1230
iheilung derselben unter die einzelnen Gemeindeglieder verhältnißmäßig um- ] bahnen in Anwendun gebrachten neuen Systeme der elektrischen J und Natur- Gegenstände sind auch dem Alterthumsfreunde die im zweiten ö . Fi ö ö ⸗ zulegen. ö . Telegraphie prüfen 5 untersuchen soll. . Theil enthaltenen Verzeichnisse besonders der Gemmen und Bronzen erheb- . ᷣ ; Jene Enischädigungs - Theilbeträge, welche nach dieser Umlegung auf Der Polizeikommissar zu Belleville hielt vor zwei Tagen eine lich -H) Preller, Rom und der Tiber. (Aus den Berichten der Königl. . ; ; . 2 C I C x nenen , 2. a, alle Entschädigung befreiten Inleute und Haͤus ler strenge Nachsuchung in feiner Gemeinde; das Ergebniß war vie . ⸗⸗ 636 . 1 3. ö, — 5 Chr. 6e z j . . — 2b o une ment betragt: . ü . sind abzuschreiben. ; ; ö menos und der Herrenstand der Kureten. ernigerode 1 . . * ꝛ ; .
s. 37. Von dem Werthe der jährlichen Robot - Enischädigung jedes . von 11 i,. in . i n, früher ö. 3 Taf. 8. Ein hypothesenreiches Büchlein, . gelehrter Scharfsinn⸗⸗ 63 für i. x . . . . * Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Verpflichteten ist der nach den fuͤr die Entschädigung der Nalural⸗ und rafte erbrecher erkannte. Sie wurden unter ededung nach der für die pelasgische Mythologie zu denken giebt und als Luxus- Arfikel auch 1 * *. ö ahr. Auslandes nehmen Besteñung auf d e d glg en an fg gf rin, y, . a,, Werth 3 gar l , gestafft 1 tdet, baß dort eine Person ve Kunst ⸗Denkmäler des Königl. Muscums in seinen Bereich zieht 3. 1 . n. ö qi e. , — —. ; dieses Blatt an, für Berlin die eistungen, die dem Berechtigten oblagen, nämlich der sogenannten Ergötz in reiben aus Colmar melde eine Person ver⸗ ö n — . diti d Staats · lichkeiten abinschiagen : ma , . höher als mit der Hälfte 266 e. worden, welche angeblich der flüchtige Ex⸗Finanzminister der Namentlich die berühmte Schale der hephästischen Werkstatt (Ger ohne Preis ⸗Erhõ hung. . * m, . ere, re, die Robot ermittelten Entschädigungs⸗Rente veranschlagt werden dürfen. adischen revolutionairen e n sei und eine den Staakskassen hard Neuerworbene Denkm. Nr. 16os. Trinksch. und Gef. Taf. XII. XIII.), Bei einzelnen Nummern wird 8 nr. 57
Bei den Roboten jedoch, die in der Zeit von Johannes bis Wen- entnommene sehr bedeutend Geldsumme mitgebracht haben solle. auf welcher nach obiger Schrift S. 168. die Strafe des Gesottenwerdens“ der Bogen mit 2 Sgr. berechnet. ᷣ 3. 23 Behren⸗Straße Ar. 57. . zeslai geleistet worden, sind bei der Hand-⸗Robot die patentmäßige Ergötz⸗ Eine ihn begleikende Dame vorgeblich feine Fräͤn, fel ebenfalls ver- an einem auch im Innenbild vorausgeseßten Kabiren vollführt wird. ö . .
1 ö.
lichkeit überhaupt, bei ber Zug- Robot das zu verabreichende Fuiter gegen den höheren Werth eines folchen Robottages au zuheben und nicht als Ge- haftet worden.
genleistung in Abzug zu bringen. ⸗ Man versicherte gestern, daß F. Pyat zu Creteil verhaftet wor⸗ . Auswärtige Börsen. . 82. n rr ir , Se , dei ef, er Geher le en, : ben Ken Zennl Verkauf rf den, Söteßen zen Paris ist jetzt (EA msterd am, . *. J . 6. 8erli ite den 1 Juli entgeltlich zu srinnen, ist in det Arn zu zeranschlagen, daß von deim durch. völlig untédrückt worden.! Nu! vi- Ausstellgerüste, welche die Bon. Papiere haben sich diese Woche, abermals etwas gebesfert, weil die / AM 1 90. erlin, Freita 8 1 ö 1849.
chnittli Lokalpreise eines Stückes Werg⸗ ; e ki Kapitalisten, durch nur günstige Nachrichten vom Auslande, stets . schnittlichen Lotalhreise eines Stückes Werg - oder Flachsgarnes der 19 levards und die belebtesten Stadttheile füllten, sind gaͤnzlich ver⸗ mehr . auf le . g nd stellen und ben nenen Bu
Jahre, 1836 bis 1845, der sich für diesclbe Periode ergebende Durchschnitts⸗ schwunden. ( ; ; 1 . H Aen , . gn L. Blanc wird eine Monatsschrift und Marrast ein täglich 36. am . ure gl, . . . fin n. * . 8 w siußte dagegen ker Verpflichtete das Materiale gleichfalls unentgelt⸗ erscheinendes Journal heran eben. — insen un ung von russischen gationen zu Einkäufen ver= pritter Klasse; und dem Förster Ro sier zu Driesch in der Ober⸗ Die unser Vaterland aller Enden d ingende öffentli . , n ,, ö . n . und Privatpersonen beanspruchen wenden. Schon am verwichenen Sonnabend, als die . J. nhalt försterei Abenau im Regierungs- Vezirk Koblenz, so wie dem Kantor wegung und Unruhe konnte diesem ,, ,,, handeln ; ; . seitw längerer Feit Entschaädigungen für NRachtkheile, die sie durch die fanzosschen enten, ven Partz höhen eingingen, zeigte siche hrs, Amtlicher Thein ä rganisehn Cacnner öä Känigeberg, bas Allgemeine Ehren- hir Lid Hefaht kingent' lrnrsh hee ist mehr als ein Vorfatz (Fort folgt verschiedenen Ünruhen seit Februar vorigen Jahres erlitten. Der sonders günstige Stimmung für holländische Fonds, welche seitdem / . D t schl d. zeichen zu verleihen; und ; dadurch erstiht worden, oder die Ausführ lbem Wege steh . . , Gesaimmtbetrag der Forderungen ist e 3 Millionen Fr, und nhielh und öie auf zo? pCt. gSestiggenen Integrale alimälig auf ; en, nn. Den Obergerichts Assessor Hein zu Breslau zum Stadtgerichts- geblieben. ns mf n,, 33 se, d, ,,,, , , ,, ,, rn, , werten e, err , ,, ge bee, be, e e. . n den 15. März, 1,268, 906 Fr. für den Juniaufstand. ö 2 ,,, J , , j . . ꝛ U ö pitze den Spruch von Göthe, führt; „So ine Arbeit wird lei t⸗ Nusland — Herr rr, ge, irc in den 6 baß er keine is S6 pCtts fexntr maren z'proßentigt Synditgt-Jbligationen . . — Münster. Theinmweise Aushtbung des Felagerungs= Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche lich nie fertig, man muß sie n 23 2 . ag 2 - Frankreich. Paris, 7. Juli. Herr von Lesseps ver. Wahl annehmen, sondern in das Privatleben zurücktreten werde. sifrig kegehrt ind von 9 6. pCt. zuletzt zu Si pt. . . Olle dich Wien. Ordens ⸗Verleihungen. — FreitJzilllge Unlerwar= Arbeiten. und Umständen das Möglichste daran gethan hal.“ , theidigt sich im Constitutionnel' gegen die von diesem Blatte = Einen bebenten deren ufschwwunn , 96 , n n . sung Tebreczin und Einnahme von Kremniß und Schemniß durch ze S Des nen t mea chung. . Her. Verfasser hat, shne sich darüber zu erklären oder zu ent- wider äh, erhobenen Beschul digung eker tec for lord lan . , fn nn, . , ,, . Cern 336 . giussen. Die Seepo , zwischen Stettin, resp. Swine⸗ schuldigen, sich gestaitet, seine Sammlung auf die alt- hochdeutschen des Mangels an Disziplin; er behauptet,) aß erkibagt Ki Wissenschaft und Kunst. . y . p 5 k emporgekommen ist ! Alte Sachsen. Dresden. Große Parabe in Pillnig. nün de und rr onst abt (St. Petersburg), wird in die sem Eigen mmen zu beschränken, während die Aufgabe, mit gutem Be— tum der konstituirenden Versammlung buchstablich vollzogen Arch äologi Gesellsch nn, , ,. zbligati 5p 55e i n . luß 4 annover, Hannover. Ansprache des Ministeriums. Jahre durch das Kaiserlich russische Post⸗Danipfschiff „Wladimir“ dacht, sie auch auf vie niederdeutschen, friesischen und longobardischen ,, , , , d ge ,, d, nn , ,,,, , ,, ,, , , . ö j 2 h . n ) — 5 S1. . 1 J . 8 . 9. y i — ĩ ĩ . n 3 e. Der Constitutionnel bemerft, er habe Herrn d. J. ward eine Anewahl unedirter Gemmenbilder vorgelegt und bespro⸗ ae geen. Frage und Verkäufen von Gewinnnehmern wieder zurück Unterwerfung besa rn — Do na ueschingen. Unterwerfung der H. , nach Ankunft des ersten Dampfwagen der . , , ,. ö sseps nichts zu antworten, da derfelbe bald berufen sein werde, chen, welche im Junistück von Gerhard's als Fortsetzung' der Arch üo⸗ j d blieb 1023 pCt. zu haben; 4prozentige Lerti⸗ 4 Stadt. Von der Murg. Ein Anugfall aus Rastan zurücizgeschlagen. ⸗ 9 ; srt von Krenstabt jedesmal am dazwischen⸗ 3e mie hätte sich vielleicht bewogen gefunden, ihn den= sich gegen die wider ihn amtlich erhobenen Anschuldigungen zu ver⸗ logischen Zeitung im G. Neimerschen Verlag . „Denk- are en en. , a 6, genug' ö 5 6 Oester⸗ — Freiburg. Lin al der preußischen Truppen. . Sonnahende statt. Die Ab ahrtstage von Stettin, resp. noch einer bloßen Sammlung alt= hochdeutscher Namen zu ertheilen, theidigen. Die von ihm angenommene sozialistische Kandidatur cha- malen und Forschungen“ enthalten sind. — Cine der Kunstmythologie bis- reichische Fonds folgten der Prelsverbeffer ling an der wiener Börse; Schleswig⸗Holstein. Schleswig. Tagesbefehl des Generals von 8 . J. für die Monate Juli bis Ende Oktober folgende: wenn darin das ihr vorschwebende Ziel in Bezug auf sie erreicht rakterisire übrigens zur Genüge die Dienste, welche er bei, seiner her unbekannt gebliebene, aber aus Plurgtch wöhl erinnerliche Geliebte des sprozentige Hr all fl; waren vorigen Sonnabend plötzlich von 717 Prittwi; — Cempobesehl ves Generale von Bonin. er „aund 2, Juli, d. und 18. August, J., 15. und 29. Septem- worden wäre. Allein auch des in dieser Schranke immer noch ge⸗
Sendung nach Rom geleistet habe; er habe diejenigen für sich, Theseus, Aegie, ward ebenfalls von Heirn Gerhard aus einem von Hohenzollern ⸗ Sigmaringen. Sigm a rin gen. Freischaaren. ber, 13. und 27. Oktober. waltigen Stoffes ist der Verfasser keinesweges mächtig geworden, da
; ; 4 . e, . 35. z ; 1 16 ĩ ch einigen unerheblichen D ⸗ z n ö
/ welche die französische Armee gegen sich habe. Millin (Pierr. rav. Pl. 260 als Mars und Venus längst edirten geschnit auf 733 pCt. gestiegen . ern eichten nach eint 3 ; ö. as Pa agiergeld beträgt für die ganze Tour bis St. Peters. er von den sehr zahlreichen gedruckten Hauptquellen nach ungefährem . Die Gerüchte von neuen Spaltungen im Kabinet haben sich k,, ,, ö. a, . 39 n ,, . w, e nn, 4 N. . A u s l a n d. . . ö. der Belöstigung, ohne den Wein, auf dem ersten Ueberschlag, etwa nur die Hälfte genutzt und austzezogen, noch viel 66. 3 . . en n 9. int, . . e langere g aunesan k . . siellten sich höher; vornämlich zprozentige binnenländ . ĩ e ,. 26 rn, Nome 6 8. Eee, . . ö ir z * 3 h. 3 ö ö . 9 ier gt, . JJ
de runde der Uneinigkeit sei der Montalem ertsche Vor⸗ inges üb de ch . h 3. wi ö . 255 bei täglichen Steigen letzt roßbritanien un rland. ondon. Die Prinzen Georg von * ür, eine rivat⸗Kajüte des ersten Platzes ruckten zugän ich zu machen. ] ö J , ,,, k , , ,
m 2 7 ü 3 h ö * 8 k 1 . 1 ⸗ 9 s — 2 . 5 örm u / i ä
orschlage sollte Dufaure entgegen sein, er hat dies aber trauernder Achill aufgefaßt wird, den Weicker treffend seiner Mutter 125 bls 173 pCt. empor; deren Coupons von? 77 2 8 bis 8 2 Past˖· Benner, n , m nn, 1 . krelznise wor NRithr. Preuß? Conn zwei tzes zu 3 Personen 139 kel . . n il. J e. . unumgängliche Schärfe und
heute durch eigene Vertheidi ung desselben in der Kammer wider- Thetis ich gegenüber denkt, im Gefolge von Nereiden die Waffen zur Rache . ö legt. d ö ,, 3 e g bringen. Nur in Def des Kin ges derwirft Derr P̃a. 9 pCt. der Einnahme Rom's. Im Uebrigen können die für die Benutzung des genannten Die eingereichte Arbeit erscheint demnach, sowohl ihrer Grund-
Der Gra in ist, der ᷣ poft sowohl seine Auffassung l8 Glied einer Kenne, all feines Anwendüin Börsen⸗ und Handels ö! Schiffes bestehenden Bedingungen bei sämmtlicken ᷣ — lage als Ausführung nach, ungenügend, und! kann nicht gekrönt z e', de ee e e, d e, e e K J . ö . schen Offizieren find cbenfall dorthin abge gangen, um Dien st legen daß ö hier , . , . ö 5 a . . Es wird hierdurch zur Beachtung ln vorkeimmenden Fällen in Seilage. Berlin, den 7. Juli 1549. Gleichwohl bezeugt sie, was aus Lösung der Aufgabe hätte wer⸗ die Ungarn zu nehmen. , een ** , rer ieh Erinnerung gebracht, daß hierselbst zur , . der Rettung ; . . General-Post⸗Amt. den können und die Akademie hat, den Aufwand angestrengter Mühe, Nach dem Moniteur de 1'Armee ist General Magnan, die Läufer um Ferse und Knöchel zu ermeidung des hiebeniretens an. scheintodter oder von lebensgefährlichen Zufällen plötzlich betroffener — . 63 . wie er n, . J , Umfang der , hervor⸗ interimistischer Befehlshaber der Alpenarmee zum Befehlshaber legten. Da nun A1ichil alg der fchnell fuß ige votzugsweise geprtesen und NWenschen mehrere sogenannke, Rettungskasten vorhanden sind, weiche ö ᷣ 3 ᷣ Angekommen: Se. ar nn, der Erb⸗Hofmeister in der Kur- ritt, er a zur ferneren, Ermunterüng des Verfassers, be—⸗ 1 der Aten Militair-Divisson (Hauptquartier Straßburg), an die naͤch seinem Tode durch Wettläufe auf Leute gefeiert ward, so leuchtet das die hauptsächlichsten, bei Unfällen der Art in Anwendung zu brin⸗ . mark Brandenburg, Graf von K nm ee, von Plaue. schlossen, ihm ennoch die ausgesetzt gewesene Summe von hundert Stelle des als General⸗Inspektor angestellten Bouvenel, ernannt Angemessene des Ringes an vdieser Stelle zur Charakteristit des Peliden genden, stets im guten Stande erhaltenen Arzneimittel, Instrumente Der interimistische Unter ⸗Staats⸗Secretair im Ministerium für Dukaten zu bewilligen.
Der Moniteur veröffentlicht den schon 1846 abae l ner von ihm in Neapel für das Königliche Museum hierselbst erworbenen siebigen Orte, wo dergleichen, schneller Hülfe bedürftige Verun— — sein Name anf geeignetem 466 fin am 5. März f fer e inn ö n e stnrn, n, , . , . si ir, ir, kia e ln erden ern. Die Orte, ᷣ , ; 7 ber, , 37 e nn n, üg. . wenn . hifffahrtsvertrag zwischen der französischen Regierung und dem ⸗ ⸗ ! indinumwick. wo diese Kasten aufbewahrt. werden und von wo ssiie jederzeit zun . ö. J ; 9 , ,,,, . J Könige der Sandwich-Inseln; er enthält ferner ein Dekret, nach 6 k. br n nhl, 39 . Gebrauch abgeholt werden können, sind gegenwärtig: Se. Majestät der rz, haben Allergnädigst geruht: nach⸗ Se ff che Sitzung der glichen, Akademie der Sitzung öffentlich verbrannt werden. Des Verfassers Anspruch an
worden. ein. Als. Beleg zeigte Herr Panofka das Bild einer Seiltänzerin (auf ei, And sonstige Geräthschaften beisammen enthalten und nach jedem be— A tli 966 T 28 l . ĩ landwirthschaftliche Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober Justgz ⸗ Der uncroffnet aufbewahrte Zettel des Verfassers wird, je nach⸗ / . mlt er e . Rath Bo de, von Thüringen. ö. . verlangt, später eröffnet und
. ; ; ꝛ , , ; Wissenschaften zur Feier des Leibnizi . e Fr / welchem der Post· Ber rag mit Spanien in Wirkung tritt. Stelen. ä Nächsthem Egtö. ert Pa oftg vie unehute Jellhn ane don 1) im Epritenhause neben Monbijon, in der Oranienburger stehend genannten Militair⸗ ersonen Orden und Ehrenzeichen zu ssen schaf d 3 . * nn zi schen e, . die Hherlaunte Summe ist aber erloschen, falls er die Eröffnung sei⸗ . Dasselbe Blatt widerspricht der Angabe, daß das Schiff emer archaischen volcenter Amphorg des Vasenbildners Amasis vor: Athene, Straße; . . verleihen, und zwar: . b 8 nes Zettels nicht bis zum letzten März i850 verlangt hat. . Cormoran, zum Zwecke einer Expedition gegen Maddgaskar. Waf- von Hermes und Herakles in die Mitte genommen, wird dem Poseidon zu— 2) im Königlichen Münzgebäude, Unterwasser- Straße Nr. 2, J. Den Rothen Adler, Orden vierter Klasse mit den Herr Ehrenberg eröffnete die Sitzung als vorsitzender Se⸗ Der Vorsttzende legte hierauf, auf den schriftlichen Wunsch des . fen und Munntion Nach der Insch He nr bon 6 5 gefuhrt. Jorm? und! Hr ßen der Vass, n und Zahl der gigumnn, beim Portier; Schwertern; . eretair mit einer Einlestungsrede, worin er in Kürze die Gründe Herrn Dr. Gerhardt in Salzwedel den so eben fertig gewordenen, Der Präsident der Republik wohnte am Mittwoch der Eröff- namentlich aber die Handerhebung der Rebenfiguren, gestatten laum einen 3) in dem Hause Schiffbauerdamm Nr. 4, bei dem König⸗ / dem Hauptmann von Alvenzg! b der Tagesfeier entwickelte und woran er als wissenschaftliche Fest⸗ durch ihn herausgegebenen ersten Band von Leibnizen's mathema⸗ . nung der Eisenbahn von hier nach Chartres bei, wo er festlich em-. Zweiffl, daß sie als Seitenstück einer anderen don Herrn Panosla Calrchzl, lichen Salz-Schifffahrts⸗-Inspektor Bensch; ö 9. aa 3 oe. . gabe Nachrichten über einen schwarzen, tintenartigen Riegen anschloß, tischen? Schriften? vor, welcher vornehmlich den Briefwechsel pfangen wurde, einem Tedeum und Bankett beiwohnte und über Zei IM. 434. 8. z', feeäntflten Baze des masis gearb 4 in der Pumpen- zInstalt, bei dem Pochhammerschen Fluß Steconde⸗ Lieutenant von Eb erste in welcher om 44. April dieses Jahres in Irland über 400, nach zwischen Leibniz und Oldenburg, Collins und Newton enthält. Truppen und Nationalgarde Musterung hielt. . ,, ö. ö . . k . bade, Stralauer Brücke Nr. 2; . ö ö. ö von Branben si 4 neueren Nachrichten über 700 . Quadrat Meilen gefallen ist, Herr hr. Gerhardt hält es nun für feststehend aus Aktenstücken, Vom zweiten Infanterie Regiment? werden sh Soldaten vor ein , r, nd au ie fene Hebe nnen , C. Muller 5) am Oberbaum, in der dortigen Königlichen Thor-Steuer—⸗ ö ö . , worüber Professor Parker in Dublin einen Bericht an die dublin ünd, auch indirekt aus diesem Briefwechsel, vaß Leibniz die Diffe⸗ Kriegsgericht gestellt werden. Dies Regiment hatte das Fort La— Deutung auf eins sinne nde Muse, als auch gegen bi andere Welcher, Egpedition; * n 9 von Reibnitz ; ö Sozietät der Wissenschaften erstattet hat. Eine außerordentliche Fin⸗ rential⸗Rechnung selbstständig gefunden hat. motte (bei Lyon) den 11. Juni inne. auf eine pompejanische Schöne im Morgenanzuge. — Herr Zahn legte 6) in der Bade ⸗Anstalt an der Landwehrgraben⸗Brücke, vom. Kaiser Alexander Grenadier⸗· Re iment; sterniß, Hagelsturm und Blitze 3. Donner begleiteten die Erschei⸗ ' Alsdann meldete derselbe, daß die physikalisch⸗ mathematische Die jetzt in der Conciergerie in Haft sitzenden Repräsentanten mehrere in der farbigen NAusführung höchst gelungene Tafeln des 3., 4. Potsdamer Straße Nr. 122, bei dem Herrn Chmelick, und e. Hauptmann von Nalotki 9 ö nung, welche in Abbeyleir, Carlow, Kilkenny und Athy gleichartig Klasse der Akademie folgende neue Preisfrage stelle: des Berges, Proudhon ausgenommen, veröffentlichen in der Re- und 5. Heftes seines bei Dietrich Reimer erscheinenden großen Wertes 7) im Arbeitshause. ö. , de, gn, . . 6 — eintrat. Der schwarze Regen war sehr übelriechend und von ünan? Eine Unterfuchung des Torfs mit, beson derer Rüchsicht auf die zublique ein Schreiben, worin sie der demokratisch sozialistischen „Pompeji, Herculgnum und Sꝑabige“ Dritte Folge, dor: Perseus und Außerdem ist ein solcher Rettungs-Apparat auch im Dorfe w. n Glafena , HGeschmadk. Die chemische Analpse des Herrn Professor Anwendung desselben und seiner Asche als Düngungsmittel. Sie Liste, welcher Proudhon seine Zustimmung versagte, bollkommen bei- Andromeda in Briginalgrößt, aus der Casn dei Gapitels coloruti zu em., Stralau, in dem Hause Nr. 3 bei dem Eigenthümer Herrn Leh— ß ie Regi n an! arker hatte einen starken Gehalt von Kohlenstoff ergeben und hatte verlangt eine chemische und anatomische Untersuchung einer ge— pflichten und ihre Brüder und Kollegen dom Berge auffordern nach peji (vegenstück der auf Zaf. 4 bereits publizirten schönen Galated). Eine amn, . . vom 24sten Infanterie⸗Regiment. mwahrscheinlich gemacht, daß die Järbung durch in entstanden sei. wöhnlichen Torfpflanze (8phagnüm acutifolium, obtusifoliuin) Kräften dahin zu wirken, daß die ganze Partei wie Ein Mann it stchende Küang mit Bogen int Pfeil Srighsalgröße, auf blahüem Grunde. Berlin, den 3. Juli 1849. II. Das Militair⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: Herr Ehrenberg entwickelte nun zuerst historisch, die auffallend frischem Zustande, in Torf umgeändert und in so vielen Zwi⸗ diese Liste stimü, weil ie ö. cherheit ker Rieu fit deren en. . . . k , . ; Königliches Pwolizei - Präsidium. ͤ dem Sergeanten Rösstel, große Intensität und Verbreitung mehrerer solcher schwarzen . schenzuständen, als zur Aufllärung dieser Umänderung nöthig ist; Wer jetzt noch eine neue Kandidatenliste aufstelle, handle als ein Ulyss und Circe; daneben links etwa Achill, zurückgehalten von den Töch— von Hinckelden. BGrenadier Puplik, — wvelche, höchst wahrscheinlich nicht zultgnischen Ursprungé gewefen, die chemische muß sich sowohl auf die Zellwände und den Inhalt schlechter Bürger. tern des Lỹcomedes, rechts die Gruppe der drei Grazien. — Herr Konter r Uanteroffizier Falkenhagen, bemerkte, daß noch nie einer mikreskopisch analysirt worben fei, und derselben, so weit dies ausführbar ist, als auf die Asche beziehen. . Nach dem Wochenberichte der Bank hat ihr Baarvorrath um legte mehrere zu einer Monographie über Akrobatenkunst. gehörige Tafeln Bekanntm ach un g. = * v Karl Heükfnn, meldete, 23 9 ihm n. seine direkte Anfrage bei Herrn Professor Kleine, abgeschlossene Torfmoore, welche in der r. von Berlin H 57 und die laufende Rechnung des Schatzes um 4 Millionen abge- antiker Bildwerke kurz erläuternd vor. — Herr Kra m er stellte auf Anlaß Es ist wiederholt vorgekommen, daß Anmeldungen von Kran— Grenadier Kölker, Barker in Dublin gelungen sei, eine Probe jenes Regens zu erhal⸗ ufig vorkommen, die in rascher Fortbildung sich befinden, haupt⸗ ( nommen, während der Rotenumlauf um fast 12 und der Betrag eine verdorbenen Stelle des Strabo XIV. 1, p; 641 die Frage auf, ob fen, die an anstedenden Krankheiten, und namentlich an den Mien . pu ssier, . ten, die er der Alademie vorlegte. Die mit einem Theile davon ächlich aus Sphagnum bestehen und deren Wasser gleichfalls un⸗ . 1 ,, e ö zisue Lane n re n. e ,,, nel ge, e, , ,: ,,,, Die Cholera nimmt zwar fortwähr d, aber l e. , , enen —⸗ j / , ; w. V3 oh. Müller J., nstaub (Asche), en enburg und Leer, würden die besten Materialien zu einer (. nen ger eee ech sen e hl che 5 HJ , D . 2 Welte llt, 26 ,, , , . eben and rr , eh eit ; ñ j 5 f t ; . ö J ; 3 oore von w iner Güte und seines gr 9 k. r en gisgen Rachems , . n ,, n, mn m ,. nnnosse e g , Pfsendin rich fn ict zrdenisth. zeile hitte tens, kenne kenielt en einer Sähehn les green. welche die hiesige Industrie- Ausstellung ö und über ill ih. so wie . Brnnen,! ausführliche Erklärung des r e ee e f, gl, ö. . ' . ö. , , n. 65 . i. , . Fistlier Schulz. e snrsrher nd, änlich außer de betbremmbaren sopobl lie⸗ wie sehr. wünschenswerth sein, wenn auf ähnliche Weise, wit vom . Hericht erstatten soll, ist hier eingetroffen. Sie besteht aus? Mit- deckten bilder und inschrifts ichsten aller antiten Thongefäßes S2) Wecken, . 1. betrefftnden Revierkommisfarius, an welchen bie 1 . Wlo cka, . ,, edel gastten and ke lenzenttzeie, ais auch falt schali ge rei⸗ Sphagnum, die . andeten, dem Sphagnum in . , worunter der ehemalige Handels-Minister Hornbosil, der . 81 ; . 4 , . 9 ö. , einzureichen sind, versehen, sich als Bescheinigung von der — , , Erfurth, . . n,, nf, . r a ,,, und , i. . derschiedenen. Pflanze, . emiker Pr. K nach Inhalt und Composition. Bonn 8. — 3) Göthe's Kunstsamm- ͤ f ; ö SZüsili ĩ 2. n ; ; Mon e welche uf den Mooren wächst und deren Zersetzungs Produft ͤ befinden. ö finn er, n,, auegezeichnete Ingenieur sich een, 3 9 e n ch ,, . . 3 6 i . mit , Person zurückgeben zu lassen. 1 wn lr, I Jliss . i , 6 . der nen r . e Re⸗ gewöhnlich einen bedeutenden ern des . k 3 rüder von Göthe. rei Theile. Jena ll. 8. In die sem zur hun⸗ . . . gen ein dur nge erumziehen m asserdampfwolken ver⸗ t würde. ie e ĩ 9. 1 . . äön gc, wr n ge aun. . . . J. . . 9 uf den dortigen Eisen⸗ erschienenen Gesammt-⸗Verzeichniß seiner Samml ngen aͤuserwählter Kunst⸗ ̃ von Hinckeldey. , . ö. s, — bezeichnet. ; ö 4 deren Pflanzenart, auch Haidearten, als Düngungs mittel angewendet . — — 5 — — ] * uUogttroffizier Michael Müller Hierauf wurde von Herrn Trendele . das Urtheil verle⸗ werden können, Folgerungen machen und die bisherigen Erfah⸗ . ; ; 4 ö olg, . . e n, ,, n über die Preisbewerbung des heu⸗ r sr Wüllen . ö,. neue Versuche auf eine wissen-⸗ : Jahrg, Hröße; 5 Fuß 5 Zoll, Haare: hellbraun, Stirn: Kosten werden dadurch unter keinen Umständen ver⸗ ls49) Oeffentliche Ladung. „Füsilier Tied ; t hat. ; aftliche Weise anstellen können.“ 41 Bekanntmachungen. bedeckt, Augenbrauen: braun, Augen: grau, Nase: breit, ursacht. . ) e s Die drei Söhne des verstorbenen Schullehrers Jo- ö . zt . 4 29. Akademie, in der, Voraussetzung, daß es oft nur des An⸗ Die ausschließende Frist für die Einseudung der Beantwortun⸗ 1314 Se g b . Mund: gewöhnlich, Bart; braun, Zähne: gut, Kinn Slkettin, den 22 Juni 1849. . . n. Daniel Lenz von Niederrad, Johann . ö. Schlie sz triebs oder Vorschubs bedürfe, um eine zeitgemäße, vom Stand der gen dieser Aufgabe, welche nach der Wahl den Bewerber mm d , . Der anten näher bezefhnche Lein scheer- Heselle Wil. lee, el eh lbunf, länglich, Gesichts farbe: gesund, Königliches Krelsgericht. Abtheilung für Strafsachen. Balthas . Joh au ö 6 1 , H „Tambour Weber, 39 . Wissenschaft fing geforderte, aber weil aussehende Forschung von . lateinischer oder französischer Sprache abgefaßt sein können, ; che ge fr . . fee ii bringent ver 94 3 . ö Sprache: deutsch, besondere Kennzei⸗ ö . — - ; , ö. , , n e er. . vom Kaiser Alexander Grenadier⸗ Regiment ; i. , . 3 n , , ,. hatte vor . . erste 6 . 83 .,. ist mit einem ( ühant isslüesdokuntrsuchung gezogen werden, efleidun ub hastatisns Patent. er m eg sei ür die⸗ dem Feldwebel Ma * n Eigennamen ge— otto zu Lersehen und dieses auf dem Aeußern des versiegelten i nnr, n , , Knit uss are wexrr 1 , n, r, n , . er ,, , e . niglithen pole er enn n 1825 von der Kö= . ⸗ Das dem Lieutenant Brenken gehörige Erbpachtsgut ume n e irt ii mich istchende d Werm öen un ser Füller Pr epßernun . unberührt, ehren eerschöpft, so daß eine geordnete Zufainmen“ Die Entscheidung über die Zuerkennung des Preises von 106 H erhalten, ist ort abt i! r g. Visa nach Posen 1315 Bekann nm ach un g. * . 69. welchem ein Erbpachtzins . . die Erbberechtigten zu vertheisen. . * . die ße ö stellung derselben ncht nur überraschen, sondern auch von mehr als Dulaten geschieht in 3 öffentlichen Sitzung am Leibnizischen Jah— . Es werden alle Civil. unn e nnn Behörden 9 Um 45. Juni d. J; zur Zeit des diesjährigen Woll—⸗ 33 hir 9 3 ge, ffir g g e g Es werden daher Alle, welche an das obige Vermö— 3 HVoftich ter Einem Gesichtspunkt aus bisher un seahnte Ergebnisse an den Tag restage im Pongt Juli desselben Jahres. . Ju- und Auslandes dienstergebenst eifucht . Ann un d, sind dem Fabrikanten Carl Haagen aus Reu⸗ schein i Bitrrã Ji. ein fe m ene n. sen . Ter. gen Erb; oder sonstige rechtliche Aunsprüche zu haben 3 9 Gram et ke, bringen müßte. Um hier die sprachtiche Seite ervorzuheben, in den Hierauf las Herr Karl Ritter über räumliche Anord— 1 ben zu vigiliren, ihn im Betretungfalle fesizunehmen und Rupp . aus 6 Logis m Gasthofe zum Deutschen . — ) glauben, hierdurch vorgeladen, ihre Ansprüche . z riger Eigennamen liegt eine betrachtliche Menge von Wurzeln und For⸗ nungen auf der Außenseite des Erdballs und ihre . ,, g,. 3 , derstn den zen Gegenständen und K 1; 9. 3 Kassen - nweisungen, den 30. Jannar 4859, Vorm. 12 Uhr, binnen vrei ,, 39 n, mir r, . fer — . men geborgen, die sich in der laufenden Sprache verloren haben, Fungtionen im Entwikelungs ange der Geschichte— . i . e, , e, gefesselt unter siherem Ge Mn r en, m, a, . ee, Thlr. an ordenm licher Gerichts stelle Schinden h aiber meistbie⸗ bei dem ,,, 6 , r n vem Qasten Infankeril Nie giment a und deren wieder habhaft zu werden unferem A terthum zum Ge⸗ In der Einleitung wurde auf die nur scheinbare Regällofigkeit . Eider, , rl e n dniß hierselbst, Heiligegeist· ede dn, 1, . Bib genden . oder tend verkauft werden. r fen , . zwar, insofern diese 233 : ; ; winn ausschlagen würde. Nicht weniger Vortheil hätten historische der Oberslächen⸗Bildung des Erdballs aufmerksam gemacht, in wescher . Siettin, den ig. Juni 184. den Nerbleit des Geldes riwas anzutzeben vermag, wird De dn usenthalst ng. unbeañnnte Besfzer Je. auswärts wohnen, ohne alls Sichczheitsleistung verab= und sogrgphische Untersuchungen aus, der Sammlung zu ziehen. sich bei tiefer eingehender Betrachtung auch schon in der Anordnung . Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen hiermit. nach Vorschrist der Hesetze aufgefordert? feine . Brenken . dessen Ehegattin Caroline Friederike reicht weiden soll. Se. M ( n Der Arbeit größter Erfolg beruhte in ihrer Genauigkeit und eine höhere fortschreitende Organifation kundgiebt, ohne welche der ge= . K, Kiffenschaff wem amannten Unlerfachn nebel, geen, * helmine, ge 6 Sondershoff, w.rden zu diesem Frankfurt a. M., den 25. Mai 1849. . ex Majestät der ing aden Allergnädigst geruht: Fülle, und wir haben es uns nicht verhehit, daß auf vie Schultern deihlich fortschreite nde chang en zer Entwickelung des, Menschengeschhschte, ; Familienname, Kor et, Hcänmnke; g iheim en, Freyschmidt, entweder mündlich während der , Te, de, . . * Een, Ste, Um. Dem Au g u st von euron Pury aus Neuenbur zur Zeit eines Jeden, der sich ihrer gedeihlich untersinge, eine roße Last ge- bei blos nach blinder Willkür streitenden physischen, 3 . Geburtsort: NReichsthal. Kreis Ramsau, Aunfenlhaltt⸗ z ormittagsstunden in der hiesigen Kustodie, oder schrist⸗= Königliches arciegeh h 1 äbtheil = ( . S8. —ͤ W. von Oven. in Paris sich aufhaltend, den St. Johanniter⸗Orden, so wie dem wälzt sein würde. Unausgeseßzter Fleiß, ja persön iche und selbst wie vulkanischen Gewalten, in einer geballten Masse, auf e. mngo⸗ ort, letzter: Stettin, Religion: latholisch, Alter; 25 ler fe, r f, wd dem. seines Wohnortes und ; 9 gericht. J. Abtheilung. . 2 Archäologen Le sueur zu Paris, Mitglied der dortigen Akademie örtliche Be in ng waren uöthig, um innerhalb der gesteckten Frist die doch für seinen sittlichen Bewohner zum irdischen 4 h d . — . . der schönen Künste und. des Instituts, den Rothen Adler⸗Orden ! der Aufgabe Meister zu werden. ö hause bestimmt war, nicht denkbar sein würbe. Hierauf wur