berlin, 24 i. Aus Frankfurt sind auf dürfen. Aus dem Hauptquartier Villa Spada, iz. Juni 1849. so sehr zieren, sind . und namentlich wird die Gemäldegalle⸗ 1 Deyutirten, Ober Landesgerichts · Rath Aschen⸗ zum 22. April d. J. erwachst nen gte e unn! Forde⸗ 757 Bekanntmachung. Bau der Bahn herrührend, hatte verwenden müssen. ,, Wege folgende a, en 96 . Der Civil⸗ und Militair-Gouverneur: Gorz ko ws ki, Kavallerie⸗ rie fleißig besucht. as Sommertheater in Reisewitzens Garten kee lid er fs n nf des Königlichen Ober⸗Lan-= rungen oder Ansprüche geltend zu machen haben? hier Auf Antrag einiger Betheiligten wird der seit unge. Nach Beendigung der durch dlesen Bericht veranlaßten eingegangen: Ein Theil des am 20sten bei Germersheim über General.“ hat sich mit einer neuen Truppe aufgethan, die Vorstellungen auf
Hic ern ffn verlauft werden, mit geladen, solches in einem der auf i fähr 35 Jahren von hier abwesende und müthmaßelich Verhandlungen beschloß die Verfammiung, das Comite / den. Rhein gegangenen Corps hat am 22sten ein Gefecht mit den Der Präsident der preußischen ersten Kammer, Herr von Auers— der Bühne zum Lincke'schen Bade haben gestern ihren Anfang ge— ter fr e ; nthalte nach unbekannten Real- In dien? 22. Juni und den 6. und 29. Juli d. J, auf dem Petanntrn Feldzuge nach Rußland gebliebene aufzufordern, auch ferner darauf aufmerksam zu sein, Insurgenten bei Waghäusel bestanden und vieselben geschlagen. wald, ist in Wien eingetroffen. nommen und unfer Hoftheater, eingedenk der von ihm errungenen
utsbesizer Schoenichen, früher zu Coßwig, sedesmal Mo 8 11 inri bo in wie weit nd rückichtlich zweier d llschaft s ; j 2. ; 3 ĩ t un din mann h g ge zu i e ift a ,, angelehen lineal s e r r ,, und . g fn gn e n gerne , ms , . , a , n, Das Corps des Generals von der Gröben ist am selben Tagebei Laden Triest, 20. Juni. (Eloy d.) Das Dampfschiff, Custozza“„, das hohen Stellung, wird, gewiß alle . ö lic , werden hierzu öfentlich vorgeladen und alte unbeann⸗· zu beglaubigen, bei Vermeidung der in dem letzten Ter-; Heinrich Wärnecke und der Marie Lucie, geb. Borsum, könne. Nachdem nun auch die Verhandlungen über burg und Mannheim über den Neckar gegangen; Mannheim ist durch die heute Morgen hier anlangte, ö. die (gestern bereits kurz gemel! zeigen. — Die Fremden lässen es sich auch wieder in u
ten Real⸗Prätendenten aufgefordert, sich bei Vermeidung nine nus 5 ping, n ; 2 h ] Reserve⸗ Di 9 u b A J ĩ ö ll d ihr Besuch ist wieder im Zunehmen begriffen. ö df. geordert, zusprechenden Präkluston. iermit aufgefordert, sich bis age, den den den Attiongiren vorher mitgetheilten Betriebs⸗-Be⸗ eserve, Diviston und Reserve = Kavallerie in ber Zeit von hr vete) Nachricht von der Uebergabe Anconq's nach einem sechsstün⸗ Stadt gefag len und ihr u . ö g. . 9. 6 . zu melden. 9 Cicsen hel din el . h ell hn . 6 . rh . . 6 Dar . Amts- richt der Direction ,, 2 willigte man darin Abends bis 12 Uhr he j . eben so ö. durch den digen Bombardement von der Land— und Seeseite. Mit bem Falle Auch die Militair-Behörden haben mehr Vertrauen zu unseren in. Erster Senat des Rn?! . . legenden aittestirten Postenzettes ihre Forderungen richtig stube zu melden, widrsgenfalls er für tot ernßflärt und ein, daß drei weniger bedeutende Ausgabe- Posten von General von Schack und den General von Eösfn. Mehrere Ver- dieses wichtigen festen Punktes sind die italienischen Angelegenheiten ständen gewonnen, schon seit einiger Zeit sind die Posten an ⸗ gl. Preuß. Ober · Landesgerichts. verzeichnet finden werden, sind von der Anmeldung ent⸗ sein Vermögen den nächsten befannten Erben oder Nach⸗ der Gesellschaft übernommen wurden. ( haftungen haben stattgefunden, unter anderen die des früheren Ab⸗ ihrem Ende um vieles näher gebracht. Ancona und Venedig waren Schlägen als nicht nöthig angesehen und eingezogen worden; .
— sreit nnd haben. falls sie sich dennoch melden sollten, auf folgern überwiesen werden soll. Dunch schriftliche Abstimmung winde Herr Capitain eordneten Trützschler. Unsere Truppen haben überall den größten unstreitlg von der Revolutions⸗ Partei zu den letzten entscheidenden hat das General⸗Kommando den Schenkwirthen erlaubt, ihre Loka
— ——— — * — —
2
e l s , ns r n , , , n, ,, ,, , n , , , ,,,, as Königliche Serchandlungs,Institut hat die dem— i ,, . — itthei ꝛö ö. ĩ Comitè gewä ö achrichten geben noch folgende nähere Details: es anderen wenigstens moralisch erschüttern, während überdies hier= exander ist gestern von der J k selben zugehörig gewesene miafchinen. Waden cler n, Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. um deren Mittheilung erfucht, auch alle Erb- und Nach 10 Mitglieder zum Wahl -Comité gewählt wurden Das Gefecht 39 Wc h en cl i hi el blulig gewesen; vor⸗ durch es der fler h en Marine wieder möglich wird, ihre last etwas zu erleichtern, nach Neustadt ,,
iste⸗ 3] ĩ / ͤ folge ⸗ Berechtigte, so weit icht schon gemeldet Kopenhagen, den 14. Juni 18489. , z blut . , , dle e e gin , . . n . . . . , , eln ir. Das 2 Comite ö. Seeländischen Eisenbahn⸗ zugsweise haben daran heil genommen die Füsilier⸗Bataillone des Kräfte vor Venedig zu vereinen. Die Unterwerfungaschrift, wie ge- jeßiger Annahme wohl noch bis zum August enn. Bataillons
ö 2 ‚ j 1] 8 . 9 Idate ee, d. igen Todes- Erllaͤ W ihre Ansprüche Gesellschasft. ä7ten und des Zhsten mfanterie⸗Regiments, 2 Compagnieen der wohnlich österreichi roßmüthig abgefaßt, ist von den Anführern ! Allgemein hört man das Verhalten der So schaft mittelst Kontralis vom 26sten v. Mita ore, Gr. h ö 33 . e r en nr . Fürs, Hothtende. « 30sten Inf g / pag wöhnlich österreichisch großmüthig abgefaßt, ist füh 9