1849 / 246 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1626 16 Der Prinz Friedrich von Hessen ist von hier wieder nach Ko⸗ gleichen Lie Grafen Castagnola und Gebrüder Azzoni, welche aus= 8 B e il age 31 m P reuU ß isch en 3ta ats 3 nz e ĩ ge 9 Sonnabend d. S. Sept.

gewandert waren, und noch einige Gefangene.

ten Paniutin bei Arad F ten Infanterie⸗Corps penhagen abgereist.

Da die Division des General⸗-Adjutan eingelroffen war, erhielt sie Befehl, sich dem anzuschließen.

Wie General ⸗Adjutant eilt Abtheilung, welche Lugos besetzt hatte, geit ö 5 auf Wall Facset, der andere auf Karansebes zuruck.

1 ö 9 2 . . 61 14 3 29 . . hat sich die feindliche ö. Italien. Von der italienischen ,,, Rönigliche Schauspiele. . Gi il 7 V der Die L ' ze Regimenter R ö . 84 s 1 ⸗— 8 7 sj ? ke pPpe . z ; Ein Theil zog sich (Wa 284 er.) Die Lombardens meche i. ,, . e,. Sonnabend, 8. Sept. Im Schauspielhause. 142ste Abonne⸗ n h 01 l t. Zu Toulon sind 300 Kranke der italienischen Armee ange Jahrhundert über werde Europa ruhig bleiben Jetzt hat uns der⸗ Wars 3k . 3 Aosta . 2 ., e. gebracht z Das ist ments⸗Vorstellung: Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und Ausland langt; weitere werden erwartet. Zu St. Mandrier liegen schon selbe Seitenstück geliefert. Vor drei oder vier Wochen ö Kurer Warszaws neuerdings ausgeschieden und an die Sranze hi. ; 5 9sffe , Freer Benntz per Muerbachsch rzäh Die . . . mehr als vs und das Spita e,. ; 8 . , . ,, War schau, 5. Sept. . , al e Cong, wel⸗ bas . w Hoch-Italien.“ Gluseppe Revere, ein ? Akten, mit freier Benutzung 2 . 2 5 n Frankreich. Paris. Verhaltungsbefehle an Rostolan. Die Juni⸗ mehr als s und das Spital zerknitterte Herr Cobden in einer öffentlichen Versammlung ein Stück 3 terer fu ves Kosinskoschen Magya . 3 . e,, . ö ; s. 16564 Fr Professorin“ vo Lharl. Birch ⸗Pfseiffer. ͤ ang he Angeklagte Vermischtes ö. ; ; . 12 8 ital z ist Pavi in seiner S damt ente a er Wille ĩ 5 meldet die Unterwerfung des Kosins ct Geschüß bestehend, am 25. flüchtiger lombardischer Schriflsteller, hat von der sardinischen Re⸗ . Professorin“, von Ehar ĩ P e , , e. . ö 1 . ist Papier in seiner Hand, n mr , e. daß er 23 . Ruß⸗ ches aus 12.000 Mann mit 20 Stu ö ⸗‚. , , ; z ; . ; se ine fe ! . . . r ind Irland. London. Neue Unruhe d, wenn es sich nur rühre zen so zu zer en. Wohla nun ches aus 12011. ian „ichen Truppen-Corps des General gierung die Erlaubniß erhalten, in Piemont seinen Aufenthalt zu * w , O5te Abonnements⸗ . , J ! ruhen i Die / J . * . 2 zu 3 rmalmen FVohlan, russischen 2 ; . wort geben, die Gesetze des Lan Sonntag, 9. Sept. Im X pernhause. 192te . Ver par riedens⸗Kongreß. ] . estern abermals eine blicket auf Ungarn, und erwägt diese neue Probe von Cobden's po⸗ f F s Tan‘ Porstellung: Das Thal von Andorra, romantische Oper in 3 Al⸗ ; Sitzung, der nur wenige Mitglieder beiwohnten, über deren Ver- litischer Voraussicht! Herr Cobden wird in der That wohl daran 8. . gorvps ; . . mi s K,. . zęBraea frei Ho beitet von ö . ‚. 6e r 16 ick ts erl ö. . . 1 9. ; DVI 2 3 9) ) ; Munkacz, die sich am 26sten dem Eorps ; . ö . . ö. R ten, nach dem Französischen des St. Georges frei bearbei berliner Gewerbe⸗Ausstellun ö nichts verlautet. thun, wenn er künftighin, ein be 8 S chwort beherzie Wauntascssnemscrwarf; endlich die Ueberlieferung aller Kriegsge⸗ Wenn es wahr ist, was der Censor e ein genueser Blatt, Rellsta Musik von Halévy. Anfang 6 Uhr Die berliner Gewerbe Alusstellung. Die Cholera ist hier wieder im Zunehme mit an 1 ,,, 1 1 1 Vu 5 111M ö 9 . z C . h Das 2, 0 My ! 0 * * . üb. 2. x X vy. * 8 71 ; —— . ö. . 4 8 1 1 * * 1 . 1I6Ehmen nun mi sol her T ige 5 ö . w prak or ste fangenen J Vorräthe des Görgeyschen Corps und der Festung erzählt, daß nämlich einige Deputirte einen Protest gegen den Frie⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribune und zweiter Rang 20 Wisfenschaft und Kunst. . Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Herr Lacross t ge durch 4 9 ö. , n. glu er, e de, en, wen, ir letzte 1 [ nen 9 . z Is⸗ Fi sckhe 7 1ss ar . * T ( ss sao w ire 2 der P 9 2 5 1 4 7 . * 9 53 ö nal Mo 1 = * . ĩ g ö l i ꝛ— . a 1 . 81 . —8* Uli Li . 10 141 D ) J P 5 Arad seitens des General Rüdiger an die österreichischen Kommissärc. dens⸗Traktat erlassen hatten, so ware solche Verkehrtheit nur zu be—⸗ Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rihlr. Parterre, Königliches Opernhaus. (Die Hochzeit des Figaro.) stern aus Belgien zurückgekehrt; der Unterrichts , , ustör n beslissen . . ö , , hegen fig . ; Piemont ist leicht weggeko in bei jenem Friedensschlusse Sgr. . ö ,, . ; ) 5 . k . iterrichts⸗Minister wird Zeit h heint es, zu zerstöre eflissen war. In diesem Augenblick“, schließt ders ericht, „befinden sich, außer den klagen. Piemont ist leicht wegge . bei jenem Frieden sschlusse, dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 75 Sgr. Auswärtige Börsen. Woche erwartet. Festungen Peterwardein und Komorn, bereits alle ungarische Vesten Wer dies erwägt und sich nicht darüber täuscht, daß Sardinien ; der Patrie wird Lucian 6 1 961 1I6E1LlIelkk'! 1 8 w 7 . . a. .. 3 ö. 2 ö * 4 ü ö. 49 . F 9 1IbDII Url 24 H. en? Sänden der verbündeten Heere, und kleine Banden ausge- durchaus jetzt nicht in der Lage ist, Feindseligkeiten gegen Oester 3 aKINMtHSSfπeé Thedgter ͤ in den Händen der verbull— = ᷣ. K 5 . ůö. Königasstädtisches hegter. ö . ! ) in der muß in jenem Verhalten von Männern, die Rollig nin ö, . Kw ö. 6 : . ie tt e France erzählt, der Herzog von Bordegn . Die Berliner G ewerbe⸗A usstellung.

Sonnabend, 8. Sept. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Norma 84 ü ö

»s gefolgt. Der General-Feld- berufen sind, das Wohl ihres Vaterlandes zu berathen, den Muth— J . . 2 4 1 80 . 21 hahe . . , , , n, ,,,, ; in Warschäu eintraf, hat in Folge willen ihres kindischen Eigensinnes sehen. Oper in 2 Akten. Musik von Bellini Die Lichtensteiner, dr 1 Am 11 . 2 1 3 64 Röm nn een, wen de,, ,, ,, , ,, . . 1. ; ö e D ö vt Die Lichtensteiner, dra⸗ 93 8 7 ; ; ö JI ruhig erwiedert Die von der polptechnischen Gesellschaft veranstaltete „Ber⸗

z . am ,, . . 8 zum ers le:

isse schon die Verfügungen in Betreff der Rück- Der Herzog von Parma ist sammt Familie am 25sten in seine Sonntag, 9. Sept. Zum erstenmale, Vorsvpiel ; * . K enn ich sterkl t ver G ) N

8 46 66 ĩ 2. ,, 1 6 8 4 Ff; 8 a ö. , 5 2 z pst ; n Vorspiele: er 0 hu Uuchts; wenn ich sterbe, font der GHraf von Paris de liner Gewe e Ausstelli N r Eröff its in ?

Gränzen des Kaiser⸗J Staaten eingezogen. Alle politischen Häftlinge, die zu nicht mehr matisches Gemälde in 5 Aufzügen, nebst , . . 2 ( e , ,,, . sterht t ö 1e liner Ge werb Ausstellung“, über deren Eröffnung rn, ain .

2 * s 21. 1 MaM 3 Ce2aGßIiun p 9 sr J 5 8 1rtg91illlllt 80 n . 20 * 831 berichte wurde 2it de 556 s ne

sind e hielten Amnestie. Des Weihnachtsabend, nach van der Velde S8 Erzahli ng, von BM rbt 3 286 9. ĩ . erichtet wur e hat seitdem die größte Theilnahme gesun en. . D* Während ren ents die Mitglieder de Zoli- Täglich strömen Hunderte von Besuchern in die weiten Räume des Kroll

3 Monaten Arrest verurtheilt , darité republicaine“ von den vorenen freiesprochen wurden, schen Etablissements, um sich zu überzeugen, was die Gewerbthätigkeit der

ö zermaa vermag.

ra berichtet Berg berichtet,

Der heutige

95 st i Schibo vor dem —* ö. ; ; ug n in, g n g m'streckte; ferner die Uebergabe der Festung nehmen, doch mußte er sein Ehren Fßrbtenbielm die Waffer reckte; rut 2 . e , (GSrotenhjelm dit 17 ö 3 des General Lieutenant des zu respektiren.

Karlowitsch 1

—— —— urg

—1 *

2

nommen, die sich in den Wäldern verbergen, sind alle ansehnlicheren reich zu erheben, nbomlnen, J 1) 1 h . ö

uppencorps el Gorgey narschall, der .

. i . h arößeren X i Der Armee Uber vit

hen lassen .

Frankreich. Paris, 3. Sept. Die dem General Rostolan hat der Assisenhof des Devartements ietzt s⸗ , tptstadt V 4 ͤ ich jedes tischen Y zitalieder) . , im den richtigen Standpunkt für die Beurtheilung dieser Schaustel⸗

. D 1 8 B 28 2 Ot 7 1 . h J 21 t 2) 8 2 ert ĩ Ven 1 16bes le 1e ꝛ— m vor, sich ee zolitischen NRale Mi sj z 35 ö zu ö,. 9 . , n, , . 8188 ,. 8 a , . oder Verwaltungs⸗A Aktes zu alten und auf bechttzat und ] innen gern . J . ng zu gewinnen, muß man vor Allem wissen, daß für dieselbe erst Ende ö s der Ordnung in der Stadt R und der , , 4 6. . Maid. J. die einleitenden Schritte geschahen, im Gegensatz zu der Aus= KE sen Hahn -— ACttienmn. e , , nen . JJ ö . latische Tribune st Jahres 1844, für welche lange vorher ein Aufruf zur Be⸗ J Fenn dag den V J ist nach drittehalb⸗ monatlicher Suspenston wieder th ing, und zwar an die Gewerbtreibenden aller 23 2 . e 1 , ,, J . ,, , rschienen B es- und Zollvereins-Staaten, erging, ferner beden⸗ , . . 6 . . * *I 2 ö . 22 . ö 4 ( N . C 126 . h . 3. 9 6. 36 9 ; J . Horn lo ö 1 9 2 ö n . seien 1 . 2 1 —P1 1 be 11 ch nme Deß die roße riege von 91 bis 1 daß die Ereignisse des vergangenen Jahres g. ganze vaterlän· ; Tages- Cours. 74 ö nn,, tsammen, damit sie sich uber ihre 815 Frankreich 4 Mill. henleben und an Kriegs-Entschädi dische Gewerbthätigkeit dergestalt erschütterten, daß noch jetzt die Nach⸗ . wirkungen in mannigfacher Weise sichtbar sind. Die Ausstellung ist, um sagen, ein industrielles Ertempo rale theils zur Prüfung, 111,800 d zum Sporn. Wenn derartige Expositionen in der Regel nur zeigen, oo. 600 48 97 (itaugeklagten vom 13. aufgeforder vor dem National sul in Nizza ernannt worden die Gewerbe als Aeußerstes zu leisten Le rmögen , so zeigt die dies- h 000 41 ern n , mn stelle Die Reforme diese ; J J jährige vielmehr, was der berliner Gem erbfleiß wirklich leistet, ohne 3657260 42 895 b.. die sie als eine boshafte Erfindung bezeichnet zllin und e , . k— außergewöhnliche Anstrengungen und fort und fort leistet, das Ganze ist also 313 5090 5 992 6 seine Freunde in den 6 97. , ö 4 ; . l . . 64 rnste NMuhestorur V tgesunden, nicht 58 eir r nze, sondern als das gesunde Gewãächs der ,, . sie sich nicht stellen n ,,, 3 6 o daß bedeutende Truppen⸗Abtheilungen dorthin abgesch ckt werder freien N r ständiges Bild jener Leistungen 14 nn, wurden, Hie Resorme bemerit, das dem mußten darf man da sich leider sehr

1 1 I

m d e, =. Q u , d , 2 - 2 -/ . 2 .. * 8 2

c r

M . r

M echsel- Course.

. f RKeinertras wird nach erfolgter Beka 535 lic vxiori Actien werden durch ' NR a , n n ; 64 MCM ö . . ö 300 Mn 21 150 5664 Der heinertras * 10 nach er ; 9 . 3 . Simm liche rior ct 3. 56 6 Ve digungsmittel digen könnten. Verschiedene Journale, au in, Unterhaltung der . K ; 1401 in der dazu ten Rubrik ause * ? jührliche Verlosung à 1 pCt. amortis!r l ) 2 , 300 Mk. 3 12 Die rait 3 pCt ber. Actien sind v. St

brachten e Nachricht M rn AS 69 . brachten die 2 lll. Frank gekostet habe

Comitè ibe Ledru Rollin

S8 ba Berl. Anhalt. .. ..... 71 9 do. Hamburg...... 100 n do. do. II. Ser, 61 b. do. Pots d. Magd do do 4 do . 1.000, 060 : do. Stettiner ... .... So, 000 5 41 b⸗ kratisch⸗socialistische

Magdeb. Leipziger ** 1, 785, 600 . sorber 9 nicht erlassen haben, weil aar nicht Halle - Thüringer. . .. t, 990, 09006 Q 456 327 In Reihen der Armee, , . 691 . ö . , 36. ; nüg . ; r 3.674.500 S8 6 Armee, der Nationalgarde und des Kle Der National läßt sich aus Mostaganem in Algerien schrei . 3. 2 Cöln - Minden. ...... 53. S. 5 l wie D l n Lyon gescl ] ibseription er l , ; 3 ,, ö zu erscheinen die In do. 3,500, 0900 , ben, daß plötzlich in der ganzen Provinz fast alle von dem Kriegs der Hauptstadt gegeb . 34 217.000 * z rium unternommenen Arbeiten eingestellt worder zeil die ö , 3 Staat gar. 1.21 im unternommenen Arbeiten eingestellt worden, weih die eignet, auch vor dem Auslande dem

1. Priorität .. , , . t . em Golde wird mit ren c fehlten, und daß ein Gleiches wahrscheinlich überall statt scher Hände neuen Vorschub zu leisten.

do. Stamm Esi5s. h g ö . . . ö ö. e,, , werden Auf den sinden we ; Die von dem Kriegs Ministerium für die Expedi Wackeren, die sich an dem Werke betheiligten, vor . der po- Kur- u. Nm. do. 33. 953 Oberschl. Lit. A. Düsseldorf Elbe 13 1 9 00 1 1 13 bæ. ö . ö, , s. . 3 K. 4 inot von Cin tion nach Rom verausgahten Dummen, welche die ursprüngliche von lytech ni sche n Ge sellsch aft, welche die Idee dazu faßte und ins Werk ; 2.400, 000 Niederschl. Märkisch. J 4 n 9] zu 1esen lein Her Papst wird, wie es heißt, der Constituante votirte Summe bei weitem i stiegen, sollen den zu setzen wußte. Ohne die Namen aller Einzelnen, die sich durch Eifer und

1 ,, . derberg .... 209.000 . . do. do ; , w. . diesen Ehr ibel vorher einsegnen für andere Zwecke be stimmten Fonds entnommen rden sein. Thätigkeit dabei besonders hervorthaten, nennen zu wollen, mag doch hier o. Li. B. Bar. do. 3 t . ö 3 m g . ö. do III. Serie 2.300. 99g ; 3 Di irt tal⸗ nicht unerwähnt bleiben, daß dem Unternehmen vorzugsweise förderlich wa⸗ L . . 9 J,, . 9. 6960 . 40 Eweigbahn ö e 25 83 4. gen einem ds : worin sie ö m Großbritanien und Irland London 3. Sept. ren: die städ tischen Behörd eM welche einen Vorschuß von 5000 Rthlr. Berg. Märk. ; 4,000, 0090 4 hc . J 10 . e . ) . . . Uber 1 9 e partemental w rgamsation ersucht den iroße XT ĩ In Kanada haben, nach Berichten zom 20 ö 8 neue zur Einrichtung gewährten 5 die 6 ewerke . welche ihre , m bereit ·

Stargard - Posen ..... 35 Qbersehlesisch- G,, fiakeit bei. Fast in allen General-Conseils a n n , ,, inruhen stattgefunden. Es waren nämlich am . ; willig zur Ausschmückung des Saales herliehen; die Herren Baumeister Bries - Neisse. ...... 00 4 . Kral au - Obe e . . J , , . n,, geren n, , n,, , , ö. . Richter und Hoftapezier Hiltl, welche das Arrangement leiteten; der Brieg - ] ; Gosel-Od bortung der zahlreichen in mn t sonen die an den sruheren Tumulten, name ) Büreau⸗Vorsteher Herr Kaufmann Born und die Herren Stolle und rung des Parlamentshauses , theilgenommen hatten, von Augustin, welche Letztere die mühevolle Arbeit der Redaction des Kata⸗

Berl. Anh. Lit. A. B. 6. 000. 900 do. Hamburg ...... S, O00, 600 do. Stettin - Starg. . 1, 824, 0009 do. Potsd. Magd. . . 4. 009,000

1

1

2

160 Thlr. 2

n 100 Thlr.

)

CD re N DDC

Magd. Halberstadt .. ᷓ700, 000 Mt. . 1g4 dö5. Leipziger ..... 2, 830, 900 2m. 56 22 Halle - Thüringer 9, 000,000 100 snbl,. 3 Wocher 10663 106665 Cöln -Minden . ...... 13,000,000 do. Aachen . ... . 0, 00 e Fonds, Pfandbrief-, Kommunal- Eapie j , ,,, 51.200 Geld- CQurse. Püsseld. Elberfeld. . 1.400, 000] . ; ( Steele - Vohwinkel .. 1.300, 000 geld. d.] t. Briet. Geld. Gem. Niederschl. Mŕ h. 10,000,000 105 1E omm. Pfdbr. 1 ; j 506, 000) 2, 253, 100

zwegen eine viele beder ni

te de

100 F

NM. südd. W......

n = e —ᷣ— ö Q

*

.

81

105 B

1022 h- 1

x CO

St. Sch ? Se eh. Präm. Sch. -

K. u. Rm. Sehuldv.

1053 8. hlesisel

Berl. Stadt- oObl. 5 103 Pr. BK-Auth.-Se 10. do.

estpr. Pfandbr.

9

Gr ossh. Posen do.

do. do. 3) 21 z ] 21 h 12948 vVitte 60 4 . a 61 bz 1. G. ( ö

Ostpr. Pfan dlr. 53 J. 9 . Mag deb. - WwiaIttel 1 ö 6 1 1 Steele VC ] 3 igkei in Betreff der Organ der General⸗, Munizipal id den dortigen Ortsbehörden verhaftet worden, worauf sich

2 a Abends logs übernahmen. Zu bedauern ist dabei immerhin, daß derselbe bei der tige Conseils wollen sid ein Volkshaufe zusammenrottete und einen Angriff auf das Haus Aufführung der einzelnen Gegenstände hier und da so überaus kurz und die Legitimisten al l ist, was indeß wohl mehr den Ausstellern selbst, die ö defi mangelhafte Angaben lieferten, zur Last fällt, ein Uebelstand, dem Kürze der Zeit von Seiten der Kommission nicht leicht abgeholfen ist zu beklagen, daß so sehr viele Beschicker der Aus⸗

Ausländische Fonds n General-Prokurators Lafontaine machte. Das Militair, wel 6 * art. 5 ( . Poln. neue] br. 4 . 83 Mäastrleht .. 2 ö . ö wnr do . 36 ö 8 4 Russ. Nan. Cert ( 281 sch , nl J ils ; en si . hes worden war, da man einen Tumult schon er⸗ . bsck ng r Getränksteue 13 d Wi wartete feuerte auf die Aufrührer und tödtete einen dersel

werden konnte. Auch

do. beillope 3.4.8. stellung ihren Waaren keine Preisbemerkung beifügten; der Beur—

do. do. 1 Anl. 4

Stamm- Act. 86 632 ; . . ! wogeg ö J ö . ö U 6 dereinführung derselben, so wie die der zst ͤ gen zen. Dies xeizt ie Menge noch mehr id es wurden

Aus länel. 6

do. Stiegl. 2. 4. A. z ö. . * wieder le Barrikaden gebaut, jedoch das Meilitai bald zerstörte Als . 56 J * . J. h 2

4 wiederherge . . . 6. ö Als theilung des Gegenstandes ist dadurch ein wesentlicher Faktor entzogen, do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz. . ect h l . oo el

1 . * ö ö ę ] . 2 do. do. Cert. L.A. D 923 ö. . l I s ch 1 entraltsatlon Verwaltung und do. do. L. B. 200FI. d N. Bad. do. 35 FI J J ; . 11 z 27 06 ' J. 9 Unterrichts aus. ) l die 59 eb in Betre ff Pol. a. Pfdbr. a. C. 1 ö

50, 000

83 e 1 L311 ) h 1995 109 ' t. 243] ö Friedr . , ö 683 Imster d. Rotterd 1 stent 221 X 1 riI0 . 1 don H. ,. ; k ö 60 14 1 ö ; ö 1 nw so z . k 8 . 7 (Senerg Prnkͤtrr ; 2 I . ö 3 . J. . r 300.000 38 b; eral Lonseil im Departement der unteren Loi dener. rotun 1bei 18 3 je vernommen wurde, Ve tiger neue Kunden erworben, wenn die Preisnotiz auf einem Zettel ; z ; ö . —⸗ ; 5 5

do

immer geschäftliche Rücksichten dabei mitspra⸗ . . ,, . um ül des Militairs nach j hen,! wir nicht doch scheint uns, daß dabei meistens iurse vo In- MInden ? 1 1 . . * 12 M . . s j 7 z 7 rann shrrnw e Im (Grit . 4 t . Coui von Coln-Min ; . ö. . en ab z nancherlei Vorschlägen Ve Mehrere R ebäude in Sicherheit gebracht. J werden eine Selbsttäuschung zum Grunde liegen mag, denn der etwaige Konkur— . . . , ; . fis 5 das kanadische man fürchtet, kann sich ja leicht auf andere Weise jene Kennt⸗ Durch mehrseitige Verkäufe für auswärtige Rechnung, so wie manch , n,. 5 ö X ö . . ; , all se * R 4 3I6Berst Aatnst C.. h 71 3 dass die Notirungen si h am Schlusse fe ter stellt ,, . . ͤ Krollsche Lokal hat sich äußerst günstig für eine gefällige Etalage . . . ö. , . z bez. u. eben so viel Se nen gestimmt rde, als ̃ . e Gegenstände erwiesen; und auch die Lage im Thiergarte s 21**7 w m Tast alle Tonds sehr begehrt und hlend ĩ bahn 1ctten . . . . é feisen Mehrere bestehen darau eine außerorde che Sitzung ral-⸗Prokurator Lasontaine von seinem Posten abtrete. , Pes J n a, , Auswärtige Börsen. Fast alle Jonds sehr 6 . 4 und ser ö . . 333 Rthlr. bez. u. Br. 35 E nen seien , ; 5 3 n, e, n, ,,. schein m Besuche nicht hinderlich wie man der Entlegenheit halber 15 n. . 1e bhaftes Geschäft ; ö n ewilliat? l eil sie in d rdentlicher e ssion ie T e mm iochme tadelnd auf den pariser Fri— irchtet 1 is ist bis Stunde der Andr s phaf 3 dvi Breslau, 5. Sept. Poln. Papiergeld 9545 G theils höher, ohne lebhaftes Geschäst. . . . , 6 . einigen Tagen bewill verde, well ie ine nnn, , ürchtete, wenigstens ist bis zur Stunde der Andrang so lebhaft, daß die Dla ll, Step. PVoöln. Pap . 755 . z J zbr. . 99 bez. . OT. ; 21 rt alle die chfigen ihnen raeleaten * 1e dens-Kongrét u rilck dein einziger „F§ranzo vo gend stagats en starke Auflage d Kat in; li ĩ wen s⸗ bei Banknoten 925 Br., 92 G. Poln. Pfandbriefe alte 947 G., . 119355 8 ,, Rthlr. Br., 133 a2 ä, G. n , n,, 1 2 . n . h ,, . . , erste starke Auflage des Katalogs gänzlich, und die zweite zum großen Theile ; : ? ; ; br. . ; 1F5nnten. Eonstitutionnel fordert die männischer Bedentung daran theilgenommen, außer Herrn schon vergriffen ist. Einen schönen Anblick gewähren in der That die hel⸗

7 4 1

7 J 883 1 . . . 2 . J . . . ; . . 0 z 1. Ki Alte na. ; p 2 5 2 31 8 191 1 . . 1 ) ö. 1 t und 1 meine Brie 1 Eentimen abgeschafft 60st 1b tödteten gehalten ĩ ; Stück wäre gewiß bereits verkauft und hätte seinem

. 3chluss .

dis

er Gewinn-Realisirungen wegen

drückten sich

Feindschaft mit einander

s übrig bleiben, als

Paris, 4. Sept. Zproz. baar 56. 15, Zeit 90 Jan. / ; . . . ue 5 Br Poln. 300 Fl 3. 500 Fl. 81 G. B ; 25 3est 91 360 Febr. / März 1345 Rthlr. be B 135 8 nicht in Erwa , . , , : , . 6 . , 9 h. J ; ; J J neue:; . 2 . Fl. Sl 3 baar 91. 25, Zeit 91. 50. , ö Devpartemental-Versammlungen auf, il Helüste nach Unabhängigkeit Emil von Girardin, und von diesem gelte das alte Wort, welches len, eleganten, reich geschmückten Räume, in geschmackvollster Gruppirun Russ. poln chatz⸗Obligat. 82 (G6 M.. EY G27 . z Departemental . ; ; ; 9 . ; ö h ' p 9 ,,, , . Bank 23 * ird, . (Cr Jukin und wicht die früheren Provinzial⸗Parlamente Sir R nglis so gern gegen Herrn Roebuck anwend Jais von den Proben des Gewerbfleißes einer großen Hauptstadt und zahllosen tz. 102.7 G. Freiburg 83 Br., 827 Spanische . 3 . Victor Hugo Niederschl. 83 G. Neisse Brieg 37 Rordb. 440. Leinöl loco 1143 Rthlr. bez. u. Br. 8 ,, . ö . . JJ dieser Poet seln Bevor wir nun unsere beabsichtigte Musterung aller einzelnen Indu- 9 . 2 Den dDemolraltischen ö j 1 3 2 ö ö e. 36 6 ö ,, ö w a

Beschauern erfüllt 3 Br. Krakau-Oberschl. 57 Br., S6. G. Friedrich Wilhelm's . pr. Lieferung 104 a 11 Rt bez . . oer fen antreten, sei es vergönnt, einige allgemeine statistische Notizen

Nordbahn Sh; Br., 36 G. kJ Syiritir jet sehnng5n ss . 16 githin, vert, mit Faß J . , , . uszuschicken. Die preußische Industrie⸗Ausstellung vom Jahre 1822 e 26. zoroz. Span. 16 5. Int. z. Km . wem elt tte seit lange Bren rchsatten lit, neben, k ns emitte htte sien ele ln d mmm, m, , n nn,, ,, 94 . 1 . 6 . 5. 2proz; 3 * 4 . 30 6 . Cons eröffneten 31 9. . 5 . X. . 3 * sie stiegen 5 . 26 ö Sept. . . 5 A4 verk partemen ist die Frage 2 sosorngen = 9 9 9 2 26 ö. ; 63 . ? . h . 12 4 ct. ö. d, d,. , ö n m. 69 19 1m Jahre 182 statt, und zwar von 208 Ausstellern mit 1659 Ge- 23 proz. 5l 61. 155 166, 1095 —110. . ö x , reits zum Vorschein gekomn en Un n Antrag rauf nach 14 anne! 1lalLurlich Drazen wiederherzustellen. Wenn er genständen. Hierauf solgte die große deutsche Industrie⸗Ausstellung des

) zahres 1844, beschickt durch 3040 Aussteller mit Waaren für mehr als 1

z ü . 2 5 . 8 C. Uu. ; ö. * . 11 kr 1 J 19 ; ; x e ) ! . 1135. Gloggn. 110— 1108. Mail. 79 7865. Pesth 75 ö. . 3. Br 1316 wn und lebbaftem Widerspruche zur Prüfung an eiuen Ausschuß sich seitdem von der Kriegslußt, zr Friedensliebe bekehrt habe, f

2 z ** * ö Br () derem unk ebhastem Wi rp y . ; 1 ug ö ; , . ; ; 1

B. 5H. 1185 2 . . r . ; M Pra fi⸗ n R Präsidente: fei da loben; aber wer auf die St keit eines poeti Million Thaler, an Gewicht 7800 Centner; e er e 85 f B. A. 1185-1150. In fremden Fonds war außer einem geringen teigen in 1D 1 en, 1 ra] t el Da zu lor ; 1 auf die Stätigkeit eines poeti . aler, an wicht 7800 Eentner hierunter waren 685 allein

1605 OG. . ; . . , verwiesen worden. *. Wechsel- Cour se. Amsterdam 15643. Nugehnurg 3. span. fast keine Veränderung. ö 6. 64 k hahe Termin ö . een e gie in Frankfurt 111. Hamburg 1623. London 11. 10. 83 2 Uhr. Cons. 23, Xp. C. satz angenehmer. ; Kandidaten der konservativen . ch 2 r. Eon. 75, 5 P. E jahr fest Orleanisten oder jene Fraction der 5proz. Met. beliebt. . im Ganzen mehr Brief als Geld.

gingen jedboll b

an sässig und lieferten im Werth für 521,000 Tha⸗ f P reußen kommen von jenen 3040 allein 1932 Ausstel- welche 6515 Centner im Werth, von 767, 344 Thalern lieferten. d ist dabei das Werthverhältniß, indem die Stadt Berlin ;. : . . Totalsumme mit 3 partizipirte, während nur etwa 5 aller Auss rk auf legung der inneren Zwistigkeiten, PVerüner warn, nir 3*lisekein s-Staeuate n ,,, . . Jie; ö. ei ; . Berliner waren. Die Zollvereins-Staaten waren im Ganzen durch Leipzig, 5. Sept. Leipz, Dr. P. Oblig. 102 G. Leipz. oder minder höher gefragt. In Vest,, Zu Lande: eiözen hl gr, nnn, . Ein Journal schlägt die Zahle 3. ö. 36. ö. . ö. , zürd ür Nenschh 1 . erl. 3n , ,, B. A. 11465 Br. X. Dresd. E. A. 100 G. Sächsisch⸗ Bayer. . , ,, . 6 Pf.; Roggen 1 Rthl , demokratischen Führer auf 300 an, ,, . ; 61 ö enschheit 1 at, 0 Rihlr. Manche Aussteller hatten über 1090 S837 G. Schlef. 83 G Ehemnit Riesa 25 Br. Löbau-Zittau Holl. Integr. 45, 15. 63. 85 z. Synd. ar? ße ' Gerste 29 Sgr. 9 Pf.; Hafer 256 J o viele daselbst erwartet, daß sich diese Zahl bal Us 8 Uh n : ö . J 6 ; J ö . ; . ö 15 G 1 geip ö 196 6 Berlin Anh. Litt. A . , Actien der Handelsmtsch. 1553. * 8 gr. 2 Pf ö. werde lanthropische Schwärmerei von einem Allerwelts⸗ Schieds Die jetzige berliner Ausstellung ist durch 864 Aussteller beschickt 15 Magdeb. Le ß ͤ Br. lin- Anh. Litt. A. IM. ; * 2 . 3 ö , ; ; . ; werde. . 4 . 9. 8 e enms 8 ö (8d die nachaerommene mögen es ekt wohl über 9 serr 88 G Alto 0d 6 . De ö B. A. 116 G Preuß gr. ö. Weizen ißer 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch Unter den wieder angestellten Generalen ! 1den sich Tiburce gericht zur Einführung des ewigen Friedens. Obenein hätte der urch die nachgekommenen mogen es jetzt wohl über 00 sein), und der 5. Altona⸗Kiel 9/4 E . . u 28 . . ingreß zur Besprechung dieser atopischen und utopischen Grille Katalog weist u. A. auf: mit Tischler⸗Arbeiten 84 Nummern also Aus⸗

Piecen 123, 3. Russen alte 1905. 4pxez. 866. Stiegl. Zu Wasser: Weizen, weißer . B. A. 98 Br., 977 G 5. Nhl. . her 3 hrf f J 2 1 9 4. J . en seschickteren O ählen könne Tae edel dee, än] steller, von welcher Zahl nur die hier und da mehrfach aufgeführten ab- zar, auch J Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf; große Gerste 1 Rthli. 2 Sgr— Die Assemblée Nationale en ungeschickteren Ort wählen können. „Der Kongreß“, sagt rechsl n 3, mn ,,

349 2 321 1 . 3. 153 . or J . ' s Oest. Met. 5proz. 853, J. , 2 Rthlr. 8. Sgr. 9 Pf. „z Roggen 1 Rthlr. Sebastiani und ECastellane ; 1 . ö ), . . . ö nehe = nit Drechäalerw ö 35 it Mücher 1nd Muc 8 Em H2 Frankfurt a. M., 5. Sept. Das Geschäft an heutiger , 567 g w 4 jenannte Blatt a, n ,, , , Drechslerwaaren 35, mit Büchern und Buchbinderwagren 23, . 6. . Fonds d gen 9 M sich ) 3 Markt⸗ Berichte Pf; kleine Gerste 22 Sgr; 6 Pf.z Hafer * Sgr. ! m auch sches Comité, das sich zu Paris ; mn. 3 ö , ,, großen Stadt gehalten, wo mit Schuhwerk 2, mit plastischen Kunstgegenständen 189, mit musikalischen liger . z . d 65 . , ö. 1 ö ö. Markt⸗Berichte.˖ 18 Sgr. Pf.; Erbsen 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. * Bataillonen gebildet hat, unter dem Vorwande, unbebaute (. , ihm verkündigten Sätzen ein praktisches Instrumenten, ausschließlich der Pianofortes 22, mit letzleren 18, mit Gla—

e, und deren Preise gingen wiederum mehr oder min⸗ o her , ,,, m 7. September. d 39 , , , , , „ten beweglichen Ab- Nein entgege . Betretet Paris , , Fab n, ,,, 6 ,, der ahn, . estern ö. 9. . ö . ö Gattun⸗ Berliner Getraide bericht vom .. Septembe Sgr. 5 Sgr. schlechte Sorte. . reien aufzusuchen, seine Mitglieder in sogenannten hen A . entgegenrust. Betretet Paris durch den prächtigen, Napoleon ser⸗Arbeiten und Glasmalereien 19, mit Wagen 22, mit Tapezier⸗Arbeiten gen, Bad . st. ,, . , . . . alle Lifen Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Mittwoch, den 3. September. theilungen unter das Landvolk sende, um dort einen Kreuzzug, ge und seinen Triumphen gewidmeten Bogen, oder wandelt die Quais 20, mit Lampen 17, mit Uhren 47, mit Vogelbauern 16, mit physikalischen D. 2 . o 9 j 562 2 2 . . ö 91 8 . . 5 * 5 ** 2 ö * 2 11nd Myrt cke or tIano (co SBI M 19 gor fein R Ey OS N 2830 Teöstritrmenten ö 1 for s 7 astüÿ M * an, . . . . ,. . , . han Weizen nach Qualität 50 56 Rthlr. J 20 Sgr., auch 5 Rthlr. 8 . gen Regierung Kapitalisten, Reiche und Gutsbesitzer zu prediger und Brücken entlang, welche die Namen der für Frankreich siegrei Instrumenten 16, mit fertigen Kleidungsstücken 16, mit Bronzewaaren 15,

* che 5 1 111. 9 z 1 0. . 2 2 . 8 469 4 7 (8 . * 2 6 ? z * ö won 806 J 3n 9 ver bpetfras 261 ' E6ffen 19 1 8 s 1 Vi Lede ) ö 1 1 he isch 8 stru enten 8 5 6 Destert . Deer nnn 8 Eiß teen . Actien Roggen loco und schwimmend 24 336 Rthlr. ; er Centner Heu 20 Sgr., geringere Sorte auch 15 S gr. Der Minister des Innern soll dem Ersuchen mehrer chen Schlachten tragen, oder betrachtet in den öffentlichen Gallerieen die mit , . 14, mik mathematischen Instrumenten 13, mit Herren⸗

. . 1. ' t 3 Fa )! . sr. Serk 23 22 ü X ö . Prei - ( . —— . 3 Bi z 6 Se Ktstri kon R * 9983 z 8 Ihr * dero be⸗Ar In 12, m in Soliw ten 1 zollen M. ö 1348 Br., 1344 t Dad 3p nal zse a 50 Fl. 524 Gld y pr. Sept. / Oktbr. 233 a 235 Rthlr. verk., 2. Kartoffel . ral-Conseils, ihnen eine außerordentliche Session z zon oben bis unten mit Schlachtstücken bedeckten Wände, und ihr werdet ,. . , , . , . k 8. 2 g, . . en Ar ia oose . ö! ö 6 2 . Br. 23 G. j er Sche fel 15 Sgr., auch 10 Sgr.; metzenweis ö ö ( , , . eaen er Departemental Organisa finden, daß die Aufmerksamkeit des franz si chen Volkes einst und jetzt vor mit Tapisserieen 10, mit Stickereien 10, mit Lithograpbieen 10, mit Chemi⸗ do. a 35 Fl. 323 Br., 323 Gld. Hessen Partialloose 2 40 Rthlr. , 24 Rthlr. bez w Kartoffeln, d damit sie den Gesetz⸗Entwurf wegen der ! . ö. 3 . r , . . ͤ kalien g, mit Hüten 9, mit Zinkguß 8, mit Porzellan 8, mit Seide und preuß. 337 Br., 335 Gld. Sardinien Partialloose a 36 Fr bei . Oltbr. Novbr. 24s u. 243 Rthlr. bez, Sgr., auch 9 Pf. B ntwein-Preis tion mit Muße pruͤfen könnten, willig entsprochen, ihnen aber zu zugsweise auf Krieg und Schlacht gerichtet war. Jeder Knirps Sammel 7, mit Haararbeiten 6 mit Neufilber 6 mit Teppichen u, s. w 39 R, ,. ö , , ,, n. 24 eld ĩ Branntwein ⸗Preise. aleich die , . sgedrückt r das Gutachten der von einem Gami n h zen Straßen spielen s de ö ; 29 ö ö sress⸗ re a nm, Gebr. Bethmann 325 Br., 323 Gld. Darmstadt Partialloose 8 . . Rthlr. Br. 255 G j von Kartoffel-S ö, . gare gleich die Besorgniß ausgedrückt, haben, daß das (uta cisfn . , ,, n , nn Straßen spielen seht, Hat den Edle Metalle. Leider ist unsere Ausstellung darin ziemlich schwach a 50 Fl. 75 Br., 745 Gld., do. a 25 Fl. 264 Br 26 Glv y Novbr. / Dez. 253 Rthlr. Br., 255 G;. Die Preise . . 6 waren am General-Conseils über die betreffenden Fragen, wenn dasselbe erst 6 n Soldaten im Kopf. Wahrlich, das ist der rechte Ort zur beschickt, und vermissen wir namentlich die kunstreichen und geschmaqhvollen 14 222 * . * . 97 2 ö. h 1 . 1 . 2 * 83 7 1 1 1 . 2 ö ö. e. * J . ;; . 5 ö . c d . 9 . 2 . n d,, ö. 33 1 ö e. e . 8981 1 12 11 Spanien Zproz. inländ. 27 Br., 273 Gld. Polen 306 Fl Loose Y pr. Frühjahr 274 Rthlr. Br., 27 bez. u. G. 31. Aug. 1849 157 u. 15 Rthlr. in der außerordentlichen Session abgegeben werde, zu spät kommen Abhaltung eines Friedens Kongresses! Noch ein Wort zum Schluß. Gold- und Silberarbeiten der Herren Hof- Juweliere Hossauer, Wilm 53 569 7 . 19 Tee ri. j ̃ Gerste, große loco 72 24 Rthlr. 1 Sept. * 2 3 srfte ve ver schon seit zwei Monaten damit beschäftigte Staats Herr Cobden hat das Unglück, selten eine Prophezeiung auszuspre= u. A. Von Juwelen ist wenig vorhanden; auch die pariser Ausstellung 1077 Gld., do. 500 FI. Br., 815 Gld. Friedrich Wilhelms—⸗ . z ö . ? 3 . dürfte, da der 66 61. ; 5 . , , e n, ., 2 . . 8. s . san Noröͤbahn 61 Br., 506 Gld. Bexbach 833 Br., 33 Gld. Köln— » kleine 18—– 19 Rthlr. ö 37 frei ins Haus geliefert rath alsdann seine AWlrbeit wahrscheinlich schon beendigt haben werde. chen, ohne daß sie gleich durch Ereignisse Lügen gestraft wird. Wir soll darin sehr dürftig sein. Dies Ursache , daß die Verfertiger Anstand Minden 94 Br., 9833 Gld ; Hafer loco nach Qualität 11 15 Rthlr; ö 157 u. 1516 (pr. 10, 800 R nach Trall. Lord Norimanby ist von Havre, wo er das Seebad gebrauchte, Alle erinnern uns der Zeit, wo Herrn Cobden, der wie Noah's nehmen, on derlei werthvollen Gegenständen Proben ein u sch ten, mag * 1. * si * . 5 . ; ö . ö? * . 9 9. 1 3 2 1n j ß ; 5 1 Stücke ste Beste P Samburg, 5. Sept. Z3prgz. C. 83 B 361 pr. Sept. /Oktbr. 18pfd. 14 Rthlr. . ö . hierher zurückgekehrt. Taube ausgeflogen, um uns über den Stand der Gewässer Bericht 66. darin r . die a e . r , n, e n, , amburg, 5. Sept. 3 1proz. . S37 Br., 383 Gld 560 IV Rthir . j 3 Yi Realer ill die Erzbischöfe und Bischöfe eine zu bringe , , n, ,,. ickaefloaen k ͤ igt werden und die Empfänger in der Regel nicht gestatten oder doch J ; Sld. 90 pfd. 149 Rthlr. Die Regierung will die Erzbischöfe und Bischöfe in einem zu bringen, mit dem grünen Oelzweig zurückgeflogen kam. Kaum . . e g . ah. t ;

se pf ö , 9 9g 9 / ! gen grünen Oelzweig z geslog r aun wünschen, daß sie vorher öffentlich exponirt worden, abgesehen davon, daß

E. R. 1045 G. Stiegl. 84 Br., 834 H. Dän. 695 Br., 69 pr. Frühjahr 48 pfd. 16 Rthlr. Br. . . 1

einer Nation gegen die andere

d ei Zeit; sonst würden Ereignisse, seit dem Februar 1848 in Europa vorgefallen, gewiß zu haben. Richteten jene Friedens⸗—

7 2 ö *

1 M 1 6 1 . 8 5* . . k 36. d 3 235 RK anFro . . . . ö vrssasmeinenir Dy Fremde Valuten zur Notiz gemacht, doch Amsterdam, 4. Sept. Holl. Fonds waren bei lebhaftem Narktpreise vom Getre der von der Gazette de Fra allgemeinen Kri

e Umsatz in Int. und 4proz, etwas angenehmer. Die meisten Berlin, den Zeptember Behuf einer Berufung an das Vol ĩ . 5

san SIA S MO 1h Augenme

J 1 l 2

und gewinnbringender sein, als jene haltlose phi Einzelstücke gesandt. Vom Katalog wurden an 22,000 Exemplare verkauft!

as Schock Stroh 5 Rthlr.

Rundschreiben auffordern, die Vorsteher der religiösen Orden bei⸗ war aber die Friedenstaube wieder in der Arche, da öffneten sich; ,, z 1 hi , aber - 3yr 26 Br., 257 ( n a⸗ 1 *. ; ö . , . a,. ; k 2 ö * . ; zwar eine sorgfältige Aufsicht stattfindet, von Seiten der Direction aber G. Ard. 14 Br. 3proz. 2s Br., 253 G. Hamburg-Berlin 50 pfd. 17 Rthlr. . perlei Geschlechts zur Errichtung von Ordens-Instituten in Frank⸗ alle Fenster und Schleusen des Himmels, und die Fluth begann erst . . für * . Stück möglich und den Ausstellern Rüböl loco 14 Rthlr. Br., 15. * ;

i , 4 ü 94. ; ; . * f * 9 11 2 ' 540 ö . , 9 . . 66 ; 3 i gebr. ö 7 . b reichs afrikanischen Kolonien zu vermögen, da sich dort der Nutzen recht, zu steigen. Im Januar i848 war es, wo Herr Cobden von richt zuzumhthen sist, ve Vewachung felbst zu liber ichmen. Ven ben Bor, 62 Br., 61 G. Altona ⸗. iel 24 r., * G. Me lenburg 37 5 ) pr. Sept. 13* i e ü 2 a 134 bez. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen. Ober⸗Hofbuchdruckerei. dieser Anstalten bewährt hat. . seiner großen Kontinentalreise heimkam und uns sagte: das nächste handenen zeichnet sich ein gegossener silberner Pokal von Herrn Humber!

Sept. /Okthr. 13 . Beilage

Br. und G.