409
1408 1 M 212. i ̃ Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sonntag d. 8. August.
doch nicht mehr von ihren Uimtrieben täuschen lasse. Arezzo. u . ; Arez zo, 26. Juli. Gestern Vormittag um 11 Uhr langte Die Oesterreicher sind die rettenden Engel so 2 e, r, rt . . tirtishen hier eine zweite Kolonne österreichischer Truppen unter Kommando tirten, welche die Strenge des päpstlichen Kommissärs Savelli mit Aus S ch geschlichtet worden. Sr. Excellenz des General⸗Majors Stadion an, während eine an⸗ harten Strafen belegen wollte, und Oesterreich erfüllt blos seine tende , , wn, de mu der, ,, le, men. bere in ver vorgngegangenen Nacht bereits uf die Verfolgung der wahre Misslon, wenn es den päpstlichen Behörden Mäßigung und sind , . in der Nähe jener Stabt erschienen , Garibaldischen Banden ausgezogen war. Diese scheinen in ille, Liberalität predigt, denn es bewahrt dadurch die Stadt 2 5 . daß die Zweige der Bäume unter ihrer Last brachen und ö . ,, -,, . ö or den 3 m. verwüstet waren. Glücklicherweise ist die Aerndte nhalt Ueber das Verhältniß des Feld Ing e en zu haben, von wo ein Theil sich wied : J alt. , es Feldmarschalls ; das Römische in der Gegend von Citerna geworfen . a , , , Rom, 24. Juli. (Lloyd.) Man erwartet in kurzem die Aus Beirut wird gemeldet, daß die Getaide⸗Aerndte in Syrien der in den Friedensunterhandlungen — — zu berichtigende Aussatz stand, und mit der gleichen Schrift auszu brochene Communication zwischen Cortona, Castiglion⸗Fiorentino und . der von dem Papste gebildeten Kommission zur provissori⸗ sehr ergiebig ausgefallen. Man wird in der Lage sein, einen be⸗ Deut schland e. von Bruck schreibt ein, wie dem rer, e, . 2 . . 81 1 Berichtigung muß von dem Einsender, begie — 83 e ae fr eh een, 2 hat, Dank der Dazwischen⸗ n a 9 —*— . 2. e , besteht, wie ver⸗ deutenden Theil verselben auch zur Ausfuhr zu verwenden. . W eien. Nachrichten vom Kriegsschauplatz an der Theiß e e ,, ö * 57 , B, Folgendes: Gin n. liner solchen e n, w ö 44 * , : 6sterreichischen Truppen, nicht im Geringsten . izie e Angelis und Marini, den und in Ober. und Süd -⸗Ungarn. — Zeid itz an der The Zeit in mehreren Blättern Andeutungen üb ver Entgegnung die ka 6 shen, insoweit der Umfang gelitten. Dagegen wurden in Castiglion⸗Fiorentino einigen B Fürsten Barberint, Rospigllosi und Orsini und den Kardinäle gemuih. = Auflõ fung der Russir . mar call Ken en ant Want. n, srrft auf, die angeblich zwischen dem Feld , ge, , , , , . krohnern Waffen. Pferde u. s. w. Kuttisen , no einigen Be⸗ Andrea, Roberti und Martel. n haltniß zwischen Radensy und . Ber sammlung in Lemberg. — Ver⸗- adetzky und dem Handelsminister B , . Grafen ab, nicht üb er, desjenigen Abschnätts desselben, welcher dazu Veranlassung mute auer laufend Seudi 1 e . . men. . Gestern begab sich der General Oudinot nach Gaeta, um lombardisch venerianischen 2 — Gutachten über die Jesuüsen im inn den Stand gesetzt, 2 die . . find; Ich lin fn , 6 . 6 diesen Umfang wfingusgehenden Zeilen rage herbꝛischaffen. P. S. So eben, 8 Uhr dn. — 2 — * Kabinette Sr. Heiligkeit über vie Behandlung der min Anigliche Schauspiele , , . Das Central Untersuchungegericht in Augsb bergter Thatsachẽ alle diese . te . 5 Raten oder en schn . , . 22 e aus sicherer Quelle, daß Garibaldi mit seinen Banden si ompromittirten Rücksprache zu nehmen ; — Augsburg. Die Wahlen in der Pfai ugeburg. gen. Der Marschall hat d in u widerle⸗ Vorschüften ist S urch das Bezirksgeri 2 hüů er, , . auf dem ; Württemberg Si e n. Ministerr : at. dem, Handelsminister ein g 56 Ji. i 3 Bezirksgericht mil einen Geldbuße von (456 bi . , r wann wen, hne e, n, Wee, ,,, , dn, , n,, . ; onsul abgesetzt, weil er die Note d : Oper in eil, 21 ; ̃ 2 über die Leistungen des neu eischeinend sr kerechtigt, von jedem Florenz, 27. Juli. (Wanderer.) Nach so eben eingegan⸗ General Oudinot wegen des Belagerungs⸗ ga f ag n ian. i, ö. 8966 Namens von Kind, bearbeitet vom Frankreich. Paris. enn 6. . . . J, , Angelegenheit nh ehr 26 n e g r r en , ,. 9 . der Ausgabe genen Nachrichten sind die Garibaldischen Schaaren in der Stärke . r; 1 2 4 von Kreutzer; Hierauf: Theg, oder: und Antwort darauf. en. — Adresse aus Havre gegen die Wirksamkei erdächtigungen und Beschuldigungen, die Wegnahme anzuordnen. ar n,, von 60h) Mann, welche an den toscanisch⸗roͤmischen Grä— Vorgestern theilte man auf dem venetianischen Platze di ⸗ in 3 Bildern, von Paul Taglioni. Musik von Schweiz. Schaffhansen. Abmarsch d ü mit Sardini it deffelbzen in den Friedens Unterhandlungen sin Das heute erschinen Reg ie run gsblatt ilt ei feed, enn suchten, nachdem sie alle Orte, wo sie . 5 * ö . gie e,, . uche, ehm l. 3 a g Tribü d zweiter Rang 1 Rthl Il el. 9 84 J er 1 Een 9. ,,. , ern, *. zur n; Dun ger tmn, lege ne. edle e , gebrandschatzt hatten, durch unsere braven Truppen ðBrigade ZJel . rvieto wird befestigt. General Morris hat daselbst ei 6 : Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. 8 . orenz. Adressen an den Großherzo V ; denten, Fü reiben bereits dem Minister-Prä . inanzgesetzes für das Jahr is 18 49 hi — marschall⸗ Lieutenant Fürst Friedrich Liechtenstein) gänzli igade Feld⸗ kleine Besatzung gelassen. . ne Erster Rang, erster Vallon daselbst und, Proscenium 1 Rthlr. 149 Sgr. Türkei. Van der bos nl schenn Gra ner hei, mn e, e,. wahrschei ürsten von Schwarzenberg, eingesendet, und i .. Steuern, welchen neben den bisheri insichtlic, der dire ten hall⸗ . , ; ? = inl . g gesendet, und es dürfte en den bisherigen (G ⸗ ö. . n Fluch, gesch lagen worden. r g. eser re . . . Rang und Balkon daselbst ⁊0 Sgr. Amphitheater gungen in n, ,, sständischen Bewe 3. h 63 . ö. . Oeffentlichkeit gebracht wer⸗ 6 ine. Gewerbesteuern, von . ö. 2. ö . . . geflüchtet und dort eingeschtsst. Demfelben sind bel n ürkei. Konstantin opel, 18. Juli. (Lloyd.) Die Montag, 6. Aug. Im Schauspielhause. 125ste Ab Königliches Schauspielhaus schaft und Kunst. Veröffentlichung dieses S r . seine Zustimmung zur etwaigen h alien, Besoldungen, Pensionen und Apanagen beigezählt sind Silber ,, en n mehrere reich mit Gol, Jilrr henne . . 2 9 3 * 6. chei haben am 14. Vorstellung Dorf und Stadt, Schauspiel in 2a; 33 . ᷣ 9 ie letzte Woche hindurch k hegen uc n, hat. * , , gf 6 lauten: . j r ätzen beladen, und zwei vollstandig ausge⸗ Sr. n Sultan die Inpestitur erhalten. Fürs von Charl Birch Pfei . . er Südbahn unaus J zhische Linie längs den Ver; en bei öffentlichen Kassen haben die betreffen - rüstete Geschütze abgenommen worden. 6 ans Gr. Ghika will bereits morgen von Konstantinopel “ ö eiffer. Anfang halb 7 Uhr. . n unausgeseßt in Bewegung. Die Friedens—⸗ n Verwalter von denjenigen St icht * . 6 pel abgehen. Zu vieser Vorstellun d handlungen in Mailand schei riedens Unter- Plialien seit d ‚ euerpslichtigen, welchen solche Ka— Ancona, 25. Jull. Eloy d.) Hi ̃ ö Die welbliche Bevölkerung einer armenischen Vorstadt in Kon⸗ . , m ü . . Austausches n Keinen der Cg ita des urangesccäen sibes ahbe fal n nale g! , hergesß dil naß r. W ge un 2 664 7 Ordnun vlg stanttt bel her Ich en en unh welt en ie Hteh ,, . ö . nr, n n. verkauft, und können die zu „Haust, bereits ge— N icl t amtli er e i, Mittheilungen zu seln. Das Ministerlum ist n . 5 48 nur 6 Kr. Steuer abgezogen wöͤrden sind, ichische Garnison lebt! talischen Tracht di J. en mit Montag bezeichneten Opernhaus—⸗Billets entweder um— ö 1 em energischen Auftreten d gebliebenen 9 Kr. von 109 Fl. Kapital un verwei e h acht die kleidsameren europäischen Moden einführen. ] getauscht oder der Betrag dafür zurückgenommen werden ö ö , ., un fest entschlossen, das e if. n . kee ue r en . . d, ln. ö der nene, ö em anf keins Tel fle nl z Hinhaltungssy⸗ reits erhoben sind, ist die Steuer- Erhöhung dad ; ? ö 5 — . . D u], 1 1 gestatten, sondern die Sache der nächsten Jins zahl ng dadurch einzubringen, daß bei B 6 x1 iner B 5rse vom 1 u gus t. ; . ö ‚. enet schland. i . . . . 23 , , irn . ö 1c . i . 1 ,, . ö ; ich. . g n veiteren Winkelzügen der turi ie Zinsen noch nicht erhoben sind, j ᷣ ohte E mm eckel- Cours. ta t sn frre Win, 1. August, Dees Consti⸗ öignng segletcdier ug zilefüendrig wien 96 iner von 13 Kr. Kein der gi n n i ee mr m,, . ; . ö ; ĩ besetzen, wozu „bei der Zinszahlung in Abzug zu bringen. D Eisenkb ahn -- Actie m. enn e Blatt a. B. sagt: „Die Besetzung Ka— ihm die ö r n n, wozu nach Art. 7 des Gesches? unier A , , nret. Gela. . ö ; urch das Görgeysche Corps gewinnt i ben. Man erwartet d . unbestrenbares Recht ge⸗ seges vom 23 Juri un nwendung der Pestimmungen des Ge p t ;. an Unwahrscheinlichkeit 9 immer mehr daher mit jedem Tage die telegraphi Nach⸗ ö „Juni 1821 und der Vollzugsvorschristen demsel , 250 . Kur- 1425 1423 Stamm - Actien. KHapi 243 ! ich h eit, und es scheint, als ob der richt von dem definitiv erfol graphische Nach- zeiliegen 1) sämmtliche Besold u deimss ben g an. J 260 . 2 m 1 . apital. 34 7. Prioritäts Actien. Kapital. richt Kern blos darin zu fuchen fel, daß der li ganzen Nach- wiederholtes Vermt erfolgten Friedensschlusse. Ein mehrmals sicht darauf. ob si Reloltäungen, Gehalte und Pensionen, obne Rück= Hambuün;c; . 2 622 300 m.. ur. 4 8 Der Reinertraßg wird nach erfolgter Be 7. 53 Tages - Cou ** 7 P . ⸗ geyschen Corps die sen Drt bei eine 3 , . Flügel des Hör⸗ en 39 l frmitte lunge gnerhieten der französischen und briti⸗ mit den im §. 10 . y, . assen e, n Privaten gereicht werden, e , ,,, e, . / / , ,, , , ,,,, , , n, ,,,, W . 1 t. Mt. 253 6 25 er. Actien zind v. Siaat gar. rliche Verloosuns pCt. amortisirt. J ; en eeres, welches die Bewach 1 bischof von Mailand h ; rer zuso ge en Erz⸗ nd, da MWohnungen der evier⸗ För 4 der die hierfü 3 . ö 6, ö. h ö. . ae penn. r. TF I oM 7 I Nee, . — , , , , ö ,, . har , . lena e, r ech; an,, . i, n, , , 6 ,, 2 1 , ann, , nn, n , , ,. 150 r. Z Mt. — 101 o. Hamburg.... 8. M)h. M00 4 00 65 6. do. Hamburg...... . Moo MH 4 355 6 Gaͤrgey zu nahme des genannten Ortes d nicht. „Sämmtliche gi amt de: i re, oder Ierꝛte, Advolaten und Handl n, as Einkommen der k 0. Seer, are,? bn dos n ss 000, 8965 6. rgey zu erschweren, wo nicht unmö urch genannte B ammt dem Erzbischofe“, sagt das iste nd Handlungs- Commis; ) das Einkommen it⸗ u . 100 n 2M. — 99 8. 4.8234. 954 B. 91. 6. do. do. Ii. Ser. 1, 000, 000 4 . bestät igli möglich zu machen. Da 9 e Blatt, „haben ür d e schriften und dem schriftsteil aus Zeit , , , , , , reer nr, ng. J , e rf lll nee eee lh eee , , ,, , , , renn, n ,,, 109 2 667 do. Leipziger. . 2. 300, 000 4 19 2. 29. ö , , . be · . . iskolez und Eperies im S ommenen aaren nun⸗ ö Ii den egg. f h (Re g. Bl. S. 24); 5) das Einkommen der Kö — 2. ; 26 . Halle · Thüringer. .. g, Coo, oo099 4 2 574 B. 57 6. do. Stettiner. ... . ö *]. 8. Guerillashaufen umzugestalten b chutze des Terrains zu einzelnen B betriebenen s z re Kunst nicht in Verbindung mil einem von ihnen selbst ; verde Cöln - Minden? ...... 13, 00, 0 3 — 867 4b , ,, 000 5 1011 6. 1043 n. durch di stalten beginnen. Die Besetzung Ketsk ayern. Bamberg, 30. Juli. (Nürnb kustbaren ewerbt und im ee desselben ausüb ö. ⸗ . 53 * * Leipziger. 1,756, 0.4 2 e Ünfrigen, bestatigt sich voll g Ketskemets gendes „(Nürnb, Korr.) Fol- lich der Architelten, Vildhgugr, M n, , =, . Inlundische Fonds, e,, , Kommunal- Papiere und k.. , y. a ee. n . . bee ferne, r, n, . di Term een. , . J reiter und der Literaten k . Goumn se. Piss ell. Eiberfsid.. n ' * 6 3 . 3. 874. 45 94 6. n diesem Orte, verließen j 53 betreffend: z — zu Augsbur at. Rriet. Geld. Gem. xt. riet. deld. der- e , He, e ö. 1 h ; — ö. ö. bein. tea ar 23 8. 996 - 100 b. . sich gegen ö e Tell nr ri gen r ** u . Namen St. Miaisstät des Königs von Bg D ; ö en, ,,,. tan igt. coe. ra-, , , n nn,, ig he geh * 263 9 k *. Fe itrtr.;. g, W, * . nuf 6 , , ar, ng , Die e , n , . . 2 . Juli gel gu en, *g . Ausland n, , J: leer. w. an. ae. 8. 3a 3a obe] bchl. Ei Et i, , , se in n do. Stamm. Frior. I. aß o 1 2 estand ich die sandigen Püßeten ungeheuer viel aus- lassen. Der mit d n, , ,, , ö. Seek. Prim. Seb. 966 96 Schlesische do. * — 924 d Lit . e gh 3 6 , , Düsseldorf - Elberfeld. 1, 000, 000 4 gestanden haben. Während nun Feldzeugmei s ö lal der mit den Functionen des Staatsanwalies betraute Ober- Appel Frankreich. Paris, 31. Juli. D itimi e een sz o, do., . . . itt. B. z lob. op 37 6 ibi . ; . 6 lonnen Dembin gkhs gegen Szegedin und gmeister Haynau die Ko- PKhöionsgrichtz Nath Hall armi stellle soigenden zinnag: Es gefall vpe. äußeres In ie hieser Reifen des; Juli. Die legitimistische Union herl. Stadt oJ. 5 102 101 re r , se,, ö, gez ö , — o. do 3 50 9 86 6s . wo möglich, zu zwingen, letzt h ud an die Theiß verfolgt, um sie, hohen. Berichts hofe, die Fortführung der saämmtlichen g, Css gefalle dem horcht . zr Reisen des Präsidenten: „Der Prinz Louis ge⸗ K ö 860 z z reslau Freiburg.. 1 oh 1 g. n, n, , do C9 8 102 n. E . ,, n. 3 . etzteren Fluß rückwärts zu überschreiten, be⸗ fränkischen Kreisen und in dem Kreise v 24 * Zeit inden drei 3 „ohne es zu wissen, dem Geiste Frankreichs. der „*, ru Cr 376 87 . Krakau-Oberschl, .. 1,800, o0 4 — Serie. 2, 800, 9000 5 983 ua. a. B. —9 st das Zte russische Armeecorps südlich und ö 1, burg anhängigen Unt on Schwaben und Neu⸗ cpublik alle Gewohnheiten der Monarchie wiede d ĩ Westpr. Pfandbr. 35 5873 S6 Friodrichedior. — 137 131. 5 Mark 1 , 4 58 6. do. Zweigbahn 252, 000 45 72 60 wähnte eindliche H i 9 . abwärts, um die er- Durch fü gig utersuchungen, welche sich auf die gewaltsame Wahl vom 10. Dezember i i , sucht. Die re e ,, . e, n, ,, ., i . . — 41000, 909 4 — 51 9 do. do. as ob 37 gc; * würde ei ,, im Rücken zu fassen. Hierdurch ichführung der, deutschen Reichsverfassung oder auf andere staais⸗ Thats e , . ist in Bezug auf die Revolution eine ungeheure *. i 3 — 6 nn enn . k 5 oo. 00 3; — 793 u.. 3 R Oberschlesische 36 hh 3 einerseits die Verbindung der oͤsterreichischen Truppen mit d verrätherische Verbrechen beziehen, denen? diese Durchführu ache gewesen; Frankreich hat sich dem Elend und der Ohn— Ostpr. Ptandbr. 35 — 92 aeg Neisse. --. 1.100099 4 — — Krakau - Gberschi. .. . 1 23 sischen erhalten, andererseits die Görgey's mit Demb en rus⸗- Vorwande gedient hat, und durch Aussord rung. zum macht eines anarchischen Zustandes entreiße d ; ö , , 32 ,, . . 360,000 4 773 6. Reisende bringen unzusa hä embinskl verunmöglicht. nung, durch bei versainmelter Voll orderung zur Volköbewaff⸗ rität zur Ordnung gelang eißen und durch die Auto⸗ ö 3 ; 3 erg a 60,009 85 — t gegnen des unzusammenhängende Nachrichten von einem Be⸗ . bon rü d fenen allgmenge abgehaltene Rrden, durch bewirkt gygelangen wellen, WHitselke. Nothwendtgteit, hat . ,,, e , , J k n Russ. Nam. Ceri. s — poln. veue tab. 4 935 92 ö ? Bresiau- Freiburg... 4600 ! . zu sammenkäme, wäre aller dings nicht lente * Ban mit Aulich een n der , in Hinsich'' auf die übrlgen diegrheinischen Kreist bereit; um nach Art des Präsidenten der Vereini ö , n, worden, i, , ö ,, Le. Tarn. vo M, , „st . Aachen- Mastricht.. 2,750, 9000 4 30 16. Berg. Märk. . .. ..... go. 000 5 86 ö 6 56 en Zusammenstoße zwischen de g,. ni . ö.. ie, nr er l n on , gn ien dem Königl. zu r. er ist erwählt worden, um n. . n 0. 4c. 1 A114 — — do. do. 300 Fb. — 1033 102 ulich längst, als etwas Unausbleiblichem, ent zu verordnen. Fach Anhö gen und das weitere Röthige mungen seiner natürlichen volitit u gewa it ei ‚. o. alenl . 2. 2, J — — , Ausland. Actien 2373. 3 Bataillone und 30 Kanonen verl entgegen. Letzteres soll nannien Ober. Appellati Unhörung des zum Referenten in dieser Sache er- man hat einen Präsidenten ut⸗ gerne, enn , dnn, 0. do. 6A 4 865 386 m, ,,, , ,, ; ; ; Ausl. Stamm- Act. 7 Kern hat, werden präzise Detail rloren Faben. Falls die Sache ri igen, ll , , n fen dan . gewollt, der einem König gliche, und. ac. r Mc. 8 1033 ig nan , , ,, . Friedr. Wilh. Nordb 3a as fern , ahr er ef, . nicht lange auf ich warten ce. flanieren Kurbel deln, bühne, nellen, an, ing sehr s zannen, den König zu spielen, Er hat dies o Poi. Scudo. 4 733 73 kurz. Fr 0. cον,! . — 26 rin rar, SioboooJe , = g, d e ee. kiel. Altona.... Sp. 2. 0̈0, oœ0 6 . h ö sten hat ein Gefecht bei Kovil stattgefunden, das von dinwaltes in der , ,, n , mn, ,, emen sscchränkter zdeiss gethan, allein er hat nichts ( , er, r, 8 6, 6s) ö rior. .. 5 — 923 6. , , , . h. i,. n orgens un bis spät in den Abend dauerte und, ohne weite gung 4) daß . ntwickelung seines Antrages; in der Erwä— ö dem politischen Grundgedanken gehorcht, wel . ,, , , — ren reellen Erfolg, den Kürassieren vom Walmoden⸗-Regimente G auf, einen inne ud sehr erhebliche Thatumstände vorliegen, welche 36 35 daß das Staats Oberhaupt den En 265 pc. . Ptabr. M., 4 — 893 . . , . legenheit gab, die ihnen bei Gelegenheit ihrer Aufgab giment He. Könige chlg wee, Zusammienhang ber iin mnehreren Keifen“ bes die Macht des, Landes entfalt⸗, Wohl nrus. und — Schluss · Cour Cöln Mi vom I8te „Aufgabe, den Rüzug vorgekommenen revolutionairen Bewegunge in Masse verthei ) ö as Wohlthaten. Almosen e e , ,,,, , . — ; ; ꝛ ours der meisten Effekten nur den gestrigen Stand pehaupteten. sein. Andere Nachrichten a s zt gt worden gebietet, die Fü ch. die unabweisbare Nothwendigkeit republikanischen Ideen tief ei ir haben neben Auswärtige Börsen. Gattungen derselben, namentlich badische und poln. Loose, Preuß Piecen 12x. R 3. ; mee des Ban , an . , . e, ang gg und , we . . . beine, falitzsche Heschtellichteit . 2 2 , n, get Breslau, 3. Aug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Gld k ö bad. Oblig., so wie alle Eisen bahn. Alc⸗ Vi 6. pz ahn , . KJ . n , , , . nnter fbr ngen. Eben fe och . unge e gr . ö. , . hel hl ee e , , . . u i . ehe hen mee, riedrichsd'or 1137 Br.“ Chulsd' ⸗ . t Gld. hielten sich züs öesferemn Preisen als gester ; r . . 395. och als nicht vollkommen begründet, mitgethei min? die Abäͤ . n des Gesetzes vom 10. Novemb ution versucht, die nichts en ' 60 6. 3 . z , . . r. ö. . 1 r,. Madrid, 27. Juli. Zproz. 274 baar. Lehel , benen der , ,. ö k , , d. , , .. . ö d fer ü e uldfch. 85 Br. Seechandlungs-Prämiensch. 2 50 Rthir. 95; CGlb. ö. willig zu haben. Alle übrigen Fonds gut preishal— einlich stehen hiermit die Konferenzen im gewalisame Einfü en Stagtsverraths durch Rialen, en republikanischen Ideen und d Posener Pfandbriefe aproz. 985 Gld. , an n , , tend, & 6 etwas fester. gut rech . ö im Hauptquartier des . ö 6. wegen der 261. , Den neren fil fle r eren ner g. 6 n ,, 85 ,, . . ,, , ,,,, w n , e,, e , ,,,, , zproz S8 Br. Pr. Bank⸗Antheil-Scheine 2 Gl. 28 Gid. 193 Br., 2 283 Br. erliner Getraidebericht vom 14. A j or dessen Entsetzung gew Siadtgeri en und Vergehen wird dem Königlichen Kreis, und der Lib „und nachdem, derselbe die Furcht Poln. Pfandbr? alte pros. Mr Cid, do. neut ] 96 ld. Hessen Partialloose a 40 Rthlr. 285 Brf., 285 Gld Am heutigen Markt ) vom 4. August. sen. Es scheint, als wolle man eine strenge Belagerung erst d Stadtgerichte Augsburg übertragen und danach die Uebersend e n, iberalen und dem Konservatismus alle mö lichen K Jurch do. Daria. HCoose a cSho g g 3 ö 9. Br., Sardinien 277 Br., 27 G. Darmstadt dr lic lsje 36 . . ö. . , die Preise wie folgt: vornehmen, wenn es die Festung i l. lt J ann licher bei den Gerichten diesseils des Rheins bezügli i ung sämmt- gemacht, solle, derselbe kühn zwisch glichen Konzessio nen J do; Jö Br. h ; ; —ĩ . tät 57 —– 62 Rthlr. zoll ; ̃ n sollte, sich noch halten oder Vergehen bereits anhängi züglich obiger Verbrechen pen der revolutionai zwischen den beiden Klip— 166 vo. Vant⸗Certif. “ 200 Fi? iz; Glo. Ruff. Pol 2 5 Br., 683 Br. 68 Gld.; do. a 25 Fl. 229 Br.. 225 Gld. Spanien R ; n ö zu wollen, nachdem die vereinten Heere bereits so bedeutende V chun its anhängigen oder nech anhängig werdenden Unterssu= 'volutiongiren Ideen und deni Absolutismus ö) en ar ,in h Poln. Schaß⸗Dblig. Zproz 27. Br., 37. Glö. Polen 305 zt g. ; . p r gg co und schwimmend 29 — 31 Rthlr. lheile errungen haben würden, daß ed ihren t ; zende Vor⸗ 3 gen an das genannte Kreis? und Stadtgericht hiermit angeordnet und das Land mit den Institutionen beschenk fortschreiten ö ; ; . bo. Gbñl ö ! oose 1013 Geld., pr. Aug. Sept. 295 Rthlr. Br.,, 29 G Ach . hren Kommandanten Klapka und so beschlossen zu München, wie Eingangs . geordnet. heit zu gründ ⸗ ; enken, welche die Frei⸗ Actien: Dberschlesische Litt. A. u. Litt. B. 1 o. Obligat. a 590 Fl. 744 Br., 745 Gld. Friedrich Wilhel 8 . Br. . schermann, denen nur 600 Mann Artillerie zu Gebot schristen gangs gemeldet.“ Folgen die Unter zu gründen und die Anarchie zu erstick — 3 . a. ,, in. A. 4. litt, B, 003 Hb. Brgs- Wzmdbah' zh. Ir, r Gh r 6b. ch Wilhelms n ept. / Sttbr. 30x 36 Rthlr. bez., 30 viel werden muß, ihr endli ͤ z esstehen, llar Frankreich, müde der B en geeignet wären. ( ö ger Siz bez. Nlederschle. Märk. 3 Gid „Br. Jö (ld. Bexbach 75 Br., 7463 G. Köln⸗ Br. 36. 6 . il nher Beh fei enn vod unguhleihlich; n= Aug sb 1. Jul R ewlgungg, werbe noch einmal den,. n ( do. Prior. 1027 Gld., do. Set. IJ. S9 Bi -. „Minden 86 Br., 853 Geld. PD, n, g. deß wird doch von Aes aus an das linke Ufer hinüber eine Brück ug sburg, l, Juli. Uger den Ausfall der Landtags- Tabolten als einen solchen begrüßen, der ihm sei , . . (stöln Mind. S6 Gid. Neiffe⸗Brieg 345 Gr 3. Ost⸗Rhein. ö hei r., Noobr. zr n 31 Rthlr. bez. u. Br., 30 G. und zwar meist aus eroberten Pontons, geschlagen. Die rin e, wahlen in der Pfalz sagt ein pfälzer Korrespondent der Au ö. seine Hröße gegeben. Nach dem Ebsnement! ,, a J , berschlelf, Hamburg, 2. Aug. Zäproz. 4. C. Sir Br. 4. G. G. R ie, , n. zböänen von Komorn sichtbaren Posten defhleghuß, gen Fick, dlus sämmntltchin Wahlen erg e sich das n ge; zn 45. alugust. dem Namenstage sei n n en nn, . . . ö 395 Br. 1015 Br., 101 G. Stiegl. 827 Br., 821 ö. .. — leine fehlt. FJahne von dem ab osten tragen, seitdem die weiße die Pfalz kaum noch je so be i as Resultat, daß die Truppen des Seine⸗ ge seines Oheims Napoleon, über w ö e , , ö, , , d . , proz. 485, 49, 4997. Anl. 34: 1545 — 165 39: 96 90. G. gedor Magdeb. Wittenberge 515 Br., 51 G. ö . r. 48pfd. r. Br. achrichten heißt es im Tloyd: „An d . J uftreten werden; obgleich alle Nüancen der letzten Li ⸗ . affen sein und 3 Ehrenkreuze in jed unter den ö ö ; = 97. Altona Klel HM,. Br. 97 G. Mecklenk Br., 51 G. Söhpfö, 17, Rthlr! Br. ö er ahlt, v l UAloyd: An der Börse wurde gerüchtweise flüchtigen Berkma ; tzten Linken, jene des Offiziere und ĩ j ze in jedem Regiment, eines an die . 1 ⸗ J ggn. 10675 — 103. Mail. 76, 3, 77 ö . z ecklenburg 335 Br., 33 G. . . . zählt, die Insurgenten hätten Szegedi H ñ h tkmann ausgenommen, wieder in ihr vert . und zwei an die Unteroffiziere ĩ Livorno 686 = 685. Pesth 717, 77. B. A. 1066, 65 . 6. Mehrere Fonds und fast alle Eisenb . Erbsen, Kochwaare 33 — 35 Rthlr. gezogen. Ei f zegedin geräumt und sich zurück- möchten. Mindestens sind unt ewa aitreten em Mehrere K ziere, ausgetheilt werden. . 3, 72. B. A. K. Gold 275. bezahlt und z senbahn⸗Actien wurden höher ut 3032 — gen. nem gestern hier eingelangten Schreiben eines Kaiserl t ind unter den Gewählten ein gutes Drittel aufleute, Schiffs⸗Eigenthümer und Keloni Wach s er C ca rf⸗ . z und schlossen beliebt. 66. utferwaare 32 Rthir. Ofstziers aus Ketschtemet zufolge stan n n erl. etwa, welche den Staatswagen, der durch unsere letzt Havre haben eine energische Bittschrift TRelonisten zu Amsterdam 166. ö ö Paris, 1. Aug. Zproz. b 53 r Rüböl loco 133 Rthlr. Br., 133 G. Hahfrau eben un Begriffe, von . er Feldzeugmeister Baron auch noch zum Abgrund nach Kräften hingeführt e letzte Kammer Republik eingereicht, um' die Aufm ö an dn räsidentin. der ; Augsburg 119. baar 55. 15. Zeit zz 6 Se 53. 60. Zeit 53. 709. 5proz. » pr. Aug. 135 Rthlr. Br., 134 G. In der Preffe lt , . nach Szegedin aufzubrechen. mehr aus ideologischen Staats. und ö wurde, nimmer⸗ von Martinique und b *rksamkeit desselben auf die Lage 1 45. 50. Bank 2280. spanische 263. Nord⸗ Ling. Sept. 15. Rthlr. 8 36 liest man: „Ein Courier überbrachte gestern hinab werden b und. Berfassungsgrillen weiter ib ssonders von Guadeloupe zu lenken. S . Heer 1155. bahn 426. J. ? 31 133. bez u. Sr; Abend an Se. Majestät den Kaiser sehr beruhigende Nachri en bringen helfen. Kaum aber wird ein oder der an⸗ schreiben die Brand⸗ und Mordscenen, welche , . am burg 175. — ept. / Oltbr. 135 Rthlr. Br., 131 a 1354 verk. aus dem Hauptquartier des B . zeruhigende Nachrichten dere der Erwählten, namentlich in Betreff der R er an- lich stattgefunden haben, der unüber auf. Guadeloupe kürz⸗ ö. . London. 4. Aug. zproz, Con. 5. C. ö Sihe sseehr, T lt, Vr, ig H. . zans. Die Süd-Lirmee hat bei Ruma. und Grundrechte, vollkom treff der Reichs Verfassung meinen Stimm z unüberlegten Einführung des allg?— . 2936 ann 14. 1 Int. 52z. (hr ene 0 36 z, a. Z. 92 »Novbr. / Dezbr. 16r Rthlr. Br. 135 G. 10h, hh . , . g fr. 3 . en . men mit den jenseitigen Rechten gehen.“ vor noch in e 2 e, . 38 die ö. Tages zu⸗ ö 1. n Glen wenig Heräubernlg; Kendl Henlsen ben a, n n n 5 a. 3. und 9Q2z, 3 p. C., sie blie⸗ xeinsl . il . Br., 13156 a G. , , ö. ö. . Baja haben 9 hase, 6 Das 2 Tn e ö . Juli. Schwäb. Merk) ier n n e, . vor sich gingen, ieee . — 69 ; Br. mpfschiffe verloren, w ᷣ . Versammlung am 25. Jul j ines Kandizaten der gemäßt ö / , , ee e gr,, , ö ,, . . ö. . = ö Eisenbahn⸗ Actien fe sᷣ Hanfbl 14 Rthl . estehen aus dem gesammten russischen Dragoner⸗ e e. . ; ewaffneter Banden sich kaum habe entzieh 6 . S5 G. Schlef. J3. G. Theis 100 Br. Sächstsch⸗Bayer. Il e n gen fer. , 1 hir. Corps, 26, 000 Mann.“ goner⸗ „Der Herausgeber einer Zeitung oder einer in monatlichen oder kü die eine vor nichts, selbst . 36. - ; 3p. C. ; . . kürze ; or Brand und Mord nicht zurück⸗ 191 G. Berl. Anh. A. u . itzRiesa 22 G. Magdeb. Leipzig ns. Mi, z, a. 3. 923, 4. . 13 Rthlr. Feldmarschall⸗ Lieutenant Baron Wohlgemuth, Civil . erscheinenden Zeitschrift ist verpflichtet, die kane, n '. 3 bebende Partei, die der Socialisten, den Repräß 6 B. A. 165. Br, os; G ** G. Altona⸗Kiel 98 Br. Deß. Amsterdam, 1. Aug. Verschiedene Ei ö üdsee⸗Thran 115 Rthlr. Br. Nilitair⸗ Gouverneur von Siebenbü ‚, , , 1j zung der in derselben erwähnten Ie n in. zu welcher sich lid Nan der Spitze, gegen ihn losgel . i, , ,, . Preuß. B. A. 92z Br., z G besonders in Integ., wirkten gü ene Ein kaufe Auftr ige Spiritus loco ohne Faß 163 Rthlr. Br. . gieise nach d nbürgen, ist am 26. Juli auf der ligien öffentlichen Behörden, Beamten ober Prjogt ẽbethei⸗ 5 ö gelassen habe. Die Bittsteller verlan⸗ . = günstig au . : em Lande seiner in d j . ; rivatpersonen veranlaßt find gen von dem Präsidenten d ĩ — ; Frankfurt a. Me., 2. Aug. In mehreren Fond fremden Cffellen waren. Zproz ien . k 6. „pr. Aug. Sept. 16 Rthlr. Br., 165 G. Die russtuische n, ö n 3 , m, n, . 56 (die Regierung wollte: in dem r Hel Guten zu e,, und rin . Jr,, , Eisenbahn⸗Actien war das Geschäft heutè zi en Fonds und übrigen fast ohne Veränderung. genehmer. e Sept. / Vktbr. 164 a 16 Rthlr. verk., 16 G. Aufgabe gestellt hatĩe zwif Regt g. welche sich die keine Rtlmmen ber ze mnpfangt der ern ner falls in dieser Zeit und energische Maßregeln, so l zittern zu machen, schleun ige ziemlich belebt. Mehrere Holl. Integr. 51 3, . pro 6. t aufzutreten, hat sich am ! en Reglerung und Polt vermittelnd warn, vörthh rue Zeitung vber Zeitschüüft' erscheint, in die nächst? Rim!“ Loos von San , , ,,. nech elt et damit na ; s, . Zproz. neue 60 x. Span. Ard. 128. . Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru gerei. dei mit Lebehochl fn „Juli aufgelsst. Die Mitglieder schie. ver' Bez ohne irgend eine Aenderung oder Weglassung allein mit komme. D ingo nicht über Martinique und Guadeloupe . ⸗ r . für Se. Majestät den Kaiser. ö ezeichnung; Berichtigung nach dem Gesetze vom zh . . er Moniteur erklärt als Antwort auf diese Adresse— Beilage zwar jn ber Fieichen Kblhellung, des Blaues, in? welcher' der n 9 am 28. Juni die Ruhe schon überall hergestellt gewesen sei. z as neue Gesetz über den Belagerungszustand gebe dem Gouver⸗
( (.
1