1849 / 198 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lüchtlinge am Bord, welche theils mit englischen, . i fer erfeher beer e T g, we le lanben wollten, wurden nicht zugelassen. asselbe Loos dürften auch jene haben, welche sich nach Genua begeben werden. Unter Flüchtlingen befinden sich Canino, Ricciardi, Ottolini, Cattaneo, zi Trotti. Doria, Galotti, Sterbini und der Israelit Teglia. Nanzini und die aideren Triumvirn haben sich auf dem englischen Dampfschiff „Bulldog“ nach Malta begeben. q Florenz, 10. Juli. LLloyd.) Man erwartet hier eine neue Steuer, die nach der Norm der früheren Auflagen repartirt werden soll. Die Civica wird bald wieder reorganisirt werden; der neue Generalstab soll bereits ernannt worden sein. Man wollte eine Deputation an den Großherzog schicken, ihn zur Rückkehr nach Florenz einzuladen; der Fürst wird jedoch bald zurückkehren, und so ist diese Deputation nicht abgeschict worden. ie Lage der römi⸗ schen Flüchtlinge, die weder in Genua noch in Frankreich Aufnahme finden, wird als sehr verzweiflungsvoll geschildert.

Rom, 9. Juli. (Lloyd.) Die Ruhe ist zwar hergestellt, aber die Franzosen ärgern sich über gewiß kleine Neckereien weit mehr als über den früheren Widerstand. Da haben die Römer nun einen allerliebsten Gesang erfunden, der dem Krähen des Hahnes völlig ähnlich klingt, worüber die Franzosen gewaltig standalisirt sind. Auch mit gewissem gellenden Pfeifen suchen sie die französischen Patrouillen zu necken, und so geschah es heute, daß diese sich der Schreihälse sogar mit einem Bajonettangriff erwehren mußten. Die flinken Sänger, es waren verkleidete Lombarden, flüchteten in ein Haus, stimmten mit gellender Stimme den verhaßten Hahnengesang (hani de coq) an und gossen zum Ucbermaße noch eine Wasserfluth auf die Patrouille. Diese und ähnliche Neckereien, in welchen sich der Volkswitz Luft macht, sind Alles, was die Occupation der Franzosen Unangenehmes bietet. Die Spuren der Republik werden so viel als möglich weggeräumt; ja sogar die französischen Offiziere haben zehntausend Franken beigesteuert, um die armen Trasteveriner zu vermögen, mit den französischen Soldaten an der Wegräumung der

Terrorismus gearbeitet. der, und auf die Ausländer wird ein besonderes Augenme tet; wer sich über die Nothwendigkeit timiren kann, ö 6 vierunbzwanzig Stunden Zeit, die Vorbereitun⸗

gen zu seiner A

freien Jonier das freie Wort gestattet, erscheinen auf den Jonischen Inseln acht neue Blatter. scheinen in Korfu: —ĩ (gr Der Unabhängige rn , riechisch Das ru dee r (griechisch itallenisch); zwei au

Der Fun ke chauptsächlich griechisch); Union, Die griechisch Alle dlese . Englands zu den Jonischen Inseln und die vernünftigen Forderun⸗ gen der letzteren dem ersten gemäßigte Vaterland. Da Weckung des nationalen Bewußtseins zu thun und richtete sich noch jüngst an die griechische Jugend, von welcher es forbert, daß ste nicht sowohl ihre Bildun in den Studien der grie

1. Juli wurde Sami außerordentlichen Botschafter r Schah bei seiner Thronbesteigung zu beglückwünschen. Kommandant des hten Armee⸗ in Bagdad. Der Divisions General und Kommandant der Occu⸗= pations⸗Truppen in den Donau- Provinzen, Kommandant des Zten Armee- Corps. Mahmud Pascha, der Mili= tair⸗Gouverneur von Smyrna, erhalten und ist bereits am 6. Juli an Bord des Dampfschiffes „Ita⸗ lia“ nach Konstantinopel abgegangen.

Barrikaden gemeinschaftlich zu arbeiten. Auf die rothen Mützen wird stark gefahndet und überhaupt thätig an der Vernichtung des

unter seiner Leitung sowohl in der Disziplin,

1304

Die Verhaftungen folgen rasch au e. 9g *

seines Aufenthalts nicht legi⸗

reise zu treffen.

Jonische Inseln. (Lloyd.) Seit der freie Britte dem

Sie sind meist gut redigirt. Drei er⸗ riechisch und französisch), teuer⸗ Zante: Die Zu kunft und drei auf Cephalonien: Die Regeneration und Der Liberale chauptsächli Blätter berühren nur meist das Verhältni

Das Vaterland (

gegenüber. So noch jüngst das sehr 8 , hat es meist mit der

vom modernen Abendlande, als vielmehr hischen Vorzeit suchen soll.

d.) Mittelst Kaiserlichen Fermans vom fendi, gewesener Gesandter in Berlin, zum für Teheran ernannt, um Nareddin Abdi Pascha, orps, wurde General⸗ Gouverneur

Türkei. (2lo

Omer Pascha, wurde hat ein Kommando in der Walachei

In Smyrna betrachtet man

olt in Alexandrien ch daselbst sogar mit ber Hoffnung Zeit dort verweilen. Dieser Entschluß, ) bestand, scheint auf Hinderniffe der Sache bei dem Vice⸗König geänderk. hen, glaubt man in Alexanderien, dieses Jahres nicht mehr dahin kommmen dürfte. im tiefsten Frieden und, wäre daher für die sehnlichst erwarteten Reformen 1.

unzähligen seinen 9e aus, der neue Vice⸗König werde doch bald seine unendlich günstig Lage zu solchen Unternehmungen benutzen. Mehmed Albs ist um nichts besser geworden. platze verschwinden.

Abonnements⸗Vorst Tragödie in 5 Abth., ; von G. A. Schneider; Musik zum Monologe und zum Marsche der vierten Abtheilung von B. A. Weber. ;

roße Fortschritte machten. Sein Nachfolger im Gouvernemrnt ist

nt

wo man so lan nichts wissen wo zur Geltung gelangt. dem Hauptorte des General⸗ Gouvernements, eingerückt, und die Organisatlon des Landes und eine Unterorbnun hungen unter die Centralgewalt su Konstantinoped beginnt.

assut Pascha, Mitglied des Rathes der Kaiserlichen Garbe. ö Im Lande enten, einer Lanbschaft des glücklichen Arabiens, e Zeit von einer Unterthänigkeit gegen die Pforte te, ist die türkische Herrschaft wlever vollkommen Die Expeditionstruppen sind in Molfa,

in allen Bezie⸗

(Lloß d.) Abbas Pascha war bereits wieder- erwartet worden, und man hatte einige Zeit eschmeichelt, er würde längere = wenn wirklich schon ein sol⸗ gestoßen zu sein, oder es hat sonst durch irgend eins Veranlassung die Laune oder die Ansicht Wie die Dinge jetzt ste⸗ daß der Statthalter im Laufe Aegypten liegt

Aegypten.

empfänglich. Da nun für Abbas Pascha keine jener . vorhanden ist, wie sie Mehmed Ali bei

rganistrungs - Arbeiten fand, so spricht man die Hoffnung ere

ustand Er dürfte wohl bald vom Schau—

Nönigliche Schauspiele.

6 Im Opernhause. 115te Schauspielhaus⸗ ellung: Die Jungfrau von Orleans, romantische Ouvertüre und Zwischenmu sik

Sonntag, 22. von Schiller.

5 6 Uhr. Montag, 23. Juli. Im Schauspielhaufe. 115te Abonnements⸗

Vorstellung: Das Urbild des Tartüffe, Lustspiel in 5 Abth.ͥ, von

seine Entfernung als einen Verlust, und namentlich wird ihm rühm⸗ lich nachgesagt, daß er für die Truppen ein Vater war, und diese K. Gutzkow. (Frl. Vilatta, Madelaine, als Gastrolle.) Anfang als beim Unterrichte J halb 7 Uhr. . 1

Berliner Börse vom 21. Juli.

1 HM echsel - CQurse. Eisenhbahn - Action. riet. Gela. * . ; 2. Margera , , m e,, ,,. 250 x. Hur 1425 1421 Stamm- Actien. Kapital. F. ö ; Prioritäts - Actien. Kapital. w zd r. 2M. , r 3 ULages- Cos. FJ Tages · Cours. * z j ier, mmtli rioritäts-Actien werden dur, ; . ; W 5. . 6 , n ,,, kJ 11231. 3 Me. 6 25 25 ? f ; Earis ---. 300 Ex. 2M. 803 503 Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 0, 000 4] 4 8514 86, Berl. Anhalt. ...... 1,411,800 4 ] 8983 b. Wier nm 20 Rr... 159 FI. Z mi. 33 D, do. Hamburg.... s, 0b, 60 4 O6 S'. 68 us do. Hamburg.. ..... rs 0 4 gat d. Pn. Autoeburs -.. 19 T4. 2 101 101 do. . A. 824, 000 4. 4 913 nu. do. do. . II. Ser. I, 90g, 0Oo9 4 me, . , 190 Th . 83 do. Potsd. Magd... A4, 000, oo 4 578 3. S6 b . Fern,, , ö. . ö . un. . j 8 * Magd. Halberstadt. 1, 700,000 4 7 136ꝝ a. o. o. 2 132. . Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 100 Tur 2 ee, be. go. 28 Heibi ger... 23 h, h 4 105 a 5. do. Litt. H. 1, M, 9 6 D ms. Frankfurt a. M. südd. W..... .... ... 100 r 2 Mi. D 56 18 Halle Thüringer... 9, 000, 00 4 2154 b. ; do. Stettiner... ... . S009, 000 5 101 3. 1083 os. Fele, , 100 srl. 3 Wochen! 1043 1043 Cöoöln - Minden . ...... 13, 000, 00 35 824 Ua. a. 6 , d,, , n, .. 1,788, 000 4 . do. Aachen .. ...... 4, 500, 00090 4 47 8. Halle · Thüringer. ... 4, 000,009] 4 S9 B. S9 4. Inlundische Fonds, Efandßrigf-e, RKommrnnal · Papiere umd Bonn · Cõin ..... ...... 16051. 200 5 51 göln - Minden... ..... 3, 674, 5000 4 935 6. 91 n. Geld- Goumrse. Düsseld. Elberfeld. 1.400, 00909 5 ] 64 6. Rhein. v. Staat gar. 1.217, 0090 . Steele Vohwinkel. 1.300, 9 4 ] 36 mn. do. 4. Prioritt. 2, 487, 239 4 * nt. Rries. Geld. Gem. zl. Briet. geld. Ger. Niederschl. Märkisch. 10, 909, 909 35 759 a. (do. Stamm-Prior. 1.250, 09094 . rose Fre- An 65 3. 1021 Fomum. Ptabr. 33 945 do. Zweigbahn 1,500, 900 4 32 n. Düsseldorf Elberfeld. 1. 999, 90990 4 . St. Schuld- Sch. 3 835 82 kur- n. Nm. de. 33 947 Obersehl. Lit. A.... 2, 253, 1990 35 63 ggz n. Niederschl. Märkiseh. 4, 175, 9090 4 883 8 Seek. Pram. Sc. 951 Sckloesiache do. 92 do. Litt. . 2, 406, 090 3 65 9835 n. do.. do. 33.500, 0909 8 196. z b. K. u. Næ. Schuldr. 37 783 do. Lt. B. gar. 0. 3. Cosel - Oderberg... 1, 200. 009 4 2 4 do. III. Serie. 2, 300, 000 5 97 B. ger. Stadt. Obl. 5 10075 Pr. Bk Anth. Sch 917 Breslau - Ereiburg. .. 1.700, 0090 4 do. Zweigbahn 252, 09 45 72 6. do. do. 35 Krakau, Obersohls.... 1, Soo, 0o0 4 583 . do-. d0. 248, 000 5 80 a. Weastpr. Pfandbr. 35 S579 S5 Friodrichedor. 133 1397. Berg. Märk. ...... .. 1, 000, 099 4 52 Oberschlesische ..... 370,300 4 ü Grosah. Posen do.. 98 And. G οlm. à ft.. 124 12 Stargard - Posen... 5, 990, 000 33 745 ba v. H. Krakau- Oberschl. .. 360.9090 4 77 3. do. do. 3. 82 Disconto. Brieg - Neisse. . ..... 1, 100,000 4 . gosel - Qderber K 250, 909 5 Ostpr. Pfandbr. 3 S6 Magdeh. Wittenb. ... 4. 500, 900 4 50 va. Steele Vohwinel .. 325, 0090 5 g1 6. 2. ; : ö * ö. 3 ,, Ser. 375.909 5 80 bea. Aus lundische Fonds. ; . reslau-Freiburg. .. 00, 000 4 ö Cuit tungs- Bogen. Berg * Marcs... Sho, 00 8 963. Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. 4. 1 93 Aachen- Mastricht 6. 2, 750, 0090 4 30 2616 53 e e nn, ö do. beillope 3.4.8.5 do. Fart. S600 FI. 4 7435 *. ; ; . 55 53 do. do. 1 Anl. 4 do. do. 300 FI. 101 ; 5 Ausl. Stamm- Aci. 33 * do. Stiegl. 2. 4. A. 4 Hamb. Feuer- Cas. 3 Aus lund. Actien. [. * d . do. do. 6. A. 4 do. Staate-Pr. Au ; . Ludw. Bexbach 24 Fl. 8, 525, 009 4 . do. v. Rchseh. Lst. 5 09857 oll. 23 X Int. 23 6. Friedr. Wilh. Nerdp. s, 000, 00 1 Q 38 37 be Kiel Altona ..... h. 2, 9650, 999) 5 985 n. do. Poln. Schatao. 4 725 urb. Pr. O. ob. 285 do Prior. 5 928 a. Amsterd. - Rotterd. EI. 6. 500, 0909 4 do. do. Cert. L.A. 5 8575 S853 Sardin. do. 35 Fr. Mecklenburger Thlr. 4,300, 09090 4 313 zn. qo. do. L. B. 20051. 137 RN. Rad. de. 35 FI. 155 . . t . pol. a. Ptabr. -c. 4 93 Schluss-Course von Cöln-Minden S223 a Jon Preussischen Bank Antheilen 95. 91 be. a. 68.

Preuss, Fonds fest, und etwas besser als gestern pezafst. Tor Tom

Hamburger Notirungen gewichen. .

Mindener 5proz. Prioritäts etien FPis g85 gewichen u. Br. Die übrigen Effekten preichastend Sn Tie,

Auswärtige Börsen.

Breslau, 20. Juli. Poln. Papiergeld 95 G. Oester. Banknoten S5 G. Poln. Pfdbr. alte 35 G., do. neue 33 G. Poln. 300 Fl. 101 G., 500 Fl. 75 Br. B. Cert. 200 Fl. 13 G. Russ. poln. Schatz⸗-Obl. 717 G. Oberschl. A. und B. 99 Br. Freiburg 837 Br. Köln Minden 8335 Br. Nlederschl. 76 Br. Neisse Brieg 35 G. Kratau⸗Oberschl. 59 Br. Kosel⸗ Oderberg 60 G. Fried. Wilh. Nordb. 3895 Br., 38 G. t

Hamburg, 19. Juli. . p. C. 8175 Br., 81 G. E. R. i192 Br., 1017 G. Stiegl. 823 Br., 825 G. Dän. 67 Br., 66 G. Ard. 113 Br. Iproz. 253 Br., 265 G. Hamb. Berlin 71 Br., 707 G. Ber 2 80 Br, 80 G. Magdeburg⸗Wit⸗ tenberge 51 Br., 50 G. Altona-Kiel 972 Br., N G. Meck⸗

lenburg 35 Br. . Die Course im Allgemeinen unverändert.

Wien, 19. Juli. Met. n. 933, 4, 1. 4. ä proz. 19, 3, 509. Anl. ZI: 155, , 131. 9: 937, , 35. Nordb. 1113, 4, 112. Gloggn. 167, 1058, 16857. Rial. 75, 76, 3. . 69z, 708, 4. Pesth Foz, 7i, 715. B. A.

1656, 60, 1 fest. Fremde Valuten in langer Sicht hoͤher und

Fonds sehr gut zu lassen.

erdam 168. Augsburg 1193. Frank⸗ London 12. 5. Paris 1423.

Wechsel⸗Course. furt 11935. gang , nr Dr. P. Oblig. 1028 G. Leipz.

Leipzig, 19. Juli. Leipz. B. A. 141 P. L. Dresd. .

. A. 100 Br. S ⸗Bayer. si S. Schles 77 Br. Ehemniz. Riesa 25 Ir. e , e, 166, C. Berl. eng,. . 3. z. Ss; Br., Si. G. Ultonn = ic! . * Deß. B. A. is Br., is G. Fräuß. B. A. 92 Br.,

. Fran furt a. M:, 19. Juli. Im Geschäfte herrschte an heutiger e. wenig Lebhaftigkei. . in . . einiges umgeseßt. proz. span., bad. und kurh. E. e und bayer.

Bank-Alctien waren angenehmer und dafür eiwas ki. Preise zu

machen. ganz gf ihrem Stande von gest esterr.

1102 Br. Fl. 275 Br., 274 Gld. 28 G. Sardinien 273 50 Fl. 687 Br., 87 G., do. a 25 Fl. 221 1 nien 3proz, 26 Br.,, 264 G. Polen 300 Fl. Loose 100 G., do. Dblig. a 506) Ji. 1 Vr. . Bexbach 743 Br., 744 G. Köln⸗-Minden 85

; .

4proz. 74, ,

bahn 425.

London, l8. Jull. Zproz. Cons. p. C. 93, a. Z. 933.

. 335. Piaf. 33. Int? 5th 63 Soz. Chin 5. ex. .

unverändert.

so wie alle Cisenbahn Actien blieben ern.

Alle übrigen Fonds,

oproz. Metall. 77 Br., Baden Partialloose a 50 Ji. 50 Br., 495 Gld., 35 Hessen Partialloose 2 40 Rthlr. 283 Br., Br., 274 G. Darmstadt Partialloose à r., 225 G. Spa⸗

Br., 745 G. Friedr. Wilh. Nordb. 39

Br., 835

Paris, 158. Juli. Zproz. 53 40 baar, 53. 50 Zeit. S7. 70 baar, 87. 55 Zeit. Bank 22921. Spanische Zb.

õproz. Nord⸗

Cons., zu 37, eröffnet, gingen auf sz, C zurück. Von fremden waren Ard. 83, 18. Zproz. 35, 345. Bras. S5, 83. Chili 96, 94. Holl. 23proz. 52, 51.

2 Uhr. Cons. a. 3. 933, 93.

Amsterdam, 158. Juli. Holl. Fonds bei einigen Geschcf⸗ 83 Int. fest. Alle fremden Fonds unverändert, 6 Mex. et⸗ as flauer. . ; . Holl. Integr. 519, 5. Zproz. neue 5934, 13. Span. Ard. 1255, 3. gr. Viecen 1 Russen alte 103. spro 831. Stiegl. S253. Dest. Met. 5proz. 743. 2Iproz. 355. Mer. 271.

ian n e Markt ⸗⸗ Berichte.

2 Berliner Getraidebericht vom 2. Juli. 5 heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

Eisenbahn ⸗Actien

76 G. Bank- Actien

Weizen nach Qualität 57 62 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 28 30 Rthlr. * pr. Juli 28 a 273 Rthlr. Juli / Aug. do. h » Aug. Sept. 28 Rthlr. bez. u. Br. Sept. / Oltbr. 30 Rthlr. Br., 25 G. pr. Frühjahr 33 Rthlr. bez. Gerste,

roße loch 25 265 Rthlr. eine 22 —– 24 Rthlt.

Hafer loco nach Qualität 18- 20 Rthlr.

Sept. Mfktbr. 48pfd. 185 Rthlr. Br., 18 G.

» 50pfd. 20 Rthlr. Br., 9 verk.

Erbsen, Kochwaare 306 327 Fithlt.

. Futterwaare 238 90 Rthlr.

Rüböl loco 129 2 * Rthlr. 241 pr. diesen Monat 133 Rthlr. Br., 3. G. „Juli / Aug. 139 a na Rthlr. bez. ; Aug. Sept. 1356 Rthlr. Br., 135 G.

Sept. / Oktbr. 155 Rthlr. Br, 135 G.

N DOtbr. Novbr. do. » Novbr. / Dezbr. 131 Rthlr. Br., 13 G.

Leinöl loco 105 Rthlr. Br. pr. Juli / Aug. do.

9 ug. / Septbr. 107 a 19 Rthlr. bez. Mohnöl 17 a 17 Rthlr. . Hanföl 13 Rthlr. 6

: . 135 a 133 Rthlr. 6 üdsee⸗Thran 11 2 105 Rthlr.

Spiritus loco ohne Faß 173 Rthlr. Br., 3 G.

» mit Faß, so wie pr. Juli / Aug.,, 168 RNthlr. Br., 3 G . .

Aug. Meyt / Ib Hthlr. Br., 4 G. Seßt. / Oktbr. 17 Rihlr. Br. .

Dru und Verlag der Decterschen Geheimen Ober ofbuhbruderel . ö Beilage

*

1305 zum Preuß isch en Staa ts-Anzeiger. Sonntag d. a2. Zuli. w .

Urwahl ⸗Bezirk: . . Anhalt ol. err Dittmann, Kaufmann. Schäff urwahl Bezirk: . . * . ; er, Stadtverordneter. 166. Deutschlan d. 2. , . Longe e nnn, , , . e n,, 22 , n in Berlin gewählten Wahlmänner. Warn cke, lihrmacher. Drewiß, gin ern, ter. . 107 meiserf Utramrf. Schsächtermeiste. . ch. Wien. Neueste NRachtichten vom Kriegsschauplatz in 63. Herr G. Brodbeck, Schmiedem isser. FJ. Bolle, Bezirks vor⸗ ; Efie rr Fabrikant. Bleich, Kanzlei⸗Rath. Kegel, Bgden · Karlsruhe. Verordnung des Großherzogs, die Auflösung der . ge ech, Ober⸗RReg. Rath. Duncker, Kom⸗ brifant teister. Ganzhorn, Tischlermeister. Gocht sen., Fa⸗ mee betreffend. = ů t i,, , * Anf. irre n n . . Herr W. Jäckel, Stadtverordneter. C. Oppermann, Rentier. 108. 3 ö. Hannecken, General. Gehrmann, Kaufmann. . D eöitteeä är är et , , d, , T, , eee. 1 W 4 2 * 2 1 * ; Wissenschaft und Kunst. 66. i . . Kaufmann. H. A. de Cuvry, Stadtrath. 110. , bee is ie , . k Bauß's Jubiläum. Konzert. Revue. Musitalisches 6 ert, Schuhmacher. Dechend, Regierungs⸗Assessor. mest . zimmermeister. Luttmann, Schneider= ; b. . 6. , . Rosenthal jun., Juwe⸗ Ea ngen, ö k 95 2 6. uhmacher, Kl 6G. F. V ö Mulzer, Lehrer. Eisenbahn⸗Verkehr. öh. . ö hmacher, Klempner. G. J. Waaßen. Bj 111. , cer Zimmermaler. Frentzel, Mar Ven deibe, Rentier. Gau, Tabackhändler. Mu m, 12. 5 wie, nt, Rehtein, Oberlehrer. rkt⸗Berichte. . Kaufmann. Rud. 9 . . ö 3. , K 68. Herr Thamm. n, . Rose, Professor. Streh⸗ 2 her . en. rer. . k ü ö. n , , z Profe ssor i . ezirksvorsteher., von Vogt, Lieufenant und Geh. 3 ö Geh. Rath. A. ĩ ; : Uichtamtliche r Theil Martini, Banquier. E. , . H 9 . rein Geh. Rath Biering. e 70. ,, ö. Rentier. C. J. Krü⸗ . Irina n, nn, n,. e 71. Herr Georg htrimel Buch ndl! ö ö 115. Herr J. B. Tondeur Zimmermeister. Stargard, Oberst= ; ; t . ö ; ondeur, ö. gard, Oberst Deut schland. err e . i . zin ne n. de, Tt, Kent. Sninarn, ge, gane. ; . . aum, Bezirksvor . . Verzeichn 72. 4 G. E. G , . Thum, Goldarbeiter ö. . naß il en, ebe refrortsn, . der am 17. Juli 1849 in Berlin gewählten Wahlmänner. 73. be Trg gef . Buchdruckereibesitzer. ; 6 . Rendant. Naunyn, Geh. Rath und . Wahl -Bezirk. Heudtlaß, bashes r. Cetera weißte Hhirrtior. 117. Her. Clenzens, Bezirks- Versteher. Gebhardt, Schlächter Urwahl. Bezirk:; . finn, 2A. W,. Hayn, uchdrũ er s ef! . A. Gilka, De⸗ n riß. Swltlermeisteĩ Scheller, Apothekenbe stzer. 27. Herr Stüler, Geheimer Rath. Schütze, Rechtsanwalt. von . 3. Aug. Huland, Kaufmann. Dr. Bormann. Ham⸗ 118. ö. , fr. 3 4 Olfers, General Direltor. Mlle Profe sor. G chauß 75 ür; med., Tappert, Kaufmann. ; then, Hauptmann im gten Inf. Regt. Franke, Kaufmann. J . ; h. 9 Ludw. Siecke, Kaufmann. W. Schulz, Instrumenten⸗ . Zobel, Klempnermeister. Kautzmann, Appel⸗ Herr Mendheim, Kaufmann. Bröcker, Kaufmann. Furbach, 76. ö Kappel, Maler. Ulfert, Landgerichts Rath. 119. arne K ; Justiz⸗Kommiissarius. Parthey, Pr. . Baumeister. Aug. Wochowitz, Kaufmann. Rath 3 D z erner, Kaufmann. Seeger, Kanzlei⸗ 2M. Herr Becker, Apotheker. Humbert, Kaufmann. Janecke, 77. Herr Ho ndtgerichts diath, . Kanzleirath. 120. Herr Ruih an 9 Kanzlei Inspeltor. . 4 Schuhmacher. ö Ot: eng ustig enn sarius. Braumüller, Kaufmann. Katsch J ö Rath. C. . . 5. jun., . ö. Hertzberg, Musiklehrer. Beu⸗ 78. Herr , . 121. Herr De bel Prediger. von . in le eister Schin⸗ ö . V . . ö . . en, oed K . Kaufmann. Manche, . ö Schröder, Prästdent. von Raumer, „ter. Brüstlein, Banquier. All ; ö ; r Fritze, Sattlermeister. Ra el, Dr. J. f ak= e 646 ; ; 3. ö ö. . gr nie ,,, ö 9 ö. er genen, ö. . r. J Et t, Bk 122. . n g , ng, ö. ünther, Kaufmann. . ; Raufntn „er, Apotheker, Michelet, Kaufmann Asche 123. Herr E. S? Mittler äandler 5. , n. ö. . ; ; n. . . Hey S. Mittler, Buchhändler. H. B ) 3 33. 33. le cg e ce Haft, C. 81. . z or ,,, , . C. Müller, zin lum f? ,. D . 34. Her J d ler Mei hh ng . ollani, Fabrikant. T esten, f r . ö . 5 en, ,, e neee uifsihr fan. C. S2. . 3 Galle, , Carl E- ] Militair⸗Wahlbezirk. 3 rin wich, ür him e ichaet- Me, ä enn, s 5. Fäane, Fättchenchser. hne, ö , eg, J .Feit. Lütke, Bezirks⸗Vorsteher. ! . urg, Dberst. von Thümen, . 36. Herr Schirmer, dee er lchfee ber jun., Glashändl. 83. Herr Hhedemann, Stadt⸗Syndikus. Pr. Köpke, Oberlehrer 11. . Schulz II. ke f rn, e. izi 58 4 J, ,, Thiele, Tack Jabritalt , . gel il ea,. rg ö Kaufmann. Gnst. Ad. 12 Mirbach, Hauptinann. ff it. den ö err t g. j ĩ z n. rban, 4 ister. . ) , e, we tnt. a Krnetlg ehnrrbel ven uutnzerven enen. v Th. Stre semann, zipotheker. n bet der Schutmannschaft 8 Neumann, Kaufmann. Hoffmann, eau fh e. ö ö 56 38. Herr C. Baudouin Kaufmann. A. Gropius, K 5. Herr Firmenich, r. Linke, Geh. Ober⸗Baurath. von Ber— Il. Wahl -⸗-Seztrk Gerloff, . uur Stadigerichtsrath. . Heile fer. ,, Ober Megierungs · Rath Herrmann, Schlächter⸗ Urwahlbezirk: K mann. L. ö ĩ 6 s . , ö ö 39. n ann , . ö 4 86. Herr Herbig, Buchhändler. Schäffer, Rentier. von Mali⸗ 1 k Chirurg. M. Güterboch Kaufmann. lanck, ger. Ed. Volkart, howeky, Hanptmann, Gepper! Prefessor. Knerk. Geheim. 2. Herr Jordan, g izt Stecker, Bäckermeister. S. B 7 * . * 6e

Kaufmann.

10. Herr Götting Drechslermeister. A. Vo eister. A. Voges, Goldarbeiter. 87. Hert Dannenberger, Wegener, Kaufmann. r ö ; er, Fabrikbesitzer. Hegel, Regierunge-Rath. 3. ) . e 41. . Kolbe, ke e, n eher , en Fecht ö erh von Pommer - Esche, Üinter . . 6 . echnungsrath. L. Voigt, ) ! ; 9. . K Woo T.. S. Violet, 42. . . Direkt ,,, . 88. Heir on Mühler, Geheimer Rath. Walcker, Kaufmann. l. ger e if lf KRausmann, J. Ritze, Apotheker. ; ; g, Kleidermacher. Seeger, Mac Lean, Geheimer Regierungsrath. Schröber, Bezirks⸗ Caffetier gar, ; J Kaufmann. Kollatz

Stadtrath. Elsner, Doktor. Feldwebel. 5. Herr Baruch Auerbach, Direktor. Drewitz, Buchbinder und

13. Herr Friebheim, Doktor Bachmann, Be ; . vr Zri⸗ . Ba Bezirksvorsteher. Klipfel, 89. Herr Eitelbuß, Bezirks Vorsteher. Schul Oberl ĩ . r, ,,,, , ,, , err eren er ö ; Oberst— nkopf, Kammergerichtsrath. Jacob, O ĩ ies :

4 ö Rr e ee e beni, 90. . . , Dr. Koch, ref for 6 Wirk 6. Herr ö. fe wr tere gr, Kommerzienrath. . h . ; nn. Zimmer⸗ icher Geheimer Legationsrath. von Alvensleß Geher err is. ö , . . Gille nn e dein k ö ö 9 Dber · Rein reel 3. 7 . . ö Agent. Brose, Gian l i e hin. Buch- und Musifalienhändler Jacques Banquier. ö t e gehe e, lzietet. ji 2. ö 1 ö. . ̃

. . quier. 91. Herr Fröhner, Feuer-Sozietäts⸗Direktor. Lei = i n n , fern. rena c seanis . , ,, . e, n er ning, ,,, . dean fn, ö i er, Schulvorsteher. J. 8 er is her . erwaaren⸗= Fabrikant. C. Gropius, Kauf⸗ . . 3 inf e: J Assessorp . 9 . le Kaufma Fab . 48. ö. Herr Haßlinger, Fabrikbesitzer un tadtverordneter. 9 ö . üncius, Kaufrnamn. ,, er ,,,, , ; w nt. Troschel, ssesor. Baltz mermeister. ubert, Di⸗ ; n. ͤ ) , , , . . ö. ö. Sonmer, Sta btre h. nen n, ö relbot. Irgiheer don Mentekon, Rüttenss, ö Di , ,, a, Kommerzienrath. lin rd 49. . Berner, Klempnermeister. Stachow, Assessor. Clae= 93. , Prof. Heffter, Ober Tribunalsrath. Graul, 11. Herr zr e, vile ne erte mt, Kürschner. von Hin , , ,. a n Kaufmann. Krüger, Gasthofs⸗ 9. 2 ,,, . Strotha, Krlegs⸗Minister k K . C. Epp⸗ . ,, ö . ; nann. E.. eumann, Kaufmann. 9 ere er, ff Trft, Thieme jun., Graveur. Fricke, 95. Herr Zeige, Kaufmann. E. F. Sn en fn n. J. C ie gen gn n biegen ne, wehen fler r, sees 51. Helr * ilfe 26 W. Lucas, Kleidermachermeister. , Kenschel, Messerschmibt. A. FJ. Minbt, Roch . Zinngießermeister. Schulte Kaufmann. Herrlich, Kaus⸗ alis, Stadtverordneter. Köhne) Bezirksvorste her. 96. Herr Cunow, Kaufmann, Wanschaff Jischler⸗Meister. De 13 Den, Hertze Prätorius, Kauf de . s, Kaufmann. ehmann, Kaufmann

2W. Pumplun, Lederhäntdier. zazanhesen, Fabritbesitztt. Köhne, Affessor. Stobwasfer und Bezirks-Vorsteher. von Sch ö Vor ö. aper,

A. Beyer, Schlossermeister. A. F. ö

; W. Walber, Kaufmann Fabrikbesitzer. Dr. Häring.

1 * . . 9 * n 5 . 2. G . i ö , . Welff, Banquier. von 97. Hearn, Bünden, Bauxgth. è Danler Bildhauer. Möller 14 n be Häfen, ö 53. Herr Licht enstein Br sesse il, e her en, lirt 98 J . , Irbleg Or ene r . , , . K. ö ö , ö J ürger⸗Deputirter. . Her nich, egsrath. öhme, K . ; . ö 51. ö , Etzldhn der e Appreteur. Schumann, . Jury, Tuch⸗ 16. Heir von Holleben, Major. Mücke J. Schuhmacher. Beetz gr, . e n nn, bur Lan r ff ,. 9 hen ö . Zöllner, Fabrikant. von Klei ö n n, . Doktor. Richter, Oberst Lieutenant

. iuth, Wöagenfabritant.“* . ker e 1 härästent gm. Punkenburg, Pisch⸗ 16. Herr Sybow' if or ü s. T gan m n mn . e. e addel, Geh. Justiz Rath. Miehn, Buchbinder⸗ . . ö ö . Mühlberg, Kaufmann. Calmus,

Herr Lehmann, Ti hlermeister.

Han slraßburger, Klempner. Hanmann Mechanikus. Modeß, 1009. Herr Keßler, Kaufmann. Bock, Stadtverordneter. Opitz Retslag, Kaufmann. RNöthke,

Kaufmann. Kühl, Rentier.

Kaufmann. Ben 566. ö Bezirksvorsteher. Gaudchau, Juwesler. n, , , e pg Ri gr nr Ge, e, be, T, , arne, , ks er h B e lee, ant Zesshzten, Schar, Det. nerneiste itt ee. 2 el, Dr. J. C. Otto, Zim= 5 e n, ef e. tlenzon cg meier. . . ö. . ehh erbermetfer. Gold⸗ 67. emen . ; Derr *. nz, Kaufmann. Dr. W. Giesebrecht, . 32 r. Junge, Kaufmann. . n r, gige , 66 san . Treu J., Buchbindermeister. ö edge, ö. en , 3j. ann, . Doktor. Horn, G. Magnus Professor . 't, K ' . ; = h ter. ung, Kaufmann. Schulze, Kaufmann. 58. hulte, Hol Hintlarme Herred. Hasselbach, Kaufmann u. Bezirks-V alcke Färbereibe sitzer. . r e fr, r rl w . ze e, gen e n ,,,, 2 . i eil. gäb Kanfnum. Eri, Kon- 59. Herr E ? 9. ; hie Stellmachermeister u. Stadtverordneler . dug th; Brendel, Kaufmann. d waren, ma, t. geh rie, babe, Leihe netet. Butss, gfaQ 3. Geh. Rath. Geh. Justiz-Rath. Hr. Bareß, 36. . . . ( 2 ö. . ahl rhein r s. Herr Klaatsch, Geh. gw. . ] Kaufmann. Fleck, Geh. Justizrath. . ͤ ; ufabrikant. Wulffheim, Hr. Brose jun., Rentier. Heere . Joh. Heinr. Grabow, Keh. Regierungsraih. Holztnann, n ge hn, 23 Banquier. Straß, Justizrath. ö . Maurermeister. Dansmann, Kaufmann. . . ke nn en, Seidenwaaren⸗ Fabrikant. Deicke, Kaufmann. irton, Kaufmann.