1602
. ? nd der Polizei alle Hände voll zu Efendi treibt die Rüclstãnde für die Pforte energisch ein, und Sami Bosen, 29. Aug. (Der Scheffel zu 16 Metzen preußisch.) . . , , . n, d b, d gor d,, eg, do, ,, reusi er thun i en seien. Der Justiz⸗Minister Mehemet Pascha er⸗ Aus Smyrna berichtet man, daß die Lokal⸗Behörden, und 2e 26 Sgr. 8 Pf. bis 28 Sgr. 11 Pf.; — 25 Sgr. * t betrat: ; .
e m. 6. strengslen Anordnungen, uin die unbefugten Fabri⸗ zwar namentlich durch Zuthun Bekir Aga's, des Polizei⸗Direktors, 7 P — 8g Pf; Hafer 15 Sgr. 4 pf. bis 15 Sgr. Das Abonnemen gt: — 2 . leß sogle In Hissar wurden nun neun Per? den berüchtigten Näuber Manissali Balukzi Cosiandi eingefangen 7 pf; Buchweizen 26 Sgr. 8 Pf. bis 338 Sgr. 11 Pf.; Erb⸗ . . ; Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
. 2 Athlr. für ahr. kanten an frdig . man Verdacht hegte. Don dort haben. Auch in Smyrna gab es Feuer, und zwar in einem Hause fen Rthir. bis] Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. Kartoffeln 5 Sgr. bis ( 16. ö 3 Auslandes nehmen Besteñung auf
* 23 senrn zer betet g Valide⸗Khan, wo die Werkstätte war. des Cari Bazar. 19 Sgr.; Heu der Centner zu 1i0 Pfund 13 Sgr. bis 2. Sgr.; 3 . j ⸗ 2 121 . — ,, n . 9 gie lr n, Million Piaster in fal⸗ Die Nachricht von Mehmed Ali's Ableben scheint in der Tür⸗ Stroh das Schod zu 1200 fun: 4 in bis üHimnl? 16 Sr. m r , 2 1 schen Scheinen. Von den neun Verbrechern beschäͤstigten sich drei kei keine große Sensallon gemacht zu haben. Putter ein Faß zu 8 Pfund 4 zithir. 5 Sgr. bis 1 Rihrz Seil einen en umnmers Bird 2 ; . 57 ier gahration und sechs mit der Ausgabe. ; . 10 Sgr. ir ö ; . der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. O . Köln, 29. Aug. (27 Scheffel. Weizen direkt 55 Rthlr. ö ; ö ; =
bis 27 Sgr.
e, ein ausgezeichneter Mechaniker, hat eine Er⸗ ,, . ue schon n ,. sich, insbesondere aber wegen Markt⸗ Berichte. Waare, pr. Nov. 555. Rthlr. Waare, 5 Rthlr. 11 Sgr. G. pr. ber Einfächheit der Vorrichtung, Aufsehen erregt. Dieselbe besteht Danzig, Dienstag, 28. Aug. Die in dem Sonnabends⸗Be. März 6 Rthlr. V. 1 — in einem Gewehre; mit dem man nach einmaliger Ladung 35 Schüsse richte gemeldete große Festigkeit des Kornmarktes hat bedeutend Roggen direft 3z Rthlr. 8, pr. Nov. 3 Rthlr. W., 3 Rthlr. ⸗ . .
n kann, und zwar mit Hülfe eines Tubus, der in der Nähe nachgelassen, und es sind seitdem nur 110 Last Weizen aus dem 8 Sgr. Geld., pr. März 3 Rthir. 14 Sgr. W., 3 Rthlr. 13 Sgr. . , , ist. Während diese übrigens bei den ge⸗ Wasser und 160 Last vom Speicher gekauft worden: mittlere 130 Geld. M97 244. ⸗ Berli mn, Donne r st ag den 6. S e pte mber 1849.
öhnlichen Flinten aus 13 Stücken und 9 Schrauben besteht, zählt „ Z4pfd. Gattungen von 462 — 20 Fi, schuͤne 132pfd. 35 und HGerste hiesige 3 Rthlr. Waare, oberländische 37 Rthlr. Waare. 3 ine, nur 3 Stücke und 1 Schraube. 440 Fl. Von 45 Last Roggen a. v. W. und 70 Last vom Sp. Hafer 14 th W. .
Aus Salonichi wird gemeldet, daß die Soldaten, welche das sind nur für wg. Posten die Preise bekannt geworden, 120 —- 21pfd. Rapps lz Rthlr. W. . . fünfte n f. vollendet , fer agen . 9 p 3. . 6 4pfb. . Ih . eine . , . . h y. 6 . . 2 — an 6 . . 3 a. JYnhalt 66 2 mr, , mac, ,,, n, n,, gemacht. Von schottischen Heringen bedeutende Zufuhr, üböl pr, „nit gatz compt. 333 NRthlr. W. pr. SRFt. Amtlicher Theil. mittelst Eisenbahn aus Venedig und gestern früh Ihre Durchlaucht lich anfangs die schwedi e t irchaus nicht er fol . Lager gifgshohgn unt, da Albanien grgenwärtig keine wodurch die Prrise slart grbrichs werden; für angestempzle irt zzz. Rithlr. W. Zr Rithir. Gid., pt. Mal 32 Rihlrt. w., 51k ö D eutschlan d. die . Julie zu w gh. ö i. Re . ,, ,,, . , n,, n n ,,,, zum Kant gefordert, und sangeblich, soll zarunter abge- Rthl, Gry geltutert 35 Rthlr. W. DODesterreich. Wien. Hofnachrichten. — Maßregeln in. Betreff Gör⸗ Mit dem gestrigen Abendtrain fam hier ein höherer Offizier mit die Instruction, — da das etwaige Begehren einzelner bedrohter welche die Donau- Fürstenthümer olküpirt hält. Achmet Schukri!] schlossen sein. Große eindener Dachpfannen 1335 Rthlr. Leinöl pr. 260 Pfd. 273 Rthlr. Glo. ge 's, und ungarischer Offiziere. 57 Kossuth. . a, Ko. den luaff von Venedig an, welche er Sr. Majestät dem Kaiser Bürger „ohne, Legitimation“ nicht erfüllt werden konnte, ohne die N Norn's, — Vermischtes. — Pöltsch ach. Eisenbahn- Unglücksfall. — überreicht hat. Feldzeugmesster haynau fu morgen hier eintreffen.“ noch sehün gering? Menn scaft ar gelle den' lle en ng.
r Triest. Contre⸗Adimiral Burallovich . ; = ** 6. ö. . (! n . sollen — und zwar die Netzfabrication für sich und die Es werden daher diejentgen, welche an die nachver= Sachfen. NQresden. Ankunfü Sr. Majestät des Königs von Preußen. Der Wan der er berichtet: „Ber Minister-Prchidenk Fürst Schwar= mäßige Hütfe unmöglich zu machen? = auf geschehene Requisitton
en cation sů ; ; ̃ . ü Betrag * i ; n zenberg ist von Linz, wo er mit dem Enzhergog Reichs d Seite izei ickli aft ᷣ
Leinenfabrication sür sich — zinem Privat⸗Unternehmer zeichneten Depossia aug irgend einem Rechtsgrunde An- Nähere Bezeichnun Sessen und bei Rhein. Darm st ab t. Anwesenheit des Prinzen von i ; rzog hsrerweser und von Seiten der Polzei augenbli lich auf das lräftigste einzuschrei
Bekanntmachung . . 2 . er u n . 1 * mr. 6 1 6 gien bel nel, I fsenll , wn deren, 3 ö derselben. (. 6er, ,,, . P dem * . Dre, , König von n n, einige Konfe⸗ ten. Daß dadurch an einzelnen bedrängten Stellen die Hulfe erst l , ,, . 6. Jehan · mch , Benutzung der Arbeitskräfte der Sträf. Üorisch, bei Verlust der Wiehereinfetung in den vorigen — ; Thl. Ngr. Pf. 8 , Altena, ääcktchr der Truppen aus Schles- tenzen hatte, wieder hier eingetroffen. Fänf Bällerschüsfeb am Lan- erscheinen konnteg nachdem vielfacher Unfug ausgeübt war, lag in Folgende i 8 linge auf sechs Jahre, nämlich vom J. Januar 18560 Stand, so wie unter der Verwarnung, daß sie benn der ss voñ d Farmen pa- w Flensburg. Die schwedischen Truppen. dungsplatze zu Nußdorf signalisirten dessen Ankunft. Fast gleich ⸗ der Natur der Sache. Seit jenem unheilvollen Abend haben un⸗ kanfgeldern für die schon damals J. Hamburg. Ham bur a. Schreiben des Prästdenten der lonstituirenden zeitig erwartet man hier die Ankunft der Feldherren Radetzky, ablässig in Bewegung bleibende starke Patrouillen alle öffentlich
unbekannten Reptischen Erben 19 Versammlung an den Senat. Haynau und Jellachich. hervortretenden pöbelhaften Unthaten zu verhindern gewußt. Daß
nig 184 und, Johannis asäs zum Umtausch gegen big dahin 1856, überlassen werden. Nichterscheinen durch Präklusion ihrer Minsprüche für ver= e, n , . er , n ; n i ein 3 h . pan der lustig . ,. . (, . ö ! 2 einen - Fabrication auf allen 87 Stühlen nicht finden ⸗ en 17. Dezember - Thlr. 7 Gr. 9 Pf. zum Beposttum un s8Ian d. 2 Görgey foll, der Dstdeutschen ; ; J t ; . ĩ ö n,, , , , bb re weder sa , , ren,, , , . w , n, len, ,,. ö ö. 2 6 k Gefängniß D. qufgestellten 3 Stühle ei= a ,,, . n Kune. l lr n gen, . i , ung. . kitsen, warden fin. Pen den häheren Hfszieren ver ungarischen Hrvnung! halten ben . hr ur af i werden. uüieber⸗= ĩ ? ; menen Zi r 3 ; 7 ? Insurrections⸗ Armee sind, wie dle Mentags-Zeitung meldet, haupt machen die schwedisch⸗ norwegischen r (die geborenen
preußische Pfandbriefe nämlich nem und die im Arbeitsgebäude aufgestellten 56 mit dem bestellten Kontradiktor und, nach Befinden, ohann George Hennig's in marsch der Kaiserlichen in Orsova. — Peterwardein. — Vermi tes — D. J aus dem Bromberger Departem ent: Slühle einem zweiten — n. über- unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 . zu . , hennig Agra m. Verhandlungen Über bie . 2. . der im österreichischen Hauptquartier zwölf standrechtlich zum Tode ver⸗ Schweden meistens ältere, verheirathete Leute) durch ihren gesitteten
nien , n, n ma m, mn, lassen werden beschließen und Gedachter Hennig war im Jahre Aussuhr von Kriegsmaterial nach Bosnien. — Vencbig. Ei urtheilt worden; der mit Voll Majestät dahi é sti i öfli ichkei ; . 3 g. inzug der en; it. Vollmacht Sr. Majestät dahin abgesandte stillen Ernst, mit zuvorkommend höflicher Freundlichkeit verbunden, ie mi h 1 i) Thir Zur Ermittelung der Pacht⸗-Unternehmer ist der Weg den 5. Februar 4850 1785 . . n m g, (Ulerreichischen Truppen. — Empfang des Felbmarschalls RNabetzly. ¶ Alten⸗ General ⸗ Adjutant Graf Grünne hat diesen Urtheilsspruch aber allgemein einen sehr vortheilhaften Eindruck. Dem ganzen schwe⸗ Szarley tr. 0 2 Soo Thir,“ der Submission gewählt, und haben. des Altenschlusses, so wie Haft und Unterslichung gekommen, . 6 ern 27 hlebergabs; Alufhebung bes Freihafen. — Jarg. dahin abgeändert, daß nur kriegsrechtlich gegen dieselben verfahren vischen, aus 4060 Mann! bestehenden Truppen ⸗ Corps ist der KRlerazbis ano Nr. 10. . 45 und 28 2 Jobo Thlr, M diesen gen, welche die Netz fabrication zu pachten - den C Märzél 850 . und in deffen Folge die bei ihm ö. ufhe 1 e . ensmittels. Ausfuhrverbots, — alla nd. Ausgabe werden soll. sstrengste Befehl gegeben worden, an allen Orten und in jeder Be= Nr. Zz und a5 2 Zo Thlr., Nr. S/ 2 166 Thlr., wünschen, ihre Offerten bis . 9. e, , der n, . i n 39 hae, ,. vorgefundene Baarschaft an 17 Thlr. . . , . . . Dem Sie henb. B; zufolge, ist in Hermannstadt die Meldung ziehung vie volllommenste Neutralität zu beweisen. Die neuerdings , , r warnen, in dbl: 6, Jol hn V 1 ne , ne, nn, eng unn er fe e wie Hill gefangen worden sei,. in öffentlichen Blättern verbreitete Nachricht, daß sich unter daͤn Thlr., Nr. 178 und 198 3 5060 Thlr., Nr. 204, ; ö ö ; e, . ö. . ij . = . . er Waffenstillstand mit Komorn läuft morgen ab, und Feld⸗ wedischen Offizier Corps auch dänische Offiziere befinden, wider⸗ Weise getheilt zu pachten wünschen, ihre Offerten Uebrigens haben auswärtige Interessenten Bevoll nommen worden. Der nach Abzug SGSrßtFitanien und Irlande gendoun,. General C. Nugent . zeugmeister Nugent und General Grabbe sollen z. dem Lloyd zu⸗ en, f . We it 6 im e m einem schwedischen,
210 und 212 à 400 Thlr., Nr. 219 und 221 à i 3a chi ( ; z een ö 9 : s zum 160. Oltober e. mächtigie mittelst gerichtlich anerkannter Vollmachten zu d ungskosten verbliebene Die Unterwerfung Venedigs. — Blotade der Küste von Cors .- er. ͤ e ö 4 e, i. ö : S300 Thlr. Nr. 223, 226, 28 und 232 3 200 Thlr., der 8 der , Strafansialt versiegelt . , 17 h gigi. 6 Pf. mhmischtes. e. folge, angewiesen sein, diese Festung zu belagern, falls sie sich bis im letzten Feldzuge in dänischen Biensten'gestandenen Offizier a. D.,
Nr. 255, 236, 239, 244 und 245 3 100 Thir., anco einzureichen, sodann aber Oschatz, den 27. Juni 1849. sst zinsbar angelegt worden und . . Nußland und Polen. St. Petersburg. Berichte vom Lüders- dahin nicht ergeben haben sollte. Der Wanderer sagt: In der den dringenden Wunsch gehabt hat, jetzt mit nach Schleswig sind 95. Hes ö hie ds inn. i e . ⸗ ad a. . i, ü um die Netzfabrication den Das Königl. Sächs. Landgericht. . i erhöht 3 . . schen Armee Corps. — W arsch au. Mien le arne, . aus Un den bestunterrichteten Kreisen erwartet man mit Ausgang des Waf⸗ zu gehen, eben deshalb sein Begehren abgeschlagen worden ist, um Juli Ilz c f pr 533 9 368) 1 7 und am 10. Qktober e, um 10 Uhr Vormittags,̊ ¶ . 8.) Wilde. Oschaß, den 27. Juni 1849. garn. — Kagiserlicher Tagesbefehl an die Armee. = Vermischtes. fenstillstandes auch die Uebergabe der Festung Komorn.“ zu zeigen, daß man schwedischerseits Willens ist, bis zu dieser äu⸗ jn Ansebung der darin bestellten Spe ial⸗ Hypothek für ade 2. die Pachtetzerber um die Leinsnfabricgtion ; D. : Das Königliche Landgericht. Belgien. Brüssel. Fiüchtige Angeklagte. . Das Frdbl. meldet von der Stiftung eines neuen Ordens, ßersten Gränze hin die strengste Neutralität festzuhalten.“
z den am 11. Oltober e., um 10 Uhr Vormittags, Verzeichniß der alten Deposital-Bestände. ¶ . S) Wilde. Schweden und Norwegen. Stockholm. Ernennung von Mitglie⸗ womit alle Offiziere von 20, so wie die übrige Mannschaft von 12 Samb ur Hamb 1. Sept. Wes. Ztg5 D ; . . ꝛ 3 mburg, 1. Sept. es. g. er
vernichtet erklärt, daher die Inhaber derselben sich we⸗ j f f mie. — Christia j ö 2 ja ; 41 n der unterzeichneten Strafanstalt anstehenden Termin, ,, NTern der Akademie. h ristian iʒa. Vermischtes. te. .
. . . nur lediglich an in welchem die ,, wn, Submissionen von dem Nähere Bezeichnung Betrag ass Schweiz. Basel. 6 der fran zsischen Grän behorden. e,, n . . „Bem's Adjutant und dessen Se— Präsident der slastz fen ber Versammlung (Baumeister) hat bei
Marienwerder, ven 11. August 1849. Herrn Regierunge. Beßartements- Rath erbrochen werden dieser Depositalstände. derselben. Da der Aufenthaltsort folgender Militainpflichtigen: . Italien. Bon der itg lien ischen Gränze. Die piemonte sische Ar . ald sind gefangen wor den ud bestnben schthn Bukarest in Ge- der gestern am 31. August erfolgten Uebersendung der organischen
Königl. Wesmpreußische General- Landschasts .- Direction. sollen. Hersänlich der durch inen mit . * lKRhl. Nar. Pf. a) aus dem Jahrgang 1829: redn . ,, , Jußiz isck ge dungs Comm fon, in wahrfam, wo fie käglich 13 Piaster (eirca s Stuck Silberzwanziger) Gesctze zugleich nachstehendes Schreiben an den Senat ' gerichtet
— notarieller . i nn n r i geh r Joan m m , mmm, f Hellfritzsch, Johann Golilieb Christlan, von Blin⸗ i e n, kee Gif indier *r r n , u , m r zu Ihrer Beköstigung einpfangen und recht wohlgemuth ind. und nebst den Anlagen dem präsidirenden Bürgermeister Relling—
i,, n n ug ch n nc n. haber geen nde lens ate! ,, le nl ge . r . e , Noscanischh Gesandier nach Gaal Un nene enn stem. In Hmütz treffen fortwährend Transporte von Gefangenen k e , , , .
isch⸗ ö ; f er die genannte Frie⸗ . . * ö — Di iten i ia. — g ü Na . , 26 1k * er an enn n gn nn, , w , , a. un . . n, m. 5. . 2 ö logng. — Die Jesuiten in Catania. Tu rin. Geseßvorschlag über ein. Nächster Tage erwartet man das Eintreffen mehrerer Verhaf⸗ Ehre, einen. Beschfa der fonssktende eg än nn, hte nf di
2 ‚ bringen, . , . . sie bis zum 1. e die⸗ P᷑P6 8 a. 93 * — jenigen organischen Gesetze beschlossen haben würde, welche zur Einführung Döltschach, i. Sept. 6. SI. St). Ct sehr bella der erf n, zweckmäßig erscheinen. In Gemäßheit dieser Eik ärung hat
or . . . 6 far die Beamten ⸗Gehalte. — Goldarbeiter und Büdner Karl Ludwig Lindner zu Hin- A. bei der Netz fa brke ation: Stadtrathe anhängig gewesenen un 3X Kobis, Johann Christian Heinrich, ebendahen, - . und Sandels . Nachrichten. teter von Rang
denburg ist dringend verdächtig, sich von neuem des 1) pro Mann und Tag auf Tagelöhner Arbeit ohne tersuchung sind die derselben zuge⸗ H Schmidt, Christian Friedrich Joseph, von Loben-
Münzverbrechens schuldig gemacht zu haben, und deg⸗= ö 3 örig gewesenen und in gerichtliche stein, 36. 9 * 9 ; , ; halb . seiner ie an . irn, ro, dem n . Werkführergehülfen pro Tag 4 Sgr. e , gelangten Effekten ver- S5) Giöber, Christian August, ebendaher, genswerther Unglücksfall hat sich gestern in unserer 6 ereignet Verfammising den Ünlerzeichneten in ben Stahd gefägtun hlnf ah,
/ j ö / z ; en, j j z inri ) ö m,. w inn d den Tod von drei Personen zur Folge gehabt. ehufs der j „her f Goldarbeiterlehrling Karl Dennstädt, welche der Theil—= eschrieben Vier Snb ; auctionirt und die dafür gelösten 6) Munzert, Heinrich Wishelin Gottlieb, ebendaher, 1 *. , n é als das Resultat ihrer setherigen Berarhungen und Beschusse dem hohen nahme an dem gengnnten Verbrechen verdächtig sind, fi n, Han he r n ,, geschrie⸗ 5 Thlr. 45 Gr. 3 Pf. noch in 1. 86 hi e. e, e. e, e. . Amtli er T eil 6 , re. , 66 n, ,,, Senat beifolgend die definitiv sestzeste lien Lorganischen Gesetze über fol. verhaftet worden. Nicht allein eine nicht unbedeutende ben Drei Silbergroschen, demselben Jahre zum Depositum Menzel, Ernst Karl Florian, von Lückenmühle, ö ; 2 Tunnel an als der kö aer, i , . e fen n mn, n n . u, n, n, f 3 .
* — 6 J . .
Anzahl von falschen Preußischen Thalerstücken, fondern ür ei . Sgr. enommen worden, letztere aber dur 9) Neumeister, Friedrich August Karl, von Saaidorf; ß . 6. nzahl von falschen Preußischen Thalerst s für einen Haspler oder Wickler pro Tag 1 Sgr 9 . ö. 1828: ; Se,. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In Folge dieser Explosion würden die beiden auf der Ma chine be⸗ namhaft gemacht.
auch die zum Anfertigen der falschen Münze gebrauchten 6 Pf., geschrieben Einen Silbergroschen Sechs die inmittelst erlangten Zinsen bis b aus dem Jahrgan . . ; ö ; . n und . sts hn 3 Cr n f, gf ig ⸗ . 323 zu dem dermaligen Bestande ange⸗ 1 i Johann Friedrich Christoph, von Saal⸗ Dem Mitgliede des Instituts zu Paris, Grafen Léon de La⸗ sindlichen Ingenieure Budiwitter von Cilli und Hellmer aus Mar⸗ „Wenn es vollkommen einleuchten muß, daß eine Publication und or
Hause zu Hindendurg vorgefunden und in Beschlag ge— 2) für ein wöchentliches PPensum auf Spinnen von wachsen. Uebrigens ist über das borde, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse . wie dem Ge burg sammt dem Heizer augenblicklich getödtet. Der zweite Heizer Ausführung dieser Geseßzũ undenkbar sein würde ohne das gleich eitige Ins-
4 2 nommen. Jedes einzelne Thalerstück ist dadurch im Steingarn 160 Sgr., geschrieben Zehn Silbergro⸗ Leben und den dermaligen Aufent- Y Neuhtirchner, Johann Heinrich Wilhelm, von Lo⸗ Major à la Suite, von Wil lisen, den Militair⸗Verdienst! und Dr. Burger dus Mar I i i illi Lcbentreten der Bersgssung, om 11. Juli d. J., als deren unzermpen'fiiche Gehalt gesd mln 1 wahrscheinlich en n , der schen ; r, Ces wh ö halt der Friedrichin nicht die min- ein, . neral. Maj . , st . g Marbtirg, telcher sich gleichfalls zufällig auf Organe und Ausflüuͤsse dieselben sich darstellen, fo erachtet die konstituirende
, . i , , g z leihen; und dem Tender befand, erlitten derartige Beschadigu d nach j j j zer iar ;
ägen die Vorder? u ückseite e , ß ĩ ö. deste Auskunft zu erlangen gewe 3) Escher, Christian Heinrich, von Ruppersdorf; Orden zu ver ! / z 9 9 gungen, daß sie, Verfammlung andererseits dafür, daß die Schwierigkeiten, welche bei Ein⸗
e n , i n, i gige g en , f 6 . ich . 3 9. ö y w . 6 w. . 9 * fz „Die Wahl des . ö ., . der höheren der Aussage der Aerzte, rettungs- und hoffnungslos daniederliegen. führung der neuen Verfassung ohne spezielle gesetzliche Bestimmungen Über beiden dünnen Silberplatten, Avers und Revers, das bergroschen Sechs Pfennige ; muel Beyer in Oschatz Konlurs= 3 Thiel, Jöann bam Elias don Görig, Bürgerschule in der Königsstadt hierselbst zu bestätigen. Triest, 31. Aug. (Wanderer,) Die österreichische Marine die dadurch zunächst betroffenen Verhälmisse vselleicht zu überwinden gewe— unedle Metall gebracht und um das ganze Stück dem · B. bei der Leinen-Fabrication: Dan, 16 2) , Johann Christian Wilhelm, von Loben K . hat einen sehr fühlbaren Verlust erlitten. Eon rer g n ; Burat⸗ ann ,, n, m, n , ,,, kak qllne in y, . eg fahrn Mlle 1 e n und Tag auf Tagelböhner · Arbeit ohne ein g n e K nn 5 3) Hellfritzsch, Johann Heinrich Gott hi ,, , ,, ne. er ist zum Rechts tovich ist gestorben. Bu rattovich war es, der zur Zeit, als die „Die konstituirende Versammlung will nicht bezweifeln, daß sie dieje⸗ alsdann wieder versehen worden ist. Daß der ze. für einen Werlführergehülfen pro Tag 4 Sgr. und in dessen Gemäßheit die Kon— Neumeister, Thristian Wilhelm OS - Der oherige n g. ssesor ö ] 9 . zu N echts Krisis in der österreichischen Marine ausbrach, eine der Fregatten nigen Verfügungen, welche ewa für den Uebergang? aus der bisherigen in Lindner in dieser Weise die Münze verdorben, unter= geschrieben Vier Silbergroschen, . kursmasse an die Gläubiger aus⸗ dorf, ; ; Anwalt beim Kreisgerichte zu N) nik un zugleich zum Notar im in den neapolitanischen Gewässern kommandirte und unter der di? nene Verfassung erforderlich gefunden werden und welche bei der setzigen liegt keinem Zweiffl. Denn es ist nicht allein die ab⸗ für einen Scheerer oder Spuler pro Tag 2 Sgr. gezahlt worben war, wurde von dem 5) Baumann, Johann Michael, von Pottiga . Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor ernannt; und Mannschaft den österreichischen Geist zu erhalten wußte, mit der⸗ Sachlage nach Umfang und Inhalt nur von untergeordneter Bedeutung . Rückseite eines Thalerstücks, sondern auch eine 6 Pf., geschrieben Zwei Silbergroschen Sechs Gütervertreter am 4. Februar 1802 6) Rau, Heinrich Karl Christoph, von Lobenstein, . Der Rechts ⸗ Anwalt und Notar Krafft zu Olpe als Rechts⸗ selben auch glücklich zu den gebliebenen Ueberresten der Marine sein können, unbedenklich dem hohen Senate anheimgeben dürfe, und will 7) Degen, Johann Christoph, von Gebersreuth; Anwalt an das Kreisgericht zu Bochum, unter Beilegung des Nota— stieß. Er hakte unter der Republik Venedig, unter Frankreich und ie von einer ihrfitigen Feffsielung derselben falls unß insonnl sie auf dem
große Anzahl von noch nicht verbrauchten, theils un⸗= sẽnnige, eine von ihm eingeklagte Aktivfor⸗ . g n., 2* t si 2. ö 9 . d 23 Thir. 3 d) aus dem Jahrgang 1826: . ; ĩ erichts zu Hamm und mit j j ( ; ĩ in- bisherigen verfassungs mäßigen Wege zu Stande kommt, zur Zeit ab ; ausgesottenen, theils ausgefottenen dünnen silbernen ) auf (n tägliches Pensum an Weberlohn für eine erung von 23 Thlr. it Gr. zum Y Wohlleben, Chr stanß af Fein ö; von Loben. aas im Departement des Appellationsgerichts zu H Oesterreich gedient und war ergraut im Seedienste. Solcher Män In ben ben inne er ahl fe fs gu? , mt, ee .
Rändern in Beschlag genommen. Mit Rücksicht au estimmte Anzahl Ellen Lei illi Deposttum eingezahlt. Diese Gel ; . . itzes in Hattingen, versetzt worden. r. im . das Resultat * r g angestellten neuf , . 6 7 ,, 6 Ci der würden i rn auf i in der stein, 5 ö Ann fung seines Wohnsttzes in gen, versetz ner bedurfte Oesterreich in den Tagen der Gefah die verfassungsmäßig bestehende Erekutisgewaln sod ann ohne weitere Jöge⸗ lann man annehmen, daß der 2c. Lindner das unbe⸗ Sechz Pfennig. k Sten Klasse locirt gewesenen und 2) Hartmann, Johann Heinrich Karl, von Lohenstein, ( . JJ Sachsen . Sept Ceipz tg.) Se rung die Bestimmung des Termins zur Wahl und zum Zu sammentritt der fugte Verderben der Münzen schon seit mehreren Jah⸗ Die Bedingungen, unter welchen die Verpachtung nur zum Theil zur Befriedigung 3) Becher, Johann Heinrich Philipp, vom Lemniß= Die nächste Sitzung der ersten Kammer wird von morgen, den Naje fi Ne n zn von Yr euß . ist estern Abend an un , e , treffen. werde.
fen beteieben g unde Laß bis Aintsahl von Thalerstictrn, Fahfsindet, uns bie Infttuckion Chet das Sr ßen ffn! elangten Gläubiger, nämlich Eye hammer 9 öten d. M., auf Freitag, den Jten d. M., Vormittags 10 Uhr Majestät der König von 6 ; ö. Wen Untzszeichteie hats die Crtz zu zerharren des hohen Senates die, er verdorben und in Umlauf gebracht hat, nicht Hen, liegen täglich von 8 bis 13 Uhr Vormittags 3 5 r rer, Johann Adam Christian, von Rothen verlegt. gekommen. , Bau meister, Dr., p. t. Präsident der kon sti= eng ist. Vorzüglich an deln umgelegten dünnen si⸗ und! von 2 bl 6 ilhr Nachmittags sn är unterzeich⸗ Joh 95) Hg, Chritian Karl Wilhelm, von Wurzbach, . Die ausgegebenen Eintritts-Karten behalten ihre Gültigkeit. Hessen und bei Rhein. Darmstadt, 3. Sept. (D. 3.) g. ]
.
.
fried, von Göritz, tomar, von Saal- (
.
einen Rande und der darauf befindlichen, zuweilen neten Strafanstalt im Büreau des Betriebs Inspertors j ĩ in, 5 öonigli i ; 9 ö uweile ; n nicht hat ermiltelt werden können, fo werden dieselben Berlin, 5. September 1849. Gestern Nachmittags vier Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Prinz ᷣ an n dnn br, den , . , den Submittenten und der gu⸗- L auf den Grund der bestehenden gese lichen Vorschriften Der Präsident der ersten Kammer. von Preußen bei unserem Hofe zum Besuch ein, wohnte dem Diner Ausland sind echt geblieben. Auf einigen der vorgefundenen schlag bleibt der Königlichen Reglerung zu Gumbinnen hiermit aufgesordert, sich spätestens big zum von Auerswald. im Großherzoglichen Schlosse bei und kehrte mit dem Siebenuhr⸗ 9. , 8 gierung ʒ . ö. n, 56 . G — Zuge nach Frankfurt zurück. Abends kam ein anderer hoher Gast, Oesterreich. Pesth, 29. Aug. (Lloyd.) M Lr drr , di e bn en e, gu üs. Nl rig c s⸗ . sie als ö. e n j Königliche General⸗-gotterie- Direction. schon seit einigen Jagen erwartet, hier an, Ihre Majestät die ö den die Fahrte zwischin Pesth S* und gn fen a ö . haun mit Silbe Bieber gägelth,̃. ̃ Die Direction der Kn! glichen Strafanstalt. . ö Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2ten Klasse 100ster nigin von Grlechenland, von Oldenburg heimkehrend und zunächst der Dam schisffal *I en! ö. r, sen, . nzeige ,, d ie, , rer r ,, g Ebersborf, ben 2. Juni 1849. Pönigl; Classen = htterie, fielen 2. Gewinne zu 10h otthlr; uf Lon der Herrschaft des Erzherzogs Steßhan, Schaumburg an der , ,,, , . ,, t i g dachünn Weise fabrizirten ice Marne lan Die nächten Angehörigen bes perschollc nen Böttcher= 1 . ö. 3 kö ene sigen Hin ö. ? 3 nenn af G /. bcstätlzen, daß vat der en eee m Dilegee die . . 689; 2 Gewinne zu Rthlr. fielen auf Nr. 10, urzen Stadtaufenthalte. schon seit längerer Zeit leine geregelte Verpflegung mehr genoß,
merksam mache, fordere ich zugleich alle Inhaber von Gesellen Ludwig Wolter aus Roßdorf, welcher seit län- J r 5 ; ma, . ) ; ⸗ . ö — 50,226 und 4 Gew 0 ; Nr. 1098. 20,5644. ; . ö , n , nd , F, ee, d, b ee , e, erm Rhein⸗Dampsschifffahrt J ; 7 i , g, unter der gl br f. „Sportelfreie 3 , auf dessen Todes erklärung angetragen. Dem- soe ; ᷣ Tä i . 9 1 4 ö Berlin, den 65. September 1849. Der Einzug der Truppen, Jäger und Dragoner, denen in Altona ,,. n. n. , D, ne. war. In den . drei Tagen Untersuchungg .- Sachen“, abzuliefern, damit das zur Fest= n wird Ludwig Wolter aus Roßdorf hierdurch öf⸗ 6 TXag ich um 92 Uhr Abends, r ahfadeh Cenachtarfen Eörsggn ihre Slant gunartieresangewigfen lseñ . und u dlc . . n. dern fanden, sich den Hunger gestilt. Als daher, nach
sällung des Thathestandes' erforderliche Gutachten er fentlich geladen, sich binnen Jahres fris und spätestens ĩ nach Ankunft des Berliner Elsenbahnzuges, fährt ein 11 nd, hat heute von 1 bis 3 Uhr unter einem unermeßlichen Zu—= . ch f senbahnzuges, fäh
Tönigl. General- Münz- Dirertion eingeholt und der in den bazu auf ö , ö. HJ on M n und unter festlichen Bezei j
Metallwerih vergütet werden kann. ki. der von den s; September 1850, Morgens 10 uhr, T ausgezeichnetes Schnellboot der Düsseldorfer 1 j —ͤ z z 2 ö st 9 . . 9 . . . erfolgter Uebergabe an die Russen, Ochsen in die den
den Lindnerschen ) Eheleuten verausgabten fasschen Tha⸗· auf hiesiger Amtsstube anstehenden Termine zu melden G esellsch aft Köl 1 am 1 er 3 1 . . mit einer Bewirthung ir Palmaille endeten, statt Gift ngenen an gewtesenrn Lagerzplihe! geb r ö . hasl von Koln ab, welches am an- 141 ; . ;
ler sind bereits eingeliefert. Die unterlassung dieser oder Kunde von seinem Leben zu geben, widrigenfalls Flensburg, 1. Sept. Dem Ha mb. Corr. wird, zur Be⸗ teten vie meisten nicht ab, bis das Schlachtvieh zerlegt und das
Ablieferung macht den Vetreffenden we en des daraus er für todt erklärt und sein Vermögen feinen beannten ö . ; ĩ ) r ; nl ,, , ern e er , ee, , , n u fi , wenn em n feu n Mainz, n . Deutschl and. R , ,
; . Augu j , e über das Leben un . ö h ; . Nachste : 5 ; ö ; ; e . . Der linterfuchunge Fi dil Ke Königl. Krelsgerichts., deñ Musenthast ves Varschöllerne eg, r 69 . ; . ,, r , 1 Preußen. Berlin, 5. Sept. Se. Majestät der Kaiser späte Eintreffen der Schweben am Tagè Ihres Einzugs in Flens⸗ an dem Bivouakfeuer ein wenig geröstet, halb roh, gierig ver⸗ Wolff, Die er hie if , mögen, aufgefordert, diese so bald ais möglich hierher ärz, 789 nebst den , . ; , n, nnn , mn, von Hesterreich haben beim Kaiser Alexander⸗Lrenadier⸗-Regiment burg war veranlaßt theils durch die große Ueberladung der Schiffe schlangen.
r : gesßngen 1 .. ö nen Zinsen ebenfalls zurü gezahlis Frankfurt ankommenden Eisenbahnzug, und um dem Feldwebel Edler und dem Unteroffizier Sch röder die gol ⸗ mit ruppen, wodurch die Dampfkraft an ihrer gewöhnlichen Wil- Pe sth, 30. Aug., 10 Uhr Nachts. (Lloyd.) So eben sind las] Bekanntm a h um g. ere Höttingen, den 28. August 1849. worden war. Es ist weder über —ͤ J dene Tapferkeits⸗Medaille; ingleichen dem Grenadier Töffling. kung gehindert war, theils durch die den Schweden selbst Se. Lxcellenz der err Feldzeugmeister Baron Häynan mit einem Folgende von der unterzeichnelen St ku Königlich hannoversches Amt. ie Namen der Frenheischen Kin— 43 Uhr Nachmittags in Mannheim im An- Und dem Füsilier Oleyniezak respektive die erste Klasse, so wie 1 9 seugmeiste , ,. j ,,, ,,,. e. rn w mee der noch uber deren r ü. 9 Um, n ,,, z ö resp 1 ö . völlig unerwartete und sehr befremdliche Weigerung des Loot⸗ Separattrain auf der Szolnoker isenbahn hier eingetroffen und im 1) die Fabricatlon von Fischernehen jweige, nämlich; lz6g Edittal-⸗-gadung. enthalt eine Auskunft zu erlangen schluß an den um 5; Uhr von da abgehenden, um . , . 52 , eb lei n die Schiff. weiter in den slensburger Hafen, hineinzu⸗ Graf. Karolyischen Palais abgestiegen, woselbst die hohe Generasilät 3 , , ne auf den jm Alen und 3! ws gens ie n en Kl gli Sälen gon= wwesene wwich le ndnlen en f st uhr Abende in Karlsruhe anlammenden , mt Klasse der sslhernen Tapferteits- Riedailll zu verieihen sähien, de' iN beffhen wüst'n unf benselben auh Len Grund nd das Ofsizter-Cörps der Fesshs fene; arhiison ben Aufunst Cr. Geschoß des Gefängnisses P. aufe stellten?! 8 gericht ist behufs der Ermittelung ber dermaligen un- bit ses Deyostium erhöht auf. . 14 2 k, , geruht. zu gerathen. Aus weiter Enifernung mußten nun die Truppen Excellenz harrten. Lauter Jubel begrüßte den sieggekrönten Feld=
an ben be mer nn in Ge särn nnn i r en n g genh binn, der in dem nachßehenden Der unbekannten Reptischen Er n ,,,, Köln um Sz uhr Morgens H Hesterreich. Wien, 3. Sept. Der Lloyd meldet: „Se. auf fleineren Fahrzeugen allmälig ans Land seßt werden, so daß herrn, den Pacisttator Ungarns. Arbests · Gebandes aufgessellten. .... 1. en 3 7 I mier b. aufgeführten Deposital⸗Vestände ben in Oschaz Deposimm. 1 nn, . . Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Reichsverweser ist mit seiner Familie, bis spät Abends circa erst 3500 Mann . waren. Während mit Erlassung Fer Eoclialign in Gemäßhein des Man— In Ansehung viefeg Bepositums e dn dnn ü fing ane und un s uhr on Gelten tonimienb, an. Zö. Äugust in Innsbru eingetroffen, der abscheulichen, auch jetzt noch fortgesetzlen Raubanfälle auf Le⸗ Pesth, 31. Aug. Kloybd.) Es ging ein Gerücht, daß die
in Summã F datg vom 13. November 799. . Morgens nach Koblenz u. s. w. ; kompletten Leinweberstühlen, ] fetze vom 277. Shto ber 6 zu n,, . N ö 6. ö , a m, . Vorgestern Abends ist Se, Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Leopold ben und Eigenthum der deutschgesinnden Einwohner waren natür- pesther Universität nach Tyrnau verlegt werden wird, was sich aber