1849 / 250 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1650 2 * 2 ; s, z 2 «Verbot des Verkehrs mit Motevidee fort, und Oribe, Donnerstag, 13. Sept. Im Schauspielhause. 145ste Abonne⸗ ] tensteiner, dramatisches Gemälde in 5 Aufzügen nen 1651 erlassene Ve 8 ments Vorstellung: Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abth., von Vorspiele: Der Weihnachtsabend, nach van der Velde's Erzähl:

Rosas ö obgleich allerdings den Waffenstillstand achtend, behauptet seine bis ö ) . e 8 (. . . t . . . . ; . gie met unsang 6 Uhr. gon Vahrdt— 47 250. Beila ge zum P reußischen Staats-Anzei ger. Mittwoch d. 12. Sept

S 4 v Stadt. 3 . . ; . ! herige Stellung vor der . Freitag, 14. Sept. Berlin bei Nacht. ot, mit Gesang Die Musik ö. e e , wm . . .

49 H . in 3 Akten? von D. Kalisch. (Mit neuen Couplets Königliche Schauspiele. Königsslädtisches Theater. theils neu komponirt, theils uch bekannten n digen arrangirt 1

9 r Abe K Mittwoch 2. Se ze O WVorstellun Norm: von F. W Meyer

wirren nch Ser m Schauspielhause. 144ste Abonnements Mittwoch, 12. Sept. (Italienische Opern⸗ orstellung.) Norma. * F. W. Meyer. . ö R. 2 ; 3. c ;

Mittwoch, ; Sept. z J * n d Fink der: Ab Oper i 2 Af uj . Belli (S - Pardi i J Dokumente alter und neuer Zeit wohl unterstützten Erörterung und Be und freisinnige Regi erung Ich war persönlich ver letzt, als ich die

Vorste lung. n erstenmale: ; losem nüller 98 Fin * 9 4 9 2 j 1 1 7 1 ten. uusik don el ini. gr k nen 7 n h 1 1 weisführung meiner Ansichten befassen; was aber meine innige seste Procl am nation der drei Kardinäle las in d r man d 8 Na mens von 71 * y er P . . * ö = 223 ? 611 1 19011 In 1d 8, 1 194 —— 1m V

gemacht! Lustspiel in 5 Akten, vom Dr. C. Töpfer. An- engagirtes Mitglied: Pollione.) . ĩ cke zeugung, meine klark Anschauung bemrifft, so wird sie, weil sie fest unt ö n,. 1 ö 2 6 . 1

ang halb hr. Donnerstag, 13. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Die Lich =. z A u s Ian d. ; unerschüttert dasteht, auch in Kürze und schmucklos s ausgesprochen, viellticht . . . lee. 26 . 60. ien, . r ie . =. .

an ODesterreich. A gi am. Aktenstücke über die Publication der Reichs ⸗Ver⸗ auch bei Ihnen die überz zeugende Wirkung nicht verfeh n Erle iuben S ie vahnung that. 96 Beleidigung unserer F5ahn und un⸗ a d ,, ö ö mir' daher vor allem Anderen mit Bezug auf die Alllerhöchste Proclamation

Frankreich. Paris. Schreiben des e, e, an Capitain Ney über Sr. Masestät und die Ss. 68, 72, 73 und 123, welche . ö der

1 *

——

Oriaina

= . . = . serer Uniform ir gerade ans Her Empfehlen Sie dem B . 1 ö B 22 * K . ö. General, es wohl id zu thun, daß, wenn Frankreich nicht seine E T 2 II E 1 1H 01 8 69 V 0 II . E P , E II ! 6 1 . . 9 ö 4 ö, ,. 21 gang Angelegenhziten. Verwaltung und die freie Entwickelung der Nat tional⸗-Interessen unseres ienste verkauft, s wenigstens fordert, daß man ihm für seine ö 1eri ü zer an * ö ' . 3 W . * srs 9 1 9 J . ung na 68 8 re, von . Iinzeigen. 3. i. Vaterlandes in umfassendster Weise sicherten, Sie auf 8 Unterschied auf⸗ pfer und seine Einmischung Dank wisse. Als unsere Armeen die K amm ge. ! Prozeß. Die Krankenpflege in den Provinzen. = Truppensenduns merksam zu machen, de Hzisch Reichs⸗ und der autonomischen Lan— unde in Euro zen, ließen sie überall als Spur ihre Durch⸗ M echsel- Cor se- Eis enkbanhn- Aetien. Er- Teharlengntehre,,sihbesterzngen aun Hrtclounpe. Gesechi des erf ,, ,,, ; m, der unde in Europa machten, ließen sie lberall ale pus ihr e err. . ß Not Schweiz. BVermischtes. —: . des Verfassung besteht; und der klar und deutlich aul gg ßt werden muß, zuges die Zerstörung der Mißbräuche der Feudalität und die Keime griel. gell ̃ am Senegal. Note an die Schweiz. Vermischtes. wenn man durch ö B )Mißv . ö Serkorung nn d . * ) J ö 38 ,,. ; Kapital Belgien zrüssel. Die Posteonvention mit Frankreich. Beschwerde h nen . . er wech selung der Begriffe und ue lißverständnisse der Freiheit. Man soll nicht sagen, daß im Jahre 1849 eine fran—⸗ 250 Fl. Kurz 143 Stamm- Actien. Kapital. Priorität - Actien- Kapital. i s , , . 3 ,, ; t nicht selbst die Masse der ohnehin schon obwaltenden 3am ierigkeiten vermehren 25sische Armee in einem anderen Sinne hät he . n und andere 16 ie fran; Be Be . . In im elnen anbel 8 hätte 11.11 50 ri. 2 me. 142 142 Kw uber die 1 zösische Gran Der turiner Senat d den Zeitp 6. ruhiger und friedlicher Regelung der heimatlichen Zustände . fön ; 2 den 2 1 ** ; tal . 89 de 160 enischen 5 6. 2 11 Seng t. 1 t. A ; ö ĩ ö önnen. Ersr ie ) 300 Mk. Kurz 1503 per ge. ird nach . se . S4mmtliche Prioritäts-Actien erden durch Ire * ö e 9 * ö. 3. . 5 in Neapel. Vermischtes 3 ,, 1 Aller höch ste m Nacht heile noch w eiters S hinaus sch hieben will. Die . 2 l 5 ; fin e, le 306 M 2M. 150 1 50 m. 35 i, g,. . g n, , ar. jnhrliche Verloozung à 1ẽp60t. am ortisirt. 1. 3 g von Modena. n NRostola . leichs⸗Verfassun 9 ist das Band, welches alle Theile unserer Monarchie . ; meinem ; ram fun ihre ed 3m 3 255 6 251 . . , , . . * * Verkehr mit Siebenb einem kräftigen großen Ganzen verbinden soll und muß; sie gleicht den Au fführung zu danken Ich habe mit Schmerz vernommen, 5 g 54, * z ö Moldau und Walachei. d , , , Siebenburgen. Pf nes aroßen Ha 6 r „e sejne daß sie selbst physisch nicht so d, e e , Serpent MIt. Sli S0 Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000,009 41 885 6 Berl. Anhalt. ..... .. 1.411, 800 9134 lbreife des Ge neral Komar. Gallac z. Ankunft des Fürsten Ghika. 5980* . Dauses, in welchem eder , . Famil n . ö . ,,, , , . * . den n,, . ; 93 do. Hamburg ...... 8. 000,000 bz. u. CG do. Hamburg. . .... 5, 000, 000 an,, . ,, ö kanhang. We 9g nach Gutbesinden und auf die feinen Wünschen und Bedü pfnissen Ich hoffe, daß er die sen Zustand sogleich aufheben wird. Nichts soll ; ; . ene ela. Tagung ; ö chendste Weise einrichte J h 3 , f ü f. * 76 22 do. Stettin -Starg. . 4,824, 000 . 6. do. . do. II. Ser. 1.000, 000 Centtal⸗-Amerika. Nachrichten aus dem Mosquito-Le ö. . in 71 einrichten kann, ohne . Nuhr und 3 ten An. gespart werden, um unsere Lruppen an ständig einzurichten. Empfan⸗ 2 e ö 2 ö . 287“ n.1 2 2 rüche seines 9 ars J zege 2e r = auf . . 134 9 s . 864414 . ö, . 863 do. Potsd. Magd... 14.09 3 bra. n do. Potsd. Magd. .. 2.367.200 Wife nschaft und Kunst. prüche ing Mack n nnn, nas, jeden Angriff auf Feen Sie, mein lieber Ney, die Versicherung meiner aufrichtigen 8 Tage 85 99 Magd. Halberstadt. 1,700,009 do. do. 3. 132, 809 stellung.) das gemeinschaftliche Haus vertheidigt sich unter ihrem gemeinschastlichen Freundschaft. Louis Napoleon Bonaparte.= Das Jour⸗ nt. . 99 46. Leipꝛiger . 2.396, 000 4 ; do. 49. itt, 1. M. 0 ;

zstädtisches Theater. (Zweite ita lienische Opern ⸗Vorstellun 23. 6 z 1 24 866 ; . die Gesammtheit der Familien; denn ihre eigene Eristenz und 1 . . e 8 Präsidenten keinen 56 3 - z . 3965 6 A1 . 23 . nein!, 1 r Bre ben a enten me 00 FI. I 2 Mi. 56 2856 24 Halle - Thüringer. ... g. 000,000 54 6 do. Stettiner Senn. 0090 z . r

Varkt⸗Berichte. Fer, , K, * Wohlfahrt ist durch das Bestehen des großen Hausts bedingt. Sie sprechen 100 sRöhl. 3 Wochen 10668 19653 Cöln - Minden 13,000,000 33 8. Magdeb. Leipziger. 1,788, 900 alten Gonstitution; haben Sse die Thatsachen vergessen? haben . do. Aachen . .. 4.500, 000 50 J be n. & Hasie- Thüringer. . .. 4, 690, 009 ) 4 957 ba —ͤ . Sie die Revolution vergessen, die den unhaltbaren feudalen Zustand für aländlische Fonds, Pfandbrief-, Kommundal- Fapiere , öl, 1.0651, 200 Cöln - Minden. . . ..... 3. 674. 500 ; ͤ S120 alle künftigen Zeiten unm balich macht? Die Grundlage der alren Constitu— Wir Geld- Course ᷣDüss eld. . Elberfeld 1.400, 000 do. do 3, 5610, 600 für etliche tausend Edellente geschaffen war, ist durch den Hauch ies Blatt, „und Alles, was sei er Anwesenheit geschie ht, Freiheit für Jeden weggeweht wie Spreu im Winde Oder ind ingeachtet unserer Anwese heit vir wollen nicht sagen

ni 11 s ö

Tages - Cours.

as fuss.

Tages- Cours.

ir

Rein Ertras 1848.

ĩ d

100 TEL. t blos offiziösen habe, er sei worden und als ein ministerieller

n,, Armee“, bemerkt

, Stec le Volrwinkel 1.300, 000 Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000 eil ̃ zt. Brief. Geld. Gem. xt. Briet. Geld. Gem. NRiederschl. Märkisch. 10,000, 000 do. 1. Priorität .. 2, 487, 250 ß die „Status et Ordines und die „misera contribuens gegen uns Das kann nicht se a, ; gehen . t so weit, auftauchen? dazu biete ich gewiß meine Hand nicht. Aber wit der Präsldent, zu sagen, daß die mühen? uppen auf

Eren. Frerr. An 1052 , ,, 96 do. zweighahn 1,500,900 . ö do. Stamm- Prior. 1. 250, 000 d

zt. Schald-Sch. 3 88 * 87 * Kur- u. Nm. do. 37 96 Oberschl 6 2 253. 160 35 ͤ 3 543 6 Düsseldorf-Elberfeld. 1. 90. 000 2 ö . 5. l

Sech. Präm. Seh. 101 - Schleziache do. 33 94 do i 2. 400,000 35 6 2 6. Niederschl. Märkisch. 4, 175.0090 2 esterre ich. . Ir 3 5. Sept. Der Lloyd sagt: „Wie be⸗ (t, . aseins seiner Wohlf a gn : f / Falle hätten sie Fre t geschaffen, ohne es zu wissen. ĩ iese 3 ; ; ö ( 3.5 00 5 z fan 6 n Banal ] : m 3 Daseins seiner Wohlfahrt widme werde ich für seir ational ö 26 8 .

. u. Na. Schuld. 3 81 do. Li. B. gar. do. 33 Cosel - Oderberg... l, 200.9009 do. do. 3 59 1 it Se. Exe z der Ban unlãngst dem hohen Banal-Rathe auf ll . un . it l 1 ö. k. ö 1e nationale artheilung schlägt ein wenig in die Geschichts Philosophie, die er- 5 h x - ag. orie. 2.300. 00 1 28 ; 368 ; ; cklung, für seine Ehre einstehen, werde ich die von V etern de j 2 n n n en .

erl. Stadt- Obl. 5 - 3 Pr. BX - Auth. Sch ͤ Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000 4 do. III. Serie. 2, 300. 6 10) zirung der Reichs- Ver fassung vom ; . . , ,, , nm a pt 1349 nach Ro e⸗

; 2 21 hk 8381 10 Zzweigbahn 252 000 * ? r Nation im e des Lan zes geschaffenen und durch Könie gliche Zanc⸗ funden sind wir nicht 1849 nach Mom ge⸗

40 40 35 ! 1 au- Oberschl.. .. 1 41 53 G. do. weigb ahr 2,00 alaubte gegen diesen Auftrag vorstellen , , . ] . , , . , , ,,, n, , ,, . nd ] 99 ; 32 31 3 y ) d 1 248.000 ; 2 ! ] n 1 n . tretenden Gesetze vertheidigen, achten, . Sie erin⸗ angen, un 1 die olle von Polizei⸗Beamten zu ielen und or. 863 . Eriodricksd or ö 311 151 Berg. Märk.. 3. bo. 090 ö. . ö 3. Remonstration an Se. Excellenz den ern n an meinen Schwul; ich aber frage Sie, wo ist ei . z ns- Tribunalen vo r , g n Papst . Oberschlesische ..... 370,300 ; 3, nern n an meinen —chwur ch aber Sie, wo ist einer in unserem d J ns-Tribunalen vor zusitzen. Das hieße ja den

Westpr. Pfandb ] k. Poaen do. 4 99 And. olam. a i. 25 121 Stargard Hosen 6 823 d br. v. 6 6. gebeten wird, die Publication de n n, , , , ,, J . . ; Dis conto. * Brieg -= . isse... ho oo 0 4 . Krakau - Oberschl. .. 360.000 ö ö, , , ,,,, , , ng n, , , . gethan, tödtlich beleidigen ie Verfassungen in seinem Lande wieder einzu⸗ Magdeł Wittenis. 1.500, 00 1 615 6. Cosel - Oderberg. 2 Landtages bewerks mlassen JI teudiger hingetnagel um sur führen, die er selbst abgeschafft und verurtheilt. Am besten wäre 8 2 = z / z 26 I Di na 1 f mi vsens to ( 1e den als J 9 J 9 ö ö 5 . . 5 ö Steele - Vohwinkel... 325,000 5 . l ‚. J , n] Leser wissen, die wiederholt ,, , . 6 J , . oder „, der Papst kehrte zurück; wo nicht, wenn die Regierungs Kom⸗ z J 272 ) f ung * 55 om? od 8 . z J 3 8; é, z a1 —oldal? . J velche h nach 81 aesan abe sin 9. 1. . k 8 8 do do. II. Ser. 3 5.000 5 1 harte v ; g og, , . ö 9 indt abe, sind so wie man schon sag ihr Amt i. e,, . ; r n, sondern um durch Aufklärn er unsere 6 ; . 8 n Breslau - Freiburg... 100, 009 bezüglichen Manifesten nationalen Zustä ind B dum fn ( . bin Y , . 6. , so wird der Commandeur der französischen Armee . S866'0060 5 981 1 nordn . ; n 2 Zustände und Bedürfnisse mit den Ministerien des Gesammt⸗ ͤ ; nm, . . erg. -N w 300,000 5 1 951 lcher Anordnung auch durch Bese Banal athes 6. 9 vie R . Berg un . ö , 6 . . dre! jene Wege vorzubereiten und anzubahnen, welche mit Rüchsichts= die Ver waltung übernehn len.

In. neue Efdbr.,. 4 - Aachen -Mastricht.. 2150, oo 2 w ; * ,, 1 . . elde er nahme auf die Interesen und die autonomische Verwaltung unseres Vater⸗ . z 8 Die Finanzen beschäftigen das Ministerium in hohem Grade.

do. Part. S00 EI. P 8 * 65 7 Fim orm ) . 14 ö 1 do. 40. 360 EI. 32133 hl votumen Ut, —ᷣ. t . J he die unmittelbare Verbindung mit der Regie ; Königs . . . ö . 33 indes * e ur telb Ve ö w der egierune seres Königs , . . Hamb. Eeuer-Cas. 3 Aus länd. Actien. Ausl. Stumm-Act. 3 ü ** Forstellung des Ban 1 . da, Gott sei gedankt, die früher bestandene mitt 3Anhängfel] Man will die bedeutenden Geld massen, ie unnütz in der Bank lie⸗ ? J * ; 18 8 D Un w— e llen de Be . J J . J , n 1 18 21nh 91 * ; 4. . . ; 2 2. ö. 000 ) hetreffend den 2 Kö, Teichs es nigreichs Ungarn für immer gelöst ist zur Einig mit der Ge⸗ I gen, benutze 394 Das Journal Le Cre kömmt auf se inen alten fammt-⸗Monarchie unerläßlich werden. Ich habe nicht allein das volle Necht, Vorschlag, daß die Bank die für Paris ⸗Avignoner sondern auch die Verpflichtung, alle durch die Zeitumstande unerläßlich ge⸗ B ahn no thwendigen Gelder zol hic r nn und rust Eng⸗ „orvener sorarbeite cr Sen chster anstan 3. ) . 3. / ö ; wordenen , , m. r nächsten Landtag zuleiten, um die so lands Beispiel an. do. do. L. B. 200. z 8 1 8 ö J ö J ,,,, 2.1. r n j Ißnli erw 3 elu In sor kheima . . J h - 2 9 . . ö 3 ; ta ; ö 3 ; 165 . 1 ; 1 . . ö ) 2 benbürgische tebellen hauptsächlich aus dem Grunde aufgestanden ist, thige, so i erwartete ? egelung unserer hei ichen Zustände zu soör⸗— Der Abgeordnete Resseguie hat von S ol. a dbr. a. G. 4 80C 188 Course 92 ö V ö usslschel *I 3 ö 1 . eil d a cht nn , . In 4 * 8 mwisß⸗ r w die Berathungen und Beschlüsse unserem d 8 290 ss chluss-Course von Cöln-Minden . . veil die gren nicht nur unsere nationale Freiheit verletzten und miß— dern, . e all ungen und 1 nserem Landtage zu er echter. Falloux den gluftrag erhalten, in Algerien alle ( hter 16 rn uUich deshalb voi sio 11 2 kerl „1 Ken Rechte und 43u hl e Ent 181 ent ) nn nach Wien daz j ) 3 1224 54 ö aber l . . e , , ,, e. F anfangs xe auch deshalb, weil sie ere kömmlichen Rechte und , , ,,. ,, , Lien, dazu gehört die zuziehen, welche die Entwickelung des Untert his otlrungen haben sich am chlusse . 1 5 11h gel 8 W ; . di orrelationen unserer Königre 1k 14 imerkenner wollten, vielmehr / rfassung. Beide Verfügungen sind durchaus ; . 9 l ; könne . 9 reiche vi ganen . n ö. . . n thätigkeits - Anstalten begünstigen önnen. unterjochen und 1B ins 21 he chen tr achteten: da er ur 11 ussassung Unseren erhaltnisse zur Hesammt⸗ . * l . 6 . z 5 j 564. ; Mangarchte adbitrch 2 „wander Beürtbeiluna jener G z lar ich mit dem n ächste n Pakethoote . inn einschiffe⸗ n. teen, ö Nation, und Ei , n, m. 1 wie ein Man nein J narchte, 1durch zur genauen Be urtheilung jener Gränzen zu gelar 1gen, 1 Y = . 8. 2 1b 1 11113 111 . ö wer S nnitenr 9m 4 1t Ar uswärtige P zörsen. . 3 ; , d ; ihre Freiheit ; Hanzen zu gefährden Der Mon it eur enthalt yr ot 1 ü, n,, ) ö 5 2. . h ö a (6st 834 fer ale 3 nalten z =. 0 hre z ertheidigen 3 diesem Ve eidigungszustande besindet elche selbst das en na enthalten

zlau, 10. ept. Holländ. u. Kaiserl. Dulaten 96 Gld. Wien 11 1 1 . 9 . n, . . ö. t Sept. / truhigung anerkennen kann ch rieen und Verkäuse

sebens in mi 1mm Do la e werde ich me Va⸗ =. r * '. ; 3. j . ; ber s in, nir gli imt: . ! J ern 1 . in 9 ihren Durchzügen deime von Freiheit gelassen. In die sem werde ie as Volk lieben, dem ich angehore, werde ich alle Kräste 231 ß z J ü 6 7 Be

. . 6 *

Lusländische Fonds. 1uslimm dische Fond; CQuittungs- Hogen.

a9. ene. Friedr. W ilh. Nordhb 8. 000,000 8 5 a 4 bz. a. Kiel - Altona 1 ; Ver f 1ssun / 10 31 . 4 2x otter- 3.500, 00 3. 0 n 9 do. EPolu. Schata —80* ur. Pr. O. 40M. 33 do Prior. . g6tz bzꝛ. u. a. Imsterd.- Rotterd. El- 6. z . reellen Als im vorlag , , . , 40. 40. Cert. L. A.] 2 13 1 . ö Mecklenbi irger 367 b⸗ 1 x xeeuenz ; 2118 J vb igen Jahre die Mallon es dreieinigen Kö⸗ do. e 14. 2 9 ardin. do. 3 r ? ö ö D Slavonien und Dalmatien 2042 die un garischen und

Rüböl loco 1 36. 39 Br. juisd'or ö Polnisches P . Frankfurt 1 Sep Oktbr. 145 Rthlr. Br. 16 n. 145 ben noch fortwährend the ie Waffen sül heils aber mit ihre ; D . . Pol nisches apier it surl 8k 6. N . - .J. . 2 ; 953 . . ortwährend, the Waffen führer theils aber m t ihr , . . . . ) ; 6. .. . ; ; ez. u. G. Staats⸗ Hamburg 13. 137, 13. 122 Oktbr. / Novbr. ,,, ) schen und materiellen Kräften wirkend Hleichzeitig mit dieser Erhebung ö . JJ Publikum Prämtiensch. a2 50 Rthlr. Pete rsbun 9 Novbꝛ . 2 zl 1. ö 7 * k ) hat e all rund l alten 8e ugnisse ihrer Go nstitution g * . . 9. „lücksesigen Krieges . 13eéUugen«. Vie] Anz 3 994 Gli do. 35 proz 89 . ö 3 . ; ö zbr. an. Rihlr. Br., 1 n Eid so vieler Könige bekfräftigten Vorrechte auf ihrem . eses unglucheligen 3 es Gesetzes v 21. Mai 1836 797 ( fi D. 9 proz. 2 2Imsterdam, 8. Sept Der 41 war für Holl. Fonds * s. . e. . he iam sch uff . onnnnn a fen en zeschluß n gezeigt. r m inzvolke und scheinen x 3 ö 26. 16t 4pr1 98 . r ; . . ö , ,. 2 * 4 G 96 J 1 . 36. 8 . ö. . 9 mich lblizirte 8. H dDbillete S Me C 5 ö , do. . 3 . . heute etwas flauer, in Int. zeigte der och etwas Leben. Tebr / März 133 Rtk Bi 35 bez. u. G ilten il J osterreichische e , ,,, , n. J gerichtlich verfolgt sein z, Preuß. ankan 6e 16 Scheine Gi ; e . . ; ö 2 DYInUl z 911 16 1 ö D. 5 . , ö. 8 . ö ö. gl ĩ . a . ininiß nehmen zi vo n Der Gränze . ei. 91 In , . itheils⸗ Scheine 99 EJ LRuss., Oesterr., Span. und Franz. waren ebenfalls zu mehr oder Me Awnril 132 Rth R 3, (6 n ee e,, ,. ö . 91 ich regierenden 2 , ei, , . 6 6 die A aaten vom Pfandbr. alte 4proz. 94 Gld., do. neue 4proz 43 G ; . Preise haben Port d Bras j , , . . . . ind daß sie sich zur Kraästigung der csammtmonarchie den Mint z r, und da er vorzugsweise Großes leistet; da er - Dil nget klag en vom Partial ⸗Loose a 300 Fl. 106 Gld., do. a 500 Fl 3 6 8 M.. oy. . 07 h Port. un t gin n 4 1 41. Mihll⸗ S ; . ) krieg? del inzen und der auswärtigen Angelegenheiten die schwersten pfer gebracht, darf er wohl auch n Recht verlangen, als Die vol ben hen Staats- shof erscheinen müssen, noch do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 19 Br Russisch-⸗Poln . ö P Leinõ . ö une . Daß die Ration an diesen ihren Beschlüssen, obwohl unser ebenbi ir vollsähriger Bruder betrachtet zu werden, dem es so wenig die klage⸗Akte, die Herr Roy yer , erhalten haben; dies J ö 66 . 21.4, 11 J . J. 3 1 K— 9s y J sezr 9 s ! —— / . z J R yr 66 3n 118 1nd J U . ) Ct. 81 Br . ö Integr . . ö ö 113. Yr. Piecen Lieferung ; Sept. / Okthbi 7 Rthli einer Seite her weder bestäligt och sanctionirt wurden, se zusteht, un! Bevormundung zu dulden als es uns geziemt, sie zu uben. erst in vierzehn Tagen attsinden, Man en ; Oberschlesische Lit, os Br Li B. 1024 131 Russen alte 104 sproz. 3 Stiegl. 8475. Oest. Mohnöl 16 Rthlr. „hielt, lehrt uns am besten unsere jüngste Bergangenhei . es Zeit, die Revolution abzuschließen, und im zuhigen, gesetzs Verweisung an den hohen e e ehe mit Eir irnal meldet tien: O ch. sische litt. A. 57 Br. itt. B. 102 Mer 5proz, sz, 3, S5. Itzproz 41 ö ran 13. Rthlr . obenerwäh andtaasbeschlüssen noch in ihren z 6. lichen Wege an der Entwicklung unseres stattlichen und nationalen Lebens Faß pie beiden Unteroffiziere Boicho ö stärksten b t Ia rt 8 3 106 ⸗— * . . . 234 J 1 * = 8 . 2 ö ? . an f 1 ** . 11 t un dinn e n 6, z 1 ö x . . = ö . ö 9 . 9 ; ö 2 1 2. (16e 1 J 113i hl D 271 z 1 en * zlau-Schweidnitz⸗Freiburger 83 Br. Niederschl. Märk. '; inst ? R La nifesten rstellungen se N je dahin erklär rüstig zu arbeiten. Dazu gehört, daß es Friede werde, den gewiß Niemand . . he e. 5 tar) Prior. 101 Gld., do. Ser. III. 995 bez. Ost Amsterdam, 3. Sept. Der hiesige Fondsmarkt setzte un almöl 1 Ihn 4 ö. 3 ibre alte von den Vorfa . und durch Gesetze und Eide sehnlicher wünscht, als der, welcher so wie ch den Krieg uicht gefürchtet m nnn k 1 16 , n, ; ) 921 B Meisse Pri 2 * . 2 ĩ ; 92 . n ̃ S e zrar 3 Mthlr n . l Y. . . ; 964 haft Mel Hunde usend unser Landsleute und ick ihnen ben am gelinbesten Alnbel igekla ten wollen bei ihrer Mind.) 927 Br. Neisse X rieg 36 Gld. Krakau ter Begünstigung der Preis Verbesserungen an den aus wär tigen 2 üdse ran 1 . ö. * xön fräftigte Landesverfassung verwersen n , . unserer 6 6m ich mit ihnen haber a ng, we n,, nr facht 6 . ] e , ö. . hen I. (Gs* Triepri- ö 86 1. J. e , . 66 ; =. = ; Spiritus loco ot hne Faß . hr, ez, 9 K—— ; . rfassuna, welche im Vereine ven bi bei alühender Hitze den Entbehrungen des Lagers, den theidig g, wi erlautert aup ! zu beweisen ichen, bez · u. ld. Friedrich Wilhelm's-Nordbahn ,. in den ersten Tagen dieser Woche dessen steigende Richtung piritus loco ohne i, ; itäußern wolle. Im ne dieser Landesverfassung, welche im Berene! . 3 9 n, . F ,, 8, , n Jen ürsch b . ĩ bei lebhaftem Umsatz f t st doch gi Nachricht dẽ nit NRthir, hez Mrüen und mit den neuesten Beschluͤssen des letztv Beschwerden des Marsches, dem Tode in allen Gestalten muthig getrotzt; Ereignisse am 15ten durch dit 6. welche die Rolle eines hei 5 en ) z fort; vorgester je pchꝰ ĩ 5 146 8 ö Ul ; . J en eset.zen UR Ut den leuestel ( 111 J . ; d ; ö ; 3. h . l . *. , 99 ö , . . . ., a . p ; pi ; tbr. Rthlr. 145 pie Grundlage unsere ) en Standpunkte bilden ind das Blut von Tausenden ist geflossen und freudig vergossen worden, um ausfordernden Agenten gespielt habe, veranlaßt worden seien. die Renten in , . ö . . . n 1 No z Rihlr 14 ü Sinne des Artikel 58/ 1790 können d dürfen alle l eine Folge agh der Absonderungsgelüste, zu belämpfen volutionaire Partei hofft durch diese Taktik viel für sich zu gewin⸗ mer ) ter ö 50 ) erbeig 1h V de , , ,, 81 1 . K . . ; u werfe Unse ar es v nasw das a 366 J . ; x 9 lic , . durch eine Regction herbeigeführt wurte, zr. Frühjahr 153 Rthlr. B 55 G. whniareich beireffenden Angelegenheiten einzig und allsin aun! zu Boden zu werfen. Unser Vol tar es volzngswe , eingestan⸗ nen. Es heißt fortwährend, daß Ledru Rollin sich vor dem National— die auf fast alle Staats Papi ere nachtheiligen Eind ruck mac chte; in n. . . 6 . , ; zäreihkz Herbandelt werden; im Sinne r' Artik ) ) 17 den ist mit Gut und Blut für die Erh allung der großen österreichischen He Gericht ‚. stellen w Die R zrme berichte . 838 2 . * 3 NM Weizen ohne Geschäft. loggen unverandenr! öl still eser Ki zreiche verhn verden; 1 inne der ni J . * . 8 . . , Herichtshofe stellen erde. Vie ef rme berichtet, am Sonnabend deß hörte gestern das dringende Ausbieten auf, und der tarkt en . 18 , ; , . Nation das heilige und wverletzbare Ree zu verlangen, sammt-⸗Monarchie, sur unsere erla uchte T istie, und das wackere Volk habe man alle ir P ĩ zerrten Gefo . . K J j . Spiritus ohne wesentliche Aenderung. . , 4 ; ird auch fernerhin thun. Schließlich gestatien Sie mir noch, über die y, . elagie eingesperrten Gefan enen welche ven digte wieder in etwas festerer Stimmung. Am meisten wurden . daß sie nur durch Gesetze, nicht iber durch irgend weiche 1 ö ä 9. . . fle se ö h J dem hohen Deriehtsh fe abzuurtheilen seien, nach vorgängiger halb 1b 8 6 ) Fonds 363 ö denselben stiegen die 2 und Reskript iert 1 Aus diesen ründen werden Si llung des Banalrathes zu sprechen. Der von mir im versloslenen Jahre , 2 ; . . h , i . abermale y ö , umg se 1 ö. vr . ,., stiegen die i 1 ö . te regiert werde. ; ies n , . . G oraanisirte Banalrath, dessen bei weitem größe Mitgliede erzahl mit Auf⸗ stündiger Anz eig e fruhmorgens in Zellenwagen, alen Zwangssträf proz. 1 l vo S837 bis * pEt. ele dann auf entschuldigen, wenn wir, Banalrath, die nu 4 organe, j . ; der Foncteraerie gebra , ö ; ] a y. 99 . . . Gewissen in Ihren en z Land verwalten können erung n cher Interessen, mit ben , , Hingebung ohne lingen, nach der Concierg zebracht, jeden dort in eine enge Zelle VJ 1 1 zhrem X . . W eallell nen, . . 8

85 5 f ließe nleßzt 86! dt: 2M pyoz irh besser-⸗ ; G Men, 58 ? 2 955 . er se . nd na ; z pCt. zurück und blieben zuletzt ö; pCt.; 21 proz. dito besser 81 de: Weizen ) 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr;; 6 . Verwaltungs⸗ irgend einer Enise chädigung und bestimmter l

der Journale auf, solche

tl

en x . t. ist vom Staatsanwalt z 2 n

. 1 ö 1

ö pflichtschuldigst Bestallung die Angelegenheiten gesteckt und allen his jetzt, unge chtet ihres Ansuchens, einen Tisch Del 111 1 11 9 j ' ö 6

ten sich von 41 bis 15 pCt. und wurden dann zu 15 pCt., zu Roggen Rthlr. 5 Sgr., . Rthlr. 3 Sgr. Pf.; groß 9. 3 len , , . steht, die Gesetz er ad. inistra! ion leitet, ist eine provisorische Maßregel, hervorge der Stuhl verweigert, so daß sie cht einmal das Nöthige fur letzt zu 455 pCt. abgelassen. Die Schwankungen in holländischen Gerste 1 Rthlr. 8 Pf= auch 1 Rthlr.; kleine 5 Sgr.; Ha inn , . j K e. rufen durch die eiferne Nothwendigkeit jener Zeit, wo wir isolirt dastanden, ihre Vertheidigung sc . Staats ⸗Papieren sind weniger bedeutend gewesen; Integrale fer 25 Sgr., auch 26 Sgr. 8 Pf. . 31 29 ö , e das Volk selbst die unumschraäntie Gewalt mit all seiner großen Di neuesten J achrichten aus dem Cher -Departement lauten erhoben sich erst von 51 auf 5 51 6 (6 und konnten gestern wieder Zu Wa ss se ö Weizen, weißer 2 Rthlr. 12 6 Pf., auch wurde . ö , Hefehiltzen nicht kundmachen⸗ Veraninortlichheit übertragen hat. Der Banalrath i, ferner ö. vollziehende bess . die Cholera hat bedeutend nae zelassen. 5 a es in . wurde heute viel umgesetzt. nur den ersteren y . bedingen; 3Zproz. wirkliche Schuld erreichte 2 Rthlr. 8 Sgr. Pf. und 2 J ). 2 Sgr Pf.; Roggen 1 fönnen, und zwar um so weniger ils gerad je besagte octroyirte Ver⸗ unt nicht 66 berathende oder w ' gar n . den Befugnissen des s sendete vas Ministe und Bahnen beliebt. von 637 einmal 64* Ih, doch ging gleichfalls auf. den vorigen Stand Rthlr. 5 Sgr. ö 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. große Gerste 1 Rthlr. fassung nicht nur in die politischen und historischen Grundrechte unserer ͤ andtag⸗ es , , Behörde 6. . , n , , n . 3 , m Xcute en. A4proz, do. hieit sich anfangs fest auf 815 76, doch war die 2 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 22 Sgr. . Pf; Hafer 21 Sgr. 3 sation, in die Banalautorität und nft un seter nation (e e! hi6 , , . , , medizinischen Schule in den Provinzen. Bie Berichte diefer medi— letzten Tage über um . Ih billiger zu haben. Ae tien der Handels Pf., auch 18 Sgr. 9 Pf. ; Erbsen 1 hlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch reist, sondern auch die uralten 1 nn, . 97 1 ; ; ger gegen elbe 85 3 J waren i ne? N laatschappy haben wegen des besonders günstigen Abl aufs der diese 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Sgr. schlechte Sorte. ct inden die helden müthige ro tig 6 ) J . als mit Beruhigung Rechenschaft geben über alles Jene, was ich zu welchem sie die betreffenden rtschasten gefunden. Im mittäglichen Frankfurt a ˖ . . Sept. (In der Effekten⸗Sozietät.) Woche abgehalt enen Kaffee-Auctionen einen Aufschwung von 155 Sonnabend, den 8. September. 95 n h n , ö . Nilitai t n nicht nur im Sinne verantworten habe— Ihnen gegenüber habe ich nur auf pünktliche Befol— Frankreich soll eine Anstalt für jenigen errichtet werden, welche . h heuse Rehreres um. Nur allein die Oesterr. Loose, his 159 e genommen. Von russischen Effekten bei . und Comp. Das Schock Stroh 5 Rthlr. 7 Sgr. 6 P. auch 5 Rthlr 3 Gescde Lund, hohen Verordnungen n dieser Jgnuigh sst Erlaß d N Juli Afrika oder Italien ekt Erholung Pol —ͤ s s 969 z . d 2 8 Pf. Der Ce er Heu 20 Sg teringere Sorte auc , . ͤ ; ; 56 Theresia's als Ihn 91 ohlgeboren, die mitte erlaß d. d. Ruma, 28. Jul , Genre ö Pig * . ö z . h unt. Po - zb öl. vose, so wie Berbacher und Cöln sind alle proz. Obligationen Son, 105 bi is 1045 . un 8, 6 8 Der Centner Heu 20 Sgr., geringere orte auch Königreiche bildete, sondern auch, obwohl. eresia's Zeiten ö . ö. . . . ö 8 . . . 3 . ihr enefung bedürfen Bis zum 31. August ; en Actien, waren mehr offerirt und blieben niedriger. Für lproz. Certifikate von auf 8. 3 gestiegen, Iproz. französische 15 Sgr. unter einer besonderen militärischen Verwaltung d, nn,, a. 6 , nn mie nn,. z 1 m anzen, so weit darüber amtliche Gewißheit erlangt J. W. N hn l zei mehr Begehr. Alle übrige Renten besserten sich anfangs von 523 bis 535 9765, wurden aber ge— . . g ö . . seit wenn nichts Anderes, so doch die allgemeine Name iltung ge⸗ ,,. he . i. , 9 . gen Aunsplachen wieder, 18,611 Personen an der Cholera estorben, worunter 10,195 Fonds beha j 6 . 9 5pro .. Obligatione Breslau, 10. Sept. Weizen, weißer 44, 52 Sgr., gelber neinschaftli it uns hatt Geruben daber Ew. C z, unseres theurer holt aufzutragen, und Sie zugleich zu ersuchen, mir 33 Protokoll der die ; . . ; . ö . gestrigen Stand. stern zu 533 X ab gelassen. proz. spanische Ardoin⸗Obligationen . . ; . meinschaftlich mit uns hatte. Geruhen zäher ö. k in Gegenstand betreffenden Plenarsitzung unverzüg! lich vorzulegen. gig la den Spitäler it vierzeh Lag zählt man täglich etwa

ö 9 ? ; fel Oesterr. Jproz. Metall S887 Gld Bank Actien gingen von 1245 auf 12 75ͤ. Peruanische do. erreichten von 51 1, ö . z . ; z ; 1 Sar nerkunge if Ihren Erlaß vom 28. J 1849 in Berücksichtigung zu neh? * ugus ; , 2 ö = ; Sgr. merkungen auf Ihren Erlaß vom 28. Juli 184 ; Von La Rochelle und Perigueux sind eiligst 2000 Mann

15, 19 Sgr. Vaterlandes glorreicher Sohn, diese unsere offenen und gew! len . 22. August 1819 zellachich, Ban.“ R 33 2975 f 7 . * ; ö neh August 841* zellachich, Bar Br., 13 old Baven Partialloofe 2 35 Fl. 325 Br., erst 53 und blieben zuletzt 525 2h. Der Geldzins⸗Cours stehi i,, , , . ,, lei sch ; . 27 9, ; Gerste 1 , . men; geruhen Sie unsere Bitte St. Majestät, Allerhoöchstwelcher un!“ yanßtreich J . Da oy ; ; 63 ö . für die durchlauch— Frankre ich. . Sep Der Moniteur ver wwegliche Kolonne ins X epartement Lot gesandt wo sich manche Orte der Eintreibung der Zusatzsteuer

( yld kant / I. 74 59 Varmstal Partiallgose 56 Fl 21 57 noch auf 2 hh. . 5 ) 266 Glo. : * ld, 9 . zi. Hafer 12, 13, 145 Sgr immer treu war und es steis bleiben wird, im Rare dieser surt ; öffentlc V. 3si 1 . 6 * T z J 1 5M e 166 81 68 vom rg 1 1 9377 ö 1 1 tigste Dynastie begeisterten Nation zu eröffnen; n Sie si in⸗ öffentlicht jetzt solgendes von räsidenten der Republil an seinen . . ö dreieinigen Ordonnanz ⸗Offiz in Rom, Dhberst - Lieutenani Ney, gerichtete Centimes widersetzen. Von Montauban wurden zwei Reite Schwadronen zu gleichem Zwecke abgeschickt.

verliehen wo miu

89 f

mächtigt. Der am Landtage vertretenen Nation werde ich eben so zinischen Emissäre geben ein trauriges Bild von dem Zustande, in

che die

ung meiner Anträge zu rechnen. 2 iher ich auch nichts Anderes thun kann, im französischen Dienst in

19

enen 1 ** 94 ö neh r 213

8 * gibs. preuß. Br., 34 Kleesaat unverändert Br., 3 I ce 1 yr hei Gebr. ö, 35 Markt⸗WBerichte. Rapps 1090, 102 105 Sar serem allgeliebten sugendlichen König . Ihren als Ban ; Drdor . ; ; ö enen, rs, maln . , Hin Pol * ö Königreiches vor der ganzen Nation geleisteten Eid zu berufen, und win Schreiben: Paris, 18. August. Mein lieber Ney! Die franzö 356 II. I- a. ñ 2 2 213 en in 5e S nber. 9 8 ö . S 9 er ganze ation g ( , . 39 z 98 . X sranz

ü Berliner Getraidebericht vom 11. Septen be Rübsen 87, 89, 91 Sgr. hoffen davon zuversichllich, daß weder Eure Excellenz ur ur Ersüllung sische Republik hat nicht eine Armee nach Rom gesendet, um daselkbst

. . ., ; , ,, 6Glvw l r Auf der Insel Guadeloupe fanden abermals Un uhen statt, nur helms Norten 9. Friedrich Wil Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: ; ihlr. bez . 26 bung der neuen Ver— e 2 ö 66 ; . . G Br., 825 C ; 4 n mg haen . 83 a . 6. Qualität 48 1 ö fi ; , . int . n, ,,,, darf n , zun , . , , die italienische Freiheit zu ersticken, sondern im Gegentheil um sie nicht so bedeutend, wie die ersten. Sie wurden durch dro , * * min = 9 * 2 0 J 3 fassung zt f endlicher Kan dem enigeg dure 5 ö . 7 23261 Rö. ö ö = l 866 8 1 ) 1 13 H Git R l 237 26 Rthl in , und ab Gle . fassung m chigen, noch unser gerechter jugendlich ,, durch Bewahrung vor ihren eigenen Uebertreibungen zu regeln und um hung des Herrn La quintenie, der vom Redacteur des Prog Pa 464 oggen Deb und schwimmend 31 —26 hlr. Zink loco 1 Rihlr. 59 Sgr. und ab Gleiwitz 2 37 bez sein werde, daß, dem Gesetze und Gebrauche unserer Nl nigreiche zusolge, ihr einen 1 sfe ster Boden zu eben indem man den * ürsten ver sich 1 vst für ine Bel s ke ĩ Gen th h lt kon . insell t ri, . . . h = 403; 5proz pr. Sept. Oktbr. 23 u, 9 . bez Roggen und Gerste mußte heute wieder billiger notirt werden, piese oktropvirte Verfassung nur auf unserem Landtage der nnn, Na- —ᷣ . . alk . . lee,. . , . der si⸗ unn , 35. un . enugthung erhalten nnte 4 , baar 89. 40, ; . Oktbr. . 31 itt. bez. G. da die Kauflust täglich geringer wird. ; tion kundgemacht werde— Gegeben aus der Plenarsitzung des Banalrathes / kuhn an die Spitze aller nüt . Resormen gestellt hat, auf den / mit einer Peitsche zu züchtigen, herbei igeführ Die beiden uel⸗ Novbr. / D 25 Rihlr. Br Vir verk. 22 ö zu Agram, am 4. August 1849. Eurer Excellenz eifriger Verehrer. päpstlich jen Thron wieder eingese Ich vernehme mit Schmerz, Ver . . . ö. C ich Lentulaj.“ daß die wohlwollende Absicht des heiligen Vaters, so wie unsere 7 2 8 Br. 6 verk., 3G. 4 ; ' ö. . ö l merich Len ö J ö 9 at o e unsere ert ,. 23 ö „* Mit der heutigen Nummer des Staats⸗ An⸗ Antwortschreiben Str. Gr 6 uz des Banus an den Banal eigene Thätigkeit, in Anwefenheit von Leidenschaften und feindlichen ö 7 ö 2 V ö E61 ö 242 66 * * kleine 17—18 Rthlr ze eigers sind Bogen 97 bis 99 der Verhandlungen h entnehme au , . 6 ,, Einflüssen, welche der Rückkehr des Papstes das Verbannen und die q * 7 ö ch enn ie aus Ih J 1è14. 7 1 rhreiteter V 4 gust mir unterbreiteten, o) Tyrannei zu Grunde legen wollen, unfruchtbar bleibt. Sagen Sie

Hafer loco nach Qualität 144 16 Rtblr. der Ersten Kammer ausgef eben worden. selluig, daß der Banalrath sich weigere, die von mir auf a. h. Befehl pr. Sept. / Dktbr. 48pfd. 14 Rthlr. J ch Möajestt unseres allergnäbdigsten Kaisers und Königs gtfanlaßt⸗ Kund⸗ dem General von mir, daß er in keinem Falle erlauben darf. daß französische allgemeinen Reichs verfassung zu bewirtzn, Diitten unter den Unter dem Schutze der dreifarbigen Fahne eine Handlung stattfinde, dirt hatten. Sie wurden verjagt, doch fielen mehrere i. , zerwun⸗

, 50 pfv. 15 Rthlr. Br. x machung der 1 rjag ( pf ) ef 5 meines Feldherrnamtes, unter dem Gewichte physischer und welche den Charakter unserer Intervention entstellen könnte. Ich Soldaten. Der Gouverneur selbst wurde verwundet, seine

lanten werden für einen Monat unter a Aufsicht gestellt. Gouverneur erließ zu Pointe 3 Pitre eine energische Proclamation, vom 3. August datirt. . Briefe aus St. Louis am Senegal vom 25. Juli sprechen von einem Zusammentreffen zwischen den französischen Trupken und den Bewohnern von Fanayez, die sich in diesem Dorfe verbarrika

London, . Tons. sin!

C. u. a. 3. 92, el⸗Course vom ) 1 2

ten . . r. Sspfd. 16 Rthlr. Br. e n Horgen . ? 3 . Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. moralischer Anstrengungen eins bewegten Kriegslebens, kann ich mich fasse die weltliche Herrschaft des Papstes so zusammen; allgemeine dung ist aber nicht bedeutend. schen Note Tocqueville hat nach dem Hen?

560 pfr. i164 Rthlr. Br.

Corsaire in einer energis

mit einer nur in der Ruhe des Sitzungssaales möglichen, durch Amnestie, Weltlichmachung der Verwaltung, napoleonischer Kodex

Beilage nich