1596
Cönigliche Schauspiele. nern, in 4 Alt, von Dr; C. Töpfer. Hierauf: Der Heiratsantrag Saison. Erste Vorstellung: Lucrezia Borgia. er in 3 . . Sonntag, 2. Sept ar . . 56 ven ö . kee , e e , n e. 9 Tren i Ev onntag, 2. ö 241 nts- : m, e. r. aestro Luigi Orsini vom Theater der Königin in London. 64 ; ; . Vorstellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗ . Anfang 63 U . — Das Abonnem ent beträgt: r ische Sper in 4 Abth., theilweise nach einem Plane des St. . . ĩ ö ; ĩ . 2 Athlr. fur ahr. . . 6, ö . we , . e . g gn nn, 333 33. * , , , , n, a r. ni dti ö — ; . ö ehmen Beste wich, , Thibe vargut, Tribüne und zweite Rang 20 Aõnigestãdtisches Theater. 33 ,,, , , in auzn Cheilen zer monarchie ; ern e, , d,. Sgr. Erster Rang und erster Balkon baselbst 1 Rthlr. Parterre, Sonntag, 2. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesa ) 2 ĩ hne preis ⸗ Erhöhung. rpedition ze. Preuß. Staat 9 ᷓ g, p ss sang in (Dlle. Mejo, vom Stadt⸗Theater zu Leipzig, im ersten Stück: ; n . t⸗Th ipzig, im erste ck: Bei einzeknen R ird Anzeigers: dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 77 Sgr. 3 Alten, von D. Kallsch. Mussk von F. W. Meyer. Mil ntuen ! M the W ö j 8 zeln ummern wir . Irn, eee wong e me ich e, e. i nan e. 6 . . W. . argarethe Western, im letzteren: Guste, als Gastrollen.) der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. ö 9 Behren⸗Straße Nr. 67. Vorstellung: Nehmt ein Exempel d'ran! Lustspiel in Alexandri⸗ Montag, 3. Sept. Eröffnung der neuen italienischen Opern ⸗ — . — —— — x — 1 —— m . ö h . . * Berliner Börse vom l. September. ua. — mec kael- Cours 7 P ; . AM 241. Berlin, Montag den 2. September 1849 . e. Eis enkbanbn- Aᷓctiem. 1. 8 — — z Bret. Gela. — . 6 * * 2 3 260 x. Ka- 1433 — Stam. deten. Rapiuam. ] ., Prioritâts· Actien. Kania . Jnhalt k * 0 T4. 2 m., iir, 42 63 . 1 unmittelbare ʒ ; . , e, , est f, ede, ,, d, , Hasen Cern. ie , wa, wenn, . 6 e, nee ee rü. er, n, , . , . 4 300 MR. 2 Me. — 1493 Die mit 3j pci. Ter. Actien zin. . Giaat gar. * c jahrliche Verloos ung à I pCt. amortisirt. R Stettin. Ankunft der Prinzen An ust und Friedrich Durch die Bescheini un der Orts- oörde, imglei a ung: „Das magyarische Rumpfparlament giebt noch fortwährend e, ,, n, nn,, e. 3 in. 6 256 25 6 , ,,, e 1 g n * e . 9 . ⸗ ehsr e, imgleichen von Lebenszeichen von sich. Seine letzten Proclamationen sind vom 28 aris -...... ...... ...... r. Mt. — ' ; ö 2 . . ö 9 8 eise, uli datir ? 2 360 rr. 2 Sl zs⸗ Berl. Anh. Lit. A. B. J 6, 00, oo 4 4.883 1. u. . Berl. Anhalt.... 11. so 4 . 913 . , rchreist drs Ronprimen ind der Kran . . 6g ke. c i. ? aufster in, uns Rücreise, Huis batirt, und sichern den ins Unzé*lan rm, Voͤlkerschaften Wien na W nne, .. 150 J. 2M. 9 9135 ö Hob Mo9 4 056 72x. do. Iiamburg. ..... S GP os 970. ; prinzessin ; 9. . f 24 sole e durch ben Fuhrbefehl ausweisen; Wahrung ihrer Sprache und Nationaäität, wi Augab 150 2 1 101 j Oesterreich. Wien. Hofnachrichten. Fürst Schwarzenberg. — Das 6) von Jeuerlöschungs⸗, Krei d einde⸗ ; wie auch sonstige Be⸗ er,, ö . 6 eat 96 2. en,. n. . ,, . 1 4 an pr 2 6. . . 22 . 1 . wn . nmagharische Parlament. r ,,, mit dein Kommandan= von Armen und , n , Hülfs fuhren; ki in gen zu; ein anderer Aufruf fordert die kroatische und ser⸗ . 2 ö , 5 — y a J ba. u. ö 6 w . 5 2. u 4 z J . 8 ; r * 1 z n 8 Leipæis in Courant in 14 Thlr. Fass... 100 TM. wr ot R, Magd. Kixiherstaat;:. 1.0, , 7 14 n. do. , 3. 132, 89 5 996 ba. 2. . ; . , der r , , 2 n, , , von ö. und Leichenfuhren innerhalb der Parochie; yvaren k 1 ge, n r e ,,, ni. — 884 ds. Leipziger .... 236, Ho 4 16 y. do- do. Litt. . 1.0 8 83, h rann, ; 8) von Fuhrwerken, die Chaussee⸗ oder We gebaumqgterial ) ꝛ z ichen sind in magyarischer, w 169 n 2 n,, Gös 2656 232 Helens. 9. Ho, 0 4 2 623 do. Stettiner Soo. 000 5 106 Hecht in e s ent von E63 ö . , . in Per anfahren; gebaumateria karl ö . und französischer Sprache verfaßt und. wur⸗ n 100 spl. 3 Wochen 710 8 Ki n , J z h 9 e * . — ẽ 8 — alzburg. leise de ohann. 2 en na ram, n ĩ i * Wecker 10953 108 6 . 4.4 1 * . , . 66. . * 1 1, . =. Mü ncheiz. Der . Prinz Luit ; von Fuhrwerlen der Eingesessenen von Südkirchen, welche für Die Zeit, 2. , ,, , . . . Inländische Fonds, PfHRandürisf-, Kommunal- Papiere umd n ,,,, . 351 J zin Mi . . pold mit Eröffnung der Kammern beguftragt. ; den eigenen Bedarf Brenn⸗ und Baumaterial anfahren; im ⸗ über, und ck n . haben, ist vor. 9. = pier Bonn - Coin; ...... 1.0661, 200 58 — Coin Minden? ...... 3. G74. 500 4. S . Truppen. Musterung . Vermischtes . leich Di 3 cund, man zuckt nur die Achseln zu solchem Treiben. Jüngst Geld- Course. Huss cid Eiperfesi.. Ebb 3 2] 66 n ö 3 dad. oh zi od n. . . Baden. Karls ruht. Truppen ⸗Musterung. ermischtes. Rastatt. gleichen von Dünger⸗, Feldbestellungs und Aerndtefuhren war General Ottinger hier und besichtigte in Begleitung d ö . Steele Vom nter esm.:: bo ob Y T gn kein. ¶ Ztaat gar. 11, ob 3. . Hinrichtung. 1 . ö und von dergleichen Fuhren und von Vieh der Kirchspiels⸗ anwesenden Kaiserlschen Hauptmannes Saurich 9 i . es hier , i, ,, , die ersehien, ß Cos. z d = ss n. Saz a. e gar miri, , , — nr , r . . n 39 Eingesessenen/ . durch 27 Dorf passiren. und le. Nerlwürdigkeiten. K k en , , , 2 ar Ieigba n , . 7 Jo. 1 15taàmm Prien. 1.250, 000 4 76 6. chen = PBetannimachung der Landes- Ver waltung. ĩ 6 Die Unterhandlungen mit ü en,, 1013 iöl⸗ 325 * 3. 3. 9. n . 5 126 . 3 9 163 . r, d,, , ,,. . J go 96. . nn e n, 6. , . n lng an . Revision des Tarifes von 5 zu 5 Jahren bleibt vorbe⸗ scheinen, der h sse ö u ö. m , mer n. .- Re. Schaun, 383 593 , , ne. * . 3 . IFäbb . bh, , . 3 c . a. ; ub ooh 3 an? 2 Mecklenburg Schwerin. Ro sto ck. Protest der strelitz schen Regierung Sanssouel den 2. August 1849 guten Fortgang zu haben. „Den vierzehntägigen Waffenstilistand⸗ ve. green n, , = e,, ed, e, , = . beer ,, , , An. derte, e, e re. gl ne, g r, e Pnrhanbheen⸗ 4. S835 (ger Friedrich Wilhel kü es fla, eilen Höe nstgg rien ü beff zrißcäitast z. . l kKrakau- GOperschf... i Sb. dM 2 = 56 n. do. Zweigdbakn 262, Co 43 73 e. Fier r nrg. . . o, 4 v rm, kenns h sie, lichen zen der ahb Wann starken Befabun 2 . me. 9. . gn . 2 E. 13314 Berg. Mãärk. ...... .. 4.00, 0094 — 558 . 566 ba. u. 6. do. d6. 248, 0005 83 . ore nr, ,, n, n, des Prinzen von Preußen.! — (gegengez) von der Heydt. von Rabe. 14,050 Mann nach Gran einschiffen und die Waffen . rosab. Ponen do. 4 — And. golan. a hib. — 127 121 Stargard - Posen ..... h. O00, 000 35 — 83 ba. u. 6. Oberschlesische ..... 370, 300 4 . B ö 9; nig . Soh0. Mann, meist Freiwillige sind in der Fest ück ieben é. 40. 33 895 89 piseenio. — — — Brieg Neisse... ... I, 166, 000 43 — . kErak au Hh ersck5. .. 366 665 7 03 8. remen. Bremen. Durchreise der Königin von Griechenland. 6 6 n , e, ,, ; ung zurüdge blieben Oetpr. Ptendur. 4 — 9355 Meg den Vwittenzß. .. Loh bo Y TO ss 17 Greef 0 dees, e, d, z en Hamburg. Ham bur a nn, 6 gl bh shrn Versammlung. Die nächste MNfenar⸗ geln . . , er age . . ,, . , , n ee, e, ; Auslùmdische FEonda. , , , * n. 33 6 ö 7 Oesterreich. Preßburg. Graf Cziraio's Ober Kommlissariat. Die Dienstag, den dten d. M., Vormittags 11 Uhr, statt. 3 schrieen: „Bor zlilem iss an einer ume . iber he r er ht g, Quittungs - Rogen. B 3 poi, ,, , 3 2 Nachrichten aus Komorn und der Schütt. — Pesth. Die flüchtigen Berlin, den 1. September 1849. zweifeln; freilich ist noch ein kleiner Theil Fer Besatzung fanatisirt na e e , 1 , m,, 3 ? 2798 p Magparenführer. Csorich's Hauptquartier. — Vermischics. — Üinge—= Der Präsident der zweiten Kammer aber die Mehrzahl hat das traurige und wüste Leb is zur do. beillope . 4.8.5 — — . * . (! en. 291 Aachen- Mastricht.. 2,750, 000 4 30 — , 3 wißheit über die Reichs-⸗Insignien. — Waffen⸗Niedersegungen. — Baron Graf von Schwerin. . Uebersättigung. Vor Allem ist let! , ö. En w 7 968s6. Lapnau. — Dispositlonen in Betreff der russischen Armee. Steigen der . pitulation geneigt; allein jene Offtziere/ welche von den fai s n lig n . ö. — — rr, r, , , . Auslũnd. Actien. Ausl. Stamm- Aci. h 1 * 6 . ba, . Ministerium der geistlichen ꝛ Angelegenheiten , zu der Insurrectiongs ? Irmer übergingen und sich in . . do. 65. A. — — o. Staats-Pr. Anl — — . . . ? 1 — , n ; . 1 . ; ĩ j j h do. v. Rthach. La. 5 — 108 noll. 23M It. 23 — — Friedr. Wilh. Nordb. s, 0ο,· J0oog?4 — 468. 47E b. u. 6. kiel Altona ..... Sp. 2.50, 00 5 — 96 6. . Präsidenten. . Das Ministerium, — Die permanente Kommission Die Immatriculation für das bevorstehende Winter- Semester . ö . 2 ,, n,. . ö S0 3 z lark. Pr. 0. 0ασ.,. - 21 3303 831 do. Prior. .. S8 — g95 n. 94 . Amsterd. Rotterd. ik 6. 00. 9009 4 — — . graß ey e r,, 2 geheimer Gesellschaften. - 11849 750 findet bis acht Tage nach dem 15. Oktober C.,, dem vor⸗ zu bestärken? daß sie nach der ö . . o. do. Cert. L. A. — in. do. . — . ö — ! ,, 1 . . i ß e. 2 J j . 41 w ,,,, eee Pol. a. Pfdbr. a.. 4 — — . Schluss- Course von Cöln-Minden 923 . von Preussischen Bank-Antheilen gl, 95 ba. i, 1 er e r r ger . . n n e Behufs derselben . 6. ö ö ö. e . 1. . . . J. . . — 2 ö M 2 9 . ö . 2 1 . ö. , ö . * arum ĩ 20a I saarbdäehrsitige Offerten dricFkten nfangs er piss - Sor, m er, , - ,,, , T zeigte sich pald wieder vies Kauflust und die Notirungen behaupteten ihren ö. J . sufung Rs Melsene'schen Verfahrens bei der 1) die Studirendeng welche von iner anderen Universttät tem- pitulation, sondern Vertheidigung bis auf den letzten Marne Ain. ö gestrigen tim se, n,. . 3. . . . . ein vollständiges Abgangs⸗ Zeugniß von dieser Üniver⸗ . 6 aber die Mehrzahl der Besatzung, und wenn es ? vegen. . gen. t, gelingt aynau's Proclamatlon in Betreff * ie i Schweiz. Bern. Die Häupter des d 2. ; e Uni z ; ; tion in Betreff, der Amnestie in Aus wär tige Börsen Frankfurt g. Pt., 35. min, De, Dns, n on., k , . ä . ö nn, n, . 2) i ige. welche die Universitãts⸗Studien i nen, insofern die Veste zu bringen, so wird das Häuflein Offiziere 76 ; j war an heutiger Börse im Allgemeinen von kei irti 3 ? und bayerische Bedingungen fü 9 ĩ s sie‚ Inländer sind, ein vorschristemäßiges Schulzeugniß, und, berüchichtigt werden; sie mögen auf eigene Fa ü Breslau, 31. A heutig s gemei nem großen Belang. ren gegenwärtig p. C. u. a. Z. 923, 3. 6 gungen für die Nüchkehr von Flüchtlingen. — Aa a u. ll Aus lä nen t ̃ 3 9 gene Faust kämpfen oder den J u zg 31. ug, Poln. Papiergeld. 95 G. Sesterr. Nur allein dir Kurhesf, Bab. Varmst. und Polnt hh) Fl. Loose, Fremde Fönds bei geringem Geschäft flauer, eben so Eisen= Paßmaßregel an der Brsicke von Laufenburg. folll sieglusländer sind, einen Paß, ober sonstige ausreichend? romantischen, ihrer zin ich nach ritterlichen Selbstmöord wählen unt e en 6 9 95 G. Poln. Pfandbriefe alte Sz; S. do— zr es Gene, he ihrs Wen ch'nichtennhianen ch el; bahn Meffürt. . ; Italien. Turin. Kar! Albert g Munter. C. Sendung nach Nom. — Legitimations Papiere vorzulegen. 3, Uebrigens genießt die Besatzung feit dem Wafsenstillstand eine solche neue 944 G. Poln. 300 Fl. 106 G. 500 Fl. 79 G. B. Cert. mehr begehrt und steigend. Alle Besterr. Dattungen und Würt= 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. 3. 92; Verhaftung. — Kammer ⸗Verhandlungen. — Ro m. Ein kheratterzug Unter väterlicher oder vormundschaftlicher Gewalt Stehende Freiheit, daß es gar nicht schwer ist, zu entkommen; ja ist, al . 9 2 ö. Russ. poln. Schatz Obligat. St Br. Oberschl, A. temb. Sblig. wurben unter ben ga, ,,,, Cons. . — . . ö * e, Fefe, — Präsident des Minißerrathes, — PVermischtes. 8 haben außerdem die schriftliche Zustimmung ihres Vaters oder Vor. ob Jedem der Kommandanl zu verstehen geben . ö , wär, s,, , l d bee, lüche ger Seen, mh s Hh nnr , , ü. n ,,, ,, n, ,, Feel. ge eee gen esre, 9 . 3, . . ö ; * 4 nehmer. 3. 4. ) n ö * . 6 j 1, ö as vorschr * ; os immer noch im unte t . s 543 Br. u. G. Friedrich Wilhelms Nordbahn 475 Br. Oesterr. 5proz. Metall. 835 Br., 837 Gld. Bank - Actien en. 40 J n . ,, . mäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen dies am deutlichsten, daß, als der . her n, . . Wien, 30. Aug. Met. proz. 943— 4. 4proz. 77 — 773. 1232 Br., 122, Gld. Baden Partialloose a 50 Fl. 497 Br., Wien [e, 11. 54. Aufstandes in Bosnien. . erlauf des 2 . en , die 5s. 35 und 86 des Prüfungs-Reglements eingetretenem Waffenstillstande erlaubte, außerhalb der Schanzen 6 15er. nl sät, 162 g. 3h; z0o3 igt, Mort. 5. Gld., 33. i 6. . 2 . i a . Hamburg 13. 13, 13. 125. 6 Börsen und Handels⸗Nachrichten. ö. . den . 1849 lle erer 3 i. 5 . k 1086 a2 4, 108. Gloggn. 109 — 1083. ail. 8 — 77. r. preuß. r. * . ardinien Partialloose a etersburg 363, 4. eila ge. ! ö ; ö a ebrauch machte, weil die ziere die Mei ,, . 6 . 96. th r rei Ger. D rtha ann , P g 365, . . Die Immatriculations⸗Kommission. verbreitet hatten: man wolle sie in eine Falle . Ein bern ung ö , o ö ilber 111. 1 2 3. Amsterdam, 29. Aug. Durch fortdauernde bedeutende Ein⸗ R ; w. iges Met. sehr beliebt und höher; Eisenbahnen niedriger. Fremde loese a 50 51. 724 Br., 713 Gld., do. a 25 Fl. 25 Br. 24 käufe in allen holl. Fonds fd die Preise derselben wiederum ge⸗ 966 itz sch. In Vertretung Intermezzo bildete vor wenigen Tagen der Versuch der Selbstbe⸗ Valuten Anfangs sehr gesucht, am Ende mehr Brlefe als Geld. Slö. Spanien Zbroz, inländ. 273 Br., 27 Eld. Polen 306 zl. stiegen; der Handel darin war sehr belebt. Besonders herrschte in Amtli c ö . ulrich. lien, fast ö. . Zwei dee g rd ff. den * Wechsel⸗Course. e. ö. . 4 . Il. . ö 78 Gld. Irie dri Wi österr. Fonds viel Leben, vie ansehnlich gefieghi ah; russ., span. 1 her h heil. n e ann . . Veste, deren Besatzung blos r . fön gin ö er, 36 ö. 9! . Br 91 6 Bexbach 806 Br., 80 . 6 . . ö. ö. ⸗ 25. 24proz. 432, St. Majestit ver König haben All nach is In bee ren ö. n , . 26. Ie, bevoll⸗ verständnisse mit n, . . ,, . bie ; ö ö — . z. Bras. 874, 3. Mex. 273, 4. Peru 6523. ĩ 8 haben Allergnädigst geruht: f fnuglih baperischen Hofe, Kammerherr allein die Br ; itiag ö — . ] ,,, 30. Aug. Zz proz. p. C. S2 Br., 82 Gld. Holl. Integr. 533, . Z proz neue bst, 4. Zz4proz. Synd. ö . . . 9 63 3 Kreis h, . in,, 3 , n w . . 6 R. 1 „Stiegl. 83 Bre, eg G. Dän. 683 Br., 68 G. S4. Span. Ardoins 1235, J. gr. Piecen 27, . Zproz. J63. ö zem Kreis⸗Kassen Exckutor und Rentamts. Dte= hgereist: Der Präsident des Konsistoriums der Provin . —: send Hularen-Abtheilung K ö. 18. . 3 1 zproz. 256 Br., 25 G. Hamburg Berlin 0 Br., Coup. Hie, (. Russen alter 197. proz. 86 Stiegl. 84. ke hr zu Sangerhausen, das Allgemeine ö ö. Pommern, von Mit tesst ü dt, nach Stettin. . J . ö. ch i n n r eher war 4 hd G. Hergeberf l. G. Magdeburg Wittenberge o, Br Mit der heutigen Nummer des Staats-An⸗ . — Korporale bekamen eine beträchtliche Anzahl Stockstrel ö 6 Leipzig, 30. Aug. Leipz. Dr. P. Oblig. 102 G 57 G. Altona⸗Kiel 957 Br. u. G- Mecklenburg 35 Br., 345 G. j ; 9 Kö , z he, Anzah streiche, die Ge 8. ac 1) z. 8. . 33 oz. Sr 399 ö 6 3 Fonds unverändert; die meisten Eisenbahn-Actien höher be⸗ zeigers sind Bogen 88 und 89 der Verhandlungen Tarif ö 6 ö ö , . , . Die Buch . Vaycr. M Br s, geen Cle n. Ber got * eien lg gehrt. hi. der Ersten Kamm er und Bogen 25 der der Zwei— 383u r r h n des Pflastergeldes im Dor fe Südkirchen Nichtamtli Er T eil erscheint eine Nummer des Komaromi in hun gn n e . . Riesa 257 G. Löbau⸗Zittau 15 G. Magdeb. Leipzig 19237 Br., Paris, 29. Aug. Zproz. baar 55. 20. Zeit 55. 20. 5proz. ten Kammer ; Petitionen enthaltend . ausgegeben 3 flastergeld wird entrichtet: . ö . beschäftigen mehrere Arbeiter Tag und Nacht. Auch eine Lithogra⸗ . — , . 6 = , , 33. i e, G. Altona“ baar 89. 70. Zeit 89. 65. Spanische 27. Rordb. 425. wörh en U ; 3 r e lang 9. Schlitten, D eutschl and 3 ö n n i An Lebensmitteln herrscht Ueberfluß, und es ist . ie r., Deß. B. A. 1143 Br., 114 G. Preuß. B. London, 29. Aug. Zproz. Cons. p. C. 923, a. 3. 921. ö — ö ung von Personen, als: 5 . es sehr wohlfeil geworden. Die Sterblichkeit hat nachgelassen, 6 A. 4 Br., 93 G. . 34proz. 933. Ard. 185, 18. Mex. 273, 3. Peru 283. ; Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. , en, Kutschen, Kaleschen, Kabrio⸗ Preuß Berl 2 ö aber die Demoralisation ist eine gräuliche.“ 2 n n 3 n a ggg fla . stz . Zuglhier. ...... 9 pf. . fn ee s . . 3. 3 . der ö Gränze schreibt man der Südslavischen . — * J. on Lasten: . . : n = nant von Hü⸗ eitung: „Bekanntlich hat Se. Majestät der Kaiser durch ein 4) von beladenen Wagen, fü . Vice, Gouverneur der Reichsfestung Mainz, so wie dem Handbillet vom 31. März d Sr. Excell 1430 Bekanntmachung. 143 Nothwendiger Verkauf. auf zu refleltiren geneigt sind, ersuche ich daher, sich in 2) von unb fen, für Jedes Zugthier 9 Sekonde⸗Lieutenant von Zaboro wk 6st . . — März d. J. Sz Excellenz dem Ban aufgetra— Be kanntmachungen. arm e,, . des hier⸗ Die zum Nachlaß des Guts besitzers n Wersich ge⸗ 3 , , . , ., thier ann für jedes Zug⸗ z Regiment, vlenstleistenden r. 4 h,, 6 36 36. ) w ,,, . lag! Exitigl- Citation und Sfeghrses ler ggg urn 1 Eee hf lire iber n , n n, 5 r n n f,, ö . a (. 3. ieren, e hen n n, B. n ,,, Thieren: — , ,, 8. ee, ni, mu en 3 n gt Königlichen Hoheit dem mentskommanden und Militair-Kommunitäten im Wege des . H ac, nn e n, . hel ic f . . 16 ,, . der nstzst Hopothekenschein und n in, im Bi. Zeit die . hierher gesührt zu 1 Ren · . n, ag, . Maulthier oder Maulesel, r r. und des Illner een, 26 , ⸗ sch-slaggnischen General-ommando aufgetragen, eigene Kommis⸗= . er ne Hie e , e en sfr, ) , n . 1 9 Frankfurt a. d. O., den 25. Alugust 1849. reau IIl. einzusehenden Tare das ersfere auf 12841 iabilität dieser Fabriken wesenilich gesichert wird. II. von sebem Cfd iter oder Last ...... ...... .. 5 Ltwen zu ertheilen. ger ee, zusammenzusetzen, um Spezial- Gutgchten über, die Art und chen, f hen i, 66 , . ent Königl. Preuß. Kreisgericht. Abtheilung II. Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. und das letztere auf 1670 Thlr. Königsberg in Pr., den 27. August 1849. 11. . Rindvieh oder ,, 4 Weise, wie die Reichs⸗VTerfassung mit dem Militair⸗Gränz⸗Institute, irn fehr. gang; 6. . ! i, d, * ö U 1 . ,, n, ö. rr Cru se, Rechts ⸗Anwalt. . 24 ö. Kälbern, Schweinen, für jedes . Stettin, 1. Sept. (Stettin. 3tg.) Ihre Königl. Ho— * alle ren, k ö. , der Gesammt⸗Monar⸗ 4 ö 233 ö 9 26. er Vorm itz. r, 7 J GJ . , eiten die Prinzen August und Friedrich von Württemb ingen fei, abzugeben.“ ande ell in , . ö.. 3 6, h Es werden glle diejenigen, nech aus irgend einem . ö rr g ,,, Nach . Angabe des Herrn M. , ,, d. IV. . Schafen, Ziegen, Lämmern; . hier n . st nn . g . an ᷣ . küstenländische Gubernium gelangten amtlichen anberaumt, zu welchem derselbe hierdurch mit der Auf shechtsgtund; orerungei unt An prüche an den Rag. be f an, he il 6 . . . e eh . wean n T l * 1 1. 5 e renn eise ele iüben für, fe s Stüc 4 » ĩ rde e, ö . bernd üiserlichen Marin, zufelge, . forderung vorgeladen wird, zur fesigeseßzien Stunde zu 6. , , , , , , . n. den 13. Manz 1819 Ho 6 z. ö ü . nnen etiieinen Schaaf, Ziege oder k. ,,, . k unge end Lon. se,, uu an ö Aascheinen und? bien i fein? Vn e drug dnn ed? heim Hinrichs auf Jessin, inobesondere au das zu dem- . . w . -N. lautend, . m, ,,, . 2 * Nachmittagszuge der Oberschlesischen Eisenbahn langten der Kroͤn⸗ aufgehoben worden. Ferner hat der General der Kavallerie und Kom⸗ . Ven cle tlil nit tut Eli , felben gehörige, in hhrim mer Kreise belegen gliobjal⸗ önigliches Land- gericht. Aser Nr. 30 und Welnjerver C Ramma Rr. *. Befreiungen. n * prinz und die Kronprinzessin von Württemberg, zunächst von War⸗ mandant des zweiten Reserve⸗ Corps der österreichischen Armee i n, , Gicht so zeilig vor dem Ten mine an? , 5 . . . Inventarien, Saaten und Ackerarbei⸗ !. J . 13516 66. 2 Pflastergeld wird nicht erhoben: schau kommend, hier an und setzten nach kurzem Aufenthalt ihre Italien, Ritter von Gorzkowskl, vor der Hand die Ver ehrun t . herigen, aß sig noch zu teme lben her eißescha ff wer, knnhah 9 ier n aufgefordert, solche in terminis 435 Bekannt m i un g. abhanden gekommen. Auf den Antrag des Herrn ö 1 von Fuhrwerken oder Pferden, welche den l Reise nach, Stuttgart mit dem nächsten Anschlußzuge auf der steuer in Venedig aufgehoben, um die Versorgung jener Stad gs⸗ den önnen. Im Falle feines Ausbiecibens wird mit en 21. September, 5. und 19. Oktober d. J. Die Erben des verstorbenen Kaufmanns J. F. Ne- Bon di werden alle diejenigen, welche ein Recht an be Königlichen Hauses od i. Hofhaltungen des Nie derschlesisch⸗· Mart Eisenbahn fort. Bas Geföige d den ihr so sehr nöthigen Leb gung jener Stadt mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam Morgens 11 Uhr, genborn heabsichtigen, die ihnen zugehörigen, in der hie! regte, angeblich verlorene Talons zu haben vermeinen, Y don He meh es oder den Königlichen Gestüten angehören; esisch⸗Märkischen en ahn fort. efolge der hohen 9 2 nöthigen Lebensmitteln zu erleichtern. verfahren werden. Zugleich werden alle Gherichtö= und vor dem Königlichen ig g gehörig anzumelden stgen Stadt etablirten Fabriken, nämlich:; aufgefordert, sich binnen sechs Monaten von heute in Murs erten und Pferden, welche Militair . dem Herrschaften war ein sehr zahlreiches. 91 inem Schreiben aus Trapezunt vom 4ten J. M. entlehnt der Polizei Behörden ersucht, den Vorgeladenen — welcher und e beglaubigen, bei Strafe der im letztgedachten I) das unmittelbar am schiffbaren Strom belegene der Kanzlei der Verwaltung des Esthländischen Kredit narsche und einzelne Militair⸗Beamte im Dienste mit sich O i W 31. A Der W 3d die Nachricht von der daselbst erfolgten Ankunft des Gra— evangelisch, 32 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoil groß ist, ka- Termine zu erlassenden Präklusion. TLisen-Walzwerl, benannt: Anna - Hütte, von zwei Vereins in Reval oder auͤf unserem Comioir, Jäger⸗ 3) ühren; esterre ch. . ien, „Aug. Der Wanderer meldet: fen Sartige, französischen Gesandten am persischen Hofe Herr stanienbraiing hagre, brrüe Siurn, bi lich Mug . Von der Anmeldungspflicht sind diejenigen Gläubi⸗ Dampfmaschinen getrieben, mit drei Puddelbsen straße Nr. 51 in Berlin, unter n,, a⸗ Son Fuhrwerken und Pferden, deren öffentliche Beamt Ser Majestät der Kaiser wird nächstens in Begleitung des Handels- Sartige verließ Teheran am 10. Mai, und ' zwar, dem Pe 9! wöhnlichen Mund, spitzes Kinn, langlich rf bel ger, ausgeschlossen, welchen ein von unserer Kanzlei ai= und vollständigem Inventarium (das einzige Wert jons, zu melden, widrigenfalls, und wenn Niemand in Dienstreisen innerhalb ihrer Heschafto⸗ Bezirk 9mm auf Ministers Triest und wahrscheinlich auch die italienischen Provinzen nach, weil die persische Regierun din wische d (n e wen dung und am linken Daum en gelen ein ? Near b. Kkeslirter Postenßetel vorgehen werden wird, wenigstens dieser Art in der rin, der angesetzten Frist seine Rechte dokumentirt haben bei Amtgsverrichtungen innerhalb ihrer F zicke und Geisiliche besuchen; die. Rückreise soll ilber Aigram stattfinden. Feldinarschall= Minister der auswärtigen An ang, eit . . e. feen chen zander geln öfen nd dem enter. hn bn lüeiset ken krsoß der Kimüizaiionklarr. d air wien, e lend r, n n n,, , a ĩ zen d iasen Pasen . nr Gi if . . inn n,, , uf n ist sandten, Mirza Mehemed i L reti, Jah id] ar r e, eichneten Gericht überliefern zu . n ärtigen. arium und allen erforderlichen Werkstaätten andschaftl. gationen dem Herrn M. Bon un z -. . riol⸗ noch n itiv; ill i i ; j e e, . ? z Jen en, wee feng assen hren 9 6. 23. August igäg. aus frejer Hand zu verkaufen, und haben mich damit gereicht werden e J e ien nen Beiwagen; , . von öffentlichen Banus m n rn . , , . die Ansicht des Handels vertrag nicht ratifiziren wollte. Das Königliche Kreisgericht. Eiste Abtheilung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. peguftragt, jede wünschenswerthe nähere Auskunft zu Berlin, den 28. Juli 4839. ö rungen I nd Cstafetten und von allen, von DVost· Beforve⸗ Fürst Schwarzenber ist gestern nach Linz ab ee . . (L. 8.) Dr. Teßmann. ertheilen, auch die spezlellen Bedingungen e . ⸗ Mendelssohn . Co., 5) von uh zurückkehrenden Wagen und Pferden; muthei·¶ sagt e . ö . . en, ge ef. „man ver⸗ Salzburg, 29. Aug. (Wanderer) Se. Kaiferl. Hoheit und Offerten entgegenzunehmen. Biejenigen, die hier⸗ Agenten des Esthländischen adeligen Krevit Vereins. Buhrwerken und Thieren, mittelst deren Transporte für seiner Du ch reise zu ehen, ⸗ zherzog Reichsverweser bei . dog le,, . . e,, . —ͤ ; e elle der National⸗