1849 / 240 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1595

icht nur die Fabriken der Provinz im Namen ihrer Nommittenten bei Sr: Königlichen Hoheit dem Vilagos angekommen und somit alle jene Ungläubige, welche noch de der Abbe wurde fteigesprochen. Die angeklagten Mit lieder der k e

, . , übrigen gewerblichen Krenländer die Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin Protest eingelegt n immer an der Wahrheit des erfreulichen gi zweifelten, zu . Solidarits repubicaine sind vom Assise nhose . Aube 2. feen n , me, n Markt⸗ Berichte.

ö Verluste erlitten. Wie groß diese Nachtheile sind, geht die Publication des zwischen den Großherzoglich chwerinschen Schanden siene andererseits aber finden die kübertt ebenen Be⸗ lich freigesprochen und nach längerer Vorhaft sofort entlassen Berliner Hetraid ebericht vom 14. September. daraus hervor, daß z. B. Ungarn von den übrigen . an Kommissarien und der Abgeordneten⸗Versammlung vereinbarten richte von Ma an Proviant, an 5 und Mun lion gleich⸗ eng, was s viel sage will daß wworden. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

Baum wollstoffen allein bisher jährlich im Durchschnitte über 90, 090 Staatagrundgeseßeg. Außerdem erklären sie in ejner an den Greß falls keine Best deu , da es sich herausstellt, daß die Truppen . Wochen send M n⸗ Die Nachricht, daß Cavaignae zur Herstellung seiner Gesund⸗ Weizen nach Qualität 57 = 55 Rthlr.

Gentner bezog, während nach den italienischen Provinzen, welche herzog gerichteten Vorstelsung, daß die Ritterschaft die von der Ab⸗ Gör ey 's bis 15. August ohne Ausnahme steks regelmäßig 6 . Ver heit sich in einem Pyrenäenbade befinde. war falsch; der General Roggen loco und schwimmend 24 26 Rthlr.

doch weit größer Mengen Cottone noch verbrauchen, als jengzg geordncken Persammlung gewählten in meg zum deutschen Stan- verpsiegt, mit Meisch. Branntwein, Brad und Speck verschen, ja menge / fern ist vollkommen gesund und hat an keine Badereise nach dem Sü⸗ kr Sept / Dttbr. 239. . u. 254 Riihlr. bez. Land, des ausgedehnten Schleichhandels wegen nur gegen 13000 kenhause nicht als die gesehlichen Bertreier Mecklenburgs betrachten in Den Zeri lebten Tagen sogar mit Silber ausgezahlt wurden. z den gedacht. 123 ; Vktbr.Movbr. 25 Fihlt. Br.

Centner abgesetzt wurden. Eben so weisen die amtlichen statistischen könne. Auch die Mjustirung des Görgeyschen Corps war im besten Zustande, . In mehreren Kosthäusern an den Barrieren, die besonders von 1 Novbr. / Dez. 25 Rthlr. Br.

Tabellen Englands nach, daß im Jahre 1845 aus Manchester allein übeck. Lüb 29 A 5. C) In d . indem dasselbe erst im Laufe des vorigen Monats zu Komorn ganz neu J. Arheitern besucht werden, hat die Polizei alles Singen, so wie das pr, Frühjahr 27 Nthlr. Br., 27 G.

siebzehn Millionen Nards Baumwollstoffe, welche einen Werth von Eübeck. beg, 29. Aug. ; 3 n r n * * bekleidet wurde. Ueber den Akt der Desarmirung selbst wird das Bekannte . chüss Feilbieten von Schriften, Liedern, Lithographieen c. aufs strengste Gerste, große loco 2 25 Rthir⸗ ***

. Millionen Gulben C. M'. repräsenktren, nach Venedig ausge d,, besuchten Versammlung 2. 393 aft ung * . bestätigt; die Offtziere hatten schon Tages zuvor Kon ferenzen unter 4 f untersagt. : y leine 17— 19 Rthlr.

führt wurden! Der Stimmen für Aufhebung des er e von ee. ntrag auf Anschluß , . mn e, e en, e T , einander und ertheilten den Befehl an die a g ge mit fröh⸗ ö Die rf setzt gegenwärtig eine Petition an die National⸗- dafer loco nach Qualität 14 - 16 Rthlr.

Venedig sind daher erklärlicherweise viele, und sie werden sich eben ö . Pr en, . R . r e, 4 ö lichen Gesichtern und guten Muthes, ohne daß d i, dte geringste . stũm⸗ Versammlung i Umlauf, worin emed der Rekrutirung und kr; Sept. /Oktbr. 48 pfd. 14 Rthir. verk.

jetzt, wo die Lagunenstadt nach bekämpftem Aufruhr ihrem rechtmäßigen 2. a, ) han anz . ar . . . Verwirrung oder auch nur Nieder eschlagenheit sichtbar gewefen ö der Militairdtenstpflicht beantragt und ö wird, die fran⸗ Ib pfd. 145 Rthlr. Br.

Herrscher wiedergegeben ist, von Tag zu Tag mehren. Der red⸗ . e entschied sich endlich . n 63 b wäre. Die Gemeinen und Unteroffiziere wurden nach Großwar= ttkug Zösische Armee auf 180, 000 Mann zu vermindern, die unter den *r; Frühjahr 18pfd. 16 Rthlr. Br., 3 G

liche Theil des lombardisch-venetlanischen Keönhgsreichs selbst würde . 2 ussetzung der Beschlußna 1 3 ma stingang der dein eskortirt, während tes Marsches' auf das beste behandelt, da⸗ Mansfaiegeln, Balken splitter ⁊. ließ bald Freimlllig zum Dienste sich Meldenden ausgewählt, werden sollen. , so pfd. i7 Rthlr. Br. ĩ

mit Freude eine Maßregel begrüßen, durch welche eine reiche Quelle 8 . er preußischen, ,, , . r, we. selbst mit Legitimationskarten und. Reisegeld versehen und in ihre sz nr n, wor Die Penition beginnt mit den Worten: „Das republikanische Frank⸗ Rüböl loco 135 Rthlr. bez. u. Br.

der erheblichsten Nachtheile versiegen, die von den Schmugglern so af. ehn it, mit 46 gegen ] ,,, j oh g 1 . 86 . GBeburtsorte entlassen, sogar Kossuth⸗Nolen wurden mehreren gegen durch das g lafter breite massio reich hat den europäischen Krieg nicht zu fürchten. Die Freiheit = xr. Sept. 13 Rthkr. Br., 135 G.

Ibn fahle Bärdz des Gesctesz gewzbrt mud, hiert nr der nig; , nn, ,, 66 36 käclkf. Zwanziger äusgetenschl. Di uhngarhhchen Offzicte biken h La. gebaute Maga Eg Stuttzansen zernandeli Kat vom Königthum nichts mch zu becher in ns ihr Seht. Hitbr. 133 Rthir. Br, 13. bez, 1835 6 Aufrechthaltung der Ruhe neue . gegeben würde. Die 1 ng 6 rei Königl. , , n . . . . er ger der Russen und „behielten ihre Seitenwaffen, einige derselben 161 worden war. ; ung ringsumher ist nicht zu Srdnungs-Parkei sicht in dem von der Presfe angekündigten Be— Oktbr. MNovbr. 1395 Rihlr. Br, 13 35 G. z Handelskammer in Wien hat diefen Hegenstand gleichfalls ernster , urch die , er ö. en S 9. en enthehre, äußerten sich gegen die scheidenden Unteroffiziere, daß sie in russische . beschreiben. Auch zur Stunde nicht genau ermittelt wer⸗ streben, dieser Petition überall in Frankreich möglichst viele Unter— Vovbr. / Dezbr. 1336 Rthlr. Br., 135 G. Beachtung unterzogen und, durchdrungen von den Rachtheilen des die . einer bindenden Erklärung je e. lis so ö Tienste treten werden und deshalb auch schon günstige Bedingun⸗ . den, wie viele Menschen dabei ihr Leben verloren haben. Eben so schriften zu verschaffen, nur eine neue Bemühung von Seiten Gi= Dezbr. Jan. 133 Rthlr. Br. 155 G.

Frethafens von Venedig, so wie von der dringenden Nothwendig« müsse, bis mindestens die 4 ,. nen . * in gen erhalten hätten. 22 ö 6 . wenig konnte man die Ursaghen dieses Unglücks erfahren; Manche rardin's, die untelen Schichten der Gesellschaft aufzuwühlen und Jan. / Jebr. 133 Rthlr. Br., 139 6.

keit seiner Auflassung, bereits im Monate Mai JI. J. dem Han- ihr Votum in dieser i i ,. z 27 , gen . Gestern Abends 8 Uhr kamen hier drei elegante geschlosene meinden, es sei der Nachlässigkeit, Manche, einer verruchten Vor- auch die Mittelklassen so vieh als thunlich aufzuregen Febr. / März dito.

dels⸗Ministerium die motivirte Bitte unterbreitet, dasselbe möge her . der 3 t noch ein 6 2 r, . Reisewagen unter äußerst starker . an⸗ und sogleich sätzlichkeit zuzuschreiben, Alle aber hielten es als eine bbse Vorbe⸗ Der Moniteur zeigt an, daß der Prokurator der Republik März / April 135 Rthlr. Br., 134, a 135 G den höchst günstigen Augenblick der Unterwerfung der Dogenstadt nisters der guswäaͤrtigen Angelegenheiten, 6 9 6 rtiätung verbreitete sich in der Stadt das Gerücht, Koffulhss Frau und deütung. Gleich hierauf I,. sich die Junta, zum letzten⸗ eine Schrift, betitelt: „Petition um Berufung an das Volk,“ gleich April / Mtꝛii 133 Rthlr. Br. 13 8 5 benutzen und unter Einführung des Entrepots Systems die Auf⸗ kübecs bis Ende der ersten Hälfte des September ⸗Mona . dessen Kinder seien eingebracht worden. Die Wagen wurden beim . male. In dieser Sitzung, die nicht lunge dauerte, denn es war am Tage nach ihrem Erscheinen hat mit Beschlag belegen lassen Leinöl loco 11 Rthlr. Br. ; hebung des Freihafen⸗Privileglums von Venedig ün Intereffe des tet wird, so wie die Denkschrift der hamburger Kommerz ⸗Deputa⸗ Feldmarschgll⸗ Lieutenant Gedeon bald abgefertigt und ins hiesige . kein Bleibens mehr, wurden, kurz gesagt, bie Emission weiterer 6090 Der Drucker und der Verfasser der Schrift werden wegen Angi iffs . r. Lieferung 103 Rthlr. Br. tion über den Anschluß Hamburgs an den Dreikönigsbund, mitge⸗ befestigte Schloß gebracht, heute wird behauptet, dieselben seien auf ö Millionen Banknoten, die . Emancipation der Juden gegen die republikanischen Institutionen und die Verfassung gericht Mohnbk 16 Rthlr.

* Hanföl 135 Rthlr.

Gesammtstaates beschließen.“ J , . 1 ; sammtsaates heschließen theilt. Der Senat erklärte in seiner Rückantwort, wie er sich die der Eisenbahn nach Wien transportirt worden. Die Besitzer und J und die Translocirung der Reg rung wohin? wurde lich verfolgt. . nicht bestimmt, beschlossen und züm Gesetz erhoben. Kaum Die Hospital⸗Zeitung berichtet ein bedeutendes Abnehmen der Päamöl 13. Rthir,

Die Neuigkeiten, welche mittelst des Dampfschiffes „Italia“ aus 4 ö der Türkei öh . ö. 27sten in f . ten, be⸗ Wiederberufung der Bürgerschaft vorbehalte. Bewohner der Wagen waren aber mehrere Gemahlinnen ungari⸗ 1. . scher Generale, worunter die Frau Spleny's und Guyon's, die ö. eine Stunde darauf begann nun eine Art Völkerwanderung, fo Cholera und hofft, daß bis Ende Septembers die Seuche ganz aus Südsee⸗Thran 115 a 115 ö

schränken sich, wie der Llopd mittheilt, auf Folgendes: „Die Hos⸗ Br 1 30. Aug. (Wes. 3ta. In der . l on 8, ; ; ; podaren der Moldau und Walachei haben nach erhaltener Investitur , ,, 39 eme 26 . er, e , dem am Plattensee auf dem Gute des Ersteren sich befanden und auf⸗ durch einander, daß sie vielmehr einer kopflosen Flucht glich. Nur Paris verschwunben sein werde. Spiritus loco ohne Faß 15 Rt hlr. bez. u. Br. am 9. August ihren Rückweg . ihren betreffenden Hauptstädten Senal ihre Genehmigung zu der Ratification des von dem bremi= gegriffen wurden; außerdem sollen zwei Kinder Kossuth 8 und dessen ] Kossuth blieb mit noch einigen Ministern, um, wit es sich später Im 6ten hiesigen Stadtbezirke, wo man eine Zeit lang 22,000 9. mit Faß pr. Sept. / Oktbr. 147 Rthlr. Br., angetreten. Die große Fragẽè der Donau⸗Provinzen ist demnach als schen Bevollmächtigten unterzeichneten Vertrages vom 26. Mal d. J. Schwiegermutter, Frau von eszlenyi, sich in den Wagen befunden * herausstellte, Kriegsraih zu halten, worin über das SchichaJ der Arbeiser unterstüßen mußte, brauchen jetzt nur noch 2006 Beistand 143 bez. u. G. 5. , Sowohl der britische , ,, ertheilt. . . ö . als . e ,,, , 1 ö 2 . g, . 3 a. 86. , ia ö aus öffentlichen Mitteln. Okt MNov. / Bez. 145 Rihlr. Br. tratfor anning, als der bevollmächtigte russische ini⸗ ittheilung des Senats vom 26. Angust, die dritte in lich sind diese Damen nicht die ersten, welche si er in Heten rath, worir mit Teuselsge Dahin arbeitete, der Kaiser⸗ Vor einigen Monaten eröffnete der konservative Repräsentanten⸗ . pr. Frühjahr 155 Rihlr. Br., 155 G. ster bei der Pforte, Herr Titoff, hatten verschiedene Konferenzen xi e g, , w,. Bi rschat e n unter Hin- und kriegsgerichtlicher Untersuchung 36 Schon int Jannar . * lichen Armee vor unserer Stadt eine entscheidende Schlacht anzubigten, Verein der Rue de Poitiers n 3 um a n, Weizen ohne Geschäft. In ge der lim e in Folge der mit dem Großwesir und dem lürkischen Minister der auswärtigen weisung auf die neuerdings eingetretenen Creignisse, namentlich auf waren in der hiestgen Kaserne drei Frauenzimmer (sean ge 1. unter Zuziehung des Landsturms der ganzen Gegend; aber die Gründe Verkauf oder Gratfs. Vertheitung belehrender Volksschriften der Regulirungen beschränkt. Rüdöl wenig beachtet und etwas billiger Angelegenheiten. Der Exfürst Bibesko ist in Konstantinopel ein= den Bischluß der hamburger Bürgerschaft, dringend zur Genehmi? ten, sedoch nach beigelegter Untersuchung in . fees n ie des jedenfalls praktischeren Dembinski slegten endlich, indem er be⸗ Verbreitung des Soctalismus entgegenzuwirken. In wenigen Ta- zu haben. Spiritus unverändert. getroffen, wo er einige Zeit zu verweilen gedenkt. Er hatte die gung des Anschlusses auf und brachte zugleich den Beschluß der erste kriegsgerichtlich Verurtheilte war Frau 36 warn) h 8 we hauptete, daß ein solches Wagniß im Falle eines wahrscheinlich zu gen kamen 199, 584 Fr. zusammen, die jetzt bis auf 53, 000 Fr. Stettin. 3 ; k , , , , ,, , , n e gn, , ufutdere Herr Robert Steiner, Legationssecretair bei der 6ster⸗ ; z der dr ge eine intere . . 11 . chung der Stabt, enden würde. un i hi itune ö tern, zer schön.

. 9 s. : st delskammer an den Senat, worin ebenfalls der Anschluß dringend 69 bei vem aß! Mntch enen Pafsttschein nach ihrem! noch urch ünd fo ist unsere Einbt ere? vorde s, fern un , . ö an Exemplaren von verschiedenen Zeitungen verwen⸗ ö 2 ,, ,, . 0 in dieser Woche gen, daß die Bewohner von Chorafan sich dem Schach unterwarfen i vor . twerfnng einer Antwort 2 ö. ö nde her keine sonderliche Anregung erhalten; höchstens und um Zurückberufung des 3 . Mirza gebeten , , i zu verschaffen, mittelst elt e die Vorposten 9 n, Ar- . lichen Armee verbrannt wurde, doch dies kornte unmöglich vermie⸗ . Grosibritanien und Irland. London, 29. Aug. daß man noch Gelegenheit hatte, Roggen und neuerdings auch Gerste . Schach 3 in ihre Bitten und ,. Hamza . in eine Majorstät und Minorität gespallen. Das Gutachten der , a n,, m, 4. e , ö. , ö . 6. . llen, mi ih. ier, . ö, . . der . Staalen am bri⸗ k e fr aufe en, ,, nimmt um Gouverneur von Aserbaidjan mit d itel: t⸗ul⸗De⸗ jorität will ; ürger⸗ i ,. . n . ,. . ; ge geplagte, ja mit dem gänzlich en ö ose, Herr Bancroft, der am 1. September mit d ? ö eisten nicht erwarteten Gang; wenn man an⸗ ; Ierbaitian nit de Titel. Hgchmez n Maajorit„t will bet der Vrrschiebung des ar ee ,. e irg, darauf nach Preßburg zurückkehrte. Sie wurde berelts auf die Festun ö Verderben bedrohte Volk seine Erretter 4 . schiff „Europa“ nach Nord- Amerika mu en,, m ö 5 nehmen dürfte, daß die bisherigen Erfahrung gr dee, Geschäfts⸗

2

reichischen Internunziatur. Die letzten Berichte a ien besa⸗ 5 ; . . inis. ; chischen J ziatur ie letzten Berichte aus Persien 3. befürwortet wird, der Bürgerschaft zur Kenntniß. Die von der die Insurgenten ö Gute Gomba (4 Stunden von Preßburg) . von Neu⸗Szegedin, welches während des Ueber ebeng den Flaiser?

velet. In Chorasan ist nun die Ruhe völlig hergestellt, In Ron⸗ i inori ö d Herr f ö ̃ z i horasan ist Ruhe völlig h 5 8 schaft beharren. Die Minorität (Herr H eier und He Zara in Dalmatien abgefshrt. Vier Söhne und drei Töchter, sämmitlich Semlin, 265. Aug. (Lloyd.) um desto sicherer das türli⸗= ia . k erhalten, wonach er Lord Pal . auch . ö werden, 8 wäre allerdings auf 22 merston erklären solle, daß die Vereinigten Staaten die von dem eine günstigere Wen ung der Dinge zu rechnen; indeß sind seit

stantinopel und Umgegend waren wieder drei euersbrünste: in . Bastian) beantragt in Rücksicht der neu eingetretenen Umstaͤnde ] ö hn ö Bebek, in Zeisk und Ct-Meidon. Die beiden ersteren richteten nur ö. ,. 261 ern fed zu dem . des Senats zu erwachsen, blieben zurück, Leßtere sind hier wohnhaft. Gegenwär⸗ . sce Gebln an, erreich ließ Ke ei unh k . ne] geringen Schaden an; bei der letzten gingen aber eine Oelfabrik erklären. Ueber viese verschledenern Vorlagen wurde vie Diskussion tig befinden sich außer den gestern Angekommenen noch 5 Frauen⸗ J henten han sen hin ler Kr ond ond if en g britischen Konful in Rew-Hork, Herrn Barclay, geltend gemachten Einführung des freien Getraidehandels in England auf je ne Er⸗ und zwei Kaufläden in Flammen auf. Ver Im partial meldet gon, wel indiß, nachdem der Gegenstand in drei Sitzungen zimmer in Uintersuchung, Manner noch 18. . hn le in, j 9 en, um die Unsrigen, wenn sie Ausprüche auf ein Monopol britischer Unterlhantn in Nicaragua fahrungen begründete Berechnungen schon öfter getäuscht worden aus. Konstantinopel vom 14. August. Unscne politische Lage ist un⸗ e. 1 ee. 56 Wesen lichen nur ein Wieberholung der schon Die Arbeiten bei dem Schanzenbau dauern ununterbrochen fort, . ann ng ö , ,. en, auf eine kurze Zeit zu beschaftigen, nicht anerkenne, da eine folche zAinmaßung lächerlich sei; 6 r und es scheink demnach rathfam, dieses Jahr als dein Lehrjahr zu , , Min ser den 6 e , er . e . ö. . ) botnuntlith erfolgte unthr izckch im Schloffe felbst wird ein großés Pulver Magen unte den Gh; . etz z iich mi . embinski, Meszaros, Szelesy ꝛc. in ein Fahrzeug, werde das Kabinet des Prisidenten alle wohlerworbenen hn ) betrachten und sich eher abwartend als spekulativ zu verhalten ; . i fine, dor nf, dieren, de, 4 mit drei über einander gebauten und ausgefüllten Wölbungen er— 9 lte aher, da bie Serbigner von Semendriag bis Gherbdäp am ' sen? ikanischer Bürger in N chi . n Weizen ist vi über ; 1 halten wurde, ist der Beschluß gefaßt worben, den Üngarn gegen. her Spannung die namentliche Abstimmung: den Mehrhelts-ÄAntrag m g ; seitigen Donau- Ulfer die' K amerikanischer Bürger in Nicaragua schützen J izen ist die Woche über wenig umgegangen; einige ü ͤ lt h i auch ssio z arf dse Bür- richtet, und die das Schloß einfangenden Ringmauern werden „lller die Kanonen aufgerichtet hatten, stromabwärts ; j = Partieen wurden aus ite ? über eine strenge Neutralität zu beobachten, gleichzeilig aber uch der Kommission, bei der Ablehnung zu beharren, verwarf die Bür . ; bei Adatlele anf türkisches Gebiet anfahren, Von len schten siet chr Mtußland und l ; art us zweiter Hand nach England zu vermuthlich die kräftigsten Maßregeln zm Ergreifen, um eůhem aberincligen Ein? gerschaft nil 10 Stimmen gegen Ah Säinnncü, und lila rtt sih erhöht, —ͤ ö 2 * Flucht nach der Lllein· alache fort 8 * . Nußland un Po en. War schau, 30. Aug. Se. mäßigen Preisen fr. a. B. verkauft, in loco zuletzt ca. 100 Wspl. dringen in das Gebiet der Fürstenthümer zu begegnen.“ darauf mit 118 gegen 193 Stimmen, also mit elner Mehrheit von . le n rn J . ö . ]. Quarantaine hielt sie jedoch 1 ge erben. . . K . 6 ö ö . . . e n gr, . geg n e . —Rommtssion, wöolcher ; = . / ö * 4 r Kaiserlich russische Gesandte am Königlich preu⸗ an fordert dafür noch meistens 56 Rthlr.; S8 Z9pfd. schwere Schleswig ⸗Golstein. Kiel, 29. Aug. (Börs. H.) en, , e . e, Muhen ne, nnn fen, ech Gegend von Nagy Sarlo mit russischen Ober- Offizieren geschen ö ö . * dies der Pascha erfuhr, eilte er her- ßischen Hoͤfe, Geheimeraih Baron Meyendorff, von Berlin hier an⸗ Waare würde ö. 53-52 hirn erlassen ln dd. neue . Wie man aus sscherer Quelle erfährt, hat der Tumult in Flens⸗ Die Bürgerschaft hat die in dieser so hochwichtigen Angelegenheit ihr worden ist und den dortigen Bewohnern Hoffnung auf baldige . ö 3 ug, den, ordnungsliebenden Kontumaz- Direktor gekommen. S8 - 89pfd. pro Sept /Okt. ist 52 51 Rthlr zu haben; bei Man⸗ burg einen bedeutenden Umfang gehabt. Die schwedischen Truppen ugegangene Munheillung des Stnaich einer erneuerten, sorg fälligen prä, friedliche Beilegung der Feindseligkeiten bei Komorn gegeben haben ö haft . an,, die Nebellenh dupter fretzulassen, ver⸗ n gel aller Kauflust sind diese Rotirungen nöminell ; verhalten sich passiv; sie sollen nicht einschreiten, um polizeilich die . unterworfen und verkennt nicht, daß ihrem in der Natur der Verhält⸗ soll; gewiß ist, daß im neutraer Komitat 20, 000 Russen angesagt . fort etzen 9 agen und ließ sie ihre Reise nach Konstantinopel Schweiz. Bern, 27. Aug, (Eidg. Ztg.) Nach Mit⸗ Roggen in loco 26 2 28 Rthlr Brf., Sbpfd ĩ uletzt 272 Rthlr 8 herzustellen. . . er . n, er nisse begründeten e 6 , , Hand in 56. 9. ge⸗ sind, zu deren Verpflegung bereits die Anstalten getroffen werden. ö der Türlen . . ö. gute ., i n n . 6 3 bez., pro August S2pfd. 253 a 26 Nthli bez . 3. derbst iche! endarmen und einer Anzahl eben im Lazareth hergestellter schles⸗ Hen, in der von ihr in dem Beschlusse vom 18. üg. C. in Aussicht ae—= ö aren klar hervor. Bem eben⸗ h zadischen Flüchtlinge ins Großherzogthum Baden her— ler. 25 sr Rihir. be. ; 98 , wig⸗holsteinischer r e. 6 Ruhe zu 3 n und ö eil⸗ ilien Art und Well insofern 1 en gn fe daß von . 3 Tyrnau, 23. Aug. (Lloyd.) Die Entwaffnung der obe⸗ ; bürgen gefangen n . worden sein. . eingelassen, die nicht mit ö. 36 ihrer , ,, . offt. . ö äh 234 . bez, 255 Rthlr. Br., 25 kaum zu machen, weise auch dieses erreicht hatte, hat sich genöthigt gesehen, die Stadt Hannover der Vertrag bereits rattftzirt ist und daß auch von ver oldenbur⸗ ren Theile des barser und neutraer Komitats geht ziemlich rasch von Peterwardein hat sich zwar noch nicht förmlich ergeben, die ten Heimatschein versehen sind. Der Bun des⸗Rath habe Vorstellun⸗ . ö. . 5 n. n, 38 Athlt. Br, zu verlassen und sich nach Schleswig zu begeben. Man hört von Kgischen Regierung möglicherweise eine Rahiffcation desselben ohne vorherige statten. Hauptmann Lewartowski verfolgt mit seinem trefflich or⸗ Deputirten an Se. Excellenz den Feldzeugmeister Haynau sind aber gen gegen biese hemmende Maßregel gemacht. Gerste auf 22 a 27 Rthlr. nach Qualität gehalten; Hafer vier Todten; eine eben entbundene gr ist aus dem Bette gerissen gil ee, des allgemeinen Landtags erfolgen könne; ganisirten Freicorps die in jenen Gegenden hausenden Guerillaban= bereits abgegangen, übrigens stehen bie Thore der Fest Die in Paris sich aufhaltenden Schweizer haben an den B tet l dithlt; Br,. kr. Sept. „it, Bäpft. mi Ausschlug von worden, um den Aufenthalt ihres deutschgesinnten ma , anzu- je, ge ndererl its at Lie würgtischäs ingihe n Beschlusse dem 18. Auagnst ben mit viclem Glück und trägt zur Herstellung der Ordnung we⸗ . und mehrere. Kafserliche Beannte gehen dort , , He, . desrath eine Adresse erlassen, worin fie . in e d fn , mn, 6 . Ed fuß z1 6m wahlt, Fre Okt. fchtov. sopfr. Is Ktthir. geben; dänische Matrosen, die von den Capitains der dort liegen⸗ , , nee, , ,. r, . ö sentlich bei. Die Bauern verhalten sich allenthalben neutrgl; schwie⸗ . Ban ist in Temeswar und Jeldzeugmesster haynau in Arad. Ge- und Anhänglichkeit an das Vaterland bekunden und das Versprechen , , 96 R, ge e, n, S den Schiffe gleich ans Land beurlaubt wurden, haben den Haupt⸗ ,, g h ü er , 6 nud, Jener e ge riger jedoch sind die Städter, die erst nach und nach zur Besinnung . ral. e engem fler Cordon weilt seit einigen Tagen in Gen l geben, daß sie, sobald die Schweiz wirklich von außen bedroht werde R Ertrag superfeines Weßzen neh! 3. Sch. pr. Barrel fr. a. B. lärmen gemacht. Die Verwaltungs⸗Kommission, die zufälligerweise dazu in den feitdem belannt . aut ern eitigen Ereignissen, so wie kommen. Kampflustig sind jene Guerillabanden eben nicht, denn sie . Gestern sind dreißig Wagen mit Munition hier eingetroffen und sofort zurückkehren werden, um die Waffen für das Vaterland zu ie , . Rthlt Er. Ctr. fr. a. B. ihren Sitz in demselben Hause mit dem Polizẽ imeistẽr Krohn hat, in der Erklärung des Senates, daß er genöthigt sei, bie bene hmigung oder ziehen sich beim Anruͤchen der Truppen in die Berge zurück, deren ö ein Theil davon bereits nach Vanẽfova abgeführt worden. tragen. . get (,, . ist, da das Haus umlagert war, genöthigt gewesen, sich ebenfalls Nichtgenehmigung auszusprechen und ste nicht länger verzögein fönne und Säuberung nun stattfindet. Die Verbindung zwischen Preßburg J ich. Pari . 55 . soggen, Herstz. Hafer. Erbsen. aus dem Gebäude zu flüchten, da sie nicht mehr gesichert war. daß, bei seiner festen Ueberzeugung, Bremens Wohl erheische die unverzüg⸗ und ben Bergstädten über Oszlan und Esarnvez, ist vollkommen her⸗ ö s der alngel 8. 20. Aug. Die franzoͤsische Regierung Be n, 28, Aug. (Frkf. O. P. A. 3. Neapolitanische K 21 2, 18. 236 230. liche Ratifiegtion, er zu dem lebten verfassungsmäßigen Mittel schreiten gestellt, und jene mit vem thuroczer Kemitat ist nächstens zu er⸗ 4 igelegenheiten Mn arns eine russische Rote er? Werber treiben sich noch immer heimlich hier herum und suchen auf Saamen. 1847er alter rigaer Leinsaamen mit 45 Rthlr. ge— Schleswig, 30. Aug. (N. Fr. Pr.) Der König von Däne⸗ würde, um die Meinungs vetschiedenheit zu erledigen, welches sie steis, und warten' Im letzteren Konmitate herrscht der beste Geist. . t, erklärt raf Nesselrode in derselben, alle mögliche Weise, besonders durch lockende Versprechungen und handelt. ; mark hat folgende Proclamation erlassen: . besonders in iner Frage der auswärtsgen Polltit im höchsten Grare be⸗ ö ii r. s ruppen aus Ungarn zurücziehen, sobald reichliche Geldspenden, die militairischen Flüchtlinge zu verführen, Rappsaamen 87 Rthlr. Winter-Rübsen 85 Rthlr. Gld. Rapp⸗ Pesth, 28. Aug. (Lloyd.) Der Feldzeugmeister Ober⸗ uch ; ; niedergelegt haben würden und die in neapolitanische Dienste zu treten. Die Polizei spürt ihnen eifrig kuchen 33 Sgr. J Spiritus loco aus zweiter Hand ohne Faß 24 56 bezahlt, mit

Schleswiger! Es ist Uns endlich gelungen, den Uebeln des Krie⸗ denklich erachten muß. ö e ö Wenn der Senat nun ferner jede Verautworlichkeit sür die Folgen Kommandant befindet sich seit . in unseren Mauern. h s d, eb ungen ey uch vie Moldau und Wa- nach, hat aber noch keinen auf der That ertappen können. ( irit⸗ nach Bern gebracht hat, Fässern 25. „e bez., pr. Aug. 257 , Pr. Sept. 25. 233 4. bez,

* 2 D 2 n e ef n en rn , des Beharrens bei ihrem Beschlusse der Bürgerschaft zuweist, so muß sie d E der Ankunft des gefeierten Siegers bei B erzogthums Schleswig gelastet en und doppelt schmerzlich empfun⸗- e, 966 Vel ch n e e c . Heute wird zu Ehren der Ankunft des gefeierte legers bei Be⸗ ̃ 36e. en Tr Die zwei Kisten, welche Blenker mit sich alle dings bei dieser wie bei jeder anderen Entschließung derselben be lluchtung dez Käͤußeren Sch 6 im ungarischen National- Thea 6. 36 ; ü Lö. , ö en. Ph hen dem Bundesrath sherntesert ahr, 2b Br. u. Gld., Fr. Frühjahr 2332 255 3 bez.

den werden mußten, indem es Söhne der unter Unserem Seepter vereinigten bun ein; Cs andern rief. Jun feng), blen em nr , n, n, n 6 9 ter von der deutschen Schauspieler⸗-Gesellschaft das von Dr. Töpfer Ihr Inhalt ist noch nicht bekannt; man vermuthet aber Gegenstände Fettwagren. Baumöl, Gallipoli ist während der ganzen. Woche aus dem Schloß Eberstein darin. steigend geblieben, man bezahlte Anfang der Woche 155 Rthlr. und

Lande waren, die sich feindlich gegenüberstanden. Unsere zuversichtliche Soff ⸗- ; a ,. ; 6 B

nung ist, daß der jetzt eingetrekene Stillstand des Krieges der Vorbote der eben so wenig, als wenn sie ihrerseits dem Senate die alleinige erantwort. öthe's Gedicht bearbeitete idyllische Familien⸗Gemälde: „Her— ö ; .

Fri ĩ f lichkeit für die Annahme, welche er ohne Zweifel zu übernehmen bereit nach Göthe's Gedicht bear eite . . . ; aus Rom vom 24. Au— . n t

, . en unf re gh ne , 1. würde, , denn, das Gesammiwohl aun das Heilf Bremens, mann und Dorothea“, aufgeführt. en,. ist das Zusammen⸗ . 7 geschti⸗ utensten Sar een g, Die heftigen, mitunter gemeinen und pöbelhaften Angriffe, 155 Rthlr. unversteuert, später 15 a 1567 Rthrr, unversteuert,

schen Unterthanen zu richten, Diejenigen unter Euch, die unter den schwie- welche von bem jehigen, so folgenreichen Schrit. abhängen, folien alleim fallen dieser Festlichkelt mit dem Tage der Säkularfeier des großen . ; schloss sei. die Priesterherischaft welche der Bundesrath in der Presse erfahren muß, sind wohl 15 Rthlr. ferner gefordert, von Malaga⸗-Bauml ist wenig am

rigsten Verhältnissen Uns feste Treue bewährt haben, und mit landes- ihre Ansichten leiten, wobei sie selbstredend ihren Theil der Verantwortlich deutschen Dichters. . . illten. tefe Maß⸗ hauptsächlich Veranlassung, daß die Frage wieder diskutirt wird, ob Platze und darin nichts gehandelt, Aivali⸗Baumöl wurde anfangs

Wösh shhterdlbunen Bister rrtsne Höri zess Helkägin Elec Kt, mih bäme es äber eirtt dahäwärhenben Räahrmng b Szegedin, 19. Aug. (Pesth. tg In den letzten Tagen N 9. nz, als den er- nicht der Bundessitz nach Zürich verlegt werden solle. be, Woche mit 14 Rthkr. unversteuert bezahlt, später, 1434 Itthir.

Schleswig dahin rechnen Ihr werdet den besten Lohn im eigenen Be Senates nicht bedurst. , 66, . Stadt erschien ein großes Pla⸗ e 3 t Vem Simplon aus wurde der walliser Regierung unker dem 145 Rthkr. unversteuert ferner gehalten. Kokusnußöl 145 2 15

wußtsein finden und in dem Beispiele, welches r Euren Kindern hinter- „Unter diesen Betrachtungen und bei der ungewissen Zukunft unseres der Rebellen⸗Regierung in unserer a erschien n große ch ö. ; ; f ; h . . itã x . 6 ist i j 2

Ftsein fi Beispiele, welches Ih indern hi n , ih . 9! r eee, n. ; ͤ Rthlr. nach Qualität almöl ist in loco mit 12 Rthlr

lasset. Em fanget aber auch den Dank Eures Königs, denn Eure un⸗ Vaterlandes will die Bürgerschaft, in Erwägun der leichen politischen kat, worin Kossuth die Errichtung eines Reserde⸗Corps von 30,000 s b uf Martinez 2Isten amtlich angezeigt, daß die Oesterreicher die Provinz d Ossola . gefordert. P st 0 ö ö h s

e g iunerhn . ist un unter den vielen u tiefen Kränkungen, n kommerziellen Verhältnisfe un ,. adt . und 3 Nann, dessen Kommandant er selbst in Person sein würde, . ut Qestenr rich geräumt hätten und wahrscheinlich Piemont gan , , e Tas f, hen , nl fn . g. aun gef nn

die, Unter bez har erfahren mihsen, der eie Crsatz gewcsen. Licsentzei Fösinnnüng bes Senzis ung det Bürgerschaft, ian. Bzrtrage vom Rö. und dabei den Wunsch ausspricht, es möchten sich in dieses Corps ( ürich, 24. Aug. (O. P. A. 3. idgenösst n⸗ n ch ir Einf 13 R efordert⸗

ö , , ,

W nr, u , ,, ,. fee , ge en, niere Ire , n durch diefe Ramistention vie da die , . n . zan ref ö. , . ö Reg ss dle Schwein haben demselben beigewohnt. bezah h br. berhen geber ehen mf e Rthlr. ban gn blauler ber ö e n j Eu? bremisch: Verfasfung und die butch Tieselbe den bremischln Säahune nossen unserer Staht sei, unter deren Ruin im schlimmsten Falle 7 . ailf 243 Rthlr. gehalten. Kopenhagener ssch

ö , , . l , e

werdet, wenn Ihr mit aufrichtigem Geḿsch' zu ln zurückkehrt ung be ollzug einer Eillärung des Senates entgegen, daß er diese Voraus sehung Ueberzeugung, daß Szegedin vom Schichsal dazu auserkoren sei, die Gr⸗ . ̃ 4665 hat in Betreff der Militair⸗Capitulationen beschlossen: Der Bun⸗ 31 Rthlr, bezehlt, schottischér Thran mit 2l Rthir bezahlt, auf

1 sinden, das Vergangene zu vergessen. Bon Euch gllen, Einwohner theile.“ aher e , me ö n , un i . 4 t 2 ; . ö. . f 3. n, ,, , 21 Rthlr. gehalten ehen

nseres Herzogthums Schlegwig, hoffen und erwarten Wir, daß hr wäh⸗ . *. mern fand dieseg Alles fehr schön und unfehlbar ausgemacht; aber d ; mn er durch keinen Bundesartikel gerechtfertigt sei. er Re⸗ Rübsl 13 Rthlr. gef . 1.

, ,, , , , , m, , ,, ,,,

echt enisprechendes Verhalten dazu agen werdet, . nig xeᷣ , re, ihre ö en . l orten und die Aufrechthaltung des bestehende ö! 25 Re n ;

begonnene Nen bet Friedens zum Heil bes Landes zu fötbern, und daß die preußischen Truppen haben ihren Abmarsch begonnen. Bestern 8 zu en, und dachte ernstlich nach Mitteln, einer solchen Ka- National erledigten Platz in der über die Militair⸗-Capitulationen aer hufstreten. 3 fg hl! ,. ö a en er, Och er nen, mer

Ihr auch künftig Uns nach Kräften in Unseren Bestrebungen unterstützen ist die Pionter⸗ Abt eilung und die Raketen - Batterie abgezogen, tastrophe ausweichen zu können. Nun sah man an verschiedenen s 4 Auch Salvandy . . . , n, m, m. .

wollet, durch land ; . ͤ strop ̃ 23 2 Herr Ni Finanz / Minist Metalle. Span. Blei mit 64 Rtht b

, , Regierung und durch von Uns zu n . heute geht das Zte atgillon des 191en Landwehr⸗Regimenks ab, Plätzen größere Zusammenkünfte sich bilden, und laute Reden unft Italien. . . g ö ) ö , ö ö. . Zi ir, Ra t. y. 6 Rthlr. bez.

, hlfahrt aller Unserer Unterihanen neu zu begrün- morgen das 1ste Bataillon des 17ten und das 2te 5 Des verklindeten unverholen, daß man die Stadt nicht werde ha . e lr ge rn. . un 5 Hal h Letze Waun r r innen 1. Börsenbuch: P 165 217 ö . ö w de, e ellen a , , ö, . *g n fn . ,, e n d gar chej 3 e, , ,, er leren Fassen und 3 yl za Rthle, erf. *r. r n . 53 3 Wies andes ⸗Verwaltung hat nachfolgende Bekanntmachung e Hh, ieee, n 10 af daher die Regierung, wenn sle ier n s ) rich lre Schulhen, also Tin Defizit don 21, „63, 16 Tir nt *,, bezahlt. a. ö ; .

veroffentlicht h 2 . e, . ann egmnente bie ett Gatte rle Rr. ,, ohne Weiteres abziehen solle, indem dlese Stadt seik an⸗ d nem Kon * ö. . 9 . * der e , wurde ahh imnent 213 Rthlr. verst,, 15 Rthl tst. gef., 145 Rthlr

; Ye r fe fn m i e gg. Digg hun Shan i hier⸗ b e, 1 nen, .. bre, . ; n ch re,, . . V Legitim verlangt, daß die französtsche Sprache im Unterrichte die lateinisch“« unverst. bez. , , ,

ur ir böffentli . e, . J. April d. J., be⸗ e r ö ehen mu ohne eigentlich zu wissen, warum? en dem: bas Elis S- ; ; gn egen, ö Ie

. . uu e e . . . gern, . B är; bie Hajren. egi nn unn, enn, Haltern Artillerie lebe feen en . Gch, ö aber * e 6439 diner ,, 7 . ,., 2 ö. . . 1 , , Harz 16 Rthlr. verst. gef, J NRrthlr. 21 Sgr. verst

für das Herzogthum ö . ven ihr außer Kraft geseßt t. Uyonach ö. zwar sorgfältig verheimlichten, jedoch Schlag auf Schlag erfolgten H ö. . g. „Die sae , ie ) 7

ein Jeder sich zu achten. ie Landesverwaltung sär kas! Derzogthun! ; 8. . n, über Hals und Kopf ein⸗ . ; fee, ne, sprechen, e Rom bombardvirten, soll das Lateinische nicht verdrän⸗ Schott. Heringe ungestempelt 7 a Sz Rthlr. verst,, 6z 27

. J Muslaud. . e . , , d,

ulenburg. 3 J : r r ; h x . = 91 er ehen, ; 1 . ni, ; rtigen der romi⸗ 41 Vaar 6 r. verst., 5 r. U t. .

. 4 tänden beladen, ohne jedoch guf deren wirklichen Transport Pe der hi ag I deheime Ch ö chen Republik, hat die Erlaub ; ve z 123 . lr. verst· bez. Wrecklenburg⸗Schwerin. Schwertn, 29. Aug. (H. C.) Oesterreich. Preßburg, 25. Aug. (Con st. Bl. a. B.) dacht zu nehmen, denn die Folge zeigte, daß alle bie 3. . der al z . h . Die Jus sagen n zu viren. fan erbenen n dn, n er mn. n n rr. . fh. Ahh, . hhers. Die in Schwerin anwesenden Deputirten von der Ritterschaft haben Seit den letzten zwei Tagen sind auch hier gebürtige Honveds aus beladenen Schiffe in der nächsten Umgebung der Stadt, ( baten waren sehr unbestimmt, und 1 . auf Lieferung bez. . .

*