1849 / 241 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

!⸗ ö ;

169 J * 1509

ĩ e ze. ; urg zu Gute kommen, 3) daß das Staats- Grundgesetz für Am 23sten legten auch die gefangenen Honved⸗Offtziere in w 2 a es nickt mel Minh, l ,,,, 2 . ta m. ͤ ker err, e, e m ,, , n, , , n,, , ,, , . J knn e be eee r Carle Oe ene, ö auch hinsschtlich der Grundrechte, unangetastet und zu Re nos nch ob Llanyi und Vulovich ie . ; „bie unaufhörlichen Reisen ein und derselben Per⸗ an us SsC* , n, . . och auf Grund ves constitutibnellén Rechtes dern tep.m = ü . be Pr . . ‚. ihren = . vielleicht daraus die 2 . Herr Feargus O'Connor, das chartistische Mitglied des Unt ö itutionellen Rechtes verweigert, mit dem Bayern. München, 29. Aug. (A. 3.) Nach einem stehend bleibe.“ 9 8 Wie Gefangenen, Transporte währen satt hier durchzu pn . w chen London und Paris und Paris und 0a erklären. hauses fär RNoktingham, hat bei er. Vemęrken, daß sie sich an den Intendanten der Eivillist misterial⸗Restript vom 21sten d. hat der König bestimmt, ren. Eine große Jahl ranzionirte Kaiserl. Offiziere, darunter dle V sonen zwist öffentlicht einen Brief a ö tottengham, ha seiner neulichen Anwesenheit in den haben, da i ] iste zu wen⸗ ö , n g, g s K z er n . i , fen; . 9 eh . . en 1 u 3 3 . yerssẽ hn . 5 ui, ö ner 2 . kinn . i , ,. . sch e n, . 9 . sein . befcůzt n n g sef elle, se, . un 98 de , , , mr ,,,, . weg gr ngtd. it d inz dbit Preußen 1 enn, en Sapnen , n, , . er duf die ihn Besuchenden gemacht hat, geschildert wird. Cine neuem wählen lassen; er will damlt nen armen wen kendanten är Stelle welcher jedoch bemerkle, daß es nicht Site als Chef, einem zwei Obersten, zwei Oberst⸗Lieu- Feierlichkeiten Se. Fo h ich Hoheit der R ö. . Residenz aus 6 dort wahrscheinlich an den Konferenzen der Depuiation von Arbeitern, die dem Grafen von Chambord einen son die einjährigen Parlament i un r,. für seint Per⸗ f. feiche Unterstützngen aus der privatlasse u zahlen 2 ; tenants, sechs Majoren und funfzehn Hauptleuten. Dem General- eingetroffen und hat sein Absteigequartier im Ru ahr D Minister über die een Ungarns Theil nehmen. Bhemenstock aus den Tuilerleen in Erde aug dem Tuileritrm! Lie inn ö 3 zente in Inwendung bringen. Besuch der Gemeinde Kanderte un ie zu zahlen. as iermeister⸗ Stab werden aus der Anzahl der aus dem Heere nommen. Se. Königliche Hoheit hat gestern Abend, bald nach sei⸗ Der größte Theil der in Ungaͤrn stehenden russischen Armee ö hatte, war der G 2. ndels- Nachrichten aus Nord⸗Amerflfa lanten günstiger; zum Mi leder von dem Intendanten k Büreau ö . drei 9. 24 6 9 2 r . . 9 23 * . ur ere . 2. den a, e. 33 2 rr gin rn ane een es. n n e n , , ,, . , 3 ̃ 5. , 9. . , , e re, n l, , nn. Lieutenants zur Dienstleistung zugetheilt. Die nach obiger Forma⸗ und des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen em . lizischen und sofort ruffischen Gränze beordert. Feldmarschall Für beiter waren jedesmal, wenn Besuch empfangen wurde, zu egen, des Mor- ren Staaten der! Union n! darattschen Sinne n mehre Dieser war im höchsten Grade erzürnt, daß sein B lien neu zu besetzenden Offiziersstellen sollen solchen Offtzieren zu von Nassau ist heute Morgen wieder nach Wiesbaden r gelehrt. Paskewitsch begiebt sich vorerst nach Krakau, auch Graf Franz Zichh gens und der When ds, und rse belden hohen Persongn fuhten diefen Eh . 6 ö n ö. hervorgethan habe. Bei den jüngsten Mißachtung erfahren hatte, und machte, ee, . h efehl eine solche Theil werden, welche sich im praktischen Dienste bereits hervor⸗ Se. Königliche Hoheit der Kurfür von Hessen ist chte ormittag reist über Wien dahin ab. Das Armeecorps des Generals der Ka⸗ . e, be, Brief mel det, vorzuggw eife uuf enim ehe m,. nd mehrere Kandidaturen der Whigs durchgẽfal⸗ Innern, Grafen Rossf darüber hren, maligen Minister des inge ie G Rüdiger bleibt einstweilen noch im Lande, sein nicht nur, =. an en. Politische Versammlungen zu Gunsten der europät * ; si, darüber Vorwürfe. Graf Rossi entgegnete gethan. ebenfalls zun Besuch bei dem rinzen v Preußen hie vallerie Grafen Rüdiger ; seir den ungezwungenen Worten und Meinungen derselben ganz freien blikani BVestreh ö 1 opäischen repu⸗ daß diese Summe sich nicht im Budget vorfinde und jegnete, auptquartier wird nach Miskolz verlegt, Großwardein bleibt vorläufig ö . ihmt dabei an . l nischen Bestre ungen waren noch immer im Gange, und be— ä 9 in de und er ohne Einwilli⸗ ae gf n . 3 i 6a 6. zweckentsprechend Lauf. Fir n n, rühm n dem Chrafen pon Chambord, daß sonders Kurden ungarische Sache mit geen ff aufgefaßt. , i n n r , me, , 65 ( ö . Summe aus

Der gestrige Abendzug hat von Hohenschwangau die Nachricht troffgn . = . irtier wirt gebracht, * Ee , n., n . Luitpold mit So eben 3 Uhr Nachmittags) rückt das frankfurter Linien- noch vön demselben be der Eröffnung der Kammern beauftragt habe. Der Prinz verweilt Infanterie⸗Bataillon, von Sr. Kön gegenwärtig auf seinem neu angekauften Landgute bei Lindau. Preußen, dem älteren Herrn Bürgermeister und zahlreichem Ge⸗ t nt. die üeber das , . Königlichen Majestäten ist bisher noch folge empfangen, hier wigder rin r, , . ö ni en , mit K ine kommen. 1 hl i enbürgen stehenden österre en und er . n , . Bremen. Bremen, 31. Aug. (Wes. Ztg.). Gestern , kompakte Macht, daß sie allenfallsigen Eventualitäten, die

viel mit dem Studi n bes , ge, me. in,, n gf rene, , Shen fnsseße unt, fili, hafter rorte t unb drohte für Ihrer Privatschatulle zahlen wüllt?! doch wollte er die Sache d ; ie Sache dem

abe, wodurch das Loos der arbeitenden Kla sen let hessert wert in . tt hafter e. ,, , . begon⸗ die Zukunft biele Verwilnngen herbeizufhren. Parlamente vorlegen. Dem Papste gestel diese Beschränkung sei⸗

nene Unternehmungen wie hie Mubeiter-Kafernen, die Erziehnngs. Belgien. Brüssel, 31. Aug. Der Moniteur nes Willens ganz und gar nicht, und ler ; t

Anstalten für de n,, die Gesellschaften für wohlthätige in. tet: „Die zur Feststellung der Erg isse des von a n ., wenn er auch die Verfassung gewährt . 226 3 terstizung, auszudrücken 13 Gegen Louis Bonaparte habe der in Bezug auf dle Zuckerbereitung entdeckten Verfahrens ernannté gewillt sei, sich seiner Rechte zu begeben. Da es dem Grafen Roͤsst raf ven Chambord wegen Freilasfting der Grfangenen aus vem Kommisston hat sich am Iößsten in der Fabtik der Hebrüder Elaes ficht gelingen konnte, den Papst zu inen andert Entschlusse zu

iglichen Hoheit dem Prinzen von bislozirt. Die Bestinmiung des Corps dom Genkral- Lieutenant Lüders in Siebenbürgen ist noch unbekannt. Jedenfalls bilden die

Baden. Karlsruhe d. Lug. (d. P. Gestern war Abend tee . , , , . ,, jedoch außer aller Wahrscheinlichkeit liegen, mit allem Nachdruck be—⸗ . Musterung der hie reußischen Besatzungs Truppen vor Sr. unserer Stadt ein, begleitet von ihrem Vater, dem Großherzoge, g sammelnden Macht un= ö . dn . ̃ : . . 0 9 , . 53 . ö brüctt und ihren Gescwistern, denn Erbgitcßhertoge und der Mr inczsfi ien tan a h f e gg, 9. und k 2 ö i se nr. ausge sprochen. zu Lembecq versamimest, wo sie unter dem Vorsttze des Herrn n“ bewegen, so zog er es vat, fich sschweigend zu entfernen. El be= . seine besondere Zufriedenheit über die Uebungen allet Truppen= 4 3. e. . I rn, , . ö. . i fen Gelen guf Linen gröheren oder geringeren Theil J dem . e ne l er nn,, e, n , enn z . Sire n rr, . . ö. ir if 9 e n r nen , ,, . theile aus. 2 ö ot e , und heute Morgen um r setzten die Königin, der u erz ugarns werden hierdurch entschieden widerlegt. . ber verhindert, sie zu empfangen n, ,. tut 5er Runkelrüben sie für Jetzt blos stattfand en Berwirrungen auch nicht mehr 1 Gestern Abend kam ein großer Zu öner Pferde, von ba⸗ und die Prinzessin Friederike mit einem Extrazuge ihre Reise nach d, g. 6 t egenden 4 aber g *. zu empfang H . 2 festzustellen habe, ob das von Melsens entdeckte Verfahren geeignet sei, nn. nn, . dischen 2 geritten, . . aeg 3 bie 46 ba- Köln fort. Wer Erbgroßherzog kehrte nach Bldenßurg zurück. h ,, na . ö kern , ist wegen Abhrucks eines 9 die Industtie eingeführt zu werden. In Folge 1. . Mi . Rom wirk big zur deffnittven Ernennung des betreffenden H dischen Dienstpferde, welche die züricher Regierung den Freischär⸗ Der Großherzog und seine Tochter reisen unter dem Namen Graf , ,, ; (. 2 irtikels des Peuple zu 1000 Fr. Geldstrafe ver= = e die in ihrer Gegenwart vorgenommen wurden, hat bie . , der Fürst Gabrielli im Minister⸗Conseil präsidiren. . lern abgenommen und neuerdings hierher zurückgellefert hat. Die und Graͤfmn von Gůldenstlin. Dein ben errnaligen höhen Stand der Donau, die in ver ur . rden Vigete var orten Cr. Raten 23 . Jen geurtheilt, daß diese Frage mit Ja beantwortet werden pr In Gacta ist man im höchsten. Grate über die florentinische . Pferbe sind. seht gut erhalten und in besten Fütterungsstande; Sam burg. ö. Ham burg, 31. Aug. (B5 6 H.) Die vorigen Nacht 15 Schuh gestlegen, wurde ein mit Salz befrachte⸗ . dent der Heel n der , . . , fg, 1. . 3 e n n . ere . e r e en msn e, g egenh ien . , , , , g, nie, e e , übe n, lbb, dern sin Sgihahten bauten unt rheine ut. e , er i ,, ,, . . ü ĩ de, die sich von ihnen noch Die Bererdnung über die Regulirung der Verhältnisse der egen g;. . . ehren vermacht. Eines der Legate bestimmt 226 000 Fr, zum An- das erfahren zu würdigen. Die nöthigen Experiment di ann ö ., Dr l bth n St. Pauli und die Verordnung über bie Organisatlon der Justiz= Frankreich. Paris, 30. Aug. Der Großherzog von Ba= ö ere, =, n. Bau eines dere wo xechtliche nothleidende Ar- Zwecke werden im September at feng * Yin e ; ö. Den hiesigen Pulver- und Munitions⸗Verfertigern ist bedeu⸗ hö, , ,, . ö ü h . Auch than , ,,, w 4 ; ; 11 unentgeltlich eine Wohnung er⸗ ösischen Regierung mit Prü en id nie mehr als ein iu⸗ ,, er er e ernennen., , n re ee, n,, d dine, Fiese . J ; nn, nenn, n, nn, n, n, I ithhen und zu beschließen hatte, nachdem zu Anfang der Sitzung ‚. ö. . in, und (ge- . eee, 4 en beigewohnt.“ ͤ . h en, noch Lie zweite Verlesung des Geseßz-Entwurfes über das Marquise Douglas, Cousine des , ,, fen K . Sänmtsiche utra,Lemetratische Organe eifern fortwährend ge— Die Ergebnisse der Post⸗Reform haben sich im Jult, dem ersten . n, enn fi 3. k ö („cdtastatt, Bs. Aug. TD; 3). So chen isU Mniewskl er- Ciril-Verfahren erfolgt war, angenommen, Es werden nun auch ö Drin iin nn 8 f,. i e enn End Hes r äsienel, Gen Heibehaltuing der Getränkseüer; Gaiignant's Messen ger Monate der Wirksamkeit-d. nelsn Systems, der Em an cipatlon Der Kriege Mnistel ö . . H schossen worden, Bernigau und Jansen sind noch nicht hingerichtet. n. 4 , 3. . e , zer io 3 Stockholm abgereist, was man , ee g ine ne , 5 mehr Nutzen ge, . . a em herausgestellt, indem die Zahl der General-Lientenant FJürst arne e. K J s ̃ 1 m, a nr, . auf wurde ein Au . iedern m e, , ,, . =. ; Yrã : indung bringt 4 went der arif für Fleisch, Käse, Zucker und versandten Briefe, mit dim Monat Mal ver lichen, um 9ö, 164 mann Janni, der H ( ; h. Hessen und bei Nhein, Da rmst abt, 30. Aug. (g. P. den Büreau gemeinschaftlich die während der von heute an begin mit einem Heirgths Proiekte des Präsidenten in Verbindung ö Kaffee herabgesetzt würde, als aus einer Eimäßigung od e⸗ zugenommen und die Ei 1335 y „ner, Saunktmann Tarind, der Schwadron-Chef Fastel— A. 3J. Die hiesige Zeitung theilt mit, daß Se. Königl. Hoheit der nenden Vertagung . Versammlung etwa eingehenden Anträge und e ,,. 6 . , . e gn ren enen ee, bung der Steuer auf geistige heircänke , Aufhe . als Im Jun 13 z. r, ,, . . . . . ran 29 , Heß 26 über die Gerüchte in Betre M , . . Leon Faucher war gestern im Palaste der National Versamm- daß der Ausfall des Post⸗ Einkommens in Folge der Porto- Gerab⸗ einem Kampfe, der auf kee Ihe ,

ü Prinz von Preußen als Oberbefehlshaber der Operatlonsarmee am Eingänge prüfen und entscheiden soll, ob dieselben eine Berufung 3 *

... / ö rd, mn, 1 a. . . so wird das Land . .

1. Rhein das Erforderliche behufs der Rückkehr der Großherzoglich hes⸗ ver Versammlun nöthig machen. Auch funfzig Mitglieder werden Kabinet umge taltet oder gewechselt werden muß so t . lung, wo er sich mit mehreren Mitgliedern ber Phon h sttzung vie Sum . . e. ͤ nen

,,, JJ n ,,, ü . 1 9 & ö Gestern ist ein Courier mit Depeschen des Ministers der aus- wonach das Porto für einfache Briefe auf 1 Fi reduzirt ist klärt diese ö 6. rn n nn n Renn nr.

. nach den Rückmarsch am 6. September oder an den nächstfolgenden menberufen werde. In Bezug auf die von der Versammlung einem . f = . . ; z . ö , n gn ares. wider die Aus⸗ Wenn die Versammlung bei Wiederaufnahme ihrer Arbeiten eine ö. ; en H Tagen antreten . ! . e ,,. e , ,,,, ke Ln Miner nn feinbditche Mirherihs hilt, baz aber auch anserner ; 1, Angelegenheiten für Lamorlclere nach Warschau abge⸗ . . mit England zufolge, foll ein einfacher Brief N Schleswig⸗Kolstein. Flensburg, 29. Aug. (H. C) BHerfasfung w”d eröffnet, daß Vorbereitungen getroffen, dise Benk⸗ Meinung keingswegeg zu befürchten st, wenn nf Gefetz⸗ Ent⸗ J Ih Len Jatznal L:Hrdre würd ein Bericht iter K 6. kosten. Hisch 6 ö. Aug. (Elosd) Vorgestern kam mit dem spa— J Gestern Abend und 6. Nacht ist 6. . ruhig gewesen. 3 schrift in 10, Ob0 Extmplaren zu verbreiten. n w er . würfe verworfen würden, dann wäre 6, Zwei h. öh. e, fuch bei Ludwig Philipp mitgetheilt , . url e 66 5 Schweden und Norwegen. Sto ckholm, 24. Au beim , : . ., anlangend, der en n , . . i n g, n r ver⸗ K ö 1. i eg . u nnn im . 1 3 n n, Drogtanm ves Statthguses, welches er au Lafayelt 6 . Der zweite Kabincks- Sęrreteir, Herr Sterff, hät 6. folge hier an. ö , mn, ge. . theilt und entsendeten immerfort Patrouillen, die gemessene Ordre! . . pflichten sich nicht zurückziehen wird. Was ung ermaͤchtigt, diese ö. e ntrieb unterschrieben haben sollte, bevor ihm die republikani⸗ fehl erhalten, nach Schleswig, abzugehen, um dort in Flensburg ; . 4 atten, gleich mit dem Bajonett die Straßen zu saͤubern und er⸗ 5 SIlan d h Versicherung zu geben, ist gerade vie Schwierigkeit der Lage, welche ö. he Harti die Regentschaft übertrug, gar nicht existirt habe. Eben während des Waffen stillstandes bie Stelle eines schwedischen Agenten Spanien. Madrid, 25. Aug. (Fr. B.) Alle Minister . erg r gun Feuer zu geben. Es stellt sich immer mehr her⸗ . 36 J die . Männer, deren Namen man anführt, licht noch rh. 3 , . Aeußerung Lafayette s. Sire Sie . . ö. Hengral-Maior und Chef des wermländischen . morgen, oder übermorgen in Madrid erwartet. Ber Ni— . aus, daß der Agent Jensen der eigentliche ,. . Oesterreich. abbr, 30. 9 . . sr ö. mehr zu verwickeln fest entschlossen sind, und welche Leuten von Wohne . l. ni e ii ir ehe: . nicht . 6. e n,, 3. ö. 6 J ,,, r n , err . ö . ö anzen Skandals gewesen ist. Inwieweit Andr. Christiansen und Ernennung ves Grafen J. Ezirak) zum Ober-Komm ssär für die Herz nicht erlaubt, ihre Posten zu verlassen. ö ö 9 Ludwig Philipp behauptete an- , discher ĩ ruppen in Schles— , . inan; Ministerium wegen sesnes ö 5 denische Beamte tethh iligt imd, wirb poffen itt, kalt die Trennt ebe. Kn lh r Teen engere nh er old, ge Herz 46 pern r infant nner mmissen wird sih über= 1 , . „Nicht die beste der Republi⸗ do l e nr ö. ö ö a Ankunft wird der Chef des e, n fg n, r fg fhlagen. Man meint, daß Murillo das H Untersuchung ergeben, die dem Anscheine nach energisch geführt erkennun gefunden; eben ede, , ming der er. gegenwärtige morgen zersammeln. Mehrere Mitglieder wollen angeblich beantra⸗ ö Lola Montez n Tage mi 9 . Befehl führen JJ Die Gerüchte von einer A flö der C JI wird. Der Graf zu Eulenburg, der sich mit gerechtem Unwillen Kriegs⸗ inister, Graf Gyulai, als Civil⸗ und Militair⸗Gouverneur ne. die National⸗Versammlung . nach Beendigung der umnunter dem stren gsten t int it age mit ihrem Gatten in Narseille ; . Anzeige in der heutigen offt en, 3 len ö. gan, sind, durch die . über diese Auftritte geäußert hat, hat eine strenge und sorgfältige von Ungarn entgegensieht. . , Session der General⸗Conseils wieder zusammenberufen werde; man SHOald begebln ae nah gt gnito zugebracht. Herr und Madame Schweiz. Bern, 28. Au g. CS. M. Eg jst jeßt ausge- Renten nir den 3 . 9. eitung niedergeschlagen, daß die . Untersuchung versprochen. Etwa 20 Tumultuanten, fast lauter Von Komorn hört man immer noch, nichts, und all die stünd⸗ glaubt jedoch nicht, daß die Majorität diesen Antrag genehmigen J ; om. machte Sacht, Baß dis ztchier nr, e. saen an , ö. ö .. 3 ö. 9. a 6h. e, die Cortes, in denen sie stets Genergl-Spitzbuben, sind bereits arretirttt,. lichen , m. der ebergahe sind pia desiderig; Couriere ge. bird. Pie heute (ingetroffenen Berichte aus ganz Frankreich mel⸗ . Großbritanien und deutschen Revolutlon in der Schweiz bleiben misss nl; der geren Zproʒ . Pa . n. Wir haben hier augenbliglich 500 Mann Schweden, lguter 9. ab und zu hier durch nach Wien nd zurück, allein etwas Ent. den den Zusammentrist der General⸗ Conseils; das von Dufaure Die Königin und ahr nd Frlgnd; Lon don, 39. Aug. rath hat den Willen der französtschen Regierung nicht zu ändern a, . Infanterie und Jäger, eine Batterie und 2 Eskadronen Husaren chiedenes hat sich noch nicht herausgestellt. General Grabbe wird an die Präfekten . Rundschreiben scheint fast aller Orten Tage zu in affh ö ; Albrecht 6 Balmoral auf einige vermocht. k Moldau und Walachei. Buchgrest, 17. Aug. werden morgeg erwarte te ier haben sökellähnben End bal Wa. ur Vensfärkung zes Cernirungks Coræs var zer Vcste erhartet. An .Uät Mithlieher iefer Körperschaften umgestimmt zu haben, so daß aZaaam Fuße des Lochna . . fer ges Bens Loch Mug, nahe 5 Const. Blatt aus Röhmen Fürst Stirbeh cft' il. fenröcke, die Jäger dunkelgrün, und sehen sehr gut aus. Die In- ein Erstürmen derselben, von dem Viele wissen wollen, ist, wie wir sie sich itzt weniger geneigt zelgen, die Revision der Verfassung zu Hin ü de . run,, ö. , . sie nach den i ich, 24 Aug. (N. 3. 3.) Reisende aus Mailand mel- hier eingetroffen. Se. Durchlaucht hat sich, ohne die Stadt . ö es jetzt heißt, bis Ende daß neue Truppenzüge nach der tessinschen Gränze beordert zu berühren, in die außerhalb der Barrisre von Podu Mo—

1 fanterie hat am meisten Aehnlichkeit mit der mecklenburger Garde. zudverlässi erfahren, nicht zu denken. Von der Schütt erfahren verlangen ; Im Ganzen kommen 38500 Mann, wie man von Offizieren ge⸗ . daß dort kein , . . zu sehen ist, wohl aber lee ministeriellen Patrie wird aus Wien untern 23. August ö . wird. Nach Ablauf 7 r wird die Köni⸗ worden; eine starke Kolonne ist in Como an elangt, das Corps goschej gelegene wunderthätige Marienkirche von Mavrbjent b 14 ,, 371 Där, ' men nach, entweder Lord Mb een in Haddohoufe soll auf 10,900 Mann gebracht werden; in r befinden sich ben und nach dem abgehaltenen Dankfest * Vila , .

aufer, die bei den verschiedenen Sta⸗ ü f heimen Gesellschaft mitge⸗ . wien e, ,,,, ) fol fen des ge , rf nn, nder den eszcg von Suthrland' in Puntck besuchen. ooh Mann in friegsferligem Stand, Alles deute! auflllnnn Ac? verweilen nr de noh, Ausbesserungen in feinem Wohnzalais be—

. dort hat · j ifer, . . ö 436 ö ; tions-Kommanden melden. Die Cholera, welche daselbst ei⸗ theilt: „Bekanntlich machte die Verhaftung Bakunin's nach dem . Der H . Flensburg, 30. Aug. (H. C.) Die Landes⸗Verwaltung 6 tret. t in Folge der . ch von ihm ange⸗ ö. Glo be veröffentlicht ein von Lord Bie anten; f igt sei . . „Es nige. Zeit heftig aufgetreten war, hat in, Folge der vresdener Aufstande viel Aufsehen, und man spra 9ge der Ungarn⸗ h ein von Lgrd Fitz wällöm im Namen setzung des Kantons Tessin. In Mailand spricht man allgemein endigt sein werden, bis wohin auch der übli ierliche Ei . ö, tif . , . 3 n n n m . bee . , . ö. in en e nz ö, n n, . ; . z ö. . . e le e l sfr. ö csah⸗ 6 diese Maßregel im Einverständniß . en lief er⸗ an i n . 2c. , r w er fich g n fl, 1 . rn Au na zum geht mit Lxust wie . um . ͤ die ren, die ein neues über den ; almerston erichtet . ͤ . Russell und Lord werde. er vielleicht Sr. Durchlaucht selbst gelegen kommt ine haus? . rd lber Stettner be ftir drenrn ce, Tse san haetisechfang ure Tie öhsentüche Siherhehl'thirk'dard e hkl nge wenne srl nhdnß renn , fn! * lt chtet ist, und gerade zum Iwech dundun . liche Betrübni 6 en, , nn,, . wand-Müitgin odet Seedienst zin zuhalten, und daß die bereits ans. Ferse ng anvhahn . n , den gi, Re . ut, e, nl, J n, ng nn,, KHichnung cirkulirte, als die tun in . Basel, 24. Aug. (Schw. N W ke Twtrübniß zu ostmindern, ie, desf Fürsien an der Schwelle . i j pf . gehandhabt; auch Infanterie und Kavallerie Pa⸗ tische Mittheilungen über die Aufschlüsse machen, welche diese in Görgeys in Lond nde von der Unterwerfung 6st er i 9 ,, ie man vernimmt, ist seines Landes schmerzlich und räßlich überfallen hat und H gehchengn and Deilital pflichtigen und Scedintjicchttze, rie sih Hrenhien arch chen die chegenb, Wie Waag ist in Felge bes au ruffischer, polnischer, franzöͤsischer und deutscher Sprache geschrie⸗ ꝛ=Uufgeforbert:! Shen, ankam. Die Regierung wirdlberhng gestern die Nachricht hierher gelangt? daß uch Württemberg und, Hen aberglänblseen (reltmn daß n, bel, i , mn gegenwärtig im Herzogthum Schleswig aufhalten oder während des stenden Regen bedeutend angeschwollen, Ed eg mühen sammn, . ben. I GH nne der Stagt tanzicf sinde sfit inch ( gefordert, Schritte zu thun, um tinen . ayern ihren flüchtigen . nur dann die Rückkehr ge⸗ ö hen, Seelen als böses Omen angesehen wird. Se. . his weiter von der rfüllung . ar. . r rl beg. vn . n st , , 9. haft och , ö davon . ö C. , . 7 n ö See eig und . statten, wenn sie mit gehörigen Ausweisschriften versehen . . ö ,, . . er t 4 e wen, ĩ itigen Ufer aufhört och dürfte ürzli die meisten Regierungen Eu⸗ . 36. und zwar auf ; ; . . ö. y . . l, 31. M (6. C) Den verschiedenen Ministerial—⸗ . 1 . , g, . een sind ac . . a , m. In diesen ö befin⸗ . . die Ungarn * bee nserw t , , e ihrn 14 . 29. lug. (O. P. A. Z) Laut amtlichem Berichte k , etwas aus dem Dampfschiffe zu holen, sich . oer, g, weh gan der üebersickelung der Regierung hier- und auch den Tag über Pinie; Abth'ihingen gekommen, . . det sich dee gemelne Plan der ö , e n i. uUlnd cle heel, e e feier, fr,. eh . luce lr fe nl . . ö . 2 en . 1 ö. u n n, e, e, rar., . . z ö. 3 te Munitions- und Pack⸗ ; and zu Dresden sollten mit ei⸗ 2 2 Die Aehnlichkeit d 64 . ; en Jeder⸗ ; ö 31. h. , 9 e, . 33 n nn , , ,. n , n ,, e er m ,,, , lange dauern, ö a e, ,,, Au tande zusammen⸗ 4 . gol gh len und auf die durch . n 32 eee r fa J rabenschen oder preuhishen , , ,, nnr, re . , . . ö Die a en he Landes Verwaltung hat sich an vie von der so werden wir auch bedeutende Russendurchzüge sehen, die der sallen. Die i , , brach vor Jeif festgesetzten Ter⸗ naern des Alben elt . hingewlesen. Unter den linter eich ö chen war. als das Leben schon von ihm geni—= 3 previsorischen Centralgewalt eingesetzte Statthalterschaft der Herzag! Heimat zugehen. Dampfschiffe brachten gestemn von unten wieder mine aus und scheiterte, die Hadische gelang, Die Papiere bezie unn Nugent, ulih rf nden Ic dle, Lords Fitzwilliam, Beaumont Italien. Turin, 2. Aug. (F. B) Karl Albert's Mutter ist auf ö thümer Schleswig und Holstein mit dem Ersuchen gewandt, daß ihr etliche hundert, darunter schwer Verwundete. yen sich 3. blos . . . n 8n , 3 1. 4 . 86 Stan darh . n . , m ,. dem ,, . ö, Montalieri angelangt. Ag . . ö d 5 . . en Gränze, 21. Aug. 117 ö ; ; ; et. ; 6 * . 4 651 ; . ö t . e ̃ . . ö . ; rift: ö ; ie egie 2 ö 4 gr. 2 4 n er 9 7 . y , enn , n, , , , . , . cl le, ehr, ge, , . s,, h, Ohr , de, e. bc , ene . . August trug sich in Lease n en Der Revdackeur des Profe fart ahbe tom Defertenr verhaf⸗ don den Insurgenten besetzte Vorstadt Präcoune gerichtet war.

16 Mecklenburg⸗Schwerin. Rostock, 30. Aug. (5. C) Reisenden aus Mehadia kamen in den letzten Tagen Guyon, Dem Vorfteher und Führer. Sie beweisen die Existenz H Von Seiten des fer w, Gouvernements ist gegen die zwi⸗ binskt und Pertzel fi fn daselbst. n und würden ohne Zweifel . ,, r f unter dem Namen der „Vereinigten Sla⸗ schen dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin und der Abge- von der wallachischen Bevölkerung festgehalten worden sein, wenn wen“, deren Zweck die Proclamation einer föderatlben Repuhlik war, ordneten ⸗Versammlung vereinbarte Verfassung Protest eingelegt nicht größere herumstreifende Rotten der Insurgenten (von der , ö pon. . r n, mr, n,, . polnischen und italienischen Legion) ihnen noch zu ei, Sicher⸗ e , fehr, Es scheint, daß dlese Gefellschast eins der am Oldenburg. Old en burg, 30. Aug. (Wes. 3) Der . . n ö. , 1 i,, , n. . organisirten war. Sie hatte indessen 6. 66 er 66. 2 * * 4 2 . u an 0 8 m u z ö . = 9 z ? . J s en“ f. i . d ain ee üg fen ge, gen e, ge n. durch ausdrücklichen Beschluß der Versgmmlung, welche fühlen griffen und in Folge kriegörechtlichen Urthriis gehentt. Paul Nyart ö . und Mbgkau. In Folge der Beschlagnahme der Pa—= mochte, daß er ungenügend fei, in die fünf n. verwie⸗ soll an der Cholera gestorben sein. Das ey t. über den Tod ö. 333 ar gr, engt n e vornehmen sen. Je ein Mitglled dieser Abtheilung, also fünf Mitglieder, bil⸗ ves ungarischen Märzhelden Vasvari bestätigt sich, er fiel neben li fen. Eine Kommissson, die im Geheimen zu St. Petersburg den dann geschäftsordnungsmaͤßig einen Central⸗Ausschuß, und die⸗ seiner Batterie. K . a , . functionirte, hat ihre Urtheile gefällt, deren Inhalt nicht veröffent⸗ ser hat nun berichtet, Cine Mnderheit von 2 Stimmen tritt dem Das Hauptquartier des Feldmarschall=Lieutenants Csorich be⸗ licht worden ist. Man glaubt zwar nicht, daß irgend ein Todes. . , filz findet sich dermalen in Detid .. eglern Urtheil von diesem Tribunal gefällt ward, allein man weiß, daß

gendes zu, was leicht zu ernstl! ̃ dortigen ri e ei 2 ichem Mißverstãn dniß zwischen dem tet, weil er sich im März nicht dem Aufrufe, sf Am 11ten übergaben die Insurgenten ihr Ultimatum den Abge— fun . , , nn. Desterreichern a führen fanterie. Regiment, pe: 6 er 2 in,, . . laudtzn zes wöessts, worin si. erlläten, . sie die eur . schickte zwe 36 . p . von 8 Kanonen, Capitain Baynes folgt war. =. 9 den Großherrn jederzeit bewahren werden; allein, daß es ihnen nnethcls⸗ e,. j . rinkwasser zu holen Gl wa r , n n, Die heutigen en, g ngen beschrgnken sich meistens als armen Leuten durchaus unmöglich ist, den Zehent, wenn er , afendamms gelangt, als der auf lokale Gegenstande, als Pe lionen in eln l Verseu en un Cen auch vom Staate angeordnet sein sollte, zu entrichten, würde man feslue haen 1 . mit Kanonen besetzt sah, sie umringen und porationen, und boten nur ein sehr spezielles Intereffe dar. Die sie aber zur Entrichkung dieser drückenden Abgabe mit Waffenge⸗ . z die englischen Offiziere und. Matrosen wurden Zehentfrage der Geistlichen kam zur Sprache; es winbe jedoch fein walt zwingen, so wären sie bereit und fest eutschlossen, das Aeußerste genden Bfffeendenn gefangen gehalten, Nachdem es bem befehl. Tntschüiß Karütber gefaßt. wunden und gar zhren heimatlichen Herd zu verlassen und laub. wahren Sl fange ch ge Inge den Platzkommandanten über ben Der Kriegs-Minister hat alle Corps-Kommandanten beauftragt, zuwandern.! Am 121en. Die Nacht verlief wider Erwartung licherwelfe, n . , . wurden sie, wiewohl sehr unfreund- seinen früheren Berorbnungen hinsichtlich' der in? run Reihen det Luhig, . Nachmittags mehrere Kanonenschüsse und starkes Klein= iner gewohnt * äsfetzelcda, ferlizte Capilal Bapnes mit Krmee befindlichen Ungarn fund! Pöitn cha! zun dere re d arge. serehfehct amel ir lb Uhr ein kebentender Wrande neter r. gsierrei enten untlchlessenhzeit sogleich einen! Dffizler amn Lin schiossen ist, grnau nachzukommen. Es sollen daher die Amnestie- Fadtz dabei anhaltendes Feuern aus kleinem lun grobem Geschütz. . wa n ar um e fen. z Dekrete der österreichischen eegierun überall bekannt gegeben wer- Am 135ten. Der Geschützdonner dauerte bis gegen Morgen. Die ushrigen; unten Hinzufügung dreier Bedingungen jeboch, sie schlgt ! Auf bie Nachricht Lon der Capitulatton Venedigs ind gestern vil? Personen! nach Eibirken geschick, und zu den Mineh weile alle cn iich Genügthuung zu fordern, ub traf waunsselé den, damit die Betresstnten enn Iebrguch machen köinen. Je- Fusurtgentzn hahen gestern zibends das Heu? ines gewissen Sa- nämlich vor, folgende Antwort zu ertheilen: Sw, auf, der hiesigen Handelabörse die Dukaten um Ein viertelgulden verurthtilt wurden. Personen kller Stände, die fel lan Wim malten, um seiner Forderung Nachdruck zu geben. dem wird freigestellt, wieder in sein Valerland zurückzukehren; siaga. Tellichsivelcher zur Partei des Pascha gehört und sich so mit „Wer allgemeine Landtag möge in Erwiederung des Schrei⸗ zurückgegangen. , , ,., ger Jeit. mit feltener Aufopferung der. Sache der gehei= unnd schickte am 1M . wer sich hier seboch bürgerlich niederlassen will, muff sich Len Bet; seiner Familie in der Festung befindet, angezündet, lll hel an . h en einen Offizier an Bord des „Bellerophon“ wvrdnungen unterwerfen, die der Sicherstellung der Ruhe halber ganz abbrannte. Auch versuͤchten sie es in der verwichenen Nacht

bens der Staatgregierung vom 3. August d. J. erklären, daß er Baron Geringer hat den lesigen ma harisch esinnten iar gen verhaftet worden 1 die beantragte nd zu dem seitens der . sten⸗Yrovinzial , e, , Installation tn , , , d li ,,, . Her . dier nd, Haßttain alles von, ihm Gewünscht. zugestand. erlassen worden sind. ö zu wiederholtenmalen, mittelst Erstelgung der Mann Cin S verhandelten Vertrage mit den Königl. Regierungen von Preußen, Magistrake veranstaltet. Dieser Körper hat sich von nun an des sellschaften bestanden auch völlig unschädliche und e. lächerliche. nin den Hafen e Böte des Linienschiffes, bemannt und bewaffnet, Ein Tagesbefehl der Nationalgarde ordnet einen feierlichen zu dringen,. Während des Tages Ruhe. Am 14ten. Der Insur⸗ Sachsen und Hannover ertheile unter der wih en, ) vaß bei ben chen Iblomol al feiner Gegen dhe e zu bedienen. Eile dperse ben bestehen noch, und man läßt sie gewähren. Dies éEFfangen, naar und wurden da mit präsentirtem Gewehr em. Gottesdienst für den hingeschiedenen Karl Alͤbert an. Ein anderer genten-Anführer Kedie, wescher in der Kraina war, langt heute .. 89. n,. Gre der eg zu. vo elfi en din n n . . ,, ie g, ,, , Be Buden? n. . Nusikcorks das Gob fave Befehl verbietet das Tragen der Waffen außer dem Dienste. mit eirca 1900 Mann Zuzug an. Am Abende mute abermals das eh . zusdrücich se lange vor. satzung, man fpricht von 39 60h Mann, Zu PDfesein Behunse 6 n achtet. Ihr jeßt 6 ruhiges Patis war vor noch nicht langer 2l Sch üssen gegeben ur? ritischen Flagge eine Ehrensalve von ö ung, Glen rh , Blätter erzählen ö e, de we nt er n rn, 6 ug aus dem Leben des Papstes Pius IX.: Die Ge⸗ .

ittelpunkte der europäischen Verschwörung. Die Ti . gen, wiederholt. Das wechselseitige Feuern dauerte die ganze Nacht

behalten werde, bis entweder sämmt ch . ; Zeit einer der Haupt⸗ z me s berichtet einer Daun, mr tir len sind von ber Aufhebung! chtet, daß die holländische Regierung in Folge . . 3. , , ,, ,, die hrung n britischen gien ih er ede bon Bertarg befand sih im vorlgen Jahre in großer Gelp—= hindurch, Aim 15ten. Der Tag Lerging ruhig, Abel b begann

iche deutschen Staaten mit bas güoße Balerosch; Gebdude und das Seminar propispri

Ausnahme Oesterreichs demselben beigetreten seien oder die mit dem Kaser ken umgewandelt werden. Reichstage zu vereinbarende Reichs-Verfassung zu Stande gekom⸗ ne finn gem ssng I nn 26 35 die e 3 87 arig öl? ; en Schiff fahrtsgese ze in Begrin⸗ . ,, , rn, . der * a. . 366 8. 266 ren,, i ö ö dir r f 5 2 ir ee n n gen . , ede red . 6 err n . N w . 236 . . . . . . gewöhnlich wieder Kanonen und Klesngewehrfenser und waͤhrte reits beigetretenen . später beitretenden Staaten gemacht n ewisses, wo un ; * ) . n London ist ni ersammlun z London war am 25. August eine au . ; nter xLeutseligke ast ununterbrochen durch die ganze Nacht? Ant 16ten. Mustat I .. ) 1 1 Q .,

; . . . ; ; . . nnern, genten aufgefordert haben, sich nach Hause zu begeben. atür⸗

*