, bilden die Mittelpunkte dieser beiden J auf seine S n im Hirschgrunde zurücgeworfen, und als er s tigkeit nöͤthig. Bei dem Bankett zu Tours hat Louis Napoleon ö nlich für die Produkte der fran 2 — r; . . ö euer arne . ß Lieses Krenlant als sin Ganzes zu 23 ir zu ** nal gab der . General Major 38 ö an einen Staatsstreich, an einen neuen 18. Bru—⸗ . 8 16 gründen. Eine r r igen * e , n, n. e e n, feng hn . — 3 — — . — r — n. weil durchgehende beim Landmanne die slovenische, bein; Ge- von Schack den Befehl, weiter vorzudringen, und der . Ma- maire, laut widerlegt. Jeder wird aiso feine Geschäfte wieder auf⸗ . ier des Handels und der auswärtigen Angelegenheiten er- feierlich, baß ditsi verein aten Green frei und u er rn em n 3 7 rücken erforderlich * / ĩ e n, ä errn vnc dier, c, mi ehe zar m,, 3 2 — let bon Kieselets hahn mit dem Aysten Landwehr giegsmeni in nehmen und dee lächerlichen, von den rexolutlönairen Parteken. . ommisston soll sich mit der Verwirklichung dieses Plants k unß entkunden von af Treue gegen die er hn c ie⸗ — r r, X zal ; h. 53 uin 134 ie jetzt ,,, ,, auch enebenen, Befürchtungen legen laßenn, rider ist freilich in der beschestißen. ; , w, web frre äerbininn haischen Kren aufgehen deen, ff ,, , Hottschee, dessen ; so. wie durch ihre Trachi hinter seinen Schanzen durch das Plötzliche Erschelinen des Füsilier⸗ Politit nichts geändert. Derselbe Stillstand in ben Geschäf⸗ Die Regierung hat beschlossen, eine Marmor⸗-Statue des kürz= gelöst ist, und daß wir folglich, als freie und unabhängige Staaten, reife 13 Brücken und Durchlässe mit zu sainmen 7435 Nthir.
ich i lideutschen Dialeit, r ; h — H . ki ge e fer von der 3. e . unter- Bataillons des Zösten Infanterie⸗Reglments gänzlich aufgerollt, so Len, dieselbe Ungewißheit in den Meinungen, dasselbe Miß . lich verstorbenen Marschalis Molitor im Museum von Versailles bas Recht haben, Truppen auszuheben, Frieden zu schließen, Bünd⸗- 25 Sgr. 6 Pf. und im Nbrit“n Baukreise 14 Stück rie 8
und mancherlei n 11 . ᷣ =. ö n ⸗ ; ĩ lb doch im innigen und friedlichen Verkehre leben. daß die 2öer und die Unseren sich vor der Federbachbrücke trauen, dieselbe Aengsilichkeit und derselbe Ruin dauern fort, llen zu lassen. 6G, e ; = ; — z , . * Hu inn ü l ser . 5. von landes furst⸗ e begrüßten. Sie . wahrscheinlich alg ein Sei= so daß nach wie vor bie Aufgabe bestehln bleibt, den festen Punkt , ** . Münze soll eine Medaille guf die Einnahme nuf 1 , , , n e. 2 . unn . J . o,, 9 * lichen, theils von Patrimonsglgerichten gehandhabt; Nach der I bing ten. Detachement des Hirschfeldschen rechten Flügels, von zu fuchen, auf den Frankreich sich stüzen muß, um seine Thätigkeit . Roms geschlagen werden. 6 Offiziere der Armee lassen viese Um diese Erklärung aufrecht zu erhalten, in 22 wan , , auf aw ndr bei den Haan . eine Ausgabe erfordert von 1 6 , 4 i,, auf 8 1 zu 3 3 . . 2 * 4 n , . 9 ire, . e sie dem 3 Sudinot zum Geschenk machen . göttliche Vorsehung, verpfüchten wir uns gegenseitig, unser Le- 32,500 Rthlr. * I Uebergänge. Die nöthigen Uebergänge e G shaftfü inien int ürsil ig Terschanzungen, des Hirschgrunds genomme 527 ,, e,, r * wollen, auf Subseription ausführen. En unser Vermögen und unsere heilige Ehre. Wh hab'n kas sind bis auf einzelne weni üt. A n derselben sind
tische Geschästsführung den Dominien in der Am einer landes fürstlichen und die Vorposten längs dem Federbach? das heißt vor demselben, klärt sich überzeugt, daß Lie alte legitimistische Partei, welche in ; Va d l 6 in Malta die römischen Flücht. Schwer 26 h ind bis auf einze ne wenige hergeste „An mehreren ders ö Delegation provisorisch gegen den Bezug aller Gerichtstaxen übertragen wor= lit Hun gs d ,,, en en, n, ache. grant ech ruth n ßen ehe ik Grund eigelilhums bet. une t a der englische Gouvernfur in Malta die räm chen Flücht⸗ Schwert gezogen und die Scheide von uns gewor fen. Der Tag aber noch Racharbeiten zur gehötigen Befestigung der übergeführ⸗ „Da mehrere dieser Dominien die Jurisdiction auheimfsagten, so wur. aufgestellt. Links stan den die 2er, die Vorpasten h a. . g d . ö linge, welche auf jener Insel Schutz suchten, nicht aufnehmen ist gekommen. Tod den Tyrannen!“ ten Wege erforderlich. Diese Nacharbeiten erfordern nach dem auf— , annesfndeß zit gen, enk Lanmtmehr, Bataillon, und Lie Bataillone zur Unterstüßung r en n 3 . wollte. so. führen ðLiese nach Civitavecchia zurück, von wo sie der Da sselke Blatt erkiärt nach einem Schreiben aus Vera— gene gel e . ,, . Rthlt. Es desfürstliche mit der Justiz. und politischen Geschäftspfiege befrauie Bczirfs. der 1sten Divislon waren änzlich zurückgezogen. Als solches ge⸗ der 6ffenilichen Ruhe aufs stärkste betheiligt se 9 19 * Admiral Tréhouart nach Korsika bringen ließ. ö Cruz vom 16. Juni mit Bestimmtheit, es stehe in Mexiko eine sind bereits verausgabt 41,207 Rihlr. 9 Sgr. 7 Pf. Summa Runter; in den übrigen 20 Bezirken warden diefs Gefhäste von den' oe schehen, sprengten zwei feindliche e hne, mit 56. Depesche sonnenen Aeußerungen, die man . in 36 64. 36 t Dem Univers wird geschrieben, daß die Rädelsführer der neue Revelution zu Gunsten des, verbannten Generals Satan“ 0 866 Rthlr. J Sgr. 7 Pf.), folglich Ueberschreitung 16, 356 Rthlr. winien jure, delggäatanie ausgeübt. Für den Adel, die Geisslichteit und heran, die dem Obersten von Brauchitsch an der Brücke in die Frange ober der Opinion publique * keines weg . letzten Unruhen in Deutschland die Erlaubniß erhalt3mn hätten, bevor, welcher wiel er anne Spitze des Landes sichen wech, . ,, 2 die übrigen den Landrechten zugewmiesenen Personen und n . 1 Hände fällt, und die den Befehl von Mieroslawski an Biedenfeld gutheiße und vertrete. Die sen Journalen möge freilich wenig an . über Havre nach den Vereinigten Staaten auszuwandern, jedoch vor zwei Monate vergingen. Er werde jeden Tag erwartet, und den gan n uber n, ,,, j u mn ,. , 3 ö . . . 3 gel, . namentlich 3 5 , 2 en . genau n ihnen vorgeschriebene Agenten don ihm wollten ihr, cheil zuerst in Tabasco versuchen. waren, theils daburch daß die Hersteilung der Ehanssee Ucherfahr⸗ h ht fü 8 we Bezirks. Einthei⸗- die Brucke, bei Verlust seines Kopfes zu halten. en Rechts und ihrer Legitim mne; d rei J eise Route von der Schw ränze nach Havre zu halfen. Auch treitigkei ᷣ reini stsvieli s ** 1 de,, ,, ,,,, , ,, n , e n , Pn cel e de, . se, ,,,, ,,,, , , ,, , , , ,, , ,,, ez wurden nur einzelne zweckmäßige Arrondirungen und Aufssungen von statter Niederwald zu beiden Seiten der Hauptstraße gegen den ihren Beistand zu leihen; nach so i n enn . . ; Einsetzung des Paypstes, und Herr von Harcourt beklage sich dar⸗ mexikanischer Gesandtschafts⸗ Secretair in Washington, sei in noch mehrfach Nachstränge auf den Bahnhöfen, so wie Anschluß⸗ über issigen Herichten vorgenommen; bie Sprengel der Bezünfs Koliegial= Federbach auf uns vor. General von Schack. Oberst von Brgue chen und Kemplotten seien sie nicht im mindesten gencigtz ihr ; über, daß man nicht vor der Anerkennung die jetzt verweigerten großer Eile nach Mexiko gereist. bahnen für Kohlenzechen und resp. zu den Stein kohlen- und Wa— chitsch und Major von CLiesielski werfen den Feind wieder zurück; auch einen Versuch zu wagen, von dessen Fehlschlagen sie im vor⸗ Bedingungen erzwinge. Das Ministerium sei in der größten Ver⸗ — ren⸗Niederlagen auszuführen. Es ergiebt sich bei diesem Titel eine
gerichte und Landesgerichte mußten jedoch neu geschaffen werden; die Be⸗ ; — i ; ! e des Bodens, der Lauf des bei höherem Wassersande oft nicht letzterer hält mit den 25ern unter Oberst von Horn die Feder⸗ aus überzeugt wären. In Bezug auf die von mehreren Journalen legenheit und solle Herrn von Montalembert und den Abbé Fal⸗ Ueberschreitung von 132, 38 Rthlr. 5 Sgr. 9 Pf. Mehrfach hat
überseͤbaren Savestromes, die verschiedenen Landesgränzen und der Ver— ĩ 6st erndem Gefecht im Nie- vorgegebene Besorgniß wegen einer Monster⸗Revue am 15. August. ux nach Gaeta senden wolle ü z ,. ö a. ,, , . JJ . 6. de e, ge, edge eee fenen, l , ll, e e , mr , nnn, rr fr r h gn Eisenbahn: Verkehr. . die benohstebend Eienkgzhn, in, neue Richtungen gebracht weiden wird, Während der Major von Ciesielski sich nach den Befehlen des sagt der Courrier fran als: „Wir beeilen uns, diese furcht— äicht. Das Sidcle meidet, daß Herr voll Reel 9. s ; ö ; terzeit gelegt werden müssen, wodurch der Verbrauch an Fü ungs⸗ 79 8. . r n,. nen n n w n 4 n g. General⸗Lieutenants n der Gröben ihn die Verschanzungen, am amen Seelen zu beruhigen, indem wir ihnen kundmachen, daß in Iregor's XVI. wieder eingescht 6 . en,. Ter nen Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. . . ö. ö. J, . . ö en Seehlüste von Bedeutung ist, so wie die Stärke der Bevöllerung, . ; — j ; ; ist.“ ; 2 r . ; ä n z — ĩ er geworden sind. ben so sind die ienen allein im . die n e ng . * diesen Arbeiten berüchsichtigt a JFederbach wieder festsetzt, werden die 25er am linken Federhache amtlichen . . e , . . , . Nie⸗ ( Inquisition wieder errichtet habe. Demselben Blatte zufolge, sind Bau⸗ und Geschäfts⸗B er icht. . h lh ln theurer . als sie veranschlagt waren. Endlich mußten. Auf Grundlage der von deu ausgesendeten r, durch irgend einen Befehl zurückgezogen, die linke Deckung unserer Heute begab sich e f * ation de ai . ; le hat en die Verwandten des Papstes für die Säculgrisation und die Bei⸗ Seitdem in der Generalversammlung am 30. Juni v. J. über waren die Anschlußbahnen zu fünf Strinkohlenzechen nicht mit ver— missären nach den genauesten Lokal. Erhebungen erstatteten und von dem eroberten Schanzen wird frei, und der Feind dringt hier der⸗Seine, aus dem Pr fe en, mehreren * ementa ö ke behaltun der Verfa ffung. Die Kardinäle Amat und Bofondi sol⸗ den Bau und den Stand des Unternehmens erstatteten Bericht ist anschlagt. — *.. Für Hochbauten sind ausgegeben 208, 362 Rthlr. Inner. österrtichischen Appellationsgerichte begütachtelen Berichte und nach unaufhaltsam vor, unterstützt seinen Angriff links durch das und Mitgliedern der Handels-Kammer bestehenb, zum Präsidenten len gleicher Ansicht, Ersterer aber verwiesen worden sein. Das die ganze Bahn am 29. Dezember v. J. dem Güterverkehr und am 13 Sgr. 6 Pf. Nach den vorliegenden früheren Projekten und Anschlägen Biere holter Pyüfnng dieser Opcraie mis Zaziehung Rm gland eetindigen das Bestreichen unserer rechten Fianife Loon den dirthenber? der Miepuiblit, um ihn zu einem Besuche ish donn ehnzanlgden. Journa! des Débat Frankreich, Desterreich und 5. März d. J. dem Personenverkehr übergeben und damil ein wich— sind noch zu erbauen: neun Güterschuppen, drei Stationsgebäude, Drämneztß, Rertrühens; so wie nach ériiciter Bereinkarunig r em gen aus, bewirft ung in allen Rͤhtungem mit. Geschossen und Später ließ sich dieselbe Deputation dem Prästdenten der gesetzge⸗ England sich in der röm nheit geeinigt hätten. tiger Abschnitt eingetreten, indem der Bau im Wesentlichen als ein Lokomoͤtivsck und zwei Wanenschuppen. Dir Ausführung . e rr n nnn, , n,. 2 dringt bis dicht an unsere. Verschanzungen vor. Die 6 wa⸗ k Herrn n, . 1 , . M z 3 r er Nepublik von Neu⸗Gra⸗ vollendet anzusehen ist und der Betrieb in seinem ganzen Umfange bee ö , auf die noch nicht ö ö in * irldaeri ren auch leider fort, und es galt, mit den noch vorhandenen we⸗ duis Bonaparte hat einen nächsten esuch zuge agt. . ; einer Familie in Paris angekommen. begonnen hat. In Bezlehung auf den Bau der Bahn wollen wir ganz vollendeten wird nach den jetzt aufgestellfen peziellen Kosten⸗ . e r e , n. ke n ger f ü. sh ,. nigen Compagnieen dem Feinde die Spitze zu bieten. Das gelang niteur sagt: de, dn. . , ,, des . . . Ventura, soll nun die Erlaubniß erhalten haben, zunächst die einzelnen in Betracht kommenden Gegenstände in den un hl , noch , , ,,. n . 33 In Summa gränzung der Landesgerichtssprengel und die Wahl ihrer Sitze von selbst; denn auch vollständig dadurch, daß sich mehrere Compagnieen vom ten mehrere Journale, aß e. ) , in Betreff der En . nach , , . können. Anschlags⸗ und Rechnungstitel durchgehen, um dadurch eine gehö. 29h, 189 Rthlr. 19 Sgr. 9 Pf., gegen den Anschlag mehr 34,818 es wird demnach das zu Klagenfurt zu errichtende Landesgericht über das Füsilier⸗ Bataillon des ZIlsten Landwehr -Rnegiments unter dem un⸗ leute und Schiffs capita ine an , . ware. Dilse Schrift it einigen agen legt man auf der Nordbahn elektrische rige Uebersicht über die Ausführung des Baues zu gewähren. — Rthlr. 19 Sgr. 9 Pf., welche zum größten Theile in dem höheren ganze Krenland Kärnthen, das Landesgericht zu Laibach über den bisheri- erschrockenen Major von Weltzien dem Feinde mit dem Bajonet eignisse auf, Guadelouße eingereicht wo , . 36 . Uhren an, die durch einen Faden, der dem Telegraphen beigefügt 1. Grund ⸗Erwerb. Die Erwerbung des zur Bahn selbst Arbeitslohne zum Theil aber auch darin ihren Grund hat, daß die gen adelsberger und laibacher Kreis und das Landesgericht zu Neustadil entgegenwarfen und ihn unter Hurrah mit Sturmschritt zurücktrie⸗ ist dem Präsidenten nicht zugekommen, un . n ; . eien, benn ist, mit einander verbunden sind. So kennt man auf der ganzen inkl. der Böschungen und Seitengräben erforderlichen Terrains ist Güter⸗ und Lotomot oschuppen jetzt größer als früher veranschlagt über den bisherigen Kreis gleichen Namens, mit dinzusügung einiger aus ben? Die Namen dieser Compagnie führer sind: von Holly, von Kolonieen haben gut daran gethan, ö. 6 hen ⸗ 6m. gen, Linie die pariser Zeit. nl gwe lz reer T nge, daf ie r L ir Wr ige frre vl ,, , r , e n, dem laibacher Kreise ausgeschiedener Gemeinden, die nach den allerhöchst Gotsch und Schultze. nichts schadet einer guten Sache mehr, als die hefligkei us⸗ 8 ri d r : dafür zu gewährende Entschädigung durch gütliche Einigung oder Mehrere der veranschlagten Gebäude werden jedoch für jetzt genehmigten Grundzügen den, Landesgerichten' zustehende Gerichts barfeit Der Feind wich auf allen Seiten, wurde sogar aus dem drucks und. die Ungerechtigkeit in Beschuldigungen. roßbri anien un Irland. London, 4. Aug. durch Crßropriations = Bescheid sstgesezt It ,, . t vie iben *) eis sich' dar Bedarfe verfelben herd us aus . 6 ij i n 2. . eine on s, . . Niederwalde gänzlich vertrieben und zog sich um 10 Uhr . ee. n . af , , an, ö n , , . . 1 an, . dnn . einiger Zeit ver fehlen, noch klein Flächen! zu] acht! glich erf derlichen aefesett 9. . . ö 1j 9 i ee ir r d , mei i in dei , , , r, dennen ; in die Festung zurück. Am Ende des Gefechtes ka⸗ Präsident fast unverzügli er Versammlung den Entwurf eine ie Aufmerksamkeit d ; uf, den schlechten Zustand der Wege ⸗Anl der dergleichen, deren Erwerb nachgtholt wird ) irca 25,00 Röhlr. vorlänfi Wehelnsssn wickesh tierung zi enmclten Und ben barehhe beslchenden Abends in n, mn und. Schlieffn, die Dekrets für Zufammenberufung des hohen Staais Gerichtshofes englischen Dampfmarine xichtete, kritisirt seht In einc Brief an ge, „anlagen oder n, ,,, age holt wit. Hochtzihlen bie zum Hetrage , , , , , . Verhältnissen und Interessen die möglichste Schonung augercihen Mu sa en, men die Verstärkungen der Divistonen Cölln und Schlieffen, ; 2 r ! g ; ĩ ö st ät An der Aufstellung eines Grundbuches über alle erworbenen Grund⸗ xu szusetzen sein. * XII. Sonstige Einrichtungen haben eine Ueber ö sich 9 eren j gi. zu ane fe n , n , unsere Vorposten ablösten. Die Aufgabe des Tages war nicht vorlegen und . derselbe noch vor der Prorogation zur Bera— . ( der e e m , fe nn dessen man- stücke und eines besonderen Verzeichnisses über die außer dem e ln, 96 3764 Rihlr. 25 6. erfordert, welche ihren Grund ies über beide Kronländer zu erstrecken haben.“ allein erreicht, sondern sogar übertroffen. Das kühne Beispiel der thung sommen wer s ö , , lichen Ver gtupum ber für die Mari an der hisher üb- Bahn⸗Terrain erworbenen wieder zu veräußernden Abschluͤsse wird hat theils in der vollständigen Einrichtung der Werkstätten und ; Führer, die Unermüdlichkeit des Generals von Schack in den fort⸗ Alle pariser Blätter ringen ereinstimmen ie Nachricht, h ien g . ß . ö) e 1 angewiesenen Gelder, in gearbeitet. Die. Veräußerung muß jedoch für jetzt noch ausgesetzt ven Anschaffungen von Werkzeugen und Huͤlfsmaschinen für die— Baden. Rastatt, 1. Aug. Die Karlsr. Ztg. theilt währenden Gefechten hatte die Soldaten angefeuert, welche so glän⸗ daß der Friede zwischen Oesterreich und Sardinien noch nicht ab⸗ . 2 . . ß , g. ö. zuschreibt. Gegenwärtig bleiben. Die bedeutenbe Ueberschreitung der Anschlags summe fur selbe, welche im Anschlage nicht dorhergesehen waren, theils in der über die Gefechte von Rastatt seit der Eernirung durch die preu⸗ zend kämpften. Der Federbach mit seiner Brücke war besetzt, die geschlossen sei, und daß sich das Ministerium des Königs Viktor ö r d, dä, 29 3 . . . in e iim Kabinet sitzt, aus den Grund-⸗Erwerb wird noch immer größer durch die übermäßigen größeren Anlage der Bahnhöfe, und insbesondere in den Kosten ßischen Truppen Folgendes mit: Linie über Oetigheim, Steinmauern bis zur Murg vorgeschoben, Emanuel von neuem an Frankreich gewendet habe, um dessen Ver⸗ en ö we enta schen nhängern . , genommen, und Forderungen der Grundeigenthümer und 169 die übermäßigen der Brücken und Wege Anlagen zum Bahnhofe zu Elberfeld, welche Als am 28. Juni die Armeecorps des Generals von der Grö— und Rastatt enß dem rechten Flügel der Murg vom Eisenbahn⸗ mittelung zu beanspruchen. Nach Desterreichs Forderung hätte a s ö. . ö. man nach dem eispiel einer Reihe von Jahren Taxen, weiche in einzelnen Prozeß sachen zum Vorschein gekommen mit 12, 486 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf. unter diesem Titel berechnet ist. ben und des Generals von Hirschfeld in Karlsruhe sich kreuzten, Damm an eingeschlossen. Der Feind hatte viele Todle und Ver- Piemont in die Kriegssteuer von 75 Millionen und, der Inde ee ge Ye ö. zu sein, keinen Seemann zu wählen. Unter den sind. Der noch zur schließlichen Regulirung aller Grund ⸗Erwer⸗ VIII. Maschinen und Wagen. Nach dem Anschlage sollten das Terrain bis dorthin erobert war, erhielt das letztere Corps die wundete, unser Verlust war gering. pen dance zufolge, auch in ein Offensimv⸗ und Defensiv⸗Bündniß — e Admiralitaͤts⸗Lords sind einige Schiffs Capitaine, und bungen erforderliche Betrag ist' annahernd auf 103 0h Fithtr. ver⸗ augeschasst erben n fon Gta sr, olis? m hn e, , g, n,, Aufgabe, Rastatt von der linken Seite zu umgehen und dem Feinde Auf dem äußersten rechten Flügel fielen in Steinmauern am gewilligt. Die res. se spricht nur von einem Zollverein. dessen J . ha ein ebe, e, Departement, das er ganz selbstständig anschlagt, läßt sich aber der Natur der Sache nach und wegen des sonen, 20 Stück bedeckte Güter. 4 Bagage⸗ 10 offene Güter, so viel möglich den Rückzug nach der Schweiz abzuschneiden; das 2ysten verschiedentliche Angriffe vor; dlese werden wir mit dem Abschluß ausgesetzt sei. Es handle sich nur noch um die Amnestie . 2 tet. Sir Ch. Napier schlaägt vor, die Zahl der Admiralitäts= ungewissen Ausganges der bereits anhängigen und noch zu erwar⸗ 2 Viehlransporr wagen und 200 Stüc Kohlenwagen. Es erstere, auf der rechten Seite vorzugehen und Rastatt ein zuschlie= Gefecht vom Z0sten und der vollständigen Cernirung kurz geben. für die geflüchteten Lombarden, die DOesterreich nicht gewähren wolle, L, auf drei zu beschrẽnlen, die aus den Viee⸗ und Contre⸗ tenden Prozesse nicht mit Sicherheit übersthen. II. Erd ahb eiten, sind bereits angeschafft resp. bestelll und der Ablieferung ßen. So trennten sich denn beide Armeen in Karlsruhe von ein⸗ Das dritte (euckersche) Corps überschritt an diesem Tage bei auf die zu dringen aber Sarbinien für eine Ehrenpflicht halte. Admiralen , e, en, Marine genommen werden sollten. Unter Per ursprüngliche Anschlag über diesen Cltel stellt sich im Vergleich nahe 10 Lokomotiven! und 22 Personen, 46 ander; die von der Gräöbensche schlug die Richtung über Durmers⸗ Gernsbach nach hartnäckigem Kampfe die Murg. Das Journal des Débats sagt, die piemontesiche Regierung n ö ö . eneral /, ne. der Marine, der das Bau- mit den bis zum 1. April d. J. geleisteten Zahlungen, wie folgt: Stück bedeckte Güter, 4 offene Güter,. 4 heim, Bietigheim, Oetigheim und Steinmauern ein, die habe ant 29sten von Wien aus die Antwort auf ihr Friedenspro⸗ Hö . , 4 , ,. Ves Medizinal. und des Es waren veranschlagt, zu bewegen gs, Rz Schachtruthen zu Viehtransport. und Ih6 von Hirschfeldsche die Richtung über Ettlingen, Malsch, Muggen— * ö Jekt erhalten, und Hesterreich weigere sich eine allgemeine Ammnestie . . Her er,, . * für den . . ein Schatz. Jag, or gibt n Sgr. Es sind bewegt bis zum 31. Mal d. 3. sturm, Kuppenheim z. So setzte sich denn das zur Cernirung zu erlassen. Dasselbe Blatt meldet, daß Baron James von Roth⸗ . er r n. er das ganze Mar 26 udget unter seiner 989,519 Schachtruthen zu 1,697, 019 Rihlr. 7 Sgr. 9 Pf. Diese Rastatt's bestimmte Gröbensche Corps am 2o9sten früh von Dur? 57 . an d schild am 25. Juli in Homburg angekommen sei, woselbst sich auch ontrolle 9. v. wür sᷣ laments· Nitglied f West ist mit bedeutenden Mehrarbeiten und Mehrlosten gegen den Anschlag sind mersheim aus in Bewegung. Die erste Division unter dem 1 der Chef des londoner Hauses eingefunden; die piemontesische An⸗ 6. enison, 3 nte⸗ . 3. 3 surrey, ; ö zum größten Theile en istan de: **) Durch die spater erfolg:ggen' Kommando des General⸗Majors von Schack geht in gerader Rich— Frankreich. Paris, 4. Aug. Was den Empfang leihe sei auf dem Punkte, abgeschlossen zu werden, und man be— Tode a . n i ,. 9. 2 1g 2 n . 6 1 stellung der Bahnhofs Projekte; b durch die Abänderung in der tung auf Bietigheim los, findet es unbesetzt, und schickt? Com res Präsldenten zu Tours, betrifft, so war verselbe von schäftige sich nun mit der österreicht chen. Whig, e le menen hlt. Sein Gegner, der radikale Höhenlage; ) durch Abänderungen der Disposilionen Über die X. Für Admin pagnieen unter Premier-Lieutenant von Naundorf rechts seitwärts Seiten Les Volles, der National- Garde und der Trup— Die Con cor dia meldet, daß Oudinot mit der ohne Besra⸗ Herr. Wire, er. 8 ier . ver einigen Wochen als Des Erdmassen in Folge der Dringlichkrit einzelner Arbeiten; d) eben waren bis zum 1. April d. J. veraus am Federbach hinunter, um durch Oetigheim die Verbindung mit pen, dem Monteur zufolge, gleich herzlich und begeistert. gen der Militgirbehörden geschehenen Veröffentlichung des papst⸗ Die * . 2 Leet. h . 9 i 26 ö . 99 so durch die bedeutenden Fultermanern, weiche nach den veränd?“ 4 Pf. Die im vorjährigen Geschäͤfts= Major Wehmeyer, der über Steinmauern durch den Riedwald nach Ueber 0 00 Fremde und Varuntez ganze Massen von Landleuten sichen Manifestes keines weges unzufrieden sei. Bas Journal teure . 1 err, fif n . nn . 8 he. e ten Projekten in der ersten Section aufgeführt sind und e. 23.000 Rthlr. tung des Anschlages von 78,006 Rthl Elchesheim bis zum Rhein als rechte Seitendeckung sich gezogen waren aus allen Theilen des Departaments herbeigerilt. Ueberall Legge klagt darüber, daß man die gemäßigten Journale in Rom eren ö 9 em Dampfschiff „Sultan m Schwarzen mehr gelostet haben, und endlich ch durch Cin wirkung der Witterungs. Nhl. erhhl. hatte, aufzusuchen und aufrecht zu erhalten. Die Division ging wurde er mit lauten Vivats empfangen. Nach der Revue besuchte in Beschlag nehme und verbiete, während man die Journale der 4 abgesegelt. fftzielln Berichte beliefen sih vie vom Staate und Zeitverhältnisse, welche während dreier Jahre einen wesentlichen auf der großen Straße von Bietigheim gegen Rastatt vor. Als er, ehe er sich zum Bankett begab, das Spital, welches er in allen rothen Republit frei verbreiten lasse. Dasselbe Blatt sagt, Ber⸗ . / ö. ö al ziellen D Cioll⸗Pensionen 1818 auf 362 5 Einfluß auf die Baukosten gehabt haben. Einmal war die Aufgabe die Husaren Oetigheim unbesetzt gefunden und pafsirt hatten, und seinen Theilen besichtigte. Zu Saumur, wo der Präsident am Abend netti solle von der römischen Regierungs⸗Kommisston aus geschlossen Hyd . enden e . se ich au n 30 d on 8 ö gestellt, die Bahn bis Ende vorigen Jahres fertig zu stellen; es mit ihnen die Division auf der großen Straße fast in einer Linie zuvor einem Bankett beiwohnte, brachte er einen Toast auf die worden sein; sie bestehe aus Angelis, Marini und Vannitelli⸗ Im 9f . für haben a . = mußte daher im Winter bei dem allerschlechtesten Wetter gearbeitet res z vorgedrungen war, erhielt diese, als ihre Avantgarde am Wald- Armee aus, den er mit einer Rede einleitete, in welcher ir den Giornale di Lucca liest man? „Sonderbares Ver nügen! Un⸗ mindert. . ; werden, um die verlorene Zeit wieder zu gewinnen, und da die d. J. Vata moras, 18. Juni, (N. 8. 3.) Das Arbeitet dabei nur! bis 8 Sgr. pro Tag verdienten, so mußten
rechts dem Federbach gegenüber blicken ließ, das erste Truppen unter Belobung ihres bisherigen Verhaltens anempfiehlt, ter Pius VI. begab sich das Volk auf das Campo Vaccino, das Mexiko. en, ,, .. n t j ö 6. Geist zu bewahren und alte Forum, und theilte sich in zwei Lager, die sich Steine zuwar⸗ hcutige Blatt des Buen Pu blico theist folgendes wichtige Atten⸗- Ei Löhne erhöht werden, damit sie 10 Sgr. erhielten, also um ca.
euer. Auf gute Kartätschenschußweite beginnt nämlich vor Rastatt zu auch ferner sich ihren echt militairi sich . h i. 3 der e , hen der . . ich . . wie durch pflichttreues Benehmen die Zierde und fen. Diese alte Sitte ist wieder erstanden. Seit zwei Sonntagen stück mit: Unabhängigkeits⸗ Erklärung vom 16. Juli 1819. 265 pCt. Dasselbe Verhältniß war im Jahre 1817, wo bekanntlich vielleicht 1800 Schritte lang. Am Ende des Niederwaldes (von Schutz des Vaterlandes zu sein. Die verschie denen Jour⸗nale dir Oppo⸗ begeben sich die Monticianiner und Trasteveriner auf genanntes EEinmüthige Erklärung der sieben nördlichen Staaten von Mexiko,) alle Lebensmittel sehr theuer waren. Ebenfalls hat das Jahr 1848 der Festung ab) befindet sich der Federbach mit einer Brücke, welche sition sind mit der diede des Hräsidenten zu Tours, woer jeden Staate streich Feld und . sich mit Steinwürfen. Damit die Kämpfer Wenn es im Verlaufe menschlicher Ereignisse für eine Nation nde bedeutende pecuniatre Opfer gekostet. Die noch auszuführenden Obligati vie große Straße verbindet; diese Brücke hatten die Feinde besetzt, n Abrede stellt, nicht zufrleren. Ine wolle, meinen sie jetzt keinen nicht fliehen, fehen Münner, mit Knütteln bewaffnet, hinte? ihnen, shig, wird, die politischen Vande aufzulösen, welche sie mit einer Erdarhetren sind, nach, den in den letzten Monaten zufgestellten hen und vor ihr noch den Hirschgrund mit den dort aufgeworfenen Staatsstreich machen, da die Umstände ihn nicht erforderten, er die sie aufs Schlachtfeld treiben. Letzten Sonntag gab es 4 Todte aanderen vereinigen, und getrennt für sich unter den Nächten der speziellen Kosten-Anschlägen berechnet zu S3,471 Rthlr.; durch Hin⸗ Ansatz Verschanzungen. Das Feuer des Feindes gegen unsere auf der stelle also einen Staatsstreich, den er ein heroisches Heilmittel nenne, und 64 Verwundete.“ Erde die Stellung einzunehmen, zu welcher sie die Naturgesetze zurechnung dieses Betrages zu den bereits geleisteten Ausgaben Anschla Hauptstraße aus dem Walde und bei Oetigheim heraustommenden im Allgemeinen nicht als strafbar dar. Ein Journal meint, er Die Bedingungen des Entwurfs zu einem Friedens⸗-Vertrage und der Gott der Natur berechtigen, verlangt die Achtung für die ergiebt sich eine Ueberschreilung des Kosten - Anschlages von Truppen konnte noch durch die zwischen dem Niederwalde und habe wohl aus Vergessenheit das Wort Republik nicht gebraucht. zwischen Frankreich und der argentinischen Republik werden von Meinung der Menschheit, daß sie die Ursachen angebe, die sie zu 660 497 . 29 Sgr. 9 Pf. — III. Brücken. Dieselben wodurch sich Oetigheim rücwärts liegenden rethenschen Berge unterslützt wer= Siele, National, Liberté und Re publique vereinigen sich den ea Blättern allgemein als unzulässig und mit der Ehre der Trennung zwingen. Die Geschichte der jeßigen und früheren sind' bis au unwesentliche Arbeiten an den Flügeln und Brust⸗ 3 5 XI. Extraor⸗ den, das den linken Federbach beherrschte. in diesen Angriffen. Ein Blatt fludet das ö, n. Frankreichs unverträglich zurückgewiesen. Der National will fo⸗ Regierung Mexiko's ist eine Geschichte wiederholter Verletzungen mauern, welche im vorigen Jahre nicht vollendet werden konnten, 2. 80s Rthlr. für un⸗
Es begann also das Gefecht, vor uns auf gerader Straße Artikels von Lamartine über die Staatsstreiche und der vom Prä⸗ gar wissen, daß sich das Ministertum bereits für die Nichtannahme und Usurpgtionen, deren Zweck die Begründung einer absoluten und bis auf die Brücke am rittershauser Bahnhofe, über rgekommenen extraordi⸗ der Hirschgrund mit seinen Verschanzungen, hinter ihm der sidenten gesprochenen Worte auffallend, ein Zufall, der noch bemer⸗ entschieden habe. Tyrannei über diese Staaten war. Um dies zu beweisen, legen wir welche in Folge von Widersprüchen der oberhalb liegenden Grund- c. bis Ende 1848 mit einer unpartheiischen Welt folgende Thatsachn vor:! I Wir sind besitzer vielfache Verhandlungen mit der Königl. Regierung ge— pril d. J. ausgegeben sind
Federbach und die Federbachbrücke, links hinter dem Feder⸗ kenswerther sei, weil der Präsident erst gegen den Schluß seiner Nach dem Wochenberichte der Bank hat ihr Metallvorrath um n ; bach der Niederwald, rechts ebenfalls der Niederwald, und Reise das Land beruhigt habe. Die Pre sfesist ganz außer Furcht; 6, ihr Notenumlauf um 2 Millionen, die laufende Rechnung des müde der politischen Wandlungen, die bisher nichts waren als fort⸗ pflogen sind, ausgeführt. Es sind theils durch Verfügung der sich bei diesem Titel auf
weiter rechts ganz zurückliegend die Rethenberge mit schwe⸗ der Präsident habe gesprochen, ein Staatsstreich sei unmöglich. Schatzes um eine halbe Million und der Betrag ihrer Diskonti⸗ gesetzte Bedrückung, von anderen Händen ausgeübt, und erklären Königl. Regierungen, theils durch Expropriations⸗Verhandlungen
fem Geschütz besetzt, Vor dem Federbach an ver Brücke Der Naätton al behauptet, der Enthusiasmus für den Präst.⸗ rungen um etwa eben so viel zugenommen. uuns für frei. 2) Wir sind müde der Erpressungen, die nur zu 2 . ö links irn; ö. mühlburger . der großen denten sei ein .: eher . ö. und 2. gerade ö. 324 gestrige Stellung des Finanz-Ministers Passy der Majo⸗ dem Zwecke geschehen, die Macht derer sortzuerhalten, welche Ke Uebersicht der sãmmtlichen Ausgaben für den Bau, die Betriebsmittel ze.
Straße zusammen. Letztere Straße am Federbach links, der Feder⸗ den Provinzen, wo bie monarchischen Tendenzen am, nieisten ver⸗ rität gegenüber gab heute in der Budget⸗Kommüission zu heftigem Freiheiten des Volkes an sich reißen, und erklären uns für frei. 3 bach 2. die große Straße dazwischen, kurz der ganze Hirsch⸗ breitet feien' Hieraus will dieß Blatt Tin Schluß ziehen, daß die Wortwechsel zul gen em Minister und mehreren Mitgliedern der I) Wir sind müde der Heere, welche nur zusammengezogen werden, 9 Wirkliche Ausgabe Noch zu veraus— Summa Ueberschreitung grund mit seiner Ruͤckendeckung waren stark mit Infanterie und Republik tiefere Wurzeln geschlagen habe als gewisse Leute zuge- Kommission Änlaß. Man meint, die Majorltät habe gestern Herrn um die Industrie Aller, mit Ausnahme der Usurpatoren, niederzu⸗ Titel. Anschlags⸗ Summe. bis zum 1. April gaben am der Ausgaben des Anschlages 6 besetzt. Zwei Geschütze unter dem Hauptmann Marg⸗ ben wollten. Die r, fällt über die non e Passy . . ke r nr gr f n fn . 4 des⸗ 3 i en . . e,, 1. ö. fr 8. ö. 1849. 1. April 1849. . . graf bescho di — d inde dermaßen, daß die Bedeutung dieser Rette d denten in den westlichen Provin— lb, weil er der absolute ng des Papstes entgegen . ) de, unsere, fortwährend von Bajonetten bedrohte ge— ; Pf. Rtblr ; Zar . g sbossen Tie Verschanzungen der Feinde dermaßen, daß ble. Bedentu g dieser Reise des Präsi stlichen Provin 9 eher w ern, m enn ele, im entscheidentben ö liebte Religion in ihrem Pestreben, Allen ur uthun und Allen Rthlt. Sar. Pf. Rihlr. Sgr. Pf. Athlt. Sgr. Pf. PRthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf.
Branaten die Einschnitte derselben hier und da gänzlich zerstoͤrten. zen folgendes Ürtheil: „Die Reise des Präsidenten ist vollendet; * n ; ̃ d HSefch antes, Göecht sorß, Lis der Prinz ven Prerhen it, ken bc gien lelhß feld. forghisssszerßzkent ind; Man hätten aber sinige Mitglieder iich doch zedacht. gat es rathlich wär, 1 , Hrunderwerb. , S374 060 3 , s 1 oz Ooh os 027 5 11] 312962
Gefahren mit dem Heere t eilend, zu demselben stieß, überall mit hat gerufen? Es lebe? vie Republik! Es lebe Napoleon! Alles am Vorabend der Vertagung eine Ministerkrisis herbeizuführen, 6) r. sind es müde, daß dem Volle inmitten seiner ; , 2 Hurrah empfangen . 6. sich g 6 . von dem ö. bestimmten Zweck. gar hat auf dem Sale, des Herrn denn die Herren Dufqure und, Lanjuinais würden lhren Kollegen sieeßen Hesibungen das Recht des indivinuellen Bestzn s er. , . ö 3 . 139 13g 36 53949 Gefechte unterrschtete. Der Sbärbefehlehaher sowohl wie der Ge. von Walsh (eines bedeutenden und sehr begüterten Legitimisten ge- nicht allein haben ausscheiden 26 sagt wird, und. erklären uns für frei. 6) Wir sind ,,, 34 5h 7.4 6 2h] 655,336 , neral von der Gröben ordneten an, 16 der Feind in der Front speist und ist ohne viel Geräusch nach Paris zurückgekehrt. Nach Der Minister des Innern hat auf das schriftliche Gesuch des müde der Versprechungen, die man unseren Kindern gemacht hat, . ,, , . n , . 225649 50, Sõh r 16,356 seiner Verschanzungen nicht weiter angegriffen werden sollle, und viesem sehr unschuldigen Unternehmen haben wir also Lille ohne Wei- betreffenden Comité's die Abhaltung des Friebens Kon resses, wel⸗ welche vergebens von hren BVeherrschern das Recht der Erzlehung Hochb ö . ,,,, 6 n 56g 33 d / 88d gli, 048 132, 9638 die Vorposten auszustellen selen, da auch gleichzeitig die Nachricht teres nun unsere Geschäste wieder aufzunehmen. Wir un- cher In diesem Monat hier stattfinden soll, mit dem Beifü en ge⸗ ftwarten, und erklären uns für frei. 7] Wir sind es müde, un⸗ 8 * n,, ig as 2903, 302 13 S2 126 299,488 34,818 eingegangen war, Steinmauern sei unbeseßzt, der Feind habe sich sererseite thun dies nicht, ohne zuvor von neuem die Mäßigung, stattet, die Namen der Mitglieder des Comité's seien 9 ürgen sere Väter in das Grab sinken ju sehen wie das Vieh, ohne ir⸗ n . . . . 2 85] * 1, gz 25 117147 mit, 3 Bataillonen Infanterie und 8 Geschützen über die Murg wir möchten fagen, die Bescheidenheit des Prinzen Louis gelobt zu ha⸗ dafür, daß der Kongreß sich innerhalb der Graͤnzen seines Pro— gend eine Erleichterung, und euttkel uns für frei. 8 Wir sind l . . agen 16 90 35 Mn] . 7,767 21 22, Sb zurückgezogen, die Brücke ruinirt, und die Verbindung der Infan⸗ ben. Seine Worte bezeugen einen zu gleicher Zeit festen und gemäßigten grammes halten und keine Verletzung der Ordnung und der Ge⸗ . es . inf die Usurpatoren Purpur und Golb aufhäͤufen, wäh⸗ n n rn on . 29 g ; . 19 23 — — e ‚ 198,511 tere die sämmtlich unter den Befehlen des Obersten von Brau- Willen, der ausgezeichnet für di⸗ 3 anvertraute beruhigende und . erlauben werde. ö n a sh . Armuth und Elend herrscht, und erklären uns für ö 6 rn. 57) 30 286, 8.09] 22 372090 — — 324,050 chitsch stand, diesseits und jenseits über Oetigheim nach Steinmauern vermittelnde Sendung paßt. Er hat von dem Genie seines Sn ⸗ ! Nach dem Journal du Havre sollen in alf einer zwi⸗ . . s . g, lad müde der National- Liß strunz; daß Sklaverei Extraordinaria..... 805 Soo = i se 2 mn I 8095 sei a . ö — kels in Ausdrücken des gesunden Menschenverstandes , die schen den , . en 2 af. ö, ö url . , , ee ,, ir, . 65 4 Tod 44 . Ti s ) 7 2. 2 — F 7 err IJ wahr ü ̃ ö. 3 ce⸗ ate en Indien err ⸗ . ; rausames ist, 54,09 352, hr ausgestellt werden sollten, das wahre Gefühl semner Lage, seiner Pflichten und feines Ruh⸗ mehrere französische Viee⸗Konsulate im britischen In vas ehne Linderung und rn . 9. i n, . Hiervon ab Eyllaorbinarid nit lin'r] Sine, oghhe von
drang der Feind rechts aus dem Niederwalde gegen Oetigheim vor, mes darlegen. Die Menschheit bebar elten der Männer von Ge. wer den. . ; — wurde aber von 2 Compagnieen 27er Landwehr und Jar n T, nie; in * Regel sind e gere er r n nn, und Gerech⸗ Man beabsichtigt, mit Hülfe des Gouvernements zu Canton . uns für frei. Wir, das Bolt der sleben nördlichen Staaten Mexl= . Bleibt ueberschuß 1, 352, 924 8 2
ͤ C —
3,764 22, 5h 98, 511 39,070
— ee D LH 0
1,427, 24
*