1849 / 207 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1374 ö 1375

* gewichen, ied Wechseln blieb ter Umsi in dieser W tr a. bez. u. Gld. Bank⸗Antheile bis 91 B gewichen, wurden wieder und *. 6 r r g n mr, , 12. 5 Dienstag 31 9 / , Abonnements⸗ 4. B * il ö ge P ß i sch st. h. zum Preußischen Staats-Anzei ger. Dienstag d. 1. Juli.

bis i . bez. iegen, besonders beliebt wa. Sgr. bezahlt, wieder bis 25 Sgr. gewichen, wozu heute gehandelt Ausländische Fonds ebenfalls 3 895 i. wurden, heute n. lener von S5 2 SM. , gewichen. Amsterdam., Hamburg. Vorstellung: Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Alten, Paris mehr begehrt von Charl. Birch⸗ Pfeiffer. (Frl. Vilatta: Lorle, als Gastrolle.) . 8 6

ren Schatz⸗Obligation en. die von Poln. Litt. A. von S5 à S6 bez. Poln. und Frankfurt 4. M. ohne Veränderung. . rl h 2 19 Alte und zzz für neue bezchll und und don Sz bis bezahlt. Mittwoch, J. August. Im Opernhause. Sözste Abonnements= 3 enn bed fir gat r,, „ä bl; und Br? Joo Ji. . Vorstellung: Czaar und e, , , komische Oper in 3 Alten. . . Partial bis 102 bez. und Geld. Musik von Lortzing. Anfang halb 7 Uhr. 4 . viel , be nner ff , . 9 Ausland ; a 6 nich alt ist, ohne von einer Auffassun , , .

6 = x J ö ; ; g des Föderativ Prinzips solcher Art auszuͤge⸗ z Berliner Börse vom 30. Juli. . . ö,, ,

Ei bp an R 1 z . e ut schlan d 3 ganz verschiedene Natur, vielleicht , m nn ö 6 6 a. eng 3. K rechael- Course. sem bahn - Actiom. K Braunschweig. Braun schweig. Bericht ; selchnung als Einheits, ober Gesaimt, Si * me en er, m, , e, . ö . über die shlecwis ol e isch? a. . Abgeordneten Versamm⸗ , . nimmermehr verbergen 6 . i , U . ö 6 e,, .

esterreich. Prag. Adresse an den Kaiser wegen Festhaltung an handene io J, Verfassung bietet doch das, um was es sich zunächst gend e f e . Xutsch gespielt werde. Da Pesth eine überwie⸗

; Keseblichen Ausgangspunkt, zur constitutionellen Fol fend (beu che Bevölkerung hat, die, leider ihr probisorisches Thea—

tergebäude auf dem neuen Marktplatze bei Gelegenheit des Bom—

Stamm · Actien. Kapital. Priorituts - Actien. Kapital.

Kur Pi . der Reichs verfassung. ] 2 Mt. . Oesterreich. . Vermischtes. Kral 8 ; bildung auf legalem Wege, und stellit j ießli f Der Reinertrag wird erfolgter Bekanntm. ; 1 ö n n, ö a u. Befehl zu . ge, und stellt jede ersprießliche Aenderun ! P ö.

Kura * 2. n, ii n e , n, , , r, , im Marsch russischer Truppen. ; seh inn Einholt ah 1 S123 . Aussscht, so daß kein Ha eg e, keine in 1 ö. bardements einbüßte, so ist es nichts als billig daß ein gemeinsames

2 Mi. Die mit 3F pet. ber. Actien sind v. Biaat gar. z . Frankreich. Gesetzgebende BVersam mlung. Angelündigte Inter⸗ 4 lusnahme irgend, eine gegründete Besorgniß zu erwecken braucht Landes-Institut dazu verwendet werde, um inem solchen fühlbaren

. 3 mi. pellation über NRom. Schluß der Biskussion des Vresgeseßt dun An? l ächst künftige Reichstage werden die sich kundgebenden Wünsche nach Uebel mindestens auf halbem Wege ab. lf Di treffli

300 F. 2 me. Berl. Anh. Lit. A. B. nahme desselben. Paris. Der Vorschlag hinsichtlich der Getränk a e gen Abänderungen erwägen und darüber beschließen, ohne erwarten deutsche Schauspieler-Gesellsch un ,. ,, eff e

2 Me. 845 do. Hamburg... steüer. Der Papst. Ireslassung Cabtera's und Ametlen mant. 31 ürsen, allen möglichen Wunschen je gerecht werden zu können od d a e m n,, ,,,

; zu dürfen, da der Staat aus der Natur der Menschen und Dig? nl i i. n ,, n n, , .

; elegenheit bald auf das leichteste schlichten.

Wien in 20 Rr. 1650 *I. Stettĩ ö 1 . W

63 in * 2: . n nnd n ,n J. . heraugz un eten vermag, Der einstia d y 7 9

8 Tage Magd. Halberstadt.. Großbritanien und Irland. London. Einbringung der Petition um , i k. . hier i,, . ,,, . ; „Entwurf jetzt an die Stelle der ö z

Leiprig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 100 Thlr. 2 m 5 r, ,. . ; ipꝛiger zu Gunsten, der Ungarn. Die Lage der verwaisten und obd ñ 14 nal, e , , zTchlosen octrozirten Verfassung fegte, wilde bas iern n, nah ens In Buda⸗P int in diese ü

2 ö rfassung setzte, t . Pesth erscheint in diesem

100 snpl.ᷓ 3 Wochen Cõöln · Minden Empfang des englischen Gesandien 9 1 . Osizielle nen, sondern in die Exristenz des Staates selbst . ö. . 4 ziges magyarisches ö. und i ,, . . do. Aachen. ...... Nußland und Polen. Einen ungen n nf grelc . friedliche Entwickelung in rage scl. n 3 e seine e t na r ., . . e zwar eine belle ristische Wochen⸗ 9 en. Schrei- Diese Ueberzeugung drängt uns auch zu der Bitte, Ew Kaiserl. Ma⸗ vellist Jan ze er eh ere hn denn,,

1 * 2 * * 5

InlündischJe Fonds, Pfandbriefe, Kommunal- Papiere umd ben österreichische ; 6 ; er e en. ö Düsseld. Eldberseld.. Wa r sch aun. ,, K GJ jcstät wollen an der von Ihnen egebenen Verfassung festhalt Steele Vohwinkel .. z weitere Ausbildung getrost dem 2. der hierzu , Krakau, 23. Juli. (C. Bl. a. B.) Letzthin wurde des

Schweiz. Bern. Truppen Mobilmuchun i i

Gem. nriet. Geld. Ger. Niederschl. Märkisch. auf eine außerordentliche Bundes Ver , , J überlassen, ohne sich duich gegentheilige ines Ei i ,, , ö e, nr, n ,, ,. z, w, e,, eher dd luz ö ig 2] . Citi. . a. uenos⸗Ayres. Die Beziehungen zu England. Ew. hiascss i che rechigkeit wird bei der Erfüll d i een 9. . . e n,, . 22 , , und begründeten Ansprüche auf Freiheit für alle n e, n n n ; sss⸗. , . e r, nr err, pr. RBæ-Anth. Sch 1 * . . . beharren, die zur menschenwürdigen und auch sür die Macht . Bt uc ,, geht ch werden. z. B, der Brücten baue mit Ver chan, Krakau Obersehl.. .. Ein Blick auf, die Operationen der deutschen Reichstruppen vor dem G wusnttehrlichen , bingerlichen Entwickelung, und, zuebilbung' deres se nn, mg , K m Gefecht und Gemeinwesen durchaus nothwendig ist; und dann am Hoh nzegen . , m, , n. ,, . vielfachen Stoff zu VBermuthungen. Letzterer Zeit kamen in klei⸗

; bei Fridericia. s Stargard · Fosen land und die starke Trene Ihrer Völter Ew. Majestät gelei

. . . ; . jestät geleiten, so d ñ ;

. Desterreich, mit der durch däs Staats wesen bedingten gern ö. . neren Abtheilungen etliche 29 Wagen mit Verwundeten hier an,

Magdeb. Wittenb. ... . einig, zu einem festen Bestande und zu blü ͤ unte lch f a, E 38 : zu blühender Macht gelangen mag.“ inter welchen sich auch mehrere oͤsterreichische und russische Of— isenbahn⸗Verkehr. Das aus Anlaß dieser an Se. Maje stät n , l resse fiziere befanden. Augenzeugen, . . kill *

Zins fuss.

Rein- Ertrag. 1543.

Bõrs en- Lins- Rechnung.

* 8 *

24

Berl. Anhalt. ...... .. do. do. do. do. do. 55 be. u B do. Stettiner S6 b a ,, . * 165 6 Halle · Thüringer. ... . Cöln - Minden. . ...... 6335 6 do. do. 36 B. Rhein. v. Staat gar. 77 6. do. 1. Priorität .. 32 u. do. Stamm-Prior. 100 br. ; Düsseldorf - Elberfeld. 3 100 pe. Niederschl. ,,, . ; o. . 66 - IIl. Serie. 59 4 be. Iweigbahn 515 n 5I be. do. do. 775 6 3 be 8. 6. Oberschlesische . Krakau- Oberschl. .. Cosel - Oderberg. .. Steele . 9 21 andi ; do. o. II. Ser. k Quittumgs Bogen. Breslau - Freiburg. .. Berg. Mãrk

Aachen - Mastricht ..

R ML

2

m a . 8e e r de e tr S . . 6 . . ö

3* 3

Frankfurt a. M. südd. V. Petersburg

2 333 3333

235 2

EI

1

*

=* =

M

————

1 332 3333 333335 3333 353333333233

Preula. Frer. Anl St. Schuld- Sch. Seeh. Präm. Sch. K. u. Nm. Schuldv. Berl. Stadt- Obl. do. do. Westpr. Pfandbr. Grosah. Posen do. do. a0. 3 Ostpr. Pfandbr. 3

385 **

R X

8

2 383

85

!.

d

M

2

*

——

; 8 X 5

8 2

Friedrichsdꝰor. 13 And. Goldm. à kęib. 125 Disconto.

, , , .

11 FRIII151 IIIIIIS2I III IIS S

2

51x k. erlassene Kaiserliche Handschreiben an den interimistischen Minister Szezakowa fuhren, sagen aus, sie hätten 5 verschlossene Särge gesehen,

des Innern ist bereits (im vorgestrigen Blatte) mitgetheilt. welche nach, Russisch' Polen abgingen; auf jeden Fall müßten sie

Braunschweig. Braunschweig, 27. Juli. (D. R. 3.) Offtiere höheren Rtanges enchäkien haben.

Der von der Kommisston für die deutschen An iten i . gelegenheiten in d ,

ö. 4 . . . richt über die schleswig-hoͤlsteinische Frage lautet fol ö. z 6 issi ;

U ichtamtlicher Theil ; . Kom mission enipfiehlt Heel auf , , n n, ö, Die Kommission trägt auf die Gültigkeits Erklärung

. 9 ö. . J . vom 191en d. M. und der n . . 1 ö

. ' t J . . ö affenstillstand und die Friedens- Präliminarien mit B ö ö , , en n ge, r

Schluss-Course von Cöln-Minden S6 . von Preussischen Bank-Antheilen 92 br. D U and. Ausführung und . ö. . e,, n,, . 'nen, H . r z 9 g 7 2 - 9 9 9. r . : . . . r .

Die Course behaupteten sich heute fest und steigend, Joch Psieß der Umsatz des Ultimo's wegen beschränkt. reich. Pra g. 27. Juli. Aus Böhmen wurde S . ing nn . , 5. . ä . . fern, ,. ö . ö

ö. . . wurde Sr. ö h, ange ewohnheit ili . i i . ä ei hie

Holl. Integr. 515, 4. proz. neue 608, . Span. Ard. Rüböl loco 133, 133 Rthlr. gef., 12 Rt lr. geboten, pr. Juli . Adresse wegen Festhaltung an der Reichs hältnisses der e h,, nige gn . i ,, 6 16 9 ö ö J

1245, 7, gr. Piecen 129, Coupons 85, . Russen alte 1083, 125 Rthlr. bez., pr. August September 125 Rthlr. bez., 8 2 ; . n, ihre feste politische Verbindung, die ginn e ng l 9 J i ö K K

ren, Liz. ttf zer, Gee el, Ffroz. II, . 2äproz. mber, Bitober 123 Rihlk. bz. und zn mähen, während Schluß Diastsäit durchtenchtigser Häahtstahnesres saltentkurgs chen Haufe ir Erbseig: g Ceed. een kenns, umd einerlei eweissg,srstns daß Galt ausgetheült

* scheine dazu angebofen und nur zu 125 Rthlr. begehrt sind. der Kaiser Ferdinand, 5 6. ganze Deuischland einig vertretenden National- Versammlung zu 2. ö 2. d

situtions nrkunde ver.! Faanksurt und von zer durch dieselbe uniet Justimmung dem innehstgalt' , , K sei nicht wählbar. Herr Mor—

enn aug will die Anklagen gegen Herrn Clary in ein

z. Peru 494. 4 ö Spirltus aus erster Hand zur Stelle fortwährend ohne Ge⸗ . on j er Zr schäft, aus zweiter Hand ohne Faß 21 6 gefordert, mit Fässern ; andeft. daft ö Gentralgewalt, früher bereits gzer von den in der imer . g y ) n. nde ö. ersammlung vereinigien deutschen Fürsten, ingbesondere milderes Licht stellen und theils ganz leugnen; er trägt auf seine n Staatswohlfahrt und Fänge von sreußen, buchstäblich und durch die thatkräftige Verthei⸗ Zulassung an. Die Unter uchung wird verwoꝛfen und Herr Elary

Silber 1173. man Zproz. zu 26 55. Wechsel⸗Course. , September 21 9 Amsterdam I57. p 3 a nicht ehr offerirt und nicht begehrt; wie es scheint auen war eiheit der Völler aufzu⸗ digung der Herzogihümer gegen die zur Ünterdrückun dieser Rechte uner- mit 390 Stimmen gegen 136 zugela . ,, ., . 2 h 2 z en. e Augsburg 1191. Markt⸗ Berichte. wird . die hr zu drücken. In ver, Woche mögen an ö Doch durch bella la e erf linen, . 1 Maße anerkannt zer für die früheren ihr ot lorf een sisn n een 2 Berliner Serrafbebericht vom 30. Juli. 50h Wspl, meistens Rübsen, hier angekommen fein. , erhoben, die als Wu in Erwägung, daß abgesehr v büne ist, verläßt dieselbe, nachdem er das Resultat rt. = (Cen dioitze a ihrer Ausf jeheatuhh nel Heer nus ngen sn, Organt Tangegordnung führt zur ö usführung jeßbt ruhenden Bestimmungen der deutschen Reichs ⸗Ver⸗ ini gf . , ,, Hesetzentwur fes um. dem Minister des Innern einen außerordentlichen Kredit von 500, 000

. i. amburg 1751. gen , H g Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt Posen, 27. Juli. (Der Scheffel zu 16 Metzen preußisch.) ( ; jeher in ser sasung, schon durch die Bundes- Atte ein? Verbindlich eit! d fung eines Reichs ages ver Staaten zur Erhaltung der Rechte der Gesammtheit und . . Fr. zur linterstützung der Wohhthatgteits . Imnstalten zu bewilligen Herr Montalembert spricht zu Gunsten des Vorschlags. Die Wohl

dondon 173. Weizen nach Qualität 57 —= 62 Rthlr. Paris 142. 5. ö und schwimmend ö Rthlr. Weizen 2 Rihlr. 6 Sgr; 8 Pf. bis 2 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf. Rog- Die Börse wenig belebt und ohne Veränderung; Pesther hö⸗ * pr. Juli 28 Rthlr. bezahlt. en 1 Rthlr. bis 1 Rthlr. 5 Sgr. 7 Pf. Gerste 20 Sgr. e. 3 Eindeisagken dedrhn d, ger folge wege, J her bezahlt; alle fremde Vasuten flau und ausgeboten. Juli / Aug. vo. bis 26 Sgr. 8 Pf. Hafer 17 Sgr. 9) Pf. bis 20 Sgr. Buchweizen heit dieses Vorganges schen Hundesstaates Holssein zu Schleswig durch jene Gemährleistung aner, thätigkeit sei die Liebe seines Gleichen, di ; ; 28 li. Leipz. D Oblig. 1025 G. Lei » Aug. / Sept. 285 Rthlr. Br., 28 bez. 26 Sgr. 8Pf. bis 1 Rihlr. 1 Sgr. 1 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 1 Sgr. 1P.f. hrem Mangel an Erfahrung und kannt is, . 9g Leiden des! Nächsten.*** Jenn gfied ichen, die Theilnahme an den *em nig, 28. Juli. eipz. Dr. P. ig. 23 G. eipz. 2 , r r 35 5 gthir der bis 1 Rthlr. 5 Sgr. 7 57 Kartoffeln 13 Sgr. 4 Pf. bis hends als der w auch nicht durchge= daß aber die Uebung der Rechte und Pflichten der Gesammthei sich so wohlthäti Der edner fordert den Sozialismus auf, . . 46 l. . eng T Sr gn e r, m, ö. hl he. . ö. 3 . 36 Gg! ü r. ben ber Cern fig Ffö. 18 8g m g n meh. ö . werden . at , . Unt s. Ter anni , *. eu hg J un 3 gen tg Hesellschaften Biz 81 G. , t 5 ö j . ö t . n, , e Gef ändig in seiner Zu e auswärtigen Staat ; t . , , / über die christliche Liebe ; 3. ; ; ö . das Schock zu 1209 Pfd. 4 Rthlr. bis 4 in Bezug auf die Gesammt fer Zusammensetzung J aten an die Zustimmung der National- Der Kred 5 istliche Liebe zu stellen. Br. Magdeb.⸗ Leipzig 190 Br., 1897 G. Berl. Anh. A. u. B. Gerste, große loco 25 263 Rthlr. bis 22 Sgr. Stroh ĩ monarchie, vergeudele überdies eine fostb 3 Versammlung gebundene Centralgewalt d ; ; Her Kredit wird von 536 Stimme i ö. . i izr , r, fe, d, s Rühl. Rithlr. 16. Sgr. Butter ein Faß in 8 Pfund 1 Nthlr. 10 Sgr. ne ( Hacmernn Ollghff, einen gern faische Surliung I d ei e sei, ge Cine f säenl zeigt int An eagen af tl nenpffe hr dee nhedeen wn, dri. Hafer loco nach Qualität 18— 290 Rthlr. bis 1 Rthlr. 165 Sgr. 'i en,. . zirken anhing. BVeerdigungsverweigerung des Deputtrten James . ö Immiung vgn Paragraphen zur Berathung, die Grund= ö. Dou tre: „Herr James von Montr) wollte ö . igt sein, er starb im Au ü 9 jon verweigerte

107 G. Preuß. B. A. 925 Br., 914 G. . „Sept. MDktbr. 48pfd. 18 Rthlr. Br., 173 G. Aachen, 27. Juli. Weizen 2 Rthlr. 21 Sgr. rechte benannt wurden, und die Basss und einen integriren den · Vestanbiheñ

eines mittlerweile durch einen Ausschuß des Reichstages von 30 ir sl die Behörde ohne weitere Herr Bu⸗

Frankfurt a. Mr., 28. Juli. Die Course der österr. 30pfr. 19 Rthlr. Br., 1895 G Ro ; ; ö ; 4 98 z ö Br; . ggen 1 Rthlr. 14 Sgr. 4 Pf. ellen, S und 3ähroz. Mit., k ,,. z 9 Erbsen, Köochwaare 30-32 Rthlr, Gerste 1 Rthlr. 8 Sgr. ] dern fertig gewordenen Verfassungsentwurfes bildeten, Ab Köln-Mindener Actien stellten sich an heutiger Börse etwas höher . utterwaare 238-30 Rithir. Haflt 22 Sgr. . ; igen Hängen int ping lngere ahl ö. ,. von fon⸗ faure: „Das Leichenb als gestern. Alle übrigen Fonds⸗ und Eisenbahn-Actien⸗Gattun⸗ Rüböl loco 137. Rthlr. Br., 155 bez. Eingehen in höchst individuelle Verhälmiffe, die ö 6 8 gehen von, dem Veranlassung zu einem gen erfuhren gar keine Veränderung. Das Geschäft war im All⸗ „pr. diesen Monat dito. Neuß, 27J. Juli. Weizen 2 Rthlr. 15 Sgr., Noggen 1 Rthlr. Rlusbrucke von Grundrechten sich in Cimzsnt'ell vnn ider spruche mit dem sollten ihn ll Wijmem . 8 Sgr., Wintergerste 4 Rthlr. 7 Sgr., Sommergerste 1 Rthlr. sie den besonnenen und um bas deh lien lere n . ,. . bes Präfekten , nden Erbfol nichts politisches jedoch.

gemeinen sehr unbedeutend. ö li 135 Br., 1395 G. 1 Bank ⸗Actien Mull , ,, n,, n, nn,, 7 Sgr., Buchwelzen 1 Rthlr. 14 Sgr., Hafer 23 Sgr., Erbsen gewissenhaft besorgten Theil des Volles schon barum' mit ernster Besorgniß . dem Todten die le

Desterr. õproz. Metall. 775 Br., 77 G. . ö 1395 G. vissenh, Aug. Sept. 13363 Rthlr. bez. u. Br, 135 C 2 Rihlr., Rappsaamen 3 Rthlr. 28 Sgr., Kartoffeln 26 Sgr. weil selin Verbindung mit dem Verfassungs- Euiwurfe die Basis unferes 6 Stacks estante in den menarchischen Pringip in Frage sielitmn Unruhe.“

1090 Br., 1082 G. Baden Partialloose a 50 Fl. 50 Br., 49 ö 13 137 Gld.; do. a 35 Fl. 275 Br., 273 Gld. Hessen Partialloose 2 40 9 ö , . 1 Heu pr. Cir. von 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. Schock von . nar Rthir. 283 Br., 237 G. Sardinien 27 Br., 27 G. Darmstadt KRopbt, /Bezbr. J. HRihlr. Ir, 13 h 1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sgr. umnndesca anz neden wa hmm iti ssteĩ hlbenzrtz, eitaähhsen zfolzg lösten Partialloose a 50 Fl. 689 Br., 67 Gld.; do. 2 25 Fl. 225 Br., Leinöl loco 16 Rhir Br 2 . Kleiner Saamen 3 Rthlr. 17 ö Ganzen . . h en dem möglichen Bestande Oesterreichs als eines „Jeder 225 Gld. Spanten 3proz. 263 Br., 2b. Gld. Polen 300 Fl. Loose pr., Jul / ug. vo. Rühböl pr. Ohm a 2582 Pfd. o. F. 34 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., war daher e,, n Länder somplerxe; die Aufgabe der Berfassung Art. 1 1065 G., do. Obligat. a 500 Fl. 743 Br., 743 G. Friedrich ö. Au Se 3 a 10 Rthlr. be dito pr. Oktober 33 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. 41 Jusammiensetzung des e e . gewachsen, welcher weder die V Wilhelms Nordbahn 393 Br., 3857 G. Bexbach 763 Br., 743 G. 9. ,. . Rübkuchen pr. 1006 St. 30 Rthlr. . Drang der üͤmstnd. Ges, goch sein Entwurf mehr genügte. Der f kämmen zt Br. 33 . hee nn hin, Ach Prehtachen br. AWöb Vf. 3 Riht He e, wn een eee n hee, sieelicli eien, Rande, r ü ml 137 2 3; Rthlr Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 11 Rthlr. 25 Sgr. zu bereiten, auf weschem loyale Organe bee g en fn fl it. Boden Ist der. Aufruf von einem

. . z Gereinigtes Oel 36 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. die ausbildende Arbeit vornehmen Fonnten. —̃ö f . vom 17. Mai 1

ine Grän

Samburg, 28. Juli. Z3proz. p. C. 81 Br., So G. E. R. 9 . üdsee⸗Thran 11 2 105 Rthlr. Getraide fortwährend mit wenig Uümsatz; mit Rübsöl bleibt es ö ö Jeder, der mit Vaterlandssiebe und Besonnenheit die Wege er⸗ nnt, auf denen zum Staatswohle und der von diesem geforderten aber g machbn

,, , Spualtus loro ohnt Faß 16 Hichtz; oert lp, Ard. Lit Br. Yäprcß. 5 Br., 31 C. Hamturg= de n ,, ii Betlin bs, Br., 6s H. Bergedorf S6 Fr. e e e g , , mt Faß, so wie vr. Ju / Aug, 16 Rthlr. vert. bei den höheren Samenxreisen fest . , 51 Br., 564 G. Altona⸗Küel , Br., 963. Mecklenburg 338 Br., Aug. Sept. 16 Rthlr. verk. Mainz, 27. Juli, Weizen 9 Fl, 41 Kr. Roggen 5 Fl. gesangen i6. lah in biefen Erk at e lib ffer in cm aße zn . 3 8. Seht /wtibr. 16. Hichlt. ben. zo Kr. Gheese 1 Fl ig Fr. Hafer) 6 Jl. 2 Kr. Weißmchi ,, A ,.. bei geringem Geschäft fest. Die meisten Eisenbahn⸗ Mit Roggen flauer; in anderen Artikeln wenig Veränderung 8 Fl. 40 Kr. Roggenmehl 6 kl. ln liegen f, gerechtfertigt erschelnen ließ . liel a . ctien niedriger. . Amsterdam, 27. Juli. Weizen zu den vorigen Preisen an iüUllischen Instimü en Völkern angestreblen Freihciten, Rechte und poli— engt di . önigsberg, 27. Juli. Zufuhr war gering. Weizen m 27. Juli. zen z ö schet Anflltutionen verbürgen sollte, nicht' ch di ü r,. ,, , ,. Paris, 27. Juli. Zproz. 563. 35 baar, 63. 30 Zeit. 60 bis 72 Sgr. pr. Schfl., Roggen 26 bis 32 Sgr., große Gerste Konsumenten verkauft; 179pfd. bunt. poln. 325 Fl. in Partieen; mit dem hierzu berufenen Reichstage . z ie Vereinbarung der Cone ngen auch in allge⸗- 4b von ihrer Pflicht 3e ; 136pfd. oberl. 266 Fl.; 129pf8. bunt. poln. 330 Fl.; 130pfd. ge= nen nn anfrlen en mässen, daß . re en len bann fern e. . . 2 ö 3 . ands- Vertrages nur S. 5: „Jede öffentliche Subf L ift —ö

Iproz. S7. 80 baar, 87. 80 Zeit. 22 bis 26 Sgr., kleine Gerste 18 bis 24 Sgr., Häfer 15 bis . Bank 22765. . 9. f 3 ring. dito 325 Fl. mal in voller Kraft steht, allen sitili än.

nn. Hot. ee wir Cern e Ii. Kartoffeln 16 Sgrr, der Centner ringe zel htl sprelhaltend; 129 fb. Lbest 160 Fl zn Parties. ieren, e, lee un, U, zh, Rete n en R

gr. Buchweizen flau; 1129f8. dän. 126 Fl.; 116pfd. gronim. eli ene eine en, worden, hinreichenden Raum . nn , ern (,. zuvörderst ist n,. bei einer Ge Monat bis 1 Jahr

. et; indem wir anerkennen, daß auf dirsem Wege die wahre ft der ö i . ö 36 . ö Die Zuchtpolizei richtet

̃ s Herr Du fongerals will einen Zu—

Nordbahn 4175. . Stettin, 28. Juli. Obgleich das Barometer etwas gestiegen moor. 128 Fl. an der Zaan. . iber

. aamen wie fruͤher; verkauft: belg. 59 L. 3 flam. Saß, 64 3 ö r , angestrebt und erreicht, und dadurch der Ruhm Ew. Ma⸗ erstanden zu erklä i e ,,, . satzartikel vorschlagen zu dem Paragraphen, der die öffentkiche

13 Uhr. 3Zproöz. 53. 30. 5proz. 87. 80. Nordb. 417. . 3 Jim. 3 ö. . . 3, a. 3. g. ist, haben wir noch immer veränderliches Wetter. Kohl m Glücke ; i zr pr Hi n en., , . 3 34 Poi. Hor. Si In Weizen sind heute 60 Wispel hübscher 90pfd. Ucker⸗ auf 8 Faß im Aug., Sept. und Okt. 633 L.; Nov. 64 L.; Apil leberzeugung, daß . , begründet, welben köͤnne: sind win der . Subscripti . n , S1. . Maar . ho Rt. . , . Roggen in loco 66 L. . . 2 gi un . dazu be,. daß jene . ie en , selbst nn , mit den übrigen eur rif . Er schweift von seinem Gegenstande ab, Len Ceröffteten' wut? n gähnend sg, ze. 3. pfd. auf 305 Rt. gehalten leich e Waare wurde don Händlern Leinsaamen wie früher; 112d. königeb. * 3 aal. h. e heuen und freien Staatslebens eingehe und diese keck . ö. ves n n , in zusseinem G e en e, fell dis mern, ö und ire ben o len ge ehh . aus der Umgegend 7h 23 2 , pro see. S2pfd. t.. Rt. petersb. morch. 260 Fl.; 1129fd. dito 255 Fl.; 107pfd. ägyt. ] rchlebe. rchwebe un ö nn . . en, daß . wn ann,. zurück. Er will die Härte des Paragraphen 5 hh nnn 1 6 33 6 935, 93. R . ,, auch . arenen, g , . 3 git gleich etwas flauer, auf Lief. preishaltend; auf 6 B. O = ,, . . , e en i,, laat 1 Monat 1 ö 63 3 9 , . ö. Peru 55, 493. F. E. 3, a. 3. 9835, 93. uss. gefragt. wurden 50 Wspl. S2pfd. zu 32 Rt. verkauft, welcher Preis an⸗ 105 Fl.; effekt. 39z Fl.; Sept. 38 Fl.; Oktober 3835 a 38 l.; . . on Kraft und Weis heit erblicken, der das . . . , . derselben Vic tor Lefr ane antwortet Herrn hu eng e , . . bertweltig willig angelegt werden würpe. Herste in loch, 35— Awhenmber Ü. Dezember 38 Il. Mal sz * 35 5l. ? stige- Regelung der Ver alta se, vie sich lauch; rin l schnn Bundesstaates ge. sische Regierung der Gewaltthättztei ̃ a en

Wmtterrans. ., Gültig Gähnen für hel, Serbe re e gehe een dese fun es lontren at? Kleinigtei, Nopeh ga hf zu e her e, gl, fen Tn gh. , . , ,,, ne w e n, m , ,, ,, hanföͤl auf Wochen 103 Fl; effert. z5z Fi. eines gangelf ahn enen Verlangen eines Theiles, der vielleicht un Memen ĩ weil sie der Ausdruck der all n epublik bestehe in Frankreich, . fre nen, Fonds . ebenfalls zu mehr oder minber nie⸗ dert go andmarkt: h? 1 , Feel e e nern , aufsutreten suchte; ein vorläu- , , . i, . ö ö. drigeren Coursen angeboten und der Handel darin zeigte kein Weizen. ö Gerste. afer. ' 6 3. weissm Bedachte Verhältm fle hen Herfassung sehnlichst wünschen, die mit ll bird de . u r webe besonderes Leben. d zeig 56 ö 66. . 26 2 96 . fe. e, ,, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Holbuchdruckeret ; . e, ü, e n ,. zwar ah in en Prolest gewahrt ken g. ü . . ir g ng fn, , 3 . t Beilage ; age zum Theil offen läßt, um sie seiner Zeit in big lelschnn 31 i ; , ,, . rr ͤ wird mit einer geringen Majorikdt verworfen. Der S. 6, daß die Zeitungsverkaͤufer eine Erlaubniß vom Präfekten haben müssen,

PFoln. nene Pfdabr. do. Part. S00 Fl. do. do. 300 FI. Hamb. Feuer- Can. do. Staats-Pr. Anl Holl. Z; ꝰh Int.

Kurk. Pr. O. 40th. Sardin. do. 36 Fr. N. Bad. do. 38 EI.

Russ. Namb. Cert. do. beilope 3.4. S. do. do. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4. A. do. do. 58. A. do. v. Rthach. Lst. do. Poln. Schatz O. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 2001. Pol. a. Pfdbr. a. C.

Bõrs en- Zinsen.

Ausl. Stamm- Aci.

38 a 39 ba Kiel - Altona 9 2, 050, 000 923 b. Amsterd. Rotterd. FI. 6, 500, Mecklenburger Thlr. 4, 300, 000

i 8

Ausländ. Aciien.

Friedr. Wilh.-Nordb. do. Prior. . .

C C QM

i

34 B.

n

ö

5 11115811111 . SI SIIII1

23 8 *

8 Se.

9 G 2

Auswärtige Börsen. ö. Wien, 28. Juli. Met. 5proz. 93, 3, 4. A4proz. 74, .

23 proz. 49, 493. Anl. 34: 1564 4. 39: 964 963. Nordb. ; ii. .. Bieggn, idez, iy. Mail. 6s, 6.x Pesih iz, 3h, 3), Mer. 2, t, 72. B. A. 1066, 63, 1065. Vtadrid. Den 2sten war keine Börse, außerhalb machte

; 2üz 96 gefordert, 23 , geboten; pr. August 223 0 zu machen, pr.