1849 / 248 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1637

1636 ahi desselben zum wirklichen Auftreten in einer Schule darzu- terthänigst vorzulegen mir erlaube. Sie sind geboten durch die Rüchsicht gelang es ihnen, bis ans Meer-Ufer zu gelangen und sich auf ein . . andelt sich, dem Vernehmen nach, Frankfurt. Frankfurt a. M., 6. Sept. (D. 3) Heute für das meist mit Deutschen, dann sehr stark mit Serben . . in . größeren Ausdehnung * , . n a rn m n, ,, so wie durch da . 3. in der Nähe stalionirtes Wachtschiff zu retten. Das Haus eines . r ,. e e , mit einfacher Stit⸗ mid hat 6. Sfficler⸗ Corps des Zten bayerischen Jäger Ba. wund Romanen bevslkerte torontaler Komital einen Magyaren, Na⸗ der Gymnasien 4 6 . , 26 . min den Grän en r, w geachtetsten Bürger oon Scala, Metaxa Zannato, wurhe don ere rer. vn gerzöhnlichen dunkelblauen Fracken mit Uniforms- aillons dem Erzherzog Reichgverweser seine Au fwartung, gemacht mens Atczy, für das fast ausschließlich von Nomanen bewohnte kras- nin nene bee be e eee. Tenn biesen kann es nur er- nasien vorgezeichnet nd. Sollten in einem der Kronländer Be immungen . . umzingelt und er selkst, sammt, zwei Dienern, knöpfen. g und gestern haben sänimtliche Offtziere der Garnison dem General- sover Komitat, statt des verdienten Romanen, . 0 Komi⸗ wünscht sein, daß man von dem Umfange und der Tiefe ihrer wissenschast⸗ die ses Gesetz⸗ Entwurfes sich wegen besonderer Verhältnisse des Gymnasial- . 6 ver hrannt. Hein Schwiegersohn, Dr; Zuganato, wurde Es lgrh Ke 6. Sey R 8 Lieutenant von Peucker einen Besuch abgestattet. late gewesenen General Perzeptors Jegara so glei hfalls einen * Jen Bildung eine genaue Kenntniß zu erlangen sich die Mühe giebt, daß Unterrichtes nicht sofort zu vollständiger Ausführung briugen lassen, so zum gefangenen gemacht, und die Au fstandischen verlangen eine . Baden. Kar 6zu Le). ze Sept. (Kar 8 r. 3tg.) Se. . eber, 8 een es gig) Sn Hei ehh gyaren, einen besonderen Jeind der Romanen, einen gewissen ez⸗ sie nicht dem Zufalle weniger Stunden überlassen und in die Vis glichleit wäre es meine Pflicht, auf Grundlage der gemachten Erfahrun en meine namhafte Summe für seine Loslassung. Nach den letzten Be⸗ Königliche Hoheit der Großherzog hat nachstehende Ordre, erlassen . Lüeck, be 5. sept. (X 29 3 9g. In der , . san, dann für das größtentheils gleichfalls von Romanen, so wie gesetzt sind, den etwa ungünstigen Eindruck des einen Theils der Prüfung allerunierthänigsten Anträge zu stellen. Ein großer Theil der zymmnasien richten wurde, das Haus des erwähnten Zannato eingeäschert, „Die Bürgerwehr Meiner Residenzstadt Karlsruhe hat während der Sitzung des Bürger- Ausschusses legten ie Kommissarien des Se äuch von Deutschen und Serben, beseßte temeser Komitat Dezsan's kurch den günstigeren eines soigenden Theils zu verbessern. int Fauptur- besindet sich in den Händen geistlicher Corporatignen, ihrer Thätigkeit ist und die Häuser der übrigen Herren waren mit einem ganzen Dauer der revolutiongiren Gewalt und während fast alle nats einen unter dem 10. März 1318 von den drei Hansestäbten Schwiegervater, Namens Deztoles, ernannt hat, und wenn man sacht der bs herigen mangelhasten Ergebnisz des Hymn al mn ,,. sin . daher das Gedeihen und die höhere wissenschaftliche Vildung der oberen gleichen Loose bedroht. Die Bevölkerung von Leo schickte äbrigen treugesinnten Bürger pes Landes von Furcht und Schrecken mit der Republik Costa Rica geschlossenen Handels und Schiff. Femin durch diese Vice Fommissäre im Linne des magyarischen det man allgemein darin, . Je. e e. . . , , . zum größten Theile , 6 . sich beim Abgange des Paketboots an, auch das Haus des Herrn niedergehalten wurden, solche treue Gesinnungen für Mich und fahrts⸗ Vertrag vor. Der Ausschuß beschloß, die Ratification die Wer Kommissärs vorzunehmende hiemterbeschung in Betracht zieht ze le ö helene euere, nn. e. g gr, . 91 ,, . n ln en e Metaxa in Valles in Brand zu stecken. Die Bewegung der Bauern Mein Haus an den Tag gelegt und selbst in dem gefährlichsten ses Vertrages der Bürgerschaft zu empfehlen. n dar Verführen in Banat mit dem in den äbrigen wieder er⸗ en nl. nu derjenigen Behandlung gelangen, weiche zu einem befriedigen. ihnen unerflilbar wäre, 969 sind auch für se ohne Zweifel große Schwierig dan. fortwährend im Steigen; bereits drei= bis vierhundert Mann, Momente mit Nuth und Hingebung bethätigt, daß Ich Mich ge⸗ . * uberten Theilen bes Lanbes betalticht, so kann man nicht umhin, hen grsoldg unerläßlich ist. Dem gegenüber ist ss ine Hauptforderung an keiten zu besiegen. Die edle Kraft aber, mit welcher die in Wien versam-⸗ darunter viele Fremde, standen unter den Waffen. Der Lord⸗Ober⸗ drungen fühle, diesem Corps eine bleibende Anerkennung dafür zu zu bemerken, daß diese Ernennungen burchaus im Widerspruche mit die neue Einrichtung der Gomnasien, daß jedes Lehrfach mit gründlichem melt gewesenen Bischöfe der fatholischen Kirche sich für Förderung höherer Kommissär stellte nun dem Senat die Nothwendigkeit dar, diesen erthellen. Ich befehle, daher, daß den Fahnen, welche von Meiner Mer sland dem in der Instruction ausgesprochenen Prinzipe stehen. Man Wissen und mit ausreichender Kraft vertreten werde; deshalb seßt die Prü Bildung und echter Wissenschaft ausgesprochen haben, berechtigt zu der zu⸗ Aufstand zu unterdrücken, „weil sonst das Reich der Gesetze auf⸗ Gemahlin, der Großherzogin Königliche Hoheit, als Anerkennung ö hätte sicher in der Nation Männer finden können, die das Inter⸗ ungs · Vorschrift weit entfernt, die gleiche Gründlichkeit für alle Gegen · versichtlichen Erwartung, daß jene Anstalten ihre Aufgabe mit der Anstren. hören und die Regierung entehrt sein würde.“ Er werde daher des Verhaltens in den Februar⸗ und Märztagen 1848 den vier Oesterreich. Pe sth, 3. Sept. (Lloyd.) Die Herren esse des Vaterlandes besser zu wahren verstehen und gewiß im Sinne stände von den Kandidaten zu fordenn und dadurch im voraus i, Ober- gung, welche der Ernst der Zeit gebietet, verfolgen und den Weitlauf von allen ihm von der Constifution zuertheilten Macht Gebrauch Bannern der Bürgerwehr Meiner Residenzstadt Karlsruhe verliehen Generale Rott und Phllippbbics, bie eine so lange (ane, d,, , e en gehandelt en flächlichkeit in allen zu sanctioniren, vielmehr voraus, daß der Examinand mit den bereits vorhandencn oder noch zu errichtenden welili! machen und das Martialgesez verkünden. Eine starke Truppen worden sind, alle' Ehrenbezeigungen erwiesen werden, welche die fangenschaft erdulden mußten, haben aus freiem Antriebe sich erbe⸗ 2 3 . 2 . ten, aus Anlaß verschiedener boshafter Gerüchte, die im Oktober v. Agram, 3. Sept. CS sl. . er Bang g , ,n . J. im Schwunge waren, vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden, ner Sonnabend-Sitzung in Folge der zweiten Zuschrist r. Ex⸗ cellenz des Ban beschlossen, die octroyirte Verfassungs⸗Urkunde den

und macht die vollständige Tüchtigkeit in diesem Gebiet zur Hauptbedingung für dig bestehen werden Die zur Abhaltung der Lehramts“ Prüfun ö n nit. zo am 30st ; 1 6 . ö . * n . 5. J 1 * 5 * Ih J J J 3 90 ö 4 awo 36 . 9g 9 . . a . kae Waehlen, Abel zur aus schlicßlichen Bedingung konnte etz sese hr gen nöthigen Prüfungs- Kommissionen werden, wenn Ew. Majestät gesendet, und die Offiziere erhielten die Weisung, (ein Mittel un zuer kennen. nicht machen, wenn nicht die Gymnasien in eine andere der bisherigen ent⸗ dem in tiesster Ehrfurcht vorgelegten Entwurse die allerhöchste Genehmigung versucht zu lassen, um den Aufstand mit aller Macht zu unter Karlsruhe, gegengesetzte Gefahr kommen syollten. Das Gymnasium kann nicht gleich ertheilen, zunächst in den Unlversitäts-Orten einzusetzen sein. Ich werde in drücken.“ . . . der Universität gesonderte Wissenschaften lehren und die Verbindung dersel⸗ diesem Falle Sorge tragen, daß sie aus Männern zusammengesetzt werden, In Triest sind mittelst des Lloydschen Dampfbootes Briefe aus A. v. Roggenbach.“ ben zu einem hämmonischen Gehen he; Selbstthatigkeit der Schüler üben⸗ welche die zur Eiforschung der woissenschaftlichen Bildung der Kandidaten Trapezunt bis zum elzlugust angekommen, denen zufolge der ! ö . . ö M. 2 aller haben ro . . n 3. lassen, tiefer gestellt als die Universität im Verhältnisse zum Zwecke der Ge⸗ nöthige Gelehrsamkeit besitzen, und daß es darin auch nicht an solchen Glie— fr Fsische Botkhafter beim wpersis zen Hofe Graf Sartiaes in Freiburg, 3. Sept. (Schwäb. Merk.) Gestern Abend gen gefunden, allerhöchstihren Obersten, Grafen Hayden, mit dem Zusatz: „die octroyirte Verfassung sei im gesetzlichen Wege zu pu⸗ s ; ĩ V i iss ̃ erzi d f ; j uch ies 3 irfniss ; si 1 8 französische Botschafter beim persischen Hose, Graf Sartiges . in 9 . . m o oo u vo 9 2 I * sch . S* 9 1 861 . 2. x * ; 2 7 . W 3 / . —ᷣ. P: . 4 1 * lehrsamkeit, höher aber in seinem Verhältnisse zum Zwecke der Erziehung dern fehle, welche die speziellen Bedürfnisse der Gymngasien aus eigener E= Trapezunt weitere Weisungen seiner Regierung in Betreff seines kam wieder eine bedeutende Anzah badischer Soldaten aus der Auftrage nach Pesth zu entsenden, die Insignien des Großkreuzes Fiiziren“ gestrichen und dafür „auf festliche Weise substikuirt wer⸗ i,, . . n, mn me, h en, , n . Entschadigung für die dicsen Niänneen, erwchsenhe fünftigen Benehmens Persien gegenüber abzuwarten gedenkt „Mit Schweiz hier an, darunter etwa. 50 Artilleristen, auch etwas Ka- des St. Andreas Ordens in Brillanten, von einem allergnädigsten) den mußte. Eben so nachdrücklich stemmte sich die Majorität des 9 8 3 9 1k ar hi ĩ z 16 9 1 26 6 . * . . . ö * 6 ** . 3 Mal . . 59 9 j 1 3 * ö . h 9 ö 1 * 2 7977 4 2 341 * ans 8 7. * 5 * 38 . 2 in sich zusammenstimmen en ildung sel st zu besorgen, und dazu bedarf es nicht unbedeutende Mühwaltung erbitte ich mir die allerhöchste Erlaubniß, der Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten in zallerie und Volkswehr. Sie sehen im Ganzen gut aus. Man eigenhändig gefertigten Schreiben begleitet, an Se. Erckllenz den Vanalräthes dagegen, kes auch die zweite Juschrift Sr, Excellenz det Eichel im zernzeg, Gange ard, fl mis Untertichttt. Tiese fardert, / billige JFtemunerationen anweisen zu dürfen. Wien, z. August.“ s 6 er in mann e,. schenkt ihnen von Seiten des Volkes viel Theilnahme. Sie mache Armee⸗Ober⸗ and be eite, whnan, zu Kberlzeben, dez Ban, in welter bi d, ir Ioctroyirten Charte aus⸗ daß ein jeder Lehrer so viel Interesse für alle Gegenstände des Gymnasinms ; ; J ] Persien“, berichtet der Lloyd, „ist gegenwärtig ein Sesterreicher schenkt ihnen von Seiten des Volles viel Lheinghme, Hi machen Armee⸗-Ober-Kommandanten, Freiherrn von Hahngu, zu übergeben. des Ban, in welcher die? ublizirung der octroyirten Charte e 7 2 e. 0 ) 2 K 51 . 82:6 . 2 c VS: 6 * 2 7 1 get 4661 26 übrigens e 9 . . C 211 9 865 ö 6, on * 2 , , ,,, . ; , . , 67 4 5. 39 . . 9 8 ; 9 . s besttze, um ihren Werth anzuerkennen, so viel Kenniniß davon, um ihr Ver— Hierüber erfolgte nachstehende Kaiserliche Entschließung: „Ich Herr Johann David, beauftragt. Vor drei Jahren war er Dol⸗ übrigens einen traurigen Eindruck Sie befinden sich in der gro Dieses allerhöchste Handschreiben lautet in treuer Uebersetzung wie führlich motivirt wird, den Jurisdictionen mitgetheilt werde; die ] i Mi ? f ĩ is is ͤ s 6 sis ?. ; z * se 9 1 e ! zrne zur Unter ch 16 j 2x 9 2 6 ö. 2 8 n if nls 663 e. Sai ser 244 21 32 66. =. ; ; . . ö ĩ z h hältnsß zu den von ihm zunächst vertretenen richtig in Anschlag zu bringen, genehmige den Mir vorgelegten Entwurf eine provisorischen Ge⸗ metsch des persischen Bevollmächtigten Mirza Tali Chan bei der , Untersuchung, die noch immer ganz angefüllt ist, folgt: „Von Gottes Gnaden Wir Rikolaus der Erste, Kaiser und Majorität machte nämlich dagegen geltend; daß diese Zuschrift —⸗ i ir sei fon ich ĩ setze über i üf 3K ĩ si ; an 2k 1ss z ĩ 2 9 3 h . 9b 2 56 e] 2 . j 9r in 2e 54919sse wor w . . e, , . 5 ; ö, 86 ien 6. . . , ö 3. . , 5 er muß nicht blos ein Kenner seines Faches, fondern zuglrich ein Mann setzes über die Prüfung der Kandidaten des Gymnasial-Lehramtes Gränzkommission zu Erzerum. Später fungirte er in derselben obgleich von ü zu Zeit wieder Einzelne freigelassen oder nach Selbstherrscher aller Reußen ꝛc. 3c. 3c. Dem Ober-Kommandanten Se. Excellenz den Ban kompromittiren würde. : i Mei : inist f fst f f ö i S tastatt gebracht werde z Saz serli , . 5 633 Tosdꝛe , von allgemeiner höherer Bildung sein, wenn er zum Hauptzweck und trage Meinem Unterrichts⸗Minister auf, wegen Aufstellung Der Eigenschaft bei Dr. Cloquet, Hof⸗ Arzt des verstorbenen Schachs. Rastatt gebracht werden. des Kaiserlich österreichischen Heeres, General Feldzeugmeister Ba⸗ 1 fan t p . n, Hege var Mimssterrath in tz 9 f ] j Schü! f rei 5 265 1ssi ; gor 24 . 48 2 ö 3. . ö 1 ö 3 r 98 s. 6 a. ö. E 4. ; ⸗‚. 2 3 e. 17. . pie 646 11 2 aon 89 2** 6977 * ris 7. Se ö? z * des Gymnasiums, zur allgemeinen Bildung der Schüler, erfolgreich Prüfungs⸗Kommissionen und der weiteren Durchführung der bean Er brachte im Jahre 1847 den Abschluß des Handels Traktates ö., 4. Sept (Bad Merk.) Heute w be h ron Haynau. . Die hohen Verdienste, die Sie in dem gegen die . Fra ; , . ö. e , sggt ñ 2. er. um si ind wußt . sich die G ist des rer nn, g n. Had. Rer. Heute wurde nach ungarischen Empörer zur Aufrechthaltung der gesetzlichen Rechte sée. Me auswärtigen Fragen blieben unberücksichtigt, man be schästig en zuwege und wußte sich die Gunst des kebendes Erke e sefian Standaerich er ffentlicht: . my . . , ,, sieß sich bei dieser 5 f eh ghenbes Crkenhtniß; de igen Standgericht, veröffentlicht; Ihres Monarchen, Unseres erlauchtesten Bundesgenossen und sich dagegen mit der Finanzsrage und ließ sich bei dieser Gelegen erwarben heit in eine lange Diskussion über die Wiedereinführung der Ge⸗ für allgemein die General-Conseils sich ausspre⸗

ü in bestimmes Gebiet sein eigentliches Studi eri en E sien zum Helle der ; . 2 . rup sind, alle. Ehrenbe ngen ) . di nur auf ein bestimmies Gebiet sein eig niliches Studium werde gerichtet haben, chen Gymnasien zum Heile der Jugendbildung ehrenvoll und wür Abtheilung wurde mit der „Jonia“ am Zo0sten nach Argostoli ab Kriegsdienst Vorschriften ven Großherzoglichen Fahnen der Linie was ihnen gewährt worden sein soll. nz Hirt J . ; . . Jurisdictionen des Landes zur Publication zu übersenden. Die ser

den 4. September 1849. Leopold. ren Pesth, 4. Sept. Die Pesther Zeitung berichtet: neue Beschluß wurde von der diesmal die Majorität bildenden Par⸗ „Se. Majestät der Kaiser aller RKeußen haben sich bewo tei im Banalrath mit solchem Nachdruck durchgesetzt, daß selbst der

11

.

mitwirken und mit seinen, in anderen Gebieten sich bethätigenden tragten Maßregel das Erforderliche sogleich einzuleiten. Schön⸗ zwischen Belgien und Pers

Kollegen über ein tüchtiges didaklischüts Zusammenwirken sich ver⸗ brunn, 23 August. Franz Joseph . . n Schachz 5 nner mn , Gr nde n er r s 3

ständigen soll. Aus diesem im Wesen des Gymnasial⸗ Unterrichtes Bie 9 ö the ö ö 8 . uber die Errich . jetzigen Schachs und des Großwesirs in so hohem i . zu er⸗ „Gegen die unten genannten beiden Angeschuldigten, wovon der Freundes, unternommenen Kriege an den Tag legten

beruhenden Grunde wird von dem Kandidaten außer der speziellen Tüch⸗ ter Post 6 , ,, er . Errichtung ambulan, werben, daß seine jetzige Stellung als eine dauerhafte angesehen erstere unter den rheinpfälzischen Freischaaren, der Letztere als Mit⸗ Ih a , beg , ,, Hunsere Achtung Mach der Ueber- tränksteuer ein, wof

figkeit für ein bestimmtes Unterrichtsgebiel eine allgemeine Bildung auch in tel at, res, auf den Ssterreichischen Eisenbahnen mit; „Nach werden kann.“ Alitd der sogenannken Flüchtlings- und später Der sogenannten . , 1 9 . , . he g Hanptkräfte ginnen chen, obgleich die Art der Erhebung dieser Steuer häufig mit Un⸗

kene ubtgen Gebieten rrlangi ja, ee mird zorgnsg: ht daß as Höäkiet. den worn mng Cale, Frankreichs, Belgiens und in leßter Zeit Frehrrr von Pilleredorf wurde am 2ten fast einstinmmiß sum deu'sch angh chan wigiok Gefechte gegen die zur Wiederherstellung Wah mt des sderlbef: hig bene treichischen anke ise deln, bequemlichkeiten verbunden ist. Im Iten wird der Präsident der

6j welches er spe ziell sich, vorbild in der Regel nicht blos einen einzigen Ih! , 64. , auch die österreichische Staats ⸗Ver⸗ Major des 2ten, Bataillons der brünner Nationalgarde, geiz hlt. der rechtmäßigen Reglerung einrückenden Truppen mitmachten, hat e en re, , , in,, . Republik der Eröffnung der Eisenbahn von Paris nach Tonnerre

n, , ,,. . a. . ö ga , , . , ,,, elf ohen az 24 Essegg erhäll. den neuesten Nachrichten zufolge, a , 346g außer o den lige Kriegsgericht in seiner heutigen öffentlichen . Sie mr nl a en 6 Henthes unt ver Unerschütter⸗ beiwohnen. ͤ i. P

, e ,,. . ö e n f waren . ö 3 . . r. ah . Ph mg ö . 2m 9 n * e n, m. kung von 4000 Mann. Eben so sind die broode un n, n . Zitzung nach gepflogener standrechtlicher Verhandlung folgende Ur⸗ lichkeit Des Geistes gaben Uns war es angenehm, zu sehen daß Nach dem Evenement hat ein Minister aus Rom ein Schrei⸗ ge zieht, ? Folg g, welche zu errichten, in we chen während der Fahrt die Post⸗Manipulation Graͤnztruppen, welche bei Neusatz standen, daselbst ein h . 3. ö . ,. ( . fangen, daß General Oudinot zwischen

2

; igetrosen. eile erlassen: Konrad Herr aus Bamberg, Schuh er, und Fr ; 9M esd bei der Vertheiln er Lecti ĩ schie ehrer e . 9. 3 ; ; ö ö ; 2. . ] , . * aus Bamberg, Schuhmacher, und Franz ,, . SKren Befelllen stehen ich ben mit der Meldung empf

er Vertheilung der Lectionen unter die verschiedenen Lehrer eines vorgenommen wird, welche bisher den Postämtern an beiden End⸗ Wir vernehmen so eben, daß Istrien, eine Vivision Unserer Truppen, unter Ihren Befehlen stehend, sich l 1 P ;

-. , Görz und Gradis eg zu Peerwalt aus Wien, Seidenze e, ,, ,. 9 ; l J ö 2 3 Gymnasiums von praktisch wichtiger Bedeutung ist. Die Annahme ei . 6 ö 3 Beerwalt aus Wien, Seidenzeugmacher, sind wegen Theilnahme am 3 7 3 . , , ,,, 1, . 9. ] und 26. September in Paris eintreffen werde. Am 2. n F Systen 6m. e, , . , n ; der Eisenb insbe ere ! den ste en Postämter ti eini solle ; 9 durch glänzende Erfolge auszeichnete und sich eines so tapferen em 15. und 0. Sep! n . 1 ;

strengen Fachlehrer ⸗Ehstems näre an einn Gymnastum, welches aus einer punkten der Eisenbahn, insbesondere aber den stehenden Postämtern Einem Lande vereinigt werden sollen, 5 z ge e ,, Hr uch ein Totlon im nlluf, daß tin Dampf

5 Jsson 5 7 s⸗ (Hörz & naGaGorra I ö 9 si , . ?. 8

l zu dessen Hau tstadt rz Hochverräath nach Ansicht des 5§. 2 des Gesetzes vom 9. Juni d. J 2 - . 6

2 * Ino . g, ; Ti, N 5 5 ; 19 , 6 „nefonder r . . 2 8 16 om , TTeldherr jürdig zeigte. In gerechter Anerkennung ihrer Verdienste z n. z

zrößtren Anzahl von Klaffen besteht und ml. Lurch seine Aufgabe gebo— längs der Eisenbahn, obgelegen hatte. Die Vortheile, welche sich ersehen ist, und daß Triest sammt Gehiet abgesondent en in eine Zuchthausstrafe Son zehn Jahren und in die Kosten der , ,. ,. Würden ,, . Wir Sie ] schiff in Antibes mit wichtigen, die römischen Angelegenheiten be⸗

tenen Lehrgegenstänze wirklich aufnirnmt, die Ausführung ves Lecisons- aus der neuen Einrichtung für das korrespondirende Publikum ergeben, Landestheilen konstituirt wird. Beide Lände ö leg nur Untersuchung zu verurtheilen. Dieses Urtheil wurde durch Ablie ler r fre n hellt in fre Srdens, ee, zuerst beruffnen hei treffenden Depeschen vor Anker gegangen sei. Nach diesen Depeschen

uu eine Salichkei I s J ; ali ö . , . ae n, ; alis 8 3 . fer zu Triest residiren soll. Schwer fer r beide He en i se Strafan? . er z ö . 4. . , 2 ö . s ss , m s seiner Staat

,,, eine nn, n. w ,, 2 3 , , Einen Statthalter haben welche in J . 96. ferung der beiden Genannten in die Strafanstalt sogleich voll ih, . Andreas, in Brillanten; vessen Insignien auschlie⸗ soll der Papst entschlossen sein, in die Hauptstadt seiner St e en Lehrer zur Folge hat oder eine unerschwingliche Anzahl von die Zeit zur Aufgabe der Briefe nach Umständen bis auf weni e Minuten ich könnte eine bessere Weise ausfindig gem: . i zogen.“ . . nn,, e, n e, . urückzukehre ie Regie eltlichen Beamte über⸗

. gen . , , . Inn en auszugleichen, welche bei der ßend, verbleiben Wir mit Unsexer e . Hud Ihnen strts zurückzukehren und die Regierung weltlichen Beamten zu ub

i. ö . ) Nik olaus.““ tragen.

Lehr⸗Individuen in Anspruch nimmt Die entwickelte Anor 9 vr ß 8. s6CörFso . 2 ö. ö 3 . 3 ehr. Ansptuch . ĩ n Anordnungen über vor dem Abgange der Eisenbahnzüge zu verlängern 2) Bei den vielen sich entgegenstehenden . . die Einrichtung der Ra aten f ñ f . , ,. 6. . r , 2 . 3. * 227 * 1 sich ö. ,,, nne . Treil . Sen j ? Die N. Tr n r t 31 zohlgewogen. Warschau, am 25. August. . . c n 5. 6e n , ng, ern, den eic n gen ö Zwischenpostämtern längs der Eisenbahnen mußten die Briefpakete Frage über die Konstituirung Triests und Istriens an das Licht . 3 4 i n b, 5 se, g, n . . . 3. 3 if. . ö. Krieg , , und an Ort und Seit dem Februar war russischen Unterthanen das Reisen nach ql r Stellung. und Aufgabe des Gymngsiums und der Uni! bisher umkartirt werden, was, da die Trains nich e bei etreten sind.“ Bekanntmachung der Regierung des Unterrheinkreises, nach welcher Lin Augenzeuge, Vrieg nn 9 ö. 4 ir Dees Rent sst jetzt von Rußland zurück⸗ versitä' zur unerläßlichen Geliung bringen, sind zugleich ganz geeignet, die e , , n. rden, was, da die Trains nicht lange genug bei getreten sind. Dran, ,,, , e, nn, , daher m ,, ann,, Stellt gewest chgzrgey die Waffen strecte, theilt der Pesther ] Frankreich verboten. Dieses Verbot ist jetzt von Nuß and zurück⸗ oben bemerkte Schwierigleit zu heben. Lit 2 er gn hr, 36 Station verweilen können, um die Vornahme d, Umkartirung Salzb 3 Sept. (W. 3.) Gestern Abends sind Se . . n w , , 0 . ö. , h . 6 D Truppen , seien] genommen worden. Gleichwohl wird die Erlaubniß, nach Frank⸗ herausstellen, daß der Kandidat, we EaPrusnng wir am nch gang, abzuwarten, ein Stilleliegen der Briefe bis zur Ankunft des näch— Galzburg, 3. eh,, , . . unterdrückt sind;: as deutsche Frankfurter Journal; ) 5 ,, ** . . genommen, ven Ruffen nur unter der Bedingun ertheilt, da bier ir Hanptsiudlen gerichte . , e. . alsol 12 bie 24 n,. , 1 K. K. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog, Franz Karl von die in Frankfurt erscheinende Neue De utsche Zeitung; 3) durch die foörcirten Märsche und erlittenen Entbehrungen so Son reich , . ,, für 2 der 5 . j d ir r esahlgung zum . 4 ö . = 1 ] zu 35ovi8g 4 Vie⸗ D. . . ö 7 3. * 8 7j oy 2sis Ben? 3 srtio a0 2 7 8 *5771.5 4569 9 m or 8 8 ose eber 9 e zuvor 1 ö * 21 87 . 2 Unterrichte durch das ganze Gymnasium erhä— hin ein gung Ri ser Aufenthalt wird durch Lie fahren! n Hostam fer Ischl hier eingetroffen, in der K. K. Winter-Residenz abgestiegen der in Stuttgart herausgegebene Beobachter; 4) das daselbst er Kräften gekommen, daß sie außer Stande gewesen, weder n e ,, , ,, welcher , '! ö ; 80 3 9 ält, doch in einem oder dem an- lt wird durch Tie sahrenben 3 stamtel beseitigt, da Ischl h c 7 a chst; 66 . ö z 8 . l a . . . 1 R Sieße gen durch schen Regierung nachsuchen, welcher alle drei Monate auf den Be. deren unter den übrigen Gegenständen ausreichende Kennmisse besißzt man dabei die bisher ganz unbenutzt 1 7 ihrens benutzt und und geruhten heute Morgens Höchstihre Reise nach Innsbruck sort⸗ cheinende Wochenblatt Eulenspiegel; 5 die in Basel heraus Schlacht gegen die Russen zu wagen, noch nach Siebenbürgen ure bicht 8 J russischen Gefandten in Paris erneuert werden muß e ĩ in i auf ei Siluf⸗ . a, . ö, ng, 1 9 866 fre G F. Hobeit die durch iaste Fr §Srzberzoain 5 99 z . 853 d, 2ubreche Die F eds“ eißt es iter, „sahen z Erbarme richt des russi e sand Par ve nuß. um den Unterricht in ihnen auf einer niederen Stuse oder theilmeisss J Amtshandlungen im Post-Waggon vornimmt, welche bisher nur zusetzen. Ihre K. K. Hoheit Tie durchlauchtigste Frau Erzherzogin kommende Schweizexische National⸗Zeitun g; 6) die in Frank⸗ zubrechen. „Sie Honveds 9 heißt es weiter, sahen . ö . An der! Temonstration der Legitimisten für den Herzog, von übernehmen zu können. Indem das Kandidaten-Zeugniß üieltz Crab von Ten stehenden Postämtern vorgenommen werden konnte Sophie sind mit Höchstihrem Sohne, dem jungen Herrn Erzherzoge furt herausgegebene Deutsche Reichstags Zeitung aus, alle zerlumpt, die meisten unbeschuht und barfuß ; die Husc ö . , , mn, 9 9 . P 0 mier vorgenomn werden konnten. * s ö M3 . . 3 . ; 1 ! 5 . rausgeg 2 8 43 9 . Ren nh . leide habt Bordeaux in Ems hatten sich bekanntlich auch Arbeiter betheiligt. Lubwig, heute Mittags in Salzburg angekommen und haben sich hatte im Verhältniß zwar weniger zu le en gehabt, Bi . n h a n. hen ĩ ; s s Karrengäule zusam⸗ Die legitimistische Opinion vu bligue veröffentlicht nun folgen-

) 1

sten Trains, also

renmannschaft

völligen Gerippen zusammenges

und zugleich eine für den Erfolg des Unterrichts wichtige Billigkeit möglich, Hufeisen verloren,

welche bei Vertheilung der Arbeiten unter die Lehrer zu beobachten ist. Daß abgesthen vom Religions Unterxrichte, zu welchem die Berechtigung zu er⸗ therlen, nicht die Sache dieser Prüfungs- Kommissionen ist, das philologi⸗ sche, das historisch⸗geographische und das mathematisch⸗ naturwissenschaftliche ; 2 , Gymmasial- Unterrichts sind, in deren einem ker auf die wirksamste Weise unmittelbar und täg utünsftige (Yy heimisch sei s z parf . j nllire 15 Ni [a sßfi Raschhei er si . J ö . , ., 6 . ierunerl h ligss a schz 6 Vast . Triest, 3. Sept. (Wanderer) Wir werden bald die Hchaltszulage dahin, daß für die Lehrer, welche in ihtem Gehalte sirirt diensten taugli wissenschaftlichen Gebiese aber vom Kandidaten 1, . , n ,, n, Reduction ganze Flotte hier versammelt haben. Die Admirals-Fregatte „Bel wären, die Zahlung der ihnen danach, zulommenden Zulage bereits fehlte es au nichts; sie waren nicht nur gut gekleidet und wohl enthaltenen Ahtheilungen, der Mathematik, der Physit und der Naturgeschichte zg , . ige enen os , . Verfahren s qu die lona“, die Fregatte „Venere“, die Korvette „Cesarea“, die Brigg angewiesen ware; daß aber für vie fnigen. Tren Gehalt nicht, Fir int zu verlangen, scheint bei der Ausdehnung dieser Wissenschasten im Intere fe ber zu 9. ag n 1 ch 19 lerdings un en behrlichen Formen, woraus sich wie⸗ „Oreste“ liegen bereits in unserem Hafen. In Venedig soll man wäre, sondern mehr auf Emolumenten beruhte ö. i . . vollgefüllten Koffern, Bedienen, jg sogar eine Schtne bei sich. s s 3 er eine weit raschere Bewegung, ein weit präziseres Ineinander⸗ , fern . fir oh . . . nung derselben nach bestimmten aufgefaßten Grundsätzen stattfinden Reid er Waffenstreckung war 66 Of ers Bagage in zwei un lich und stolz, unter der arbeitenden Klasse so viele Freunde zu fast fertige Fregatte su Nanonen un rei Dampfer, weit müsst. Man ging dann zur weitern Berathung des Budgets, die das Bei der Waffenstreckung va, diese Vshäter? gene,, ahr Ha ich) fhörlich über die Mittel, ihne ätzlich zu sei ine absehbaren Reihen aufgestellt, zwischen welchen eine breite Gasse zählen. L 4 ich unaushor 9 über ie Mitte nen nütz ich . sein, Auf jedem Wagen saß eine geputzte Dame. Ein eigener nachdenke, kenne ich ihre Bedürsnisse, ihre Leiden, und in hohem

fördernden Gründlichkeit zu liegen Andererseits aber schien eine di D La eh, ih . * J chiene es eine die 90 f j . 7 s f s Seichtigkeit der Bildung begünstigende Be ; ade d . greifen der einzelnen Triebräder der Post - Ansta ö ch eine er Arbeit v schri f e h Ars an er, ile begleite sehn gebe den Gäerält. Röhr grün des ärie Pos ,, haben. Das Arenal wurde izr mn schskhle nen ele nöglich drentizt zu chen Künscheimdfß ͤ d 1 . h Pr ergeben in großer Ordnung angetrossen. Unter der provisorischen Regie⸗ mit es nicht in die Lage komme, ein nochmaliges Vertrauensvotum in hinlief. Maß daure ich, daß die Entfer einem V her, bloß die Summen Anblick, der in dieser Gegend, so lange die Welt steht, nicht vor- Maße bedaure ich, daß die Entfernung von meinem Vaterlande ; Kalmuckenlager er mich des Glückes beraubt, ihnen zu Hülfe zu eilen und ihr Loos

zu sein, welche im gewissen Maße jeder Gebildete sich aneignen wird, wollte ! . , nn, r e , eder dem der Muttersprache ein solches muß. Mit Rücksicht auf die Erreichung dieser wichtigen Zwecke ist rung scheint Alles in der Art und Weise fortgeführt worden zu l ich zu nehmen. Der Lanptaß beschloß da gewicht bensegen as gif se allein Unten ber hing nk 3 ; pie Erbauung von neunzehn , , , wh, n ,. ie Post— run . Art Weise sortz hrt rd zu Anspruch 3 hmen. . schli —ĩ ; , . , 64 , ,,,, hin zukommenden Bedingung j 46 gunng unz hi Eisenhahn⸗ Waggons für die Post⸗ sein? wie es die Tagesordnung der Oesterreicher mit sich ge der einz'lnen Positionen zur Debatte zu stellen, alle besonderen daran gekommen sein mag und unwillkürlich an ein —— 9 . ; r gt. lieh. , . . 6 4 ehrfähigkeit für das pn inn Anstalt leschlossen worden. Nach Maßgabe der Vollendung dieser hracht hatte Bei 39509 Arbeiter sollen im Arsenale beschäftigt sich nüpfenden Anträge aber erst nach Beendigung des Budgets zu innerte Nachdem der Akt des Waffenstreckens orüber war, ent⸗ 3u verbessern; aber ein Tag wird kommen, und das ist meine ; , 1 u . ) h ; . ,,, . 6 . . . . 6 = 2 * . 119 1 . ß . f k 5 rf ö 1 . J L 2 8 X 1 8 11 = ä. ! u h 2 57 ( x 1 nicht genügende Besch tigung am , , , . , nr n Postdienst eigen konstrüirten Wagen werden die fahren⸗ zewesen sein. Ueber die neuesten Vorgänge in Ungarn war tei, berathen und bei der Genehmigung diesen Vorbehalt ausdrücklich zu stand ein förmlicher Markt, indem die schönen ihenerste Hofftung, an welten. e mif in n, nr, . j ö ! 9 18 . . * r , 2, ö ; ö 1 z . 1 1 l 5 2 . 1 (62 c. * * 5 4 ö * / 1 L1I* 6. . . ; . 631 19159 1901 ort 4 . Lehrer der Muttersprache nn,, ind für den Fach den Cisenbahn Postämter auf den verschiedenen österreichischen Ei . Mengen ln nlch ,, , ne,, gf er stellen. Man hielt diesen Geschäftsgang für um so zu verlässiget als ] 6zffnete sich leichter zu machen, ihre überflüssige hn e n n n g,, , Meulter ye. würde es bei der Last, welche hier die Kor senbahnen in Thätigkeit gesetzt werden und zwar zuerst auf der in Venedig nicht unterrichtet. Der gewesene Polizei⸗ Präfekt Ver⸗ inmal bereits in den Abtheilungen sich überzeugt hatte daß die öffneten und, um sich leichter zu machen, ihre ubers ge X . 2. t wen, , . e ( Arbei f ö r . ; . 1 J Xhalit gesetzl d d l ottini ist . ö , , . man einm ereits ? ge zeugt hatte, B ö g h f 1è6uf un ottpreise iaabe Ems, 25. August. Heinrich. , n lr ,, , n, , n,. sein, daß er oderberger Route weil sie da mit pen schon i, m , , . gottini ist nach Piemont. Da die carta monetata gegen— ,, Anträge wenn sie auch angenommen würden, auf das dies— die in Schaaren herbeigelaufenen Käuser . ott hingaben. mn , 5 zar 3 ,, e, e h i sesen Geg nad hel, Boch iss sebem rber] le, 1 I ) teht ĩ 1 wärti fast das einziae Zahl smittel in Ve j 3 0 meiste Anträge, , . 5 gi 1 k Geagenstände in deren Besitz die S 1 Eine große Zahl ve Handwe 2 J ie Rderhe 1 ze, 0 un en teen en atbulna artig fast das einzige zah ungsmittel in Venedig ist und auch zähkrjae Bud doch v ine pese - Einflusse seir J zu Darunter waren egenstände, in deren Vesitz die Ul l ; r ; ) ; ; 2 8 . ten Posten in Preußen, und durch diese auch mit denen in Belgien , . ; jährige Budgei doch von keinem teesemlichen Cinstus on anni, m uf eine rechtliche Art gekommen sein konnten. Wollte Görgey die Errichtung von Arbeits-Kammern, ähnlich den Handels-Kammern, r lassen, so mußte er nachgesucht, und die Minister Lacrosse und Lanjuinais haben diese Petition, die mit der Politik in durchaus keinem Zusammenhange

die Huldigung empfangen, welche mir von pariser Arbeitern aller Klassen dargebracht ward. Tief ergriff es mich, als ich ihre Abge⸗

in und auslaͤndischen Korrespondenz⸗ Verkehr erwächst, ist in

die Augen fallend. 3) Die fahrenden Postämter bieten deßauer Sonderlandtag, welcher, um das Finanzbudget zu Ende mengerackert, zu

ungen des Vereinigten Landtags seine überdies hatten schon die meisten Pferde ihre f lo ihre Hufe waren dermaßen abgenutzt und nach außen umgestülpt, gebrach . n 9

Sitzung gestellte In daß sie Schuhe anzuhaben schienen. Wir hätten so übel zugerich ordneten mich im fremden Lande besuchen sah, und ich gebe diesen steinichtön Siebenbürgen zu weiteren Kriegs- den Auftrag, allen ihren Kymeraden meine Dankbarkeit und Liebe

. fundzuthun. Die Mittheilung, daß man in meinem Lande, in meiner Va⸗

terstadt meinen Namen mit Theilnahme ausspricht, ist der süßeste Trost,

genährt, jeder hatte seinen eigenen Wagen mit Betten, Matratzen, der mir in der Verbannung zu Theil werden kann. Als ich die zahl= ö ; reichen Listen, die mir überbracht wurden, durchlief, war ich glück

iach Berchtesgaden zum Besuche Ihrer hohen Verwandten begeben das einfachst Mittel dar, die stabilen Postämter längs Morgen Vormittags wird auch Ihre K. K. Hoheit mit dem durch zu berathen, zwischen den Sitz e der Eisenbahn und der in diese einmündenden Seitenstraßen lauchtigsten Herrn Erzherzoge Ludwig unsere Stadt verlassen und Sitzungen halten muß, war heute versammest. lich zu überwachen Höchstihre Reise nach Innsbruck fortsetzen. Minister Plitz beantwortete eine in der vorigen l . terpellation des Abgeordneten Bäge bezüglich der den Lehrern zugesicherten tete Pferde in dem s

ich sein sollen? Besser sahen die Honved⸗Offiziere aus, die sen

n onne ) ü 2 der Prüfung ausspricht, macht es eist den Lectionsplan aus sührbar Die Beschleunigung und Belebung, welche hieraus für, den ; . ö ; . k J l ö n -: . ; wn, . ) 4 . . ö 5 ; . altich nach der Ankunft mit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Mutter Deßau. Deßa 5. Sept. D. A. 3. zer desto mehr aber ihre Pferde, die, ärger als 12 ; Ni ftes ö i Majest. Anhalt⸗Deßau eßau, er (D. A. 3.) hre Pf . schrumpft waren; den Brief des Herzogs: „Mit der lebhaftesten Rührung habe ich ö

Damen ihre Kosser

1.

—8—

dieser beiden Gegenstände sein W si n 64 . -

29 1 769 Werth dadurch esichert, daß scein k R. . z ö. . 9 4 dieses =. zyt 2ir 66. 298 J Fer Marsche 9 an G . . . y. r n , , ; ö

gründliches Stutium die Anforberungen an den i. 1 , . und Frankreich, in Verbindung gescẽtzt werden kännen, in dieser 6 ses nur dort zirkuliren darf, so hat der Marschall Radetzky be anderenmal aber auch die, Generalsummen durch Reduction des einen oder aus, e et n .

nisse der Kandidaten eimäßigt. An die Stelle de er. , , Richtung sich daher die Einführung des neuen Instituts als ; schlossen, daß die Carta commqmunale um den halben Werth gegen anderen Spezialpostens nicht sehr tangirt würden. Ohne weitere Debatten Seinigen schonen und nicht zwecklos vernichten r

sorischen Anstellung soll ein Probejahr 66 36. , ,, meisten dringend darstellt . : 9 ö 3 Schatzscheine, welche in dem ganzen lombardisch-venetianischen Ge wurden die noch von der Einnahme unerledigt gebliebenen Posten von 138,300 auf Gnade und Ungnade die Waffen niederlegen, keinesweges war e ; ß , n bei ihrer ; z biete zirkuliren, in möglichst kurzer Frist umgetauscht werden sollen Rihlr, aus den Forsten und 1800 Rihlr. au den Fischereien genehmigt, seine Lage der Art, daß er kapituliren und Bedingungen vorschrei

Einrichtung gestellten Zweck darum . 64. 3 . ! . 6 htung g 3. nur zum ge en Theile erreiche Die e Dampfböte f der werde ; ; . 4 ö 4 . 2 96 85 9 , . 3 geringsten heile erreichen, Die Fahrt n der 9 upfböte auf der Theiß werden nunmehr, Die Carta communale wird daher bei den öffentlichen Kassen in Eben so wurde der Ausgabeposten zur Justiz mit 26,5609 Rthlr⸗⸗ für ö . . . die innere Landes- und Finanz Verwallußg mit 140482 Rthlt, . P Großbritanien und Irland. London, 6. Sept. Tage ist Der General- Gouverneur von Kanada, Graf von Elgin aus

Schottland, ist unter dem Titel eines Baron Elgin zum englischen

. steht, günstig aufgenommen.

weil es aus praltischen Gründen kaum ausführbar ist, eine f ͤ f ; e ben C aussührbar ist, einem Lehrer nach dem Lloyd zufolge, in der Art w der no en werden, d , ,, . einen nach d zusolge, er Art wieder aufgenommen werden, daß eh, . e , . ,, 64 , sic a über seine Lehrfhig‘ jeden Montag und Donnerstag ein Boot von Szegedin nach 8 i . ᷓ. Ghiogg ic gleich den . , , und Rien ner Bekenke ug sh, 10d Rihhlt,, Änsgäben und. Lgsten 3696 Pesth, 1. Sent. Elend) Mit dem k * e geben haben 6 ĩ ive ? estqti 2 ers r ö! 6 yr J 7. e . w 6 8 * ͤ . * 2 dine Bedür 168 z, Tabac J 1 sttaxe 2 1 ö . , * . 8* . X 1 J . 11 9d.) Mel E en 11 1 Anders beim Probejah ; n, . z Bestätigung zu versagcn. nok und jeden Mittwoch und Sonnabend eines von Szolnok nach . , ll ,,, y, ar mut n . Rihlr, zu den Gern 40,00 Rthlt, zu den Forsten S855 Nihlr., Coméruer Waffenstillstand abgelaufen, und die Festung h 1 Pobejahr, es ist noch keine Anstellung, sondern die noth— Szegedin fahren wird I. ist es den Einwohnern gestattet, bis zum Betrage von 1 Lira sich ö Hebungskosten bei den Steuern 15.470 Rthlr., Komorner Wassen zt stand abgelausen, , . b wendige praktische Ergänzung des theoretischen Examens, nur im Interesse Sir bh 9 i , . . ; des Kommunal-⸗Papiers' zu bedienen. Die Materialien und Stem . ,, ,, . sihãtigkelte stalt 16.4465 kapitulirt. Das Organ dieser neuen unglücksschwangeren *. Pair erhoben worden. seiner eigenen praktischen Ausbildung beschäftigt und nur zu einct gerin · Ans In Elend liest man; „Ueber den neuesten Aufstand auf der pel, welche zur Verfertigun bieses Geldes dienten, mußten der Mi Sicher een, , . 4 D , , 36 . sache ist der in der Veste wüthende Graf Paul Esterhazy, der einige Her Bischof von Salisbury hat für seine Diszese einen Fast⸗ en en nh, verpflichiet, wodurch er im Stande ist, andere Zeit wis— 2 i n geben die uns aus Korfu zugehenden amtlichen Regierung ö. k ber el ö . damit keine weitere . , ar g ire de i mn s n gh zeit den Zrinyi zu spielen Last hat. Die Kaufmannswelt, die der 3 Betracht der fortgesetzten Verheerungen der Cholera festge⸗ aftlichen Studien oder eiwerbenden Beschästigungen zu widn h Dokumente nähere Details. In einer Rereßf bes Lord⸗-Ober rg! 8 nn, ) l geb . Beleuchtung der Straßen 11400 thli, zur ,, ö ; ; ö 2 , ,,,. 65 i ; * gun men, hat ; etails. In einer auf Befehl des Lord⸗Ober mission stattfi e . Fire , mars zur Wittwenkasse 7378 R ; ̃ Der 265 geworden, auch in anderen 8 , lt auf definitive . an der Schule,) kommissärs Kenr) George Ward vom Secretair J. Fraser ver nn ben n ,, r . . J , i n , aber alle Nichts besitzenden Phantasten a ) l ; . 5 1312 ff ; . 3 5 . hl. zum Ku Wit. 3 26, d 1 . ) b 8 zen Ph 41 1 ö , , 6 gurch . seiner ie , ie, Proclamatiou wird das Martial Gesetz eben so sehr Bayern. M ü n ch e n, 5. Sept. (A. 3.) Bei der heute und ür Giblteih ek, fanden gleichfalls feinen Widerspruch um so mehr, als man locken ob des Ereignisses und haben den Geist wieder mit seligen g * * 1 e 5 6 9 . 1566 as Cerssal 123 1 . ö —̊ 5 . 5 . ö 862. K ĩ . ö * . 1 3 [ . ö ö 3 ; 8 r 9 5 . 1 3 Eröffnung einer Lehr ff 3. d 66. 99 , die Distrikte der Insel Cephalonia verkündet, in welchem die Nachmittag begonnenen Wahl der Kandidaten für die Präsidenten⸗ vor der definitiven Reorganisation des Kirchen⸗ und Schulwesens Aenderungen Hoffnungen voll. Kossuth ist ihnen noch nicht gestorben, und was ihn zur Wahl in Antrag bringt, oder daß er ihn anderen Schulen letzte insurrectionelle Bewegung durch Gewaltthaten bezeichnet wor— stellen der Kammer der Abgeordneten waren 130 Stimmen vertre hierin nicht für zulässig erachtete. Dagegen wurde die Debatte resp. Genehmi⸗ sie durch die so eben besiegte Revolution nicht erlangt haben, ei Gr e ; ,, . ; . : empsiehlt. Wenn häusliche schliftliche Arp uten erproben see nen, den ist, wie für alle übrige Distrikten, die etwa noch an der Be- ten, absolute Masjorität 66. Diese erhielten Graf Hegnenberg-Dux gung des Tit. XI.: zur Haupikriegskasse 43, 000 Rihlr., noch aus gesetzt; es han! warten sie gewiß von einer künftigen Propaganda. Der Kenner ) gestern mit ihrer Tochter, ber Großfürstin Katharina, hier einge⸗ Kandidat in den Wissenschaften und dem Hebraucht aller ihrer Hilfe mittel wegung theilnehmen, würden. Dieses Martial - Gesetz bleibt mit 75 Stimmen; Freiherr von Lerchenfeld mit 73 Stimmen; nach bellf, stch hüerbe . das Gehalt einer nenereinten Najorõ tell an nehm der ungarischen Geschichte kann aber ruhig bleiben bei einem sol troffen. n t geworben, schrisiliche KlaufFur-Arbesten aber zeigen, ob. er ken Ki in eme vollen Strenge so lange in Kraft, bis die Auf- ihnen hatten die Abgeordneten von Hermann 59, von Steins dorf weh er, m , , n en ne, n, ,,, chen momentanen Unglück und nur das diele Blut beweinen, daß . „rn. 31. Aua. (Elo vb.) Dem Vernehmen . ö desselben sich prompt und gewandt zu bedienen ver= ständischen die ihrem Vergehen angemessene Strafe erlitten ha⸗ 58, Boys 57, Kirchgeßner 56, Thinnes 55 und von Wenning 52 . uf Antrag des i n. 9 he fan n hier noch sließen , , andi des oligarchischen Pöbels sich er. Italien. 6 . 21 . ö 2 ö . * I eine l ͤ öl J . erde P Ber 9 3. ( Oper ; ,, 851 s 2y ö Q weite Na! fi Ro w Mäc ßler ö 3 . 11. * 583 * ö 16 ö. . . 236 g * ! . nach geht von hier in ausgezte nere! 141 h r . Zweisel der n n,. e ng bie gtiwg noch vorhandenen ben werden. h Aus dem Berichte des Lord-Ober⸗Kommissärs an Stimmen erhalten. Im zweiten Wahlgang fiel bei 12 Wählern Unterstützungen 20,791 Es war zürnen, der mit seinem unfruchtbaren mittelalterlichen Hantieren in e . e e Pater über einige Modificationen in den früher dung uniersucht, so dürste in elt n n, n. der, allgemtinen Vil⸗ ben Senat über die Vorgänge entnehmen wir Folgendes: Die die absolute, Stimmenmehrheit auf die Abgeordneten Ludwig Weiß hierüber der Verfassung gemäß eine Verei eine neue schöne blühende Zeit in dreister Bornirtheit hineinzugreisen Jeu fordaten, die ssch mit der konsequenten Durch⸗ n, e rene nel re ln ü ni, c fin ne, Plilel chart schon ann än igust lie Anzeige erhalten, daß der Son, Zweibrücken mit 4, von Steinsdorf, zweiten rechtstundigen dichtere von den! Inetneunle gte n hat sichs iibrigent mit einem größen Thfle Finn ebgeschlosenen geahndet vereinbaren lasfen, e gin der nehmen e drr sshen Desapigung . 3 , . bekannte Vlacch in Verbindung mit den Brüdern Georg und Bürgermeister der Stadt. München, mit 73 Stimmen, Thinnes, . Dfftziere in Dolis gestellt Dafür aber hat sich der berüchtigte führung des Statuts micht veran!⸗! 6 RKandi' f 5.537 0 n er Mi Mmöfor c ; ö ; . . 7 J. . 4162 1 *. 841 ; ** ren, . = ; ö J l 9 566 r l nt. a ni n s5. n gen eg iche Lene en weren barihun, 64. 60 j 9 Focea ur g ner r gn, welche be⸗ , von . . . . ö. ö ,. fler in die Festung geworfen. ; 9 Kandidaten zu sein j k n z e ei dem Aufstande im September v. J zetheiligt waren, im men nach diesen erhie ten die Abgeordneten von Wenning 8 ; . ö 3 . zr Bl 2 k offentlichen Schul 3 zu seiner praküischen Ausbildung an einer i ; In e g. ö 9 , . . . . ö ⸗. . Turin, 31. g. (Fr. Bl.), Ver piemontesische Senat hat von e , n, der ordentlichen Lehrer eine ene. Zahl Distrikte Leo Waffen und Munition sammelten, im Hause des No- Boys 56, von Hermann 4) Kirchgeß ner 53. Norgen bleibt da Temesvar, 1. Sept. loyd. Der Inhalt der Instrue⸗ in seiner gestrigen Sitzung die Gründung eines Lehrstuhls für die fahrungen und print en . Probejahr wird ihm diesenigenꝰ Er. daro nächtliche Zusammenkünfte hielten und die Bewohner der her die Bezeichnung des sechsten Kandidaten einem dritten Wahl tion, welche von dem hohen Ministerium den zur Verwaltung der Rechtswissenschaft und de Handels⸗Rechnungswesen zu Genua ge⸗ selbststandige Fügung des h gewähien, ohne welche die nahen Dörfer zur, Theilnahme an einem Aufstande zu bewegen gang vorbehalten, wozu die Ubge ot dne en, von denen . ' won wieder eroberten Landesgebiete eingesetzten Kommissären ertheilt billigt. Der Minister theilte zu nleicher Zeit das Gesetz über die sen wissenschafilichen Ausbildung, ein . bei der ausgezeichnet⸗ suchten. Die Polizei forderte nach vorgenemmener Haussuchung sönlich angemeldet, auf früh 9 Uhr eingeladen sind. Die, bisher zu wurde, entspricht dem Grundfatze ber Gleichberechtigung volllom hälteligerhebang' der Steuern mit, ches Tie Teputirten-Kammei . wichtigere Bestimmungen i e e ß ( 6 tic i den Nodaro und verschiedene andere Individuen von verdächtigem gewählten Kandidaten werden dem (rechten) Centrum zugezählt. men; doch wenn man sieht, daß das Schicksal des mit meist kom angenommen ebung gewese . 6 ; n den bisher in Rufe n . 2 , f. , , Staats-Ministeri stiz ĩ ichtshöfe Fe R ,, J ö ; . . 964. a ich kurz zu begründen mich für 1 6 Nufe auf, in Argostoli zu erscheinen, um über ihr Treiben Das Staats Minister um der Zustiz hat die Gericht shofe zu , pakt neben einander wohnenden ungefähr 600,000 Romanen, bei— Der Graf Grifeo ist als neapolitanischer Gesandter am turt⸗ ö ä gt dan Jiel, welches in Bezug auf die Veschaff w. Rechenschaft zu göhen, Gleichzeitig entsendete sie zur Ver Begutachtungen bezüglich einer der Würde einerseits und den An 1. Juli 1819. 3 . läufig 200, 9000 Deutschen, etwa 160, Serben und kaum 503000 ö, e g , , e er, in möglichst kurzer Frist , n. j. stärkung des Pikets in Scala einen Sergeanten und zwei forderungen der Bequemlichkeit und Wohlfeilheit andererseits ent friegskasse seine vollständige Erledigung gefunden hatte. zerstreut wohnenden Magyaren bevölkerten Banats in die Hände 1er Hofe ernanni. t nicht ĩ ö h. er f che r,. If 5 eh - ür be , 9 ea m Sit ; 4 6 7 . J ri ĩ . 8 . Sp. ⸗‚ gen. Es jst vielmehr, um . ile nen in Nussühmmng krin. Konstabler,, auf welche von einer zwölf Mann starken be⸗ sprechenden Amtstracht für deu Dienst, in den öffentlichen Sitzungen J des zum Ober-Kommissär daselbst provisorisch ernannten Barons Berichtigung. Im gestrigen Blatter S 163, Sp. 3. . in entsprechende Verbindung zu bringen, mne mn i Ha n hg waffneten Bande geschossen wurde. Der Sergeant ward verwun⸗ aufgefordert, nachdem die frühere Absicht, eine Amtstracht einzufüh⸗ Lippe⸗ Detmold. Detmold, 5. Sept. r,, . Ludwig Ambrozy, eines Magyaren, gelegt wird, der seine magya⸗ hört der Artikel, welcher anfängt: „Die Deputirten en,, tf r iner * s er 6 9 9 ö 5 . ĩ sie Ri 1 j ff. ] 9 oy s ĩ P soro 310 ̊— 7 11213 9 n 9 * 4 * 8 * . ' P ö s 1 * ö ; ö . ö 222 ö R . 1 ö Lensaben zu srellen, nach welchem die fänftigen Kandibaten n n n 3 6 einer der Konstabler getödtet. Dies scheint bas Signal zum ren, wis sie on den Richtern in den öffentlichen Gerichtssitzun gen Unsere Rügierung hat ihren Beitritt zu dem Dreikönigsbunde er- rischen Gesinnungen unter Underem auch dadurch bewiesen hat, in ihrer heutigen Sitzung“, nicht zu Bologna, sondern zu tungen sich zu lichten haben, für jetzt aber eine Reihe von , . Rufen be gte len zu sein. Am 27. August wurden alle Verbin⸗ Frankreichs oder jenen Ländern, in denen seit lange die Oeffent⸗ klärt, und zwar mit Vorbehalt der Genehmigung durch vie Lsand⸗ daß er zu fee Bic Kommissär mit der Macht, alle e, de m an eintreten zu lassen, welche ich in den „Utbergangs - Bestimmungen“ ie m 356 mit Argostoli abgeschnitten, die Polizeiberichte aufgefangen lichkeit des Gerichtsverfahrens besteht, getragen wird Talare⸗= stände, welche sich gegenwärtig vertagt haben. Aemter des alten Verwaltungs Systems, als Vicegespäne, Parma, 26. Aug. (l.) Der gere . nosn und seiner . ; die Bramen von Stalg weggejagt, nit Schüssen verfolgt; boch ! ven Beifall ber zur Bigütachtung aufg forderten Gerichtshöse ni Stuhlrichter u. f. w., nach ihrem Withünlen zu beseßen,] kunft die Ausschließung des Grafen De Castag

Eröffnung des Stromes mit Sehnsucht entgegenharrte, ist erschreckt, P und Unxruhliebhaber froh

Rußland und Polen. Warschau, 7. Sept. Die

Großfürstin Helene, Gemahlin des Großfürsten Michael, ist vor—⸗

zu setzen.