gönigliche Schauspiele, 9. Sept. Im Opernhause. 105te Abonnements⸗ Vorstellung: Joseph in Aegypten, musikalisches Drama in 3 Ab⸗ heil, nach A. Duval. Mustk von Mehul. Hierauf: Thea, oder; Lie Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, von Paul Taglioni. Musik von Pugny. Anfang 5. Uhr. 4 .
Montag, 10. Sept. Im Schauspielhause. te Vorstellung: Deborah, Folks-Schauspiel in 4 Aufzügen, S. Mosenthal. (Herr Thomas: Ruben, als Gastrolle.) halb 7 Uhr. .
Dienstag, 11. Sept. Im Opernhause. : Vorstellung: Das Thal von Andorra, romantische Oper in 3 Ak⸗ ten, nach dem Französischen des St. Georges, frei bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Hal vy. Anfang 6 Uhr.
2.
Sonntag,
143ste Abonnements⸗ von S. Anfang
106te Abonnements⸗
1632
KAönigsstädtisches Theater.
Sonntag, 93. Sept. Zum erstenmale: Die Lichtensteiner, dra⸗ matisches Gemälde in 5 Aufzügen, nebst einem Vorspiele: Der Weihnachtsabend, nach van der Velde's Erzählung, von Bahrdt.
Montag, 10. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. (Mit neuen Couplets.) Musik von F. W. Meyer.
Dienstag, 11. Sept. Nichte und Tante. Lustspiel in 1 Akt von Görner. Hierauf: Optische Darstellung aus dem Gebiete der Kunst und Natur der Herren Brill und Siegmund. Dann: Paris in Pommern, oder; Die seltsame Testaments⸗Klausel. Vaudeville in 1 Akt. Zum Schluß: Optische Darstellungen.
— —
Meteorologische Beobachtungen.
1849. 7. Sept.
Abends Nach einmaliger
10 Uhr.
INachiaittass 2 Uhr.
Morgens
6 Uhr. Beobachtung.
Luftdruek .. Luft warme
Thaupunkt ... Dunstsãttigung .
Z38, z 1 Par. 338, os“ Par. 337,84 Par. Quellwärme 7.57 n. 4 6,0 R. 4 12,97 R. 4 10,2) R. Flusswärme 13,67 R. * 5, 17 R. 3 5,4 n. 4 33 R. Bodenwärme 83 pCt. 413 pCt 111 pCt.
trüb. trũh. trüb.
No. X. Ro.
Wolkßenzus .. — NO. 2.
5,5 R.
Ausdünstung Niederschlag o, os 9“ Rb. Wärme wechsel * 161 w 3, 4*
69 pCt. NG.
Tagesmittel- 338, oz. Par... 10,99 R. ..
Berliner Börse
vom S. September.
HVV echsel- Course.
Kur 2 Mt. Kuræx 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage
mnaterdam-- 250 FI. do. —— .. 260 FI. Hamburg · w . 300 Mr. do. 596 mn. . 300 Fr. 150 FI. 150 FI. 100 Tr.
100 Thlr. 2 n
1090 FI. 2 Mt. 56 2856 24 190 snpl. 3 Wochen 10661 —
London
Paris ö Wien in 20 Xr.. Augsburg
Breslau Leipzig in Couraut im 14 Thlr. Fuss..
Fraukfurt a. M. züdd.
Petersburg - Inländische Fonds, Efandbrief-, Kommunal- Hapiere und
Geld - Course.
zf. Briet. Geld. Ppreuss. Frerr. Anl 5 — 1054 St. Schuld- Sch. 3 — 87 ö Seeh. Präm. Seh 101 3 — K. u. Nm. Sehuldv. 3 S4 * 8 * kerl. Stadt- Obl. 103 — do. do. 3 7 . 82 ꝛ Westpr. Pfandbr. 3 90 897 Friedrichsd'ꝰ or. Gross. Posen do. — 99 And. Gold. à th. do. do. 33 89 88 * Oatpr. Pfandhr. ? — 91
Gem. k. Briet. Geld. Gem. Pomm. Efdbr. 965 96
Kur- u. Nm. de. 3 — 96 Schlesische do.
do. Lt. B. gar. do. 3)
Pr. Bk- Auth. -Sck
Disconto.
Ausländische Fonds.
Russ. Lamb. Cert. 5 0. beilloꝑe 3. 4.8. 5 40. Part. 500 EI. 40. 40. 1 Anl. 4 d40. 40. 300 FI. 0. Stiegl. 2. 4. A. 4 — Harb. Eeuer- Can. d40. 40. 85. A.“ 89 . 40. ger,, do. v. Rthach. Lst. 1992 109 Holl. 2 Y Int. 4 do. Poln. Schatæo. 81 4 — 181 Kurh. Pr. O. 40h. — do. do. Cert. L. A. ö Sardin. do. 35 Er. — - do. do. L. B. 200FI. — N. Bad. do. 35 EI. — Pol. a. Pfdbr. a. C.“
Poln. nene Efdbr. 4
ᷓQuittungs- Bogen.
Aachen - Mastricht ..
U do. ͤ
KEKä6s en bam
n — A Ctiem.
.
Stamm - Actien. Kapital. Der Reinertras wird nach ersolgter Bekanntm. in der daru' bestimmten Rubrik ausgosüllt Die mit 3 pCt. ber. Actien ind v. Staat gar.
Tages- Cours.
Rein Ertrag 1848
Bors en- Lina- Rechnung.
Prioritäts - Actien. Kapital. I
ö Tages- Cors.
Sämmiliche Prioritäts-Actien werden durch juührliche Verloosung à 1 pC. amortisirt.
d883 k. 887 be . n., 100 bæ
61 B. 60 6. 138 B.
Berl. Anh. Lit. A. B. do. Hamburg...... do. Stettin - Starg. . do. Potsd. Magd. . .
Magd. Halberstadt.. do. Leipziger. .
Halle Thüringer. ....
Cöln - Minden .... ... do. Aachen . . ......
Bonn - Cöln ..... ......
Düsseld. Elberfeld. .
Steele Vohwinkel .. 1.300, 000
Niederschl. Märkisch. 19, 000,000
do. zweigbahn 1.5006, 000 )
6. 000, 000 8, 000, 000 4,824,000 4, 000, 000 1,700,000 2,390, 000 g., 000, 000 13,000, 000 4.500, 000 1.951.200
1.400, 000
21 d S
65 bz. 9iz a 92 bz. n. G. 50 k.
r e K = L — —
66 B 363 R.
d2 g R.
105 B 1025 B.
Oberschl. Lit. A. ... 2.253, 10 do. Lit b Cosel - Oderberg .... Breslau - Freiburg. .. Krakau-Obersehl. . .. Berg. Märk. ..... Stargard - Posen ..... Brieg - Neisse. . ..... Magdeb. Wittanb ö
2, 400,000 1.200.000 1,700,000 1. 80h, 00 4,000,000 5, 000,000 1, 100,000 14,500, 000
. o = = = = 0 e r 2
2.750, 900
P
Friedr. Wilh. - Nordb. 8. 000,000
— 493 49. 4 ba.
[1 J prior. mn.
ö.
Schluss-Course von Cöln-Minden 923 6
Ausläncl. Actien. P J
Berl R nhalt. do. Hamburg. ...... do. do. II. Ser. do. Potsd.- Magd. .. do. do. . do. do. Litt. D. do. Stettiner.
Magdeb.- Leipziger ..
Halle - Thüringer. . ..
Cöln - Minden. ...... do. do.
Rhein. v. Staat gar. J do Stamm - Prior.
Düsseldorf-Elberfeld.
Niederschl. Märkisch.
l. 411, 80900 915 6. 5, 000, 000 5975 6. 1,000,009 2, 367, 200 3,132, 800 1, 090,000 3 bez. u 806, 000 104 bæ. 1,788, 0600 — 4, 06090, 0090 955 B 3, 674, 500 985 6 3,5610, 900 106* 2 1.217, 000 3 ö. 2, 487, 250 4 — 1,250, 000 * S0 bz. 1, 000, 000 ] — 4, 175, 000 4 914 b⸗ do. do. 3.500.000 1015 G. do. III. Serie. 2, 300,000 g9gy 6. do zweigbahn 252, 000 733 6. do. do. 248, 000 5 G. Oberschlesische ..... 376,300 ö Krakau -Oberschl. .. 360.000 Cosel- Oderberg. 259, 000 Steele Vohwinkel 325,000 do. do Il 375.000 Breslau -Freiburg. .. 4090, 000 Berg. Märk.... 800, 000
92 B 89 ? bx. 997 B.
Ausl. Slamm-Act.
2.050, 000 6.500, 0900 4, 300, 000
Kiel Altona ..... Sp. Amsterd. Rotterd. EI. Mecklenburger Thlr.
von Preussischen Bank
Fans Juspieiben der wiener Post wirkte heute Gattungen sehr beträchtlich.
ungünstig
TF ien gemeinen Geschäftsverkehr, doch hat die
Börse im Ganzen
sich gut behauptet, und der
Auswärtige Börsen.
Breslau, 7. Sept. Poln. Papiergeld 95 G. Desterr. Banknoten 927 Gld. Poln. Pfandbriefe alte 917 Gld., do. neue 94 Br. Poln. 300 Jl. 1055 G. 500 FI. S0 . r. 206 Fl. 193 Br. Russ. poln. Schatz Obligat. 825 G. Ober schlesische A. 106 Br., do. B. 1023 G. Freiburg 83 Br. Köln— Minden 927 G. Niederschl. 83 G. Neisse- Brieg 37 Br. Fra fau- Oberschl. 367 Br., 564 G. Friedrich Wilhelms Nordbahn 505 Br., 504 G.
Leipzig, 6. Sept. Leipz. Dr. P. Oblig. 1023 G. Leipz. 11465 Br. L. Dresd. E. A. 190 G. Sächsisch⸗Bayer. H. Schles. 83? G. Chemnitz-Riesa 25. G. Löbau-Zittau F. Magdeb. Leipzig 192 Br. Berlin Anh, Litt;, Au. B. 88 „S8 G. Altona⸗Kiel 99 Br. Deß. B. ,, . 3. A. 98 Br., N G.
Frankfurt a. M., 6.
* * —
D 2—
8 3 — 206 6
Sept. Für württemb. und belg. Obligationen, alle Gattungen Partialloose (mit Ausnahme der 00 Il. Loose), 4⸗ und 3proz. Metalliques zeigte sich zu besseren Preisen mehr Begehr. Oesterr. Actien, preuß. Staatsschuldscheine, Zproz. Spanier und F. W. Nordbahn-Actien waren merklich billi⸗ ger als gestern offerirt. Alle übrigen Gattungen erfuhren keine Veränderung. Das Geschäft war im Ganzen von keinem Belang.
¶ Desterr. sproz. Metall. 885 Br., S887 Gld. Bank⸗ Actien 1344 Br., 1339 Gld. Baden Partialloose a 60 Fl. 53 Gld. do. a 35 5. 327 Br., 323 Gld. Hessen Partialloose a 40 Rthlr. preuß. 317 Br., 3435 Glo. Sardinien Partialloose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 33 Gld. Darmstadt Partialloose a 50 Fl. 75 Br., 43 Gld., do. a 25 Fl. 263 Br., 26 Gld. Spanien 3proz. unlend. 27, Br. 25s Gid., Polen zoß Fl. Laose lors Sid. do. 500 5. 36 Br., S1. Gld. Friedrich-Wilhelms Nordbahn 30M] Br., 1493 Gld. Beybach 833 Br., 835 Gld. Köln-Minden 933 Br., 9335 Gld.
. Samburg, 6. Sept. Zäproz, p. C. 84 Br., 835 Gld. 6 1 G. Stiegl. 84 Br., 81z G. Dän. 695 Br., 691 ö Ard. 11 Br. proz., 2h. Br. und G. Hamburg-Berlin ö. ö ö. . . . 8 Magdeburg⸗Wittenberger 23 Br., 62 Gld. Altona⸗Kiel 97 Br. s h 38 Br und G. Br. und Gld. Mecklenburg 38 Die meisten Course, besonders Russ., hö ; . se, ers Russ., höher, der e im Allgemeinen nicht belangreich. 1 Paris, 5. Sept. 3Zpr 5 QAezt 8 8 e ,, ,, J Fer. Bank 2375. Spanische 27 baar.
Nordb. 140. London, 5 Sept. Zproʒ. Cons. p. C. 92 a 3 923
J Kw . . 4 2 prox 94. Integr. 5. A4proz. SI. Brasilian. S5. 5
6. Mexikan.
* Cons. eröffneten heute zu 925, 4 p. C ;
n. 925, 4 p. C. u. a. Z. e unverändert. Z., und blieben In fremden Fonds ebenfalls keine wesentliche Verände ; ; ö h k ränderr Eisendahn-Actien eliwas höher und fester. erung.
2 Uhr. Cons. Nr, J p. C. u. a. Z.
* 7
Realisationen etwas flauer.
Wechsel-Course vom 4 ten. Amsterdam 12. 37, 2. Paris 25. 70, 65. Frankfurt 1217, 5. Hamburg 13. 13, 125. n , 183. Petersburg 364, J.
Amsterdam, 5. Sept. Holl. Fonds anfangs steigend, blie ben jedoch wie gestern; in Int. war das Geschäft sehr belebt. Span. und Port. fast unverändert. Peru durch (inige Gewinn—
nl 8 ö 5 1 aer ‚ n
Holl. Integr. 54, oy, 4. Z proz. nene 64, doins 1245. Gr. Piecen 124. Oest. Met. 5proz. 86, 853.
, 2 894, 99.
8. 6 Span. Ay Russen alte 105. A4proz. 863. 2tzproz. 45, Mex. 275. Peru
—ᷣ 9 —
Markt⸗Weriehte. Berliner Getraidebericht vom 8. September. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 50 — 56 Rthlr. ö Roggen loco und schwimmend 233 — 26 Rthlr. pr. Sept. / Oktbr. 23 Rthlr. Br., 23. Oktbr. MNovbr. 245 Rthlr. Br., 24 Novbr. / Dez. 25 Rthlr. verk. n pr. Fruͤhjahr 27 Rthlr. bez., Br. u. G. Gerste, große loch 22 — 24 Rthlr. — kleine 17 —18 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 145 — 15 Rthlr. „pr. Sept. /Oktbr. 18pfd. 145 Rthlr. Br., 14 „50pfd. 15 Rthlr. Br., 145 G. „pr. Frühjahr 48pfd. 16 Rthlr. Br. „0 pfd. 17 Rthlr. Br. Rüböl loco 14 Rthlr. bez. u. Br., 1344 G. pr. Sept. dito. Sept. / Oktbr. 14 Rthlr. Br., 134 bez. u. G. Oktbr. Movbr. 133 Rthlr. bez. u. Br. Novbr. / Dezbr. 135 Rthlr. Br., 13 ** bez. Dezbr. Jan. 13, Rthlr. bez. u. Br., 15 G. Jan. / Febr. 135 Rthlr. Br., 1354, G. Febr. März 1354 Rthlr. Br., 13 G. März / April 135 Rthlr. Br., 135 G. » April / Mai 13 Rthlr. Br., 1312 a 135 G. Leinöl loco 115 Rthlr. Br., 11 G. „» pr. Lieferung 11 Rthlr. G. ohne Abgeber. Mohnöl 16 Rthlr. Hanföl 137 Rthlr. Palmöl 13 Rthlr. Südsee⸗ Thran 115 a 114 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 156 u. 154 Rthlr. verk. mit Faß 15 Rthlr. Br., 144 G; pr. Sept. / Oktbr. 145 Rthlr. Br., 145 G. Okt. MMNov. / Dez. 114 Rthlr. Br. 14 G. 3 . 9 ien 155 Rthlr. Br., 163 bez., 155 G. izen ohne Geschäft. Roggen matt. Rüböl la stei⸗ . er nd schäf gg öl langsam stei
Danzig, 1. Sept. Die auswärtigen Berichte rechtfertigen die an der Kornbörse im Allgemeinen herrschende flaue Stimmung; dennoch sind gestern und heute 550 Last Weizen gekauft worden worunter über 300 Last feine und extrafeine, 133 35pfd. Gat⸗ tungen, die mit 415 und 4574 Fl. bezahlt wurden. Der Rest be—⸗ stand in 129 — 31pfd. Mittelwaare, holte 375 und 395 — 408 Fl. und dürfte eine Preis-Erniedrigung von 15 — 20 51. höchsten Standpunkt der letzten Zeit ergeben.
Von 40 Last Roggen wurde bekannt 125pf8. 185 J.
24 Last Erbsen i175 — 80 Jl.
8 Last 108pfd. Gerste 145 5. ; Schottische Heringe sind durch Ueberführung des Marktes sehr flau und werden zu 735 Rthlr. für crown full zum Konto ausgeboten, ohne Käufer zu finden. Dagegen mangelt es an gr. Berger, und diese sind zu 19 Fl. für gepackte Tonne zum Transit nicht zu haben. t ö.
In sichtenen Hölzern und eichenen Planken Abschlüsse aus erster Hand zu Stande gekommen, läufig nur der Preis von eichenen Planken zu 19 756 Kubikfuß Kron anzugeben ist. n
gegen den
hrand
bedeutende denen vor 20 Rthlr. für
sind
ö. von
Köln, 5. Sept. Waare, pr. Nov. 512 Roggen direkt 3112 März 37 Rthlr. W., Gerste hiesige 3 Rthlr. Waare, oberländische 37 Rthlr. Waare. Hafer 14. Nthlr. W. Rapps 1605 Rthlr. W. Rubkuchen 2000 Pfd. 26 Rthlr. Gld. Rühböl pr. 256 Pfd. mit Faß compt. 33 Rthlr. W., pr. 3243 33 Rthlr. W., 323 Rthlr. Gld., pr. Mai 32 Rthlr. Nthlr. G., geläutert 357 Rthlr. 38. Leinöl pr. 260 Pfd. 27 Rthlr. Gld.
2 1*
Weizen direkt 5 Rthlr. März 57 Rthlr. W.
1 3, Rthlr. W., pr.
/
Amsterdam, 5. Sept., Weizen zum Verbrauch verkauft; 13 1pfd. bunt. poln. 300 Fl; 129pfd. jähr. gelder. 236 Fl.; 132pf8. neu! vito 2360 Fl.; 126658. jähr. seelnd. 240 Fl.; 128pfd. neu. dito 225 Fl.; 132pfd. alt. norder. 265 Fl.
Roggen still; 125pfd. inländ. 134 Fl.
Gerste ohne Handel.
Kohlsaamen gleich wie früher; auf Lieferung 3 L. kauft: brielsch. 63 L.; auf 9 Faß im Okt. .
Leinsaamen ohne Handel.
Rüböl gleich und auf Lieferung wie früher.
Leinöl williger. Rüböl auf 6Wochen 103 Ih; effect. 3 Fl; Ott, M3 rhler. 3h 2 r Fl; Veh. sos gt; Mai 3hr. Fl. Leinöl auf 6 Woch. 293 Fl.; effect. 285 Fl.; Okt. 285 a Fl.; Nov. u. Dez. 283 2 29 Fl.; März, April u. Mai 29 l. ö
Hanföl auf 6 Woch. 395 Fl.; effekt. 387 Bl.
höher; ver⸗ 64 L.; April 66 L.
Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei⸗ gers sind Bogen 31 bis 33 der Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Beilage
Beilage zum
16
Preußischen St
ö —
aats-Anzeiger.
2
Deutschland. Finanzstatus. — Dokumente über Venedig. — Ausland. . Oesterreich. Herm annstadt. Proclamation des Gouverneurs Wohl⸗ gemuth. Frankreich.
Oester reich. Wien. Bekanntmachungen.
Paris. Vermischtes.
Italien. Turin. Urlaub des Conseils präsidenten. Vermischtes. — Tie toscanischen Kammern. — Nom. Der Papst nach Benevent. Neapel. Das neue Ministerium
Türkei. Die Lage des Divans den ungarischen Ereignissen gegenüber.
Wissenschaft und Kunst.
Die Opferung des Isaac. — Kunstnotiz.
Eisenbahn⸗Verkehr. Markt ⸗Berichte.
m ᷣᷣ—ᷣ—ůů&ͥ, r .
chtamtlicher Theil.
Der t schlan d.
4
Oesterreich. Wie 5. Sept. Den amtlichen Auswe zufolge, Zemesters des Verwaltungs 1
ersten g8 1849 (vom 1. November Ende Ap die
30 1. 1 10 1848 bis il 1849 ill
ent sa
1
el die indirekten Abgaben 27,3 8 Fl. Die Ausgaben dagegen
anz-Einnahme 45,074, 24. Il Von diesen Steuern 13,068,686 Fl., andere Einnahmen 7 en 90,991,473 Fl., und Staatsschuld Hofstaat
Ministerrath
direkten ünellie n
22,821,080 Fl. 2395, 628 16,889 Aeußern 686, 340 Innern J 6,201,393 Krieges K 11,080,011
Ministerium des Ministerium des Ministerium des
5, 528, 764 1,406,948
168 7
Ninisterium der Finanzen .. Ministerium der Justiz Ministerium des Unterrichts Handels
24 9 *
Ministerium des und de Bauten . . Ministerium für Landeskultur und Bergwesen
Kontroll⸗Behörden
91950 587 9,420, 28
*
— 4
855,974 Jö, ny 9 I, 473 FI. 45,074,242 159i 7, 231 Fl.
Hoc 27 288,376 *
Zusammen hiervon ab Einnahmen mit
Ergiebt sich Mehrausgabe von den zur Schuldtilgung verwandt Zusammen ö, 55,60] FI. 19,824,247 Fl., und zwar (13, 609) Fl.,
Die besonderen Zuflüsse betrugen 5pröz. Central-Kässen⸗Anweisungen 3 pCt! 554,893 Fl., an Vorschüssen de 14,000,000 Fl., an unverzinslichen Vorschüssen der Nationalbank 26,006,000 Fl., für ausgegebene proz. Eentral⸗Kassen Anweisungen vom Jahre 1842 205,850 Fl. no für Z3proz. Kassen Anweisungen vom Jahre 1849 14,399,825 Verwendung von Anweisungen auf die Landes-Einkünfte zur Bedeckung eines Theiles des Militairaufwandes in
550,000 Fl. Es blieben daher disponibel 3,618,640 Fl. leichung der wirklichen Ergebnisse mit der auf sechs Mo
' Voranschlagsquote ergab sich eine geringere Ein
5,004,903 Fl. 994,629 * . Tie, s. FI. statt (insofern die Unterschiede 100.000 Fl. betragen) bei der Grundsteuer um 361, 202 be r Häusersteuer um 185,454 Fl., bei der Er verbsteuer um 112,648 Fl., bei dem Zol gefälle um S9, 639 Fl., bei dem Salz ge fälle um , Fl. bei dem T abackgefälle Um 349,657 Il., bei dem Stempelgefälle um 171,847 Fl., bei Lottogefälle um 337,437 Fl., bei dem Postgefälle um 554,541 Fl., bei der Weg⸗/ Brücken und Wassermauth um 166,860 bei dem S taatsgüter Ertrage um 53 „95h Fl., bei dem Betriebe der Staats Eisenbahnen ö des noch nicht zugerech von 426,288 Fl. in 2 Fl. und bei den Ueber von demselben bereits im auf die im Besitze dessel Central-Eisenbahn, welche veranschlagt wurden, dann
700,000 Fl.
ausgegebene an gerichtlichen Depositen zu Nationalbank zu 5 pet.
2
Ausgabe mit
größe rer
91 l geringere Einnahme sand
Abgang j
bei dem Bergwesen (wegen Werthe
wegen proz. Central-Kassen-Anweisungen) um
eine größere Einnahme die Einkommenst von den“ Besoldungen der Beamten und 279,580 Fl., die Verzehrungssteuer um 6 32,292 Fl., .
wesen um 460,277 Fl. und die verschiedenen Zuflüsse um 533,672 Fl. Eine größere Ansgabe ergab sich gegen ben Voranschlag unter Anderem bei den Reichstags -Auslagen um 269,230 Fl., bei der politischen Verwaltung in den Provinzen um 329,448 Fl., bei den Auslagen für die öffentliche Sicherheit um 110,100 Fl., für Unter stützung der durch die Ucherschwemmung in Wien Verunglückten mit 506,000 Fl., bei den Armee⸗Auslagen um 11,035,789 Fl., bei den Auslagen für die deutschen Bundesfestungen um
den
499,337 Fl., bei der Finanzwache um 499,999 Fl. und bei den Eisenbahnbauten um 326,927 Fl.; weniger wurden hingegen bei der Staatsschuld um 3,230,588 Fl., bei den Kriminal-Anstalten um 199,919 Fl., bei den Schul-Anstalten um 108,140 Fl., bei dem Straßenbau um 331,281 Il. und bei dem Wasserbau um 190,372 31. ausgegeben.
Der Lloyd theilt noch folgende Dokumente gus Venedig mit:
„Proclamation an die Bewohner Venedig's und Chioggig's und der dazu gehörenden Ortschaften. Nachdem endlich die Faction unterdrückt ist, welche durch Betrug, Corruption und Terrorismus Venedig und die nahen Ortschaften, welche noch vor kurzem durch die Munificenz Sr. Majestät verliehenen Wohlthaten im biühendsten Zustande waren. in einen Abgrund gezogen hat, komme ich zu Euch an der Spitze der tapferen Truppen Sr. Majestät Franz Josephs, unseres legitimen Monarchen, um Euch den Trost des Frie⸗ dens zu bringen, die öffentliche Ordnung wieder herzustellen und die Mittel an⸗ zudeuten, um möglichst die Wunden vernarben zu machen, welche der öffentlichen und Privatwohlfahrt durch einen verwegenen Widerstand verursacht wurden, pen man selbst dann verlängerte, als nur unnütze Verwüstungen und die Zerstörung der denkwürdigen Stadt zu erwarten wgren. Bei dem Ueber⸗ gange von dem Zustande der Ueberspannung und Bewegung, in welchem die hiesige Bevölkerung zu lange erhalten wurde, zur gesetzlichen Ordnung
2 en. de e.
und zum friedlichen Leben, werden strenge für die öffentliche Ruhe nöthig, und man
Maßnahmen und Bürgschaften ndet daher für nöthig anzuord-
nen: 1) Die Stadt Venedig und Chioggia und die zum Seegebiete gehö—=
sind Autorität sich jedes andere : von mir Finanz⸗ un
renden Drtschaften Macht in meiner ist aufgelöst, und nung, mit Vorbehalt der in Bezug auf die bewaffnete
3) Alle kurzen und langen Feuer-, Schneide- und
Schießpulver, Schießbaumwolle oder andere im Besitze, zum Verkaufe oder in Verwahru moralischeh'Körpern der Stadt Venedig, Ch ber gegenwärtigen Proclamation an gerechn den Orten abgeliefert werden, welche man machung bezeichnen wird. 4) Politisch unter der Benennung: Klub, Eirkel, 5) Es wird ferner verboten das Tragen republikanischen Farben, alle Ausrufungen gen und Druckschriften, welche den zu erhalten oder zu erwecken s öffentliche Ruhe stören wollen. sur unterworfen. 7) Um zehn Uhr Abends täten, als da sind: Kaffeehäuser, häuser, Schanken u. dgl., geschlossen sein, müssen' sich längstens um halb eilf Uhr in haben. Das Sanitätspersonal, so Fällen eine Ausnahme, wozu jedoch die gere Uebertretung oder Unterlassung der in nordnungen wird von der echtlich abgeurtheilt. Uebertretung oder angeordneten Befehle Erschießen und erfolgt i Das kriegsrechtliche Verfahren erkennt über lassung der Artikel 4, 5, 6, 7 und spricht
2 2 as
statt. m Laufe
7 U
der Bürger, so wie endlich durch ihre Mitwi gesinnten Einhalt zu thun, in kurzer Zeit ar duch die Bewohner dieser Stadt die von S kern zugesicherten Freiheiten unter = genießen mögen. Venedig, 17. Militär⸗Gouverneur, K. vallerie, Ritter des M. terer rden.“
Der Lloyd meldet: „Bekanntmachung. Provinzen bestehenden Steuer ist abgeschafft. ist herabgesetzt, und zwar wird das schlechtere Salz mit 20 Lire verkauft. ßes oder gewöhnliches Salz um den xrespekt Orte zu kaufen. Venedig, 27. August.
Bekanntmachung. Der Freihafen in d Stadt Venedig gewährt war, die Insel St. Giorgio Maggisre, beschränk unterworsene oder außer Handel gesetzte W des Freihafens befinden, Finanz⸗Verwaltung mit einem genauen aufgegeben werden, und wird eine Frist vor innerhalb der Ablauf dieser Frist muß der Rest der bet zine von St. Giorgio gebracht oder noch sind, verzollt werden.
August.
ie, 2
2) Der Preis des
Contrebande behandelt Kanäle zur
Waaren wie nanzämter werden als stimmt: a) Giuliano und Mestre, Clemente, Malamocco
erlaub
c) durch S. Giorgio und St. Pietro i
versehen sind. Ausgenommen sind auch die sie mit regelmäßigen Ausweisen versehen sin nach den bestehenden Vorschrift ĩ
Venedig, 27.
werden sie
sirafe unterworfen.
ich. Hermannstadt Feldmarschall-Lieutenant Wohlgemuth vie Bewohner Siebenbürgens erlassen:
Militair⸗Gouverneur des Kaisers Majestät zuweisen geruhte, fordere redliches Streben, dem Lande nützlich zu w unterstützen. Ich rechne auf die, welche, ih
ten Sache gegeben haben, und erwarte, daß
212
bösen Treiben angeschlossen, wieder der gesetzl Fehler gut machen werden. Die Versührten
ben, will ich mir besonders angelegen sein la
Gebote stehenden Kräften, ohne Scheu vor verfelgen will, damit dem Lande wieder Ri setzen. Nicht
Euch beschwichtigt werden; ein dauerhafter
auf Jahre hig zerstöri, die moralische Hal hat, und nun das kräftigste Zusammenwirk ves Vaterlandes am Herzen liegt, da Eurer Gesetz wieder herrschen mit unbeugsame
gerkrseges verlangen Heilung; auf dem Bo sinnigste Verblendung mit Blut gedüng
dens, der Eintracht und Bürgertreue wied
KRaiser und Herrn verliehenen Reich s verfass entzweiten Volksstämme sest umschlingen dauerhaft zu begründen ist meine Aufgabe. benbürgens, ich werde sicher es verdienen; det Ihr mich finden, und was ich als no Masestät mir zur Pflicht gemacht ist wor
11. August. thume Siebenbürgen, Feldmarschall Lieuten gemuth.“
Frankreich. Paris 4. Sep welche Admiral Baudin seit März den
stellt hatte, ist zur Rückkehr nach Fr
in Belagerungs⸗Zustand vereinigt. 2) bewaffnete
sinden, müssen innerhalb achtundvierzig Stunden,
Casino u. s. w., sind
aufrührerischen treben oder endli 6) Die Presse ist einer präventiven
Gasthäuser, Lokanden, Traitorien, Wirths⸗ wie Geistliche, bilden in dringenden
Militairbehörde
standrechtliche Ve Unterlassung der in den Die standrechtliche von
Umständen von eiuem Monat bis auf fünf Jahre lauten kann, so wie end⸗ lich eine Geldstrafe zu Gunsten eines Instituts. Ausnahmezustand durch das gute Verhalten,
K. Kammerherr, Geheimer Theresienordens, Großkrenz und Commandeur meh⸗
weiße mit 28 Lire und das 3) Es ist Jedermann gestattet, wei⸗
der nun aufhören soll,
=
Bezirke des bisher bestandenen Freihafens abzusetzen.
Im Uebertretungsfalle, . gelhaften Declarationen, als der übrigen erwähnten Vorschriften, würden die werden.
durch Burano und Burgognoni,
„Bei dem Eintritte in das Großfürstenithum,
ich vor Allem sämmtliche
der Wühler nicht zu widerstehen wußten, oder
bittlicher Strenge gegen Widerstrebende, da—
blos für den Augenblick sollen die
Nachkommen. An der Stelle der
gung aller Nationen unter dem Schutze der
erklärt, weshalb alle Die Bürgerwehr Corps jedweder Benen⸗ zu treffenden Anordnungen d Polizeiwache, sind aufgelost. Stichwaffen jeder Art, Kriegsgegenstände, welche sich ng bei Privat- Personen oder ioggia und des Seegebietes be⸗ von der Bekanntmachung et, den Kommissionen und an in einer besonderen Bekannt⸗ e Versammlungen, bekannt s untersagt. aller Partei- Abzeichen, aller Lieder, Reden lbbildun⸗ Geist einer
5 1 26 * ö aufrecht dlich in irg
müssen alle öffentlichen Lokali⸗
und alle Bewohner der Stadt ihre Wohnungen zurückgezogen
Eilaubniß geholt werden muß dieser Proclamation befohlenen entweder standrechtlich oder rfahren findet für ersten drei Arti⸗ Strafe ist der Tod vierundzwanzig Stunden. jede Uebertretung und Unter— die Kerkerstrafe aus, die nach
9 )
1
Ich wünsche, daß dieser
so wle durch die Ueberredung rkung, jedem Versuch der Uebel ifgehoben werden könnte, damit r. K. K. Majestät seinen Völ⸗
rem Schutze der gewöhnlichen Civilgewalt
Gorzkowsky.
K. K. Civil⸗ und Rath, General der Ka⸗
Nach den bereits in anderen
Anordnungen habe ich befohlen: 1) Die Personal⸗
centnerweise verkauften Salzes graue
ven Preis an jedem beliebigen
Gorzkowsky.“
er Weise, wie er für die ganze
wird für jetzt auf seine frühere Gränze, auf
t. Sämmlliche der Verzollung aaren, welche sich im Umkreise müssen der Königlichen zuventarium binnen zehn Tagen drei Monaten gewährt, um sie Nach reffenden Waaren in die Maga⸗ insoweit sie zum Handel erlaubt sowohl in Betracht der man—
Bis zur Einsetzung der Fi— sen Schifffahrt ausschließlich be p) durch S. Secondo, St. „in Alga bei Fusina, nach S. n Volta. Ausgenommen von
diesen Beschränkungen sind nur die Nilitairpersonen, die Königlichen Beamten und Subalternen im Dienste und Andere, welche mit besonderer Erlaubniß
Fischer und Barkensührer, wenn d. In Ermangelung derselben en dem Arreste oder der Geld-
August. (gez.) Gorzkowsfy.“
— 34 191
wo mir als Civil ⸗ und neinen neuen Wirkungskreis an- Bewohner auf, mein auch von ihrer Seite zu treu geblieben, ein in
erden rer Pflicht
der Geschichte erglänzendes Beispiel vertrauensvollen Festhaltens an der gu—
z die, welche den Einflüsterungen die sich uur aus Furcht dem ichen Oidnung sich zuwenden, ihre von den Versührern zu unterschei- ssen. Bewohner Siebenbürgens!
hr könnt versichert sein, daß ich mit dem sestesten Enischlusse, mit allen mir zu
irgend einem Opfer, mit uner=
s Ziel meiner Sendung zu Euch
ihe werde und Achtung den Ge—
unter
Ganze gleichmäßig umfas— 1
bösen Elemente
ö. das
sender, fest geregelter Zustand soll aus den Wirren der Revolution hervor— gehen, die schon genug der Gräuel über Euch gewälzt, die
Euren Wohlstand tung des Volkes tief erschültert en Äller heischt, denen das Wohl 3 Glück Eurer Zukunft Anarchie muß da Macht; die Wunden des Bür⸗ den, den Fanatismus, die wahn⸗ sollen die Segnungen des Frie—= er ersprießen, die Gleichberechti⸗ von unserem allergnädigsten ung das Band werden, das die muß. Dies herbeizuführen und Vertrauet mir, Bewohner Sie— unparteiisch, wahr und klar wer- thwendig erkenne, was von Sr. den, wird ins Leben treten und
Früchte tragen für den Einzelnen sowohl, als für das Ganze. Bistritz, den Der K. K. Civil⸗ und Militair⸗Gouverneur im Großfursten⸗
ant Ludwig Freiherr v. Wohl
t. Die Fregatte „Vauban“, é Papste zur Verfugung ge⸗ ankreich befehligt worden.
Die Jury für ben hohen Staats-Gerichtshof zu Versailles ist bereits ernannt. .
Nach amtlichen Berichten sind im Jahre 1848 in die hiesige Sparkasse 90,643,176 Fr. eingelegt und 87 902,734 Fr. zurückge⸗ zahlt worden. .
Auf Antrag des Staates und der Privatgläubiger ist die Eisenbahn von Paris nach Sceaux unter Sequester gestellt worden; Fer Verkehr ist jedoch nicht unterbrochen, sondern dauert unter Lei⸗ tung eines Regierungs⸗ Kommissars fort, welcher die Einnahmen verrechnet.
Zu Berdeaurx sind 159 Zoll-Angestellte im Grade herabgesetzt oder auf niedrigeren Gehalt gesetzt worden; ihr Vergehen ist revo⸗ lutionaire Propaganda. ; ö
Von dem Assisenhofe des Ober-Rheins wurde am 91. August der Redacteur der Vol ks⸗R epublik, Schm dt, welcher der Auf⸗ reizung zu Haß und Verachtung der Regierung ze. angeklagt war, unter lautem Jubel der versammelten Volksmassen freigesprochen. Dagegen wurde der nicht erschienene Redacteur des Rhin kontu⸗
dalisch zu 3 Monaten Gefängniß und 1000 Fr. Geldstrafe ver⸗
10
Italien. Turin, 28. Aug. (Lleyd.) Die offizielle Zeitung Fein Königliches Dekret, welches dem Conseil⸗ Präsidenten Massimo aus Gesundheits-Rücksichten gewunschten Urlaub ge⸗ Minister des Ackerbaues, Cavaliere Calvago, ist mit Leitung des Ministeriums des Innern betraut
Den Ver
visorischen
Wie man hier wissen will, wird Lord Abercromby von seinem hiesigen Gesandtschaftsposten nicht zurückgerufen werden. ‚. Novara ist bereits vorgestern von den Oesterreichern geräumt worden.
Aus Livorno schreibt man: „Obgleich die Stadt, allem An⸗ scheine nach, ruhig ist, hat doch die Handelskammer, dem Verneh⸗ , um eine Verlängerung des Belagerungs zustandes auf drei Monate gebeten.“ , Aus Malta erfahren wir, daß der dortige General⸗ Konsul Sardinien ermächtigt ist, allen lombardischen Flüchtlingen, die
Piemont in ihre Heimat verfügen wollen, Pässe zu er⸗
men nach
weitere
Turin, 29. Aug. Eloyd.) Der Minister-Präsident hat sich nach den Bädern Lon Aqui begeben, um Heilung für eine in Vicenza erhaltene Fußwunde zu süchen. Seine Abwesenheit von Der Hauptstadt wird sich nur auf einige Wochen beschränken. Die heutige Kammersitzung verhandelte blos lokale Interessen über Stra⸗ ßenbau.
Man schreibt aus Florenz: „Die den Entschluß gefaßt, die Kammern einzuberufen. derselben soll im Januar 1850 stattfinden.“
toskanische Regierung ha Die Eröffnung
Rom, 26. Aug.
(Lloyd.) Wir haben zwar eine kleinere Garnison, es herrscht jedoch vollkommene Ruhe. „Man will hier, wie es scheint, das Papiergeld, welches trotz der Reduction noch immer bedeutend verliert, konsolidiren. Die Beredsamkeit des Herrn von Falloux soll auf Pius 1X. wenig Einfluß machen; wohl ist er geneigt, einer Confulta das Recht der Prüfung der Einnahmen und Ausgaben einzuräumen, aber zur Preßfreiheit und zum öffent⸗ lichen Gerichtsverfahren will sich der heilige Vater nicht verständi Der heilige Vater wird sich nach Benevent begeben und viel⸗
Die spanischen Truppen, welche in Terni und Spoleto in Garnison standen, ziehen sich in dieselbe Provinz zurück und werden ihr Hauptquartier in Velletri oder in Terracina nehmen.
gen.
leicht längere Zeit dort bleiben.
Neapel, 26. Aug. (Lloyd.) Ueber das Ministerium spricht sich ein hiesiges Blatt in folgender Weise aus: „Wir sehen mit großer Befriedigung Männer an die Spitze der Verwaltung treten, welche sich von dem demagogischen Treiben fern gehalten haben, Männer, die sich von den Klubs fern zu halten wußten und den sobenden Sturm in ihrer bescheidenen Einfamkeit vorüberbrausen ließen, ohne sich in die Welthändel zu mengen. Der König merkte bald, daß nur solche Steuermänner das Staatsschiff zu leiten ver⸗ mögen, um die furchtbaren Verwüstungen der letzten Zeiten zu hei⸗ len, wenn sie zugleich die genaue Kenntniß aller Zweige der Abministration besitzen, wie es bei den gegenwärtigen Mi⸗
der Fall ist. Um die nöthigen Reformen durch⸗ zuführen, mußte mit den Männern des vorigen Mini⸗ steriums gänzlich gebrochen werden. Um die besitzenden Klassen zu befriedigen und ihnen alle Besorgnisse zu nehmen, mußte ein Mann „on erprobter Rechtschaffenheit an die Spitze der Finanzen gestellt werden. Nur wenn das Vertrauen des Volkes zunimmt, stellt sich pas rechte Verhältniß zwischen diesen und der Regierung heraus. Der Beamte wird nun ganzlich beruhigt über seine Stellung sein können, weil nun Niemand den Verdienstvollen verdrängen wird, wie es unter der Herrschaft der Klubs so manchem Würdigen, der
sich der Gunst der Schreier nicht erfreute, ergangen ist. Wir wer⸗ deshalb dieses Ministerium kräftig schutzen, weil es den Be⸗ vollkommen entspricht, und weil wir über⸗ Volkes und des
den dürfnissen des Landes zeugt sind, daß diese Männer nur das Wohl des
1 ö J 1
Thrones ins Auge fassen.“
Türkei. (Lloyd.) Die Exreignisse in Ungarn beschäftigen in Konstantinopel sowohl die Regierung als das Publikum. Die Pforte wurde von Oesterreich und Rußland aufgefordert, bei Ge⸗ legenheit des Linbruches Bem's in die Moldau, einen Entschluß zu fassen. In den Korrespondenzen an Bem gebrauchte Kossuth den
W
Ausdruck? „Die Pforte spielt eine zweideutige Rolle; man muß sie kompromittiren.“ Indeß sind die letzten Ereignisse an der Theiß so rasch gekommen, daß der Pforte jede Verlegenheit, vielleicht auch große Gefahren erspart wurden. Ein an das Journal des De⸗ gerichtetes Schreiben aus Konstantinopel vom 15. August ent
diese Angelegenheit Folgendes: „Der Einbruch Bem's in den Tivan in eine Rußland gegenüber sehr delikate In dem Moment, in welchem Bem in diese Provinz ge richtete er an die Moldauer eine Proclamation, in welcher
maßt, der Vertheidiger der Rechte der Pforte zu sein, als
on Rußland verletzt; auch kündigt er darin die bald
erfolgende und thätige Mitwirkung des Divans an. Die Herren von Titoff und Stürmer fragten in einer Konferenz mit dem Großwe sir und dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, was fie im Fall, daß Bem in der Moldau ein Lager aufschlagen würde, zu thun gesonnen seien. Sie antworteten, daß sie Truppen gegen ihn aussenden und ihn als Feind behandeln würden. Indeß war Bem damals schon nach Siebenbürgen zurückgekehrt. Hiergul ve ang n sie, daß die Pforte Bem's Proclamation in einem Journale desavoulre. Die Pforte versprach dies;
zält über Moldau hat
gebracht.
allein der Artikel ist noch