1849 / 203 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

icht irgend ein tollkühner Frevler die Erisen . Spiel setzen werde, denn 8. ; in err ng; Leben eines Soldaten zieht die e 9 6 6 3 nach sich. Die Proclamation lautet: ; tung der, tra haftet von dem Momente des Kune gn, 23 . Truppen für Alles, was in und zunäch * r . sich ereignet. Es wird demnach den er, m r rn, bekannt gegeben, daß 1) jeder Verrath, der an . 26 ihrem gellebten Monarchen und der . e * * * Kaiserlich * * 2 ben g ĩ auf das Leben veruͤ d, 2 * r ,. Tod und die Vernichtung der 6 . 4 3 ein Jeder, der die Vorpostenlinie mit Gewalt o * sich Ce lig! und Umwegen durchbricht, niedergeschossen ö. z 37 ist ber Magistrat und jeder einzelne Bürger verpflichtet,

stẽndiger Fu

1340

ĩ ĩ ö 2 Kanonen muselmůnnischen Reiter Regimente und r,,

tädten Nosenau und Oräliag die U K Er ist deshalb unverzüglich auf einem äußer , d, n. über das Torno⸗Gebirge weiter vorgegangen. ö ir en, 2g. d. h. am 6. Juli, . er beim Dorfe Debrod au en 233

; ich auf die Unsrigen ein heftiges Gewehrfeuer e z , . ie * n,, . lerie⸗Division, unter dem Komman .

ind auch alsbald aus sein hen, die im raschen Angriff den Fe 6 . Stellung drängte und in Verwirrung brachte,. e g. den nahe liegenden Wald, in flohen durch das sumpfige Terrain in an, , . dort vor der Verfolgung der Kas a , . Gebirgs⸗Reiter folgten ihnen er,. auf dem Fuße, und in einer Viertelstunde rieben sie hier

ten, als er am 1. Mai es verließ, wohl J5, 00 Ein- . . sein. Ueber die Unsicherheit des Landes rt er 2 ses. General Smith hat keinen Soldaten . ö . bote. ie sind alle davongelaufen. Mord und Todtschlag 7 der Goldgegend nicht selten, um solche zu berauben, die ag ;. 9 Gold Ee, g,. . 1 ,, . . 3 lichen Reichthum des Landes. r , . jar e anzes Der lang in der Goldgegend 84 . . go og ollars in Gold heimtehren. So viel ; ge ö

; ichten hervor, daß die Arbeit des Goldförderns eine se

ll eder und Spielen ist an der , , g. 2 Land ist übrigens ziemlich de und wenig fruchtbar. r ,. schaft zweier amerikanischen Kriegsschiffe vor San Fra auch desertirt.

Das Abo nn em ent betragt: RAthlr. fũr

Preusi sch er

Staats- Anzeiger.

Post⸗Anstalten des In⸗ und hmen Besteslung auf an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers:

Behren⸗Straße Ur. 57.

in allen Theilen der Monarchte reis Erh en Nummern wird

t zz Sgr. berechnet.

dieses Blatt Bei einz e

der Bogen mi

ĩ f 3 Ge⸗ indliche Abtheilung auf und machten 2 1 . , , en . Truppen zu i . entsandte 8e . ügli g, und zwar au isten; tadt des Nachts züglich seine Abtheilung zu deren Verfolg ; 3 2 . r ,,, e . 10 Uhr an ,, . 2 e, , . . i üb aus ge⸗ fsolgung, ö ) 1 . enn lll d e, an , n , , fi 1665 Mann Todte und 70 Gefangene. Auch zwei Fahnen wurden ossen !

ĩ trafe, binnen 24 Stunden alle Waffen 9 n , rf, Kommando abzuliefern; * luellen Spion oder sonst Uebelgesinnten zu verheimlichen

Berlin, Freitag den 21. Juli Wissenschaft und Kunsl. . *. —— e

; Ynh alt Königliches Schauspielhaus. Amtlicher Theil. h Montag, 23. Juli.

. ; ionaltheater d sahen wir Fräulein Vilatta vom „Nationaltl = an ing r e f „Versprechen / als 9 3 , wunschenen Prinzen“ als Evchen, und heute in Gußtko „uiid (or Spi y n m , ,,, , . . äti ive Genre ihr t ist. r. n . ee . ö munteres Spiel bereiteten dem Gast an . B . . . al, n. fig ge fg, r,, . sehr klein . , Ainsche in gänz lic irg, o ist Fr en, Lenchen, ton a. Truppenmarscht. ; 23 363 n . W en ,, geb ac Kammer Verhandlungen. xgalleriegefech ,, F. 1 nicht wohl beurtheilen, weil aus diesem Einerlei nicht Ko burg. Beschiüsfe der Konferenz thü⸗ Tot Al i g 16 ** Rolle die pPerfönlichiei 592 3137 i len . Gotha. Verhandlungen der Ab- 7 i mäßig „Theaterfreunde großer Städte i, r Deen be e gehhan lichen 6 . . de,, 6 Zelt war jedoch diese Figur so zu sein, chon zu Ifland 8 . 6 daß Darstelle rinnen, die sie gar häufig auf die Vühne gebra zzustatten wußten, när Glu ĩ ndividuellen Leben auszusta ö , ,, g,, e h, mein haben, wich fehl,, n fon n ädchen und Kleinstädterin-= ür nöt viesen Landmädchen * 3 6 . 29 paar naseweise Fragen zel ,. 9 ten und sonstig? Naturkinde reien; mit vdiesem , n n ö. muh: Bündel, in welchem ein e n, . la Lier r g fe enn hren Weg iiber zig ren e mn gsmäßig, dennoch unden, einfach, naturlich, kindlich, ländlich, früh 6. man gen fn . nicht a e nn U e ll, Tn nr z a , . . nicht gern unablässig. Wi , AInfprücht macht, als dioße . sehende Rollenfach an r, n,. 2 sich . ihm wahrhast erfreuen Der französische Gesandte. - Ba ahl der deuischen Flüchilinge. daß sich der F , . . . rle z. B. zählen wir unter die wirklich gelun- Italien. Ro m. Polizeimaßregeln. Anwendung in Betreff der Geid⸗· bald auf die 0 1

S4 9.

Altona, 24. Juli, Abends. ndo des Herzogs von Sachsen⸗ de Brigade, zusammengesetzt aus den Kon=

deutschen Staaten, welche bisher bei Gottorf hat bereits gestern den Rückmarsch angetreten sechs Tagen auf andwege hier eintreffen.

mmtliche Truppentheile,

vom Stapel gelaufen. 1 die Capitulation Arad's und

jens zerstreute

j abgenommen. Der Rest des feindlichen Heerhaufen ,,,, , wenn sie die Zahl von dr 365) ist der Be verwundet. Laut Zeugnisses vom G .. Muthe ten wird, niedergemacht; 5) ist de lere und Gemeine mit ungewöhnlichem

streifenben Patrouillen betre lung der Truppen unweigerlich saͤmmtliche Herren Sfstzlere ben sich: der Kommandirende

darf an Lebensmitteln zur ve enn, Neutra, 15. Juli. Auf gekämpft. Besonders ausgezeichnet haben 3 e, , d, dee

i, be e rr ene mn, Wahrent be hnfurgen. ber Musehnfänner, Hherst- entz nant Haffan- Beg, ãt in der

: ; tain Kasbek. Spät in hohen Befehl; Meinong, Kgiserl. Major ir wie abgeschlossen von deur der Berg⸗Kavallerie⸗Division, Capi 1 Scg nach Ut⸗ Stadt beseßt hielten, waren wir wiggaeg estheil des General-Lieutenan ö e, nn, nn,, n,, n,, e en. Vesther

Die E g des mal vierundzwanzig Stunden etwa 140 Werst zurückgelegt hatte. i li. ie Ernennun Frankreich. Paris, 21. Ju

d⸗Amerika. New⸗ Gesandten nach St. Petersburg Vereinigte Staaten von Nor ] ö * i . u eee! . . a. pie; ö . ö ö. yr ln er . e g ,, , St 1 a, m,. lee. richtet große Verheerungen in dem Mississippithale mit den Herren Charras und Cavaignaxs in eine schiefe . ö. Die 3. ,, , ., den Konservativen gebracht und wünscht durch eine längere En und den westli 4 ntlich vor niger geit von eintm

ien i it zu bringen. Zuerst soll Napo⸗- an. St. Louis, welches bekan . . 2 er, r,, . ., ert aber schrecklichen Brande so fark heimgefucht 1. . gib hre r . sein. Nußland hät ährigens, wie berichtet wir, Unter ber Cpidemic. An der atlanlischen Mee

en die Republik anerkannt. aber noch leine diplomatischen Unter- lera im Verhältniffe gering, obgleich sie zu New-Jork viele Opfer fordert. a

z ö . suchte ndlungen mit ihr angeknüpft. Herr Drouyn de Lhuys ver ; New⸗ York hat durch den Klerus w ,

über diese Angelegenheit seiner Diõze a . Die anti⸗ D'Hedonyille, der sich mit Herrn von Nesselrode ü 5 ; w Jork reichlich ausgefallen. e an hallen soüt. Der fufsisce Diplemat Kar außersedem ü hf ,,,

lich, lobte sehr die Energie und das kluge Benehmen des Praͤsiden⸗ 2 und machen großen Lärm über diese natürliche Theilnahme

; ; ö. g ; ich. Unsere Bühne scheint jetzt erlesen zu verhaltnisse. . Proclamation Sudinot's. Vermischtes. dier gr, e e fie e , ld r, ne e ee . der Gläubigen, weil sie behaupten, die gesammelten Gelder sollten 8 Keistungen aus viesem Bereich er . ö

2 g Germ anien's zu repräsentiren, und fast Börsen⸗ und Handels Nachrichten. x U Lamoriciere nach St. Peters= ̃ ein, alle Böikerstimmen Gern bringt zu den vorhandenen Beilage. ,. . 2 . . ier d rh 4 e n, de. . , so unsicher dei Gast so auch Fräulein Vilatta nge

f Die Nachrichten a g

itrag. Kardinal Mezzofanti könnte hier Studien . 5 ĩ Dialekten einen neuen Beitrag Eng., tn, n n res Resultat herbeizuführen. ten, die in der National⸗Versamm⸗ und trostlos dar, wie nur jemals. In den nördlichen i , na en. de ngen gr. len lee iner rd fn, ifi . 4 J, . * 6. Le ef, 6 wegen Betheiligung am hat der Aufruhr, verbunden . 3 ,,,, 9. en e n . 2. n e, , n. . . . . ung saßen, He ; z Die bei- ĩ 5 d die Schwäche des Gou units i glich, eiben: w Attentat vom 13. Juni, t 8e n . eg ic n g, in ki n , und . Regiment wieder zurü g wün cht. 9 daß zicil.· nse es , e . , , . 2 . n,, Boichot un tier, 36 mr, erßäß sich nist vnn Fnhlngttn Ban fänh'z Serbind'i; in 32 Ein en, . 6. . ee e err , Hen her, m e. ö . e le bis Sith ü hene, he ä, s. ü ihm die Lage eine bessere wird, ist sehr doch noch häufig bar, = als Auswanderer nach Algerien geschickt. u stürzen. Db aber unter ihm die ; ] r Ile, ne else an das Landleben nicht gewöhnen können *. ö da das Uebel tief gewurzelt ist und eine zügellofe Solda⸗

tiger Affelt es motivirte. st i den. Ein ich zurückgebracht zu werden, besia unter Aufständen und Bürgerkrieg groß gezogen word und . . e , ,, hat man eine geheime ber sch⸗ Ingenieur hatte auch Ven Plan zu einer . über ö. ulverfabrft enttz g. und elnf, Anzahl Persęnen dabei gefangen ge- Isthnrüs 9sngzähunankepex entworfen, und man . sich . k Sozialistische Wühler sind in diesem Departement außer⸗ n ,, zu . ö . n g. J ; 1 ic ig. ; aber die Kapitalisten bei de neren 2 Flüchtlinge in Straßburg wollen sich nicht gut⸗ haben werden, um so weniger, als die Panama⸗Bahn cher he. illig in das Innere von Frankreich . lassen. Deshalb be⸗ weniger kostspielig ist. Auch Tennesser Nat man den 6 an, ein fene en. Iult- Mittags ruhen, Abthellungen und Hendar. Eisentbahn darchB dll Weststaaten nach Kalifornien zu bauen, ein set ie alle Gasthäuser, wo Flüchtlinge wohnten, und brachten die Plan, der aber noch im weiten Felde liegt. 6 . befindlichen zum Präfekten, wo sie ihre Marschronte ins In⸗ Die Nachrichten aus Kalifornien reichen bis zum . . . ö und es scheint gewiß, daß die nordamerikanischen , . en 7 land und Polen. St. Petersburg, 17. Juli. Behörden in Konflikte gerathen sind. Thatsache er. i. . , valide enthält folgendes neue Armee -Bül- rilanischen Einwanderer ben ins Land strömen 36 n, n. 3 Ru ssische In . feindselig gesinnt 9 i n, n,. . 1 ö earn han; r ie⸗ dwichs⸗Inseln gekommen. e = 5 des 2ten und Zten Infanterie den San ekon gern en ge n,, Eten agen Der 8 ee, . . n nr g g. . . . , i s den men . nen w Blät⸗ dess Generals Helognschem traf am 2ten in Teka in. Au ller Details über daͤs Leben und Treiben in Kalifornien, n ß des Feindes hat, geht ter sind voller h, ü Arbeits⸗ Nachrichten, die man über bie Yenegundgen üd⸗ lches bei aller Abenteuerlichkeit dennoch vem Kühnen und Arbe ͤ dem sie die Stadt Gyonoyos (üb- welche Mersio al nn ren I hh er, , mn, me, i haufen getheilt haben, lustigen reichen Lohn verspricht. Aus Mexiko allein . westlich von Erlau) passtrt, sich in zwei Heerhaufen g ĩ Kalifornien gezogen sein. Manche von ihnen sind ĩ ber Arok⸗Szallas nach Szolnok Menschen nach r . e n, n e dr, w, , nd rn 16 . 9 n . w n f. ö . ie Tr s 2ten In⸗ r , Tir gen, ,, . in g *. . n h Das 3te ben die Goldsucher auch Kämpfe zu bestehen, und man hat zu er— fanterie⸗ Corps verblieben in ihrer i , ie gg Bee Ge. warten, daß Ce zu inen wahl en Her lkgunzslr he ber len on= ei,, , ,,,, , 7 General men wird. Ein new-yorker Blatt bringt ausführliche Erzählungen n emen n n, 1 issen Martin, der eben aus Kalifornien zurückgekommen, ĩ 3. Juli Debreczin, ohne Wi⸗ eines gewissen Martin, rn, Il en ,, . Lebensmit- wo er 11 Monate gelebt, . im = . e ü a a nn, und für Zufuhr gesorgt. General- Lieutenant Saß, schätzt die Zahl der Goldgräber schon a .

ö 2 von der ersten Anleihe / ——

1 Juli iga9 angeseßzte Bietungstermin wird aufgehoben. sehenden Tare, soll . aus Serle A. Nr. 10. 56, Bekanntmachungen.

! i am 28. September e., Pormittags 11 uhr, Sn g. gil. Töss. as. A, der n ,,, g ung. an ordentlicher hericht stelle hierselbst subhastirt werden. er. Sent . zie. Lr. Tr., zg ,, erz. 369 S t e gb ri e f. ; . den Rittergutsbesitzer von Rappard auf

ren Realznätn denten. teren au fgebolen, 6sg. 86s. S65. 3s. 67. G, 15. lan len enen n ra r e nr spätestens in diesem . , 1ans3. s?! en ; . n i Termin zu melden. ; s Serie D. Nr. 1935. 1937. . cler eck ist wegen Hochverraths die Voruntersuchung 2. g,. den 21. Juni 1819. 6. . 3 , ,, , , ö ö d won 41 . -: e 1 302 . 32 . 5 2 6 . 8 ) R , Dbiger Termin seht an Set und Stelle auf der z6/. 3762. 3763. 3y76. 3ys3. 3863. cho. auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungöfalle ver= R⸗ af cher Ki sgu ed ele a, , bee rr u g, g. mhle , , mn , aus Serie E. Nr. 4226. 4391. 4 . 34 . Ränigliche Bezirke gericht 165. 4745. 1736. J7S0. 359i. 66. 1569. R appard können nicht nf en werden. Angermünde, den 23. Jusl 1849. . Königliche Kreiggerichts Commission.

So? 5. ziyz. x25. S3; Im Namen Sr. Hoheit des Herzogs Ernst, . rn, lsß7] Herzogs zu Sachsen Koburg und Gotha 2c. r, , ,,. e n, Durch die am gien d. M. vollzogene vierte Ausloo - e n ,, ,,, n ges. sung der Schulbbriefe aus der ges lossenen dritten, a . durch die höchste en vom 24. Oftober 18415 461. 474.

655. 670. 737. 7J69. 879. 1060. 1113, ͤ kreirten Anleihe der Landschast des Herzogthums Gotha 6. 3 ö, n, n ng,

1311. 1359. 1408. 3 1536. 1548. verbrannt worden, und da 26. den landschastlichen 6. 1699. 2) die 2itsten Zins ⸗Abschnitte zu n , . . 565 2h. 383 3 z072. an . 2 n. en . j. . , , Wr, aus Serie k. nd enn ff wee nn gen, acht, daß 2 n. Demnaͤchst wird zur öffentlichen Kenntniß gebra e gh 6. asehnanhn nndneht lle 1) am 1iten d. M., der gesetzlichen Bestlmmung ent wegen agb Präs

sprechend, die am 6. Januar 1844 auggeldosten, 5 n nr, Juli 1849. DOesterreich. Wien, 24. Juli. Die . Wiener

kahl . herzogl. Sächs. m, mn, nn, n, Zeiinn n nern. g en, d gern gage e, en und Coupons, nämlich:

„allwo

9 vorfand. Bedin⸗

; : t bis hinter Feind hatte unter Viszozly egenwärtig ge⸗ Todten eine Ka⸗ von Aszod auf fen noch feind⸗ ee Coips ver⸗- n Waitzen wird D st Von den Un⸗ ͤ undete in un⸗ Hauptquartier

,

fur Frank urt a. M. Schreiben des Reichs ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Bevollmächtigten des Reichs ver-

wesers London. 1j A u slan d. n, , en . 6 gdnrh e gungfn in den Lagunen. . we * an rand. i, ,n ersam mlung. Fortsetzung der De

x Straß burg. Entfernung aller dent⸗ schen Flüchtlinge und Nückrei ö ; n b b lll g ückreise Hecker'z nach gime n ö.

und Irland. ; z ; n, n, , nnd land. London Palmerston über die russische Schweden und Gothenburg. Ankunft des Königs.

Norwegen.

Vermischtes. ö

Schweiz. Bern. Kreisschreiben und Beschluß des Bundesraths in Be⸗ üchtlinge. Neclamationen dagegen und R

treff der Flüch tferti aßregel. Flüchtlinge mit kn fes ig und . . ] el.

und der Fest

antonnements beziehen. Aus Rendsbu

daß dort auf die ener⸗ njenigen jungen Leuten, allen denen, welche sich wird fast Keiner zurückgewie⸗ körperlicher Gebrechen zum der als Ausländer in ihren noch nicht Genüge geleistet dericia noch gerettet werden e, sind bereits in die Festung Gleichfalls sind die Vertheidigungs⸗

anze dorthin gebracht.

Nassau. Wiesbaden, 21. Juli. (Frkf. J.) In der heutigen Sitzung unserer Kammer gab Minister von Wintzin⸗ 6. die Erklärung, die Erledigung der Verfassungsfrage hänge e Ermessen der Stände Versammlung ab; daß er sei nur eine persönliche Mei⸗ it, wenn sie die Stände⸗Ver⸗ Zuvor hatten Abg. Unzicker Beschleunigung der Central=

m zu Protokoll

none. Feldm den Kampfplatz. liche Abtheilunge

gt. Der Eh . er russische

Die 1, und mansövrirte chlachtfeld verließ, an dem Kampf Todten ihren be- und Kon Verwaltu sident Vollpr dieselbe die Ue Verhältnissen i Königreiche die einzige lands zu begründen und bie zuführen, lege sie vor handlungen die betreffen stimmung mit der Kamme In der Steuerbewilligu

s . o

war. Als der k erfuhr, daß die

eit Deutsch⸗

d. J. durch⸗

r gepflogenen Ver— um in Ueberein⸗ Entscheidung zu fassen. Gergens den n= d vierte pr. 1849)

Amtlicher Theil.

Se. Majestãt der König haben Aller nädigst geruht: Dem Postmeister Reusche zu Suhl und dem praktischen Arzte

Dr. Nagel zu Breslau den Rothen Adler - Orden vierter 4 3 dem Förster Haak zu Dianenthal in der Oberförsterei Lietz egöricke Regierungs⸗ Bezirk Frankfurt, und dem Gendarmen Opitz von der 6ten Gendarmerie Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Jäger und Kammerdiener des rafen Henckel von Donners⸗ marck, Jo seph Ertelt, vie Rettungs⸗Medaille am Banbe zu

chen Kolonnen über

Schlacht anzunehme vom B

Auswärtige Börsen.

am, 21. Juli. Am hiesigen Fondsmarkte ist diese ecm r, ,, Wichtiges 3 indem der Umsatz im Ganzen sehr mäßig blieb und die meisten Course nur geringe Ab⸗ . en erfuhren. Einige Einkäufe wurden von holländischen und . chen Stagtspapieren gemacht, wodurch deren Preise gut erhalten irres für alle übrige Fonds herrschte eine mehr oder weniger flaue Stimmung, vornehmlich für Z3prozentige französische Renten, welche von 5 allmälig bis 50 , M gewichen sind; bster= reichische 5proz. Metalliques fanden keine eifrige Abnehmer und wurden von 745 P zuletzt zu 74 30 abgelassen; 25proz. do. drück⸗ ten sich von 399 bis 39 . 56. Ardoin⸗ Obligationen besserten scch anfangs von 1255 auf, 123 3, doch wurde ,. wieder zu 123 * vergeben; Zproz. spanische binnenländische Obligationen wechselten . 27 . und 2615 R; zuletzt bewilligle man wieder 264 36. Ardoins Coupons hielten sich auf S3 2 9 B. Holländische Inte- grale sind von 5l s gestern auf 51 . gestiegen; Zproz. wir liche Schuld von 59 bis 8c n. und Aproz. do. von 793 auf 793 H. Das Geschäft mit Actien der Handelsmaatschappy war weniger leb⸗ haft wie vorige Weche, dennoch behauptete sich deren Cours auf 157376. Von den russischen Staatspqpieren galten 4proz. Certifikate gi und besserten sich 5proz. alte Obligationen bei Hope erst von 105 bis 1039 , doch zuleßk hat man .. billiger kuusen können. Ministerium für Handel, Hewerbe und gen nl . gn sHhest miatkt bleibt es noch immer beim Alten, da 2 r me beirn Zinsen bei Anleihe⸗Geschäften zuweilen schwierig zu bedingen sind. Us ben Profeser De. Karten z Berlin unter ben . . tober 1848 . . . ñ auf eine in ihrer ganzen Jusammensetzun nach Zeichnun und Beschreibung für neu erachtete y zur e. dung erhitzter Luft als Triebkraft ist aufgehoben worden.

zu Kanonen und 2 s r f näinger ode be Die Zahl ; ; erlassenen 35 f ,, führun en Lage. Das finanzie

verleihen. i ngs frage ve fer fn

sten Folgen führe eine solche Verzögerung mit sich. Auch

neter Gergens will aus der finanzielle age keinesweges ein Ges heimniß gemacht haben. Bei ben Abstimmungen wird ker in Ver⸗ bindung mit Abgeordneten Wenkenbach, Snell und Justi gestellte und auf die Vertagung der Kammer, den Anschluß an die nord. deutsche Verfassung, die Entlassungen und Quieszirungen mehrerer Staats diener, das Widerstreben gegen die Gründung einer Verfas⸗ sung, gegründete Antrag Raht's: Jede Steuer zu verweigern, von den übrigen Kammer-P hingegen mit 20 Stim=

'itgliedern verworfen, von Wintzingerode ge⸗

Se. Königliche

Hoheit der Prinz Adalbert ist von Swine⸗ münde zurückgekehrt.

Vorgestern lische Gesandte, Lord Ponsonb von Sr. Naseslct , sonby

Die Ost⸗ Po st

Justiz⸗Ministerium ten aus zuperlästger. Quelle 2 . ,

Der bisherige Kreisgerichts⸗Rath Ulfert zu Berlin ist zum Rechts ⸗Anwalt beim Stadtgerichte zu Berlin und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts daselbst, mit Beilegung des Charakters als Justizrath; und ;

Der bisherige Obergerichts -Assessor Fran ke zum Rechts⸗ Anwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Beeskow, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst, und zugleich zum Notar im Depar⸗ tement des Appellationsgerichis zu Berlin, ernannt worden.

men gegen 18 die beiden vom Ministerium forderten Simpeln verwilligt

2

9j fen, ggg, zt: Kæobur g. 30. Juli. O. P. A. 3 9 ; ie hiesige Konferenz thuürim b ö ,, . ,,, , , .

3a In An be c d , , Meiningen. Altenb Keoburg⸗Gothg, Rudolstadt, Son⸗ Unseres Armeeco 1 Renu jüngere Linie)

Baden. Karlsruhe, 22. Juli. (Karlsr.

tg.) Das heute ausgegebene Regierungsblatt enthalt folgende

ntschließung

n

312 Edittal-⸗- Citation. ;

z en die unverehelichte Clara Magdalene Fütterer wird die Kriminal - Üntersuchung wegen wiederholten Benugs, zum Theil durch Faͤsschung, eingeleitet. Zu ihrer Verantwortung haben wir einen Termin auf

den 13. Ottober d. J., Vormittags §5 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Molkenmarkt Ni. 3, anberaumi, zu welchem dieselbe hierdurch mit der Aufforderung vorge⸗ laden wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Kiri lh n, dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Berichtshofe so zeitig vor dem Termine anzuzeigen. daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung, daß im Fall ihres Aus- bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumatiam verfahren werden soll.

ei jedo eintre 3

der Anwalte Gerichts Verfa Land

Adbgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch tigte Minister am Königlich schwedischen und norwegischen Hofe, Kammerherr von Braffler de. St. Sim on, nach Stecholm.

einer neuen Stadt und eigenthums, esgleichen der Fa⸗

. . nicht gung, welche nach Dber. Ftonmanbẽ Ministerium zu, und ist nntnisses, wie in dem erwähnten Falle, aufzu⸗

Gegeb 9. Juli 1849. igt auf andere j : egeben zu Mainz, ö. 2 ö ungen in Uebereinstim-= A. von Roggenbach. Stabel

aus eigenem Antriebe Gessen und bei Nhein. Redaction der Darmstädter 3

schehener Anfrage ermächtigt, auf das bestimmteste und wiederholt zu erklären, daß die in mehreren Blättern enthaltene Nachricht von einer Amnesttrung der diesseitigen Freischaarenzuzügler unbegründet ist, und daß die an eblichen straßburger Mittheilungen (has Mann?

eimer Journa theilt sogar den Wortlaut einer diesfälligen räfeltur Bekanntmachung mit) auf eine hier ganz unbegreifliche und unveranlaßte Weise entstanden sein müssen.

771 Subhastations - Patent.

Dag in der . e am Anger Nr. 30.

gene, . II. 6. ö 93 des 8a , , eite, dem örige erli . ,

. eien und err en, m ö 9. . Königl. Etadigerich. Abtheilung fun Un tersuchungs sachen.

dem hypoiheizn schein in de Registraiur einzusehenden Il. Deputation für Verbrechen.

Tax inf 1004 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. abgefhagi won. Busse.

am 49. Sep tem ber v. J., Vorm. 11uhr, lsio] e e et! Verkauf.

, ,. Das auf hiesiger städtischer Feldmarf, ostmeile rr , n , , dr, , e er win gn ehr 6 , . 9 gericht. enen gehörig. Grund ü mit elite m Flche an dn,

362 Morgen Acker, Wie sen, Weide 20. nebst Gebäuden

Bela nn! m dh nn g. und der ö. zelei im neusteniner Kreife, öl att auf Sub hon des dem Fabril-Besiher Julius 13 815 . 18 Sgr. 8 Pf, zufolge dee net Hypo! . Grundstücks und somĩt der am 31. ihelenschein und Bedsngungen in ber Registiamr cin ju⸗

Uichtamtlicher Theil. Dent schland.

Preußen. Stettin, 23. Juli. St. Z.) Gestern lief in Gra⸗

sammtorgane) A sind folgende 19 gigen nen Gesammtorgane aus Serie A. Nr. 32, aus Serie B. Nr. Mö, n, Staaten Gesetz eiligten thüringisch elben gebildet, wel

den.

Darmstabt, erhalten

23. Juli. Die eitung erklärt

in Folge ge⸗

bow eine neue, schmucke B ö

Nachbarschaft, so wie die in der Nähe stationirten Kanonenböte, be⸗ an den „Heinrich von Gagern durch Aufhißung ihrer saͤmmt⸗ ichen Flaggen nnd Wimpel.

rigg vom Stapel. Die Schiffe in der

oom die die gie⸗ und then

n sie

370 Die Blande

der * und zweiten Anleihe nebst ven dazu gehörigen Zinsl

af