J 1378
. neuerdings übergeschifften Truppen belaufe sich nach den ein- die Anträge oder Vorschläge einzelner Actionatre entgegenzunehmen und 14 Sgr. 3 Pf. Ferner wurden eingenommen: für 5b Ctr. Rei— ; 3:
egangenen Meldungen bis zum 5. Juli früh auf 5 bis 6 Ba⸗ die für nolhwendig erachteten Abänderungen desselben der nächsten Gene⸗ segepäc 17 Rihlr 2 Sgr. 3 6 69. Hunde 23 Rthir. 16 Sgr. x eln senclinze ' gelbhatterie und eima 2009 Bferde; doch dauerten ral-Versammlung zur Entscheidung , . haber, welcher Antrag Und für anderes Rieh 380 Rithtr. 14 Sgr. 8 Pf. Per sia— ste 2 E I e v die Truppentransporte noch fort. Zwischen Fühnen und Farse auch in der General⸗Versammlung die nöthige Unterstützung fan Personen Verkehr fand im Monat Juli stätt; es wurden besördart Das Abonnement beträgt: n . 3 mim Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
befänden sich seit gestern Abend 3 Dampfschiffe mit mehreren und eine Kommission von fünf Actionairen hierzu ewählt wurde. 13,959 Personen, und die Einnahme betrug 1480 Rthlr. 13 Sgr. 2 Athlr. fur . 33 ahr. ahr.
Schleppschiffen, die vermuthlich von Assens gekommen wären.“ 3) Berichtet endlich die Direction über die mit der taats⸗-Regie⸗ 6 Pf., dagegen der schwächste im Monat Februar mit nur 5069 Athlr.
Nunmehr konnte über die Absichten des Feindes kein Zweifel rung gepflogenen Verhandlungen wegen Unterstützung aus Staats. Personen und 687 Rthlr. 17 Sgr. 2 Pf. Einnahme. An Gütern 8 Rthlr. . obwalten. Es ging demnach an die Generale Wyneken und Span⸗ mitteln, daß das Reskript des Herrn Ministers für Handel ꝛc. eine wurden befördert 112969 Ctr. und dafür eingenommen, inkl. 45 in allen Theilen der monarchie genberg, so wie an Oberst von Diederichs, noch am Nachmittage ausreichende Unterstützung, event. die Uebernahme der Bahn gegen Rthlr. 5 Sgr. 5 Pf. als Nebenertrag aus dem Güter ⸗ Verkehr, ohne preis- Erhöhung. des 5. Juli unter Mittheilung des Obigen die neue Weisung, un- eine feste Rente oder gegen verzinsliche Staatspapiere in Aussicht 3457 Rthlr. 28 Sgr. 11 Pf. Das größte Quantum, welches in Bei einzelnen Nummern wird mi
Auslandes nehmen Bestellung auf gesäumt die nöthigen Vorbereitungen zu treffen, um nach Emgang stellt. einem Monat befördert wurde, betrug 20, 1845 Ctr., und zwar im der Bogen mit 2 Sgr. berechnet. der vom General von Bonin zu erwartenden Benachrichtigung, so⸗ Der vorjährige Bericht hat den nachtheiligen Einfluß der po⸗ Monat Juni, das geringste nur zi Ctr. im Monat Januar. fort in der vorgeschriebenen Richtung aufbrechen zu können. Der litischen Zustände auf dieses Unternehmen bereits ausführlich erbr⸗ An Kohlen wurden transportirt 1,077,661 Scheffel und dafür ein⸗ Dberst von Diederichs ward dabei 5 schon gegenwärtig tert, und kann demselben nur noch hinzugefügt werden, vaß sich die genommen 67,39 Rthlr. 5 Sgr. 5 Pf, davon lb Rabatt- Vergü⸗
28 ̃ dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats- Anzeigers: 9 Behren⸗Straße Nr. 57. Un Tteschneltt oder einen Theil besslbei in vie Räähe von Kei. Verhähtisse sätbem ntest ginstger galt ziheken un' Hel gah: Kenn n . Sgr., bleibt Rieltoertrag 3, 5b3 Jithir. A
ding zu verlegen. s unter dem allgemeinen Drulke ebenfalls noch stark leidet. . Bau Sgr. 6 Pf.; daher aus dem Güter und Kohlen ⸗Transport zu⸗ z . . ö . General, von Prittwitz ordnete zugleich für den 6. Juli die der Bahn. 1 Oberbau. Im ,, wurden die bei Eröffnung sammen . Rthlr. 15 Sgr. 5 Pf. Hierzu aus dem Personen⸗, AM 208. Berli n, Mit t w 0 ch den 4. A u gu st 1849.
Verlegung seines Hauptquartiers nach Horsens, für den 7len nach der Bahn fast durchgängig noch frei auf dem Bahnkörper liegenden Vieh- ꝛc. Transport 13,047 Rthlr. 14 Sgr. 2 Pf. und 556 Rihlr. Veile an. Schwellen mit Kies überschütlet und festgelegt. Bis auf ein Geringes 5 Sgr. Für verkauften Sand und Ziegeln macht die Gesammt⸗ 2 r — ;
Bevor jedoch die angeordneten Bewegungen zur Ausführung ist. diese Arbeit jetzt vollendet. Die hierfür verausgabten Kosten Cinnahme 70,462 Rthlr. 1 Sgr. 7 Ff. Das größte ln einem . kommen konnten, war der Schlag bei Friedericia am 6. Juli mit inkl. der Restzahlungen für Lieferung der Stühlschen chwellen, im Monat beförderte Quantum Kohlen betrug 155,840 80. und . Ynhalt ster Wahlbezirk: Subregens Menzel in Braunsberg, Ihren wiederholten und dringenden Bitten um Enthebung von den Dienst - Tagesanbruch gefallen. Bereits an dlesem Tage gegen Mittag Betrage von 32, 476 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pf., kamen noch auf den zwar im Monat Dezember und das geringste 44,546 Scheffel im Amtlicher Theil. Landgeschworener Grunwald in Lg., posten des Ministeriums des Innern und des Unterrichts auf welchen Sie langte die Nachricht hiervon, so wie von dem Rückzuge der schles⸗ Bau. 2) Planum. Böschungen. Die Kosten für Befestigung der Monat Juni. Die größte Gesammkt⸗Einnahme in einem Monat Deutschlan d Ster Wahlbezirk: Landgeschworener und Schulze Pelz, sich einen bleibenden Anspruch auf den Dank des Vaterlandes erworben ha- wig-hölsteinischen Truppen gegen Veile, im Hauptquartier an. Böschungen und der vollendeten Einfriedigungen der Bahn kommen betrug 83sb7 Rthlr. 27 Sgr. 7 Pf. und zwar im Monat Dezem⸗ 6 Berl 265 pie ir . dei fr Crnshunn d Gutsbesitzer Graf Cantz in Podangen. ben, in Gnaden Folge zu geben, jedoch in der Art, daß Ich Sie 3.
. was n . , . und ö,. ö. . . h. 3. ae. 3) Gebäude. Die 6. 9 ursprünglichen ber uͤnd die geringste 6 . j e . . en 2 erlin. Wahlen. — i er für Eröffnung der Regie rung: Se int Gun brn ker n , . ,, ö. zie fg rf h an, ergiebt sich aus seinem Bericht vom 13. Juli an die Statthalter“ auplane aufzuführenden Gebäude sind größtentheils gebaut, einige Die eigenthümlichen Lokal erhältnisse machen die Unter altung ich. Wien. änderungen im Ministerium. — Wieder 1 ir? . . ö ; n n, z . ; sserli- schaft. der selben sind durch anderweitige k entbehrlich geworden. der Xi im Vergleich zu anderen Bahnen sehr kostspielig. Nicht . r e,. 5 ö r nn frage , , ster Wahlbezirt , ,, d, ,. . Kenigaberg. * . Sir, lleber Graf, die erneuerte Bersicherüng Meiner Kaisen
t
Wir schließen diese Zusammenstellung der Thatsachen mit der Auf den Bahnhöfen zu Langenberg unb zu Steele werden noch ei nur, daß die fast kontinuirlichen Kurven mit Radien von 130 bis Mainz. — Offizielle Kregs. Berichte aus Siebenbürgen. 2zter Wahlbezirk: Stadtgerichts-Direktor Reuter zu Königsberg, Y gLieber Minister Bach! Nachdem Ich der wiederholten Bitte des . von Sanden in Ragnit. Grafen Franz Stadion, um vollige Enthebung von den Ministerien des
Absichten des Feindes am 5. Juli vom Hauptquartier aus getrof⸗- ausgegeben 11,285 Rthlr. 5 Sgr. 1 Pf. 4) Grund-Erwerb. Die Erhaltung des Niveau's und der . der Schienen sehr 27 r rn . . , , ter Wahlbezirk: Landrath Gam raäadt in Pillukgnen, 369 if. 9 6 . ei, , Fol . . * . e 5 . . . ie hiermit an dessen elle zu einem inister de nnern,
fenen Anordnungen auch nach Eingang ' derselben vollständig dem Grund -Entschädigungs-Alnsprücht sind jetzt mit wenigen Ausnahmen erschweren, sondern es kommt noch hinzu, daß bei den vielen Ueber⸗ Sber ; — ö n 6 1 . if n 4 , . wan it, Es . ö. ,. ö 453 . ., . ö 38. e ingen nei, i el ö. ,, ieh . bei Rhein. Darm stadt. Nundschreiben des Gothaer , . Ludwig Pieper in Lesge— I öl, eie ir r mn gien e e e. i , als un uberlassen dem unbefangenen Urtheil Sachkundiger getrost die R., wovon jedoch nach Vollendung der Bahn wieder föi orgen große Anza ahnwärter zur Bewachung erforderlich ist. Ferner ; Ate ahlbezirk: torat th ga er ; * Würdigung der Maßregeln, ohne uns selbst auf irgend eine Kritik Ni, ss Q. R. entbehrlich geworden sind. Ausgegeben wurden bis ist bei dem Mangel an Telegraphen, wo die Bahnwärter den Ab⸗ 4 — i ö nn. 3. . n . ö a * . Ernstberg. vom i ,, . Sit, . ö oder Rechtfertigung derselben einzulassen. zum 1; Januar 1848: 9h, SZ9 Rthlr. 28 Sgr. 7 Pf.; vom 1. Januar gang der Züge mittelst Flaggen signalisiren, wodurch sich diesel⸗ tigung. — Gr av en st ei n. Truppenm ar ftht. Regierungs- Bezirk Dan zi nannt hebe, n enthebe Sn g, hiermit in Gnabemn von? dem Posten eines 1848 bis 1. Januar 1849: 9228 Rthlr. 1 Sgr. 4 Pf. und muth⸗ ben, um ihren Nebenmann beobachten zu können, von ihrem Stand⸗ Nassau. Wie baden. Kamnier Verhandlungen. 3ter Wahlbezirk; Huta be stßer . n 6 . Justiz⸗Ministers. Bei diesem Anlasse finde Ich Mich bestimmt, maßlich noch auszugeben 36,927 Rthir. 4 Sgr. 1 Pf. Sumnia punkte nur sehr wenig entfernen dürfen, die Hülfsleistung der Bahn⸗ Ausland. . g . Ihnen über die in jeder Beziehung ausgezeichnete Weise, in der Sie
. ⸗ J ö ar —ͤ . ; tsbesitzer Hannem ann in Johannisdorf. jn iste ; hn ; i i 143,945 Rthlr. 4 Sgr. Von den erworbenen und jest wieder ent⸗ wärter bei der Instandhaltung der Bahn nur sehr gering in AÄn— Oęsterreich. Pesth. Proclamation Haynau'z. — Verhaftung. — Gu z das Justiz⸗Ministerium bisher führten, und insbesondere über die Umsicht ; h 9 Ie standh J . Dan der Adria. Justände in Venedig. — Von der ri 5⸗ Regierungs-Bezirk Marienwerder. and n ig. Thätigkeit, 2 Sie bei den Einleitungen zur Einführung
. behrlich gewordenen Grundstücken sind 32 Morgen 58,51 Quadrat⸗ lag zu bringen. Die Maschinen haben durch übergroße Anstren⸗ ö ;
Eisenb ahn⸗Verk ehr . err de me n mdf n,, . ö kl. gr g. . fen gelitten unt ö , . Es. . an *. . . hmm, . . . . ! 4ter Wahlbezitk: 8 . . in Grauden;, ö. a Gi cht erfassung entwickelt haben, Meine gerechte Anertennung adi ö n ,,,, . ö. 59 ö. ,,, , 5 n,, eri, g , e ge n ven fen ö er. 1 ö „Licöer Graf Thun! 3 finde Mich bewogen, . n .
z 212, 1. es Präsidenten der Republi = n , ; : ö ie di
Nangel an Transportwagen nur einigermaßen abzuhelfen, wurden die Güterwagen 133.4773 . 26 , . . ö . . ,, J Re teęrun gg-⸗Bezirk Oppeln. n , 4 ö zu ernennen, und haben Sie . 27 Stück beim Bau der Bahn zum Erbtransport benutzte Hagen in schinen betrugen 25532 Rthlr. gr. 4 Pf., mi . ‚ eile gen. Wahlen. — Bie sardinische Friedens. Angeiegenhei. — Per. ter Wahlbezirk: Bürgermeister Ver gm ann in Patschkau, M „Lieber, Ritter von Schmerling! Ich finde Mich bewogen, Sie so weit umgebaut, daß dieselben zum Kohlentransport gebraucht wer⸗ 3 Sgr. 5,1 Pf., und die der Wagen 1496 Rihlr. gr. 7 Pf., mischtes. Landschafts Direktor von Gilgenhe imb in siatt dis' eher r. Alexander Bach, dem Ich gleichzeitig die Leitung den können. Gegenwärtig besitzt die Gesellschaft an Transportmitteln: mithin pro Melle 3, Pf. Die Ergänzung der Maschinen und Nußland und Polen. St. Peters burg. Ankunst des Statthalters Franzdorf, Meines Ministerium des Innern definitiv übertrageg zu Meinem Justiz-
. 1) vier Lokomotlven nebst Tendern; Y sechs Personenwagen und Wagen 'in größeren Stücken betrug 361 Rthlr. 21 Sgr. Im von Kaulasien. Bauer Schwiedler in Stephansdorf. Minister zu ernennen, und beauftrage Sie, diefen Dienstposten ungefäumt
i ; ; ü . i i ifte gi täg⸗ ᷣ iebs⸗Ausgaben 56,058 Rthlr. 12 ; Schweiz. Bern. Abgeordnete aus dem nquartier der deut 8 ; d Landes⸗Aelt ; anzutreten. / in Summa 357, Te Personcké. 3) 131 Güterwagen. Troß dieser geringen Transportkräfte gingen täg- Ganzen betrügen die Betriebs- zlusgaben 5h, 55 K hlr Sgr ö. ,, n Basenrnssich r e en eig k en, ter Wahlbezirk: Landrath und Landes-Aeltester Graf von Monts d 6) „üeber Rite von Thinnfeld! Nachdem Ich den Grafen Leo
lich acht regelmäßige und außerdem meistens zwei Extrazüge. B. Betrieb) 7 Vf., davon kommen auf die allgemeine Verwaltung 8131 Rthlr. ichs J 1 egen Einl. zu Jeroltschütz, ; ö ? nn J . 1 ; ö hat alle früheren Erwartungen über! 9 Sgr. 8 Pf, auf die Bahnverwaͤltung 17268 Rthl. 4 Sgr. 3 pf. ; r n , den , ü eg, — ul fl. deut dre ge her Martin Gorzolka in Groß— Ihn fene 9 9 , err rler lter Rheinische Eisenbahn. troffen. Es wurden befördert 116,834 Personen. Davon 99 in J. und äuf dit Transportverwaltung 28, 658 Rthlr. 25 Sgr. 8 Pf' n, n , . , . u . . orek. än snde Ihnen dabei für die Verelnbihnigken, ne, sich dieser Muhr Wagenklasse für 40 Rthlr. 8 Sgr., a lg in II. Wagenklasse für General- Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben fir den Bu . , . Ber Bund e at vn fthseg⸗ sichllingen na Regierungs-Bezirk Merseburg. waltung, neben den Geschäften des Ministeriums für Landeskultur und 42B393 Personen und 196,56 Cenmer Güter (erk Postgüter) , . ö w 3 ö. a . . . ö . Wilhelms ⸗-Eisenbahn pro August 1844 bis Italien. Von . .. 36. 3 Gränze. Verhaftungen in Fer⸗ 6ler Wahlbezirk: 6 . n . ö. en 2 Cölleda, . . ᷣ Meine . y ( Sämmt-⸗ , , . . ß ö ? ; 10,9 üthlr. r. Zusammen Einnahme 12,62 r. 31. Dezember t d Maßregeln des Generals Wimpffen in Fuligno. * Röm eheimer Finanzra esse in Berlin. ich gez ran Ig seph m. P. S arzenberg m. B.“
Die Einnahme betrug, für Personen 28, 077 Rthlr. 7 Sgr. h ! - —ͤ In und gl bal Lor. ü duligns ern le Regie . n ga he ö . n erg. ö Die Wiengr Zeitung enthält folgende offizielle Mittheilung:
Zusammen IS N ß Rthlr. I5 Sgr. o August 1844 Rest d Gegen den Monat Juni 1848 mehr 16,835 Rthlr. 9 Sgr. . . 1545 pro Jahr . * Jahr 6. pro Jahr 1848 ueberhaupt . ! ien 6. ö Berg⸗Gerichtsrath Beu ghem. , ö ö . k Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf Regierungs- Bezirk Köln. . ch . , ,. . w
ö 2 ö Zter Wahlbezirk: Bürgermesster Schulte, anderen Lebensmitteln bei der Einfuhr nach Wien einstweilen ein Amtlicher Theil. . in 17 in Euskirchen. gestellt. Die Einbuße, welche hierdurch *. . und den J ꝛ⸗ ge, ,,. 9. 354 , n im gor gen e. ö. . . der ö . . 1 ; ö Koblenz. ugefügt wurde, war bedeutend. ie Erfahrung hat dagegen au In der diesjährigen stattgehabten Generalversammlung wurden Darl s ber Königl. Staats 1 ist e, Sach se naKohurg-⸗ Gotha Ister Wahlbezirk: Kandidat der Theologie Beck in Neuwied, un dieser Gelegenheit gezeigt, daß Nach ässe, welche für außer der Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1848, über die . n , 2 34.985 5 34,985 5 6 . 1 , ,,, . Bægäicher in Köln, jene. Mengen, die Unbeurttteĩte zu ihrem täglichen Be⸗ kage des Unternehmens folgende besondere Mittheilungen gemacht: V . d arichne . 9673 23 2965673 . ; Ju stß zr ath 366 in Azbach. darfe sich anschaffen, nur Bruchtheile eines Krenzers belra⸗= 1) die in der außerordentlichen Generalversammlung am 27. Sep⸗ 8 n,. ah . für Perso ⸗ 3 ö ; Justiz⸗Ministerium. Landrath ö n H 9 8 69. in Altenkirchen. gen, nicht der; evölkerung, welcher man zu helfen wünscht, son⸗ tember v. J. beschlossene Kreirung von Prioritäts⸗Obligationen zwei⸗ e e Dann 3 3 ö : ; 29 16 „916 Der Rechts⸗-Anwalt und Notar Frank zu Worbis ist als 2ter Wahlbezirk: e . un hulrath Landferm ann bern groößtentheils nur den Zwischenhändlern zu Gute kommen, ter Serie im Petrage von 375,000 Rthir. hat unterm J. Nobem⸗— ee . . a , ; 313 . NRechts-Anwalt an das Appellationsgericht zu Hamm unter Ver= O n, En en dy in Trarb welche stie Dreiss der Verbrauchsgegenstande, ungeachtet bes Steuer ber v. J. die Allerhöchste Bestätigung erhalten. Wie in ber Gene veg. pro 1815 . 68 900 23 7 68 00 . leihung des Notarlats im Departement deffelben versetzt worden. . von Ja go w n . . 66 . . ammlung vom 27. September v. J. ausführlich nachgewieser e n. . . „ 77 * . — . ; ien it dieser Zeit im Interesse der Ge— . . ; ö. ic ö. ö ö. u, ch h . Extraordinaria . — — — 7,021 17 7 7,021 ö istlichen 2c. Angel ö. e n , Bezirk Trier. meinde um Wiedereinführung der früheren Gebühren und Zuschläge theils die noch aus dem Bau herrührenden Verpflichtungen zu er— 482,776 7 — 48,111 7 — I zT s 7 21 146,679 6 72 si, 655 77s 1 ,,,, n gelegenheit en. 1ster Wahlbezirk: Negierungs-Rath Boltz. gebeten; allein der Gang der Kriegs -Ereignisse, die Zuͤfammnen— füllen, anderentheils aber hauptsächlich, um das sich als unzurkichend Die Universität wird zur dankbaren n, an ihren er⸗ Direktor Druckenmüfler in Trier. zächung großer Armee⸗ Corps in der Nähe der Hauptstadt und das erwiesene Betriebsmaterial zu vergrößern. Bei der seit Herbst an B. Ausgabe. , . 2ter Wahlbezirk: win, v . . 9 6. ö , in. der ,,,. . e. ö nicht, in diese An⸗ 35 ; — ün ti r Cl , j . ö u rklicher Geh. ; . träge einzugehen, als man über den Erfolg der nä
—ᷣ ,,,, . . g. , Nthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. . Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Athlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. . Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst er⸗ Zter Wahlbezirk: Kaufmann und Gutsbesitzer Mohr in Trier. in Eine e, war, und die Wechselfälle . . . . Markt gebracht . , Zerner ist auf 35 Beschluß ber Baukosten 293, 565 13 479,259 3 — 331, 75 ol, 575 9 3 si, Io, 5s Js N sucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Die Maximilian Pa sterts in Hermsberg. ren aus Ungarn außergewöhnliche Hindernisse entgegenstelltẽn. Die ordentlichen Generalversammlung vom 24. Juntl J., ben ersten Detriebs Material eb 8 23831 4 7 516343 18,318 259 1806 1 6 332 21 3 Herren Stuhtrenden haben den Zutritt auf Vorzeigung ihrer Er- 4ter Wahlbezirk: Friedensrichter Karl Heyl zu Saarlouis. überqus reich en Ergebnisse der Aerndte und! die günstige Wendung Satz des §. 30 der Statuten aufzuheben und ꝰ an dessen Verwaltungs Kosten 14,477 2 11,483 10 1 12,933 5,403 8 8 14,302 4 11 kennungs karte. = Gutshesitzer Ed. Karcher in Jorbacherhof. der Kriegs Operatlonen beseitigen jede Besorgniß vor? einer mög⸗ Stelle Fol . zu fetzen? „Venjenigen Actionatren *der'* Men Zinsen des Baufonds — — 18,000 — 35,1466 2 11,956 29 — 95423 10 — 835 — * Berlin, den 1. August 1849. . ö Fster Wahlbezirk: Fabrikant Phil ipp Schmittborn in Frledrich— lichen Theuerung. Auch haben die einvernommenen Vertreter der z , , n, . Extraordinaria 331 24 5, 934 6 2150 968 25 1 8475 5 10 — — Der , n neee, thal Verkehrs- und handels Interessen des hiesigen Platzes sich ein⸗
Bemerkung, daß die vor Eingang der pofitiven achricht über die nige Betriebs-Gebäude aufzuführen sein. Auf dieses Konto wurde 200 Grad, und ferner die starken Steigungen (1: 70) die Sachsen. Dresden,. Ankunft sächsischer Truppen aus Schleswig.
— — —— — — 2 —
Es wurden im Monat Juni befördert:
—
—
99 ; 179.320 —— c DzÜ 60, 470 — — 240210 — . — — 1,200 000 — — — Prinz Wilhelms⸗Eisenbahn. 2 . . Zs e 16 52/5 168 Iq sl 4 . 42998
Geschäftsbericht pro 1848.
Fond 3,476 7 3,941 2 — b, õ3b 28 1,544 12 5 15, 198 20
ren Bevollmächtigten, die von außerhalb, d. h. außerhalb Betriebs Aus gabe 50, 1065 14 9 5606 165 . ,,,, ; . , , ⸗ : ; 3 ö ö ö 105 14 9! 6127 31 riedensrichter Karl Heyl in Saarlouis. timmig für die Zweckmäßigkeit d Be⸗
r rn, n, , . . , Zinsen der k. . . . . 6363 * 21 1250 — 3 6 Cettow in Trier. . . * e e f n ge , i n . l. ihr Mandate Lerst an n agd ter , . Tan , , 1 5e, , 15 s T3 33s 7 T r, D iss, , Köni . Bibliothek. , , 6 . l n , ö zingetretene Einstellung der Steuer⸗ 3 J ,,, die . gi en ö etzt . Vorschuß-Saldo auf noch zu verrechnende Lieferungen, Arbeiten 2 175,225 25 2 In der nächsten Woche vom 6. bis 11. . C. findet, dem 1ster Wahlbezirk: . h u 9 ö. nn 1 J . , , ö k an n,, . , , 116281, 71 ; ; ückli öniali Düren, . der gesetzlich Zustand wieder in Wirk amkeit zu setzen sei ker eg . . ö 2 ö. nn, renn n,, ; , JJ Kommerzien-Rath Hüffer in Eupen, Steuer- Ermqüß gungen und . . 5. ren Bestimmungen des 8. 30 nicht zur Genehmigung geeignet hält Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch auf— Regierungs Rath Maßerath in Aachen. v. J bewilligt wurden, bleiben in vollem Umfange aufrecht.“ Da es nicht zu verkennen ist, daß mehrere Bestimmungen des Sta⸗ . . gefordert, solche während diefer Zeit in den Vormittagsstunden Zter Wahlbezirk: . Pelzer, . 2 ᷣö n,, . e nn,. . 3 er
; h ö ] f * : k. er der e tuts theils sehr dunkel abgefaßt, theils sogar unausführbar sind, so . 9 und 12 Uhr 6 die darüber 6 Empfang leg er un g Asssgfor ö Jlaste rn 25 rer. , . . ö. . fl n., ö
stellte die Direction im Einberständniß mit wem Verwaltungsrath fol⸗ Int srüickzuhiefern, Bit Zurücknahme der Bücher erfolgt nach ihren Chefs über den St ü ꝑ . ; ; and der Insurrection hat aufkl . alphabętische; Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von Berlin, 31. Juli. Bei der bevorstehenden Eröffnung der ff auf Gnade und Ungnade . habe. Xin ehe fh 3
genden Antrag: „die General⸗Versammlung wolle beschließen, daß eine Ar daf Mön ud Biẽnst inf Mitt d ö AX H am Montag u ienstag, von 1— Ra woch un ĩ 6
Kommission ernannt werde, welche bas Gesellschaftsstatut zu prüfen und Donnerstag und 5 8227 de gh. n 2 . . 8 Kammer schefesge enen ahhh , . mn ßischen Truppen rückten in die Festung ein und setzten in den Ka⸗
Montag den i3. Kugust ab werden wieder Hüch-? fare er König⸗ Religions ,, 6. arge zu sematten derselben die Insurgenten gefangen. Es beginnt nun die
— — ; — — j — . lichen Bibliothek verabfolgt. tragen, ö. n n m Klrchm rene n , röffnung, den Sichtung der bei den Unruhen Gravirten, und wird das Stand
. . Lugust d. J., n des Landes dieses für das ge—⸗ recht im ganzen Hroßherzogthum Baden von den Königlich preu⸗
Perlin, ben 28. Jull 1849. ; 91 ; Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗ Bibliothekar: sammte Vaterland so wichtigen Ereignisses in angemessener ßischen Militair⸗Kommanden in Ausführung gebracht werden.“
zur Einlösung und Amortisatlion auf den 1. Sep- 2. . ab gegen Einlieferung der betreffenden Obligatio. lat b! Bekanntmachung. Weise gedacht, auch an diesem Tage, so wie für die Offiziellen Bericht r ö Bekanntmachungen. , , en nebst den dazu . Zins -Ceupong und den Wir finden uns veranlaßt, von den von uns ausge— ö Dauer, den Kammern, in daz allgentzine Kirchengebet eint ner 3st hat die . . 1379 Bekanntmachung. durch das Loos gezogen, als: Talons im Adbministralions- Bureau der Gefelsschaft gebenen Banknoten die Appoints auf besondere Fürbitte für den göttlichen Segen und das Ge— Lüders unter General Engelhard die vor Fogaras verschanzten
ĩ j ; J. ick 3 Repsold⸗St . ird d aufmeik⸗ 509. Thaler im 14 Thaler⸗Fuß lautend, l ihrer Arbeiten aufgenommen werde. . ; 5 ; ; Der am 29. April d. J. erlassene Steckbrief hinter Ser. J. Nr. 72. 1 Stück 3... . . 1000 Beo. Mt. Reps h raße Nr. 6t b), und wird arauf f e . ur l . , 964 aurchessellů deihen ih fg Mehrfach ausgespro⸗ Szeller angegriffen, während er zu gleicher Zeit 3 Eskarrarn
die Studenten Ferdinand Böltcher und Rich ard »I. S. 338. 388. 537. sam gemacht, nd] h. 2 h 2 enen Wünschen von Abgeordneten zufolge, wird au Befehl Sr. r z ; . Geb har di wird hiermit zurückgenommen, da diefelben zusammen 4 Sick. a 500 Beo. Mt. 2000 1) daß mit dem s. September a. «. die Verzinsung hiermit einzurufen und es den Inhabem zu ühenlassen, Nichtamtlich er T eil Majestät des Königs den evangelischen , ; 6. an . 6 . , nuf 83 , . ä em ließ um * sich anne sreiwillig zur Haft gestellt haben. Ser. iII. Nr. 262. 351. 559. 530. der ausgelvosten obigen Obligationen aufhört; sb sie, dafür baar Geld oder Bamtnoten enigegennehmen * dem gebachten Sonntage wohl zum größten Theile bereits einge⸗ K ; ; ber J 1 , randenburg, den Ic. Jin gz. Jo. Jisi. 112 :. 2 paß der Betrag der etwa fehlenden noch nicht sä-. wollen. . troffen sein werden, Gelegenheit gegeben, den itt Be Re Köchin sedarge nnßehen ließ, Um den In fun geüniten auch auf 9 Wir fordern zu ungesäumtem Umtausch jener Noten ᷣ D en t schl and Erbffnung der Kammern ah ö. Za ge startst endᷣ it ele der hermannstaͤdter Straße entgegen 5 treten. Bei Annäherung 23
bnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung. 1875. 2124. ligen Zins ⸗ Coupons von dem Kapitale gekürzt 3 . 41 . 2 zusammen 1 Sick. 200 Bco.- M'. 2000 ö. Elaulnd. engen wut noch, aß hach r gl unserer Gottes dienste in der hiesigen Hof- und Domkirche beizuwohnen. , , . 2
Sambur Ber edorfer isen⸗ Ser II. Nr. 282. 732. 16051. 2317 Statuten nach Ablauf von 6 Monaten, somst am ar, 9 9g f E s 1152 53. 1e, . Hamburg, den 256. Juni 1849 26. Januar 1859, . Preuften,. Berlin, 31. Juli. Von den Wahlen zur zwei⸗ Oesterreich. Wi 3 näch?! hernannstsabt ein?“ Elen ve ahnen, Fälig Jer zahn⸗Ge 1969. 2071. 2383. 2869. Dil Dire et i on alle Banknoten à 50 Thaler, welche bis dahin nicht tlen Kammer sind uns ferner folgende bekannt geworden: rreich. En, 23. Juli, Se. Majestůt der Kaiser ten“ traten bei Sombathfalva. die Kosaken entgegen L 1 2599. Zis. Zi5*. 34. . der Hamburg · Bergedorfer Eisenbahn · Gesellschaft. zur Einwechselung gekommen, für präkludint erachtet Regierungs- B ezirk Königsberg. hat nachstehende aus Schönbrunn vom 28. Juli datirte Handschrei⸗ Feind suchte auf beiden lageiten ke pe ' Mn, ße . 9g g.
3873. 1096. 4261. 5. werden. ezirf: La ben erlassen: ; . 515. . 283 2 ᷓ Leipzig, den 26. Juli 1849. 1ster Wahlbez ndrath von! Negelein in Labiau, 1) „Lieber Graf Stadion! Ihr Vortrag vom zosten v. M. lüßt ent= wurde aber daran von den Kosaken verhindert; 120 — 150 In sfur⸗
; Gutsbestzer Wan deri Birkenwald 1 633 ö
797. Die Leipziger Bank. x ; anver in Birken . nehmen, daß Meine in vem Handschrelben vom 17. Mai J. J. f enten blieben todt auf dem Kampfplatze, 350 mit ihrem Führer, zusammen 26 Stck. a 100 Beo. Mt. 25600 Heinrich Poppe, Carl Jünger, . Zter Wahlbezirk inner T el Tzchow in ir enn, hoffnung, Sie bald wieder Ihren Plaß im Ministerium einne * . 66 Lieutenant Moritz (früher Hauptmann im ersten Szekler— Vorsihender. für den Vollziehenden. rordneten-Vorsteher Mill in Heili⸗ ken . Ausbaue des Kaniserreichs TheiJ nehmen zu ** sich zú Regimente, wurden gefangen und 4 Kanonen erobert! Der Ver—
S. 24 des gedruckten Auszugs aus der Bibliothek⸗Ordnun gemäß, 2ter Wahlbezirk:
; zusemmen ö Ve ff enbeil Neinem lebhaften Bedauern noch nicht so bald verwirhiich. n ĩ ĩ ĩ K ) ? . n wird lust der Russen bestand 5 T d Verwundeten. . 2 . * , 8 . Ater Wahlbezirk: . Pfeiffer in Wehlau, perstellung Ihrer Oesundheil einen mmehmonaniichen , , 4 15ten . 9. gte 1 235 — ——— Feld⸗ ,, andschafts⸗ Rath von Quels in Wossau. sern von allen Geschäften, benbthigen, ünjer diesen Umstãnden finde Ic marschall⸗Lieutenant Graf Clam in Kronstabt eingetroffen; Gene