1630 1631
ch einige radikale Magparomanen 6 d 3 . u? ee! Hand auch mit 2 r nicht, wie ein Provinzial⸗ Journal gemeldet hatte, geschrieben habe. Die Königin und ihr Gemahl gehen bei dem schönen Wetter viel Jrichtende Denkmal. Buffa erklärt, die Kommission habe die Ein⸗ Ultra liberale Sla ven bemühen, in den 3 , Theils ber ꝓinien e seche * e en . 11 n . en. . ah r Einleitung einer gütlichen Vermittlung in Bezie hrung Er erklärt, käß er, Kr infalt des heiligen Pekrus nicht theile, spazieren, und ihr Berg nigen n ile größer, als sie dort unbe- leitung des Gesetzes über die Len flüchtigen Italienern zu gebende ö * z 8 . 2 ]. 9 ** ö 3 I 9 *. 683 Te j Der 16 1 9 sti 5 1 1 i ĩ ? ie 5e 9 sest d Ss nslfe Er Pr. sys s 5 * — D⸗ 3 . egen die ve saffr ng eng . r n, F saenmlung eln. gen haben: 72, 148 Mt. 13 Sh, während die Ausgaben, ordent⸗ Der Chur rier fran gais behauptet, der Papst habe seine an⸗ und fügt hinzu: wenn ich glaube e daß 33. 6 ö Tages ah gt Ie . ih nch ch . Ihre Majestät Zülfe unterdrückt und dasselbe auf einen Paragraphen reduzirt. ar durch einen gewissen Zig Verfassung zu prokestiren liche und außerordentliche sich helaufen haben auf: 6,277,505 Mf. fängliche Absicht, vor der Rückkehr nh tom Frankreich zu besu— aufgehoben werden wird, so erwarte 4. tesultat von ganz in England hindert, so viel im Pu ikum zu erschetnen, als es Dem Gesetze vom 1. Dezember 1818 gemäß wird zur Unterstützung gerufen worden, um gegen 6. ers er ah hen Defehl neu orga- 5 Sh. Unter den außer ordentlichen Nusgaben sind aufgeführt: Mi⸗ chen, in Folge der letzten Rede des Yi ,. . e rdillt e hie anderen Ursachen, als von der mystischen Toleranz der Herren De⸗ wohl außerdem der Fall sein würde. Die Kahlen Bergluft be⸗ den flüchtigen Italienern ein Kredit von 100, 000 Livres eröffnet. Per gefammte hofstaat soll auf allerhoa . z litasr Etat 169, 399 Mt. 7 She, Abgeordnete zur Nartlonulversamĩm=- italenischen. Angelegenheiten , . Nach der guerry und Coqguerel und von dem Freihsndelg den Cobden pre. kemmt ren Königlichen Kindern shr ut; Prinz Albrecht nimmt, Der Minister erklärt, daß man sich um eine feste Existenz der nisirt werden, S ussiiche Generale und Stabs⸗Offiziere lun 9988 M 7 Sh NMalr fular⸗ eiträge nach Frankfurt 30,530 Estafferte hätte der Kriegs⸗Minister ir n 9 1 1m lun digt. Der allgemeine Friede ist wie der allgemeine Reichthum; er neben seinen Jagd zarticen, Unterricht im Gaelischen bei dem Pfarrer Flüchtlinge bekümmern werde durch Errichtung von Kolonieen in lf russische Generale und Stars sstʒ 9 Mt. Sh., d ö . ; Frankreichs die Vertheilung würd bestehen, wenn es keine Unterdrücker und keine Ausgebeuteten Anderson. Die Rückkehr der Königin aus Schottland ist auf den Sardinien. Jost macht den Vorschlag, die Kammer möchte erklären,
sorgniß ausgesprochen, daß si
Heute sind hier zwõ 9 2 ö. h ᷣ 9742 36 ,,, ʒ 22 3 ik. 6 Sh., Ausgab ir die konstituirende Ver ammlung 15,133 der 300 Ordenszeichen, welche der Papst den X . See ꝛ ee 1 . ,, . 31 . . r 14d h., Ausgaben für ͤ s 35 ; ; . Hay e . n. mehr geben wird. 18. September festgesetzt.“ daß allen Italienern, die wegen irgend einer Meinung ihr Vater⸗
angekommen. . ; J K . , J w 9 ö man ssters X er in einz Mi⸗ ? Truppen der französischen Exp z eb e eilen verbote . ; — 36 ; ; za; . , 2 — ; Auf Antrag des Ministers Bach werden in den einzelnen M- Mkt. 5 Sh. pr französischen Expedition verlieben, einstweilen Lerköoten— Am 2. September fand die Ersffnung der Eisenbahn von Di— Zwischen dem Direktorium der ostindischen Compagnie und der land verlassen nrüßten, Piemont sesne Thore öffne, ka es ja die
2.2 5 ) 8e z ( FR ine j Oes eic 3Itrffene 9 91 ec. D 9 . 9 . . . nisterien eigene Telegraphen z Dürenn' . rrichte⸗. e,, fam un r w ö jon nach Chalon-⸗sur-Saone statt. ö 6 kstindischen Eisenbahngesellschaft ist ein desmnitiver Vertrag abge, Initiative des Befreinngskrieges ergriffen und es den Mittelpunkt dem Central⸗Bürsau in Verbindung stehen. Der Ventrag ee e Die Affembl Nati i J 85 . , Die löoner Zeitungen melden, daß die verschie denen Gemein- schlossen. In einer Versammlung, welche die letztere am 28 August aller Hoffnungen Italiens bilde. Der Minister erklärt, diesen Zu= Desterreich und Preußen wegen Anschließung der Telegraphenlinie Musland. Pal . ö. 26 6 . . Abrede daß! don zen, Tie Lhon umgeben, nächstens zur Stadt geschlagen werden sol. unter Vorsiz des Parlaments Mitgliedes Herrn Aglionbh hlelt, fatz nicht annehmen zu können. Das Gesetz selbst wird mit 123 in Dderberg ist bereits ausgefertigt, und es dürfte in Kürze seine pa , , ‚. n n, vermitte nd hätte aun sen. Sie wird dann in fünf Arrondissements getheilt und die fünf wurde angeführt, daß Herr Jaglson von London sich erbolen, die gegen 7 Stimmen angenommen.
Ratifizirung zu erwarten sein. Oesterreich. Arad, 29. Aug. (Prag. Ztg.) Der Rayon, ,, . 6 , Maictres werden einem Präfekten unterworfen werden. Außerdem englische Meile Schienenweg in Indien für 850) Pfd. St. herzuü⸗ .
Hessen und bei Rhein. D arm stadt, 5. Sept. Die we, n. dessen sich zunächst dan Istẽ Armee Corps ausbreiten und gesprochen und erkenne das unbedingke Recht Desterreiche in n ö , f. . fünf e el . e , r, ,,,. ie . ce. . Also , nn. T urin, 31. Aug. (F. B.) ; Auf eine Anfrage über den Be⸗ . ? , ⸗ 2 k e bie Ver Quartiere beziehen wird, ist bereits definitiv bestimmt und umfaßt i , w. k ments haben. Zwer frühere Präfe ten des N one Departements Voppe te, fordert. Vie Arbeiten werden von Kalkutta aus begin⸗ lagerungszu tand von Genua erklärte der Minister im Senat: er Darmst. Ztg. enthält Folgendes; „Wir vernehmen, daß die Per ͤ u tende? von Szolnok bis die galizische Gränze ungarischen wie in der venetianischen Frage an. sind vom Staats? Rath mit der Ausarbeitun dieses Gesetzes be⸗= nen, sobald die ostindische Compa nie das Terrain überwiesen hat nn, n, 4, ö 3 handlungen unserer Regierung in Berlin zum Ziele gekommen sind, die 2 . 2 . e, e, ö gag f err. Der Constitutionlnel hebt hervor, daß fast überall Männer n n nn 1. ,, Den 2 m ,, n 3 * , . . hake fröistnniger als die französische Republik gehandelt, er hätte und daß Se. . 3 ern, ,, 3. 36. o een, eie 3 n. ri bis 1 1 i n der gemäßigten Ansicht von den ern, zu 1 1 zournal des Débats empfiehlt die Crrichtung von son, der nächstens zum , ö. . he. ö ö . , . . Beitritt zu dem Bündnisse Ihrer Maj äten der Konig 6 vo eu⸗ ᷣ . . e, nnn. 2 Sie Dialye 23 l 36. ͤ elbst von jenen Depar ements, wo Bibliothe . uu Gebrauch des Volks i , der 37 e, Pie S . , e 7 . 2 5 an, b n Kon — s gegebe X acht hatt — gens ö . . , I . der Verfassung des Hroßherzogthums entsprechende Vorlage darüber . 6 k und dringenden Arbeit wegen. beiden Majwa. en durchau. nur Sozialisten zu Nepräsentanten ernannt von Ingouville voraus. 6. Banken diskontirten willig. ö ; V , , , , ö er erste Artikel über die Bestrafung der Miß⸗ wird auf dem Landtage erfolgen. Die Verhöre werden ununterbrochen fortgesetzt, die gefangenen , , . Tin ministerielles Rundschreiben befiehlt, daß Schießpulver an Das Dampfschiff „Dee“ hat die woestindische Post und eine bräuche ker Presse geht durch.
Schleswig ⸗Holstein. Flensburg, 3. Sept. (H. C. und ranzionirten Soldaten ihrer neuen Bestimmung zugewiesen, . . , Nie . verlauft n. dar, r nicht eine schriftliche Weisung Million Dollars in Gold und Silber mitgebracht. Aus Jamaika Hier ist folgendes Cirkular erschienen: „Da eine längere Zeit hin⸗ die gelichteten Reihen ergänzt u. dgl. m. Graf Grünne, der im auf gerichtele Vorschlage gen acht , . ede ch nur rhig Aus⸗ des ie . C ö vorzeigt. ö ᷣ gehen die Nachrichten bis zum 7. August; die Wahlen waren been gehen wird, bis die im Art. XII. der Convention vom 10. Juli D. Auftrage Sr. Majestät herkam, scheint mildernde Maßregeln mit⸗ sicht, . 6 Najoritat , , . k Im . 4 Abendblatt erzäh 1, daß vorgestern Morgen in der Haupt digt und, wie man glaubte, zu Gunsten der Regierung ausgefallen. J. vorbehaltene Verständigung über die Interimsflagge der schles⸗ gebracht zu haben. Executionen fanden inzwischen keine mehr, statt. Conseil des Doubs - Departements an, L. Au sschnß e, er. e. wacht der Point Sh Fustacht, sehr ernste Auftritte a,. Zu Kartha gena waren etwa 2000 Menschen an Der Cholera wigschen Handels schiffe erfolgen kann, verfügt die Landes verwal⸗ Die volle Strenge des Gesetzes wird indeß jedenfalls die Häupter e , , Len ile e, . 1. ö Es scheine daß eine . Sozialisten in die Wachstube gestorben. Auf H aiti hatte Souloque den General Similien und . . . . kö 1 tung, zur Beseitigung der die dieffeitige Schifffahrt hemmenden tren die es auch vollkommen verdienen, Von besonderem In- ihres Benehmens bei' den Revolten und unter den Mauern Roms, so J , ** . n . , andere Männer von Rang erschießen lassen.; Paez war zu Bologna, 26, Aug. (Gaz. Pie m.) Die Finanz⸗Kxisis Umstände, unter namentlicher Aufhebung der Verfügung Lom 14. teresse war gestern die Gelegenheit, eine Anzahl dieser Herren, die wer an ben Präsidenten der Republik wegen rer Jestigteit nr ee bie gehen . a,, , hatten 6 ewiß sei, daß in vor. Venezuela gelandet, und konnte auf zahlreiche Hülfsmannschaften im rõmischen Staat ist schrecllich, das Ausland will uns nur haar Juli 188, betreffend das den schleswig holsteinischen Schiffen ein⸗ in der Festung Arad Ouartiere erhalten haben, so ganz in. der Nähe neren und auswärtigen Angelegenheiten geleilet, zu entwerfen. Das letzter Nacht nn,. hatroui en, . ganze Compagnie stark, rechnen. Nach Berichten aus Nicar agu a (jetzt Grenada genannt) und manchmal nur gegen Vorausbezahlung verkaufen. Gestern zubrennende Zeichen, sammt der späteren, hiermit in Verbindung beobachten zu können, in der Umgebung des F. M. X. Grafen Schlik, General. Conseil hes enn, nnd Yer dri Hepéartements, welches rie ; en . ,, 2 ie Asse m blee natio un 1 vom 8. Jul hatte der Infurgentenführer Samoso diese Shad mit fur hg Vesterreichtr hier von Toscana angekommen. stehenden Verfügung, wie folgt: 1) Das den Schiffen eingebrannte welcher sich in die Festung verfügte, sich vom Zustande und der Erfahren, daß am 9. September der Drassdent' der Rtepublick dies , ,, n . 5. ö . Ereigni f in der t 1009 Mann, angegriffen, verbrannt und die Einwohner sämmtlich schleswig-hölsteinische Wappen ist auszuhauen und statt dessen Lie Verpflegung der Gefangenen zu äüberzeugen,. Nachdem die gro- Departement auf seiner Reise zur Einweihung der Eisenbahn von ,, i er, . . . e dnn, nden Ge⸗ getödtet. Munoz war dargu mit 750 Mann regulgirer Lupen Königliche Namens⸗Chiffre, in Gemäßheit des Patents vom 27. ßen Lokalitäten besucht hatte, welche die Masse der Offiziere. der Paris nach Lyon passiren werde beschloß, erst nach der Einweihung n, J ,,, , d Darube) sei ᷣ nicht gegen Samosengezogen, und man erwartete ein Treffen. Die Re Januar 1818, einzubrennen. 2) Die Dannebrogsflagge darf als niederen Grade oder geringerer Stagtsgefährlich eit gemeinschaftlich den Schluß feiner Sitzungen festzusetzen, uln vem Präsidenten ö. einig, ö. . . n ,,,, 2 ,, . ersammlung gierung von Nicaragua hatte alle Bürger von 18 bis 60 Jahren Schiffsflagge geführt werden. 3) In den Schiffspapieren, in wel⸗ einschließen, verfügte er sich in die Zimmer, welche, jedes abgeson⸗ Namen des Vepartements seinelkchuldigungen und den Danp für k ,, 6g. aa 9 , , ,, einer inter hi Vassen gerufen; K . . chen das schleswig-holsteinische Wappen sich abgedruckt findet, ist dert, die gefangenen Chefs beherbergen; so lernten wir die feine dem Vaterlande geleisteten Dienste darbringen zu können. Laß dott zahlreiche Emissaire e 1a, ann me rf , . . 3 n, . , n, pn, . die erforderliche amtliche Demerlung über vie Veränderung R d , . may arischen , , ö welle . in Aus den niederen Pyrenäen finden schon seit langer Zeit be= daß man auf dem ö 39 ö n, , . , Stempels hinzuzufigen, Flensburg, den 30. August 1519. Die manch Hheisse Schlacht noch vor luröem ghseswer gestanden wa- peutende Auswanderungen nach Amerika und in neutrer Zeit Sor fünf oder sechs anderen großen Städten am 3 September eine . Die gere Guten College's in Irland sollen unter dem Namen
nr 6 . Ses m 941117 sen, jani ⸗ S nkaj. Aulich, Leiningen, BDe⸗ . ; mf vieses Bepar . haften Rede von einem seiner Kollegen erwiedert: Italien hätte sandes- Verwaltung für das Herzogthum Schleswig. Tillisch. ren; Damjanich, Nagy⸗Sandor, Lenkaj, Aulich, X gen, De Ysss⸗ 5 a . e se General-Conseil dieses Departe ie n ann, m, m, n n . ptembe -. ei Qugen n len ꝛ 1. lle ert: Italien het , 4 ö ̃. . . Allem nach Montevideo statt, 1 General Manifestation stattfinden werde, die umsichtiger eingeleitet sei, als „Königin Universität“ verschmolzen und ermächtigt werden, akade nur Uebles von den Fremden erlitten, es müsse Alles sich selbst
/ P sewfi Gaspar Pöltenberg Ki Török (Cein leiblicher , nn,, é ieter Augelegenheit. Aus den Ver ß 1 / , . 1 . . ia i. n 6 ments beschäftigt sich auch mit dieser Angelegenhe⸗ die vom 1353. Juni. mische Grade zu verleihen. verdanken; die Regierung habe Recht gehabt, die französische Hülse Anhalt⸗Bernburg Bernburg, 5. Sept. (Leipz. 3tg.) Schwendling, Lazar, nebst noch 2 oder 3 anderen weniger bekann⸗ = . och Verwaltung die ö . . ; ö ; Schwendling, Lazar, s 7 ; wanderung veranlaßt, daß weder Regierung no— r 9 Karikatur gestatte, welche die Unterschrift trägt: „Die Republik welches alle drei Jahre dort stattfindet; die Aufführungen fingen
ernannt worden seien; dies gelte s
= Florenz, 28. Aug. (Concordia) Wir können versichern, daß Aber cromby von seiner Regierung nicht auf den Gesandtschafts⸗
posten von Turin zurückgeschickt wird.
Bertini, Lattanzi, Carcani del Grande, Alessandri, Cesarelli, Sabatulli und Mordioni bilden die römische Kommission, welche sber die vor und während der Revolution begangenen Vergehen und Verbrechen rechten soll.
Die Deputirtenkammer hat in ihrer heutigen Sitzung das Ge⸗ setz wegen Errichtung eines Denkmals für den König Karl Albert angenommen. Auf Bemerken eines Deputirten, man solle auch fremde Künstler zur Bewerbung zulassen, wurde in einer sehr leb⸗
Bruder des gleichnamigen Adjutanten des Feldmarschall⸗Lieutenants) ; 3. , ist, was die Aus— , nn, ,,,, . . ; . . . . . e ,. ö ; ch hmhandlungen geht hervor, daß es nicht Armuth ist, Ein Journal wundert sich, daß die Polizei das Ausstellen einer In Birmingham hat gestern das große Musikfest begonnen, zurückzuweisen, sie würde den Piemontesen auf dieselbe Weise wie
Die Verhandlung über die deutsche Frage bei unserem Landtage nahm n, zorerst it dem Verlust ihrer Freiheit das vor 3 . 36. wer g' sic zu verhindern suchen, sondern . g. n,, wn, , w,, st ird
) . t 9 ten, büßen nun vorerst mit der Verlust ih Freih 8 selbe begünstigen, ja im Gegentheil sie zu verhindern uch sond aud das fränzösische Volk.“ Die Republik läuft davon und nimmt mit Mendelssohn s „Elias“ an.
den Römern zu Theil geworden sein Diese Rede fand allgemei⸗ d f s ß ö ͤ si d 7 s NMeiF folgenden Verlauf: Der Ausschuß hatte beantragt: 1) Zustlmmung Gott und der Welt unverantwortliche Verbrechen, sich zu Kreatu⸗ ö ᷣ eßicher Geist ist, der die Leute fort⸗ . 3. . 3 nen Beifall. . 8 (eite ö . y ö. dn, . ; k ,,. . . daß es vielmehr ein abenteuerlicher Del ,. . L i Kleider und Börse des französischen Volkes i d sie blos sei Main . 4 . ö 6 . . . zu erklären zu dem seitens 8e Regierung bg chlosenen Vertrage ren eines Kossuth, Madaraß, Szanyi ze. herabgewürdigt und da⸗ e gt Herr Arnaud hat im General⸗Conseil der Ober⸗Pyrenäen Kilt Cut läßt, gleichfsam zur Hen un , un 4. . . . ö. ö A , . . .. ein . gebiltzt xe zmiarei an- * é , , , 9 z . ö ? J F 2 . * ' . ' ö. * ! 44 ' . 2 ; 6ͤn Mn UaAßl, 9 2 Oi 5 1 d nenden Mb rchie, er s vpe sso =. 9 8 8 hr — br 5to 5 . ö. 5 67 ö P 8 9 . 83 75 keit e , der ge gen , , , , darüber Richt durch viele Tausende her Rhitbrüder ins Ungliik und Krderken ven Vorschlag gemacht, dasselbe möchte den Wunsch aussprechen, veschs ihm die geraubten Güter wiedergeben on . fe d' 5 ö. . . ö in . n duch z! zur re ö 6 9 ä, gg, en,, n,, ,,, 3Ble 2 e 9 7 *. 8 7 , . ; a . 8 K 3 ; h . . welc ihm die gi . fred s ö 6. ; . 6 . ͤ . z ö. . . ; . ,. j zu verhehlen, daß in der gedachten Aecessionsurkunde alle Rücksicht) gestürzt zu haben. Die meisten dieser ehemaligen Größen sind re, Tas Verbannungsgesetz gegen die Bourbons zurückgenommen Marguls von Larochejaquelin ist von w 1 ee d i ; i . r l ö. an , 6 iläum zu zogin von Berry während ihres Aufenthalts in Neapel bewohnte, öh 16 i e n . ae ,, 6 Landtages . schon. diücch, die wenigen Tagk ihrer Gefangenschaft schr gebeugt , j ig wurde Das . st von Ems, wo ihn der Her⸗ Feiern beabsichtigt, Dieser berühmte üest ward gun Wantage, in ed für einen Gast eingerichtet, der bis jetzt unbekannt ist; Einige et Herzoglichen Staats Negickung außer Acht glashn und daß] Und kleinmüthig geworden, nur 3 derselben Vamjanich (welcher Misalsi kia me sich darüber 51 den Präsidenten , ,, . 1 ithig g ᷣ ; . selbe Mitglied beklagte sich darüber, daß man Ten. Präsident er zurückgekehrt. geboren. Wantage liegt unfern von Windsor, und da die große
Der - de' einer Kommission überwiesen. Das⸗ za von Bordeaux und seine Ge in sehr f shi ali is ö 8 94 f Ter BVorschlag wunde mt K s . og von Bordeaux und selne Gemahlin sehr gut aufnahmen, hier⸗ Berkshire, wahrscheinlich zwischen dem 20. und 26. Oltoher 18498, kennen ihn ODudinot. Dies wäre eine große Gunst; Denn dieser Palast wurde sonst nur von Mitgliedern der Königlichen Familie bewohnt. ⸗ . Der Graf Ludolf, der jetzt in Gaeta ist, wird,
der Abschluß des obigen Vertrages ohne allen und jeden Vorbehalt jwes im Rvrsl erlittenen Beinbr ae Ben teh 1 ; . ; n, — .
un R 6 8 J noch eines im April erlittenen Beinbruchs wegen das Bett hütet) 3 FF weg Fin anderes Mitglied, Herr Dufaur, meinte, . J . . . ö . J
e nes Derss ssungsmßigen e, mne ä Fr ,. . . e , , Caßer lich Nut . Staats Chef nenne, . , . . ,. . ö. J hat die ihm vom Minister übertragene Pro West⸗Eisenbahn in der Nähe vorüberzieht, so hofft man, daß der . ö , 3. die Republik sei eine. gan 666 . . 9 fessur des Verwaltungsrechts wegen des gegen seine Ernennung Zusammenfluß ein recht zahlreicher werde. Jeder Theilnehmer soll
in den Vorlagen, namentlich für die in dem Wahlgesetz zum Volks⸗ se ünsche ae be , gelchtez. wurde ins . ö . — .
ge leß en zu haben, wünschen und begehren nichts die z. B. 5 ha er französische Gener K öh. l , , — . 1 ,,, 1. z . n. ö begehren nichts; sagen, wie 3u , , , der e,, . Die Regierung hat die amtliche Nachricht erhalten, daß in der tafeln und altenglische Spiele aufführen. In und bei dem kleinen die Aufbietung ihres ganzen Einflusses zu empfehlen zur Be seiti begehre keine Gnade Die Strafe, die mir bevorsteht trifft mich über i. en elsvertrag zwischen Frankreich und der Ne 1 leinen Stadt , im Departement des Cher, die Cholera Wantage finden sich mehrere mit Alfred's Namen bezeichnete Ge— 7 5, . 9 * 27 ] 2 ö gi h uhr, k. 1 D j 1 J al-Amerika. ntsetzlich wüthe; die Mehrz er Ei 1er no die Bebßrven! , fre . z z andere Nick Farri ny gung dieser verschiedenen Bedenken, wie solche auch in Preußen nicht ganz unverdient.“ Allen —ᷣ ohne Ausnahme schien dieser Cent . c, die mit Prüfung des Melsensschen Verfahrens ntsetzlich ,. die Nehrzahl der i, , . und die . genstände, der Alfredsbrunnen und andere; Auch Farringdon, wo 7 * * 2st 82 . * . ( ; . I 2 ĩ 2 8 1. — 19111 14 10YIiuchte 1 816 . 5 9 * 22 M 3 560 . 8o* * 9isfr * G8wy 9 56 3 19 h * RN) * 4 . h — . . . — z . ö 3. selbst schon als begründet mnerkannt worden. Präsident Breymann Befuch wohlzuthun, und, wir fanden vavurch bestätigt, was schon m n, . h, ,, an mnssldn im Minist waren geflüchtet, und die Eisenbahn-Beamien mußten bei Beerdi- Alfred d Große gestorben, liegt in den Nähe. i6verleibt. Der König bezahlt die Schweizer sehr theuer und sichert
ell Ich s Amendement: Der Land solle feine Ansicht da⸗ ae . . 36. ü (n, , . bezüglich der Zuckerbereitung beauftragte Kommisston im Ministe jung der Todten helfen. Dieser Tage starb zu Cambridge hochbetagt der M e doe an . .
ste te noch das Amendemen z Ver Lan tag solle eine Ansich 2. 9 während der Kämpfe vielfältig versichert wurde: daß unseren ver⸗ . des Innern verfammelt Man scheint nach den zu Lembeeg i, Getraide⸗ NAernvte . ö 1 Dieser Lage zu E ihr ge, hoe etag er Mare e se von ihnen nach der Dienstzeit bedeutende Pensionen. hin aussprechen, daß his zur beendigten Revision der Verfassung ehrten Kommandanten seine Gegner nicht blos fürchten, sondern n,, . g, ein Theil der K mmisslons Mitglied ; . r . Aerndte ist vortrefflich ausgefallen, und die Spineto, der nach der ersten französischen Revolution beim Aus⸗ Die Nachricht der italienischen Zeitungen daß 1600 Indivi . 7 5 ** * 233 * ] 1 — ! ov de 80, . s er Kon 3 Mitgl 61 Meinlese 66 9 . ine ö s ; en; o', . F . ' 2 s — * ; 1 561 1 1, 165 Fnboibl und des Wahlgesetzes für das Herzogthum und der vollstandigen auch verehren. Die gegenseitigen Reden bestätigten dies, in sehr angestellten Ver fa chen denen . in, ; . . e, , , Weinlese berechtigt zu schonen Hoffnungen, Aus den industriellen brüche des Krieges in Italien von feinem Vaterland ausgewandert duen hier verhaftet worden, ist uberttteben? unter den Angeschul Fereinbarung mit dem Landtage über diese Gesetze in sämmtlichen charakteristrender Wesfe, und es ergab sich besonders daraus, daß beiwohnte, darüber ,,, . . . hren . günstige. Berichte ein. Auch die Lage der ackerbau⸗ und seitzem als Lehrer der italienischen Sprache q jener Hoch- digten befinden sich auch Viele, die sich an Politik nicht echeiligt darin enthaltenen Bestimmungen, so wie in Ansehung der pu⸗ . ich * , , . äß nicht geeignet waren, ein de sinitives rhei her laren treibenden Klassen verbessert sich etwas. schule lebte. Er war es, der bei dem Prozeß der Königin Karo Die , . w , ,, 64. 5 . , , 3 5! einige dieser Unglücklichen vordem in sehr naher Beziehung zu dem— begründe d vaß die Anwendung desselben während eines Die Verwaltung der straßburger Eisenbahn läßt eine Denk- line ie Auss— tens 6 . Die vorzüglichsten Verhaftungen fanden in Eocenza und Rogliand blizirten deutschen Grundrechte, durch den Anschluß an das Bünd⸗ selbe estanden w 85 zu begründen, un , mn , . n währen Die Verwe , n. yr, . ger Eisenbahn äßt, eine Denk⸗ line die Aussagen italienischer Zeugen und stalienische Aktenstücke statt. Man wollte , . Hülf. konnmen. Dennoch selben gestanden waren. ollen Jahres in den Fabriken nothwendig fi. um eine gründliche ze auf die durch Louis Bonaparte eingeweihte Eröffnung dieser dem Gerichte verdolmetschte statt. Man wollte den Sieilianern zu Hüls stommghn 6 833 ö ö —ᷓ. übersteigt die Anzahl der Verhafteten nicht 300 zu Neapel, wäh⸗
niß der drei Könige eine Aenderung für die hiesigen besonderen Ill . ö ,. 5 lünze 4. ; . kreich. PJari . Der Präsident der Rep blit Würdigung des wirklichen Werthes der Erfindung möglich zu Bahn schlagen 0 . . —0ep ö — . 96 2 * 9 X 9 * — 9 1 ) . J ö. 1. . . = . . ; ö. 56 2 ; 55 2 . ; Frankreich. Paris, 5. Sept. Ver räsident der Repubit l . 8 j ͤ Nußland und Polen. Warschau, 5. Sept. Vor⸗ rend die Anzahl der Gefangenen unter Mazzini in Rom sich au
selbst bleiben, denn der König sieht ihn gern um sich. Die Schweizer haben nicht den Koöͤniglichen Dienst verlassen, täglich kommen neue Rekruten an, die man unmittelbar der Garde
L
hause bereits offenkundig werdenden Mängel, der Staats⸗-Regierung Leiningen: „Wir haben es uns felbst eingebrockt, ich hoffe und
mehrere als unpraktisch sich bereits ergebende Bestimmungen Fass— „sse scheinen ihr Schicksal zu kenne 4 si 3 ; ö . ö ; ; 2 ; Fassung; sie scheinen ihr Schicksal zu kennen, mit sich abgeschlos⸗ RMrotokoll eingerückt. elle Rasnstät einarreichlen Protestes nie s 3. h. . ; ; zassung; fie sch al 3 sich abgeschle Protokoll eingerückt on der Fakultät eingereichten Protestes nicht angenommen. Alles in Allem 1 Guinee bezahlen. Man wird dann unter Zelten als Gesandter nach Paris gehen; er wird jedoch nicht la
sst durch Rathsschluß vom 30. d. M. der angenehme Auftrag er⸗ die Armee und Frankreich selbst in der Perfon seines Ober⸗Befehls⸗ mission der 26,
Verhältnisse überall nicht eintrete; wozu der Abgeordnete Oelze s ü , , de. zrtigen Apparaten braucht nichts geändert 3 nn her Ver ssche . a, ,, ee mn.
das Unter-Amendement stellte, daß dasselbe als eine selbstständige wohnte, nach seiner Rückkehr vox der Reise nach Epernay, vorgestern machen. An den gegenwärtigen? pparaten braucht nichts geandeni Seit der ,, ö ,, ,. 32 gestern wurde hier der 23jährige Krönungstag des Kaisers und 2000 und noch mehr belief
FI 3 9 d ; 94 *** * 5 Esis 3 Br J 6 — erde 6) bis jetzt ha l ꝛ . 1g 19 'sellse ö. eine U 811 —— ]1* J g810 ; ö 6. ; . ö
Erklärung respekt. Verwahrung des Landtages, zu der die deutsche Abend der Wiedereröffnung der franz ͤsischen Oper bei. Zu Mean tzat zu werden, Rarsd ' Ministers des Innern hat der Präst vun ,. a ge . 3 . der ,, ö. , der Kaiserin in dem Lager der Truppen J wil n allen Kůrch in Ein neues Gesetz verordnet, Jeden, der auf Diebstahl ertappt
Frage nur die Peranlassung gegeben, zur Akstimmung gebracht der Präsident dem Bischofe 10 Fr, gür Tie dortigen Armen überge Auf den Vorschlag des Ministers deo, Immun kö dungserlaühniß gegeben;. wansig rl e aben schon n ernhirfn. feierlichst begangen . . illen Kirchen, wird, sogleich zu erschießen. ö
werde. Da das Ministerium im Laufe der Debatte die Erklärung ben. Leon Faucher, der als Repräsentant des Marne Departe⸗ dent der Republik eine Kemmission ernannt, welche die , nn,, aufgehört, sie edie nten mehr als 60 . Vie Gesell ĩ 9. d n te⸗Oherst Maltolm ht t
. . z . ö 26. . 2656 9 m 8 ( 1e g ) te gt schͤha — LUyöor 1h ( 1 ine 5 ö h ( Fr Aus X 1 1 . V(ünlleb .
gegeben, daß eine Abschließung des Vertrags unter ausdrücklichem ments den Festen zu Epernay beiwohnte, wurde vom Präsidenten des Seine s epartements überwachen e ; . a schast . j 6h hen . i, . be , . . . . Das neueste . . an inge een wesentlichster Zpanien. Madrid. 31. Aug. (Fr B.) Der C
. 6 * . . f P 2 1. 4. . 5 3 ; or Beni Bb — z WVerbesser 8 Vor 1 er iel 3 1 ] zer Gegense 49 J ] j P ö z il v . . 1 8 1 e st 1cChst 4 Di l b , . . . DJ. 2 Göener
Vorbehalte der Genehmigung des Landtags nicht thunlich gewesen, mit außerordentlicher Auszeichnung beKan delt, Kind mußte ., ö. * , m . vie en nd, , e nrg. ; gi n ist ö. 6 . egen e tig g t e n n, , n n. Inhalt bereits mitgetheilt worden, bringt folgende htach richten Die Narvaez geht morgen nach Puerto Llano (Man neint tree, ,
daß aber das Recht des Landtages, das Bündniß zu genehmigen sondere Einladung neben ihm Platz in dem Ehrenwagen nehmen. Verwaltung oder der Disziplin der Héeläant se zu machen. Gi leinen günstigen Erfelg gehalt. 3 e 13 Gesellschaften, die zu Ame, österrcichisch , , ,, . gn de 5 3 ae , n,, d Vöno. an inen, Tah och
t 6 4 . ö . . , ,, . . : — ; t Ministeri z ᷣ erde ) isc e en Preise en! Fenéersgefahr versichern, machen aller G isch-österreichische Heeres-Abtheilung des bersten Urban schlug vor seiner Abreise einige Finanz⸗Maßregeln würden getroff zer
J , . n f. . j g ürsten Sdese ? N en des Ge⸗— kann auch vom Ministerium dazu berufen werden, Gesetzvorschläge sesten Preisen gegen Feuersgefahr versichern, machen aller Ge⸗ ru J ; 3 9 z . ! 3 9 1 getrossen wer⸗
oder zu verwerfen, von ihm in keiner Weise in Abrede gestellt werde Oudinot hat dem Fürsten Odescalchi, der ihm im Namen des Ge ann N n. , . . ken rn, ,, , mn , , Renn J am 16. u ge r be Nad n , n. ; e 'r prinaenden Geldverlegenhei . * ;
. ! * ᷓ / 1 1 1 66 ⸗ ö . e 1 k. ? ö . vor? * 1 . ö 6 ⸗ 88 84 x ersicher = dhßrend August die magyarische Nachhut beim Dorfe Szaszewaros den, um der dringenden Geldverlegenheit abzuhelfen Die liche
6 . f 6er 669 ö e . . . 3SYefre tre elche ein e Reglements, die in diese Fragen einschlagen, vorzubereiten. schäfte, nämlich für 21,768, 488,844 Fr. Versicherungen, während m 10. Jug ö 1 hut benm z os, ᷣ ö ? n G 9 zu en. e amtliche
so wurde von der Abstimmung über Pos. 2 ganz abgesehen, die meinde Ausschusses das Dekret überreichte, nach welchem sein Name . n , Janern ist Praͤsident derselben bie übrigen nur 8, 823, 866,313 Fr y die Kosaken und Ulanen verfolgten die Fliehenden bis Banfie⸗ Zeitung soll morgen die Ernennung Murillo's als Finanz-⸗Minister
Pos. 1 und 3 des Ausschuß⸗Antrags einstimmig angenommen, das au dem Kapitol eingeschrieben worden ist, folgende Antwort ge Der Minister des Inner e ⸗ 4 ,,, ö zern. ö Huniad: bort nahmen die M varen eine feste Stell . er? Tezanors als Minister des Unte ichts und der 6ffentlick a .
Delzesche Amendement mit 11 ; 3 9 86 36 abgeleh t und das geben: Meine Herren! Durch das Einschreiben meines Namens Den Angeklagten vom 13. Juni, welche vor dem hohen Staats Pariser Fabrikanten haben die Industrie-Ausstellung, die zu Huniab; dor nahmen ie Magyaren eine ses e S J ung ein, wur⸗ zano 8 ( S Ministen . nterrich 8 und der öffentlichen Arbeiten
Sr f m ebe ö 91 . gen sᷣ . . 36 ö . . f 5 Kapitol ö. bbe Rassen welche Jah rh underte unsterblich ge⸗ Gerichtshofe erscheinen sollen, ist gestern die sie betrefsende Anklage Birmingham am 3. September eröffnet wurde, beschickt. den am 17ten von der Vorhut Urban angegrissen, geschlagen und enthalten. Die Rüdkehr Olando s wird erwartet, um im ganzen
n , , , h, gl ö. ze uff n Un, . n Vergleich zu meinen Alte vom 9 August mitgetheit worden. Die Zahl der Angeschul Ravez, Repräsentant der Gironde und früherer Präsident der bis zum Dorfe Szuczt verfolgt. Die Magyaren verloren Spanien das neue Zollgesetz einzuführen. Der Hof wird erst den
ö . ö. ; ö . mae abe willigen Sie w Verg z ] . . 5 , w . 6 . : , , 59 Ste 500 Gefangene, 2 mne w e 2 September von La Granga zurückkomme
Frankfurt. Frankfurt a. M., 6. Sept. (O. P. . 37 schwachen Verdiensten so große Belohnung, daß ich von derselben digten war 73, davon wurden 7 von der Anklage⸗Kammer in Fiel. Deputirlckammer unter der Restauration, ist gestern gestorben e. . ö ; , Todt an r, ,, . — ,, , rang ure mn n.
3 . z. 4 66 ö 26 ⸗ . 1 — ) F . . . . 1 9 * one ; wese ss . 3 . Dey vam v s 9 5 16 r* s ne 96e 5 60 . 3 1 rb Se 367 X te . ein 1 Ser⸗ Gproz. 204 3
An das aus Baden zurückgekehrte frankfurter Linienbataillon ist 1rdrückt werden würde, wenn ich dieselbe milner Persönlichkeit allein heit gesetzt und 66, von denen 39 abwesend sind, vor den, i Der Kammer sollen nach ihrem Zusammentreten folgende Ge- ,, , 8 ins, n , ,, ,. 18 . . ö ö ; i
nachstehender Tagesbefehl erlassen worden: „Dem Kriegszeugamt uschreiben wollte Ihre Absicht aber war in diesen alten Hallen Gerichtshof geschickt. Sie sind in 6 Klassen getheilt: 1) die Kom⸗ setoorschläge vorgelegt werden: Ueber die Sparkassen, über bie wundeten 3. er⸗Offiziere und 23 emeine; 18 Pferde wurden ge—
geen zuschreib Ihre Absig ; ; d , ' sie umfaßt 11 Individuen; diefe Kommission der Mincnabitetungen, über die Bürgerwehr, über die Eisenbahnen tödtet und 25 verwundet. Die Verfolgung der ö Ma⸗ Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. New⸗ ö ⸗ 62 z 6 — 883 * z . — * . 1923 ö 8. n z E h s Presß jr z wviofeyn ss o aünr 1 . m 6. ö 17 ) 6 ayareé rde 56 Gzee 9 este 361 po pie d J ? er⸗ * 0 ( 3. Me gs 8 . K. . 5 ö.
theilt worden, sämmtlichen Herren Ossizieren, so wie den Unterofs⸗ habers zu ehren. Ich nehme daher das Zeugniß Ihrer wohlwollen⸗ 25 war das sozialistisch⸗demokratische Comit⸗ 32 , , inwiefern sie am leichtesten mit einander in Verbindung gesetzt hren in g ,,,, 36 JJ ö Vork, 22. Aug. Präsident Taylor ist don seinem Cholerafalle völ
fizieren und Soldaten des frankfurter Linienbataillons bei dessen den Achtung an; ich nehme es für meine Waffengefährten an, umfaßt 7 Personen, worunter 5 Journalisten; 3) 1 Mitglieder des werden können, endlich über die Eisenbahn nach Avignon. . n, 2. n. ö 6. , aroß 6 i,. marschire. lig hergestellt und setzt seine Reise im Norden fort; General Ave⸗ * ⸗ 189 ö ** 3 ; 23 * 2 a , ͤ 64. 5 5 2« in m, ö 976 3rselbe 2send: Hie 9g sse kI6ée G ational . ** 7 ey 9M] — Dieses Eorps, estehend 8 *, 1 NM 515 nen, eégte 26 166 2 55 r* s ö 6 262 6 . *
Rückkehr in hiesige Garnison, Namens des Senats dessen Anerken⸗ welche hierbei gleichen Antheil mit mir haben. Während des Feld⸗ Schul ⸗Comitè's; ö . Repräsentanten, 22 l , sind abwesend; Die Assemb lée Nationale erklärt, daß das Gerücht, Herr , ; r gn , 3 ,. ö. . ee, mage zana ist zu New⸗NYork angelangt, wo die Todesfälle an der Cho—
nung für die nach den Zeugnissen des kommandirenden Generals zuges dessen edler Zweck die Befreiung Roms war, haben wir 5) 3 Personen wegen der Manifestation, um ihnen . sich von Fallour habe seine Entlassung gegeben, ungegründet sei. r ü am 6 , in Szi ,, s . . m , lera abnehmen.
des Neckarcorps, Herrn General Lieutenant von Peucker, so wie des immer in Gemeinschaft mit aller Energie gearbeitet. Heute noch Etienne Arago; 6) Artilleristen und i n,. n n, min Die Geistlichkeit zu Marseille verweigerte einem Tischler, der an , ,, ⸗ J enn e fn als — . wa Trotz der gegen die beabsichtigte geheime Expedition nach Euba ; 9 . . 2 ö = ) . h 2 e , KJ e h ore und keinen Priester se Sterbebe sr, e nnn . chi 3 Be id die poln ? Ffsiziere die E lation gerichteten Proc 464 , ,, , , ;
Brigade⸗Commandeurs Herrn Oberst von Wcehleben, während des sind wir in einem liefen Gefühl von Ergebenheit und Sympathie 12 Individuen, unter ihnen nennt . . . n . . keinen Priester an sein Sterbebett gerufen, die üblichen Kirchen⸗ ö . . 2 . r , m 1 geren . . atior gerichteten Proelamation des Präsidenten werden die Vorbereitun⸗
z J. z J die sen verse iedenen Kategorieen gebete. Das Volk wurde unruhig, ja es rang, nach einigen Be verwarsen un nach agy⸗banr e ten. Orr Oberst rban wollte ihnen gen zu derselben eifrig fortbetrieben und zu New⸗York allnächlich
badischen Feldzugs bewährte Treue musterhafte und tadellose Pflicht⸗ r vie Bevö ieses schö 8 ; in No ver erfausi Die Schuld, die ma . l st⸗ die Bevölkerung dieses jnen Landes ver t. Rom, der Kersausie, ie Schuld, , , ,. , ; e Un r ͤ 6 * 3624 e f. ö n n ; ; . für die Wioölte rung s ff ( , ; . Ein bedeutender Theil der Mitglie— richten gewaltsam in die St. Martins Kirche, und Polizeigewalt nachgeschickt, um sie einzuholen. Am 2bsten ergab sich die Festung Mun Versammlungen gehalten, deren Zweck die Zusammenbringung von
erfüllung und willige Hingebung im Dienst auszusprechen, welches ] ird der Emvilisati selbst ni ei Auaenbli „Kast legt, ist fast dieselbe. . . ö. ; ö ge Hin e . r Eivilisation, kann selbst nicht einen Augenblick zur Last leg a . n,, n . 2 . ö ö e I in n , . ; . , ,, , en Rn Auftrags sich dasselbe hiermit entledigt. Franlfurt, den 31. August i , r n , so en ln g der ganzen 8 zu . des hohen Gerichtshofes ist schon durchs Loos bezeichnet. Der mußte vie Ruhe herstellen. Ein protestantischer Geistlicher setzte kacz n. zussischen incal Karlowitsch. Die Garnison bestand Geld und Mannschaft ij. Die Führer haben auch schon mehrere 1849. Kriegszeugamt von Günd er ode 1 . u . He me U ö . ö . zi eich 36 vie 56 Vedi selbe wird sich am 8 Oktober, wie 8 heißt, versammeln, und man ö sich an die Spitze des zuges und verrichtete an dem Grabe die Aus 32 ᷓfsizieren, 329 Gemeinen, nebst 21 Kanonen und einer Schaaren, deren jede über 100 Mann zählt militairisch organisirt; 3 r r nh , . 9 ö . i. if 94 ern. hen als gewtß an, daß die flüchtigen Angeklagten sich nicht Gebete. Kommenden Tages wurde ein Geistlicher der St. Mar- Standarte. General Karlowitsch ließ ein Bataillon als Besatzung viele davon machten als Freiwillige den mexikanischen Feldzug mit J e ch ( ara es Weltfriedens. Die is f ; . ; ; ,,, f , w. h n,, . arschirte mit sei 86ör* 30ste , ö 8 hönn,, ging n len m en r , tinskirche auf der Straße angegriffen, mußte sich in einen Kauf- zurück und marschirte mit feinem Corps am 30sten nach Kaschau. Ein Dampsschiff ist mit gersiegelten Befehlen, welche sich auf die
Bremen. Bremen, 6. Sept. (Wes. 5tg.) Gestern ist . — . ,, ,. , . . das amerikanische Post⸗Dampfboot n , Capi. grebe von ewige tr n l in Mich 9j. 9 . n r . stelen G steriun des Unterrichts beschäftigt man sich mit einem mannsladen flüchten und durch die Polizei nach Hause geleitet In der Umgegend von Miskolez zeigt sich eine Bande Magyaren beabsichtigte Invaslon beziehen sollen, nach dem mexikanischen Meer— New⸗Nork nach einer raschen Reise von 15 Tagen in Bremerhaven kö . , , . „ aisch 2 fn. mag, Gesete iber die Studienmeister, man will ihnen eine bessere Zu werden. unter der Anführung Szpanik s, Der Kommandant ven Mis kolez, busen abgegangen. Die amerikanischen Journale nehmen sehr leb= , , . in . ,, . rege t. ee e, e n e g , i n 6 n , i. kunft dadurch ,, n, , r ö. . fohl In ber alegypten soll. ein französischer Jugenienn einen Stein. ,,,, n Brief an Spanit, in haft theüs für, theils gegen das Vorhaben Partei, und . Publi 2 9 apt. Daulding, won der Dstser kommend, auf der W 6 5 beherzten Männern gaͤnzlich derschwinden zn nen. munal⸗ Coll ge s wer 9 nn ,. i. u e,. 8 mar ssen ö . i . entde llt haben. Vor einigen Jahren beauftragte Golg sse ie ie Waffen vor den Russen streckte. kum herrscht ziemliche Aufregung. ; nter den Passagieren des „Hermann- befindet sich ein Es ift also hier ein Werk zu befesti en welches unvollendet zu Zöglinge, vie im Collsge wohnen, m ihren Ar eiten ke wg hen he der Vice-König zwei französische und englische Ingenieure mit der Niederlande ne dem * . . Ein Dampfschiff, welches Chagres am 28. Juli verli feilt ge gh . J 24 8 ñ . zazieren führen und sollen ihnen, dem Gesetze nach, in ihren Ar⸗ Untersuchung der Nilumgegenden. Der Engländer stellte seine For⸗ e, us dem Haag, 3. Sept. Tie zweite lifornisches m
7 iz krfich sei * ö Yigripli ; zal ü . i, v ; ; ö ; . . ] ; ö Gold im Werthe von fast 300,000 Dollars lassen gesährlich fein würde. Die Disziplin, und bie Anhänglichkeit seczter gialh geben. Die schlechte Stellung derselben — in Paris fangen fand nech ehen lich in feinen Forschungen nach Kammer der Generalstaaten hat heute ihre Sitzungen wieder be. Jork gebracht ö ollgft⸗ sie 1 e gonnen. Mehrere Gesetzentwürfe, worunter das Gemeindegeset z .
Franisstschen ? wird B en. as mich beiten ö . . : Rr. nebf n, , 53 46 6, der , n, Armee wird enn g n . 30 werde erhalten sie i200 Fr., in der Provinz 909 oder 1000 Gr., nebst Der Fxanzose war ausharrender und glücklicher. Dieser Fund iu m Hr fen fn eniwin e Samburg n,, 6. —⸗ — ö ire, meine 6 . er hz zu De heben ch heute freier Beköstigung . entfernt jedoch die, Thätigsten aus diesem e, Jur den Handel und die Industrie Aegyptens von der größ⸗ un ö. C eset für . öffentlichen unterricht, wurden der Ver e n d died, mn e g nen dire en, fe fn rern . , Man hofft durch eine neue Gesehzgebung die aus England. ; n, n, n, , n,, Wohle des Lan⸗ p ken n ons ie Roön . ie g h 13 . i, ö hen ll ne, er i, ver großen Männer, sen Stand zu höhen, eg. * ie enn, Henletktnv Den n,, Senegal, daß die Schiffe es beitragen können, die Initiative ergreife. AIn dem langen Saale des Königlichen Atademie. Gebäudes wird von igung einer außerordentlichen Hen red reh n sg auf 3 als einen Fran, ner; 1e . 6 vieser großartigen Feier⸗ Ueber die Ausgaben für die afrikanische Armee bemerkt die auf der Westküste von Afrika jetzt ohne Lebensmittel sind. Die Belgien. Brüssel, 5. Sept. Se Käntal. Hoheit der heute an in den Stunden ven 1143 Uhr . ker für das Jahr vom 1. Juli welche von der Höhe des Himmels herg ; Presse: „Im Jahre 1831 hatte Frankreich 30 900 Mann in Afrika Schuld liegt an den Stations Kommandanten, der während 18 Prinz Albre D ,. önigl. Hoheit der 4) das Gemälde von Rosen fe] der; „Kur fürst Joachim II. und n . Prinz Albrecht von Preußen ist gestern aus Deutschland hier an⸗ Herzog Alba auf der Moritzbürg zu Halle
8 S
6 welcher geradesweges aus den Goldminen von Kalifor⸗ =. ommt und, wie man sagt, einen hübschen Vorrath des edlen Metalls mitgebracht hat.
1849 bis zum 1. Juli 1850. Der z 366 ö n ae Ehre und mei⸗ ;
̃ — 3509. Der Antrag begründet sich auf die lichkeit beiwohnen erkläre sch, daß ich ewig mein, hre! 27 Rillt 2 en, 1847 100,000 M ind 100 Mil Monate zweimal geänder ö.
wiederholt dargele e ! w , h Mn sn⸗ 3 ; q em Dienste und 2! Rillionen Ausgaben, 1847 100, ann und ] Nil Monate zwenng geändert worden. Der Gouverneur vom Sene ö. — , , ) . 2 . . K e e. der Tedung Nen Rut arinhsehen werde alt ne g. 6 : lionen Ausgaben. Die Marine kostete 1339, als die orientalische ist auch Stationschef geworden. Die Schiffe aan ,, zeln, en , , ,,, ,,
für die Unterbalance im regelmäßigen Staatshaushalte zun 5 ; blichen Vaterlande, zu widmen.“ x Narine kostet n. vie o h ist i ien Mrarschallin' Gräsin von Lobau ist, von Paris komme ln r t e ee sicll n Cinztistzpreig 8 Sgr. , , . 3. 6 Mart, unter Aufrech haltung e ,, dne. Nin e . . . f. ee er s isn, . ; . . u , t it ele gen ' pd l Dien n hen nch tg n e n, , here fen. Her weuf dr Rei ö r, , , van Parts kemmend, zn , he, ,, , e, . edürfniß des regelmäßigen Staatshaushaltes durch Steuern he fe gf ĩ Tadel über ihn wegen ei⸗ 143 Mill. Für öffentliche Arbeiten ver auen M le e lle ., Stationschef hat sich sehr für die Ernennung des Abgeordneten Der C ons e m dene nnen nä 3 t ; ö 63 — 57 . 16 ö. r worin ein Tabe . ⸗ 31 5 „3 Mill e 1847. Diese Aus⸗ Scholcher af ssr ĩ — Der Cassationshof wird sich in einer seiner nächsten Sitzungen beigeschafft werden müsse Außer diesem Antrage verö mel ht'f! n,, verdssenllichtg legenheit ausgesprochen wird. Fr. im Jahre 1839 und 265 Mill. im Jahre 7. Diese Aus⸗ Scholcher interessirt. ho] sich sein ch Sitzun * ! er., ; er nes Benehmens in der römischen Angelegenhel , . ; 3 B t ine Summe von 225 schon mit dem Cassationsgesuch der verurtheilten Staatsverbrecher Senat noch die allgemeine Finanz⸗Abrechnung für das Jahr 1818 — in di vort, der Minister der auswärtigen gaben allein vermehrten das Budget um eine Sun a. beschäfti x . , , n. — 8, n . f Sy ö 26 n 21 . z ; ; . en. so wie die Abrechnung über die Spezial-Kassen der Rath - und . erregen n rn, sei so wenig einem Verglelche Mill. während die Einnahmen nur um 212 Mill. zunahmen. . ö Großbritanien und Irland. London, 5. Sept. schäftig Bürger ⸗Deputation von 1842 und über den Postbau für dasselbe mit ven Ir lumdirn abgeneigt gewesen daß er ihn mit dem dama⸗ Proudhon erklärt in einem Briefe, den die Journale versf⸗ Der Globe sagt: „Ihre Majestaͤt, Prinz Albrecht und die König⸗ Italien. Turin, 30. Aug. (F. B.) In der Deputirten⸗
ahr. Ans der allgemeinen Finanz-⸗Abrechnung ergiebt sich, daß die l ligen österreichischen Boll mächtigen Accursi und vurch ein Billet fentlichen, daß er an den Präsidenten des Friedens -⸗Kongresses sichen Kinder genießen die Zurückgezogenheit ihrer Gebirgsheimat. Kammer liest Ratazzi seinen Bericht über das Karl Albert zu er—