1494 1495
ment sofort die Liste der durch den Beschluß vom 16. Juli aus der Schweiz
mit einstimmten. Die von Annaberg gekommene und heute hier Königl. Hoheit dem Kurfürsten beschieden worden. Bereits war Kron st adt, 30. Juli. ĩ ĩ i 2 . ; ; auf dem Burchmarsch befindlich! preußische Truppen Abtheilung auch eine telegraphische Vepesche an den Staataraih Eberhard nach hält n 1 i ,, ,,, sen meiner Unterthanen begleitet werde.“ Die toryistische Belgien. Brüssel, 16. Aug. Das sozialistisch- demokra— 1 verläßt morgen die Stadt, so daß außer den Kranken kein einziger Hanau egangen, um ihn zur schleunigen Hierherkunst aufzufor⸗ „Die mehrer Monate dauernde Schreckensherrschaft einiger verrätheri= Morning Po st ag „Die dubliner Blätter streiten sich tische Koniplott wird am 2isten d. M. vor den hiesigen Assisen ausgewiesenen Flüchtlinge, die sich in Eurem Kantone befinden, zugehen Preuße in Sachsen zurückbleiben wird. dern. leiche . waren an die Staats⸗Minister von scher Aufrührer hat unser theures Vaterland, dies friedliche Siebenbürgen, über den 8 ich der Königin; das eine behauptet, man habe sie zur Verhandlung kommen. . lassen, so wie auch die obenerwähnten Erklärungen und 1, , Das Leipzig, 16. Aug. (D. A. Z.) Vom akademischen Senat Baumbach nach Nentershausen und Geheimerath von Schenk nach zum blutigen Kampsplatze eines verhängnißvollen Bürgerjrieges umgeman— höchst enthuslastisch empfangen, was unserem dubliner Korrespon⸗ Der Fürst von ECanino, Karl Bonaparte, ist hier einge— n, nn, . ö . K r ist Professor Fr. Bülau zum Rektor hiesiger Universität für das Schweinsberg ergangen. ̃ delt. Die Aufrührer haben es gewagt, gegen die heillgsten Lund das denten zufolge nicht wahr ist, das andere entgegnet: der Empfang troffen. h . e. 4 fe ih 9. terzeichnung durch die Flüchtlinge 2 3s. Sktober anhebende neue Geschäftsjahr erwählt worden. Herr Sn it Eberhard ist diese Nacht hier eingetroffen; J . ihre egllmen Falserg unt Könige sich aufüulthnen und so eine . sei ehrerbietig, aber kalt er und dies kömmt der Wahrheit . r e , n en . er n g derselben im dee e — . die Stacte-Minister ven Baumbach und Geheimerath vol Scheni e, e, , . ievolution infft dem Teckmaniel einen zit naher. „Die guten Erfolge des Besuchs“, fügt unser Bericht Gchwedeg uns rarwegen, St odhelm, 1. Aug. lang Albreist. Girichzestig wird das nämliche Heparlement die Stelie, ; Baden. Mannheim, 12. Aug. (Bad Merk.) Als wurden im Laufe des Morgens erwartet. 64 ist, ob n . 9 herbeizuführen, daß es noch rr. unentschie erstatter bei, „„wird man nicht sowohl der Königswürde der Sou⸗ (Börs. H) Aus Christiania, vom 2. Aug. datirt, ist hier eine an welcher jeder einzelne Fluͤchtling den französschen Boden zu betreten die beiden Dampfschiffe „Schiller“ und „König“, die uns vorgestern 9 . ; din gie m m n n 1 , re in , , t verainin, als vielmehr ganz ihren Privattuzenden zu danken haben, General⸗Ordre ee n i ein Bataillon des ersten Leibgrenadier⸗ hat, so wie ene e nn, der Abreise dieser Fremden aus der Schweiz, an= Abends das brave badische Bataillon „von Porbeck“ brachten, am Sest n und bei Nhein. Main z. 14. Aug. CS. A 2. 3) anmworlsichen Brrfahr fe deen; enn ! ichen if h. . uuindem ihr holdes und leutseliges Benehmen in diesem Lande des Regiments marschfertig zu machen und am Ften die Ausmarsch= aten. Harnehh effüchtmn lit? Euch, ung iber Kier nr ffthrung berhfee gegen= . Landungsplatzze von Mainz Mittags auf eine Stunde Halt machten, 1 . Musik des hier garnisonirenden 1. öoͤsterreschischen Infãn frre haft ere r de, ire h an, . * rn gr,. — * J Stolzes und der Armuth allgemein überrascht. Heute fuhr die Orpre über dieses Bataillon erlassen; es soll schleunigst in Wester⸗ wärtigem Kreisschreiben enthaltenen Weisungen Bericht erstatten zu wollen.“ . stellwten sich die Compagniecn, so gut es der Raum der beiden neben. terie Regiments eingeholt, ist heute ein Bataillon des Königlichen nen unmündigen Kindern, erwachsene Söhne Lihren Aeltern und ber . Königin ohne Bedeckung eines einzigen Soldaten oder Polizei- wick eintreffen, um dort nach seinem Bestimmungsort eingeschisst zu Wie es den Anschein hat, verlassen die österreichischen Trup⸗ . linandelstehenden Völe zulteßs feierlich in Reihr und hin dean, , achten Landwehr Regiments hier eingerückt; dassclbe ist sriebliche Landingnn seiner nützenden Beschäͤftigung entrissen und gezwungen dieners in Dublin herum, und ich bin geneigt, zu glauben, daß werden., Major Sundewal sefehligt dasselbe. Außerdem gehen, pen, welche Domd Possola besetzt hielten, diesen Platz, In den zur 2 Gewehr in Arm, Tornister angeschnallt und „Schles⸗ 1 . und wird vorerst einen Theil der hiesigen Be—⸗ nr, K * ir. 7 ihren 2 en . und . dieses Zeichen des Vertrauens auf die Lohalitaͤt und das Anstands⸗ wie . 96 . Bataillon e n,, zwei kö letzten Tagen besuchten mehrere Offiziere e 4 in, 3 sie wig-Holstein“ singend, an Bord derselben auf! Wohl mochten alle satzt den. Inig zu ergreifen, und Niemand seines sauer erworbenen Hab' und Gutes . gefühl ihrer Unterthanen bei einem von Natur warmherzigen und nen von den Kronprinz-Husaren und eine Batterie wendesche Ar- sagten, vor ihrer Abreise noch diesen interessanten Pun kt zu sehen. Herzen in siolöer Ireindigkeit diesem ufer entgegenpochen, denn da Schleswig⸗Holstein. Schleswig, 14. Aug. (Börs. H) ,. . n. , r, n. , . 7 ritterlichen Volke nicht verloren sein wird.““ Nach' einem tillerie nach Schleswig. Wieder, gehen Gerüchte über eine angelangte französische Note, * wohnte ja ihr vielggliebter Großherzog, dem sie stets treu geblieben Die Landesverfammfung hat sich sowohl gestern als heute in langen. terlich. Ver gh . nnd n , gn m, n en, e. . dubliner Brief in der Dail News gab sich unter den höheren Dänemark. Kopenhagen, 12. Aug. (Alt. Merk.) welche sichgüber Klubs Ler Flüchtlinge in Genf baschwere. Zwei . 96 . w a ,,. ,,, . , ee er, e,, . . . e.. i. krenen , i , 6 Der vormalige Bundestags Gesandte in Fran furt, Freiherr von Spione sollen von James Fazp auegewtesen worden sein. h e tt, igt, . g eines Strafverfahren erbündeten, Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, in Anspruch genom- ö i n d ae. ; g chlin, ist damit bea 5 il⸗ S 12 1 ; . begleitet vom Markgrafen Max und zwei Herren, vom Mi- gegen den Departements - Chef für das lege eker bezweckt. Die men haben, und rs läßt sich mit Zuversicht hoffen, daß ö ole , sichttheilweise gleichgültig; so kam es, daß die Lebehechrufe nicht so . , . d , J n,, ,. 1. nisterium,. zum Besuch auf die Schiffe. von jubelnden Hur bftimmung ist auch heute noch nicht erfolgt. Es stellte sich bei Kräften in kurzer Zeit die offentliche FKuhe ünd, Ordnung hergestlit betäubentzs donnerten; wie einst bei den Triumhznigen Daniel Die feht bestehende Eintheilung in Armee „Corps und Briga⸗- Unteroffizier ,, thurgauischen Jägern hier einge= rahs und Lebchochs empfangen. Rührende, unvergeßliche Scene der Diskusston immer mehr heraus, daß es von den Antragstellern Uund eine geregelte provisorische Administration eingesetzt sein wird. Da aber O'Connells. Politische Demonstrationen durch Adressen zu Gun⸗ den, die 3 Kavaller 66. s L. 3 . ! ga fsizier, un m urg ; 3 ag J des Wiedersehens! Der Großherzog, in dessen freundlichen Zügen nicht blos auf Entfernung des Departements Chefs Jacobsen, fon. dieser von einem jeden Gesinnungstüchtigen ersehnte Augenblick sehr bedingt sten Smith O Brien 6, John Mitchell's u. s. w., die man hin und en, die ava erie Divisionen, as 5 Ingenieur Corps wers bracht, welche sich, zum Theil mit Seitengewehren bewaffnet, auf . die Spuren, des erlebten Kummers unverkennbar sind, in Kesen dern im Grunde noch auf ein Nehreres, nämlich auf did Beslitt. sst wongbem Uümstande, nit weicher Höeheistetmng und hit welcher Engng.? wieder befürchte; hatte, wären nicht vorgekbmmen, Nur als am ent hie bereits Erwähnt) aufgelöst. Ven der, Artzlleriz werden 2 Schweizergeblet beirelen ließen. Sie wurden jedoch alsbald wieder Augen Thränen glänzten, hielt eine kurze, von tiefer Bewegung gung derjenigen Ansichten, von weichen bie Regierung sich in ihrer 6 wa nn if, hren gern nen , . 2 r Ire ugust Lie Königin, von einem Vesuch des Königlichen Hospitals 5 1 ; fene gr gsen 6 . . i,, — ‚ . ö 1 ln . er. r h, n 9 elit, . ß . ö. . ö. ö. ua. ö. en dll des gan- eis neu eech sa , , . . e, n Eingriff. ie . n. , e. 64 vie 6 2 Espignol - Baiterieen nach eg en gen . . i n Stalien. Turin, Aug. (Fr. B) Zwei Dampfschiffe ha⸗ ; ungswerthes Verhalten im nordischen Kriege und dankte in den zen Regierungs-Systems abgesehen sei, daß die Minorltät mithin Regierung zur Herstellun der öffentlichen Kuhe und Ordnung und der . *, nn, ein Armenhaus Aufseher, Haller! 1 ; huns ei * hben Befehl erhalten, die irdischen Ueberreste des Königs Karl Albert . herzlichsten Ausdrücken für ihre bewährte Anhänglichkeit. „Meine dasjenige, was sie auf direktem Wege nicht hatte durchsttzen kännen, geschlichen Freiheit rer nh en , . 6. Hand zu ie. damit nahe an ihren Wagen und rief: Mächtige Monarchin, , 9 , , ö . ö. aus Porto nach Piemont zu bringen. Der Prinz von Carignan und ganze Armer“ — soll er unter anderem Ergreifenden gesagt haben auf, indirektem zu bewerkstelligen versuchte. Die Debatte gehörte se eher aus unserem Prunte éinstimmig ertönen möge de! freudige Ruf begnadigt den Smith. O Prien!“ Die Hofwagen Fötzten sich Kopenhagen, ihre Referve- Escabron nach Kolding. Bol der In? zwei Flügel Adjutanten, der zürst von Masserna und General So— ,, , ,,, 86 ui . zu 3 unerfreulichsten, 1 je in der ne,, ,,, . 9 ö. wn, m, m,. ,. 7 * Erste. Kronstadt, n , ,,, w. it fanlerie kommen 9 Vatalllone nach Kopen gen 8 guf Alsen . (arrole, werden am Börd derselben fein. sleider über 60 Mann, die als Opfer zurückgeblieben. Hof- vorgekommen. Stets erneuerte Anschüldigung von der einen, Ver? 27. Juli. z K. K. Armee Kommissär. . . l us und betrat das Wohn ⸗ 1 iedericia, J nach Odense, 1 nach Wiborg, J zorg, ; ; is sen wir, daß wir uns bald in meiner Restdenz, in der verwassten theidigung von der anderen Seite; Erörkerung der Frage, ob und Spalato, 7. Aug. (Lloyd.) Letzten Montag kehrten der zimmer eines alten Soldaten. Als sie dann, am Arme des Prinzen, an ö ni, e n ü J 6 ng e , . J Bologna 6. lug. (Fr. Ba, Der Gouverneur ist nach , r r dn g n . ö nun . den einzelnen 6 dem Departements-Chef Jacobsen strafbare Unterlassung türkische Kaftan Aga und der Musselim Hagi⸗Hassam Cismich mit e g ne, nn, nn, ,. w,. nach Aarhus 1ẽ nach Sven burg 1 ins Kasteli von Kopenhagen e , ,, ,, enten aufs freundlichste und, bewirthete sie mit Wein; Aller Au- — denn um Unterlassungen handelte es sich überhaupt nur, nicht um ihrem Gefolge von Grahovo nach Liono zurück, nachdem sie wegen — und rief. (Es freut mich in der That, e Alle freinden Freiwilli eden dom 1. September ssen, scibst r , , ek gen waren feucht; unter begeisterten Toasten und wiederholten Hur positive Handlungen zur Last zu legen seien, nach allen Rich- Beilegung ö. . Biff 2 en e den n nn 2 Atliingcsolchem, Wohlbe bagen zu, schen. In der Universitäts noch . n, n . . . viel fel , , ,,, .. e g . . n Tn herauf brausten e hin. Die hauptsächlichsten Anschuldigungen bestehen darin, daß Dalmatinern in Grab eine kurze Unterredung gepflogen hatten. r e ,, V ö. wesen, die Feld Hospitẽler ein, die Ober -Leilung des Gesundheils⸗ ö , wieder die Dampfschiffe der badischen Heimat zu. er Departements-Chef Jacobsen die schleswig-hoisteinische Armee Ihre Rückkehr ward . ein Dekret des Wesirs von Travnik be, 26 ert, zedoch nicht somwohh die. wefens und die Function des Cors. Stabsarzt? . j f * 9. ö . ses römischen Geschichtsschreibers wegen, als weil es einst Maria fe Shrneh nn e n,, garztes 5 ; 2 9 z st . K J a 4 7 . r tz ag , * . , . 2 . . i lernigh . n n i gr srnrn , . nn, g e , ffn g . , gie,, . Schweiz. Bern, 12. Aug. (Eidg. Ztg.) Am 9. August det . . ö 8 . . nde lere fer. n „Preußen nit, dem zweiten Bahn- baß derselbe Hie Arnie nicht“ n Offizieren 6. welche von jas) sich unter den Waffen bereit halt llten, um auf den ersten ema xieben ihre Namen auf ein weißes Blatt ist der badische Abgeordnete von Marschall' voön der Bundesstadt är ten Li n R 9 Tin eibreist' ul gl f zuge von Karlsruhe hier eingetroffen. Am Bahnhofe von den Ni- em Willen fremter g r z phamn en *. f h „den Waffen bereit halten sollten, re, , in eincr alten Evangelien-Handschrift, welche angeblich von ver hei⸗ abgereist Ankunft, des Fürsten Lieven in Rom und die Abreise der Fürsti litair⸗- und Civilbehärden . wie von den Lehrern des Lyceums mdet Fürsten durchaus unabhänghg Ren. ink gegen bie Kkrging auszurückn, welche gegen den ligen Columba herriihrt. Henle wird Ihre Majestät auf ihrer Reise Bie der Regi 1 st Ehristine van Belgiososo nach Korfu ; ) 5 g . Bihac in Aufruhr ist und ihn gensthigt hat, sich in dieser Beste its in ö. ,, i, wie, won ders Regierung von Vern, auf den 13. August aus= Am 28. Juli wurde, wie bereits gemeldet, eine Deputation , d wr de een, besann, end, e , , ,,, en ee Kd ,,, ! . ; z ö , ü. 6. 3 ; ea er, tinopel ickt, um das Geschehene anzuzeigen, und wartet nur d — orde widerrufen worden, weil von den neun betheilig⸗ r Wort führte, n Jubel des Klerus über die Se. Königliche Hoheit eine freundliche Erwiederung des Empfan. Dänen nicht ausgeliefert sind, Nachdem namlich die dänischen Ger e gh g zen . ö. ö l, Sehne gegen⸗ k 6. . ö ten Kantznen nur Freiburg sich geneigt zeigte, zu enlsprechenden, ier R . des ar es . ö ge, ges aus, fügte einige bedeutungsvolle Worte über unsere Zeit und fangenen auf den düppeler Schanzen angekommen, ist diesseits ein nber del Insurgenten in der Kraina einzurichten hat. Er ver⸗ westtrn beschtttee der darzog von Teuchtenberg di. Meslwür- auf Lie Auflösung abzielenden Sgritten Hand ju 'bieten. Die berU r , 3 r,! und nn. ice! ö. halber mit! dem ihre nächste unerläßlich Aufgabe bei und begab sich sofort üach der Parlamentair nach Alfen gegangen, der die Nachricht zurückgebracht, traut übrigens den Rajas mehr, als den posmischen Türken, was bigteiten der Stadt London, empfing Befuche Lom Färsten Meter nen Regierung würd nun ihre Ansichten über die weiteren Unter- Wuldtenlt ür gtich land unen, dessen G' i ssen er behauptete, daß ö . ü. 3 66 ö. . da ae . 232 der daß 6 ö. ö . 6a. wisse. ,. a hinlänglich und auch gerechtfertigt scheint, da er den Letzteren noch . ,,, 9 . k speiste ,,. dem Bundesrathe direkt . fe ö . . 5, estungswerke, um dieselben in Augenschein zu nehmen. ittags von zwölf Stunden ist auf eine zweile Vorfrage durch eine inzwi⸗ 3 ; a. 1 ,. erzog will bis Donner⸗ er Bundes-Rath hat eine neue Reduction der Truppen be— zürden r Ei . ĩ i fand große Parade stalt, nach deren Veendigung der Prinz n an schen von Kopenhagen ie ech, Rachricht die Antwort erfoͤlgt, n,, sich zu bewaffnen. Längs der Gränze herrscht lag, ern, , . . seine Reise nach Madeira fortseßen, wo schlossen, so daß jede Division nur noch aus 3 Bataillonen, 3 Com—⸗ n k ö . Karlsruhe zurückkehrte. ; daß die Gefangenen noch nicht ausgewechselt würden. ; ö Amt nne, fd w n Ein, ra i ; zagnigen Scharfschützen und 1 Compagnie Artillerie bestehen soll. weis fuͤr diese Behauptung erblicken. Auch von dem während In der gestrigen Sitzung des Standgerichts wurde der Pro— Frankfurt. Frankfurt a. M., 15. Aug. (O. P. A. 3.) Mantua, 7. Aug. (Lloyd.) Gestern befand sich hier der ; d n D i abrera in London angekommen Die Stähe bleiben einstweilen, so wie 1 Compagnie Kavallerie. der Revolution seiner Führung anvertraut gewesenen Klerus be— zeß des sogenannten Majors, früheren Litutenants Mahler vom Se. Läͤnigliche Hoheil der Prinz von Preußen af izirl⸗ haute früh Festungs Kommandant, General der Kavallerie, Ritter, von Gorz- n ö J en Don Juan von Spanien sehr freundlich em— Hentral Dufeur soll in einem Privatbriefe nach Genf, dem guten hauptet er, daß dessen Haltung nur mit senet den ersten christlichen Iten Regiment, verhandelt. Er wurde zu 10. Jahren Zuchthaus wie bereits erwähnt) auf Ler . die hier fiegenben preu? kowsky; doch trat derselbe schon heute wieder seine Rückreise nach = . Grobe, Lord Palme stoms O 3 3. BGeisté dem Eifer und der Disziplin, wovon alle unter ihm stehen- Priester verglichen werden könnte, da er den Verfolgungen aller strafe Serurtheilt. Auf heute war vie Verhandlung über einen ge— ßischen Truppen. Zwei Bataillone des 39. Regiments, drei Schwa- Bologna an, von wo er sich indessen binnen kurzem nach Mestre . . merst ns Srgan, sagt über die Stim- den eidgenössischen Truppen ohne Unterschied beseelt feien, große irreltnd selbst dem Märtyrertode, den mehrere römische Geistliche 46 ü. . . . weshalb das Ge- bronen des 8. Küxassier-Regiments und eine reitende Batterie r wird, um, ö. es re, Oberbefehl . die gegen = . g, kö meu. . 46 , n. . gf 6 , kö 3 man 14 ,, rc erlitten, im Gefühle seiner Pflicht, freudig entgegenging. eine ri eute aussetzt. ünftigen Donnerstag dürfte wohl der alte rückten zu di — 8 . — ̃ enedig operirenden Kaiserlichen Truppen zu übernehmen. . ; er NMeenschheit erweist, em Sonderbundskriege hätte befürchten können, seien durchaus e it d itt d äipstlich 1 a n, . 6 ö. a g . n n . 8 s . e es das Mittel gan, istz jene Sympathigen für liberale In- keine vorgefallen, und gerade die Soldaten aus den Urkantonen er g fr en air , n nn enn mn, 6 . ö arne nr g ; Da k 1 Frankreich. Paris, 14. Aug. Der Präsident der Republik stitutionen, die im vorigen Jahre in der Brust der Engländer hätten wiederholt den besten Willen an den Tag gelegt. Heiligkeit in wi jpstlict Staaten Der Dheili h Vater Freikurg, 10. Aug. (O. P. A. 3. Von den bisher litzirgouverneur von Mainz, Heneral von Hüser, auf der Pfingst⸗ traf dorgestern Mittags von Rouen in Havre ein, nachdem er unter— zu erschlaffen drohten, wieder zu beleben. Jeder Tag bringt uns In ei Schr ibe s. August meldet der eidgenössische Heilige, in. die papstlichen , er heilige Vater ; ; 65 weide und wurde von den Truppen mit Hurrahruf empfangen. ĩ ie Nati t ᷣ g )! Rin rn dont n, ug m er eidgenssssche antwortete in freundlichen, ermuthigenden Worten und be— noch in Rastatt gefangenen hiesigen Akademikern sind num alle Nah volgen nn ner Insse tien nr säiril , Kant, 8 3 weges über die Nationalgarden zweier Städte Revue gehalten hatte. die Nachricht von Versammlungen in der Hauptstapt? oder in der Kommissär Stehlin, daß nach Uebereinkunft mit den fraͤnzösischen kte, daß die Standhaftigkeit des römischen Klerus ih freigelassen worden und hier wieder angekommen, selbst diejenigen, n Shlpectign destu Truppen ; Odilon Barrot und mehrere Repräsentanten waren unter sei— Provinz zu Gunsten Ungarns; und in ihnen lallen veranlaßt die Behörden umb ber elsässer Eifenbahn - Verwaltung täglich ärra 20 UNerlte, bat , ,, n ch ,, n welche freiwillig mitgegangen sind. Wie man hört, sind nur zwei Haltung vor dem Prinzen vorüber. Als der Prinz nach der Stadt nen Begleitern. Trotz des regnerischen Wetters wurd Politik Englands, in die Angel. i ich ni ü n, n,, . 3 n n ,, , dee , 5 w . h a. zurückkehrte, begleltete dihn abermals der Hurkahräf Fer Soldaten. 9. ö 6 des regnexischen We urde er zu ,. ⸗ uglands, in die Angelegenheiten des Kontinents sich nicht Mann pfälzer Jlüchtlinges nämlich rheinischt, Bayern., Hessen und chen Verirrungẽn zum hesonderen Troste gereicht habe. Die Depu— . 4 rn, e n;, en ken Fr iburgern besinden Um 10 Uhr rückten die Preußen wieder durch unsere Thore ein. Havre glänzend empfangen; alle Schiffe im Hafen hatten ge— ginzumischen, Kundgebungen von dem Eifer des Volkes, thätigen Preußen, mit dem ersten Bahnzug abreisen können. In St. Louis, tation wurde auch dem Könige und der Königin von Neapel, so sich nur noch die in Rastatt, die keine Studenten und freiwillig flaggt, und die Fenster in den reich geschmückten Straßen waren Antheil an dem Kampfe zu nehmen; aber dieser Eifer ist ju n. wohin stie von Basel geleitet werden, empfängt sie die französische wie dent Kardinal Macchi, Pekan des heiligen Kollegiums, und mensträuße hinabwarfen. Nachmittags hielt der Präsident bei- gün⸗= 1 , e derbßte sehr, verschieden per Eisenbahn und Dampfschiff an die bayerische Gränze. Sie s MJ über ᷣ r. ;. omi ,, Ausland. Ligen zelt berrschan en eehte, eersän ente n, zent indatgh ae Filth an att, a emhrmer Hazen Kriflhih zu emfttt en, r fe freiihtthessen.'urte' jedes“? fre lnkrtann iiber das musterhafte Betragen des römischen J , ,, e n abnitz ohne Hindernisse passirten und hierher gelangten, erzählen, daß mischen See die Schiffer⸗Rennen beginnen. Bei der Revue, welche . d . plöewe len nl siÿitre, Begmües and besonders Graxirte wer⸗ außer sämmtlichen Theatern, auch did ganze Stadt beleuchtet. ⸗ Aufgabe sein, den steigenden Cifer Englands zurückzuhalten und zu ben vor diefer Gelegenheit zur Heimkehr gewarnt. Unnöthige Ab⸗ In der Umgegend von Faenza traͤfen am 3. 3
in Beziehung auf die dauernde Ministerfrage zu wiederholen; das eine vierspänni r z Louis Bonaparte zu Rouen hielt, waren 25,000 Mann Trup— Audienzgesuch gelangte jedoch, da die Meldung du ch verschiedene unte . nage e r n , *. a n , pen und Nationalgarde . Vorher hatte er . leiten, bis er mit voller Kraft bet, den nächsten Parlamentsberathun⸗ zeichen sollen abgelegt und in den Aubweisschriften das Wort 1200 Mann österreichische Truppen ein. Sie betraten nicht d Umstände und die Tafel, welcher der Königlich preußische General— führt wurde. Dieselben wollen die Insurgenten in Kapuvar gese. der Kathedrale, an deren Eingang ihn der Erzbischof, von gen sich an den Tag 1 kann.“ „Flüchtling“ vermieden werden. Der Kommissär ladet die Stände Stadt? am folgenden Tage setzte sie ihren Marsch 1 ö Lieutenant von Grabow beiwohnte, verspätet worden zu sein schien, hen haben. Zwei Hondedg kamen hẽn id in Tie Nähe fene! 2 der Geistlichkelt umgeben, mit einer Anrede empfing, dem „(Herr Heald And seint Cemahlin Cola Monteg) sind bereits in, nachztisehen, wie viele Flüchtlinge fich sinben, die heimzukehren . g at . ihren Marsch nach Forli , Hochamte und Tedeun beigewohnt. Bei dem Diner im Stavthause, in Calgis eingetroffen. Mistreß Heald wird indeß, wle man glaubt, Lust haben, und giebt die nöthigen Anweisungen. ⸗ (
ö ñ nicht ferner wegen Bigamie vor Gericht gezogen werde, da sie, Laut Zuschriften der schweizerischen Konsuln in Genua und Rom, 5. Aug.
erst nach der Tafel an Se. Königliche Hoheit. Dem Ausschuß war Sie wurden dald bemerkt und gefange Gle ga inzwischen durch den, Hoffägermeister von Baumbach auf das frü⸗ 1 nn, nn,, . nd war, entgegnete der Präͤsident
laß ien übt enge hen beabschtigten. ie im Schlasse eergaftel ge= Toast e. . . ,,. . wie es sich herausstellte⸗ t B40, wo sie von ihrem ersten Manne Neapel langten im Monat Mai eine Anzahl Schweizer, welche im so ruhige Stadt hat wieder ein ganz k
t rie und Kavallerie bivouakiren die ganze Racht auf den Haupt⸗
(Wanderer.) Unsere seit vierzehn Tagen riegerisches Aussehen; In⸗
here Audienzgesuch die Auskunft geworden, daß der Kurfürst den— ; ; k . : n selben, da Se. Königliche Hoheit ohne verantwortliches Ministerium , Staatsgefangenen sollen gestern von hier fortgeführt wor⸗ fahrt, sich zu entwickeln und Früchte zu tragen? Die vorherrschende Nei⸗ James von Bett und Tisch h n. wurden, länger als 7 Ja re sieilianischen Volksheere dienten, auf rein neapolitanischen Segel⸗ fante he , und ein solches erst zu bilden beschäftigt wären, nicht empfangen . gung unserer Zelt, Chimären nachzühängen, stait sich an ver Wirklich. mit demselben in keinerlei eziehung gestanden hat, in welchem schiffe „Adelaide“ in Genua an, wurden aber von dortiger Polizei plätzen, die Pferde gesattelt, die Gewehre in Pyramiden, die vier könne, jedoch den Inhalt in Erwägung ziehen werde. Der Aus⸗ Semlin, 10. Aug. (Ag r. 3.) Gestern um die Mittags- keit zu halten. Je augenfälliger die Uebelstände der Gesellschaft sind, Falle nach dem englischen Gesetze die vollständige Scheidung zurückgewiesen und auf dem gleichen Schiffe wieder an die neapo- Geschütze, welche auf der Porta del Popolo standen und die drei schuß richtete sofort cine neue Vorstellung an Se. Königl. Hoheit, stunde verließen die Magyaren, ohne abgekocht zů haben, ihre Bo- Hesto geneigter sind gewisse Köpfe, sich in ven Mysticismus eintritt. ͤ ö litanische Küste zurückgebracht, worguf sie in das Gefängniß von wvorzüglichsten Straßen bestrichen, sind dort wieder aufgefahren wor— worin auf die dem Ausschuß zu Theil gewordene Bescheidung dar- sitionen bei Borcza und in Panczova und zogen gegen Versez. Vas An- Ver Thegriern zu 23 Was thut aher in der Wirklich Die Berichte aus den Manufaktur-Bezirken lauten überaus Avellino, 21 Meilen von Neapel entfernt, aufgenommen und bisher den;, Ganze Schwadronen Kavallerie und Compagnieen Infanterie gestellt wurde, daß derselbe eben deshalb, weil der Kurfürst mit rücken der Südarmee und ihre Vereinigung mit der Donau- Armee dürfte keit nolh? Wahrlich nicht, daß man das seit Jahrhunderten gin i: Seit langer Zeit herrschte keine solche Thätigkeit in der verwahrt wurden. Der Bundesrath schreibt nun an die Kantone, streifen des Nachts durch die Stadt. Den Grund dieser verschärf⸗ Bildung eines neuen Ministeriums beschäftigt sei, sich persönlichen die Ursache sein. Unsere Armee überschritt bei Base, Kablja und Perlas Verehrte zerstört und umkehrt, sondern daß man der Gesellschaft . Woll Industrie. Die Weizen- und Kartoffel -AUerndte verspricht daß sie, um die Heimkehr dieser Unglücklichen zu ermöglichen, die ten Maßregeln kennt man nicht; wahrscheinlich glaubte man bei Vortrag erbitten müsse, da die Zeit eben so dringend sei, als das Be- die Theiß und rückt mit raschem Schritt im Banat ein; eine De⸗ mehr Ruhe und Stetigkeit verschaffe.“ Später wohnte der Präsi⸗ reichen Ertrag. — nölhigen Reisekosten bezahlen möchten. der Wiedereinsetzung der päpstlichen Herrschaft Vorsicht anwenden dürfniß eines edelmüthigen Entschlusses Sr. Königl. Hoheit zur Zu putation ist heute aus Panczopa, hier angekommen, um den däint noch einem von der Nationalgarde im Theater gege⸗ Die Bank hatte am 4. August einen Noten-Umlauf von Er in Mailand verhaftete Cesare Cantu wurde wieder frei. zu müssen, oder man befürchtete eine Bewegung in Folge der Re— ; rücberufung ihrer bisherigen Rathgeber, damit nicht Vorstellungen General Maycrhofer zu bitten, mit ihrer Stadt zu disponiren, da benen Balle bei, auf dem anfangs ein i, Gedränge war, daß 19243,500 Pfd. St, und einen Baarvorrath von 14432, 80 Pfd. gelassen, mik der Anweisung, die österreichischen Staaten binnen duction des Papiergeldes, welches im ganzen Volke zirkulirt. 7 von unseliger Wirkung auf, das Verhältniß zwischen Fürst und sie von den Magyaren verlassen ist. Der Handel wird lebhafter; mehrere Damen ohnmächtig wurden. Unter Vivats fuͤr den Prä= ; St. in ersterem 253309 Pfd. Ste, in letzterem 187,833 Pfd. St. AWM Stunden zu verlassen. Darauf begab er sich in den Kanton Spanien. Madrid, 9. Au D Id d Volk Platz greifen. Der Flügel zAbfutant Major v. Loßberg eröff die Dampfschiffe fahren bereils bls Panczoßa. Das Kommando sidenten hörte man auch viele für die Republik und für die Ver— V , ö r ee, n, Hb, m mn, Tessin. daß in Roada und an anderen ,
r enge mn Mherbare in Walts sind durch eine Bern, 13. Aug. D. 3) Das neueste Kreisschreiben des menziehungen stattfinden, die nach Afrika bestimmt sind. 3
Erplosion 70 Menschen umgekommen. Bundesraths an alle Stände, durch welches die näheren Anordnun. Herr Sartorius wird als Minister des Auswärtigen, Herr
nete dem Ausschuß seitens des Kurfürsten, daß bereits der ersuch des am titeler Plattau seit dem 18. Juli aufgestellten Corps hat fassung. Rußland und Polen. Waxrschau, 15. August. gen zur Ausführung des Ausweisungsbeschlusses mitgetheilt werden,
einer Verständigung mit den Mitgliedern des bisherigen Ministeriums Feldmarschall-Lueutenant Dietrich; unter ihm stehen die 3 Infan⸗ In Folge des Friedensschlusses zwischen Piemont und Oester—
Egana als Minister des Innern bezeichnet.
angeknüpft sei und der Ausschuß dieses seinen ständischen Kollegen terie-Brigaden Knicanin, Lang und Marsano und die Kavaͤllerie⸗ reich werden die franzsischen Truppen, die sich gegen die Gränze — eröffnen möge. Der Ausschuß kehrte erst nach 7 Uhr nach Kassel Brigade Lederer, die später noch um die Kürassier⸗Brigade Fejer⸗ von Savoyen in Bewegung gesetzt, ihre früheren Cantonnements Das hier publizirte sechzehnte Armee-Bülletin berichtet über fautck: / zurück. Heute Morgen schrieb, derselbe nun an die hier anwesenden vary (sämmtliche 4 Regimenter unter Feldmarschall-Lieutenank St. wieder beziehen. das Treffen, welches am 31. Juli bei Schäsburg in „Nachdem die französische Regierung die anfangs von ihr gestellten Moldau und Walachei. Buch arest, 3. Aug. (Const. Mitglieder des bisherigen Ministeriums, um Auskunft über diefe linger) vermehrt wutde, Bei den serbischen Hülftruppen, zu zwei Die Repräsentanten des Berges haben, bevor sie großentheils Siebenbürgen zwischen dem Lüdersschen Corps und den dort Bedingungen in Betreff Ker ben poltkischen und militairischen Chefs der leb Bl. a. B.). Was das Eindringen der magyarischen Insurgenten . Verständigung und den Fortgang derselben zu erfragen. Dem Ver⸗ Bataillonen gerechnet, besteht selbst die größere Hälfte der Brigade Paris verließen, iht Vereins-Büregu erneuert und außerbem eine stehen den ungarischen Truppen unter Bem stattgefunden und wobei ten bRdischen und rheinpfälßischen Nepolution, welche in Folge Beschluss's in die Moldau betrifft, so ist der Zweck dieses kurzen Bemschen 6 nehmen nach ist gestern Abend noch eine telegraphische Depesche nach Knicanin aus Kaiserlichen Truppen. , permanente Kommisston von 12 Mitgliedern gewählt, welche wäh—⸗ letztere eine Niederlage erlitten, die russische Armee aber den Tod vom 16. Juli letzthin aus der Schweiz gewiesen wurden, gestatteten Durch ⸗ Geniestreiches so ziemlich offenbar und, inwiefern er zunächst darauf J Hanau abgegangen. Der bisherige Vorstand des Kriegs-Ministe“ ; . . rend der ganzen Feriendauer in Paris bleiben foll, um das Ver des General-Majors Skariatin zu beklagen hatte. (S. Wien reise dutch Der g em ,, hat ssehen hä uns im Fall. de gerichtet war, sich mit Mundvorräthen und Munition zu versehen .. riums, Major Bödicker, war gestern zur Tafel in Wilhelinshöhe bei Agram, 106. Aug. (Südsl. 3.) Die Brigade Puffer brach fahren der Regierung zu überwachen. Sie ist zugleich beauftragt, im vprgestrigen Blatte des Preuß ifchen Staats-A nzeigers—) , , . . 26. . nnn r ben fal auch erreicht worden. Bem halte“ dieses dn S0 Mann, inkl. 4 144 Sr. Königl. Hoheit und verweilte big 7 Uhr daselbst. Heute am Sten d. M. von Semlin nach Beska und Keredin (unweit Kar— die gegenwärtig der Versammlung vorliegenden 85 Entwürfe Am 2. August rückte General Lüders dann mit seinem ganzen Corps . e a n, , . . . . Kavallerie und Axtillerie starke Corps selbst angeführt mit dem . . Morgen waren die hier anwesenden Mitglieder des bisherigen Mi⸗ lowicg auf und wird von da nach Slankamen und über die Theiß und namentlich alle auf das Buͤdget bezüglichen Finanzfragen zu ö gegen das Dorf Udwarhely, wohin Bem sich zurückgezogen hatte und mehr“ von ven dio eh mn ,, . Ui . . es ihm natürlich leicht gelang, Compagnieen ru fsischer Truppen 38 . nisteriums bei demselben verfammelt, Um 9 Uhr traten die anwer ins Banat übersetzen. Die magyarische Hauptmacht scheint sich um studiren. Der Berg wird später einen Rechenschafts⸗-Bericht über wo derselbe frische Truppen stehen haben sollte. Lüders bezweckte mehr durch den Präfesten desjenigen französi schen Dcpartements geschehen, die sich ihm widersetzen wollten total niederzumachen und einige * senden Stände Mitglieder mit dem Ausschuß im Ständefsagl zusam⸗ Grosßwardein zu konzentriren, wo sich auch Kossuth mit seinem Mi⸗ seine Handlungen und Abstimmungen veröffentlichen. eine Operatlson in dessen Rücken, falls Bem den österreichischen in welchem die Flüchtlinge bei ihrem Eintritte das! Gebiet der Republit Heerden Vieh nebst allen russischen Munitions- c. Vorräthen . 6 men; um iber den weiteren Gang der Angelegenheiten Bericht zu nisterium befindet. (S. den Bericht über das Einrücken der Russen s General (lam, der am 2. August mit seinen und den ihn verstir⸗ betreten werden. Bei Ausstellung des Passes wird ihnen der Präfelt den ren es habhaft werden konnte, und von deren Dasein Bem offen 3 . erhalten. in Großwardein im eln gen Blatt unter Warschau.) Nach dem Großbritanien und Irland. London, 14. Aug. Auf kenden russischen Truppen in Tschig⸗Tschered erwartet wurde, einen Weg vorschreiben, den sie zü befolgen haben, um sich nach demjenigen Platz bar frühere Kunde gehabt haben mußte, hinwegzunehmen. Der R 4 U Die anwesenden Stände⸗Mitglieder, deren Zahl jetzt 39 be— Sl av. Jug verweilte er eine Zeit lang in Pancevs, schien auch] eine Beglückwünschungs⸗Adresse, welche die katholischen Bis ofe in Angriff auf dieses Corps unternähme. Das (gestern bereits er, begeben, wo sie den französischen Boden verlassen werden. Diejenigen weitere Zweck, die moldo⸗walachische Bebõöllerun . r Pr J H trägt; baten gestern Abend beschlossen, bis zur Herstellung eines mit den belgrader Türken verhandeln zu wolle, wurbe aber von Vublin der Königin überreichten, antwortete Ihre Majestät: „Mit wähnte) Treffen, welches die russische Haupt-Armee am 3. August Flüchtlinge, welchs sich nach Umeritg zu begeben wünschen, werden nach! tionen aufzuregen, worin en sich als d 37 e n n, 1 Ministeriums hier versammelt zu bleiben. den patrouillirenden Tschaikisten verhindert. Diesen Vorsichtsmaß- aufrichtiger Befriedigung empfange ich Ihre Beglückwünschung mit den Ungarn bei Debreczyn hatte, wurd dem Corps des Gene. Fedleggewiesen. Zui Ausushnle in Frankreich mijssen die fraglichen Jlüch— , r hel ö 6 J z iben . n ; f . ; ; ; zyn hatte, wurde von dem Corps de linge Träger eines auf den Amtssitz (chef lieu) des b und sie zur Freiheit und zur Abschüttelung des Czarenjoches 61 „Am Schlusse unferes Blattes“, sagt die Kass. Ztg., „kön regeln ungeachtet, wird von den Magyaren dennoch mit den Türken wegen meiner Ankunft in diesem Theile des Vereinigten Königreichs ral Major Bebutoff dem ungarischen Befehlshaber Nagh Sandor ge⸗ Pe ,,, lamendell Laufaet n 6. Df 8 ihnen bezeichneten auffordert, wo er s . Lo e . , hen hir nech hach zuverläfsigen Mittheilungen milötn, aß die ein iebhafker Verkehr getrieben. Sc enlspann , ,, lcfethder ibäbüz Mann ml ät Hesbiten Ec bi gir aud bin zufen Kögr afs elde Teselaserun eltern fte, dheif'n“ risbn egsoga. er glg e, Tüte ; ö BVerständigung der Krone mit dem Ministerium in befriedigender unterhalk Semlin ein kleiner Kampf zwischen beiden. Von din an meine Krone und meine Person. Ich rechne mit Vertrauen auf bei Debreczyn aufhalten sollte, damit Görgey Zeil gewwänne, von Tolay welches unn auch bekannt 3 m . . k alle den' J . 3h , . N i, , , 4 1 Erledigung befindlich und die beste Aussicht vorhanden ist, das Ka— in Massen am linken . versammelten Magyaren Ihre fortgesetzten Bemühungen in der Erfüllung Ihrer heiligen heranzukom]men. Die Ungarn wurden welt über Dehreczyn hin- Flüchtling Frankreich zu betreten hat. Ihr werdet daher ein . Tuber a wa. ? ö. a , . , . . ph af ih . binet baldigst vollständig und in verfassungsmäßiger Thätigkeit wollte eine Anzahl nach Belgrad übersetzen, wurde aber, da pflichten, den kostbarsten Interessen des Landes zu dienen, indem gus geschlagen und ließen 660900 Gefangene in den Händen der Eidgenosfen, von dich Entschließung der französischen gen, den in f 3 an h n . . , . . gif ahi zu sehen.“ sie anfangs keine Kandnen mit sich führten, von zwei kleinen Sie den 2 Ihrer heiligen Religion, welche den Frieden auf Russen zuruck, venen 2 Stabs⸗Offiziere Fetödtet und 25 Offiziere unstrem Beschluß vom 16, Juil erwähnten Flüchtlingen, die sich in Eurem . end . nicht ,., en, nun , konnte 37. ; Kassel, 15. A TIschaiken beunruhigt, welche sich jedoch, als eine Batterie schweren der Erde und Barmherzigkeit gegen die Menschen verkündet, in ⸗ verwundet, 58 Gemeine getödtet und 252 verwundet wurden. Der Gebiet aufhalten, Kenntniß zu geben, mit dem Erfuchen, Euch das Land, 19 t r . 3, , , n. 2 hen , . n 4 , i , . ng; (Kass. 3.) Der permanente Stände— Heschützes aufgefahren, nach Semlin zurückziehen mußten. Die mermehr ausbreiten. Ich stimme aufrichtig in Ihre Gebete ein, Großfürst Konstantin . wieder Theil an diefem Treffen. Gär⸗ nach welchem sie sich zu begeben wünfchen, und die Sielle, wo sie Frankreich ner Beute abzuziehen, um durch die rasch zu seiner Verfo gung . Ausschuß . um 17 Uhr den übrigen anwesenden Stände Mit- Türken, varüͤber höch ö freut, setzten gleich zu den M n damit die gütige Vorschung das große Unglück, welches einen . gey foll nun Vebn r , d zu, betreten gedenken, nennen zu wollen. Nach erfolgter diebfalliger Er‘ abgeordneten russischen Truppen nicht von seinen schützenden Ver⸗ ö gi erf . r, e e. n iederherstellung des früheren und seitbem findet . . e. 4 gu erst ih e Henn f, 1 He des kan betroffen hat, zum. Guten nach Gro warhe . n den .. . 9. k 3 . , . . r rn. * ö. ar 93 1 ö w , . kan denz nung vorhanden fei, Der bisherige statt. Die Tiörken trettn in Belgrad gegen bi. Ster mwandelt d damit die Wiederkehr des Wohlstandes ; hier veröffentlichten? I uch b der A an ß nnr dress nnngen zn, Pr, Hat fie boch nicht geringe Consterhatien, hertorgebtacht, ö Vorstea es Kröiegs-Ministeri * mn 9 gegen die Serben auch sehr umwa Aan am ö ntlichten Nachrichten auch bereits von der Armee des halten soll, die das Justiz und Polizes-Departemen? diesen Behörde es nicht zu leugnen ist, daß der Wahn des freiheltsbringenden . orst nd des Kriegs ni steriums, Major Bödicker, war zu Sr. unfreundlich auf. . von einer stärkeren Einigkeit der Herzen unter allen Klas⸗ * veldmarschall Pas kewitsch eingenommen ist. mittheilen wird. Eure Henn zl e rln ö . . e n , nf, dem pen or. r . immer im