1849 / 232 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1033 ehen, um der Statthalterschaft und der Landes Versammlung die wurde die vom Abgeordneten Köppe heantragte motivirte Tages⸗ ] tate zurückgekehrte Reisende erzählen, daß die In urgenten . e , 3 n , a, n . i . * ? ; 36. . its vi , , , (, , , ,,, , n , JJ ,, r r, rauen schenkt und mit den ex . [ rte. er er ordneten Raßmus und Rei⸗ o wei oder drei i ück⸗ 4 . ig , ; i, irn ist de ans än a. Had genehm, 6. . . au ĩ . 6 unzufrieden ist, so wie das Bedauern auszu- nicke auf den Zusatz zur Geschäftsordnung, daß am Schlusse der fen! Solche e eisfreien en n . . r ,. ö. ö. ö 36 53 , . 9 266 ke r, n , , e n. n n g . . 67 i th eee w . , , rechen, daß die letzte Wahlen zur Landes⸗-Versammlung meisten⸗ Berathung über eine Vorlage über die Annahme derselben im Gan- auch ist das B ren bei der Rekrutirung und Organifatlon des Wessely mit n , , . . e m,. ßerffen weil vie Frage em Gegenstand der Kantonal⸗ Gone un, net ige geh, K, n erk. Böse, ihn mit dem Kusjagen, wein ibeils für das chte Wohl des Landes ungünstig ausgefallen sind, 7) abgestimmt werden müsse, wurde ohne Debatte Jenehmigt. Der Landsturmg ein schrechliches. Allee vom i, n inklustve unter Greyp' s Borstt h, ,. e Ber ges . nttag Unterwarden ob dem Wald lehnt ab, weil ohnehin die Mehrzahi nicht gar mit dem Hängen bevrohl.“ und Zwietracht, Verschwendung von Zeit und Geld im Ge olge dritte ünd bedeute ste Gegenstand auf der heutigen Tagesordnung, dreißig Jahren Waffen ergreifen nnd in Ermangelung der= Linken will den don . ,, nach einem von dem der betheiligten Stände die Kdnferenz nicht besuchen werde. Schwyz ch 8 tg.) Heute hat uns auch die haben. Man hat auf dem Lande gemeint, daß solche Deputatio= welcher auch die sehr große Menge von Zuhöoͤrern herbei elorkt hatte, selben Haus 2 mil nehmen Kin mn, fn n, ge. auf zinerfennung der , , efaßten Beschlusse, nachdrüc- endlich ergriff zwar zu gieicher Zeit, wie Bern, die Initiatfos zur fe en Compagnie Arnold vön nen nach Schlesweg von besonderem Nutzen sein können, weil der war die Berathum . das provisorisch . äber die schaften im komorner Stuhle mußten Loh = 120 waffenfahl e Män .. Au sschusfe in seiner leßten S nr te Debatten erwartet. Btrufung einer Konferenz nach Luzern, verwahrte Ker zum vor⸗ ; der Heimat zu. Bauernstand doch eine Hauptstimme haben müsse. Führung der ö und die Civilehe. Der Verfuch, die ner stellen, und im Falle rer Weigerung wurden ber gef n n. lich Uunterstüten, so daß man sehr Bie Reglerung entwickelt eine aus die Rechte seines Standes. Wallis hat gar nicht geantwor⸗ 23 J sb 21. Aug. Abend P Eben Berathung noch hinauszuschieben, welchen die Abgeordneten Kluge, Ortsobrigkeit große Strafen auferlegt. Gestern hörte man in Mi— ö In ver Estafet te liest . e und ergreift alle mög- tet. Da kei dieser Sachlage von einer Konferenz zum Behufe ; Hr . . tschaft * 6 9 9 9 23 Ein. den Vogt. Hädecke unb Schettler dadurch machten, daß sie rie obigen ssichdorf aͤn zwi Stund! lang anhaltendes und starkes Bombarde= groß. Sruphenmg sfe an der wen; er if chen und, italignistzin. gemeinschasftticher Entschließung keine Nede mehr 3 . ö , . i ö 2. uf die Auswechselung der Gefangenen 27 Petitionen zu den ihrigen machten, schlug fehl, ka der Antrag ment, das don den Walle Romorns auf Acs leröffner undathäon lslcchen BVorsichtsmaßregeln gegen falten Außer dim von der Al⸗ zog Bern seine Einladung an die Stände zurück und hat nun r, nn, . niche e nsotdesliche utersfitznns fand, Rahden nun die alte dort aus nit leicht il Renn, ' ee sischuiftß an Teng undes Rialh eint An= Oldenburg ben znr, ä, dlng. Cwes. 3) Ven mmh Haba zräffnet war, begenun Per lien zh terne p' ker. lt me,, ht, Ungarn an tie sse bochgestit Berfenen bia BGKacimneer Ce shlrtzn nn üer seshttuiten hg Hann Ja süänn dirfltand essttäntiz glitt nd gerad. e f icht un. dem in Berathung' stehenden Ge seße ker n, Dienstgericht wurde brsonders von den Gehstlichen des Landtags geführt wurde. Igor! gen die Nachricht, daß die ungarischen Piachthaber leine wich fügung genen . worden, mue Truppen werden in diesem wigttig, kennen zu lernen, ibie Bern diefen Gegenstand gledigt in der heutigen Landtags Sigung eine ziemliche RKelht von Para. tens 7 Aer Cidilehe kämpfte. Kespnders. Schettler. Als ff Ungrtetuüng hielte, an ker auch Hens (heilgengmmen baben PRKnterie näch Her anner, Bort don Kausteuftznoht ant Fisch ils, Ss ne Wnsthien ind folgende; öh, Lem hörn graßhen erledigt. Tas aus Berufs Genoffen zusemmengesedte Ge. Vertheidiger Ses Geseßea sprachen init Wärme und Geschic, so wie fell. Görgey, al BVesonnenster unter den Anwesenden, lege Atrrendissement erer fen erhalten. Das sardinische Ministerium bezüglichen Beschluß der Bundes Versammlüng ist bereits vollzieh= zich Kesteht ans . Mitglirdern, welche aus der, 2 Nanen? ent, unte vielem Beifell, Lie Arge rn he und Schmidt; ziemlich schriftlich den Stand der beiden! Heere! uo und fügte die Bemer⸗ Jerstfarkung fie, ützung bieser Maßregeln aufgefordert worden zu bares Gesetz: te einstwellige Einstellung der Werbungen. Bern haltenden und nach dem gestrigen Beschlusse vom höchsten Landeg- Unklar und ungeschickt der Al geordn. Stein; die Krone des Tages kung bei, daß es unter solchen mißlichen Umständendam räthlichsten scheint zur un 1. aus Sachen, daß staärke Infanterie ü. Hof dieselbe sSffentlich bekannt gemacht und gegen die Zuwiderhan. Basel, 18. Aug. (C. 3.) Es haben in der letzten Zeit Gerichte aufzustellenden Listẽ auf die Weise ausgehoben worden, aber bildete die Rede des Abgeordn. Köppe. Selbst der Abgeordn. sci, sich zu ergeben, da alle fernere Bemühung vergeblich und uin. ,, n, linken Rheinufer von Eloise bis Saint Julien Vvelnden die Strafen des Falschwerbens angedroht. Es fordert nun viele hanauer Turner die Schweiz verlassen und sind durch Baden daß zuerst ber Staats- Anwalt und nach ihm der Angeklagte sieben. Hölemann erklärte sich im Allgsenteinen für das Gesek, und so wur schuldiges Bint schon genug vergossen sei. In Folge dessen legte Fbellungen 63 sind, und Saß die Königlichen, Carabiniers denn“ Len Bundezralh auf, die. Ausführung dir ses Theils des Vundes— glücklich in ihre Heimat zurückgekehrt. ö Namen bezeichnet, deren Streichung er verlangt, worauf dann über den denn, nachdem die allgemeine Debatte geschlossen war, noch die Kossuth die Gouverneurs Stelle nieder, welche einstimmig an Goͤr⸗ aufgestellt e hn ng der Gränze eintreffen wer den. ö beschlusses streng zu überwachen, damit nicht, in der Voraussetzung, z ö . die übrig bleibenden 1 das Loos Kntsch tren gtgnn. Entwurf hatte zwei ersten Paragraphen des Gesetzes mik einigen Abänderungen gey übertragen wurde. Dieser sandte hierauf sogleich Couriere an nach i e, ,. bähauptet, daß ein Vertrag zwischen der älteren die betreffenden Kantons „Regierungen erfüllten ihre Pflicht, der Annrg gu, 15. Aug. (Eidg. 3tg.) Das Resultat der Ab— das in Frankreich bei den Geschworenengerichten angenommene Ver- gegen nur wenige Stsmmen angenommen. Schon 8. 1 aber ent- die Kommandanten ver Frstungen Komorn, Arad und Peterwardein . jüngeren bourbonischen Linie zur Regelung ihrer Ansprüche Zweck des BDundesbeschlusses vereitelt werde. Ferner solle ein Bun- stimmung über die Verfassungs? Reviston ist nun ganz bekannt. fahren vorgeschlagen, wonach mit Auslobsung der ganzen Liste be- schied über die Hauptfrage, denn er lautet: „die Geburten, Aufge⸗ mit dem Bedeuten, sich den Kaiserlichen Truppen auf Gnade und np de. e n von Frankreich und zur Verschmelzung ihrer In- LTesgesetz Strafen für die Widerhandelnden androhen. In dieser Von 380 Stimmfähigen haben 27,826 gestimmt, und zwar gonnen und über den aus der Urne hervorgegangenen Namen als= . , . und Sterbefälle sollen künftig in Standes bücher Ungnade zu 7 Die Post zwischen hier und Raab geht un⸗ ö . jetz doch, trotz des r 2 2 die , i. seᷣ , nen die übrigen n. , 6 6 sind ,, 6 einen Verfas⸗ dann die Krüaler e, , e mn ; eingetragen werden* chlndert wie früher, eg Cem . J ; , . tmacht habe, zu Stande ge⸗ segs ern bei seinem Regiment gethan hat, einen genauen Mãnn- sungs-Rath wollten. iese Abstimmung beweist kein großes Zu— 9 8 S Anwaltes und des Angeklagten getrag gih h men schon am dortigen Platze fremde Sache der Regentschaft zur ke . 9 Ler'gnniti? Hire, heften de, gen men et , , . din lat großes 3

erfolgt wäre, so oft ihnen dfeselbe zustehen sollte. Allein der Land⸗ ö Käufer und Verkäufer an, die das Geschäft daselbst wieder neu n sei. Zu Dreux, dem Be J . amburg. Hamburg, 22. Aug. (Börs. H. Das 1 g kommen sei. Zu . , * i ü . S 9 9 g. s. H.) beleben. woerden seit einigen Tagen Anstalten getroffen, aus denen man fol- stellung in Kraft trat, aufnehmen würden. Alle seitdem Angewor Italien. Turin, ls. Aug. Klo 9d Gestern saß fast die

tag fand, daß hierin die Entschließung über Annahme oder Ableh⸗ Milita! sffari j ü? n ö ̃ nung eines gezogenen Nan. nk! ñ a 6e ; jlitair Kommissariat hat nachstehende Erklärung veröffentlicht: ; . . 4 aw! Pllippes, für den die Erlaubniß bei benen haben nämlich keinen, Anspruch auf die! Rechte und den Aug. y, f . en Tes eber, le el le h, er , bn . in n i,, echt, Laß unf ton Preßburg, 21. Aug. loyd.) Die Arbeiten an den hie⸗ Let, .. . 9 6. oll, nächstens . Schutz der Capitulation. Was nun die Auflösung der Militair ganze ö hindurch ein geheimes Comité, um die Vorschlägä des fallen werden. Nicht das Staat . Ministlrium, wie der Int auf rh. tingent 4 ö. h agenswerthen acht vom 13ten auf den 14ten d. sigen Verschanzungen sind in Folge des Rückzuges der Insurgenten . . ? o 3. Ui Spinion publiqu é melbet als etwas Fapitulationen im Sinn der Bundes Verfammlung selbst betrifft, 5 ö linisters in geheimer Sitzung zu berathen. Es wurde sichtigte, sondern eine Anklage Kammer, gebildet aus 3 Mitgliebern bes seine S * dig . im Dienste nicht gethan hätte, schmerzlicher be⸗ mit etwas minderrm Eifer betrieben, nun aber werden dieselben aufs . 1 3. a. daß die Kutsche des Herrn Guizot mit seinem un- so haben die betreffenden Kantone so wenlg Entgegenkommen ge⸗ sodann . Außerordentliche Sitzung gehalten, der die Minister hoch sen bhorrichte non a6 ,,,, rührt 8. als das unterzeichnele Kominissariat, welches von neue mit allem Eifer und aller Energie fortgesetzt. Vielen Ein⸗ aAbson . Wa pen vorgestern auf dem Boulevard der Kapuziner zeigt, daß nach ihrem Antwortsschreiben eine gleichsam vertragsweise . . Die Tribüng war sast ganz leer. Nachdem der Vice⸗ der Tagesordnung kaud! serner die Vera ßeru ng. ein e B änanfall 'ne i enn mit der Fürsorge und Ueberwachung der. Trup⸗ wohnern ist gestern der Befehl zugekommen, entweder persönlich zum f e n sei. Der National meldet, daß Guizot und Erledigung der Auflösungsfrage nicht möglich ist und der Bund nur auf , it Sitzung eröffnet hatte, erhielt der Finanz⸗ Ninister Bauerngutes, was je doch zur Einlegung elner Verwahrung Peran— 164 . . it . an, ü, . . n, r, . 5 . 6 Ii wan Sonnabend eine lange Unterredung bei der Fürstin dem Weg der Gesetzgebung sich Autorität verschaffen kann. Ein der⸗ das wia ,,, . . . nasung gat. wen dd. t ebe fn irn, , , , . , ö. pn dem Gerede durch geeignete Untersuchung auf den Honveds wurden heute unter Eskorte hierhergebracht, sie sind auf J 2 ,,, artiger Bundesbeschluß sollte folgenden Inhalt haben: „Auflösung e,, ,, das Ministeriunt, zor turiein gemacht, fehen Sie die , Bolirung Hirund, zu kanimen und fe nach den, Resultale solcher Une ihrem Streifzuge in österreichische Hände gerathen. Dim Verneh⸗ ber wischen einzelnen Kanlonen und dem, Känig von Neapel be? Nothpwendigkeit, in welche die Regigtung oersetzt ist, en Anlchen des vor einigen Jahren gestf len tät, dum Verdlenst Bren? ersuchung, entweder auf strengste Bestrafung, der Schuldigen men nach haßen die Insurgenten auf dem rechten Ufer wie dẽr einen Großbritanien und Irland. London, 21. Aug. stehent en! Militakr-Capitlulationen von Bund? wegen. Represst⸗ don ä Millionen zu eröffnen,“ Er erklärte die Nothwentigkeit äendet wird, mithin zum Bencfis höchstöesoldeter und noch miht zu ,, 'der durch, eine, Sffentliche Ertsärung unßerecken al zancht, ber jtech, da nichts verlautet, keine besonten Die Königin st am 15. August z Halmezal in Aberbenshire an. keflinmungen, wodurch diefer Auflösung Böbenteund Wirlfam- des nachfelgenden Gesctz Vörschlags und verwahrt sich ,,, höchhspensionirter Staats. und Höfbeamte. Schltesllich überreichte n . e , nichtig, Autgtgenzuatre n. Bir Folgen gehabt haben muß. gelommen. Str G. GreyB wird nächste Woche jenes Schloß ver. keit verschäfft wird. Bestinmmungen! übkr die Bethelligung der Kan- fine, eeinträchtigung Ser Reéchte, ber anf ern geen eben an gen nne der Regierungs-Bevollmächtigte Runde mit efnem Begleitschreiben 7 . Zwecke gehatte Cinsicht in das unverzüglich am Preßburg, 21. Aug. (Wandere Die Nachricht vo lassen und Lord J. Russell ihn in der Umgebung ihrer Majestät tone an! Veil materiellen Joölgen der Auflösung,.« Gegenüber dem Erwägung zu ziehen. Der Präsident erklärt, daß dig Kammer von der Staats- Reglerun; bir, h , dan dtage hoch ich ler cher aten. Morgens militairisch aufgenommene Protokoll, so wie die dem Halle 3 zat af ä e. 3 ö. . ö . . ; Könige von Neapel wünscht Bern vor allen Dingen das Resultat diesem bereits gestern mitgetheilten) Gesetze Kenntniß nehmen und Käte gestflltch. Wellen zu dein Zuubget don tg chte, er hörigen Brts eingezagengn genussten Erkundigungen, all' b e r , n n, n, ,, rr T Nach Eat lürzch eröstentlichtn Tabellen über die Einfuhr der änterhandlungen mit, Lem neapelltantschen Yin sterlen äelnlürt nach Drucklegung bessellhn eren, darüber bfrgthen werde. Der Finanz Ausschuß selne schwerc lan dn . ge, , m. gastbein Kom missariat nunmehr n Kenntniß der Sa lage verschafft und fer wl kei nl . . e st . , ch . ie ö der ersten sechs Monate des Hahrte . ver Verbrauch von Luxus— Auflöjung der Cäpitulation zu erfahren. Da wäaͤhrscheinlich die Minister des Innern, verlangt, daß die Dringlichkeit ausgesprochen Tah en nb hh hlt. keine erfreussche sein wißt, wüns eh? Kr icht gsssdemsibens zur bäenderen Henugih̃nng, seinen Mtbthtt eber n ee, w, be g gen fich een. , , . KFensanibil ä. Bie debatte n, he F'würke ägen'die ent; heaßohstaische Regierung in kane Unterhzndl̃ungen inet erz? nd las Gasch fegleich-berläen ert, ü mehrere Tepu⸗ beginnen kann. Der über den vorgeschlagenen Anschluß an bag Fern gegenübfr öfffntlich rklüren zu können, „daß dle vielfach ver= . . n n ken f wn! . . 6. sprechenden sechs Monate des vergangenen Jahres zugönömmen, und so bleibe auch hier? nus per Weg der Bundesgesetzgebung übrig, tirten die Geschäftsordnung entgegengehalten und den Vorschlag berliner Buntdniß nher fz Ius rn g sche enen, alle breiteten nachtheiligen Gerüchte über das Benehmen unseres im hen gedenkt, ist pichts Cetannt, Während ihres setzt n Aufenthalles Taback um 300 0900 Pfd., Wein um S(ö 000 Gallonen. Eine enn die Sache deshalb auf sich beyuhen zu laffen, weil der Kön Les Ministers bekätmoft, wird beschlossen, ihn auf die nächste Tages? gesetz schuß hält täglich Sitzungen und Dienste befindl K t . n in Raab haben die Insurgenten eine Unzahl Woll und Federn zwar ,. , n . 9 fr lllen. Die Sitz d sod rr bhaftest

verspricht, seinen Bricht an Dienslag! Ko! aue i. ienste befindlichen Kontingents in jener traurigen Nacht jeglichen 3 Di en. 8 gleiche Zunahme zeigt sich in den Rohstöffen, welche einen Maßstab von Neapes nicht unterhandeln will, darf im Intereffe der Ehre 8. suntelen; Tie Sitzung wird sodann unter den lekhastcsten

d ; genügenden Grundes enthehrrn; Taß bielmehr unfere Truppen breit Säcke, theils Gig thun Kerker Kaufleute, theils ommissins fer di dermzhrte Prokuction der Fabriken geben, nämlich Indigo der Schweiz nicht geschehrn.“ Bern macht zur Erreichung des Veprcchungen der in Grupßen aufgelösten Kammer- Mitgltcder

Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Koburg, 20. im Bienste treu und redlich ihre Pflicht gechan und somlt ihr höch Wagren Knan spricht von circa tausend Centner Wolle und einigen n e lachs h, 000 t, Salpeser um s rschläge: ö ie kapttulirten Trupe geschlosscen.

; m 9 g, ug. (D. A. 3.) 146 ht geth höch hundert Centner Federn), nach l lasse 8 * um 10,4900 Centner, Flachs um 20,000 Centner, Salpefer un Zweckes folgende Vorschläge: „Es möchten die kapitulirten Trup⸗ Die dandschafts Abgeordneten Braun, Gruner und Köhler, als stes Gut, die Ehre unbefleckt u. währen gewußt haben.“ r,, Quitti nac Kent führgn lassen und en Il, 9) Centner, Baumwolle um mehr als 50 Prozent, Schafwolle pen ihres capitulationsmäßigen Eides entbunden werden; es möch⸗ 6G 18. A Lloyd.) Garibaldi ist in Venedig an— Mitglieder des ständischen Aus schusses zur Vorberathung der Frage Indem das Kommissariat diese, Erklärung abgiebt, wodurch 9 , , . ug 86 6 , . um 73 Prozent, Seide um 8 Prozent. ten für jeden binnen bestimmter Zeit Zurückkehrenden die Kosten . . . J 3 ö en ö . über die Zustimmung zum Anschluß des Herzoglhuims Koburg an alle Verdächtigungen und böswilligen Angriffe gegen die Ehre, 39 . , , . Inne fe nn n, 5 . ö. Nicht geringes Aufsehen verursachte vor einigen er in Li- der Heimkehr bezahlt werden unter fernerem Vorbehalt der An⸗ . wie man hier wissen will, bei seinem Anblicke ng, haben:

,, 39 ö. derpool die Einfuhr einer Partie nördamerikankfsches Eifen (156 sprüche, welche nach Art. 5 des Bundes ⸗Beschlusses die Kantone „Dies ist ein Held, den! uns Gott zum Wohle Italiens schickt.“

das Bündniß der Regierungen von Preußen, Sachsen nnd Hansiover unsereg Kontingenis zu Boden fallen, kann es uicht uinhin, zugleich ö. vom 36. Mai d. J. haben folgende Anträge Zestelt: seüen leine ärbür ge. bie Bitte augzusßrechen, nicht nur der Ver? enden wellen, wistn wir nicht. Wjahrend iehbfemnrel aus jtagßet— Tonnen), das in Preis und Qunalität dem englischen nicht nach⸗ (ennzurä h iegsdi en, de Moni ingt ei X I. . rger . w . ; 3 zuräumen haben. Wer an fremdem Krie sdienste unter den er r einen

1) Die hohe Versammlung wolle der hohen Staatsregierung eillä. breitung falscher Gerüchte entgegen zu treten, sondern auch dahin zählen kortcsei schon mittelst Plakaten die gänzliche friedliche Aus. steht, in Qualitt es sogar eher übertrifft. Da Nord- und Süß⸗ Farben und der Fahne der Eidgenossenschaft 26 eines Kantons . ö . w

. 6 36 . ,., n 2 i. zu wirken, daß . die Ehre Hamburgs vertheidigt werde, . 26 , Sind Amerika bis jetzt Haupt⸗Konsumenten des englischen Eisens gewesen von einem zu bestimmenden Zeitpunkte an ferner Theil nimmt, Generals Graf Stadion enthalten ist. Der General drückt in dem— G , ,,,, in das Shagtouhaus ch Stzn' ̃ ) 1 une . t. / ; . hen Konkr e roht. ande verlustig erklärt werden.“ as die Betheiligung der Kan— zkanischen Tr mpfie Capitain Graf ‚— e ei. ö. ,. ,, Ws e e, ln . ,, so schmählich verletzt Gastrecht zu . inn , ö . d 9 e,. e gn . 1 * de, , . Folgen der G en l, . e n , , . enn nell e er e ,. en dlungen übers die deutsche Neichswverfassung für Durch führung der Be— . 2. Die magyarischen T lche in dei mn, . er Helegirten in, Kingston sich nach Erlaß einer Adresse an vie so zweifelt der berner Regierungs-Rath nicht daran, ver Stand .

Hamburg, den 22. August 1849. nn mischengk nden, selcke ae den Köaagzegenden sian den, Bewohner beider Kanadas vertagt hat. Bern werde nicht anstehen, um diesem Verhältnisse endlich einmal Bologna, 135. Aug. (Piemont. Ztg.) Die Gefangenen

stimmungen der frankfurter Reichs verfassung wirken werden, und ben Stan 6

ö ! ; , Militair⸗ zogen sich gegen Komorn. Man ver ert, daß die Besatzun r⸗ 4 ; . ,, 2 r

1 k 3g . nn, . , Das Militair- Komm issartat.“ geh's Üünterwerfung schon am 15ten a. 33. . . . . Am l8ten d. M, starben in London und der Nachbarschaft ein Ende zu machen, an den aus dieser Schlußnahme entstehenden von Garibaldi's Leuten sind in österreichlschs Festungen geschickt, g vorzunehemenden Wah geordneten zum Staatenhaus ein Ge— ungeachtet zum ö,. Widerstande vorbereite. . an der Cholera 118, im übrigen England und Wales 204 und in Kosten das Seinige beizutragen. Allein der berner Regierungs‘ sie arbeiten an den dortigen Werken. Aus Verona meldet man,

i Gl, vorgelegt werde; daß fe ner b Tie bohe Staats. Riegierung ra, 23. Vom rechten Donauufer lauten die Rachrichten im Schottland 18, also zusammen 340 Personen. Rath werde diesen Gegenstand erst dann vor den Großen Rath fie würden vor ein Kriegsgericht gestellt werden. Garibaldi's Frau hin Veranstaltung treffe, daß das Herzogthum Koburg einen eigenen Abge chrich mer mehr st ordneten in das Volkshaus feudet del in den Stand gesetzt wird, daß sie We slan d 5 beruhigend. Selbst in dem früher so magyarisch gesinnten vespri⸗ . Die Aerndtebe richte aus den drei Königreichen lauten im Gan- bringen, sobald vom Bundes⸗Rath das Resultat der Verhandlung soll in Chioggia an Ermattung gestorben sein. in Gemeinschaft mit ö. de n von 100.009 Seelen übersteigenden Be= HOesterreich. Preßburg, 19 Aug. (Lloyd.) Ein heut i nn, ,, fingen, Hachen ö ö. n, . ig . i . gebe Dig n fn, , n nee n; . . n, völkerung des Herzogthums Gotha einen Abgeordneten in das Vollehaus desterreich. burg. 19, . loyd) n heute ein anschnliches Kontin ent freiwilliger Honveds stell i fn ö . artosselfäule auch in diesem Jahre nicht völlig verschon geblieben. Sache eingehende Mittheilungen gemacht worden seien. Am Schluß cenza wüthet sie. wählt and sentsenen nn md daß fir diefs Wahl ein auf die nch den pom hiestgen Hilitatr. Distrikts= Kommando veröffen lichtes Plakat an, sich eines Besseren 2 besinnen. me nn, n, r, Siegh'igt sich, da und dort, zumal im feuchten Westen Ler Insel weist, die Zuschrift auf. den g e gf ighi günstigen Moment für Ih Forli find päpstliche Truppen, man will ihnen Schweizer vorliegenden weis baren. Verhaltnissen mõglichst freisinnigen Prin ipien brachte die freudige Kunde von der Wie derbescbung Arads durch inne, und wenn auch einzelne unruhige Köpfe noch immer nicht glücklicherweise ach in keiner beträchtlichen Ausdehnung, wozu pie Erledigung dieses Gegenstaͤndes hin, denn „brechen wieder neue als Offiziere geben. ‚. e , en 8 7 . . , e , i , n . 79 . * ö . . bekehrt werden konnten, so ist doch der Geist Ter Bevölkerung im . . ö. an m Jahre mehr Kartoffeln gepflanzt worden Kämpfe oder Revolutionen aus, dann dürfte es wohl zu spät Die 19 Stadträthe von Bologna, welche . . ö. ; . j , . naten läligt; So viel aber ist gewiß, Allgemeinen ein guter, und Alles s. t si ichti icder⸗ als in den leßttn Jah n ein. Erhaltung des Statut ausgesprochen, sind zur Zahlung von en n 4 er ind , die Erwartung ausge daß die feindliche . daselbst von dem Schicksale ihrer Ge⸗ ö Ruhe . Ines , nach Wieder Am Donnerstag Abend fand wieder eine Versammlung in s Von den 65 Schweizern, die im sieilianischen Volksheer dien Ehn n . 418 r , ,, . r,, . . zi e, n . , , . , . ö ,. r rn, ir, , ö z 36. . . n . ö e r, 6 en . u k fee ten und über Genua heimkehren wollten, aber von der sardinischen 295 Munizipalität von . hat ihre Eenlles . ragobesimmungen, resp. Kun ieberfhenneng? lte ul r. alb der J aufg en Vorposten zurückgezogen wurden un on der Ora vemündung, 16. Aug. (C. B. a. B.) Allied Lushington führte den Vorsitz. bgleich er die tiefste Sym— Polizei zurückgewiesen und in Neapel gefangen genommen wurden, weil diese Provinz allein die Schulden tragen sollte, die man au . ö. durch 44 Rücktritt . oder 1 ö hr er Rg n ge, 31 , , . g. a . ,, 4 n ,, r er . der Baranya zur Süd⸗ . ö, 2 an u 3 4. . ., haben sich 50 in das 4te oder berner Regiment anwerben lassen. ihrem Del ft. e g ö. 1 Zeit , Der ,, tinttelen sollie, diefe Aenderung auch das Herzogthnm! Göolßn zum Nu zen. wa ! i inwohner aus den nach- Armee gestoßen, sind noch andere ataillone, das 2Zte und te chr ien, daß man die Minister auffordere, wider 19. ; F. 3. an und der österreichische Feldmarschall waren darüber unwillig, un tritt berechtigen, resp. der Beschlußfassung der Libgeordneten⸗Versammlung barlichen Dörfern Komorns Las Verfahren der Husaren, die Bataillon Brooder und das Ste Batalllon Gradiscaner, zur Ver— Hesterreichs Verfahren in Ungarn Protest einzulegen. Lord an n m. . .. . ih gh he m n n e, die Stadträthe wurden mit 2— 3000 Gulden Strafe belegt , . werden, und es 7 daher, dafsern die hohe Staate Regierung n oder in Haufen entlegene Orte durchstreiften. Die größte stärkung der Süd⸗-Armee abgegangen. Dafür sind in Essegg 2 Rugent ssagte unter Knberem: „Möge man gedenken, daß ven zwei Brigaden sind vom Oberbefehlshaber bezeichnet worden: ; 10. A C dig. Als Mamiani seine Ef— ,,, , ,, , . e 6 ö bru glich. Uts werde b t ( f . gesch oder mindestens an Or atzung vom Nugentschen Corps Ver tärkung erhalten. Feldzeug⸗ E rühmte, und bei ihm war dies eine ler S ; . . . ö hl , ; werden können, ber Vorbehalt des Rücktritts vom Bündniß sür die getack. und Stelle mißhandelt wurden. Fur österreichische Banknoten wird istet Nugent steht! ñ ͤ Wahrheit, daß kein Kano ̃ quartier Schaffhausen). das er veröffentlichen wollte. Die Inquisitions-Gefängnisse und ten Fälle (bei der Ratisication des Anfchlußeverirags) ausdrücklich ausge⸗- Agio be ahlt. Es stren iel sch . el er , gent ih ünmmst woch in her Varanpa zur Dickung der in Europa ab efeuert enen fuß ohne Englands Zustimmung Der Bundes Rath hat am 15ten d. ein mahnendes Kreis— die der Engelsburg sind angefüllt. Die Sbirren dringen Nachts sprochen wert en. Da nun, Aenderungen der angedeutelen An d gio bezahlt. Es coursiren enn auch viele nachgeghmte Papiere Dperationen an ver Theiß und im Banat und zur Ueberwachung = d wabgeseuert werden sollte. (hört.) ögen wir die Re⸗ ͤ in d ilitair Capitulationssache erlassen. k lenden in di, hem f, Die Franzofe . 3. ann, . w z e ' g 5 unh Zehnkreuzer ss ce mit ungarischer Ausschrist und von uhazy einer etwanigen Volkserhbung. Vie Ponau ist zon Illok bis Pesth h. gigeun daran erinnern. Beifall) Mögen wir Lord Palmerston ö i . 9. ; . ö. . J,, Bun in die Häuser . in . 1 ö zfahrbend einwirken, lösneln, haiten wir eine gleiche Euͤlärung! für n,, n. Deß die Nannschaft sehr zum Kapituliren geneigt frei und kann im Augenblicke ungestört befahren werden. , . oder , ihn unterstützen. (Beifall.) Allein es ziemt Les Mathes igendenaßen;: „Der Buntes Rah en en un . ö. . , k ö [. , ., hal zlonth h. J , , ö,, , e ses n eee erh nlun sch e ö ü serlahren, Je! Hauptquartier 1 eitigen Ort der Donau, ob jedoch die⸗ ., n ist. CBeifall. is dar kur- die liberale Schweiz. Die Männer, welche ihn koniponirin, haben . ,,,, , , , , , , , cr er g e, i. r 9 j . 1 ,. Un , C . 1 (da es von der Richtung und der Raschheit der , , . é weinung über diesen Ge- zügliche Verwaltun smänner ihrer Kantone gewe en, haben die xrielle Krisis soll mit der Abdankung Mon's beendet sein. General O , ee, ft n e, e , ehr nne ö . wenn eine für die Insurgenten ungünstige Nach⸗ Sperationen abhängen wird. Die ganze Baczka ist vom Feinde finn ngen gbr . verleumdet worden. (Man ruft: Die ö 3 ö. ; ö dem . Tod gat hoh . Conseils⸗Präsident ö. Finanz⸗Minister; der frühere esa feng gc set haber n mne e ele nf gn eff br e , , i nf, sh , i , gemacht, aus der Feslung frei, kben so der füidwestliche Wmkel bes Banck, sogar Perlasf ö bien Deisl e at , m che und feile Presse hat und dem neuen Bunde Leben brachten, durchgefochten. Sie See- Minister Olivan soll sein Sccretair werden. Herr Pidal bleibt fare . e i ern ch a inn. . unter reissschtr Erwägung der espz= f . his . 6. , . g n n, . r g ker e Tri z der 6 r i ö. zBbbochen? sind dn e ieh en rf gern, . in * . s sind keine Träumer, keine unpraktischen Ideologen, keine Stür⸗ Minister des Auswärtigen. Diese Berathungen müssen der Köni— ich übernommenen Peipflichtung ist es, was uns zur Richtschnur unser s ; 6. ie z uch die vollständige Cernirungslinle um Peterwardein dur e⸗ ; z ] ; . geworden, und ein Wechsel i ; ĩ é Bundesleb si ollen in zu La Granj (gelegt werden. Handelns dienen muß. VWHir stehen vielleicht von allen denhhäh'n , i 9 waffnen, und ihre, muthige That wäte ihnen vollkommen setzung des linken Donauufer leber gezogen, von welchen Trup— . en, ihre Träume gekommen.“ Mh einer Schitderung der Erfolge . a , , nn, . , ,, nne gin zu La Granja vorgeleg . i. r n er. n 6 26. Eid kann en nicht n gen k . i 66 . 9 . 2 pen, läßt sich vorläusig nicht bestimmen ‚. 4 ien nn,, 3 4 Die Ver sammlung votirte Vaterland eine schwezerifche Schweiz Herr! Druey der Mann Türkei. (Wanderer,) Der Einbruch der Magyaren in ballen, unsere Zustimmung zu dem Anschluß zu geben, denn auch in dem M bäre. St unrleute, die für wiener und hiesige Häuser ; ikel für * 86. und dem 4dvoertiser, wegen iginellsten Gen lität, den man exoteri als am meisten der die Moldau hatte im türkischen Kabinet große Aufregung verur— , E, erer leu en und . , Werthe hatten, wurden in die Festung ge⸗ Frankreich. Paris, 21. Aug. Der Präsident der Re— ö hrer Artikel für die Sache der Ungarn, eine Dankfagung. ae m rn l hen r n n . ist . sacht. Tir Minister⸗Rath versammelte sich in Konstantinopel so⸗ zen deuisth en H rler ü, '. bedr. mung erhalte im gan 1 1 r ihnen abgenommen, der Frachtbetrag ausgezahlt publik hat an 39 Offiziere und unter ff ier der Armee und Gen⸗ ö S ein ganzer Praktikus, dem man die Gewohnheit langen Regierungs- gleich, am 3. August, beim Großwesir, um die Ma regeln zu be⸗ 1 ö. 1 hi zer Cmpfang. Weßtatlgung End leeren Whagen krie darmerie Decorationgn der verschlebenen Grade in der Ehren- Legion MNilit bin eiz,. Bern, 48. Aug. KDentsche Ztg. Die lebens ansieht und der etwas von! ber zurstien Art Ler waadtlän sprechen, durch welche solche Einfälle für die Zukunft hintangehal— er fortgeschickt. Der Kommandant sagte seinen Soldaten, welche verliehen. Der Präsident der Republik ist gestern nach St. eln ö. . ons Publikum ein lange Zeit dischen gewesenen Unterthanen des großen ehemaligen Berner-Ours tin werden könnten. Natürlich war man in der . auf ; weil man dachte, (. . Badereise . ed 89 ialen Doktri l die eine Liebhaberei sind, welche es liege im eigenen Interesse der magyarischen Führer, eine solche lassen möge, da sie vielleicht bald wieder, ohne es zu wollen, ihnen angetreten um die Sach über sozialen Doktrinen verloren, die eine niebhaberei sind, welche g g . ; 106 asi h e, , ; ; z 6 . ö ; (. tastrophe zu vermeiden. In Folge dessen wird nun die Armee hillich werden könnten. Reisende, die von hier nach Pesth üb N i ll Lor r n 21 n Anschei wan ihm, se lange, ie erotenisch bleibt, füglich belassen ann 838 6a se z . n ist übrt ken eingenommen. ma de , , . i ner ach den, Ssizele soll' word Pasmerston, der sich mmer mehr ischein, ist daher Cine woöhlthuende Eischeinung, den Bundegrath als poll⸗ in den Fürstenthümern vermehrt. Bie Moldau ist übrigens durch Deher das Wort er . n . i kein é . weiter . Gunsten der Ungarn 4 i, ,, . öffentlichen Meinung in wieder 36 i D tischen Körper in den Hauptfragen der Politik meistens einig er-⸗ aus ruhlg. r 8 9 der's deshalb Stationen von Lieser Start entfernt, hoch holtoehs rn, e zwei England, nach gebend, am 1. ugust dem wiengr Kabinet eine Note ah 5, scheinen zu sehen, und es wird namentlich Herrn Truey naͤchge— Am. sten begab sich Herr Titoff, der bevollmächtigte Minister ung eingerei nicht unbedent 9. , . . 1 83. R he ungsn von über sandt haben, worin er Lerlange, daß die Angelegenheiten Un⸗ rühmt, daß er ein trefflicher Kollege sei. Kein Wunder also, und Gesandte Rußlanbs, nach Bojadschikeni zu einer Unterredung 3 forme . 9 5 , , i r 6 5 g, , , n. er u * . 3 w,. würden. . . lerauf den wenn Herr Carteret behauptet, er habe kein Vertrauen in mit dem Minister des ,, . . Tage gegen, e. men , , n. . , 2a ür diesen ie Kaiserliche Regierung bereltwilliger zu machen, en Gegenstand errn e igstens t habe, daß er wurde ein Kavaß der russischen Gesandtschaft, welcher eint Depesche Unter 4. n . 4. n ge l, ian, daß Görgey oll England es übernommen haben, Kossuth zur Abdankung zu den 13. August, . Konferen Hrn er rien, ine, n ne, len seheß, 91 died ß ge⸗ nach Bujukdere . . zu . hatte, nahe an seinem mehrere Petitionen gegen ic sserf⸗ 5. ( . 3 2 sis . r rr rein gen bestimmen, um durch den Reichstag Görgey unbegränzte Vollmach— vereinigen. astlichen sunde, nicht heltische, prafti che Liberalismus des Bundes-Rathes, Ziele von fünf Individuen angefallen, welche ihn nöthigten, ihnen d Schule Paragraphen unserer Ver⸗ d Gsterrzichischen und Kasserl, rus ten Hülfetruppen rie⸗ ten in die Hände zu legen. Die englische Note soll es als noth⸗ Freibur nz 5 was hm Halt in den Maffen giebt und der früheren Aristokratis das Schreiben auszuliefern. Jedoch schon folgenden Tages wur— 12 g stand . u . 3. er nr hee life ange lnüß ft Habe. ite behanpnen, Laß Hor= wendig hervorheben, daß Desterreich durch Fortseßzung des ungäͤ— ) 3. : und dem Sonderbund und allen konservativen Elementen,“ welche Ten diese Leute verhaftet. Westeres ist nicht bekannt. Am Mor⸗ Habedank Ser nn. und 69 aer , 6 Engst aberzugehen beabfichti kez daß ihm aber die Hele, rischen Krieges nicht länger die Gefühle der civilistrten Völker ver— ; C Wöben, Rathes zu die Gegenwart derstehen, dermgßen Beruhigung vor weitergehenden, gen des Tages dieser Verhaftung begab sich Herr Titoff mit meh—⸗ ĩ e um 36. fehlte. Er soll 64 inf ucht von Preßburg überall winde und nicht den allgemeinen Frieden gefährde dadurch, daß Angelegenheit aus überstuͤrzenden Tendenzen nr daß sie freudig oder nicht freu reren Personen der Gesandtschaft an Bord des russischen Dampf⸗ zelchen und Zetkeß zurüctge asssn haben, die seing. Gesinnag deut⸗ man, wenn auch indirekt, die Unabhängigkeik der Türkel bebrohe, ö le Hand genommen dig, wenn der Garnen ath angeghiffen oder tevreht wird, sich schiffes., Moghnie„ nach Banuktt Com wor geen Abend zurückkehrte, lich erkennen ließen, die aber entweder mißverstanden oder welche Großbritanien niemals zum Opfer bringen würde. Ver . . Uri berief ch auf unter s ne Fahne reihen. Das ein fachsse, natuͤrli ste Interesse ge Einer anderen Angabe zufolge, war der Angefallene der Surugi gar nicht beachtet wurden. Heute aus dem fomorner Komi⸗- I National meint, es würde sich in Frankreich schon eine ähnliche die Entschttetzungen ! bieter eses. Kein Wunder, wenn daran einc th ins vie ideolo⸗ der russischen Gesandtschaft. Die Angreifer waren Diebe, welche

*

die Fuhrleute als Lieferanten an feindliche Städte mißhandein woll⸗ abgereist; er wird daselbst, so sagt man, bis nach dem 66 3 scheint ein hat. Der gesunde, derbe gros hon sens vaudois geht ihm selten weniger als ein solches Ereigniß gefaßt gewesen,

ten, daß man sie im , . ganz ungehindert und frei ziehen treten der Kammer bleiben. Lord Normanby hat eine