1849 / 239 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lõS6

U . P n ße i sch e r alten des In und 8 2 . e,, ,. 5 * Neser Blatt an, fur Ber x ben leistet, bis nicht entschieden wird, . . ,, , . =, . 2 en le e wa * r 9 ; 1 1 Ü Oudinot hat den Buchdruckern untersagt, das Min ver Regierung * . produzirt. . 3 st 33 ver St as nc. 6 aterials an 6. Erlaubniß zu drucken. . kann, wenn man . g Athir . . . 9 usgabe des Kriegsm igkeiten deste ohne seine * alen de, H rerh 5 , , ü,. . . e i ell, 2 6. . . Lien n n e m r Markt Berichte. , 36 6. ] ö. legt; Ho Demonstrationen Luft, (ügram, 3tg.) Vo 4d Mann gewählt un nit sol- . 6 Heger mir r , men, g, e, K . in 3 2 durch kleinliche iere, weil sie es gewagt der An ührer Ali⸗Kedicz en, wo er einige den ufuhr war gering. Weiz der . . über die sa a egen die bayerischen 8a. dem Seitengewehr zu ha Sten d. M. gegen Stoku⸗Grad . gleich seinen Königsberg, 23. Aug. 33 bis 25 Sgr., zr. Genste 25 1849. feen r f; in der Uniform und im t und sonders Hen am ) 3 niederbrennen ließ un fortsetzte, all. Z Sgr. pr. Schfl, Roggen Hafer 16 bis 20 Sgr., ber 2 tlinge sammt un it Türken gehörige H ꝛ̃ im mit dem Vorsatze fo bis 22 dis 24 Sgr. . . Se p tem hatten, oe n, doch die „armen 2 n. So weit ist es mi Weg welter gegen die Feste Buzim die Rähr von Buzim gelangt, bis 26 Sgr., kl. Gerste r 1 Sonnabend de ö eee, er e, , mn, n, iwiefe Ungerstand diese ö ch ein Gleiches zu thun. In die ine kurze Zeit auf dem Kartoffeln 18 bis 14 Sgr. Berl n, ihre Waffen an rung gekommen, daß der ra nterscheiden kann dort au lbe sein Vorhaben, verweilte ein dein Sorfe Buzim, ; Das Wetter bleibt regnicht. . 9 . n, mern. Fälle nit mehr u eitang größten znderte derstlbe und zwang alle Türken aus dem die auch so⸗ Stettin. 29. Aug. andelt worben. Qua- AME 23 * ö mehr als 400 Be— dr, e e, n, , . Zußtände ein, sogenannten . Türken nach Bihacz zu geh, n v. M. ein In Weizen ist nichts geh letzt mit 28 Rthlr. bezahlt, nach . 6 * . l nach Tihany und Füred, doch kaum aus r zahlen konnte. oder will. Auch kt günstig auf unsere polttischen esorgnisse zu den aufsständis ten. Obwohl seit dem 12te d. ch Roggen in loco S7pfd. zu S2nfd. 26 gefordert un ö 3 des lombardisch venetianischen kr , en, Ten nicht meh; nan. i ri i te die Hesorg ich seinen Befehl befolgten ; lagernden Türken na 28 lten, xx. August bis abwärts adetzky hat die eiserne Krone ten, welche waffneten t seinem Namen un ien n m, = e, gn r,, den die Festung 3. . Macht dort lität auf S6; - 28 gehalten. d. Heure zan 26 Rthlr. bis ab Inhalt 2 ö. ehoͤrigen. Kröͤnunge . Attrinten, m 1. Dieser Rebell schrieö vann Bons mi Geld angenom⸗ , , l, Be, e üelshll le J . , , Di, e e , ge g e, gn, , , n, , ,, , , vorkommt. Een se en le ssen. weurte, Kedicz erwarten, der von Krup . 2653 Rthlr. bezahlt, S6pfd. B r Theil. I an d. Schätze vor Beginn der Feindfelig n Monza nach Mantua ge⸗ gel, den mußten. Dondorfz's Augenmerk war nu ichte . i,, 1 , a r n, , ,, . Jöpsb. 26 Rthlr. Amtliche Dee u t . 1g legns ößeren Sicherheit wegen vo 18ten, als am men werden = inem anstrengenden Nothmarsch i. finanziellen Ver General Dufour ist mit sein sein in führen wird. Vie bihacze . Besatzung 28 Ihr. bezahlt. Br., auf kurze Lieferung 75pfd. ; Ain fun i der Herzogin von Dilegnz. 3 J. der grö briugtn Mr en ; . . z ̃ . . n. Bülletin Haynaun' s den, wieder nach Monza tigen Don Dampsschiff g d, um sich bes Schiffes; 25. lug; (E. 3.7. Gen zundesstadt angelangt. Kanonen r, . dern geiwungenermaßen mit der ind Herste 22 27 Rthlr. Br., ußen; A a hen bereinigen, d, wen, ungen schafft wurden, Kaisers, feierlich der dortig ie Kolonne den Landungaplatz ö. Ufers ge⸗ . ier, ehen g, mne. n un gn , ,, i, vel , gene ge Rigg. Br, bretz: is Ruh. on, 33. e, , , e, er e JJ, eee e,. in, ,, , , . ; tab entlassen. auch deren Vieh wurde weg Christen Erbsen 30 -= 38 8 des Do Görgey und Windischgräß. ller 4. Speyer. erfolgte nach ülletin des Feldzeugmeisters un weiten Schuffe im e g 1uften hierauf seinen S 9263 bald aufbreche, denn der ie sogenannten Magyari⸗-Ch tiger Landmarkt: fer Erbsen. . Bulowitz. Feldzeugmeißer von Zoller 4. Das zehnte Arniee⸗Bülletin 3. dem Hauptquartier gleich vom z bald mehr Rebellen fuhren. Am 14e te kam hier Gene⸗ der Feste getrieben, durch die sog enommen und wird Heutig Gerste. Hafer. 2c t e ern. München. ö danten Freiherrn Haynau au ogesetzte wird' ez wohl nicht so 1 dem sie leit ihrem Abmarsche 9s J ͤ o, 16. Aug. (LI.) Heu fonte“, wo die aus der ; Glaubens in Empfang gene ihnen daran Weizen. Roggen. 24 a 25. 16 a19. 2 30. Bay theilungen. Majestät der Königin von Preu⸗ Ober Komman lautet: Di. ener gischc unt nn! g , ch dem rn n, 36 4 i s, e e, Wies Zeeb, fönsch tathel Hen daß die au fstandischen Türken 5 esfalls 50 a 54. 25 2727. ; n, Anlunst Ihrer Arad vom 2lsten d. M. lautet: cntenschaaren, welche von Came e, ü, llen machte, in dieser Zeit nur einmal förmli a noth⸗ ral Stadion an und 6 Flagge aufgehißt worden ist. Gruß ist durch selbe gehutet, ö en. Die Belagerung dürfte 6 16 20 Sgr. pr. Ctr. 10 Sgr. pr. Schock. Sachsen. iliniz. Großherzog Mann⸗ Verfolgung der flüchtigen Insurge . und einem Theile der Meilen m h it nur von höchs spärlicher Requisi⸗ ion ; ichi ü ; , . . Sgr. 2 5 Rthlr; ö 5 Rthlr. ben in Hilln Deputation an den ö Corps, dem Reserve⸗Corps un über und in letzter Zeit n 29. Juli bis 14. Au- ,,, ., . h .asche. Babicz ist vom Stroh 4 Rrhlr. 106 Sgr. Ir. per Uugnst * Fiihlr. geidzltzetg. R. Iten A mee Corps Richtungen von Lugös iber un Die Cholera forderte vom 29 21 Kanonen ] Schüssen beantwo dauern, denn Musta 3349 Türken sich zu begeben , . 35 Rthlr. bez. und Br., p ktober 1214. Baden. ilungen. chung der Landes- ; Wallmoden in den Ri über Ka⸗ dürftig lebte. den ihr? Opfer in ver Festung wurden it einer gleichen Anzahl von lange mehr tern, Mitte der aufständischen . ingen, so Rüböl in loco 135 Rtl Id, per September Oktober K heim. Verurthe ] Flensburg. Belanntmachung Kavallerie⸗Division Deva in Siebenbürgen und uͤber ei in Kr gesundesten n. hen n et 43 , el le g, ,,,, t bez., 1316 Rthlr. nur Geld, p d November Dezem chleswig⸗Hosstein. Facset an die Maros, nach Dev dez hat ein so vollständiges gust f Bie Fortbringung der Kranken, die ö . , . Oltober November un 1 * CEreesse, handlungen. Mehadia eingeleitet wur eg. ; das Truppe, und die Noszlopi verließ Füred tet worden. . Bischof Mon⸗ und solche zu beschwich inandergejagt, denn so 3 Rthlr. bez., per Verwaltung. Landtags · Verha anfebes gegen Me 1 Siebenbürgen ale auch ö === toße Sorge ; t Gewalt auseing im? tovicz, haben den 21 h J kleine Deßau. Deß au. d 1 5 daß dermalen sowohl Sie M. zurücklassen wollte, 9 konyer Walde, aber auch . (Lloyd.) Der hiesige den dama⸗ werden dieselben mi der Muteselim Arnautovicz, ül ber 123 Rthlr. bez. telle 4 e für ein paar Anhalt⸗ Au s lan d. Die Juden · Ge⸗ Resultat geliefert, da inigt ist. Am 19ten d. M. z ls eine Gattung Räuber im Ba ony viel k ,, alba, Dieb, wie auch der zei0 ihnen sehr bald Hülfe ber 17 erster Hand zur Stelle 24 3, bezahlt, KRossuihss Hinter. Pe sth. Die 2 von den Insurgenten gereinig iscen Armer. und lebt als ein, Ven Aulich's Corps, deffen so viel ispiniani wurde im Februar die und auf die En⸗ . ch zu vertheidigen, wei i, denn der Spiritus aus Hand ohne Faß 256 2 24 3. 34 ich. Raa b. Kossuth's bineli und Meszaros. A Banat ganz des sogenannten Sten magyarische dagegen ist bereits gesorgt. Von icht geschen, n signor Vespiniani w: Rom gefänglich eingezogen un elcher Zeit Auftrag erhalten, sich z die auch bereits im Anzuge sei, d sten bezahlt, aus zweiter a 265 & bez., per Frühjahr 73 Oesterre , Czernowitz. Dembi hat nämlich der Rest des 9 8 5000 Mann Infanterie und ageg ihnen hat das Streif⸗Kommando n 6 . ligen Machthabern in R blieb er bis zum April, in . 5 zugesendet werden wird, die ach Travnik, der zvorniker und Po w. er September 25 a . meinde von Galli int ; n Die General- s, unter Führung Lazar s, au ‚. d, bei Karanse⸗ Zestungem erwähnen, kann eg, was darübtrhigefft mh e, . t. Hier blie isung erhielt, daß er ührt 10, 000 Mann n luka, mit jedem 2373 . Br., p l ise des Fürsten Gallizin. ih beim Präsidenten. i. Corps, nten Geschützen bestehend, twas erfahren, und man n when ber Ei gelsburg geschaff bracht wurde und die Weisu 9 ĩ rück und tuxler Pascha ö 10,000 Mann nach Banja uka, ; 23 936 bezahlt. . ö l verst. 7 a 75 Rth r. ei ich Paris. Ministerra ö. Die Zurückberufung Oudi Kavallerie, dann 19 bespan Waffen gestreckt. An demsel⸗ etw ; das Gebiet der Mährchen ei 2 ö um , . berciasgeet Pascha jeder 1, leitung von funfzig Artilleristen Ka⸗- 2 23 n e, schott. ungest. S a 8 Rthlr. ; Fran treich. Gesandier von Montevideo. über die Regierungs= den Kaiserlichen Truppen die g. Y; Tod⸗Varad unbedingt in daß die unendlich größere NMasse singri . ; 1 inktn., . Tie Frage üben, La bes vor den wee, . birgsthale nördlich von ist um so gewisser, le Sturm verbannt sei. Er , n, dieser Corps werden unter Beg f. Angriffe vorbereitet. Bei den e e dn 6 ,. Der Ausschuß der Linke dru Rollin. Freibietung von La ben Tage, fielen in einem Gebirg lche nicht weiter gebracht kin ist t ist, und daß? alle , . ; 4 ; ; ; . . Der , . t schlecht gesim 3 e An⸗ wurde mit vielem Jube Minister An- nonen mitgeführt und Alles gun s am meisten leiden, denn die unverst. g o⸗Blauholz 29 Rthlr. verst. n, unverst. gef . Franhreichs vor Gericht. 86 enen. Das Uiebungslager ö 8 Geschütze des Vecseyschen Corps, we che de, bet wrlche se Gene, er ungarn nich 0 voribergingen, i sein . At, Knien, nähen werden ae 96 tee r , ner g n e Gallipoli 174 Rthlr, verst., 15 laga 165 Rthlr. nne enn. , . an auf Melilla. Provinzial konnten, unseren Truppen in die Hände, Nachdem der die an, diesem betrog öͤnig nicht schwächen? konnten. Rie, Rom, 16. Aug. Franz dnet: „1) Der Stand der Ak⸗ g dringen nun darauf, daß ihnen des Getraides Baumöl, Ga 145 Rthlr. unverst.,, Ma i n m . Angriffe der Maroktan werden ko loc Barn ewagen erbeutet wurden. h v hänglichkeit lag ben' 8 nig tasn, nanten,, . . k an e ,, n n nn, it, ids ie Hithlr. zerst; 44; * Rthlr. Oberrhein. ischtes. ücktehr des Herzogs von genheit auch 100 Bagag löst hatte, entfloh Versei, un hang de ein Volk so arg getaͤuscht, n Rebellen tiva und Passiva der, ller früheren Schulden ist its bewirkt, jedoch noch nich 96 dringen die Spahis verst., ö. Rthlr. bea il. Brf, ohne Faß, Großbritanien un ührer. Die Differenz in ; größ iner Truppen, 7000 Mann mit bthei⸗ meine Ungar, der über a t inst belehrt sein, dann ist Die Zahlung a er jedoch darüber wa⸗ bereits . icht geben können, so ring 3 Leinöl 193 Rthlr. bez. Die ungarischen Führ . der Rest seiner Truppen, Jens an die dort siehende Abthe J Dunkel blieb. Wird er ein . Der Finanz-Minister muß jedoch d dieser tel ven Spahis auch nicht g der dritte Theil der Fechsung zu ll. 4 Rthlr. verst. bez. er, en, Irlande. Venmischtes. ll. des Gioßfürsten ützen, ergab sich zu Boros-Jens Ften b. M,. wurde ke im völligsten Su Umschwung sicher zu rechnen. Rur ei , ien ,,,, , . E e ,,,, K dia un, gf. f, Hor. e. ,, Barsch gen. Ran en fn Diga. = HFeschüt Kaiserlich rissscen Arm. Am en befegt, und da uh auf ü ma htigten. um die Ungüitigteit der Kossuthnoten chen, daß man Alles enz Jede Forderung an den Schatz muß n ührt werde, den sie dann selbst resch Muteselim Arnaubo⸗ Palm 92, Rthlr. verst. gef. Nußland un st· Kollekte. Ankunft der Großfi Ver lung der der Avantgarde des Zten Corps es 2 d, Punkt scheint delikater Natur, ültigkeit proklamirt wu! de, eilten. ) 1 ? z ; t wer⸗ geführ 4 ; S ahia d. i. dem hntel Kasansche Pottasche 12 ef. Michael. Pap in Ungarn und Siebenbürgen. reits Deva von der ; Corps bei Piski stan . . d Ofen deren Ungültigkei pr : t Ee gen fir n, 1, hung, und zwar cin Zehnte ll. Soda 3 Rthlr. verst. g d., 1021 a 11 Rthlr. Nachrichten von der Armee in Ung Lüders mit dem Gros seines enden In⸗ Als in Pesth und meisten terrorisirt und abgesperr . nmdiese Schulden zu prüfen, wird er⸗ dich, die Steuer-Abgaben seiner Fechs die Spahid, zugefuhcf, der⸗ 9 hren 11 Ifthir. versten ft geford, 10. mischtes stes General ter Bem und Guhon stehen Diele in jene Komitate, welche am Manifeste hindrangen. ! ; s. ͤ ; , ö ! Adresse des Papstes. . blieb auch den un f Gnade und Ün Proclamationen noch (: den. Eine K ister wird über diese Kommission ; fur die Regierung und ein Drittel ih Türken angehalten, der Südsee hr Nieberlande Aus dem Haag. Deputirtenammer. so lz sich den Russen au . also weder ; , glus⸗ ; 2 der Adresse in der Dep Kam⸗ ten kein Ausweg, a ö streckten hier am ware . ; it Kossuthschen Noten ung j , b , lassen, solches allgemein verst. bez. talien. Turin. Annahme Gaänze; Dre miner Kan. surgen zuöbd6 Mann mit 59 Geschützen kva. Dort machten dieselben m e Gegenden giebt, heres bekannt machen. inisterium nicht angetreten, da er unl t Früchte beraubt und mi hen wird, der früher die Abg Vermischtes. W Toscanisches Comitè füt die Künste. Buß. 9 M. die Waffen. Weitere 24 Gesch Infurgen⸗ an Früchten, Vieh! u. gl. lt ungültigen Hapleren fbrrschwnn K, Die Franjosen wollten sie ihm nich verbreiten, daß es Jedem so ge ; ühstück, von Wilms, auf Nr. mern se, Fring Eugen. Vermischtes. Rom. Anordnung von 18ten d. M. Corps vorgefunden, so wie auch 5066 f linal- vie von Allem entblößt, aber mit ung t Vollmacht verlangte. ie ) zu ; ; . ͤ Ein Erdbeerenfrühstück, f u New Norl. Jesuiten in om. erm ;. ; vom 3Zten Armee⸗ 0 p ö. einen Eslabron Pala n ; z 3 e. ö ßen. 3 r r r, ü. , d. , . . , , . , r. j j zeec Herin Kaufmann , die verwittwete Frau k Husaren itien, dem Iten Armer ändi itun g: „Heute gingen n . terwardein als Cou⸗ ' von Preu en. 229, n 1 auf Nr. 7235, an die on Merveldt zu Beila chen Rüstwagen mit Munition, enten 4 zwoöͤlfpfündige Ze g: iserlichen Rittmessterz von Petern . J SBeilagt. enn sch. bra. haben die Infurg ückge⸗ gleitung eines Kaise Unterwerfung Hörgey's ene, , n,, , , , ; . , , j r b,, , ö ; 2 J 2. * / z ö ö ; 2 1 w . oil. ö ., auf Nr. 114, 37) Märchen 1 rarzt Rabe zu Berlin. . 1 8 Tl ( lassen. Es wurden demnach in Hörgey'z nicht mitgerechnet) und dem bten zurüch sein, und am 26 ten hoffen ur, liz 23 . . ö ö. ,, . General⸗Versammlung 10) ĩ . r e diner o, geb. ö ö ier ,, . ** 1 Amtlicher hel * . und , . . , . . hn. . . , . ; . ĩ it dem 3 Trinita k lätter ĩ Salm- Salm, zu Berlin. uf Rr. 2703, an He . ü über 265,000 in den Kasematten ver . ; dwehr⸗Division, litt be d ; Mann mäßine, Parz. mit den Vorwer itraum von Trinita a, ,. durch die öffentlichen B Prinzeß v. Sa i Nr. 149 A, an 5 Dortmund. 1 ö ü eruht: lrad wurden, tief in d ann. dtheile und eine Landwe denn über taufend ij ,, n 2. e des g rl . e h f 16) . ö ie 26 k Rhode 30) y, . J . ng u. 6 3 . 9. n,, e ö ain, ö h . . 9. in , ö. ö . i. n . e n n, n, is jährlichen Pa zin m = August c. auf de ene er . im, auf Nr. 234A., a E. . en erigen Regi ; igenten der Abtheilung de ĩ nd Lokomotive ver = ; ührt hat⸗ liegen in den . —. m e ill ih, J e e ine ven Prruken, gleeetnd , tiv aus der Lombar- e . Jorf. hei- Regierungsrat und Dirigenter der Dampfschiffe in nd von Szolnob mitgefü . erzählt, r, ,, ,, , , : , , rler dnn, g,. ,,, ,, See glb rn en nn, en an de überhaup . h irs d Stettin ö . ei, J Ile zu 9 en. ö J r. i lh. . ten, so ; ese en werde . ö atur au . 2. ter⸗ nach der 1 R. ,, J 13) . . in ö t) . 36 hl ! . J Ministerium fur Handel, Gewerbe und öffentliche eie ein . W fc fehr r ,, Die fee e r. . a n , habe , n n . 556 95 2. Iinger stheilweise nen Unglücks zu treffenden . . l schem Charakter, von Portt mann, au gar! 1964, an Herrn Domhermm . . We beiter! die Banknoten , , n , e, nicht ,,, ne, ö 2 948 v 155 * * gi n ver- d Auflösung der Gesell⸗ Se. Durchlaucht Fuͤrsten Wilhelm v. Donn ers m arck zu Merse R S965, an Herrn Bek t machung. surrections Armee ex stir te sich, um nach der Heimat zu we verläßlicher Quelle kann man je e,, . ie Frage Oer , den an Se. ; ; ; von Hünten, auf Nr. , f 9 e kann f die Bekanntma⸗ d efangen wurde, zerstreute ist der beson⸗ vollkommen 3 ausging, sondern vielm wandelt), d ig. Die Herren Äsctionairs wer ziwill zu Berlin. von Weber, auf 42) Marine, von ritsch zu Halle an der Saale. Das reisende Vublikum wird mit Bezug au It dar⸗ hat oder gefang ändige Resultat der Verfolgung ist kein solcher Antrag von Görgey Kapolna unter der » Gärten, schaft, nothwendig. l- Versammlung 11) Landschaft nach dem Regen, 63 5am. Justiz⸗Kommissar F Sch lung s, auf Rr. 620, : G neral⸗ Post. j ts vom 22. Juli 1841 wiederho ziehen. Bieses vollständig den flugen Digpositionen des ein dish noch vor we Schlacht von, . und 7 36 . daher zu einer General · Nr. 1748, an Herrn Renmer Charle A3) Landschaft, Dorf, von rm. Jofeph Laufs chung des Ge Amts vo ö ⸗Reisende verpflichtet ist, deren Ausdauer unserer Truppen, iechtenstein, welcher das Fürst Windischg Anträge machen ließ, um ihm eine z . a,. ö zeptember d. J. . Ir Lagen. den e e n, gen un, auf aufmerksam gemacht, daß jeder Post⸗ illets von dem der Lieutenant Fürst Franz Liechten . dem Hand dem Görgey Antrag ̃ n möglich zu machen. Snm̃ma TD Morgen 37 nachdem dieselbe we am 8. Sep ln Lockeril t, von Ad loff, auf Nr. 1444, an Dusseidorf. ? / ch Empfangnahme des gelösten Passagier⸗Billets FJeldmarschall⸗ eute ten Heerestheile führte, dann anz annehmbaren Bedingunge die' Magyhaken auf e n , . l ne e, . e ng e nnr, K e en ef fre zu Wolten, Kreis kan hass ih Gir inenuntergang, en g nn . Kennini d sich besonders davon zu Kommande über die obgenann „Corps untere Führnng des fung z ganz „Berichten, aug Arad sollen die Magyaren tri ? ö Landschaft be inhändler Julius nhalte desselben enntniß zu nehmen un der R= z des Zten Armee⸗Eorp ö. Nach Plivat J . gen unerfüllt gelassener der sioͤkalischen Forderungen aus Hö6t J de Prusse an Herrn Gu h 44 f Nr. 1847, an Herrn Wein ; daß das Bille für den T ag, zu welchem der rastlosen Vordringen Ramberg zu danken. Nach j t die prachtvolle Kunstmühle Dieses Ge⸗ ters zur Sicherstellung instweilen unter Sequestration im Saale des 0te Mayen. WB Preyer, auf Nr. 1103, au ö. zu Köln. 36 f überzeugen, ; lang un? ö Or te wohin er sich be⸗ Jeldmarschall· Lieutenant Baron geb len · ih er Alristides ihrer Fluch . . nie ber gebrann haben. : ö. dem , Fall der verpachtenden Be⸗ ttin / 16) Fruchtstüäck, von J. W. ltz zu Hemmerden. Mu m Zug, von Dominik Mosler, ar sende den Platz verlangt, nach dem ; inlangender zinzeige hat sich ' her . wmarschal-⸗· n Hu, t ger ih ,,,, der ven Bürgermeister Ho . 1658, A45) Amoretten⸗ Zug, David Hafen ill, richtig ausgestellt word en eben einlangen Begleitung beim Fe äude“, sagt der Lloyd, „ga ; gestellt ist, der beer gr eingeräumten Befugniß zu Ste in, Wieder⸗ , vdschaft, ven Scheins, auf Rr. 6s, Nr. 8osß, an Herrn Kaufmann n geben will, rich lbeachtin nr de Verpflichtung entspringende Dessewffy mit mehreren bon sein!t Beg shreid es dim Ictelien, Häut. n, g u 6 r fer; ee n ö . i ,, ,,, . J , ian ran tis en Wo h , m, Elev er zu Ehringhausen; hei Nemschei Rr. 143 A, , n , di 1. 33 ie mögen das Pas⸗ e ant Graf Wallmoden gestellt, währen en. Banat, und der Verlu z rr.) Frei⸗ ee li e: 5 ,, . i , , . , , . ö ö e e , ie, . ie ü. , . fa g. w ae (utden. Zu diesen? zr He sschan, tlich bf. die, Licuidz tion des Gesell t) Jian sche agn B. C' Peters zu Jiostoc. . 54 A lassen, sich selbst beizumessen. Cs können daher auch nam Amtlichen Anzeige ichischen Truppen an demfelben herr Karl von Zoller, deffe ist gestern Abends gestorben. Er meistbietend anderweit ve n nuf . . beschlossen werden soll, mit Hinwei. an Herrn , n, ,. auf Nr. 3478, an ir von Holth au sen, auf Nr. ö ssn⸗ * Reriamatlonen wegen veß in olg angeblicher Miß verstãndnisse zufolge, haben die öosterreich ron. gegenüber gelegenen Fork Bestimmtheit voraussehen ließ, i gr be des Artillerie- Regi⸗ Behufe haben wir einen dieses Jahres, ,. isten §5. Io, 11 und 12 der Sta⸗ 19) Felsiges Thal, von . Braunsberg. 47) Fruch Chs A. Stev ens zu Ware, ? assa alle nec d ; assa ier⸗Billets doppelt zu erlegen gewesenen Per⸗ Mor ens die der Haupt- Angriff ammt dem Eisenbahnhof, charakterisirter Feldzeugmeister, h Orr ö. größeren ; 1 28st Lokale vor dem fung auf die orschri üsss durch Stimmen mehr- Herrn Professor Bie sterz Nr. 297 A. an Herrn Chs. bei Lösung der Passag d g b) jene der Eisenbahn s Mor war Besitzer von 13 der höchsten . n Ver⸗ . sions· ola ich welchen die Beschlüsse du ] Be⸗ fe n Kauffmann, auf Nr. . usseits. ; in, auf ꝰ). des nicht beruͤckichtigt werden. 2) S. Secondo, lo besetzö. Am Toͤsten ments Rr. 2 und Besitz , kennung seinet hohcl Ber e eee , i, , , lune nr umsung dit. n , erschestend en , Odell zu New-⸗York. ö. tagnachmittag, von Breiten st ein, a sen en g, es n 26. August 1849. . ) S. Giorgio in Alga, ) S. Ange b) der gesammten Flotte, Europa's, die ihm als Mnerlennüng se besondere durch . . . mit dem Demer- heit in der . d jeder Actionair mittelst n Herrn. WW m. A. den im bqverischen T A8) g Gch. Ober. Finanzrath Pa a lzow y erlin, den 25. Aug l⸗ A r 58 Uebergabe a) des Arsenals, b) der g die Stagten ; des Artilleriewesens, insbe liehen ö a 136 r binden und jeder der bei Berchtesgaden 1214 an Herrn General⸗Post mt. s sollte die Ueberg d am 27sten um Verbesserung Systems, verliehe = beraumt, zu welchem 36. 36 demnächst im Termine theiligten ver iner Actie, vor Beginn, de 21) Der Obersee auf Nr. 148 A, an Herrn . 1 . gen En artec r Gr amn n . . a 6 r e. ken hierdurch einladen, . achenden Bedingungen vom Vorzeigung sjj zu legitimiren hat, hiermit rol, von Kö. zu Röochester New⸗Nork. u er 6 dem Kinde, von Böttcher, auf Nr. ; c) des Forts . n Gtaht . der Forts S. Pietro ne 53 Ein ührung des n , , . über 59 * . . l, g, eh. ö V, ionai Shelf ee. , Ph; Ridge lz zi. Nen gan, 10 ler Schall in Berlin ist unter dem 26. August 1849 Besetzung der ganze t Thioggig, d) der Forts Brondolel? wurden. Der Verstorbe Jahre im altiven Dienste, bis r er n,, n, mn zusammenernjsen. in Berlin anwesenden Actionairs 22) Jtalienische 6 an helrn Kaufmann Franz . . in Danzig, von Boh, auf Nr, 7io, Dem Maler ö mocco, c) der Stad Gir hn n und Burano sammt allen In⸗ war bis vor ungefahr einem on Jahren Chef der bayerischen Ar— ; H bereit liegen werden. August i849. Für die . V 6. am Mittwoch den 5. rard, auf Nr. Je. a 50) Kang K die Prinzessin Adelheid zu ein Patent ang spgtnann n Venuns⸗Farben insoweit sie Forts Treporti und h der Sta ber ene n, mmm Foris, wescher . langen ie he v kon e e wel ; if erreicht 1 2 ie . . * ö. . Tlhr, in der Kurstraße Ni. 53, . ,, . . . * = e n ,. ö gie gie f . if . n n., anerkannt worden ist. ohne Je- feln erfolgen, , Kompromittirten, i ir tillerie; er . eine Geschütz⸗Modell⸗Samm⸗ . direlien Steuern, . ö. ö 2 Zrehpen k 3 , . . 665 3. ill ra er nrg. u ia e ü. . mand in der Anwendung belannter Darstellungẽ . Methoden . den österreichischen K , 62 Werthe sein soll. . ; Berlin, den is. ö, Norkl. yt, von Alf. ö. 6 üsseldorf. werden, . ne o ung, . . . K Berlin, e Die Dire t i o . Heselschast s lan , , von Nich ter, auf Nr. . Kaufmann J. D. Brinks , , , 0 zu beschränken, Tage an gerechnet, und für den Um⸗ rend dieser Zeit werden alle ar . 3 Gendarmerie und der 9 24. Aug. (Nürnb. Kor r.) Eilf am K . ge en I einne hi 1 . k . 3. H ö. ö fr in, e n e fen Cn, ertheilt worden. uünterofsiziere , vollendeten Einmarsche . s n bethensge Schullehrer der Pfalz ,. ö * H 1430 e ilung des Nachlasses des hier⸗ ; imptsch in Schlesien. g= ie ö fang des preu en Guardia civica, die tlassen und in ihre Heima pbpesonder ü te, Maire' s und Adjunkten wur . de e, ieren. . in Den , ,, . ͤ Dienst versieht, entla t der Wien. olf. versetzt; über Beamte, ils Arreststrafen ver⸗ 1845 verstorbenen Kauf . 8 25) Der Grundelsee in der Gastwirth Wer⸗ = in der Stadt den * schließt der Bericht zw z n 1 bis 3 Monaten, theils , . Gn ü, Riöstel wird hierdurch lazzv) Kunst⸗Verein 9 auf Nr. 4381, an Herrn Ga scher „Die gesammte Armee“, des weit Niserbe. Pienstsuahen onen vo 61 und Fabrikherrn 36 ebracht für die i . zu Cleve. ; 2 hausen . * ; sendet. ders die braven Truppen . Dcharr⸗ J ö ; . ; z j - Nr. 193 A., 8 . 2 X t und beson e d ihre unerschütterliche del häng . ] zut öffentlichen . . August 1849. len V. Alterthümler, von Lindo, auf A 2 K In Ni am 1 9 ; 2 ind ihren Heldenmuth und i ihrem allergnädigsten 29. Aug. (e ipz. Ztg.) Ihre H gen, g,, n, ,. Abtheilung II. i d West halen. 26) Ye as La mb zu Boston. ; . in Roln. orps finden önt und belohnt, ihre en. Dresden, 29. eute Mittag in Milnis r' . ,, ö ; Rhemmlan de un vom iz. . 1 4 27) ihrn, lo . . . ,, ent land : 8 . . einer n ,, Mas ' * Königin von Preußen ist heute Mittag in Pillnitz . . den folgende Ge⸗ Kunst Verein zu Frg auf Nr. gos ral⸗ 9g. D tsch . . e Widerstand fo ñ . 9 denaheutigen Verlodsung wur an den Keßler, auf Nr. gos, lasij Gene . lun deren verbrecherischer getroffen. : 32 D eg mn nt m g enn 8 ihnen Bei ; Landschaft, von ber⸗ 1 neral · Versammlung ö z onigl. haben, deren . war eine sehr ö,, P 2 , i. . Stadtrath, von J. P. 3 1 6. . Krenn Eduard Jung zu Elber ; , . , . 6 Preußen. . n, . , ö! . 16 lostet n edig wird dem Lloyd vom . 6 aer Baden. , ö . Hoheit le. ; gehörige, eine e Rittergut Greisit theilungshalber der, auf Nr. 154 der Actienrolle, an He ö feld. d im Vorgebirge Griag nez, 5. m Sonnabend den 29. Sep Rathhau e; Hoheiten die Frau Herzogin von En land hier angekommen. ; us Ven r aus der Stadt entfernten. zahlr iche Deputa ion i icht nur aus den Behörden hiesiger H 2 nn,, Lebe ilan Vom i 29) Fran zosischer Seesttan dos an Herrn Rentner wird a i9 Uhr, im großen Saale des Rathh og von Chartres sind heute von Eng nur wenige Venctiane alle Forts. Streif⸗- Großherzoge. Sie bestand nich d der höheren Bürger⸗ . ,, ,, Iese, 856 Morgen Ra. . imilian der J. bei Albrecht Dürer, von Von Mevius, auf Nr. 1993, idorf Vormittags ö der Herzog Der Lloyd meldet: Truppen besetzten nach und nach Major Dondorfschen Streif⸗ d den Vorständen des Lyceums un j dem hiesigen ö Morgen Acker, 112 Morgen 2 2175 Morgen 2) Kaiser 4 Rr. io ia, an Herrin Domainen⸗ Jos eph vo n' Heister zu Düsfe f Nr. 867, hierselbst stattfinden. auf die s§. 61 und 62 unseres Ge⸗ Oesterreich. Wien 29. Aug. e ben Erzherzog Ueber die Ie ten Bewegungen des ö Folgendes mit: „Es Start un , . Bur germeistt nn der meisten zu de ö . w . , . , dig nnn 96 Eisen. ) Rähie in ver kiel, von Wolff, uu erm n unter ,, die dazu berechtigten Acmo— z Abend begab sich Se. König!. Hohe Grafen Ap⸗ Kommando thellt die Gratzer Zeitung fe und dvurchzeg das schule, so wie a Landgemeinden, sondern auch und . ile nl , ee nf nn,, . dere ö bi e Bridan n,, ö Cern stommemnienrath Felt an selschasts . Statut den, an dieser General Versamm—- Vorgestern in * leitung des seneramäsors Gra Benhete sich ven Szerard gegen Sen Platkenft General Roth mit Oberamt gehörigen sehener Bürger aus der Stadt H tton . ,, ,, ,,, d,, n, f t's A, an Sophia C. Ma- ,, Schilling, fairs hierönil ing laͤdzn, ,, gil ., er rag . Georg. Herzog 3 ,, sa⸗ zus einer großen Zahl ange dgemieinden. Die Depuntatie . ten. Zur Entgegennahme von Gebote Kehren, 3. Nr. . Hr . Fischer am sönig. See, von . Land⸗ lung persönlich oder . des Statuts Theil zu nehmen, pony, nach Brünn. Se. Kön ! lge hier angekommen. Der Defilee von Ozora, wo Wir dürfen mit Freuden d von den genannten Lan g Sie wurde aufs - n acht . ͤ t Gefolge at fünf Bataillon? n efangen wurde. A Last fällt. Na⸗ berg un rk gewesen sein. en . Termin auf chm. 2 Uhr, Lon zu Broo 31 inischer Soldaten in einer 31) Nr. 3353, an Hern Regierungs- u vollmãächtigte nach 5 ken, daß in Anwendung der von Sachsen, ist vorgestern m in Flůgel⸗ Adjutant Er. Majest ü tail g 1 teinerlei Schuld zur ast l Ia 80 Huitgs eren nin g , e , ge , r neh. ö. De en, o n, ,, g fene berg fi ga. ken, indem wir zugleich bemen kur arte und Sim uhet⸗ Königl. sächsische Gesandte unp ein Nor dbahnhofe unb gen, daß dem bie deren General ke Noszlopi's Schaaren ihn nicht maß . und hertlichste von vem Gro. . erfreulichen in meinem Geschäftszimmer 5 1 Juschlags Kirche, von Gesels 43. ins ky zu Bonn. rath 5 in Haltern in Westphalen, von 7 i. 68. 6t und b ibid. die Cin 2 28. September in den des Raisers erwarteten den hohen Ga . sich in einem sor Dondorf dachte mit Recht, daß 3 Hülfe des Dampfers freundl 6 er Kührung vie Glückwünsche zu hee, ie er, wr, n migung Rang n ,, dir, Benin, auf Nr. 32 Mühe au Geheime Räthin Kerll z en Tagen des 27; und 258. in unserem Ge⸗ e ur Verfügung, welcher warten werden, und so war es duch. lattenseeg ] der mit sichtbar kl den Verkäufern a g er , g. T er. 5) Der Geburtstag, von Earl 2. an r e auf . 10, an Fr 3 r, . von 9 . n rn, Bevoll⸗ stellten sich . pr eg gnbtunn rg. ö . ,, . sie sih auf das andere uͤser ves P se . nehmbarer ,, n g. nach dem Ter . 1 Herrn Kaufmann Fränz 35) e as Motiv aus der . ; 3 6 . schästslolale, Tranl , . 9 Einsendung der Voll⸗ * en n en Blatte wird berichtet: „Der Feldmarschall trages und der Gutsü 8 oblenz. Tonst. Schmidt, auf Nr. gr 1763, an Herrn andgerichts 9 mãächtigung gegen Vor; men werden sönne n. . . mine vorgegangen werden. bei mir ein 6) aldlandschaft, von - hac en berg auf Nr. Aich alcken acht Lin hep sang gen dn e, n, . ; äs. an Herrn Kaufmann P. Hi. Stier zu ,,, 1agh. e , ,,. ich auf postfreie Schrei . 3. f bel auh re, ann, m, y ceeser n n g r f Ve rres zu Köln, . * r. irection. ben jede beliebige Auskun 5 7) Winter Land 69 9. 9. herrn W. Deffner . Sagan, den 24. ,,, ; Lange, auf Rr. , Disseldorf. h baden. zniali Teinwast und Notar. zu Wies Königlicher Rechts- Anwa