1849 / 245 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1618

. . . daß sie wohl alle Forderungen der Nation befriebigen konnten und tei unterwü i 4 . elbst die Theorieen der vorgeschrittensien Reformer irkli et mnterwählt, die sie aus Gründe i ilwei . . ,, , . 4 2 1 ber , ne bee. n. 1 deren eri ufe f un gh va. *. n be , n. n. zum 2. n rg, U. 26 . . * ee n en, 1 tag votirten und von der Krone angenommenen Gesetze waren s 2 mit allen Grthuein ier der Reben en und ber ner feln , . . e T el. solo sgien Enimmnmal l se le . 8 gl den gin Das Abonnem ent beträgt: H viel als eine vollständige Umwälzung im oe mur h, , endigte. Desterreich lhat allerdings Un arn und den kroati erven⸗ n n. ung des . lei indesten noh d han e r 22 Weise . en gt: sinischen Zustande bes Känigreichs * Ziele cen, orm nzen einen sehr großen Theil der Militairmacht zu hen Pro Der Sänger ver auf steinheit der Intonation und Adel 9 3 —— . 3 fir 34 . r, ,,, d,, , ,, , ,,,, , ,, K . zr n er,, , , n rer Rfterreichishai Euren genshet Whennd des segen ige Jaßrkan. kli eh nene, e eä, se, Helene. eehte, m alen Teen get menarchte , , ,, ,, n. ,: e oba Prei Erhshrnng. e , ,, Sehr na n ge rng. 4 *r ,,, 39 mn 1 j —— : Behren⸗ Straße Nr. 57.

Regierung und des ungarischen Reichstags so lange hi ben wurden, daß, als e endlich kamen, dies u 2 nahe, webt; ee foam se wahr h m Ungestüm mi r ist es, daß Ungarn seiner Verbi itgli

. n n , ; eschah, und in einem Augenblickh rn . Antheil verdankt, den *. an 6. ö n r ern, ri en e entgegentraten. Zur Feststellung und Emwei er auf das tiefste erregt waren. Politische an der Bre, ne, sse ee , , lünftige Theilnahme genden Vorstellungen i , nen , werden ung die sol⸗

zu verdanken haben wirb. Sein (hie 9 Alfonso gerade leine sehr 5 enlassunʒ geben, da die Par-

acht wurde plötzlich an eine Bevölkerung verliehen, welche d ! e 2. 1 ch r glrößtes Unglück war jene kurzsichtige Politik, die es von einem glei⸗ 849 maro am wenigsten einer Besprechun i ö. Der Sänger, der b. n . . . AM 245. . Berlin, Freitag den J Geptem ber 1 ). 1 z . 2

zur Ausübung soicher Rechte nöthigen Bildung und' mangelte. Von Allen wurden bie fut ser eng un , n eit des Reichs beruhte, in zwei daft n ,,,, ane schloß, Katte e in in in in 9 e, leni, Ohe lle . . e der Polltik und Kontrolle e. r g n . es entweder in einer , n engl, i. ,, steht und . ? dar , m,, 2 her im best. erworfen, die vielmehr in gegenseitiger Feindsci nleindlichen Nationen und eifersüchtigen Stä Tas Publikum durch den herrli usgezeichnetes leistet, riß als im Einklang handelten so pa f genseitiger Feindseligkeit Gränzen durch Eroberung ausd 9 immen bleiben oder seine seelendollen Gesang wied rrlichen Klang sesner Stimme und durch seinen . sektesten Maßregeln faßten und 9 k 9 Reich tig Lie entgegen ge. wahrsche inlich auf eine kn gn rn Desterreich ohne Ungarn würde Sitcheinung ber . X n , . Weifall hin., Auch die liebiiche n Sanction einer in sich widerspru . il mn selbst abwechselnd zur pfen; aber Ungarn oh 2. acht dritten Ranges zusammenschrum. Eindruck auf das Finn a gl li, als Orsino, verfehlte ihren gewohnten . ere , n . karre elne g n c wins chsolllurnbolitck anger. wurde, Prodinten der i tec ls T erreich warde krhr dennch tl. oil Metzol Shpranstltuum slchhencd t hn g, säängerin, deren hang. Jnuhalt. die traurigen Folgen traten . bald als unhaltbar, und immer And immtt wi ö (einem europäischen Staate gleichen und immer mehr gewinnt, empfing 6 un ä . gicbigleit mit der UMusbidung Amtlicher Theil. 9) Guthab . ten Kl zu Tage. Auch bei der größ⸗. i ieder in Händel mit seinen widerspensti vorzugsweise nach de zweidentigstez Beweise ihrer Beliebthen . Deut sch lan d. . ithaben der Staatskassen tute und , , , ,,, , , , ,, . i,, i, , ,, , , , ö abhängigen Reichstagen und zweit Kabi üssen zwischen zwei un⸗ des Friedens un die Cin i reier Institutionen, die Wahrung der . z acaporuf angezeichnet wurde Sgia Do iert ur . Je en. Hofngchrichten. Radetzky und Jellachich. s. E · W M ( 2 M3 ̃ Ma rüfungs⸗ ʒ ĩ e en en die . . ü ĩ 26 ; ; ; in Vorarlberg. Bescheid an die Siudirend Berlin, den 31. August 1849 96 Zeugnisse mit ersten Klassen zu verschaffin. Alus diesem . Leiter der Politik und der 3 . inetten, die sich beide als die unbekannten Kanal? ö nführung des bisher vergleichsweise dort Mitf anger unn, en, den tschen Tert, dessen Inhast 235 ihr lang bei der Micke f r g. Vermsscht udirenden Tyrols hinsichts Kön 9 ? Grunde kann ihnen eine weitere Begů Verhältnisse zu Europa und eff . betrachteten, dessen das Schwert „„alles das erheischt nicht eine Treunung durch und anf Sh ichs Eretsung bei vem dre kenckt Jlufstane B . der gie nenn waer regen nichts. oe ent, Aus iß, . Pelertarhein. onigl. preuß. Haupt Bank Direktorium. den werden.“ ere Begünstignng auch nicht zugestan⸗ . fũitairmacht noch h e ert, noch eine Unterjochun durch d g das Lob des preußische ezug hatte, 9 s. roßherzogs von Toscana. Vermischles.— Ko. (gez) von Lamprecht. Witt. Rei 3 H waren. Man setze den Fall, die n ungetheilt billige Unions, Bedingun z as Schwert, sondern wpatriotische Bezugnahme wurde eben all n Herrts vernehmen ließ. Die morn. Görgen, . Reichen bach. Schmidt. Der bekannte Dr. Tausenau wird A 1 land wir de al sgelcfft l ie in on zwischen England und Ir- teresfen beider Ren gungen auf der Grundlage der wahren In- Aufgenommen, dobgicich die fremd ö. s om Publitum aäußerst günßig Bgyern. München. Anwesenheit des Königs von , Woywob. Kriminalgerichtes von d rd auf Ansuchen des hiesigen y irländischen Kabinet fäße i ein irländisches Parlament mit einem Reichs bil ationen. Einen wesentlichen Theil eines ständniß des deutschen T fais shesKtacht der Sängerin das Ver? R ord ingen. Durchreise' zee d n e, des gn, ,, . on der Regierung der französischen Republik . ; Kal in Dublin; eichs bildend, haben die U n ines großen j en Textes theilwelse behindertr. x f Reise des Königs von Württemberg und des ĩ . ausgfliefert werden. . . i . e . , . , ,. . 39 4 Recht, ahsgs, e er ce, , mn i, ,,, a ö. . so war sie eine ziemlich . 6 8. Durchreise des Kronprinzen und der Bei 9 ,, ,, , ung Sich erem . nach beabsichtigt das Ministerium in . dieser Fall wäre noch ein Geringes im Verglei unter dem Scepter ihres Souverains theil r Dichesterz unter der iten der kleineren Rollen, des Khirs und Baden. Karlsruhe. Ber Kr t ; ehung der Aten Klasse 100oster Ungarn eine neue Territorial-Eintheilung vorzunehmen du . irkungen jenes ges ergleich mit den graphi ö ̃ heilzunehmen; auf die strengen geo⸗ ü er Leitung des neuen Kapellmeisterg 75 ö. . Larhksruh e. Der Kriegszustand und das Standrecht verlän- Königl. Klassen⸗Lotterie siel der ö die g vorzunehmen, wodurch bar nn e 3 5 jnischen Oe erreich und Ungarn; denn , ,,,. . eigenen Lands und auf 3 ,. eien, . man in dieser Beziehung ,, e. 39 An. . inn . Verurtheilungen. * . auf Nr. 261; 1 e , a. 6 63 2 n, * e . tech e, D164 1 . , n lein n, ger g., , . nn,, allgemeine Politik des Keichs boch mit e, u. gefuhrt, eifersüchtig auf fremden Einfluß und laßt be n r. . Soweit sich das Ganze bis Jetz er er dll ern z 454 M. 297 ad t. Wahlgesetz. 1 Gewinn von 200 Rihlr. auf Nr. Zh, 126 56 363 66; sigen Varnison e. (Ge, a, , . mit Sardinien wurde der hie⸗ . an, mit denen die r,, * die würden die Ungarn n n, ,, gsgeist daheim, so erfreulichen 9 n . len sche Oper sonach auch in diesem Jahre zu gan, ⸗. n i r L. n, . ge nn f gg e kante. Brake. Un 100 6 ue auf Nr. 65,732 und 7g bõb. 1, eine dreitägige ge n le g. ,,,, . meist vertheidigt werden sollten. In d des Reichs zu. scheinbarere Rolle spielen, als dies v. egenheiten eine weit un⸗ nhglt⸗Heßau. Deß au, Verhandlungen des vereinigten erlin, den 6. September 1849. Das Munisterium des Handels hat ö , n dem Aug enblich wo dieses pen unter den Fahnen be dies der Fall war, seitdem ihre Trup⸗- w Reuß. Gera. Der Landtag fur den Anschluß an ben n r n , ; : der Dauer des Kriegszusta , , ,, . e e, , . n,, Le n rl. , alten ., . e, genf. es 1 . gg igebern Markt , , e, m, dirt nr; k , Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche , , ö . er ch ann e gn n,, e rpedition über die Alpen Ge w. ; en ein giebt, die wichtigste Bedi ö ; verachten bis 70 Sgr. pr. S r gering. eizen ö ö c. . Arbeiten eingehalten werden solle, da es vorgekommen, daß ungari lereffe s für Oesterrei . We we'selh ben, genstände tiefsten In⸗ usses nach außen so wing edingung seines politischen Ein= bis 25 Sar. pr. Schfl., Roggen 2d bis 29 Sgr., gr. Gerste 23 Oest Ausian d. Beka ö 1 sirer das Landvolt fur⸗ . . ungarische Hau⸗ daruber liegen uns in“ den Be gelben in Vesth angesehen wurden 7 und M , seines Fort chritts an Wohlstand Frei⸗ gr., kl. Gerste 20 bis 24 Sgr., Hafer 15 dis 20 Sgr. esterreich. Vor Venedig. Besatzung und Entwaffnung. Ve⸗ Die Beförd n, , n g. suche e Zwecke der Insurgenten zu gewinnen . 2 . peschen des brilischen CGesandt ö acht war. SFr. graue Erbsen 30 bis 335 Sgr. n. gr., ro ng. Marschall Radeßky und Graf Moni , . eförderung von Reisenden aus Preußen nach Schwed a. ,, Nachweise vor. Am 2. April 33 glelh Kartoffeln 12 bis 16 Sgr. Lie 63 2 . 6 r Sr, ,, . Soldaten. Irn lil. er, heine. 5 des won Stralsund jeden Sonntag . s . den vom Gemęinderathe befürworteten Vorschlag des hie schrleb rrücken des sardinischen Heers bekannt geword Der Str. Heu 1 bis 18 Sgr gr. ankreich;, Patien. Der e ssrenesnnhflinah. 'r bur gs nach Nstadt abgehenden Post⸗Dampfschiffs gen Magistrats, bezüglich der Centralisirung der Steuererhebun Häcker benen, , Tir ungarn, fe, Auen dh Tan, wWissenschaft und R Stettin, J. Sept. Das Wetter ist unders , , . 561 k 1 i,, , . K , eee, erlebe, ,, , n erer r, ge ,,, , , d,, , , e, de. j ö n . ü 2 ö . ̃ 1 . ; J. 1 eine Umgestaltung n t eintreten könne. welche dieselbe nur J, edwede Truppenzahl zu stellen nigsstädtisches Theater. un 4 m Rußland und Polen. St. Peters b stattfinden da f D erf mit eder dritten Jahrt Personen - Transport Di lm i r Auch bie Kroft 6 ; Roggen in loco 8.7 88 pfd. . , , urg. Berichte vom Grabbe⸗ rf. Die in Istadt ankommenden Perfon ü e regelmäßigen Schifffahrten des „Lloyd“ zwischen Trie , ,n, e, l en e, e, ö orf n n un ö Derne ' ison. Lucrezia ö , en n ,, m, n en mn e g, , r, ,. eben ö lnger, e, n i,, . e , n fur Bing lr. e r r en, e , , a, , ö nisse versprochen, aber nicht ena k gen ich hrurd en die Zuge ständ⸗ . 33. zi 1 Irhbbhr br, Hertener Soktcber Sapfr. 3. y . Wenbekrkau in Lemo. = Ble Flüchtlinge. Die Berlin, den 4 Erne ne *. ; und Essegg werden . 1 r d n,. . 6 . an 3. Mai, chert Lorkh per h;, Gercherihen, micha säten, Den 3. September. gärfhl ß, biz, schnee, Rthir;, cz. br, Frihsähr ,,, n , ee mähnung in treff der lich ; J , ,, , , , . ihre in Italien dienenden Tr v; „Die Ungarn haben jetzt Die Erössnung der italieni * 6 , Rithlr; bez, 38 Rihlr. Br., 27 Rihlr. Gl v. Cholera. 9 . pPigumeee senelghionnien tznggeffes. Ha fei. J Der Aufstand i e ,, . Galizien und uppen, abberufen, fo wie auch die m bet ziemitch gifthh, nischen Opern- Saison fand am Mon ta erste, große 257 Rthlf. Gr., 25 Kthlr. 0mm ; en ß Rem fe, Ban g, ieise nach Bari. . g n gen, n m nt en, 4 , . , 1 zar ig 2 . . k ze nnr e , ö ef eien ö an ,,, E2zñ Rthlr. Gld. . 8. ö; . lea n , ener en. 3 en heut ß . , , Direktor der Maschinenfabrik von Albert ie,, , , eee , . 5. ö ein Interesse, ber russischen Regirh ersuchung, vielleicht YeLdeutung, weiches mit denen von Paris und Nonbon nöonlictin füächr 66 en. erste. Hafer. Erbsen siian's. Permischie. Regt. Bellphpff wöll' enn on Ro- ewer u. Comp; Friedrich Kesten zu Elberfeld, ist unter d garn, bei der Ohnmacht des Sul er m , , en. . , , ,, 560. 25 26. 21. 35. 13 168. Zeralenz Portugar. Tisfabrs. Banf Heu ltchn en at n n stwanr. 1. September 1845 ein Patent- , , , ( ö Rußland schwerlich gan ghisse einträte, welche zer Kaiser on Röglich ist, so kann man auch der? bbiecsaht igen nicht zu beschaffen Rüböl loco und auf alle Termine 13 ; 136 , auf eine durch Zei , g nachge ü ö . a, , , , land schw, z unbeachtet lassen konnte. Menn . n nun Anerlennung zoll fh n, jährigen Gesellschaft im Allgemeinen) tember und Oktober 124 mine Rthlr. Br., pr. Sep⸗ . Börsen und Handels N 'i. eichnung und Beschreibung nachgewiesene, legenheiten zu bereiten, was um so mehr die ksamk am mgssten fürchten den ilteren e kunt; Was bie liigern ereus Kühn dans ihlesnr ben üg gs ger, Sptlnn * lteber 1e, hl; Gld. in ihrer ganzen Zusammensehung ais neu und elgenthuͤm, Diplomatie in Anspruch nimmt, d , , . folgte Verfahren, welches auf ei und dag von den Ungarn be- ttellung den Carne fe den, schäßenswerihe Elemente, wie die heutige Vor- sFiritus aus zweiker Hand, ohne Faß 246— 2436 lich erkannte Turbin e. ; f mimmt, da sich sehr viele Flüchtlinge Eu⸗ . , einen Bruch mit Oeste rei gien Eugrezia Borgia“ sogleich erwies. Di ger or. mit Fässern pr. Septemb ö = X bezahlt . . e, ohne Jemand in der Benußung ropas in den türkischen Provinzen versammeln werd ö das Hauptmittel werden, jene Macht, die v erreich deutet, wird deren Bekanntschaft uns bei d r, Die beiden neuen Müglieder B September 255 . bez., pr. Frühjahr 2559 . ö 1 der bekannten Theile zu beschränken ; nen der Aufenthalt i ĩ werden, nachdem ih H . ,,,, ie von den ungarischen Len- als tüchtige Sän icser Gelegenheit, vergönnt war, zrigten iich Br. und Glö. 3 bez. Mm !(! ET . auf sechs Jahre T ; z ufenthalt in Konstankinopel nicht gestattet ist. . wird, nach Ungar . 1 ger und, achtbare Künstier, die ihre Fächer in di Breslau, 4. S . . X Fon jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ ö Diese Bemerkungen Lord Ponsonby' Ungarn zu bringen.““ tracht mit Erfolg auszufüllen die Befahlgunna“' ächer in vielem Be⸗ 4. 4. Sept. Weizen, weißer 16, 50, Ha . 9 fang des preußischen Staats ertheil Wien, 3. Sept. (C 3 H * Y's, die im Verla Primadonna gle⸗ h efähigung in sich fragen. Ist die 43, 4, 515 Sgr. 10, 50, 4 Sgr., gelber Nachd ertheilt worden. e, Seht (Const. Bla tzt a. B) Der für August . Parlament, vorgelegten italien isch nr rorr uf der em gleichwohl mit der geftter en nch or hifi J neue 5 ; * . achdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen T erschienene Bank⸗Ausweis zeigt das alte Uebel i ö hoh sn beachten e wdr ier d rrespendenz vorkommen, sind -. n. der Stimme nicht im Eniferntesten ka 3er hinsichtlich des Wohl= oggen 24, 26, 28 Sgr. von den Gemeinden Breit zi 3. age zu dem , Der Vorrath an Silber hat bel in neuen Ziffern. . ; . ; gleich zu hellen, nde Gerste 26. 27 27 6 enworbis, Haynrode, Neustadt, Groß- an Sällber hat sich meer, verringert, die enüittirte . daß lange zuvor, ehe der Hader mit . . zeigen unbestreitbar hin ,, . Garibolvdi die ersten und frischesten Kiangb ö. . gr. Bodungen, Wernigerode, Eschenrobe, Limii . Banknoten haben sich vermehrt. D ĩ ien . . ö n be ö ereins , h lü⸗ Hafer 14, 1565, 165 S *. Limlingerode und Mackenrobe . . s hrt. ie Verminderung des Silbers . gebrochen at. und eher n enn g . erben und Kroaten aus= nung auch . hat, ist außerdem lhre Außer 25 * 15, 165 Sgr. unternommenen chausseemäßigen Ausbau der Straße zwi Bre 1 ta tl macht nur 268,821 Fl. gegen vorigen Monat (im G Inca verr i herifnen r , d aisersiche Hof in den Verdacht badärch ! von ver Ari, daß? kenn Manzel Kaheregz e schen eesaat unverandert. . tenworbis nach Mackenrode in ihrer swischen Hr en, m 1 er 3 il 275 Mill.); die Vermehrung d 3 m Ganzen gegen . ; konnte, die n . ufgemogen zu werden vermöcht?,! , n. Napps 99. 10 l, 104 ö gesommten Ausdehnung Meine n,, ,, ,,,, , H Armee zurückzuziehen, mit 6 url „4die Ungarn ihre Wort, schon etwas paf chte, ist die Sängerin, mit einen 29. Sgr. . Genehmigung ertheilt habe, bestimme Ich hierd d (im Ganzen zirkuliren 2597 Mill.). Seit 6 M ö H t . en, Oesterreich dem I einer Sänger passirt, so darf ihr jedoch im Ücbeigen d Sommer⸗Rübsen 87, 89g Sgr ur Exproprlation der für di urch daß das Recht Silbervorrat 6 ö 765 . gnaten, hat der . bardischen Aufstand und dem erwarteten Ingri dm. Ihr Sängerin ven onting und, Geschich nicht Kren, gen der Ruhm Syn imm uh ,. gr. zur Exproprigtion der für die Chaussee erforderlichen Grundstücke Dent schland Fröorrat) um 6 Millionen abgenommen, die Noten haben u 4 und Frankreichs gegenüber, sich feld griffe Sardiniens Mit ciner noch ziemlich un fande eich'n ah, ficht, Gemach werden. in ne gr lr Ce, guf elbe rentendmi g finden sallsußleich ei Ig den geniannᷓ w ö. . und Lord, Ponfonb, erkannte I h'rei st zu überlassen suchten; eine nicht unbedeutende Gesangs-ächnil starken Stimme verbindet sie üböl 147 Rthlr. Gld. . ten Gemeinden das Recht zur Erhebung des C i e, Preußen. Breslau, d. Sept. (Sch. 3.) Die Großfi die ungarischen Landes⸗Anweisun vie Vg lien en sind jetzt ö ereits, daß die M 3 werthe draman s Tichnit. Dabei bestht sie anerke ;. Zink 4006 Ctr. 1 ̃ ü g des Chausseegeldes nach Helene von Rußland i z, Die Großfürstin ĩ ͤ gen, die Viglietti del tresoro . Ungarn so gewiß zum m ruch 8, aßregeln ) der ische Gaben. Sie entfalten inch t ennunge r. loco a 4 Rthlr. 5 Sgr. 6 pf., 20 dem jedesmal für Staatsstraßen bestehen den Tarif verleihen; von Rußland ist statt morgen schon heute Vormittag auf der Ei und die Central-⸗Anweisungen hinzuzurechnen . ten, daß er nach Bruch mit Desterreich führen müß⸗ ung, und ein entsprechendes Do und, Leidenschaftüichfeit im ab Gleiwitz a 4 Rthlr. und 1000 Ctr. ab b Ctr. sollen die dem Cha 18 ⸗T ihn auch ahn hier durchnassirt, Zwel' Cyuri l ö! kn, Summe zes in Papi l ñ ,,, . nk'ß per nachgergde eine russische Int ü arthicen wie Lure arfiellÿ⸗ngs vrrmögen, fe daß sie fur bezahlt ; ; yslowiz a 34 Rthl an hausseegelß Tarife zom 20. Februar 154 ange, ven , n e. Bier Sinlaufen den Helkes cruiren will, . scheinlich betrachtete. Der aus dies n ( ervention als wahr— han , n. reßia besonders geeignet ist und biese Roll ie für ; 5 lr. hängten Bestimmungen wegen der Chausser Polizei-V en hohen Reisenden entgegengeschickt waren, haben den J fallend ist, daß der Silber-Vorrath . uf⸗ . 3 . ichen Ümständ mit vieler Wirkung ausführte. Die leid nr srl dlle auch in der Die Zuführen von Wei ; olizei-Vergehen auf cher die Großfürstin führt Zug, wel S sich troßß der gänzlichen . gebende Schluß tst, daß drei Wochen 3. n Umständen sich er- fortwährenden J Die leidige itallenische Mani on Weizen waren heute beträchtl die Eingangs bezeichnete Straße Anwendung finden n führte, in Oppeln angetroffen und solhlen d perre der Verwechselungs⸗Kasse verri z ; . . k tification der d J remulirens der Stimme bei ; . anier des geringerer Kau flust die Prei sickai ich, daher bei D . 9 . Nachricht mitgebracht haben p le nur a ö err ngert; man kann . garn gemachten Konzessionen in Ungarn ei . en Un dor allen Dingen abzulegen such m Gesange, müßte sie jedoch h Preise zurückgin gen. er gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlun ö daß es mit dem Befinden des Groß nnehmen, daß die Finanz Verwaltung baare 1 Billens war, ihre Neben erlangt garn eine Faction bestand, welche Anforderungen! es bau ff ö. en sewenn sie anders mit Len ästheiischen Wei Posen, 3. Sept. (Ver Scheffel zu 16 Netzen zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. g fürsten Michael wesentlich besser gehe. brauchte, um die militairischen Bedürfnisse . lb Cet n . Setteneeich er an hren erlangte Fah lar Macht zur Vernichtuig n Kon it geraten ant enn hh ge bildeten Hörers nicht for ithöhrend hen 1 Nhlr. 23 Sgr. 4 Pf. bis 2 Rthlr.; R prnßisch Sanssouci, den 15. ÄAugust 1819. oder an den Gränzen, wo kein Papier rhalt Desterreich ,,, , , , ,der, eee, eh b, , ,, ,,. . r zeihen zwar solcher Absichten nicht vie N nden. mitsbsese nd ern leo ihtgzuerst im Duett mit zhffonfe, dann i wei en 16 5 Sgr. 7 Pf.; Buch⸗ egengez von der Heydt. von Rabe els-Minister, Herr von Bruck wird Se. Maje ät den Kaise ; ö nden sich 13. Millionen und don . neten Männer, welche damals da . ehrheit der ausgezeich⸗ 3. ö em und Gernnaro, Gelegenheit wirt, das ganze! ann im Terzett 8 3 5 Sgr. 8 Pf. bis 28 Sgr. 11 Pf. Rart ö ch An den Minister für . Gewerbe und oͤffentliche Arbeit 5 zur Feier der Eröffnung der Bahnstrecke nach Eilli iler den 3 pCt. 225 Millionen in den Kassen der Bank. D d, ee 1 bildeten; doch diese Mehrheit wurd natignale Kabinct von lingarn Kslllichen Matuffü, vörmalten zu lasen ze Feuer eins seiden. Sor. bis 9 Sgr.; Heu der Cenlner zu 110 Pfund? affeln 3 an den Finanz ⸗Minister eiten und pegleiten. Wie wir h ll die fei lian, Kaißäich gegebene Hesammtfumme dieser Central— . 14 e allmälig v ! radi Erfolge. Die Anerkennun en, erzielte sie die glücklichsten 22 Sgr.; Pfund 18 Sgr. bis . j 53 zren, soll die feierliche Kroͤnung Sr. Ma⸗ entral-Anweisungen nirgends an⸗ . g von der radikalen Har- Atze Uunzwesten ig nne l gn e sf bül mn ln D . . 16 263 gi. re eg, . ö ö. ö ö. ö. Rthlr. Se,. Masestät der König haben Allergnädigst geruht . . d wi , . chen. . e r en 3 9 . . 6 ö ; . Ha riboldi 1 Rihlr. 10 Sgr. . ü gr. bis Dem Hiegierungs-Sctretair , g,, . ; ehren ic bier her ge- . . o erwartet; die Gemä ür! flossen. Die Staatsschuld 9 . Bekanntmachungen. rn g r sen. k ae ee eee Gehe, er r-, ,, , ,, . e, . ö; , ,, argcbirge der guten Hoffnung ; z ———— ö ; hwebenden Probleme, unter denen die Organisation . Es Summe nach den verschiedenen Intere der len, n,, ,, Berlin⸗Potsdam⸗Ma deburaer sont. ber. fragliche Nahles lebiglö Ihre Königliche Hohen die Froößhergog in, so wie Ihre Flaltenz in Sorderer Fteihe siehen, e,, , . . und mnteressenlosen Darlehen insgesammt zu. 21. 6 , . Der unterm 13. August e ,, 6 trag ihrer nächsten , gegeben. Auf An- ö 9 l Urger aufgetretenen Cibberẽ He. ltiglit an die alsdann Hoheiten die Herzogin Karoline und der Herzog Gedr g 91 Heß wird als sein Begleiter gleichfalls hier unte en, uch ö Das gs erhaltnißs des porrfthigen Silbers zu den . i e , db, , rr. . . . deer, ,. n ,, Eisenbahn. ure r eb, chu, ai Elch n e re gr. kanne cklendurg-Strelitz, sind von Ludwigsiuf di ne ,, , , n, nnr ,, kel. dere e m ü, . i n gi fe fin ner,, . äeckbrief ist eriedigt. en 4. Jul 1830 * rn n ,,, . reicht werden soll. 3 . emesvar über Essegg, Verscze, Warasdin und Maͤrbur— ;. nisterium ebenfalls Noten ausgiebt J 6 , , w d, ede, lee. , aft. M a cri K J , ne ee. Anwalt. 1 anberaumten Termine enn er!! Pi- = c denen Epfrafahrten von ersfn ' ö Justiz Ami. ö m. nalrath na ram, der, wie bekannt, Anstanb gend ; nicht mehr allein zur Richtsch Gropius. sönlich zu erscheinen oder bis dahin i er per e Nam werden n erlin nach Pots-⸗ . 8.) W. von O Der Rechts-Anwalt und Notar Bohn, bisher zu Beeskow, ist angeordnete Publizirung der octrovirten V gen ummen Hatz die Beurtheilung dienen. Die Bank selb nur und zur . wi eigen, wfhrigenfalis ieselten fen . r e,, ,, vn e, ge is d g, nenne . ; 16. als Rechts-Anwalt für den Bezirk des Kreisgeri n . . ee e nen,, d , ihrer rt gsfesäng, von i. här; JVefchäst, ba ihre Pahlere ib. Hoch fert ährend gie kan Su . . . n 1 Patent. ; rr i , gdeseßlich legitimirten , , . . . , 4 . 3. 1 , ,. u. Dam pf P aket F ahrt ̃ ö des . rn n ö von ,. k . i ö 1 Ge e, e. 6 . n diger Ver tauf. Wr . am, resp. zum Wild? 1 er. ; ersetzt; wird. Die Dalmatiner haben freiwillig i jesen günstigen Geschäften seinen G Dag dem Lieutenant! Zrkrten ö ech ies g, wn l. alugust A649, park veranstalten, wohn das Billet let awisel Der Rechts Anwalt P feiff g im. Januar 1849 als deld. sicht, daß weder d en Grund, und, in der Aus- Ali Rothhoff, au n ilch nem ten h g Erbpachtsgut Königliches Kreisgericht. j. Abtheil zter Kiasse nit 7 Sg Pf b . ö für vir Bern den n, er zu Pförten zum Rechts-Anwalt zeugmeister Jellachich zum Gouverneur von Dalmatien ernannt wurde. lati „der die Anschaffüng von Sꝑlber noch fonst eine Mani Thlr. 44. Sgr. 7 Pf. haftet in Erbpachtzins von 106 n m lung; ,,, Pf. ü bec k und Ri ,, e ,, ð reisgerichts zu Beeskow bestellt und zugleich Fegen diest Ernennung im Prinzip, ohne den Verdiensten und per“ leren erer dert erde ü fte am vi Vant solvent zu ma 5 o30 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 6 n abgeschätzt auf . . für Hin, und Nückfahrt li 86 * In Berug auf ale srah. ö otar im Departement des Appellationsgerichts zu Berlin erf en Vorzügen des populären Banus nahe tret ker, Bertrauen kehrt zurück Gold und Silber fallen, und , ,,. schein min znrraz fsi. wi el (ut Letz n ebst ößwocheken. l2ꝰ9l Su bh ast atio ns- Pat Zur Rurhfah c nt g folg it. Hin, Gmb e here, wm egen eng rar Ver ernannt. protestirt. In diesem Proteste ve eten zu wollen, daran, daß vie Bank eigentlich und man denkt laum mehr 2 ö. u III. einzusehenden Taxe, soll im Ter⸗ . 3 6 dr rr Abends en, n leder Zug von 5 bis 10 uhr * ö , ,, wir hiermit an, dass j 16 der . ihrer h . ö . 1. . 3. uf Eine nen i wd n g r en ens, f 8 z 2 2 . . 1 e 3 an en ge, I n n , n , 6 a . . e le , Sen nn. ö . Direktorium. ö. . ö i n m, . - 2 e n, . ,, Bank, . ,, , rn , mr, , . . . ö. e . ,,, . 1 . . . , gn nne Fre lim le uch w, , soge · Izi9) ö 6 : ulnehmen; zouderm, unter, Beibehaltung der fär a,, ö gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846. vonien nicht abhängige Gouverneurs hatte. 3 a⸗ größte Schuldner der Bank hat durch d Der Staat, der ö 5 che Ladung. tin angezeigten Ab * 9 tet ; r Ferner wird Baron J urch die letzten Thaten an Kre⸗ 6, gere ,,,, , , , gc, d, n hoer, di, , ,, , G gr eh e d , eis. ww . kei Teige, Sendarzzosf. baden e bref, e e. oe, lie nel Tae auf ie cs Kit. 2 Sar. 6st) , 9e , wit Fernzich gd Garern abgehen 6. n n, 5 , er er und Danschns . aa fen is, 7 go0 Kithlt. hunt 4 (feen , e mestt⸗ und ver politischen Verwal, Lenhm chlungener Kette zieht sich dieses Vertrauen bis ins fieinsie Marienwerder, den 3 am 12. Dezember is49 ö lipp, sind durch gericht nd Johann h.i⸗ te. . von LüöBECKRx;ᷣ heine... ...... ö ö Wie 6 ĩ ie, n, ,, 26 i 1 1 8 . Vorm. 6 11 2 gerichtliches Er ennt j ) f * 28. Juli, ö . * 2 4, 433, 500 * man h rt soll in Vorarlber ein L Wi P goniglichec rern . , . . , ain. e ee fi ; u e, ,. . ö. . ) z e. 3 . ö , . . ...... *. . 7 sen a , . . ier nee . g n 6 fo 1, . 26 , . Realprätendent . e un ekannten selben dahi J mehr das either ür die⸗ . ugust, . 2. Se enn ber, 6 ) , 9 71 * itte me rerer tudirenden Tyrols ö hefti e O ositi en. rsache e lat Beka ö rr n en werden aufgeboten, sich in dem T biene dahiet, verwaltete, nach der letzten Rechnungs- S. September 16 87. ; . 5) Staats- Papiere, verschiedene Fordern stimmung derjenigen Bedi um genaue Be⸗ f ppositien der Offiziere Ver Be atzung, die früher in öͤster⸗ Ble verwifmet. Ruten g, chu n 6. 61. Vermtidung der Prüklusson zu melben er⸗ ,. z in 413 Zi. 48 Ker. bestehend?e f Him 'n un er , j dee nn und Aktiva. .. ..... ...... ... ngen g 16 aoo ub, uns vn e ngungen, welche von . zu erfüllen eichischen Diensten standen, so wie die Besor jniß über das Schick geborene Steibest. alt · Kemi igne herese Emilie * e 21. Mai 18439. . . t * berechtigten zu vertheilen. b. Oktober, * S5 e ; ö . . 13, 6, n . . . osungspflicht befreit zu sein, hat das Ministe⸗ sal, welches die Ueberläufer erwartet. Bei be 31 rni T ö nelche zulebf in Fresem nelle ars; Berner 1g, konigss bes Preuß. Krelogericht. Abtheilung werden daher Aue, welche an das obige Bermö⸗ An . * Banknoten im Umlauf. I. ] 3 *.. nnern Folgendes eröffnet: „Wie Stupirenden Thtolg vor der Festung grassirl n dn n 16e ober r che aner fre. fn, dnn, de. nnn ., n mn nn,, , , w 3 a über Hamburg hach . h h e 3. in ih 1 ee, B . ö in Riga. 8. Darlehn des Staats in fia ssen· cin weifingen ö lich 6 63 i, e . . zum Behufe ih⸗ 1 . ö bei dem untere , , m elm sing &. Grimm, Agenten i' Rz (nach Rückzahlung von 4 ö Zhnedies vergleichungswei er Hroßherzog von Toscana, d ita⸗ eichntten Amse gesiend zu machen, indem M. G. Nsltinsk & Gordes, Atenten in kqh cer 8 6. 63 9 gen Cg . mit dem Rekrutirungs- Gesetze anderer Provinzen vonn ih! * 66 Lee. im Verne ige g mer ge . . . tober 1846) ...... ..... ..... ; 0 6 66 oner⸗Regiments e. erklärt war, dessen Inhaber er gewesen, ... 1,100, 00 ) Die wiener Zeitungen vom Aten sind heute ausgeblieben ( nunmehr zum Bewels vollständigster ter hn , . beiben verwandten Höfen wieder zum Inhaber des inzwischen Bopneburg