1424
* e . . ; ö. 5 f t in eine beständige Gefahr verwandelt. Für das otto⸗ Hare, Stanford, G. Bowyer und Gardner. Kon vativer Emancipation — worauf mehrere an Uns eingegangene Anträge hinzielen ö len Staat in st 2 ist Herr Darby Griffith, der sich in seinem ir g rr ö. 6 vor der Hand außer Stande, Zu 3. zu 1 1a ö ö v E M E E ndeß ferdern Wir alle Unfere jieben und . Unterthanen au ( Aub onn em ent beträgt:
manische Reich mag die 4 * . n,. in 3 . eberdies sieht man in Konstantinope en an d ür ei traidezoll aus spricht. sieh s ö Rüdi Kähler für „nen ken Hetraidezoli au shrich den westindischen Infeln auf, sich ferner in ehrlichem ö, ar Alle Post⸗Anstalten des An und
einen Kriegsanlaß bieten. — nur mit Mißtrauen auf die serbische Bevölkerung, welche eifrig Die Times sagt über die letzte Rede des Herrn Thiers: die von Unserem fungirenden Generalgouverneur getroffenen Veranstaltun. 5 2 Athlr. für 4 Jahr. zr, e,. (. . dieses Blatt an, für Berlin die
der Herrschaft der Magyaren entgegen ist, wegen ihrer innigen „Sollten wir jene schlagende und prophetische Metapher vergessen., gen an uschlie ßen . 1 4Athir. 9 —
Verbindung mit dem Haupte der riechischen Kirche; daher kann welche Thiers 1817 Die h, als er sagte: Er habe sein Schiff gung 9 in,, , . 8 Rthlr. r. ; ; ; ö Eryedition des Preuß. Staats-
aus, Tradition, aus Politik und Instinkt nur geringer Zweifel so hoch auf die Küsté der Freiheit bestellt, daß die Fluth es eines Euch unserer Königlichen Husd und Gnark. . lin allen Theilen der Monarchie 6 Anzeigers:
darüber herrschen, daß die Sympathieen der Pforte in dlesem Kriege Tages wieder flott machen würde. Müssen wir zweifeln an seiner Gzgeben auf ünserem Schloffe , . den 1. Juli 1849 ohne Preis⸗Erhöhung. Straße nr. 561. Versicherung aus den letzten Wochen der Monarchie, daß seine An⸗ Unͤter Unserer Königl. Handschrist und Insiegel. SBei einzelnen Nummern wird . 9 Behren⸗Str .
auf Seite der Ungarn stehen, und die Pforte mag, wie in alter
Zeit, bei weitem der wirksamste Verbündete Ungarns werden.“ hänglichkelt an die Prinzipien der französischen Revolution eine so (. S.) Frederit R. der Bogen mit 235 Sgr. berechnet. Der pariser Korrespondent der Times schreibt: Der König unauf lösliche wäre, daß er selbst, wenn sie zu seinem Bedauern in Sponn eck.“ .
von Sardinien war zuerst entschlossen, dem Widerstand zu leisten, Erzesse verfielen, nichtsdestoweniger ihnen treu bleiben würde? Die Schweiz. Zürich, 31. Juli. Die heutige Eidg. 3. sagt: Wit
was er als übertriebene Forderungen 66 Desterreichs betrach- Ueberschwemmung mag diese unbesonnenen Verpflichtungen wegge⸗ die Natur in den letzten Tagen das dürre Erdreich mit erquickenden ̃
. n. . . * . at gin i, , . da e haben, allein nicht . kt den r.. 5. daß 6 2. 6. 4 der —— des . . Nahrung ; ö j 8 49
er überzeugt, daß m t, einem friedlichen Parlamente alle weiteren gefährliche und zerstörerische itationsmittel gewesen, die gab, so schein auch der Himmel ob den Verwickelungen au kl ⸗ r z
Unterhandlungen unmöglich sein würden, so unterzeichnete er die än g ge in . 36 der also in der Stunde ren zu wollen, welche ö.. den letzten Tagen Tausende . . A6 216. Berlin, Do nnerstag den 9. Au au st 9
von Oesterreich , . Bedingungen, wovon eine die Be⸗ selbst seines vermeinten Erfolges sein e,. Ziel glänzend ver⸗ gen begannen, und Viele von ihnen gerade um so mehr, als kein — * ͤ
ĩ ; ? ; i . ᷣ gründung eines ita egizgtungen der Republik are, ürsache zu ernsten Zerwürfnissen vorlag. Zwel Anstände
r ienischen Zollvereins ist.“ litelte? Es ist leicht, die sich folgenden Ueber die Lage Frankreichs dußert sich der pariser Korrespon⸗ zu schmähen, eine jede de J von Louis Blanc an im Luxem- sind bereits gehoben: die büsinger Geschichte und die Bedenken der . jor und Kommandant von Küstrin, von
ꝛ rselben, dent der Tim es: „Thatsache ist es, daß Jedermann fühlt, die bourg bis zu Barrot zu Kom, hat irgend Line Verheißung ver. französischen Regierung, die aus der Schweiz ausgewte fenen Chefe jetzige Lage könne nicht dauern, und man fürchtet, daß die . rathen oder ein abstraktes Prinziz fahren lassen, allein das zeigt ver deutschen Flüchtlinge durch Frankreich passiren zu lassen. Zwei f , . tion, welche in dem nächsten Jahre oder noch früher über die Wahl nur, daß in den meisten Fällen ihr Verfahren besser war, als ihre Angelegenheiten bleiben noch zu erledigen, bis der vorherige nor— ö F , ae Rat, Men r, n,, eines neuen Präsidentschafts Kandidaten beginnen wird, das Tand Prinzipien, und daß das eine vernünftig war, obgleich die anderen make Hustand eintritt: das badische Kriegsmaterial und die durch B I St ts g A z wieder in Verwirrung stinzen kann; es ist nicht zu weih gegangen, falsch gewesen. Wir kennen aber nichts, was Herr Thiers am 21. eine Ammnestie herbeizu führende Rückkehr der Flüchtlingsmasse. Das e 9 9 e zl m r e U . en 9 9 ö nz ) l 9g e r. . r rere, wenn man sagt, daß das öffentliche Vertrauen nicht eher wieker= Februgr oder seit diefen Tage gethan, was seine Irrthümer ge. Erstere wind sich ohne große Schwierigkeit machen, das Lehtere da— ! ĩ— Mini hergestellt ist, bis ihn hne oder lebenslängliche Präsidentschaft fühnt hätte, obgleich keiner . Lande theurer zu stehen gekom= gegen wahrscheinlich eine längere Unterhandlung erfordern. Die e, m ng, ,, an Louis Napoleon übertragen worden. Die Ungewißheit ist die men. Herr Thiers sagt in seiner Rede, jede Regierung hätte ein Stimmung soll nämlich, wie zuverlässige Nachrichten uns melden, hen Quelle unendlichen Uebels; kein Spekulant wagt sich in eine ernste Recht, selbst durch Restriktiogefetze das Grundprinzip ihrer eigenen nicht nur bei der Regierung, sondern auch bei der Bürgerschaft
im badischen Unterlande einer Rückkehr der Truppen sowohl als
Sache ein zulassen. Die Keapitalisten halten ihr Geld in den Koffern zurück. Existenz zu . allein gerade seine Rede beweist, wis un⸗ schen Die Gerüchte über einen Staatsstreich nenne ich abfurd, weil ich möglich es ist, die Republik zu schützen vor einem Strome der der Freischärler entgegen sein und mit der Besorgniß zusammen—
der Ansicht bin, daß so etwas fehr überflüssig ist und cher Nach. schaͤrfsten Sarkasmen und des beihendsten Tadels, und es ist un. hängen, daß durch dieselben neue Beunruhigung un Lanbdo geweckt thei als Vortheil denjenigen bringen kann, d vxnen man Schuld möglich, mehr als je zu begreifen, wie in elnem Lande, das unter werden' dürhte. Es wir daher angelegener und triftiger Vorstel⸗ — z giebt, es zu beabsichtigen. Zu einem Staatzstreiche ist keine Noth allgemeinem Wahlrecht und einer Volks-Versammlung lebt, Re⸗ lungen von Seiten, der mit der Unterhandlung beauftragten schwei⸗ tl T c il
wen digkeit weil, dem Anscheine nach, das Volk vie Inittatiot“ striktißgesetze gegen die Presse durchgeführt werden können.“ zfrischen Staatsmänner bedürfen, um vieser Stimmung gegen über n 1 er ;
greifen wird, ob, die Regierung es wünsche oder nicht, und es wird, Briefe aus Bombay vom 25. Juni melden, daß Sir Ch. alle diejenigen Gründe geltend zu machen, welche für beide Län—=
obwohl in friedlicher Weise, die Modification des 465sten Artikels Napier naͤch Simlah abgereist war, um den Oberbefehl über bie der doch dringend erheischen, daß diese Angelegenheit bald
der erfassung verlangen. Wir werden vielleicht erfahren, daß Armee im Pendschab zu übernehmen. Mittlerweile ist auch Gene⸗ ihre Lösung finde.“ V E * h ö n 8d I ö N E n ent schland.
zuerst die General⸗Conseils, dann die Bezirks- und die Munizi- ral Sir W. Gomm von der Insel Mauritius eingetroffen, der Brasilien. Bahia, 23. Juni. (B. H.) Mehrere fran. 9g
pal⸗Conseils, ferner die Conseils der Gewerbverständigen und an⸗ anfangs Lord Gough ersetzen follte. Er wird jetzt das Kommando zösische Kriegs⸗-Dampfschiffe sind hier eingelaufen; z wmmen aa /. in, 8. Aug. Von den Wahlen zur zweiten
dere Corporationen dem folgen werden.“ Der Korrespondent zwei- in Bombay übernehmen. Das Pendschab ist vollkommen ruhig. Montevideo, wofelbst mit Rofas eln sechsmonatlicher Waffenstillstand der ier folgende bekannt geworden? Stadt Berlin.
felt nicht an dem Gelingen des Planes. In Lahore schwebt noch der Prozeß des Mulradsch, der wegen abgeschlossen ist a . , . i. . . . an dem ö. 9 6 ,. . ge een i Vr art? Berichte d di Steile ves Sberst von Griesheim und, Bags zwischen dem franzssischen Admirgl s Pre- sen und Agnen angeklagt ist. Die eugen⸗Aussagen sind ihm bis Markt⸗ ö 5 j .
dour und, dem Dittator Rosas mit, der aber noch der Ratification (. günstig und beweisen große Unvorsichtigkeit . Uebereilung Stettin, 3. Aug. (Ostsee⸗Zeitung.) (Wochenbericht. . urch ie Allerhächste verordnung vom 30. Mai 1849 einberufenen ä Geh. Riegierungsrach, Stiehl, welche
der franzosischen Regierung bedarf. Die Hauptpunkte sind: 1) Ge⸗ der beiden Offiziere. In Multan werden dle Befestigungen wie Das Wetter ist in dieser Woche wieder sehr veränderlich geworben = eide die Wahl abgelehnt hatten:
neral Oribe ist als Präsident der Republik von Uruguay aner der hergestellt. Die Bevölkerung der Stadt ist aber kaum zur! und dle Temperatur jetzt durchschnittlich merklich niedriger, als in zweiten Kammer. Professor r. Trendelenburg,
lannt, während die Regierung von, Montevideo nur eine faktische Hälfte zurückgekehrt. In Peschauer hat dagegen die Bevölkerung den letzten Wochen. . Stadtrath Gamet.
Autorität ist. 2) Von einer Unabhängigkeit der Republik Uruguay seit der buff e Besetzung um das Doppelte zugenommen. „In Weizen ist seit Montag nichts gehandelt worden; man ungs⸗Bezirk Potsdam.
ist nicht die Rede. 3) Ueber die Entschädigung der Fremden ist Den Nachrichten aus New-⸗gYJork vom 28. Juli zufolge, hält nach Qualität auf 56 bis 61 6 . . rimistischer Ober-Präsident von Patow,
nichts festgesetz; Ueber die Zurückziehung von Rosas' Truppen war vie Stimmung für die Regierung im Ganzen eine guͤnstige; Auch in Roggen war das Geschäft schleppend und der Um satz Erbff ĩ ö tizrath Krahn in Kremmen.
ist 6 bestimmt, während Montevideo feine Fremdenlegion sofort nur in Süd-Kearolind herrschte große Aufregung, und man war beschränkt; nur von Locowaare „wurden einige Pöstchen für Nor⸗ roffnungs⸗ Sitzung Es ist bekannt, wie zur Unterdrückung offener Rebellion von r
. nen muß. Die Blokade wird , die gekaperten fest entschlossen, sich der beabsichtigten Aufhebung? ver Sklaverei zu wegen und zur Komplettirung für Holland genommen; das Quan⸗ d 6a ih ö Seiten Preußens auf Grund des bestehenden Staatsrechts der von 6. Aug. (Osts. 3.) Der „Aegir bringt chiffe zurückgegeben, die Schifffahrt auf ven Strömen Uruguay wviderseßen. Ber Mäßigkeits!“ Apostel, Pater Mathew, befand sich jum, welches zur Verschiffung nach Holland' kommt, 'ist übrigens er beiden vereinigten Kammern verbündeten deutschen dtegierungen geforderte Beistand seiner be⸗ ven hiesigen dänischen Konful, des Inhalts
und Parang, als eine Binnenschifffahrt betrachtet. Damit hat in New-⸗Nork. bis jetzt nicht bedeutend. Man n. in loco nach Qualität auch 29 1 7. A 1 waffneten Macht erfolgreich geleistet worden ist, und wie sich hier⸗ n gemelbeth die Blotade vom östen d. M. an
Rosas alle die Forderungen erreicht, welche ursprünglich das Ein ⸗ Das in Buenos Ayres erscheinende Bxritish Packet 31 Rthlr.; für Sbpfd. wurde 30 Rthlr. zuletzt bezahlt; pr. Aug. am 7. August 1849. ,, , , , Heer beseelende Geist zum Schiff ist in Folge der Aufhebung schon in
es Vaterlandes bewährt hat.
schreiten Frankreichs und' Englands gegen ihn veranlaßten. vom 26. Mai meldet, daß, dem Vernehmen nach, der Admiral Le- für S2pfd. 285 Rthlr. bez., 29 Rthlr. Vr. ; C Okltbr. t . . r n , . Der Thronerbe hat an der Spitze de ditain des „Aegir“ auf der Rhede die De— te, ging das Schiff weiter, wandte aber wie—
Die Handelsnachrichten aus Indien sind befriedigend. Der predour sich mit Oribe über einen Waffenstillstand mit Montevt⸗- S2pfd. wieder etwas fe er zu 295 Rthlr. gehandelt, pr. Frühjahr Waarenbedarf war en. und die englischen lerne haben ] deo a habe. . 315 Rthlr. bez. et. ir. geh , n fiel Im Auftrage Sr. Majestät des Königs eröffnete heute Vormit- Nruphen ihre Gefahren und. Mühen get gute Aussicht zu Gefschäften. Große Gerste ist zu 26 Rthlr., Bruchgerste zu 26 Rthlr. da. tag um 12 Uhr der Minister⸗Präsident Graf von Brandenburg die jüngerer Prinz des Königlichen Hauscs immer unter Parlamentair- Flagge, in den Wanef üg ie nerberg ure zu Szuchampten an Worb Dänemark. Kopenhagen, 26. Juli. Unterm 1sten Hafer zu 19 Rthir. . durch die Allerhöchste Verordnung vom 30. Mai d. J. zusan mon Wenn, die Verfuche einer Verständ ne Stunde verwellte und sodann um 65 Uhr einer apf, Fregattz erhärtet, die ihn Kach Mabeira Prinzen soll. Juli sst durch das ZJinan Ministerium folgender Allerhöͤchste , Of⸗ . Heutiger Landmarkt: ⸗ berufenen Kammern im Weißen Saale des Königlichen Schlosses National Bersammling an der Wendu „Schiff ist von Eisen und hat ohngefähr die Ueber die schweizer , , meldet ein Korrespondent fene Br ef an die Bewohner der dänkschen Inselnm ln Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. An der Spitze des Staats Ministeriums, zur sinken Sxit bes Frankfurt nahmen, leiher g „ Es geht etz? nach Greifswald. und der Times, daß die franzossch , e ne ene , s, Bg dn, , , ö n, Kronen fe, , eee felgen an ie?! Se asestit nicht besteweni n, ,, merksamkeit widme. Die Eidgenossenschaft müsse Maßregeln treffen, Wir Friedrich Vin., von Gottes Gnaden König von Dänemark Schlaglein samen zu 46 2 50 Rihlr. zu haben.. . ; j Ver sammlung mit voller Unbe rt dann nach Kopenhagen zurück. Au⸗ damit der europäische Friede nicht durch die, aus allen Weltgegen· der Menden und Gothen, Her og von Schleswig, Holstein, Stormarn Dith⸗ Spiritus pr. August 235 bezahlt, pr. Sept. Okt. 225 , Se. Maj 3 . . es haben dieselben den mit ist noch ein Dampfschiff zu demselben den in die Schweiz zusammenströmenden Flüchtlinge gestört werde. marschen, Lauenburg und Oldenburg, thun zu wissen: Aus den Berichten bezahlt. zzsah ee er, König haben mir den Befehl ertheilt, in gleicher Zeit abgegangen. Pie betreffende Der römische Korrespondent der Times befürchtet schwere Unseres Negierungs , Kommssarg und fungstenden Gencral' Goudetu ! Fettwagren. Gallipoli⸗Baumöl 16 Rihlr., auf Lieferung i Allerhöchstihrem Namen die Kammern zu eröffnen. . t wie folgt; „Das Marine -Ministerium er⸗ Verwäckelungen in FZolge absolutistischer Reactionsgelüste der ein. Etalsrath Han sen, haben Wir erfahren, wie der Justand' auf Ünseren west· Helsingẽr 15 Rthlr., spaͤtere Lieferung 14 Rihlr Nal 46 Das Ministerium heißt den Augenblick willkommen, welcher ihm okade von Pillau, Danzig, Kammin, Swine⸗ . Umgebung des Papstes. Während der apst selbst seine indischen Inseln nach den im vorigen Jahre eingetretenen Veränderungen 2 z Rthlr. Kokos nupol 15 Rthlr ) auf n . . i. die Genugthuung gewährt, vor den Vertretern des Volkes und im D ifswald, Stralsund und Hostock für aufgeho⸗ rühere Ireisinnigkeit nicht verlengne, fuche seine lingebung Alle. gemesen iß ö. ö. ö. 4 Palmöl loco 123 Rthlr., auf .. 12 ih l rung ga z ö. Angesicht des Landes die Grundsätze kund zu geben, die es bei sei= seine J werden die Blokaden der Elbe⸗, Weser‘ und zu hintertreiben, was auf eine Rückkehr zu den früheren liberalen Die Schnelligkeit und Krast, womit die Perhältnisse det, Inseln nach preuß. 10 Rthlr. exkl. Jaß pomm. iG = 10 Rithlr erl. Jaß nen Handlungen geleitet haben. und d s Vestküste des Herzogthums Holstein und aller Institutionen schließen ließe, deren Entwickelung nothwendig sei, mehreren Richtungen organisirt worden sind, muß Unsere lieben und ge⸗ Südfeethran 10 Rthlr ; *hr . ; . 3 Wir haben es als eine dringende Pflicht erkannt, mit Kraft N eine Volksvertretun ims Schleswig aufgehoben. Die Blokade . treuen Unterthanen auf genannten Inseln von der Festigkeit Unseres Könlg⸗ Rthli. pr. C assa 8 hoi , zr 8 ben hn mn 215 a 22 und Strenge jener cr ohr fn r, entgegenzutreten, welche eine Ostküste des Herzogthums Holstein mit den. Pr: . hott. Thran hlr. verwegene Partei über Preußen und erf, auszuüben be⸗ ngen als vollkom Heiligenhafen, mit dem Fehmer⸗Sunde und
wolle man neue Revolutionen verhindern. . ( x . . lichen Willens überzeugt haben, durch die von Uns ein esetzten Obrigkei⸗ 6. ; In den ersten 6. Monaten des gegenwärtigen Jahres hat ten das Wohl der Infeln nach einem bestimmten Plane 39 e er . Rüböl, Loco zu 135 Rthlr. da, pr. August 123 Rthlr. bez, ann. Die tief erschütterte Ruhe und Ordnung haben wir herzu⸗ ichen Ext dem Kanal ellen und zu befestigen gesucht. . Ministerium zu Kopenhagen,
England 196,395, 897 Ellen gedruckten Und gefärkten Kaliko aus. ther ein rseite darauf gerichtet if die Güter der Ciollisatioß und ein wahr? pr. Sept. Oit. 15 Rthlr. bez
geführt, während in dem gleschen Zeitraume des Jahres 1845, als bür erlich, Freiheit unter wohlgeordneten Gesell afts verhältni Butter ziemli . arke Zufn⸗ ĩ n s ; f
der Hande] sehr lebhaft ging, nur 153,338,502 Ellen ausgeführt 3. er f ener zu Ice e 6 t , ,, unverändert. ziemlich starke Zufuhr, jedoch wenig Umsatz. Preise Mit eee n ile, de, Ind . ee, gewesen, indigkei den 5. August 1849.
wurden. Von unge sůrhtem Kaliko wurden in den ersten 6 Mona⸗ den Pflanzern so viel als möglich den Uebergang aus den früheren Metalle. Schottisches Roheisen 1 Rthlr. 17 Sgr. 65 Pf. n. e, , ,. , . 3 n, un e, . For⸗ g interz) Z äahrtmamn.“
ten dieses Jahres . , Ellen ausgeführt, in dem gleichen . ichen n,, ih ,, ö erschienene Reglement Hering. Neuer schottischer Matjes nach Qualität 8 a 9z Rthlr. erungen 19. ation . . efrie . her ö Adler“ kam heute Mittag wieder von Stet—
Zeitraume von 1818 nur 252,865, „26. Brafllien, die Türkei mit en En und neee de Gnundbesißet und der freien Arbeiter wind unverst, neuer ungesteinpelter ga g. Rthlr. nach Qualität, alter he, bi hn , n,, ,, desslben sind Verhandl den „fich Se; Königliche Hoheit der Prinz Adal= . erhandlungen mit den Bevoll— lbe logirt an Bord des „Adlers“.
der Levante, die Vereiniglen Stanten von Nord! nerika, Chi als ein JZeugniß von Unserer Sorgfalt dafür dienen, daß den Arbeitern : . ö , g Amerika, China gzsichett wc, was cht und Billigkeit in Augenblick erbeischt, zige schottischer 1818er Fullbrand-Hering 6 Rthir, ungest. 6 a 63 Rthlr. In der festen staatlichen Drganisation des gemeinsamen Vater- möchtigten der deutschen Staaten gepflogen worden; die Pereitz
und Ostindien sind die Lander, wohin die größte Menge der eng⸗ 6mbhen Unseren Willen br ̃ ischter 6 a 6 . Ager 5 j ; unden, d beltet ; gemischter 6 a 64 NRthlr., gr. Berger s Fithlr' verst, 2 Anler? mt j . ö vord lischen Kattune aus ef; wird,, Hehe, . ö 1 4, ,. men ; . , nr, . i n, Car e , n hir, ell erte 964 . ö. . an r landes liegt eine unerläßliche Bedingung zur Abhülfe der weitgrei⸗ erlangken Erfolge, worüber den Kammern vollständige mit Urkunden Wi 5. A Brent 3t . Herr Godson, Parlaments-Mitglied für Kidderminster, ist die Wir geben Uns ver Hoffnung hin, daß Ihr, Un ere frelgewordenen Unter. Kaffce. Riog's 5 3 35 Sgr., ord. Jaba 53 Car Por lor ico⸗ fenden Verwirrung in den deutschen Rechtszuständen. belegte Vorlagen gemacht werden sollen, berechtigen zu der Hoff⸗ ölen 5. Aug. (Bresl. Ztg.) Vergan⸗ ser Tage gestorben. fan. sebß. mit cc uh Kiter Cut Tacker, aul fen tern h 6e Ss Cerst' ubs, Sgr. derst. , . De inniger, min aber son der lieberhugunge durchdrungen Ba. nung, daß un ere Benthin e it alen Beist ande aufrichtiger ulld ift enn dr gin gar ice Böranze ein. in , th e , nn,, n, e nleltfe e fl nn , , weis, r f ,,, ie. 3 —ᷣ ö . ; ö , ren, daß die Errichtung eines deutschen Bundes staates mit der ihm erleuchteter Vaterlandsfreunde, vornehmlich der Männer, welche als Is Minister von Gyulai leich nach der Ge⸗ Lieutenant Waghorn von der Königin eine Penslon von 200 Pfd. bäietet, und zugleich wissend, daß sowohl' Euer eigenes als auch der Inseln Rthlr derst. Patna 65 a 6) githlr underst Bei a 66 0 6 3 6 gebührenden Macht und mit der in ihm begründeten Volksfreiheit Vertreter des preußischen Volkes hier versammelt sind nicht frucht⸗ der hiesigen Garnison 4 Bataillone Infante⸗ St. bewilligt worden. . Wohl wesentiich von Eurer Arbeitfamfeit und guten Auffshtung der sten ert. ] f „Bengal i a 6 Rthlr. * 39 höchsten Bedeutung auch für pen , . jn ö los , . werden. ö ö . . ft. ee e Herr Hrouyn de Lhuhs gab am Montag im französischen Ge. bh e. ꝛͤ ö 9 mehr hat die Regierung Sr. Majestät des Königs sich für berufen ie Leidenschaften, wel en Hälft Ron der Gränze zurücgekehrten pesther Eil⸗ en r ge, ger, Diner. Unter 9e. 6er i f, en Arbeñn , ,, n, , ,, 2 w . in e ö. 3 a fern rf, n, 69 . 3 8 dieses fe n tn r en n, . J,. der Lösung der deut 3 ö. . bun ,,. , f 1 sich auch det Sstzzrzichische und, der niederländische Gesandté de Schiff fahtt Cre hi iK n, heben ölen e dm FGafsin flares 11. Egr. Garkahtim“ '. .', ber 18 . fat, Und Ler nothwen- . a Kanadische Blatter vrröffentlichen einen Brief des Unter⸗Staats⸗ schifffahrt Erleichterung zu gewähren, ha en Wir im Wesentlichen ge⸗ In ee 163 3 2 a2 gr. ; Ingber beabsichtigten Zwanges' gegen die verbündeten deutschen Regierun= f ö das gestrige Blatt.) Die n n . Secretairs . die, Kolonien an Lord Elgin, in welchem er im n , n ee r 8 n , ee f, ien, ,, . . . ö. , . ff. n. Sy. gen vermieden und im Vertrauen auf die Einsicht und Hingebung f sen und 200 Ochsen aufgehoben. Es ist na— Vamtn dort Gres tie Veissimmang des Beinisteriums zu vent ht C. nen cher. s gangen., Glelchze g haben bit Kehlen, 8 Röts. Eubg Gelhn 3. n e geh n 4 5 der Fürsten, wie auf den Rechtssinn und, das NRationalgefüühl alien durch den plötzlichen bbmarsch der Truppen Benehmen des Gouverneurs bei der Indemnitatsbill ausspricht, Unsere westindischen Inseln von der Theiinahmäe an der Kriegssteuer aus. Savanilla 25 Rthlr. ; ĩ * ĩ . deutschen Stämme, den Versuch gemacht, die politische Wiedergeburt i ö weshalb den Petitionen um Abberusung desselben keine Foige gege? zunehmen, weiche Wo n Folge dee hann Kampfes, den Danemark noch * Südfrüchte, Rosinen 10 Rthlr. unverst. Korinthen 63 . Deutschlands, der sich kein 1 Staat dauernd wird entziehen Sardinien ist als abgeschlossen zu betrachten, ben werden konne. bestehen muß, im Mutterlande auszuschreiben Uns genöthigt sahen, so wie 7 Rthlr., gr. süße Mandeln 21 27 Rt r, . t., bittere 21 können, im Wege freier Vereinbarung herbeizuführen. acht simen sehr guten Eindruc Der kege⸗ Zu St. John in Neubraunschweig fand bei Gelegenheit einer Wir auch andere Veranstaltungen getroffen haben, damit die Uebel des Rthlr unverst Möogad ö 18 hlt. er, R ar Die Herstellung staatlicher Ordnung, deren Schlußstein die f uff ist vorgestern nach Mailand zurüdgereist. Orangisten⸗Prozession am 12. Jul ein blutiger Zusammenstoß stat, ahbe. n, ,. und dem Handel der Inseln so wenig als möglich Syrop. K* en ö i. e . . 9 ö n ir . Gründung eines deutschen Bundesstaates bildet, betrachten wir als n ö ö 4 3 n , Sr. Majestät Wehl ber In, hiesig. Siederei Syrer zs ge ttt, Karger?! ,. 9 ,, ,, J m e Oy e e men e gh, ü ᷣ ünchen, 2. Aug. Die Münch. Ztg. ent—
bei dem 12 Persoönen ums Leben kamen. Eben so werden Wir uns . . . . . 1 — Alles was das Für Reading sind vier Kandidaten der liberalen Partei für l . eren, , m ng . ( ; lkalien. 2. 52 3. ĩ . f seln mittelbar oder unmittelbar fördern kann, angelegen sein lassen, jedoch Al Pottasche Hz Rthlr. Soda 52 36. Liverpooler 44 erforderte, sind wir der patriotischen Hingebung eingedenk gewesen, tung f n einer jüngst erschienenen Darstellung der
den erledigten Parlamentzsitz aufgetreten, nämlich die Herren Sir wegen Entschädigung der früheren Besttzer von lnfresen = aus Anlaß der Rthlr. unverst. Krystall. 3 Rthlr. versteuert. in welcher sein Königshaus jeh it dem Volke gewett
̃ . von jeher m 4 . ö . fer chat 9 , Bayern betreffende, Angabe enthalten, welche den Fall vermißt, daß die in Aussicht gestellte Zins ga⸗ Außerdem wird der Antrag des Direftoriums: Actionairen jedoch auch frei die Acetien an jenen Ta⸗ sere — e. 2 . . . ⸗ ö ö 5 ⸗ nde sein. Es ist hierbei zunächst zu bemer⸗
Bekanntmachungen. nantie seiteng bes Staats nicht verlangt werden sollie die Ss. i7 und. 49 des Statuis dahin zu erläu=ß 8 im Büregu nur vorzuzeigen, worüber eine n . menhange auffassen und prüfen werden, indem Sie bie erdeichten ü ; j es . f ; dem ergänzenden Beschlusse einer neuen Genrral-Ver—= den J. die Verginsung deg Stammlgpitals aufhörte, dieselben Arten Heim Cintritz in ker Versammlung noch⸗ ; e Summe bildenden Posten einer von 195996 M agdeburg ö Wittenbergesche sammlung abhängig gemacht. und vom J. 36 k. J. ab Lie Vertheilung der maßs vorgezeigt werden müsfen, so sst ö. zur Len g. winden waren, in Erwägung ziehen. 1. . treffend längst nachgewiesen sind. Was di 202 b F vid 1 reffend längst nachgewiesen sind. as die l . isenba auß erorde itlich mächtigen die hiernach erfordeflichen Ahänßerun ersigedachte Weg der Legitimations führung eingeschla⸗ z z r ü Der Herr Minister für : nilichen 8er des Statuts mit der Staatsbehörde festzustellen, gen werde. — ßteren an die Reichs sinanzen von mehr als z zur Berathung und Beschlußnahme gebracht werden. Die deponirten Actien können am Tage nach der Ge⸗ „263,390 Fl. 39 Kr.) entgegen. Wenn die⸗ ö ; ĩ ĩ dung nicht in dem Beschlusse der Actionaire Theil nehmen, welche mindesteng vrei Actien gen über deren Einlie erung wieder in Empfang ge= dem Prinzipe nach einer Beanstan — 31 , , am 13. August d. J. Vorm. 9 Uhr, besitzen, ie ih. . 8., 9. e .. . . na . . gn ih . „die etung enn engel, wahl irssen, h . ) i j ; haft, neue Fischerufer Nr. 22 agdeburg, den 17. Juli 9. 5 ir gag. von Prio⸗ über die Beschaffung des zur Vollendung unseres Un ⸗· niedergelegt und darüber e g, g e empfangen Der . lung beantragt und unabläͤssig erstrebt hat. . e ll ationen bis ternehmens noch erforderlichen Bedarfs vom gien v. M, haben? auf welcher die gahl der ihnen gebührenden bahn: Gesellschast. ü Andeu⸗ tract den zwei und die fur Ausführung dessclhen dem Vorstande er ⸗ Stimmen vermerft ist, und die zugleich als Cinlastarn! (gez) Den eke, Vorsitzender. aue. , : — lndenz des Nürnb. Korr. enthaltenen An
und die Ertheilung des beantragten Puöoilegiums von tern oder abzuändern, daß mit dem 31. Dezember artf, ausgefertigt wird. Da jedoch in diefem' Falle Refustake nichl ohne Rüchsicht auf die Schwierigkesten, die zu über ; n nung 9. 9 ; ) ö 8 getilgt, ein zweiter von geringerem Betrage hn. Die Hetren Actiongire werden daher zu einer Dividende beginne, und das Direltorium zu er- dung von Verzögerungen wünschenswerth, daß nur der verhandl. d. I. Kammer. Geil. 3. pr. Staats⸗ Am.) 1 rifft, so steht dieser Forderung an Bayern Handel, Gewerbe und
yffemiliche Arbeiten hat Ge neral 2 Versammlung An dieser Heneral⸗Versammlung können nur sosche neral-Persammiung gegen Rückgabe der Hescheinigun⸗
ioch nicht vollkommen , ist, so kann enehmigung im hiesigen Börsenfaale eingeladen, um den Beschluß in dem Büreau d . usschuß der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisen⸗ d tt bringt fo Millionen Thalern füt 1Ihrnste Bo macht zu vervollstandigen. zur General ⸗Versammlung dient. Es sieht den Hennen