1849 / 238 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1582 zaltrie, Hef Felbzengmeistet; Marzans. NicolIe Priuli, Dasario Metin. mit Oldenburg überhaupt, so wie gegen pen gemeinschaftlichen Ge⸗ J hauen erwecken und erhalten,

; welches das Lebensprinzip jeglichen Verkehrs . Huiseppe Calucci, Andrea Antonini. E. Cavedalis. Schlüter, Oberst, neral - Landtag im 2 zu der dort er f. Per⸗ ist. Deutschland ist jetzt fern 6 sich solcher 2 . General- Adjutant. sonal⸗ Union, theils W

1583 1 en noch gußerbem ersgewiesen. Die J und zwar zu Lande, auf der schottischen Eisenbahn. Ein liverpoo⸗ Am ten d. M. ist der Monte Rosa von einem Herrn Stu— liche er en , el, der Piazza⸗-Castello voll⸗ . 9867 verstchert, es werde in . der 5. der Königin eine der aus Bern, einem ö . und 3 i en

! . sig Abjuta : ; derwillen gegen die vom Wahl⸗Gesetz vor- der län eren Verzögerung der endlichen Fest lung der deutschen Ange—⸗ Strase d wegen Mangel an Beweisen ihrer allgemeine Amnestirung der wegen politischer Vergehen verurtheil⸗ Studenten erstiegen worden. Auf dem Kamm des mächtigen Gebirgs⸗ Se. , n, 6 . . ist mit den Een gen geschriebene Vereinigung zur libr nach ö 2 aer, lägen . so drohende Gefahren, ; die ee fh da⸗ ogen. A 5 n ö ; ten Irländer demnächst erfolgen. stockes angekommen, gab das . die Höhe 1. din hr. Erzherzogen Nainer un . . *. 6 Bon oben nach Gemeinden, thuils endlich auch vorgekommene Formmängel den 26 . 17 ihn die Gesammtheit wohlihätig? Thätigkeit gelähmt, daft entlassen w . . Die Morning Po st bemerkt über Görger's Unterwerfung: bare Kälke (4 163 3. an der Sonne) und tobender Wind hinderte nach , . f 36 n n. 6 rec t 6. die 22 33 —— änner hatte in 2 er mner e , ,, . . ist 6. ö Frankreich. Par ie 2 Tag.; , . „Dieser ö e fe. 8 365 * nf rf . k 2 . uf sich noch 150 über sie finn zu er⸗ ailat ge⸗ ann zeordnetenwahl nicht vorne können, und so waren 3 . . ; 3 egöich ett dargehoten ist, —̊ * é. e bevorstehenden Ministerwechsel. en für die streiter eile und für ganz Europa hätte fortge⸗ immen. ese Reise wird für die Wissenschaft interessante Ergeb—⸗

kommen. u ea 3 M en g nd, w , . * h . 6 . * in Beulschland zurückzuführen, so wird es namentlich sür legt die Angaben über einen nah dell. h issenschaft 9

. *

; felder t slichl, durch dessen Annahmẽ hierzu betzntrogen, so viel ober en , n , , ,, ,,,, , , , ,, 9 6 ai 9 9 3 erheir lande, n gegeben, unter Abänderung der ahlverordnung, bei Anordnung die polinssche und handelspolitische Neligestaltung unseres mn n Va⸗ ga n öh 2 5 arz * ft gen 1 2 7 neuer Urwahlen, die Stimmgebung gemeindeweise geschehen zu terlandes in Aussicht steht, wird Bremen vollends nicht zögern dürfen, * n gez! uin 8. T*. s . en 9. ch en ! ö lassen; aber man glaubte dies nur verantworten zu können, 2 i n. des Anschlusses und den Eintritt seines Bevollmächtigten ahl ö ärztlichen ienst zu erleichtern, haben Se. ajestät der wenn diese Neuerung für alle Gemeinden des ganzen, elnen Wahl? in 3 ö Ein altun g- ai, so wie die . eines Abgeordneten über einen Vortrag des Kriegs Ministers zu bewilligen ge⸗ is bildenden Fürfenthums Birken feld eme mnschaftüich hatte Plaz zum Reichs a sich der einzigen Möglichteit zur Erlangung elues Ein. ruht, daß in Bezug auf die nur auf Kriegsdauer zum Eintritt in ee , * ö 5 * gene 8. z

l . ge] . . flusses zu versichern, den eg neben Hamburg als Handelgstaaz den vor- den feldarztiichen Bienst sich melden ien Ci it zierten nf nern fn , dr , , , dee.

stereien gültig geschehenen Wahlmännerwahlen hindernd en! egen; Angelegenheiten geltend besonders d ĩ , e, . ee, , des 66 ße, indem der Muträg kee, mbgeorknet en, Blr, enn. Yies lh tg e gn e, . i gn n d Tre el n e g g f, . 3. 1 . il * . . wann: die Wahlen auch dieser beiden Bürgermeistereien, nach dem . . und iiffsahtn r. bleibe, welche die Kaufmannschaft als schgesehen verde. Für den zal jrdesch, daß elch Aerzte wer dem ern, Fr isiibem der ieh rn, von n n . len, i gel. nen Grunden ng ann hren reihen Hilfen eil gr enn,

Thiers sich mir ausruhr und sich keines we⸗ etzt werden lönnen, wird jeden Freund der Menschheit und des nisse liefern.

. ver Blidung eines Ministeriums beschäftige oder daran n. bon Herzen freuen, Die von Rußland, eingenommene ö es n kin . werden. Ver Courrier fran gais, der Stellung enthält Verbindlichteiten und Berantwortlichkelt, die es Basel, 25. Aug, (Frkf. J) Unterm Heuligen macht der

denke, selbst d = Ir en ves Herrn Thiers gilt, bemerkt seiner⸗ ohne Zwetfel ehrenhaft und edelmüthig erfüllen wird. Die Ungarn Kantons. Kriegslommissär bekannt, raß durch Bundesrathsbeschluß

für das een, n, . wird während der Bauer der Vertagung hanteilen kug und gerecht, und man wird das anerkennen. Wer die Piketsiellung der Artillerie., und Infanterie= Landwehr unb des

. seits: ö nern. aber bel wem Wiederzusammentritt? ver englischen Regierung darf man glückwünschen zu der freundlichen, Kavallerie⸗Corps wieder aufgehoben ist.

im e, * wird wahrscheinlich nicht blos eine Verände⸗ obschon ängstlichen eutralität, die sie so beharrlicher und so heil⸗ Nationa ꝛ. . m infsganbiger We sel bewerkstelligt werden. Bag samer Weise beobachtet hat.“ . Italien. Turin, 19. Aug. (Lloyd.) Die Deputirten rung, son . wir vorhersagen, wird zum Hauptzweck haben, Frank⸗ Tie Times sagt über Ungarns Verhältniß zu Desterreich: wurden heute zu einer außerorden ilichen! Sitzung einberufen, um , . und Freiheit im Innern und seine Würde nach „Oesterreich verdankt Ungarn und den kręatischen Provinzen un- vom Minister⸗Präsidenten wichtige Eröffnungen entgegenzunehmen.

ö . weifelhaft einen großen Theil der militairischen Macht, mit der es Es wurde (wie schon erwähnt) der Friedensvertrag mit Oesterreich Fuße 5 e nr itatrischen Jahrbuche für 1849 besteht der Gene, seine Herrschaft auggebehnt und in ben großen Kämpfen des letzten verlesen. Wie bie turine

ö en 3 r Blätter ubrigens selbst gestehen müssen,

VOGrre de] n anzuordnen. So beschränkte sich den Der Beschluß anf Anordnung „Aus diesen Gründen erklärt dis mannschast sich einverstanden mit sstschen Armee ans 5 Marschällen, von denen Soult und des gegenwärtigen Jahrhunderts die Freiheit Europa's gegen hat Oesterreich, ohne im geringsten an seinem einmal gegebenen . n. 2 in . ,, als 2. abermaliger Urwahlen in den übrigen Sen, ,, fin. 4 Ansichten 96 nn, . und spricht ihre lleberzeugung ähh. aus: fieber Te e , die un. 4, Gerard, r , Reille Frankreich vertheidigt hat. Aber es ist eben so wahr, daß Ungarn Worte zu mäkeln, die versprochene Amnestle noch vor der Prokla⸗ ,. 31 . . . ö. en h * lei . 9 ittwen . 9 ; ! W ; ö. ae , . 46 , . z len gr, i e. nghh⸗ de Ja Brunerie, von Ludwig Philipp's Regierung dati⸗ feiner Verbindung mit Oesterreich den Antheil verdankt, den es an mirung des Friedens Instrumentes veröffentlicht, obgleich der so er for r 6. ; . * r er Anspruch auf die ) nn 25. Aug. (Wes Zig) Se. Königliche He rag vom 28 Hang nf ui n gn i, . 6 . *. 65 Divistons⸗Gengrale und 129 Brigäde⸗Genergse sind in Ak⸗- biesen glorreichen Kämpfen genommen, und Alles, was ihm in Zu- klare KAusdruaͤ dieses Kaiserlichen Amnestie⸗Dekrets von der Bös— ö ** ; . 3 , , y . here hat heute nachstehenden Parolebefehl an Die Sie Irm lan zugleich ihr völliges Ein verständniß mii den ihr vor elegten ö der unterm 3. Mai 1845 von der provisoris⸗ en Regierung kunft von der Civilisation West⸗Europa's noch zu Theil werden willigkeit einer nie zufriedenen Presse entstellt wird. Nachdem Mi⸗ Lieutenant Graf Gyulai, dermalen Kriegs Minister⸗ wird Civil⸗ , Waffenssilstand mit Dänemark führt Euch, Soldaten, Mittheilungen der Handelskammer an den Senat über die der NRanfica lion Etat ist 65 und 130; zwei Divisions⸗-Ge⸗ kann. Ungarns größtes Unglück war die kurzsichtige Politik, welche nister Pinelli den Friedensvertrag gelesen, bemerkt der Deputirte

und Militair- Gouverneur in Ungarn. Feldmarschall⸗ Lieutenant wieder in die Heimat zurück, wo ich Euch herzlich willkommen heiße. ti d ü ; Ritter von Heß, Chef des General ⸗Duartiermeisterstabes in Wenngleich Ihr während des diesjährigen Feldzuges fast keine 38 n i n, 6 an, ng rn. , . i. Italien, wird Kriegs⸗Minister. Feldmarschall⸗ Lieutenant Graf anlassung gefunden habt, an Gefechten Theil zu nehmen, so hattet men beigefügt werden mögen, and ersucht sie die Handelskammer, in diesem Schlik wird kommandirender General in Böhmen. Feldmarschall. Ihr doch die wichtige Aufgabe, die Operationglinie des vorgerück. Sinne ihre Vermittelung bei dem Senate einireten zu lasen.““ mn Lieutenant shevenhüller wird kommandirender General in Mäh⸗ ten Haupt-Corps zu decken. Nur stete Berenschaft zum Kampfe bura hu 28 A ten und Schlisien. Feldmarschall⸗ Lieutenant Graf Elam Gallas und unermündete Wachfamkeit im anstrengenden Vorpostendienste d en urg Ham 5 5. Aug. (Hamb. Bl.) In wird General-Adjutant bei Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland. machte diese Mufgabe mit Glück zu löfen, und Ihr habt dies er= 2. gestrigen. Sitzung der Hon ituirenden Versammlung. ist der Eben so wird ein russsscher General, dermalken noch unbekannt, die' richt zur vollen. Zufriedenheit Curer Commandeurs. Indem ich En 27 14. KFrinmnas Heseßbuche mit, einigen unwesenllichen, sen 5 bei, Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph bekleiden. als Euer Kriegsherr Euch meiner Anerkennung hierüber versichere, 8 evistons⸗Ausschusse beankragken Abänderungen angenommen 5 . eren, von , J. . Inhaber des 9ten spreche ich ö. gl ch mesgen und des Landes Dank aug für wor 2 von Bonin und der britische General⸗-Konsul Hodges usaren⸗Regimen ar, wir ; ? ; !. l fer re n. . Inhaber des 5ten ( Graf Auersperg) i, , es letzten Feldzugs bewiesene brave und ehren sind hier einge offen .

Das Burgtheater feiert heute den hundertjhrigen Gehurtstag Oldenburg, den 25. August 1849. Au g u st.“

Göt e's d A l = 16. h 91 . o, w, nr en, n, Sach sen⸗Koburg⸗Gotha. Gotha, 23. Aug. (D. A. Gast ein, 25. Aug. (Lloyd.) Se. Kaiserliche Hoheit der Ztg. ) Die Mißstimmung, welche die nahe bevorstehende Ausfüh⸗ Ausland. Erzherzog Reichsverweser hat berelts alle Vorbereitungen zu seiner rung des neuen Einkommensteuergesetzes in unserer Stadt erregt . 6 lz ö, eh ofen welche . stattsin den soll. 6. Ini, ar. n es ist gegenwärtig eine Riesenpetttion im zinc err, g. een n, mn . h i n n e g n, wirb de h! ce, di Mini ü „die dbiesfallsi⸗ ele 2ldiutant Sy. Majestät des Kaisers von Rußland, we r wi n Weg direkt dahin nehmen, ohne München zu berüh erte, die das Staats⸗Ministerium bestimmen soll die diesfallsi hohen Befehl beim Einrücken ver ruffischen Truppen in Galtzien nach

ren, wohin er sich doch, seinem Versprechen gemäß, später zu bege⸗ gen Verordnungen wieder aufzuheben. . ö n ber beabsichtigt. Es ist . ,, in erg n ö. 96 ffuh Polen abgeführt wurde, um daselbst während der Dauer des unga⸗

nerale, Harispe und Exeelmans, sind napoleonischer Ernen- es vom gleichmäßlgen und leichten Verkehr mit dem übrigen Reiche Valerio, daß die verlangten 75 Millionen nicht eher bewilligt nung, aus der Zeit der Restauration datirt keiner, 29 wur⸗ und dem Kontinent ausschloß. Hätte es in seinem Unabhängig⸗ werden könnten, bis der Kammer die genauesten Nachweise den während der r , 31 während der Repu⸗ keitskampfe gesiegt, so mußte es entweder zwischen feindlichen Stag und Korrespondenzen über die Amnestie, so wie alle gehei⸗ sst General Cavaignac der ten und eifersüchtigen Stämmen im Binnenlande eingeschlossen blei⸗ men und offentlichen Verträge vorgelegt werden, damit sie vie erste, nämlich vom 25. Februar 1848. In Ruhestand besinden sich ben oder seine, Gränzen durch Eroberung ausdehnen. Ungarn ohne Konsequenzen derselben zu ermessen im Stande sei. Der Conseils—⸗ 124 Divisionsgenerale, von denen 5 von der alten Republik, 46 Oesterreich würde mehr den christlichen Provinzen der Türkei als Präsident liest einen Brief des Grafen Pralorma an den Fürsten vom Kaiserthum, 22 von der Restauratlon und 57 von der Juli⸗ einem europäischen Staate gleichen und in bestindigem Kampfe mit Schwarzenberg über die Amnestiefrage vor. Brofferio verlangt regierung datiren. Der älteste ist General de la Poype mit Er⸗ unbotmäßigen Provinzen und mächtigen Nachbarn, die alle bie krie— auch die Mittheilung der mit Frankreich und England gepflogenen nennung vom 15. Mai 1793; Brigadegenerale in Ruhestand giebt gerische Herrschaft der Magyaren hassen, begriffen sein.“ Korrespondenz, um zu erfahren, in welcher bf Piemont diesen es 257. Der eigentliche aktive Generalstab der Armee zählt 25 Dem Sun wird aus Nonstantinopel gemeldet, daß der fran Stagten verpflichtet sei. Nachdem mehrere Deputirten der Linken Obersten, 24 Oberstlieutenants, 88 Escadronchefs, 266 Hauptleute zösische und der englische Gesandte der Pforte dringend gerathen die Minister bestürmt hatten, mit ihrem Ehrenworte die Nichtexistenz und S3 Lieutenants. Die nach der sebruarrevolution aufgebobe⸗ hätten, sich den Forderungen Oesterreichs und Rußlands zu wider⸗ geheimer Verträge zwischen Oesterreich zu bekräftigen, erfullt der nen Infanterie⸗ und stavallerie ⸗Comsté's sind her geen worden; setzen, was auch bereits geschehen sei, indem die Pforte darauf be⸗ Censeils-Präsident den Wunsch dieser Herren und versichert mit dem ersteren präsidirt General Schramm, dem anderen General standen habe, daß die Neutralität ihres Gebietes geachtet werde. seinem Ehrenworte, daß keine ähnlichen Verträge bestehen. Nach de Lawoestine. Den Berichten der Tim es zufolge, gestalten sich die Bezie einigen weiteren unwichtigen Besprechungen wurde die Sitzung . , nt ig e , , den 3 hungen ,, ,,, , seien . aufgehoben. ; neral⸗Prokuratoren die größte Strenge gegen ejenigen Journale Verhältnisse zu Nord⸗Amerika so geordnet, daß an keine Zerwürf⸗ ͤ . e anempfohlen, welche diff ich falsche 6 aufregende Nachrichten , denken sei, und die . von dem g e r fen her ; , ,. 20. r Wan der erg In der e 5331 verbreiten, Die Instructlon enthält eine Menge einzelner Bestim vdaltrenden Differenzen wären zur beiderseitigen Befriedigung ge— 95 uriner Deput . nahm ,, . ö raisi . mungen über den Charakter der für den Sffentlichen Frieden ge- ordnet. Es sei die Rede von einem neuen Anlehen, welchts Mexiko. wieder ein. In seiner Rede wies er hauptsächlich darauf hin, wie

beizufügenden Voranssetzungen, wünscht aber auch ferner, daß die .

zhrfi ü ĩ eg z ; r ng; der Kammer noch immer jene Ideen der Freiheit vorschweben, die

h h fährlichen Nachrichten. Derselbe Minister hat eine Kommission er⸗ abschließen möchte, und wozu der gegenwärtige Moment günstig —⸗ ; . -. Grade der edle Fürst sich hier erholt und an Geist wie an Körper Bremen. Bremen, 28. Aug. (Wes. Ztg.) Der ge⸗ ischen Insurrectionskrieges zu verbleiben, wurde wegen seiner Theil⸗ nannt, welche beauftragt ist, die Gefetzgebung bezüglich der ganz wäre, da die mexikanischen vapiere jetzt hoch stehen. i ,, . unter 6; nin , . . erfrischt und gelräftigt hat. stern van der Handelslammer berufene Kaufman Konvent war nähme an der pginischen Rtepolttton mim Jahre! fg ll nn Zamosc oder theilweise der Ausübung ihrer bürgerlichen Rechte beraubten Der pariser Friedenskongreß veranlaßt die Times zu folgen- Und welche von dem wahren Wohle des Vaterlandes unzertrennlich

ö zußergtkentlich zahlreich besucht, Die Handelskammer erstattete vor ein Kriegsgekicht gestellt, auf bessen Russptuch er zuin ob Bayern. München. 23. * Nürn b. Korr.) Nach 3 über 1 . ili re *r , e der verurtheilt wurde; der Kaiser ven Rußland begnadigte ihn jedoch Inhalt eines Reskripts des Staats- Ministeriums des Innern für Verhandlungen betraf jedoch das kommerzielle Verhältniß Bremens wund schenkte ihn seiner Familie wieder. , , . und, Schul- Angelegenheiten ist von Sr. Majestät dem zum Dreikönigs⸗-Bündnisse, über welches die Handelskammer der Pesth, 2, Aug. (Lloyd.) Gestern reiste hier ein Stabs⸗ König der Königlichen Akademie der Wissenschaften die naturwissen⸗ , . ausführlichere Vorlage zu machen sich ver= Ost ir an . durch mj Depischen an 8 rem n , ,. safüliche Ersorstjung des Königreichs fur Ann fgabe gestelt wonben. pflichtet gefühlt hatte. Der wesentliche Inhalt verfelben! sst fol⸗ Sell. gn ter , beinken sih ih brüj Wasen, ee n feen Zu diesem Behufe hät die Königliche Atademie ihre Mitglieder, die gender: . 9. . engt , n, n, W, ., gen ein 69 au⸗ Konservatoren der wissenschaftlichen Sammlungen des Staates, Die Handelskammer hat bereits dem Senate den Wunsch aus⸗ 6 n, , n. . 4 . Der ge, u * Lamont mit dem meteorologisch - magnetischen, b) Steinheil mit gesprochen, daß bei erfolgender Ratification der diesfeitigen Bei—⸗ en . , sein g n, . La dst 6 . so 6 dem hydrodynamischen, eh . mit dem mineralogisch-geogno⸗ rittz-Erllärung zugleich der gerechten Erwartung Ausdruck verliehen n, sich wie m, , hit, auf re Wr nr ien . . 8 ö stischen, d) von Martius (beziehungsweife den Adjunkten der bota⸗- werde, bei demnäch tiger Regelung der Handels verhäͤltnisse nicht ungun= mere ging noch in ver 1. mn, 6 ] . w ,. nischen Anstalt Dr. Sendtner) mit dem phytologisch⸗botanischen und siiger gestellt zu werden als andere maritime Staaten. Daß dies wirk⸗ aal ö. revolutlonaires 3 Bl . n , ud anesova ein Q- Wagner mit dem zoologisch - palchontolog chen Thelle dieser hich geschehe, Leidet sicherem Vernehmen nach kein Bedenken. In diefer fi 3 ben et erer en , e an 9 . dorschungen vornugsweise beauftragt. ö . Beziehung befinden wir uns i ge mit Hamburg und wür⸗ aus ersehrn hat. Diefer sollte fun inn g a lien ggg Württemberg. Stu ttg art, 2s Aug. Das heutige den ung ben Erklärungen des amburgischen Bevollmächtigten Über 51. C6 M uiag: be bon nen. Hu nm e,, vnn he Reg ier. Bl. enthält das Gesetz über die Mushebun der befrei⸗ diesen Punkt anschließen. Dir Hacndels⸗Kammer hat dle den Bei= an im rößen Maßstabe wurde rb ö. Glückli ie fn ten Ccrichtsssznve und dag Gel. iber das Jaber fn, eee. ,, ,, n lee , n, üg weden Been ee fi hien ür rath Römer ist von seiner Erholungsreise zurück gestern Abend hier stimmten Zufagen und eststellungen in . , , nen Schaden gethan haben. ̃ . k . hälinisse nöch nicht die Rede sein, fondern lediglich von Befürwor⸗ Pesth, 26. Aug. (Lloyd.) Vor Baden.

Personen zu prüfen, die maͤngelhafteren' Theile ves Gesetbuchts den Bemerkungen: „Dieser Kongreß macht blos tönende Phrasen. seien; von dieser Norm, welche die Approbation der Kammer erhal- 2 das Civil⸗Verfahren zu revidiren und 1 beiden Beziehungen Kriege von Vost gegen Volk, 6 ist 6 das Uebel ,. i ten habe . er unter den jetzigen sehr schwierigen BVerhältnissen sine Reihe neuer Bestimmüngen zu entwerfen, welche on der sondern es ist der Kampf unter den Klassen eines und desselben sich 56 w, . K sst als Frtedensstif nt ,, Penehpigung vorgelegt werten sollen. kandes. Europa wirb bereite durch die Vertreter der Steuerzah⸗ . mneral Alessandro La Marmora sst als Friedensstifter von Hegenr die dielzt Tage erfolgte Ernennung deg herrn Laferrierè len ben so schr regiert, daß ein europäischer Krieg eine unwahrscheinliche Turin nach Genug og n , , die Errichtung des Karl Albert— zumscProfessor Les Berwaltungstechtee an der hiestgen Fäechts- Fa⸗ Sach! bird! Europa ist in Frieden geblieben, obgleich die europäische Dis Kemmission , . 6 . re,, e . . fultät haben die Professoren und Supplegnten die ser Fakuötät Gesellschaft in den letzten Jahren Erschütterungen durchwandert, po- schen Monuments erg ist⸗ 9 ik serip . is , e. en. linen Prötest eingelegt, wescher sich darauf stüpt, daß bakante Pro. von Mir Geschichte seit dem Zusammenbrechen des römischen Jeei. Der Weputirte welcher diesen Hedan rn en 36 anch einen fessuren seither vorschriftsmäßig bis zum Konkurse bios an Sup ches kein Beispiel geboten hat. Wir nennen dies eine sehr bemer- förmlichen . einbringen, durch welchen ein Aerarial⸗ pleanten übertragen worden seien, was im gegenwärtigen Falle nicht kenswerthe Thatsache, und zugleich thut dies ziemlich stark dar, Beitrag erzielt werden soll.

geschehen ist. Die Gazette des Tribhnaur behauptet, da aus welcher unpraktischen und träumerischen Klasse der Friedens“ e igen Senats⸗ die Protestirenden völlig im Rechte seien. ö. kongreß 16 ) . ' ö G , .

Sie richten ihre Anstrengungen nicht gegen das Sigung hrucht? ver Minister des Innern ein Gesetz ein, nach dem

De Hbetst Lieutenant Hagcal. Kemmandant der glsten Legion, Wesen, sondern gegen den Schatten; sie schreiben Mittel für eine in 9. soll, . bo en,. Ern he. Stu h isn hh oder

ist durch Verfuͤgung des e, , . auf zwei Monate von besondere Krankheit vor, während der Patient am geraden Gegen⸗ sonstige Illustrationen zu verkaufen. Ferner wurde ein Gesetz ein⸗

süngm Posten suspendirt worden. Zwe Professoren des Kollegiums theil siirrbt. Wir sind Fanatiker für die Sache des Friedens, wah- gebracht, das die öffentliche Absingung oder Verlesung von Ge—

Wwaällcklrch ind wegen ihres pollthischen Verhaltens ihrer Stellen ren uns aber vor bem Friedenskongresse.“ drucktem oder Geschriebenem verbietet. Die Erlaubniß soll nur

ö 3 worden. Vor i wiirden auch mehrere Zollbeamte zu Das Liv erpool-Jou rn al melbet aus Bangor vom 17. Au— Großjährigen ertheilt werden, die lesen und schreiben können. In . . n , , cher a n,. abgesetzt; dasselbe ist gust: „Die Hoffnungen auf eine glückliche definitive he un der

ü der Deputirten⸗Kammer wurde heute die Antwort auf die Thronréde ird traßen⸗ und Brückenbau angesteliten Beamten olossalen Britannig-⸗Röhrenbrücke sind wenigstens zwei Monate lang verlesen. Sie ist ohne politische Wichtigkeit. Das Original des Ver— gestern zogen hier einige widerfahren.

. 32 6 . . ingusgerückt. Einige Minuten vor der Heutigen Mittagsstundé tragd mwischn Oesterreich und Piemont ist dem Kabinet zurückerstattet B Karlsruhe, 27. Aug. (Karls r. 3tg). Se. tungen, deren Durchführung den Mitgliedern des Verwaltungs- ungarische Offtziere der komorner en,, in voller Uniform Der ir. der unteren Seine hat den Geranten des Re⸗ 3 9 untere . Cylinders der großen lan en Presse ,, an 2 von 16 3. sich im Yer ; . nach Königliche Hoheit der Prinz von Preußen hat unterm gestrigen , und etwa beizuordnenden Sahhwerständigen, dann aber dem punch mehrere Straßen der Stadt. Dle Rabikalen würden! den xu blicain de Auen wegen Aufrel ung zum Bürgerkriege .. auf der angleseyer Seite mit einem furchtbaren Krach und stürzte Gas zurückgezogen, wo er sein Einkommen verzehrt. In der Kam Tage folgenden Armeebefehl erlassen: 3 eschließenden Reichstage überlassen bleibt. Wie Hamburg, so kann Umstand gern zu irgend einer neuen Erfindung benutzt haben, zu e, Defangniß und 1000 Frs. Geldstrafe verurcheilt. donnernd auf die Röhre herab. Die Presse arbeitete eben und hatte mer wurde der Minister des Innern deshalb angegangen. Die Nachdem die dem bisherigen Neckarcorps zugetheilt gewesenen auch Bremen als reiner Handelestaat bei einer Vereinzelung von a4lleln es ist zu spät. Niemand schenkt ihnen n. den geringsten Auch sin 8 ö. Verlegen der neulich konftssirten Broschüre; „Biblio- an diesem Tage die Röhre ungefähr um 3 Fuß gehoben; hätte man Kammen ging aber zur einfachen Tages-Srdnung über. bayerischen, württembergischen, hohenzollern-lichtenst inschen und frank den übrigen deutschen Staaten nicht beharren, während es inner⸗ Glauben. Man weiß allgemein, daß obige Offiziere von Klapka . der . e, Volkes und der Wer fe fer des inkriminirten nicht vorsichtigerweise der Röhre, so wie sie sich hob, Stützen von Das piemontesische Ministerium wollte zwei Aktenstücke, die, furter Bataillone in ihre respektiven Staaten zuricge kehrt, die Kur⸗ halb des Bündnisses wie Hamburg die Möglichteit erhalten würde, ausgesandt wurden, um von Goͤrgey die Here , ml , sl⸗. did bh ent., überschrieben, zu 15monatlicher Backstein untergeschoben, so waren die schrecklichsten Folgen unver⸗ seiner Aussage nach, irrthümlich unter anderen Papieren anl. 1 m, , n, n. K n n, , , i n fe i . k . e . n, , . 866 igen 5. . re, . meidlichs. Ein Arbeitet würde von einer Stridhleiter, die vom zbe⸗ auf das Büreau der Kammer niedergelegt worden seien, nicht treffenden Regierungen zu 8⸗ icht offen und ent⸗ e tadt pa 65 ümer ; . s i ccker⸗ n ĩ 6 ĩ ĩ . ; si e r ei 1

nu ner lepti er ngests. en, en . , ; r. ,, ensboten unsere adt passtren. Die Eigenthümer der von der auswärtigen Handels im Acker ren Theile der Röhre bis an den Untersatz der hydraulischen Ma abgedruckt wissen. Herr Rossi hatte sich aber eine Abschrift zu ver

komorner Besa i mom! W d ĩ bau und Handels⸗Ministerlum Fleury, ; 2 PReuker as Kommando lber das RiecIbscorps niedergelegt hat, be- daß nach ihrem Dafürhalten der baldige Anschluß Bremens an Mm fen Fenn wen halt wr mnnsgen . ere ist mit Aufträgen der Re

. n h chine reichte, herabgeschleudert, kam im Sturz mit der fallenden schaffen gewußt, und verlas dieselben ungeachtet des Wiverstrebens H : afürh Tagen zarückgelehrt. e hattk nur geringen Erfolg. glerung, welche sich auf die Zur iehen, . ; : 9 a. hli ie ; . stimme ich, daß die letztgenannten vler Kontingente unter Aufhö⸗ das Dreikönigs⸗Bündniß auch vom kommerziellen Gesichtspunkte 3. , . 2 6 gie lh 99 ein , r abgereist. ; n i Kuchen g maten 2 . n, 6 8, inge, 1. 6 , ö . . ö. i e inn. . . ; 14 ö. ren des bisherigen Divisions- und Brigadeverbandes unler die aus eine Nothwendigkeit geworden ist, und daß dieser Beitritt Festung wegzuführen, sondern blos über dieselbe innerhalb der Fe⸗ ö Jol der Vater von der Ber =Vartei, ist im Departement Ort w., Stelle die Arbeiten lestet war sogleich auf bem Fleck e ö n aus ö hervor, daß das französische Ministe— Befehle des Königlich preußischen General- Lieutenants von Hirsch⸗ leinen Aufschub dulbet, wenn Bremen nicht von den Vorbera⸗ stung zu disponiren. Dem Baron Sina allein wurde auch dieses Saone und Loire wieder um Reer fehr , gewählt worden. und es hat sich kein weiterer unfali ereignet Das Unglück entstand gez . nhl fe an Piemonts Lage genommen. fel kommandirenden Generals des 1flen Korps der Operation. chungen eller allgennhijen Fendels. Gestzgebung sich selbst aue. Hecht Kersagt! Wer Gihubc r nge ir, ahnen der verbliche⸗ . Der, rästdent der Rtezublit biwohnte nn Schloste von St. nig Lu ok iner k sehr gering s Armee, treten. Die Commandeure dieser Kontingente haben dem schließen und dadurch mit leicht unwiederbringlichen Verlusten nen ungarischen Regierung nicht ohne alle Entschädigung abgelle⸗ Cloud blos die kleinen Gemächer; zum Schlafzimmer hat er das 6. ln ist übrigens jet i Juß von der Basts erhoben . ; 14 General⸗Lieutenant von Hirschfeld nach Freiburg sofort die Rap⸗ bedroht sehen will. fert werben würden, ist höer no gegenwärtig so allgemein daß chemgls vgn der Kazserin Sosephine hewohnte . st l d e, de d, de n, ͤ Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika. New⸗ ; porte über Stärke und Dislocation der betreffenben Truppen direkt Will Bremen feiner Lebensguelle den ungestörten Fortgang erhal= ihr Cours vor wenigen Tagen sich auf 40 pCt. behauptete. Ins „Die Patrie giebt für das geringe Berkant welches die Belai Brüssel, 28. Aug Sir Henry Bulwer, der Work, 14. Aug. Engl. Bl.) Der Präsident der Vereinigten einzusenden und dessen weitere Anordnungen abzuwarten. tenz will gs nicht den Veschlußnahmen der übrigen, zum . mit. Gebiet der Gerüchte' gehören folgende Angaben? Mabgme Kossuth, parisfr Börse der, Wiederherstellung der Ordnung in Curdpba ae 4 elgien. Brüssel, 28. Aug. Dr lhnen, uka, Stagten, General Taylor, ist durch einen ernstlichen Cholera, Anfall Hhaußtquartier Karlsruhe, den 26. August 184. H snehflln fegt asetfüchig anf is herg chenden gag ie ten an he dähö gf enn b, den Agit tors een dh, faßerge Chilean n, mn, fh. i de, gie, enen, hä. Berekuigten Staten voi Nordamerte, e ner bee ü üölen Dune, nee. , , , ,. Der n ,. der , n nr am Rhein. i n m e fen sein, . 3 6 56 Vertretung ,. . soll in Großwarbeln verhaftet, der K, Chef Leiningen 3 ern . ke fen en, n, zu wissen, was it . n n . der früher erster belgischer Lega⸗ i ften , , n, n n nl! n n 6. . gez. rinz von Preu ßen.“ n Lehen da wünschen, wo über diese Interessen auch ohne unser nebst zwei Redacteuren söͤllen in Arad zum Tode durch Pulver und 64 ; err, fh has sein Resultat ̃ an ln el i,, . lung. Die a , or z rie ̃ ; entschier e) ür. 1 len in Ar sen wird. Rom. erliegt der französt ahl Fein tionssecretair zu Konstantinopel war, ist in türkische Dienste ge⸗ igten Staaten nachzulassen angefangen. In New Nork ist die H Freiburg, 24. Aug. (Karls r. Ztg.) Heute stand ein 3 . e , den beer er r , , rin . ol rn, SBaeta Eschafft neue de reren. . n. ier treten und hat die Stellung eines Legationsserretairs bei der hier n der e e g ig !* fe es Cholerafälle von 60 12 hiesger Bürger, Kutma er Baader, vor zem Standgeticht und nung erfahrener Sächverstondiger zu demfelben n, von unend⸗ „Mailand, 24. Aug. (Lloyd.) Hier ist folgende Bekannt= Lang dieser Gutwigslung kennen lernen. Cin Friedens en r, men errichteten lürkischen Lezation agen ommen auf 49 herabgesunken. * wurde zu einer Zuchthausstrafe von zehn Jahren verurtheilt. licher Bedeutung sein. Denn, wenn 4 die Beschlüsse der ver machung, datirt vom 23sten, erschienen: „Der 18te J. M. war be⸗ von . Absichten eingegeben, vereinigte sich n Kongreß, Einige Abenteurer hatten eine bewaffnete Privat- Expedition bündeten Staaten eine uns nachthellige Grundlage erhalten haben, stimmt, den Geburtstag Sr. Majestͤt zu feiern, und schon am wkält scöne Ft den; aber ein der Sache der Ordnung se 1 Schweiz. Bern, 21. Aug.! (Bern; 3 tg) Gestern be= ausgerüstet, um Cuba von Spanien loszureißen und auch in Mexiko . Schleswig Holstein. Schleswig, 24. Aug. (6. C) wer möchte selbst dann hoch in vermessenem Selbstertrauen Bre? Vorabende eirkulirten durch die Stadt unk wurden an die Mauern „es Blatt beeilt sich, uns zu benachrichtigen, da 865 * * fand sich der ehemalige deutsche Reichs Gesandte und späte re Reichs⸗ eine? Invasson zu versuchen. Der Präsident der Vereinigten Staa⸗ 2 Die Installations⸗Kommissäre haben nachstehende Bekanntmachung men den Einfluß zuschreiben, den es im, Verhindern verderblicher in den Straßen, Aufforderungen, sogar mit Drohungen an die geworden von den Unruhen in Itallen, Uu n. en Regent Ravegux in Bern, um einen Paß, der ihm von der engli⸗ ten hat indeß dieses Projekt im Keime erstickt, indem er eine Pro⸗ ] erlassen; Maßnahmen, im Herichtigen falscher Meinungen, im Etstreben ge.! Bewöͤlkerung, angeheftet, daran keinen Thell zu nehmen? Der Ve— mit einem Eisengürtel den Rhein 8 oe. sen Gösandschaft nach England ausgestellt war, von dem franz⸗ clamaätion erließ, welche Jedermann! warnt, sich dabei zu bethei⸗ . Die Unterzeichneten, von Sr. Maj. dem stönige von Dänemark einer⸗ deihlicher Ziele jetz behaupten darf. a ie l ginn dieses Tages wurde mit Kanonenschüssen vom Kastelle begrüßt, w Die piemontesische 4. 1 schen Gesandten zur Durchreise . Frankreich visiren zu lassen. ligen. 14 . 2 u. . * r, , , . 9 be⸗ An Vöese Vorlage knüpfte die Handels- Kammer das Ersuchen, und an demselben Morgen erschien eine Proöclamation Sr. Exchl= . schädigungsgelder an He en renn, Der Hesandte welgerte das Visa, weil er für viesen besonderen . , 1 ö. . ĩ 2 ——— . auch die Kaufmannschaft möge ihr Votum in dleser hochwichtigen lenz des Herrn ö Grafen Nadeßzky, mit welcher den ö Fe g immung, die nur neue Agltallo? Fall keine Vollmachten habe. ö H öffentlichen Kennmiß uud allgemeinen Nachachtung: daß zur Bildung vie⸗ Angelegenheit abgeben. Eine längere Diskussion förderte keine an polltischen Verhafteten eine völlige Amnestie gewährt wurde, wäh⸗ er Finanzminister hat offen die traurige Bern, 26. Aug (D. 3. Kein Flüchtling wird mehr an Meteorologischẽ gGeobachtungen ö ser Kommission von K. bänischer Seile der Kabinetg, Serretair, Kammer- deren Gründe gegen die Anstcht der Handelg-NKammer zu Tage, als rend ain 12ten den bei der letzten Revolution und noch im Aus. K. bessern, a ben; bergg gt sund die Mintel. fi u ver- der Grãänze auf deusfchen Boden gelassen, welcher nicht vorschrifts—⸗ r . *. uz. Willisch, von K. preußischer der Regicrun S Vicepräsident, Kammer. die Besorgniß vor einer Einverleibung in den preußischen Zollver⸗ lande weilen den Kompromittirken eine Begnadigung angekündigt rn ngegeben; allein diese Miltel wurden von der öffentlichen mäßige Alasweltschriflen von feinen hfimatlichen Polizet⸗-Behstden —— err Graf zu Eulenburg, und von K. großbritan i scher, als der ber Verwal ⸗· ein, eine Be orgni , deren Ungrund aus den verschiedenen vor⸗ wurde. n nrg wirkten die Feinde der öffent⸗ J mittel ungünstig aufgenommen, man kennt das Uebel, das Heil⸗ dorweise s In den Landstadten des Kantons sind jetzt fast 1849. Morgens Nachmittags Abends Noarh einmaliger tungs ⸗Kommüission beigeorbnete Schiedsrichter, der Oberst nud Geschästg= gelegten Akltenstüicken leicht nachgewiefen wurde. Die Versammlung lichen Ordnung, sich mit dem schwärzesten Undank be⸗ rn inc aber noch zu finden. Nur Einigkeit kann den von der eins gn 6 r die Regier hat sie nach Vern gerufen 29. Aug. 6 ðᷣbe. 2 Uhr. 10 hr. hneobachtung. träger Hodges ausersehrn worden sind, und daß die unterzeichneten Instal⸗ beschloß dann mit allen Stimmen egen fünf folgende von Herrn eckend, in einer Weise, daß viele Bürger aus allen Klassen leg ven Versanmm ung un ternommenen Verbesserungen Erfolg d üchtlinge mehr; die Regierung h J! r m mer, e , nn,. 7 , 2 ie, Kine len dern ee . Regie- . fen wi lchlr 96. von den wien lich zu i len r eln hn Demonstrallonen , . n,, . . n a , die sich zu den gemäßlgt= eri . n e ,. vor . . , ,. e. 52 ,, 2 6 , n wa ü rer wer Ewig unter der Venennung: P zwei für den Fall sich anschlosen.! mbutg dem und ein Theil der Stadt in einen Schauplatz von Insulten gegen . Dahn (ben so gefährlichen ais ungelegenen Spaltunge . ; z . o m. e , l Landesverwaltung für das ; ssentiren den zwel für den Fals sich an schloffen, da Hamburg dem ö h. . geg 2ʒR ; n gelegenen Spaltungen bisher 1 dschaft der Taupunkt. ... 4 9,oο R. 4 9, se Rn. P g, a R. RBäedenn eme ins n. 2 , ,, . n 8 i 2 i e beitreten wurd, Folgende sst die Ellen rn der '. e e n nn 63 a n n n. J k 9 . . . . r, . a 26 1 ige . , . s gf 4 23. , w ,. * ö. ö er oben erwähnten affensti ands . Convention . zugetheilten Besugniff ausmannschaft: 3 ; ; . 8, a 9 . klaren La e der in e. ; 9 ine so wen g nöt gen Lehe nitteln c versor ten sondern ihnen auch Lektüre Wetter. ...... trüb. Regen. trüb. ie dersehlag C, ö durch dieselbe das ganze Herzogthum Schlew . Beschluß der Kaufmannschaft. setzlichkeiten, von thätlichen Angriffen gegen die der Aufrechthaltun . e 2 ist. 3en e n n . gten, wn .. w. Vw. w. armer err . 163, Sr. ul des nh! von K 2 „Die Earn nar f 3 . ga ell sammer für die der Ordnung beflissene Macht und don revolutionairem e , . tio ö. f. des Frie peng ng e n, eine Subscrip⸗ . 9 z . Vor 33. ,, . 6 a, if Wolle naug ... w. 4 8,8 stillstandes regiert werde. Flensburg, den 25. August is ig. Pe ch i n. , Mittheilungen über ihre in den verschichensten Richtun en aus. verwandelt wurde. Wahrend dieses schamlosen Auftrittes konnte J ten . en n Bictor . ; 6. ernen Krone aus Eichen⸗ freundliche iedsessen, und ein eidgenössischer zier, 3 30 1146 9.37 n... 73 po w. Bon in.“ . ei ĩ 3 . in rr , ö r. man einige der Tumultuanten festnehmen, und es wurbe egen ste . n nn eh lehnen . erdienste, die er sich als uber ann, , un en, e n, h r r,, ,,,, Fin nenn, n, ,,, . ese Wirksamktit eine für Bremens andel und Schifffahrt er liche . I here ehl zur . ' J J es etwo . 2 Oldenburg, Oldenburg, 22. Aug., (weJ. 3) Auf. sein Bird. Vor üigen is bie gufmngti am est ,, . 6 , , , g , , m, nn,. 16 . n erworben. sic 9 eh, der ic ing benimmt. ; ö der Tagesordnung des Landtags siand heute dis birfenfelde⸗ Wahl n, , n , . g 6! r , ge nach Maß abe der We nf. eringeren Schuld derselben, wur⸗ Großbritanien und rland. gond 27. Ai v 5 * 3 acht it e Lronßene Reiter Status Rutolzhs önigliche iele ge sen, . is gerne, bie Färstenchnne, een bieden, ann snüen si i akute zn ber ahh ien h nd e, ag g re er n h verurthellt. Pie Strafen Ich K Cern John Kustch an r. , , belt . en , gh n, 138ste Abonnements , m, R —— grell fn g nn i cee a e e fg, ufen sich geteihlich mir ka entwickeln wo trafen Zl Individaen und besiandin iheils in Stöchrügeln, Ihe J digg i . , . ; ete

stände und Sicherhest nach innen und außen dasjenige Ver⸗ in ein- bis dreimonatlichem Arrest in Eisen. Die unter denfelben e6n gedenlt Ihre Majestãt von dort nach London zurückzukehren, l kung des Urhebers dee , wf dit Kutd

s Frevels gesetzt. von Karl Zwengsahn. Anfang halb 7 Uhr.