ᷣ * 1433 nug. Der Bela gs zustand müßte nicht allein im Falle einer Eine Reihe von Maires und anderen Personen, . 356 2 nd in die
tungen über das griechische Anlehen und angebliche verfassungswi- durch in segengreicher Wirksamleit bestanden hat, zu D henen Nerfassung in den Schulen muß als der erste und wichtigste Unterricht bemachtrt wer ⸗ in Der Form cäwes Trintspraches feinen Eid vom 2. Deenber 1 w ; surrection erklärt werden können, sondern immer, wenn die Präsidenten auf seiner Reise in Berührung kamen,
drige Verwendung von Ablö ungsgeldern: überzugehen, welche von den eigentlichen Grundlagen der allen keine einzig? den; ie dri ir fuld r j ĩ e e, ee . e. gurt, entennen Kit aus scherer zie lei, , gelegenem he, e e, e, bali g gler T. oe ne, r n, ard , zern ig Hatz förmlich Crneuert, befesligt und erhebt er sih. Wir zweifeln In ⸗ rͤ mmer, wenn t Quelle mittheilen, daß die Stgatskasse ihre vollständige Befriedigung er- stituirenden Versammlung gegenüber gedrungen, derselben die wesentlichsten ein Segen sowohl für die Menschen selbst, als fit . 3 4 nicht, baß der Eindrud, den wir empfinden, der allgemeine ist. Ein rekutiv⸗ Gewalt es für nöthig erachten sollte. Einige Mitglieder Ehrenlegion aufgenommen, ] * . halten bat nas guch schon quf zem lebten Landtage unterm. 16. Mai isag Bedenken, welche nach seiner innigen Ucberzeugung dem mitgetheilten Ver die Ferimämngen n deidenschaften, unten del 85 6 . 6 n und unnklager Staatsstreich hätte nur den in Mißtredit gekommenen ver Spposttion verlangten Garantieen gegen Willkür, so daß nur Die antispocialistische Propaganda zeigt an, daß ihr Wirkungs⸗ dem h sr der Kammier der Abgeordneten amtsich mitgetheilt worden ist. fassungsgesetze entgegenstehen, 6 vorz legen, in dem Vertlguen, daß die fo . hte und Landschaften unfer ,. 8. J. Aufstand rehabilitiren können; die nämliche Rede aber, welche der vor die Kriegsgerichte gestellt werden sollte, der mit den Waf⸗- kreis sich ausdehne, und daß in den Departements überall sich Eo⸗ Bei Lem zweilen nh wo von der ungesetzlichen Verwend ng der Gelder Stimme der ee n j die gebührende Berücksichtigung sinden werde. bluteten, haben zum großen Theile ihren letzsen Grund ! ( ai, 9 ; . den Staatsstreich auf der Schulter brandmarkt, trifft den Aufstand fen in der Hand ergriffen werde, und daß der Belagerungszustand mité's bilden. der Ablöstngslase (denn diese scheint ver Verfasser es Arif ß im Auge Indem die bisher ge Verfa van dem Funtghentalsatz.⸗ auꝑsgin Religiosi qi. I ᷣ . ,, s Herz; er braucht nicht länger gefürchtet zu werden. Weder nicht erlaube, unbedingt jede Verffentlichung untersagen zu können. Die Regierung hat die Eisenbahn von Marseille nach Avignon be fn wl er h en en aß 2 66 . 6 8 . . 6 i een enn . ar! 2. e nden deß Sengt in Vorstehendem seine aus der Erfahrung und sei⸗ . Hach eich noch Aufstand; allerdings ist dies nicht Alles, aber Die ewahlte Kommisston ist jedoch keiner Milderung der strengen Vor— garantirt. ; , . 6 , , du en ue r. Sie ee Tr , wie ri n, h, a E ig ere n f, , m,, mn , über da s ist viel; denn dadurch erhält man Zeit, zu warten, bis der fn geneigt. Die Präfekten in der Provinz haben auf Befragen des Der Constitutionnel sagt, , . . t können (Art. 36). Die Verwendung dieser Gelder für das Miltlair setzt welchem die Gaͤrantie fuͤr die Stetigkeit der Verhältnisse und für die Er⸗ zugleich die Ansicht ein roh. n An zahn mon hn eilt, glaubt er damit . Tag anbricht über die Mißbräuche, welche sich verstecken, und die Ministers erklärt, daß die verhängten Belagerungszustände beizubehal⸗ so zahlreich, wie in den blühendsten Zeiten. eiches m kabzunitenelc ur, spsce ih ert ehen Baamitn, fordern arg; baltinz der Sung und, Nute chunt z been bünks,duh während dei, großen M. hrzahl men! ,,, , . en, . längst begehrten Reformen, welche sich verzögern. Es giebt deren ten seien. Man meint auch, wie ein Journal meldet, daß der Prozeß wegen us Marsellle. 2 . 9 der zur Kontrolle verfassungsmäßig aufgestellten Landtags-Organe voraus. einer langen Reihe von Jahren auch wirklich gefunden worden ist. Die waltung unseres Freistaates dihatf , Antheil genommen r . 9 63 N dringende und gebieterische; und wenn Las jetzige Kabinet sie vor⸗ des 13. Juni zu Versailles dem Ministerium als Grund dienen Es wollen 332 polnische Familien, die flüchtig in Frankreich Eine Behauptung, welche der Verfassen der Korrespondenz wohl schwerlich lenz. Verfassung dagegen lennt ein solches Rbwägen verschiedener Ge- darauf gegründete Ueberzeugung, daß nie e fm, den Ver imissf v gᷓunehmen ohnmächtig ist, so hindert nichts, daß ein anderes Kabi- könnte, den Belagerungszustand in Paris noch beizubehalten. Der leben, nach Neu⸗-Mexiko auswandern. . wird vertreten wollen. 2) Daß die Einnahmen der Ablösungskasse zur walten nicht, und das bisherige Gleichgewicht ist durch kein anderes Ele⸗ . Hamburgs nicht entspreche, findet der Senat eine weitere Be. net sie unternehme.“ Dem National etscheinen zwar einige National versichert, daß die Voruntersuchung wegen des 13. Napoleon Bonaparte hat der Kammer eine Eingabe des Haupt⸗ Stunde noch gleich Null sind. Dieselben bestehen nämlich aus den über- ment der Stetigleit, keine andere Gargntie der Nuhe ersetzt. stärigung in der von einer großen Anzahl hiesiger Bürger der Rö Ausdrücke jener Rede des Präsidenten verfänglich und anstößig, Jun schon beendet sei und daß die Anklagekammer bereits ent-, manns Oborski, eines polnischen Flüchtlings, überreicht. Derselbe phiesenen Grundrenten, Bodenzinsen und. Annuitäten. Die Renten und Die neue Verfassung, bestimmt als einzige legislative Gewalt eine Bür- den Versammlung vorgelegten Erklärung, wie auch . die Jute Schlusse aber sagt er dennoch; Wie dem auch sei, die Rede schie den haben würde, wenn sich nicht der Skaats Anwalt wider ⸗ ist ein alter Soldat aus dem Kasserreich und wünscht friedlich in i r f gr. fare r nrg n n, r n. . 1 Li en , rg, g ,,, fegen, äbrndetg a en ät anmen, in nem zem Senate ib eben n fir, . . eine feler iche Abschmörung ailer vegsef- fetzt hätt. , dem Lande zu sterben, dem er gedlent., Er protestirt daher gegen ung nur allmälig stattfindet, so kann sie auch erst im J. 1649 2539 auf ergiebige Bürger- Ausschüß von 30 Mitgliedern, erwählt von und n ien Bürger⸗ kö r, , sungswidrigen Entwürfe. Wir nehmen es mit Freuden zu Pro⸗ Gestern hat nun der untersuchungsrichter Tilhon einen Be⸗ seine Ausweisung. r ich b ee Einnahmen rechnen. Es mußten daher der Ablöfungslasse zur Bestreitung ihrer schast mit einjähriger Amtsdauer, wobei unter Umständen eine noch frühere abschristli mitih sn er n Höh ef ) , , . tokoll. Möge Louis Bonaparte sich auf diesen Boden hinstellen richt über die Angeklagten vom 18. Juni eingereicht; 70 werden, Die Postbeamten haben den Befehl erhalten, sich binnen dr laufenden Ausgaben für Personal, Negie, baare Daraufzahlungen auf vie Auflösung der el, und damit zugleich des Bürger ⸗Ausschusses statt= lung befannt geworden sein. Nach einem neuerdings dem Senate mütge— und dort enischlossen sich behaupten; dann wird die Ruhe wieder⸗ wie es ehh vor die ö , gestellt werden wegen Kom⸗ Tagen in die Nationalgarde aufnehmen zu lassen und jeden Au⸗ Ablösungsschuldbriefe u. s. w. beirächtsiche PVorschüsse aus der Staatskasse sinden kann. Sie be immt als Exekulivgewalt einen, gern n. nur neun theisten Beschluffe des Kollegiums der Cen n welches mit ihm . kehren, das Vertrauen hergestellt, der öffentliche Kredit gekräftigt plotts ober Attentats. Die nklagekammer wird sich wahrscheinlich genblick bereit zu sein, mit ihren Waffen auf die Dienststube zu , ng, ne. Wo sollen nun die Helder sür fremdartige Zwecke her ⸗ Mitgliedern mit entscheidender Stimme, von denen alle zwel Jahre brei aus= Wahrnehmung der kirchlichen Frnsr berufen ß, hat auch dieses Kolle= werden und ein regelmäßiger Gang aller Geschäfte der bisherigen viese Woche aussprechen, und so dürfte, der Gazette des Tri- kommen. . J 2 g aber der Verfasser vielleicht nicht die Ablösungska e, sondern e een erwählt von dei Bünrgerschast und zwar ohne dem Nathe irgend welche gium durch einstimmigen Beschluß sich mit den von dem Ministerium ent Stockung folgen.“ bunaux zufolge, die Kammer noch vor ihrer Vertagung den ho- Die betreffende Kommission hat sich für die Erlaubniß erklärt, ie Kaufschillings gelder des Staates im Auge gehabt, fo kann ihm ganz iwirlung bei der Wahl Sder auch nur bei dein Vorschlgge zur Wahl zu wickelten Ansichten einverstanden erklärt. Es sind hiernach, neben einer gro⸗ J Nach der Presse hat sich Lamartine, dessen rheumatische J hen Staats⸗Grichtshof zusammenberufen. Herrn Sommier und seinen Kollegen aus dem Jura wegen eines ,, . , le g. i n, n en. . e, sutpensioen Veto, welches unter ßen Anzahl hirsiger Bürger, die Vertretei der Admistration in allen ihren Krankheit schlimmer geworden ist, genöthigt gesehen, von der ge⸗ Die Kommission, welcher der Gesetz-Vorschlag des Herrn Va— JZeitungs-Artikels verfolgen zu können. nen ärarialischen Ablösungs - und r f ne ige id gegen . , . Enischeidel man h für das gRieprasentatix· System so müssen auch . ile e . * . . ihrer ec, für das geistige setzgebenden Versammlung unbestimmten Ürlaub zu begehren; er tismenil in Bezug auf die Naturalisirung der Fremden zugewiesen, Die Stadt Calais will eine Eingabe an die Kammer senden, Fl. — sog leich bei der Staatsschulden Tilgungsanstalt der ins lich ange⸗ Garanticen dafür geboten werden, daß es dem Reprafentanten. sNtorper nicht aller u rn tn en , 6 . 6 6 , . . soll beabsichtigen, sein vaͤterliches Gut zu verlaufen und alle seine is der Ansicht des Antragstellers, man müsse die Naturalisirung, um die Uebersiedelung der entlassenen Sträflinge in eine Kolonie legt worden sind und eine Verwendung derfelben sür Militair nicht stattge⸗ an Mitgliedern sehit, welche Einsicht und Eifahrung haben. Dafur bieten das Verfassungswerk erheben. So gewichtige Stimnieh wird die . Geldangelegenheiten zu ordnen. ö die so leicht geworden, einschränken, Frankreich müsse die gefähr= zu verlangen. . d fenden. bat, worüber die betreffenden Rechnungen den vollständigen Nachweis allgemeine Wahlen keine Sicherheit, am wenigsten in einem kleinen Staate, miren de Versamnmlung nicht überhören. Sie wid ihnen um so williger Lamartine erschien seit seiner Wahl noch nicht in der Kam- lichen Gäste entfernen, ohne seiner gewohnten Gastfreundschaft Alle die, welche im Departement Drome Waffen besitzen, sin liefern. der zum überwiegend a n, Thtil gus der Bevölkerung einer einzigen Beachtung schenfen, als sie es sich nicht verhehlen kann, daß in ihrer Mte mer. Indeß hat er, wie schon erwähnt, die Tagesfrage, die alle zu nahe zu treten. . von General Lapene aufgefordert worden, sie binnen 24 Stunden . Stadt gebilder wird. Nicht die Einsicht und Erfahrung, fonde rm die pöli⸗- die Ansichten eines großen Theils ihrer Mitbürger fast gar nicht ver- Gemüther beschäftigt, in seinem Journal, dem Conseiller du Die Kommission für das Justizwesen hat Herrn Rouher zum abzugeben. 3. . Baden. Freiburg, 4. Aug. (D. A. 3 Die R. Fr. 3. ,, wird solche Wahlen enischeiden, und wenn es auch, wün- treten find; sie wird, da es in ihren Wünschen unb ihren ¶ Ansichten Peu ple, ausführlich behandelt. Er bezeichnet darin die Politik, Berichterstatter ernannt; sie gedenkt das erste Kapitel ihres Pro⸗ Die badische Regierung soll von der französischen die Auslie— enthält die Bekanntmachung des Kriegs Ministers wegen Bestél⸗ ,,, . möchte, daß 3 Volkellassen bei den Wahlen irgend. iegen muß; bei ber neuen Organisation bes Staate wesens nicht die er in dieser Session zu befolgen gedenkt. „Staatsstreich“ ist jekts der Kammer vor ihrer Vertagung vorzulegen. Das Kapitel ferung des Finanz-Ministers der aufständischen Regierung, Heu⸗ lung des außerordentlichen Kriegsgerichts für den Ober- Rhei ; riren, so müssen doch andererseits Garantieen dafür vorhanden as Mißfallen und. Wik estteben einer, großen Jahl unferer Pit ⸗ der Titel seiner neuesten politischen Abhandlung, deren Hauptge- lautet: „Die Gerichtshöfe und Tribunale, die jetzt bestehen, werden nisch, verlangt haben, weil er Staatsgelter mit fortgenommen und. Seekreis, das in Freiburg stinen Sitz haben soll. Var — techn — lier er , n e r hne in ,, 26 . . , ,, 3 . Und leu ige shih, danken folgende sink; „Dehn Ruhm deg ersten Bürgers feines Lan. mit ihren Richtern beibehalten. Keine Reduckion bes Perfonals hähhe, ; . ter rr sonas esteht un zus (hreußlschen, Mllteirl Person? ir, enn, wn anden, lern n , , . n en, , ? n m m enn. e 3 .. k . des den eines zweiten Kaisers von Rom nachsetzen, hieße, den kann anders, als durch Aussterben erfolgen. Sind zwei Slellen Die Herren Eretineau- Joly und Dudon reisen . nech gegen sind der Untersuchungsrichter, die Staatsanwälte und Ver⸗ und darf nicht dem Spiel politischer Leidenschäft überlassen bleiben. Es die verderblichen Elemente der Zwiesracht und des Mißtrauensg mwsernch Schatten für etwas Wirkliches, die Etikette für den Gehalt, frei, so besetzt der Staat nur eine.“ Dies sind die Hauptartikel. Deutschland und Italien ab, angeblich im Interesse eines Jour⸗ ĩ t . ⸗ Kleinlichkeit für Größe nehmen. Ich habe den Präsidenten nicht Nach langen und lebhaften Erörterungen hat der Ministerrath́ nals der äußersten Rechten, das unter der Haupt-Redaction des Ersteren am 29. September erscheinen soll.
theidiger Civil⸗Personen und badische Staatsbürger. würde zenhach gewiß när Billigung haben finden können, wenn das allge⸗ und nerd eber gn ᷓ ist, gern, dereit fein, — hat 3 Falle 3 . blos au 3 4 r g ,, meine Wahlrecht den entsprechenden Modific ationen unterzogen, oder in . zu gn f n, n,. . . ö kfb. ö. bieten, damit in Verdacht, ich halte ihn eines verständigen und nicht eines absur« eine vollständige Veränderung des Beamten⸗Personals der Präfek⸗ nen soll. 9 strafe zu erkennen. Dem Vertheidiger sind „Ausfälle und unge— derer Weise dafür Yer . worden wäre, daß die verschithenen Jnteressen in das, BVerfassungẽ werk ein . des Fricdeng werde, welches den praktischen den Benehmens für fähig. Auch dem Ministerium mißlraue ich nicht. turen beschlossen, und zwar angeblich zu dem Zwecke, eine Menge Die Presse versichert, daß die Fürstin Czartoriska, geborene hörige Abschweifungen“ zu untersagen. Todes Urtheile sollen in⸗ 39 , — n, n., , fe n fil fie und daß nicht die Be hürfnissen und den bestehenden Verhälmissen wirklich enspricht und unse— Oder diese Männer müßten alle Ehre verloren haben; sie werden nicht von Beamten der Monarchie wieder anzustellen. Radziwill, nicht, wie deutsche Blätter gemeldet, in Wien verhaftet nerhalb 24 Stunden durch Erschießen vollzogen werden, wenn nicht Pie ne r e, e e. 6 6 r . . rem bisher so glücklichen Freistaate zum pennen ,, irende entehrt vor Gott und Menschen sich aus einem Staatsstreiche ziehen Mehrere Journale veröffentlichen heute ein Rundschreiben des worden set, indem sie sich wohlbehalten zu Brighton befinde, wo site
das Kriegs Ministerium sich die Prüfung und Genehmigung des neuerung derselben machen es unmöglich 3. sich eine l . An. , ,, . unn . 9 n fn ö so ln . 3. . e nn r , nt kennen, , m, , n, n, n. a n nn schengset enn e, mon s betrefenden Urtheiss vorbehalten hat. . sichten bilde. Die polliische Pariei? wilche bei den Wenn zur Bürger- r , , n, n r ichn u T gg lgen . welche im E91. Verbrechen in ihrer Seele. Doch die Armee könnte ihr Schwerdt Ungarns, worin über die Behandlung der ungarischen i Ein eifriger Fourierist, Journet, wurde gestern vom Rächsten Mäontag wird in Fheil der hiesigen Königlich pre- ät unterizgen hat, nl nat braut san,, wich lin es, nm , uurtie,Whgschale warsenznlaedsfn errschaft, des Neffen cines Eiß. nen von Seiten ver Sesterreicher gellagt zoird. Kit Agenten art. Zuchtpoltzeigericht zu sechs Tagen , . ru g llt, e ßischen Garnison an den Oberrhein abmarschkren, mit ihm der lampfe den Sieg zu erringen, und es können so bei dem Zurügtritt einer unterwerfen ⸗ sars proklamiren. Alle Träume sind möglich! Doch häusig nur als den aufgefordert, bei den respektiven Höfen darum nachzusuchen, er Druckschriften ohne Erlaubniß Dazu auf den Straßen vertheilt bisherige Stadtkommandant Major von Wan enheim. Heute wurde sehen Bürgerschajt die Prinzipien, ngch welchen die öffenllichen Angelegen Hamburg, den 3. August 1849. Traum. Ein so abenteuerlicher Karneval, der einen Cäsar schaffen daß man einer solchen Lage ein Eude mache. Auch der Presse hatte. Er äußerte, daß das Gefängniß ihn nicht erschreckeʒ r ier der Advokat Hr. Fackler von Tribe g, n ver stebolutzel 'mit keiten geleitet worden sind, kinen schre en, das Staats Interesse im hoch- Der Senat. wollte, müßte erstens den Prãäsidenten als Mitschuldigen und die sollten diese Thatfachen mitgetheilt werden, um die öffentliche Mei⸗- werde, trotz der Richter, der Heiland der Welt sein. Bei dem Li⸗ kan re ll daselbst, festgenommen und ins Amt ogefangniß h sten Grade gefährdenden Wechsel erleiden. ö ö Ed. Schlüter, Dr. Armee gefällig zu einer so niedrigen Rolle finden. Za, nach sieben nung aufzuklären; zugleich sollten sie bemerklich machen, daß, un- teraten St. Exme hat die Polizei gestern 60 Abdrücke eine Planes geführt. ö . 3 ö 1s 6 9. ö n, ,. ͤ . . soll Nachdem diese Denkschrift in der konstituirenden Versammlung Jahren von Anarchie konnte ein Mann wie Napolcon eine Heer— geachtet aller guten Absichten, die ungarische Regierung nicht für zur Bildung eines „Comité frangals“ weggenommen, welches die Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen ist mit dem Prin— ine , , n, n g er; ih; , ĩ dee fn Tn, verlestn worden war, wurde ein Antrag des Abgeordneten Hr schau halten und mit einigen tausend Soldaten St. Cloud aus, einen Ausbruch der Volkswuth einstehen könne. Unterzeichnung von Bittschriften um Reviston der Verfassung be—
3 3 ö. 1 . ; e, Gallois wegen Einsetzung eines Ausschusses zur sofortigen Be— fegen und sich einsetzen! Damals war ein Staatsstreich noͤthig: Der Contre-Admiral Lepredour, dessen Vertrag mit Rosas, treiben sollte.
Mehrere Repräsentanten vom Berge, Lagrange an der Spitze,
z d . ö ; 177 J 6 n t, 15 d sl ck ihren ͤ lü R . ö z f t, z ⸗ 4 * h 5 zen Friedrich Karl Königl. Hoheit am 2. August in Dongueschingen ausgerijstet, nur als der Bollsrecker ihrer Beschlüsse erscheint und, von ihr richterstattung angenommen, und von dit sem Ausschusse nach kurzer oder vielmehr die kühne That war kein Staatsstreich, sondern weil derselbe die französischen Interessen am Platastrome völlig ; preisgebe, allgemein getadelt wird, soll sofort in dem Contre-Ad? begaben sich gestern zu Dufaure, um ihn zu fragen, wann er den
kingetro j j e raisch ĩ ohne alles Zuthun des Rathes selbst zu kurzer Amtsdauer erwä— t, aller ) ] . in getroffen und hat die dort statipnirte mecklenburgische Brigade Unabhängigkeit entbehrt. Damit! ist , von der San h, für Suspension der Sitzung folgender Antrag auf Beantwortung des eine Wohlthat. Anders jetzt: eine friedliche Revolutlon, keine Verbannung, kein Blutvergießen, allgemeines Stimmrecht, regel⸗ miral Vaillant einen Nachfolger erhalten. Es heißt fortwährend, Belagerungszustand aufzuheben gedenke. Er soll geantwortet ha—
hsten Sonnabend einen darauf bezüglichen Gesetz⸗
ie Musterung passiren lassen. ; tine so ungewisse Stellung eine hinsängliche Anzahl getigneter Personen zu Konklusums eingebracht, den die Versammlung fast einstlmmig j
. ; . ö finden, alle an g Regierung gelähmt., Es kommen hinzu die Gefaß⸗ annahm: . mäßige Kammern; Auch wird die Armee sich nicht so willig finden, daß die Regierung den Vertrag in keinem Falle ratifiziren werde. ben, daß er näch
Schleswig ⸗Holstein. Schleswig, 5. Aug. (Börs. ten, welche der häufige Wechfel' der PVersonen und Ansichten unaughleiblich et). Nachdem die konstituirende Versammlung nach vorausgegangener . denn sie ist aus Bürgern zufammengesetzt und keine Söldnerbande. Die pariser Blätter bemerken, der Grund der französtschen Inter- Entwurf vorlegen werde.
2 ; .. , r, ,, . , 8 s) un in e ür , nen *. e n a , n . ,, . , . . 3 Gemãaßheit i über die Ja, wäre der Präsident in Mißachlung, bestände eine Eoalition vention in den La-Plata-Staaten sei gewesen, die von Frankreich Das Briefporto nach und aus England ist jetzt um ein Fünf—
= 4 9 . 1 Un ; esa 8 j . J ini j els⸗ 6 ĩ 55 P 3 Dem * ö 2 De Rr is n Er 36
auf. den Sten, bereits auf den Tten d H einberufen . . vielleicht ganz in ihregn Sinne diese oder Jen Verhandlung geleitet hat. JT1. Juli definitiv festgestelli . ben n., 8m ; . , n ,, . . fir ren n . irn , n n, fn. 3 K . . , . . . ,, i.
Eirkular heißt es, die Etatthalter schaft habe es unter ben ᷣbwas- und nun plößlich morgen, weil eins nene Bürgerschaft es anders will, alle anlaffung des Weiteren übergeben hat, steht es weder ihr noch sonst einer . Dann begriffe man einen verwegenen Stre ch., Aer die größte fene Unͤmbhängigkeit Montevideo s sicher zu, stellen; der neue Ver gung fürs Briefe nach ünd aus der Schweiz, die jetzt nur sh Een— fenden Verhastniffen für nothwendig erachtet, Laß bie Landrhbdet? schan, getanen Schritze wirt zunickihun müsten, um näch ganz enigegen der lh Pestehenden Behörden zu, irgend welche Revision der, wie böbem eint Eintracht herrscht zwischen Majörftätt, Kabtnet und Präsidenien. trag verstohe aber gegen diese Ungbhängigteit zueist dadurch, daß Kimen kesten. en, , ,
l n, . m,. ö. ig erachtet, daß die Landesver⸗ gesetzten Ansichten tine neug Aibeit zu beginnen, eine neu? Värhanbfung nunmehr dem ihr gewordenen glustrage gemäß, endgültig sesthe ße hte hr, ö Frankreich ist in Genesung, die exekutive Gewalt im Fortschritt. er Rosas das Recht zuerkenne, Montevideo nach Belieben angrei— Bei jedem Bataillon der Nationalgarde von Paris soll eine
sammlung baldigst zusammentrete. n,, . . ,,, , ja n n ih. 6 dar⸗ fun en . 7 müssen vielmehr die sich im Laufe der gel un 2 3 Macht, nur e m f en, 3 der e e, , . ö. ö ger fff i n . . er , , d, . als das J J weil man im Falle eines Bar⸗
gus, der Neichsgewalt oder fremden Staaten gegenüber, entstehen önnen, als erforderlich herausstellenden Abänderungen ber Verfassung ledlalich a ᷣ muß von einer neuen Constituante weiter ausgebildet werden. Dem Haupt der ostiichen epublik anerkenne, während die Regierung von rikaden⸗Kampfes davon großen Nutzen erwartet. Vecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 4. Aug. (H. C.) kann man sich unmöglich verbergen, und, doch sst der Wechfsel der Piinzi⸗ dem in dieser selbst vorgeschriebenen 3 ins Werk . ist vorgesorgt. Es bedarf keines Staatsstreiches dazu. Findet man Montevideo nicht einmal gehört werde] dem General Dribe aber Nach einem Berichte aus Batna im Moniteur Algerien nach drei Jahren, daß die Regterungsdauer des Präsfbenten zu kurz, Rechte über Montevideo zügestehen, heiße, diese Stadt dem General hatte die Kolonne des Obersten Carbuccia in der Oasis von
In der gestrigen Sißung der Abgeordnelen⸗ Kammer ist das Staats, wpien für die inneren Angelegenheiten vielleicht noch hedenllicher, . ) Das Büreau wird mit der Mittheilung dieses Beschlusses an den Sena;
Grundgesetz und das Wahlgesetz nach einigem Kampfe mit 55 ge— ö 21 . a. einen jeden Staat Uebelstände stin, wie viel be f hh Dit Versammlung beschließt ferner, durch einen sosort za c= Daß er wiedergewählt werden könnte, wenn er es verdient, daß das Rofas überliefern, La OSribe! gan; bon demselben abhängig sei; Zeatcha beim Angriffe auf ein stark befestigtes Dorf der Infsur— mehr sind sie es für Hamburg wählenden, aus drei Personch bestehenden Äugschuß kine Denkschrist ent= allgemeine Stimmrecht in seiner Form verändert werden müsse, daß ferner bewillige dieser Vertrag, daß die Entwaffnung der Franzo- genten einen heißen. Kampf zu bestehen und mußte sich nach zwei
32 Todten und 117 Verwundeten zu⸗
gen 34 Stimmen (4 enthielten sich der Ab immung) angenommen Ein Handelsstaal von fs kleinem Umfange, ; Aitisq ; ; h s ̃ ; . ; . 6 . , or ge, von so geringer politischer werfen ju lassen, in der die von verschiedenen Behörden und Privaiptrsontn — usammenstoß zwischen der National⸗Versammlun d d in Montevide ini . i s Jö, . ,, ,, , r kee verschiedene Amen dements, die jedoch sämmisich verworfen wurden, Prinzipien ertragen; die kommerziellen Interessen bepithfen der *. und Nachden die n hn! dieses Aus schuß · Anlrages erfolgt war, bean= ö 5 . , e e. Leet, a n gi 6j. n fi, ,,. Regierung be⸗ vergeblich eine Theilun der Abstinimung herheißuführen gesucht. der umsichtigen Fürsorge, die Kräfte dürfen nicht durch innere Bewegungen tragten noch die Abgeordneten Löwe Trittau und Genossen, daß jetzt, 36 . zahnfee nnn off n, n ell 4 ö q ö 2. ä . 3 n . und gebe die Schifffahrt auf den Großbritanien und Irland. Lon don, 4. Au g. Desgleichen wurde die Gemeinde Ordnung mit 69 gegen 14 Stime verzehrt, sie muͤsftn nach außen gewendet werben, um bas Gäbeihln tre kh, Weigerung des Senats, die Wahlen zur Bürgerschast za uni e . Ii h gor hd een . , , ,, 5 5 felge, berhhhlen. Brlese aus Die Times spricht in Bezug auf die Reise der Königin nach Ir? h land von den ungünstigen Verhältnissen dieses Landes, unter wel⸗
men angenommen. Die Kommissarien, welche bei der Abstimmung Handels zu fördern, der die Quelle des Wohlstandes aller Klassen der Be- ünzweifclhaft sei, diese Wahlen von der konstttuirenden Verfammlung' aus. völkerung ist, und mit dem wir steigen oder sinken. Bei den Vestrebm ieben werden, ein A ĩ ö ich täuschte mich, man machte wirkli ĩ ᷣ au⸗Pri 28. i ĩ ĩ ier ö 6 il , st, it dem wir steigen oder sinfen i den Vestrebungen geschrieben werden, ein Antrag, der durch einen Gegen ⸗ Antrag des Abgeordneten gesetzt, ich täusch ch, chte wirklich einen Staatsstreich, Port-au⸗Prince vom 28 Juni, daß die haitische Regierung den chen der Besuch der Königin eintritt. Armuth, Pestilenz und
über das Staats-Grundgesetz dafür gestimmt hatten, stimmten bei a ö f ; J ß . ; . gesetz da für gese hatten, st für die forischreitende Eniwickejung unserer . len Bedentung bedür- Frankfurter auf die Vörsfrage mit 85 gegen 33 Stimmen beseitigt und riefe voller Zufriedenheit: Es lebe der Kaiser, der Konsul auf Bitten des Handelsstandes um Zurücknahme des Monopol⸗Gesetzes Hungersnoth laste auf dem unglücklichen Lande, in welchem die *. ) . 1
dem Gesetze über die Gemeinde⸗-Ordnung dagegen. Die Regie— en n wr, . ; ; . ö ;
; n ; „ ganz besonders des Bertrauens jm Inlande und Lluslande, wurde. Der Abgeordnete Trittau kündigte nun für die nächste Sitzun 10 re oder der lebenslängliche! so führt den Kaiser in die nicht nachgekommen! sei und nur eine Erhöhung d ifprei ] ( 23 . . i f . 323. . zes ant man hir äs nicht Zerren, wenn unserg Institutiongn leine Ga- inen Antrag auf Auflösung der fonstünirenden n nn! 4. * . und die ge , ng ge ulla ing Ham. . tödtet 1 . von 27 . 3 Dollars 3. . e e n n . dicken rng tie shrmen, sens gn blöht zwpordzn. Bel diefer Lage en,, n,, n. 1 gesetz noch manchen Modificatio— flit 6 236 . e n n . für die ö r 6 n . rg in ie vn n , 266 auf, daß der 6. an der Mauer der Sternwarte, wo man vor 30 Jahren den auf 306 Dollars verordnét habe. Daß nichts zu diesem Preise an⸗ teil . a , . n, n , . J. ieten, wenn Hamburg der Heerd einer soridauernden Agitation zu fäsident dieselbe säumen lassen mußte. Der Schluß der Sitzung fand um BVerest schoß Das Wort Republik wird E ö ̃ — , be. g estlichkeiten kein Zeichen überstroͤmender Loyalität, sondern ein Hohn
Schon bei der ersten Lesung des von der Kammer intendirten wenden droht. — itternacht statt. Die nächste Sitzung wurde auf den 41. August Aànber n Delden der Peresing er woß, , , . . zuschaffen se brauche nicht hinzugefügt zu werden, auf die Leiden d ö ĩ ä Hoftagelöhner Gesetzks wurde darauf aufmerksam gemacht, vaß Wenn aber der weit verzweigte Handel, den Hamburg vermittelt, wenn 5 Bericht eines der mn der n nn * e r Dhren nicht . ben fn . der . „Brüderlichkeit / Als Zeichen wiederkehrenden Vertrauens meldet der Moni⸗ ae len n . ker ie gl. . N fett 6. dasselbe den Betheiligten leicht mehr zum Unheile als zum Helle die Stellung als Welihandelästab; eine ernste Beachtung bei dem Verfas - Gesetz beaustragten Ausschüsse. Euch nicht stõren. ü Plöendlälg. (irt Sure Freude teur, Laß Lie Einlagen in die hicsigen Sparkassen seit zwei No— Königin sei in diesem Augenblicke die Verkreterin der Gefühle und der ereichen könne. Leider ist diese Prophezeihung schon jetzt in Er⸗ sungswerle verdient, so wird es eine unabweisliche Berücksichtigung erfsor= Die hiesige Kommerz Deputation macht bekannt, daß, einem dauern? Die Anhänger der Prälendenten werden kommen, An- naten fortwährend zugenommen haben. aride, J. * sea,, n.
ann. gegangen. Wie der Abgeordnete Beikers bei der gestern dern, daß Hanmbarg eine deuntsche Säadt iß, ja, daß es nur im Justmmen= amtlichen Schreiben aus Kopenhagen zufolge, das Königlich ban rechte, auf sogenannte eh ich Rechte begründet, und Eure Der Klub, des Staatsraths, der äußersten Rechten, hielt vor— ,, ,, der i ., derkörpere die Gesinnungen, welche begonnenen zweiten Lefung des Hesetzes bemerften s hange mit Deutschland gedacht werden fann. Deshalb dürfen zwir nicht sche Marine- Ministerium Vefehl gegeben hat, am 11 8 Hoffnungen, denn weiter bietet der neue Kaiser nichts, abgewiesen gestern eine stürmische Sitzung. Es handelte sich darum, sich über ie ehr elt ges englischen JPolles gegen Irland. hege. Wie ihre eng. g zweiten Lesung de setze lte, sind auf manchen änß chiet lasfen, was 3. Deutsch ; ö h geg hat, ten d. Mts. 6 ⸗ (. lischen Unterthanen, habe sie das größte Interesse für ihr irländi⸗ achtet lassen, was um uns her in Deutschland vorgeht; wir können die, Blokade der Elbe aufzuheben. (Siehe den Art. Spin“? werden. Die Republikaner werden ebenfalls sprechen Welches die Kommission, welche die gesetzgebende Versammlung während sches Volt und das tiefste undd al sei irti n 6 Auge kann eine solche Verwirrung durchschauen! Eine Verwirrung, der Vertagung derselben verkrlten soll, zu verständigen. Die . nicht unwichtige sst Ger hen flunel . ,,,
Gütern zu hevorstehendem Michaelis sämmtliche Tagelöhner, auf ung nicht iffoliren, und se aufrichtiger wir Küns. a,. anderen Zweidrittel oder die Hälfte gekündigt worden. Di äasmi tren äh fn n een gl cn, m, nn ,, m üünde . l h Zwei Hälfte g igt worden. Diese mit hältnisse sich eigenthümlich und selbstständig entwickein mögen, desto mehr die schwerer zu bemeistern, als die Republik zu ordnen. Wenn ez Häupter des Klubs zeigten sich sehr exklusivn; wie es heißt, be— stande, daß durch den Besuch del oni gin Irland in viele.
erechter Indignation vernommene Thatsache = ü ĩ i itutionen ; e 3 ; b ⸗ ge, gr 3 6 . n ; n , n nn, . 6 h il ren n, aer r . * . ; aber so schwer ist, die Republik zu verlassen, warum habt Ihr sie schloß man, zu dieser Kommission nur Mitglieder der Majorität r d land wie, n, ꝛ— auch die seit Ostern 649) gekündigten Hoftagelshner unter dies tenden Verhältnissen stehend, leicht zu bedenklichen Konflisten ih n inn uns gegeben, sagen Linige Leute kurzen Gedächtnisses. Wir gaben zuzulassen. nnen er ; ö . amn 6 e 1. ,,. 9. g, 5 fallen sollen, selbst wenn in Folge solcher' Kündigung ihr ien. Woher soll' überhaupt eine Verfasung bre pin girch schöpfen, Vusland. sie, um Lurch die Freiheit Alles zu wollen, um Aller Herrfchaft Es geht das Gerücht, der Herzog von Bordeaux werde sich 5 , 3. für, , und Chestershire ge= Verhältniß vor Publication dieses Geseßes sollte aufgeldst wer⸗ die nicht eiwa eine weitere, wenn auch noch so freie Entwickelung des Be⸗ . R der Herrschaft der verschiedenen Parteien vorzuziehen. Und wahr- nach London begeben, wo die angesehensten Männer der Legitimi⸗ . . 1 . ö . n. Semmertour, Hierdurch werde : .̃ ; ä, n. ᷣ Oesterreich, Krakgu, 30. Juli. (Schles. 3tg.) Auf . lich, ist die Republik ein Verbrechen, so haben wür es nicht began. sten mit ihm eine Zusammenkunft haben würden. s a n, 21 ö Ern, , ndl, ne en hg,
3 d 9⸗
den. Der Antrag wurde, nachdem der Redner ihn d stzöbenden istz sondern Tig zolls andi mit bet Ben gangenheit bich, und Tie . ⸗ , nch ö ; 8 w . ch der Redner ihn dadurch sich weder auf den Belfall mer Inischieden überwiegenden Ja u if den Empfang des Kaisers Nikolaus ist man jede Stunde vorberei⸗ gen; die sind schuld, welche die ältere Linie vor die Thüre gefetzt. Herr Armellini, einer der römischen Triumpirn, hat seine Zu⸗ keiten und Beschwerden Irlands, die Irländer uber nen erh Ker
motivirt hatte, daß wenn niedere Leidenschaften die Hexren zur fähiger Bü i ; un e Pi . h ; . gäis würger stitz, nach sicch an die Jaßtitunssnen ad Sympathlern pes Cet und die hier garnisonirenden Russen stets in Parade; zu ihrer Haben wear einen so erledigten Thron einem Anderen' an- flucht nach Belgien genommen. j , , , m, , d e re , e. J J u eine Stehun deres, fen nnn, benahm . seicht, sten — nd. Ver . n, egime in. ; ildet, auf den Gastmählern gesprochen, mit dem rotest gegen die Inkompetenz- Erklärung des Gerichts eingelegt; . ö — ö ö , reizt werde, , ö. I fn der an d gener, keln en a,, ,, ,,, fie n nin Die meisten ungarischen Gefangenen! werden hierher trans- . Reform - Ruf „urs Regierung gelangen wollen? Nin, Ihr diefe Angelegenheit wird Dienstag vor dem . ver⸗ . ö. ö a. 6 . . , Tribünen angenommen. . Einmal En fihrt ite Möglichtes rer Nera auf grfeblichen beg! örtitt, Das geräumige feste Kastell bietet viel Gelegenheit u Vaht die Hievobntion gemachts Lochgänneidon! nicht Euer Bei⸗ handelt. ea m, n, n . giöse . Politische Verschiedenheit In gut untgtrichteten Kreisen wird versichert, daß die Kirchen- Lurch rsherente dingungen in del erse funz selbs af e. abgeschn. ihrer Unterbringung. ⸗ Hiel nachahmen und ach entgegenwirken, wie Ihr es unter der Ter Dir e genre bemerkt; daß die Vorstädte schon ruhi= ee , 2 1 ae, , 1 k Kommission die Absicht habe, auf den 5. September zu einer vor. ten erscheint. . ; ; Monarchtg gemacht. Wir haben Euch nicht vertraut, nicht feig be— ger würden, und daß nur die Polen und vorzüglich die Belgier, 8 i, , . berathe nden, acht Tage währe ngen Versamm m fen ee lh Geistlichen „Der Sꝑnat kaun aber auch nicht umhin, die Aufmerksamkeit der kon— Frankreich, Paris, 5. Aug. Der Präsident der Republik wird leidigt! Wir freuten uns nicht Eures Falles, wir geboten dem die hier als Flüchtlinge Gastfreundschaft gefunden, das Volk auf und Laien put Cirk lar! un . cgenses e Ker Bere e. . 6 . auf unsere Finanzen zu lenken, die sich in Folge sich am 121en nach Havre begeben, um den Schiffsrennen beizuwohnen, ; Volle Achtung gegen Euch. Seid Ihr jedoch kleinlich, wollt Ihr reizen. Das genannte Journal fordert daher die Regierung zu Rußland und Polen. Warschau, 4 Aug. (Bresl. sollen fem: * I m m mn , , ser nnd, 6 . e . = . , 26. n, . welche durch die welche alliahrlich um diese Zeit dort stattfinden. Die Minister sol⸗ . ache üben, wie ein restaurirtes Ministerium, wollt Ihr einen 18. Maßregeln . die Flüchtlinge auf. Ztg.) Es geht die Nachricht ein, daß die Magyaren 48, 000 lie dics h zujamnn nge zt fre s no . . 3 . . . 1 ö. 1. . w. ö 6 n, , ,. len aber einige Besorgniß hegen, daß die Kundgebungen, welche ; Brumaire spielen, so werden wir das Volt nicht zu den Waffen Der Oberstlieutenant Duthy, interimistischer Commandeur der Mann stark, mit 48 Geschützen, unter den Befehlen von Tem— dermalen eine nen ae,. e Helastung emnragtn, urn . ul. ö. 4a seine dasige Anwesenheit herbeiführen werde, nicht im Geiste ö rufen; wir sagen Euch jedoch: Uns trifft das Unglück zuerst, Euch 5ten Legion der Nationalgarde, erklärt das Gerücht von einer Auf⸗ binski. Wysocki und Perczel nach Szegedin aufgebrochen sind und dam nrg, Hamburg, 6. Aug. (S. C. Der Senat en r n in der Verfa b , nn n f. treffen, ohne irgendwie . . . ö ö ie, r,. J. ‚. re,, ö 2 z 3 ,, . 3 taisgz 29 ,,. . . . Stadt 3. befestigen. Alle Kriegsvorräthe aus Groß⸗Wardein e fon k a mbu Aug. E. er at. nachgewiesen zu haben, vas g aansie ll mb lich s. blesejben z fften, nn der ezirk von avre . ückgekehrte Herr von Harcourt dem ) eine der no estehenden Legionen der Nationalgarde werden von den urgente ad ge . nstikufren den Versammlung nahen Denkschrift, die und zi . bar ie ürde k ö. ist im Departement der unteren Seine , wel⸗ Präsidenten der Republit rn eigenhändigen Brief des Papstes aufgelöst werden solle. 8 9 Insurgenten nach Arad gebracht , ,. Phe, daß solche Ver-! cher der rothen Partei die meisten Stimmen . ö. . * . 6 . D n el, ö. ee. p . ö er erg, des ö le Kalisch, 31. Juli. (C. Bl. a. B.) Reisende, welche aus 'rechungen de l fühun rs wird von der . ö Cesandten beim Papste, nicht zufrieden; ja einige euple, wurde vorgestern wegen Preßvergehen vom Monat Mai War ier einget erzählen, Grenadier⸗ , ,,, n, sich 1 der Aufgabe entziehen wolien, Presse folgendermaßen kommentlrt: „Dieser entschiedene Aus⸗ 4 Journale zeigen heute seine Ersetzung durch Gref Bedeau an. her zu 5 Jahren Gefängniß und 9600 Fr. Geldbuße verurtheilt. . , c n ., erwar⸗ kenn nn nn n , mm,. Interessen, wesche der Senat spruch und der klare Artikel des Monite ur, den ganz Frank⸗ J. Der Moniteur erklart aber die Gerüchte, ald sei das Ministe⸗ Ein Dekret vom 3. August im Moniteur zeigt an, daß die teten Garden zum Theil bis in die Nähe der Hauptstadt gerückt z der Senat reich lesen wird, haben die Bedeutung eines wahrhaͤften Ereig⸗ J rium mit dem Gesandten unzufrieden und wolle ihn abberufen, für Minister General Rulhtieres, Herr von Fallour und Herr Lacrosse sind. Die Mobilmachung dieser auserlesenen Käerntruppen krregt
durch die neue Verfassung gefährdet erachttt, die höchsien, und heiligsten ; ; n rr . un ün det. M. r 3 ⸗ 6 ;
g ᷣ ntereffen werden durch biesrlbe bedroht. Wenn es als eln ile her nisses. Wir unsererseits stehen nicht an, zu erklären, daß wir jetzt . ungegründet. Herr von Harcourt habe einen Urlaub verlangt, der ihre respektiven Ministerien, in denen sie während ihrer Reise mit natürlich se achtheilige Deutungen der Polen in Betreff des
lar n, n, nicht nur, fon⸗ . bezeichnet J. . daß 2. religiöse i,, das unbedingteste Vertrauen und die vollste Sicherheit fühlen. Ün= . ihm bewilligt worden; übrigens könne die Regierung ihren Gesand⸗ dem Prästdenten vertreten waren, wieder e enen . 3 an,. 9 J,. e, n,, i. gedacht, n.
ße er g f ö P . t und Sorge der staatsbürgeriichen Rechte nicht mehr bedingt ober beschräntt, so darf . Vertrauen konnte getrübt, unsere Sicherhett erschüttert werden, . ten nur loben. . Der Staatsanwalt am Appellhofe von Martinique, Herr Mey⸗ gehsprochen wenden. Kundige jedoch wissen sehr woöhl, daß der Aus=
haltfchmerer und . e ne ch . wn r Der den aß nicht Cem Int is tei: e ge, fr karf sich nicht dei in der Besorgniß, daß der Präsident der Republik Eingebungen .. 2Ab Ver, Gesetzentwurf üer den Belagerunggzustand hat in den nier, sst durch Herrn Meanrin ersetzt worden. marsch des Grenadier-Corps und der Garden bereits im verflosse nen
Berfaffung, die ros mancher Han l ll imm i fn, un tzigen Dberaussicht über den Rieliglons, iintemnicht n den S un ennieheg, er der6ü und Rathschlagen nachgeben würde, die sich wahrlich nicht geheim 5 theilungen zu mehreren Bemerkungen Veranläsfung gegeben. Un⸗ Vor das Geschwornengericht zu Colmar . sieben Personen Jahre, also vor der Einmischung der Russen in die ungarische An= 3 eihe von Ja ihn nicht der Willkür der Einzelnen überlassen. Der Religions - lÜnterrichi ] hielten. Dadurch, daß der Präsident am Schlusse eines Baͤnketts ter Anderem fand Herr Chassagne das Gesetz nicht allgemein ge- als Theilnehmer an der Manifestation vom 14. Juni geladen. gelegenheit, bestimmt war.
at
ö gegen die demselben vo t
ö ilen on der genannten Versammlung hervorzurusen, als wenn sich hin erher übergebene Derfasung dez Ʒreistaates Hamhurg / hetreffend, iber sprech ne en er Len ö 33 n rf r n hen können, und die on Die Rede des Präsidenten der Republik in Tou
sandt: