1849 / 249 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lben betheiligten 31 rn , m, mn , 2 ö 3 den nicht magva. abgehen könnten, auf diesem speziellen Punkte nicht bestehen. Es tierung der Truppen schon aus militairischen Gründen nicht benheit für Seine. Majestät den Kaiser und die gerechte Sache durch die Mangel an Vorsicht und Aufmerksam keit ist nicht immer so folgen⸗ gane sowohl des Rechts der Kirche als ihrer eigenen schweren Pflicht ia. . n r, . ö . sie * . 36. entspann sich nun eine längere Debatte, an welcher, wie wir 3 solcher Aud dehnung zur Anwendung gebracht werden schnelle und pünktliche Abstellung der ausgeschrie benen Rekruten zu bewei⸗= schwer. Aber wer in der Nähe gesehen hat, wie Bills in den bei⸗ in vollem Umfange eingedenk bleiben werden. än dirser Ferten 6 eg n fen Iamtona en . 366 hören, die Herren Freiherr don Lerchenfeld, Graf von Hegnen⸗ 2. dez alle Gegenden der Stadt und pes Gebietes nah cin. sen beflissen fe men, ö 6 . n ,,,. e, den Häusern des Parlaments eingebracht, debattirt und amendirt r ü ö . ( himagy 210 J 4 bera⸗ . 5 ; . ; K * 2. . ö ; 4 e ifgefordert werden. Derme am 20.“ . ere ö , ss⸗ n6e rrthü Oesterreich. Wien. 3. Sept. Die heutige Wiener Ztg. garn zwei ganz verschiedene Kategorien dar, nämlich: die nach der berg-⸗ Dur, Br. Hopf, zn Rauch, Dr. Vauer und andere theil⸗ ander' davon betroffen, werden. 2) Verordnung zur Verhütung 16 *r f n aue , m tair Kommando.“ ̃ gust. werden, der wird zugeben müssen daß große Irrthümer begangen der. „Se. Majestät der Kalser ist in der Nacht vom öten auf den Hränz? der Länder, die sie bewohnen, und durch die Traditionen einer ge— nahmen, die . zu keinem bestimmt ausgesprochenen Resultate pes Mißbrauches des Versammlungs- und Vereinigungs-Rechtes. n n, ö. ; werden, und daß diese Irrthümer unvermeldlich sind, so lange die nu. d in Begleitung des ersten General Adjutanten Grafen von 1 Eri ßen genau bestimmten, und die minder entwickelten und nicht führte. Die Versammlung ging aus einander, ohne daß die Frage Die Verordnung verbietet alle Vereine, deren Zwecke den all⸗ Maroschvasarhelv, 18. Aug. (Kronst. 3.) Feldmar⸗ Gesetze ohne einen Blick auf das Ensemble und ohne höhere Lei⸗ 3 Ae nach Teplitz abgereist, um daselbst mit Ihren Majestäten m Raiisnalitäten. In der erlen Kalege ie nden sich Croatien, welche Te eigentliche zweck ihrer Berufung gewesen zu sein heinz. gemeinen Gesetzen wit erstreiten alle Vereine und. Versamm schall Lieutenant Graf Clam Hallas kat am heutiigen Tageé an das tung abgefaßt werden. So wissen z. B. alle Juristen recht gut, rin g e, e nn un en, w, bor hr hn die Koiwodschaft und die Romänen; in der zweiten die Slowaken und die nämlich sich über die heute vorzunehmende Wahl der 6 Kandidaten kungen des Militairs oder Bürger -Militairs, so wie alle Volk folgende Ansprache erlassen: . hwaß nichts häufiger ist, als in einem Statut eine Bestimmung eines Ninisters begeben hatten, zu sammenzutreffen. . a en, e wn, n, n , . —— u ver flandigen, Versammlungen unter freiem Himmel in der Stadt. Versamm⸗ „Siebenbürger! Im raschen Siegerschritt haben die verbündeten Heere zu finden, die auf eine frühere, aber gar nicht vorhandene Be⸗ J J . l 2 ö 2. 8 2 a2. . Magy 0 m J 2 gesnr Mir e j Nesti ĩ s. 2 ö . . 66 ; * * * z 836, . F. 4 z 6 . ö, , * a . 6 52 j Einer telegraphischen Nachricht zufolge ist Se. Majestät gestern gorie ihre volle Autonomie zu e und sie an die 6 33 3616 Dale n, n, . a, . . n, n , , . ,, n,, K , den. . ĩ . , hrt age e. He e t ; d ö 1444 6 ). J z z Vor ? liner ser ; ö SG'eninns bei w . . ; e elle fl J der übe er wurden da, wo Wider worde s daß die i F dies zeafall othi Rittags um 1 Uhr in Prag angelangt und von dem herzlichsten durch ein Föderal, and zu fnüpsen unter Vorbehalt jedoch gewiser Sti⸗ ,. * , . . . k . , nn, n. vor, dem Beginne bei Te Polizei angezeigt werden; die, Po- Kn der hiebellen slohen entnmeder ühernlltode wum m m! r, ne, worden ist, ohne daß man die an Folge die es Wegfalls nöthigen Jubel der Bevölkerung begrüßt worden. Die Weiterreise nach pulationen für den sin erhalt einer gemeinschafilichen Flott, Len Bau der Mehl . im . Sinne ur ch f. enge un un, lneinan- sizei ist befugt, in allen Vereinen und Versammlungen über öffent rengt und , , e e, n ,, Aenderungen in den übrigen Theilen der Bill vornahm. In der Pa⸗ Teplitz fand um 1 Uhr statt. In Prag wurde Se. Majestät von] Temmunica'ienswege und bie Garantien eines freien Handels. Nach Ber derschließen aller Abgeordneten, die nach der früheren Parteistellung liche Angelegenheiten einen Beamten zugegen sein zu lassen und Marken veriagt. Ihr fricilichen Bürger! für el nicht garen ür ener ,,, tentbill an 1831 befinden sich Bestimmungen, die mit anderen fruü⸗ In en Flügel Adjutanten des Köeigs von Preußen erwartet, von richtigung diefer Hauptpunkte, insofern die großen Fractionen dabei betheligt die Rechte und das rechte . .,. haben , , als peren Protokolle einzusehen, so wie auch die Statuten der politi n. und a,,. en 6 ,, Reschl, heren Bestimmungen in demfelben Gesetze im vollständigen Wider⸗ 8 . 3 , , . 7 f. se ürd ie R vo Militairarän: 5664 . 9 esischert z betracht ĩ V h (dne er z wer⸗ 4 3. 6 *r 8 1 . igung zurück. hr Wankelmüthigen, die ihr ni genug Muth besaßet, f spruch stehen; . 8a ran 6 . 2 46 welchen? e' Sr. Majestät ein Schreiben zu übergeben beauftragt . würde 55 die Frage zen. Ken Militairgränze zu entscheiden sein. Die gesichert zu betrachten ist. , ,, ö , . der Pfalz wer schen Vereine, nebst Namen und Wohnung der Vorsteher der Polizei 6 e . ,, 4 86 Pran en Chre' zu solgen; die Ihr spruch stehen; und 1834 sah sich Lord Brougham einmal genö⸗ z Raraessern Abends um 7 Uhr sind Se. Kaiserliche Hoheit Herren von der ungarischen Gesandtschaft erllären, daß man den Gränzern den uns elf als auf dieser Seite stehend bezeichnet. nitgetheilt werden sollen u. s. w. 3) Antrag auf Zuschuß von Euch aus Fur w ,, e des Hochverraths ar schlofftt: thigt, eine vom Unterhause votirte Klausel abzuändern, weil sie eine war. Vorgestern Abende . heit die Wahl lassen wolle, sich unter das gemeine Gesetz zu stellen, hay Bhf Mark E w ; 9 . zön Euch aus Furcht und, Belorghi der Sache des Hochwerraits ane ee, E f 5 Qnsti n' nächsten Assisen der durchlauchtigste Erzherzog Ernst mittelst Eisenbahn von Gratz und mit der Civil Vevbllerung ihre , ,. *, n 2 ! München, . September. (Münch. ztg.) Se. Majestät 20, 000 Mart Cour. für die Armen Anstalt in der Vorstadt St. verlaßt Eure zweifelhafte Stellung und unterwerst Euch mit aufrichtiger Suspension der Kriminal . Justiz von den nächsten Assisen an zur g ih Länder ; er ; 2 Pauli. 4) Antrag wegen anderweitiger Regulirung der Gehalte Offenheit und Entschicbenhcit der wieder erkämpften Ordnung. und den Ge- Folge gehabt hätte, Eine Mitursache dieser Flüchtigkeiten ist der

erzhergeg, ,,, s w

hier angekommen. Ver Kalserlich russische Oberst, Fürst Wassilt⸗ einigen, oder, wenn sie es f fi nilitai Köni s e en gefunde in ordentlichen Professor e , .

ö gen, es fuͤr gut finden, unter dem Y . der König hat ich bewogen gefunden, den ordentlichen Professor ; J un J ; 2 J t n . ; w. 36 . . 2 j 9 ; x r lilitai 9 , mehrere Beamten der Landherrschaft der Marschlande. 5) Ver setzen Sr. Majestät, endlich Ihr verwegenen, verblendeten Anhanger Auf⸗ große Umfang der Arbeiten, die dem Hause obliegen. So hatten

schikoff, ist aus Warschau hier angekommen und, hat Sr. Majestät Regime zu bleiben; aber daß man es ihnen unter keinerlei Lorwand, oder der Geschichte an der Königl. Universität München, Dr. Jak. Phil. ö. 24 . . V ö 1 chen Sellung 9 ö . . 9 K. . dem Kaiser die Schlüssel der Festung Munkacs überbracht.“ aus was immer fuͤr einem Grunde aufdringen dürfte. Was die in der Fallmerayer mit Anwendung des 5§. 19 Absatz 2 der 1X Verfas ; ordnung über die Aufhebung und Ablösbarkeit der in den 88. 55 rührer . die Ihr noch immer in Eurer feindlichen Stellung zu. v. en die Bills des Jahres 1833 zusammen 26990 Sectionen, ungerechnet 12 J 9 ä 8 36 ö T 2Wwei n 36 * 2 . * V D* . . 33 ] r 3 3 n e 8 R 3 mw 49 91 * . 9 6 hr J 6 j ; 8 e nd J de des 61 83 rem Cen Mosn ? . si 5 X j Der Kaiser hat, „in Anerkennung der Leistungen des Feld⸗ . Kategorie begriffenen. Bevölkerungen anlangt, so behaupten die sungs Beilcige in den zeitlichen Ruhestand treten zu lassen und 36 der deutschen Grundrechte ern ähnten Abgaben im Amte 36 . die iht noch immer in . und Hörsein den enn, ,,,. 100 Seiten Zusatz-Bestimmungen. Dabei sind 165 Lokalbills

w 4 ; ö ö ö n h 8 * 1 : . z . s 61 ruhrs ausstreue zedenke z r Becher der nung und ? hie K ; 4. 831 ö ĩ 5; zeugmeisters Freiherrn von Puchner als kommandirenden Generals Herten ,, ungarlschen Gesandtschaft, daß man, wenn man ihnen eine Zum sechsten Kandidaten für die Präsidentenstelle der zweiten pu * 1 6 9 ere r fer Tr vnoch gar nicht gerechnet, Sen gen n, m noch die Ci n,, , . r ,, Thät 63 3 53 eigene 2 atio ine erf —ͤ ; . die ö bereits übervo 15 daß es die höchste Zeit ist, aus den Arqume eien voön ; . 1 500 6 4 1000 n Siebenbürgen, seiner rastlosen Thätigkeit, seiner Hingebung für ligene Ad min istration , h. ine foiche, deren Perfongl aus ihlen Landz. Kammer wurde gestern der sr ungaliche Appellationsgerichts-Direltor , , . ,, . rnmteenn e, ahntihs dam ge mme jerxer Session 4 —= 500, mit 13 14,000 leuten besteht, eine von eingeborenen Obrigkeiten verwaltete Justiz, den ] 9 urde gestern der bnigliche pellationsg , . J der Freiheit unt Unabhängigkeit, welche ihr uch dern nnch . eln. Lord Brougham schlägt zur Abhülfe des Uebelstandes

von Wenning zu Passau mit 66 Stimmen von 127 gewählt. Die vorgespiegelt hat, zu erwachen; bedenket, daß, wenn ihr euch noch ferner (ine Kom ar wong, é Mitte 24 beigrhen lassei, das Feuer des Aufruhrs zu ic Eierlichen Be. eine Kommission don fun Mitgliedern, die nicht aus der Mitte des

3 c. é . * * ö e erhöchsten Die nd seiner bei Führung der Truppen f . 1 1 iz den allerhöch e n, n, nn, Führung ruppen in freien Gebrauch ihrer Sprache in den Schulen, bei der Administration ; ; Kandidatenréihe ist hiermit geschlossen und nunmehr die Auswahl 8 . —ͤ . itgli n, diet Der f . 8a enn wohner auf dem Siegeszug der verbündeten Parlaments gewählt und rechtskundig sind, vor. Sie soll unab⸗ : Strafe des Todes euch setzbar sein, außer auf eine Adresse beider Häuser an die Königin,

Kirche sich überzeugt halten, daß die an derselber

stand wagten, zersprengt

* 2 *** Kundmachung, dall!

Görgey's Entschlossenheit und seinem Pa⸗ ee das zu verdanken ha—

Die Agr. Ztg. bringt folgenden Bericht aus Buzias vom gemeinsame Uebereinkunf 31. August: „Se. Excellenz der Ban und wir mit ihm reisen am

3. September von hier ab über Beckerek, Ruma ze. nach Hause und dürften in einigen Tagen schon in Agram eintreffen. Das Haupt⸗ quartier geht schon heute aus einander und die Truppen sind in ihre betreffenden Kantonirungen abmarschirt.“ Dieselbe Nachricht wird auch in der Südsl. Ztg. vom ten d. M. bestätigt, wo es heißt: „Heute oder morgen dürfte Se. Excellenz der Ban sammt seinem

Ane aussprechen, und daß die nicht⸗magvarischen Bevölkerungen Ungarns sie Freuden

mit Befriedigung und Vertrauen annehmen, und fortan ihre Waffen und Sachsen. Pillnitz, 8.

jeder Gelegenheit glänzend bewährten Tapferkeit“, denselben mittelst und bei den Gerichtshöfen, ihren Gewohnheiten und ihrem sozialen Zu⸗ Gerechtigkeit und Billigkeit sordern kann, daß man aber, wenn man über gen dürfte. Alle sechs Kandidaten gehören dem rechten Centrum d die Schrecken des Feuers Und und bi Bills, welche dem Parlamente vorzulegen sind, zu ent⸗ . e 6 * 60 z ) 2 14 11 * ö . 6. ec (So 8 3 arte 9 6 ur 2wei Wee 3 M. nach dem Berichte von Augenzeugen in Kaschau; ihn begleite⸗ iel Jom 1. September, wird heute hier ver⸗ * Schwertes zu erwarten haber. n,, üraer! Jie ve liche Furi s Krieges in irem schor Land st ; 3 . ; ; . n n., ; ; . ai def . in guarein scönen anne, triottsmug werden zrscheinlich Ungarn alle nun niedergese mettert 1 ö ch urch srevelhastes . men wier = . . ; n g n. . ; 1 ben, was es von seiner Unabhängigkeit rette. 31. 9 . 33 5 ; z te ran rd er ö. a. 3 7 ö aa ; ; ; u l d milien⸗Angelegenheiten zu ordnen. Hierauf wird er, nach seiner meisterämtern und Poli ei⸗-Adjunkten die We ge si ber f 9. , ar gelen ĩ . . ( 3 u Jeisung gegeben, sich Uber Nitglieder der Depatirtenkammer, sowohl, als der Magnatentasel, che Spalat o, 28. Aug (Wan! en Bon der schen unfruchtbares Unternehmen dargestellt as Argument der Mo⸗ . 8 p6 at bv, z8. Anf * DR 61. bl 8. ? 16 1 ruchtb üer Ueln nel bargestelt . „TDüdlns A1 * ft beschloffen worden: 1) Daß der ungarische Reichs ⸗· liren und jeden Versuch solcher Versammlungen nöthigenfalls durch . . e . Theil genommen; alle Mitglieder des bestandenen sogenag die Insurrection zu Ende und die Bihac aufgeho 53 zurückgekehrt, zr ihre Anstrengungen gegen den gemeinsamen Feind, d. h. gegen die austro⸗ gegen Uhr traf der König von Preußen und eine Stunde später . S pen„ Abtheilung oder als Vorsteher irgend eines Militair- oder Civil⸗Ver= ö 6 an del Krieaführ n . nleress en o alen grunde Ler Freiheit in diesem Theile von Hof 336 e, 226 ] . j . . zustellen und darüber zu verhandeln. Kriegsuhrung J! . und in den Interessen der wahren Freunde der Freiheit in diesem Theile von Hoflager ein. Der König von Sachsen und die Königinnen von n n er, n nne, , el ö Ri . erfundene preußische ; unglen ir Eigenschaft eines Anklägers oder Richters mitgewirkt e rker fiat sind, liege, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, um dieses Nesultat in ; . . ,,. ö ] i. ; j ö Si 8 e, fe, ,,. e ,n. e , . tin, Maire's von Habre, bei der letzten Anwesenheit des Präsiden⸗ als die beredten Gew aründe Cobden's und Anderer. Die Sen⸗

Kabinetsschreiben , . September d. J. zum zweiten Capitain stande entsprechende Kommunal -Einrichtungen und die freie Ausübung des Königs und die Ernennung der Präsidenten selbst zu gewärti 2 6 D 8d wohner g e der 1sten Arcieren-Leibgarde ernannt. hres Kultus sichert, Alles für sie gethan haben wird, was die strengste gen, welcher dann die Wahl der beiden Secretaire unmittelbar fol⸗ . . . die Waffen zu ergteisen, die Sesterreich. Pest h, 5 Sept. (Lloyd.) Folgende amt und daß ihr in Zukunst statt der Gnade nur die Schr 1 M h . . . J 9 1 diese Gränze hinausgehen wollte, nur Verwirrung und Ohnmacht im Schooße der Kammer an. . t vo ber, . ö. len seine Frau, sein Bruder Herrmann und ein österreichischer Ma er, , , err . sch, öffentlich ver einc führt kuch zum Frieden, der andere äh, Te be sie elbe ö ein wirkliches Bedürfniß zu befriedigen. Viese ersicherungen von Seiten der m ; . ö sor vom Generalstabe. Er begab sich noch an demselben Tage nach nin er gen, 3er licher ung e mando ausgegangene Verbot der politischen Vereine und en e ren Dle ungari r l ͤ , . Herren von der magyarischen Gesandschaft haben Se. Vurchlaucht dem Fürsten lungen . an gen k = politischen Vereine und Versamm⸗ ö J. Offiziere, sitair- und Civilbeamten, die zu den Insurgenten . . ungen auch auf die iusvereine erstreckt, und es ist den Bürger gel aret ober Cch sonst an ber Revolution h ,,, . s herbei, denn dann wird sie noch reicher sein an Blut um öchrecknissen.“ . h. e 4 . . . . é ergetrete waren oder sich ust an der Revolution betheiligt haben; ; / Der pariser Friedens Kongreß wird e ich vom Globe als ein ] ; ; 5 6 ö leil Auf magpyarischen Bevölkerungen Ungarns am Herzen lagen, sehr lbesriedigend h ( 3 ; . one . 2. 9 8 . 6 9169 2 8 9 weiße 99 8 E M. 5 . ́ * 6 2 s 6. nr . cspo v 86r* 8 oy 2853 * h = . = ö. n . eigenen Aussage, nach ratz reisen und Dort seinen bleibenden Auf / und den bekannten Wünschen dieser Bevölkerung entsprechend, folglich ganz das Fortbestehen solcher Vereine zu erkundigen, gegen die Theil⸗ nach' der Publication des allerhöchsten Manifestes vom 3. Oktober v . 4 s, ĩ ö . . ,, ö ; ch . 2 ü ) D ov e 560. Mmesrsraf. R ; ö 9 Yann led DD 5. be v. ., . . 8 85 . 11 Q9eesir 1öͤch imme in! 1 sa4 dies B att t a dings gie tät 9 derale s der gerichtlichen Bestrafung, zu protokol⸗ wodurch Ler ungarische Landtag aufgelöst wurde, an den Gränze geht die Nachricht ein, ) 2 , !. ; , ö en ö. . ul . , em, ,,,, . ist, woselbst dem Argument der brutale ewalt; allein . 91 fag die oben angedeuteten Erklärungen in einer offiziellen und feierlichen Requisition der militairischen Gewalt zu unterdrücken. ber, serun t . . a n mn ten Landes Venheidigungs Ausfchuffes, sofern sie nach dem 8. Okto— ben sein soll. Die Revoltanten sind in ihre Heima e ben. A1 86 Sept. (D. A. 3.) Viesen Mittag ber 1848 in demfelben fungirt. Alle, die bei den Insurgenten als Regie! und aus der Kraina wurde eine T In ar Fesir ab sind n eshalb geneigt, jeden Fortschritt in der Kriegskunst ,. 5 : 3 , , . ö ; I h. ö Be] 9 hken, da wir glauben, daß jede Erfindung, russische Eoclitiön, kehren so ten. 2) abe demzufolge in der Pflicht der Kaiser von Desterreich nebst hohem Gefolge im hiesigen Sommer⸗ , , 4 . welche die . nte . . waltungszweiges Dienste geleistet; endlich Alle, die bei den Revolutions trzat, vom Krieg abꝛuschrecken Das neu Europa und insonderheit derjenigen, deren Natlonal-⸗Interessen dabei bethei. Preuße 8 . 9657. Cn Léereits hierher zurückgekehrt ; 2 trägt, vom Rrleg zuschre 2 hrrußen und Sachsen waren gestern rn, ,, wrth . haben, hiermit auf, sich bei dem K. K. Militair-Distrikts⸗-Kommando, oder ö 3 * z . ; ten daselbst erregte ihrer Zeit viele Aufmerksamkeit. Man arbeitete, timentalität erhol Schrei des Entsetzens gegen Capitain . r scharfsichtigere Männer sahen in jener

Der Wanderer berichtet: „Görgey befand sich am 1sten d. Oe P S 5 verbrei ind ei ißigen Wunsch, irgend D issari S Nilitairk des Staates verbreiten würde, ohne irgend einen rechtmäßigen Wunsch, irgend Das Landkommissariat zu Speyer hat das vom Militairkom⸗ entlicht: . . 1 M Die ungarische Revolutio ihr Ende. Ich fordere nun alle ö Görg, dem Stammgute der Görgey's in der Zips, um einige Fa⸗ 16 ? . . n : Horg, bo amng sey 6 Zihs ge Fa⸗— Adam Czartoryskti und dem Herrn Rieger, denen die Interessen der nicht · enthalt nehmen.“ geeignet geschienen, sie auf versöhnliche Wege zu führen. Und es ist durch nahme unverweilt behuf ; ; . ; handlungen und Beschlüssen desselben, und zwar vom Travnik befindet und nicht nach der Kraina abgegangen 2 . . n, ; d e das moralische Argument, um sich Gehör zu verschaffen, einen 3 ; s 9 57 3 Trie Hintergrund von blitzendem Stahle haben. Als Freunde des grte⸗ rungs- Kommissäre, Anführer eines Corps, oder einer selbsiständigen Trup⸗ sendet, um ihm die Bedürfnisse und ung zerstörender macht, nothwendig dazu bei⸗ Frankreich. Paris, 6. Sept. D Rede des Herrn Ber⸗ Gewehr wird iger für das Aufhören des Krieges wirken, le is

u Er, ö moglichst kurzer Frist mit Sicherheir zu erreichen. Paris, den 18. Mai 1849.“ Dresden, 9 Sept (X e ipz. zg. z Gestern und heute 8. Kriegs Gerichte 3 Distrikts, in welchem sie ansässig sind, oder e Die S mee er de n do Sr. Erce „Des B ö d ; = 9. e ; 2 ö. ö ;,, 564 ; f ansässig waren, binnen drei Mo e z 5 . ben. Die Südarmee unter dem Kommando Sr Excellenz des Ban Die Jäger-Bataillons sollen, nach dem Sldfr., um eine Di ist nach sechswöchentlichem Erxerziren die erste Quote der letzten ,,, ö. i Monaten, vom, hfutigen Lag; gerechnet, zur wird, aller Wahrscheinlichkeit nach, aufhören, ein besonderes Armee⸗ h außerordentlichen Rekruten Aushebung auf Ordre beurlaubt worden n Rx ortung zu stellen, ö die Folgen des nach Vorschrift der Torps bilde awo 2 Thei ,, sich ni . J n 3. a ,,,, 3. B ; ,. ; . . . . ö. ( Gesetze gegen ie einzuleiten en Edi tal · Prozesses sich selbst zuzuschreiben kJ J sanctionirt von Sr. Majestät dem Kaiser erwartet, und wird demnächst die zweite Duote der ausgehobenen Mannschaf haben werden. Haynau, Feldzeugmeister undꝰ ,,, Behörde wurde angesagt, und ein langer Kampf entspar 564 8 62 3RT*er IFS F πάφ Anu sbi 8 , . . 3 i. , 1 22 33 16 . 2 Un gel,, 1 nger NRamhl entspann lich Zeit behufs ihrer militairischen Ausbildung ĩ gestern abgelaufene Waffenstillstands- Termin hat unsere faglen Gegenstand. Herr Bertin selbst erzählt in einem Briefe, der in öl. f ö. Graf Aberdeen ist zum Besuch bei Ihrer

Hauptquartier hier eintreffen, um sich sodann nach Wien zu bege⸗ wie es heißt, von hier aus dahin, einen Tadel derselben von Sei ombe;

ten des Stadtraths zu erhalten. Eine außerordentliche Sitzung dieser furchtbaren Waffe ein der zukünftigen Vernichtung des

in sich über be ] Krieges.“

vision vermehrt werden. Die Reform der Artillerie würde demnächst

Armee bei Temesvar vereini der andere dagegen die Cernirung z 54 i ,, 9 . ; emesvar vereinigen, der andere agegen die Cernirung Im Wanderer befindet sich folgende Berichtigung: „Der ten auf eben so lange ö. ö w. 36 . 8 ,, = öl. k . ( fecheinlis * Woche be le 66 w F om, zem ; . . . ( 32 ; g ; Kommandant von Peterwardein, Holland. ist, wie nachträglich ge⸗= einberufen werden unt, wahrscheinlich nach ech. . n . schwarzfüchligen Gemither von neuem aufgeschreckt, und was ihre den Zeitungen von Havre veröffentlicht ist, die Sache in felgender London, 7. Sept. Zugleich ist zu bemerken, daß noch te, war die gleichzeitige Abreise der höchsten Mi Weise: Mehrere verlangten, daß in dem Protokolle nachstehender! Majestät der Königin in Balmoral eingetrossen. ; ; s D Rath, voll des Ver In Kidderminster ist der Konservative, Herr Best, an die

Mikrowitz in militairischer Haft gehalten. He Maltich war der melvbet wird, kein Däne, sondern ein Ungar, der, in der wiener auf Ordre beurlaubt werden können.,

Jen ge J , . g Ingenieur - Akademie erzogen, im Jahre 1845 Licutenant im Genie die Mannschaften der letzten nachträglichen Aushebung, wie nan litair ud Civil Behörden. Der Besonnene sieht ein, daß in dem Protest aufgenommen werden solle: Ver

; ̃ ; n . *r 51 ze . der ; ; ? : irte der ni er 3 ei e 2 zt j 1 J 11 90 18960 81 Do 9. 193 11 91 . 190 * m . —2 J 59 . ö * . . ; 11 11 . 8 . 6 . . ,, . 2 8067 Ivo 3 . , , ver 38Ive 7 3 2 9 66 Cox

stellte, daß Sr. Excellenz dem Ban vie Diktatur übertragen e , Corps wurde und. beim Ausbruch der Revolution quittirte, Als vernimmt, der zweiten Abtheilung, d. h. denjenigen , . Nomente, wo über, die künftige Organisation Ungarns am Mini- krauens in den ure tles unnd vie Ee , r der J ö k 6 ge, e ene.

welche Motion wie bekannt, vom Landtage auch ,, nach Uebergabe der Festung Peterwardein die K. K. Ingenieur⸗ ten gleich gestellt werden, welche bereits das dritte Dienstjahr vollen stertische berathen wird, die Ansichten der Militair- und Civil Chefs für Erhaltung und Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit die tiven Partei gehörte, ins Unterhaus gewählt worden.

!) ** 1 V 1. 1 988 m rf azore sic 3 5for 9 Ko 85am 8 ' 5 ö 1 ö d J 0 4 8 225 . Rar * am , ; r ich d il. ; ĩ g 2 . . ; ; ö e . . ; w . ö.

wurde.“ ö n sich theils nl fernen theils gefangen gehalten wurden, det haben, was seinen Erklärungsgrund einfach darin finden dürste, vohl ge d Was ferner die komorner Besatzung sich in allen Handlungen desselben zeigen, erklärt, die Gesinnungen, Bei Liverpool starb dieer Tage der reiche Banquier Christo übernahm er die Fortifications-Virection und war im Winter Oberst⸗ daß die ützte Rekruten Aushebnng aus der Vienst Reserve der etrifft, so ward mir ; daß ] die in der Rede des Herrn Bertin beim 12. August pher Bullen, Mitglied der Firma en an Bullen und Compagnie

ligen zu können.“ Es 17

Peterwardeins fortsetzen dürfte. Wie wir erfahren, wird hier seit einigen Tagen der bekannte Hauptmann-Auditor Mattich (aus

67 .

.

ener 3 Svosrl 9511 orden ; ö . . 8 wieder nach Pesth geführt werden. den, kurz, lauter Leute, die auch vor der Hand aus deplij fal sung zu rechnen haben. Uebrigens scheint doch ein zu sa Teplitz erfahren wir, des hüesigen 2 frubrs t ,, , ar . . . des hiesigen Aufruhrs mit auswärts sich immer deutlicher heraus⸗ in Jahr behaupten, und anch das nur unter Entbehrungen, denen bilität einer bestehenden

är Hon z der Stadtrath gegen

Verstoß, als

1

11 mmenhang 5 g selbst unter den günstigsten äußeren Verhältnissen sich kaum aus“, fährt Herr Bertin fort, „und sprich Regierung, so begeht ( einen

Maifzsidt der ; ;

Se. Majestät der Kai a. , Reschle ; 3 . ; ; 61 . ; die Eingeweihten waren. Vie erfolgte Beschlagnahme von TVzschir zugleich, daß in diesem Momente außerhalb der beiden Festungen kanischen Institutionen, di

ts be rus und Peterwardeins kein bewaffneter Honved sich mehr Ansichten deutlicher gus, so könnte sie der Bestrafung an

heimfallen.“

Triest, 3. Sept. (W. 3.) Die Hauptleiter der Revolution

. * piale J 16 Nerände 1e 61 ] 3 n 1 389104 28 19598aJent! 8 = * 06 s 142 Nothwendigkeit einer Berg! erung derstlben n ausgezeichneten Waffenthaten aller von Ihnen befehligten Generale, Offiziere

Ein ödenburger Korrespondent der Preßb. Ztg. meldet cl 1 Mb . ? 55 mel br nach 6 . F 2 ö g . F. ö oni ö. ; , . a e. Lieutenant. zten er de d N u Liverpoo Er hinterläßt mehrere Mil der Versicherung eines aus Komorn gekommenen Ucberläufers, daß ; . . . 6. c letzten vier Jahre stattfan . . J ; u bi Mit n Liverpool. Er hönterlk st mehrten, fen ‚. ö . Nacht Im Ren . 10ten ö. M. sollen, dem . Die Zahl der Maigefangenen beläust sich jetzt noch auf unge— sei aber um so weniger zu denken, als mehrfache glieder anwesend. Her Bertin enthält sich na m . J ö ums sehr geizig. Er be Waffenstillstan des hoch betheuert hätten, den Platz nur unter der Wanderer zufolge, die in nütz befindlichen ungarischen Ge⸗ sähr 80. Es sind dies theils Führer des D gl war getheilt, 8 gegen. wohnte in einem mäßig großen Hause nur einige Zimmer und ließ f J R * ‚. ö. * * J . ) sin d 55 114 Na abu 8er ** for 9s k va 1 8KRI vaßaoß 83 . 34 ) 3 91 21 * 34 5 3 ? . s Bevingung vollkommener Amnestie für die ganze Besatzung oder . digt sind, theils Bagakähn . esem Anbetracht wohl maßgebenden Urthril (ines Flügel⸗ zweite Abstimmung jant stätt ine g ; ; ; ; Er hatte nur eine Leidenschaft, den Ankauf ; ) . - . 1 1 1 1 11 ö 1, * sᷣ 2 79 6 he. ö i 4 * e sp onde . theilt folgende Ab⸗ Prag, 7. (Prag. 3tg.) Aus schrift des Protokolls einer bei dem Fürsten Adam Czartoryski in daß daselbst Ihre Majest sten der Kön nd die Koönigi zon Pre ; j . . / s J ) 1 1 aselb Ihre Me e stall der König un die Königin von Dreu ö osse 56 3 53 z , on 9 * 396 . . ö. . * ö 3 4 3 6. ; e. ö öh. [ zustellen, wenn auch vielleicht nur Bakunin, Tzschirner und Röckel RMannschaft sich schwerlich aussetzen wird. Derselbe versichert nicht politischer Körper. Ich sprach für die Erhaltung unsere republi⸗ ö . „In einer Konferenz, die bei Sr. Durchlaucht dem Fürsten Adam Franz Joseph erwartet. . h . . . 3. s . ö . , , * 2. 3. . J Czarlorysti stattfand und an welcher der Herr Graf Telekl, Gesandter der ⸗— ner s Vermög:n ist auch von Seiten des Appellationsgerich JJ sche Invalide enthält folgende Zuschrist ungarischen Regierung bei der französischen Republik, die Herren Szarvady, stätigt worden. auf ungarischem Boden befindet. Herr Bertin schließt nach einer langen Auseinandersetzung seine . . rl. r . 6 h ! 25 9 ; 6e, 8 roister Marin S 8 z ö ö 1 agten ungarischen Gesandtschaft, und Puls ti ungarischer in Venedig darunter Manin Tomaseo Baldiseratto Seris 3 . Rede n h 7 nde Menurten Menn d Mairo3g in mieisters zaron Haynau, an den General Adjutanten Paniutin ] 981 ni P . 1 1, 9. 2 X Zalt istori und r w . . . ; . ; ; . J 140 ; e . Rede mit folgenden Worten:; „dn w die Matres im ö 3 * Agent in England, so wie auch Herr Rieger, ezechischer Deputirter beim letz ( f 6 ͤ . . Baden. Karlsruhe, ?. Sept. (Karlsr. Ztg.) 5e. Lrakau, 6. Sept. Der hiesigen Zeitung Czas wird über dem Präsidenten häufiger eine solche Sprache ließen, wenn 1 9 , n, ,,. . ö . 7 1 ö. ö 1 4 1 J 961 Ine soleht —pLrucht brenn 1 (U, wenn * 1 . * . . . ; ten allgemeinen Reichstage des österreichischen Kaiserstaates, ein bei der Ullola, sind am Z0sten v. M. am Bord des französischen Kriegs⸗ f R . 9. ö . ! J l . ĩ ö ; r Nach den rühmlichen Thaten der verbündeten russischen und österrei⸗ . . 224 Dampfers „Pluto“ in Korfu angekommen ö Kriegs- sen Bruder, des Herzogs Wilhelm Hoheit, sind heute Nachmittag ungarischen Zustände nehmen das ganze Augenmerk des Ministe vemonstrationen einen weniger alltéglichen Eharakter H 6cchise ͤ t erörterte und prüfte man dit sowohl von Seiten der Magyaren, 9. 1 ; . um halb 6 Uhr zum Besuch der Großherzoglichen Familie hier ein— ims in s ) , . y , . ö 46 Hoffnung Raum geben, daß dem bewaffneten Aufstande des ungarischen als der übrigen Bevölkerungen Ungarns zu neffenden Uebereinkünfte und . raanisation bereits ausgearbeitet, sondern man hat auch alle Bevölkerung sind, die si rtreten, s erer, n ne f gen wd 6. 6 ü iche. 9 l Bevölkerung sind, die sie vertreten, so wie derer, an die sie gerich- ein Ende gemacht ist. Da nun nach Erreichung des vorgesteckten Zieles 1 ö 1. j z iin HSerne 663 . M 8 ö ö . ö . . 2 (. 1 ; . X 5 * . . 9 , ,,, ' des sichen zu stellen, und alle Kräste gegen die verbündeten Heere Oester⸗ min vernehmen, gedentt 3 Mej. der , , ,, oder über Sachsen⸗Koburg⸗Gothg, Gotha, 7. Sept. (Leipz ; . . 33 lle 14 e e die unter Ihrem Kommando stehende 9te Infanterie ⸗Vivision sich mit der ; 3 . m , ; ö . 9 s nan . . . 34 ,,, 6 8. z ö . 6668 stellen. Auel Jas Pi imm ßßon vo de welches die ? ch v 2 5 ĩ deschl Uund' Rußlands zu vercinigen. Tiese Frage, ein mal gestellt, führte br gen von Hohenschwangau hierher zurück atehren Die feierliche Ztg.) Das provisorische Ce let über die Polizei der Presse vom . ,, . , wellen nn, , Berlin und n Pasquier, haben, . s Eröffnung des Landtages mit der Königl. Thronrede dürfte sonach 16 August ist gestern publizirt worden Es enthält nur ehr tung vorzeichnet, w Ungarn regiert und verwaltet werden soll. sei des Stadtraths, ihre Entlassung gegeben unmittelbare Band als gelöst zu betrachten, welches Ihre Division mit der meinem 5 z I 5 j . eto * kn ftiae 366 6 9 . ü . 32 z ö 35 z ö * 1 Die Re sjorune 1 2Dden der große Opfer Die der Frie e x 5 26 . R / 2897 ; J srage würde darin bestehen: wo soll der Krieg Ungarns gegen den wiener wahrscheinlich am künftigen Montage statthaben. Vie Vorbespre= nige generelle Bestimmungen und droht für Unterlassung der An e ,n, n , . , , Derr sich im General-TLonseils des Aube 7 ; n t ; Hof sein Ziel finden? oder besser gesagt: was sol man mit dem österrei= 961 , . . EY nerät sich zur Schonung und will Alles der Vergessenheit an- Departements unmittelbare Revision der J Dem Drange meines Herzens folgend, kann ich nicht um. . 8 111 1 . 61 I 1 ) J c 1 . 1 h g f Die de daz 1 Mifaliedern aus ange . ; ; ö. ; . Excellenz bei dieser Gelegenheit in meinem und meiner ganz * ale k ; funden. Vie Anregung dazu war von Mitgliedern ausgegangen ehen . . lis 30 Rtölr , J ren l inem und meiner ganzen Frage wurde bereits von bedeutenden Personen an Herrn Pulski in London ge⸗ je 2 er Mehrheit der v ri 80 r ff wr Tinke! r n . geber nur C eldstrafen vön * bis 50 Rthlꝛ⸗ ö erst . sälschlicher em Interesse der Krone un? der übrigen P zvinzen vertragen, ; * r J 24 j ; ; 1 ) 3 8 8 e 3u der Mehrheit der vorigen Kammer (also zur Linken) gehört An abe des Druckers z bis 14tägige (Gefänanißstrafe ö. n Krone un EY) ilbrigen ro vlnzen ertragen, verfassungswibrig spndern dasur daß man 10 tzt e Bes pr 1 57 ö K 1 rn sig ? 2 . ; stellt, und im Prinzip anerkannt: Nachdem das Haus Habsburg das Vertrauen , S3 war daher alürlich ; , r gn diesen Angabe des Vructers Y) 13. agige eg ut üßstrase an. Der vamis jeder Vorwand zu Mißve ständnissen und Streitigkeiten ,,, . , dienste, die Sie sich als umsichtiger und tapferer Fuhrer erworben, so wie der ? hatten. Es war daher natürlie auch einer der Männer diefer zwang zur unentgeltlichen Aufnahme amtlicher oder thatfächlicher . z 6 ) VL . ö. z ven l en Streitigteite! 1 chung über die tighin verschwinve. er i für eine Verlängerung des Mandats des Pra für und? Soldaten, wovon wir Zeugen waren, auszusprechen. Durch ihre

18

MIT1 f i inte 1 ne s s ; ne, PBöJ Srersi die Unterha 1 - ausgesprochen sind, nicht b E lionen Pfund Sterling, die Fanatisirenden und Fanatisirten noch kurz vor Beendigung des . n . s l war aber trotz seines ungeheuren Reichth l 2 . . ö ; chen 199 Ausstandes, theils solche, Truppe sche nach jener Gegend stattfinden. Darf man überdies mung. Die S timmen l , fangenen, worunter die Grase atthanv, Karoly und Czelinsky, die zugleich gemeiner Verbrechen beschul t ärt sich 9 für den die anderen so verfallen, daß Schwalben, Sperlinge und andere ⸗. . sine Ent s s75 * 4 arwre ( Gin yr * 54 v * 90 -C o f ö * 19 ö * ö. 7 4 ö 7 . . gar nicht zu übergeben. keine Entlaf Arslullnt Gorgey s Glauben schenken, so könnte die komorner Protest und 8 dagegen. Ich sprach l . J aber alsdann unbeachtet an der Wand stehen Paris am 18. Mai l. J. abgehaltenen Konferenz mit: ßen angekommen sind. Gleichzeitig wurde r . ; userer b l es mißbilligt die Bersammlung. Drückte sie ihre . R J Kommandir der österreichischen Truppen, General ⸗Feldzeug Scecretair der bes D Zeismi vie neavolttanische , . vom 16. August, aus Temeswar; Toda Seismit, dann die neapolitani chen Generale Pepe . w . . z * . . z ; . ; m gust, r / P e un K önigl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg „Schwerin und des die zukünftige Reorganisation Ungarns Folgendes berichtet: „Die man sich mäßiger in den kriechenden Formen z , 6 National Partei seines Landes einflußreicher Mann, lheilnahmen, 2 e ö . chischen Heere und ihrer ineinandergreifenden Operationen, darf man der n Anspruch; für sämmtliche Komitate ist nicht allein die völ ; , . a,. x ; . K . = J. ö. . ö würden erhabener und derer würdiger sein, welche die Bwrgane r Röstez und der Anarchie . s , ,, Rr , r se it j ssi . c Bayern. München, 3. Sep (N. Münch. Ztg.) Wie getroffen und im Schlosse abgestiegen. lige Org t . 3. : Volkes und der Anarchie, die seither in Ungarn herrschte, nunmehr glücklich gegenseitig zu machenden Konzessionen, um den inneren Frieden dieses Lan— ö. z . P . ö kern . ga , ge k ̃ ͤ Frieden und Ordnung wiederherzu⸗ é Fktet sind.“ Der Maire, so wie die 5 Hauptmacht der Kaiserlich russischen Armee wieder vereinigen soll, so ist hiermit das zu einer anderen, deren vorläufige Lösung unerläßlich schien. Besagte Vor⸗ . s Oberbefehl während des Feldzuges anvertrauten Kaiserlich österreichischen Ar- SM! 8 5 ?. chung der Mitglieder der Kammer zer Abgeordneten hat stattge⸗ gabe des N 3 i. . , n . ö s 16 6 63. =—3— . , 2 j. 3 4 abe des Namens des Druckers und bei eitschriften des Heraus 1 . 86 n 3. 9 chischen Kaiserstaate nach einem definitiven Siege anfangen? Die nämliche ge l 8 Drucke d bei Zeitschristen des Heraus Lekngebenr vie Magyaren erhalten solche Konzessionen, i stch mit . r . Ha bi ausgesprochen, den . glrniee Namen die Gefühle der aufrichtigsten Anerkennung der hohen Ver⸗ * 1

und die Anhänglichkeit der seinem Scepter unterworfenen Völker verloren hat, ,, k, R , , , ;

nachdem das Blendwerk, mit dem es sich umgab, und das ihm vie Mittel n, Hirt , Rubner, der zuerst das Wort ergriff. In seinem Berichtigungen ist auf die Ausdehnung einer Spalte erstreckt. Die

zu regieren verschaffte, nunmehr zerstreut ist; nachdem deshalb allein schon Vortrage war, o vernehmen wir, die Grundidee man solle, von allen Verhandlungen über die Uebertretung dieser Vorschriften finden vor Hermann stadt, 21. Au 3 B.) Sier ist folgende un indirekt bas Haus Habsburg nur noch eine besläsndige Gefahr fur die Freihelten Seiten versöhnlich sich die Haun bieten, nicht schroff sich gegenübertreten, dem Kriminalgerichte und öffentlich statt. kund nachung ergan . ö ö die ind die göheiligten Rechte der verschiedenen Rationen sein könnte, welche und man köGnne dies um so leichter, als über die rein bayerischen Lan⸗ ö . . , ,. 9. . n, , . noch die TGösterreichische Monarchie in ihrem gegenwärtigen Bestande aus- desfragen wohl im Wesentlichen keine Meinungs Verschiedenheit be⸗ Frankfurt. Fra nkfurt a. M., 8. Sent ie O. P. A. 3 in niiester , , . und

euund für ein Zw er-Sy⸗ Tapferkeit in den Schlachten, durch ihre Ausdauer in Ertragung der

Mühseligkeiten und Entbehrungen des Krieges, durch ihre Anspruchslosig⸗ keit, welche das Bewußtsein des eigenen Werthes nicht ausschließt, haben uns die russischen Truppen ein glaͤnzendes Muster militairischer Tu⸗

e Wahl in der Gemein r Vorschlag wurde einer Kommissien

s ? 24 ) gas dez Cher Depar 1if8 wurde hrere Anzeigen zugekommen, daß General-Conseil des Eher epa tements wurde X ö 7 16 ö 5 6 an 4 9Göirnmscß ] . 1 Asßarem S 85si ꝛ— Tribunen vielfältige schrift⸗ Herrn Boissy, den Wun ch einer unmittelbaren ? leviston . ,,, 2 . . z 8 elfälti s ug wu! zusprechen, zurückgew 3. Nach den im Minister genden geboten. Die wichtigen Dienste, welche Ihre Division meinem er⸗— asssun Uuszusprechen, zu! cc gewiesen.« Mu el (en im weinte kt lun w. 899 . . 2421 338 assung ; 1 habenen Monarchen, dem Reiche und dem Volke erwiesen hat, welches nun

4 n . m gselal 55 1 7 veschen der 9 Lfekten werden iiur wi 1 é ö? . 2 h es Innern eingelausenen Vepesg Präfekten nn die Segnungen des Friedens genießen wird, haben Ihnen, mein hochver⸗—

Sept. Die 2 nachdem eine Agglomeration von Völkern, die durchaus keinen stehe, die Frage wegen der zu Frankfurt beschlossenen Verfassung enthält in ihrem amtlichen Theile folgende Cirkular Verfügung: liche und mündliche Aufforderungen sowohl an romanische, als auch säch— , e. e, i. ,. ,,,, zu leben, nicht auf⸗ für Deutschland aber, welche beim vorigen Land tage den Stein des „Mit der Rückkehr Sr. Kaiserlichen Hoheit des Herrn Erz sische Gemeinden erlassen werden, worin sie zur Mitwirkung beim Landsturm d j 6 „ohne die Wunsche, die Instinkte, die Inter Anstoßes gebildet und den Zwiespalt veranlaßt habe, für den Augen⸗ herzog-Reichsverwesers von Gastein nach Frankfurt, welche am 3zten und be der Bildung eines romanischen Lagers aufgeboten werden. nige General⸗Conseils die Revision der Verfafsung die s 1

essen und die Re jeser selben Völker zu v 6 nwi ie E . 29g 2 n , , g, * g, . . ,, . k ĩ , , i z . ; a,. begehren und chrter Waffengenosse, ind ihrer ganze pferen Nation für imme ö. Ann des der hen ng ,,, . . 2 blick in den Hintergrund getreten sei. In ähnlichem Sinne soll sich . M. erfolgt ist, übernimmt . Minister 1 Her heic zeit ,, , n. meisten höchstens von sprechen, der Regie⸗ 6 . , , ,,, durch die bloß⸗ Thatsache der allgemeinen Abneigung schon vollendet, heute auch Der Stöcken ausgesprochen haben, worau Herr. V omprobst General Lieutenant Jechmus, er. . 1 unter 2 . 4 , . F en ,, 4 h eine Nothwent igkeit sowohl für Ungarn, als die übrigen dem Scepter Dester⸗ Allioli von Augsburg das. Wort nahm. Man könne sich nur dar für die Dauer seiner Abwesenheit übertragene, Keitung. der Geschäste hlunei . . , . 66 3 ,. w , ö reichs unterworftnen Völter; dies wärde das Ziel des Krieges gegen den winer über freuen, sagte er, daß von jener Seite der Wunsch und das des Marine⸗Ministeriums. Indem ich das Reichs-Ministerium der ffentkich , ,, . , . n , w , kJ 2 n,, , , . 3. w . die Er sten? eines landes hervortrete. Man könne diesen Wunsch aber nicht besser Kenntniß setze, spreche ich demselben meinen Tant ür das ö Berwaltungs- Behörde, somit hierlands nur von Sr. Excellenz dem neu ben Slaat's sorderl; é n ö. k bethätigen, als wenn man schon von vorn herein auf den bem trauen gu, burch welche . . . ernannten Herrn Civi“. und Riilitair- Gohaerneur oben da Hochdi⸗ gen die Einkommensteuer, kundgeben ; ments, Nhnen sedmöglichen Segen, und ernenere Ihnen die Versicherung meiner oͤsterreichische Monarchie ausmachen, als die Böhmen Mähren Ch est? vorigen Landtage, verlasfenen Boden des Gesetzes und der Verfassung zu⸗ tretung die Amts führung 1 abent ö. 9 en een nen nn nicht eingetroffen sind, bei den obwaltenden Verhãalt⸗ welche sich in esen Beziehungen am stärksten aussprechen sind die lung Tad renn 'schäht, , . a. 16 hn , g. . i m Jüyrier, und' unter Vorbehalt die Halbzier, ag . kurstin ö . rücktehre und Alles vermeide, was auf Trennung und Parteistellung ge Frankfurt a. M., den * n , . . nissen, wo das Land in Belagerungszustand gesetzl ist, vom Militair⸗ Ge⸗ des Südens, Ostens und Westens. ] Interesse dabei finden würden, in Verbindung mil Lem neu konstituirten gen einan er auch äußerlich schen hindeute; Er meine die Art und Weise. Der Reichs-Minister, der Fmanzen ungest glich, und eben daher fir n, , dert nh 1 einen, Föderatis - Staat zu bilden;. nachdem dieser auf Grund⸗ wie die Abgeordneten ihre Plätze in der Kammer einzunehmen hätten. Merch.“ , ö . h, ) ö ,, , . Großbritanien und Irland. London, ; Sept Abbate Carlo Cameroni, Vice⸗ Präsident des . i ,, e, , . gebanett Staat diejenigen Elemente k beantragte nnn . . an der verfassungs⸗ ö. Hambur 8 8685 Pö5rs. S N Militair , . ö e de dimm in . Lord Brougham hat. an Sir James Graham einen Brief über die E omit 8 . zur ö stüt ung der lombardisch venetianischen Emi⸗ den, dem europaischen k sein wür⸗ , , , halten wonach die . die durch Hamburg ö 1 u , g rz geil . . gend Theile des Landes angeordnet worden ist, noch dermal hierorts Entwerfung und Abfassung der Gesetze gerichtet, in welchem er gration, hat das Verzeichniß der gesammelten Gaben veroffentlicht. wurde im Prinzip anerlannt, daß 9 ungarn ag , sch , , ,, . . ö . Plätze einnehmen und, behalten, also Senate sind k ee . ) 3. 1 Men ] , , , . a . solche Anordnung beabsichtigt wird, so geht hieraus von selbst hervor, sagt: „Unsere Gesetze werden durch die Initiative der Mitglieder Es beginnt vom 9. mi 1. J. Im Ganzen wurden bis jetzt 3074 Kampf gegen Oesterreich das Recht der Inluanre bei allen e n, , ,. nicht nach Parteimeinungen in Rechte und Linke sich scheiden und erbgesessenen R ürgers han wr ,,, , n, ,, l . ba di, , bote, die sich einige, romanische Präfekten und Tribunen in der beiden Kammern oder durch Kommissionen, die ihr Mandat von Kleidungsstücke und 20 Cent. gespendet. In Piemont gemelnsenem In tereste für die besagten Völker bereits gesicher e, . danach auch ihre Sitz wählen sollen. Herr Binder soll entgegnet worden: 1) Verfügung in Hezug . die Quartierung , . . Beziehung erlauben, bloße Eigenmächtigkeiten sind, welche dermalen, der Regierung haben, vorbereit't. Aber zwischen denen, welche sich entwirft? man allerlei Pläne für die Emigrgtion, Einer derselben durch einen feerlichen Att und in einem gelegenen Ann nn e n haben, die Verfassung spreche zwar von Verloosung der Plätze, lig sich hier aufhaltenden Bundestrußpen. 2 urch diese Verfügung i ö einer geregelter Verwaltung wieder entgegengeführt werden mit der Redaäͤction der Gesetze befassen, findet keinerlei Verbindung geht dahin, die Insel zu einer Kolonie für dieselbe um⸗ r ie Völter schreibe aber nirgends vor, daß die Abgeordneten gehalten seien, wird denjenigen, welche während des dermaligen Hierseins von Bun⸗ ll, nicht weiter geduldet werden können. Man sintet däher nicht nur die statt. Daher ein vollständiger Mangel an Gewährschaften gegen zugestalten. der Bills. In Genua betrachtet man mit großer Neugierde und Auf⸗

der österreichischen Monarchie g ĩ z M zuszufordern, durch gemeinsame Uebereinkun ö ĩ eine neue Föderation zu bild . * ne Ueberein unst ö. r 9 ; 1 Eassgaen Bla h * . . ; , , . ier ; sind Maende betrestenden rvmanischen Präfekten und Tribunen, sondern im Allgemtinen ene j re schied Besti ö! lden, welche, ohne der Autonomie der föderirten diese dur chs Loos ihnen zugefallenen Plätze wirklich auch einzuneh⸗ destruppen mit unfreiwilliger Einquartierung belegt sind folgende Jedermann vor allen derlei eigenmächtigen , plhuss der Bil⸗ , J 3 . e samkei u . t t t Ziel im Auge, und seine R= merkfamkeit zwei junge Chinesen, welche an Bord des der katholt

ö n n , Te. tn ,, n,, ,,. men und, beizubehalten, Bie Unstichhaltigkeit dieser Ansicht wurde auf Verlangen allwöchentlich in Empfang zu nehmende erg mn dung eines Landsturmes oder von Volksversammlungen überhaupt um so zudem hat Jeder nur ein besonderes ia ͤ ion ng . 557 ; wens f die Bei . . 2 41 wa een: fir kl S w Sffirier . ,, . ,, von V 0 zerhau im so . , ; e ,,, , 8 ; weit zwer unge en, an. des ders kathel; von- Stärle und Macht zu , ,. ü a Grad aber sogleich durch Hinweisung au die Beilage X. zu Tit. II. 8. 10 / zugewicsen; j mg . . n nnn, . * . in sl liche hiermit zu warnen, da sonst die Dawiderhandelnden als öffent⸗ daction steht unter dem Einflusse dieses einseitigen Standpunktes. schen Misstons⸗Gesellschafst gehörigen Schiffes „Stella del Mare de , Te, , , ee. , , , , ,, , n, , Denn im Edikte Feldwebel h . 1. min ge gert sen n, Mark, ,, lich Muhr rer und Wiverspenstige gegen die höheren Anordnungen ber Daher kommt ferner noch ein vollständiges Vergessen der all bort eintrafen. Beide sind bereits katholisch, und der eine spricht Monarchie, deren Intetessen und Wünsche nothwendi ne, der über die Stände versammlang im dritten Abschnitte des Tit. J. 8. 67 heißt 3 Mark 12 Schillinge, Major 1 Mark 8 Schillinge, höheren Sta 3837 lrie go recht ichen oder nach Umständen selbst der standrechtlichen Behandlung gemeinen Prinzipien und selbst der früheren Statute über den⸗ auch das Italienische, welches er während der Reise erlernt hat. denen der vorbesagten Bevölkerungen verschieden sind nne, 6. . es in der That ausdrücklich: „Die Ordnung der Plätze, welche die offizier vom Dberst-Lieutenant aufwärts H Mark, ein Pferd bei vol , D. unter gen enen, Die Gemeinden und die Bevölkerung dieses selben Gegenstand. Es ist klar, daß so vorbereitete Dns an Tteser Leßtere in, n, e, mn. ö 6 , , , . . , Her em file , mn ne, nz und beizubehal l? Fütterung 12 Schillinge. Zur Deckung der Kesten wird 1 aber, haben derlei ungesetzlichen und eigenmächtigen Glück machen können. Aber dabei, bleibt das Uebel nicht stehen. Der Präsident der Handelskammer von Livorno widerspricht K , . , , . s wei , Ble. . , aufn hne snterimistishee An⸗ ml; ö. Se . leisten, sondern vielmehr diejenigen, Wenn eine Bill einem der beiden Häuser vorgelegt wird so werden der verbreiteten Notiz daß diese Kammer um eine Verlängerung anderen an einen tglienischen Staat, anzuschließen. Nachdem diese Punlte zwar darin, daß es den Milgliedern überlassen bleibe, ihre Plätze lehen beantragt; wegen der definitiven Deckung, soweit sie wollten, zu , ,. i ,,, , Zwang auferlegen Amendements gemacht, und in diefen Amendements oft gar keine . Belagerungszustandes gebeten . in , . , , , innere Fiagt Un, ] sich selbst auszusuchen, so daß die Gleichgesinnten auch äußerlich nicht durch Preußen selbst erfolgt, werden die weiteren e en, ,, Sin hen g n n nf n ern 3 ö giucksicht auf die ach, vr anderten en (ber Bill ,, ih. ls i, ,. an, 266 . zosten, daß CKommisslsonen er- amg un iersucht. Die Mitt lichen, eh un en, fh ee el, z; ag ö. 96 . z . , . S ; Aabzn 1. Soll Verhältnisse in der Folge ein Aufgebot ö. Th Bill AlDs 8 an u 29sten, daß dee. 9 sie, insoweit ihnen in K eo hon 3 , e, in, . 6 i ,,. . bes for gef gr ten Anträge vorbehalten. In der e , * . . zam, Tanbsun nothwendig machen, so wird solches 23 der 8. dann kömmt das andere Haus, das abermals Veründerungen hin. nannt worden seien, welche das Land von den iepubli en, . 8 * 1 E 2 1e . . 9 ‚— or 9 Fr HBehß 565 71 1 D j . j 23 * c I c ö ö i. 8 . ö 1 da J * ; e —ᷣ ntarischen Taktes und Lebens erblicken; doch würden er und Antrage wird die Dauer des Verweilens er pp Behörde ordnungsmäßig erfolgen; derzeit aber erwartet man von den Ge— einbringt, wieder ohne Rücksicht auf die Amendements des ersten reinigen hätten, und daß diese Kampiss eng 1 e n, Das Papiergeld scheint die eute h

pie Äbfichten der Fieglerung und dis ungarischen Reichsta feine Fre 1 ö. . ̃ ; sich ,. garischen Reichstages bekannt seien, J seine Freunde, wenn sie auch natürlich von den Grundsätzen nicht unsicher bezeichnet und zugleich bemerkt, daß die Umquar⸗ meinden und der Bevölkerung des Landes, daß sie ihre Treue und Erge— Hauses zu nehmen. Allerdings geht es nicht immer so zu. Der Strenge verfahren. T

ung Festigkeit und Ste bilität zu geben, damit der Handel und di daß ich Sie nicht persönlich umarmen und Ihnen mündlich diese Gefühle öffentliche Wohlfahrt mehr Aufmunterung finde Die Präfelten ausdrücken kann, bitte ich Ew. Excellenz, Ihrer ganzen Division zu sagen, daß Wünsche ] unsere vereinte militairische Thätigleit während der letzten denkwürdigen für Tecentralifation und füt Herstellung der durch Lie Perfassung J Epoche unpß die gemein sam überstandenen Mühen stets die angenehmste Er⸗ abgeschafften Steuern, so wie eine sehr entschiedene Oppofition ge innerung m n, ,, . e n,, im Wampe Gefallenen sei ; werden Die Departe ein brüderliches Andenken gewidmet! Bei unserer Trennung wünsche ich

kündigen im voraus an, daß die Protololle hauptsächlich

Kommando gesetzlich ausgehe Jede ande e Aufforder ist 63 ; l . Br ; 2 nando gesetzliich ausgehen. Jede änderweile Alufsordahume ist Ita n der italienischen Gränze, 3. Sept.

1