12 1443 gearbeitet und sich bei dieser Gelegenheit den Dank der Betheiligten Cerwartet. e sollen die früheren Sbirren wieder organi⸗ fen in Chineni auf und seßte dann seinen Marsch nach Hermann⸗ B 6 il ag E 31 m P rweuU ß is chM en 8 ö. aa t 8 Anz e i g ET Freitag d. 1 O. August
sirt werden. Auffallend ist es übrigens, daß, während vie Barri⸗ .
—— Baron von Usedom, preußischer Gesandter in Rom, ist kaden an allen . mit großer Mühe 2 223 , . heute abgereist. Der Legatlons- Rath Baron von giemont, geen, Franzosen nun jetzt zweihundert Mann ve denne, die St. Jo⸗ k ,, e, , , , ,, ,, ,,, ; eiligen Stuhl un . 1 ; ; —. ⸗ . ; ö . 2 wird von den Franzosen befestigt und erhält eine vier—⸗ Moldau und Walachei. Buch are st, 22. Juli. (loyd) J Königliche Schauspiele h 2 Ce dern 9 le, en, n. * 2 an ,
hundert Mann starke Garnison. Gestern Abend erhielt Se. Excellenz der Kai erlich türfijqhe Jeldmarschall Piele. Orenburg 6,773 39) das Gouvernement Taurien mit 492
Die neue Organisation des Kirchenstaates soll derart durchg⸗⸗ Omer Pascha durch einen Offizier, der in achtzehn Stunden den Weg von Freitag, 109. Aug. Im Opernhause. O92ste Abonnements Zur Staistik der Bevöllerung und Bodenfläche des russischen Reichs 2 4 1 ; . 21
führt werden, daß die Delegationen wieder den Prälaten überge. Chinent nach Bucharest zurückgelegt hatte, vie Meldung, daß L460 Porstellung“ Der Freischüß, Oper in 3 Abth. Musik von d. ĩ . . . r,,
ben werden. Die Justiz und die Finanzen werden sammt den zwei Mann Infanterle, 7 Kanonen mit voller Bespannung und M. von Weber. Anfang halb 7 Uhr. Wissenschaft und runst. 3 ö kee , e, *r . * e. .
Ministern von Laien besetzt; dagegen bleiben die anderen Ministe! Munition und 50 Mann Kavallerie von den ungarischen 2 — Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 Konzert⸗-Nevne. (Heistliches Konzert in der Nikolai-Kirche.) 2 2 . 22 ö. Iz 36 tz das Land der an, Kosalen 33
len in den Haͤnd din lt. . 6 Kleri· gent ꝛ ö ersqh 8 sien mundcke öänten der Karkinkle. Ferner wird ein aus Kleri.! genten an der, walachischen Gränze bei Chineni erschienen waͤren Sgr. Elster Rang „nd (éstengänten daselbst 1 Kthlr. Parterre, Eisenbahn: Verkehr 13 ö r al 9 9 a,, , . . ö ; ö * J . 6) * 9 ologda 118
kern und Laien zusammengesetzte Kommission gebildet, die zwar an- und verlangt hätten, sich der Kaiserlich türkischen Armee zu erge⸗= dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Umphitheaier 77 Sar fangs blos berathend, jedoch später beschließend werden wird. Es ben. Der dort kommandirende Kaiserlich türkische Offizier an. 2 11. Aug. Ser gs rn n . . Das Gesammt- Areal der genannten 104 Gouvernements beträü Einwohnern auf der Quadratmeile sollen bereits mehrere Kardinäle angekommen sein, welche als Mit⸗ derte darauf, daß er sie nur dann aufnehmen könne, wenn sie sich ments⸗-Vorstellung: Die gefährliche Tante, Original Lustspiel in Ha és os 8. M. alse mehr denn G der ganzen Bodenfläche Rußlands. Endlich giebt es drei Gouvernements, in denen noch nicht 100 Men- glieker dieser Kommission figuriren, werden. Indessen leiden alle entwaffnen ließen, was denn auch geschah., Bald darauf kam Se. A Atten, von Albini. Hierauf: Solotanz. Anfang halb 7 lihr Der Größe nach solgen: schen auf dem Raum einer Quadraimeile sich vorfinden. Diese Gouverne= BVerhältnisse bei diesem ewigen Aufschieben; denn die Franzosen Excellenz der die Insurgenten verfolgende Kaiserlich russische Ge⸗ 7 j 14 das Gouv. Nowgorod. mit Ag, as geogt. O. M. ments sind: mögen sich nicht gern mit den Administrationsgeschäften befassen. neral en chef von Lüders in Chineni an, dem die Kanonen und — 6. Nins 2 6 . 27) das Gouvernement Astrachan mit 39 ᷣ ö Kostroma 1496 485 P Oloneʒ 96 16
Zucchi mit den fünfhundert treu gebliebenen Karabinieren wird Waffen ausgeliefert wurden. Se. Excellenz hielt sich nur kurze Ui cl t a t li c — T — 135) hersson 1333 o 13 * ) m gels ö h m 1 her X . 15) Simbiref * 1315 Einwohner auf der Quadratmeile.
* 2 28 J 2 Berliner B 8ISe Vom 9. August. Zur Statistik der Bevölkerung und Bodenfläche d Woronesss 1209, len Q. M. beträgt; während die 38 erstgenannten Gouvernements die
. ͤ r n, , — des russischen Reichs. in,. 6 Durchschnit szahl insgesammt übertreffen. 5 1 * ; , . ö ö 6 für das laufende Taurien * 1163, as . ; — . ; J ẽ St Petersburger Kalender enthält auch dies Kasan 1128 k Stamm- Actien. Kapital. Ærioritts - Actien. Kapital. . 6. nr, ö ,,, ö Text 2. Sr n 23) 2 I eee n, gras . . nnteressanfer stgtistischer Angaben über die absolute und relative Bevölkerun Diese 3 Gouvernements umfassen 17,427, 32 geogr. O. M. also nur j . k 3 Der russischen Provinzen, über ihre Bewegung im russischen Reiche und ö. ungefähr ein Drittheil desjenigen 2 — welches J . j größ⸗ wissenschaft und Aunst. 6 ä , , den heiden Residenzstädten, über die Frequenz auf den russischen Universitä⸗ ten russischen Gouvernements einnehmen. Die Gesammt-Bodensläche aller 3 Mi. len, Lyceen, Gymnasien und in den sonstigen Lehr. Anstalten, über den Erz- vieser 23 russischen Gouvernements beiräigt 70, CQ2f, a6 geogr. G. M. oder Konzert⸗Nevue. 2 Mt. Berl. Anh, Lit. A. B. 6, 000, 000 S235 a 83 br. Berl. Anhalt. ...... .. ö betrieb in den Bergwerken des Ural und Altai u. dgl. m. 3 des gesammten Ländergebiets des europäischen Rußlands? Geistliches Konzert in der Nikolai-Kirche. 6 , 56 nnn, t . Am, interessaniesten dürfte im, gegenwärtigen Augenblick eine kurze Die 24 russischen Provinzen mit einem Areal von weniger als 1000 st 3. . . 85 B gaz ba. . e' wi Sr. sg 6. ö . . n gn, uhlendsz ein, ke welche in aber mehr loss o geogr. S, M, lind: , Bresla M.. do. . . Oos, 900 585 1 4 * 6 o. Potsd. Magd. .. ene nder gerade die sichersten von dem berühmten russi ta⸗ 24) das . i it 999, . Q. M. ö. t ö. . reslau o. Pots d. Magd. .. 4, 00 S6 a P ba u 8 ttistiker, Staatsrath und Akademiker Köppen, n n. n .. 3) a in . . en. . geogr. O. M ö. Besten J,, . ,, ,. 66 fn 96 — liegen. 26) St. Petersburg y dog 2 liches ö . 1a 7 1 5 e * err. uch n g. 104 n. Hiernach zählte Rußland nach den letzten für das Jahr 1846 gültigen 27) Kiew ig on Pro ö. thein n s n , n . e er! stch u Theil s. Ermittelungen in den 49 europäischen Gouvernements und Provinzen über⸗ 28) Poltawa 96, os , . war. Der Konzertgeber h 9 sic 67 ; igent, Orgels ie und haupt eine Totalbevölkerung von 54 Mill. 92,300 Seelen, wobei alle 29) Mohilew ; g i go ö drihein unn re inn . 33 Einf aft . in einer Altersklassen und Geschlechter und alle Glaubensparteien mit einberechnet 30) Nishnij Nowgorod 876, 9? mehrstimmigen 2g t ö z G . des ; señ au; igs kom⸗ sind. Unter jenen Gouvernements giebt es gegenwärtig 28, also mehr als 31 Wladimir S6 2, os 3. 9 t anta 7 . zum Gedä .. des Hochse rn 1 gs kor h. die Hälste aller, welche eine Gesammtbevölkerung von niehr denn einer 32) * Orel Sõß oy . . . ,, . 9 . 2 n, d 9 ö , . . eine Bevölkerung von einer halben 33) die Provinz Bessarabien Sd os ö kärnten, . ne n ber L 7 . Cum hee. haben einen Volksstand von weniger denn . das Gouv. ,. — . noch in der sonstigen Behandlung, Hervortretendes, und war daher bei sei⸗ Die 10 bevölkertsten Provinzen des russischen Reiches, wenn man die W st 3. . , ,,. von ziemlich monotoner Total- Wirkung, obwohl es im absolnnt yl n ren, dn n, df . : 5 69 t, . An sprechendes enthält. Dazu gehört z. B. das Män- 1) das Gouvernement Orenburg mit 1,94, 500 Gesammt · Einwohnern odolien II, 8s . Heili e Klänge 2) * . 1,183, 800 J y ö 395 e. 767, 99 . 9 . 7 . . 66 Wallet und rauschet bis zum Himmel hinan ze.“ . . . owno 3a. das, stimmgemäß gesetzt und von 4 Solostimmen rein gesungen, einen ent⸗ . . Grodno 48 Prechenden Eindruck hinterließ. Dieser Kantate folgte eine? Instrumental= . ĩ ö ) Pensa . Nummer, die Ouvertüre zum „Paulus“ von R ende is soh n. Sie wurde . ö.. 6 Jaroslaw 3 von der braven Gunglschen Kapelle unter Leitung ihres Chefs zwar mit— z oronesh 66 0 ) Moskau ö 2, 28 unter eiwas unruhig, im Uebrigen aber anerkennungswerth vorgetragen. 46. 3 , . . n. . . gäb e enden Nummer, bestehend in der Introduction ö M R . J. I ; I 5 1 1 ay n) 1. S öp ung“; Diese 40 Gouvernements enthalten eine Total- Bevölkerung von Sie umfassen insgesammt einen Flächenraum von 18224, 80 geogr. ; ; „Im Anfange schuf Gott ꝛc.“ 17,449,009 Seelen, welche beinahe ein Drittheil der Bevölkerung des gan— Q. M. md. h, noch nicht der Gesammt-Bodenfläche des russischen Neichtz. hatten sich, außer dem Senn igschen Gesang⸗Verein und dem ebengenann- zen europäischen Rußlands bildet. ; . ; Die beiden kleinsten Gouvernements sind endlich: ten Orchester (unter des Konzertgebers Leitung)g, bei den Tenor- und Baß— Die andzren (lis) Gouvernements, die noch eine Bevölkerung von A8) das Gouv. Kurland mit 95,58 geogr. O. M. Soli die Herren Kraus und Krau se bethelligt, so daß dies Tonstück in 98 n. mehr . 1 Mill. Einwohner umfassen, sind: . 49) * Esthland * 376,38 v äberwiegend befriedigender und ehrenwerther Weise zu Gehör kam. Eine ö , . ö önn * . 9 das Gouvernement Orel mit 1,502, 909 Einw. Beide zusammengenommen umfassen einen Flächenraum von nur 872,0] sehr anziehende Nummer durch Eompositien wie duͤrch Vortrag bot dann dMecklenphurger Fhir. 43h, bb 31 n. 75 * Charkow 1,167, 400 geogr. Q. M., d. i. kaum 13 vom Areal des gesammten Reiches. die Arie aus Mendels sohn' s „Paulus“: 26 ̃ ; ; . . Aus den vorerwähnten Angaben, Lie den abfoluten Volksfiand und den „Gott sei mir gnädig“ ꝛc. J. Schluss- Course von Cöln-Minden 89 e von Preussischen Bank- Antheilen 93 pb . er, ge . J., ee er gf re ng die , n dal e , , — — — — ; Nijasan 1, 365,909 schon herleiten. Döch finden wir dieselben guch in genauer liebersicht in Können wir die Ausführung dieses Tonwerkes ü berhanpt (auch hin ficht Die Course aller Eisenbahn- Actien sind heute bei lebhaftem Geschäft abermals beträchtlich gestiegen. Auch Staats- Schuldscheine gesucht und bis Ss bezahlt. Kasan 1333 9090 kam; abengrwähnten Kalender vereinigt, Ing Ganzen ist die Volfsdichtig⸗ lich der Dichester- Begleitung) als gelungen bezeichnen, fo ließ dagegen der ) 4 1. keit im uuf hen Reiche nur gering, und steht selbst in den meisten Gou— ,, folgenden Nummer um so mehr zu wünschen. Es war? die in Auswärtige Börsen. dinien Partiallose a 36 Fr. 23 Br., 273 Gld.⸗ Darmstadt Par⸗ Hamburg 34 G. n . Wladimir 1216, 506 kö . J n k ,, ,, . 1 Breslau, 8. Aug. Holländ. U. Kaiserl. Dutaten 6 Eid. ziallccse 60 Il,68 Br, S. Cod, a ss Fl. 22! Bre nr Gd. Petersburg 1815 G. dula. 1422 090 als ziesdichtelberöllertes geln noch nicht einn al die Bärchschnitghahi bes Weise zu Hehör gebrgcht tutde. Der Konzerigcher siez hier! ibcl Bcr Friedrichsd'or 11335 Br. Louisd'or 1125 Br. Polnisches Papler⸗ Spanien 3proz. 273 Br., 277 Gld. Polen 309 Fl. Loose 101 k Vishnij⸗ Nowgorod » 1,178,200 preußischen. Staates. Bel alledem ist, die russische Bevölkerung n einem lung das Orgesparts feinerfeits, nicht nur die gehörige Kraft und Energie eld 94 u. 3 bez. Desterr. Banknoten 85 u. 3 bez. Staats- Geld, do. 4proz. Obligat. a 696) Fl. 755 Br., 7443 Gld. Friedrich e Smolensk 1,179,600 steten Fortschritt begriffen, und namentlich zeichnen sich diejenigen Gouver- vermissen, sondern der Genuß des gehaltvollen Werk'g wuarke auch außer⸗ , r Dig hren, Bac Markt ⸗ Berichte. . a, . , nnn, , , n,, fend , ; ; 55 Br., 75 ö oöln⸗ n * ‚; ö. ⸗ OQod, insi er re en erun en übrigen Provinzen vor⸗- o wie dur wankungen, überhaupt durch mangelnd izisi in⸗ Posener Pfandbriefe 4proz. 984 Gld., do. Z33proz. S7 bez. u. Gld. 57 Br., 75 n noe 3 ** „ Bexrliner Getraidebericht vom 9. August. Minsk 1,016,400 theilhaft aus. Es giebt im Ganzen nur vier e n,, 6 . trächtigt. Besser gelang 9 zun achst der een! . ß,
Schlesische do. 35proz. 35 Gld. do. Litt. B. 4proz. 95 bez. u. Hamburg, 7. Aug. ZIproz. p. C. Si Br., S1 G. E. R. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Jaroslaw 1,008, ioo Berölkerung, von mehr als 26007 Einwohnern auf der Qugdrat⸗ Men „Preis dir, Göttheir! enthalten, nämlich: die, mit Uebereinstimmung und Energie zum Vortrag kam und nur in der
Gld., do. 35proz. 88. Gld. Pr. Bank-A1ntheil⸗Scheine gz Br. 1013 Br., 167 G. Stiegl. 83; Br. u. G. Dän. 68 Br. Ard. Weizen nach Qualität 56 - 62 Rthlr. . . Kaluga 10906400 *)
Poln. Pfandbr. alte 4proz. 93 Gld., do. neue proz. 93. Gld.,, 115 Br. Zproz. 265 Br., 265 G. Hamburg ⸗Berlin 687 Br., Roggen loco und schwimmend 267 — 285 Rthlr. In diesen 18 Gouvernements, die man noch im ah soliten Sinne des 1) das Gouv. Moskau mit 2323 Einw. Wirkung durch den Umstand litt, daß das &r che ster den (besonders in den do. Partial Loose a 300 Fl. 1035 Br., do. a 500 FI. 757 Br., 68 G. Bergedorf 81 G. Magdeb. Wittenberge 51 Br. Altona⸗ » pr. Aug. / Sept. 265 Rthlr. Br., 268 G. Boris zu den n n ,,, , , . . , . von 2 Tula— » 2211 * Männer stimmen) verhältnißnääßig nicht siarf genug bescten Chor an do. Bank⸗Certif. à 200 Fl. 135 Gld. Russ.⸗Poln. Schatz. Kiel 965 Br., 96 G. Gl ⸗Elmsh. 25 Br. R.⸗Neum. 110 Br. Sept. /Oktbr. 275 u. 2. Rthlr. verk., 27 G. 22,600, dpo0 Seelen enthalten, d. i. kaum 5; Mill. mehr, als in den erst⸗= 3 Podolien «— 2206 Kraft überbot. Cine durch äußere Zuthat bemerken zwerlhe Nummer wol
. 737 ö z 9 53 genannten 10 Provinzen des russischen Reiches. Ueberhaupt enthalten 45 Kurst „ 2052 5 das nächstfolgende Musikstück, ein Sstimmiger Sol ; Oblig; a 4 pCt. 733 Gld, . . Mecklenburg 34 Br. ö Oltbr./Noshr. 271 u. 273 Rthlr. vert. sämmtliche 2Ss in der Volkszahl hervorstechenden Gouvernements eine To- auf der Quadratmeile des Konzertgebers. Bie zu G ger Sologe sang von der Compositjon Actien: Oberschlesische Litt. A. u. Litt. B. 101 Gld., Ende Wechsel⸗Course. Gerste, große loco 24 — 26 Rthlr. : lalbeöbllernug von sg äh b Stelen, b. I. beinahe drei Pienmheilf der de . ; . onzertgebers. Die zu Grunde liegenden Worte:
ö. ö albevölkerung 39,419 dri. lle der ge Sieben Gouvernements zählen zwischen 1500 und 2000 Einwohner e , auschen die Worte des
101 Br. Breslau - Schweidnitz⸗ Freiburger 827 bez. u. Gld. Paris 1865 G. leine fehlt. ammten Bevölterung Rußlands. , Hafer lęco nach Qualität 16. 17 Rthlr. ! Die 1 Provinken Rußlands, welche zwischen einer halben und einer Kuf der kJ oltawa 1989 Wie Harfenalkorde ꝛc. ꝛc. ö
e r , 236 i e, 19 u. ö. .. *r fe. Petersburg 33 G. een, Ten ai fa rs, ge eig inen Ser. 98 Br. Rhein. (Köln⸗Mind.) S6 d. eisse⸗ . London 13.9 G. Y ept. tbr. pfd. 165 Rthlr. Br. Million Einwohner zählen, sind: . ⸗ . safa 1782 hatten dem Komponisten zu der etwas ungewöhnli J ĩ
Brieg 333 Gld. Kralau⸗Oberschles. H8ꝭ5 — * bez. Friedrich Wilh. Amsterdam 35. 50 G. 2 „ 50 pfd. 17 Rthlr. Br. 29) kas Gouvernement Mohilew mit 93, oo Einw. . ö. 1757 4 Harfen, Flöten und Blechinstrumenten ö e i dn nr fene .
Nordb. 404 Br. Frankfurt 885 G. Rüböl loco 1327 u. 133 verk. Kowno 3 ,. Kaluga 1755 geben, eine Zusammenstellung, wodurch übrigens schöne Effekte erzielt? wer-
Wien 7. Aug Met proz 92 3 Aproz 74 75 Wien 177 G. * h Aug. 135 Rthlr. bey. u. Br. ,, 9 . — . . , nnn, , r en er r nh glemlich trio f
— . . . . , 1. 7415 5. 51 Aug. 134 . . G. * . . ! ensa 57 ö war auch in der That durch di lei e⸗
. 1 * 23 Breslau 1517 G. ug. Sept. 133 Rthlr. Br., 135 G 3. Jekaterinoslaw S870, 100 Jaroslaw 1335 sonders durch die Benutzung der Harsen nicht . nne r enz ö ö.
2proz. 4— 3. Anl. 34: 155 — 16535. 39: 965 — 4. Nordb. 39 11 35 . 9 . J , . , Vesth . , Hö ö. , J . ! T ) ; Zwischen 1099 und 1500 Einwohner finden sich auf der Geviermeile eln, ö. , . , 5
h 9 ‚ a eistet er
ir- 72. B. A. 10651. 10355. K. Gold 123 rr hal Gr, . . a . . s . ö Dezbr. 13 Rthlr. bez. u. Br., 127 a . G. Wologda S822, 200 e,, , Amsterdam , An heutiger Börse war ziemlich viel Umsatz. Fonds fest; Ei⸗ den. Dezbr. Jan, 13 Rthlr. Br. . . 21 Livland Sid / igo in folgenden 16 ,, 6 1490 Erheblicheres als Orgelspieler, was eine zum Schluß des Konzerts von ihm Aud gb 19 senbahn⸗Actien matter. Leinöl loco 105 Rthlr. Br., 108 G. 38) die Provinz Bessarabien O92, 000 15 m en 1156 vorgesührte Orgelfuge (in H-mell) von Seb. Vach zu erweisen Gelegen⸗ 5 Paris, 6. Aug. Jptoz. baar 83. 75. Zeit 53. 8. Iproz . mhk asse wür, Kit Khan, or, ee, J Kar ahir 14 , 5. 15. it 88. 10 ohn thlr. 415 das Land d n ; Tschernigow 1430 egistritung, und. Nügancirung, den Intentionen des würdigen Hamburg 175. baar 88 15, Zeit 88. 10. ̃ Hanföl 14 Rthir. das Land der donischen Kosaken » Jod, 300 Woronesh! 37 Altmeisters auch nicht Überall entsprochen haben, doch ließ er einen mit! Vn ö e n, , . . . , Gone . What bes Jsttmenis in böhen Gabe von en tuen nichltül. 4. ; ö ; 33 üdsee⸗Thran 115 Rthlr. Br. 44 y Kurland * 553.3069 rodno 1310 ; Fonds und Devisen bei aeschränktem Umsatz ohne Verände⸗ Nordbahn 4223. ziritus l 59 Rthlr. verk. u. Br. . 45 2 4 , , ö Kowno 1208
rung. Augsburg zu lassen; die übrigen Devisen zu haben. ,, ie ö. ng , 96 9 C. a. 15 . e e , . . . 36 26 . ir * . 96 1 u . ö . . . a n n, ö e 3. bar ; . zproz. 935. Ard. z. ass. 4. roz. 355, 35. j ö zt Fu. 155 Rthlr. . kerung von 13 231,500 Einw al icht ein Viertheil des ; ĩ Erzi. ! uche eig, e zds en , wn, dölerahren, e, Hr, ,, . ‚. ,, J, ö a n ger n fag oc kJ Vina 1a Hannoversche Eisenbahn. r, , , ,, , a, We, , r, Cons. eröffneten heute R pCt. niedriger; zu 924, z p. C. u. Weizen matter. Roggen zu weichenden Preisen verkauft. ö. . 4 Provinzen endlich, welche unter 3 Million Einwohner zähQ ö . . ö n, Betziebes und der Verwaltung wäh— G. . 57 ⸗ . 9 a. 3. ; . ö . sind: / ren er beiden Rechnung sjahre 1. Juli ; 1919 6 '. * ö — 2 ö Rüböl ohne Kauflust und billiger erlassen. Spiritus flau, beson ; ⸗ Twer 10865 ch g sjah vom 1. Juli 1846
lz G. Berlin-Anh. Litt. A. u. B. 83 Br., 8235 G. Altona? Fremde Fonds blieben unverändert. Eisenbahn⸗ Actien flau . i . , . fre, dl, J . 43 das kon gerne men M . . nn Nohile 1652 bis dahin 18438. Simbirst 1003 Rechnungsjahr vom 1. Juli 1846 — 47. Am 1. Juli
Kiel r Br., 7 G. Deß. B. A. 1097 G. Preuß. B. A. und 9 niebri 32 Br., 837 G. ͤ , n, ne, 2 n Dlone; . 26s, io, 5 Br., 93 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. Z. 921, 4. Breslau, 8. Aug. Weizen, weißer 53, 58, 63 Sgr., ö ö. Archangelsxt “ 253, 000 * Eilf Gouvernements besitzen eine Bevölkerung von Soo bis 1009 Ein· 1546 war der Betrieb eröffne von Hannover nach Braun⸗
Frankfurt a. M., J. Aug. Das Geschäft an heutiger Amsterdam, 6. Aug. Holl. Fonds waren heute bei lebhaf⸗ gelber 51, 56, 61 Sgr. . Diese 4 Provinzen umfassen ᷣ c ; ; : ; ö. ' . 2 6. ö e. ä ö zusammen nur eine Bevölkerung von wohnern auf der Geviertmeile, und zwar: weig 8,17 Meilen, t d 19.
ö zar minder belebt als gestern. Für einigt Zonde, nament.! tem Geschäft in Int. gut preihallend. — In Span. war dle Roggen 26, 28, 39 Sgr. . Seelen, b. h. nicht vlel mehr, denn . der Gesammt. Populafion d Tas cb menno sgland 978 . 3. Meilen, rr ien nz. r ., . 3 4 . Aten, 3zproz. Württenib. Oblig, und Integrale so Stimmung anfangs williger, doch später durch einige Gewinn⸗ Gerste 20, 22. 24 Sgr. Nuß de. den Flẽch — . l w — Vile bol 74 Meilen. Im Laufe des fraglichen Jahres wurden 'fürner dem Ve= wie für Bexbacher und Friedrich Wilh. Nordbahn, zeigte sich etwas Realisationen etwas flauer; in den übrigen fremden Effekten wenig Hafer 175, 193, 21 Sgr. ; ; in jüngster Zeit fü . J , 33 ö 36 . . trieb, übergeben die Bahnstrecken von Lehrte nach Hildesheim 3,3 . . bessere Preise zu machen. Es ging darin Handel und Ver ante ung . 8 e 8. bis 11 Rthlr., weißes 55 bis 115 Rthlr. le u fen ih . , , , n ar, . 353 . . , d 39 Vöeilen am 12. Jull 1846 und von Celle na n nr, m. Desterr. Loose, 5⸗ und 2zproz. Metalliques gingen Holl. Integr. 525, Z, J. Z3Zproz. neue I * Span. Ard piritus 7 Br. erfolgten neueren? und der zuverlä 25 ; ö n 37 Meil Mai ĩ ĩ ? 323 lei ; ; J ; ö . . zr. . ; 1 *. J ö h ; te ässigsten älteren Untersuchungen kommen 335 * — lat . . eilen am 1. Mai 1847, so daß die befahrene Strecke 32,31 Mei⸗ auf die niedrige Notirung von Wien zurück., Auch blieben Badische j 123, z. gr. Plecen 13, 121. Russen alte 1035. proz. S4, ]. Rüböl 145 Rthlr. Gld. auf das europäische ußien di gl nn ir nen Finnland, 35 5 , n. 9 len betrug, Es wurden 4 . ee befördert . ober 4 Millionen 355 . Wjatka 665 Personen ffn 220,713 Rthlr. 12 . und zwar:
und, Kurhess. Wöose etwas flauer. Alle übrigen Gattungen bei Sti ; 6 3 353. J ink, ab Gleiwitz 3445 B üb ᷣ : . gl. 835. Oest. Met. 5proz. 743. 2Kzproz. 395. Mex. 274, 27. nk, ab Gleiwitz 34 Br. ; . erhaupt 90,1 17, 6s geographische Geviert⸗ Meilen, ö 1 — bgleich die Zufuhren klein waren, mußten Gerste und Ha 3605358, Quadrat -⸗Werste. Es giebt im Ganzen 23 Gouvernements, welche 36) v St. Petersburg 664 1ste Klasse 3, 996 Personen oder d 87 4. für 6, 315 Rthlr. 22 gGr. 2te Klasse 99, 12 Personen oder 21,79 4 für 82, 222 Rthlr. 1
stillem Geschäft preishaltend. Wech sel⸗Course ĩ ch s s innere zon mehr als 10009 Qs M. umfassen; 24 haben zwischen do und 37) Y Minst 645 oder 2, 86 3. ; i 38) * x 2 Die zehn größten Gouvernements, dem Areal nach, sind: Zwischen 160 und 500 Einwohner finden sich in acht Gouvernements gGr. oder 37, 26 3.
Amsterdam . Kur
2 Me. Mer Reinertraßz wird nach erfolgter Rekanntmn.
Tages - Cours. Simmiliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCi. amortis irt.
Börs en- Zins- Rechnung.
Rein Erirag. 1848. Zins fuss.
1343 6 do. do. 3 — do. do. Litt. D. 59 a 60 bz. do. Stettiner ...... ; S8 a 89 ba u. G. ,,, . *. 485 6. Halle Thüringer. ... — Cöõöln - Minden. . ...... 615 6 do. do.
3 Rhein. v. Staat gar. 795 2 80 baz. u. 6. do. 1. Priorität .. 32 n. do. Stamm-Prior. 10235 6. Düsseldorf - Elberfeld. 102 B 102 6. Niederschl. in nnn,
ö. O.
. . III. Serie. õ9 bꝛ. JIZweigbahn 51 6 ⸗ do. 248, 000 S0 bz u E. Oberschlesische 379, 200 J , m. , e, 3 51 B. 505 b. Cosel - Oderberg. ... ; ö . z do. o. II. Ser. Quittinmgs Roʒen. Breslau - Freiburg. ..
Aachen- Mastricht.. 2, 750, 000 Berg. Märk....
8 * 9 men m Gören ie d mal, mn, ,, ͤ atze ĩ Magd. Halberstadt.. 1, 700, 0 emen d, mm ie ü man 16 m 2 nt a6 Leipziger ..... 2, 310, 000 Frankfurt a. M. südd. W . 2 Mt. Halle - Thüringer 9, 000, 000 Letersbursg 3 Wachen Cöln - Minden 13, 000, 000 do. Aachen .. ...... 4,500,000 Inländische Fonds, er n,. Kommunal- Papiere und Bonn - Cöln ; 1, 951, 20 Geld- Gourse. Düsseld. Elberfeld... 1,400,000
̃ ; ö Steele Vohwinkel... 1.300, 00 . Bries. Geld. Gem. . Rrief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000
Preuss. Frerv. Anl 5 1042 Pomm. Pfdbr. . 9 13 do. Zweighahn 1,5006, 000 St. Schuld- Seb. 3 . Kur- u. Nm. do. 94. Oberschl. Lit. A. ... 2, 253, 190 Seek Tram. Seb Schleaiache do. 93 do. Litt. B. 2, 400,000 RK. u. Nm. Schuldv. 35 Ido. Li. R. gar. ao. Cosel - Oderberg. ... 1, 200.000 kerl. Stadt- OkI. 5 Er. Rk- Anthk. Sch 3 Breslau - Freiburg. .., 1.700, 000 do. Ao. 33 ⸗ Krakau- Oberschl.... 1, 800, 000 Westpr. fan dbr. 37 Friedrichs dor. Berg. Märk. ... ..... 4, 000,000 Grossh. Posen do. * And. Goldm. à 5th. Stargard Posen 5, 000, 000 do. do. 3 Disconto. Brieg - Neisse. . . .. . . . 1, 100,000 stpr. Efandbir. 35 ö .. 4.500, 0
101
.
S* 869 *
Re = & & 2
= —
833 — 6 0 m n
35 335
—
ö
833
33333
& X - S O . . m o , e.
— — * —
111 11IISSII III ISI S
. r =
ändische Fonds.
Russ. Hambh. Cert. 5 do. beilope 3. 4.8. do. do. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.
do. do. 5. A.
do. Part. S0 FEI. 4 do. do. 300 FI. — Hamb. Feuer- Ca. 3 do. Staats-Pr. An - Noll. 23 M Int. 2] Kurk. Pr. O. 40th. — Sardin. do. 365 Fr. — N. Bad. do. 35 FI. —
Börsen- Zins en. Reinerir. 1848
Aus lä — Poln. nene Pfdbr. 4 . Auslinid. Acien. Ausl. Stamm- Act. 1653
Friedr. wilh. Norah r 8 4 41 — . h Kiel - Altona Sp. 2, 050, 000 * Wo on, g 99 Amsterd. Rotterd. z. 6.500. Mhh
= 111
do. Poln. Schata O. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RI. Pol. a. Pfabr. a. C.
5 4 4 1 do. v. Rthsch. st. 5 4 5 1
Oesterr. sproz. Metall. 76 Br., 767 G. Bank ⸗Actien is 56 er doch billiger erlassen werden. . . die zn ö. e Ge WJ n n. 10009. biz ande nur unt ö. Sher fon 8 7 . ö Dh, 3 FJ. v. J. 1845 285 Br., 28 Gld. ‚. ⸗ t . druckerei. hessen zartialloose a z Rihir' preuß. ] e e sr n gn, h n Ce ben, t. S. 12. 25 Br. , , n, 9 eil as