. Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗
in 4 Abth., theilweise nach einem Plane des St.
e, Te, b Hgrtehrich. Mutz vam Sriet ri won HFlotsrr alb 7 Uhr.
m a e; der Yin. Parquet, Tribüne und zweiter Rang 26
Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 4 Fithlr. Parierre,
brůter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 75 Sgr.
2. Sept. Im Opernhause. l101ste Abonnements-
Prolog, gesprochen von Herrn Grobeder.
*
1690 Aönigeslãdtisches Theater.
Sonnabend, 1. Sept. Zur Wiebereröͤffnung und zur Feier
des 256jährigen Bestehens des Königsstädtischen * Fest⸗
Hierauf: Berlin bei
Nacht. Posse mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen Couplets.
Sonntag, 2. Sept. Berlin bei Nacht.
Montag, 3. Sept. Eröffnung der neuen italienischen Opern⸗ (
Sap Erste Vorstellung: Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 RKthlr.,, im Parquet und in den Parquet- Logen 20 215 im Amphitheater und in den Logen des zweiten Ranges 16 Sgr., Parterre 10 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges 10 Sgr., Gallerie 77 Sgr. Ein Platz in der Orchester⸗ Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. Anfang 67 Uhr.
*.
— —
— —
— — —
Berliner Börse vom 31. August.
M echsel- Course.
nel. geld. Amsterdam ...... . 260 Fi. kKura 1435 1423 K 260 . 2m. 1423 1421 Harburg ...... —— ö 300 Mie. Kurz 1507 . . 300 nm. 2 m. — 149 Lendon ...... 1181. 3 Mt. 6 25 6 243 r.. 300 Fr. 2 Mt. Sl, = ö wan m , m,, 150 . 2m. 927 911 ö 150 r. 2M. 1023 191 ma 100 Thlr. Z mt. — 4 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss... 100 TI. . . 9 Frankfurt a. M. add. W. ...... .... 100 Ei. 2 Mi. — 66 20 Petersburg --.... 100 snip. 8 Wochen 10553 — Inländische Fonds, Hꝑfandbrigf-, Kommunal- Papiere umd Geld- Course. zt. Priet. Geld. Gem. xt. Rriet. Geld. Gem. Preule. Frer. Anl õ 1059 Pomm. Efdbr. 1 955 — St. Schuld- Sch. 35 S877 87 Kur- u. Nm. de. 33 9g55 — Soeh. Pram. Seh. — 101 191 Schlesische do. 33 9435 — RK. u. Nm. Schuldv. 35 — 82 do. Lt. B. gar. do. 3 — — kerl. Stadt. obl. 5 los 102 Pr. M- Auth. sch- — g9g4 do. do. 3 — 811 Westpr. Pfandbr. 3 20 — Friedrichad'or. — 137 1319, Grosah. Poaen do. d 1007 99 And. Gold. à bib. — 127 127 Discsonto. — — 6
do. do. 3 89 S8 Ostpr. Psandbr. 3. — 93
Russ. Hamb. Cert,.5 — — Foln. nene Pfdbr. d 94 933 do. beillope 3.4.8.5 — — do. Part. S0 ν.. 44 — 803 do. do. 1 Anl. 41 — — do. do. 300 FI. — — do. Stiegl. 2. 4. A. 4 — — Hamb. Feuer- Cas. 3 — 3
do. do. 5. A. 4 — do. Staats-Pr. Anl — — — do. v. Rthach. Lst.5 — 108 Holl. 23 36 Int. 23 . . do. Poln. Sebatao. 4 81 803 Kurh. Er. O. 40. — 31 30* do. do. Cert. L. A. 5 — 915 Sardin. do. 36 Er. — — — do. do. L. B. 2007. — 155 N. had. do. 38 . — — 171 Pol. a. Efdbr. a. c. 4 — —
Eisenbahn- Actiem.
Schluss Course von Cõln- Minden I 6.
Stumm - Actien. Kapita. * 3 Prioritäts · Actien. Kapital. ⸗ — ; . Tages - Cours. Tages - Cotes. ** . * . . 2 65 8 Simmitliche Priorit‚ts-Actien werden durch 1 8 Die mit 35 pCt. ber. Actien sind v. Siaat gar. ä c. . jahrliche Verlosung à 1 pci. keen , Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 009 4 4 853 1. a. 6. Berl. Anhalt. ...... 1411, 8609 4 918 a. do. Hamburg ...... 8, 00, oo9 4 00 70 72 72 va. do. Hamburg. ...... 5, 900,900 45 97 6. do. Stettin - Starg. . A4, Sad, 900 4 4 199 1. . G. do. do. II. Ser. 1,000,000 S9 B. do. Potsd. Magd... A4, 00, 00974 — 60 4 bea. do. Potsd. Magd... 2, 367, 200 4 SS ba. Magd. Halberstadt.. 1, 100, 000 4 11 146 3. . ö. . h, ö. . b. a. ¶ . doö. Leipziger ..... 2, 300,000 4 — o. o. Litt. D. O00, b. . Hane ne . 9, 000,000 4 2 62 uz. do. Stettiner .. .. ... 806, 09099 5 1035 104 ba. a. G. Cöln Minden .... ... 13, 000, 090 3 — 1925 2 ba. , ,,, n . 1. 788, 000 4 — do. Aachen . ..... 4, 500, 00 4 — 50 4 3 be. Halle · Thüringer. ... 4, 000, 000 4 935 916 ba. Bonn - Cöln. ...... . 1.051, 200 5 5 — Cõln - Minden.. ..... 3. 674, S900 4 98 6. Düsseld. Elberfeld... 1.400, 000 5 — 66 6. do. do. ᷣ 3, 5 (0, 000 5 1005 6. Steele Vohwinkel... 1,300,000 4 — 364 8. Rhein. v. Staat gar. 1.217, 009 3 — ö eigba ] — — O. amm-Prior. Z5ö0. 7 z ope beh. *. * ö 2.263 160 3165 105 6. Düsseldorf- Elberfeld. 1,000,000 4 — do. Litt. B. 2. 400,000 3 66 1023 6. Niederschl. Märkisch. 4, 175,009 4 90 4. Cosel - Oderberg .... 1, 200.009 4 — — . 1 * ; , g. ö. a 4 bꝛ. Breslau - Freihurg. .. 1.700, 5000 4 — . o. Serie. 300, E 6. ,. Oberschl.. .. 1, S00, 00 4 — 56 bz. u. G. do. Zweigbahn 252, 000 4 73 . Berg. Mãärk. .. ...... 4, 900, 0090 4 — 56 2 4 ba. do. do. 248, 000 5 S335 G. Stargard - Posen ..... , C00, 60090 35 — 83 4 4 ba. Oberschlesische ..... 3706, 300 4 — Brieg - Neisse. ...... 1, 106,000 4 — — Krakau - Oberschl. .. 360.0090 4 795 n. Magdeb. - Wittenb. ... 4,500, 00 4 — 58 5743 Ua. . . 33 6 5 — Steele - Vohwinkel .. ö 5 J ö 6 do. do. Il. Ser., 375,000 85 — Quit tungs - Bogen. Breslau · Freiburg. .. 400, 0990 4 — Aachen - Mastricht.. 2, 750, 00 4 30 . Berg. Mürk.,. ...... S600, 090 5 974 br. u. B. 66st Aus lünd. Actien. Ausl. Stamm- Act. 24 4. iedr. Wilh. Nor db. 4 — 473 48 4743 ba. a. G. Kiel - Altona ..... Sp. 2, 050,00 5 — 96 6. in, ö. 2 — , 5 — ö * ö Amsterd. Rotterd. h. 6. 500, 4 — — Mecklenburger Thlr. 4,300,009) 4 — ] 35 e.
von Preussischen Bank-Antheilen ga ba. u 6G.
Bei lebaftem Geschäft sind die Course der
ausländischen Fonds und Eisenbahn-Actien, so wie Bank-Antheile, beträchtlich gestiegen. Inländische Fonds behaupten ihren Standpunkt.
Auswärtige Börsen.
Breslau, 30. Aug. Poln. Papiergeld gö57 Br., 95 G. Oesterr. Banknoten 91 Br., g353 G. Poln. Pfandbriefe alte 94 G., do. neue 945 G. Poln. 300 Fl. 1045 G. 500 Fl. 78 G. B. Cert. 200 Fl. 1565 G. Russ.⸗ ö. Schätz⸗Obligat. 785 G. Oberschl. A. 1095 G., do. B. 1025 Br. Freiburg 82 Br. Köln⸗ Minden 907 G. Niederschl. 82 G. , . 38 Br. Kra⸗ kau⸗Oberschl. 543 Br., 51564 G. Friedrich Wilhelms Nordbahn 465 Br., 1455 G. .
Wien, 29. Aug. Met. 5proz. 935 — 5. 4proz. 767 — 77. Anl. 34: 162 — 1625. 39: 104 — 10435. Nordb.
2zproz. 497 - 3. 1685— 9. Gloggn. 109— 35. Mail. 777 — 78. Pesth 735 — 74.
B. A. 1175. 1185. K. Gold 119. Silber 109.
Wechsel⸗Course. Amsterdam 2 M. 156. Augsburg k. S. 113. Frankfurt 3 M. 1123. Hamburg 2 M. 162. London 2 M. 11. 18. Paris 2 Mt. 132.
Fonds, besonders Bank⸗Actien, sehr beliebt; Nordbahn flau. Fremde Valuten variirten heute, London Anfangs 11. 5, Ende bis 11. 18 bezahlt. Außer London waren die anderen Devisen etwas niedriger als gestern gemacht. Comptenten zu haben.
Leipzig, 29. ug Leipz. Dr. P. Oblig. 102 G. Leipz. B. A. 11637 Gr. C. Bresd. E. A. 150 G.. Sächsisch Bayr. S3 G. Schles. 807 G. Chemnitz⸗Riesa 255 G. Magdeburg⸗ Leipzig 192 Br. Berlin⸗Anh. Litt. A. u. B. S553 Br., 85 G. e . 97 Br., 9‚ß 4 G. Deß. B. A. 114 G. Preuß. B. A. 9 G.
Frankfurt a. M., 29. Aug. Für mehrere Fonds und Eisenbahn⸗Actien herrschte an heutiger Börse wiederum eine bessere Stimmung. Alle Oesterr. Gattungen, Kurhess. und Darmst. Loose, Preuß. Staatsschuldscheine, Zproz. Spanier, Württemb. Oblig., F. W. Nordbahn, Bexbacher und Köln⸗Mindener⸗Actien waren ge⸗ fragter, und deren Course stellten sich bei mehreren Umsätzen e , als gestern. Alle übrigen Gattungen bei sehr geringem Geschäft ohne Veränderung. Wechsel und Toupons pr. Wien waren zu besserem Cours in n gn. .
DOesterr. proz. l S3 Br., 835 Gld. Bank ⸗Actien 1248 Br., 1240 Gld. Baden Partialloose a 50 Fl. 493 Br., 493 Gld., a 35 Fl. 30 Br., 297 Gld. Hessen Partialloose a 46 Rthlr. preuß. 307 Br., 305 Gld. Sardinien Partialloose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 363 Br., 297 Gld. Darmstadt Partial⸗ loose a 50 Fl. 72 Br., 715 Gld.,, do. a 26 JI. 25 Br., 24
Gld. Spanien Zproz. inländ. 27 Br., 265 Gld. Polen 360 Fi. Loose 197 Gld., do. 500 Fl. 78 Br., 77 Gld. Iriedrich⸗Wil⸗
helms⸗Nordbahn 445 Br., 445 Gld.
Bexbach 795 Br., 79 Gld. Köln⸗Minden 915 Br., 91 Gld. P j
Samburg, 29. Aug. Zz proz. p. C. 815 Br., S815 G. E. R. 104 G. Stiegl. 83 Br., 82 * Dän. 68 Br., 675 G. Ard. 11 Br. Zproz. 255 Br. u. G. Hamburg⸗Berlin 685 Br., 685 G. Bergedorf 84 G. Magdeburg⸗Wittenberge 573 Br., 57 G. Altona⸗Kiel 957 Br. u. G. Mecklenburg 35 kr 345 G. Die Course sehr fest, in mehreren Eisenbahn Actien sogar hö⸗
her, doch der Umsatz gering.
Paris, 28. Aug. proz. baar 55. 36, Zeit 55. 30, 5proz. baar 89.90, Zeit 89. 85. Bank 2280. Spanische 26 baar. Nordb. 233.
Amsterdam, 28. Aug. In holl. Fonds herrschte heute viel mehr Leben, als in den verflossenen Tagen; die Stimmung darin war im Allgemeinen günstig. Russ. und Oesterr., besonders letz⸗ tere, waren sehr lebhaft ,, Hproz. Met. wurden zahlreich und höher gekauft; in Franz., Span. und Port. war keine meldens⸗ werthe Veränderung. Brasil. 87. Mexik. 27. Peru 523, , P, 5.
Holl. Integr. 52, 53. 3 proz neue 62. Z34Aproz. Synd. 82. Span. Ardoins 124, gr. Piecen 123, H. Ruff alte 104, 3. Stiegl. 837. Oesterr. Met. 5proz. 783, 795. 2zproz. 423, 4.
Markt⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom 31. August. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:
Weizen nach Qualität 53 — 56 Rthlr.
Roggen loco und schwimmend 24 — 264 Rthlr. pr. Sept. / Oktbr. 4 u. 233 Rthlr. verk.
. Oktbr. Novbr. 243 Rthlr. Br., 243 verk. „No vbr. / Dez. 255 Rthlr. „pr. Frühjahr 27 Rthlr. verk. u. Br. Gerste, reh. loöco 22 - 23 6 ö leine 17 — 19 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 14 — 16 Rthlr. pr. Sept. M Dktbr. 6 145 Rthlr. Br. 50 pfd. 15 Rthlr. verk. u. Br. » pr. Frühjahr 48pfd. 17 Rthlr. Br., 50pfd. 175 Br. Rüböl loco 134, Rthlr. Br., 135 bez. per. Aug. / Sept. 134 Rthlr. Br., 13 G. Sept. / Oktbr. 133 a 137 Rthlr. bez. »Oktbr. /Movbr. 135 u. 137, Rthlr. bez., 133 G. » Novbr. / Dezbr. 13 Rthlr. bez. u. Br., 135 G. » Dezbr. Man. 135 Rthlr. Br., 135 G. Jan. / Febr. 135 Rthlr. Br., 13 G. Febr. / März 137 Rthlr. bez. u. Br., 1375 G. März / April dito. » April / Mai 133 Rthlr. Br., 13 G.
Leinöl loco 11 Rthlr. Br. „pr. Lieferung 108 Rthlr. Br.
Mohnöl 165 2 16 Rthlt.
Hanföl 135 Rthlr.
Palmöl 133 a 13 Rthlr.
Südsee⸗Thran 115 a 11 Rthlr.
Spiritus loco ohne Faß 15 Rthlr. bez. u. G. „mit Faß pr. Aug. Sept. 14 Rthlr. Br. f Sept. / Oktbr. 145 Rthlr. bez. u. Br., 145 G. Okt./Nov. / Dez. 145 Rthlr. Br.
» pr. Frühjahr 155 Rihlr. bez. u. Br., 165 G.
Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 30. August. Zu Lande: Weizen? Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 4 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; r. Gerste 29 Sgr. 9 Pf., auch 29 Sgr. 5 Pf.; kl. Gerste
22 Sgr. 6 Pf.; Hafer 26 Sgr. 3 Pf., auch 18 Sgr. 9 Pf.; kuf 1 Ruühlr! 8 Sgr. 9 Pf.; Linsen 1 Rthlr. 25 Sgr. ;
Zu Wnsser: Weizen, weißer 2 Rthlr. 15 Sgr., 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. b Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; 95 Gerste 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr.; kleine Gerste 26 Sgr. 3 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Hafer 21 Sgr. 3 Pf., auch 20 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 6 schlechte Sorte.
Mittwoch, den 29. August.
Das Schock Stroh 5 Rthlr. 12 Sgr., auch 4 Rthlr. 22 Sgr.
6 Pf. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch
16 Sgr. Kartoffel ⸗Preise. ö Kartoffeln, der Scheffel 15 Sgr., auch 11 Sgr. 3 Pf.; metzen⸗ weis 1 Sgr., auch 9 Pf. Branntwein ⸗Preise. Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am
24. Aug. 1849 15 RNthlr.
25. * 15 1 — 27. 15 y frei ins Haus geliefert 28. 1564 spr. 10, So nach Trall. 29. R ) 159 1 z
30. 15 y
Berlin, den 30. August 1849. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Bonn, 28. Aug. (25 Scheffel. Weizen, neuer 5 Rthlr.
6
2 Sgr. 2 neuer 3 Rthlr. Gerste, hiesige 2 Rthlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 26 Sgr. Reps 10 Rthlr.
Aachen, 28. Aug. Weizen 2 Rthlr. 14 Sgr. 7 Pf. Roggen 1 Rthlr. 11 Sgr. 4 Pf.
Gerste 1 Rthlr. 8 Sgr.
Hafer 22 Sgr.
Neuß, 28. Aug. Weizen 2 Rthlr. 4 Sgr., . 1 Rthlr 5 Sgr., Wintergerste 1 . 7 Sgr., Somnmergerste 1 Rthlr. 7 Sgr., Buchweizen 1 Rthlr. 9 Sgr., Hafer 26 Sgr., Erbsen 2 Rthlr., Rappsaamen 4 Rthlr. 1 Sgr., Kartoffeln 14 Sgr.
Heu pr. Ctr. von 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. Schock von 1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sgr.
Kleiner Saamen 3 Rthlr. 22 Sgr.
Rüböl pr. Ohm à 287 Pfd. o. F. 35 Rthlr. 15 Sgr., dito pr. Oktober 35 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. ö
Rübkuchen pr. 1000 St. 30 Rthlr.
Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 27 Rthlr. —
Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 11 Rthlr. 10 Sgr.
Gereinigtes Oel 37 Rthlr.
Getraide wie vorhin; Rüböl fest.
r m,.
Mit der heutigen Nummer des Staats⸗AUn⸗ zeig ers sind Bogen 87 der Verhandlungen der Erst en Kammer und Bogen 23 und 24 der der Zweiten Kam mer ausgegeben worden.
— ar
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober ofbuchdruckere . Beilage
die Berathungen in allen Abtheilungen
e von den betreffenden Regierungen vorgelegt word ge nsh'enen 9. Erklärung darüber unmittelbar ole gn, Gen dr. die Ve
Inh alt. Deutschlan d.
annover. Haunover. Tagesbefehl des Königs an die Armee. ldenburg. Oldenburg. Landtags⸗Verhandlungen. — Schreiben der Staatsregierung an den Lanstag. ;
Ausland.
Rußland und Polen. St. Petersburg. Bericht des Generals Lüders über die letzten Kriegsereignisse in Siebenbürgen.
Markt ⸗ Berichte.
nichtamtlicher Theil. Dent schland.
Saunover. Hannover, 28. Aug. (Hannov. Ztg.) Se. Majestät der König hat am heutigen Tage folgende General⸗ Ordre an die Armee erlassen:
Meine Truppen, welche im Felde standen, haben auch in die⸗ sem Jahre den guten Ruf der Hannovergner aufrecht erhalten. Mit der größten Freude habe ich von dem Königlich preußischen Gene—⸗ ral Lieutenant von Prittwitz vernommen, daß er in der ganzen Zeit, während die hann oversche Brigade unter seinem Befehle ge⸗ standen, in jeder Beziehung mit ihr zufrieden gewesen ist. Er vermag nicht genug den Eifer zu loben, mit welchem die Commandeure, so wie sämmtliche Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten, stets ihre Pflichten erfüllt haben. Meine Truppen haben durch Tapferkeit in den Augenblicken der Gefahr, durch Ausdauer in den Stunden der Anstrengung und durch treffliche Disziplin in jeder Lage sich aufs neue bewährt. Gern bezeuge Ich deshalb Mei⸗ nen Generalen, welche die Truppen führten, Mein? aufrichtige Zu⸗ srie denheit mit ihrem Kommando. Ich danke Ihnen, so wie den n, Gommandeuren und allen Vorgesetzten für die Thätig⸗ eit, ö. welcher sie sich dem Dienste gewidmet haben; 33 anke allen Soldaten für die Beweise der Treue, des ee e, und der Willfährigkeit, welche sie stets an den Tag legten. Ich ergreife gern diese Gelegenheit, um auch den—⸗ jenigen Truppen, welche zum Dienst im Lande blieben, und ihren Zührern, Meine volle Zufriedenheit mit ihrem Verhalten zu erken⸗ nen zu geben. Auch diese Truppen haben dem Vertrauen entspro⸗ chen, welches Ich in ihre Pflichttreue setzte. Mit frohem Gefühle finde Ich in diesen Thatsachen den Beweis, daß der Hannoveraner nie vergißt, welchen ehrenvollen Namen er zu bewahren hat; die Han⸗ noveraner werden den Ruhm nicht untergehen lassen, den sie von ihren Vorfahren ererbt haben. Ich habe jetzt eine Beurlaubung eintreten lassen, insoweit der Dienst es gestattef, und Ich bin überzeugt, daß Jeder iich willig wieder bei der Fahne einfinden wird, wenn es erforderlich ist. Ich vertraue auch künftig auf das ehrenwerthe
Benehmen Meiner braven Armee, sei es, daß Ich sie zum Dienst
im Lande, sei es, daß Ich sie gegen äußere Feinde verwende. Ernst August.“
Oldenburg. Oldenburg, 27. Aug. (Wes. 3. n
ö. heutigen Sitzung des Landtages stand 3. der . ie Jortsetznng der Berathung deg Gesttzes übel Entschädigung we⸗
ö fg hobener gutsherrlicher Rechte, und damit kam der Land— . rasche Beschlußfassung über die noch vorliegenden 115 1 . zu Ende, was als eine sehr heilsame Frucht vorher i , 5 Vesprechungen in den Abtheilungen anzufehen ist. Die el en ln . Ablösungs Behörde, drei ordentliche und vier au— ö, . 9. für die Geschäfte aus den verschiedenen Landestheilen, 3 e ö. Staats⸗Reglerung ernennen, jedoch wird der Land⸗ . . n Versonen, welche ihm dazu vorzugsweise ge⸗ 6 . scheinen, bezeichnen, mit dem Erfuchen an die ,, ö — enn um Berücksichtigung derselben bei dieser Ernen⸗ , . ö. verlas der Präsident einen von verschiedenen Ab⸗
* . 1 Antrag, welcher bezweckt, die Staats⸗Regierung . oer , tui der Jormation des Reiter⸗Regiments, dessen . ö 6. . ö. dem Friedens Etat auf sährlich 136, 000 in eg . ö 6j chlagen sind, bisweiter einzuhalten. Dieser n, r ort in die Abtheilungen verwiesen und der Be⸗ 6. ‚— . entral⸗Ausschusses darüber auf die Tages⸗Ordnung für lag ug h geseßt. Der Wunsch des Präsidenten, auch die öffent⸗ itze Verhandlung über den Anschluß an das berliner Bünd⸗ niß alsdann schon eintreten zu lassen, erschien unausführbar, weil gekommen waren. Von dem heute air ,, . gungs⸗Gesetze hoffte dagegen der . Hö Uebergabe an die Staatsregierung alsdann schon vorlegen zu teur nen, um dem Wunsche zu entsprechen, dieses dem . nach e Geleb,irsalle Fäile in Siche heit, geteucht enge so wichtig Sonnabend dem Landtage gemachte Mittheilung über vie Militair⸗ Convention mit den Hansestädten ist an die udget⸗ Kommi ü verwiesen, um darüber zu berichten, namentlich auch in 4 n 16 ö. 6. i f. eine geheime Berathung über diesen 33 n,. zu beschließen, wie von der Staats⸗ Regierung bean⸗
Das Schreiben der Staatsregierung an den Landtag vom
2östen d. M., wegen Beschseuni :
M. nigung seiner Antwort auf die A frage nach der Zusti ; ttr nud fal be. ö. Zustimmung zum Vertrage mit Preußen lautet fol⸗
„Sowohl gleich bei der Eröffnung des allgemeinen L e n i, ee. An trage . 3. nu d. J. . dl? . 668 el ile una Als den wichtigsten und dringendsten Gegen⸗ n,, J , des allgemeinen Landtags dessen Zustimmung kom ., bin an das Bündniß der drei Königlichen Regierungen vn, Hog, ff bezeichnet und, vorangestellt. Es sind nunmehr 6 betreff ien seittem die ser Antrag der Staatsregierung Landtages ist, und schon rr ien in den Händen des allgemeinen behaltlich der anf el , ben en der Albschluß in Berlin vor⸗ j ö ö ĩ . . ul K nr 6. gi. X af fi. Verzögerung der eli l che 1 ten verstoßeg, sie wäre l anch n . ,, , er Staats-Regierung, den Interessen den 1 u 9 hanf fh in e urig gender, Cesaltenden algemshen kösnishen Bren, den sich immer Frins= derantworten. Von allen übrigen deuischen Land ag. , ,
zeugung von der Nothwendigkeit und ,,, .
J zbgeschlossenen Vertrages unerschüütterlich fesisteht, und welchen
Frage als eine für die Stellung! der Staats-⸗K 8 Zhese ganze Dor Landiage enischeidende ansiehn, 236 sich ba ne e n . allgemeinen
Beilage zum Pxeu ßisch en Staats- Anzeiger.
meinen Landtag mit dem wiederholten Ersuchen: Die im Schreiben des
. das Bem mit 14, 906 M
ich auf verschiedenen Wegen drel der besten Kosaken mit der Vor⸗ Kai
nach n. in die Position vor Rothenthurm zu rücken. Vom
1591
Sonnabend d. 1. Sept.
Staats⸗Ministerlums vom 3. August beantragte Justimmung nunmehr, i „dr er. Naht des Aten schickte ich 5 Sotnien Kosaken dringenden Interesse der allgemeinen keen e , , . ic, Inn n 5 , , mit ihnen den Adjutanten des Kriegs⸗ der besonderen Verhältnisse und Bedürfnisse des Großherzogthums, baidigst r . „Rittmeister Skobelew, so wie meinen Adjutan—
und vor allem Anderen erklären und aussprechen zu wollen?“ ich dienten nan ö mnsoff abn. dem Befehl, Tag und Nagt ahn⸗ auch nur eine Minute auszuruhen, zu reiten, um Bem's Nachhut ö 2 beunruhigen.
»AUnsere Avantgarde verließ Pocsfalva am 5. August um 1 Uhr Nachts, die Hauptmacht um 3 Uhr ge , kamen am folgenden Tage auf den Hexmannstadt beherrschenden Höhen um 8 Uhr Morgens an. Unsere Truppen hatten also in 30 Stun⸗ den 72 Werst zurückgelegt, und zwar 20 Werst auf sehr schlech⸗ 26 6. . ,, Wege. Während dieses Marsches
e nur zweimal, in der Stadt Madisch und im D — K gekocht. . .
„In Mediasch erhielt ich durch die hermanstädter Zeitun Nachricht von dem Siege, welchen General Haßfort am ssten ö fochten. Als er erfahren, daß eine feindliche Bande von ungefähr
Ausland.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 24. Aug. Der ausführliche Bericht des Generals Lüders an den Jene l . Id marschall Fürsten von Warschau über die letzten Kriegsereignisse in Siebenbürgen lautet: .
„Mein Vorrücken in drei Kolonnen, der Hauptkolonne von Hermannstadt, der mittleren unter General Dieck, von Fogarach . n . ,, e. . rechten unter dem Grafen Llam, von Kronstadt aus na zik⸗Szereda, wurde von vollstcn⸗ 3066 Mann Infanterie und 60 Ma ͤ illeri 16 i t Artillerie J , n n , , , , ,.
— ; e i riff General Haßfort mit zwei Bataillo d tagasch ;
behindert, im Szekler⸗Lande entschie dene Vorthelle zu erringen. Das f ᷣ n ,, .
‚ . terie⸗ und zwei Bataillonen des schitomirschen Jäger Regi⸗
Treffen bei Segeswar kam so gelegen und hatte dem Heere der . ü ̃ n,, .
— var n g tes, mit 8 Geschützen und 235 Sotnien K sake 1sten de
Insurgenten im östlichen Siebenbürgen einen so starken Stoß ver⸗ en l . n ,,
e ver⸗ ü tarke Position in der Kölnök⸗ Schlucht
setzt, daß ihnen seitdem sichtbar der Muth sank, und die Zeit ist 36 anz . r al ense en. —
nicht fern, wo die Ruhe dort gänzlich wiederhergestellt sein wird. . ,, . . ,,, 9.
huh. i r genommen hatte. Nach einem nicht länger als 2 Stund =
e Din , Berichtes an Ew. Durchlaucht renden Widerstande, war? der Feind a die ,,
gg ag . e ich mich, noch einige Nachrichten über diefe . . rechten Flügel verwandelte seinen Rückzug, in
. ̃ — vollständige Flucht. Die Verfolgung wurde bis nach Mühlenb ö 97 , , . Die Ungarn m gun Todte, i n ,, e und die — f inen abgeson⸗ em Platze und verl 197 ; ! J
ö Heerestheil hielt, griff mit einer bis dahin unerhörten Ver⸗ Di e ,, , , ,, ;
i n, 39 . Anfangs pflanzte er seine Artillerie nicht Kasten mit kongrevischen Raketen und anderer Munition erben⸗
eiter als Klafter von unserer Position auf, . in eine tet. Unser Verlust war unbedeutend: getödtet wurden 7, verwun= . . i, ,, , heftigen Feuers, det 51 Soldaten. .
und obgleich unsere Artillerie seine Leute wegraffte und seine Ge⸗ „Gleichzeitig mit dem Angriff des General Haßfort operirte
schütze zertrümmerté, obgleich er im Laufe einiger Stunden nicht der wallachische Parteigänger . im Rücken . unt
die Garnison von Karlsburg machte einen Ausfall. Janko gelang
den geringsten Vortheil errang, — wich er doch keinen Fuß breit, bis die Zeit des allgemeinen Angriffs kam. Der Schlüssel un- es, die nöthigen Mundvorräthe und 400 Ochsen in die Festung zu schaffen. Hieraus wollen Ew. Erlaucht ersehen, daß General
serer Stellung war, auf dem rechten Flügel, den zwei Bataillone des liublinschen Jäger Regiments bldeken; dorthin richtete der Haßfort's Operationen vollständig gelungen, schon aus dem Grunde, weil es dadurch möglich wurde, die karlsburger Garnison auf
Feind die ganze Thatigkeit seiner Infanterie und Artillerie. Seine Schützen Nette rückte gegen die unserige mit der größten Hart— ziemlich lange Zeit mit Mundvorräthen zu versehen. „General-Lieutenant Haßfort, welcher die positive Vorschrift
näckigkeit und dabei auf einem Terrain vor, wo es selbst nach der Schlacht noch schwierig war, zu marschiren; denn unser rech' hatte, sich nicht von Hermannstadt zu entfernen, kehrte am 2ten da—⸗ hin zurück. , .
ter Flügel behauptete eine abschlüssige und mit dichtem Gehölze bewachsene Anhöhe, an derem Fuß hoher Mais stand. — Die Am 5ten erhielt er durch Kosaken-Patrouillen Nachricht von dem Anmarsche überlegener feindlicher Streitkräfte aus Mark-Selka,
Schützen-Ketten kamen einander so nahe, daß sie mehr als ein⸗
mal mit dem Bajonnet handgemein wurden. Hier konzentrirte und chickte, n der Erwartung eines Angriffs auf Hermanstadt, die , .. ganze 1 Feuer; den Standpunkt unserer ö und das Gepäck i nach . ö . ; . 1 auf Geheiß des General- Lieutenants Iwin, eines Bataillons Infanterie; er selbst stellte sich mit drei Bataillo⸗ . ö. , . dom General- Stahe Gersiwane gewählt, der nen vom shitomirschen Jäger-Negimente und einem Bataillon des 3 1. s . der ganzen Schlacht zugegen war und unter pragaschen Infanterie Regiments, zwei Sotnien Kosaken, einer em ein Pferd erschossen wurde. Die kühnen und beharrlichen An- Diviston der Zten leichten Batterie' und 3 österreichischen Ge⸗ 6 des Feindes auf unserem rechten Flügel waren die Ursache seines schützen ungefähr 4 Werst von ver Stadt bei Groß⸗Serena it en, Verlustes. FJast alle seine Streitkräfte zog er auf seinen lin- auf. Zur Mittagszeit zeigte sich der Feind auf den Höhen und en Flügel, während er den echten entblößte. Dies bemerkend gab ich pflanzte gegen 26 ' Geschuüßze auf. Nach einer zwei Stunden Befehl zu einem Kavallerie⸗ Angriffe auf den letzteren, und. der Feind, anhaltenden heftigen Kandnade, als die feindliche Kavallerie statt sich in das Dorf Weißkirchen zu werfen, welches hinter seinem rech Miene machte, unfere Infanterie zu umgehen, begann Gene ö. Flügel lag, und wo er sich wegen der großen Menge der rings zerstreut ral Haßfort, da er die Unmöglichkeit einsah, dem überlegenen iegenden Gärten hätte bis zur Nacht halten oder wenigstens der Feinde zu widerstehen, sich zurückzuziehen und in die Stadt zu rücken, Verfolgung der Kavallerie entziehen können, wurde nach der wo er sich eine Stunde hielt. In der Befürchtung jedoch, der geg nge e ten Seite aufs freie Feld gedrängt, wo er eben des- Feind möchte ihn mit seiner Reiterei umgehen und sich auf die halb eine a große Niederlage erlitt. Laut einem Berichte der Wagenburg werfen, welche noch auf dem Wege nach Rothenthurm Orts Behörde, der mir, nach Abfertigung meines Rapportes war, führte General Haßfort, nachdem er vorläufig die Reihenfolge an e . Durchlaucht, abgestattet wurde, hatten die, Einwohner der Kolonnen in den Straßen bestimmt hatte, die Infanterie und 1. en nächsten drei Tagen nach der Schlacht 10056 Leichname Ärtiilerie nach und nach zum krohstabter Thor hinaus. Jenseits eerdigt, und auch nachher fand man noch Gefallene im Mals ver Stadt machte er noch einmal Halt und warf mit Kartätschen—⸗ und im Vickicht. Mit Alusschluß des Theils seiner Truppen, der Schüffen die feindlichen Kolonnen Rieder, die au bam Thune bra . Beobachtung der Heeres Abtheilung des General Dieck zu- gen; aber das Erscheinen der feindlichen Kavallerie auf dem linken rü geblieben, zerstreute sich Bem's ganzes Corps; nur 4 Geschütze, Flügel nöthigte ihn, seinen Marsch nach Tölmasch fortzusetzen; der 9 deren drei beschädigt waren, konnte der Feind vom Schlacht— Andrang des Feindes war am stärksten beim Abzuge aus Schölen⸗ felde . . ; berg. Der Ruͤckzug wurde bis zum Dorfe Veszteny fortgesetzt, als „„Wußer den von mir bereits namhaft, gemachten Offizieren schoͤn die Dunkelhest den Kampf beendigte. In der Nacht lagerte verdienen ausgezeichnet zu werden: der Adiutant des Dejour-Ge⸗ scch die Abtheilung des General Haßfort bei Tolmasch, während der nerals Ignatiew, Rittmeister Krasnokutski, welcher durch eine Ku- Feind zu beiden Seiten des Dorfes Veszteny Posto faßte. gel Leine Kontusion am Kopfe erhielt; der Oberstlieutenant Blum, „Der Verlust der Abtheilung des General-Lieutenants Haßfort welcher die 4te Eskadron Sr. Hoheit des Herzogs von Nassau kom war ziemlich anfehnlich; getödtet wurden: 1 Stabs— Offizier und mandirte, und der Stabs⸗Capitain vom Generalstabe, Masaraki, 77 Gemeine, verwundet 6 Offiziere und 157 Gemeine; Kontusionen welcher auf Befehl des Generals Demidoff die Kavallerie bei dem erhielten: ] Stabs⸗Offizier, 6 Offiziere und 81 Gemeine; 35 Ge— Angriff und der Verfolgung führte. . meine wurden vermißt „Die Berichte, welche von allen Seiten eingingen, bezeugten, „Auf dem Marsche von Mediasch nach Hermannstadt be— daß der Feind nach der Niederlage bei Segeswar sich nach Ud⸗ richteten mir Kofaken, daß in der Gegend des letzteren Ortes varhely zurückgezogen hatte; deshalb setzte ich mich, sobald Ge- eine Kanonade von 12 — 4 Uhr zu hören gewesen. Ich befahl dem neral Died eingetroffen, am 2ten Morgens nach Keresztur in nach der Avantgarde, welche um 11 Uhr Abends im Nachtquartier Narsch; auf dlesem ganzen Wege sah man die Spuren von zu Mark-Selka eingetroffen, um 3 Uhr Morgens nach Hermann Bem's Flucht. In Keresztur erfuhr ich, daß er sein bei Seges—⸗ stadt aufzubrechen, nachdem ich um 1 Uhr nach Mitternacht das war auseinandergesprengtes Corps verlassen und selbst nach Ma⸗ ülanen⸗-Regiment Sr. Hoheit des Herzogs von Nassau mit einer ros Jasarhely gegangen sei, um den, Befehl über die dort ver⸗ Division den reitenden Artillerie, unferGencral Major Demidoff, sammelten, Truppen zu ühernehmen. Hieraus auf einen besonderen zur Unterstützung der Kosaken entsandt hatte; die Hauptmacht mar= Plan Bem 5 schließend, zögerte ich nicht, die Richtung meiner Hee⸗ schirte um 5 Uhr aus. res- Abtheilung zu ändern und marschirte auf Maros - Vasarhely, „Die Nachricht vom Rückzuge General Haßfort's nach Tol⸗ um ihn anzugreifen und mit General Grotenhjelm in Verbindung mash kam mir nicht unerwartet; alle Maßregeln waren zeitig ge⸗ zu kommen. . . ö troffen, um von diesem Umstande jeden möglichen Vortheil zu zie⸗ Im Na tquartier zu Kelesentelke berichteten glaubwürdige hen: das 1ste Kosaken-Regiment, welches unter Anführung des Spione, daß Bem bexeits mit, seinem Corps von Maros nach Heeres-Aeltesten Michailoff die ganze Nacht hindurch reiten soll⸗ Galfalwa am Flusse Maly Kököl abgezogen sei und daß General um die Rachhut der Ungarn zu beunruhigen, erfüllte aufs beste Grotenhjeln am 3. August Maros-Vasarhel) befetzt habe, ohne seinen Aufträg, erreichte und zersprengte bei Mediasch gegen ö Truppen zu stoßen. Die Nachricht, daß Bem mit 100 Mann Infanterie, und langte, sie beständig drängend, auf seinen Truppen sich in Galfalwa bestnde, lleß mich irgend eine den Höhen zwischen Stolzenburg und Klein-Serena an, noch verzweifelte 6 desselben gegen Hermannstadt befürchten, während das Treffen gegen die Abtheilung des Generals Haßfort wo General Haßfort zwar mit ziemlich bedeutender, doch nicht bei Hermannstadt fortdauerte. Er zog einen Theil der Truppen zureichender Ma t stand, um sich in der nachtheiligen Position an sich, welche Groß⸗Serena besetzt hatten, und war genöthigt, lange gegen überlegene feindliche Streitkräfte und namentlich ge⸗ um nicht abgeschnitten zu werden, bis Stolzenburg zurückweichen, gen Artillerie halten zu können. in Erwartung unserer Vorhut. Dies Kosaken⸗ Regiment rückte „Im Nachtquartier zu Poegfalva berichteten Spione und Cin⸗ jedoch am Morgen wieder vor, als es der Annäherung des Ula— ö ; l ann und 23 Geschützen nach Me⸗ nen ⸗Regiments „Herzog von Nassau“ nebst der Deviston der diash gerückt sei, als ob er die Absicht hätte, in die Walachei ein- 9ten reitenden Batterie gewiß war, welche ihm zur Unterstützung zufallen. Ich entschloß mich, Bem's Spuren zu folgen und ihn gesandt waren. Diese ganze Reiter-Abtheilung, unter Anfüh—⸗ in angestrengten Marschen einzuholen. f General Haßfort schickte kung des. General- Masor von der Sulte Sr. Majestaͤt des — fare Demidoff, marschirte auf Groß⸗Scheiern, fand jedoch dies Dorf von feindlicher Infanterie stark besetzt, und machte des⸗ halb Halt, um die Ankunft der Infanterie unserer Avantgarde ab⸗ zuwarten. .
schrift; sich bis zu meiner Ankunft zu halten, im Nothfalle aber
alva aus marschirten die Truppen ohne Tornister,
Dorfe Pocs 8 an ben alien . Wagen nachgeführt wurden; alles Gepäck blieb bei der
„Als ich um 8 Uhr Morgens mit der letzteren auf den Höhen, welche das Thal, wo Hermannstadt liegt, beherrschen, an-
*
chhut zuruck. ;