Berliner ve, . 29. August. w,, , 3 : 2 23 Preusischer
Das Abonnement Alle Post⸗Anstalten d d M ecksel- Course. ; KEIisem bahn - ACtIienm. J Ir. fur . 3 — 7 * —
betragt e ö 22 rr. ; 9 R ⸗ 3 . ; * . . dieses Blatt an, für Berlin die Hrioritat. Actien. Kapital. ᷣ R 2 Theilen der Monarchie — ᷣ Expedition 27. 62 Staats. Tages Cours. D. ; — . ohne Preis · Erhöhung. wd 1 — — Behren⸗ Straße nr. S mmicks, Pfriorittis-Acnien Verden durcb Bei ein einen Nummern w O 4 juhrliche Verlooꝛung 1 pCt. amortisĩrt. cer Bogen mit 23 Sgr. berechnet. . t ;
Stamm - Actien. Kapital.
Der Reinertras wird nach erfolgter Bekanntm. in der darn bestimmten Rubrik ausgofüllt. Die mit 3 pCt. ber. Actien sind v. Siaat gar.
Berl. Anh. Lit. A. B.
Bvõrs en- Lins- Rechnang.
85 bꝛ n. B. Berl. Anhalt. 289222 683 B. d 99 ba . 60 B. 595 9 do. 140 8. ; do. 6. do. 605 be. u. . do. Stettiner .... .. lt 91 va. i,, * 9 bꝛ. Halle · Thüringer. . .. wa, Cõln - Minden. .... ... 66 B. do. do. 36 ha. Rhein. v. Staat gar. SI ba. do. 1. Priorität .. . do. Stamm Prior. 1965 2 10435 4. a BH. ¶ Düsseldorf - Elberfeld. 1023 n. Niederschl. ,. — ⸗ o. — ĩ III. Serie. h 6. Zweigbahn 55 b. do. d. S1Iz a S ba. Oberschlesische ..... — EKrakau- Oberschl. .. 57 2 56 ba. Cosel - Oderberg. ... Steele Vohwinkel .. do. do. II. Ser.
335
E
—
. 8
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss... Magd. Halberstadt 2
Ersnktart a. M. Mad. W. ..... ...... 100 m. m ee.
100 snzI. 3 Wochen * Cõln Minden
Inlãndische Fonds, Pfandrigf-, Kommunal! Papiere und Geld- se. e, . r w . at nriet. Geld. gen. Kriet. Gela. Ge. e, , n, . Preule. Frer. Aul 5 — Pomm. Efdbr. 33 955 953 do. Zweigbahn St. Schuld. Sch. 33 871 Kur- u. Nm. do. 3 95 Oberschl. Lit. A. ... Seeh. Pram. ger. = 101 Schlesische do. 947 do. Litt. B. n Nr. Schular. 3; 6. 1 do. Lt. B. gar. do. — Cosel Oderberg . . .. kerl. Steat oz1. 6 1027 IT. H- Auth. Sc 91 Breslau - Ereiburg. .. do. do. 33 264 Krakau- Oberschl. . .. Weatpr. Pfandbr. 90 Friedrichasdror. 1327 Berg. Mãärk. ...... .. Grosah. Posen do. I 007 And. golam. à biz. 124 . Stargard · Posen do. do. 3 89 Disconto. — Brieg - Neisse. . ...... Oatꝑr. Efandbr. 3 — Magdeb.Wittenb. ...
33 .
—
⸗ 9 238. . ver iin Freitag den 21. A u gu st . 1849.
—
3333
ö ; ; nhalt. . Munition beladen, über 1000 Hefangene, angeblich auch der Oberst zwar dort wieder bei Vielen große Besorgniß rege geworden, daß ö. Amtlicher Theil. Kassonyt und eine Eskadron Caroly⸗Husaren, fielen den Kaiserl. bei Hermannstadt nicht die Schlußscene des großen ungarischen Trauer⸗ . D eu tschlan d. . Truppen in die Hände. Das Zte Armee -Corps hatte am 18ten spiels . werde, während Andere glauben, man wolle Bem
ö eich. Wien. Bericht imd Armeebeschle Haynau'g; — Das dieses 310 berittene Husaren als Ueberläufer übernommen.“ ganz einschließen, und deshalb wären die russischen Truppen von . on,, desselben. ¶ Peterwardein. Komorn. — Die , Der Armee ⸗ Ober ⸗ Kommandant Feldzeugmeister Baron Mediasch mit gewohnter Schnelligkeit an demselben Vormittag, als k 6 jebenbürgen. — Ein Schreiben Kossuth's an a,. 86. azy. . Haynau hat aus dem Hauptquartier Temesvar am 18. August, dem die Marschordre eintraf, an der Kockel abwärts wegmarschirt. Die⸗ , — Vermischtes. — Gast ein. 823 Sr. Majestät des Kaisers, folgen den Armee⸗Befehl . rer,, . . . ö soll . starke in * 86
Abr ; znia- erlassen: ely gelegene russische Corps eingeschlagen haben. Für den Aben
ern. Münch tn. Bes naturwissenschaftliche Erforschung bes König „bie siegrrichen Kaiserl. Wafeen haben die lausenslöpsige Hyder der ker) if . e f 1660 zar 8K. K. Trup⸗
ay ö
reichs vom Könige anbesohlen. ungarischen Revolntion belämpft; das Haupt-⸗Corps der Rebellen unter den D K ür Si nz
2 ⸗ ' d ken. Das K. . General⸗Kommando für Siebenbürgen hat am Hirten , n e ff n gien von Preußen. Frei- . U Fihrffs, ösgen Hat sch auf Gnazz und, sngnede 15. August wieder an grsangen len ganttir ut Sl Kronstadt melden
; ng Arad ist von den Kaiserl. Truppen gestern wieder be= ; daß B ; ; ; BPerurtheilung. ̃ ; ; c ; Privatnachrichten, daß em mit dem Rest seiner Truppen sich nach Eile b w ign Gente. Schleswig. Belanntmachung der Installa- ,. 9. e. ,, n, beer dem aus em letzten Winterfeldzuge wohlbekannten Pisti gewandt
ritt * j fins. Ktommissäre, den o ast verfolgt und zur gleichmäßigen Unterwerfung gezwungen und dort eine feste Stellung bezogen habe.“ poln. veue Ptabr. 4 . . . ⸗ kern n R hurt. Oldenburg. , Landtags Verhandlungen. — Tages befehl eher , . kiefn . 2 — uh ker ng 4 8 32 Nachstehendes Aktenstück aus den letzten Tagen der magyari⸗ n ,,, 1 Aachen - Mastricht . 8. nn, n des 2 an die 3 a. Petition gegen die Einkommen- lich beendet angesehen werden kann und gan Ungarn von den Kaisers. Frup. schen Revolution, ein Schreiben Kossuth's an den Grafen Kasimir . . Sachse n Ko urg · Gotha. 3 geg pen wieder beseßt ist, finde ich mich bewogen, für die gesammte Mannschaft vom Esterhazy, wird im Const. Bl. a. B. mitgetheilt: „Lieber Graf!
do. do. 300. . ; ͤ steuer. ü Feldwebel oder Wachimeister abwärts, welche jm Momente des Umsturzes aus Dieses Schreiben erhalten Sie durch den Obersten von Kalma Nemb. Feuer · ca Auslund. Actien. Atisl. Stamm- Act. Bremen; Bremen, Beschlüß des Kaufmanns -Küonvents in Bezug auf Sa Reihen der Kaiserl. Truppen-Abiheilungen zum Rebellenheere übergegan ⸗ * '. . 9 Ihnen meine . r in zu fer.
do. Staats. Pr. Anl ; ; ; Anschließung an den Dreikönigsbund. f j ü ; ! ö ; e ⸗ noll. 2 Int. Friedr. Wilh. Nordb. — u. G. Kiel Altona ..... 7 S* n 26 . 3 6 . der konstituirenden Versamm⸗ r nnn n, 2536 . 2 — 1a * fen, kene, Meine Ihnen am 23. Juni zu Szegedin mitgetheilten Ahnungen
Kur. Pr. O. a0. do. Prior... Amsterd. Rotterd. ( lung. — Ankunst des Generals von Bonin und des General - Konsuls ; ö — sind erfullt; die Eroberung von Ofen durch Görgey war das letzte J ͤ n ᷣ z bekleidete Charge, Alle als Gemeine eingethellt werden. Die näheren Be⸗ 3 .
6 2 i Mecklenburger Thlr. 385 ., Hodges. ö . 1 . werden folgen 823 Kadenen und S propriis oder Leuchten der untergehenden Sonne der Republik, denn bald darauf
. Schluss- Course von Cöln-Minden 91 4. von Preussischen Bank-Antheilen Ok ba. u 6G ( i Krak 6 wu, 57 sueti s Pe sth. Kroa ⸗ , ,, , ,, . ,, , n. , , ,, r, . 19 n n, 36 6 9 n . ,
; 3 ᷣ . . e, . n , ö. 36 Ha iin w 6 , . en , ö. 3. e m e, in er ö e . bei 1 , ,, ,,
F) — ; 2 . ö ; — ö ö j ; j 7— i . . auch jene ere de ebellenheeres, welche früher nicht in der Kaiser⸗ au em den siegreichen affen Lüders zurückweichend un⸗
ie bevorstehende Fiquidaton pFraste Jes wenig Veränderung der Gourse zuwege, semmte Fick 7 Lebendigkeit des Verkenrs, Sine Rr Je Sims emen Fessmisie nachthessigen Belanntmachung wegen der letzten Tumulte. an Armer 6. haben und nicht besonders bezeichnet sind, doch mit terllegen. Meine . Hoffnungen, durch gewaltige Auf⸗
Einfluss auszuiiben . d 22 a ö ⸗ ; ö gukreich, Paris. Kein Ministemmechsfs ür jest. — Der sranzö= BVerbehglt der weiteren Verfügung über ihre Cinthellung und Verwendung. h den li Rittel S ͤ in⸗ 243 * . z ; ‚. sche Generalstab. — Eilasse des Justiz-⸗Ministers. — Proitest gegen ,. . . bietung außerordentlicher ittel unserer Sache einen gün⸗ Auswärtige Börsen. Frankfurt a. Mr., 27. Aug. Die Börse in mehreren Roggen Novbr. / Dez. 265 Rthlr. nominell. ir r , r ,. kae sen Tit. — 8 * . 3 , ,, ö 967 6 , . sigeren, Umschtuung zu verschaffen, scheiterten gänziich an Breslau, 28. A lla Fonds war heute sehr willig. Die Umsätze darin waren von Be= * pr, Fruͤhjahr 283 Rthlr. Br., 283 u. 283 bez; mischĩes. ; ĩ * ijserlichen 9 u ven Rebellen ubergäeltrienen Offizier, behalte ich mir dem schmach vollen Undank Görgey's, denn die plötzliche ae nn Rug. g holländ. n, Haiserl. Dulgten gez Gib. lang. Vorzüglich hielten sich alle österr. Gattungen, süddeutsche Gerste, große loc 22— 25 Rthir Großbritanien und Irland. London,. Hofnachrichten. — Die Kaiserlichen err zu den Rebellen übergätneien . Offenbarung und Ausführung seines von mir längst vdurch— Friedrichs or 1133 Zr. Zowied: o 1123 Sr. Polnisches Papier⸗ Oblig und Partialloose, so wie Friedr. Wilh Nordbahn und Köln⸗ . feine 17 = 19 Rthlr ( ö. Sache. — Vorstellungen bei der Pforte. — Mexito's Verhalt- dit menen, en men mr. 6 l blickten und gefürchteten Planes war Verrath an der Sache des ld Aer bez. a,. Gd. Desterreich. Banknoten gh * 3 benen, Föölig. — dar nr ba itãt! 13. ( en eg eff j . . Kin zweiter. aug dem Hanptgäartier Temespar cbenfalls am urch der Republik den Todes- 18. Staats ⸗Schuldscheins B 6 Mindener Ackien begehrt, und wurden dafür höhere Course bezahlt. Hafer loco nach Qualität 15 — 16 Rthlr. nisse. Vermischtes. ͤ ᷣ ; 18. August erlassener Armeebe fehl des Feldzengmeisters haynau lau. Vaterlandes und gaben mir und dadurch der Republik den Todes iz afl g nine, n, vf ele in e, 8 . blieben ö. flauer. fabi übrigen Fonds) und „ xr. Sept. sMDttbr. 43pfd. 15 Rthir. Br. Belgien. Brüssel. Abteise Bulwers. — Diplomatischet Dienst= . stoßʒ n er. ö , n . do. Zöproz S5 Gid. Schleftsche do 3rpro;. 98 bbc, be, . Actien preishaltend, zum eil etwas fe ler; Ib pfd. 453 Rthlr. Br., 15 bez. Schweiz. Pern. Französisce Paßrisa- Verweigerung an Navegur. — „Seiden Es ist für mich ein eihebendes Gefühl, heute, am glor- ich, sehe nun das Grab so vieler herrlicher Siege in der nun schon , d ,, , e 5 ö 34 ö . J 4 9 * * . . 5 * GO. 9 . . 2d ; ö ) e 1 ; 9. ; ; ö ̃ Dem. Pfandbr, alte 4proz. 949 Gld., do. neue 4proz. 4 193. Glb., a 35 Fl. 295 Br., 293 Gld. Hessen Partialloose a 49 pr. Aug. 133 u. 13 Rthir. . , Die Kammer-Verhandlungen nach Vorlegung des värtigen Kriege, ja dieser selbst seinem Ende zugeführt ist. Mir ker un- mattet und meine körperlichen Kraͤfte zerrüttet. Ich sehne mich nach Br.,. do. Partigl-Loose a 305 Fi 161 Glr., do. 565 Ii Rthlr. preuß. 30 Br., 39 Gld. Sardinien Partialloose à 36 Aug. MGept. 135 Rthlr. bez. u. Br., 133 G. riedens · Vᷣertrags. — Pareo wieder auf dem Präsidentenstuhl. — Ge⸗ 6 Unterwerfung und Entwaffnung der Rebellen Armer des Görgey, Ruhe; doch den größten Trost in dieser meiner Jetzt unleugbar sehr 77 Gloy do. Bank Eertif. 2 203 Ii 133 Gl Ri sisch Po Ir. bei Gebr. Bethmann 2935 Br., 293 Gld. Darmstadt Partial⸗ Sept. /Oltbr. 133 Rthlr. bez. u. Br. e , und verschit dene Verhandlungen in der Deputirten⸗ Kammer. der Besißznahme der Festung Arad, mit der Flucht der anderen Insurgenien= kritlschen Lage gewährt mir die Ueberzeugung, daß das mir Höchste Scha bl *] cer, hn . Russisch⸗Poln. Kbose s 56 Ji, 72 Br, 713 Gld., do. a 25 Ji. 23 Gid. Spa= BYltbr. Movbr. 1313. thlr. Br., 135 G. . Bermischtes. ; Corps, welche völlig ausgelbͤst, ohne Munition und a 2 * und Theuerste nach dem Vaterlande, meine Familie, in Sicherheit . w, 9 3 nien Zproz, inländ. 263 Br, 263 Gld. Polen 360 Fl. Loose 106 Novbr. / Dezbr. 135 Rthlr. G. ohne Abgeb I Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New- YJorf. Cho ren tapferen Truppen bereits bis an die Gränze enburgens versolg ist. Heute Nacht gehe ich mit Csanyi und Horvath nach Lugos, wo Actien; Oberschlestsche Litt. A. 105 bez. u. Gld., do. Gl 500 Fl. 773 ĩ1 iedri ĩ ; . ö geber. 3. ) ö 6. n ine Eypedin wurden, kann die Macht der Rebellen nunmehr als gebrochen angese⸗ 1 far e Litt. B. 103. Br. Brehlau= Schwelbuiß Fre furzer , Gd dr, bor, Il. 77 Sr., 773 Gld. Friedrich⸗Wilhelmo⸗ Nord⸗ Dez br. an. dito. Kc aunsall zes räsidenten. — Proelamation gegen eint Eypeditian nach hen werden. Soldateni Dicfer in unerhört arzt Zeit erreicht! ich Ihre mündliche Antwort durch Obersten Graf von n . er⸗ zerschl. Märt. z 3 i, bahn 435 Br., 43 Gid. Bexbach 7. Br.,, 799 Gld. Koöln⸗ Y e r,, 135 Rthlr. Br., 135 G Cuba und Nexito. ; warte. Indeß nehmen Sie die Versicherung meiner besonberen
Niederschl. Märk. Si; Föld., do. Prior. 102 Br., do. St?. Iii. 3) 0p. j ; 6 orfen- Sieg ist. das Werk (Euler, Tanserkeit;, Cares, Gegorfems, Eurer . 994 6 Ost· Ithein. , mn 9 Ild. Reiff Brieg erz Br? Minden 894 Br., 8yoz Gld. . Sebr; / März 133 Rthlr. Br., 1353 G. 86 Kworsen- und Handels- Nachrichten. ö Behagnlichkell in Krhragung aller Mähen des Krieges, Hochachtung. Arad, 11. August. Ko suth. z Krakau Oberschlef. JJ — 3 bez. Iriedrich Wilhelms HKordbahn Damburg, 27. Aug. Zz proz. p. C. Si Br., si G. 65r. . 133 Rthlr. Br., 13 G. a ge. . ü Mit Stolz dürst Ihr auf diese e, m. Früchte Eurer Leistungen Die über die Uebergabe der Stadt Venedig und ihres Gebie—
4, , bez. C. R. 103 G. Stiegl. S3 Br. S2z G. Dän. 675 Br., 67 G. Leinöl loco 11 Rthlr. bez. n. Br. bliden; sie gewähren Euch gerechten Anspruch guf den Dank des Vaier⸗ tes errichtete urkundliche Akte lautet wie folgt:
Die Börse war trotz der Geld⸗ Notiz ziemlich leblos, und zei⸗ Ard. 11 Br. Zproz. 257 Br., 265 G. Hamburg⸗Berlin 68 Br., pr. Septbr. / Oktbr. 102 Rthlr. bez. u. Br. landeg, die Anerkennung aller Völker, die ihre en. ha en rn ge. „Protokoll, aufgenommen in der Villa Papadopoli bei Mestre, im
ͤ . Wi . y setze, in sittlicher Freiheit und Ordnung suchen Daupiqugrtiere des zweiten Reserve Armee - Corps, am 22. August i849.
en sich zu diesen hohen Coursen weit mehr Abgeber, als Reher. 673 G. Bergedorf S Br. u. 8; Nagdeburg Wittenberge 5h kehr“ Neohr, 10 Rthlr. Br. A t ö T il n r gr,, bewahren, daß Eure Treuz, Eure Tapferieit und Aus= . J . ie, Ri r *. Ki . - 1 . . ure Tren, Gegenwärtige: Se. Ercellenz der Herr G L der Kgvallerie, Ritter von . weichend. e. . Altona Kiel 95 Br., 96 G. . . 6 gil Rthir. m li e r he 1 2 e. , . . er ,. 9 i ,, ene ö . e, de,. 28 ei. i 5 , , ) n, n sher: aft ü 9 ; ebe für sein Heer, dasselbe seit dem ersten Auge ö ; der Herr Feldzeugmeister Baron von Heß, General ⸗Quartiermeister der , k . e i. . , , ö. , r Course stellten sich höher; das Geschäft jedoch unbe— be n . Rꝛthir Sg, Mejestät der König haben dem Erzherzog Albrecht e enn, durch 5 1 .,, , , 9, . 6 fe. Armee; Graf Mighanf, ansntant Sr. Engel. des rn der er. . 6. g ; ö ĩ bez. u. G. 1 Desterreich Kaiserliche Hoheit den Militair⸗Verdienst⸗Orden zu nach diesen Euren. glänzenden en, Wunhenass n erltern nan, fie für die Civil ⸗Angelegenheiten. Es erschienen: Die Herren Grafen
35 ⸗ 5
383
—
k . R C 8 8 c
. 338
—
5
— — —
—⸗— —
3335
3
—
—— Q —— R -
3333
—
—— * 33 333
—
87 8
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert. do. bei Nope 3.4.8. do. do. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4.A. do. do. 8. A. do. v. Rthch. Lst. do. Poln. SchataO. do. do. Cert. L. A. do.do.L. B. 2001. Pol. a. Pfdbr. a. C.
Börsen- Zins en.
2
Sr
S
C E
11131138 118311
C 9 n . 9.
wech sel.
1093, 109. Gloggn. 109, 1098. Mall. 7757, 78. Pesth 747 msterda 26. . x Spiritus loco ohne Faß 15 Rithir. j ldenmüthigen Vaterherzen noch i iuli, und Dasarid Medin, dann der Advokat Calucci, alle drei 745. B. A. 1105, 1108. K. Gold 121. Siber 112. ö. * . gr . e w. rn . nn ; n mit Faß pr. Aug. HBepf. 147 Rthlr. Br. nern, . 5 ihm . des ersebnten Friedens seiner Völker, wied m len, , . Ingenieur Herr Cavedalis, Wechsel⸗Course. Amsterdam 2 M. 160. . k. S. Peru 523. ö . Sept. C Oktbr. 1143 Rthlr. Br., 14 bez. u. . ; sie umstrahlen seint Kriegesbanner mit neuem Ruhme. Meinen Dank Euch Repräscutant für die Bertheidigungs ⸗ Abtheilung, und Herr Antonini, Re⸗
14. . 165 ; . 7 ; ĩ zudrücken, vermag ich um so weniger, als mir der große ü überbri den Beschluß ihrer Kom- 1145. Frankfurt 3 M. 114. Hamburg 2 M. 165. London 2 M. In franz. Fonds war die Stimmung etwas angenehmer; da⸗ Okt 9 Nov. / Dez. 144 Rthlr. nominell. Auf den Bericht des Staats ⸗Ministeriums vom 15ten d. M. hier e e n , , en vor 4 schwebte, die ich e n, . 2. 6 vr eds, g e ng 2. . ,.
11.27. Paris 2 Mt. 135. „ pr. Frühjahr 15 Rihlr. Br., 155 G — h gegen war Peru und Mex. mehr angeboten. Im Allgemeinen ; Br; 14563 G. will Ich zum Präsidenten d b j i weckes willen, gezwungen war. So sestã ĩ die Art und Weise der Ueber⸗ Fonds und Bahnen etwas matter; Bank Aetien . Fremde zeigte ver Handel kein besonderes Leben ; Weizen ohne Umsatz. Roggen fester. Rübsl angenehmer. vom 11. Juli d. J. zu , . 1. 6 . n , ö e ,, . Der be m, . ich über . , R. ee. Eee lle Valuten und Compienten zu neuerdings erniedrigten Coursen sehr 9. ; Spiritus loco und nahe Termine unverändert, Frühsahr mehr ge⸗ vergehen der nicht richterli ? e ,. 9. lücklich bin, meine kühnsten Erwartungen durch Euren guien Willen, Ge— fir inkunft Folgendes bestimmt wude: 9 Die Unterwerfung wrd ausgeboten. M fragt und höher gehalten. Ober⸗Tribunals, Staat n n mn mr , n,, sam, Standhafriglelt und Tapferkeit übertroffen gesehen zu haben. Ver Ueberein . . Wortlaute der Proclamaͤtion Sr Excellenz des Leipzi 27. A Lei D ; 29 . ark t⸗ Berichte. . z n desselben ; mister Mühler, und zu Mitgliedern bern. r ne r allverehrten Kaisers und dem ewigen Gesetze 9 mar ls Grafen Radeßky vom 15. ziugust laufenden 8. ip ig * ug. eib * P. Oblig. 1023 G. Leipz. Berliner Getraidebericht vom 29. Aug u st. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ ; 1) den Geheimen Ober⸗Tribu al ; edler Krieger gemäß, werdet Ihr nun dem unglücklichen Bruder⸗Volfe, Jahres slatisinden. Bie gänzliche Üebergabe, wie sie in der obigen 24 — 99 . , . 6 109 G. Sächsisch⸗Bayer. Am heutigen Marlt waren die Hreise wie folgt: gers sind Bogen 80 bis 82 der Verhandlun en der 2) 5 * ö e nals⸗Rath e,. dessen feindlich erhobene Waffen Ihr geschlagen, durch Euer Benehmen be= Pröclgmatjon vom ien bestkmmi ist, wird' in ber Fri von vier Tagen, ** Br., Schles. 5. Chemnitz⸗Riesa 24 G. Löbau⸗ Weizen nach Qualität 53– 57 Rthlr. C K b 9g q ö . aß win kel, wessen, Laß wir gls besteiende Mübärger zu seinem eigenen Wohle das Lon lbermorgen an gerechnet, an die hierzu ein gefehzte Militair⸗Kommisfion, Flttau 15 Br. Magbeb, Leipzig 193 Br., 191 6. Berlin Anh. Roggen loco und schwimmend 25 27 Rthlr. rsten Kammer ausgegeben worden. Revisions R Höpner, Kant benclen baten. Strenge Tistiplin sst tine eben so großt Krieger⸗ Pestehenb guss Sr. Cyceilenz dem herin encwal der Kavallerie, Ru ter! von hzitt. äh. h; tt G. Altong-Kiel 96 G. Deß. B. J. 1137 6. Sept. / Hflbr. 25 githlr. Br., 24. bez. . . ö . 3 , von 9 pen, tugend, als Muth und Tapferkeit.“ . Borzfowski, und dem Herrn Feldzeugmeister Freiherrn von Heß, dann dem Preuß. B. A. 94 Br., 935 G. Oltbr. Movbr. 256. Rthlr. G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗hofbuchdruckerei. 9 gs ⸗ Rath . rüggemann, Der Lloyd berichtet: „Nach direkten Privat-Mittheilungen Herrn . 9 8 . . .
. * 9 3 a rasen Made „Un itter iller,
2 5 Kriegerath Fleck, ö Jus Arad mar dag Haußtquartier des, Feldzeugmfsters. Paron g,, zweiten Reserve⸗üArmee⸗Corpg, cinerseits, und dem Herrn
Ober Finanzrath Dest er re ich z sagnagu am z'sten bereits, dorthin eg (f worden. Man sieht ver Ingenieur Cavedalis, mit Beiziehung eines Stabs-Offiziers der Marine,
; ö ; j ö inem rei Ve⸗
Wie der ꝛc. Francke bekleidet war, kann nicht an I427 Bekannt lbst, als Kurato Lü — ö von kaldigen Verlegung Lesselben nach, Hesth, entgegen Nach andererseitz geschehen, Nachdem von den. Herren Abgeordneten Ve
Bekanntmachungen. gegeben werden. ⸗ 3 ö. und resp. vlt at. i arch fag. y . ö Justizrath Grimm, . Prigatschreiben aus Semlin vom 23sten sollen, Rossuth . 6. nedigs die Noihwendigkeit einiger Aufklärungen in . 2. a6] Nachstehender Steckbrief: Nachstehende ürkunden sind angeblich verloren ge- an solche Güter eum per, nanten lh züsom, im Kirch,. Auf ' drei Jahre, vom 4. September 1845 bis 1 Sctember 185, hen soKä chgelsngt, stin und sich unter den Shutz des vor⸗ j. a denn irie , un s en belt nen Höäöpösstonen se eder Tin Dir unten naher ehe ichn?! 9 h ic f l425l Belannt machung. gangen: . spiele Ranzin, Klein- Polzin im Kirchspiele Schlatlow hierdurch ernennen. Das Staats⸗Ministerium 5 t . z tigen Pascha begeben haben,“ ir m en , ,,, nnn, ,,. ig . 6 r Pbezeichnete Nedacteur Adolph Am Sten d. M. ist in Beckern, Kreis Liegnitz, der *f) Vein Wechsel über 165 Thlr., d. . Weitlage, den. und Suissw, Konsages im Kirchsplele Ziethen und Weitere zu veranlassen. at demgemäß das Im Lloyd liest man ferner: „Den Nachrichten aus dem La- folgende Personen Venedig zu verlassen haben, und zwar; 1) jene Kaiser=
Heinrich Theodor Fran cke von hier ist wegen Be- unten signalistt tẽ Meensch wee erdacht ben and 16 XR ; e d, ,, , ö 0 , dei ch lichen Offiziere, welche gegen ihren rechtmäßigen Souverain die Waffen ge—⸗ truges in J. Instanz zu sechsjähriger Strafarbeit ver— ae, ö 5 J J er Lan August 1648, gezogen von den Ge rübern Owstin im Kirchspiele Gützkow, dingliche Ansprüche ha⸗= . Sans souck, den 22. August 1819. ö ger bei Kamenz vom 21 sten d, zufolge, hielt sich Peterwar ein no bin voller n e fre ihne, h nd un ne f se wee wiener, ile urtheist worden und hat, sich von?h;ier entfernt, ohne 9 6 . gen. n,, . , . Paukig in Semmerfelb; ls Ker machel zu Üäunemn vameihen soüten, Henni? (gez) Friedrich Wilhelm. hartnäckig. Als die ersten österreichischen Offiziere in das Lager n g. 36. . , , m n g nn, , nnn,
daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. daß er Daniel Sarkow 37 heiße und aus Sezre⸗ 2 ein Wechsel über 121 1. 3 3 3 6 Pf., d. d. kecn 1 ber s en l. M. o der den 11. Sep⸗ ö ; gegengern raf von Brandenburg. von Ladenber g von der Görgegschen Truppen, kamen, drängten sch , . übergebenden Namens-Verzeichnisse aufgeführt sind. Bei dem Umstande, daß
Es werhen alle Ciail zun Hliair Beh brben des big kj renz äh, ma n', — 3 lr, . anteuffel. von Strotha. von der He aren um sit, heben dieselben in zie Höhe, küßten ihr Schabracken, un, Jlugenkäce in Veneki fin le gro? ea fschzepte geht nin n lanf fe itz bei Czenstochau gebürtig sei. Es wird aber ver Weitlage, den 0. August 1848, gezogen von den tember d. J., je des mal Morgens 11 uhr, ff. h Fepdt. von Ra be. k . Kaiserlichen Namenszug. Sie baten, daß ihr michi ohne den größten Nachtheil für die ärmste Klasse der
In- und Ans landes dienstergebenst erfucht, auf densel⸗- um daß er ein entsprängener Verbrecher sei, und Hebri ᷣ ig i önigů i . Simons. von Schlei . e r nr nr nie nen ehen 64 . l, 9 n ,. . . Si ern nn , D ö. 38 ö , , , bu . An das Staats⸗Ministerium. 2 „guter“ Führer, . sie SGorgey nennen, von Sr. Majestät doch . 36. ; h n Geg n und und Auslandes die Au orderung, über die Person des Es werden alle diesenigen, welche an diesen Urkun⸗ in dem letzten Liquidations⸗Eermine zu erlassende Pr ⸗ . ( begnadigt werden möchte. . 1 . = ; immt: i d e, die hiesige Gefangniß · Er⸗ ,, n,, mir gefälligst Hi been zu machen. den als Eigenthümer, Eesstonare, Pfand ober sonstige h, ider abgewiesen werden, wobei jeͤ⸗ , ĩ . è 2 . und heute vielfach wiederholten Derüchte von der Einmarsche . e,, en r, ,, , ,,, Es wird die un gesan en Erstattung der dadurch ent⸗ iegnitz, den 23. August 1849. : Briefs ⸗ Inhaber Ansprüche haben, hiermit aufgefordert, doch zur Nachricht gereicht, daß alle in dem Testamente Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist nach dem Uebergabe Komorns bestätigen sich, wie der heutige Lloyd aus Umlauft . 4 fn n , , kene garen zin an mn en ge e g we ö. . fee rn der, , m nnn, . 3 E Gn, Ter äh Wein abeerrin , . , . des eAluslandes eine gleiche Rechtswillfährigieit versicherz. Si . ; ; n, , , da, J ige. . . ꝛ bemerkt dies Blatt, „ist auch bem Kommandanten Klapka auf sei u diefen Lagunen⸗Bezirlen gehörenden Ortschaften insolange bestimmt, wird Hierdurch erneñ ff in n, . 8 nnn le m e n,. . por dem Obergerichtʒ - Assesor Meyer im Gerichts. von der Anmeldungspflicht ausgeschlossen seien. ö . Ansuchen ein vierzehntägiger Waffenstillstand bewilligt worden, der gen inkunft e. der Vluntzipal⸗ Behörde Benebigs dasselbe durch neues Pa- Berlin den 21. August 4849. 5 swgieneniädischs lter lire 1 Jahr, Größe; Zimmer Nr Il, auf hiesigem Königlichen Schlosse an— Greisswald, den 15. Jul 1635. ö ö 253 2 mit dem 4. September abläuft. Es unterliegt keinem Zweifel, daß! ; kin ; löst und ersetzt fein wird, was binnen einer kurzen Zeitfrist zu bewerk⸗ Ktn glich St wh elch ziesget Rꝛestben 36m, Haare: dunkelbraun kraus, Stsrn: brest und stehenden Termine zu melden, die Üirkunden zur Stelle Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. k Ni * m 4. Sep ** 1 t sei d, worauf piergeld ein gel on bie ses neuen Papiergeldes hal auf Kosten der Stabt ᷣ ĩ . drig Augenbrauen: dunkelbraun, schwach, Lugen: zu bringen, hren gls sor äh? nnn menu nmel; nachzuwei⸗ ; 111 m die Uebergabe der Festung bis dahin wohl erfolgt sein wird, worau beigen ist. Die Amortisglion dieses ne bierg en jähr⸗ ie für Untersuchungssachen. blau, gRase: kurz, stumpf, Mund: miltel, in . in, n. . 6 nnen, die ine, ᷣ . ö er ei ö auch schon mancher Umstand hindeutet. So sind einige österrei⸗ Jenkbig und des oberwähnien , ,, , ,
. t ü , . ⸗ . ; ö ; ., . ation für Verbrechen. sund, und volltändig, Kinn: rund, Gesicht bildung: abet für mortifizirt werden erklärt werden. Iii Nothwen diger Verkauf, . Deut schl and. chische Offiziers, welche in der Festung gefangen waren, in den y ihn. 9 3 — ir . .
lement des 1c. Francke länglich, Gesichisfarbe: gesund, Gestalt: mäßig unter Denjenigen In i i bereit i ; j . ; . ; . t ten, welche am persönlichen Er⸗= Stadtgericht zu Berlin, den 20. März 1849. letzten Ta elassen worden, und einer derselben war bereits x .7In Bericksichtigung , . tj ian eli her Religion, in setzt, Sprache; be utsch, füdisch und polnisch. een ben cn be i. e e n l. ihrer Das ö ie if. Friedrich . Felinuß Oesterreich. Ben 8 . . 9 w. Gestern überbrachte ein russischer digen Tilgung . r 9 und man wird bien hug e, blond , g e, e 6 Kennzeichen: im 7. n , , 6 9. Lr Wenzel und Pflesser in Vor⸗ 2 . i r. , . . det: J Nachträglich . ,, gc, Die . Ztg. mel⸗ Il, er der als Courier hier ankam, die e , . 1 ,. ke len Rücksicht nehmen 4 6. Abe , ag r ; ; . ag gebracht. adtgerichtlig Jenbu 8 , ole 536 e des Feld a ; en Genera 6 ; bezüglich ihrer Be hn anbelangt ofaleg ö sichtebild ung, blesche Gestchl farbe preporti= graue Tuchlappe mit Pappschild, 4 gelb, blau und Sorau, den 30. Juli 1849. Vol. I. l 35. verzeichnete Grundstück, gerichtlich abge⸗ ö , , e n, 8 de. 1 . 376 Kenn . 966 . rn. n, sich über manche e, . gar, i pa trio isch . ale ..
nirte Nase, proportionirten Mund, röthlichen Bart, voll? rün iftes dreinipfli ü n : ü reuung derselben mi r arnnli i irt, so wie in z pan big ga, fn cl anter Gral eg bisl n. . * . *. en . . . fen n, Königl. Preuß K la. sdapt n . en er Ti, 6 14 uhr, 6. . der g der er, n fig br Details veröffentiicht: Eapitutations Bestimmungen berständigen zu wollen. Auch von welches? gänglich außer Circusation gie r n, n, gen l gen —
1 ür ei en Int, sahöössch zrachz umd, hst än Hrustbeine n., JQeugh ens, dier ghet, sng, min bin, chwarz en an der Herichtstelle subhastirt werben. Tare und Hß⸗ Kaiserl. Mator Graftn Nei fügten srolsenne unter dem Peterzpardein erwartet man Kundl wen UÜnkerwerfangs eintrag; gen. aus was immer fine en ch n e, gene, en,, * ö nr, . = . * rg ; ; * i mungen na 7 2
über und am Schulterende unter dem rechten Schiüssel-= Dorntnöpfen, 4 desgl. befferer, 1 . gan zen, pot . 6 . 2 einzusehen. R 2836 des e , G. . he. be ku erden bie gerignsten fin, 3 ft r e, ge er 3
ü Halalis den Bagage⸗ Die bucharester Zeitung bringt durch den krönstaͤdter e. de in doppelter u kon en, bein einen linsengroßen, an erstgenannter Stelle einen Halbstiefel, i altes Hembe. Außer diesen Sachen in I209 PT O e 1 2 m er dem Aufenthalt nach unbekannte Gastwirmh Carl SSchüssen gefangen. Mehr alg . — denselben nach einigen wagen N nr 96 ermannstadt * zum 13. August. „Durch wärtiges ,, Tage und Brit. Gorz
elben, an leßztgenannier Stelie einen schwarzbraunen kinem Vin del ** , , alte Hemden, 1 weißer Zeug-⸗ Nach dem Antrgge des Gutsbesitzers ven On in auf Friedrich Ferdinand Müller wird hierdurch zffentiich vor⸗ Wagen, darunter viese nit den Abmarsch Ker Kntsellich russsschen Lrüppen,“ fagk ver Coy d, unter rng; an kehr a rock, 1 Paar alt- Tuchhosen. ; Quilow und des Hie or de. Dr. hn hier · inn ; . . ö ; l ö , k
53