1849 / 231 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mmi ü uchen wegen der in ihrer Vaterstadt vor⸗ , eh, ie. Militair und Bürgerschaft = Genua vorgefallenen Pifftten den waren individueller Natur, und die öffentliche Ruhe ist nicht weiter gestört worden. Doria war seiner Haft entlassen worden, der Sergente Moronine, eine der Hauptpersonen bei dem jüngsten Tumulte, ist nach Turin berufen, Fapikaln Longoni ist aber noch in Verwahrung. In Genua er—⸗ scheinen zwei neue Blätter, Il Cattolico, über den die Leute nicht ganz gut zu sprechen sind, und La Strega (die Hexe), die gh lar, als Paralisirungsmittel gegen das Blatt auftreten zu wollen scheint.

. Rassini hat auf die Wahl zum Deputirten ins sardini⸗ sche Parlament Verzicht geleistet.

Aus Livorno wird unterm 10ten gemeldet, daß an jenem Tage mit dem Dampfschiffe „S. Giorgio“ ein ungarischer Offizier als außerordentlicher Courier nach Gaeta abzugehen hatte und Pompeo Provenziali als außerordentlicher Gesandter Toscana's nach Nea⸗ pel. Um den 16ten und 17ten soll der Belagerungszustand von Livorno aufgehoben werden. Am gten waren verschiedene toscani⸗ sche Emigranten aus Korsika wieder in Livorno eingetroffen, welche man auf der Eisenbahn nach Pisa beförderte. In Livorno hat in den letzten Tagen einige Spannung geherrscht wegen des Kommer⸗ zialanlehens oder Taxe, wie man es benennen will, und die Handelskammer hat sich mit dem außerordentlichen Delegaten dar— über in ein besonderes Einvernehmen gesetzt,.

Aus Parma wurde Herr Anton Gallenga ausgewiesen. Er

1538

war einer der Ersten gewesen, welche für die Fusson Parma's mit Piemont arbeiteten.

Im römischen Kollegium hat es am Sten einen großen Brand gegeben, bei welchem insbesondere die Kapelle des heil. Ludwig hart mitgenommen wurde.

Im Kastell zu Moncalieri wird die Prinzessin von Kurland,

Maria Christina, Karl Albert's Mutter, erwartet. ö

Aus Florenz wird unterm 14ten berichtet, daß der Großherzog für eine allgemeine Amnestie, und zwar für eine bedeutende Aus⸗ dehnung derselben, hinsichklich der politisch Kompromittirten sei.

Wie von verschiedenen Seiten, so will man nun auch aus Ferrara versichern, es sei Garibaldi gelungen, in Sicherheit zu kom⸗ men, und man habe ihn mit einigen seiner Schaar die Richtung nach Chioggia nehmen gesehen. So wäre er also wirklich nach Venedig gelangt. Er habe sich bei diesem Unternehmen immer an die 3er niche Küste gehalten, und zwar zu Lande seinen Plan ausgeführt.

33 IX. hat die Stadt Ferrara von dem Reste der Kriegs⸗ steuer, die ihr im Februar auferlegt worden war, losgesprochen. Diese Gnade umfaßt auch eine bereits nach dem 9. Juli gezahlte Rate, welche nun zurückgestellt wurde.

Die römischen Bankbillets, deren Zwangs⸗Cours auf das ganze i. ausgedehnt wurde, erreichen die Summe von 1,506, 0060

cudi.

Spanien. Madrid, 15. Aug.

dauert die Ministerkrisis. Mon will durchaus nicht bleiben, auch Pidal nicht; Andere sagen das Gegentheil. Der König, die Kö⸗ nigin und ihre Mutter sind in Madrid angekommen.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 24. Aug. Im Opernhause. 98ste Abonnements⸗ Vorstellung: Die Weiberlur (e diable à quatre), pantomimisches Ballet in 2 Alten, von de Leuwen und Mazilier. Für die König⸗ liche Bühne bearbeitet und in Seene i eh von Paul Taglioni. Musik von Adam. (Fräul. Marie Taglioni: Mazourka.) Vor⸗ her: Das war ich! ländliche Scene in 1 Akt, von Hutt. (Frl. Vilatta: Die Base. Herr Thomas: Den Knecht, als Gastrollen.) Anfang halb 7 Uhr. n.

Preise der 23 Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. . dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ꝛc. .

Sonnabend, 25. Aug. Im Schauspielhause. 136ste Abonnements⸗ Vorstellung: Das Liebesprotokoll, Lustspiel in 3 Akten, von Bauern⸗ feld. Hierauf: Der Nachtwächter, Posse in 1 Akt, von Th. Kör⸗ ner. Anfang halk 7 Uhr.

Meldungen um Billets sind nur allein an das Billet-Ver⸗ kaufs-Büreau, nicht aber an die General- Intendantur zu xichten, und zwar erst dann, wenn eine Vorstellung durch die Zeitungen

(Fr. B.) Noch immer oder Zettel angekündigt ist.

M echsel- Course.

Brie. Gold Amuaterdam -...... ...... ...... ... 250 TI. Kur 1435 1423 e, ne , nn nn, nnn, ,,. 260 FI. 2 Mi. 1425 Ham hmm ., . 300 M. Kurz 150 . . 3060 nn. 2 M.. 11505 1497 Lenden, n 11L31ü. 3 Mt. 6 25 6 247 Pee, 300 Pr. 2 Mt. Sli S045 V . 150 *. 2 Mi. 863 K 150 *I. k 1913 Ben,, 100 Tpi 2 Mt. 2 . Leiprig in Courant im 4 Thlr. Fuss. .. 100 TEùh. = . s. 33 Frankfurt a. M. südd. W. ...... ..... 1090 pi. Mi. 56 2656 22 PetorahurgJ--·-··,, 100 snap. 3 Wocken 1055 1055

Inländische Fonds, Efandbrisf-, Rommumal - Papiere und Geld- Course.

Ef. Brief. n Geld. Gem. Gem.

Preusea. Erern. Anl 5 1013 104 St. Schuld. Sch. 35 87 863 Seeh. Prim. Seb. 1017 R. u. Næ*. Schuld. 35 817 81 erl. Stadt- Obl. z 1025

do. do. 3

Westpr. Psandbr. 3 960

PFomm. Ffabr. Kur- u. Nm. do. Schlesische do.

Grossb. Posen do. 4 99 And. Golm. ù Bth.

do. do. 3 S8 Disconto. Ostpr. Pfaudbr. 3 93

Ausländische Fonds.

Runs. Hamb. Cert. 5 FPFoln. neue Pfdbr. 4 94 dv. beiflope 3. 4.8. 5 . do. Part. 800 HI. 4 763 do. do. 1 Aul,. d do. do. 300 FH. 103 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 S7 Hamb. Feuer- Cas. 3

de. do. 5. A. 4 do. Staats-Pr. Anl do. v. Rthsch. Lst.5 sI 7 Holl. 2 8 Int. 25 do. Poln. Sehatao. 4 769 Kurk. Pr. O. 40th. 29 do. do. Cert. L. A. 5 S975 Sar din. do. 38 Er. do. do. L. B. 20051. 15 N. Rad. do. 33 F. 164 Pol. a. Pfdbr. a. c.

Berliner Börse vom 253. August. Eisen kann- Actienm.

ö

Stamm- Actien. Kapital. * ** Prioritäts - Actien. Kapital. d 3 ** * ; 2 3 1 * . 336653 Tages- Cours. 1 * Tages - Corrs.

Per e, nnn, e. . nn de, . 57 * . Sämmitliche Priorithis-Aetien werden durch 6

vir r r en 3 7a. 3669 *. gar. ** jührliche Verloosung à 1 pCi. amortisirt.

Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 000 4 4 833 B. Berl. Anhalt. .. ...... 1,411, So9 4 903 B. g0 p⸗

do. jfamurg ..... . Cob, 0 4 O 655 n. do. Hamburg...... o, oo, oM. 45 853 is.

do. ne r T,, A., 824, 90090 4 4 985 k. 98 6 do. do. I. Ser. 1,000, 009 45 89 n

do. Potsd. Magd... 1, 000,09 4 593 . do. Potsd. Magd... 2, 897, 2900 4 883 p. Magd. Halberstadt.. 1,700,099 4 7 136 6. do. do. 3.132, 800 5 985 u⸗

do. Leipziger ..... 2.300, 000 4 106 do. do. Litt. D. 1,000, 009 5 83 k. Halle Thüringer. .... g, O00, 000 4 2 6051 e , ö n ,. h. 103535 h Cöln - Minden .... ... 13, 000, 000 35 88 vz. agdeb. Leipziger .. 788, .

do. Aachen . . ..... 4,500, 000 3 48 6. Hefe n e re .. 4, 9000, 000 45 925 Bonn - Cõöln. .... ...... 1,0651, 200 5 5 Cõln - Minden. ...... 3,674,500 45 97 n. Düsseld. Elberfeld... 1,400, 00 5 665 n do. do. 3, 50, 0090) 5 100 ba Steele - Vohwinkel .. l. 300, 000 4 375 Rhein. v. Staat, gar. 1.217, 990 3 Niedersehl. Märkisch. 10, 000, 000) 35 8IL n. So e. do. 1. Priorität.. 2, 487, 259 4 .

do. Zzweigbahn 1,500, 000 4 . do. Stamm-Prior. 1.250, 009 4 75 n. Oberschl. Lit. A. ... 2,253, 1090 35 65 1045 G. R n. Püsseldorf- Elberfeld. 1,000, 009 4

do. itt. B. 2. 1b, M5, 35 65 ioꝛ a. Niederschi. Virkisch. 4, 175, 0—˖ 4 8953. B is. Cosel - Oderberg. ...] 1.200. 009 4 do. do. 3,500. 000 5 1013 B. 4 6. Breslau - Freiburg.... 1.700, 000 4 * do. III. Serie. 2, 00, 00909 5 983 G. 95 n. Krakau - Oberschs.. .. 1, So , 000 4 56 k. do. Zweigbahn ⁊zõ2, 000 45 72 6. Berg. Märk. ... .... 4,9000, 009 4 564 n. do. ds6. 248, 909 5 80 6. Stargard - Posen ..... h, O00, C900 35 81 ba. u. B. Oberschlesische ..... 370, 30090 4 Brieg - Neisse. . . ..... 1, 100, 0090 4 Krakau-Oberschl. .. 360, 009 4 795 n. . . 4,500, 0909 4 C 65655 va. Cosel - Qderberg. ... 250, 000 5 2. Steele Vohwinkel .. 326, 00 5

i r. do. do. II. Ser. 376, 000 65 Quittungs · Rogen. Breslau - Freiburg. .. 400, O9 4 Aachen- Mastricht .. 2, 750, 009 4 30 . Berg. Märk. . .... ... doo, 00 65 db br.

3351 Aus länd. Actien. Ausl. Stamm- Act. . 1 2 * Friedr. Wilh.-Nordb. 8d, 0, 000 4 13 424 b. Kiel - Altona ..... Sp. 2, 050, 90909 5 89863 n do. Prior. .. 5 . 945 8 94 p Amsterd. Rotterd. 6. 6, 500, 0909 4 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 4 35 4.

Schluss-Course von Cöln-Minden 88 6.

von Preussisćhen Bank-Antheilen 9g3 bz.

Die besseren Notirungen von Frankfurt a. M. psießen beute oßne assen Finffufs zu insecre Fonrss, mien Fe eser, ire s,, Notirungen von Wien meistentheils drückten.

Auswärtige Börsen.

Breslau, 22. Aug. Poln. Papiergeld 955 B. Oesterr. Banknoten 87 Br., 8735 G. Poln. Pfandbriefe alte 9143 G., do. neue 947 G. Poln. 300 Fl. 1035 G. 500 Fl. 755 G. B. Cert. 200 Fl. 117 G. Russ.⸗poln. Schatz⸗Obl. 76 G. Oberschl. A. 10945 G., do. B. 102 Br. Freiburg 82 G. Köln⸗-Min⸗ den 887 Br. Niederschl. 82 Br., 815 G. Neisse⸗Brieg 35 G. 6 , n 5643 Br., 565 G. Friedrich Wilhelms Nordb.

12 *

Wien, 21. Aug. Met. 5proz. 935, 3 935 3. A4proz. 55, J. 2iproz. 50, 4. Anl. 31: 1583, 153, vo. 39: 97, 93. Nordb. 1118, 3 4, 3. Gloggn. 1083, 108 109, 1085. Mail. 773, 77– 78, 773. Pesth 735, 75. B. NA. 1069, 67.

Wechsel⸗Course. Amsterdam 2 Mt. 167 Br. Augshurg k. S. 11957— * 6G. Frankfurt 3 Mt. 11937 —3. Hamburg 2 Mt. 1763.

London 3 Mt. 11.67 Br. und G. Paris 2 Mt. 1425 Br., 142 G.

Wenig Geschäft. Fonds und Valuten ohne merkliche Verän—⸗

derung, letztere mehr Brief als Geld.

Leipzig, 21. Aug. Leipz. Dr. P. Oblig. 1023 G. B; A. 1406. Br. L. Dresd. E. A. 100 G. Sächsisch- Bayer. S835 Br., 83 G. Schles. 805 Br. Chemnitz⸗Riesa 23 G. Mag-= deb. Leipzig 192 Br. Berlin⸗-Anh. Lütt. A. u. B. 847 Br. Al⸗ tona⸗Kiel hz Br. Deß. B. A. 1115 G. Preuß. B. A. 93 Br.

Frankfurt a. M., 21. Aug. In Folge der günstigen Nachrichten aus Wien war die Börfe heute sehr willig. Für Fonds und Eisenbahn-AUctien zeigte sich Begehr, und man bezahlte dafür mehr, oder minder höhere Course als . Darunter waren vorzüglich alle österr. Gattungen, belg. blig., poln. Loose, Friedr. Wilh. Nordbahn und Berbacher Actien in williger Nach⸗ frage. Das Geschäft war von einigem Belang.

3 Desterr, prog. Metall. 7 Br., 7 Gld. Bank- Actien ohne Div. 1065 Br., 1069 Eid. Baden Partialloofe 2 30 31. 185 Br., 153 Gld.,. 2 35 Il; 23. Br., 233 Sld. Hessen Parttal-= loose a 40) Rthlr, preuß. 2D). Br, 283 Gid. Darmstadt Partial lgose a 50 Fl, 69. Bre, 66 Gid.. do; 25 Fl. Ert Bre, Gld. Sardinien Partialloose à 36 Fr. 293 Br., 285 Glv. Spa⸗ nien Zproz., inländ. 2 Br., 263 Gld. Polen 300 zl. Loose 106 Gld., do. 500 Fl. 767 Br., 763 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Nord⸗ bahn 435 Br.,. 433 Gld. Bexbach 7875 Br., 785 Gld. Köln=

Leipz.

Minden 897 Br., 884 Gld.

FDamburg, 21. Aug. Iz proz. p. C. Sig Br.,, 816 G.

E. R. 1025 G. Stiegl. 825 Br., 82 G. Dän. 68 Br. Ard. 115 Br. 3proz. 255 Br. und G. Hamburg-Berlin 68 Br., 68 G. Bergedorf 81 G. Magdeburg⸗Wittenberge 557 Br., 55 G. Altona-Klel 967 Br. 95 G. Gl. Elmsh. 25 Br. R. Reum. 1106 Br. Mecklenburg 355 Br., 36 G. Wechsel⸗Course. Paris 1865 G. Petersburg 335 G. London 15. 107 G. Amsterdam 35. 50 G. Frankfurt 885 G. Wien 1775 G. Breslau 15175 G. Louisd'or 11. 25 G. Preuß. Thaler 503 G. : Gold al Marco 4365 G. In Wechseln mehr Geschäfst. Fonds und Actien verändert.

Paris, 20. Aug. Z3proz. baar 54. 15. Zeit 54. 15. proz. baar 89. 35. Zeit 89. 35. Bank 22783. Spanische 26. Nordbahn 423.

London, 20. Aug. Zproz. Cons. p. C. 23, a. 3. 92r, 3 4proz. 935. Span. Ard. 19, 18. Zproz. 343. Pass. 35. Int. 53. 4proz. 833. . Cons. eröffneten heute zu den letzten Schluß⸗Preisen und blie⸗ ben unverändert. 92, 4 p. C., 93, 923 a. Z.; Fremde Fonds fee, Eisenbahn⸗Actien etwas gestiegen. w Engl. Fonds flauer und S pCt. niedriger. , 5.

Amsterdam, 20. Aug. Holl. Fonds bei einigen Geschäf⸗ ten in Int, gut preishaltend. Von fremden Effekten waren . und Oesterr. fest. Peru und Mex. zu höheren Coursen sehr gesucht.

Holl. Integr. 523, , do. neue 62, 4. Span. Ardoins 123, gr. Piecen 12, g, do. 3proz. 358. Coupons 85. Russen alte 1033. Oesterr. Met. 5proz. 73. 23proz. 385. Mex. 289, z, 3.

Peru 51, 51, 3. Wechsel⸗Course. Paris 565 G. Wien 295 Br. London 2 M. 11. 973, do. k. S. 12.25 G. Hamburg 345 G. Petersburg 1815 G.

———

wenig

Cons.

Markt⸗WBerichte. Berliner Getraidebericht vom 23. August. Am heutigen Markt waren die Preise wie folat: Weizen nach Qualität 54 58 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 26— 27 Rthlr. 6 pr. Aug. / Sept. 26 Rthlr. Br. n Sept. / Oltbr. 244 u. 26 Rthlr. bez. » Okibr. Mopbr. 255 Rthlr. bez. u. G. Nodvbr. / Dez. 263 Rthlr. Br., 26 G. pr. Frühjahr 28 . bez. n. G., 285 Br. Gerste, große loco 12 23 Rthlr. 4 leine 18 -= 19 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 16—- 163 Rthlr. „pr. Sept. / Oltbr. 18pfd. 155 Rthlr. Br. 50 pfd. 15 Rthlr. Br. 2 pr. Frühjahr 489f8. 17 Rthlr. Br., 50pfd. 173 Br. Rüböl loco 137 Rthlr. Br., 133 G. » pr. Aug. 133 Rthlr. Br., 137 u. 133 bez. Aug. / Sept. 13 3 Rthlr. Br., 133 G. » Sept. / Oktbr. 13 14 Rihlr. Br., 13 bez., 135 G. » Olktbr. / Novbr. 1333 Rthlr. Br., 153 bez. Novbr. / Dezbr. 135 Rthlr. Br., 135 G. Dezbr. Man. 135 Rthlr. Br., 135 G. ; n m, . Rthlr. verk., später 133 Br.,

„Febr. / März 13 Rthlr. Br., 127 G. März April 12 Rihlr. Br., 125 G. Leinöl loco 105 Rthlr. Br. „pr. Septbr. / Oftbr. 103 Rihlr. Br., 105 G. Mohnöl 165 2 16 Rthlr. Hanföl 14 a 135 Rthlr. Palmöl 133 Rthlr. Südsee⸗Thran 1175 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 15 Rthlr. bez. u. Br. » mit Faß pr. Aug. Sept. 145 u. 1454 Rthlr. verk., 145 Br. . Sept. Oktbr. 145 u. 1455 Rthlr. verk., 143 Br. Okt. Mov. / Dez. 145 Rihlr. nominell. pr. Frühjahr 157 Rthlr. Br., 16 a 151 bez. u. G. Weizen ohne Geschäft. Roggen etwas fester; eben so Rüböl. Spiritus unverändert. = ;

Mit der heutigen Rim mr des Staats- Anzei⸗ gers ist Bogen 12 der Verhandlungen der Zweiten Kamm er ausgegeben worden.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Beilage

m mn,,,·

. . e m.

d .

Beilage zum Preußischen Staats- Anzeiger.

verzeichniß

bis zum heutigen Tage noch nicht gezogenen Serien der Seehandlungs-Prämien-Scheine.

1132 302 437 2137 303 438 8 138 305 445 9 139 308 447 14 143 309 450 16 145 312 451 18 147 315 458 21 148 316 461 26 149 317 462 27 150 318 469 28 153 323 473 30 154 324 477 31 157 327 478 35 158 328 479 38 161 331 488 39 162 334 495 42 169 335 498 44 170 336 499 46 171 337 500 48 189 343 504 52 191 345 510 53 195 346 511 55 202 348 518 57 204 352 519 60 205 356 522 61 206 362 525 65 211 363 527 66 213 370 529 68 215 371 531 72 217 375 533 78 218 381 535 79 219 382 539 80 221 383 541 81 222 384 5413 84 224 386 544 86 229 388 546 90 231 390 548 92 239 396 549 93 246 403 552 94 2560 406 553 97 257 410 554 100 268 411 561 106 271 414 565 107 274 415 5⸗74 110 278 417 576 112 279 421 582 114 286 423 583 118 287 424 590 123 291 428 596 124 294 429 603 125 295 430 606 130 399 431 609 131 300

132 611 786 932 1111 1278 1457 1619

616 b17 b25 b29 631 b 36 638 b41 b 44 645 646 649 bös bbð 670 b71 b72 b73 b74 683 b S5 690 691 b94 b95 703 704 707 713 714 715 67 718 719 720 725 728 730 735 737 739 744 746 747 749 758 760 763 773 775 784 785

792 793 794 796 797 799 802 804 805 807 820 823 824 826 829 836 839 841 842 843 845 846 847 848 857 859 861 862 865 874 875 878 879 880 890 892 894 895 897 898 910 911 912 914 917 923 924 925 926 928 930 931

933 934

937

939 949 952 953 956 962 964 966 969 971 973 975 979 986 988 989 990 991 993 997 1004 1008 1011 1014 1019 1023 1031 1033 1034 1035 1041 1046 1048 1059 1060 1061 1070 1072 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1082 1094 1103 1105 1108

1117 1120 1124 1125 1134 1136 1138 1139 1140 1141 1146 1149 1150 1152 1154 1155 1159 1160 1162 1168 1173 1175 1176 1187 1189 1191 1200 1204 1206 1208 1214 1215 1220 1224 1227 1232 1234 1240 1243 1244 1249 1250 1252 1253 1254 1257 1259 1260 1261 1263 1268 1276

1279 1282 1286 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1310 1316 1318 1322 1323 1325 1326 1338 1345 1347 1353 1354 1357 1360 1361 1363 1365 1369 1375 1377 1378 1384 1385 1387 1389 1402 1404 1408 1409 1410 1414 1415 1416 1420 1424 1426 14131 14138 1445 14151 1454 1455

14164 14167 1474 14175 1482 1488 14191 1492 1493 14195 14198 14199 1500 1505 1508 1516 1519 1520 1525 1526 1528 1533 1539 1540 1541 1542 1546 1549 1557 1559 1561 1562 1563 1564 1565 1568 1570 1572 1574 1576 1585 1588 1589 1594 1595 1601 1603 1604 1605 1606 1607 1616

1622 1625 1627 1630 1634 1635 1636 1640 1643 1644 1645 1646 1650 1656 1657 1658 1659 1663 1669 1673 1675 1678 1681 1683 1684 1686 1687 1689 1690 1693 1694 1696 1697 1700 1703 1704 1705 1706 1715 1716 1725 1726 1729 1734 1737 1738 1743 1746 1747 1750 1758 1759

Berlin, den 14ten August 1849. General ⸗Direction der Seehandlungs Societät.

Sc soHh. hy

1760 1761 1763 1765 1766 1767 1773 1777 1782 1783 1785 1787 1788 1789 1790 1792 1794 1795 1796 1797 1801 1804 1810 1811 1817 1819 1825 1827

1828

1829 1842 1843 1846 1850 1851 1855 1857 1860 1861 1865 1867 1868 1870 1871 1872 1874 1876 1880 1883 1884 1885 1887

1888 1889 1890 1891 1893 1894 1895 1902 1907 1911 1913 1914 1915 1919 1920 1923 1925 1926 1928 1933 1939 1942 1943 1946 1947 1950 1955 1960 1962 1965 1966 1970 1975 1978 1979 1981 1983 1990 2001 2002 2004 2015 2016 2020 2024 2028 2030 2031 2032 2034 2036 2039

Berlin, gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

In⸗ und telung auf serlin die Staats

Nr. 57.

rotenhjelm

d bestätigt, ten wurde. ne sämmt⸗ amals von respondent n Denun⸗ ztheilungen als Raͤu⸗ n heraus⸗

zt man die 00 Mann. bruch, da en und die Kernmacht Mann aus nunmehr i⸗See un⸗ en Haufen n Sieben⸗ 00 Mann terwardein ereinzelten zkeit ihrer ele Fremde us hervor, igarn wa⸗ igten zwei adron Ula⸗ Theil der olk, seinen icht zu be⸗ aren⸗Re⸗ von den den, sind mary und pöltenberg, riegsschau⸗ n von der mit Feld⸗ ren Haupt⸗ t nunmehr Raros⸗Ge⸗ er Haynau ränzen der ier gleichen

enant Ru⸗ Feldzeug⸗

g.) Das nung, das

das Ver⸗ ereine und Kriminal⸗ ies an sich

enden, un⸗ ige Zwecke zerbrecheri⸗ iese Ver⸗ chene Ver⸗ nd deshalb findet sich gesetzlichen oder ver⸗ en bis zu gesteigert 1 r strengen

g weiterer weisen.

Mit dem bällen das „und als⸗ Bewohner imkgebet in as schönste Fahnen in zevölkerung r angefüllt zer buürger⸗ meinderath sch in cor- ns verzier⸗ biner Will⸗ zesang und ikelheit der nsten Gäß⸗

) In die⸗ yleswig ab⸗