1849 / 195 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die zurückgebliebenen regulairen römischen Truppen befinden sich

noch in ihren Kasernen.

j yfunfähi wordenen römi ; Juni n fe fg, 3 der Kirche St. Petrus in Montorio ist

Mann an.

lägt die Anzahl der im Monate 6 * Glenn auf 1900

zuf Befehl Oudinot's die päpstliche Fahne aufgepflanzt worden.

An con a, 30. Juni.

(Franz. Bl.) Der päpstliche Kommis⸗

sar Domenico Savelsi hat am 27. Juni ein Edikt veröffentlicht,

wona

ch die Provinzen Urbino, Pesaro, Macerata, Fermo, Camerino,

lcper in dleselben Verhältnisse wie vor dem 16. Noveniber 1848 . n ill im Namen des Papstes geschieht.

Bologna, 4. Juli. Con stituzionale.) Zwei neue De⸗

putationen sind bereit, nach Gaeta abzugehen; die eine besteht aus

Priestern, die andere aus Advokaten.

Sie zeigen die Unterwerfung

1270

Jork, 27. Juni.

. aufgehalten.

nicht zu erwarten habe. Nachschrist. So Hecker's Corps circa 450 Mann betragen wird. Schöninger begleitet ihn.

Vereinigte Staaten von Mord⸗Amerika. New-⸗ (Frankf. Journ.) Friedrich Heder ist mit dem heute von hier abgegangenen Dampfboot „Cambria“, begleitet von amerikanischen Ofstzieren, so wie einem Freicorps Deutscher, dessen Stärke ich noch nicht kenne, nach Europa abgegangen. Er war am 22. Juni ohne alles Aufsehen, da Niemand etwas davon wußte, hier eingetroffen und hat sich seitdem ganz nurn geen

ie sich jedoch Hecker geäußert, will er den chen Boden nicht betreten, wenn er bei seiner Ankunft daselbst die Sympathieen des ganzen deutschen Volles, so wie des Militairs, eben erfahre ich, daß Sein Adjutant

eut⸗

gönigliche Schauspiele.

Dienstag, 17. Juli. Im Schauspielhause. 1121e Abonnements- Vorstellung: Minna von erh en fer in 5 Akten, von Les⸗ sindg. Anfang halb 7 Uhr.

Zu dieser Vorstellung werden die Billets nur an der Abendkasse verkauft, indem das Billet ⸗Verkaufs⸗Büreau heute geschlossen ist.

Mittwoch, 18. Juli: Im Schauspielhause. 1131e Abonnements⸗ Vorstellung: Eine Familie, Original⸗S ca in 5 Abth. und einem Nachspiele, von Ch. Birch⸗ Pfeiffer. Anfang 6 Uhr.

Donnerstag, 19. Juli. Keine Vorstellung.

l

er Klassen, denen sie angehören, an. J , d ? ; 2 28 2 Berliner Börse vom 16. Juli. rechsel- Course. Eisenbahn- Actien. Brief. ßeld. 3 ö k 3 2 y 280 . Kar- 1123 1425 Stamm - AFetien. Kapital. 43 7 Prioritaits- Actien. api ta. . 260 F. 2 mi. 142 3 643 Tages - Cours. 4 Tages - Cours. Hlanburg .-... 300 Me Kurz 1497 Der e, e weer. nack . r , , 3 38 Sammtliche Prioritäta- Actien werden durch 6. ö 30 m 2 Mi. 1495 pi? un gr ren 7 nl . * gar. ** * jahrliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. London w 1183 3 Mt. 6 247 4 , , 300 Er. 2 Mt. 81. Berl. Anh. Lit. A. B. 6, O00, 00 4 4 828 3. 81 e Berl. Anhalt.. 1L411.8090 4 8893 n. wien m T Rr, , , 150 r. 2 Me. 866 do. Hamburg...... 8, O00, 0009 4 00 70 5. do. Hamburg, .. b. Mo. goh 45 at 6. , 160 1. 2M. 1014 do. ö 4, 824, 00 4 4 9156 do. do. II. Ser. 1,0090, 009. 41 * j 100 rn. 6 99 do. Pots d. Magd. . A4, 000, 00 4 . ö 74 6 in , . . 1 ö . .

. ; 1 99 995 . . 700, 4 7 128 pa. ; e . . Leipzis in Courant im 4 Thlr. Fuss... 109 Tb. 2 ö 9 e. 1 6 . 4110 v do. do. Litt. D. 1B 900, 009 5 92 C. praukfaurt 2. M. add. W...... 100 . 2m. 856 is Halle Thüringer. ... g. OR, 00 4 21553 do. Stettiner. S0 U 009 s 101g. Petersburg.... ...... .... 100 sRbIl. 3 Wochen 1033 Cöln - Minden .... ... 13, 000, 000 34 =. 833 6 , , , 234 1.788. 00 *. 3

do. Aachen ..... ... 4.500, 00 4 477 * Halle Thüringer... 4.000,09 S9 ba. 2. B.

Inlandische Fonds, Pfaundbrigf-, Kommunal - Papiere und Bonn Cõln........... 1.051, 20015 5 göln Minden. 3.674. 509 931 s.

Geld- Goumse. Düsseld. Elberfeld. . 1,400, 00 4 635 6 Rhein. 7. Staat gar. 1217. 909 31 .

Steeie Vohninkei. 1. 300, 90 4 36 I. ,, ae.

zf. Rriet. Geld. Gem. t. Rriet. Gela. Ger. Niederschl. Märkisch. 10, 000,000 3 76 ba. u. G do. Stamm-Prior. 1.250, 0900 4

Preuls. Erer. Anl 5 1023 1024 Pomm. Pfdbr. 31 94 937 do. Zweigbahn 1,5900, 000 1 32 n. , , (, d. ö 88 2.

St. Schuld. Seb. 3 83 82 Kur- u. Nm. a0. 3 946 93 Oberschl. Lit. A.... 2. 253. 100 33 63 100 vs Niederschl. 9 isch. J . . . 563 1 Seeb Präm. Sch. 964 95 Schlesische do. 3 925 92 do. Litt. B. 2, 400,000 35 63 190 ua do. 11 28. j 2 300. 500 5 . st. u. N. Schulav. 3 do. Li. B. gar. 40. 3 gosel - Oderberg... 1.200 009 19 625 6. do. M. 6 k Berl. Stadt obl. 5 1005 100 Pr. BR- Ant. Sch 91 Breslau - Ereiburg. .. 1.700, 000 4 * do. . n a6 090 5 85 9.

a0. 44. 38 Krakau - Obersehl.. .. 1, Soo, 004 58. 3 ba. 3. 6. do. a . 6. , * Westpr. Pfandbr. 3 S593 Friedrichedior. 137 131. Berg. Märk. ...... .. 4, 000, 9000 4 525 9 g h, . . i,. .

Grossh. Posen do. d 98 98 And. Gold. à hi. 125 12 Stargard- Posen ..... p. 000, 00 35 753 ba. a. 6 ra 6 n. ö . 6.

do. do. 3 84 * 815 Dis conto. 6 eisse ö 1,100,000 4 * een, vi , . 325 000 5 91 6

k 2 , , do. do. II. Ser. 33 6 5 S0 ba.

6. Breslau - Freiburg. .. 00, 00 4 .

Auslandische Fonds. Quitiungs - Bogen. Berg. Märk. ...... S800, 000 5 8968 n

Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. d 923 Aachen-Mastricht .. 2. 750,000 4 3060 * 5 *

ao. beislope. 4.3.5 do. Part. Soo i. 4 74 ) D, 23 23

do. do. 1 Anl. 4 . do. do. 300 FI. 1060 Aialämd. Agtien ö ðᷣ *

k ; J ö 3. . . 2 Ludw. Bexbach 24 FI. S, S25, 090 4 1

do. v. Rthach. Lst. 5 1105 Noll. z qh ,, Friedr. Wilh. Ner db. S, 000, o 32 35 - 39 be Kiel - Altona ..... * , . 5 99 8.

do. Foln. Schatao. 4 711 3 Kur. pt. 0. 20. * 283 do Prior... 5 9275 8. 92 6. Amsterd. Rotterd. Fl. 6. 500,090 4

do. do. Cart. L. A. 5 86 853 Sardin. do. 6 Fr. - —ᷣ ; Mecklenburger Thlr. 4,300, 004 35 8.

o. do. L. B. 20000. 13 RN. had. do. 353 FI. 189 1 . ö

xc. . xt pr. c., 4 832 3 Sehluss-Oourse von Cöln-Minden 83h a Ton Preussischen Bank. Antheilen ir- I bre. -. .

In Actien war der Umsatz heute nicht so bedeutend,. Ms

einiger Avance-

Verkäufe gewichen.

Köln- Mindener 5proz. Prisritäts- Actien 573 a 88 bezahlt.

in den vorigen agen. ma die Gourse, anfangs gedrückt, stellten sich erst am Schlufs der Börse wieder fester. Krakauer in Folge

Wien, 14. Juli. 25 proz. 49 - 493. 114, , 3. Gloggn. 109, , 110. Pesth 7143, , 72.

b8z, *, J.

K. Gold 1263. Die Börse flauer gestimmt. Fremde Valuten ohne Veränderung; in längeren Sichten gut? zu

lassen.

Leipzig, 14. Juli.

B. A. 141 Br.

Bayerische 815 Br. Löbau⸗Zittau 15 Br. u. B. S25 Br., 817 G. Altona⸗Kiel 99 Br., A. 1077 G. Preuß. B. A. 925 Br., 915 G.

Frankfurt a. V., 14. Juli. höchst unbedeutend —⸗ bahn ⸗Actien statt. Wilhelms ⸗Nordbahn⸗ auf die weichende Notirung von Wien und Coursen als gestern offerirt. Steigens von Madrib höher.

derung.

Oesterr. sproz. Metall. 775 Br., 775 G.

1115 Br., 1110 50 Gld.

25 51. 23 4 G.

72 Br., 715 G. Mecklenburg 35

Fonds und Eisenbahn-Acti ; sa jcboch nur . hn⸗Actien Hheilweise etwas höher; der Um⸗

Paris, 13. Juli. Zproz. 54. 25 Zei hproz. 8 20 baar, ö e' Zeit, Ss. io bar. Bank 2307.

Nordbahn 430.

London,

34 proz. 933. Ard. 185. proz. 80. Mex. 285, 265.

do. 35 240 Rthlr. 28 Br., 277 G. 263 G. ö 2 250 Fl. 69 Br., 693 G., do.

r., * . 3 G. Polen 300 Fl. Loofe 165 G., do. Oblig. a 500 Fl. 75 Br.,

Friedr. Wilh. ö „397 6. ; ö Verba irg, il. Nordb. 39 Br., 395 G 3 n,

Samb 9 121 102 * 6 14. Juli. 33proz. p. C. 815 Br. u. G. E. R.

S563 G. Ard. 11. Br?

Auswärtige Börsen.

Met. 5proz. 943, 4. A4proz. 755, 3.

Anl. gs lis iss, 39. goreä. Si.

Mail. 75, 4, 76. Livorno

B. A. 1060, 1665. Budw. 83. Wechsel⸗Course.

Amsterd. 167.

Augsb. 119.

Frankf. 1183.

Hamb. 175.

London 11. 58.

Paris 141.

Silber 116. .

Fonds und Bahnen niedriger.

Leipz. Dr. P. Oblig. 102 G. Leipz. L. Dresd. E. A. 106 Br., S9 G. Sächsisch= Schles. 80 Br. Chemnit-Riesa 233 Br.

Mag deb. ⸗Leipzig 184 Br. Berl. Anh. A. 985 G. Deß. B.

Die Börse war heute z nur einige Umsätze fanden in Fonds und Eisen⸗ Oesterreichische Gattungen, so wie Friedrich⸗

und Bexbacher Actien, hielten sich indessen Berlin zu billigeren 3 proz. Spanier gingen wegen ihres

Alle übrigen Fonds ohne Verän—

Bank⸗Actien Gld. Baden Partialloose 2 50 Fl. 50 Br., Fl. 276 Br., 273 Glo. Hessen Partialloose Sardinien Partialloose 27 Br.,

Spanien 3proz. 27 Br., 263

745 G. Köln⸗Minden 84 Br., 845 G.

Stiegl. S2 Br., 825 G. Dän. 66 Br.,

Zproz. 263 Br., 26 G. Hamb. Berlin

Hergeden 78 G. Altona⸗Kiel 987 Br. und G. r. u. G. Magd. Wittenb. 51 Br., 50 G.

18. Juli. Zproz. Cons. p. C. und a. 3. 93.

Nor pb.

Hen, eröffnet zu g?z, 4, bliebrn 93, g2z p. C. u. a. 3

on fremden sind Ard. 185 173. 3proz. 343, . Graf. S5,

. :

S3. Chili 96, 94. Mex. 283, 273.

Eisenbahn⸗Actien 6 besondere Veränderung. 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. 3. 93, 923.

A msterdam, 13. Juli.

und port. waren neuerdings niedriger angeboten. fremden Effekten war weder Handel, noch Veränderung deutung.

r. Piecen 129, .

35. Stiegl. 825. Oest. Met. 5proz. 7435, 4. 23proz.

Markt⸗Berichte.

Berliner Getraidebericht vom 16. Juli. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

Weizen nach Qualität 58 64 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 285 30 Rthlr.

29 Br., 285 G Juli sAug. do. Aug. Sept. 30 a 293 Rthlr. Br.

Gerste, . loco 25 263 Rthlr. 9 eine 22 24 Rthlr.

Hafer loco nach Qualität 19 20 Rthlr. » Sept. Mktbr. 48pfd. 19 Rthlr. Br., 19 50 pfd. 205 Rthlr. verk.

Rüböl loco 14 Rthlr. Br. .

» Aug. Seht. 133 Rihlr. bez. u. Br.

Leinöl loco pr. Juli / . 10 Rthlr. Br. Aug. / Septbr. Mohnöl 7. 217 Rthlr. Hanföl 13 Rthlr. Palmöl 133 a 13 Rthlr. Südsee⸗Thran 11 2 105 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 17 Rthlr. bez.

Pass. 35. Port. proz. 303. Int. 513. = 1

Weizen still. Roggen matter. Rübsöl unverändert.

loco unverändert, Termine williger zu haben.

. Holl. Fonds waren gut preishal⸗ tend, ohne daß der Handel darin besonderes Leben zeigte. In den übrigen

Span.

von Be⸗

Holl. Integr. 515, . Z3Zproz. neue 597. Span. Ard. und J hro) do. 357, . gRusfen, alte 103. 4proz.

39*, 3.

pr. Juli 285. 289 und 28 Rthlr. verk., zuletzt

Sept. / Oktbr. 315 Rthlr. verk. u. Br., 31 G.

E.

» pr. diesen Monat 1344 Rthlr. Br., 135 G. » Juli Aug. 135 Rthlr. Br., 13 bez., 135 G.

Sept. / Oltbr. 133 Rthlr. Br., 137 a 133 bez. »SOktbr. Movbr. 133 Rihlr. bez. u. Br., 1333 G. » Novbr. / Dezbr. 135 Rihlr. Br., 139 a 1356 G.

* mit Faß, so wie pr. Juli Aug., 17 Rthlr. Aug. e iy! Rthlr. Br., 174 6. ;

. Sept. / Oktbr. 173 Rthlr. Br., 173 bez. u. G.

Spiritus

Frankfurt a. O., 10. Juli. Die gi ie, Erwartungen,

welche bereits in der Vorwoche der jetzt im Großhandel zu Ende gehenden Messe über deren Ausfall bet wurden, haben sich vurch den Erfolg vollkommen bestätigt. er Zuzug von Einkäufern aus nahen und fernen Provinzen des Staats, aus Süddeutschland, ins- besondere Bayern und Baden, aus Hamburg, aus Warschau und anderen Gegenden des Königreichs Polen, . wie aus Gallizien, war sehr zahlreich; selbst aus Jassy, Obdessa, Kopenhagen und Neu- York haben sich gern gesehene Gäste eingestellt, von denen ihr Wiederkommen zugesichert ist.

Der Verkehr in Tuchen und tuchartigen Waaren in berliner, schlesischen und vereinsländischen baumwollenen und wollenen, seide= nen und halbseidenen Waaren, in Leder, Häuten, Fellen, Federn und Wachs war sehr groß; dagegen beschränkte sich der Abfatz in englischen baumwollenen und wollenen Waaren mehr auf das Aus—⸗ land, deutsche Knndschaft hat wenig darin gekauft.

In leinenen Stoffen war das Geschäft im Allgemeinen nicht unbedeutend, dagegen in Luxus⸗-Artikeln nicht belangreich, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß die gegenwärtige Messe, der Jah⸗ , halber, für den Absatz in diesen Artikeln große Bedeu⸗ tung hat.

39 kurzen Waaren, Porzellan und Glas war der Verkauf im Allgemeinen zwar nur mittelmäßig, in verschiedenen einzelnen Fällen indessen recht gut. .

Das Produkten⸗Geschäft läßt sich in allen Artikeln heute noch nicht übersehen. Die Zufuhren an Wolle sind nicht unbedeutend, bis jez 8000 bis 10900 Centner. Bereits ist viel davon verkauft, obgleich der Wollmarkt mit dem heutigen Tage erst beginnen sell.

Geld ist hinreichend auf dem Platze und nach allem Anscheine wird auch ein lebhaftes Detail- Geschäft stattfinden, wenn gutes Wetter dasselbe begünstigt. . .

Unter den Einwirkungen eines so lebhaften Verkehrs, bei dem Zusammenfluß so vieler ö aus nahen und entfernten Pro⸗ vinzen und Ländern, findet man bei =, und Verkäufern meist

eitere Gesichter und einen Ausdruck der Befriedigung, der schließen a daß die Mehrzahl derselben wirklich zufriedengestellt den Platz verlassen werde. Die Rückwirkungen einer guten Messe auf die Provinzen und die Fabrikstädte werden nicht ausbleiben und nament- lich auch dem Arbeiterstande sehr zu statten kommen.

Königsberg, 12. Juli. Zufuhr war gering. Weizen 5b bis 716 Sgr. pr. Schfl., Roggen 26 bis 31 Sgr., große Gerste 22 bis 26 Sgr., kleine Gerste 18 bis 23 Sgr., Hafer 14 bis 18 Sgr., Kartoffeln 25 Sgr. bis 1 Rthlr.

Posen, 13. Juli. (Der Scheffel zu 16 Metzen preußisch. Weizen 2 Rthlr. 6 Sgr. 8 Pf. bis 2 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf. Rog⸗ en 1Rthlr. 1 Sgr. 1Pf. bis 1 Rthlr. 5 Sgr. 7 Pf. Gerste 20 Sgr. bis 26 Sgr. 8 Pf. Hafer 20 Sgr. bis 23 Sgr. 3 Pf. , ., 26 En, , . bis 1 Rihlr. 1 Sgr. 1 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 f. bis 1 466 r Sgr. 7 5 Kartoffeln 15 Sgr. 7 Pf. bis 17 Sgr. ( bis gr. tn, das Schock zu 1200 Pfd. 4 Rthlr. bis 4 Rthlr. 10 Sgr. utter ein Faß zu 8 Pfund 1 Rthlr. 5 Sgr. bis 1 Rthlr. 10 Sgr. ͤ

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Beilage

Anhalt⸗Bernburg.

Heu der Centner zu 119 Pfd. 18 Sgr.

Das Ab onn em ent betragt:

2 . für . 33 4 Rthlr.⸗ ahr. 8 Rthlr. ahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

Bei einzelnen Nummern wird

der Bogen mit 2 Sgr. berechnet.

Preu ssischer

n⸗ und

Alle Post⸗Anstalten des Aus landes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

Behren⸗Straße Ur. 57.

A 195.

Staats- Anzeiger.

Berlin, Donn er stag den 18. Juli

1849.

53

. . 3 nhalt. Amtlicher Theil. , .

r . Berlin. Ratisication des Waffenstillstandes mit Dänemarl. den,, ,,. des Ministers des Handels u. s. w. an den Han- delsstand darüber. Die Gutachten über die Verfassung der evangeli⸗ .. Wien. Reise des Kaisers. Nachrichten vom Kriegs- schauplatz in . Versuch mit den Luftballon ⸗Bomben gegen Ve⸗ dig. Vermischtes. 1 Göttingen. Jubelfeier des Geheimen Hofraths Gauß. raunschweig. Braun schweig. Verhandlung der Landes⸗Versamm⸗

lung. Ea hen · Koburg?: Gotha. Gotha. Verhandlungen der Abge⸗

ordneten Versammlung. Bernburg. Herzoglicher Erlaß.

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen. Gesetz wegen Aufhebung von Abgaben und Leistungen. .

Hamburg. Ham burg. Konklusum des Senats. Erklärung der

Kommerz Deputation über die neue Verfassung. Dr. Mordtmann. j

Oesterreich nene n n ,, de d Szegedi esterreich. Preßb urg. Nachrichten aus Debreczin un zegedin. 33 rel diz . Bemscher Truppen. ; ö

Frankreich. aris. Römische Nachrichten. General Fabvler. Andenken an den Herzog von Orleans. Guizot. A. Marrast. Auflösung einer Nationalgarde Legion. Das Preßgesetz. Bera⸗ thungen uber die Maßregeln zur Verbesserung dei Lage der arbeitenden ö Feuersbrunst. = Vermischtes. .

Großbritanlen und Irland. London. Der . zwi⸗

schen Deuischland und Dänemark. Entkommene Schiffe aus Bremen. Nachrichten vom La Plata. Dit Kosten der neuen Parlaments- de. Reformen in f Leuchtseuer⸗Abgaben und dem Lootsenwe⸗ en. Irlands Noth. Auswanderung.

kh weh Bern. Ken in den Nationalrath. Ungarische Husaren. = Vermischtes. Zürich. Der Uebertritt von Sigel's Kolonnt. Rheinau. Durchzuge badischer Insurgenten und Instradirung der⸗ selben. Frauenfeld. Die übergetretenen Truppen. Sol o- thurn. Schwierigkeiten in der Aufnahme von Flüchtlingen.

Italien. Turin. Die Wahlen. Gen ua. Aufhebung des Belage⸗ zungszustandeg. Römische Nachrichten. Rom, Händel zwischen Römern und Franzosen und Abreise verschiedener Notabilitäten. ;

Portugal. Lissabon. Schluß der Cortes. Costa Cabral. Be- finden des Gemahls der Königin und Karl Alberts.

2 n Kon stan tin opel. Ausweisung ungarischer Abgesandten.

ank.

Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Beilage.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Geheimen Ober- Tribunals Rath Brunnemann zum Stellvertreter des Präsidenten des Kuratoriums der preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt; und .

Den bisherigen Regierungs⸗Rath Peters zum Polizei⸗Präsi⸗ denten in Königsberg zu ernennen.

Justiz⸗ Ministerium. Der Rechts⸗Anwalt und Notar Galli bei dem n, ,, zu Naumburg ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Erfurt versetzt worden.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

nnter Bezugnahme auf den 5. 17 des Gesetzes vom 15. April v. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 39. Juni d. J. 8, 48, 98 Rthir. in , einen im Umlauf waren.

Berlin, den 17. Juli 1849. Der Finanz ⸗Minister. von Rabe.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Lokomotivführer Louis Andrée zu Minden ist unter dem 13. Juli 1849 ein Patent ; . ! auf einen durch Modell nachgewiesenen Apparat zur Mes⸗ sung des Dampfdruckes, sowest derselbe als neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist, ohne Jemand in der Benutzung des zum Grunde liegenden Prinzips zu behindern, auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das 27ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute

ausgegeben wird, enthält unter: . n geg

149. den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Juni d. J., die Auf⸗ hebung des Verbots der Pferde- Ausfuhr über die , . gegen die nicht zum deutschen Bundesgebiet gehörigen Laͤnder betreffend, desgleichen » 3160. von demselben Tage, wegen der den Gemeinden Sachsa und Klettenberg in Bezug auf den von denselben vor⸗ enommenen Ausbau der Straße von der hannover⸗ fen Gränze bei Steina über Sachsa, Neuhof und Klettenberg nach Hollach zum Anschlusse an die Straße von Nordhausen nach 96 bewilligten fiskalischen Vorrechte; und » 3151. gleichfalls von demselben Tage, 3 die Errichtung eines Gewerbegerichtes für die Grafschaft Wernigerode. Berlin, den 18. Juli 1849. Dehhits⸗Comtoir der Gesetz-⸗-Sammlung.

Angekommen: Der Unter⸗Staats-Secretair im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von Pommer⸗ Esche, von Kissingen. .

nichtamtlicher Theil. Dent schland.

Preußen. Berlin, 18. Juli. Nachdem die am 10ten d. M. abgeschlossene Uebereinkunft über einen Waffenstillstönd mit Däne⸗ mark, und die an demselben Tage unterzeichneten Friedens⸗Prälimi⸗ narien die Genehmigung Sr. Majestät des Königs, so wie die Sr. Majestät des Königs von Dänemark, erhalten haben, ist gestern Abend die . der Ratifications⸗ Urkunden erfolgt. Beide Aktenstücke werden wir morgen im Stande sein, zu veröffentlichen.

Berlin, 17. Juli. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten hat heute folgende Benachrichtigung an den Han⸗ delsstand erlassen:

Im Verfolg meiner vorläufigen Benachrichtigung beeile ich mich, den Handelsstand davon in Kenntniß zu fetzen, daß der am 10ten d. M. mit Dänemark abgeschlossene Waffenstillstand ratifizirt und die Auswechselung der Ratisieations Urkunden am heutigen Tage hier bewirkt worden ist. .

Nach Inhalt des Waffenstillstandes, welcher übrigens ohne Ver⸗ zug publizirt werden wird, sollen nunmehr die Feindseligkeiten zu Lande und zur See vollständig eingestellt werden. Die preußischen und deutschen Truppen werden eine Stellung südlich von einer De⸗ mareations⸗Linie einnehmen, welche sich von Flensburg nach Tondern erstreckt; gleichzeitig mit der Einnahme dieser Stelluug wird die Aufhebung der Blokade angeordnet. Alle aufgebrachten Handels- Schiffe werden nebst den Ladungen unmittelbar nach der Aufhebun der Blokade freigegeben; sollten Schiffe oder Ladungen verkauft sein, so wird deren Werth erstattet. ämmtliche Kriegs- und po⸗ litische Gefangenen werden ohne Ausnahme in Freiheit gesetzt; die Auswechselung der Gefangenen wird in Flensburg spätestens in 25 Tagen nach dem Austausch der Ratificationen bewirkt werden.

Berlin, 17. Juli. Unter dem 15. Januar d. J. hatte der Minister der geistlichen . die Konsisterien und evan⸗ gelisch⸗ theologischen Fakultäten, so wie einige der Lehrer des Kir⸗ chenrechts an den Universitäten des Landes, aufgefordert, sich gut⸗ achtlich über die Aufgaben auszusprechen, welche durch den 13ten Artikel der Verfassungs⸗ Urkunde an die evangelische Kirche in Be⸗ treff ihrer Verfassung gestellt worden sind. Gegenwärtig sind die erforderlichen Gutachten vollständig eingegangen, und der Minister hat im Sinne der Kirche zu handeln geglaubt, wenn er die Ver— oͤffentlichung derselben veranlaßt hat. Ber Druck ist jetzt vollendet, und in der nächsten Zeit wird die Publication im Wege des Buch- handels erfolgen. Die Glieder der Kirche werden aus diesem Werke die Ueberzeugung schöpfen, daß die vorliegenden äußerst schwierigen Fragen mit großer Vollständigkeit und mit Umsicht erörtert worden sind. Eine Uebersicht über den Inhalt wird später veröffentlicht werden. Zur Berichtigung ungenauer Nachrichten, welche in der letzten Zeit verbreitet worden sind, wird jedoch jetzt schon bemerkt, daß die Gutachten in überwiegender Zahl allerdings die Berufung einer allgemeinen Synode als ein mit Ernst zu erstrebendes Ziel bezeichnet haben, daß sie jedoch zum größeren Theil es für ange⸗ messen halten, zunächst die Gemeinden zu provisorischer Ordnung ihrer Verhältnisse zu veranlassen, damit für die demnächst zu beru= fenden Kreis Synoden und die höheren synodalischen Vereinigun⸗ gen ein fester Grund , . und der Kirche die Hoffnung auf . gedeihliche Entwickelung ihrer Verfassung möglichst gesichert werde.

Oesterreich. Wien, 16. Juli. Se. Majestät der Kaiser ist gestemnn Nachmittags um 3 Uhr in Begleitung des Minister⸗Prä⸗ sidenten, Fürsten Schwarzenberg, nach Brünn ,,

Die Wiener Zeitung meldet: „Nach Berichten aus dem Hauptquartier Nagy⸗Igmand sollte dasselbe am 13ten nach Alt⸗ Gallas bei Dotis aufbrechen. Die Verbindung mit dem Marschall Fürsten Paskewitsch, der zwischen Waitzen und Hatvan steht, ist nun über Pesth hergestellt. Die gefangenen Honveds sagen aus, daß sie bei der letzten Schlacht nur auf zwei Tage Lebensmittel mit sich führten, um sich durchzuschlagen.“ Im Lloyd wird berichtet: „Bei der am 12ten vor Komorn stattgehabten Affaire ist ein Bataillon Wasa Infanterie von den Insurgenten während des Rückzuges der—⸗ 66 zu den Unsrigen übergegangen und ein Bataillon Honved ge⸗ angen genommen worden. ie Russen sind am 11ten von Erlau nach Pesth aufgebrochen und hatten, wie die letzten Nachrichten lau⸗ ten, ihre Vorposten bereits bis Kereszi⸗Ur, zwei Stunden weit von Ofen, vorgeschoben. Der Banus befand sich am 13ten noch in sei⸗ nem Hauptquartier zu Sove, nächst den Römerschanzen. Sein Corps war vom besten Geiste beseelt und leidet keinen Mangel, erwartet aber mit Ungeduld den Befehl zum weiteren Vorrücken, der natür= lich von den kombinirten Operationen der übrigen Armee⸗Corps und den . der Insurgenten h Das russische Corps, welches in Debreczin Posto faßte, zählt 30, 005 Mann! mit zahlreichem Geschüß. Jeldzeugmeister Graf Nugent hat sein Hauptquartier in Tschakathurn mit vorgeschobener Avantgarde und deckenden Flanken FKolennen. Auch die Sperationen diefes Corps werden nach einem kombinirten Plane stattfinden und versprechen bei dem herrlichen Geiste der Truppe und ihrer namhaften Stärke den . Erfolg. Von den in Ofen eingeruckten Kaiserlichen Truppen soll Szemerc, der Minister des Innern, gefangen wörden sein.“ Der Wanderer sagt: „Nach Frivatberichten . Neutra, Neu⸗ häusel, ja selbst Gran von den Kaiserlichen Truppen besetzt sein.

Der Fig yelmezsö bringt eine Nachrichl, die dem Wanderer

etwas unwahrscheinlich klingt, welche dies Blatt aber, da ersteres sie aus glaubwürdiger Quelle geschöpft zu haben versichert, auch jenen Lesern nicht vorenthalten will. . soll sich nämlich gegen den von Kossuth gepredigten Kreuzzug erklärt und, als Letzterer von seinem Vorhaben nicht abging, freiwillig abgedankt haben; seinem Beispiele folgten angeblich noch 50 Honved⸗Lffiziere; Görgey habe 6 i e fein 20 Pferde verkauft, und Niemand wisse, wo er aufhalte.

Der Lloyd enthält folgende Nachrichten von Venedig: „Siche⸗ rem Vernehmen nach ist hier vom Feldmarschall - Lieutenant Thurn, Kommandanten des Belagerungs⸗Corps von Venedig, die Nachricht eingelaufen, daß der Versuch mit den mit Hülfe von Luftballons , Bomben von der überraschendsten und zugleich schrecklichten Wirkung war. Eine dieser Bomben, welche in einen der inneren Stadttheile fiel, soll so zerstörend gewesen sein, daß man die zusammenstürzenden Trümmer aus der Entfernung wahrnehmen konnte. Die durch diese Schreckens⸗Explosion verursachte Verheerung soll auch den kommandirenden General im Gefühle der Humanität veranlaßt haben, mit der weiteren Beschießun auszusetzen, in der Erwartung, daß die unglücklich verblendete Stadt endlich doch zur Besinnung kommen und sich ergeben werde, da es nach der Ver⸗ sicherung von Kunstverständigen 6r ein Leichtes wäre, Venedig in einen Schutthaufen zu verwandeln. Die Bedingungen, die der Mar⸗ schall Nadetzk den Venetianern stellte, hätten sie übrigens, auch ohne dieses äußerste Mittel abzuwarten, zur Annahme der ihnen gebotenen Capitulation bewegen sollen.“

Generalmajor Benedek, den der Lloyd den Tapferen der Ta⸗ pferen nennt, ist zum Inhaber des Regiments Latour ernannt wor⸗ den, welches fortan seinen Namen führen wird.

Die vor kurzem vollendete wien- oderberger Tele graphenlinie wurde am 9gten d. M, eröffnet und das Staats⸗Telegraphen⸗Büreau an der preußisch⸗schlesischen Gränze in Aktivität gesetzt. „Dadurch“, bemerkt der Wan derer, „ist der mächtige Schritt zu jenem inni⸗ gen Verbande mit dem Auslande gethan, welcher sich nur auf tele graphischem Wege so erreichen läßt, wie ihn die gegenwärtigen Ver⸗ hältnisse erfordern.“

Gannover. Göttingen, 16. Juli. (Hhannov. 3tg.) Heute findet in Göttingen die Feier des fan eig ihren, Dokttor⸗ Jubiläums des Geheimen Hofraths Gauß statt. Bie Akademie der Wissenschaften zu Berlin hat den Professor Lejeune⸗Dirichlet mit einem Glückwunsch⸗Schreiben hierher gesandt.

Braunschweig. Braunschweig, 13. Juli. (H. C.) In der heutigen Sitzung der aner Herffinn fang stellte der Ab⸗ geordnete Hollandt folgenden Antrag: „Die Kammer wolle aus Ver⸗ anlassung des laut ofsizieller Bekanntmachung der preußischen Regie⸗ rung vom 19ten d. abgeschlossenen, jedoch noch nicht ratifizirten Wallenstillstandes mit Dänemark 1) im Allgemeinen zu Protokoll sich dahin aussprechen: sie hege zu der Herzoglichen Landes⸗Regie⸗ rung das Vertrauen, dieselbe werde nicht allein bei der provisori⸗ schen Centralgewalt, sondern vorzugsweise im Verein mit den beim Kriege mit Dänemark speziell bethelligten Staaten nach Kräften da⸗ hin streben, daß nicht durch einseitiges Verfahren eines deutschen Einzelstaates die Ehre Deutschlands und das damit eng verbundene Interesse von Schleswig-Holstein durch einen Waffenstillstand oder Frieden preisgegeben werde; 2) zum Zweck befonderer Maßregeln aber der ker e for für die deutschen Angelegenheiten den Auftrag ertheilen, baldigst, so weit es unser partikularer Standpunkt zuläßt, in Bezug auf das diesseitig einzuschlagende Verfahren in jener wich⸗ tigen Angelegenheit besondere Vorschlage zu machen.“ Der Antrag ward durch die Unterschrift sämmtlicher anwesenden Kammer⸗Mit⸗= glieder (44) unterstützt, und man beschloß sofort, ihn auf die mor⸗ gige Tagesordnung zu setzen.

Sach sen⸗Koburg⸗Gotha. Gotha, 9. Juli. (D. A. 3.) Der Staats-Minister von Stein hat sich, wie er von Zeit zu Zeit gethan, in einer der letzten Sitzungen der hiesigen Abgeordneklen⸗ Versammlung über die Politik ausgesprochen, welche die Herzogl. Staatsregierung gegenwärtig in der deutschen Sache zu verfolgen

edenke. Er wies zunächst darauf hin, daß die National⸗Versamm⸗ ung als aufgelöst und die provisorische Centralgewalt in ihren Grundfesten als erschüttert zu betrachten sei, indem Preußen fort⸗ dauernd die Anerkennung derselben verweigere und der Abberufun

seines Bevollmächtigten vom Sitze der Reichsgewalt die Abreife 6 aller Vertreter der deutschen Regierungen 3 5 Wenn schon sehr zu beklagen, daß ein gemeinschaftliches Handeln der 29 Staa⸗ ten in der deutschen Frage nicht zu erzielen gewesen, so sei am aller— beklagenswerthesten der politische Zwiespalt zwischen Preußen und Desterreich, welcher zunächst darin seinen Grund finde, baß von Seiten der sogenannten großdeutschen Partei bie Realisirung eines deutschen Staatenbundes, wenngleich im unklaren Bewußt? sein der Ausführung, festgehalten werde, während Preußen mit seinen Verbündeten den Bundesstaat wolle, und dazu durch den Verfassungs-Entwurf 2c. eine Bahn eröffnet habe. Die Prüfung desselben sei die Aufgabe des nächsten Reichstages; dagegen biete das Wahlgesetz schon jetzt einen Verhandlungs-Hegenstand dar, in⸗ dem Preußen auf seinem Entwurfe bestehe. Die hiesige Regierung habe bis jetzt darauf beharrt, daß entweder nach dem frankfurter Wahlgesetz oder nach der hiesigen Spezial- Gesetzgebung zum näch= sten Reichstage gewählt werde. Nun aber liege die Frage vor, ob man unter den gegebenen Bedingungen dem Bündnisse der drei Königreiche beitreten solle? Die weimarische Staats- Regierung habe schon die übrigen e , n, Regierungen eingeladen, den diesfallsigen Vertrag, vorbehaltlich der verfassungsmäßigen Zustim= mung der Volksvertreter, baldigst abzuschließen. Das Ministerium gedenke nun, mit dem weimarischen gleiche Schritte zu thun, und wünsche die Ansicht der Abgeordneten Versammlung zu a,,, ob sie mit demselben d ,, sei. Viese Mitt . ! den dazu gehörigen Belegen sind nun einem Ausschu 3. . agen neten Verfammlung übergeben worden, um in den n