1849 / 207 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1376 1377

Emmt an die Reihe. Herr Pascal Duprat schlägt einen Zu⸗s men. Herr Nettement schlägt als letzten Artikel vor; „Das Resolution beantragte. Der Unter⸗= = z * in 4 Paragraphen, der die Ausrufer von dieser Erlaubüi⸗ Gesetz hat Geltung bis zur A fassung und Veröffentlichung des nieen, Herr 2 vertheidigte a *r. e gh, 66, ö ofin gen, 23. Juli. (Eid hn 13 dem Zofinger Geschütz besaß, und von Zeit zu Zeit von Fühnen aus abgelöst So blieb es ungewiß, ob jene Schiffe zu einer Landung über Einholung befreien soll, vor;. Jeder Ausrufer muß ein rrganischen Preßgesetzes, die binnen sechs Monat stattfinden wird. Haus verwarf schließlich den Antrag auf Vertagun der Debatte Bol kzbla tt sollen , , glieder des Rational Na. wurde, vie Verbindung mit dieser Insel zu erschweren, wurden haupt bestimmt wären, oder ob sie nach Norden zun Aufnahme de Berzeichniß der Schristen. und Küpferstiche, bie er ver- Herr S. Barrot spricht gegen diesen Parggraphrnz, man müsse mit 56d gegen 17 Stimmen und den ursprünglichen Antrag Herrn stthes eine außerordentliche Einberufung der Bundesversammlung Anfang Juni 3 Strandbatterieen, füt schweres Heschüß errichtet. Kyeschen Corps segeln sollten. Kiel ober Hadersleben ergaben sie. faufen bill, mit si führen; ausgenemmen von Viesen dem Gouvernement seine Frelheit lassen,. as Amendement des Hume's ohne Theilung. ; verlangen. Bekanntlich haben nach der neuen Bundesverfasfung Dieses veranlaßte lebhafte Geschütztämpfe und De gene e, als die wahrscheinlichsten Landung spunkte, und General Majr Dästimmüngen sind die Schriften die Wählen betreffen,. Dieser Herrn Nettement wird verworfen. Man stimmt über das ge⸗ Mit dem Schooner „Sappho“ sind Nachrichten aus Bu en os— ein Biertheil der Nationalräthe oder fünf Stände hierzu daz! Nechk welche zu dem Hiesultate führten, daß dle Dampfschiffe nicht mehr Wyneken erhfelt veshalb aus dem Hauptquartier am 2hsten die be nerhalb , Uahisgrn ten re ee wife et Kanne biräheet ab. Pajsite vin mit gegen lu Sti. Zzngher ie, ibm oshannt' feen, äs. HJ , , , bebrohle Paragraph, die Wahlschriften betreffend, soll später behandelt wer⸗ men angenommen. . Southern ofse als englischen Gesandten empfangen und das w ir wieder von zwei Piratenbarken die in der 3 . tigen Vorposten näher an dieselbe herangeschoben wurden. Punkte zu Hülfe kommen sollte. den. Dir 8. 6 der Kommission wird angenommen. Herr P. Du⸗ Paris, 26. Juli. Herr Crelon hat vorgeschlagen: „Binnen Ferret gm . Alugust ls] elch rden Berteht it ven fran? . 9 fee, e eäg, an mer, za mm, , m, fan,, Der Feind verhielt sich sonst im Allgemeinen ruhig und es Die ersten Nachrichten über das Verbleiben der feind krat und Herr Rette me nt schlagen den Zusatg ver: „Dieser ] 6 Monaten, von Veröffentlichung dieses Gesetzes an gerechnet, wirv zöfischen und englischen Kriegsschiffen verbietet, zurückgenommen ÜUenve Kutter ist bereits zu deren Verfolgung unterm Gääelltarnnn, lam Rur dann zu Geschützttmnfen, wenn Dampf- und, größere lichen Flotlille erhielt der Höchsttommandirende, Geners heragraßh is acht guf die Wäahischriften annendrh nes. Be- der Minister einen Gesetzenkwurf, welcher ein vollständiges System Zugleich hat Herr Hood, der englische Kon ul, das Erequatur H In der verflossenen Woche bemerkte man eine 3 C6. Schiffe den Verfuch machten, be Friedericia zu landen. Nach dem von Prfttwitz, am 27. Juni durch General Spangenberg. tichterstatter bekämpft den Zusatz, weil er gemißbraucht werden über die Getränksteuer umfaßt vorlegen. Der 8. 3 ves Imnanz⸗ wieder erhalten. In der Depesche, welche . Konzessionen mit⸗ 6 be unter helenischer Flagge, die sehr verdächtig zu sein ar. 15. Juni erbaute er, um die Communication mit Fühnen wieder Sie gründeten sich auf die Meldungen des Obersten von Died. könne; Jeder würde sagen; ich theile Wahlschriften aus. Herr pes heel von I Har il 9 vor h, , , dan, , , theilt, spricht Rosas die Hoffnung auf eine baldiges Klstierigen de ö 6 nner That Uückten auch Truppen so wie 6 olto maͤnischẽ möglich zu machen, nordöstlich von Striib eine neue Landungs richs, nach welchen am 25. Juni, Mittags 11 Uhr, ein Dampf— Barsche ist derselben Änsicht. Ueber hen Zusatzartikel wird ab- Höh an abschaffte) ist aufgehoben.“ Die Kommission der gesetz. Lösung der Verhaͤltnisse der argentinischen Republik aus Kutter, nach der Insel und arretirten vie vier Seeleute, wel brütet, welche jedoch von der dieffeitigen Batterie bei Eritsde auch schif mit s Schiffen im Sqhiepptan, voin Süben kommend, gestimmt und derselbe mit 240 gegen 214 Stimmen verworfen. gebenden Verfammlung h gu nl. Borfchlaze bei. Bie eg n In der gestrigen Unterhaus-Sitzung brachte Lord Ilsley einen . c darin vorfanden. Diese sagten aus, sie wären ir, en . e,. . ; lleinen Belt bei Assens vor Anker gegangen und am folgende e. . . e shren Ensschluß darauf, daß die nue Einführung einer Steuer Antrag auf Beförderung der Auswanderung unter der verwahr⸗ Tagen in Cardamllla vor Anker gelegen mit einer in Lemmos einge= o standen die Sachen vor Friedericia um dit Mitte des Tage ein Stellung an der Histe von Fühnen eingenommen hab Sitzung vom 2. Juli. Prästdent Dupin. Herr Kacresse Umner ewas Mißlichss habe, und daß man heine alte abschaffen losten Jugend der Hauptstadt ein, nahm dieselbe aber nach längerer kanten Last Wolle, die sie sodann in einer gemietheten Schalußpe Junt hach den eigenen Berichten des Generals von Bonin. Der- wor am 2bsten, Morgens, 12 bis 14 große Schiff, in Linie * bringt einen Besetzvorschlag ein, um eine Anleihe von 30 Millis⸗ könne, ohne für den wen ,,, Diba lke n rück? Lin lntrag Peek irrt! hume auf Reformen in e, . hee ächten ad Cin rn r fie at habs 3 selbe erhielt am J7. Juni aus dem Hauptquartier Instructionen, Anker liegend, bemerkt worden. Die große Landungsbrücke nen Franken nnter staatlicher, Garantie für die Vollendung der Eis Dem Gerücht, daß Pius IX. nad pan ch ern men wolle, wird der Verwaltung von Guiana wurde darauf nach einiger Diskus— Hihi an selbst, sagten sie, wäre wegen der Besor a von ve 3 he worin Lie Fortführnng der Dpergtisnen ver der Festung zwar Haherslebn am Arroe⸗-Sund warte sofort unbrauchbar gemach senbahn von Lyon nach Marseille zu erlauben. Herr Arnaud will heute von allen Cen?! . wird sion verworfen. g e rn n helten . Ait Mid edieser ln . 1 hr 1 seiner Einsicht und Beurtheilung anheim gegeben, jedoch ausdrück, und Oberst von Diederichs mit In structionen versehen, wie um bie Firgierung äber die Comischen Angel genheiten anfragenze den Aus Toulon wird gemeldet, daß die Generale Cabrerg und Vorgestern fand auch in Birmingham eine Versammlung statt, führte man ste vor den französischen und englischen Konsul „n;, ltc beherlt wurK, daß die Cin zahme der Fe stung nicht von wo er vie Unterstiützungen beziehen könne, falls die Landung von Tocqugotlle; „Die römischen Angelegenheiten werden zu Ametiler in Folge des Amnestie⸗Delrcts Isabella s auf Befehl des um Sympathieen für die Ungarn und Römer zu bezeigen. Der sie gestanden, Seeräuberei getrieben, 3000 Piaster stohlen und als das nächste Ziel dieser Opergtionen an gesehen Hadersleben oder Kolding gelten follt. einer ernsten Debatte Gelegenheit geben. Ich wünsche sie meiner⸗ Präsidenten der Republik frelgelassen worden sind. große Saal war gedrängt voll, und viele Hunderte, welche sich zur hie vier am Bord befindlichen Männer auf a rr ch Weise hin⸗ werden könne, se lange es an den Mitteln zu einem regelã General Wyneken ward bei Apenrade konzentrirt, um den seits herbei, und ich werde der Versammlung mein vollstãndige Man schreibt aus Algier vom 19. Juli: „Ein Schiff mit Theilnahme . hatten, waren genöthigt, zurückzukehren geschlachtet zu haben. Mit dem Gelde wollten sie nun ihren Wol⸗ mäßigen Angriffe fehle. Bagegen erscheine es für die Kriegslage, augenblicklich bedrohten Punkten näher zu sein, ohne daß sie Ansicht sagen; aber die römische Angelegenheit ist noch nicht been. Zo neapolilanischen Flüchtlingen ist vor einigen Fagen hier ange- ohne Einlaß erhalten zu können. Wie aus gestern in . lan Cin kauf besorgen. Man schrieb eilends nach Cisme, wohin sich von Wichtigkeit, wenn der Feind in feiner Verbindung mit Jühr eigentlich auch nur mit einiger Wahrscheinlichkeit angeben liel digt. (Geräusch, Unterbrechung.) Ucbrigens stehe ich der Ver- kommen. Von et ,, e ,. . . an . angekommenen Nachrichten aus den Vereinigten Staaten von Nord⸗ ber Fapitaln begeben hatte, es gelang ihm jedoch sich d himsch nen verhmmbert oder uglichst sbeschtäͤnlt werde. eiche Zwick warn und wohin jene bei Assens ankernden Schiffe bestimmt sammlung zu Tiensten.. Herr Arn aud wünscht, Saß die Anfrage wurde es nach Bona . ö, Hier ea. es nicht unt?! Amerika hervorgeht, gab sich auch dort (ine sehr lebhe fte Theil⸗ ordneten Amnheffenz zu ent ö,. Kr Kutter Vir e , mit ten verhandenen Mitteln allenfalls zu erreichen seig, inter- waren. am Freitag stattfände. Eine Stimme. In einem Monat! (Links Ge⸗ ] Nun segelt . e n . . ö. Ghatses nn ert ihn hier . stahme für die Sache der Ungarn kund. Das Heruͤcht sagt die nach Smhrng' geschick r. hen Vater kee wir en zn verhaften standen erklärte man sich nur damit, daß General von Bonin die⸗ Aus dem Hauptquartier ergingen in diesem Sinne auch In räusch) Herr von To cq ue vllle: „Ich möchte diese Interpellation so⸗ e n e renne, a n en ,, , . . . Räährilng ber Fartinigten Sfrgten habs auf eine Penttion en 1. , ,, n pe tt rie graf or fene * eie, 23 sem Gegenstande seine besondere Aufmerksamkeit geschenkt habe, und structionen an den Commandeur der Reserve⸗ Brigade, worin wieder bald als möglich beantworten. Aber die Angelegenheit ist noch schwe⸗ Die Prefse meldet, daß Herr Mar er,. ,, ö ler die Anerkennung der Unabhängigkeit Ungarns bezweckte eine gün⸗ Els wurde fofork dem peer Thon ih ere ecki. u n, . benachrichtigte ihn, zaß es in Absicht sei, mit der preußischen Di- holt Lie Ansicht aufgestellt war, daß eine Dedung der ganzen Kiüst bend. Ich werde selbst von der Versammlung die Besprechung ver⸗ Neun rh n . zeit ang . ls nach Morhib ur ver stige Antwort er heilt. . fsstattet, unb man erwartet nun desfen Ausspruch Diner oe . viston und mit der bayerischen Brigade vorzurücken, um die Ge- von Neustadt (in Holstein) bis Aarhuus (in Jütland) mit den langen, sobald der Augenblick geeignet sein wird.“ Die Anfrage wiesen ,. sel ö mn s due nn,, . Aus Irland lauten die Aerndteberichte im Ganzen gut, wenn⸗-⸗ lobenswerth zeigte sich die Thätigkeit und der Eifer usstin⸗ Paschay s gend Lorwärte Aarhuns zu besetzen. vorhandenen Mitteln ungusführbar sel und man scch vorzugsweiß soll Montag über acht Tage stattfinden, Tagesordnung: e Der FRangler des französischen Konfulats zu San Domingo gleich die Kartoffelkrankheit sich wohl zeigt, so tritt sie koch so spät Gouverneur . Insel. ö. z Die kombinirte Vorbewegung wurde vom 26. bis 24. Juni auf den Schutz von Eckernförde und Kiel, des Sundewitts un? gefetz. 8. *: „Jeder Drucker ist verpflichtet, an dem Gerichtsstz hat der Regierung eine von alen , Einwohnern . und bis jeßt so vereinzelt auf, daß man keinen großen Schaden ; . . gegen Aarhus und in der Richtung gegen Randers durchgeführt, des Abschnitts, vor Frledericla be schränken müsse. Kleinere, Tan des Staats⸗ Anwalts alle politischen Schriften, die weniger als 10 ehemaligen spanischen Gebiets von Hain unterzeichnete Bitischrift durch sie befürchtet. ; Süd⸗ Amerika. Buenos Ayres, 24. Mai. (B. H.) da die Lage des Blokade⸗-Corps vor Friedericia nach den eingegan⸗ dungen und Neckereien wuͤrden nicht zu verhindern sein, größeren, Bogen zählen, nie ber ulegen.“ Herr zeit gun ent schläßgttalg gn. nn, fene dn ö , heft llt Die „Hibernia“ bringt Nachrichten aus New-JYork vom 11. Gestern ist Herr Hood von Montevideo hier eingetroffen. Man genen Meldungen als vollständig gesichert angesehen werden mußte, müffe unter Heranziehung der desig nirien Unterstützungen rasch un!) satz vor, daß diese Bestimmung vierzehn Tage vor den Wahlen an die fränzbͤsische begehren. erh Konsul hat bis jetz von Ur Juli. Die Cholera gewinnt in den Vereinigten Staaten immer hegt die Erwartung, daß bei Gelegenheit des heutigen Geburts— und es hatte danach die deutsche Armee am 25. Juni folgende energisch entgegengetreten werden. aufgehoben werde, Herr O. Barxrot; „Gerade zur Zeit der Regierung noch keine In wort auf die Petition empfangen mehr Ausdehnung und soll besonders starke Verheerungen unter tages der Königin von England die Anerkennung ves englischen Aufstellung; Laut einer am 29. Juni bei dem Höchstkommandiren den einge Wahlen ist die Aufsicht mehr als je nöthig, damit die Arbeiter, Die Gazette de France enthäll folgenden nn i. Co- den an der Westgränze hausenden Indianern anrichten. Auch in Gesandten, Herrn Southern, geschehen wird. Jedenfalls ist vor 1) Die Reserve⸗ Brigade, Herzog von Koburg-Gotha, zwischen gangenen Meldung des Obersten von Dederichs aus Aller hatten sie die sich ihren Beschäftigungen entziehen und politischen Ideen am mité, um einen Aufruf ans Volk zu verlan ö Unseren Brüdern, Kanada hat sie sich gezeigt. einigen Tagen, wie schon bekannt, der erste Schritt zum Entge⸗ Eckernförde und Kiel. Kriegsschiffe bei Ärroe gezeigt, so daß der Punkt von Hadersle be meisten zugänglich sind, nicht durch schlechte Schriften vergiftet ren 2ltelitern von Halig und uch * 9 3 n , n. genkommen durch die Wiederanstellung des englischen Konsuls 2) Die Reserve⸗Division, General- Lieutenant Bauer, auf den bedroht erschien. General Woneken ward sofort angewiesen, sein eth Jantzen! är urn wehen Rchallenen; Neren —eur'id erke ihr ,, 9 en, . Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. Ju. ünd, die erneuerte Comunication mit den englischen Kriegsschiffen düppeler Höhen, Sonderburg gegenüber. Truppen noch mehr zu konsentriren und General d. Monin unt wird der Zusatz mit 286 gegen 198 Stimmen verworfen und Jurcht por Sthrun zehemmt . N . . Dann Das heutige Journal de St. Peter sbourg meldet: „Se. geschehen. 3) Die schleswig⸗ holsteinischen Truppen, General von Bonin, Mittheilung der Sachlage die Weisung ertheilt, sobald ihm de der 8. angendmmen. Der 8. 8 bestimmt vie Bürgschaft wie das her, in die Fr ng . hit ist . fir Majestät der Kaiser hat zu Adels-Marschällen zu ernennen geruht: vor Friedericia. Meldung einer wirklich erfolgten Landung südlich von Kolding zr Gesct , i. ai eie, Herr Grevy tadelt die ieglerung, nm Gnyelr nnr . f il 9 2 5 . 9 . en n , fn , . . . J k Division, General von Hirschfeld, in und bei . eine Brigade seknes Corps nach Kolding rücken z. ein provisorisches Gesetz einzubringen, das nur durch ein noch här⸗ rd 5 , , , . beibehält; für das von Lublin den Hrasen 2 assen. teres ersetzt werden würde. „Lächerlich“, sagt er, * der . 36 . e, , . 9. 6. 9 6 keen Jezierski, Stallmeister des Kaiserlichen Hofes und gewesenes Mit⸗ . . 21 5) Die bayerische Brigade, General⸗Major von Schmaltz, west⸗ f Am 30. Juni und 1. Juli trafen neue Meldungen von Ober! „zeitweilig“, denn Jeder weiß, daß das 9st nach der Ansicht der . 7 ein 6 n . 36 . h ö. ĩ riger evolu . . Flitd des ehemaligen Staatsraths des Königreichs Polen; für das . ie lich von Aarhuns auf der Straße von Skanderborg nach von Diederichs ein. Bei Assins hatten sich die feindlichen maritimen Regierung dauernd und definitiv sein wird.“ Der Redner spricht . ö, . . u a, . e, Juts . ersuchen 6. von Radom den Kammerherrn Niemojewski, Stallmeister, des Operationen der deutschen Reichs⸗Truppen, Randers. . Kräfte konzentrirt. Sie wurden auf 2 Fregatten, 2 Korvetten, gegen diese Bürgschast, als eine aristokratische, die so wenig mit ie gase . ö ung, in einer ö. chrif . ö Kaiserlichen Hofes; für das von Augustowo den Oberst Fürsten welche dem Gefecht bei Friedertieta am 6. Juli voraus— 6) Die zweite Division, General-⸗Major Wyneken, zwischen Brigg, 1 Schooner, 6 Kanonenböte und 26 Transportschiffe ange den Grundsatzen einer republikanischen Regierung übereinstimme. ruf ans Vol . ir laden Euch ein, in . ähnliche Auf⸗ Sapieha, der bei diefer Gelegenheit zun Range eines Wirklichen ; gegangen find. ö Apenrade und Flensburg. geben. Arroe war besetzt worden. Oberst v. Diederichs hatte seine „Man will, fährt er fort, „eine Anzahl der Bürger ihrer Denk= forderungen zeichnen zu lassen. Paris, n einer , don Staatsraths befördert ist; für das von Plozk den Geheimenrath N d ich u ö ö 7) Die kombinirte kurhessische Brigade, General-Major Span⸗ ruppen bei Hadersleben zusammengezogen, währtnd General We⸗ freiheit berauben und das Monopol der Veröffentlichungen auf eine Arbeitern derschiedener Gewerle. Die titglieder des Comité's der Ostrowski, ehemaligen Direktor des Schatz-Departemenis in der di ach 1h ö. sichten sich die zuverlässigen Nachrichten über genberg, mit 2 Batalllonen in der Gegend von Hadersleben, neken von Apenrade meldete, daß nach Aussage von Schiffskundig n geringe Zahl von Händen beschränken. Das heißt, dem Reichthum pariser Arbeiter. Felgen die Unterschriften) Finanz-Kommission des Königreichs Polen. Der Staatsrath An⸗ ie Ereignisse in Schleswig und bieten das Material zu einer zu⸗ nit 1 Bataillon und 1 Eskadron in Kolding, mit 4 Va- jene Flottille bei Assens die längst erwartete russische sein dürfe. das Jtecht geben, zu denken, das Recht, zu morakstren, Las Recht, Die Eisenbahnstrecke von Dijon nach Chalons an der Saone rault' ist zum Range eines Wirklichen Staalsraths befördert und , Darstellung 6. Truppenbewegungen und, zur taillon, 1 Eskadron und R Batterie in Veile, mit 1 Ba⸗ Letzteres wurde später widerrufen und Hadersleben blieb mitlen ohne Widerspruch zu herrschen. Je meht man die Zahl ver Zeitungen wird bald dem Publilum übergeben werden. . . zum Stadt -Präsidenten von Warschau ernannt, welches Amt er ö. . 2 ö. 6 ,. . die Presse mit einer Alles über⸗ taillon, 3 Eskadron und 2 Geschützen in Horsens, mit 15 der bedrohteste P- nkt. einengt, desth mehr derstarlt man shren Einstuß vir Fe stcuraticin hat le z Gestern wurden hier zwei Mordthaten begangen, die eine bei bisher interimistisch versah.“ 6 , f ast un ö. verblendeten Parteistreben ö nur zu Bataillon. 1 Eskadron und 3 Batterie in, Skanderborg. General von Prittwitz setzte am 1. Juli den Generalmajor o. lr nellen bag ese hingegen vie Peitnngen sich vermehren Tage, die andere am Abend. . 3 Der Ru ssüfche Ind alide theilt nachstehende Schreiben mit: . er . gungen und Anklagen der hervorragendsten Anführer und Was den Feind betrifft, so war das in Jütland zurückgeblie⸗ Bonin von diesem Allen in Kenntniß, und erhielt am 4. Juli in ließe, so würde man außerdem, daß die Freiheit geachtet würde, Aus Marseille wird unterm 2esten die, nahe Einschiffung der „Schreiben des Commandeurs des, Reserve- Corps, FedmarschallLieu- er Politik Preußens ausgebeutet hat. . bene Truppencorps unter General Rye beim viesFseitigen Vorrücken Aarhuus eine Erwiderung desselben, vom 2. datirt, dahin lauten): durch Lie Tuantttät ihre. Wirkung? verengern, ihre Fein schaft ö welche beim Eintreffen der Nachricht von der Besetzung tenanis Wohlgemuth, an den General-Lienlenant Paniutin. Fach der Schlacht . Von besonderer Wichtigkeit für die unbefangene Würdigung so zeitig in der Richtung auf Helgenges ausgewichen, daß es nicht daß ihm eine Landung bel Hadersleben nicht wahrscheinlich erscheine, wäre weniger schrecklich, und die Existenz von Tausenden von Per— oms Gegenbefehl erhalten hatten, nach anf gemeldet. '. , . , . ö. Juni 1549. Ich habe die Ehre, N der Verhältnisse ist eine Uebersicht über die Bewegungen der deut- erreicht werden konwe. Es stand bereit, sich nach jener Halbinsel da nicht sowohl die Ausschiffung, als ganz besonders die Wied er⸗ sonen wärt nicht aufs Spiel gesetzt.“ Der Rebner setzt feine An . ,,,, Epinal hat k freige⸗ ,, . . 3 3. öh. . Srvre des Höchst- schen Truppen in den letzten Monaten; wir versuchen, sie durch zurück uziehen, wo es sich unter dem Schutz seiner Schiffe in voll⸗ einschiffung dort große Schwierig keiten finden würde. Es ließe ch sichten über die Preßsreiheit aus einander. Er will die unbe⸗ ir ö f n 9m seb⸗ ö. , ö uilletine unz. ie, Schütt marschirt, um von da auf das ei. Linen if ih J 36. . die , , . Zusammenstellung so . zu geben, als un- ster Sicherheit befunden hätte. Stärkere feindliche, Kavallerie⸗ vielniehr vermuthen, daß von Fühnen eine Ueberfahrt nach Al n schränlte Gedankenfreiheit mit sehr energischen repressiven Gesetzen 3 ; 4 . en R , . . h *. e, die Guillotine! nin sieht es zu, Ew. Ercellenz den aufrichtigen ae en felge o. r r. ,, , hoffen, daß sie dazu beitragen Abtheilungen, bei denen sich auch etwas Infanterie befand, waren stattfinden werde, weil Assens der gewöhnliche Sammektplatz und En⸗ eg uäunttinen Aufrus zu den Ẃussen. Er verwirft ben Paragra⸗ I . en Reichen und Aristokraten!“ im Vogesen-Departe⸗ nen und Ihren htlbemmüthtgen Truppen ben Aingelegenheilen mein es Kagisers nd , die Ereigniffe selbst in einem richtigeren Lichte erscheinen zu in der Richtung auf Randers und Viborg abgezogen; ihnen blieb schiffungsort von der einen Insel auf die andere sei. hen als einsn Angdiff auf die Freiheit. Der paragraph wird . , . , 1 Hoge r Gefechte bei Guvsze, Punf und Ven ö unter allen Verhältnissen der ungefährdete Abzug hinter die dorti— Die se Ansicht fand Beruͤcksichtigung und es konnte danach nit boch mit 87 gegen IS6m Gtimmen angt nommen. 8. J: „Keine weich? Ann hhrnmn etzt enge . 1 ie Persön ichkeiten, ich es für Pflicht, ras liefe, Gefühl der Hochachtung darzulegen, das ich 22 364 . ö. ö . ö. Beile am 7. gen bedeutenden Terrain⸗-Abschnitte. . rathsam erscheinen, den General Wyneken mit seinen Trupp n Zeitung oder périodische Schrift kann von einem Abgeordneten als er . n. e . in 9 ammer einmengen, und gegen Sie, als Mensch und Krieger, und gegen ihre waczeren Truppen ö 6 ö i 3 he 26 ü um estimmte feind⸗ Die Insel Fühnen und Alsen, so wie Friedericia, waren wie noch weiter, vormarschiren zu lassen, er wurde vielmehr angewiesen, Rrantwortlichen Redacteur gezeichnet sein.“ Herr Nettement . orsaire sagt: „Es ist eine Versammlung mehr, sondern. hege, die sich so tapfer vor dem Feinde gezeigt haben. Den 21. Juni rechte iche Corps mi seinem größeren Theile nach der Festung Friede⸗ bisher vom Feinde besetzt geblieben, auch die Küste, nach Alsen zu, einer genauen Beobachtung zu un⸗ . , , n, , m er, . nent ein Klub, und zwar der schlimmste der Klubs. ich zu einem der glücklichsten Tage meines Lebens, und ich hoffe, daß wir rica, mit dem kleineren, der Abtheilung unter General von Rye, Der Gedanke, welcher der Aufstellung des deutschen Heeres zu terwerfen, und so für Hadersleben wie für Düppel gleich bereit will ,, , . ,,, , . , , . Geslern ist ein Spezialzug mit Infurgenten vom Juni 1818: bald auf einem anderen Felde uns vereinen und gleichfalls gemeinschäftlich egen Horsens zurückgedrängt worden. Die schleswig holsteinischen Grunde lag, war, daß der Herzog von Koburg⸗Golha sich J,. sein. n . i verantwortlicher Redacteur eine durnals sein könne, wenn die⸗ in Havre angekommen, sie sind von Paris um Mitternacht abge⸗ und siegreich gegen die Feinde der Ordnung kämpfen werden. Gestatten J ruppen waren dem Feinde in der ersteren, die preußische Division telbar den Landungen entgegenstellen sollte, welche bei Eckernförde Von Aarhuus aus kann man allerdings die westliche

ses am Orte erscheine, wo die Kammer ihre Sitzungen halte. reist. Sie wurden am Bord des Dampfschiffes „Phenix“ gebracht, Ew. Excellenz mir, Sie zu ersuchen, den Personen Ahrer Umgebung, des= in der anderen Richtung gefolgt, während die bayerische Brigade und Kiel vom Feinde bewertstelligt werden konnten, mittelbar aber Küste von Helgenages sehen, keinesweges aber genau ba⸗

Dieser Zusatz wird verworfen und der 8. 9 angenommen. 27 ; Saen i ; gleichen sämmtlichen Generalen, Stabs⸗ und Ober- Offizieren und Gemei⸗ bei lding, die kombinirte hessische igade bei Christiansfeld ü ĩ ; 3 ö ; ; 6 z ; J , J . och irgend welche Akten eines Prozesses können, ehe sie in öffent- r ; . auszusprechen. Ich empfehle mich der freundschaftlichen Geneigiheit Em. z ñ 3 ,, . g rschanzte ner Halbinsel und der Hafen Ebeltoft, dei. Einsicht von 21a . 9 k ren schon zu den Begnadiglen gezählt, koch eine Unordnung und Exrctllenz.“ , Abtheilungen in Bereltschaft gehalten wurden, Stellung auf den düppeler Höhen. huns aus ganz entzogen., Da der Feind ferner am nördlichen r,. fc nel Uun nen t rare Becgebln von derselben Per ein Widerstand, den fie versuchken, ließ die Gnade unzeitig er—= „Schreiben des Feldmarschall- Lieutenanis Grafen Schlick an de Dem schle mig. holstelnischin Trurbens Corps, (öenral oh General von Bonn hatte Friedericig einzuschließen unt zu Kndf des reer scnc ls Bigz (in Durch Verschanzungen und Fr. v röff ntlicht w geh sel scheinen. Gencigs-Fldiutanten Panintin, nach der Schlacht vor Komorn am 2. Juli Bonin) ward mittelst Tagesbefehls vom g. Mai die Einschließung maskiren, ohne es beschießen und belagern zu sollen. General⸗ Artillerie verstärktes Aufstellung genommen hatte, auch mit Detasch⸗ son , , 3 ö . so kann . Der Präsident hat mittelst des Telegraphen den Einwohnern Obwohl ich bereits mündlich auf dem Schlachtselde Ew. Excellenz ini nen von Friedericia übertragen. Das in dieser n f eingeschlossene Major Wyneken bildete mit seiner Division eine stets marschbereite ments fast täglich bis Egaa rekog noszirte, so war es nicht mögli⸗ q verdoppelt werden und den, chuldige außer em zu , 9 äng⸗ von Rantes angezeigt, daß er Len ihm zum Z0sten angebolenen aufrichtigen Danl für die von Ihren tapferen Truppen meinem Cops am feindliche Corps räumte dieselbe unter Zurücklassung einer Be⸗ Reserve, dazu bestimmt, sich an jeden Punkt zu begeben, welchen Patrouillen so weit vorzuschicken/ um eine Einsicht nach dem Ebe ; niß von 10 Tagen bis b Monaten verurtheilt werden. „Wird ange⸗ Ball annehme. Abende des 2. Juli geleistete unerschrockene Hülfe ausgesprochen habe, kann satzung von eirca 5 Bataillonen in den Tagen vom 8. bis 11. Mai der Feind zwischen Neustadt und Kolding ernstlich und entschieden tofter⸗Wig zu gewinnen. Spione waren aber in Jütland üb ; nommen. S. IJ. „Wir wegen Difformation der Beweis nicht zu⸗ Von en A400 Personen, die der Presse zufolge wegen des . i nicht unn in diesen Dank hier noch einmal in meinem Namen und und schiffte nach der Insel Fühnen über. Bis dahin war auch bedrohte. Die kombinirte lurhessische Brigade hatte nicht allein haupt nicht zu erlangen. . gelassen, so lann die Verhandlung nicht veröffentlicht werden, nur 13. Juni verhaftet worden, werden nur 80 vor dem hohen Ge⸗ amen der unter meinem Befehle stehenden Truppen zu wiederholen. die Einschließung der Festung bis in den Bereich der Wälle be⸗= den Zweck, die den Neckereien des Feindes aus esetzte Küste des Ein Glücksfall wollte, d 1 li Ab P indlich die Anklage kann auf Verlangen dessen, der sie stellt, und in allen richtõhofe erscheinen Der Belagerungszustand soll ang, erst Wir Allle wissen den Werth e. Eil anzuerkennen, mit welcher die ussischen wirkt woörben. Es hatte sich bereits am 10ten Mai ein Geschütz⸗ urdilchen Schleswigs zu schützen, sondern 6 bie Verbindun Deser r . den ,,, . . seindlich r Fällen das Urtheil mitgetheilt werden. Die Namen der Geschwo⸗ nach 2 Monalen aiso äah d'en ned den gösctzgebluden Ver¶ Truppen, troß ihrer gigen de, , uns zu Hülfe geeilt sind. Wir sind . kampf zwischen der feindlichen Küstenbatterie bei Strlib und eini- mit den in Jütland, vorgedrun enen Truppen zu unterhalten ? Tage von Ebelt ; k . A ,, . renen können nur in der Liste, am Tage, wo sie konstituirt wird, mitge⸗ en ren, aufgihobin werden. 54 de,, . i dh ien , . 6 . man r n. gen schleswig⸗holsteinischen Zwölf⸗Pfündern entspon nen. Die preußische Si f 2. die bayrische . endlich ope⸗ e chi ahen . sig maß ,,,, 2 . theilt werden. Es dürfen leine Nittheilungen über die innere Verhand⸗ ö . ö. ö als das seste Vertrauen, daß sie unter Ihren Befehlen en. slegen . Zu derselben Zeit war der feindliche Brückenkopf bei Snoghoi rirten im Vordergrunde bis über Aarhuus hinaus gegen General gen einen Theil seiner Brigade einschiffte, daß diese Tru ö . lung der Geschwor enen und der Gerichte gemacht werden, Das Vergehen Großbritanien und Irland. London, 26. Juli. Ich ersuche Sie, Ihrer Division die Gesühle ver ire ii en und der genommen und die dortige Landungsbrücke vollständig zerstört von Rye, von dem sehr wohl bekannt war, daß er eine vorberei⸗ Viborg auf der Ostküste von Fühnen gesegelt seien 3 J 7 gegen diese Vorschriften wird mit 269 bis 3000 Irs. Strafe be⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde von Oberst Vewunderung auszusprechen, die ich und meine Truppen für sie hegen. worden, was für die Sicherstellung des bei Critsße an den kleinen tete verschanzte Stellung Jö. der Halbinsel Helgenaes finden würde, gemein von einer Unternehmung auf Friedericia spreche. 6 . . ,, , ö . . . ee. n r . ,,, ,, , mn. ö . He gr e hin wilde Belt angelehnten rechten Flügels des Blokade- Corps von beson- die unter den gegebenen VWerhältniffen für dir deutschen Truppen. Diesz Nachricht, sofort an Gencral von Bonin befördert, tif 9 . . ö ö. . ke. „ace , ö a/ . . . avern kesch . ,, . Anerkennung der faltischen Re , ch 36 ,, 3 , , g. derer Wichtigkeit war. . . uneinnehmbar war? Uebrigens würpe ein weiteres Vorgehen der⸗ ihn der Nacht, vom 5. zum 6. Jul bei demselben ein, weil e ene. holon sch 1 so . . hrän 1 1 r: . . ie gierung 9j nen einge racht; ö . be Hochseletlichen Gebnnisiage Ihres Kanseo 5 . Unter viesen Umständen erklärte der General von Bonin noch selben um den Meerbusen von Kalö⸗Vig herum, bis gegen Helge Briefrelais 13 Meilen zu reiten hatten. Zugleich erließ Gener il Einsendung, 1 ie es Ach handelt, ein ergehen ö r ein . or shley brachte vorgestern im Unterhause die Lage der kern bese liche ge weft in ann . , am 11. Mai, daß sein Corps der demselben gestellten Aufgabe naes, ihre Operationslinie wenigstens um 7 Meilen verlängert und von Prittwitz am 5ten Nachmittags folgende Befehle: brechen ist so kann 3. . . sie ne, e, hat, von . 3. zahlreichen unglücklichen . zur Sprache, die, zum Theil ver⸗ hälrn, Hlnehr igen Sie ie Veisicherung meiner aufrichtigen 91 gad fr vollständig gewachsen sein werde, und daß es genügend erscheine, keinen anderen Erfolg gehabt haben, als den General von Rye Oberst von Diederichs rückt, die Bestätigung jener Nachr.nt troffenen Partei e. t vor ein es ,, , gan, ö. en. waist, in London obdachlos herumirren und won zarter Jugend mit welcher zu sein ich die Ehre habe Ew. Exrcellen; ergebe ner Diener n wenn Kolding in seinem Rücken mit einem Bataillon bese t bleibe, auf die Halbinsel zurück udrücen und ihm dadurch noch mehr Veranlas- vorausgesetzt, nach Kolding und vereinigt sich mit der dortigen Der Redner entwi elt seinen Vorsch ag. ö. orsch ag . I, . ö. Verbrechen und Schande heranreifen. Ihre Zahl wird auf Kamtrad Graf Sch lick.“ , während die Armee ihre Bewegung nach Jütland weiter ortsetze. sung zu geben, sich auf . einzulassen. Deshalb wurden nur Besatzung. (Er traf am 7ten Mittags dort ein); ; , Ein Zusatz Lon Herrn Morret über die Unentgelt ichlei G0 veranschlagt, und man hat jetzt angefangen, für fe soge⸗ Warsch au, 27. Juli. Der Königlich preußische Gesandle Es wurde hierauf am 13. Mai die preußisch Divisson, bis äabwechscind bald stärkere, bald schwächere Detaschements bis Segalt Gentral-Major Wyneken marschirt unter gleicher Vorana— der Einrückung von Berichtigungen wird angenommen. s. I nannte Bettelschulen zu begründen, wo sie den nothwendigsten Un- am russischen Hofe, General von Rochow, ist von in, i r Horsens, die bayerische Brigade bis Veile, die kurhessische bis Kol⸗- und Vosnaesgaard vorgeschickt, und als im Westen sich eine feind setzung nach Kolding (er traf daselbst am Sten ein);

ding und die Umgegend vorgeschoben. Später ward diese Opera⸗ liche Abtheilung durch dreiste Unternehmungen unbequem machte, General-Major Spangenberg rückt am 7. Juli von Horstas

über die Ernennung eines anderen verantwortlichen Redacteurs ei= terricht unentgeltlich empfangen. Kinder, die sich darin besonders russische General-Major Paul Allexandroff, vom Gefolge Sr. Ma⸗

nes Journals, wenn der eine verurtheilt ist, wird angenommen, gut benommen haben, sind bisher durch Privatmittel nach Austra⸗ tion dahin ausgedehnt, daß die bayerische Brigade am 17. Mai in eine starke Rekognoszirung bis in die Gegend von Viborg ange- nach Veile und zieht am Sien Das Detaschement aus Skanderkaeg

. aisers, von St. Peter ier

Die Bestimmung, daß ein Journal, wenn es zweimal verurtheilt len geschickt worden, wo sie ein gutes Unterkommen gefunden ha⸗ , eh r lee, mn ddr e , n fn, . der Richtung von Veile auf Skanderborg vorging, am 23sten aber ordnet, an sich;

worden ist, zeitweilig fuspendirt werden kann;. so wie, daß auf ben. Lord Ashley sielle nun den Antrag, jährlich eine bestimmte rer Oberst Baron Vietinghoff ind von hier nach Krakau ab— dieser Ort sowohl, als der ganze Abschnitt vom Moos⸗Ses längs Am 23. Juni ging im Hauptquartier Aarhaus vom Ge— Die bayerische Brigade rückt am Tten nach Skanderborg, m einen Aufruf zu den Wassen ein Journal sogleich suspendirt wer⸗= Summe zu bewilligen, um eine gewisse Anzahl Schüler aus den gereist. . des skanderborger- soelberger See's über Maaslet bis zur Meeres⸗ neral Bauer die erste geilunʒ ein, daß eine größere Zahl von Sten nach Horsens. (Beide letztgenannten Brigaden konnten st den kann, wird angenommen. Das dritte Kapitel über die Pro- Bettelschulen in der Hauptstadt und deren Nähe auswandern zu ; 3 küste auf dem linken Flügel durch die Bayern, auf dem rechten Schiffen, von Alsen aus nord wärls steuernd, am 21sten ausgelau⸗ am ten marschiren, weil das nach Viborg entsandte Detaschem nt zerur ward angenommen. Herr Valette macht den Vorschlag, lassen. Der Staats-Secretair des Innern, Sir G. Grey, ver⸗ Schweiz. Bern, 265. Juli. (Frkf. Jou rn.) Der Bundesrath durch die Preußen besetzt ward. fen wären. Diese Nachricht ward sofort mit den nöthigen In- erst am 6ten zurücklam.) ö daß, wenn das Heschwornen gericht mildernde Umftände anerkannt kannte den großen Rutzen der Bektelschulen nicht, meinte aber, hat gestern den ersten Bundesauszug, b 000 Mann, aufs Piket ge⸗ Bis zum 30. Juni blieben die genannten Truppen in dieser structionen für den Fall eines feindlichen Landungs⸗Versuches zur Die preußische Division nahm durch ein starkes Detascheg nt habe, . 14 Minimum der Strafe ausgesprochen werden könne. Lord Ashley habe zu sanguinische Hoffnungen, wenn er durch eine rufen, während das Kriegsmaterial schon früher in Bereitschaft ge⸗ Aufstellung und befanden sich ber n in der Lage, dem Blokade⸗ Kenntniß der Generale Wyneken, von Bonin, Spangenberg und die Aufstellung der Bayern mit ein. Dem General Masor! 9 Herr Baroche bekämpft diesen Vorschlag; das Minimum sei nicht massenhafle Auswanderung oder andere Mittel eine plötzliche Ver⸗ setzt worden sind. Bereits sind 27, 000 Mann unter die Waffen Corps vor Friedericla binnen 2 bis 3 Tagen jede nöthige Unter⸗ des Commandeurs der Reserven gebracht. Da über die rf Bonin wurde von den eben getroffenen Anordnungen un f n !

gerufen worden und werden sogleich an die nördliche Gränze mar⸗ stützung zu gewähren. Das Letztere hatte sich inzwischen in der des Feindes vollständiges Dunkel herrschte und das Unternehmen Kenntniß gegeben und ihm dabei bemerklich gemacht, daß er für en

. U , ee, , . ist een e , e, des Zustandes n n, aft ,. Sein Plan, Er nd, Vatatllen! Stell Fried

. ig., segt Ter Redner, „eine Berathung mit ironl- J freie Auswandekung als Belohnung für gutes Betragen in Aus- schiren. 8 sin ataillone Berner darunter. Auch die südliche ellung vor Friedericia befestigt und General von Bonin zu die⸗ ben sowohl einen Punkt der Küste von Holstein, Schle der . ine eigenen Krä 6 ei, feinen RFic⸗ chem . ö stoͤren. Der Präsident: „Es ist deutlich, daß sicht zu stellen, habe sein Gutes; aber man dürfe nicht vergessen, Gränze wird besetzt. Die außerordentliche Einberufung der Bun⸗ sem Behuf schweres Geschütz aus Rendsburg herangezogen. Jütland gelten konnte, so d,. k diese , . . . w ,,,, sen⸗ ö ö ö. . von dieser . . äußersten Berge) ein Geschrei kömmt, Laß man damit, zugleich Gefahr laufe, dem Verbrechen eine He. desversammlung muß nun sogleich gie en Die 10 000 Flücht⸗ ö Die Vorgtinge vor und in der Festung bis Mitte ins Ruge gefaßt werden, Verstärkungen inden werde 3 3 . 1 , e. her erktönk.“ Herr Baroche; lohnung auszusetzen. Sein Antrag würde eine jährliche Bewilli⸗ linge, wovon 2400 auf, den Kanton Bern kommen, , . sich ö * waren kurz folgende. Die Blokirenden näherten Am 24. Juni meldete sowohl der General Wyneken dem Nach dem Erlasse obiger Befehle kam am 6. Juli gegen Abmnd , e, i igt ,. eine Illusion sein.,“ Herr De⸗ 36 zur Folge haben, um die gefährlichen Elemente der Gesell⸗ ruhig. Einige Hauptführer halten sich noch hier auf. Blenker ist sich in den le ten Tagen des Monat Mai der Festung durch Auf⸗ Ober⸗Kommando, daß sich bis dahin kein Segel der aus dem Hö⸗ eine Meldung vom General⸗Major von Bonin von deniselben ? ge mon ö ö: . Safe . de ung vor, vaß bei mildernden schaft aus dem Lande zu entfernen, und * sich nicht auf die wegen der Angriffe, denen er ausgesetzt ist, sehr niedergebeugt und . werfen von kleineren Verschanzungen, nahmen und zerstärten das rungs-Haff ausgelaufenen Schiffs- Expedition im kleinen Belt ge an, des Inhalts: „daß am 4. Juli und in den Nächten vom ; 5. Umstein 2 2 ie . des Maximums erreichen Hauptstadt beschränken. Auch müßte die Unterstützung billigerweise krank. Ex schrelbt an einen Rechtfertigungs⸗Bericht. Raveaux . 2 Feinde auf ver Straße nach Erritsse angelegte Blockhaus, zeigt habe, als auch der General von Bonin, daß in der Nähe zum 4ten und 5 Jul bedeute nde Truppentransporte nach Fries ze⸗ 1 = . . et 1 Frage sehr ernst, reiht sich auf alle Bedürftige und nicht blos auf mittellose Verbrecher aus- lebt in größter Zurückgezogenheit in Thierachern bei Thun, Vogt 1 demselben das Debouché aus der Festung gesichert hatte, von Friedericia in den letzten Tagen keine feindlichen Schiffe an⸗ ricia stattgefunden hätten. Sie wären von der Insel Fühnen u zr. ; 46 erw or sen vr e en, Das Amendement von gedehnt zu werden. Lord . zog darauf seinen Antrag zurück. ist im Sberland bei Nauwerk. Das Corps der Hanauer Turner n, . einen Ausfall, ber die Wiedererlangung jenes P gekommen wären. Letzterer fuhr fort, den Schiffsverkehr zwischen Bogensee und aus dem Katteg at gekommen. Es set voraus zufe n, Va nee. ale Gran ö, Har. 2 6 , bei mildernden Herr Hume regte vorgestern die Angelegenheit der Kolonie ö. noch immer hier und wird auf militairischem Fuße verpflegt. 2 1 Ja ezweckte, am 23sten zurück. Um der Besatzung, welche aus der Festung und der Insel Fühnen möglichst zu hemmen, und er⸗ daß der Feind seine Hauptstärke in Fricdericia vereinigen und on Umständ en nz heil Les Maximums vor. Guyana wieder an, indem er eine das Kolonial-Ministerium we⸗ ein musterhaftes Betragen hat ihm die allgemeine Achtung er⸗ J ägercorps, 4 Infanterte⸗Bataillonen und einer Kavallerie⸗Ab- klärte ausdrücklich, daß sich in dieser Hi hum die Refultate mit dort aus einen starken Ausfall gegen ihn unternehmen werde. ie

Wind verworfen. Das Amendment von Demonte wird angenom- ] gen Verletzung der verfassungsmäßigen Rechte der Kolonie tadelnde worben. ö theilung von 40 bis 56 Pferden bestand, etwa 120 Stück Festungs- jedem Tage günstiger herausstellten. bisherige Besatzung habe aus S Vataillonen bestanden, die St ke