1849 / 205 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

13568

ö 1359 4 , h 3 ug renn K . re, n. Moment trat ein. Das Milttair hielt die Waffe im sich nämlich schon in der heutigen Sitzung bei mündlicher Bericht⸗ Lemberg, 21. Juli. Die heutige Lemb. Ztg. enthält in dungen, die stets gegen alle Regierungen in Frankreich geschleu⸗ 12 25 * bin aft ten, vertrieben, wurden die Geschütze, un⸗ So eben erfährt 23 noch daß seit heute Vormittag der Ei um, die Festung scharf im Auge; lautlose. Stille herrschte ringsum. ttung mit dem Antrag im Allgemeinen einverstanden erklärt, ihrem offiziellen Theile folgenden Aufruf an das galizische Landvolk! dert wurden, ja, die erst neulich gegen den Praͤsidenten rung der 8 heftigen ge drehen Tirailleurfeuers vortheilhaft tritt in die Jestung Rust tt ach 6 bunßrert run ö er Cin. Da öffneten sich drei Thore, und die Be atzung bewegte sich schwei⸗ ersta 6 ende Modificationen in Vorschlag gehracht: Die Versamm⸗ „Nach dem dermaligen Stande der Saaten sssf mit Juversicht eine verbreitet worden sind. Keine Regierung, keine Autorität , , tten unsere Geschütze die erste Salve ab efeuert vird die Eisenb g . Regen erlenhnißf arte offen Seht. uch gend und, mit voller Wehr gegen vas Glachs, wo . sie sich den Trup⸗ 1466 agi rensoliz am 8. August wieder zusammentreten und zwar ehr argiebige AÄerndie zu erwarten, wofür wir der Vorsehung um 'szimtht kann einem fortgesetzten System von Beleidigungen wider⸗ placirt. Raum hatten u gefeuert, so wird. die Eisenbahn- Verbindung mit dem Sberlande bald wieder pen gegenüber in Reih . es ig , Berufung, von dem nach dem Wunsche des Antrag- inbrünstig danken sollen, als die von srüherer Zeit aufgespeicherten Frucht= stehen, wenn Ihr keine wirksamen Gegenmittel! ergreift.“

ple na . j . ; e md zem d Glied aufstellte. Als. es geschehen war äukten die Ansungenten, indem sie blos cinen Cnnonruschuß her= an em; schon gestern könnte eine Lofomihtte bis nach Ra. (rhäefsf '' mr . gef ; . ö Auf 26 8 blieb * 3 . 9 nur gu ine . n,. ** . , en . , . sich niederzulegen, Mann von Piret; der Feind hatte einen großen Verlust worunter den nen durch Kandonenkugeln und lin Durchstich bers ahn 8 Yan M.

3 ö . . air . 3 96. . . 21 g teh sich ker ahn 6 nr, enn Theil der Insurgenten bei Ikerwar und Asconyfa die Raab passi= ; 66 ; 2 7 . der Kolonne des Herrn Majors Fend hef in den . Ba den- Ba den, 23. Juli. (D. 3) Wir erfuhren heute gende Splel des Zisten Linien Ftegimente eröffnete den Zug. In

ö . 537 ] ; q n Jahren theilweise ei iß⸗ ; ; i j steliers zurückznlassenten Ausschiß solle abgesthen und es der R= 1 vll n e e hr r n 93. k. er nnr, ** BViele Stimmen verlangen den Schluß der r, 46 gierung anheimgegeben werden, die Versammlung im Zall rigen Jahres Noth zu befürchten gewesen wäre. Dirsem Drangsale wer. Paragraphen. Herr Bac: „Wir haben in unserem Gesetz 32 ö! des eintretenden Erfordernisses schon vor dem festgeseßzten den wir mit Hülfe Gottes enigehen, denn er ließ die Saaten gereihen und Beleidigung der Versammlung den Ausdruck „verletzender Angriff 4 Termin zu berufen. Nachdem der Berichterstatter die An segnete die Arbeit des Säemanns; der Mensch soll aber an der unend. gesetzt, well sie die Einheit der Regierung war.“ Der Präsident der Start ; sicht des Ausschusses in den obigen Grundzügen mitgetheilt lichen Güte des Schöpfers nicht freveln und die Gabe Gottes aus Träg. läßt über den Zusatz: „Beleidigungen und ehrenrührige Verleum⸗ fallen wolle; allein dieses Vorhaben des Feindes, dem unse⸗ die Uebergabe von Rastatt bei Tische, als gerade das Gespräch über 6 * angekommen, wurden die Insurgenten zu je 650 dis ö hatte, erklärte derselbe, daß der Ausschuß zu seinem Bepauern heit oder bösem Willen nicht zu Grunde gehen lassen. In dem verflossenen dungen“ abstimmen. Derselbe wird verworfen. Der Präsident rerseits durch eine derbe Lertion begegnet worden wäre, un. das Schicksal der Stabt recht im Gange war. Plötzlich tritt der . . 2. ö . dazu genöthigt sei, sich die nähere Moitvirung für eine geheime Jahre hat die Regierung die betrübende Wahrnehmung gemacht, daß viele liest den Paragraphen bis zum Ausdruck „verletzende Angriffe“. terblieb, und so marschirte die Kolonne; nachdem noch in Sar⸗ Wirth herein: Meine Herren, Rastatt ist über, so eben sind zwei . ort in Hewahrsam gebracht. Nach erster Abschätzung Sihung vorzubehalten. Als die Landesversammlung zu Ende Gemeinden sich 6 haben, ihren ehemaligen Grundherrschasten oder Er wird angenommen. Der zweite Theil, „verletzende Angriffe ge⸗ ö ö 5

var die von dem Rebellen Ivankovich installirten Behörden ab, Staffetten gekemmen. Die Tischgesellschaft in der höchsten Freude März d. J. auf den dringenden Wunsch der Regierung ein Rili⸗ sonstigen größeren Grundbesizein in der Einbringung der Aerndten gegen gen seine Person“, wird verlesen und mit 595 Stimmen gegen 153

g Ha. ; . ; 1h. r . ; ar n n ,. ; ; ; ssene Bezahlung Aushuͤlfe zu leisten, was zur Folge hatte, daß ein ; ö 2 ch und dafür rechtmäßige eingesetzt wurden, wieder weiter und richt sogleich auf Wagen werden bestellt, um hinaus naͤ h dem ; gemag tair-Strafgesetzbuch annahm, dessen einzelne Strafbestimmungen 4ug mt ̃ j ; ist. Zi n angenommen. Hierauf geht der ganze Paragraph durch. Herr erreichte noch am 21sten, ohne auf Wider tand zu stoßen, Klein Orte zu kommen, dem wir Alle so lange und an so verschiedenen ahl nicht wanig erstaunt. Wirklich zum Entsetzen fand man das manchen Abgeordneten mit dem Geist der Zeit nicht in Einklang n , , . , r B. Rasp ail will diese Maßregel auch auf Injurlen gegen einen

Czell, woselbst der Abt nebst mehreren Beamten und Deputirten Orten nur aus der Ferne betrachten könnten. Wir mußten an * . e Greten, wie

9 . , , . ; ö u stehen schienen, ersuchte die Versammlung die Statthalterschaft nung der Wahn beigebracht worden, daß sie durch Rushütsfe in der Theil der Versammlung angewendet wissen. Bieser Vorschlag wird dem Herrn Major entgegenkamen und ihn, den bisherigen magya⸗ dem Kuppenheimer Lager vorbei und hatten viel Mühe durchzu⸗ ö umpfsinn gränzende Gleichgültigkeit Vieler, ergreifend nur den , um baldmöglichste Vorlegung einer Militair⸗Strafprozeß⸗ * nb! für 3 e , sich dieser ö. ae n g und verworfen. Herr Charamaule schlägt anstatt des zweiten Pa⸗ rischen Terrorismus verwünschend, der treuen Anhänglichkeit der kommen, denn alle Wege waren dicht gefüllt mit der Artillerie ünd usdrud der Verzweislung und Angst, der sich namentlich bei den Ordnung. Da eine desfällige Vorlage aber seither noch nicht er⸗ nach und nach robospflichtig machen wrden. Diese Leichtläu⸗ ragraphen folgenden vor: „Die Verfolgung kann nur mit Bevölkerung an Se. Majestät den König versicherten. Des Ju- rund herum lagen in der behaglichsten Ruhe die Soldaten auf Jüngsten, zum Theil Knaben von 15 Jahren, in Weinen und Hän⸗ holgt ist, obschon der völlige Mangel an Gesetzbestimmungen über bigen und von bösen erg, , Gemeinden haben es vorgezogen, Bewilligung des Präsidenten vom Staats - Anwalt stattfin⸗ bels war kein Ende, als der Herr Kommandant Dondorf erilérte, den Feldern, des Befehls zum Einniarsch wartend. Wir kamen deringen zu grkennen gab. Auch Männer dem Greisenalter nahe das Verfahren bei den Kriegsgerichten das Hedürfniß als ehr (fich lieber bel entsegenen Grundbesttzern auf Arbeit zu verdingen ohen den; damit zwischen beiden fein, Konflikt entstehe. Herr daß er unter solchen Umständen nur als Freund und Bes e; durch Niederbühl und mußten uns doppelt freuen über die fried⸗ k he, r am Leibe und den Stempel der Verworfenheit ö groß erscheinen läßt, auch bereits seit geraumer Zeit ein von einer 9 1 a gl , und n n 6. e . . Odilon Barrdot meint, dieser würde nicht stattfinden, da erscheine, und is wurden sogleich nr bivoubnkirenden Lrupplu en liche Einnahme Rastattel! Krenn nur Dorf betrachteten pas auf der Stirn. Es sind, wie versichert wird, sämmtliche An führer Kommission ausgearbeiteter Entwurf existirt, so nahm heute ein rundherrschaft Aushülfe zu leisten; sie haben aus unbegründeter Fuich der Präsident ja den Staats-Anwalt ernenne. Der Vorschlag des

Seiten der Bewohner reichlich mit Fleisch, Brod, Wein und Hafer so verbrannt, so verwüstet aussah. Um halb 5 6. rücken die mit gefangen orden; unter ihnen hört man Willich nennen, der ö . des Abg. Neergard J. diesen Gegenstand wieder auf und Ihentenes , das wahl rer. Neben schen lengch heil ige r Herrn Charamaule wird verworfen. Herr P. Leroux schlägt den

s t 6 in der z fein ; nd ; s Trägheit oder aus : ̃ x dersorgt. Hier brachte man auch in Erfahrung, daß die Land.! Truppen endlich vor und bilden ein Quarré au dem Glaeis 1 i i in der Schweiz sein sollte. Tiedemann, Cor⸗ . beschloß die Versammlung, an die Statthalterschaft das Erfuchen =, ,, r , . Nächsten⸗ Zusatz vor: „Niemanden wird erlaubt, die Wahrheit der be⸗ stürmler, welche Tages vorher bei Sarvar den , unternommen, vor Rastatt. Der Prinz von Preußen kommt mit Gefolge ge⸗ fan, innig än, wie sie weiter heißen, sizsn in gleichem Gen ahr zu richten, daß schleunigst, insofern aber die nächste Sitzung der Lan- pflich n sihwtr versündigt, Ich halte mich zwar üderzeugf, daß Las biedere schimpfenden Thatsachen, die er dem Präsidenten aufbürdet, zu be⸗

im Ganzen an 1809 Mann stark waren und wei herzlich schlechte ho ritten und hält vor den Truppen eine Rede, die ungefähr fo lau= am mit den Uebrigen; man hat ihren „Rang“ in keiner Weise ; desversammlung am 8. August sein würde, jedenfalls zu diesem Zeitpunkt Landvolk Galiziens seither die neberzeugung von der Höswilligkeit der im weisen, die Rechte ausgenommen, deren Gränzen die Censtitution Kanonen mit Kartätschenbüchsen bei sich n 3. ,, . tete: Wir sind jetzt zu dem letzten Sta dium e,. ge⸗ en,, S ; J Der e, . di hn , nenn vorgelegt werde. Lande thätig gewesenen Wühler und von der Falschheit ihrer aus— gezogen hat, in Bezug auf die Verantwortlichkeit dieses Beamten. ein posnischer Edelmann bezeichnet wurde. Unsere Geschützsalve war von kommen, wir sind im Begriff, in Rastatt einzurücken, und Lie In— D 5 Stade hm, Len Wchsel zhne, sebes geben zeichen hin. Der Abg. Pastor Gardth aus en stellte folgenden dringlichen Antrag: gestrenten Herüchte die genügende lleberzeugung erlangt hat und Dieser Vorschlag wird verworfen. Der erste Artikel wird verlesen großem Erfelge gewesen, denn auf fuͤnf Wagen mußten vie Bles. surgenten werten sogleich vor Ihnen die Waffen nitderlegen, müs⸗ as Militarr fand die Straßen menschen leer, Niemand ließ sich „Die Landesversammlung spricht Namens des Vaterlandes gegen zur besseten Erkenntni feiner Pslichten. gekommen sei; uͤm aber nd, angenommen. Herr Lactlau dure verlangt die Erlaubniß, sirten fortgeführt werden, und auch dem oft erwähnten Ivan kodich sen. Sie werden Zeuge sein, zu welcher Schande bie Ci brüchig; n den Fenstern blicken; es schien, als sei man unter Särge ver⸗ die schleswig⸗holsteinische Armee laut und einmüthig ihren Dank . ,, , n m . ,. . 39 , g. einen der Minister über die Ausweisung der Fremden, die stattge⸗ kam der Schreck so sehr in die Füße, daß er sich eisigst davon keit führt. Bis wir aber bis hier gekommen, haben Sie sich zwar 66. 2 einige wenige weiße und roöthgelbe Fahnen an den aus für den bewährten rühmlichen Eifer, die ausgezeichnete Dis⸗ ein ,,, Herden heren e er , n,, nn, funden, zu befragen. Herr Odilon Baxrot: „Wenn der Mi⸗ machte. Er floh, wie es heißt, nach Janoshaza. In feiner zu viel Mühen und Anstrengungen unterwerfen müssen, und nament⸗ Wusern deuteten uf. die abwescende Gesinüung einzelner Stabt⸗= ziplin und die glänzende, an Tagen der Schlacht bewiesene Ta— keine Weise und nie mehr eingeführt werden wird. 236 Landvolt möge nister täglich Anfragen ausgesetzt ist, so oft er es für passend hält, Klein- Czell zurücgelassenen Kanzlei lag Alles brunter und ir et lich weiß ich indem er sich zu der Landwehr wendete welche Bewohner von derienigen der Mehrzahl hin. Gleich nach vollen. pferkeit und Todesverachtung. Angesichts eincs von Volk und Re⸗ daher in dieser Beziehung unbesorgt sein und sich durch eine solche unbe- gewisse Maßregeln gegen Fremde zu ergreifen. (Ah! Lange Un— man fand 1 unterschlagener Kaiserlicher Proclamationen' Opfer Sie uns gebracht; aber dafür sage ich Ihnen auch den be— . Einmarsch wurde die Stadt ringsum dergestalt besetzt, daß . gierung verworfenen Waffenstillstandes blicken die Vertreter des gründete Furcht nicht abhalten laffen, ihren vormaligen Grundherren und, terbrechung. Der Minister kann erklären, von seinem Rechte Ge⸗ dann sonstiger Schriften und Rechnungen, die nalkrlich ; mit Be! sten Dank im Namen unseres Königs und Herrn und in meinem iemand entweichen konnte. Es wurde befohlen, daß während der Volks auch für die Zukunft mit gerechter unerschütterlicher Zuver⸗ anderen Grundbesitzemn gegen an emessene Bezahlung bei Einbringung der brauch gemacht zu haben. (Geräusch.) Er kann keine Zeit für solche schlag belegt wurden. In allen Dor fern zwischen Sarvar und Namen, als seines Generals, der stolz ist, solche Truppen zu füh⸗ nächsten 3 Tage keinem Einwohner das Verlassen der Festung und sicht auf die heldenmüthige schleswig-holsteinische Armee.“ Sowohl Aerndte Aushülfe zu leisten; es ö demselben hierdurch Gelegenheit geboten, Anfragen bestimmen.“ (Rechts: In einem Monat!) Wer Minister Klein-Czell wehten bereits bei dem Durchmar ch un serer Rol ren. Es lebe der König! Es lebe Ven Prinz! erschallte es jetzt keinem. Fremben der Eintritt in dieselbe erlaubl sei; eben so erhielt die Dringlichkeit als auch der Antrag selbst wurden einstimmig sich cinen namhaften V'rdienst zu erwerben, sich seine Cristen; zu verbessrn versichert den Versammlung, daß kein politisches Interesse diese Maß⸗ die Kaiserlichen Fahnen, nur in Symonye wan Dies nicht d r ven allen Seiten. Der Prinz ritt zurück nach der Zavorite: ich rie Bürgerschaft Befehl, ihre Waffen innerhalb drei Stunden ab— angenommen. Endlich beantragte der Abgeordnete von Prangen und für die Tage der Noth eine Ersparniß zurückzulegen, Ich mache feiner regel angerathen. Die Anfrage soll in einem Monat geschehen. J , ,,,, ,, JJ rung des Landvolkes angewiesen wurde, Sobald Herr Major etwa kam die Besatzung. Zuerst ein Bataillon Infanterie, ge⸗ ö. ; . ö e gheich ; m g jn behufs der Versorgung der m. diesjährigen Kriege Verwundelen räthe der früheren Jahre aufgezehrt sind, nicht Mangel an Nahrungsmitteln den . . ihr Bericht 6. die Vertagungsfrage ab⸗ Dondorf in Janoshaza einrückt, dürfte au der Einfluß führt von einem hadischen Sberst zu Pferde; er Jatte ein breites Men een i Gürgern von Nastatt Flück. 9. 9. dolutionaire und der Familien der Gefallenen. Durch frühere Beschlüsse der und Nothstand ensstehen zu 'laͤffen; die Regierung Kist segt bierzi um so 9 gtsanm ung ha i ll . g e, n,, 1. ,,, , 9 9 . ö ,, sch ward rolht wo be n g an Ian. ö. we. . Br ust Si pi dene! a rn r . vernommen haben. Die I , nn. in Landesversammlung ist nämlich nur für die im vorigjährigen Feld⸗ mehr n, lh ff große e, , e, ,. gegen 5 . Sie ist für eine Vertagung vom 13. August bis zun terdrückt anzufchen feien.“ eine Kolonné und legten die Waffen zur Erde. Ein Soldat fragie l adt fan man wider Erwarten get mg. nzelne Häuser zug Beschädigten resp. die Familien Gefallener gesorgt worden. wungarische Insurgenten und auch für die ösfentllch- Sicherheit und Rühr 1. ,. taths . K ez t vie Untersuchung über das Der Wanderkrierichtet: Hestern Abend kamen auf der ihn, ed sie ug die Helme nt alleen müßten? In wohl, . hi m n n m, durch Kugeln gelitten; etwa 4 waren Da der ,, , e e un Sitzung zu moti⸗ in . , ,, . n . jetzt 4. e m , , ,, ö . J ) . een Südb ; ö t er, je t Alle ö . illo j h . ; viren wünschte und für die öffentliche Sitzung so eine Gegen nahmsweise strenge Maßregeln ireffen, um Verlegenheiten und einem allge. ö digt. , , n, n, e i We, he , we d . dir e, , ,, J ia ; 9. arg ; e —ᷣ f . 3 uch sollen ie Hauptan führe e⸗ iV ist de wi ; in h han. . . z i, hier an, wurden in 10 Jans lischen Omnibussen Graf . ,. . 5 in * Binde. Die Soldaten stellten die . a, ger. in, . , . Heute Abend ist dem Vernehmen nach wiederum! geheime Sitzung. gel an k von Grundbesitzern nicht eingebracht werden können Gestern Abend erzählte man sich in der Kammer, der Papst aroly in eigener . Batthiany in einem Jans lischen inten in militairüblicher eise zusammen und hin en Helm und der den Insurgenten abgenbmmenen Waffen Es verlautet, daß Anhalt⸗Bernburg Bernburg, 25. Juli. (Magd. 3.) und dem Verderben unterliegen würden, diejenigen Gemeinden, welche aus werde nach Paris kommen und sich dann von hier nach Rom be⸗ Spar atu agen) nach denn hiesigen Polizeihaufe abgeführt und heute Tornister daran. Daun anten Vie Dragoner auf fehr wohlge= morgen das kriegsgerichtiiche Verfahren in Karlsruhe erösfnet wen Das Regierungs- un Intelligen zblatt enthält eine Her. Trägheit Cder bösem Willen eine entgeltliche Aushülfs in der Eihbrinzuug geben. Nazzini ist, wie es heißt, von Genug nach Narseille ab⸗ mit frühestem, nämlich 4 Uhr Morgens, abermaäll! kurch Janski- nährten Pferden, und hinterher, einige wenige bahrische Che— un n, uli , . J ., nuf zogliche . durch welche nach der Verfaffung der erste bers dlerntiz verweigern, hierzu durch , . ,,, öhm el. Fereist. Die römischen Journale sind, dem Jou rn al des De— d 6 . ö . 3 . . ville; s ö 1956 Für . i . e i i en, ie ĩ ür die ö 3 j nder f chte ke e gen . r n 2 und von da auf dem , . 4 ö. 2. . . ,,. welche der Uebergabe vorausgingen und dieselbe he ne ffn e er⸗ ordentliche Landtag auf den 21. August einberufen wird. . r. e R e , ,. ba ts zufolge, deshalb zu erscheinen ver hindert, weil um geg htet

h ge weiter be oördert. Die Kompromittirten, meist der gegangen ind. Dann e, Artillerie, und ein chauder . fährt man heute nur so viel, daß vor estern sogar die Artillerie von dem Grundbesitzer baar ausgezahlt werde. Von dem guten Sinne und der, von Militairpersonen geübten Aufsicht indirekt und, versteckt

Insurgenten Armee ang öhtg, erschienen durchaus in Cipilklidern, zegends, Gefühl überlief einen, wenn nan böese Leute sah, die in von Kartätschen gegen die zum ue gr, Wir fen en sc lo ; Fran furt Frankf g, Mr fe, lt. Dig S. ,. . bewährten Biedfrkei des galischen Landbolfes hoffe ich aber, Laß daf Wünsche für Erhaltung der Republik und andererseits für unbe— . ö. e ,,, . ien, waren stark eskortirt, ,, ö , , . 9 6. gewesenen Polen Gebrauch görn acht haben soll. Kalender ö. 3. ö in .,. . Theile ,, , . 4 selbe sich an der sein eigenes Jnleresse und das allgemeine Wohl bezielen= dingte Herstellung der Priesterherrschaft sich Luft machten. Nan n Zur Theilnahme an e , , 3 eng, isati deren Anblick gewiß je ber Maler einen in,. muß. Ein alter Nann schern unsere Gepährsmänner, daß, den Belagerten die Lebensmit- 3 1. unf n ö . gan . , i n. r 4. 31 J ö. an en, 5 . . left 36 ftr i., * . ,, ö. Siebe nbürgens ist Profess ö ; lungen i er le Reorganisation mit grauem 1a B 5 der Ey N ; tel ausgegangen seien, und daß dieser Grund bei der Bůrgerschaft mi für as Reichs⸗ in ster um au geh h ö existiren, w ir betheiligten un es nich auf, Zwang ma rege n ankommen h er de, schäftigt heute alle Journale. Das timatum, welches esterrei e ssor Schuler von dort in Wien angelangt. 9 ngen Barte war an der Spitze. ach einigen soll wie bein Möitant endlich den Aus schlag gegeben he es nicht mehr möglich gewesen, die inzwischen bei dem Reichs-Mie welche bnur für träge und. böswillige Gemeinden festgesetz worden sind. bem türiner Kabine? gestellt, wird von den Srganen der verschie?

Am 22sten d. M. sind in Pesth 1, 200,000 Fl. ossuth Bank 6 ein Nassauer, Bönning, 14 anderen der Redactenr des Fe⸗ g gegebe e. . nisterium der Finanzen eingegangenen freiwilligen Beiträge zur Lemberg, 12. Juli. Agenor Graf Goluchowski. Landes Chef. densten Ansichten getadelt. Das Sidele fragt, was nun aus der noten verbrannt worden. stung sboten, Elsenhans, gewefen sein. Nach der Entwaffnung ̃ e , 22. Juli. (Schwäb. Merk.) General Peucker Gründung einer deutschen Kriegsflotte auf dem bisher üblichen so gerühmten Eintracht zwischen Frankreich und Oesterreich gewor— Varon Kübek ist in Athen eingetroffen und hat als österreichi⸗ mußten sie gewiß noch eine gute Stunde stehen bleiben, und wir ist gestern dahier angelangt. Seine Ankunft hat die fast uner⸗ Wege öffentlich zur Anzeige zu bringen. Es sind dies folgende Frankreich. Ges etz gebende Vers amm lung. Sltzung den; Victor Emanuel soll entschlossen sein, eher das Waffenglück scher Bevollmächtigter Sr. Maje stat dem Könige von Grlechenland 6 . Zeit r, alle diese Leute uns zu besehen. Entsetz⸗ schwinglichen Anforderungen, die sich auf Schuhlieferungen, Ein- Beträge, welche hiermit unter Anerkennung der fortwährenden vom T5. Juli. Vraͤsident Dupin. Die Sitzung beginnt. um 17 zu versuchen, als die verlangten Vebingungen zu gewähreil, Wie seine Kreditive überreicht, ch . erte] r mn, aber bisweilen auch darunter sehr richtung von einem Lazareth ꝛc. bezogen, einigermaßen ermaͤßigt. Theilnahme an dem nationalen Unternehmen der Begründung einer ihrs. Herr von Bussidres übergiebt einen Bericht über die gestern an der Börse verbreiteten Gerüchte übten einen bedeutenden

Die Eisenbahn zwischen Cilly und Lalbach ist so weit vollendet, ugendliche malerische Figuren. Da war ein Italiener mit verbun . Seinen wohlwollenden Keußerungen entnehmen wir, daß wir in deutschen Marine hierdurch bekannt gemacht werden: Verlängerung der Auflösung der Bürgerwehren von Lyon, La Einfluß auf die Geschäfte. daß man hofft, schon am 15. August die erste Probefahrt machen denem Kopf; die Wunde hatten ihm seine eigenen Leute beigebracht. kurzem eine Verminderung ver Kriegskosten zu hoffen aben. = 1) von dem Comité zur Sammlung freiwilliger Beiträge Guillotlére und La Croix Herr Ravinet, Deputirter aus dem Die Rede des Präsidenten in Ham hat bedeutendes Aufsehen zu, können. Dem allgemeinen Verkehr soll die Bahn linen Monnt Va war ein schlanker Mann, sehr, phantastisch angezogen, ganz Vor etlichen Tagen machte der hessische Generalstab Ken . für die Gründung einer deutschen Marine zu Stade 169 Thlr. Et. Departement der Vogesen, wird zugelassen. Herr Bguchgnt über- crregt. Bie Unton miint, Lbuls Bonaparte sei auf einem guten später übergeben werden. ,. mit umgelegtem weißen Halskragen, tine groß. schwärz chern in Bregenz einen Besuch, ünb heute traf von dorther an der X von Deutschen zu Matanzas auf der Insel Cuba Doll. 25. 7, giebt einen Bericht uber die ä nenn rng, zweier Mitglieder des AFege, er habe zu desavouiren angefangen und werde schon darin

Sachsen. Dresden, 26. Jult. (ei tg * Hen eder vom schwarzen Freischäͤrlerhute herabwehend, der stolz sagte: Spitze einer zahlreichen Begleitung (man zählt gegen 130 6ster⸗ in cinem Wechsel über 616 fl. 46 kr, 3) von Josef Hiff zu Wien Staatsraths anstatt zweier, die ihre Entlassung gegeben. Die vor- fortfahren. Die Liberté findet es anstößig, daß der Präsident rt ; r, e,, bs. 3 t Heute er ei gewählter Hauptmann und habe gewiß die beste Disziplin aufrecht reichische und bayerische Offiziere) Fürst Sch ent 2österreichische Banknoten à 10 fl. CM. 20 fl. CM. 4 von den geschlagenen Kandidaten slnd Caussin de Perceval und Gauthier sich legitimes Sberhaupt der Nation nenne; legitin' sei eine Stel! hin . e . , ven rhalten; dafür habe er auch 16 Jahre beim Papsfe zedtent. Cin genbesuch ein. DJ Bewohnern bes lurhessischen Am tis Felzberg ! 4 Thlr. 15 Sgr. de Kumillp. Die Dringlichkeit wird, verlangt und bewilligt, Ta⸗ g die nicht von Gleichberechtigten ein geräunit lun angewiesen; . afl ne un n , h. ʒ ö , im erf der Paar Bäckergesellen baten, man, möchte sie doch ja noch heute Verflossene Nacht gegen 2 Uhr fand zur See eine geheimni 56) von Einwohnern der Ortschaften Rätzlingen, Rassau, Oitzen, gesordnung: Preßgesetz. Der Präsident verliest den J. Artikel: Bonaparte aber sci der Abgeorbnete von Seinesgleichen. Die ts Von hier begab iich der selbe in M , ite. ö . n Hassiren. Abend in die Stadt lassen, sie wären zur Feldbäckerei gepreßt wor. volle Erpedition statt. Man glaubte lang?, man habe . Polgu, Bankewitz und, Oldenstadt im Königreich hannoper 17 Thlr. Die Artikel J und des Dekrets vom 11. ugust 1318 sind an- Pert erklärt dem Präsidenten, er möchte, seinen ausgesproͤchenen K i ilitair⸗Hospital und nahm den. Ein Müller aus der Nähe war der gezwungene Proviant- fortgeführt; jetzt wird als zuverlässig versichert daß diese E ö 1 gGr. 6) von Einwohnern in Kassel 259 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. wendbar auf die Angriffe, die gegen die Rechte und die Au— Grundsätzen zufölge, die Vehörden gegen sich und seihe! Jreunbä,

genschein. meister gewefen, man habe ihn aufgehoben bei einem Freischaaren⸗ tion dem Brit Büsingen galt, einer badischen En llave . 7 von Advocat Gabler in Weimar 1 Thlr. 16 Sgr., 8, von in torität des Präsidenten der Republik, welche er von der pie ihr Blut für fhn vergossen, ar f .

Baden. Karlsruhe, 25. Juli. (D. 3.) Die Sperre Zuge und weil er Lie Einquartierung so gut gepflegt, habe man von schaffhauser Gebiet umgeben ist, welcher Srt ö 3 gehe . Buenos-A Ayres lebenden und einigen daselbst wohnenden Auslän— Constitution erhalten hat, gerichtet sind, so wie auf die verletzen⸗ Ein Provinzialblatt meldet, daß Hecker am 22sten Straßburg von Rastatt setzt uns hier außer Siand, schon Jet nähere Nach ihn zum Dank mit in die Festung gengmmen. Der konnte nun , n. den Anordnungen des hessischen Ober⸗Kommando' s in dern 43,300 Papierpiaster, welche mit 5612 Mark Beo. bezogen den Angriffe gegen feine Person. Die gerichtliche ger lan ns verlassen habe, um angeblich nach AMnertka zu reifen. Doll fru tiaten von darther zu erhalten. rn lbso ei fahren harr, de, nicht genug auf seine Umgebung schimpfen, wie es bei ihnen so etreff der Waffen Ablieferung sich zu fligen. Da um Ort von wurden. findet von Amts wegen durch den Staatsanwalt statt. Herr Cha- herer Vefehlshaber der badischen Miliz, einer von denen, welchen General von Holleben zum ersten Konnnandanten bes Platss er! enhsetzich hergegangen set. Noch ser Frühf hätte Lie Artillerie Ter Landfeite her nicht batzukoiunlen ist, ohne das schweizer Terri , , arg nls till zen Alt ahr berleKznnt eingriff. dutch folßende Let Aufenthalt in der Schweiz untersagt worden, soll in Straͤß— nannt ist, und daß man bei Durchfuchung der Gebäude noch meh⸗ auf, die eigenen Leute schießen müssen, weil sie ein Magazin mit torium zu verletzen, so habe man eine 1 nie H d un Vl 8 1 8 Worte ersetzt wissen: „Beleidigungen und ehrenrührige Verleum— burg sein. rere Infurgenten aus ihrem Versteck hervorgezogen hat. Dennoch Kleidern und mit Proviant stürmen wollten. Dann war wieder abgesandt, um die Entwaffnung vorzunehmen. Nachdem 5 lien 36 . . art . . dungen. Der Redner entwickelt seinen. Vorschlag dahin, daß der Der Fürst von Canino soll eine Geschichte der römischen Re— hegt sich jf tt, daß die ersit Angahe kes ehen dati n, , Italiener, den fein großer. Sack verdächtig machte, man fand trag beendet und die Rückfahrt wieder angetreten, fad sie plot Hesterreich Pesth, 24. Juli (E Loy d.) Gestern haben die Cr Ausdruck verletzende Angriffe“ zu un hestimmt sei, er bestimme nichts, publik veröffentlichen wollen.

Hckabung Kͤrtr len wat; man hört, dafl een, ! cht mehr (ine vollständige Dragoner-lniform darin, Ein Llnderer, ben man lich bei Diessnhofen die Durchfahrt durch die Bruch. gesperrt höre in der Josephs-Kaserne ihren Anfang genommen, heüte werden sie man könnte so Jeden, den man . strafbar finden. Auch sei Die Mörder Lichnowsky's und Auerswald's sind, wie verlau— als zwischen 8 = 96000 Mann betrug. Auch soll leinesweges Man für einen Polen hielt; schrie ganz laut: Nein, ich kin Cin Ungar schwelzer Gaschütz, stand' duf und Heben . z . fortgesetzt, und bei der energischen Thätigkeit des Präsidenten der dieser Ausdruck in den monarchischen Gesetzen in Bezug auf eine tet, über Amsterdam nach England geflohen.

gel an Lebensmitteln zur llebergabe vermocht haben. Ver Viehstand und werde meine Nation nie verleugnen; das ist ein schlechter Mensch, das Bampfschiff zu beschießen, wenn es die Fahrt aeg . Tentral-Untersuchungs Kommission, Ritter von Podolski, dürften unverantwortliche Person angewendet worden, die man nicht dem

war vielmehr noch ziemlich bedeutend, man 6; ĩ der das thut. Wahrscheinlich war das gerade eine Abtheilung Ker indem als Grund die er Fein vfeligkeit an . schon im Verlaufe dieser Woche manche der Inhaftirten befreit, Urtheil unterziehen durfte. Herr Combarel de Layval bekämpft den Großbritanien und Irland. London, 265. Juli. und für . V a0 cz . gu urgenten boten die , . me. Fremdenlegion. Auf der anderen Seite fand man fehr. r , daselbst mit er, ö. ee he e b bret, n, geen andere ihrem dauernden Gefängnißorte zugeführt werden, um bei Vorschlag des Herrn Chamaraule und bleibt bei der Redaction der Kom? Der heutige Globe meldet: „Fer österreichische Gesandte in Tu⸗

,, n,, nn, . Bauernburschen. Jetzt brachte ein prwußt er Unteroffiꝛi h . , dem großen Bedarf an Räumlichkeiten neuen Inquisiten Platz zu mission. Herr ODdilon Barrot, Minister der Justiz: „Schließt etwa rin hat angezeigt, daß er, wenn nicht binnen vier Tagen das Ulti⸗ , , e, n, r . an , en nia n , n nh. nee , . Een dern rel enhmrsfchntcrn nir ichtät zer be, matum feinen Zeierung zenehmmizt fei, feine Pässe felbern Ferkét Besatzung der eigentliche Grund zur ümlerwerfung a, . . „Du“ gesagt. Die Gefangenen wer den envlich abgeführt; s fing „Helvetia wurde in Beschlag genommen Man val n fschif die Die solidarische Verpflichtung, welche gegenüber der Militair-́ sidenlen aus? Dieser Wortstreit ist ohne Gehalt. Die Verantwortlichkeit Im Unterhause beantragte vorgestern Herr Horsman eine ( Peisonen, die bis zum letzten Augenblicke in rel . ö. . an, dunkel zu werden; wir nahmen unsere Richtung nach der peditions⸗Compagnie das An fin nen gestelit die 4 . Behörde in der letzten Zeit den Judengemeinden auferlegt wurde, ist in der Constitution eingeschrieben. Und das Wort „verletzende Adresse an die Königin, in welcher er die bisherige Gesetzgebung . ten, versichern, daß auf die ern ü. von der ,,,. . Stadt, bestiegen aber erst die Wälle, um eine ö vom gen, in welchem Falle sie zu Lande bas schwei er , . hat die hierortige Judenschaft veranlaßt, auch von ihrer Seite Angriffe“ ist das einzige, das der Nothwendigkeit einer Garantie für Irland tadelte und eine gründliche und wiederherstellende Ge⸗ ö. zen badischen Landes durch preußlsche Truppen Rielnand meh en. Ganzen zu erhalten. Von der Festigkeit der Befestigungen konnten dürften, was natürlich verweigert wurde. Ter Hrse⸗ ze, assren sämmtliche ihr angehörigen Individuen einer Kontrolle zu unter- entspricht. Ihr wollt den Ausdruck zehrenrührige Verleumdung“ setz bung für dieses Land verlangte. Ihr Haußtzweck sollte sein, geren und guf inen öosten bleiben wolln. Pie Walls war wim uns jetzt in er Nähe überzeugen, u' br ef ne, wir gen Regierung (st in Begleitung cines hesstschch Le n 3 . werfen, und es 1 Rehhelhss angfernet, tat tein felt ich Intz zelt zu gleicht, zeit Lie Köeweiefuhrung orrbieken. Ihr haßt dir Herheizlehung aan frischente run und. EGrunnbestzern, Beför⸗ . den verlassen, die Geschüitzs nicht mehr , wag noch trim Jaauch, wie die Gefangenen in die Kascmatten geführt wurden nigst nach Schaffhausen abgereist, um ke Ro ft e . schleu⸗ ' von hier entfernen dürfe, ohne früher von dem Vorstande die Recht, denn wenn die Beweisführung erlaubt wäre, o würdet ihr derung der Auswanderung und ein verbessertes Armengesetz. Der . konnte, trank, bis alle in Tanmel umherwantlen . org . Man hörte noch die Riegel knarren, Offiziere und Gemeine wur- Weise zu loͤfen. ö uflilt auf friedliche Erlaubniß dazu erhalten zu haben. Uebrigens ist den Juden dem Stande des Präsidenten eine der schreglichsten Stellungen be⸗· Staats⸗ Secretair für Irland, Sir W. Somerville, und Herr ( rauscht niedersan ken. Nur Tie Offiziere lie fen angstvoll 3 . h den zusammengesperrt. Die Soldalen bivouakirten am Abend auf P wohl die Priorität bei der ,. eingeräumt worden, ob aber reiten. Der Ausdruck „verletzende Angriffe“ ist absichtlich nach Sheil bekämpften den Antrag, well er sich in vagen Allgemeinhei— . von einem Srt zum anderen; sie theilten Lech fl m 6 9. dem Platze, nahmen aber kein? Nottz von dem harten Lager, son! KHessen. Kassel, 25. Juli. (Kass. Ztg.) In der heu— auch hier das „Qui cito dat, bis dat“ zur Wahrheit wird, muß reiflicher Ueberlegung gewählt. Der Gesetzgeber wollte den ersten ten bewege, und vertheidigten die Maßregeln der Regierung, die . mand mehr hörke, und deren Vollstreckung ihnen eher be. dern fangen; „In der Luft leb' ich, in der Luft schwebs sch', und tigen Sitzung der Stande Versammlung! wurdt von Sehen) mn rst die Zukunft entscheiden. Was man seit gestern von den Sum, Beamten der Fiepublik gegen grobe Inis ant heftige lugriftt theils durch den Prang der Umstände nothwendig geworden, theils . blieb; sie bewachten die Wälle und schossen meistentheiles sesnn waren in fidel. taatsregierung auf die Anfrage wegen der Zusammenziehun men erzählt, durch deren Erlag die Bekenner der christlichen Ken schützen. Man müsse zur Welsheit, zur Mäßigung des Richters, von glücklichen Resultaten begleitet seien. Die? ebatte würde uh nur ren Zustand im Innern zu verbergen., Kare ent, M 2 Hern ee f, Truppen an der vilesseitigen Gränsẽ krwiedert, ö. FfMsianch (hre revbluttgnatren Sünden abbüßen sollen, läßt ine vas dig Anslcgung belrifft, Zutrauen habln. Per allgemeinz ge- schließlich vertagt.

michtige Kunte Taben ins Lager gedrungen 3 würte nl 3 1g gen turm, al, Juli, (D. 3. Wohlunterrichtete Per- bein ben friehlichen Zuständen unstres Landeg anzunehmen wär, solche Hoffnung mindestens voreilig erscheinen. Bie pesther Bür- funde Menschenverstand. wird schon den Ausdruck, der wirklich be⸗ BVorgestern war in der London Tavern eine zahlreiche Ver— Fung beinahe ohne alli Wb erstn , ,, 1 ĩ *. 5 ö i. der Hauptsache Augenzeugen waren, erzählen den daß jene, Maßregel keine Beziehung auf dasselbe habe, jedenfalls ger, versichert man nämlich an mehreren Orten, müßten: 1) die leidigend ist, der Verfolgung nachweisen.“ Herr Bac: Der Text sannnlung von Freunden der ungarischen Sache unter Vorsitz des Unter den Hefsngen n e nern, n. , ,,,, a . er n, zei der Uebergabe von RNastait in folgender Weise. Ge- vie diesseitige Regierung mit derselben in keiner Verbindung stehe. ofener Festung in entsprechender Weise aufbauen; Y eine Besatzung der Besetze müßte vor Allem klar sein. Die Kommission habe ab⸗- Alderman Salomons. Mehrere Parlaments-Mitglieder, unter Frau genannt. Untehe hat sich in literle n che ger n de . ü 66 ittag machten Parlamentaire us der Festung den letzten Auf Herrn? Hildehrand's Antrag wurde beschlossen, die Stäatsre= Bon 2000 Mann anwerben und auf eigene Kosten durch mehrere sichtlich diesen Ausdruck wegen seiner Unbestimmtheit gewählt, um “Anderen die Herren Cobden, Hume, Osborne und Lord Dudley denken gesichert. Man wirb das e, en , . 3 7 e,. beim General von der Gröben günstigere Bedingungen gierung zu ersuchen, sich von der des Nachbarstaates nähere Aus⸗ ĩ Jahre erhalten; 3) den Gutgesinnten die während des republika⸗ so alles Mögliche schuldig finden zu können. „Sie glaubt“, sagt Stuart, waren anwesend und sprachen. In seiner Auseinander— . Manns ll bern und nn nen Duron ff n, , a. n . e r,. Der Höchstkommandirende hatte Unterwerfung auf nf zu erbitten. Hierauf begann die Adreß⸗-Bebatte. nischen, Interregnums erlittenen Verluste ersetzen. Gestern erging an der Redner, „die Würde des Präsidenten auf diese Art besser setzung des Zwecks der Versammlung, sagte der Vorsitzende, das 6 gl, rie Ciggrre un Minn? , 9 a j ; n im 6 ö nade und Ungnade gefordert; die Insurgenten baten um Zusage, ĩ ; . J . sämmtliche Pferdebesitzer der Stadt folgender schriftliche Erlaß: „Zufolge zu schützen. Ich meine, dem Präsidenten genügen die Gesetze, die englische Volt fühle die lebhafteste Sympathie für die ungarische 6 Bier⸗ und Weinhäusen nach n e n,, irren e, sogar die Laß bei etwaigem Todezurtheil die Perwant lung der Strafe in Schleswig ⸗Holstein. Altona, 26. Juli, (Alt. M) ö höherer Anordnung werden Sle hiermit angenole fen, morgen frich ö den. Privatmann schirmen. Diese Unbestimmtheit veranlaßt Nation; es folge, mit der größten Theilnahme seinem Kamofe . legt war, die Rolle eines . abei 2 3 stets n . Deportation eintreten solle. Auch die ses Hugeständniß wurde ver⸗ Die Statthalterschaft veröffentlicht eine Verordnung über die künf⸗ zwei Pferde, einen Wagen mit Sitz zum Vorspannsdienste für die mich und meine Freunde, gegen die Fassung zu stimmen.“ gegen die vereinigten Kräfte Rußlands und Oesterreichs, 4 nächt aus rem Cerächinürf' it 6. zu 1 en, 96. 6 weigert mit dem Bemerken, daß einer höheren Entscheldung nicht tige Entrichtung der Einkonmen-Steuer für die Herzogthümer Kaiserliche Armee, unter Strafe von 100 Fl. C. M., im Piaristen. Herr Rettem ent“ stimmt Herrn Bal so ö Helen bei. und schon weil dies Interesse Großbrilaniens auf dem frelen Han? . lungen wider die Gefangenen in Rastait s. 6 ö 3. . mnorgegriffen werden dürfe; Folge davon war, daß die Insurgenten Schleswig⸗Holstein, Es soll hiernach von dem reinen Einkommen ö hofe unausbleiblich beizustellen. Die städtische Vorspanns-Kommis Herr Baroche: „Der ehrenwerthe Redner, Herr ac, hat sich del beruhe, müßten die Engländer den Sieg der Ungarn wünschen, . den und schon heute beginnen. Gestern ge . . f 3 ve. sich zur unbedingten Uebergabe bereit erklärten, und daß bis 2 Uhr aller Staatsangehörigen in den Herzogthümern Schleswig⸗Holstein sion.“ dahin geäußert, daß die besten Mittel, dem Präsidenten der Re⸗ die 3 die Handelsfreiheit wollten, während die beiden despo— Justizbeamte auf ergangene Requisilion e,, ech 26 3 je alle Einzelnheiten derfelben verabredet feststanden. Gegen 4Uhr wur eine Steuer von 4 pCt. jährlich entrichtet werden. Bei einem Durch Kundmachungen an den Straßenecken werden sämmt- publik Achtung und Auioritäͤt zu sichern, das sei, ihn allen An⸗ tischen Regierungen Oesterreichs und Rußlands eine Restrictions⸗ Man erwartet . an einem der ien 3. * . ke m errenlien zum Rekognposziren bis an die Wälle ausgesandt. Einkommen unter 3000 Mark bis 15 Mark oll indeß eine Er⸗ ö. liche pensionirte Kaiserlich⸗ Offiziere, so wie alle Ofstziere und Ge- griffen der Presse ausgesetzt zu lassen. Ja, er ging noch welter, Politik befolgten. Die Versammlung faßte unter lärmendem Bei⸗ von Preußen, der sich nächstens wieder nach B * 3 an n an, fin nur in ger Nähe einer Batterie anf Feindseligkeiten; mäßigung, successive bis auf 1 pCt. herab, nach Maßgabe der mpoiine von den Hon eds, die ch hier noch etwa aufhalten, aufge⸗ er, hat behauptet, man müsse die ausführende Gewalt, wenn es fall mehrere Resolutionen in diesem Sinne und will an die Re—

. Ihm felgen Liebe und Dank so Vielen denen . ö che. ? z 3 re , begrüßten sie mit Flintenschüssen, jedoch ohne Steuer- Skala eintreten und bei einem ECinkonimen unter 5h Mark ordert, binnen is Siunden vor den betreffenden Behörden zu er- nöthig sei, zwingen, in die Arena hinabzusteigen und die Verthel— gierung das Gesuch richten, sie möge Ungarn anerkennen. ö Wohlthäter geworden ist. Die in ei Trg n att fen,, . * ö ung. Nach Rückkehr der Streifpatrouillen setzte sich die ganze die Steuer ganz wegfallen. cheinen. Ein Korporal der Kaiserlichen Armee, der später bei den digung zu führen. Der Präsident würde sich in solchem Falle keine Die Vorbereitungen für den in Paris abzuhaltenden Friedens⸗ . Lande nech vermehrt werden? während di . . ö , e, ,, um 5 Uhr von allen Seiten gegen die Festung Schleswig, 256. Jult. (Börs. H.) Die Vertagung der Honveds als Lieutenant diente, wurde vor wenigen Tagen als e mn ndl! halten knnen, er, der auf vier Jahre ernannt ist. Kongreß werden von den hiesigen Friedensfreunden mit großer Rückmarsch in die Heimat antritt. Schon heut . n gewegung. Kurze Feit arnuf war ringsher das Glacis er? Lendesversammlung scheint nahe bevorstehend. Der gestern zur Spion im Kaiserlichen Lager betroffen und in Folge davon gestern Er wird gezwungen sein, abzutreten, weil er sein Ansehen nicht Thätigkeit betrieben. Die Secrefaire der verschiedenen hier beste⸗

e erwartet man hier reicht; es wurde Haft fommanbirl! Ein bis zum Grauen vollen Begutachtung der Klenzeschen Proposition erwählte Ausschuß hat im Museum erschoffen. behaupten könnte. Erinnert Euch der Insinuationen, der Verleum henden Comité befinden sich in Paris, um in Gemeinschaft mit dem