1849 / 190 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1234 1235

Lloyd.) König Victor Ema⸗ Civitavecchia, 2. Juli. (Lloyd.) Die französischen lichen Geheimsecretairs von Falloux in Gaeta angekommen und 71 z ; : ö ö zum Preußischen staats-Anzeiger. Freitag d. 13. Juli.

Italien. Turin, 14. Jul. ĩ i ; i Italien. Sum! non' feiner Land-⸗Residenz Moncaliexi aus Truppen werden heute um 4 Uhr Nachmittags in Rom einziehen. st nach dem Hauptquar egangen. Sie fuhren aber bereits . . an seine Völker, daß er die Leitung (S. Paris.) Die römischen Truppen sollen, mit Ausnahme der 66 fen , i, g wn ö ue ff fh, Kom oe , 3 Staatsgeschäfte, welche für die Zeit seiner Krankheit ein Bru⸗ Nationalgarde, welcher die Aufrechthaltung der inneren Ruhe an- missärg von Corcelles ist gestern zur Theilnahme an den Unterhand- der und Freund besorgte, nunmehr wieder übernehmen wolle, indem vertraut wird, insgesammt entwaffnet werden. Ueber die Ope⸗ lungen von hier nach dem Lager Oudinot's abgegangen. Unter den . ö . 2 er un grrührtem Herzen für die Beweise liebevoller Theilnahme rationen während der letzten Tage erfahren wir Folgendes: Todien zählt man römischerselts auch den been ten Neg. Gari⸗ 3 l minikalgrünbe, entfallenden, nach s. 5 des Patentes vom 14. März 1849 als gab l ü (. tankt, welche das Land seinem Vater und ihm in der letz= Am 28. Juni wurden durch streifende Corps auf der Apenninen= baldi's; unter den Verwundeten den bern ne r fe Manara. Der nhalt. . eilärten Giebigkeiten auszuscheiden und nach Abschnitt' JV. dieser , . Steuerzuschüsse, Naturallieferungen oder der an ihre Stelle ten Zeit gegeben; Zur Ausführung der ihm obliegenden ern⸗ Straße mehrere nach Rom bestimmte Transporte mit Munition portugiesische Konful in Rom hat nachträglich erklärt, daß seine Un Deut schl . . ,, , Militairbeiträge u. s. w. für den Ober- sien Regenten Pflichten fühle, er sich zwar stark eng, doch und Lebensmitteln aufgefangen. Am 22sten Morgens wurde die terschrift der bekannten Konsular-Vorstellung an General Oudinot an n d. wirken, dalth . eine solche Ausscheidung durchaus nicht mehr be- Beipflichtung i. J, . ar die Emphiteuten für diese behobene ö k heiten, enn! anslatt der Väihül fe, das Thor S. Pancra be beherrschende Vastion von den Franzo⸗ nun barum fehle, weil ihm dle Urkande lig weh. nicht zu Ge⸗ 2 Wien. Verordnung über Durchführung der Grund-Ent— Leistungen h. 4 ö , 6 . h. es sind alle darin bedungenen §. 60. Als Ge le, ,,, zu leisten. JJ , ie nr ehen JJ pin Entwidelung reier Institutionen unmög gema werden er mer e ang die Bewegung, bei welcher le ere odte A u s la d 5§. 48. Die in derlei Verträzen bed eln. ö und die Ziffer, mit welcher die im §. 59 dentrt 5 ; . iißte. E rt seine Völker auf, ihn in seinem Streben zu un⸗ und 125 Gefangene, da 18 Offiziere, verloren; der Verlu ; 6 agt : , , er l ll n, . fi Hoffnung 8 senz ein . wel der Franzosen een fer gn wien. ll en auf eita 5b . ö r umrm n k irn n,, n. Vor, Ven dig. Seegefechl. ker g i n, . ,, . eutsallen, so wit die pa fat is ga e n gen ien 96 Sig n , nn, cher nur ehrenvoll und des Landes würdig sein wird, dem gefunden und 209 Verwundete, sämmtlich durch Bajonettstiche. Da ferner Köniali 8 iel K . z Paris,. Girardin s politisches Glaubensbekenntniß. Dagegen unterlegen derselben die in estimmter Zahl vorb äs lib, und der Gubernial Verordnung vom 18. August i6r6, Zahl 4, Sinne des Volkes und seiner Gesetzgeber Gelegenheit bieten werde, eine andere französische Kolonne gleichzeitig die Pulverfabrik von Ti⸗ nig iche chauspie . . . r f , Hin en Lamartinz's Kandidaklaren. unentgelllichen Arbeitslage und sind daher auch in , lan a 34 ĩ s Hof- Dekretes vom 7. April 1623, J. G. S. zr. zi, er⸗ bie Unglück fälle wieder zu verwischen und dem Lande zu dem Range voll, welche ben Römern allen Schießbedarf lieferte, zerstört und auf Freitag, 13. Juli. Im Opernhause. Saste Abennements⸗ Grostbritanien und 8. 66 Die i he , n, Achern eh eder srluitiens Fest ag ähh ü erhwk irn int ö r ei Di igenthü ür di , n. , n n, . e n , . gorst lm Thch, dern, Die Bln nene, Haller ile 3 Bikern, ven n . Hi nr, 'n o . 9. j Pendschab gemachte 9 , zu bringen, und zwar in jenem Betrage, welcher für Wirthahãuser . 6. . für die abverkauften Mühlen, Europa g gibühre. den, welche von der Stadt aus gegen die französische Schiffs-⸗ Taglioni. Musik von Pugny. (FIrl. Marie Taglioni: Thea.) Vor⸗ Wiedererwähluug zum Parsamints Mitgsiᷣd ö . , . Wahl un 't Nichtleistuni bedungen ist, und in der fähtisch gelesstetin Int un aiBeirfcn nenen n, n , n, brücke losgelassen werden sollten, so schwand unter den Belagerten her: Das Liebes Protokoll, Lustspiel in 3 Abih., von Bauernseld. Zustand der Nalion. Antrag auf err heir , go ute ö 6 : ö. lv. Abschnitt nen Zinse, die daher ee n , 33 mische Frage. Oribe und Rofas. Lage der Dinge in Kalifornien. Von den im Wege der Ablss eg Grunde haftender Zinse oder einer Schadloshaltung für egen den r 9 ösung aufzuhebenden Leistungen. Obereigenthümer übernommene Servitut haben, sind wie andere Geldzinse

,, . ö r ; . wi ĩ e, ,, , ac a gg feen des Generals eos ll Crsed 8 kant n e bst . *g 10 Sgr. , . und Polen. St: Petersburg. Bülletin über das Ein W . f G ,, rücken der Lüdersschen und Groͤtenhjelmschen Armeecorps in Sichen b ,, nach bein, r Porschrif aufgesfel ten Grund m . *. . ö. . n n ,, tze: enden Veränderungsgebühren, die durch emphiteutische Verträge oder an-

aller Rücksicht für seinen Stand behandelt. ö. konstituirenden Versammlung. Das hiesige Blatt Lo St atuto zeigt an, daß der päpstliche um Einstellung der Feindseligkelten wurde berücksichtigt, und am 1sten Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 2 Sgr. Amphitheater gen und über das Vordrinag eschs Kommisseir Bedini dasselbe im römischen Gebiete untersagt habe. um 160 Uhr Abende wurde bie römische Munizipal-Deputation vom 10 Sgr. 6. . . Ungarn. ordringen des Paskewitschschen Corps im nördlichen ) Naturalleistungen, welche nicht in Folge des dere Rechts e Falle j i Der Hanudelsstand von Livorno hat die Regierung ersucht, dem General Oudinot förmlich empfangen. Schon am, 3h. Juni wa⸗ Sonnabend, 14. Juli. Im Schauspielhause. 109te Abonnements- Dänemark. Kopenhagen. Bericht des Generals von rundersr gui sen an Früchten, , 6 e auf ja. e n en en, ö , *r ,,, nach Marfeille geflüchteten Er⸗Minister Adami die Erlaubniß zur ren auf dem französischen Dampfschiffe , Vauban“ die Gesand⸗ Vorstellung: Marig Stuart, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. Schweiz. Bern. Das eidgenössische Verwastun . . ülow. keit an Kirchen, Schulen und Pfarren, oder zu anderen Ge eig. im 8. 14 des u te vom ] Yen gg un g,, . Rückkehr in seine Vaterstadt zu ertheilen. ten v'Hharcourt und Rayneval in Begieltung des Prälaten und päpst⸗ I (Frl. Marie Damböck: Maria Stuart.) Anfang 6 Uhr. . . y) . e, sch nene, üiuesiste ng g bre, .. ö nn,, * . . 4 ungen aus emphiteutischen und anderen Verträgen über di §. 63. Als Maßstab der Ber ä ü ĩ . e e. . ; . zen n über die er Berechnung d rr Laopold von Orlich Wissenschaft und Kunst. , n, i bi, , s res ele ö . 5 . ö ö ö. k . ö 83. . ; . e gelegene oder der unter den Int ĩ S. 50. Durch das Patent vom 7. März 1849 ist zwar auch das In Ermangelung eines cen lr, , Falle wo es der Verpflichtete verlangt, tritt die Schätzung der der Veranderůngs⸗

14 8 5 2 Berliner Börse vom 12. Juli. J 4 ch gat. ü . 9 . erweislich auf einen mit dem Eigenthümer des damit . Grundes gebühr unterliegenden Realität nach ihrer gegenwärtigen Beschaffenheit ein.

s 0 . 3 fh abgeschlosse nen entgeltlichen Kontrakt öl l 2 8 iflär , ,. 1 ö. gründet für ab⸗ , lösbar erklärt werden; die Modalitäten der Ablösung werden jedoch sowohl 8s; Sa:. Ist, jedoch in dem Ur- oder einem Novations-Pertrage über

Eisenbahn- Actienm. t in dieser Beziehung, als auch in Betreff des auf ahuli ) ; . n Ur ; ,, * auf ähnlichen Rechtstiteln be- eine Realität das Laudemium in einem un veränderlichen Werth l ruhenden Jischerei- echtes, ver Holzungs, und Weide Rechté, dann der oder seden Beränderungsfall in einem siren . ,,, dr

Prioritäts - Actien. Kapital. J i 1. am 29 ö Tages - Cours. . 6 tl n Co Fe T Servituts-⸗Nechte, die bis zür Durchführung d t U der J ; . ö 1 ñ Wirf j ,, g der entgeltlichen Aufhebung in er Inhalt diesen Vertrages den Maßstab zur Berechnung d ände⸗ er , , ,,,, 9 16, ET he 1 * . bleiben, in einer später zu erlassenden Vorschrift näher bene h,, n . sstab Wnnng ber n ; ö . . ĩ . 55. Bei der Berechnung des Werthes der Veränderungsgebühren 2 ent schland . gaste i e n,, ö. dem 8. 49, Absatz ad a, erwähnten ablösbaren ist von folgenden Grundsätzen auszugehen: zegebüh 3 Hesetze vom 7. September 1548 nicht aufgehoben wurden, a) Es wird angenommen, daß sich alle 25 Jahre ein Besitzveränderungs⸗

S893 3. so ist die Vorschrift des §. 6 ü 1831 , „6 des Patentes vom 4. März 1849 stren fall ereigne; auszulegen, und es sind daher unter den ablösbaren unveräuderlichen . ,, , w 99

945 br. * DOesterreich. Wien, 8. Juli ö 863 n. Blatte des Pr. S , Juli; Fortsetzung der im gestrigen ] tural-Glebigkeiten die ser Al ; er ö, . r, ur i, , , a n ne h. ö. , . Verordnung des O n del ln. zu Ile , * ö . . ö ö . ä wer ; , , , n w, J Durchführun Frund und t9 de und der Andeutung der S5. . ö derungen zwei der Lauzemial- Entrichtung unter= N entlastung im Königreich Böhmen: hrung der Grund . fig . März 1849 auf eine wirkliche Stiftung oder liegende Fälle auf einen hiervon freien Fall kommen; ö e. ) Geldabgaben. Es find daher Ii nl. gründen. . e) wenn das Prozent bei Besitz Anfällen an Verwandte in auf- und §. 389. Unveränderliche Geldgiebigke ; ö 3Wlind daher Giebigfeiten, die nur als Aequivalent des übernomme— ,,, ,, . ; S9 ba. 3. B. j giebigkeiten, d. i. solche, wel j nen geistlichen Zehents z i ö. , . ; , , M he, welche bei der zu ichen Zehents geleistet werden, und nach 85. 29 dieser Verordnung nen festgesetzt ist, so wird angenommen, daß von drei Besitzveränd Ter. d li, Ee, e . , rel ö. die . wandelbaren Natural⸗ n zwei zwischen Verwandten , 3. ö . ehend ixen ,, n nnch den ber k Heldgiebigkeiten darunter nicht begriffen. e m r nn enn, . ö . . . . 5 39 , 9 in dem 8. 49, Absatz b, a n ablösbaren Leistun⸗ 8. 6h Mit dic g uuf 6 n, wird der Jahreswerth der J hennen gelcsteren Geltzznse id nen, Fh. ö. is die Ablösung erfolgt ist, erfüllt werden; eine Ausnahme Veränderungsgebühr gefunden. z 89 n 12 und 135 des Patentes . 4 ö zurückzuführen (85. sind z ö ,, welche schon derzeit in Geld zu reluiren 253. . 3. sch 3 dem Falle, als alle Beränderungsfälle den Lande- . ; , . fi Sol . ö ; mium nach gleichem Prozente unterliegen, wenn das 1090 ba. 16 ,, alle Jahre, sondern in längeren die e fr ehr schon Leczeit zu reluirenden Acheitsleisungen sind jedoch nur berechnende Sanbemi n be mn, . . S7 us. leisten waren worunter jedoch r eren ge e re. Freigniffen zu Tage ener leeh . zunge, nem, erzsiichten seihst, ober durch , 25 sind), ist die Geld⸗Abgabe durch die i 35. Gebühren nicht zu verstehen Veranschlagun obeter verrichtet wurden (Dominikal-Roboi) und deren d e, 2 , g. ö , . ö ö. Rück⸗ stehen gung zu Gelde daher keiner Schwierigkeit unterliegt, zu ver— . . 3. für einen nach dem höheren Prozente . Leistungs⸗ Peri ; ; nde Zahl der Jahre der ,, ,,,, ̃ . n nn, nn, denen, dnnn ung ö ö ; , , , a n, . zu de Gelb-Reluition ist sodann gleich den übrigen 5 getheilt wird, z. B. der Werth einer Realität kinn . ur ö 3 ö gen zu Handen des Berechtigten so lange zu erfüllen, bis die Ablös- Laudemial- Prozent ist bei einer Ueber 6. . ö z r r ennhernsmn mn gl. Herchber hes, Bhühre . sung erfolgt ist. e ge 3 , aber mit 5 pCt. festgesetzt, so beträ n n r, Verwandte mit 27, sonst . . . . , ,. a, , nn, . 3 3. h ef, ,. . eine Ablösung stattzufinden hat . . 3 zusammen 600 * 79 er n, 6 6 . 6 von derlei Gebü att, h, daselbst das Recht zum Bezuge 49) gütung für Abgaben in natura und für Arbeitsleistuün= K 963 æ. i en ie Te, nils die Landes- Verfassung, das Gesetz oder das ,, . der im §. 6 . nach einer kürzeren arithmetischen Formel , 3 . 3 . Bei folchen Laudemien daher, wo das B in welcher Leistu hu en Preise des Ortes und der Zeit, wo, und ö ö. teuti 3. , . Bezugsrecht nicht aus emphi— werder ding g zustatten ist, zu ermitteln (8. 9 156 di 9 , . . , . . , r, d. 9. 6. . . . . Han nn , mh ist eben . ei. und ö R n , ' . n rungen ist, wird der Werth ö 1 . , ,. ö. 333 ves Bezugsrechtes nach den Bestimmungön der s§e os bf ; 6 Die Parteien können n Begi dle ee m,, di, e. 99 6. ordnung veranschlagt und die Entschädigung hend n e, ö 30 nach einem anderen r n der ,,, . J ö; . J . k . . ,,, ö . . auf emphiteu tische außer den Veränderungs-Gebühren für Besitzveränderungs-Fälle . N. Bad. do. 385 FI. 35 B. d) Leistungen aus Abolitions⸗ und Neluitions⸗Verträ einkommen schließen, wenn ein solcher Vertra . ö . e ee ilch! ,,, ,, , n. . . , 39 nicht. os die Umwandlung den erwähnten Fall oder alljährlich bedungen fein (5. 5 d Schluss- Course von Cöln-Minden 84 h on Preussischen Bank- Antheilen 9giz weder ganz oder einen . r n,, ö. vr e un, k ,, ,. , . . . ö in, , . . heil erfelden Ce B. dein lob Höch ist an elhen zu Folge hat. b) Die vertragsmäßig bedungenen m ö iger Börse war wegen bedeutender Verkaufs Ordres ziemlich belebt, doch sind die Course aus dieser Veranlassung auch gewich 6 * die , , , von einem bestimmten Felde) mittelst eines tigte gien shinlnr . . , , , gu fg, .. ö . ö . ö g gewichen. Ausnahme hiervon machten Krakau- . f rr n nnn , , Einräumung einer Servitut Schulden behaftet sst . ae . an n , 6 , , me J ö. geltliche Art ein sür allemal abgelöl im Pierre, , ie Tabulargläubiger ihre Zusti , 9 . e ge . , ger ihre Zustimmung zu im n. . der Natural⸗Robot stipulirten oder

Oberschlesische Actien, die wieder um 3 &. i i 5 i i = gestiegen sind. 5proz. Köln- Mindener Prioritäts-Actien 97 bez. u. GId. 5 J 2 22 x ; . e ,,. ,, . Ehenihefen- Bete rr Br, G. gehn, men t gr, een, , ni wir g, r , ü d s, dann, d s, P ,, ;; . Breslau, 11. Juli Poln. Papier . 76. . i , , g 97 tl. S. 5G. . pPe⸗ . . 4 e Lristung kein Hegenstand der dem im §. 9 bes Patte hauf d abgefunden hat, kann in () Die Verbindlichkeit der Schanlwirth Setra z ; . . . geld 945 G. Dester. . . ersb. ö Entschädigungs Verhandlung, es wäre denn, daß den Verpflichte . 3 Patentes vom 4. März d. J. bezeichneten i igkei i , dn nn, Banknoten 86? G. Poln. Pfdbr. alte 929 G., do. neue 3 . Samburg; 10. Juli. 3prgz. p. G. Sit Br, 81 G., Es R. . . der Rücktritt für den Fall der gesetzlichen k e n Koutrrenz ans Laedegmistelun Krinen in sruch ö 1 r , ,, den. penn aflens- Hrrechliglen; sofern w schädigung⸗Maßstabes, als es der Abolitionspreis ist, zugestanden wäre. nen ,, . . bei Früchten, die ei⸗ zu Recht bestehenden s, ,, , . a nen, em Vurchschnitte von 19 Jahren von 1824 Eigenthumes geschlossenen Vertr ückli nn , ; gen age, ausdrücklich bedungen ist.

Poln. 300 Fl. 99 G. , 500 Fl. 747 G. B. Cert. 200 Fl 3 I 2 7. 2 * * 13 G ' . ö fi ge G Gg ne, V z J, 2 In diesem Falle ist über Verl d in 36. ; ; .A. und B. 100 G. 5 G. 12 Sr., Zproz. 265 Br., 266 G. Hamb.⸗ Markt ⸗Berich ö ist über Verlangen der Verpflicheten ihre Schuldig bis intl. 1645, em zusor ; iedrigs K , , 6. te. keit nach den allgemein vorgeschriebenen Grundsätzen der n g ch, 1. 9 . 6 ö. Ei . 16 fies . , . ö 8. ) 9 r n: nderen Erzeugnissen und Frage der Regelung der Propinations-Rechte überh , n aupt vorbehalten.

HMechsel- Course.

Bries.

Amsterdam Kurz 1427 do. ; 2 M. 1425 ; ; r Hambur Eur 3 Der Reinertras wird nach ęrsoltzter Bekanntm. 8 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. do. 2 M. 3 Die mit 3 pCi. ber. Actien sind v. Staat zar. London. ...... . . 113t. 3 Mt. 6 25 ; 2 Mi. 81 Berl. Anh. Lit. A. B. Wien im 20 Xr. ... ...... , 150 *I. 2 Mt. 863 do. Hamburg ...... Augsburg 150 FI. 2 Mt. . do. Stettin - Starg. . Bresluu 160 Tbir.! Z Mi. a. 83 do. Pots d. Magd. . Leipaiß in Couraut im 14 Thlr. uss... 100 Tbl. ) ö . ** . ö Franl'furt . M. südd. W 100 Fi. 2 Mi. Halle Thüringer. . . . Petersburg 100 sRhl. 3 Wochen 1034 Cöln - Minden j ö . . do. Aachen. ..... Inländische Fonds, Pfandbrigf-, Kommundl- Papiere und Bonn · Cöln Geld- Goum se. Büsseld. Elberfeld. . ar Beer . ] Steele Vohwinkel .. e eg . t. riet. Geld. Ger. Niederschl. Märkisch. Lreuls rer · nl 58 102 Pomm. Ffdbr. 35) 94 . 6 Zweigb ahr 1.500, hh a, nn,, ö kur. , Rr. do. 3 90 93 Oberschl. Lit. ... 2-63. 190 Seeh Präm. Sch. Schlesiache do. 33] 91 6. Litt. B * 2.400. ob IL. * Rr. Sckular. 3* * do. Lt. B. gar. 40. 35 3 Cosel- Oderberg . 12 ö 6 8. f Er. Bkr-Antk. Seb 925 Breslau - Freiburg. * , . 33 2 ; ; Krakau Oberschf. . .. er nnr sr 8 Friedricbsd' or. 1333 131. Berg. Mãrk. .. ...... 6. Posen do. ö. l And. Goldm. à Bbᷣih. 123 12 Stargard Posen 511 oe. 246 re. 5 NHisoonto. H . Brieg - Neisse. ...... 1. 100, 090 ; . e 2 Magdeb.Wittenb.... 4, 500, 0090 60 ba. ; Steele Vohwinkel .. ; do. do. II. Ser.

Aus lanmdische Kor-. . . . Qneittiun gs - Roger. . Breslau - Freiburg... ö Rer. ert.. ...

Stamm - Actien. Kapital. ; Tages - Cours.

Bõrs en- Zins- Rechmang Rein- Ertrag 1848. Zins suss

S2 G. 823 n. Berl. Anhalt... ...... 71 ba. a R. do. Hamburg.... 9g1IJ br. do. do. II. Ser. 58d 5 2 58 ba. do. Potsd. Magd. .. 125 ba. u. G. do. do. 4 do. do. Litt. D. 56 B. do. Stettiner 84 835 ba. Magdeb. Leipziger .. 473 6. Halle · Thüringer. ... Cöln - Minden. ...... 64 6. Rhein. v. Staat gar. 36 G. do. 1. Priorität .. 766 4 ba. do. Stamm- Prior. 32 Rz. Düsseldorf- Elberfeld. 100 ba Niederschl. Märkisch. 100 ba ; 346 do. 63 G. ; ) IIl. Serie. . Zweigbahn 57 69 583 br. do. do. 23 ¶Oberschlesische 76 4 753 bæ. Krakau- Oberschl. .. . Cosel - Oderberg. ·.·

o-

3

2 28 s . , g , =

8e RC C GS en & en LL L

S*

*

* X.

FI SRI IXCSI S

9 . en en & C E m . d O r r w

Russ. Hamb. Cert. . 6. * e, . * Aachen - Mastricht. 2, 750, 00 4 390

Bõrs en- Zinsen.

du. beilope 3.4. 8. do. Part. 500 HI. / 4 P 33 Ausl. Stamm- Act.

do. do. 1 Anl. do. do. 300 EI. .

ö, . 4. A. . Aus lùncl. Aclien. 0. o. 5. A. 4

ar R eb: ia. priedr. Wilh. Nerd. s, ooo, o.! , n, ,

n, n, do Prior... . 5 n . 16 . 7

o. do. Cert. L. A. Sardin. do. 36ũz Fr. ; . en,,

t L n

Freiburg 8d G. Köln⸗Minden 81 G. Riederschl. 75 G. Nei Berli i ; a ,, 2 . Neisse⸗ w. erliner Getraidebericht 2 n ö 1 Brieg 353. G. Krakau ⸗Oberschl. 593 Br., 57 G. Fried. Wilh. 7. G. Gl. Eimsh. 25 Br. Nendsb. Neum. 110 Br. Mecklenburg Am heutigen Markt waren die pts . . und ihnen der Mehrbetrag des Abolitions Preises zurückzu. bei Ärbeitsleistüngen mit Ausnahme der Domini FRiorvb. 3 G. 6 zt Sr, 33 6. Kat s ds g. Weisen nech Hunl ttt z kr solgt: B. 43. In den Fällen: e e . 2 ö *. n ' 6 . . 8 n ,. ö . 3 2 2 ö. 83 J! 9 z h ö 5 . 10. Juli. Met. 5proz. 933, 4, 3. 4proz. 74, z, 3. . Paris . l- Course. Roggen loco und schwimmend 295 31 Rthlr. a) wenn ein Abolitions Vertrag noch nicht zur Gänze erfüllt ist, oder , ö. , der letzteren nach dem zu erhebenden . . . , . Quantum von Ge- . J 1 9. . 5 ö . Nordb. Petersburg 3353 G. z ud s . 6 b) e Eehuldigleit in andere wiederkehrende Natural⸗ oder Geldlei gg 8 55. Ber i elan ell lf der Zehnten, die sich auf die in den ; , , abzunchmen. n,, , z' Pesty Sz, *, 73. ö. io, . 6 Livorno n, 1 3 ö . ö. 31 Rthlr. bez. u. Br ö oder in benannte unentgeltliche Arbeiten n . e n n n, n, ,, gründen, wird auf die en,, ö ar n r his ab 6. Hold Lo. Silber 17) ö msterdam 35. g 5 epi, Olthr. 23 3, 37 3 . J , . h nan n n, setzte Art auf Grund der im vorigen §. 51 erwähn— nußung blos zu dem Ende b schrã der zweckmäßigen Be⸗ 8 ö Frankfurt 887 G. m , ,. hlr. verk., 32 Br. c) nur zeitlich innerhalb der letzten 6 Jahre vor Erlaß des Gesetz kn Hurchschnmttgzpreist betimmi. mie ende beschtänken, um eine brstimmte Hewirth= , ü deri. e ,,. 2 de ,,,, ,, dee, , eee rere , , . ieee. . ; . e , ; er ösungspreis als Grundlage für das Ausmaß der E bleiben auch hier außer Anschlag. §. 68. Di zielen. Augsb. 1183. Breslau 1513 G. , Hafer loco nach Qualit 3 äidi ß der Ent⸗ §. 56. Die Eigenthümlichkeit vi 5. é Sn68. Die Gegenleistungen der Ober-E i . 16 Eonleb or f. 3, 6. . f 6a 23 . . . 5 n 9 e n n, j , n, /, nach den tische? GJ ; ,, emphiteu⸗ 1 Gelde werden nach, ener, . ö. Hamb. 176. e nr n, , G. . ö. Pi 5 zithie Br. 2 , ᷣ̃. Leistungen entfallen würde. 9. . . . 6, der . Zins entweder ganz . an geil in geschüt⸗ . , , ö , , den Fall einer Be pn . London 11. 58. „Thaler 505 G. iböl loco 14 Rthlr. Br. 2 März 1849) ten Körnern bestimmt, und ist ; n eug. oder Bau-Materialien, deren Jah n . In Wechseln wee ig inssat. gonbe und Eisenbahn Ackien ,,, ,,, . 1 u. G. 2) Wo dieses nicht der Fall ist, hat die ursprüngliche Schuldigkeit a) nach Maß des Zinses die Gaftung und Quantität der abzuschütten= nach Im en , n n,. 6 Verordnung zu ermittein e Jahres werih Fonds und Attien flaner; fremde Valuten niedriger und an ö Warn, I get sch 54. 50 b Jill salug. ißz. Rihlr. Sr, t c. J 2. . . ich i ö. , kin be be,, be. ,. I ara, e , ,. . 6 ö Ui e ef y bien h ö etragen. 4 Juli. Z3Zproz. 54. 560 baar, 54. . Aug. ; do J ing, daß, wo die Abolition oder Reluition nach vorausge— gesetzt oder blos die Gattung der Körner bestimmt und di ze Faͤ ewissen Zeitverlaufe eintre= . ; proz. Is. 7 baar 6. Zeit nr , , gl ; . . . gangener VBerzüessung und Klassirung der ift er fis. don deim Verhältnisse der uttenten Preise zu . bu h . r. äende Fälle, är Widuh o enban der Pan Rerghatur eiõns Wertez bed L ; ; ], -. eit. ept. / Oktbr. 13 Rthlr. Br., 135 b 13 h istungspflichtigen zustattend ; 6 h örner ab gen, dann hat die Ermittlung der Jahres— r. eipzig, 10, Juli. Leipz. Dr. P. Oblig. 1092 G Bank 2290 . „Bre, 133 bez., 133 G. Hründe nach dem Raabischen Systeme durchgeführt wurde, die zustgttenden Zinsberrage abhängig, so dient der als Maßstab faltisch st ; g. ker. Jahres Renten nach Verhälmiß der . . Hä. L. Bresd. &. 1. 100 Br Bac sisc he . Nordbahn isa ; , . 3 6 . l rn u. G. i ij auf die Verpflichteten nach jenen Hennef a . ., r ent bder Condentionsmünze . . . ae. . wenn . Uebereinkommen zwischen dem Br. Schles. Fhemnitz- Ries. ĩ ̃ 1 a * 135 Rthlr. Br., 133 G. zutheilen ist, in welchem die Geldzinse für die ei Verpflich⸗ Als Grundlage der Vergütung. . j Eißsnthümer zu Stande kommt, durch, Kunstverstän- tau 15 G. J 3 , ,. G. Löbau Zit London, 9. Juli. Zproz. Cons. M24 a. 3. 23. Zz proz. Leinöl loro 11 Rthlr. Br., 103 G. ; leten ausgemittelt waren. n n ,,,, n p) . n, . . ,, 7 , dne neben zar i lee: Ser Br. Alton iel erg geß B. Mei Anh; A. n. l. 236. Ard. a. 3. 183. Znroz., 346. Int. 31. Aproz. 793. Port. Fr. Juli / Aug. To. 3) Cin Rück gz an den in theileiser Etfülhtng des bestandenen? 7 Hatch sn dcn denken Bzichung ar hen in fh, win znr Tirderfkhren ann, wit cih sans, die, Beschafen bei X. A. Sir n Yꝛehnzf ir Serre. Richtt. bes. 1 , J Ffm: Manne des i orker= Cons. eröffnet zu 92, IpCt. und a. 3. und bliebe 4. . a2 173 Rthlr. 1 er enn, . 4 ; ge für den Jall der Nichtleistung in natur— = 69. isfen' n n gon d n rf ft e. ori io ij Die Börse in einigen . 3. porn n en fer se, wee, . 3 nf 1 1 . finn . ö . der , ö der uteri ahh 1 fe n , ö un n. Betrage 6 eg, brich , en i n . . . ö. 5 J ö 6 . alm thlr. ö liche e in natura geleistet, so unterliegt der er⸗ chl r lolche h dem Grundsatze des §. 53 zu veran- bestritten werd J * n , . urch Robot / Arbeit und bad. Gattun williger, als gestern. Alle österr., württemb. r. Cons. 25, zpCt. und a. 3. 2. 5 stere den in dem 5. 43 ent h ö schlagen. n eiden konnten, so sind diese Leistur zthi Courfe stellten irt bisl ten sich mehr in Nachfrage, und deren Amsterdam, 9. Juli. Hell. Fonds bei zemli üdsee⸗ Thran 11 Rthlr. Br. gemeinen Ene hd nr , fle ü nf! g in kein gen und ben later, Sn all. Köö; Da in Folge der Aufhebung des iteuti qlmni falls durch, Sachperständige zu 1 1 J., ah en, „bei mehreren Umsätzen höher, als destern. Alle Geschaft fisf, für cen an ces is dh äschn 3 n . lebhaftem Spiritus loco ohne Faß 174 Rthlr. bez. u. G. .S. 45. Wenn in einem und demselben Vertrage Leistungen theils ab 9 Obereigenthum d4uf den er el n en ,,, n ne entfallende Antheil ermittelt worden, nach den nämlichen an de, z py zeigten sich zu ö. mit Jaß so wie pr. gl as, 1 Rthlr. lirt, chens reluirt wurden, so it, nm nnch 6 ien hel i n e ne. mit bem Verwaltungsjahre , n ä . die . in jener Gemeinde i. ; , en hat, so versteht es sich von selbst, daß für j 6 z phiteut angehört. selbst daß für jene Bei⸗ §. 70. Wenn der Obereigenthümer dem Emphiteuten zu gewissen Bau—

übrigen Fonds und Eisenbahn - Ack , etien beinahe ohne Geschäft und ansehnlich erhöhten Preisen verschiedene Käufer S . W en flauer . In Span. be Br., 16 , , , , igkei ) ; war der Handel . . ; 3. u. Br., 164 J heil der ursprünglichen Schuldigkeit, welcher reluirt wurd Per- Handel sehr lebhaft. Ard. und Coup. gut preishastenb. ö Aug. Cel. In 3 gMhhir. ver. 3. R. . / der rr , nl f n l , n, , . 3 4 Obereigenthümer ge- lichkeiten an Gebäuden oder Werksvorrichtun B Erhal en HE estimmungen dieser Verordnung zu veran- richtet hat, keine on den emphiteutischen Gründen dem letzteren ent, Wehres, eines Fluders u. s. w , r , n ,,,, * . „s.. w. verpflichtet ist, dann wird eine solche Ver=

Oesterr. 5proz. Metall. 787 B 5

1122 Br., 1115 Gid⸗ „Br. 78 G. Bank ⸗Actien Coup. Si, 95. Port. verfolgten ihre stei Bazen Vartiallgose ( 60 Ji. 49 Br., den ib e. 5 Her el. 2. , n, nir, . Weizen cas . 1 h r 2 ö ke en f No er n e n nn k

; ei schwachem Umsatßz auf No⸗ Ist vie Abolition noch nicht zur Gänze erfü ; ic sud der Bbe eigelhimen, di i ,,, .

ze erfüllt oder der Theil der Schul⸗ stige Rechtstite yi r Obereigenthümer, durch Verträge, Urtheile oder son⸗ adigung au folgende Art veranschlagt:

erzu verpflichtet, die g A. Die Last des Neubaues.

4953 Gld. do. 35 Fl. 273 Br., 271 274. Gld. Hessen Partialloose ü zu bemerken. r tirungen gehalte ö ale gen gehalten, zuleßzt, besonders Herbst⸗Termine, etwas matter. digkeit, welcher reluirt wurde, eisichtlich, so sindet der 8. 43 seine Anwen- emphitentischen Gründ n . anze oder einen Theil der auf die a) Fur jeden Haupithenl des nde entfallenden Steuern und Ab 5j ; Ha eil des Baugegenstandes ist abgesondert der Kosten= gaben für den Emphi⸗ Aufwand im Gelde zu nn n! 3. sic , n, wenn . in

a 40 Rthlr. 285 Br., 285 G. Sardini . 266 G. Darmstadt Hartlallzhose S*) nien Partialloofe 2563 Br., Holl. Integr. 515, 4, J. Zproz. neue 594, . Span. z ü ö ö * . . s in 6, ,, 6 9 1 a. gr. hier 13 128, 7, Zoroz. vb. JB. e. 3 loco fest, Ternnne anfänglich höͤher gehalten, spaͤter billiger h 6 a , n, h ö olen 3090 Fl. Loose 997 Br., 99 j * , , n . proz. 39, 4. Russen alte 102 (3 . . ‚— n. br. Wenn Verträge die Abolition oder Reluiti ö ; ; enem bezahlt, so hat jener für diese ĩ s Brzunn dd. G., do. Bblig. 2 506 A4proz. 64. 6 82 . 5 . ss , *, . m n. 6 4 9 3h ckung und Ueberlassung rn r ft. n, tung ö. En fete, Larschsdi nl nn . nun entfallene Verpfiich⸗ seiner zuletzt stattgefundenen Constructsonsart und in jener Austzh . ie 39 dann sind auf Grund der aus Anlaß solcher Verträge er⸗ sonstigen ger e n nr , die ,, vermöge Veiträgen, Urtheilen und a. , . m. er . 6 V

erzu verpflichtet, ei j . urde, neu hergestellt werden sollte. erpflichtet, einen Theil der, auf die im Besitze b) Es ist zu ermitteln, wie viele Jahre dieser einzelne Ge e e e h e,

1

Fl. 7353 Br., 755 G. Iriedr. Wilh. Rorvb. 33. V . . ; ö 383 Br., 385 G. Wechsel. Paris 56 3 G n ü 3. Druck und Verla men * G. Frankf. 09 G. . e m. Cher Satan chern erer richtesen Urbarlen und Vorschreibungsbücher die auf die überlassenen Do- des Sbereigenthümers ] Beilage ( . besindlichen Gründe entfallenden landes fürstlichen Rö= erbaut Unter gehöriger Aufsicht und bei zu gehöriger