1849 / 237 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1578 ; rück. Bei der Abstimmung wurde der Antrag der Minorität den am heutigen Tage gefaßten Rath⸗ und 6 daß sich daten abgehalten werden, welcher Feierlichkeit Lonis Bonaparte mit 141

ü Blãtter folgende frühere Hand⸗ und 4ten fanterie⸗ Corps . herbei zogenen Heerestheilen ö. ahlen d vi Theil x : rsönlicher Be iehun a Ferner theilen die Hie igen Hm, mb dee Generale Baron Bften- Saarn väektn n wc nah diecdum Theil noch in naher perss ; schreiben Sr. Majest t n . o rn Msauresl , ger, lat e, 2 6. l , n 2 Eeibst gen

, . an ihrer 96 Alexander . de e gn, ,. e Dem General- Ab atanten Graf Rüdiger, der mit seiner Ka⸗= . dann a dow, Rauch, Cornelius, umgeben e,. , , r. Hubben n hne, er allerie in Nagy. Söaionta stand und eben dahin auch das 3te In—= 2 fortwährend e zener Bestrebungen, auf welche sein

dem Einmansch nehm ag und Digpositionen von so i, . Erfolge worps gerichtet hatte, wurde die Vorschrift ertheilt, nut in bleibende arten;

,, 33. un 37 7 . 233 29 EY folgenden Fällen 2 . 12 . zufolge * * 1 n, . Eilhchinn eden. Ihnen hat

/ tet habe. Nachdem Sie unter ufforderung des österreichischen H ommandirenden und auf die glieder beider Kammern, unter ihnen der Prässdent d

De e,, le a ,, 6 8 , 6 Versicherung, daß Baron Haynau felbst feen diese Festung an⸗ mer, Herr von Auerswald, so wie elbe e r ere gn.

und brachten darauf, entschleden ** 9j al , n, . in Person das rückt; 2) wenn die Insurgenten in der A sicht, das österreichische haupt Alle angeschlossen, welche ihre BVerchrung für den 2

eln i rel fn, , Her beine Sie waren 93 in. Heer anzugreifen, Arad verließen; hierbei sollte sich jedoch General vdeutschen Dichter gern auf diese Weise an den Tag legen mochten. n ge

Ausschusses, über die beantragte Vertagnng zur Tages- unser Freistaat dem von den 282 Sachsen den Minlstern beiwohnen wird. Ber Roniteur meldet wieder e, chen, von derselben Majorität verworfen, welche und. Hannover ortroyirten Entwu .. chen erfassung 39 an Militairs der Expeditions⸗Armee, wor⸗ in der letzten Zeit die politischen Fragen entschieden hat. Die⸗ anschließen solle, nicht für gültig anerkenne, weil derselbe in seinem unter General Gucsviller, der zum Großoffizier ernannt wurde, elbe zählte bei dieser Gelegenheit noch einige Stimmen mehr, als V. Abschnitie, 5. 124 sub e, eine Bestimmung enthalte, die mit und an die Gendarmerie der Departements. er. Gleichfalls verworfen wurde der Antrag eines Amende⸗ der der konstiinirenden Versammlung durch den Rath⸗ und Gürger⸗ Der Präsident kam gestern von St. Eloud nach dem Elysee, mentstellers, wonach die Versammlung sich zwar für den Augen 3. vom 7. September 1848 ertheilten Befugniß im Widerspruch um einem 3 beizuwohnen, in dessen Folge, wie ein de⸗

26

blick vertagen, von dem Präsidenten aber nach Kiel berufen werden z mokratisches Dr en will, zwei Minister ihre Entlassung begehrt sollte, sobald dort die nöthigen Vorkehrungen getroffen seien. Da⸗ Mit 2 Bereitwilligkeit hat das 2 sium von St. haben sollen. 33 artei Dufaure feindliche Assemblée Natio⸗ gegen mißlang aber auch der von der Majorität des Ausschusses Petri auf Erfuhen die Kirche zur Abhaltung des itair⸗Gotteg⸗ n ale behauptet, daß die ministerielle Frage jetzt gelsst sei; Mols werde die

Mitgliedern der Rechten) ausgegangene Versuch, die Wiedärberu— dienstes während der Anwesenheit der preußischen Truppen eingeräumt. Consells⸗Prästdenischaft mit oder ᷣhne Porfefen 3 des Auswärti⸗ fung der Versammlung von dem Ermessen der Regierung abhängig

en, Thiers, der anfangs an die Finanzen gedacht, das Innere Üüberneh— n öhlen war, und zeiglen so den von Rüdiger auf eine Demonstration mit der Reiterei gegen Arad be— In dem Festlokale, welches die kolossale Büste des Gefeierten zu machen und solchergestalt das Selbstberufungsrecht der Verfamm⸗ 2. 2. Falloux . . Wegen ef 6 3 6 3 und zu Thaten, die sie wn m n schränken, um den Rückzug fret zu behalten. von Rauch, unter Lorbeeren und Laubgewin hen zierte, waren die große lung aufzuheben, so wie das Bemühen derselben Fractlon, die Wie⸗ gen Ministerien scheine noch nichts entschieden; es heiße, bebeckten. Diefe glnzenden Waffen halen, welche unmint

5 Im Falle aber einer Aufforderung 16 General Haynau's, Prachtausgabe der sämmtlichen Werke Göth ers, mehrere schätzbare rung des allgemesnen? Krigsplanes und die 6 9. . auf Arad zu marschiren, ohne daß der 6 erreichische Höchstkomman⸗ Autographen desselben, unter Anderem die vollständige el dl er. Zieles förderten, haben Meine i,. ng r, enntlichtei zu be- dirende mit seiner Armee gegen diese Festung rücken sollte, hätte schrift des „Egmont“, und eine Anzahl von Bildnissen Göthe's in und um Ihnen für so aus a . nannt; zugleich irage Ich sich Graf Rüdiger einer . vereinzelten Bewegung, ohne be⸗ den verschiedenen Perioden seines Lebens zur Ansicht ausgestellt. gern . ee, , jtben Ranges die unter Ihren . . . des General⸗Feldmarschalls Fuͤrsten von War⸗ . poetische Festgaben wurden während des Mahles ver⸗ ,,. sauer, womtt sie die Strapazen ves Kri- au, zu enthalten. eilt.

,,, und . im Kampse und für Zwei Beamte vom ungarischen Ministerium des Innern, die Direktor Au gust ergriff als Vorsitzender zuerst das Wort, 8 ku freu gh eisen der sie beseelte, u nh gn Ich Fleibe Ihnen heute aus Szalonta angekommen, sagen aus, daß die Regierung um, nach einem 'einleiten den Gesange von Maßmann: „Den jmmerdar wohlgewogen. Warschau, 10. August. i,. 6 cal-Adiu. dor sieben Tagen von Arad nach Lugos verlegt worden. Könige!“ die Gesellschaft zu anem Hoch! fisr Se. Majestäk Dan

2) „An den General-Kriegs-Gouvernent von Mogkau, General-Adj Görgey's Heer befindet sich, nach der Versicherung der näm-⸗ Köndg, die nigin, den Prinzen von Preußen und das

,. e, , , ,,, 2 9 i lichen Beamten, in großer Unordnung; das Kriegsgeräth ist un⸗ gesammte Kön gliche Haus aufzufordern, welches einen drei- entschloß, n ö

ßranz Jöseßh, zur Kufrechthalrung feiner gösetzmäßigen Recht, und zur zulänglich und hat in Großwardein nicht herbeigeschafft werden maligen jubelnden Wiederhall in der Gesellschaft fand. 1

l der übri derberufung nicht dem Büreau, sondern einem eigends für an Ausland. . daß der Präsident den Eintritt Berryer's verlange, damit derselbe o

Zweck zu erwählenden Ausschuß zu übertragen. Vielmehr besch bei diesem Kreuzzuge zu Gunsten der Ordnung mitwirke. Ga⸗ die Versammlung, dem bei früheren Gelegenheiten angewendeten Qesterreich. Raab, 23. Aug. ( EI.) Es herrscht hier die fröh⸗ in s „d Ursache habe, die Verfahren . sich bis 93 zu 6 und die hien ren lichste Stimmung über die glückliche Wendung ver Dinge in Ungarn. ligngnte Re sengt, ertürt, aber, daß er Ursache habe,

( vorstehenden Angaben für unbegründet zu halten. zufung, dem Bürean zu äberlassen, dessen Function denn zu bem Kier betrachtet wan den un seligen Krieg alt beendet, und dit vie= ̃ erre . ö der . bekannt, daß er jetzt Ende bis auf acht Tage nach dem Widerzusammentreten verlängert ser Tage aus der komorner Festung gemachten Schüsse waren Freu⸗ zu den gemäßigten Republikanern gehöre; er habe nur zu den Mon—= wurde, Gestern Abend schloß der Präsident Bargem die Sitzungen denschüsse. Gestern passirte der Krirgsminister. Graf Gyulat, auf tagnards gehört, so lange sich diese von einem Bündnisse mit dem mit folgenden Worten: seiner Rückreise nach Wien, unsere Stadt. Vorgestern waren be? Sozialismus fern gehatten. U 14 Kaen Sl haben in den letzten Tagen, melne Herren, eine Reihe von hochtvih reits mehrere ungarische Husaren⸗Dffiziere und Gemeine von Ko 6 . Beschlüssen gefaßt, durch weiche Sie theils direlt, theils mittelbar, morn hier, die mlt den Kaiserlichen Soldaten fraternistrten. Großbritanien und Irland. London, 26. Aug.

rie von der Regierung eingeschlagene Richtung mit Rücksicht auf die poli= Graf von Airlie, einer der schotfsfschen Pairs, ist am Mittwoch in litische Lage des Landes gebilligt haben. Als ein nothwendige Folge Pesth, 24. Aug. (Lloyd.) Freuve an allen Ecken und En⸗ 23 gestorben. . .

) ö I ; ; z ü h bestehenden Ordnung Un- können. Früh am 8. August zog Görgey aus Szalonta ab, und Den zweiten Toast, welcher dem Gefeierten des Tages galt 8. fe en: 6 33 ich 9. n rn , an; daß wir, uns bis den! Die wiener Post ist angelangt und hat uns Briefe und Zel⸗ are Die, Regierungs-Kommission, welche in Zukunft den Verkauf . ieh, a, 8 . russss n fup. es verlautele, daß er nach Arad marschite. Dirse Aus sagen stinm- und dem sein Lied „dür San! ger“ nach Zelter? s . life Din Yen gt nn. h r er ug fle Be, tungen gebracht; es scheint, als hätten wir es praktisch erfahren überschuldeter Grundstücke in Irland i regeln hat, ist jetzt in . in diesem Kriege sich ihres alien Ruhms würdig zeigen würden. ten mit den Nachrichten der Kundschafter vollkommen überein. vortrefflich vorgetragen, vorherging, leitete Professor Rosenkranz rl nn, fehr, . . . ö. 3 36 müssen, daß Wien das Herz der Monarchie und die Unabhängig Dublin i . werden. Ihre Mitglieder sind Herr Richards, . Aumächtigè hal Ünfere heilige Sache gefegnet, und dre vor zwei Mo= Den 11. August. Das Hauptquartier mit der 4ten Infan⸗ durch einen laͤngeren Vortrag ein, in welchem er die Stellung e enn rl. ai n es ist die bange Sorge, nicht fo seht uͤm das . 1 en e, 2 ö , 3. 21 ien. r Dublin und die err gen , d n, , n. ö J und ihrer Artillerie nebst 2 Sappeur⸗-Batalllonen . als ö. ie ,, geistigen Einwir eigene als das l „di , J t ; dar ö krren Longfield un rgreave. . ünscht olge gekrönt. adurch, re Truppen ieb in Debreczin. . ung auf sein Jahrhundert, Mit⸗ t, iteratur, 3 n i, n e n neff nnn en, r, ,, . eisende aus Komorn berichten, daß Klapka einen Waffen— Die n hatte . 18. August einen Baarvorrath von ,,, . gezwungen, ihre anfänglich zwischen Raab und Die hene g des Generals von der Osten-Sacken und . ö Wife fn of n . achwelt, unsere Literatur R ende Beschlüsse gefaßt wären. Veijangen Sie aber setzt feine fchnten stillstand eingegangen und Dotis der Gränzort der Kaiserlichen 14,581,796 Pfd. St. (20,939 Pfd. St. mehr, als vorige Woche)

e ñ , . über die Gränzen unseres Va— , i die vom General Tscheodajeff befehligten Truppen standen in terlandes hinaus, in treffenden Zügen hervorhob. In poetischem

die nunmehr vereinten Anstrengungen der verbündeten Armeen wurde der Nyeregyhaza. Gewande erinnerte dann Profe ffor Kopifch nochmals an die Be

, g . * 2 e n in, nicht en. haben; mit ß 49 wo a en entiren, statismndet. Die unggrische und einen Nolen- Umlauf von fs, ssd 310 Pfv. St. (ebenfalls ein en, und wären sie auch noch so schön, swi in nicht zu retten. i i jubi 5 . e n, n, esatzung lebt in dusci jubils, labt sich am e . ner und an. Zunahme von 131,155 Pfd. St. gegen vorige Abrechnung)

ĩ ĩ ; ĩ ö s ö ĩ ĩ 6. il ängt, vom General- Feldmarschall Die Reiterei des General-Adjutanten Graf Rüdiger erreichte, deutung des Dichters für Deutschland, „die Ehre der Deutschen, . 6 enn . ea n, fer deren Delicen, die, für den Fürsten ven Wa n besrimmt, von Der Globe erwiedert auf die Behauptung der pariser Presse, ,, Ie n, . gan he enn in am 5. August on auf einem äußerst schlechten Waldwege zwischen den Dörfern Ilye während Geheimerath Lichtenstein in einer längeren Rede bei Hauch: Ale ru e n' r , n, ö 4 ö a . in 2 er. als süße Prise heimgeführt wurden, und setzt den welche die Unterwerfung Görgey s aus den geheimen Machinatio⸗ er wösterreichische n rm, ng e i geschlagen ünd in Folg⸗ rf. und Säränd, den lehteren Srt; feine Infanterie gelangte l bie Rach other 86 Umgebung, seinen Zeitgenosfen und hren Cie iechu ngen ö. ben zu meinem Bedauern eine Muhlosigtei und Trostkesiglein n 3 an der Verschanzu ngen fleizig fort. Zwischen Klapka und Gör⸗ nen Palmerston's ableitet, nach ,. seines pariser Kor GSroßwardein von uns besetzt, weiches von dem fliehenden Feinde verlaffen Nagy Szalonta. ihm weilte. . auf Die Lage des Laudes zu erkennen gegeben, und diefe als eine Folge geh herrscht das beste Einverstandniß; wer Letzteren einen Verräther respondenten, daß die Wahrheit jener Behauptung von der öster mwar. Zugleich zeichneten sich auch die gesonderten Heeres- Abtheilungen Die 12te Infanterie⸗Division und die vereinigte Brigade der Zum zweiten Male ergriff Direktor August das Wort, um berg'fegiernngs. Maßregesn änd der Beschihsst der Versam mung bezeichnet, schtlt, wird erschossen. peichischen und russischen Gesandischaft in Paris entschieden in wunter dem General- zidjutanien Lüders und dem 6 . Aten leichten Ravallerie Diolsion marschirt, unter der Führung die Kerfaminlung davon in Kenntniß zu setzen, daß der Gedanke, Gehen wir darin nicht zu weit, meine Herren, und lassen wir In der „Pe her Ztg.“ ist das neunte Armee⸗Bulletin nt. Abrebe gestellt werbe. Auf der österrrichschen Gesanvtschaft zeige tltenhjelm in Siebenbürgen und der 3 durch f . i 3 '). . des General- Lieutenants Buschen, aus Debreczin nach Großwar⸗ die Erinnerung an diesen Tag durch eine „deutsche Göthe - Stiftung“ 9 eee. nicht nr, Nehmen wir die Lage der Dinge wie sie halten, welches alle hier und da noch n, d,, Zweifel über man Auszüge aus offiziellen Depeschen, aus welchen here , , ei, . . . 96 ir 9) 3 ie se sheuren . dein, woselbst sie in drei Tageniärschen, den' 13. August, ein- in einer für Kunst und Wissenschaft fruchtbringenden Weise leben⸗ i . ö ö ö . f . ö. e ,. e. . 2 e , , n, n,. i. ,, . 1 an, ? . 5 23 * een Blutes e . sind. Mit inniger chr beguflrage Ich Sie, die treffen soll. schaster. s 6 die i ,. . dem . des Dichters ein blei⸗ 1 Sie üht fein)! 1 n ü ; : . . = ; ö er h . ; Laut Kundschafter-Berichten stand Görgey's Ham tmacht am endes Denkmal für kommende Zeiten zu setzen, nah und fern den ist, lassen Sie uns demnach bemüht sein, jeder nach seinen Kräften, jeder mälig auf und zerstreuen sich im Süden und im Norden nach allen 8 ih scund der Konzentrirung Bewohner Unserer ersten Hauptstadt von diesen Vorgängen in Kenntniß zu , Haup der in sei ĩ ü z h a ö reitkräfte gewesen sei. und wünsche, daß ein Gottesdi alten werde, um gemesn⸗ 10. August in Kis⸗-Jeno. erfreulichsten Anklang gefunden, daß namenllicl auch Se. Majestät * . en, d Richtungen in die Heimat. Görgey hat ausführliche Depeschen Gestern . in London 383, in ganz ,, 4 eich r . 2 Herrn der e, . welcher so e e ern. 2 9. e,, e,, mit Dembinski's Corps verlautete noch . 2. Seine . * zu , gegeben i. sen nicht auf, und so wollen auch wir, sei es in Privatfreisen, sei es bei nach r, . und Munkaes abgeschi dt, worin er den land 822 Cholerafälle gemeldet. In London halten ein öd⸗ lich die gerechte Sache schiz Dankgebete barzubringen. Ich bleibe Ihnen nichts, aber allgemein verbreitet war das Gerücht, daß alle Streit! Alexander von Humboldt die Sache mit dem lebhaftesten Interesse er— ==. . r, . . ö. . . . ul , , . . r,. . d, . e , lichen Ausgang, im ganzen Lande 355. H 3 en,, nn, n, . e mn, 8 kräfte der , 414 bei Arad konzentriren sollten. en N e das n, bald een Stand gesetzt sein werde, aufgegebent esßwig-Pohstein. Die zweite Bitte betrifft die Klage, 7 h J ; ö ; 23. Aug⸗ . itte atserlichen Lagesbefehls im atr-⸗Messort, War⸗ Den 12. August. Das Hauptquartier mit der Aten Infanterie⸗ nähere Mittheilungen darüber zu machen, wie und' in welcher Weise die, dir Kon Spiele. Abgtordnelen darüber haben hören müssen— nie mehr gegen Kaiserl. Truppen zu fechten, befinden 3 auf Rußlnd und Polen, St, Petersburg,. 33. . ö schau den 10. August, ist der Kommandirende bes 2ten Infanterie iviston nebst ihrer Artillerie und dem 2ten Sa Bataillon der Gedanke ins Leben gerufen werben könne. Ein dreimaliges daß die Einigleit aus unserer Versammlung gewichen sei, und daß freiem . behielten ihre Säbel und sollen sogar einstweilen Se. Majestüt der Kaiser hat folgenden Tagesbefehl an die russt⸗ . ̃orhbs, Genergl- enten nt Hußrimmeff ere n, nähe gn 3 533 9 . rtilleri ppeur⸗ Bataillon ö . . f hirn ln bn g ne fe ö. eri n ö ** 26 ü gen nh r gi . . . . . h e ,, , n n nn n, fn, 3 , n. k e, e, r. . Rathes, und r der Sten Ing nterl hin gn General⸗Ad⸗ Die 5te und 12te Infanterie⸗Division nebst Artillerie und worauf sich Letzterer erhob und in einigen trefflichen Worten, welche, z wann, . ĩ ner er schon vor Monaten seine alte Mutter mit den kleinen Kindern ütterlichem Muthe dem Throne un n = . jutant Paniutin J. zum Ko g ; , ; . 5 ö 2 . . ,,,, , . , ,, , , ,,,, ,,,, e . K ,, Körber Gangrei Tsczearnscfs Keschiem fahl ö, hne, gäa wan rler wheel hans . l v n z z J ; * * J. 9. . r z * = 9 j 2 b ö. . an r. ge den m ben ln r, ere, e rn n, , sich gestellt haben. General Damjanics, noch jmmer an seinem Orten, wo Ich Mich befinde, dieselben iriegerischen Ehren zu er— ches über die guerra bee c re 456 n , n. . re, nn. ö He 3 des Mahles nahm noch der General-Direk der Vaterlandsliebe sind wir einig geblieben. Nehmen Sie dieses Bild nit schweren Fußühel leidend, liegt in Sarkas, in der Nähe von Arad, weisen, die dem Gesetze nach nur Mir gebuhren. Warschau, arischen Insurgenten Unter Vem a 53. R bei * Italien. Genua, 149. Aug. (Wanderer) Vorgestern tor d . n ichen ef. h 2 . Direk⸗ nach Hause, meine Herren, halten Sie es auch denen vor, mit denen Sie vanieder. ogar Bem soll schwer verwundet und in einem klei. 16. August. Nikolaus.“ ; ͤ e eg. . befand sich an . Eyplz* . , nn. tauchlen hier plhlich wieder Gerüchte von einer abermaligen Re⸗ Bhrh len g, den . 3 . 61 das außcrhalb der Varsammlung in Beruͤhrung lommen; es ist ein wahres, es nen Dorfe zurückgeblieben sein, das die Fama aber noch nicht Gleichzeitig sind nachstehende Kaiserliche Handschreiben an den Mann und 25 Geschützen und wurde mitt nm Verl f Yon 3 ovctnllon n Rom auf, an welcher di Fran zosen Alnthrn genommen ifrs Gothe fie , le 6 . ienst eum 3 i le ge sern, , , .. fen n, Stadtgespräch beschäftigt sich heute viel mit der Gefan k . J k Fahnen, 15 Geschützen und 2000 Mann an Todten und Gefange haben sollten. Die päpstlichen Wappen seien aufs neut zertrüm⸗ Akropolis 36. Kunst werden en, , in einem . gechnft r der Stadt Schleswig rind werde es nicht aufrastend finden, wenn man sich ge ,, . 56. . e n . . 46 2. n n, . n . . gag. ö 16 r ls n ngen 17) . 36 Klausenburg antrat. Per r e ch, . ernannt und dergleichen mehr. Beifall begleiteten Vortrage hinzuweisen. Er hob namentlich her— 2 ö 6. 26 ; ö E s ĩ , er y . „S. e. 3 , e, dn e, nn ,n, nen Abgeordneten des Rumpfparlaments in Szegebin, dem Eommunica⸗ 1 „Fürst Iwan Fedorowitsch! Ihre preiswürdigen und hervorragen— leg eh chst unbedeutend. Von der russi— 9

1 Iz , o? 9 heute e g r, 6 aus, daß, wenn Göthe auch nicht im eigentlichen Sinne der Un—m ö ö . ae,, 3 en Hauptmacht sind folgende Nachrichten eingelaufen: techia, welche die Bewegungen in Rom zum Theil bestätigen. Alle rige gewesen, er uns doch durch

ben, Snngleaen solt, e, dene, st nahen nt. Kandern ,, ,, . n n n m, m ,,, r e, Den 9g. August. Das Hauptquartier . die te, 5õte von der päpstlichen Regierungs-Kommission im Namen des Papstes . er ire auf . ö der Kunst, die wir zum größ— werde ich mich nicht, wenn 9. , , . haß man, den Grund der nann len, Abvokat und , , des 6. wird all Etge⸗ Waffen in dem Kriege, den Ich zur Aufrechteihaliung der gefeßmäßigen und 12e Infanterie⸗Diviston mit ihrer Artillerie, das 2Zte Schützen. versffentlichten Proclamätionen werden von den Franzosen herunter⸗ ten Theile noch als die Unsrigen verehren, sehr nahe gestanden; eiligen , und 9 ö . h ber , a h 7, könnt. , Ihnt baß ner n st ö ber nach V pr a iu Vechte Meines erhabenen Verbündeten, des Kaisers von Oestetreich, Franz * Bataillon und eine vereinigte Brigade der Aten leichten Kavallerie. gerissen. Sie seien nicht gekommen, sagen sie, um den Absolutis⸗ er deutete dabei namentlich auf Schad o w, welcher uns erst vor kurzem Mit ,, ic 57 . e 3n 6 . , * 9 5 n, lultrag der nach Debreczin flüchtigen Joseph, und zur Dämpfung des in Ungarn ausgebrochenen Aufruhrs un? Division befanden sich zu Bebreczin. ; mus wieder herzustellen, sondern um die' Freiheit zu befeffigen. mit einem auch in dieser Hinsicht vielfach belehrenden und beste! zertrennliche zerbindung mit dem Herzogthum Holstein jetzt schon verleß ist, und egierung, wonach er mehrere der Kaiserlich gesinnten Bewohner, ternommen. Sie haben volllommen Meine und gunz Rußland Erwartun— . Die Division ber kaukasischen Reiter, d lmänni ĩ ichen Werke besthend n! zie⸗ wird anch der gegenwärtige Zustand der getrennten Verwaltung als ein unter ihnen den Direktor der Tabak⸗Regie Krause, gefangen hätte mit⸗ n Reiter, das muselmännische Rei⸗ hungsreichen Werke beschenkt habe,

; Immen ; nds . a . ö Rauch, Cornelius, die ö) ] . . ; . ie . ) Sie mit musterhgfter Einsicht in einem vom ö ter⸗Regiment und d Florenz, 18. Aug. (Lloyd.) Heute ist eine feierliche Mi⸗ 9 auff Rauch, 6

vorübergehender bezeichnet, so ist doch die Absicht klar, ihn bald, wahr— —̃ FI 894 gerechtfertigt. Indem ö ö 9 und das Ulanen⸗ Regiment Sr. Kaiserl. Hoheit des beiden Tieck, Schinkel u, s. w. und knüpfte endlich daran einige er ö 6 , , , ch. aten ie fee. führen sollen, unangetastet hler zurückließ und sich bei der Regie lufruhr bewegten Lande verführen, indem Sie n n bemüht waren, s Hoh f g

; ; . f ; e ; ö Großfürsten Nikolaus Alexandromwit t TGeschi litairmesse in einer mit kriegerischen Trophäen reichlich ausgeschmück⸗ ll ; gie ne a . Vank hi , , . , n . rung damit entschuldigte, er habe im Drange der lezten Stunden ki Truppen mit Allem, was im Kriege nöthig ist, zu verforgen, und alle ndrowitsch m eschützen der reiten- ͤ des Geburtstages unseres Monarchen abgehal- 4lgemeinere Hetrachtungen über den „Vandalismus der Zeit“, wel— le eg, j wanne e h. . n, . ' ihre? Anordnung verge sen. Uebrigens e n, 3 seit lange Maßregen trafen zu det erforderlichen S cherstelhung unferet Berbin— . a daf n e Arz bihzete n unter ven, Hefehl des Gene= . . ae he, i . . . n n, . chercdier Ceittzen Srkttebungen der Kunst der Herrschaft der mate= * dnn unh . Wille . Re en nr, i meh . i sehr nahe und petheiligte sich bei der Wahl des Agltators zum , , , '. zur 2. . 53 a ng, . . . . . . zu Debrerzin . 5 die unmtttelbare Vorhut der stimmungen die Seelenmessen für Karl Albert untersagt in , n, i n nn scheine, r, die . laß ch J ö 66 1 Landtags Deputirten on d am eldbei tenden Berlusten das vorgesteckte Ziel erreicht. Der Hauptauführer, der on ; ö örderung der bildenden Künste doch nur auch wieder auf die 9 e . June. n C n, , . auch eber , , . 6 6 =/ ,, der ausständischen ungarischen Reglerung mit uneingeschränkter Macht beklei= . Das Zte Infanterie Corps, zu welchem drei Regimenter von Rom, 16. Aug. (Lloyd.) Das Verhältniß der Franzosen Hebung jener Interessen zurückwirken werde. Tas hierauf ausge⸗ k stigen vielfach Klage . . er auf jede Weise a, . det wan, hal ept gor Ihnen die f rr, . n n e fir K 1. ö. . Kavallerie · Sioiflon 6b waren, marschirte zu den Römern geslaltet sich immer freundlicher, und besuchen beide brachte Hoch! auf, „die bilbenden Künste“ war von wahrlr A*nr= , , nn, ,, , kehr, ell, wn erh d. . hauslg ein . Kaff Kar uff f Ke obs Burt: ann, fennäng Rebels füchen erte s rel, eiche e gel mnbfen ben , , rn, dee, de g, n. ö e J , ,,, , , , ,, n, , mn, en, . ö Ent⸗ je weniger Leute in diesem t z e wi trfolge, die das ĩ ter Ih . ; . sten militairische Parade fiel ungemein glänzend aus. Der Name Nä— h che hung laber ben Hatt Gier drs r e rn, blur g eu. J 9 . 3 esem Momente Ungarn verlassen, desto beffer siegelt haben. Die wichtigen Erfolge, die das siegreiche Heer unter Ihren Chrulew, hatte Kuftrag, die Ver 9 an

einen fortwährenden Verkehr mit

Befehlen errungen, werden ohne Zweifel zur Wiederherstellnng der gefetz⸗ . 2 rbindung mit der österreschischen oleon übt auf den französischen Soldaten einen mächtigen Zauber Ein großer Theil der Anwesenden eilte hierauf bald nach dem dringlich aufgefordert wurde, und zwar um so mehr, als von die⸗ ö , . , . und e. , 833 in 22. fehl. . inn, a0 9. zu setzen; die andere, kommandirt 9. . Trotz ö uch 66 . die Revue ng e. Opernhause, wo Göthe als dramatischer Dichter gefeiert werden sem Beschlusse die Stellung des Ministertums zum Landtage abhän⸗ Ag ra m, 25. Aug. (Lloyd.) Der Feldmarschall⸗Lieutenant Zum Zeichen Meiner aufrichtigen und innigen Erfenntlichteit für Ihre so . richten üb? e ei sollte in den giichtun von Klausenburg Nach— Der Nazionale will wissen, daß in Rom im spanischen Pa⸗ sollte. Vor einer glänzenden Versammlung, in Gegenwart Ihrer gig sein werde. Der Prästdent, und nach ihm ein Mitglied des Dahlen hat in Agram folgenden General- Befehl erlassen; „Von unvergeßlichen Dienste habe Ich Vefehl erlgssen, daß alle russischen Truppen, . h Auf 9. 4 r . des General Ehderg einziehen. laste Vorbereitungen zum Empfange der Königin Isabella'Ij. ge⸗ Majestäten des Königs und der Königin und des Hofes, ward Russchusses, verwahrten riesen gegen den Vorwurf zu langfamer Sr. Masestät dem Kaiser zum Prästdenten des obersten Gerichts- auch an den Orten, wo Ich Mich befinde, . die selbf Ehre hezeigen;. Dr ern! a an. a des Grafen iger waren in verschiedenen troffen werden. hier Iphigenia in Tauris, eingeleilet durch Glücks Duver= . Behandlung des wichtigen Gegenstandes, welcher äunmeßr in hofes der K. s. Wer ernannt, habe ich in Folge Allerhchtten die dem Gets nach nur r sitommnt. Pieser Väschl fl Alle ant ul dem Wege, von Debrecgzin

den e fun en berathen werde. Der letzte Redner knüpfte Befehls das in Abwesenheit des kommandirenden Herrn Generals

Jedem ein Beweis des hohen n n, . . mit dem Ich Ihnen im- . Portionen und in vem lepteren Dritt se⸗ nach Großwardein 60 006 Am päpstlichen Hofe zu Gaeta will man dieser Tage eine türe zu „Iphigenia in Aulis“ und getragen von dem mei⸗ ĩ ini ĩ ; ö ; ir . 1646 dar geneigt verbleibe. Ihr Freund Nitolaus.“ ö.

hieran einige, abweisende Bemerkungen gegen die in bem und Banus von Croagtlen c, mir audertraut? K. R. froatisch⸗ssa⸗ merde Mriegs.· Moskau. Arßeni Ministerig! Schreiben möglicherweise zu findende Hinweisung auf vonische General- Kommando dem zu Hochdessen ad letus ernannten zin dr i n n g , , , 96 n

eine Auflösung des Landtags oder dem Lande eben so unerwünsch⸗ Herrn Feldmarschall⸗Lieutenant Grafen Coronini⸗Cronberg überge⸗ :

. h J auf, die Einwohner Unserer ersten Hauptstadt von den Siegen zu benach— ö ten Rücktritt des Ministerlums. Sodann wurden die ersten 30 ben, an welchen ich sämmtliche Herren Truppen⸗, Stadt- und Fe⸗ i en, weiche 7 verbündeten Heere über die ungarischen Infurgen⸗

H Artikel des Gesetzes über Entschédigung wegen aufgehobener guts⸗ stungs⸗Kommandanten, dann alle Militair⸗Behörden unb Gränz⸗ ten bei, Debreczin und Szegedin davongelragen. Heute erhielt ich ö herrlicher Rechte erledigt, fast überall in Uebereinstimmung mik dem Kommunitäͤtten dienstgemäß anweise. Ungern verlasse ich ein Land, von dem Ober Befehlshaber der aktiven Armer die Nachricht, daß

bst 120 005 Portionen Brob große Bewegung bemerlt haben, die man giner empfindlichen Rote sterhaften Spiele der Frau Erel ing er, unter der gespanntesten Graf Rüdiger meldete, d d des Generals Gudinot beimißt. Dieser soll nämlich auf vie Nach⸗ Theilnahme des Publikums gegeben. Dann leitete Beet ho en's wardein, wiewohl sie ver a g die alten Festungswerke in Groß⸗ richt, daß der Papst sich in die Provinzen begeben wolle, den An- Ouvertüre zum „Egmont“ einen besonders für diese Festfeier ten kh e n. n the sigt, dennoch einen Angriff aushal⸗ trag geslellt halben, nach einem von din Franzosen besetzten Orte gedichteten Epilog von L. Tieck ein, welcher, von den Frauen von denen einige . n gh Iten gaselbst IB Festungskanonen, zu kommen und über“ die französischen Fahnen den Segen zu Thomas und Werner und den Herren Döring und Grua gen 200 gefangene i lh e Ci en und Kranke und ge⸗ en Die abschlägliche Antwort des Papstes soll nun den Ge- mit entsprechender Haltung vorgetragen wurde.

zurückgelaffen. Aus diesen Gefang . . einigen Offizieren neral udinot zu der Note veranlaßt haben, welche den heiligen NRönigliche Schauspiele.

vorräthig.

. '. j ĩ ĩ zunt w ĩ d tanführer, der von der ausständischen ungarischen Regierung mit . g ; . e e ie ie ahh , . nn. 2. 16 6 n,, e , gbr. Dee, . . e n ,. gr mn nee, ö r , dle g d , . . K bine , l 6 ere n, nach dem Monte P a, nec, * ut 3. , . . . q ö f j ö ; ingen ittel ĩ ; ĩ̃ in Unseren Truppen umzingelt, vor der en Ar en er Insurgenten ä ö ĩ . ; ; Vorstellung: rie de lbopéra:; „La Favorite“, von Doni etti, fine ihm r , . . den Vertrag mit den Hanse—= . e. r gehen ä . In nrg iich kenne, ei Bewohner Moglan'z durch Sie vön die= ei ihrem Abzuge Von ö. 6 . an, . mefrdein Har Corstno verwie en worden, wirt wit eriegi. gesungen den Herrn Gar eig Robert, erster Tengrif, Ehren te n , m, , fer , r, m , nn Oldenb bbergebent rng Kfz ten, genes un 'em, , deen e , nee e,, ö nee l neil err, ÜGhen ietoch nich zuatönegäfsh wohin iq tan e h der M= engel Cczcon, Töker zffhlehabe der sanischen Truhpbe'n in Kelten ghet ar e lr eee Könlgin der Nicher! ,,, n, ,,, , , , , le ee eee , Zan e ,,, ,, , . . . 246 . dig w D, fn , . . . b, ,. . 3 . . * . oi, n e m. *. ; , n, . de. 1 Die Eerres . M fheilung des Generals von der O nen 48 Stunden, unter Androhung des standrechtlichen Verfahrens, nach dem Schauspiel gleiches Namens, von Kind, bearbeite vom . afin Jul tesse ö wie ingbefonbere in dem ine ng, Gränze und, dem troatischen Landes-Au fgebote, deren Tapferkeit 9 „an bel ommankitenten bes ten. Infanterie Corps, un ö. ——— 13 e d e geh ara ein r, er Kuen gra heseri webe . hen de, Tine Ti bh ergetz, Fön; e ee ne 1 geboten sei, die von der Staatsregierung für den von ihr ab⸗ und treue Hingebung es mir möglich machte, diese schöne Aufgabe seren General- Adjutanten, General der Kavallerle, Gtaf Rüdiger. Ihren. aner. al Ischeodajeff, der 2 Bataillone des selengaschen J lleurien, von Schubert. Und; Grandair de Chalet, von Adam, . e Tie ssenen Vertrag nachgesuchte Genehmigung zu ertheilen, dem zu erfüllen. . Wehmuth schelde ich von ver! Militair-Graͤnzt, breiswẽcrdigen ! r . ö . iger Ieh r nente ge alutztisch Infanterie⸗ und das 5 ; kei ren . Garcia=Roberti. Zum Schluß: Solotanz. n. zu erkennen zꝗf geben und denselben um schlennige Erle⸗ dieser Stütze des Throne. Den hohen Werth dieses herrlichen . . 6 une dan 1 Tapferleit bezeichnet. . apheur- und bas * . 6 Sippen. Bataiilon, das te S öthe⸗Feier. nfang Br. w igung der Angelegenheit zu ersuchen. Institutes erkennend, habe ich schon als Brigadier und Ihre so nützlichen Bienste, von denen der Oberbefehlshaber der aktiven . der 4ten leichten Kavallef amn . keine vereinigte Brigabt Den 28. Au gu st Nönigs stadtisches Theater. Frankfurt kfurt 26. A ne, beöegfsfen, e kanstren rag Leite mit Nr denn sgh abgeleg, erwerhzn hren ail Recht Ihreg Mo— . wie 3 daten Meg lie rer ö 4 e. reitende Hart- ; ? Sonnabend, 1. Sept. Zur Wiedereröffnung und zur Feier Offiz telle in, 1 Fran . * 3. 1 ug. CO. P. A. 3.) Liebe * Sorgfalt, gewidmet, und mich glüsclich gefühlt, narchen Erkenntlichkeit, welche zu beweisen Wir Sie allergnädigst zun . in erg hann ag, m r f igte, rückte cbenfalls Nachdem, wie wir berichtet haben, bereits am Sonntag auf des Löjährigen Bestehens des Königsstädtischen? Theaters: Fest—= ter le. Bataillon u zufolge, . . franlfurter , 9 ö zu desen Wohle, zur Verbesserun „feines Zustandes wir- Ritter des . ,,, , en . nn r en, die Truppen nst Munbeel erhielt, drei Tage zu ver Königlichen Hühne und am Montag in der Sing? Prolog, gesprochen von Herrn Grobecker. Hierauf, zum ersten— Donaueschingen nnd . zu h 1 fünf 6, . a. ‚, Möge es nach dem Beispiele seiner biederen Vorgitern J . i w 6e. 3 ie, m,, n, wn . befand sich cri ten. Lesche Kundschuftat cen d n en. Aa mis Her, hundertjährige Jubeltag der Heburt Gothe g male, Frelett hn Krähwinkel, Original- Posse mik Gesang in erhalten, heute von da i e fe , vil her uri . 2 e, ö. e,, n, re, , . Hr. n,, Corps. Unseren in zee. Gran inen wen Gotgenrs gruppin n,! ge gn, . würd ists Sei. gefrieri worden war, be Ech estern, wo auch 2 Abtheilungen, don J. Restt oy. . dom rust. Dire tor wird dasselbe am 31. d. M. Hier , . ð d ( raͤthertsche , de pe rsolgenn. ö , ., BGer eral-Adfutanten, General der Infanterie Lüders. Zum Heichtn Ün erer phhen sollte. don wo er in der Richlung ven Na r, . n den messten höheren Lehranstalten der Hauptstadt eine entspre⸗ JF. W. Meyer. Erste Abtheilung: Die Revolution, in 2 Akten.

ga, n . r, . war, ein Freis von Verehrern und Zweite flbtheilung: Die Reaction, in 1 Alt. Zum r w ö , ; 13 . . j f e ö R J . sel 3 2 wardein na Nagh-⸗Szalonta nr n es Dichterfürsten in dem Mielentzschen Saale zu ei erstenmale: Rouget de blsle, oder: Die arseillaise ra

Samburg. Hambur g, 27. Aug. (H. C.) Die Erbge⸗ wollen; möge es überzeugt *! daß Neuerungen

nacht mmer Her; onderen Erkenntlichkeit für die nnermüdliche Thätigkeit und erprobte Um- ö ei ihrem Abznge o . * j n * 2 ; 1; t sessene Bürgerschaft hat in ihrem heutigen Köͤnvenle em Antra ge besserungen seien, und daß es eine e e g. h

unst nur von die Sie im ganzen Verlaufe des gegenwärtigen Krieges gegen die hatten bie Insurgen len vieh *

nahrt Woh ungarischen Insurgenten an den 21 gelegt, und namenüich für Ihre

r Ih . ö l Ermüdete, H nach n Mahle vereinigt, welches ver lebend (ren dankbaren matisches Gedicht in 1 Akt, von R. Gottschall. des Senats, die Ratifizirung des Beitritts Hamburg u drm am den Anträgen zu frwarten habe, welche unser für n musterhast tapfere Waffenthat am 6. August bei Hermannstadt, wo S 6. H in. , , 1 Juß⸗ Erinneru 9g 7 ewidmet sein sollte⸗ was . als Dichter, . neue en f lh. Opern Saison beginnt in den ersten Ta⸗ . 26. Mai d. J, abgeschlossenen BVündnisse der Königreiche Preußen, val , bee fe, helden hin bie Jun 4 ö 9 . , . . 3 231 ve. Drtschaften ausfagten, brad n hn Or wardein und her umllegenben ö. pin 6. ien aft unde Käunst eleistzt and getan,. Von den. gengtes Schtembers und besteht das Persenal aus folgenden . ö , Sachsen und Hannover betreffend, ihre Migenehmigung ertheilt. gnaädigsten Kalser und Herrn vorlegen wir. Agram, 15. August. , . rr 43 Ritter des Arad mit Perezel und Hen b ee hte; j ch in der Gegend von zu gn en , ng Ein 3 uur enn, . r Lern, Kernen, Lan, Höaritein 2 n, z re, , , , nn, , n , ,, , , , , * i. ttau eingereichter An. valtden wird ein feierlicher Gottesdienst für bas Seelenheil der bei Wir Ihnen hierbei die Insignien desselben übersenden, verbleibe 7 . August. Das Hauptquartel! !.. len der Gesellschaft, im Gar über 306, befand f :. . ö z nf : Sgr. trag verlesen: „Die konstitulrende Versammlung 1 daß sie der Belagerung Roms gefallenen französischn Offiziere und Sol- mit ö rer Kaiserlichen n. immerdar wohlgewogen. Nitlolaus. / ut hutiiet, e Tun pen vez Zten ö ö. schef. anzen befanden sich namentlich Sgr. Catalano. Kapellmeister: Sgr. Orsini. Regisseur: Sg

Wissenschaft und Kunst, die wir zu ven Unsri⸗ I Carozzi. Souffleur: Sgr. Monterssnö.