ö. ö 1363 ; 1 Großherzoglich mecklenburgische Batterie. nem tiefsten Weh“ schreibt der junge Mann, „ist mir keine Gele , Hö — De en di n e, senheit gekoten, einer Fahne trenlcs zu . Roth mich *. 9 , n ien fi Aus Lyon wird gemeldet, daß in der Nacht vom Sonnabend ) in den letzten 18 Monaten mehr als 18 Millionen Pfd. St. aus-] Ober ⸗ Befehlshaber der (sterreichischen Armee gab sogleich . 33 nag vii ammer (ente an das herflgs zerg̃sstne Pärgerhlat, deten Wesß auf dem Wege. z gener Atglmnenter sud 7— 560 Mann ver Befatzung nach einem Dorfe im Ain⸗Departe⸗ lůändisches Kapital in englischen Staats- Papieren angelegt wor- als er von dem Ausfalle der Rebellen Meldung erhalten, der 1 Jürstlich hohenzollernsches Bataillon. an die hingemordete oder geschändete Unschuld, deren Grün an . r ö 1. ment abzogen, dasselbe umringten, die Nationalgarde entwaffneten den sein. ĩ Diviston des General⸗ Adjutanten Paniutin die Ordre, aus Nagy⸗ on der March, 18. Juli. (Pß bg. Ztg.) Die ungarische und 15 Personen, worunter der Maire und der Geistliche, ver⸗ Der Geschäftsbetrieb der Times wird in einem Bericht über Igmand nach Pust⸗Czem auf den rechten Flügel des Reserve⸗ Corps . . olge dessen ging das brianskische Jäger⸗Re⸗
swig⸗Holstein. Gravenstein, 23. x versengte Saat, an die Verwüstung der herrlichen Fluren unseres ; ; ö r,, 2 . 1 Ering fegen Nichten und Slessen wurde am löten d. Iz. un, ö hafteten. 6 wurde bald wieder freigelassen; die übrigen die Offizin 2 Blattes folgendermaßen beschrieben: „Tief in zu marschiren. 9 . en ,,, giment, das vor dem Dorfe Kis-Igmand eine Stellung hatte,
Vaterlandes, an die erstorbene Hoffnung auf eine gluͤckliche Zukunft — g glücliche Zukunft ter gewi sel Modiflcationen eröffnet, doch ist es erforderlich, daß WXber en e , f. , . und dort eingesperrt. der City, von sehr winkligen Straßen, in denen sich zwei Wagen ⸗ als gegen Czem vor, während die übrigen drei Regimenter geraden
Merk) Die Strandbatterieen bei Alfender und Sandagger, an burger Föhrde, werden, gleich den dü pes! Erinnert, Und wie ich, denken und seufzen tau ünglinge, die
K k patriotischen Taumel Vater. Mutter, r , * Hei. ber, Reisende, der die Gränze passiren will, mit! den gehörigen ; Herr Schoelcher soll als Abgeordneter zu Guadeloupe gewählt kaum einander ausweichen können, eng eingeschlossen, Regt ein klei⸗ * scy Als das brianskische Jäge Weges gegen dies Dorf marschirten. s das brian e r⸗ gr n leichte Batterie bei sich führte, den .
armirt; die Bettungen zc. sollen jedoch unverfehrt bleiben. mat verli an h Reise⸗ r ĩ . ließen und in dem Wahne, das wert fü 8 e se⸗ Dokumenten, die von dem an dem Gränz⸗-Orte alle zehn ö worden sein. Man sprach von großen Unordnungen, die dabei statt⸗ ner Platz, der Printing⸗Spuare. Die kleinen Gebäud die ihn bil⸗ Kiel, 24. Juli. (Alt. Merk) Die unter dem Kommando desselben zu führen, es mit e . ö. 296 be n, zeitweiligen Stations en n . vidirt . . gehabt . 6 . t ; den, . T 865 n dan, das an gif, . 3 Regiment, welches die seines Gleichen in der Welt nicht hat. Eine MNarmortafel über ken Flügel des Reserve- Corps erreicht hatte, eröffnete es sogleich
des regierenden Herzogs von Sachsen-Koburg- Gotha stehende Bri- läßt mich nicht in die Schlachtlinie treten; er sagt dersehen sei, um die vorhabende Rei ö. ] ; f 9 . in ; alb scherzend 1 4mm vorhabende Reise unangefochten fortsetzen zu . Zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten ist ein
gade der Reichstruppen befindet sich im eilen Rückmarsche gegen halb ernst: Noch nicht zeitig, noch mehr ere So . . können. Seit dieser Zeit ist auch ein . Verkehr, i. ee, ö. perch . Schutze des literarischen ke , , im bellt dem Haupteingange, von einer Anzahl von Banquiers und Kauf- das Feuer; das Jäger-Regiment „General⸗Feldmarschall Fürst von . wischen Mä . Die ersten Unterhandlungen wurden in Washington durch den leuten der City geschenkt, erinnert an die glückliche Entdeckung eines Warschau“ schwenfte mit der Sten leichten Batterie mehr
die Elbe, welche sie jedech dem Vernehmen nach nicht soglelch siber⸗ vas friedliche Waffenhondwerk. Aber ich weiß nicht, hren und Ungarn gänzli sehr fü
̃ , . n h . . trotz all den ö garn gänzlich aufgeheben war, sehr fühl⸗ ⸗ . , e . ung fn , . ih Hamburg und Altona einst⸗ Beweisen seiner n kann ich diesen General nicht . wenn 2 worüber wir uns freuen dürfen, da der längere Zeit dauernde .. französischen Gesandten zu der Zeit angeknüpft, als Lamartine großen Betruges, dessen Ürheber die Tim es mit bedeutenden Kosten links; die Infanterie-Brigade und zwei Batterieen standen in Re- * n * ere. e ö ** . marschiren in kurzen ich ihn länger betrachte, ist er mir, als trete die Hölle mit all n, . für die Gränzbewohner beider Kronländer, deren Minister der auswärtigen Angelegenheiten war. ) herausfand und dadurch großen Verlust von der Kaufmannswelt serve. Die Division kam auf dem Schlachtfelde an gerabe in dem X n,, . 2 er 5. ahn. ii Die Bataillone von ihren Furien auf sein Antlitz, und sein Lächeln, sein Humor kömmt ö , von der ungehinderten Communication abhängig ist, am J Im ersten Semester dieses Jahres hat die hiesige Münze im abwandte. Tritt man ein, so erblickt man ein seltenes Schauspiel für das Referve- Corps schwierigsten Moment; die Aufständischen haben n. heute Norgen 2 e ere . hessische Artillerie mir vor, wie ein Himmel ohne . Kossuth scheint Bem 66 sten war. . 3 Ganzen für 112.050, 000 Fr. Geld geprägt, nämlich: Fünffranken- menschlicher Geschäftigkelt, die von in ihrer Art einzigen Maschinen brangen kühn vor und bereiteten sich zu einem entscheidenden An⸗ verlassen. Der Befehl w 69 Ei pʒ un! u ie nächste Umgegend sehr zu schätzen, obgleich er ihm die chr hei immer trocken hin⸗ Semlin, 147. Juli. (Lloyd.) Gestern war unsere Stadt Stücke für 97 Millionen, Zwanzigfranken-Stücke für 15 Millionen unterstützt wirb. Die Tim es macht in der Regel zwei Auf- griff. Bei dem Erscheinen unserer Bivision stutzten die Aufständi⸗ ee, , , , ., 22 ö nl ung aller offenstven Feinbselig« wirft. Die Erklärung Ungarns als Republik hat Bem gewaltig durch falsche Gerüchte in eine . Bestürzung versetzt. Man - und Centimen für 50, 000 Fr. lagen des Tages, ausnahmsweise, z. B. zur Zeit der Februar— . und wurden bald zum Weichen gebracht. Zwei ihrer Husaren⸗ . . ge früher auch an die schleswig-holstei⸗ erbittert, und an Csanvi, der ihm dieses „freudige Ereigniß“ be? war nahe daran, alle beweglichen Güter einzupacken, um sie nach . Die von der französischen in Rom getroffene Maß- Revolution, wohl auch vier, ja fünf Auflagen. Jede Num- Regimenter, die den Versuch machken, den rechten Flügel bes
Mach Cinbe ru 1. ö , richtete, hat er lakonisch melden lassen: Die Herren möchten mehr Belgrad zu retten. Es hieß nämlich, daß der Banus, von den! regel, daß der römische Thaler 5 Fr. werth sein soll, giebt zu vie mer ist meistens anderthalb Bogen stark, von denen der halbe General⸗-Avjutanten Pantutin zu ,, ,. wurden durch, das wohl⸗ rathelen Mannschast s . 4 3 . en unverhei⸗- regieren und weniger Komödie spielen. Zur selben 7. ging er Magyaren besiegt, weichen mußte, daß die Rebellen die Cernirungs⸗ . len Mißbräuchen Veranlassung, da sein wahrer Werth 5 Fr, 55 C. Bogen und ein Theil des ganzen mit Annofstcen ausgefüllt sind, gezielte Feuer der Jten und Sten leichten Batterie zurücgetrieben. . eine be * en 6 . hie von Dienst⸗ mit einem 3 im Zimmer auf und ab, und ich hörte, gerade linie von Peterwardein durchbrochen und die Festung entsetzt haben. = ist. Statt 1090 Thaler zahlt der marseiller Kaufmann jetzt 500 Fr., durchschnittlich 30 Spalten in . In dieser Beziehung ist Nun wurde der Feind überall verfolgt. Erst vor der Schußlinie leren Jteser ve llasse fal 4. , nn 9 6 erufung der letz- eintretend, noch die Worte: Kossuth, immer Kossuth,. Alles ver Aus dem Munde eines Feldkaplans, der heute aus bem Puffertschen ö und übervortheilt den Italiener um 55 C. der Andrang so stark, daß immer ein Theil der Inserate zurück- des Festungs-Geschützes machten unsere Truppen Halt. Mit dem , , 6 re. einahe nur auf die derben, werde auf eigene Rechnung manövriren! Bem ist krotz Lager zurückgekehrt ist, vernehmen wir indeß, daß die Truppen des . Admiral Baudin hat, der Liberté zufolge, seinen Platz ver⸗ gelegt werden muß. Die Times hat gegenwärlig ein Abonne- Eintritte der Dunkelheit gingen saͤmmtliche Armee Corps in ihre . auf dem Lande außer den schon im seiner ganz zerrütteten Gesundheit ungemein ausdauernd, schläst Banus zwischen Heghes und Topola, welche, durch falsche Ausspä⸗ loren, weil er einige Maßregeln der Regierung gemißbilligt. ment von 36,000 Exemplaren; an Tagen, an welchen interessante früheren Standorte zurück. Die Division des General⸗Adjutanten . Parlaments⸗Sitzungen stattgefunden, ist die Auflage um etwa 1000 Paniutin hatte 1 Todten und 25 Verwundete.“
Dienste befindlichen Soldaten sehr wenige üÜinverheirathete von die- Auf der bloßen Erde ᷣ i her verleitet, eine & di ĩ Tre ᷣ ᷣ äligkei ᷣ sem Alter giebt. briolet, das sehr bieden, es sein muß, meist aber in seinem Ka⸗ 9 6 ö eine hien woe gegen die Magyaren ergriffen hatten, ( Herr Trélat zeichnete sich durch seine Than igkeit und seine Auf⸗ ; j 60 3 Sr 2 6p t I I 9 ö ö = -. 4 sehr z säßig gebaut ist; dort hält er auch Früh, ch hitzigen Gefecht, mik Verlust vieler Todten beiderseits, upferung während der Cholera aus. Alle Behörden bezeichneten Exemplare stärker; an dem Tage, an welchem der Mörder Rush Schweiz. Ba sel, 21. Juli. (O. P. A. 3.) Was wir vorgestern
Flensburg, 25. Juli. (Alt. M erk) eute Vormitta Mittag⸗ und Abendmahl. Gelstige Getränke nimiut er nie zu si ü der feindlichen liebermacht weichen mußten und sich bis in die Nähe ihn dem Minister als einer besonderen Belohnung würdig. Dufaure seine Vertheidigungsrede hielt, zog die Times 90660 Exemplare , , , ; traf der Stab der Reserve-Diviston hier ein, . bald 3 auch der siebenbürger Wein ist ihm zu stark, „zu sehr ins e ig. von Neusatz zurückzogen; daß aber der Banus neue Streitkräfte . ließ ihm daher durch den Präͤsldenten . der Er ü l fn mehr ö. 38 . i . 200 Menschen. Der . dorausgesagt. haben, ist richtig eingetroffen. Der ,,, ,. Iste Brigade derselben, den Herzog von Nassau an der Spitze ehend“, wie er saigt, und das ist von üblem Einflusse auf seine gesammelt und O⸗Ker wieder erobert hat. General Schlick soll mit ertheilen. bekömmt für 1900 Buchstaben 3 Shill. 9 Pence. Ist er fleißig, schluß, welchen der Bundesrath hinsichtlich der Häupter der ff ö folgte. Die 1ste Brigade der Referve⸗Division besteht aus 3 Ba⸗ unden. Meist ist es Zuckerwasser oder auch stark gezuckerter, mit , ,. . e, 5 , und General Offin⸗ . so kann er an einem Tage eine Spalte setzen und 15 Shill. (etwa n , , , 26 ien . , n
ger unweit Neusatz seine Truppen i lacht ᷣ ⸗ ĩ ĩ . f , ö ) ; ; ir ättern, deren ei j it . ppen in Schlachtordnung gestellt ha Großbritanien und Irland. London, 24. Juli. 5 preuß. Thaler) verdienen. Das Papler wird von mehreren Reutte glu swänd vön Krüsqur tie, selbst gemẽeltker Rohheit besprochen.
laislonen Nassduern, ! ata son Anhalt ⸗Heßauc'n, 1 Vatam̃!' Wasser gemischter Wein, den er trinkt; doch erträgt er Hunger
Anhalt⸗Cöthen-Bernburgern, 1 Jäger ⸗Compa nie He en⸗ ö und Durst mit seltenem Gleichmuth. Seinen Befehlen muß streng Folge ken. Die Zahl der österreichischen Truppen vermehrt sich auch in Es verlautet, die Regierung wolle mit der vom Oberhause bereits Mühlen geschafft, der Lieferant ist Miteigenthümer der Times. ö, ͤ ini t
burgern, 2 den üer gute geen Hens. g leistes renden ind Offiziere, die sich Einwendungen K Syrmien merllich. Heute sind hier elf Pulverfarren mit, Kriegs= angenommenen Bill ö. n, der Ef en e ble Jeder Be li zuerst . ' e' een. wofür i n nh! . ef . fen n ger . )
, 3. Da. 191. ,, kantonnirt für Gemeinen, so sonderbã die sesẽ unk wurde nach Kamenitz geführt. Der belgrader Pascha h T st l in und bei Bau. Der General von Prittwitz wird bis zum „oon rauch diesei Carriere dünken mag, an dessen Stelle. denn menitz geführt. Der belgrader Pascha hat den Tür⸗ naire dawider Vorstellungen eingelaufen. Die Times erklärt aber, die Times, da sie täglich anderhalb Bogen giebt, 72, 0060 Pence, . * vi ; Ibsten d. M. in Veile verweilen und dann mit . pere fr, Darum hassen ihn besonders jen. Magyaren, die' aus . Legion ken jeglichen Verkehr mit den Magyaren zu Pancsowa aufs strengste es wäre sehr zu e n, 33 . die Regierung durch diese d. h. 300 Pfd. ien en, 13 ö 6 * Sterl. (657, hij Bundesrgth gestattet kein Alpl. So ö wir die 53 Division den Rüczug antreten. der Juraten und Fiskale ohne alles Verdienst und jede ,. verboten. Wer serbische Fürst Karagjorghevich, der sich in den Bä— Reclamattonen, die aus schlechten Motiven hervorgingen, nach fo xreuß. Rthlr.) im Jahre. Ein Vorrath von' öh, fo gestempilten nicht verstänßen. Wir haben keinen Ausdruck für , , Heute Abend traf der bereits seit mehreren Tagen erwartete zu Offizieren genommen wurden, denn er achtet sie nicht und schickt dern zu Lipik befindet, ward aufgefordert, die serbische Truppen⸗ traurigen Erfahrungen abhalten ließe, das zu thun, was die Rück. Bogen liegt jederzeit in dem Papierkeller, mit deren Änfeuchtung Hinter ihr folgt die ganze . . e 3 tem. so⸗ KRlerst Lieutenant ven der Tann mit dem kleler Bähnzuge hier ein. fes inmer in den dichtesten Kugelregen. „Mühssen aufräumen mit macht an der Gränze zusammenzuziehen und biese! zu befeßen. sicht auf das öffentliche Interesse wirklich gebietet. Dieses Blatt sechs . unablässig beschäß gt sind. Dieser Vorrath reicht kell 6 1, . * Während eine zahllose Menschenmasse den geliebten Hatkrlandeal, der Waare“, sagte er einmal lächelnd, als man ihm vorstellte, er Man vermuthet, daß die Rebellenhäuptlinge sich in vie Türkei wer⸗ spricht bei dieser Gelegenheit fein Urtheil über den fogenannten immer für 4 bis 5 Tagé aus. Außerdem bezahlt das Journal an gar chon eine Reclamation an die oberste , n. . g. vertheidiger in dichten Schaaren umringte und denncrnde Hochs möchte doch mit den „Landeskindern“ schenenger umgehen. Ucher—= fen werden. Eisenbahn-⸗König Hudson und über den Actien- Schwindel, mit den Staat für jede Annonce 1 Shill. 6 Pence (etwa Z preuß. macht, und die Regierungen der anderen ö ; wer . 23 . sus Ken Kehlen der Anwesenden weithin in die Lüfte erschallten, haußt spielen die sogrnannten „magyarischen Protegtes s eine sehr Frankreich. Paris, 24. Juli. Der Präsident der . Hinsicht auf die Ergebnisse der nntersuchung über die Verwaällung Rthlr.). Man steht, daß die Abgaben der Journale zu ben ein. Blättern aufgefordert, ein Gleiches zu . 2 neren dꝛesem begrüßte d di Balkon des Vah nh f Hrbc nds herunter eine gut demüthige Rolle; Bem haßt nichts mehr als Rädomonkaden, Flau— gepiͤf *r e tn 6 4 , n der Jork⸗Newceastle⸗Berwick-Eisenbahn. „Der Bericht jener Unter? träglichsten Revenüen gehören, welche die britische Regierung hat. schaft, das blinde Werkzeug des Regierungsrath ung in h; besetzte Nusikbande den Angekommenen mil der Volkshymne Schiss. senmachereien, er will Thaten nicht Worte; darum sind auch die gerichtet: — Heute, als Erwählter 95 anzen rl l eich . fuchungs- Kommissions, sagt die Times, „ist wie das compte renn Die Maschinen der Times find doppelter Art: vie ffeineren lie,. Finns eine in anmaß ndem und . e. ö. wig-Holsteins, unter dem Schwenken der Taschentücher der außer- stereotypen . die nationalen Gesänge, die „unpoetische“ ken; ich kann mich einer Gefangenschaft nden rühmen, die“ . an die französische Monarchie vor der großen Revolution. Wir fern in ber Stunde 1500 Bogen, die auf beiden Seiten bedruckt Abresse an die berner Regierung eingegeben , i. eren 9. per dem auf dem Balkon befindlichen Damen. 4 Schwärmerel für Voll und, Vaterland Lei uns verschwunden. Die Gruͤnd in einem An riff gegen eine regelmäßige Regier j 65 sehen hier, wic eine kleine Cliue von Menschen sich auf Kosten sind; in ihnen bewegt sich der Satz horizontal. Außerdem arbei- lichem. Aufrufe alle schweizer Studenten zu , , chri h Der gestern hier angekommene fächsische Munitions park ist be⸗ Wiener Legigonäre, deren Hebeine nun sammt und son ders vie Muitererde Wenn man gesehen 6 wie viel Unglück die ; t ö. ihrer Nächsten in Ueppigkeit wälzen kann; wir erfahren daraus, ken noch zwei große Maschinen, in denen der Saß clnen Eylinder ihren resp. Regierungen guf. Ein Blatt wit . ö. mi, . teits heute nach dem hamburger Bahuühäfe kran gportirt, dagegen düngen, sellt ar als Helben zum Möoster und behguptele offen gegen gen zur . haben, begreift man kaum 1, . . . wie ein Mann durch geschickte Manöver nicht allein ven Geldbeu? bekleidet, der, indem er leine Bahn beschreibt, 8 Bogenseiten be-] Ausweistings Heschluß einen ö , . ö. , . n , nl gen iert von Rendsburg ein hayerischer . e ln , g 9. r Hit en r, r nn,, die schreckliche Verantwortlichkeit eines , ö 6 . 69 2 . seine i, 6 entleeren, son⸗ 6 Jede ö . , n 33 . zweite erst feit , n del rf n e, a e m ü nnrröe. ttillerie⸗⸗Munitionspark hier an, so wie ungefähr 590 Mann vo Ferre sen jede acht halten könnte. Man ; vllte. Ich bekle i ; 66 . ern zugleich die Betrogenen in einen warm von Schmeich⸗ acht Tagen aufgestellt ist, bedruckt zogenseiten in der hö eng 1 ir ᷣ I1bten preußischen n er ehh gien . I n hifi g. 36 f . , . . i. Gift ee l. 3. , . ich W e he, ritt 3 . are, ef. 6 . ö einn . a. og. 63 , n ö. ö 3 . ö, elring, den er, wenn ihm jede Flucht abgeschnitten ) g ; . (. * nie udwig „„aber der „große Monarch“ blickte in der mö. wäre, sie so schnell mit Papier zu bedienen. Der w . ; ö ; Die . Deßau. Deßgau, 3. Juli. (D. A. Z.) sei, als „letzes Mittel“ benütze; allein es ist a . Wort C gt 36 . zel lid . ert, hier an. die sem Fülle seiner Macht niemals auf eine , demüthigere . dieser . Maschine ant Ja, Apelgath; die so wird in Stem Falle * , ö ö . ö heutige Sitzung des hiesigen Sonder⸗Landtages würde an der, Sache, und er selbst, als er von dem Gerüchte einmal Per Männer vorzuschlagen 9 inen Toast auf die Ehre Schaar herah, als der Eisenbahnkönig noch vor wenigen Mona- Eigenthümer der Tümes hatten keinen Kontrakt mit ihm gemacht, . ö n . . 263 . 9. . . 9 . 1 r n Wih'aahitz bel tigten zugebragt, welche vom sHöärts, äußere zr kefremdet: „Oh, denn seine Vergangenheit gar so üischbst ler idr uf tn Ungeachtet ihrer Ueberzeugungen, ten. Der Mann ist gefallen, wie es Jeber verdient, der eine sondern zahlten ihm, was er forderte, wofür er die ke Tshfe ö . . ill leiten „Landtage, überwiesen waren. Von denselben war Fspurlos verwischt fei, daß män ihm in ber Todegwahl Cine fo ge Noni leur! bemerlt:; Ein , ihres Landes zu achten,“ Ver Nation betrogen und demoralisirt hat, ader selbst jetzt noch, wo ] stete Verbollkommwung der am schnellsten arbeitenden Pressen über- glauben Sie ja nicht daß die Mehrheit des schweizer kö ö. Petition von 49 Hausbesitzern in San, meine Gesinnung zutraue.““ Bem ' trägt stets zwei Sachpistolen und auf die Zuhörer hervor nel, , . einen großen Eindruck der Bericht der Untersuchungskommission ihn als ven Gegenstand nahm. Sie werden don einer Dampfmaschine von 13 Pferdekraft Volkes mit dem, Geschrei der, Zeitungen . sei. . , . örlaß, Les. Handdienstgeldes Gegenstand ciner einen Molch bel sich und gab schon kin ge Wale nicht undeutlich heit in Ham auch den abs e (. e. at bei feiner Anwesen⸗ des allgemeinen Unwillens hingestellt, müssen wir gestehen, daß ein einer sogenannten Diek Englne von Pishop) in Bewegung ge. Wenn schon unsere, Sym pathieen, die . 6 der ung nteressanten Debatte, insofern es sich darum handelte, o zu verstehen, vaß er im 'schlinimsten Fall als Mann zu sterben heren Zunmer in der 3 Häuptling Bu Maza, der seine frü⸗ sehr mükrostopisches Auge dazu gehört, zwischen seiner morallschen fetzt, während für vie kleincren eine Maschine von A Pferdekraft Revolution begleitet haben, so haben uns doch der, weitere d . n. än, Rallaßen, biß fach der Verfasung gur ab wissen werbe; „tnt Cugel fiir möinen Gegner, die andere, wenn nach Farig zu . k kegngdigt und ihm erlaubt, Schuld und der von tausend anderen zu unterscheiden, die jetzt hinreicht. Der Ansicht, die man in . öfter Hört, daß Fortgang und namentlich bie luggänge; dis unerhörten Nänhereien 9. den, önnten sher, Personallasten, die ohne Enischähigung es sein muß, für Bem.“ Auch ist das über KHem verbreitete Ge— ziehen. in Hum zu wohnen ö, jedoch, Bu Maza werde vor⸗ ö. am lautesten dem Himmel danken, daß 'ste nicht Georg Huvson die Cylinder Maschine die Thpen schneller abnutze, wirb von den und, gemeinen Diebstähle, die barbarischen Mißhan lungen einher ö ö 2. ö werden müßten, gehöre. Die BVersammlung rat. dem richt unbegründet, er habe eine Ahnung, daß er im Jahre 1550 schriften der Constitutlon z ö ge denen ale bestreiten, ben Vor⸗ sind. Wir wollen nicht kindisch gegen dag Streben eifern, durch Zaktoren der Times entschie den widersprochen; sie finden im Ge? Pexsonen und namentlich auch die feige Rathlosigkeit der maulfer⸗ ö. n . Kämnmtssiolz bei bhelche sich fürs das Erstete entschie. inen od, snde Im Gegentheis glaubt er, wenn mön ihn här Begnadigung oder Freil aufe ge den wien ten eas Recht ber ehrliche Mittel reich zu werden. iber zwischen der herzlichen Be? gentheil, daß die horizontalen Maschinen mehr ' Lettern konsumiren. igsten Führer über das innere Wesen, das heißt den großen fau— e. ö. . . hierauf ein Antrag des Abgeordneten Degener, die Umwälzungsperlode des Jahrhunderts durchzukämpfen und Stagtgruäth . ; assnung eines gefangenen Feindes, ohne den wunderung erfolgreichen Gewerbefleißes Und der blinden Anwen? Es ist auch der Verfuch gemacht, 12 606 Bogen in der Stunde len Fleck der ganzen Sache, den traurigsten deutlichsten Anfschluß , . 3 ö. hachtweisen Ueberlassung von Staatsgrundsiÿk, dann in friedfscher Abgeschieden heit mit sich selbst fertig zu werden.“ vor, Bu M. a nach . zu haben. Ein Journal schlägt dung des Geldsacks ist ein ernster Unterschied. Nicht vurch gedul. auf den ChlinderMaschinen zu drucken; aber dieser Versuch griff gegeben. Und wenn die , m, , . . . dahin gehend, daß ber Landtag die im vorigen Ruma. 19. Juli. (1Agr. Ztg.) Die Insurgenten sollen Kolonne zu 6 — dene al, als Anführer einer fliegenden dige Arbeit, sondern durch einen Donnerschlag, durch die Berührung vas Personal in hohem und die Maschine in gefährlichein Grade. tonsequenz auch jetzt noch glauben, der mißglückten Revolutian das ww , d, ,,, , ,,, , , dlung r Verhültnisse in üchlet haben. ⸗ he m. be ge⸗ 7 w. ne. t . en, angeblich, um reich werden. ie Viele würden wohl vor einem Akt conventio- bestimmen seine Schwierigkeiten hat; aber groß genug wird ? z z n nn, n,, annehmen möge, und wurde schließ— ö e nn, n, , ö. . en. e, , ,,,, der Prüfung ,,,, . Schwindelei zurückgebebt ae, wenn sie vor Entdeckung sein, um, . gef . ie. . J ö Aden ö JJ ich ö. die Abtheilungen gewiesen. Der in, der vori⸗ menic und n ,, Ert Werle fe fefa, 9 . . miens und dem Präfekten hat der Prästdent seinen sicher gewesen wären. Wir fürchten, nicht Viele. Die Tausenke Eingange des Rothen Meeres mit 1590 Pfr. Sterl. sährlich n Bahn des Rechts und der Ordnung, die eben auch die der wahren gen Sitzung gestellte Antrag des Abgeordneten Bäge, eine Ge— sein. Die gm 19ten n Ireg ,, verwunde , er ,. vorigen Sonntag gewordenen herzlichen von Actionairen, die ihr Vermögen durch Leute wie Hudson und besolden und einen eigenen elektrischen Telegraphen nach Liverpool Milde ist, unentwegt fortschreiten werde, Der Chef der eidgenös⸗ sehbvorfage iber die Berhältniffe der Staatsdiener bete fendt n. , . iermacher er⸗ ; . ö. e, e, hen und 3090 Franken für die Wohlthätig⸗ Spießgesellen haben verschwinden sehen, sind, in moralischer Hin⸗ zu bauen.“ sischen Polizei in Bafel macht aus Auftrag des eidg. Kommissärs vom Antragsteller zurückgezogen, nachdem der Minister Goßler er— Wagen mit Verwundeten nb“ ö. eich zurückzulehren; 59 — g0 (eits Anstaltenꝭ zu Amiens beigefügt. Auch zu einer hier für vie sicht, gerade wie die Gimpel vor dem Roulett⸗-Tisch. Funfzehn, 20 bekannt, daß jeder Flüchtling. der im Gränzravon, betroffen wird klärt hatte, daß ein solches Gesetz als ein organisches, von der Ver⸗= n sino in Ruma angekommen. Drfer ö n, e großen Uleberschwemmung zu St. Etienne 30 pCt, mit ihrem kleinen Kapital zu gewinnen, darum fangen sie Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. Juli. Yder sich trotzig und widerspenstig benimmt, unverzüglich über die fasunß vorgeschriebenes, vor den vereinigten Landtag gehöre, dein Ag ram, 20. Jult. (D. Z. a. B) Die betrüben den Nach⸗ ö ö . Ble außerdem nur 6456 Fr. aufbrachte, ar nicht an. Sie spöelen Double oder Quit, die Würfel waren Der Rufs. In valtde enthält in seinem neuesten Blatte folgende Gränze geschafft wird. das in is rum es vorzulegen nicht zögern werde. Cie Sitzung richten von gestern bestůtigen sich nicht nur, sondern häufen sich r 6 r n. 3000 Fr. beigesteuert. Mehrere bedeutende als und sie haben Alles verloren! Auf diesen Hang spekulirte Nachrichten von der österreichischen Armee: Basel, 23. Juli. Die Baseler Zeitung sagt: „Von allen wurde hierauf geschlossen, ohne Anberaumung der nächsten. noch mehr. Die vollstãn dige Entsetzung Peterwardeins bestätigt . . 1 , zu einem Besuch eingeladen. Hudson, warum ihn allein mit Koth bewerfen? In gewisser Hin⸗ „Am 2. Juli Mittags machte der Feind mit sehr bedeutenden Seiten wird über den Bundesrath wegen Verletzung des Asylrechts sich g en, Die Magyaren sind bis Vilova vorgedrungen, welche in der ö. . die Reihe von Arbelterwohnungen, sicht war Hudson, gleich Law und den Urhebern der Südsee⸗ Streitkräften einen Ausfall aus der Festung Komorn. Das nebelige hergefallen. Ist das Wort „Asyl für politisch ö. leichbe⸗ 2. . sollen bereits in HGardinovach eingerückt sein. An 2er zung * Barn e 3 erbaut werden und zu deren speculation, sogar ein öffentlicher Wohlthäter. Aber seine Zeit istt Wetter begünstigte sein Vorhaben. Zuerst führten die Rebellen einen deutend mit Schlupfwinkel für permanente Cern er Das Ausland. n. ömerschanzen hat der Ban sämmtliche ihm unkerstehende Trup⸗ rr nn. . . n e,, ; 4 Fr. unterzeichnete, soll nach der aus. Die Blutegel sind angesetzt; er muß jetzt von sich geben, Scheinangriff gegen Almaz aus, sodann wanbten sie sich gegen Ac, Bundesblatt bringt zwei! neue Kreis schrelben in ver Flucht: . u. ö. . örper gesammelt; aber auch hier konnte er den zweifach über⸗ e. T em! 9 , en. ers dieses Unternehmens, Chabert, schon was er eingesogen. Wir sind jetzt im Stande, das System zu Harkali und Czem. Auf diesen Punkten standen das 1ste und das lingssache. Das eine ist vom Justiz- und Polizei⸗Departement . esterreich. Preßburg, 24. Juli. (Preßb. 3.) Ein ö, stürmend vordringenden , nicht widerstehen. Ein ben diest für die g ,,. Nach den Angaben Chabert's sin⸗ durchschauen, auf dem der Eisenbahnkönig das Gebäude seines Reserve⸗Corps der österreichischen Armee; den rechten Flügel bildete (1718. Juli) und theilt mit, daß der eidgenössische Kommissär zur . Preßburgern wohlbekannter junger Mann, der sich im ver⸗ rief von N der vom 161en giebt die Anzahl der Bemschen Trup⸗ Lille Mor En ei . so nützlichen Unternehmungen bereits Glücks errichtete. Für diejenigen, die den betretenen Pfad aus- die vereinte Division des General⸗Adjutanten Paniutin, welche vor Vertheilung angewiesen sei und sich nicht allzu ängstlich an den flossenen Herbste bei dem sogenannten khroler Jägercorps aus miß. pen auf SM, 000 Mann an; unsere . haben ihrem Andrange zu . duen, euf, Nantes, Lyon, St. Etienne und Marseille — dauernder Arbeit gehen, ist es entsetzlich, wenn man sieht, welche dem Dorfe Nagy Igmand stand. Die Aufständischen grif⸗ Bevölkerungs-Maßstab halten solle; auch der Kanton Graubündten verstandenem Patriotismus anwerben ließ, hat don Kronstadt aus . 11 Stunden Widerstand geleistet und mit unermüdlicher , , . tze des Verei ö . ungeheure Summen durch einen einzigen Akt, ein einziges Hand⸗ fen den Wald bei Acs mit großen Infanterie Massen solle Flüchtlinge erhalten, sie aber nicht zu nahe an die österreichi⸗ 5 Brief an seine sich in Preßburg befindende Mutter geschrieben, Ausdauer gekämpft, woraus auch der außerordentliche Verlust zu steht . sc p 4 ü. ereins für antisozialistische Propaganda umdrehen gewonnen werden können. Welche Mühe, welche arbeits- und zahlreicher Artillerie an, wurden aber von den Trup⸗ sche Gränze verlegen, eben so ist die Entfernung von 8 Stunden nie uns denselben unter der Bedingung, alle persönlichen Bezlehungen erklären, den der Ban zu erleiden hatte, unter dessen Truppen, wie ö w 1. 66 ein zahlreiches Comité, welches, nach dem vollen Tage, welche schlaflosen Nächte, welche Entsagung kostet es pen des 1sten Corps zurückgeschlagen, mit einem Ver- ba nicht einzuhalten, wo die Beschaffenheit der Gränze keine Kon⸗ zu vermeiten zur Benußung übergab. Den Brief charakterisirt der Berichterstatter meldet, eine Meuterei ausgkbrochen ist, die von . ö 46 st , en,. neben seinen gegen den Sozlalis= dem gewöhnlichen Menschen, armselige 1090 Pfund für seine Za luste von 120 Gefangenen. Gleichzeitig wurde auch der Wald bei flikte mit fremden Truppen befürchten läßt, z. B. int! Kanton vorzugsweise die schmerzliche Sehnfücht nach der geliebten Heimat, den unglücklichen Ausschlag der letzten Treffen herbeigeführt hat. mus 6 s ö 4. ung n sich es zur i r Aufgabe ma⸗ milie, für sein hülsloses Alter zurückzulegen. So gemeine, Harkali angegriffen, wo der Feind den rechlen Flügel des Reseroe⸗ Thurgau, der Breite des Bodensee's wegen. gane wird auf die so wie die innige, mit vieler Naivetät verbundene Reue über den Anderweitige Nachrichten sagen, daß der Ban beschlossen, über die chen ee 21 2 ö 96 . des Volkes ezug habende Fragen prosaische Anstrengungen verachtete Georg Hudson. Wir ko- Corps zu umgehen Anstalt machte; indessen hielt die russische Di- Uehelstände aufmerksam gemacht, welche das Zurückinstradiren der begangenen Fehltritt, deren nur dag sonst unverdorhene Herz eines Donau zurückzugehen und sich darauf zu beschränken, den Ungarn zu n, * ; , ö. st, Maßregeln zur Linderung desselben piren ein paar der Anklagen der Untersuchungs-Kommission vision, die in geschlossenen Kolonnen auf dem Schlachtfelde erschien, Flüchtlinge durch Anhäufen derselben in Basel verursacht, die zwa ziglaähr gen Jünglings fähig ist. Auch er ward ein Opfer der den Uebergang zu wehren und während dieser Zeit Verstärkungen 26 . . usführung derselben, wenn sie von An= igen ihn: „„Daß Herr Hudson sich an einem Kontrakt für die die Bewegung des linken feindlichen Flügels auf und zwang, durch Stände werden eingeladen, keine zurückzuinstradiren, bis sie durch . Kossuth's Parteigängern systematisch eingeleiteten Verführungs⸗ An. sich zu ziehen. Ob ihm dies gelingen wird, wird sich in kurzer e n v 9 . 2. . . zu . Statt der unaus führ⸗ lieferung von Schienen an die Gesellschaft betheiligte und einen die rechtzeitige Unterstützung des Reserve - Corps, die Gegner zum das Justiz-Departement oder Herrn Oberst Knrz Rachricht erhal⸗ Hanni Nach mannigfachen Strapatzen und nachdem das Corps, Zeit entscheiden. Unsere Garnison, heißt es heute, hat den Befehl , . 2 h n ergehung der rmeren Klassen berechneten Prosit von 38,500 Pfd. realisirte, einem Kontrakt, von dem er Weichen. Auch die österreichische Kavallerie warf mehreremale die ten, daß der Durchpaß wieder offen sei. Diese letztere Bestimmung as über die Hälfte aufgerieben ward und seinen Major Szbll erhalten, unverweilt zur Südarmee zu stoßen, in ihrer Abwefenhelt opien . . , . will das Comité auf praktische, das wissen mußte, daß er ungesetzlich war.“ Man denke! 10,000 Pfd. feindlichen Schwadronen. Um 5. Uhr waren die Rebelten auf allen beziehe sich nicht auf die durch den Beschluß vom 16ten aus ö. von n rächen den Arme rer ꝛemefis erreicht sah, sich ga üzlich würde die Garde den Dienst übernehmen. en,, ö. ee. . ö ; =. 66. Arbeiter fördernde Verbe serungen in einem Strich, durch eine einzige gut ausgeführte Gaunerei! Punkten geschlagen und zogen sich eilig in die Festung zurück. Sie wur⸗ senen Flüchtlinge. Das zweite Kreisschreiben vom . aufgelöst hatte und der Rest in die Honved-Regimenter eingetheilt Krakau, 2h. Juli. (C. BJ.) Mit dem krakauer Eisen— . 4 28. 2 wem ; 46 hlich die Verbreitung religihser und Das ist aber noch nichts gegen die zweste Anklage, die ans Fabel. den bis unter die Schußlinie der Festuͤngs-Geschütz' verfolgt. Ihr Ver⸗ selbst (20. Julh enthält eine Rechtfertigung des Beschlusses vom fahne anner junge Meanü unter das Kommando des Infurgenten Pahnzuge lan, gesterkAzend Ln? z uhr un Muth ü . , kan, enn blen lte his n, ln, gs be. ; hafte gränzt: „Daß Herr Hudfon für feinen? genen Gebrauch jut war bedeutend. Die Desterreicher hatten gegen 50h ' Mann 16tün Me ö . . Bem in Siebenbürgen, und hatte das Glück, wenn man Lin len nfanterie hier an und wird als Besatzung in Krakan . r dm, re, 3 wird . die Crrichtung zahlreicher . von der Gesellschaft vie außerordentliche Anzahl von 10394 Actien Todte und Verwundete, darunter 15 Offiziere. ͤnker den Lehteren Basel, 23 r ; , ren . so nennen kann, sich der besonderen Protection des Par⸗ bleiben, wogegen das hier stationirte Regiment Prinz Karl nach Gumm? von 13 Millltone in sag — die Gesellschaft wolle eine entnahm, wodurch er einen Gewinn von 145,704 Pfd. realisirte.““ sind die Capitaine Fürst Windischgräfz und Graf Kunigel schwer geri selg ö. ili. (Schw. R. Z) „Einem hier verbreiteten , n . erfreuen. Er war eine Zeit lang sein Ordonnanz⸗Kkor⸗ Ungarn zuruͤckbeordert ißt und Kielce als, dessen 5 5 n . zusammen ringen. Die Presse ver- ⸗ Es war das Eigenthum von Kaufleuten, das der große Schwindler verwundet. Den Generalen Herzinger und Benedel würden“ die Ge hu , J. Preußen gie Absicht, hart, an unseren poral. Beni wird von ihm als der tüchtigstẽ, regsamsste, ausdauerndsfe aber gen annt bhirh. gsor . 8. . ö. . u ö. . 3 Rue de Poitier zuerst . zu seinem eigenen Nußen sich aneignete, vor den Augen von Kauf- Pferde unter dem Leibe erschossen. Die den Rebellen abgenomme⸗ Gränzen, auf dem Wyler⸗Felde, ein Lager zu schlagen. e ption ablegen wolle. . leuten und unter spezleller Aussichk von Kaufleuten, die von ihren nen Gefangenen sagen aus, daß ihre Anführer, auf die Nachricht Schaffhau sen, 21. Juli. (Schw. N. 3.) Von den heute
uch strengste General geschildert; wle ihm selbst ̃ ? ᷓ sönliche Hen fert rah. g e zn, h ausgezeichnete per Dte ungarischen Gefangenen, meistens junge Leute, welche aufs Es haben 80 Polen die Weisung erhalte ( 2. —ᷣ ö . ? . egenheit nicht abzusprechen ist, so be⸗ iesige Kastell gebr z ; ö ng erhalten, Paris in 24 Stun⸗ Mitbürgern dazu eigens bestellt waren! Der Name Georg Hudson von dem Aufbruche eines Theils der österrei äh e def e r, am härtesten und es wird in dem ebf l , arm ö . innerhalb 3 Tagen zu 3 30 sind gestern ö ist allerdings der i. r gegen den oͤffentlichen . Ofen, des . ö , . J .. 261 ish e Hater rm r e. ührt, daß er die Bedienungsmannschaft einer gent schon vol sein. Indeß ist wicker eine frische Rirchrufitundlhen eo . . Konim bescha ö vollkommen müssen wir gber einem en in jener Persammlung unbedeutende Truppenmächt, und daß sie somit in die um den Plat- sicht gekommen seien, das Dorf zu kntwwaͤffnen welches sich übri⸗ zu rüdgeschlagen er esannung, die, schon zweimal vorgerückt und 1000 Mann angesagt worden. 9 n Vorschlag des Herrn grun . lf fun , n. , ö zustimmen, als er in Bezug auf die anderen Direktoren sagte: tensee liegenden Komitate hätten durchbrechen wollen, in der Hoffnung, gens immer ruͤhig verhalten a nie Theil an der Rule e, ,, . zum dritten Male um keinen Preis vorrücken Die Forstifications⸗-Arbeiten auf Krzemionki in Podgorze geh li. 9 her P 265 . erbannung der Königlichen Fa⸗ . Wenn ich die Dienstwilligleit der übrigen Direktoren gegen die⸗ dort, durch das sumpfige Terrain begünstigt, einen kleinen Krieg genommen hatte, und Nachmittags wieder zurückzufah b , gene! fe. Batterie total zusammenschicßen lleß. fleißig vor sich her, aber nach Beendigung der Arn n ref, fe 2 uni 1 lee, fie ? . er dieses Borschlages, so wie dle sen Hudson sehe, wenn ich sle die Brosamen auflesen sehe von die⸗ führen zu können. An demselben Tage nahm ein Partisanen Corps bis vor etwa zwei k ö esch .. ist . N 2. w Dil ihn ni fürchten ihn, und deshalb gas Ban , e. , oll der , ler er gn n sch ö n. , , ni ö n r ie. . ; se erscheint ö ö e n. 1 den österreichischen Truppen Ofen ein, das der Feind veriaffen in kann, weil die rn er og. en Dießenhofen und Cie die di r 1 . n Stanislau cirkulirte das Gerücht, es wä . ; ; . 24 . 2 als für das ganze Land.““ Sämmtliche Grund⸗ hatte.“ ̃ , ö G,, // ; affetten über Staffetten nach Delatyn abgi um über der o 1 . — . anten Paniutin an der vor Komorn am 11. Juli geli k r nt ren kö ö. , S rn ng. i. 1 . i 9 5 nin, r r. ,, und sofort von ihrein vertrauten Freunde Guzot besucht ö Die mexikanlsche Regierung hat den Herren Schneider und . wird Folgendes berichtet: Am 9 8 irn ed st 1 . Hu . , n, 3 N. i . , n , , ,. ef, on ab hie ng bl zwei Regime ite ä Nimes und Avignon ist der 16. Jult, der Tag des heil w. nn, . en e r, , . 6. gi n m en , , . n 9. r. a fan 6. bei Harkali er en, Jemand nach Df sth her gegangen, um die . ü , e , geadronen stark, welche über Lemberg mar= = rich, festlich begangen ĩ j !, ö k * g ö Tillonen und führten einen heftigen Angriff gegen das Hessen über ihre Lage aufzuklären, und sollten sle wirklich wieder gmus nicht purchführen, und schiren, lamen den Ihten d. M! i i nn, gan, mar, ch begangen worden. Volkehaufen riefen wie= . anischen Papiere ausgezahlt zu haben, während sie die Gelder zur Iste und bas Reserdve ÜöCorpg? aus, d'nf rr. ⸗ t usreißer die Hülle und Fülle. Zu mei⸗ Jasko, gingen sie nach m . . ern, nn,, , n 3 . lebe der König! Es lebe Heinrich V.“ Nieder mit ⸗ Zahlung der dier, , * Händen hätten. ; 1 Uebermacht ö. i. an g k a e. ö * al tre . gr g, ge ür ri. ͤ h ver Republik!“ ohne daß die Polizei sich darum bekümmerte. * In Folge der ungebrdneten Zustände des Kontinents sollen ! nem rechten Flügel züm Dorfe Czem zurückzuziehen. * . r ,. entre feen mir .