1534
m wissenschaft und Kunst Selo und Pawlowek, und 2132 Personen, welche ve H . . Gegen Wechseldislentocccc. . 17, 91, 466 . ö. . welche von der moskauer e ö 1 8 d Waaren, Bankbilletten, Obli- * ussee befördert wurden. Im Ganzen also 794, 675 x . , ö ; e nnr , fir: Eren g wisfen hin Vor- Königliches Schauspielhaus. Im Jahre 1867 wurden 290,924 Personen * St. ge, . , ꝛ 3 E 2 ; E V chüsse (vom kiewschen Bank-Comtoir) auf Hypothek (Den 20. August . nach Zarskoe⸗Selo und 272,529 umgekehrt auf dieser Tour, zu⸗ Das Ab onnem ent beträgt: — . . h
j. 1 * ) . . F 3 ammen H , g 2. — * altaischen und uralschen Bergver⸗ woos, gat Seit geraumer Zeit sahen wir einmal wieder bas anspruchslose kleine h n bd. sã3 Hersonen befördert, jwischen Zars ar- Selo und ,, ,
e n , ,, . 2 2 f. . . * Pawlowsk 167 31 4 1 * ; 7. 5 4 * ö An 1 an 1 3806651 Kenfehllbs „bie G Elchwi ßer, ven Göihkg. Dem Meiste muß es, als St. Petersburg und ** 7 . . 9 24 * abr. ) , n ne , n . Ga,, r on, . . h fin ea n . : h ee. 9 . Jersonen prer mehr 1848 gen isi 91 um . . in allen Cheilen der Monarchie . Expedition des Preuß. Staats-· 22 J i — das Gegentheil und er versen e si eflissentlich für einen Mo⸗ ; ; : . uf der e t. ꝰ * Im Jr. . ie tei slette: ment in dies Stillleben, gleichsam als Siesta 9 Hei und Phanfase, zwischen, St. Petersburg und Zarskoe-Selo wurden! die Cal ei w 236 . . . D ,. r m. unlacnf geen. . n err Gru. gab den gemhthicchen, eimgs beschränften Kleinbünger Wil! klasten folgendermaßen benutzt: die erste Klasse von 665, 8577 ig. 2. mit 2 Sgr. berechnet O *., D. s helm recht löblich, indem er ihn nicht mit Theaterflitter herauszuputzen suchte, 1847 von 51, 516 Pe f 9 ö ⸗ — )
ĩ ü / ,, . rsonen, d ite Kla 238, 846 — 3 deen Ligen sslgnationgn, fir. . . , sandern so schlicht ließ, wie er ihn im Text vorfand. Dl. Vilatta, von 225,342 2 — 13 =. ve fss m
b) Gegen Einlagen in klingender Münze und Barren 16 941,235 ü j f 7 . e Hegen Depofltenbillenss.? . . n, Taren 2 ö , , nn. Rächrsbe, z', Vzrsenen .ind di vierte Kiasse von zit,tez = 1, den = — 4) r, 42 3 — * — Göthe'scher Werle zur Jabtlstier des Dichters nehmen wir auch 9. be⸗ . 6 5 die S* . egg er. auf die ganze ; ö r aus der Zahl der den Ver⸗ j 1 jlienähnlicheit' vi ter e verthe o haben 555, einmal di 8 rn, ,, 4 231 Berlin, Freitag den 24. Au g u st 1849. , itbillent im lil auf am 4. Jn- gos s r gemeinschaftlicher Familienname, Göihe, macht sie uns lieb. rechnung nur auf 699,325 Passagiere, Die sämmilichen Einnah⸗ * 2 . Der limwechsesungsfond bestand zum Jahr i815 in e,, men 2 . . n , N . . Kop. — — — klingender Münze. Barren und Sitgatspapieren, in. 147 165 513 J . x 8 ubs , Kop; vom Transport von Dan kamen im Jahr 1848 in klingender Nünze 6 Gütern Gepäck und- Möbeln 10,866 Rubel 36 Kop. Görgey's bei dieser Gelegenheit, so wie jenes seiner Truppen, wird nister des Innern. Sebastian Vukovich, Justiz⸗Minister. Ladislaus Csanyi arren und Staatgpapseren. ...... ...... .... 1924200 . Dä Uld47; 10366 Rubel 3 Kop. Zür die Kaiserlichen Anhalt. ; k . ᷣ t: , ereils Minther' dz. osenilichen? In teilen, hein ire l, funf een fsh: 61 —— , . . . . ; Eisenbahn⸗Verkehr. 3 *. . * n , . : n. an ö. * . Amtlicher Theil. —— — . 1c r , 9 en, , ,, 5 . a e 6 , de, n, mee, . ; ub. 42 Kop. — . eben so viel. n . j j j 5 egierung besteht nicht mehr! Der Gouverneur und die Minister sind von ih⸗ re. und zum Ankauf von Staatspapieren ver= 2 Nussische — Zarskoe⸗Seloer — Eisenbahn. En g, n, . . 9. Kop. . , Rub. 257 Deutschlan d. 6 . . , , , 1 , ae rn, r DI.... . 5 2 z 2 . , 1 ? 8 en amen ein . ö , — * ( . ; J ö . ; e ĩ. a ur no e run en, ie i ne er Civilge a s. in fiöornhachmeztraägt zum ahre 1640 der Einwechselungssants; Jahresbericht pro 484. zöös int, or Kop. . Dive rse Cin ahmen 2 . Rub. 27 den, ,, An an. , k 6. en, . ha er, we. e. e een wege uebergaßz ber be nahe än g enn un e bliebe ee ire wie . , r . 17.079, 477 R. S. Ueber den allgemeinen Stand des Unternehmens genannter Ei⸗ Kop. 1847: 225 Rub. 306 Kop. Interessen⸗- Konto 3967 Rub. Kälinmentart zu Göngey's l nterwerfung. — Akten fücke zur Auftlärung estung 29 sprechen. 3g eich het 3 rße⸗ sei 2 62 Preß⸗ terland thun kann, werde ich thun, im Kriege ober auf frierlichem Wege, . . , e senbahn entnehmen wir dem Lon der Dirertion mögeahbriteten Jh.! 3 örop? * 16, za gab Kop, In Summa Einüahme Be iebirn Käöasheßhe laälntzztn., „Des Aimeekrorrs bes Danke; . irgeangeeammeng und er werte heute odes morgen in Wien er. se wie s Cie Noihwwentzie gebichen wirt, uuf eden all hren ga
146, 838, 565 R. S. resberichte : f rac 289, 285 ; . h 1 Hasford. — Die Opera⸗- wartet. Wir geben diese Gerüchte, ohne sie zu verbürgen. Von schon so sehr angestrengten Opfer erleichteri werden, und daß die Versol=
. 2 , 3 . . bõ, 759, 925 3 in . h d nt e dener n g f ö 24 ö. ö n, 3 . — . . ,, 2 j 5 bee. 2, . . pia e . ,, . e,. . g n rn rn ich 6. 3 h r if . = Kredit- Billete eingewechselt wurden, R te⸗ Arbeite ᷣ . 3006 Sti 47 . 25 365 ö. . ö Sachsen. Leipzig. Anwesenheit des Königs. all⸗Lieutenant Gra vulai der Besatzung von Komorn einen erordentlich und des Schicksals Schläge drückend, in solcher Lgge ist eine . , 50, Sas, 295 emonte-nrbeiten, so wie auch die Verwechselung von 300 Stück Kop. — 1847; 26,365 Rub. 78 Kop. II. Unterhaltungs⸗ ö Karlorn Ei des Großherzogs. — Ankunft des eremtorischen Termin zur Unterwerfung angewiesen habe Vorausberechnung nicht möglich; mein einziger Raih und Wunsch ist der, k ,. zum Jahre 1849 Assignationen im . ö. net. n. ,,, ö . . . 24 Hebäud 11168 Rub. 287 Kay. 4847: i. . kö ö . x Imi ,, . 3k tt a. B. ang gi , . gabs hr Euch in Eure Wohnungen ruhig zurückziehl und Euch in 3 I e,, , d,, G,, , . 14,081,630 g g in der Bewegung zu verur ausgeführt. ub. Kop. Zusammen hierfür: 33,657 Rub. 44 Kop. Hesfen. Teff.. Beendigung der Ministerkrisiz. — Abreise des Kur⸗ folgendermaßen lommentirt: „Goͤrgey soll schon vor einigen we chen stand und Schlachten selbst in dem Falle nicht menget, wenn Eure
lation für... . . 1,9563, 5609 sichern, sind noch bedeutende Auslagen zur Anschaffung neuer Wä— waltung. I. Reparatur, Unterhaltung und Führung der Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin. Verhandlungen der Abgeord⸗ Ai ache ber. In urrsztion ale eine verlötene aufgeg⸗ 4 n. genthuns. könnt Ihr mit der größitn Wahrscheinsschteit nur so erreichen, Von denen gegen Kredit-Billeis eingewechselt wurden gen erforderlich, indem viele der anfänglich gebauten ihrem Zweck Lokomohlven 28,5693 Rub. I4 Kop. — 1847: 29, 555 Rub neten Versammlung. Hieraus arflären sich die zwischen ihm und der ungarischen Regie⸗ wenn Ihr bei Euren heimatlichen Herden und bei bürgerlicher Beschäfti= vil , iir, , i , nicht mehr entsprechen. Aus dieser Ursache hat die Di⸗ II. Unterhaltung alter und Bau neuer Wagen 19 6h Rub. 18 Frankfurt. Frankfurt a. M. Auflösung der Corps der Reichstrup⸗ rung so oft vorgekommenen Divergenzen. Trotz dieser von ihm gung ruhig verbleibt. Bürger! Was Gott in seinem unerforschlichen Rath- farin 2 lieben zum Jahre 1849 Depositen-Billets rection, nach sorgfältiger Prüfung aller Wagen, die Nolh⸗ Kop. — 1847. 6, 3650 Rub. 56 Kop. ; III. Unterhallung des ver⸗ pen in Baden. notoörisch bekannten Ansicht traf ihn die Wahl zum Diktator; Als schlusse ber uns verhängen wirt, werden wir mit männliche Entschlessen· , , 280,138 * wendigkeit anerkannt, sechszehn der altesten, zweiter Fstlasse sonals 11,310 Rub. 5 Kop. = 1647: 10, hg R 6 14 der. Hamburg. Hamburg. Bekanntmachung des Senats solcheir srllärhe er nun, Unggön seß nur durch sofortige , n , nm n, n, eg ere rn er Tn . k Die den Derwahrugↄl ff , n . gänzlich auszuschlicen unt selbige allnälig durch neue, von bess⸗ JZusammen hierfür: sg rz Jiub. Ss Kop. = 84 e . zz. d * dar g deer , , . ,,, . ein fene, h . i . . trugen bis zum Jahls iga9 um e n ö. rer und den jetzigen Erfordernissen mehr entsprechender Construe⸗· 0 Kop. C. Bahn⸗Verwaltung 16,677 Rub. 145 Kop. — 1847: Ausland. Zeldmanschal Paskewitsch Unterhandlungen an. Er forderte Am— Nach Berichten aus Temesvar ward das Armee Corps des
; nestie für das gesammte Offizier⸗-Corps seiner Armee, für seine Oesterreich,. St. Dong. Nachrichten aus Venedig. — Vor Person stellte er gar keine Forderungen. Feldmarschall Paske⸗ Venedig. Manöver der Flotten. witsch soll auf keine Bedingungen eingegangen sein, und
5 os, 178 R. S., die den Findelhäͤufern gehören.. 364 353,524 tion ersetzen zu lassen. Es sind mithin zwei Wagen erster und 143865 Rub. 7 Kop. P. An Auslagen zum Vergnügen des Pu—
ö ; ; Banus dort stündlich erwartet, da seine Avantgarde schon am 14ten Die Kassen besitzen an aussiehenden Schulden bei ver— sünf Wagen zweiter Klasse bestellt worden, welche zu der Zeit, wo blikums, als Musik, Illumination, Feuerwerk, Insertion und An⸗ s
d. daselbst eintraf.
schiedenen Behörden und Perfonen . 7... ... ...... 39o, 982, ia die Bewegung auf der Bahn am lebhaftesten zu sein pflegt, gelie⸗ eigen, 13,257 Rub. 97 Kop. — 18417: 12,428 Rub. 86 r i ĩ ĩ — Privatvermõ 35 f ; it 9. ust bringt K . s; ien, ne diner a fähre, . , , urü gesahl. e , Aa, 46,68 der Gesellschaft zwei neue Wagen erbaut; der eine von 34 Plätzen Rub. 41 Kop. Dieselben abgezogen von der Einnahme bleibt ein Großbritanien und Irland. London. Die Kriegsenischädigung von Rußland amn Tenn ln gesandt, um bei ihm Fürsprache wegen am bten, einer dreifachen Uebermacht weichend, in bester Orbnung, ee n nern K , . ö erster, und 6 Plätzen zweiter Klasse, der andere von 130 Pläßen Reinertrag von 166,006 Rub. 35 Kop. — 1817: 145,089 Rub. Plemonts an Oesterreich. . e, , ,. ö. 3 ii, ne, re, zu erwirken, ei⸗ in der er sogar die dort befindlichen 1666 Gefangenen mitgenom' d ;;; , ,,, Zum Jahre 1849 bieiben hypochetarisch hafient : . Sommer Arbeiter zu finden, wurden doch die neuen Werkstätten jährlich zu zahlende Summe für Zinsen und Tilgung der Ansei— reffen bel Debreczhon, 8 Götheds 9g zeig zu einmarsch der Kaiserlich russischen Truppen in Hermannstadt theilt BVebaute Landgüter... mit A. Ag 764 Geelen , 3 dan ö , auf dem der , . wird, . Allerhächster Bewilligung, zum Bau eines 2 . Berber, a ee en er nn. . . nn, ; , die Bukarester Deutsche Zeitung in derselben Nummer Fol⸗ teinerne Häuser............ 477. ! gehörenden Platze erbaut; die Kosten dieses Baues belaufen sich einernen tations⸗ Gebäudes in St. Petersburg ver—= . 8, z österreichi Trup.· — . ö endes mit: „Indem wir in die Presse heben, erhalten wir die In den Sparlassen waren: J bis jetz auf 20,747 Rub. 56 Kop. In dem Berichte für das wendet, mit 29, 999 Rub. 40 Kop.; II. Zur . , , schritten seinem Ende entgegen. Der Schlußstein an n ger infh nad , daß , den 6. August, . able 1tzas Einlagen im Uumsaß. für.... 23,183 * Jahr 1817 war schon erwähnt, daß auf dem Platze der alten Loko⸗ ö. die erste Hälfte 1848 2 2 Rub. pr. Actie mit 35.050 Rub. ʒ Von der italienischen Gränzt. Die Handels- Beziehungen zu Baur, hat sich losgerissen, und das großartig und in der ,. um 11 Uhr Morgens, nach einem kurzen, aber blutigen Kampfe . . er 1848 eingelegt... ...... 59908 * metiv⸗Werkstätten ein steinernes Stationsgebäude aufgeführt werden III. do. für die zweite Hälfte 1848 mit 3 Rub. pr. Actie mit Frankreich. — Herstelling der Nuhr in Genua. — ber r h, ien i Wr falle benennt g el dal denn, fen nde . 8 wieder von den russischen Truppen genommen und besetzt ist. So . Hahn . NJ 6 ö? sol. Die, Directien hat Alles, was zur Aus führung dieses Pro- Sz609 Rub. Diese Ausgaben sind denen des Jahres i847 gleich. Livorno und dortige Zustände. — Vermischtes. Schlag, Sturz auf Sturz in einander, wie ze ruhige Gemüther dauerte die ungarische Herrschaft in Hermannschaft diesmal nicht , .. ) kö 16,295 5 jektes gehört, aufs sorgfältigste geprüft und nach Berathung mit JV. An die Herren Direltoren 87, von ver Revenue nach gr Spanien. Mad rid. Fortdauer der Ministerkrisie. schon im Dezember vorigen Jahres vorausgesehen. Die Anzahl einen ganzen Tag! Se. Extellenz der kommandirende General don Bichleim ist p gegebenen 66 el Sachkundigen die Anfertigung des Plans der neuen Station einem der obigen 29,999 Rub. 40 Kop. mit 16, 8s Rub. 56 Kop. — ; 5 j . der von Görgey abgelieferten Waffen soll sich auf 4.000. Ge⸗ Lüders war in Eilmärschen herbeigeeilt und erschien eben recht, um Dig ganmmsrn vet allgemein?“ krsorge: n , ,, fin ares, ern r, eg W, Riß, e For, än um seroessrapünnls r cer ö , e , , nr, mn, . nnschs net, wie, Bü dethng gra shüteree, hh ene en, Lahe bcclnnen müde sehefs Jahres ia wurden Aingeitagen.« 163343 untalüll anne behenigitenden ter Wasszr und Weges Ken. Rub. Zh Kop. — isß4z: iö, zs Rub 5 Kon. 2 ; * Aichzn ät ngen e böhse, feht, ohen di i krggnncn sich in, lber Fläht gebende we J . ö munication und der öffentlichen Bauten zur Bestätigung vorgelegt z ⸗ . ehalten worden, an welchem unter Anderen Görgey, Kossuth und n . ; ö Jum . I1849 bleiben im Umsatz;?;?;.. oe ö worden. Die Kopieen dieser Pläne hat die Dirertion . in ern Von dem sämmtlichen Passagiergeld kamen im Durchschnitt ö theünahmen. Görgzey ergriff das zort und erkikrit, daß iel . 1 , n, , inne, en, ö. ; 686, . auf jeden Reisenden von St. Petersburg bis Pawlowsk r,3 Kop. ᷣ ie ische längerer wie viel Kanonen und Fahnen als Trophäen ö ie r. K . erlegen auegerf icht and . e ,, , n 8 vorgelegt. Die pro. Die Transportkosten eines jeden iir en auf verselben Sir ö . fing e, ,,. . 9 ,,. Sache * . d erbeutet sind: darüber erwarten wir die offzziellen Berfchte, um sse . i ‚— v ektirte Gatschina⸗ a . e erstand verge n ns dazu geeignet sei, das Lan . ; . / An d refrain I unn , h ö u, . 16. dor e rr . 3. aber te fis! n nn, ., 3 g,, Kop, simmtliche Ausgaben aber 244. Kop. und der . . ö C ienhs ber fh eine mächtige , . nn 6 . . n rr , me,. 6 ö nder in fe mfe en ö 4864, 34, . , . . . diesem Unternehmen geäußert Cr nn . enten; e m n , ,. 1, . — Partei, welche sich der Ansicht Görgey's anschloß und auf Ueber ,, , . z me, , , d, , , worden war, nicht den gehofften Erfolg gehabt. Sämmtliche Geld— ; ede Wer gabe drang. Unter jenen 30 — 40,606 Mann, welche in der De— ? J ( und der ihnen untergeordneten Anstalten wurde ver⸗ Einzahlungen sind für Rechnung der Herren Subscribenten in ei / 6 Kop. — m 1 e r 1 che bezeichnet werden, befand sich nicht blos das Görge sche Der General der Kavallerie, von Gorzkowsky, welcher das J 4 I86, 047, er aiser i hel Merl: , 9 h . pesche bezeichne werden „befand sich nicht blo ge sche Kommando bei Venedig übernommen, hat eine neue Batterie bei 2 378 347 „ aisenlichen Kredit Anstalten auf Zinsen gelegt. Die Streit Bilanz der Gesellschaft am 31. ᷣ za 'anävi . Torps, sondern zahlreiche Abtheilungen des vor Temeswar zersßreng⸗ r ano beschi Das eigene Kapifal der Kammern beirägi, ... 14 614,39 sache in Betreff der Kolonisten von Srednaya Rogatka, welche in I. Konto . . if en. und 2 ; h ö 5 . d,, ,. , ,,. . ĩ ten magygrischen be erer „Corps. Die meist Komhromittirten, er nden e r g ü 9 n ,,, Somit besitzen die Verwahrungskassen, die Leihbank, die dem früheren Berichte erwähnt wurde, ist bis jetzt noch unbeendet. betrug am 31. Dezember 1847 1,546, 551 Rub. 90 Kop. ; i . Weshannten Inhabern des Eisernen Kreuzes erledigte St darunter Kössuth, Vem und die Mitglieder des Rumpfparlaments, Pro! n dg iche Bericht der öͤsterrcich , n . n, w ö. , . , ,. gegenwärtigen Berichts hat die Direction aber⸗ 1815 wurden w erdges 30 265 iu, 5 3 27 p. . nioren · Stellen der zweiten Klasse zu verleihen z schlugen sofort den Weg nach Orsova ein und sollen bereits tür⸗ . VJ. ö ] ö 2 . . n, d , und Darlehen (mit Cinschluß ves Wechsii. . Baues des Stations Gen e und we 9 der A ,, 9 , ,, . 9 Kop, in Jahre 1813 wurden zuge⸗ Dem Harn sen Cr un um. Marchand zu 6 . . ; . ab sich z 153. ö hal Van e ia u. n,, n n nn, enn, , . und Waarendiskonto) ..... .... 736 ;/ 6 530 neuen Wa Es wird d der J nschaffung von schrieben gibsß Rn. ili. Konto der Kasse 7296 Rub. 44 Köp. Hen , . , , . . unn nn, ng hen Feidmarsch i. riera“ zur Verfügung und ließ die Korvette „Adria“ und die Brigg Im. Ganzen wurden im Jahr 1815 deponiri mit Ein.“ 64 . . die y, 41 . . . auf⸗ Vi ö. ö , nebst Zinsen: der Zarskoe⸗Seloer joppe bei i , mer Kö 6 i en 1 , Mon tecuccoli, von dem Dampfer, Curtatone ins Schlepptau nehmen schluß der für nicht zurückgeforderte Kapiöale berech z ö in Gegen⸗ ahn 126,5 ub. 54 Kop., der Gatschina Bahn 45, 245 Rub. D in,, ö ö ; . en J 2. nn, Auf diese Weise wurde es möglich, diese Schiffe beé fast gänzlicher naten egen, , , nn, ren 197,938, 334, nin ,, hat das Bedürfniß neuer, zeitgemä 20 Kop. jusammen 171,312 Rub. 74 Kop. V; Konto des Vorraths Rath , . . . , ,. r , r, Nach gin 1 ng 3 hatte J. 3 , , eg en, Windstille gegen den Feind, welcher von der Höhe der Masten sicht— . e, , , ,,, , . y gẽgen wärtigen Er foltern en em, 3 . ö. . , ,, 18,817 Rub. . ö , der Deposiia Dem Major Ir! . 36, c r , . 9n ö s . 5. . ö . . 6 ann , bar wurde, in Bewegung zu fetzen. Die beiden Briggs „Pola“ ithin mehr eingetragen...... ...... ..... ... OJ63, 179 ⸗ — bei den Stadtbehör i ; ̃ ᷣ ö. — 9 . n sie n g erhielten zal ĩ d aber ö Diese urin ge g fh. der Rechnungen, von deren hen in gkeit und erkannt und zu diesem Zwecke einen Entwurf derselben ausgearbei⸗ 1,903, 565 erhebe 2 6 der . . zu Teichengn, Rr Schweidniz. müthig eden Gehrrsam. . Diese Demonstration habe auf Görgey s i e n, n nn,. Ei rh ur g ing nf. . ĩ . 2. einem n,, zu ,, ,. . 1 ö. . , General z ,, die Di⸗ lung auf 17,500 Actien a 57 Rub. 147 Kop. 1,00, 006 Rub ö. 3 8 . Stan de vom Feldwebel abwärts: n . . , n, gemacht und wesentlich zur Kata⸗ ö ah , spannte dieser degünstigt von einer aus Nordwest her⸗ ! l erren, überzeugen wird, führt zu dem uß, daß die den Kredit- ntrag, drei Actiongire zu erwählen, um diesen Gegen 1. Kont ; . 36 , . . ⸗ Dem Musketier George Lauki außer Dienst zu Nora⸗ strophe bei Vilagos beigetragen.“ ; ö. 9 * , . n, n nn ,,, ö hl . 6a J ö zu erörtern, damit . . 3 , T . 93 66 ö zehleg ö, . . 2 , Die Ost-Deutsche Po st, bringt in rf. eren Nummer e r g mn nn uber ö wein we e sich erworben ha—= e neun Statuten den Herren Actionairs in einer besonderen Ge. R * S3, 463 Rub. 12 K V . em Musketier Martin Klischi er Di zwei, ihren eigenen Worten nach, authentische Dokumente, die, wie ; ᷣ w ben, in seinem ganzen U lt ⸗ eserve⸗Kapitals 2563, 41h33 Rub. op. V. Konto der Errich⸗ ᷣ n schies außer Dienst zu Inse, z . a , obgleich mehreremale die Hoffnung da war, wenigstens einigen der iin en, gn e,, , . . n, . 66 , derselben der e , Bahn bis Gatschina . 36 * Kop; VI. . , r nernmg. , , ,, nn,, , . er r ger gen q fe 16 ö. , e ü n, Schulden eben so viel Beweise der U ütterli i ö er Exrichtung eines steinernen Stations⸗Gebäudes in St. * ] g Fe ;. ei z 39 i m ö ĩ ) Briese Ma⸗ ö 5 ber durch . 3 96 ten r i, n ,, Im Laufe des vergangenen Jahres befuhren die Bahn von St. burg 29 35 gr 9 Kop.; VII. Konto der ', . ie, m, 91 n ejtot we n. dendes Licht werfen.“ Das erste Dokument verkündet das Zurück, diesen dennoch, , , , , . a . Ma ; gestbrten . Europa's nur je meht und mat an d izfell Cr . . n ⸗ 8. Kö und umgekehrt Rub. Is Kop. ; viij. Konio der Herren Direktoren 10,8. 16 zur werse he pettor Nietz hierselbst den Charakter als Bau⸗ treten Koffuth' s, der bei der unglücklichen ke hn, 3 ih ieee , . ö i 3. . i . winnen muß. ö ersonen, mithin auf dieser Tour 616, 164 Personen, 56 Kop. IX.) Konto diverser; per Saldo laufender Rech, wan m, ,. j nichts mehr für das Vaterland thun kann und die Gewalt n Ar⸗ . , m, , J ö 8 hieb Lenni we, lte äh Berti. weiche briscen Zaleter: sz zäh. s Kol Kämüe' gc z ße Ce der dec, . , , . h ,, . — ; — —— ae. , ,, ar eit, ö. 3 , . Rar, . fendet, wo einige Schůüsse mlt dem Feinde gewechselt wurden, jedoch 1 Der neueste Hopohhekenschein und die Taye sind in Instituts, der öffentliche ü ,, 6 . ö *. ö nnen echt. . ohne sichtbaren Erfolg. Bei hereingebrochener Dunkelheit nahm GBekanntmachun en. unserer Registratur einzusehen. wohnen . n Prüfung der Zöglinge beizn⸗ Dam ; f-baket-Fahrt — * nicht zwcifeln, trotzdem die Orts un 9 stums⸗· Be z ichn ung gn, die Kaiserliche Escadre ihre Position außerhalb Pelorosso, und die une 9g Die „Khubedingungen iwerden im Termine betanmt; Polzzan, den 16. August 484. eon P zwischen Uich tamtli er Ti ei 1 . . . n n ,,, . Ptündung bei Malamocco wird bon den leiden Krlegs-Dampsschiffen Hält bringen hlerbutch! zu genf nt b becheiliat gemacht werden. . . Das Waisen⸗Amt der Kiein⸗Glienicker Waisen · Versor⸗ Lü P k d R ö ) 9 epeutsamen Schrittes, gey g ; ö n überwacht.“ ; put inen g g en Lon weten ie. , 1g . ,, , , die eingetragenen, ihrem gungs · Anstalt. Uu De Un 198 A. . beiden Aktenstücken zu urtheilen „ scheint also denn och eher Der Wanderer sagt: „Die Aufhebung des Belagerungs— ! Kammergericht uͤber die früher erximirten Rue e l, und . ö. . n ] , . Carl ; In Bezug auf die früheren Annoncen un zur Ver- . Deut sehl — d das Schwert, 96. 3. en, der Wiplomatik, den Knoten zerhanen zustandes steht, wie wir aus glaubwürdiger Quelle erfahren, bis Liegenschaften in den beiden Kreisen Teltow und Rieder Hans Ihrer; ö he r lr geln , 1. Köln⸗ Mindene * weichung von Irrthäümern zeien wir hiermit an, dass ö an 2 zu haben. Diese Alktenstüche lauten: . i 1. November d. J. in Aussicht bis wohin die neue Gerichtsord⸗ * Jann Göcfühtie pototheienbuc nunmehr, jchoch mi Kg, es bn ä beine Ir e re, ,. ĩ k ĩ ö Preußen, Berlin, 23. Aug. Se. M zig deren B u th nn. ea nen denn e ig gh e n gn kan nung in den schimtiichen Krönländern ins kelen getteien? fen . , a . i ,, i dr e, fell. en e , Kk , Eisenbahn. e, . , haben ler s dig gern t. Cem Ker s Hin re nne, Tin ,,, ü ,, If en, en, 13 ile di ᷣ n ; ö ; Eiöllhem v. Zobestitäz und desen n Wom 15. April e. ab tägliche Ab—= z ᷣ 6 . on Stroth a, die ; ͤ ung gegen die große Macht der vereinten Oesterreicher und Russen mit der Unter den hier eingetroffenen Fremden befinden er ser⸗ J 6 e,. irn , n,, 1 ö Erdmann v. Zobeltitz und deren —— fahrt . per , . J r e. , von & ifa fis . , 6 (, un cf gen 5 fern in können. nern . Umständen kann die bische Patriarch Rajacich von Semlin und der Primas von Un— missionen, bis auf Weiteres sortgeführt wird und . e, ee, e,, ; wie alle übrigen unbe⸗ 6 Minden n ach Deutz 7 Uhr 30 Min. Vormit⸗- Tahrft äuf Lübe ch bfeiben und, wie nachstehend, ö Oxdens zu ertheilen. 8 es Verdienst⸗ Lebensrettung der Nation und die Sicherung ihrer Zukunft blos von garn, Fürst Erzbischof Stankowski, von Fünfkirchen. ee Ter hen Gefuche, so ,. alle Mandatstlagen len lutz Miu dec an, ch r g r nnr . i an den um 7 Uhr von Hannover „nnn , . * Gütern abgehen 6. Koblenz, 19 a * n ö . , ,, , e, en. 2 . r J, Aus Raab schreibt an . . die Feindseligkeiten vor egen For i 6, ‚. . f / v ; LUBkECk: . Aug. er rein e eint e q ĩ n sind. ö e ,, , iel lh linter re ,. . . ; . n e inn nach Deutz 12 uhr 15 , . . 28. * 3m An . 5 5 unter dem gr gnen 3 9 . horde i ez ö) on Regierung binsichtlich der Nation nicht nur unnütz sein, sondern sogar züm . e n n r men gen, a und Pesth ist noch immer Rostegfu me einzubtingenf fi] 9g gericht. J. Abtheilung. mittags, im Anschluß an den um 11 Uhr in. 11. August, 19. August, gestern won Köln hier an und 6 nde tam Schaden gereichen; ich gebe somit der Nation bekannt, daß ich selbst, be. ; alete ; z z Berlin, den 16. . 1619 = . e Dresben, Leipzig, VBraunschweig, Bremen 25. August 2. September — ab, woselbst ihn seine en air wn, nf. zur „Belle Vue“ feelt von jenem deinen pat otischen Gefühle, mit dem ich jeden meiner nicht een h, i 3. 6 t ö. e bn seit wolf 3 Königl. geri 1416 Bekanntm a ⸗ und Hannover eintreffenden Zug. 8. 8 ver, 16. September, Mittags mahl . Beide artete. Nach eingenommenem Schritte und mein ganzes Leben blos dem Vaterlaude opferte und im Na- gen schon; doch sind berei ie nothigen Dispositionen getroffen, ö E r nn z Die dies sahrige gal. be e ue 6 Misglieba ig 2, O nde, , ,, feige sich mehrere ver nr e e; F . in dessen Ge⸗ men ves GEeeßen Minne Len ders Neger zurtchtese, unt emit zi daß ie der Lloyd hofft schon morgen, wieder regelmäßig bezin— . des Stiftungs Vereins der Waisen⸗Erziehun ig a Als bestätigter Gütervertreter in dem zu dem Ver⸗ 6. Oktober, 14. Oktober, . Partei befinden, wird vore noch in En tglieder der Legitimisten⸗ obersten Civis⸗ und Militairgewalt den Herrn General Arthur Görgey für nen werden. 265 Subhastati für die Provinz Brandenburg zu Klein- Glien kike wird mögen des nach Amerika ausgewanderten Fabrifanten ö Alles neuen Styls. . 6 8s verweilen. so lange bekleide, als die Nation nach ihrem Rechte nicht anderweitig verfügen z Das dem Gutsbe a, ,, ö Freitag den 28. September c., Na chm. A Uht Christian Gottlieb Matthäs zu Hohenstein eröffneten Lübeck, den 2. August 1849. 7 Oesterreich. Wien, 21. Aug Der — . wird. Ich erwarte von ihm und mache ihn dafür vor Gott, der Nation und Sachsen. Leipzig, 23. Aug. (Leipz. 3tg.) Gestern beiti gehorig· in 6 inst . Leopold von Ze⸗- im Anstaltshause zu Klein- Glienicke stattfinden und die be) dem Justiz⸗Limte Forder. Glauchau anhängigen Schus⸗ Das Börsen-CGomité in Riga. Wie uns aus glaubwürdiger Quelle mit et rg. Lloyd meldet: der S'schichtt veranhwortjich, daß er diese Gewalt nach seiner besten Krast Mittag traf Se. Majestät der König mit einem Extrazuge von . . 2. ut Topper nn m Gefen en srreise ser Lie öffentliche Prüfung der Zöglinge. vorangehen, denwesen fordere ich im Austrage dieser Behörde hier= Helmsing C Grimm, Agenten in Kiga. 9 den unverhofften Antrag Görgeys zur r e ln ö ner V dient der Tanten un fag nichen Geibsistandigleir unsereß armen Dresden hier ein. Nachdem Se. Majestaͤt am Bahnhofe von den . f e, or,, n Han af 6 schen Ritter womit um 2 ühr begonnen werden wird? durch alle Schuldner Matthäs' auf, ihre Schuldbeträge J. G. Nöltingk & Gores, ** unten in Füheck. blicke so überrascht, daß man, entweder om ung int ersten Augen⸗ , ,. und dessen serneren Zukunsftsführung anwenden wirb. Er möge Königlichen und städtischen Militair⸗ und ö empfangen ö ; i ; rn n . ndem hit die geehrten Herren Miiglieder zu dirser binnen 14 Tagen toffosrel an nich iin af nen 'nnr ö WVerrath befürchtent, zorerst verlangte, Laß Fielcholist zder enen singKanhsienm cen fen gen el,leneen s ih ss lißsbtt, ids ne, d derselbe im Großen Blumenberg die Cour an ; Pf., so ; ahres ⸗Versammlung, i h 5 2 ö enn 6 ; ; . ö. ⸗ Daß die Insurgenten⸗ a der Begründung der Glückseligkeit der Natlon lücklicher sein, als ich. worden war, nahm bei deb ei. Offiziere seine am 22. Dezember e., Vormitt. 11 n R g„scn. welchen die statusehnmaßige bemerke daß nach diba vf diefer Frist gegen die Stu — ihren Joch übrigen Vorrath an Munition genten Armer Ich lann e rgb, nin, ; ⸗ und sprach namenllich gegen die Kommunalgarden - Offiziere se ! f * ahl, des Porstandes, so wie die Ftechnungs-Rönahmt, müigen Klage erhoben werLen wird! ö ( ll örgeys G umd sulder gernichten d fü une nsnen anmheht durch wie, gt men, wennn mmsein in Bezug auf die Haltung in ben . dem Herrn , . Dechend an hiesiger Gerichts, rj gen muß, hierburch ergebenst ain faunn s ginn h m, Hin hal in ach sen. zer d Aingust 184 ) solle, was auch auf Görgey's Geheiß sogleich geschaz. Erst when, o ür a. Wähtes siften lann, so gebe ich ni Freuden mein Leben Anerkennung und seinen Dank ö. * g aft en , mme aus. stelle öffentlich subhastirt werden. Sie und auch alle Wohlsh art e l g ins un sern⸗ do hat . Siegel. . auf wurde die Wafen-Ablleferung vorgenommen as Benehmen ! ijon ; 6 3 8. e n 1 n,, 3 , ö, hal 3 Uhr, in Begleitung