1849 / 252 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1658 . . Manifestes, das Frankreich J hindern: das eine besteht in Predigten zu Gunsten des hinsichtlich der Menge unter der mittelmäßigen geblieben ist, so tst X * U E

. ch Verff. ichung eines 1 4. ; ; ö . ; 2 , n. =. 3 2. . 2 .

zu tauschen durch 5 , fol! spiclen ie, Die Keforme Friedens, gehalten in großen Versammlungen, die man im Aus⸗ doch die trockene Witterung Ursache gewesen, daß das Heu beson⸗ Das Abo nnem ent beträgt: Anstalten des In⸗ und eine ,, ,, . Bewahrheitung dessen, was sie von der lande „Meetings“ nennt. (Gelächter.) Ich fühle die größte 8e. 6 . ng r g werden konnte. Der Gesundheitszustand soll 1 fũr 4 3 . . r findet in dem Sr 1 nn,, si für Bprese retinas i, , Fs nr se rin ihre allenthalben gu zesen sei thlr.. * Jahr. 3 ng mar ill zu Gacta gesagt. Sie hofft nicht, daß die, welche sich achtung für diese Meetings und für die Herren, die darin ihr D gut gewesen sein. J h dieses Blatt an, für Berlin die

98 63 2 . ; 2 9 . z Hhesehr in dieser Angelegenheit kompromittirt hätten, so bald ge— Friedensliebe in demosthenischen Reden de pace an. den Tag gen. Daß . pelitischer Hinsicht eine bedeutende Bewegung fn ge ,, . . Erpedition des Preuß. Staats⸗ so sehrL, ine wurden ihre Handlungen offen einzugestehen. Das Vielleicht würde ich einige derselben noch hoͤher achten, wenn sie in funden habe, scheint sich zu hestätigen, indem im Frühjahr verschie in allen Theilen der Monarchie Anzeigers: zwungen , we, bezeichnet den Brief als bestimmt, stolz, ja ihren Meetings nicht vielmehr ihre Liebe zum Krieg kundgegeben dene Zusammenkünfte zu politischen Zwecken in mehreren Distrikten, xe ohne , h Straße Ur. 57 n. 3 ö en Lage kühn. Es sei eine Protestation gegen hätten; allein hoffentlich sind sie auf ihrer Reise über den engli⸗ und namentlich eine allgemeine Zusammenkunft aus verschiedenen * . , , . 2 Me 9 Behren⸗ 57. , artvolutionaire Presse verbreitet) schen Kanal bekehrt worden. (Heiterkeit. Meine Ansicht über die Gegenden des Landes auf dem alten Althings Orte Thingvalle, ver⸗ r. Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

se Verleumdungen, welche die ultr r ( . CHeit. N üer d, gend 8 alt. 22 hen .

1 und eine Verbindlichmachung, Ter man, wenn man sich nicht) Frage liegt in dem alten Sinnspruch: Wenn du den Frieden anstaltet wurden. Es geht indeß aus den Nachrichten, die wir

(ine = vin 1 8 / ,. He. . g. 463 22 . s 1414 . . ö ; . . n, .

gechren wollt, nachkommen muisse; Ter Tin Decembre entwirft willst, so rüste den Krieg. Beifall.) Ohne Zweifel, sehr wichtige] hierüber einzuziehen dermochten, hervor, daß diese, Versammlungen

entehren wolle acht on . . ö ö 8 ö 2 ; 8 h . J. ö . 6 8, m. 3 , s , . ö. ; 1 ;

ut h schichte ber Begebenheiten, die diesen Brief nöthig gemacht hätten, Rechtsstreitigkeiten werden oft urch Schiedsgericht abgemacht; aber keinen ungesetzlichen, viel weniger gewaltthätigen Charakter gehabt (Ich e Y digror I 11, 2 981 ĩ

in Reikiavik er⸗ 16

ö n. ——

wuptet, Herr Dufaure habe anfangs Tegen die Einrückung des da sind Parteien vorhanden, die sich dem Schiedsspruch fügen und haben. In 66 ung , , . Nummer ü,, . bens in den Moniteur gestimmt. Der Brief sei durch und fügen mussen. Wollte man aber diese Doktrin auf Nationen an- scheinenden Blattes 6 2 sindet sich ein kurzer Bericht über Berlin, Fr eit ag den 44. S e p tem b er ranzoͤsisch. Die pinion publique rügt zwar das Ver wenden, und diese, statt der Vertheidigung durch tapfere Ossiziere die genannte den, . und 27. Juni auf hinge alte ae gehalten 1 ( ! der Regierungs Kommission zu Rom, nennt aber dennoch und Soldaten, große Admirale und gute Schiffe, an ein interne Versammlung. An dieser betheiligten sich etwa 20h Männer aus höchst abnorm. Was werde Frankreich thun? Zurück⸗ tionales Schiedsgericht verweisen, wohin würde das führen? Ich allen Kreisen des Landes, mit Ausnahme des Skaptafell und ire Schwäche. Den Papst etwa zu Konzessionen, die er setze den Fall, England und Frankreich geriethen in Streit und Westmannö⸗Kreises. Sie bestand vorzüglich aus Bauern, doch be l nicht machen wolle, zwingen! Dieser Brief stellten sich vor ein solches Schiedsgericht; spräche dieses nun sur fanden sich auch zum Theil Beamte darunter. Nachdem sich die Das Sidele findet die England, so würde Frankreich gegen den Spruch die Apellation ergrei⸗ am Versammlungsorte Erschienenen nach Kreisen getheilt hatten, In h alt nd dem französischen fen. An wen? An die Entscheidung der Waffen. Eben so würde wählten sie durch einen Abgeordneten aus jedem Kreise den Pro⸗ Amtlicher Theil. z „e sc . 5 3E . * seo ( 19 * . * 16 8 2860 J 2 8 . 1 x 7 21911 10 Wie ᷓss 2 * * . Heiste gemiß. Der Ceed heren salscher Na 9 ,, e n . . a. . . n ö 2 ö . soi Cewesen fein, Vetttionen Oesterreich 6 6 . H ens verleihung. Die 3) An die Stelle des, s 27. Angekommen: Se. Excellenz der General Lieutenant außer⸗ 3, warum man das Verbreiten falscher Nach fein Krieg sei den hundertsten Theil seiner Kosten und Leiden Der Zweck der Versammlung so ) e n eh nesezt keinen Rückreise de . Ferdinand nach Prag.; Görgey. Die Verhalt⸗ Der Ausschuß besteht aus ? Actionairen, von denen ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich de deshalb seste zi, l . reise (. ; . 8 gey. h ob es verfassungsmäßig sei, daß der Präsident so wichtige sagen könne, sei, daß er unbedingt nothwendig sein möge zum J Vorschlag zur Diskussion zu bringen, der nicht ein, Gegenstand der genheiten in Brlefen an einen seiner Ordonnanz ⸗Offiziere Schutze der Nationalehre; aber wie würde Fox darein schauen, bevorstehenden Althings Verhandlungen werden könnte. Da man General Rostolan habe sich daher auch geweigert, den wenn er die jetzige Zeit erlcht hätte, wo,. man allen Ernstes vor- aber wußte, daß sich zufolge Allerhöchsten Nestrihts vom 25. Sch ahelg, Ceremontell für die Eröffnung des Lgndtags, Dix. Präß— debürg haben vie Befugniß, ein Jeder ein Ausschuß-Mü⸗ veröffentlichen, da er nur von seinem Kriegs Minister schlägt, die Armeen aufzulösen, die Kriegsschiffe auf Abbruch zu tember v. J. die Thätigkeit des Althings besonders darauf he Denten⸗ Wahlen. Eröffnung der Kammern; Throntzde des Königs. glied aus der Zahl der Magistrats Mitglieder zu er—

empfangen habe. Die Regierung habe nicht offen gehan— verkaufen, die Admiralitäten und Generalitäten aufzuheben und schränken sollte, ein Gutachten über einen Wahlgeset Entwurf für Württemberg. Stutiga rz. Erlaß des Kriegs. Ministeriums. nn. U 2 c ta Ltli ch r Th eil d die Antecedentien des Präsidenten erlaubten nicht, ohne alles einem S chiedsgericht zu überlassen! Ich bin zu dem pariser eine Landes Versammlung abzugeben, welche die Frage über ihre verfa Baden; Aarlsru he. Abreise des Großherzogs von Necllenburg. . Diese 28 Ausschuß⸗Mitglieder wählen unter Beob⸗ 1 ) N ö ) . . se an seine Aufrichtigkeit zu glauben. Napoleon Friedenskongreß eingeladen worden und hiermit gebe ich meine sungsmäßige Stellung m Reiche zu verhandeln hätte, so blieben als 6 Die gusggben während her Ste gen tien, 2 Freikzurg. Veruritheilungen. achtung der in den 58. 45 und 46 enthaltenen Vorschrif⸗ zu sehr heraus, auch sei die Form des Antwort auf die Einladung. So lange England ein tapferes Heer Hauptgegenstand für die Berathungen der Versammlung die Prinzipien, Anhalt⸗Deßau. Deßau. Landtags -⸗Verhandlungen. ten dic Mitglieder be Pirektoriums, von denen nin Deut schland eine Hinterthür offen lasse. Die und eine unüberwindliche Flotte besitzt, wird keine Nation unbeson von denen man bei diesen Wahlen auszugehen hätte. Aus dem Aãœuss la n d. . glichen ee, ein wohnen . 4

Natio greift den Minister des Innern nen genug sein, uns anzugreifen, und das ist tine sehr gute Sicher Resu tate der hierüber stattgesun denen Verhandlungen, welche das Dester reich. Sd erma na st at Bz rwüssungen in leben bun er 3 An Die St este ves §. 32. Oesterreich. ien, 114. Sieht Se. Majestät * Kaiser Ausdrücken wegen der Veröffentlichung des Brie heit für den Frieden.“ Lord Brougham verbreitete sich dann in genannte Blatt mittheilt, möchten wir hier nur hervorheben, daß 3, , , 1 ö Sens. 3 Das Minist z Jedes wirlliche und jedes stellvertretende Mitglied hat uf! Antrag des gileg⸗ DMnisterẽ mittelst Hand schrei⸗ Dire Decembre behauptet, Dufaure habe einem humoristischen Vortrag über Ackerbau und Viehzucht, und da sast einstimmig direkte Wahlen für nothwendig gehalten wurden. . 5 ö , . 31 an 6 8. assungsre ri ion g. des Kusschusses (mit Ausschluß der Manistrats Depältrt⸗ bens vom 5. September den Feltmarschall⸗ Lieutenant Franz 6f assen, wirft ihm die Assem die Gesellschaft zumeist aus Protectionisten bestand, er selbst abe und daß die Bedingungen für das aktise und passive Wahlrecht . 3 z re e Vorlagen für das Konzil. ten Hat un sich ala slunmfahiger e, . eu hut ien, ln fen höeren ik nnd heisch . , , he, wen K ee d de ge setzte vor. Sie findet den Brief für Abschaffung der Korngesetze gestimmt, so tröstete er die Land ungefähr dieselben blieben, welche im Wahlgesetze vom 7. Inuli 8 Großbritanien und Irland. Die Minister Louis Bonaparte's binnen ü Wochen nach erfolgter Wahl zehn Actien bei der in Böhmen ernannt, den kommandirenden General in Mähren in jeder Bezie ĩ ploͤmatischer, bürgerlicher, virthe mit der Zulunst— welche die guten Folgen jener Maßregel ] geltend gemacht, worden waren, ausgenommen, daß don 6 Vilef an Ney. Die ngarischen Angelegenheiten. Bank-Status.« Gesellschafts-Kasse zu deponiren, welche ihm nach seinem und Schlesten, Feldmarschall Lieutenant Ludwig Baron Piret de milltairischer und praktischer Hinsicht. Das genannte Watt setzt ] wohl auch für sie bewähren werde. Mittlerweile möchten sie den gliedern nur sechs Königswahlen sein sollten, Nachdem gal 6. Englands Finanglage. Aubtritte aus dem AÄusschusse zurückgegeben werden. Bihain, in den normalmäßigen Ruhestand versetzt und an seine dann das Gefährliche der Lage den übrigen Mächten gegenüber zeitweiligen Ausfall in ihren Einnahmen zu decken suchen durch im tinige minder wesentliche Punlte, die innere Landes i nn, Rußland und Polen. War schau. Eirlular-⸗-Deresche des Neichs Geschieht die Deposition der Attien nicht binnen der Stelle den Armee ⸗-Corps Kommandanten, Feldmarschall-Lieutenant aus einander Der Brief des Präsidenten hat gestern in allen Ge mer größere Hebung der rationellen Landwirthschaft. betressend, verhandelt worden waren, trennte sich . , n. . kanzlers n,, über den Ausgang des Krieges in Ungarn. Ab⸗ obengenannten Frist, so ist dadurch die Ablehnung der Franz Grafen Schlick zu Bassano und Weißkirchen, mit gleichzeiti⸗ sandtschaften eine große Thätigkeit veranlaßt, Couriere gingen nach Die Times widmet der beabsichtigten Expedition nordamer: welcher die Verhandlungen, wie das genannte 386 latt gn, . m ,, ̃ Vermischtes. . Wahl oder Niederlegung des Amts ausgesprochen. ger Beförderung zum General der Kavallerie, zum kommandirenden allen Seiten ab. Herr von Falloux wird morgen in Paris erwar scher Freischaaren ihre Aufmerksamkeit und nimmt ebenfalls an, t, mit der größten Ordnung und . 3 Lazzarini q. . 6 , . 5) An die Stelle des s. 45. General in Mähren und Schlesien ernannt, und mittelst Hand⸗ tet. Herr von Tocqueville soll gestern eine sehr lange Unterredung daß sie auf Cuba gerichtet sei. Sie giebt über die Zwecke der Er vor sich gegangen waren,. 9 Ilunagen des Althings haben Absicht des Paystes. Besatzungs . Vertrag , e n. Das Direktorium besteht aus sechs ordentlichen Mit⸗ schreibens vom 30. August dem Minister des Handels und der öffent⸗ mit dem englischen Gesandten in Betreff der römischen Frage ge pedition einige Aufschlüsse. Die wichtigsten Zuckerpflanzungen Von der Zeitung für die Verhandlungen og an , nat. ö cang. Rom. Ursach des Riostolan che Deiiels gegen Zufammem rot. gliedern. lichen Bauten, Karl Ludwig Ritter von Bruck, den Orden der habt haben. Die Veröffentlichung des Briefes des Präsidenken im ] Cuba's sollen nämlich in den Händen nordamerikanischer Kapita wir keine Nummer erhalten; doch ist gewiß, ear , . 44 tungen. Rostolau und die päpstliche Kommission. = Vermischtes. Jedes der Mitglieder hat bei der Berathung eine eifernen Krone erster Klasse mit Nachsicht der Taxen verliehen und

Monite e f Präsidenten listen sich befinden, die sehr unzufrieden darüber seien, daß die J funden hat. Das Althing in 4 . 926 ö , wenn. Spanien. Madrid. Neuer Angriff der Mauren auf Melilla. Ba⸗ entscheidende Stimme. Stellvertretende Directions-Mit⸗ demselben die Ordens-Insignien eigenhändig übergeben. tepublik veranlaßt. Den ganzen Ta hielten der Mini- Steuern auf Cuba bei weitem hoͤher als in den Vereinigten Staa Stifts Amtmann auf. den ersten Wochentag un ö 3. 6 ö dereise des Kriegs⸗Ministers. / r der ausw elegenheiten d so sei es natürlich in ihrem materiellen, Inte menberufen. Eine solche Hussmme n nn, J Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. ͤ 6) An die Stelle des s. 46. folge, wird Se. Majestät der Kaiser Ferdinand auf seiner Kuck⸗ Depeschen aus. Während das nal des Débats die Ar resse, daß nordamerikanisches Gesetz und Ler nordamerikanische ] Jahre, geschehen; l. we d, nge , ö , , . J P Die Mitglieder des Direktoriums werden vom Aus- reise nach Prag drei Tage, und zwar vom 13. bis zum 15. Sen⸗ lunft Or Marseil . f Luba berrschend' würden. Thatsache sei es, in Reikiazit versammelt warn nnd den ,, . Beilage. P schusse auf drei Jahre gewählt. Sie nehmen auf jedes (tember, in Salzburg, dann zom 15ten bis einschlicßlich 22sten in sten an, daß der General erst am Sten in MaTösill erwoktel Lorrde; üe k nnische Regiexung schon, mehr als einmal sich auf Befehl Tes m n ,, . ö K . U maliges Verlangen des Ausschusses oder feines Vorsitzen⸗ Ebenzweier verweilen und sich an letzterem Tage unmittelbar nach

Journal des Débats berichtet, daß der Ol erst⸗ Lieutenan ) / Ankauf Euba's angeknüpft, die aber be— aufgehalten hatte noch nicht angelangt. Unter diesen . . den an den Sitzungen des Ausschusses mit berathender Prag begeben.

inntlich ; ? H sei natürlich, daß der soll der Stifts Amtmann Rosenörn das Thing. eröffnet haben, um . Stimme Theil. Llrthur von Görgey nebst Gattin ist, wie die Gratzer Zet⸗ der Tuilerieen- nordamerikanische Unternehmungsgeist inne, bie Abgeorpäeten bei der Ankunft Kemmissarius beisammen far Der Vorsitzende des Ausschusses und sein Stelloer⸗ tung meldet. vorgestern Abends mit dem wiener Train, in Be— b * . welcher Texas und nien an baten, and sie unterdeß die grwähute Wahl gesetz⸗hetition gäben he P treter sind jederzeit berechtigt, den Sitzungen des Direk- gleitung eines K. K. Stabs- Offiziers, in Gratz angekommen und

Euer 'u e 1114

artement des Appellationsgerichts zu Bromber einem zur Beschlußnahme in perfelben Versammlung ge⸗ 1. Oktober d. J. ab ernannt worden. eigneten Antrage fehlte.

aber nicht zur Entscheidung zu bringen waren, weil es an Notar im Dep d

schwie

jffentlichung der wahren Sachlage vorzog. Der l werth, auch der siegreichste nicht, und Alles, was man für den Krieg für das Althing zu berathen. Es wur

ö

nisse in Komorn. Militairdistrikts⸗ Kommandanten in Ungarn, zwei Drittheile in Berlin, Potsdam oder einer anderen russischen Hofe, von Rochow, von Warschau. Teplitz. Hofnachrichten. Prag. Rückreise des Kaisers von Pillnitz. von der Bahn berührten Stadt wohnen müssen, und die Bayern. München. Die Secrelairswahlen der Abgeordneten-Kammen. Magisträte zu Potsdam, Brandenburg, Burg und Mag⸗

ö

;

8 ; 5

glieder werden nicht gewählt. Einem dem Lloyd aus Innsbruck zugehenden Schreiben zu⸗

J 9y N 414

1dinot' s

1ül b h 2 befahl

; . 6 ö Ww 28 . j Ner t ß assej Mei diesen Berath en so als Bevoll ächtig 2 * e J ; ** 19 ; 1 * 1 f ; s erwachung, in deren Folge Verhaftungen statt aUbracht. Sb nunmehr die Maßregeln des Präsidenten den Ver rathen lassen. Bei diesen 2 erathungen soll er als * evollmächtig . Amtlich . er 66 eil toriums mit berathender Stimme beizuwohnen. hat ohne Aufenthalt die Reise nach Klagenfurt fortgesetzt. . : ĩ ihr als r der Regier aufgetrete sei 1d isländisch-gesprochen he . ö Yiöe Mitglieder 4 egrinums anrche . 2 ) J Nerd . 5 1, 1 . einigten Staat die Expedition vereiteln würden, sei mehr als ter der Regierung iufgetreten sein und isländisch-gesprochen ha A 2 C ) 1 U Die Mitglieder des zrektoriums brauchen nicht aus leber die Verhältnisse in Komorn berichtet der Sol daten⸗ au : ,

Wochenberichte der Bank hat ihr Metallvorrath zweis— haft, und gelänge es den Freibeuntern, die, mindestens 1200 ben; worauf wa nicht umhin können, ausmerksam zu machen, da es mie . . den Ritglicbern des Ausschusses gewählt zu sein. freund, daß Klapka sich keinesweges in dem Hauptquartiere zu Millonen zugenommen, so daß er nur noch 135 Mann stark, auf Fubnßlanden wollten, mit der Revolutions Partei unbestreitbar den Eifer des genannten? eamten in seinem Berule n Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Nimmt ein Ausschuß- Mitglied die Wahl zum Direk. Detis gestellt habe, daß vielmehr die zahlreichen Besatzungstruppen, als der Notenumlauf, der sich um 2 Mil der Insel, die offen auf Losreißung von Spanien hinarbeite, Er beweist, schon lach so kurzer, Anstellung der Landes sprache in einem , ,, . ö. ; . J tor an, so ruht seine erstere Eigenschaft so lange, als mit Proviant ausreichend versehen, zur Unterwerfung schwer zu Die laufende Rechnung des Schatzes ist um solge zu erz ug so sei es sehr fraglich, wie sich die nordamerika solchen Grade mächtig zu sein. Gerade als das Althing diese Ver Nachdem die Potsdam-Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, seine Stellung als Direktor van e stimmen sind . w a, , . Jedes Mitglied des Direktoriums hat für die Dauer serlicher Offizier“, heißt es weiter, fschätzt die aller Disziplin zwar

1d.

ö 5 6 1 , , n fammli . K , . . seines Amtes zehn Stamm Actien der Gesellschaft bei der baare Mannschaft auf 30,000; 200 Positionsgeschütze und 8 Bat⸗ vinde, gegen welchen alle, nach dem 20. Mai nach 8 l- Versammlung , . anliegenden . ie, , nnn, Hesellschafts-Hauptkasse zu deponiren oder die von ihm terieen stehen den Infurgenten zur Disposition, doch leiden diesel⸗ zier abgehenden Schiffe zu kämpfen hatten, mancherlei derselben gerichtlich aufgenommen. rotolollẽ Abänderungen des iwa als Ausschuß- Mitglied schon deponirten zehn Actien ben Mangel an Munition, und die aufgehäuften Vorräthe der Le⸗ en lassen und geäußert, das wenige Gute, wa sei Man giebt fast alle Hoffnung auf, daß t John Franklin, J Unfälle erlebt hatte. Es fehlen uns die Nachrichten darüber, was von Uns n , . , nm mung . dieselbe Zeit hindurch liegen zu lasen, bensmittel sind ob der Feuchtigkeit der Kasematten und Magazine . ; . 55 f.) bestätigten Gesellschafts- Statuts dahin be 5 An die Stelle des, z. 67. ( überhaupt in der kürzesten Zeit, wie es schon früher der Fall gewe⸗ / ci. Nach den neuesten Berichten aus Montreal war Si Zeit soll verlängert worden sein, verhandelt worden ist schlof 6 . . . d . Der Ausschuß wählt jährlich den Vorsitzen den des sen, dem Verderben ausgesetzt; ein Uebelstand, der diefe Festung

artons hinterlassenen Noten abgeschrieben oder be G. Simson von seiner In pectionsreise durch die Territorien der J J . . m. nacht ö n , . ö . 2 ireltoriums 96 inn zugleich, im welcher Reihen⸗ eben nicht unüberwindlich macht. J onsbay und die nordwestlichen Niederlassungen zurück ohne 3 ö D m * S d 0 na . 2 , n ,,. . . . len: solge derselbe bei Verhinderungsfällen durch die übrigen Zu Militair Distrikts Kommandanten in Ungarn sind ernannt h 8 V . . . An die S telle des S. 15. ; Mitglieder des irektoriums vertreten werden soll. worden: Feldmarschall Lieutenant von Kempen in Pesth und von Der Reserve-Fonds ist sowohl für unvorhergesehene 8) An die Stelle des §. 52. Gedeon in Preßburg; General- Major Baron von Wernhardt in größcre Ansgaben, als auch zur Beschaffung der Mittel Die Konferenzen des Direktoriums werden von dem Temesvar, Ion Mayerhofer in Semlin, von Gerstner in Jünfirchen zur Erneuerung den Schienen, Schwellen und größeren Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter geleitet. von Bordow in Chemniz und Herzinger in Szʒolnok. . 4

Bauwerke bestimmt, und es darf die jährlich zum Reserve 9) An die Stelle des S. 56.

8

Fonds zurückzulegende Summe nicht unter 50,000 Rthlr. Alle Erlasse und Ausfertigungen des Direktoriums

55 1 93

z 1

ießen wollte, soll der Königl. Kom niffarlus, am 29 welche jetzt den Namen „Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn⸗

chl men sein, nachdem er auf der Reise außer dem be HFesellschafst“ führt, in ihrer am 14. Juni 1849 abgehaltenen Ge

Nillionen gestiegen, während der Betrag der Diskontirungen um nische Regierung zenehmen werde, da eine große und mächtige handlungen Partei sich mit der Besitznahme Cuba's iventifizirt habe und der Juli, angekor

3

. I

1 11

1 1

Tagen habe Präsident dann vielleicht gezwungen sein würde, die vollbrachte ständigen We gueville den Ministerne Anerken Thatsache zu unterstützen. Island von

o nung widerfa . ö 9 ö dem Februar 18418 im Ministerium der auswärtigen Angelegenhei er unerschrockene Nordpolfahrer, noch unter der Zahl der Lebendi später auf dem Thing, welcher aus Anlaß seiner Ankunst auß einige

60 h

vorgefundenen C nutzt habe. Ein benachbarter Maire, der während des Wüthens der Cho- ] daß er irgend welche Spur Sen dem Schicksale Franklin's und sei lera in seiner Gemeinde aus Furcht seinen Posten verlassen hatte ner Gefährten aufgefunden hätte. Auch war Sir J. Richardson Stättin, 11. und deshalb vom Präfekten suspendirt worden war, hat jetzt von bereits auf dem Ruckwege aus der Eisregio: begriffen und wurde sonnigen Tag. der Regierung seine Entlassung erhalten. im September schon zu Montreal zurück erwartet. Unter Dr. Rae's Weizen, 90pfd. neuer märkischer wurde zu 9 Rthlr. Die Gazette de France wurde gestern wegen eines Arti t de elt . kel der einen Aufruf aus Volk we der Verfassunas⸗-Frage . baeforscht. n . 86 g7pfd be geb ͤ ,, , w. 1 . n wen fete w ö. r dn Tregongebiete hört man, daß der ganze Strom der 2pfd. pr. = ö tober bedang zuletzt 23 Rehlr, ij t und, ,,, , , ,, . an. 6. werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter Im Elsaß soll eine Fortsetzung der Untersuchung wegen der amerikanischen Auswanderung sich von dort her nach Kalifornien 23 Rthlr. Gld. und 24 Rthlr. Br., Pr, Frühjahr 27 Rthlr. gef., , , . , K unterzeichnet . , . Juni‘ Ercignisse stattfinden. In den letzten Tagen wurde noch in ieht, und daß die dortigen Ansiedler massenweise nach Kalifornien] 26 Rthlr. geboten. . m,, , Alle Erklärungen, durd i,, e n , , ,, ,n, ,, m. , , , an. . ! , Die regelmäßige Unterhaltung der Bauwerke, der die Gesellschaft übernommen werden, bedürsen zu ihrer Handels-Commis wegen politischer Ursachen dort verhaftet. wandern. irste, große 24 Rthlr. Br., 24 Rthlr. für schöne 1 Die französische Regierung hat den politischen Flüchtlingen, Nach Berichten vom La Plata herrschte das beste Einverneh „6— 775d. zu machen. denen der Durchzug durch Frankreich gestattet ist, die Berührung men zwischen Rosas und dem englischen Gesandten. , Heutiger Landmarkt:

ten geschehen sei rühre daher, daß man die von Guizot in seinen en s ö

1

Leitung wird aber während des Sommers noch nach den Vermiß neuer gelber schlesischer zu 18 Rthlr. gehandelt. Teplitz, 8. Sept. (Wien. Ztg.) Erst gestern, am Tten d. M., früh wurde es hier bekannt, welch hohen Besuches sich Te⸗ plitz im Laufe des gestrigen und heutigen Tages zu erfreuen haben werde. Es langten gestern um 9 Uhr Vormittags Se. Majestãät der König von Preußen, begleitet von Höchstihrem General-Adju⸗ Bahn und der Betriebsmittel muß aus den laufenden Gültigkeit der Unterschrift dreier Directions-Mitglieder, tanten von Gerlach und dem Flügel-Adjutanten Oberst⸗Lieutenant Betriebs-Einkünften bestritten und es darf nicht zur Ver und daß . von Bonin, und um halb 12 Uhr Mittags Ihre Majestäten heilung derselben unter die Actionaire geschritten werden, II. die Vorschrift des 8. 51 ganz fortfallen soll, der König und die Königin von Sachsen, dann die Königin

vun J

von Paris und Lyon untersagt. Auch müssen sie auf der einmal Die Journale sind jetzt, in der Cholerazeit, täglich mit Kla Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. betretenen Route bleiben. gen über den großen Uebelstand Londons, die innerhalb der Riesen 16 a 50. 24 226. 20 2 A. 14 . 26 a 30. Stadt befindlichen vielen Kirchhöfe, angefüllt, in denen sich all Rüböl pr. September Oktober 133 Rthlr. für Abstellungen

Großbritanien und Irland. London, 3. Sept. mälich ein eigentlicher Pestheerd für die Metropole zu bilden droht. bez, in Schlußscheinen 133 a Rthlr. gef., pr. Oktober November

bevor nicht durch eine mit Zuzichung, des Königlichen so ertheilen wir diesen Abänderungen hierdurch Unsere landesherr-⸗ von Preußen, begleitet von dem Königl. sächsischen Herrn Oberst⸗ Kemmissarius vorzunehwende Reviston sestgest llt ist. daß liche Bestätigung, hofméister von Minkwitz und der Königl. preußischen Hoftame Gräfin

2

alle diefe Gegenstaͤnde während des verflossenen Jahres in Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt don Maltzan, empfangen von dem aus Dresden hierher geeilten gehörigem Stande erhalten sind resp. bevor nicht die zur zu machen. . Kaiserl. , ,. Grafen von Kuesstein, bei uns an und hesellschaf Y*iss z 5 . ; Nachho s Versä— n erforderliche Summe abge⸗ Feaeben Sanssouci, den 28. 2 aust 1849 geruhten das Absteigequartier im Hotel zur Post zu nehmen, gleich 1 Gęsellschastz, ihren Jahrestag in der Stadt Penrith mit einem Hillionen gedrängt zusammenlebender Menschen. Auch . a 3 Rihlr. vielleicht noch anzutommen. 6 . ,, ö. . ö. lunsende Jahr i / ö , ö ze a,, Wilhelm hierauf die . mehrerer Dame! 3 ö, , , 22 . . . ö 36 w ö. ,, ph sische n . J ,, ptr tn gur zweiter hann . Faß. . . 3. 9 d,. setzt ist. Der sich dann ergebende Rest des Reinertrages (gegengez.) v per Heydt. Simons. t und den sehnlichen Wunsch auszusprechen, sich der allerhöchsten An⸗ die Toaste an die Reihe kommen vie biltische nie, und zlotte Dänemark. Kopenhagen 7. Sept. (Faederlandet.) J , ,, Bruchtheile als Dividende unter die . . ö ö . , , 1a , nn,, hochleben ließ äußerte er: „Niemand kann den' Rrie mehr ver⸗· Die Fandelsschiffe fangen eg. allmählig m. ven Is land , c vert hen, J ; ö Abänderungen ö. Statuts der Berlin⸗ , . 6 ,,, Dien n furstlich Clarzsche abscheuen alt ich) äber leidei, wie die mensschl⸗ he . nun . ö. uunen. ö . cn rler ch icht . daß Tas Wetter r. n *) Nach der Departements Nidende, lu das laufende Jahr ist er Der Betrag der jedesmaligen Dividenn, u , , , . n r r nn. I , , , , Besuche, welche von Siren der ubrigen aller⸗ mal beschaffen sst' bleibt der Krle⸗ ein n u üer iche nenn 6 n * . ab . J . , . ; . , , bestandi iar n. Vorsteher der in Neikiavił errichteten höheren ildungs⸗A1nstalt ür Geistliche Zeit ihrer Zahlung wird vom Direktorium öffentlich be⸗ Potsdam⸗Magdehurger Lisenbahn⸗Gesellschast. höchsten Herrschaften dem fürstlichen Schloßgarten gewidmet ward. Menschlich uohlen der wird . . ö so ö Senn g. . . * . * ) ö. (n 6 1 in Island. kannt gemacht. ö Gegen 8 Uhr Abends , Se. K. K. Majestät, begleitet von es Kriege giebt, muß ein Staat auch für . her . 9 ,, ge mr Hhett! w . wn ö . ö ir 9 n 6 d. . . ö . ö . e, ,. Major Graf Wrbng und digung sorgen. Es giebt zwei Mittel, den Krleg . 638 , . . ö er , . . Ih . Gegenstände, welche ein einzelner Rittmeister Graf Soltyk, unter Paxadirung der teplitz⸗ schsõnguer ö . ] . ich denten fein Tenn (hen auch die Heu-Aernte deshalb hin General-Versammlung zum Vortrage und zur National⸗Garde und unter dem lauten Jubel der Bevölkerung, ö ö e mee. 2 . amen e eee nen . ö nahme bringen will §. 23,7), müssen von ihn, unter „* ö . ö . : welche in die Volkshymne einstimmte, in Teplitz an, geruhten das . N ö nnn. C rsicher Angabe dem katholischen Pfarrer Veith zu Löhndor Kreis Ahrweiler (rerts jun Bercitschaft gesetzte allerhöchste Absteige . B h . Ober⸗Hütten⸗ 2 elle in Freib im Köniareich Grade, daß bei einer Bevölkerung von 6,000 Einwoh⸗ väterlicherseits, welchen zusammen ein Legat von 500 J e n ,,, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und dem berittenen Gen 1 ,. . ge echte ,, e, ,, 1m . ekanntmack ; an Ober Dütten Amts ste 6 in Freiberg im Königreich Hrade, i, . J . ien , ,,, run aufgefordert, im ö Motive, yriftlich bei dem Vorsitzenden angemelde we daumen Wockenfuß zu Schloppe a, j ö 9M zur Stabt London zu nehmen un sich kurz nac er Ankunst zu . jungen. Sachsen 15,000 Centner Weichblei in Posten von 200 nern vom 19. August bis zum 8, , , * 6 i, ler schn Frist von sechs Monaten 2 den. Zur Berathung und Beschlußnahme in der orbent⸗ . ,. X , ,. n . . reis Deutsch⸗Krone, das All. den im Hotel zur Post, harrenden Majestäten zu begeben, h, , , , , reel, 0h , n J ß . z , , ge lll en eeleii J . tiglein serner das, Eibpachts Grundstück . naten bei Verlust der Anzahlung zu bewirkenden Abho⸗ serer Stadt noch nirgends wahrzunchmen gewesen. Wai lte Ce fetch e en, , ,, . Sie sind dann ohne ö . , öffentliche Be 2. er Königliche Hof. legt heute ei. Trauer auf vierzehn Tage k. . ö d , ö. ,,. ( n ö . zu Jblewo, abgeschätzt auf est Thir. 235 Sgr. f lung des Etstandenen öffentlich deisteigert kzerdeng trag! Leipzig, den 9. Säßtember 181.53 renn end dafelhs ,, kanntmachung (8. 20) mit ahghme in die fen iche en, an füt Ge Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Michael von n, e n, r, n, , te Mücktelie an mm Lustschlosse Pill. zufolge der nebst Hrpothekenschein in dem Proheßbu M. hierdurch mit der Bemerkung bekannt gemacht wird, daß Der Nath der Stadt Leipzig. ö g,, Bon , , B h wisch . Per un b) mit aufzunehmen. Zur Berathung Rußland. nitz antraten. Auf dem Rückwege vom Hotel zur Post zu jenem Uinzufehenden Pate, sollen am Prozeßbürean vie unterzeichnete Behörde auf portofreie Anfragen nä= ͤ . Votu i 49 èẽPBerwan 6 . 36 ia 3. zu r. ußnahme in einer außerorden tliche n Berlin, den 13. September 1819 zur Stadt London wurden Se- Kaiserl. Majestät von dem freudig⸗ n , ,, ö Eistehungs. Bedingungen erthei⸗ er gen. rn , ü 3 . ö agen , , ,, gelangen sie nur dann, wenn sie ö J sten Jubelrufe des Volkes begleitet, welcher durch alle Straßen der an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ͤ len wird. . 123791 J ö a h,. w,, . ur pr fern: an 366 i d, , des Ausschusses so zeitig angemeldet ,, glänzend beleuchteten Stadt Teplitz wiederhallte. Unter diesem Ju⸗ prruß. g , 56 43 Freiberg, Len 3. September 1816, Mittelst dieses von Einem Wohledlen Rathe der Kai. sollen. 6. i. . a. in die öffentliche Bekanntmachung aus— Justiz⸗Ministerium. bel geruhten Se. Kaiserl. Majestät noch eine vor dem Hotel als 66 , m n zn. Das Königliche Ober-Hüttenamt. serlichen Schr Niga, i er nen ine ee, Riga, den 10. August 1819. nenn, 5 J . ö Der vormalige Justitiarius Otto v on Müller ist zum Ehrenwache mit der Fahne aufgestellte Compagnie v3 . ĩ 1453 Betanntm ad , . gel s , mr hi ginterlassung eines be⸗ (l. 8.) . C3. A. Tr . 86 sammlung zu beschließen . . n i, . e. Rechte Anwalt bei dem Kreisgerichte zu Schn eidemühl mit der National Garde ö. welche am Hotel auch 1 die h een. ben ö . üm auswörls vie lf ch . 9 6 g. ö we 1 ü 5 = eta nente verstorbenen Baͤckergesellen Imp. Civ. Rig. Jud. Pupill. Secrs. . , e. aufe [. Die 1 ng zu entscheiden, Praxis bei den dazu gehörenden Gerichts Kommissionen . unter bezogen hatte, in höchsten . Augenschein zu nehmer . 456 1 61 6 er u Bic bl 6366 . begegnen, machen i. . 15 gion ren Qn dem ind irgend welche Anforde⸗ ö er Diskussionen berathen sind, welche Anweisung seines Wohnsitzes in Schneidemühl mh zugleich zum die Compagnieen hierauf abmarschiren zu lassen. Heu von 15 entnern Weich blei. die Choler i tf , . . , , ö . J - J .

Am 2. August feierte die Cumberland⸗ und Westmoreland „Acker „Dazu“, wie der Globe bemerkt, „noch die Ausdünstung von zwei 135 in Schlußscheinen Br., Abstellungen fehlen; pr. Frühjahr zu

Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Herzoglich braunschweigischen Post-Direktor Ribben⸗ 2. ; 4 x trop zu Braunschweig den Rotheü Adler Orden dritter Klasse;