1512
1 Pre u s i sch er
eer ist ganz für Ersteren. Letzterer wird eines Unterschleifs im ; . ö lr n zum Belaufe von 309 Contos de Reis, a leni, Eisenbahn Verkehr. Paris, 16. Aug. proz. 66 ; ne Heer, Flotte und Beamte sind in Rückständen, und dabei fehlt es Berlin ⸗ Hamburger Eisenb baar 39. Zh Zei 5 25 6er, , , ,,,, der Regierung an Geld für die laufenden Ausgaben. Auszug aus dem Protokoll = ern,, G Bank 2286. 1. Vas Ab onn em ent beträgt: 55 ĩ en Ge⸗ Spani 2 Athlr. für q Jahr. 9 Türkei. Konstantinopel, 30. Juli. (Wanderer.) Au . Versammlung am 2. August e. rr g. 1. 13 s r * — ; Die sängst in der Ackerbauschule zu Konstantinopel abgehaltenen sich die bei ufforderung vom Syndikat genannter Eisenbahn hatten Madrid, 5. ö 8 Athlrt. 1 Jahr. 7 ö ,. 28 Aue Po Anstalten des In und 6 2 . cer einem sehr befriedigenden Resultate begleitet lun 1 ,,, in 26 . ersamm⸗ 26 4 P 10. Aug. proz. 255 Pap. 11. Aug. 3 proz. in 2 2 der Monarchie — — — 4 a 2 und durch die Tüchtigkeit sei gli n ̃ 1 . varen ctien Litt. A. Di ? t ; ohne Preis. Erh r ; ; ; ; ;. f Anstalt, zugleich Professor . — — meckenburgischen Litt. h. waren durch ben! . Sei cin en en — wird Mm ü ? ry edition De Grenß. Staats- — * Agathos, mit welchem Eifer n wege. n, m ! en,, ö Herrn Landrath Graf Markt ⸗Berichte der Bogen mit 2 Sgr. berechnet. 8 s, - nr. S 5 msicht er das Institut geleitet. Auch die Professor en Ei nd Bürgermeister Dr. Flörcke, die hamburgischen Ace⸗ Ste l 5 . . 8 . 27 . ,,, 1. — 2 . B. durch Herrn Syndikus Dr. Merk a, sh⸗ Gan Das , . , (Ostses⸗-3tg,. (Wochen⸗Ber icht.) ; . - . . 70 Actien. Auf der Tagesordnung befand sich die Bera. Bormittag über , . sehr schn und warm, ist den heutigen . . Anerkennungsfest ihres Wissens und ihrer Bemühungen. Diese nr und Beschlußnahme über den bereits in der letzten ordent⸗ und um die Mitta oer ‚ r ahr , , , regnigt gewesen, , . e, nn,. l. Schule ist in St. Stefans und zählt 46 Schüler, wovon die 6 General Versammlung vorgelegten Cutwurf ein fel rerfir ten bemertrar!“ Mr . . . keine Anzeichen einer Besserun 9 . . — . , e m he, ,, ,, , ,. ee, n eee , , 228. Berlin, Dien as den t. al agu st 1849 ; en Lehrgegenständen, die zum Fache gehören, die tür⸗ d dieser Angelegenheit. r hob es sodann hervor, an den Markt. W ] eizen ö ; 54. ; kische, in der anderen die französische S ; aß an und für sich dirselbe in der ö 4 Was wir davon gesehen haben, war gute Mittel⸗ , ⸗ . prache gelehrt. d —ͤ ꝛ j r Lage sein würde, heute Waare, aber nicht sehr sch ) ü : — m. aan nm mn Am 26. Juli hatte sich der Minister⸗Rath zu Balta Li urch eine Abstimmung über den gedachten Entwurf schließ⸗ wurden 50 wer. Auf Lieferung pro Septbr. Okt. ; ; * ; u Hane be, tre m, , nf. 2. iman lich beendigt zu werden, inzwischen sei' vor einige ließ en 50. Wspl. S8pfd, neue schlesische Waare zu 5l Kthlr. ver Ynhalt 2 Es erei ; ̃ ⸗ rsitze versammelt. erst ei . vor einigen Tagen kauft; sonst ist von Ümsätzen in Wei ᷣ 2 doch wird, unseres i G, Hl dl, wahle, trie hanr ;;; , , , gl, mg, d, d, , ,,,, . . äbrt ; ürli ũ̃ 2 age dem Ausst ch di ; ; ; i . eit die Witterungs Verhältnisse in E . Deutsch lan d. . durch eine völlig unhalib ĩ *. a . ꝛ ermannstadt daselbst zurückgebliebene gerührt wurde. Natürlich wandte man alle Hülfsmitt em Ausschuß und durch diesen den Herren Kommissarien' d ᷣ ltnisse in England, von wo die heutige r unhaltbare geworden ist. So lange die Insur⸗ Truppe in Fol * s zuru dg t ! 6 1. seinem Jali zurück, Er ch , . . . un, betheiligten hohen Regierungen zur . gar k e 9 , . 6 21 ö 8 Westen berichtet; zt e 41 . Durchreise des Großfürsten Thronfolgers von . i , 2 der siebenbürgischen Gränze die nl Era 6 fer nch n , . 3 l ,,, . , , e e, d her Staatsbeamten statt, und am 29sten verfammeltel sich der in so kurzer Zeit weder von den hohen Regierungen, noch vom ter bi n Jage lehren. Im Süden von England ist das Wet⸗ acht Koffumh's und Bem, d hach der Türkei; — Berkch. über die Ge. Feldherrn siehe und, Jene, wenn auch nicht angreifen, doch wenig⸗ bedeutendem Verlust Todt wenn,, f nister⸗ Rath von neuem. Am I sten unde m eher i er Mi⸗ Ausschuß Line Fo sorgfältige Prüf ,, om r bisher außerordentlich güunstig gewesen. sechte hei Schäßburg und Hermannstadt. Die Wiederbesetzung Raab's stens beunruhigen oder zu einer Zersplitterung ihrer Kräfte zwingen 2 uste an Todten und Verwundeten zum Rückzuge ichti ini ö 7 te der bevoll⸗ orgfältige Prüfung, wie die Wichtigkeit des Ge⸗ Roggen findet ͤ ; z durch die Oesterreichtr. — Ilucht Garibaldi's. — ; 41 ᷣ zwing nach Talmatsch gezwungen wurde. Am ten 7 lihr M H mächtigte Minister und außerordentliche Gefandt h j genstandes es erfordert, finden könncli. Es würke bah . pre et wenig Meinung, wenngleich die holländischen , Hä 1. Flucht Garibaldi's. Vermischtes. önne, um die oberen Komitate zu decken; so lange, sagen wir, stand die Avantgard . um 7 Uhr Morgens, a Titoff, Konferenzen mit den Ministen der?) w ie Rußlands, Herr fen Umständen bii einer . 2 ᷣ er unter die⸗ dreise jetzt einen kleinen Spielraum zu lassen scheinen. Man u ä hren. Eisenbahngefahr. dies der Fall war, haben die Insurgenten die Aussicht auf *. . garde auf den Höhen von Großscheuern dem Feinde . toss, tigen Angelegen⸗ ; sofortigen Abstimmung über ein revidirtes traut dem ebenfalls ; ; . Bayern. München. Die aus Schleswig zurülehrenden Truppen. — Geli ih ; ein egenüber, der die jenseitigen Höhen besetzt hielt. Ein Kavalleri w an,, uswärtig geleg Statut dieses Gegenprojekt Gefahr laufe r ,, . ; zum Sinken neigenden holländischen Markte Antunst des Prinzen Ed 8 Atenb elingen ihrer Pläne nicht ganz aufgegeben. Sie haben nun 4. illeur Dpöhe tzt hielt. Ein Kavallerie⸗ d benen Hush Eses 3 3 Pascha wurde statt des verstor⸗ werden, als ma e z ufen, weniger berücksichtigt zu nicht sehr und sieht, außer vielleicht nach Norwegen, kei d San D zen Eduard von Sachsen-Altenburg. a,, , ,,, nr, ö irailleurgefecht machte die Einleitung zum Gefechte, bis endlich f On gehe i zum Finanz⸗Minister ernannt. z ; n allerseits wünschte. Der Ausschuß hatte daher Abzugsweg fürn die nicht unbedeutenden Lager , e,, ,. gchsen. Dresden;. Anwesenhei des Könige. ᷣ tentheils räumen D 8 ußten sie größ gegen halb 8 Uhr das Gros des en fer russischen Armee⸗ Corps , . er Kͤalienlschen Flüchtlinge hat sich in der Türkei en Beschluß gefaßt, Ler General“ Verfammlung den Antrag zu lischem Weizen überführt i nden Lager, da Irland mit tür⸗ . . Stuttgart. Durchreise des Marlgrasen und der und in den oberen finden sie keinen Stütz⸗ auf Treffen Distanz angerückt wa schü rn ĩ überhaupt und in Konstantinopel insbesondere der A irkei stellen: „Die auf der Tages- Ordnung stehende Angel 93 Irland izen überführt ist und Ladungen, die ursprünglich nach Markgräfin Wilhelm von Baden. punkt mehr, denn wenn auch noch einzelne, vielleicht auch nicht un⸗ Seiten zu wirken bega Di * ,, em daß die Pforte bei aller Gast dere der Art vermehrt, vertagen und vi 9 ngelegenheit zu Irland bestimmt waren, jetzt nach der, englischen Ostkuͤste di Baden. Karlsruhe. Ankunft des Prinzen von Preußen und des beträchtliche Schaaren in jenen. Gegenden herumschwä zu wirken begann. Die diesseitige Stellung war folgende: J Pf r Gastfreundschaft doch die Sache nicht 9 ie Berathung und Feststellung des revidirten St werden. Di ̃ 6 stküste disponirt des Schaa g umschwärmen, so fehlt Eentrüm: 2 Dis sioncn slla ; n als gleichgültig betrachten konnte. Ihre Konsuln w nicht mehr tuts in der nächsten ordentli Heneral⸗ 3 en. Die neue Wagre ist durchgängig nur leicht, wenn auch Mantgrafen Wihcin. von Baden. — Kdresse der Veicranen an den ihnen doch Einigkeit und usammenhaltung, es fehlt eine energisch bli gen gm ng, . ; r — den daher be⸗ . ntlichen General-Versammlung vorzu- gut conditionirt; es wird ni ͤ i ) Markgrafen. Rast att und Mannhei inricht Leit die si ñ . energische taillone vom lubliner Regiment. 2 Bataill i ; auftragt, keine zu große Anzahl von Päss 19 n . es wird nicht vielen neuen Roggen über 127 Pfd. art and n gan bs mg, Tinccht e. Leitung, die sie hoffen ließe, sich init der getrennten Süd⸗Armee Praga. 2 Kavalleri ü Bataillone gom Regimente 5 vidiren, i an 'on Pässen nach der Türkei zu Der s ai wn, ö 5 schwer geben. Schlegwig⸗Holftein. Kiel. Professor Droysen über den Antrag je vereinigen zu können, und hnli h n ga. avallerie⸗ Geschütze. leichte 6⸗Pfünder-Bat⸗ J Lien, , , ms, f? Fe, dd, d ih, de:
' j ö ö — ö zu ma en, 49 n II . ; 1 ) R. . 1 te e⸗ e l was 6 er, ma f j 9 229291. 7 . 4 i — 9 un e 2. 9 / ; ö . * — ö * cht nder⸗ 9 erie. oak ; 5 1 , ö,, . Abdel Hack Efendi e,, ,, ti f haͤltni en Wiünschen, jede den rich-! 256 Rthlr;, pr, September — Ritober für sr ! z Frankfurt ĩ e . und dem Beispiele Görgey' ⸗ h allerie⸗Geschütze. osaken. Alles Uebrige stand im zweiten
„Der erste Leibarzt des Gr i geaufgefaßten Verhältnissen entsprechende Rücsichtsna uhsahr für 8 er Oltober für Sakfd. 263 227 Rthlr., rt. Frankfurt a. M. Feser des Geburtstages des Kaisers P rgey's folgen, oder sie wird den Kampf der Treffen zu beiden Seiten der S , ,, im z 1 rektor der n tn Sch zt des Großherrn und Di⸗ währen; eb b ; — sichts nahme zu ge- pr. Frühjahr für 82pfd. 305 — 304 Rthlr', für 84pfd. 31 Rthl von Oesterreich. . Verzweiflung kämpfen und endlich der Ueb . 6 z iden Seiten der Straße en reserve. Der Feind ent⸗ : Schule, wurde am 258sten, dem ersten T eben so gab der Herz. Kommissar Namens der, hohen In Gerste i ee, n, . 66 f r ö ndlich der Uebermacht unterliegen wickelte in seiner Stellung beiläufig 6 Bataillone Infanterie, 5 des Ramasan, mit der Würde ei sten, dem ersten Lage hamburgischen Regierung die e ch n, In Gerste ist neuerdings nichts umgegangen; man hält nach ö Auslan d. müssen. In beiden Fällen steht eine baldige Beendi z z seiner Stellung g 6 Bataillone Infanterie, 500 ö ; an, eines Großrichters für Rumeli n Regierung die Zusage jeder thunlichen Berücksichti⸗ Qualität 2222 l ; Oesterrei ö. ö li 9 ndigung des un⸗ Reiter und 18 Geschütze, der andere nicht ute st sei⸗ . bekleidet, die er nun ein J hi .. umelien gung und wies insbesondere Sara ; , . htj ät auf 2 26 Rihlr. esterreich. Preß burg. Waffenstillstandsgesuch Görgey's. — Rum a seligen Krieges in naher Aussicht. Diesem fügt der Wan⸗ . . e nicht unbedeutende Rest sei⸗ nadie s in Jahr hindurch inne haben wird. üinträchti dere dar uf hin, wie wünschenswerth ein Hafer in loco 18 a 185 Rthlr. Br., oh / Besetzung von Perlas und Verlegung des Hauptquartiers des B g. derer in einer Nachschrift in fügt der Wan ner Streitkräfte war theils in der Stadt en reserve au fgestellt . ha, der Exprästdent des Staatsrath inträchtiges Zusammenwirken aller Betheiligten sei. Erh ; 3 Rthlr. Br., ohne sonderlichen Begehr. , , 33 gun gung 4 anus. chrift noch hinzu: „Kurz vor dem Schlusse und theils zur Verfolgung des ö g . erkrankt hes, ist schwer Es wurde nach län . sich ! rbsen auf 30 a 34 Rthlr. gehalten. Näheres über den Fißzug der Ungarn aus dem Banat. unseres Blattes kommt uns folgend lässi var ð gung des nach Talmatsch retirirten General— ; l gerer Debatte, wobei sich jedoch alle Redne Wei l 228 — Die Rachricht von Unterwerfung eines Corpz. — K ] ; ende zuverlässige Privat⸗Nachricht Lientenants von Haßfort verwendet. Wä iner hefti Mussa Savfeti Pascha, d ö mit dem gestellten Ant ĩ ir ; 1 eizenmehl extra superf. 22 S. pr. To. sr. a. B. b eines Corps. ron sigdi. Ber, zu: Kossuth hat am 11ten d. M. die oberste Gewalt 6 eute ndet. Während einer heftigen zwei— ; ist mi „det Gouvernzur des türkischen Archi= „Antrage einverstanden erllärten, nur mit dem Roggenmehl Nr. 1 25 kennung von Kossuthnoten. Slege über die Ungarn. — Mailand ewalt an Görgey stündigen Kanonade versuchte der Feind 3 den r ö in⸗ pels, ist mit den bei Chios gefangenen fü ; Ich rchi⸗ Vorbehalt, daß die Unterhandlu ggenmehl Nr. 1 25 Rthlr. pr. Ctr. f. a. B. Bekannimachung Radetzky's hi , , ailand. abgetreten und am 12ten mit Bem die Flucht nach der Türkei er⸗ ö z Feind anfangs den russischen lin⸗ ,, ; ten in Konstan⸗ ; . erh ngen von Seiten des Ausschusses Heutiger Landmarkt: ; g Radetzly's hinsichtlich der Flüchtlinge. . z 1 d ei er⸗ ken Flügel durch einen Angriff auf Großscheue be⸗ tinopel eingetroffen. Aus der ,,, ünf . 266 mit dem gewählten Comité fortwährend unterhalten werd ö 9 markt: Frankreich. Paris. Präsident Bonaparte und die Parteien. — Ver⸗ griffen. Görgey hat die Diktatorwürde angenommen, sich darauf drohen; diesem b Uanf oßscheuern zu be z siünbhniß hervor Daß Einer Ker Senn int das ö. Ge- und eine thunliche Beschleunigung derselben wi ö werden mögen Beizen. Noggen. Gerste. Hafer. Erbsen. mischtes. 3 am 153ten unterworfen und zu gleicher Zeit den Befehl ertheilt Berstart . egegnete aber General von Lüders durch ö anfälle begangen halte. baff. we?. h. . 70 Raubmord- endlich der Antrag von Seitn ves Vorsttz, nschenswerth ware, 52 2 56. 25 2 28. 243 25. 18 2 19. 32 236 Großbritanien und Irland. London. Abreise des Her og daß die Festungen Komorn, Arad und Peterwardei ñ ; rkung dieses Flügels mit 1 Bataillon vom Regimente Praga. ĩ z ᷣ ü ĩ z b ; nn, fsitzenden gestellt: „Die An⸗ Kleesa i 3 *** ! Leuchtenberg. Di n. Abreist Her ogs von orn, wardein zu kapituliren Ferner machte der Feind einen Verst ben . . ͤ 200 erreicht hatte, er die (Bab Zah seiner Opfer aber gelegenheit auf die nächst ; ( , ö. amen, weiß und roth 8 à 12 Rthlr. pro Centner gef. ꝛeuchtenberg. Die Abgesandten zum Friedens ⸗Kongreß. — h irn! haben. Arad hat sich bereits ergeben. So fällt d / ; 9. ⸗ r uch, den russischen rechten Flü⸗ ine - Re; ) hn des Lasters hätte verlassen und nächste ordentliche General ⸗Versammlung zu Timotheesaamen 6 a 6 ges·⸗ tion für die un 2 greß. gita . 9 ällt denn wirklich, wie gel mit Kavallerie und Infanterie zu h ᷣ 1 eine Reise nach dem heiligen Grabe antreten müsse sen und vertagen, mit dem Vorbehalt, daß der Aussch hinge saamen 6 a 63 Rthlr. gef, 6 Rihlr. bez. ungarn. Deutsche Dampffregatte. — Dermisch es. es vielseitig gehofft wurde, das freudige Ereigniß der Been⸗ Se ; sn umtthen, was jedoch die . ü . V j 29 , Spiritus aus zweiter Nußland und polen. Warschau. Bericht ü oörgey e igung Ki ea ö een Schwarm⸗Angriffe der Kosaken sogleich vereitelten. Die ißlun⸗ ] . 3 ehe Dann würde er sich übrigens zurückge= a, . GengralsBersammlung berufe, wenn die möglichst mit Fäsern pro De e end! n. ö. 23 6 Hrn, beöehl, . mwerfung. — Hheßt. Parg's, W iörife des n , 6 , ,. . mit, dem Feierlichen Tage des genen Unternchniungen und Las wirksame Feuer der udn . ; . in Frieden gelebt und die Früchte seiner KÄrbeit genossen fag ö,, . . zum Schluß gediehen bezahlt. . ö ben, pin Brähsaht n n. SBör fen und Handels. Nachrichen. in Ungarn ann ö 25 . w. 6 hatten ein Schwanken in der feindlichen Stellung zur — i ö Fettwagren. Das Anl 6 i n Beilage. ,, . ; t erden, die schmerz? Folge. Dies benutzte Herr General von Lüders, ind ; j In Rhodus ist man voll des Lobes über d 53. it garen. kommen und Entlöschen von fünf Schiffen t lichste Wunde, an der Oesterreich seit einem Jahre leiden mußte, im Cent 1 er üders, indem er die r Gouverneur, M en gegenwärtigen 2 ö. mit Baumöl mußte natürlich den Preis dieses Artikel ö . blutet nicht mehr, der V tt h. 66 . ern, saufgestellten 2 Divisionen Ulanen mit 2 Ka⸗ ,, , , n i , , deren,, , , f,. ,, , — 9. — Q l n ,, , n j der Pforte und regierten sich gleichsam jede felbstständi serhohei gr e , m . r Wlug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten Ros Gld. ert ch Jedoch sehr bald auf 143 — 144 . jetzt for⸗ — es Lebensjahr, und an der Pforte desselben begrüßt ihn der Geschütz ploͤtzlich 36 , , n. Masse von Mißbräuchen. Die Tri ändig unter einer riedrichsd'or 113. Br. Louisd'or 11235 Br. Polnisches Papier⸗ ert man 15 Rthlr. unverst. In Malaga-Baumöl wurde nicht ö Engel des Friedens; wir h . : schütz plötzlich hervorzubrechen und den feindlichen linken Flügel ; . n. Die Tribunale sprachen Recht nicht nach geld ö b 6 apt. gehandelt, loco 156 R . — h hoffen und wünschen, daß er ihn durch zurückzuwerfen. Dies führte das b ; · 1 ewigen Grundsätzen des Gewissens, sondern nach d , 36 u.; Gld. Desterr. Banknoten S844 a 4 bez. u. Gld. Lieferung 5 Rthlr; unverst, gehalten. Avali⸗Baumöl ist auf . Amtli er Tl ; das ganze Leben geleiten und kräjtig unterstützen werde, um die nit fich Tupfer h rave nassanische Ulanen⸗Regiment ; grhseren oder eringerkun Penn la en Hine den an er momentan 8 s. Schuldscheine 87 Br. Seehandlungs- Prämiensch. 2 50 ieferung Anfangs der Woche mit 143 Rihlr. unverst. gekauft und hel 4 Völker Oesterreichs auf den Pfade constitutioneller Frelheit an. nh 9. apferkeit aus, daß die Infanterie und Kavallerie des : ellag en; die Hirgteri er Tages ägers oder Anm Athlr; 1060 Gld. Posener Pfandbriefe pros go Gld., do. 3 heute bereits mit 14 Rthlr. unverst. bezahlt. Kokosnußöl Glücke zu führen.“ zum feindlichen lin ken Flügels eiligst. die Flucht ergriff und hierdurch ihr 5 6. , gar rn 3 . . und gröberen 894 u. bez. u. Gld. El n rhef 9 . I. . . gedrückt viel angeboten und, trotz J. liebe e gr, , . Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Dim ff nner hat aus Hermannstadt unter gte d. M Centrum bloßstellte. Ohne . wandte sich das , c den wenigen n ,, des , ill if. Cad reer frei ko. rprcr. öh, Br. Fr. Bant⸗ . on her 3. ö. nn 1. , , dien i * un k ,,,, . . , . 66 ö . e deln d eee. m e , , . He leer ; ascha's sein Ende gefunden. Zur See ist denn doch, ei hn ö almöl treffen nun auch reichlich ein; man fordert . ulkowa, Dr. Peters, zum ordentlichen Professor der Astrono— tattet: „Aus meinem Berichte vom 1. August d. J. wird n , — ; chlachtfeuers in die Flucht und ; zeitweise Fälle ausgenommen, die Sicherheit hergestel , deinen oln. Pfandbr. alte 4proz. 9435 Gld., do. neue 4proz. 933 für Locgwaare 125 Rthlr. verst., zu 1213 Rthlr, ist auf Liefe mie in der philosophischen . der Universitã salle hohes Kriegs⸗Ministerium die Relation über d n 31 en eroberte die zunächst aufgestellten 4 Geschütze;. Jetzt floh auch der ͤ i n gf gestellt, bei den Ge- ld, do. Partial-Loose a 16 r, s Geld, über 124 , ,,, rung in niversität zu Königsberg ; e Relation über das am 31. Juli bei feindliche rechte Flügel: die Ul ? — richten findet man Recht, die Mißbräuche verschwi m. . i vose a 300 Fl. 103 Gld., do. a 6560 Fl über 125 Rthlr. bereits bezahlt. Leinöl ist mit 105 Rthl Pr., und den Observator Dr. Busch a Schäßburg ' stattgefun dene Gefecht . — ndlie gel: die Uanen und Kosaken verfolgten die . indigst ; hwinden täglich mehr. S5 Gldeiz do. Bank- Certi 20 145 G 0. Fl. exkl. Faß bezahlt. Sü ö hir; um Di Bu sch zu Königsberg in Pr. 4iig ne Gefecht entnommen haben. Bem floh Flüchtigen, machten eine „gen Thei i ea ,. Die unbändigste unter den Inseln, Cazo, h täglich mehr., . do. Bank- Certif. a 205 Fl. 145 Gld. Russ. kl. Faß bezahlt. Südseethran in loco mit 11 Rthlr. bezahlt zum Direktor der Sternwarte daselb nach der erlitt Nied in 6. gen, hten einen großen Theil, der sich noch zur Wehre Cazo, hat nun selbst, die Früchte d Schatz⸗Obl pCt. 7 ̃ ö uss. Poln. Lie h hlr. bezahlt, auf selbst zu ernennen geruht. ittenen Niederlage mit einigen Husaren nach Maros setzte, nieder und ser Segens erkennend, welche der neue Gouverneur in sei . - Oblig. a 4Ct. 74 zu bedingen. leferung sind große Posten mit 1036 Rthlr. gehandelt, Für br Vafarhely, wo er am 2. August anlangte' und alle vort disponiblen markt bei , fre, nn,, F e n,, ,, ö. ö Gebiele 19 Act ien: Oberschlesische Liti. A. 105 Br., do. Lit. B Berger Leberthran fordert man 22 Rihlr, für gn nr eltz ; . 1 . Ellert ee fie gern . i. . . , 3. isponi . markt bei 1200 Gefangene und noch 10 Kanonen ab. Ber Feind schiden, der auch dort died alten Mißbrauchs wi inen Abgeordneten 1028 Gld. Bregslau-Schweidnitz- Freiburger Saz bez Hl? für schottischen Thran bezahlte man 21 Rthlr., doch soll ü nachrückende russische A idig Ilpunkt gigen die wurde bis Groößau verfolgt, dann aber von der Verfolgung abge⸗ , ei ü je wirksam hebe. Melreck Niederschles Märk. 8z Br ior. 10 6 beß u. Gz. I 26 Rthi Ir, Th Gn gr ihn ickende russische Armee zu vertheidigen. Aus Klausenburg lassen, weil die durch angest Mãrs hot, d Bei, einer der ausgezeichnetsten Beamten des Gouver w . rk. 82 Br.,. do. Prior. 103 Br., do. Ser. III. hlt; gehandelt fein. ‚ war ein Hülfs⸗Corps 003 NM j ,, , en, n ruppen, durch angestrengte Märsche ermüdet, der Ruhe ᷣ icht ich da neurs, wurde Y Br. Dst-Rhein, (Köln- Mi , n, m, ö , 124. ö ö orps von Mann Infanterie, 30 Reiter und bebürftig waren. General-Li z Fd ichlamtlicher Theiiilili . . 44 *. ; . * [ . 1 h. z ö . 2 . —35 ö . — . ö ] en Briesen am 4. ugu t in der arsch⸗ stadt an reife ickt eb . 36 . N * Aus Damaskus w ordb. 435 Br. . Butter noch immer sehr gedrückt, für vor * at . ; 1 ] 9 rückte enfalls offensiv seinem Gegner entgegen. 6 funden e mn af g nn a . , , , . ö. . 17. Aug. Der Umsatz in einigen 4 24 1 . . . hi nr , n — Dents I a d ern de r, fl, il dr, . ö . n n nn. ee, 0 lch ö hier . 3 ö die einer Abreife erlegte Sir Moses noch die Summe von 560 Pt Find und Cisen bahn Actien war an heutiger Börse ziemli . r n n, chͥ md. Fogarasch über Reps unter General Dik gegen Schäßbur v. aße zurück, konnte aber in dieser Richtung nicht stern zur Gründung einer iftaestischen Schakmnḿg,— on s0h0 Pia. trächtlich. O'sterr. und sard. Loosc, rr, se ziemlich be⸗ Waaren-Notirungen an der Börse. Heringe, schott.,, 87ꝛ à 9 . drungene Brigade an sich geg chäßburg vorge⸗ verfolgt werden, weil General-Lieutenant Haßfort den Ausgang ühr . cha soll bexbacher W Goose, Zproz, span; und vorzüglich Rthlr, verst,, 73 à 8 Rthir 8. *g 966. Preußen. B ig n sich, gezogen hatte, am 2. August nach Ke⸗ des Gefechtes bei Hermannstadt nicht i. zum Fnhrtt der Karggane ar n, gr mz en, 61 h berbacher, JFß. W. Nordbahn-Actien wurden zu rückgängigen 75 hlr. unverst. gef., 8 à 8 Rthlr. unverst. passirle „Breslau, 18. Aug. (Bresl. Ztg.) Gestern reßtur, am Zten nach Erdö Szent Gyorgy und am At Gal nstadt nicht kannte, und aus diesem feiner Abwesenheit der Defterdar mit der Keil 1 während sen abgegeben. Auch blicken 5⸗ und 2 pro r gen Cour bezahlt. J e Se., Kaiserl. Hoheit der hre it Thronfolger von uß falda. Hier kamen ihm folgende ih e auth en nach Gal- Grunde von der Haupt-Verbindungsstraße nicht abweichen wollte. R . N ö. 2. 3 5 — — . ⸗ 4 3 ] ; . 2. 1 ö tische Nach⸗ Hermann tadt d . d . — D. 9. . beauftragt werden. Die IMisermen schei deitung der Provinz Taunusbahn- und Köln-Mindener Act liqu es so wie Campeche Blauholz 3 Rthlr. verst. gef, Domingo 23 Rthl nd auf seiner Reise nach Wien die Stadt Kosel richten zu: D j 19 g 9 e wn nannstadt wurde wieder wie früher okkupirt. Der Feind ver⸗ heinen in der Türkei überall 6 „Actien, etwas flauer. Alle übri⸗ verst. gef., 2 Rthl st. be ; inge 26 Rthlr. dt . zu: er Feind hätte sich am 2. August Nachts lor in diesem Gefechte 600 T . 8 Durchzugreifen. So ist auch in Damaskus ein : ; sen. Gattungen erlitten keine Veränderung. Nach der Börse s. gef ⸗ 2 Rithlr. verst. bez. Kuba. Gelbholz 35 à 35 Rthlr. Oesterreich von Maros Vasarhely in der Richtung von Mediasch in der ö odte, b00 Verwundete L200 Gefan—⸗ Amt getreten, der zwar öͤster neuer Richter ins fester. . . örse etwas verst. gef. 3 Nihlt, verst. bez; eit h Wien, 18. Aug. Die heutige Wiener Stä il ö. g on, Mediasch in der gene und 14 Kanonen, und immer werden noch Gefangene und reer , Geng el' neee elerhstthuicht den Branten ( (Scterts ere; Pal För Pr, Rr Gl. Tank- Aetzgn n , , ,, n, r ,, h . 6 . ö ö . us Bagdad wird gemeldet, daß Dervisch p. scha, d r., 1043 G. Baden Partiallovse a 50 Fl 18 Br., 8 6 ; ze Pottasche thlr. verst. gef., 95 Rthlr. bez. schem Wege hier einge n mitgetheilt) auf telegraphi⸗ nigung mit dem erwähnten Hülfs Corps noch di 2 ö zten unbedeutend; er beträgt 16 Todte und 48 liche Kommifftr in der fürkisch ersisch ch Pascha, der Kaiser. do. a 35 Fl. 28 Br, 283 Gld. Hef , , , Rosinen, neue 135 Rthlr. verst,, 10 Kthir. unverst. gef zeugmesster B gegangene Nachricht: „Se. Excellenz der Feld ⸗ H tadt uz Forps noch Liesen Tag gegen. Verwundete bedeutender ist jener, den der General- Lieutenant Haßfort . ⸗. hen Gränzstreitigkeit, daselb „ e iz. 83s Beg '8 ld, (Hessen Partialloese . 0 ritzt. Sod . 95 gmeister Baron Haynau zeigt — Hermannstadt abgezogen; General- Lieutenant Grotenhjelm aber am 5ten erlitten; lor h 25 Ende Juri angelangt sei. Der persische Kommissä . st preuß. 293 Br., 285 Gld. Sardinien Partialloose a I6 Fr. 29) „Soda, calc. new. 5 a 557 Rthlr. verst. gef, 48 2 4 un⸗ dem Abend zeigt mittelst Courier, welcher heute mit habe M V : mö itten; er verlor in Folge des Straßenkampfes bei 305 Todte . . ; 50 F 6 Fr. 294. Br., verst. geff, 50proz. 45 Rthir st. be n 1 Abendzug zu Schönbrunn ei ; sesti habe Maros Vasarhely am Zten Morgens von Pettele aus, bis und Verwundete. Die Gefechte von Schäß.bur ᷣ ö. fer, war erkrankt sche Kommissär, Mirza Dschaf⸗ A9, Hit, Darmstadt, Partialloof: 50 Zl. 63 3g. wn, st. gef ⸗ 50proz. 45 Rthlr. unverst. bez, krystallisirte 3un Rihlr Kaiser an: daß den 153 eintreffen wird, Sr. Majestätt dem woh ch i i 6. . te. Die Gefechte von Schäßburg und Hermannstadt schei⸗ t 33 25 2353 R i, ; 695 Br., 693 . . : d d. M. b ö in er schon früher vorgerückt war, besetzt. Gleichzeitig kam dem nen großen Eindruck die x ᷣ In den Ger S 3 25 51. 233 Br., 233 Gld. ö n li 2 bei Vilagos der Rebellen Häupt⸗ ; i,, . , . großen Eindruck auf die Infurgenken gemacht zu haben. Viele dampfer . ern e bn, e and iche . , gg l, ü. ,,,. . 9 , , . 1 , iner inner . , n re n, ö heren ö rd un a i. 6 , , hel. ek z — . . . wei F . 5 r., 751 s ) e. 3 . 1 63 6 . erst. ez.˖ ott. ran 21 f . 1 ! ngnade ge ck * NL; f * j ; 8 ilen ö oder melden si als ic tli b f ö . ge e n erh in Smyrng eingetroffen. Man verspricht sich 137 Gld. Berbad Gld. . 123 Br., verst. auf Lieferung ö. 5 n . 96 6 Rthlr. . 1. August 1849. Von der Kenst n ce . ö Bericht zu daß General Lieutenant Haßfort, welcher mit 6 Ba⸗ Insbesondere benutzen viele zel uch 6er nge n e ⸗ . ml. den besten Erfolg von dem Eifer bes Cdhitain Wehsten 3 776 Br., 766 Gld. Köln-Minden 89Ht Br., ker 24 Rthlr. verst, gef. hran 215 Rihlr., blan= ö h, soll sich, wie man im Sold ar en freun be 36. e. taillonen Infanterie, 8 Kanonen und 350 Kosaken zur Deckung gefangene gezwungen wurden, in die Reihen der ö e n ./ , , . inri ; — — — —— — —— — — , J erichtet: „Dem Verneh ; . J . Ge aiserliche Armee.“ e ch . Kaufmann Heinrich Theodor He — — — nach ollen die Ungarn in einer V 2. ehmen Stein erfochten habe. — Es war daher nicht zu zwelfeln, daß B z ; ö ! ö. . . i k ungen. , Juen n, Düsseldorfer . , m ane e e lle rn , . 3 . d w , e Belanntmachung, ö , ohn⸗, Wirihschafts gebäude , . ormittags 10 bis 1 Uhr zu ersehen. a. ie Diktatur annahm und nach ö den Lieutenant Haßfort über den rothenthurmer Paß in die Brücke bei Abda hergestellt und eine i . — a. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kennt 3 b ind Kalköfen errichtet sinß weich? zufolge kel nk. Gesell che ft ö Berlin, den 17. A ; im Namen der Ar : nach gepflogener Berathung Walachei zu drängen, hierdurch das Kaiserli rgestellt und eine in der Stadt gelassene Eska⸗ daß der hinter den Arbeitsmann A ö. nig racht, Hopothekenscheine in der Registratur ei ,,, s — . af von Köln ab, welches am an⸗ Ding Mug ast 18a. ! auf Gnade und mee und des insurgirten Landes zur Uebergabe zu schwäckh 6 . urch aiserlich russische Armee⸗-Corps dron Husaren von einer Abtheilung Kaiserl. Kürassiere vertrieben ,, ,, . ö. u l il helm zuf 4475 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. bei ginn n ni Taxe . Die Aeltesten der jüdischen Gemeinde. sollen * und Ungnade sich bereit erklärte. Kossuth und B zu schwächen und demselben Verlegenheiten zu bereiten. Bem hatte wurde, von unseren Truppen besetzt worden. Alle Anstalten zu fried g , m , ,, erlassene Steckbtief SErlrages zu g., und) auf siä eranschla gung des deren Vormittag schon um 11 Uhr in M ainz, im Iii 3 ach, Belgrad entflohen sein.“ Der Wa em behufs seines Unternehmens schon einen so namhaften Vorsprung einem allgemeinen Angriff wa sich jedo ⸗ brachi widr er ꝛc. Hannemann wieder einge⸗ bei Veran schlagl ig des ö 1 Egr. 5 Pf. Anschluß an den um 115 Uhr von da (rest z ] l . , . ö ea surthic ie r D mealk⸗ olg nde⸗ in Bezug auf diese Mittheilungen: , 361 enthält gewonnen, daß es unmöglich gewesen wäre, ihn noch vor seiner Feind 33. einen 6 ] ö. . e : * . r ö Berlin, den 15. August 1849 worden, soll ges zu 4 „ abgeschätzt Biebrich) ier , 66 n . 99 . von e ,, e n,. ö 1 . 24 Capitulation Görgey's, welche seit Mona e Nachricht von Ankunft bei Hermannstadk zu erreichen; die längere Vertheidigung lieber die Bese min n . egen omorn . n gn, Sn den j ih e e. für unter suchungs sachen sunh nn Dezember 1849, Vormitt. 10 Uhr Franksurt e enen 6 . in gresse, Defferr. . als . Abhandlung fh . . sᷣ 9 36 spurlos ver en hg, *. . , nen, , . General Lieutenant von Haß wird dem JJ ö ion J. für Schwurgerichts sachen ; 2 6 . . hnzug, und um gericht, wird hierdurch bekannt gemacht: Inf heitet; der offizielle Bericht meld . ö iner kleinen Streitmacht, und der Angriff von zwei Sei⸗ Besatzung d 25 ann) ͤ ; le unbekannt Prã ; ĩ ö urgenten⸗ G meldet, daß der kühne r ( n, zwei“ satzung der Insurgenten (etwa 2500 Mann), unzureichend, die k , nern, s dene häamnhrin e n dh, ,, , , , , , ge, b , l , e, d,, d ,, Der hinter den 3 mach ung. iesem Termine zu melden. schluß an den um 67 Uhr von da abgchenden, um ohne Leibeserben verstorben. Es werden daher diejeni⸗· er und Ungnade gestreckt hat. Es Mann, die Waffen auf und Beunruhigung seines Marsches nachzusend lbst = dir hatten noch manche Vorräthe in Raat angetroffen. All ⸗ Grů estzer Franz Kammer aus Frankfurt a. d. O, den 20. Apꝛi 3 . en, welche einen Erbes-A diesen N . Folgen ñ t. Es ist dies ein Ereigniß, dessen sei Marsches nachzusenden, selbst aber mit Auf der Schütt steht der Feind hinter Basarut in, geringe; Fahl, . ; , n nnn , ne, h r mn nig iices ire chert . an . 8r uhr Abends in Karlsruh n,, . 6 ,, . e w,, ,, a,, 5 . an dir n an genbl n ni , , in Eilmärschen nachzurücken. Die. dagegen ist seine Stärke an der Waag belangreicher. Da übrigens ö Steckbrief ist durch , ,, Mien d. M. erlassene Bur ch ard, Referendar,“ Eisenbahnzug, eintrifft. binnen der Frist von einem Jahre und 6 Wochen die, Waffen entschieden günsti si Enz daß sie für die öfterreichischen während die Avant orps am Sten uber Mediasch bis Marktschelken, die Brigade Jablonowski über Ofen bereits gegen Komorn ruͤckte, Gumbinnen, den 1e , erledigt. i. V. = Außerdem täglich von Köln um 6 Uhr Morgens sen hieramts oder bei dem gerichtlich bestellten Kurator fel. Der direkte Vorth 16 . 8 das unterliegt wohl feinem Zwei. zenbur , k ,. Nacht vom 5ten auf den 6ten noch Stol⸗ auch das zur Cernirung bestimmte Corps des Kaiserl. russischen . Königliches Kreisgericht. J. zlbtheil nach Mainz iankfurt in einem Tage und um s. uhr. Herrn Ober- Amtmann Johann Dübner zu Diendonj, und Munition ist ein . anse . an Mannschaft, an Waffen w e ,, ö z eser Helegenheit kann ich nicht umhin, uber die General Gratz (600 Mann) am 15ten Alt-Sohl passirte, so ö 399 Rh in D Morgens nach Koblenz u. s. w. g an br en dn . eri en sch zh igen, 66 ersten KRugenblis nicht ganz , . wenn er vielleicht im ö . n e fn n,, y. e n. Macht mehr als hinreichen, diesen Punkt in Schach ⸗ ltin⸗ t j 227 b e,, . aß mit den, gemeldeten bern. h ö eines we egeben werden ko 1 zurückgelegten arschstun⸗ zu halten.“ e, , e ene. mmefchsffchr , oanme e ,n, ,,, e , , dere ieee ee. hi ö ; gentenheere he ö n Schr rgey's . . elken unden zu ruhen, na rzer dem Garibaldi gelungen, auf einem amerikanischen Schiffe ein⸗ h rvorbrtugen muß, der deer en gf! im Insur- Rastzeit bat, weiter marschlren zu durfen, um ihren bei Hermann- zuschiffen. e . f . l ; Ge. Majestät der Kaiser hat auf die Bitte eines Vereins pa=
Vortheil je⸗ stadt bedrangten Brüdern zu Hülfe eilen zu können. Schon in
Das in der Lebuser Vorstadt ali 14 ; No. 176 b. Fol. 65. des be he hee . 1ll. Täglich um 9 Uhr Abends ; 1 der Nepräsentanten der hiesigen jüdischen Caducität erklärt werden würde, . erzeichnete,! nach Ankunst des Berliner Eisenbahn ü emeinde ist aus der in unserer Negistraiur — Resen- Geppers dorf, am 9. März 18419 zuges, fährt ein w straße Nr. 2 — für die zur Wahl berechtigt gewesenen ; 30 s. Nits ch, Amis ⸗Verwalter.